Egelner Mulde Nachrichten

Ähnliche Dokumente
MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Im Original veränderbare Word-Dateien

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

DU BIST MIR NICHT EGAL

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Egelner Mulde Nachrichten

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Egelner Mulde Nachrichten

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der alte Mann Pivo Deinert

Jugendclub Kattenturm

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Brüderchen und Schwesterchen

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

German Continuers Transcript

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Reisebericht New York

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

Trotzdem deshalb denn

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Anne Frank, ihr Leben

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Wohnungsangebote aktuell

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Camps & Events Winter Frühling 2016

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Egelner Mulde Nachrichten

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel Chrümigstrasse 16 Fax

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Test poziomujący z języka niemieckiego

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Sprachreise ein Paar erzählt

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Termine von April Dezember 2015

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

Kulinarischer Kalender

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner

Lehrgang Textaufgaben

Transkript:

Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde Ausgabe 10/11 01. Oktober 2011 kostenlose Ausgabe Gebrüder Hengstmann begeisterten trotz drückender Hitze Das Heimatfest Wolmirsleben nahte sich seinem Ende die Abschlussveranstaltung stand auf der Tagesordnung. Der Förderverein hatte zum politischen Kabarett geladen.

Rufnummern für Notfälle Unter folgenden Telefonnummern können Sie Hilfe anfordern: Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst: 112 Zahnärzte zu erfragen Polizei: 110 unter 112 allgemeine Notrufnummern: 112 Johanniter Unfall-Hilfe: 2339 Ärzte Borne Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Bierer Straße 8 Tel. 211 Montag 16.00-19.00 Uhr Dienstag 09.30-12.00 Uhr Mittwoch 08.30-12.00 Uhr Donnerstag 15.00-17.00 Uhr Freitag 14.30-17.00 Uhr Egeln Dr. med. W. Sens, Facharzt f. Innere Medizin, Markt 16 Tel. 2338 Fax 989125 Montag 08.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr Mittwoch nur nach Vereinbarung (08.00-12.00 Uhr) Donnerstag 08.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Dipl.-Med. P. Sens, Fachärztin f. Kinder- und Jugendmedizin, Markt 16 Tel. 23 38, Fax 989125 Montag 08.00-12.00 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 08.00-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Herr J. Rössner, Praxis f. Allgemeinmedizin, Markt 12 Tel. 2104 Montag 08.00-12.00 Uhr u. 14.00-16.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.30 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 08.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.30 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr u. nach Vereinbarung Frau Raatz, Praxis f. Allgemeinmedizin Tel. 27 49 Ascherslebener Straße 2 Montag 08.00-12.00 Uhr 15.00-16.00 Uhr nach Vereinbarung Dienstag 08.00-12.00 Uhr u. 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr u. 15.00-16.00 Uhr nach Vereinbarung Dipl.-Med. Kerstin Zettl, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Markt 21, Tel. 32192 Montag 08.00-12.00 Uhr 14.30-18.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr 14.30-18.00 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 15.00-19.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Zahnärztliche Praxis Herr Dipl.-Med. H. Dietze und Zahnärztin J. Ruhnow Tel. 23 51 Montag und Dienstag 07.30-12.00 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Mittwoch 07.30-12.00 Uhr Donnerstag 07.30-12.00 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Freitag 07.30-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Etgersleben Frau Raatz - Allgemeinmedizin (in der Kita) Tel. 3 39 52 Donnerstag 08.00-12.00 Uhr Tarthun Dr. med. Karola Schladitz Tel. 3 58 74 Donnerstag 08.00-11.00 Uhr Hakeborn MVZ Börde Tel.: 03 92 68-2458 / MVZ Hadmersleben 03 94 08-285 Dienstag 13.00-14.00 Uhr Mittwoch 07.30-10.00 Uhr (nur Schwestern) Donnerstag 13.00-16.00 Uhr Freitag 07.30-10.00 Uhr (nur Schwestern) Unseburg Dipl.-Stom. M. Gehrke, Zahnarzt, Breite Straße 14 Tel. 813 Mo, Di und Do 07.30-20.00 Uhr Mi 07.30-18.30 Uhr Fr 07.30-17.00 Uhr Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Breite Straße 14 Tel. 92498 Montag 08.30-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Mittwoch 16.00-19.00 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Freitag 08.30-12.00 Uhr Westeregeln MVZ Börde, Feldstraße 13, 39448 Westeregeln Tel. 30417 MVZ Hadmersleben 03 94 08-285 Montag 13.00-15.00 Uhr Dienstag 07.30-10.00 Uhr Mittwoch 07.30-10.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr Donnerstag 13.30-15.30 Uhr Freitag 07.30-10.00 Uhr (nur Schwestern) Zahnarztpraxis Nicolas Bothe, Feldstraße 12 Tel. 34025 Montag 09.00-13.00 Uhr u. 15.00-19.00 Uhr Dienstag 07.15-11.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Mittwoch 13.00-20.00 Uhr Donnerstag 07.15-11.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Freitag - nur in einer geraden Kalenderwoche - 09.00-13.00 Uhr u. 15.00-19.00 Uhr Wolmirsleben Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Bauerngraben 28 Tel. 31825 Montag 09.00-12.00 Uhr Dienstag 08.30-12.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 08.30-12.00 Uhr Tierärzte Borne Dr. med. vet. Albert Baumeier, prakt. Tierarzt Rosa-Luxemburg-Str. 29, Tel. 039263-204, Funk: 0171-7059946 Dienstag 16.00-18.00 Uhr Freitag 17.00-19.00 Uhr Behandlungen ausserhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung Dr. med. vet. Werner Friedrichs, prakt. Tierarzt Bierer Str. 4, Tel. 039263-230 Achtung ab 01.09.2009 neue Sprechstunden!!! Montag und Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Außerhalb der Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Egeln Dr. med. vet. Karsten Müller, prakt. Tierarzt Tel.: 9 85 58 Bergstraße 7b 39435 Egeln Montag und Dienstag 10.00-12.00 Uhr u. 16.00-19.00 Uhr Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00-12.00 Uhr u. 16.00-19.00 Uhr Behandlungen ausserhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung Therapie Egeln Physiotherapie Frau H. Nitschwetz Tel. 31600 Montag - Donnerstag 08.00-18.30 Uhr Freitag 08.00-13.00 Uhr Physiotherapie Mike Klaffke, Breiteweg Tel. 9 86 62 Montag 08:00-12:00 Uhr u. 14:00-18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 08:00-12:00 Uhr u. 14:00-19:00 Uhr Mittwoch 08:00-15:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr 2

Praxis für Physiotherapie Diana Feldheim Tel.: 30 95 98 Markt, 39435 Egeln Montag - Donnerstag 08.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Dähnert & Stöber Tel. 3 01 43 Zepterstraße 7, 39435 Egeln Fax: 3 01 43 Podologin Ariane Constabel, (vorm. Ohlemann) Tel. 9 84 73 Praxis Wasserburg 1a, Funk: 01 79 / 1 47 49 78 staatlich anerkannte Podologin medizinische Fußpflege, Diabetikerfußbehandlung - Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche Marga Fümel Funk: 01 57 / 71 57 07 46 Staatlich anerkannte Podologin Tel. 3 29 29 Praxis: Am Wasserturm 32 Diabetesfußbehandlung, Hausbesuche, Abholservice Termine nach Vereinbarung Unseburg Physiotherapie Robert Gehrke, Breite Str. 14 Tel. 98076 Montag - Donnerstag 07.30-11.30 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr Freitag 07.30-11.30 Uhr und nach Vereinbarung Westeregeln Physiotherapie Robert Gehrke, Maxim-Gorki-Str. 12 Tel. 3 07 36 Montag - Donnerstag 07.30-11.30 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr Freitag 07.30-11.30 Uhr und nach Vereinbarung Wolmirsleben Frau Simone Herzog, Bauerngraben 28, Tel. 32265 Montag 08.00-12.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr Donnerstag 08.00-12.00 Uhr u. 14.30-17.30 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Behörden Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Markt 18 Tel. 944-0, Fax: 94 44 45 Sprechzeiten VerbGem.-BM - Hauptamt - Bauamt - Ordnungsamt - Kämmerei post@egelnermulde.de Montag 08.30-12.00 Uhr Dienstag 08.30-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Donnerstag 13.00-16.00 Uhr Freitag 08.30-12.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerservice Tel. 039268-944-190/-191/-192/-193 Standesamt Empfehlung: Tel. 03 92 68-944-194 Montag 08.30-18.00 Uhr Anmeldung zu Eheschließungen Dienstag u. Donnerstag 08.30-18.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Mittwoch 08.30-13.00 Uhr Freitag 08.30-18.00 Uhr Salzlandkreis Tel.: 03471-324-0 Karlsplatz 37, e-mail: poststelle@kreis-slk.de 06406 Bernburg (Saale) Internet: www.salzlandkreis.de Bürgerbüro des Salzlandkreises Tel.: 98 99 02 Markt 17, neben dem Bürgerservice E-Mail: buergerbuero@kreis-slk.de Agentur für Arbeit Staßfurt, Bernburger Str. 13, Staßfurt Tel. 03925/8520 Jobcenter Tel. 0180/100298351256 Bernburger Straße 26, Beantragung Arbeitslosengeld II Grundbuchamt, Amtsgericht ASL, Dienstgebäude Staßfurt, Lehrter Straße 15 Tel.: 03925/876-0 Fax: 876-255 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Otto-v.-Guericke-Str. 15, 39104 Magdeburg Tel.: 0391/567-7864 Finanzamt Staßfurt Atzendorfer Straße 20, 39418 Staßfurt Tel. 03925/9800 Polizei - Station Egeln Tel. 30 26 80, Fax: 3 02 68 10 Apotheke Egeln, Tel. 03 92 68 / 23 65 Umland GmbH, Magdeburger Straße 20 Tel. 03 92 68 / 95 20 ESCAPE-Notausgang, Egeln, Breiteweg 11 Tel. 03925/302595 mittwochs 12:00-13:30 Uhr- 14-tägig, jede ungerade Woche Sanitätshaus Österreich, Meisterstr. 7, Egeln Tel.: 039268/2100 Der PARITÄTISCHE Tel.: 039268/2100 o. 92185 Sozialstation - Tagespflege Fax: 039268/92300 Sozialtherapeutisches Begegnungszentrum, Meisterstraße 7, Egeln Seniorenzentrum, Pestalozzipl. 1 Egeln Tel. 03 92 68 / 9 89 41 10 Strehlow GmbH Ansprechpartner Jutta Dieterichs Tel. 03 92 68 / 3 51 04 Breiteweg 99-100, 39435 Egeln AOK, die Gesundheitskasse Hotline: 0180-2265726 DAK, Gudrun Remme, Oberknick 17 Stadtbibliothek Egeln, Wasserburg 2 Tel. 039268/28 08 Museum-Wasserburg, www.burg-egeln.de Tel. 32194 Postfiliale Egeln, Breiteweg 50 Tel. 983156 Postfiliale in Westeregeln Tel. 27 87 Sparkasse Tel.: 58104, Fax: 58190 http://www.ksk.aschersleben.stassfurt.de Volksbank Internet: www.volksbank-boerde.de Tel. 34135 Fax: 31605 Abwasserverband Bodeniederung in Abwicklung Am Schütz 2, 39418 Staßfurt Telefon: 03925 / 92570 Lohnsteuerhilfeverein f. Arbeitnehmer e.v. Tel/Fax 039268/33400 Beratungsstelle Silke Gruber, Tarthuner Str. 18b, 39435 Egeln Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Breite Str. 15a, 39435 Unseburg Telefon: 03 92 63 / 3 08 37 Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.v. Tel.: 03 92 68 / 3 42 48 Marktstraße 5, 39448 Westeregeln Jugendfreizeittreff, Oberknick 5 Tel. 25 90 Krista Willem, Am Mühlenholz 2, Egeln Tel. 039268/31008 Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland Klaus Eckebrecht, Generalvertretung, Tel./Fax: 039268/31642 Allianz, Breiteweg 60, 39435 Egeln Funk: 0179 / 53 34 51 4 Jana Bierig, Allianz Agentur, Ascherslebener Str. 17, 39435 Egeln, Telefon: 039268/3 15 57, Fax: 9 87 72 AXA Hauptvertretung Gunda Brandt Versicherungsfachfrau (BWV) Tel.: 039268/3 28 35, Breiteweg 86, 39435 Egeln Fax: 03 92 68 / 9 21 30 Deutsche Vermögensberatung AG Tel.: 03 92 68 / 9 87 77 Mario Kasten Fax: 9 87 78 Unseburger Straße 6, 39435 Tarthun e-mail: mario.kasten@dvag.de KFZ-Sachverständiger Hartmut Rohde Tel.: 03 92 68 / 3 41 26 Rechtsanwalt Peter May Tel.: 03 92 68 / 93 20 Breiteweg 30, 39435 Egeln Fax: 03 92 68 3 16 28 e-mail: kanzlei@rechtsanwalt-peter-may.de Rufnummern von Bereitschaftsdiensten Strom: eon/avacon (Störungsmeldungen) 08 00 / 0 28 22 66 Wasser: Notruf: 01 72 / 9 31 32 45 Gas: Erdgas Mittelsachsen Schönebeck (Störungsmeldungen) 0 39 28 / 78 93 55 Abfall: Abfallwirtschaftsbetrieb Aschersleben 0 34 73 / 25 65 Abwasser: Notdienst Kanalnetz 01 72 / 3 98 74 40 Bereitschaftsdienst Klärgrubenentsorgung Firma Lutz Kegel, Arnstedt 03 47 85 / 2 03 31 3

4

Aus der Verbandsgemeinde FMM Sanitär - Heizung Meisterbetrieb - Sanitär: Komplettbäder, Wasser-, Abwasserund Gasinstallation - Heizung: Reparatur und Neuerstellungen - Wartung: Gas und Ölheizungsanlagen - Solaranlagen, Wärmepumpen Martin Mosel, Klosterstraße 19, 39435 Egeln Tel.: 03 92 68 / 3 32 12, Fax: 03 92 68 / 3 04 93 Funk: 01 77 / 6 89 26 48 Herbsterleben Der Rückzug des Lebens beschert uns keinen Frieden, auch buntfarbener Herbst schenkt dazu keinen Trost. Das nahende Ende ist allem Dasein beschieden, es ist unvermeidlich, sind wir auch noch so erbost. Wenn Nebelgespenster über den Flussläufen tanzen, werden auch Nachtfröste über Gärten hinziehen. Das Tagpfauenauge muss sich eiligst verschanzen, in Starre verfallen und dem Tod so entfliehen. Alle Blumenschau üppig in reichlicher Fülle, wird bald zum Opfer eisiger Nordwinde werden. Frost hinterlässt uns nur ihre sterbliche Hülle, geliebte Pracht findet das Ende im kalten Verderben. Wenn nach eisiger Nacht der Morgen aufsteigt, scheint zunächst alles in guter Ordnung zu sein. Doch bald zeigen die Dahlien ihre Köpfe geneigt, ihre Schönheit ist erlegen der eiskalten Pein. Die blaue Wegwarte ziert noch immer die Flur, sie tut es den violetten Herbstastern gleich. Kalte Luftmassen sind auch für sie die Tortur, ihr Lächeln erstirbt und ihr Antlitz wird bleich. Die Natur zeigt sich rein nach ihren Gesetzen, das Jahresende macht uns traurig benommen. Die Zukunft wird entstandenen Schaden ersetzen, der nächste Frühling wird mit Sicherheit kommen. Wetterdaten Monat August 2011 Höchste Temperatur 26.08.2011 31,9 Grad C Niedrigste Temperatur 31.08.2011 7,4 Grad C Stärkste Windgeschwindigkeit 11.08.2011 36,1 km/h Niederschlag im Monat 87,6 l/m² Herbert Abel 50 m links neben Hotel Weißer Schwan Ä n d e r u n g s s c h n e i d e r e i Änderungen Reparaturen Gardinen Donnerstag + Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr Buntfärbung der Blätter Lebendiges Blattgrün ist ein Stoff von sehr hohem Wert, das im Herbst so mancher Baum seinen Blättern entwendet. Die Nahrungsflussrichtung wird sorgsam verkehrt, Ziel sind die Wurzeln, es wird rein gar nichts verschwendet, für das Blatt allerdings ist vorerst das Leben beendet. Fällt es im goldenen Herbstsonnenlicht in Spiralen zu Boden, sendet es sich drehend im Sturz letzte Lichtblitze aus. Edle Farbtöne wetteifern um die besten der Noten, Für den Wettkampf spenden Kenner begeistert Applaus, nur Naturignoranten hüten stur jetzt ihr Haus. Das gestorbene Laub wird zu düngenden Humus zersetzt, dicht am Stamme des Baumes bleibt dieser dann liegen. Mit neuer Kraft wird somit das Erdreich benetzt, der Kreislauf des Lebens ist einfach sinnvoll gediegen, zartes Grün wird im Frühling den Winter besiegen! Konrad Sittig Text wurde geliefert. Konrad Sittig Text wurde geliefert. 5

Veranstaltungskalender der Vereine 2011/12 Datum der Veranstaltung Art der Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung 01. Oktober 2011 Kaninchenausstellung Hof Bartsch Hakeborn 01. Oktober 2011 Kartoffelfeuer Feuerwehrverein Etgersleben Brennplatz Egelner Weg Beginn 18:00 Uhr 02. Oktober 2011 Kartoffelfeuer Förderverein Wasserburg e.v. Oberer Burghof 02. Oktober 2011 Herbstkonzert von Stadtkirche 17:00 Uhr Voices only (Magdeburg) und St. Christophorus Egeln Young Voices - Egelner Kammerchor 03. Oktober 2011 Erntedankfest Dorfgemeinschaftsverein Wolmirsleben 07. Oktober 2011 Ü30 Party Wilde Zicke Wilde Zicke Egeln 12. Oktober 2011 Oktoberfest Volkssolidarität Feuerwehr Westeregeln 14:00 Uhr Ortsgruppe Westeregeln 15. Oktober 2011 2 Führungen Auf der Museum Burghof und 10:00-14:00 Uhr Zuckerroute durch die Stadt Egeln Ausstellung Großmutters Magdeburger Börde Anmeldung: 039268 32194 Kinderzeit 25. Oktober 2011 Spielenachmittag Volkssolidarität Feuerwehr Westeregeln 14:00 Uhr Ortsgruppe Westeregeln 29. Oktober 2011 Kabarett Schäferstündchen Kulturprojekt Museum Romanisches Tonnengewölbe 19:00-22:00 Uhr Alexander G. Schäfer Stadt Egeln Karten: 039268 30861 05. November 2011 Kindersachenbörse Jahn Sporthalle / Schützenplatz 09. November 2011 Kaffeenachmittag Volkssolidarität Feuerwehr Westeregeln 14:00 Uhr Ortsgruppe Westeregeln 12. November 2011 Bauernmarkt Stadt Egeln oberer Burghof 10:00-14:00 Uhr Martinsmarkt Museum 13. November 2011 Volkstrauertag Vereine am Kriegerdenkmal Hakeborn 22. November 2011 Basteln zum Advent Volkssolidarität Feuerwehr Westeregeln 14:00 Uhr Ortsgruppe Westeregeln 26. November 2011 Irische Weihnacht Kulturprojekt Museum Romanisches Tonnengewölbe 19: - 22:00 Uhr mit Dizzy Spell Stadt Egeln Karten: 039268 30861 03. Dezember 2011 Weihnachtsmarkt Borne Gemeinde Borne Marktplatz Borne ab 11:00 Uhr 04. Dezember 2011 Weihnachtsmarkt Dorfgemeinschaftsverein Wolmirsleben 11. Dezember 2011 Romantische Burgweihnachten Förderverein Wasserburg Gesamtes Burggelände 14:00-19:00 Uhr Egeln e.v. 13. Dezember 2011 Seniorenweihnachtsfeier Dorfgemeinschaftsverein Wolmirsleben 14. Dezember 2011 Weihnachtsfeier Volkssolidarität Gymnastikraum Sporthalle 14:00 Uhr Ortsgruppe Westeregeln 18. Dezember 2011 Weihnachtsmarkt Hakeborn Vereine Hof Weber, Hakeborn ab 14:00 Uhr 07. Januar 2012 3-Königsfeuer Dorfgemeinschaftsverein Wolmirsleben Sommer 2012 Heimatfest Dorfgemeinschaftsverein Wolmirsleben 1075 Jahre Wolmirsleben 6

Informationen der Adler-Apotheke Egeln - Notdienstbereitschaft Die betroffenen Apotheken sind in einem 3tägigen Wechsel dienstbereit, von 8:00 bis 8:00 Uhr nach dem 3. Tag. Kostenfreie Telefonnummer Adler-Apotheke Egeln 08 00 2 36 52 36 30.09. - 03.10.11 Freikreuzapotheke Kroppenstedt 03.10. - 06.10.11 Ratsapotheke Oschersleben 06.10. - 09.10.11 Klosterapotheke Hadmersleben und Löwenapotheke Altenweddingen 09.10. - 12.10.11 Apotheke Storchshöhe Oschersleben u. Lindenapotheke Langenweddingen 12.10. - 15.10.11 Adlerapotheke Hötensleben und Adlerapotheke Seehausen 15.10. - 18.10.11 Ratsapotheke Gröningen 18.10. - 21.10.11 Arnikaapotheke Wanzleben 21.10. - 24.10.11 Ratsapotheke Wanzleben 24.10. - 27.10.11 Adlerapotheke Egeln 27.10. - 30.10.11 Apotheke Westeregeln Neue Apotheke Oschersleben 30.10. - 02.11.11 Freikreuzapotheke Kroppenstedt Apotheke Westeregeln, Thälmannstraße 49, Tel.: 03 92 68-39 81 51 Neue Apotheke Oschersleben, Friedrichstr. 4, Tel.: 0 39 49-22 35 Freikreuzapotheke Kroppenstedt, Kurze Str. 22, Tel.: 03 92 64-2 41 Ratsapotheke Oschersleben, Halberstädter Str. 102, Tel.: 0 39 49-21 69 Klosterapotheke Hadmersleben, Bahnhofstraße 10, Tel.: 03 94 08-2 63 Löwenapotheke Altenweddingen, Bahrendorfer Weg 24, Tel.: 03 92 05-2 12 75 Apotheke Storchhöhe Oschersle., Breitscheidstr. 28, Tel.: 0 39 49-9 96 21 Lindenapotheke Langenwed., Halberstädter Str. 45d, Tel.: 03 92 05-92 00 Adler-Apotheke Hötensleben, Steinweg 7, Tel.: 03 94 05-3 33 Adler-Apotheke Seehausen, Friedensplatz 21, Tel.: 03 94 07-2 24 Ratsapotheke Gröningen, Am Dalldorfer Weg 22, Tel.: 03 94 03-2 64 Arnika - Apotheke Wanzleben, Hospitalstraße 9a, Tel.: 03 92 09-69 96 60 Ratsapotheke Wanzle., Gr. Gartenstr. 12 (Ärztehaus), Tel.: 03 92 09-4 21 05 Adler-Apotheke Egeln, Ritterstraße 14 (Markt), Tel.: 03 92 68-23 65 Wohnung in Wolmirsleben ab 01.11.2011 zu vermieten 2-Zimmer, Einbauküche, Bad mit Dusche, Balkon, Wohnzimmer mit Kaminofen, Laminatfussboden, 65 m², 290 EUR inkl. NK. Tel.: 039268 / 2611 Garagen und PKW-Stellplätze zu vermieten im Stadtzentrum Egeln-Breiteweg, ab 25,- Euro gesichertes Grundstück mit fernbedienbarer, elektr. Torbetätigung Anfragen bitte unter: Tel.: 0152 / 28687391 oder 039268 / 2320 Der Kleingartenverein An der Wasserburg e.v. Egeln hat freie Gärten, teilweise mit aufstehenden Gartenhäusern (einige massiv), zu vergeben. Fast alle Parzellen haben Stromanschluss und Brunnen. Interessierte Bürger können sich bei Herrn K. Gräser unter der Rufnummer Egeln 039268/30436 oder Frau A. Pratsch, ebenfalls Egeln 039268/379149 melden. Nach Terminvereinbarung werden wir gern mit Ihnen eine Begehung durchführen und hierzu alles Notwendige erörtern. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Der Vorstand Wohnungen in Kroppenstedt 56,36 m² und 89,58 m² Tel.: 0175 / 5472862 Garage in Egeln zu vermieten / zu verkaufen. Tel.: 0160/94603762 Anbauwand Eiche rustikal + Fernseheckschrank Schenkelmaß 85 cm, Couchtisch höhenverstellbar, massives Holz mit Marmorplatte - zu verkaufen. Tel.: 039268 / 30477 (Preis Verhandlungssache) Opel Corsa 1,2 Benzin, Bj. 12/06, 5-türig, grau, Garagenwagen, 13.308 km, gepflegt, zu verkaufen. Tel.: 0160/94603762 Suche in Egeln preiswerte 2-Raumwohnung Angebote bitte an Telefon: 0170 3037484 7

Schwaneberger Weg 3 39435 Egeln-Nord Telefon: 03 92 68 / 94 90 www.autohaus-rybarczyk.de 8

Romina geb. 05.08.2011 um 20.00 Uhr 3005 g 50 cm Über die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich der Geburt unserer Tochter Romina haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns auf diesem Wege. Die glücklichen Eltern Christian & Nadine Kühn sowie der stolze große Bruder Till Wolmirsleben, im August 2011 Bestattungsunternehmen Eike Synder Egeln, Birkenweg 9 Tel./Fax: 03 92 68 / 27 31 Funk: 01 74 / 2 36 98 83 Erd- und Feuerbestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Tag- und Nachtdienst Sand, Kies, Perlkies, Schotter, Bauschutt, Erde, Pferdemist Neu: Kleintransporte aller Art! www.reiterhof-soechting.de COMPUTER - SERVICE Pc-Notdienst, Netzwerke, Reparatur, Aufrüstung, Verkauf, Webseitenerstellung, Internetzugang, Beratung, Planung, Internetshoperstellung, Design Computer - Maßschneiderei Dirk Zeidler Magdeburger Straße 8, 39435 Egeln Tel: 039268/98533, Fax: 039268/98534, Fu: 0171/6438831 Danke...... sage ich, auch im Namen meiner Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines großen Tages der Einschulung. Paula Vietspuhl Tarthun, im August 2011 Danksagung Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns durch herzlich geschriebene Worte, stillen Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen Herr Walter Böhle zu teil wurden, möchten wir uns bei Allen recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch Frau Wetterling vom Bestattungshaus Wetterling, dem Blumenhaus Horstmann und Frau Mühlenberg. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Brunhilde Schwenke geb. Böhle Meiner Freundin Margitta Freundschaft ist nicht nur ein Wort. Sie lebt auch in Gedanken fort. Versunken stehen wir am Grab! Vielen Dank, das es Dich gab. Deine Spuren, hier auf Erden, lassen Dich unvergessen werden! Wir sind unendlich traurig und erinnern uns an eine schöne Zeit mit Dir! Rona Silvio Franke Rechtsanwalt Hakeborner Weg 1, 39397 Kroppenstedt Tel. 03 92 64 / 958 58 Fax: 03 92 64/ 958 59 Interessenschwerpunkte: Erbrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht, Vertragsrecht 9

Unsere Hochzeit ist nun vorbei. Ausgepackt sind Blumen und Geschenke. Die Feier ist sehr schön gewesen, all die Karten haben wir gelesen. So danken wir Euch allen, die viele Überraschungen Michael & Juliane (geb. Göricke) Hamann und Lieven brachten und das Fest so unbeschreiblich machten! Borne, im August 2011 Wir sagen Dankeschön Mathias, Jana und Louis Helbing allen Freunden, Bekannten und Verwandten, die unsere Trauung am 10. September 2011 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben und uns so großzügig mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und kleinen Aufmerksamkeiten erfreut haben. Hakeborn/Hordorf am 10. September 2011 Habt Dank! 50 Jahre durch Dick und Dünn, durch Freud und Leid, durch Arbeit und Feier - aber immer gemeinsam! Wir möchten uns ganz herzlich für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich unserer goldenen Hochzeit bei unseren Kindern, Enkelkind Lilli-Margo, Verwandten, unseren guten Freunden, Bekannten, den Kleingartenverein Hakeborn, Blumenladen Cernota, Frau Severin Pickert und DJ Rolf recht herzlich bedanken. Einen besonderen Dank dem Team der Gaststätte Muhl. Hubert & Ingrid Weile Hakeborn, im September 2011 Unsere Hochzeit ist nun vorbei. Ausgepackt sind Blumen und Geschenke. Die Feier ist sehr schön gewesen, all die Karten haben wir gelesen. So danken wir Euch allen, die viele Überraschungen brachten und das Fest so unbeschreiblich machten! Marcel & Anja Pretzlaff Wolmirsleben, am 27.08.2011 Eure Lucy-Samantha Ziegler Danke sage ich, auch im Namen meiner Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner Einschulung! Ein besonderes Dankeschön an die fleißigen Kuchenbäckerinnen Oma Iris, Oma Gitte, Tante Anja und Tante Ruth, sowie dem Bistro Egeln für das super leckere Abendessen. Danke...... sag ich, auch im Namen meiner Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines großen Tages der Einschulung. Alexander Stöhr Egeln, im August 2011 Wir sind schon groß, das kann man sehen. Und dürfen nun auch zur Schule gehen. Lasst euch nun herzlich Danke sagen. Für alles was ihr herangetragen!!! Vico & Jannek Borne, im August 2011 10

Geburtstage der Verbandsgemeinde Egelner Mulde vom Oktober 2011 Gemeinde Bördeaue Tarthun 09.10. Doris Volkmann den 74. 12.10. Günter Zergänge den 77. 13.10. Ingrid Jahn den 70. 15.10. Ingrid Ehrhardt den 71. 16.10. Margarete Schöne den 76. 21.10. Hans-Georg Drebenstedt den 80. Unseburg 01.10. Marie-Luise Nowak den 70. 04.10. Lothar Bunke den 75. 05.10. Ilse Berge den 84. 08.10. Erika Ziem den 76. 13.10. Dieter Schild den 73. 15.10. Eva Bringmeier den 73. 16.10. Bernhard Zwanzig den 70. 21.10. Anna Lotzing den 82. 21.10. Annemarie Richter den 75. 24.10. Hanni Wallborn den 82. 24.10. Hans-Joachim Elster den 71. 27.10. Richard Zander den 89. 28.10. Ruth Schulze den 81. 29.10. Hans Schubert den 76. 30.10. Erika Liner den 72. 31.10. Irmgard Melter den 85. 31.10. Lothar Mollenhauer den 70. Bördehakel Etgersleben 04.10. Hedwig Zeidler den 72. 10.10. Gisela Natho den 74. 11.10. Herbert Werner den 81. 15.10. Wolfgang Nix den 87. 15.10. Heinz Unger den 87. 22.10. Sigrid Warkocz den 71. 23.10. Charlotte Bartel den 79. 23.10. Helga Spring den 73. 24.10. Rita Bzdok den 76. 25.10. Elvira Manthey den 83. 26.10. Margarete Bertram den 81. Hakeborn 06.10. Edith Siebert den 80. 11.10. Helga Hoffmann den 73. 12.10. Felix Vorwallner den 78. 15.10. Edwin Merkel den 74. 16.10. Margarethe Heinemann den 92. 27.10. Ursula Grube den 73. 31.10. Rudolf Stumpf den 76. Westeregeln 01.10. Waltraud Witzke den 72. 01.10. Dieter Hunger den 70. 01.10. Elli Schönbein den 70. 02.10. Ingrid Hund den 70. 03.10. Irmgard Schielke den 78. 04.10. Gisela Winkel den 75. 04.10. Wiegand Sagert den 72. 05.10. Helga Priefer den 77. 05.10. Rosemarie Krämer den 74. 05.10. Adeltraud Jacob den 74. 06.10. Anton Gerstendörfer den 93. 06.10. Walter Stengel den 92. 07.10. Regina Howahl den 71. 08.10. Irmtraut Krause den 87. 08.10. Helga Lüdecke den 71. 09.10. Margarete Simon den 77. 10.10 Marlies Geldmacher den 72. 11.10. Siegfried Adam den 77. 12.10. Erika Schielke den 87. 12.10. Jutta Lautenbach den 76. 14.10. Sigrid Van Bocksen den 80. 17.10. Erna Zechel den 79. 19.10. Manfred Sechting den 88. 19.10. Fritz Körtge den 76. 22.10. Regina Fricke den 71. 23.10. Elsbeth Jacob den 85. 28.10. Erna Konrad den 81. 30.10. Ingeburg Neum den 85. 30.10. Helga Kleye den 74. 31.10. Anneliese Jehrke den 76. Gemeinde Borne 03.10. Vera Bussenius den 76. 04.10. Erhard Müller den 78. 06.10. Werner Schütze den 76. 06.10. Peter Pfannenschmidt den 72. 08.10. Friedrich Schulze den 80. 10.10. Detlef Arms den 74. 16.10. Alfred Bussenius den 78. 16.10. Ursula Liebegott den 78. 16.10. Christa Mehrig den 71. 19.10. Karl Müller den 77. 20.10. Ilse Giesa den 75. 22.10. Werner Weber den 82. 23.10. Irene Bormann den 78. 25.10. Gertrud Offenbecher den 79. 26.10. Wilhelm Gebauer den 96. 26.10. Hans Jänecke den 85. 27.10. Horst Meyer den 76. 29.10. Hildegard Kunert den 88. 29.10. Horst Merschitz den 72. Egeln 02.10. Ruth Lampe den 79. 02.10. Erich Enkelmann den 75. 02.10. Werner Müller den 70. 03.10. Dora Fensterer den 82. 04.10. Willi Höldtke den 84. 05.10. Liesbeth Gedam den 84. 05.10. Franz Hoier den 76. 05.10. Ursula Zwintzscher den 75. 06.10. Gertrud Kastner den 83. 06.10. Ingeborg Riehl den 75. 06.10. Ruth Schondorf den 73. 07.10. Ruth Eisen den 77. 07.10. Ursula Riemann den 71. 08.10. Wilfried Hädecke den 70. 09.10. Ingrid Philipp den 74. 10.10. Marianne Scheumann den 78. 10.10. Bärbel Synder den 71. 12.10. Richard Haubner den 80. 12.10. Udo Vinzelberg den 73. 12.10. Gisela Anhalt den 73. 13.10. Vera Just den 74. 14.10. Rudi Brinkmann den 84. 15.10. Lieselotte Goebel den 77. 15.10. Inge Bachmann den 74. 15.10. Barbara Vogt den 74. 16.10. Walter Wagner den 76. 16.10. Marlies Rutsche den 70. 17.10. Franz Heinrichs den 78. 18.10. Irene Mätz den 87. 18.10. Paula Wichmann den 72. 19.10. Heribert Kutzer den 71. 19.10. Monika Nowak den 70. 20.10. Hildegard Eisenträger den 82. 21.10. Hannelore Kuhn den 83. 21.10. Ursula Thriene den 82. 22.10. Inge Könnecke den 76. 22.10. Friedel Gajewsky den 73. 23.10. Elli Fischer den 83. 23.10. Sigrid Trog den 72. 23.10. Christine Kunert den 70. 24.10. Franz Linz den 90. 24.10. Helmut Söchting den 82. 24.10. Heike Stephan den 70. 25.10. Margitta Weigel den 71. 26.10. Ingeborg Fehlhaber den 77. 26.10. Edda Höpfner den 73. 26.10. Manfred Ludwig den 71. 27.10. Hans Ziegler den 86. 27.10. Heinrich Holz den 77. 29.10. Holge Hartleib den 73. 30.10. Margarete Nowack den 81. 31.10. Lieselotte Cieslik den 92. 31.10. Friederike Plass den 80. 31.10. Ute Schulze den 70. Gemeinde Wolmirsleben 03.10. Brigitta Stock den 74. 08.10. Ewald Zehner den 70. 09.10. Maria Karasch den 74. 11.10. Helga Denker den 73. 13.10. Elvira Helbing den 86. 18.10. Helga Bosse den 74. 19.10. Maria Lubomierski den 95. 20.10. Franz Remer den 88. 21.10. Hildegard Zühlke den 88. 22.10. Heinz Melchert den 72. 29.10. Manfred Filipiak den 70. Anlässlich der diamantenen Hochzeit am 06. Oktober 2011 gratulieren wir Harry und Ursula Niemann aus Westeregeln. Anlässlich der goldenen Hochzeit am 07. Oktober 2011 gratulieren wir Gundolf und Bärbel Brennecke aus Westeregeln. Anlässlich der diamantenen Hochzeit am 13. Oktober 2011 gratulieren wir Rudi und Elisabeth Brinkmann aus Egeln. Wir wünschen den Paaren weiter viel Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. 11

Bördeaue Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Fries montags von 16.30-18.00 Uhr in Tarthun, Büro Buschstr. 60, Telefon: 039268 2840 montags von 18.00-19.30 Uhr in Unseburg, Büro Worthstraße 1, Telefon: 039263 98080 Einladung der Heimatstube Unseburg Wei spräken moal wedder platt! Die Mitglieder der Heimatstube Unseburg e.v. laden zu einem plattdeutschen Nachmittag Freunde unserer Mundart Bördeplatt aus Unseburg und Umgebung recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonnabend, dem 22. Oktober ab 15:00 Uhr in unserem Vereinsraum (alte Schule) statt. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir mit Erzählungen, Lesungen, Erlebnisschilderungen und Spielen den Nachmittag in vergnüglicher, fröhlicher Stimmung verbringen. Unsere Gäste möchten wir bitten, die Scheu vor der freien Rede abzulegen: Wei plaudern oder spräken joa mitenander, doa kann man nicht vorkehrt moaken. Wei freuen uns schon op jich! i. A. Manfred Lotzing Heimatstube Unseburg Mitteilung der Jagdgenossenschaft Tarthun und der Jagdgenossenschaft Unseburg Auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung am 09.03.2011 wurde die Zusammenlegung der beiden Jagdgenossenschaften beschlossen. Zukünftig ist in der Gemeinde Bördeaue (OT Tarthun und OT Unseburg) die Jagdgenossenschaft Tarthun/Unseburg der Ansprechpartner für Eigentümer von Landwirtschafts- und Waldflächen. Der Vorstand Kartoffelfeuer in der Gemeinde Bördeaue Liebe Einwohner(innen), die Brauchtumsfeuer finden auch in diesem Jahr wieder statt. Das Holz kann ab dem 15.09.2011 zu folgende Feuerstellen gebracht werden: - Neu in Unseburg, Tarthuner Str.1 - Weg zum Baumholz, auf der Wiese hinter Fam. Ulze. - In Tarthun, an der bekannten Stelle auf der Wiese am Ende der Kapellenstraße. Die Brauchtumsfeuer werden in: - Tarthun am 22.10.2011 um 19.00 Uhr angezündet vorher um 18.30 beginnt der Fackelumzug an der FFW Tarthun in Unseburg wird neu am 15.10.2011 um 19.00 Uhr angezündet, der Spielmannszug gibt ein Platzkonzert. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Die beiden Feuerwehren aus den Orten und der Spielmannszug Tarthun sind wie immer unterstützend dabei und sichern ab. Peter Fries Bürgermeister Text wurde geliefert. 12

Spielmannszug Tarthun e.v. - Vorstand- Wir gratulieren unseren Mitgliedern im Monat Oktober recht herzlich und wünschen Euch alles Gute, Glück und Gesundheit. Text wurde geliefert. 02.10. Michael Jahn 11.10. Laura Habener 22.10. Berend Van der Velde 22.10. Michaela Drebenstedt Sternfahrt Besichtigung des Landschaftsgartens der Familie Schneidewind in Tarthun Zum Tag der Egelner Mulde standen viele Punkte auf dem Unseburger Programm. Für Fahrradfreunde war auch etwas dabei eine Fahrt nach Tarthun. Dort wollten alle Mitfahrenden den Landschaftsgarten der Familie Schneidewind besichtigen. Um 10 Uhr war Start in Borne. In Unseburg angekommen wurde eine kleine Pause eingelegt, die genutzt wurde, um die Räume der Heimatstube zu besichtigen. Dann ging die Fahrt an der Bode entlang nach Tarthun. Der mit 5 ha erstaunlich große Landschaftsgarten war durchzogen mit exotischen Nadelbäumen und einheimischen Gehölzen. Auf Rabatten an Wegrändern leuchtete das Gelb der Studentenblumen, durchsetzt vom Dunkelrot des Fuchsschwanzes. Kleine Nischen mit Sitzmöbeln luden zum Verweilen ein. Besonders gelungen fanden die Teilnehmenden das Ambiente im asiatischen Teil des Gartens. Der Tempel am Seerosenteich mit der Schaukel und den kleinen Steinfiguren waren sehr beeindruckend. Nach dem Rundgang fanden einige Unseburger noch Gelegenheit, mit Bekannten aus Tarthun, die ebenfalls den Landschaftsgarten besichtigt hatten, ein Schwätzchen zu halten. Dann ging die Fahrt zurück nach Unseburg. Alle Teilnehmer waren froh, dabei gewesen zu sein. Unseburg, 03.09.2011 Elvira Laudan Text wurde geliefert. Herzlichen Glückwunsch Im Monat Oktober 2011 feiern Geburtstag: 08. Peter van der Velde 11. Chris Pumptow 13. Anja Schubert, Axel Krapp 15. Willi Brandt 22. Sara Haberzettl, Christoph Heinze TSG Unseburg/Tarthun e.v. - Vorstand - 23. Andreas Karasch 26. Anja Postler, Andreas Kowalski 30. Claudia Zergänge, Ronny Faatz, Norbert Schröder Der Vorstand gratuliert allen aktiven und passiven Mitgliedern recht herzlich und wünscht alles Gute, Gesundheit und Glück im neuen Lebensjahr. 13

Pfarrsprengel Unseburg mit den Kirchengemeinden: St. Stephani Unseburg St. Johannis Tarthun St. Nicolai Wolmirsleben Jahreslosung 2011: Jesus Christus spricht: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Johannes 12,21 Monatsspruch: Oktober 2011 Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Unsere Gottesdienste: Sonntag, 02. Oktober 2011 15. Sonntag nach Trinitatis mit Hl. Abendmahl Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst in Wolmirsleben 11.00 Uhr gemeinsamer Erntedankgottesdienst (Tarthun und Unseburg) in Unseburg mit dem Kirchenchor Erntegaben können zu den Gottesdiensten mitgebracht und vor Beginn am Altar abgelegt werden. Sonntag, 09. Oktober 2011 16. Sonntag nach Trinitatis Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10 11.00 Uhr Wolmirsleben Sonntag, 16. Oktober 2011 17. Sonntag nach Trinitatis Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 09.30 Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben 11.00 Uhr Gottesdienst in Tarthun 14.30 Uhr Gottesdienst in Unseburg Sonntag, 23. Oktober 2011 18. Sonntag nach Trinitatis Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4,21 14.30 Uhr Gottesdienst in Wolmirsleben Sonntag, 30. Oktober 2011 19. Sonntag nach Trinitatis Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 14.00 Uhr Gottesdienst in Egeln mit Verabschiedung von Sup. Michael Wegner aus dem Kirchenkreis und den Kirchengemeinden Montag, 31. Oktober 2011 Reformationstag 10.00 Uhr Andacht in Wolmirsleben (Pfarrhaus) R e g e l m ä ß i g e V e r a n s t a l t u n g e n Frauenkreise Kirchenchor Unseburg, 04. Oktober`11, 14.30 Uhr Wolmirsleben, 11. Oktober `11, 14.30 Uhr Unseburg, donnerstags 19.30 Uhr, 14-tägig Gesprächskreis 27.10. 2011, 19.30 Unseburg Christenlehre wird noch bekannt gegeben Konfirmanden mittwochs, 16.00-17.30 Uhr, 14-tägig, im Pfarrhaus Egeln, Stadtkirchhof 2 5.10.11; 26.10.11 Flötenkreis Baugeschäft Becker Concept GmbH 12.Oktober `11, 19.00 Uhr Text wurde geliefert. Modernisierung, Bausanierung, Hausbau, Vollwärmeschutz, Innenausbau, Mauerentfeuchtung und Schimmelsanierung Dorfstraße 22 39435 Egeln-Nord Telefon: 03 92 68 / 28 03 14

Gestresst? Überarbeitet? Brauchen Sie eine Pause? Funk: 0151/14107449 Sie haben nur ein paar Minuten Zeit etwas zu essen? Sie sitzen den ganzen Tag am Schreibtisch und haben Kopf-, Nackenoder Rückenschmerzen? Sie benötigen eine Massage, die den Schmerz lindert? dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns! Lust auf gute Werbung professionell und schnell Werbe- und Medienagenturen Friedrich-Stengel-Straße 12 39444 Hecklingen/OT Groß Börnecke Tel.: 039267 646243 Fax: 039267 606976 E-Mail: info@designer-workshop.de Internet: www.designer-workshop.de faire Preise Werbedrucksachen Mailings Geschäftsausstattungen Webdesign Plakate/Poster Textilvertrieb- und Veredelung Broschüren/Bücher/Illustrationen Radio/TV Spots Aufkleber KFZ-Beklebung/Folienplott und vieles mehr... 39435 Borne - Tel. 039263/98620 o. 0152/03837989 Beseitigung und Entsorgung von: Baumschnitt, Hecken, Koniferen und allen Arten an Gestrüpp von Wald-, Feldwegen und von Straßen. Beräumen verwildeter Grundstücke oder Gärten Baumfällarbeiten Breite Straße 14 Unseburg ( 03 92 63-9 80 76 Maxim-Gorki-Str. 12 Westeregeln ( 03 92 68-3 07 36 Unseburger Weg 30 Altenweddingen ( 03 92 05-4 09 98 Verkauf von Kaminund Brennholz! Fa. Tino Knauder Birkenweg 01 39435 Egeln Tel.: 03 92 68 / 26 43 Fax: 03 92 68 / 9 84 20 Funk: 01 72 / 3 83 29 37 e-mail: tino_knauder@web.de Maler- & Tapezierarbeiten mit Aus- & Einräumservice Wärmedämmung & Fassadensanierung Deko- & Lasurtechniken 24h Service bei Versicherungsschäden Sonnenschutz-, Trockenbau-, Fliesenarbeiten Laminat, Fertigparkett & Bodenbelagsarbeiten 15

Westeregeln Börde-Hakel Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Kulak andre.kulak@t-online.de jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00-18.00 Uhr, Tel.: 039268 9510, Maxim-Gorki-Straße 1a Hakeborn jeden 2. Dienstag im Monat von 16.00-18.00 Uhr, Tel.: 039268 2546, Am Anger 2 Etgersleben jeden 3. Dienstag im Monat von 16.00-18.00 Uhr, Tel.: 039268 34149, Geschw.-Scholl-Platz 2 Sommerfest in der Kneipp Kita,,Rappelkiste in Etgersleben Wie in jedem Jahr luden die Kinder und Erzieherinnen zu einem Sommerfest ein. In diesem Jahr hieß es, wir reisen in die Dino- und Steinzeit. Zur Vorbereitung fanden viele Projekte zu diesem Thema statt. Wir lernten verschiedene Dinosaurier kennen, wie sie aussahen und lebten. Es wurden große Dinoeier gebastelt, die gleich für den Dinoeierwettlauf gebraucht wurden. Am Samstagmorgen trafen viele fleißige Helfer im Kindergarten ein. Der Kindergarten wurde geschmückt und einige Kinder und Erzieherinnen fanden auch ein passendes Kostüm. Alle Spielstationen und Stände wurden aufgebaut, sowie Tische und Stühle aufgestellt. Eine Höhlenbar konnte eingerichtet werden - hier gab es für alle Getränke und von den Eltern selbstgebackenen Kuchen. Um 9.30 Uhr begann unser Dino- Steinzeitfest mit toller Jurassik- Park Musik. Die Kinder sangen ein neu eingeübtes Dinolied und auch einige kleine Gedichte wurden vorgetragen.der Kinderanimateur Andy nahm alle großen und kleinen Gäste mit in sein Dinosaurierland. Es konnten viele,,urzeitmonster bestaunt werden, es wurde viel gelacht und auch kleine Tricks konnten bewundert werden. Nach dem Programm wurden dann alle Spielstationen ausprobiert. So haben Steinzeitmenschen auf dem Schwebebalken ihre Kräfte gemessen, beim Knochenweitwurf wurde die Zielgenauigkeit getestet und beim Dinoeierwettlauf gab es auch so einige Sieger. Hoch im Kurs stand an diesem Tag das Glücksrad, mit etwas Glück und der richtigen Farbe hatte jeder die Chance auf einige Preise. Der kleine Hunger wurde am Steinzeitfeuer mit Knüppelbrot oder mit lecker gebackenen Waffeln gestillt. Zur Mittagszeit gab es von der Küche Meisdorf ein reichhaltiges Mittagsbufett. Gestärkt und müde machten sich dann viele auf den Heimweg. Es war ein lustiges und tolles Fest und wir freuen uns schon auf das nächste. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, den fleißigen Bäcker und Bäckerinnen, dem Elternkuratorium, den Eltern, dem Frauentreff und der Feuerwehr. Text wurde geliefert. 16

1. Westeregelner Generationsfest V. Hoppe & A. Krafczyk am Kuchenbuffet Mit Spannung warteten wir auf den 17. August 2011, auf unser 1. Generationsfest. Wir, das sind die Betreuer Frau Andrea Schielke vom Kindertreff und Frau Birgit Habich vom Frauentreff. Im Juli kam uns der Gedanke, warum kann man nicht mal etwas machen, bei dem Jung und Alt gemeinsam einen Nachmittag verbringen. So sind wir auf das Generationsfest gekommen. Jetzt hieß es, wie gestaltet man so ein Fest mit geringen finanziellen Mitteln, aber vielen guten Ideen. Sponsoren mussten also her. So wurde gleich die Arbeit aufgeteilt. Unterstützung erhielten wir gleich von Anfang an von Frank Habich, dem Ehemann von Birgit. Andrea übernahm die Arbeiten am Haus und auf dem Hof, da hieß es Räume schmücken, Wimpel nähen, Fenster gestalten und vieles mehr. Birgit und Frank gingen auf Sponsorensuche. F. Habich, der fleißige Grillmeister Auch die Jungs vom Jugendclub hatten ihren Spaß am Basteltisch Andrea organisierte die Spiele im Schulgarten, den wir freundlicherweise von der Grundschule zur Verfügung gestellt bekommen hatten. Birgit übernahm die Aufsicht auf dem Hof und half Andrea bei der Betreuung der Spielstraße. Zwei Höhepunkte waren die von EMS zur Verfügung gestellte Hüpfburg sowie das Kinderschminken mit Ilona Meyer, die sich sehr viel Zeit für die Kinder genommen hatte. Frank stand seinen Mann am Grill, so dass am Schluss keine Frikadelle und auch keine Bratwurst übrig geblieben sind. Gut besucht waren die zahlreichen Tische und Bänke auf dem Hof. Über den Nachmittag verteilt kamen ca. 100 Besucher, dazu zahlreiche Kinder. Das Wetter spielte ja glücklicherweise auch mit. Gefreut hat uns auch, dass der Rentnertreff seinen Nachmittag nach draußen verlegte und an unserem Fest ebenfalls teilnahm. Die Stimmung auf dem Fest war super, welche durch die tolle Musik unseres DJ s Pepe unterstützt wurde. Auch die Vertretung des Jugendclub half den ganzen Tag bei der Durchführung des Festes. I. Meyer zauberte den ganzen Tag tolle Gesichter Niklas, fleißiger Helfer am Kuchenbuffet Ganz herzlich möchten wir uns bei den Firmen Schreibwaren Uwe Wöbke, Apotheke Westeregeln, Sonnenquell, Autohaus Schreiber, Pächtergemeinschaft Westeregeln, Preiswertmarkt Schneider, Firma Meier und Partner, NP-Markt Westeregeln, Bäckerei Stelmecke aus Borne und Herrn Jens Knabe von der EMS bedanken für die vielen Geld und Sachspenden bedanken. Endlich war der 17.08. da. Morgens um 9 Uhr ging es dann los. Mit Hilfe der Jugendlichen vom Jugendclub Westeregeln wurde aufgebaut. Punkt 12 Uhr war dann zum Feiern alles vorbereitet. Frau Verena Hoppe und Frau Anke Krafczyk übernahmen mit einigen Kindern des Kindertreffs die Betreuung des Kuchenbuffets, an welchem auch Kaffee und selbstgebackene Waffeln angeboten wurden. DJ Pepe Gegen 18 Uhr neigte sich das 1. Westeregelner Generationsfest dem Ende zu. Abschließend können wir sagen, dass dieses Fest überaus gelungen ist. Deswegen möchten wir, Andrea und Birgit, noch mal unseren Herzlichen Dank an all die fleißigen kleinen und großen Helfer aussprechen, ohne deren Unterstützung wir dieses Fest nicht hätten auf die Beinen stellen können. Im Namen aller kleinen und großen Helfer/- innen Andrea Schielke & Birgit Habich Text wurde geliefert. 17

Der Feuerwehrverein Etgersleben e.v. läd ein zum Kartoffelfeuer am Sonnabend, 01. Oktober 2011 um 18:00 Uhr auf dem Brennplatz am Egelner Weg / Gartenhausgelände Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Etgerslebener FEUERWEHR sucht NACHWUCHS DIE LÖSCHZWERGE und DIE JUGENDFEUERWEHR SUCHEN GENAU DICH! DU WILLST DIE FEUERWEHR BESSER KENNENLERNEN ABER AUCH SPAß, SPIEL UND ACTION? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm einfach vorbei und schau dir an was wir alles machen! Wann treffen wir uns? Löschzwerge (bis 10 Jahre) um 16 Uhr Jugendfeuerwehr (ab 10 J.) um 17 Uhr Ab 26.08.2011 alle 2 Wochen (am 09.09.2011) an der Etgerslebener Feuerwehr. Kontakt: Christina Richter (Tel: 397035 oder 0152/09751529) 18

Eine Fahrt in den Spreewald Am 03.09.2011 um 6.00 Uhr machte sich eine Gruppe von 51 Personen mit einem Reisebus der Firma Winter auf in den Spreewald. Organisiert wurde dieser Ausflug vom Feuerwehrverein Etgersleben e.v. Schon auf der Fahrt konnten wir feststellen, dass die Sonne hervorkam und angekommen in Lübbenau ein herrliches Wetter. Wenn auch nicht da ausgestiegen wie verabredet am Busparkplatz, fand uns der Stadtführer aber dennoch und die Führung durch die Altstadt, beginnend in einer schönen Kirche ging es los. Es wurde uns viel über die Geschichte des Ortes der vorigen Jahrhunderte und auch der Neuzeit in interessanter Weise berichtet. Nach der Stadtführung konnten wir uns dann in der Gaststätte Richter mit einem leckeren Mittagessen stärken, bevor die Gruppe mit 2 Kähnen auf der Spree schippern konnte. Schließlich lag die Anlegestelle direkt vor uns. Nicht nur wir befanden uns auf den Kähnen, auch für den Durst wurde natürlich von unseren Kapitänen gesorgt und in lockerer Atmosphäre wurden uns die Sehenswürdigkeiten des Spreewaldes vermittelt und über Land und Leute konnte viel Wissenswertes mit nach Hause genommen werden. Im Altmarkdorf Lehde wurde ein Zwischenstopp gemacht und viel Schönes und Interessantes konnte angesehen werden auch Blasmusik wurde uns geboten und zurück zum Ausgangspunkt unserer Kahnfahrt ging es. Danach war die Reise natürlich noch nicht beendet, denn es gab noch leckeren Kuchen und Kaffee. Jeder der Reisenden hatte dann auch die Möglichkeit die leckeren Gurken des Spreewaldes und andere landestypische Leckereien zu kosten und auch zu kaufen. Nicht mehr so energie geladen wie am frühen Morgen, ging es dann zum Bus zurück und wir wurden nach einem herrlichen Tag bei Sonnenschein und viel gesehen zu haben, von unserem Busfahrer mit einem Zwischenstopp, wo auch noch ein Würstchen gegessen werden konnte nach Etgersleben zurückgebracht. Vielleicht können wir im nächsten Jahr an einem anderen Ort wieder einen schönen Tag erleben. D. Rumler Text wurde geliefert. 19

Wieder ist ein Turnierjahr zu Ende. Wie schon seit Jahren zur Tradition geworden, finden auch in diesem Jahr als Saisonabschluss die offenen Vereinsmeisterschaften des Reit- und Fahrvereins Westeregeln e.v. dieses Mal schon am 02.10.2011 statt. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Zuschauer. Neben Dressur- und Springprüfungen finden Fahrwettbewerbe für Ein- und Zweispänner statt. Auch die kleinsten Reiter kommen in der Führzügelklasse, in Reiterwettbewerben zum Zuge. Sport und Spiel steht im Vordergrund. Neben den Sportlern des Vereins Westeregeln sind natürlich Reiter und Fahrer aus den umliegenden Vereinen recht herzlich eingeladen, an diesem Reitertag teilzunehmen. Im Rahmen diese Vereinsmeisterschaft haben auch die sonst weniger aktiven Sportler die Möglichkeit ihr Können zu beweisen und Gelerntes vorzustellen. Auch wird diese Gelegenheit sehr gern genutzt, junge Pferde auf Turnierstarts vorzubereiten und auszuprobieren. Für traditionelle gute Verpflegung ist wie immer gesorgt. Jeder Aktive wie auch Zuschauer kann sich auf Speisen und Getränke freuen. Wir laden alle Interessierten und Freunde des Pferdesports recht herzlich ein. Der Reitverein Westeregeln Text wurde geliefert. Ein historischer Torbogen erlebt seine Auferstehung. Da geht man mehrmals am Tage an der Mauer des Grundstücks von Michael Wilzer und seiner lieben Familie am Markt in Westeregeln vorbei und sieht die Einfassungsmauer neben der Kirche wachsen Seit kurzem aber schmückt ein merkwürdiges Holzportal die Mauerwand, die dem Betrachter Rätsel aufgibt. Was will er da für eine Paradiespforte errichten? Ein Eingangstor für willkommene Gäste? Michael Wilzer lacht mich aus, als ich ihm meine Mutmaßungen nenne und erzählt bereitwillig, was es mit diesem Rahmen im besten Sinne des Wortes auf sich hat. Es ist wieder einmal eine wundervolle Geschichte, und die Wilzers gehören zu den Leuten, die offene Ohren für historische Bauten haben. Der Historiker Günther Stock, der sich einmal mehr um die Rettung wertvoller Hinweise auf die Geschichte Westeregelns verdient gemacht hat, konnte einen historischen Sandstein-Torbogen, wahrscheinlich aus dem 13. Jahrhundert bergen. Zumindest deutet die vorgefundene Inschrift, die noch entschlüsselt werden muß, auf diese Entstehungszeit hin Als der verdienstvolle Chronist Michael Wilzer den Einbau in dessen Umfassungsmauer, die ja dicht neben der Kirche verläuft, anbot, sagte dieser sofort seine Bereitschaft zu. Und so entstand diese rätselhafte Schalung, bereit zur Aufnahme eines wertvollen Zeugen der steinernen Geschichte unseres Ortes. Ist das nicht schön, dass es immer wieder solche Bewahrer der traditionsreichen Baukultur gibt? Einen weiteren aus dieser Gruppe habe ich bei der liebevollen eigenhändigen Bewahrung der Ziegelbauten in der Mühlenstraße in Westeregeln entdeckt Darüber später mehr und äußerst Interessantes Foto und Text: Christine Urbat Text wurde geliefert. 20

Neuer Trikotsatz und erste große Bewährungsprobe für die Handballkids aus Westeregeln Am 06.09.2011 war es endlich so weit. Der gemischten E-Jugend der Handballer aus Westeregeln wurde ihr brandneuer Trikotsatz durch Diana Feldheim und den Übungsleitern übergeben. Das mittlerweile auf 14 Jungs und Mädchen angewachsene Team hat sich vor ca. einem Jahr zusammengefunden und trainiert seitdem 2 mal in der Woche in der Turnhalle in Westeregeln. Am 10.09.2011 erfolgte dann auch schon die erste Bewährungsprobe im neuen Outfit in der Franz-Vollbring-Sporthalle in Schönebeck. Im Rahmen eines Miniturniers konnten sich die jüngeren Spieler der Mannschaft, welche noch im Bereich der F-Jugend spielen dürfen, erstmals unter Beweis stellen. Sicherlich war vorallem im ersten Spiel die Aufregung groß als sie gegen den späteren Sieger des Turniers, TSG Calbe I, mit 1:8 unterlagen. Im weiteren Verlauf steigerten sich die kleinen Handballanfänger und konnten das letzte Spiel gegen die ebenfalls aus Westeregeln angereiste männliche F-Jugend, unter der Leitung von Peter Beinhoff, mit einem 3:1 Sieg abschließen. Besonderen Dank möchten wir hier nochmals der Physiotherapiepraxis Diana Feldheim aus Egeln sowie der Fa. Wöbke aus Westeregeln sagen, die uns in Sachen Trikotdruck nicht nur fachlich unterstützt hat. Außerdem bedanken wir uns für die Unterstützung durch unseren Verein SV Wacker 09 Westeregeln. Da aus der gemischten E-Jugend perspektivisch eine männliche und eine weibliche Mannschaft entstehen soll, suchen wir selbstverständlich noch weitere interessierte Kinder die Spaß am Spiel und Sport mit den Handball haben. Interessierte Mädchen sollten im Jahr 2003/2004 geboren sein und interessierte Jungs im Jahr 2002/2003. Das Training findet immer Dienstags und Donnerstags in der Zeit von 15:30 17:00 Uhr in der Turnhalle Westeregeln statt. Ein spontanes Probetraining ist problemlos möglich. Die Eltern können sich aber auch gern unter der Telefonnummer 0151/25372965 erkundigen. M. Kramer und J. Kreuseler Text wurde geliefert. Text wurde geliefert. 21

Heimspielplan SV Wacker 09 Westeregeln 2011/ 2012 Nr Datum Liga Heim Gast 005 03.09.2011 17:00:00 HVSA - Pokal 1. Runde SV Wacker 09 Westeregeln BSV Fichte Erdeborn 001 17.09.2011 10:00:00 Bezirksliga MJE SV Wacker 09 Westeregeln Quedlinburger SV 006 18.09.2011 13:15:00 Bezirksliga WJD SV Wacker 09 Westeregeln HT 1861 Halberstadt 012 24.09.2011 12:00:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln SV Langenweddingen 052 24.09.2011 13:15:00 Bezirksliga MJB SV Wacker 09 Westeregeln SV Langenweddingen 010 24.09.2011 15:15:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln SV Lok Oschersleben 010 24.09.2011 17:15:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln SV Eiche 05 Biederitz 013 01.10.2011 11:30:00 Bezirksliga WJD SV Wacker 09 Westeregeln SV Lok Oschersleben 014 01.10.2011 13:00:00 Bezirksliga MJB SV Wacker 09 Westeregeln HC Alligators Aschersleben 016 08.10.2011 11:30:00 Bezirksliga MJE SV Wacker 09 Westeregeln HV Rot-Weiß Staßfurt 027 08.10.2011 13:00:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln HC Alligators Aschersleben 025 08.10.2011 14:30:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln TSV Wefensleben 025 08.10.2011 16:30:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln SG Solpke/Mieste 024 29.10.2011 12:00:00 Bezirksliga WJD SV Wacker 09 Westeregeln HC Salzland 06 041 29.10.2011 13:30:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln HT 1861 Halberstadt 040 29.10.2011 15:15:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln HT 1861 Halberstadt 040 29.10.2011 17:15:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln HT 1861 Halberstadt 030 05.11.2011 10:00:00 Bezirksliga MJE SV Wacker 09 Westeregeln SV Lok Oschersleben 032 12.11.2011 10:30:00 Bezirksliga WJD SV Wacker 09 Westeregeln JSpG HSG Harz 054 12.11.2011 12:00:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln HV Rot-Weiß Staßfurt 032 12.11.2011 13:30:00 Bezirksliga MJB SV Wacker 09 Westeregeln TSV Wefensleben 052 12.11.2011 15:15:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln TSG Calbe II 052 12.11.2011 17:15:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln SV Eintracht Gommern 174 19.11.2011 13:45:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln HV Wernigerode 042 26.11.2011 11:30:00 Bezirksliga WJD SV Wacker 09 Westeregeln TSG Calbe 043 26.11.2011 13:00:00 Bezirksliga MJB SV Wacker 09 Westeregeln HV Rot-Weiß Staßfurt 068 03.12.2011 12:00:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln HV Ilsenburg 047 03.12.2011 13:30:00 Bezirksliga MJB SV Wacker 09 Westeregeln HV Wernigerode 064 03.12.2011 15:15:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln HV Ilsenburg 064 03.12.2011 17:15:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln HV Ilsenburg 052 10.12.2011 11:30:00 Bezirksliga MJE SV Wacker 09 Westeregeln HC Alligators Aschersleben 22

061 14.01.2012 12:00:00 Bezirksliga WJD SV Wacker 09 Westeregeln SV Anhalt Bernburg 062 14.01.2012 13:30:00 Bezirksliga MJB SV Wacker 09 Westeregeln SV Anhalt Bernburg 088 14.01.2012 15:15:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln SpG Stahl Thale / Westerhausen 088 14.01.2012 17:15:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln HV Rot-Weiß Staßfurt II 066 21.01.2012 11:30:00 Bezirksliga MJE SV Wacker 09 Westeregeln TSV Wefensleben 096 21.01.2012 13:00:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln SG Eintracht Glinde 094 21.01.2012 14:30:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln SV Langenweddingen 094 21.01.2012 16:30:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln MTV Weferlingen 071 28.01.2012 11:30:00 Bezirksliga MJE SV Wacker 09 Westeregeln TSG Calbe 074 28.01.2012 13:00:00 Bezirksliga MJB SV Wacker 09 Westeregeln HT 1861 Halberstadt 112 11.02.2012 13:00:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln TSG Calbe 107 11.02.2012 14:30:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln HC Salzland 06 II 107 11.02.2012 16:30:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln HSG Osterburg 081 25.02.2012 10:30:00 Bezirksliga WJD SV Wacker 09 Westeregeln SpG Stahl Thale / Westerhausen 126 25.02.2012 12:00:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln SG Lok Schönebeck 082 25.02.2012 13:30:00 Bezirksliga MJB SV Wacker 09 Westeregeln HV Ilsenburg 125 25.02.2012 15:15:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln HV Wernigerode 125 25.02.2012 17:15:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln HSV Haldensleben II 090 10.03.2012 11:30:00 Bezirksliga MJE SV Wacker 09 Westeregeln HT 1861 Halberstadt 139 10.03.2012 13:00:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln Quedlinburger SV 135 10.03.2012 14:30:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln SG G/W Hohendodeleben 135 10.03.2012 16:30:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln Post SV Magdeburg 095 17.03.2012 10:00:00 Bezirksliga MJE SV Wacker 09 Westeregeln SV Langenweddingen 101 24.03.2012 10:00:00 Bezirksliga MJE SV Wacker 09 Westeregeln SG Eintracht Glinde 153 31.03.2012 13:00:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln SV Anhalt Bernburg 149 31.03.2012 14:30:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln SV Anhalt Bernburg 149 31.03.2012 16:30:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln SV Oebisfelde 1895 II 110 21.04.2012 10:00:00 Bezirksliga MJE SV Wacker 09 Westeregeln SV Anhalt Bernburg 167 28.04.2012 13:00:00 Bezirksliga MJD SV Wacker 09 Westeregeln LSV 90 Klein Oschersleben 168 28.04.2012 14:30:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln HC Salzland 06 III 168 28.04.2012 16:30:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln BSV 93 Magdeburg II 169 05.05.2012 14:30:00 Bezirksliga Frauen SV Wacker 09 Westeregeln SV Germania Borne 169 05.05.2012 16:30:00 Verbandsliga Nord SV Wacker 09 Westeregeln SV Germania Borne Text wurde geliefert. 23

43. Moto-Cross Rund um die alte Ziegelei des MC Westeregeln e.v. im ADMV von Deutschland am 21.08.2011 Zum 43. Mal trafen sich Fahrer und Motorsportfans in Westeregeln an der Rennstrecke An der alten Ziegelei. Dieses Rennen fand im Rahmen der 19. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt statt. Eine gut präparierte Rennstrecke wurde wieder in vielen Arbeitseinsätzen von den Mitgliedern des MC Westeregeln errichtet. Im Vorfeld des Rennens gab es wieder viel Regen. Aber am Renntag am Vormittag viel Sonne, ab Beginn der Rennen bewölktes Wetter, also ideal für Fahrer und Besucher - nicht zu warm und nicht zu kalt. Die Kameraden der FFW Rohrsheim, mit Unterstützung von einigen Mitgliedern der FFW, Dardesheim, sorgten für den nötigen Brandschutz sowie der Streckenbewässerung und stellten die Streckenposten. Für die medizinische Betreuung waren Rennarzt Dr. Sven Rönnebeck (Gröningen) sowie die Mitarbeiter der Krankentransport und Rettungsdienst Ackermann GmbH (Bottmersdorf) im Einsatz. Ein Renntag beginnt mit dem Training. Das freie Training wird von den Fahrern zum Kennen lernen der Strecke genutz. Im Zeittraining geht es schon hart zur Sache um einen guten Startplatz im Rennen zu ergattern. Die Schnellsten im Zeittraining: Klasse 2: John-Pascal Gieler (MSC Schollene) in 1:39,303 min (verkürzter Kurs) Klasse 6: Klasse 7: Klasse Gäste: Andre Kulow (MSC Letzlingen) in 1:58.836 min Uwe Uttich (MSC Letzlingen) in 1:59,004 min Max Horst (MC Westeregeln) in 1:54,369 min Rennen 1 und 5 Klasse 2: bis 65 ccm mit Schalt- oder Automatikgetriebe (Schüler B) Großes Pech für Lucy Juska (MC Westeregeln). Erst hatte sie am Start ein Problem und fuhr dem Feld hinterher und dann noch ein Sturz vor der 2. Abfahrt. Sie beendet diesen 1- Lauf als Letzte. Zum 2. Lauf trat sie dann wegen großer Schmerzen nicht mehr an. Der Trainingsschnellste John-Pascal Gieler, gewann im 1. Lauf den Start, und fuhr einen Start-Ziel-Sieg entgegen. Platz 2 belegte Niklas Wojaczek (MSC Letzlingen) vor Nick Seeger (MC Genthin), Nick Domann (MSV Dolle) sowie Paul-Erik Huster (MC Einetal Alterode). Nick Seeger drehte im 2. Lauf den Spieß um und siegte vor Niklas Wojaczek, John-Pascal Gieler, Toni Gottfried (MSC Schollene) und Eric Jette (MSV Dolle). Rennen 2 und 6 Klasse 6: Senioren I (ab 35 Jahren) ohne Hubraumbegrenzung Roy Zimmermann (MC Einetal Alterrode) gewann den Start im 1. Lauf und führte 4 Runden. Es folgte Angriff auf Angriff. Dann übernahm Andre Kulow die Führung bis Kurz vor Ende des Rennens, musste sich dann aber Maik Schneller (MC Trebitz) geschlagen geben. Es siegte Maik Schneller vor Andre Kulow, Carsten Hartfiel (MSC Letzlingen), Guido Mertens (MSC Ballenstedt) sowie Roy Zimmermann. Im 2. Lauf tauschten am Ende die ersten beiden Driver ihre Plätze. Es siegte Andre Kulow vor Maik Schneller, Carsten Hartfiel, Jörn Heidrich (MSC Altermersleben) und Rico Grahm (MC Billberge). Vom MC Westeregeln belegte Raik Städter im 1. Lauf Platz 9, im 2. Lauf Platz 14 sowie Dennis Kurts im 1. Lauf Platz 13 und im 2. Lauf Platz 10. Andreas Borchert (Westeregeln) kann in beiden Läufen nicht in die Punkteränge. Rennen 3 und 7 Klasse 7: Senioren II (ab 43 Jahren) ohne Hubraumbegrenzung Im ersten Lauf fährt Uwe Uttich einen Start-Ziel-Sieg, trotz harter Abwehr der vielen Angriffe, ein. Im Kampf um die Plätze belegt am Ende Sven Thunecke (Altmersleben) Platz 2 vor Michael Wölfle (MSC Altmersleben), Steffen Knobloch (Kemberg) sowie Welf Fricke (MSC Letzlingen). Uwe Uttich siegte auch im 2. Lauf vor Sven Thunecke, Welf Fricke, Michael Wölfle und Steffen Knobloch. Udo Beinhoff (MC Westeregeln) stürzte im 1. Lauf, fuhr diesen noch zu Ende kam aber nicht in die Punkteränge. Er trat auf Grund des Sturzes zum 2. Lauf nicht mehr an. In der Gästewertung siegte in beiden Läufen Reiner Köthe (Wolmirstedt) vor Wolfgang Hildebrandt (MSC Letzlingen) und Ingo Müller (MC Westeregeln). Rennen 4 und 8 Klasse Gäste: Open ab 125 ccm 2 T bis 650 ccm 4 T Max Horst gewinnt im 1. Lauf den Start, aber Markus Winter, im Mittelfeld gelandet, kämpft sich Runde für Runde nach vorn. Sven Reicho (MSC Ballenstedt), lange Zeit auf Platz 2 fahrend übernimmt kurz vor Ende des Rennens die Führung und siegt vor Markus Winter, Max Horst, Christoph Baierl (Anderbeck) und Tobias Köthe (MC Kali Zielitz). Sven Reicho siegte auch im 2. Lauf vor Markus Winter, Max Horst, Tjarko Gentz (MX Division Parchen) und Tobias Köthe. Driver vom MC Westeregeln belegten folgende Plätze: 1. Lauf: Max Juska - Platz 13 Kai Krieger - Platz 14 Marcus Gehrke - Platz 16 2. Lauf: Max Juska - Platz 10 Kai Krieger - Platz 14 Marcus Gehrke - Platz 15 Ehrentafel des 43. Moto-Cross Klasse 2: bis 65 ccm mit Schult- oder Automatikgetriebe (Schüler B) 1. C&T Zweiradsport Nick Seeger MC Genthin KTM 45 Pkt. 2. Falcon Motorsports John-Pascal Gieler MSC Schollene KTM 45 Pkt. 3. Team Böttcher KTM Niklas Wojaczek MSC Letzlingen KTM 44 Pkt. 4. Toni Gottfried MSC Schollene KTM 32 Pkt. 5. Paul-Erik Huster MC Einetal Alterode KTM 30 Pkt. 14. MX Team Schadenberg Lucy Juska MC Westeregeln Kawasaki 7 Pkt. Klasse 6: Senioren I (ab 35 Jahre) ohne Hubraumbegrenzung 1. Andre Kulow MSC Letzlingen KTM 47 Pkt. 2. Maik Schneller MC Trebitz Kawasaki 47 Pkt. 3. Carsten Hartfiel MSC Letzlingen Honda 40 Pkt. 4. Jörn Heidrich MSC Altmersleben Honda 32 Pkt. 5. Guido Merlens MSC Ballenstedt Keine Angabe 3 2 Pkt. 10. Raik Städer MC Westeregeln Suzuki 19 Pkt. 11. C&T Zweiradsport Dennis Kurts MC Westeregeln Yamaha 19 Pkt. 24. Andreas Borchert Westeregeln Kawasaki 0 Pkt. 24

Klasse 7: Senioren II (ab 43 Jahre) ohne Hubraumbegrenzung 1. Uwe Uttich MSC Letzlingen Honda 50 Pkt. 2. Sven Thunecke Altmersleben Honda 44 Pkt. 3. Michael Wölfle MSC Altmersleben Kawasaki 38 Pkt. 4. Welf Fricke MSC Letzlingen Suzuki 36 Pkt. 5. Team Yamaha Knobloch Steffen Knobloch Kemberg Yamaha 34 Pkt. 24. MX Team Schadenberg Udo Beinhoff MC Westeregeln Kawasaki 0 Pkt. Gäste: 1. Reiner Köthe Wolmirstedt Kawasaki 50 Pkt. 2. Wolfgang Hildebrandt MSC Letzlingen Honda 44 Pkt. 3. Ingo Müller MC Westeregeln Suzuki 40 Pkt. Klasse Gäste: Open ab 125 ccm 2 T bis 650 ccm 4 T 1. Sven Reicho MSC Ballenstedt KTM 50 Pkt. 2. Team Böttcher KTM Markus Winter MSC Teutschenthal KTM 44 Pkt. 3. H&K Motorsport Max Horst MC Westerhausen keine Angabe 40 Pkt. 4. Falcon Motorsports Tjarko Gentz MX Division Parchen KTM 33 Pkt. 5. Christoph Baierl Anderbeck keine Angabe 33 Pkt. 12. Max Juska MC Westeregeln Kawasaki 19 Pkt. 14. Kai Grieger MC Westeregeln KTM 14 Pkt. 15. Marcus Gehrke MC Westeregeln Kawasaki 11 Pkt. Eine sehr gelungene Veranstaltung ist zu Ende. Steffen Moritz war als Rennleiter und am Start und Ziel im Einsatz. Ebenso gab noch Katja Müller (Kroppenstedt) den Start frei. Thomas Knobloch (Kemberg) war als Sportkommissar für diese Veranstaltung zuständig. Der Streckenbau wurde durch Stefan Thiele, Udo und Kevin Beinhoff sowie Steffen Moritz durchgeführt. Am Vorstart gab es keine Probleme durch Dietmar Gorges. Durch Steffen Knobloch (Kemberg) wurde die Maschinenabnahme durchgeführt. Für die Beschallung war Christian Dietze zuständig. Bernhard Wüllner (Horstdorf) war für die Zeitnahme verantwortlich. Im Sportbüro leisteten Ramona Beinhoff und Michaela Brennecke sehr gute Arbeit. Für die Finanzen waren Beate Moritz und Carola Bönecke (Westeregeln) zuständig. An den Kassen waren Iris und Willi Kruse, Jasmin Moritz, Christoph Heinze, Max Bönecke, Robert Bartel und Lisa im Einsatz. Neben Imbiß-, Getränke- und Fan-Artikel Stände war auch die Verpflegung aus der Feldküche abgesichert. Mit Reportagen und Informationen von und neben der Rennstrecke war Gerhard Nicklisch (Kemberg) als Streckensprecher wieder sehr aktiv. Alle Mitarbeiter ohne Ortsangabe sind Mitglied des MC Westeregeln. Ein besonderer Dank geht an den Hauptsponsor Müller Massivhaus GmbH Kroppenstedt. Dank auch an alle weiteren Sponsoren: Agro-Team Unseburg GmbH Baumaschinenvermietung Günther Heinrichs Staßfurt Bauservice Stefan Thiele Brennstoffhandel Moritz Westeregeln Containerdienst Gersch Altenweddingen Drachau Bau GmbH Groß Börnecke Hausmeisterservice & Gastronomie Rolf Theek Westeregeln Meier und Partner-Spedition- und Lagergesellschaft mbh Westeregeln Pächtergemeinschaft Börde GbR Westeregeln und Wavin GmbH Westeregeln Für die Unterstützung bedanken wir uns hiermit bei allen Sponsoren und bitten Sie liebe Motorsportfreunde, diese bei ihren Einkäufen zu berücksichtigen bzw. ihre Dienste in Anspruch zu nehmen. Rolf Domdei Firma David Schmidt David Schmidt 39435 Egeln, Magdeburger Chaussee 37 Telefon/Fax: 039268/3 04 38 Funk: 0170/9 38 11 95 Ziegelbedachung Flachdachsanierung 24 h Bereitschaftsdienst Terrassenabdichtung Fassadenverkleidung Vordächer Dachdeckerbetrieb Insektenschutz - 1990-20 Jahre - 2010 wir fertigen nach Maß Immer die passende Lösung für alle Fenster und Türen Spannrahmen, Dreh-, Pendel- und Schiebtüren, Rollos Lichtschachtabdeckungen dauerhaft, einfache Handhabung, kurze Lieferzeit kostenlose Angebotserstellung Weiterhin: Fenster - Türen - Rollladen 25

Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 10/2011 vom 01. Oktober 2011 Aus der Verbandsgemeinde 26

Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 10/2011 vom 01. Oktober 2011 Aus der Verbandsgemeinde Sprechzeiten Verbandsgemeinde nach Terminabsprache Montag 08.30-12.00 Uhr Dienstag 08.30-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 13.00-16.00 Uhr Freitag 08.30-12.00 Uhr Telefon: 039268 944-190 Fax: 944-445, post@egelnermulde.de Sprechzeiten Bürgerservice Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.30-18.00 Uhr Mittwoch 08.30-13.00 Uhr Telefon: 039268 944-190 post@egelnermulde.de Verbandsgemeindewehrleiter Am 08.10.2011 findet ein Ausbildungstag der Feuerwehren der Egelner Mulde in Etgersleben in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr auf dem Gelände der Malzfabrik und Axel PS Schmiede statt. Alle Bürger haben die Möglichkeit, die einzelnen Ausbildungsstationen der Wehren persönlich anzusehen. gez. Schmidt Verbandsgemeindewehrleiter 27

Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 10/2011 vom 01. Oktober 2011 Aus der Verbandsgemeinde Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.09.2011 folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Beschluss Nr. I-B081/11/GREM : ungeändert beschlossen Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Egelner Mulde beschließt, den Kameraden Edwin Zwintzscher mit der Funktion des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Egeln für die Dauer von 2 Jahren zu beauftragen. Beschluss Nr. I-B073/11/GREM : ungeändert beschlossen Der Verbandsgemeinderat beschließt die 1. Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Egelner Mulde. Beschluss Nr. I-B074/11/GREM : ungeändert beschlossen Der Verbandsgemeinderat beschließt die 1. Änderung der Geschäftsordnung für den Verbandsgemeinderat und seine Ausschüsse entsprechend des Antrages der Fraktion Wählergemeinschaften. Beschluss Nr. I-B075/11/GREM : ungeändert beschlossen Der Verbandsgemeinderat beschließt die Verordnung zur Aufhebung der Gefahrenabwehrverordnung zur Abwehr von Gefahren bei Verkehrsbehinderungen und -gefährdungen, durch Anpflanzungen, Verunreinigungen, ruhestörenden Lärm, Tierhaltung, offenes Feuer im Freien, beim Betreten von Eisflächen sowie durch mangelhafte Hausnummerierung in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde vom 20.12.2010. Beschluss Nr. I-B080/11/GREM : ungeändert beschlossen Der Verbandsgemeinderat beschließt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 39.602,33 EUR für den Ausbau des Börnecker Weges in der Gemeinde Bördeaue, OT Tarthun (6300.00.5100.00). Nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr. I-B077/11/GREM : ungeändert beschlossen Der Verbandsgemeinderat beschließt die Vergabe des grundhaften Ausbaus des Börnecker Weges in der Gemeinde Bördeaue OT Tarthun. Beschluss Nr. I-B079/11/GREM : ungeändert beschlossen Der Verbandsgemeinderat beschließt die Vergabe der Rohbauarbeiten des Erweiterungsbaus Schulzentrum Egeln. gez. Stöhr Verbandsgemeindebürgermeister 28

Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 10/2011 vom 01. Oktober 2011 Gemeinde Bördeaue Der Gemeinderat Bördeaue hat in seiner Sitzung am 08.09.2011 folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Beschluss Nr. I-B058/11/GRBA : ungeändert beschlossen Beschluss: Der Gemeinderat Bördeaue beschließt, für das beantragte Bauvorhaben -Ersatzneubau einer Stahlhalle zur Wartung landwirtschaftlicher Maschinen-, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Beschluss Nr. I-B059/11/GRBA : ungeändert beschlossen Beschluss: Der Gemeinderat Bördeaue beschließt, dem Antrag des Bauherren auf Befreiung (Überschreitung der Baugrenze in östlicher Richtung) von den zeichnerischen Festsetzungen zuzustimmen. Beschluss Nr. I-B060/11/GRBA : ungeändert beschlossen Beschluss: Der Gemeinderat Bördeaue beschließt, unter Berücksichtigung der Klärung der im Sachverhalt aufgeworfenen Fragen, für das beantragte Bauvorhaben - Neubau einer Stahlhalle zur Lagerung von palettierten Landwirtschaftsprodukten - das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. gez. Fries Bürgermeister 29

Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 10/2011 vom 01. Oktober 2011 Gemeinde Börde-Hakel Der Gemeinderat Börde-Hakel hat in seiner Sitzung am 15.09.2011 folgende Beschlüsse gefasst: Nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr. I-B089/11/GRBH : ungeändert beschlossen Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Vermessung von Flurstücken in der Gemarkung Westeregeln im Sinne des Verkaufsbeschlusses des Objektes Plan 20 vom 13.09.2010. gez. Kulak Bürgermeister Öffentlicher Teil Stadt Egeln Der Stadtrat Egeln hat in der Sitzung am 14.09.2011 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. V-BO63/11/GREG: ungeändert beschlossen Beschluss: 1. Der Stadtrat Egeln beschließt den Auftrag zur Ausarbeitung der Planungsunterlagen für den grundhaften Ausbau eines neu anzulegenden Radweges von der Kreuzung B 81 bis zur Gemarkungsgrenze in Richtung Wolmirsleben (bis Grundstück Gremmler), an das Planungsbüro zu erteilen. Schöler Bauplanung Lange Straße 11 39435 Wolmirsleben 2. Die Gemeinde Wolmirsleben mit der Trägerschaft zu beauftragen. Alle wesentlichen Inhalte dieser Trägerschaft (Kosten u.a.) werden vertraglich geregelt. Nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr. V-BO62/11/GREG: ungeändert beschlossen Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Egeln beschließt den Verkauf einer noch zu vermessenden Teilfläche. gez. Reinhard Luckner Bürgermeister 30

Der Partner für Offset- und Digitaldruck. Wir machen aus Ihren Digitalfotos einen Fotokalender zum Aktionspreis! Incl. Satz, Druck(13 Seiten) & Bindung im Format DIN A4 nur 11,00 / Im Format DIN A3 nur 14,00 NEU: Bestimmen Sie den Anfangsmonat selbst! Geschenk Idee: Hochzeitszeitungen, Jahrgangsbroschüren, Postkarten, Flyer, Taschenkalender und Wandkalender alles ab einem Stück. Druckerei H. Lohmann 39435 Egeln Markt 23 Tel.: 039268-302670 Fax: 039268-2328 E-Mail: satz@druckerei-lohmann.de Broschüren Geschäftsdrucksachen Prospekte Werbedrucke Eintrittskarten Flyer Formulare Aufkleber Plakate Kalender Etiketten Schreibtischunterlagen Karten zu jedem Anlass Stempel Mailing Offsetdruck Digitaldruck Lasergravur Lasercut 31

Veranstaltungsplan Oktober 2011 Dorfgemeinschaftshaus Borne Die Begegnungsstätte der Volkssolidarität im Dorfgemeinschaftshaus Borne hat für Sie Montag, Dienstag sowie Donnerstag Freitag von 13:00 Uhr - 17:30 Uhr geöffnet Achtung der Club bleibt mittwochs geschlossen Jeden Montag 18:00 Uhr turnen im Sportraum Jeden Dienstag ab 13:00 Uhr Spielnachmittag Schwimmen nach Vereinbarung Donnerstag 04.10.11 14:30 Uhr Treffen Frauengruppe Donnerstag 13.10.11 14:30 Uhr Herbstfest mit Bauchtänzerin für Alle Freitag 14.10.11 ab 17:00 Uhr Blutspende Dienstag 25.10.11 14:30 Uhr Treffen Frauengruppe Donnerstag 27.10.11 14:30 Uhr Seniorennachmittag Vorschau: 25.11.11 Mittelalterliche Harzfahrt zur Burg Falkenstein Fahrt mit der Bimmelbahn ME KK und live Musik mit lustigen Einlagen. Anmeldungen ab sofort bei Helga Nieman oder im Club Telefon: 0152 / 08775966 Gemeinde Borne Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Guschl Dienstag von 16.00-18.00 Uhr, Telefon 03 92 63 / 2 32 Die evangelische Kirchengemeinde Borne lädt ein Samstag, 01. Oktober Sonntag, 16. Oktober 14 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche 14 Uhr Gottesdienst in der Kirche Reformationstag, 31. Oktober 14 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Samstag, 12. November Sonntag, 13. November Samstag, 03. Dezember Samstag, 17. Dezember Heiligabend, 24. Dezember Silvester, 31. Dezember Einladung nach Großmühlingen: 14 Uhr Gottesdienst für alle Gemeinden zum Dienstjubiläum von Thomas Lütgert 14 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Gedenken an die Verstorbenen im Pfarrhaus 14 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus 14 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus 15 Uhr Christvesper in der Kirche 14 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Pfarrhaus Die Bibliothek ist zu den Öffnungszeiten im Club von 13:00-17:30 Uhr geöffnet Wir würden uns über Ihren Besuch freuen Sonntag, 08. Januar 2012 Sonntag, 22. Januar 14 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus 14 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Die Clubleitung Die Landfrauen Borne laden ein! Am 23.10.2011 findet auf dem Gelände der Agrar-Genossenschaft Borne eg ein Herbst- und Erntedankfest statt. Hierzu laden wir alle Bürger und Kinder der Gemeinde Borne in der Zeit von 14.00-17.00Uhr zu einem Kaffeenachmittag recht herzlich ein. Die Landfrauen Änderungen vorbehalten, bitte aktuelle Tagespresse beachten! Pfrn. M. Mönnich in Urlaub vom 17. -23. Oktober 2011 und zur Weiterbildung vom 21. -27. November. Die Vertretung für dringende Fälle hat übernommen: Thomas Lütgert, Großmühlingen, Friedrich-Loose-Str. 5, Tel. 039297/20 305. Kontakt: Marina Mönnich, Pfarrerin in Förderstedt. Anschrift: Große Str. 2, 39443 Förderstedt. Tel.-Nr.: 039266/941371. 32

Die Kegelsaison 2011/12 ist gestartet!!! In diesem Spieljahr startet der KSV Germania Borne nur noch mit zwei Herrenmannschaften, die beide im 200 Wurf-Modus spielen. Auch gibt es wieder eine Damen, Senioren- und eine Jugendmannschaft. Am 18.09.2011 startete die I. Männermannschaft in die neue Spielsaison der Landesklasse N/W. Auf heimischer Bahn ging es zum Auswärtsspiel gegen die Mannschaft von Blau-Weiß Biere. Die Bierer Herren-mannschaft nutzt auch in diesem Jahr wieder die Borner Kegelanlage für ihre Heimspiele. Die gemischt spielende Jugend startete in der Kreisoberliga am 17.09.2011, ebenfalls ein Auswärtsspiel, gegen Lok Aschersleben II. Am 24.09.2011 hatte die II. Herrenmannschaft des KSV ihr erstes Spiel auf heimischer Bahn. Zu Gast war der Magdeburger SV 90 II. Für die Damenmannschaft beginnt die Saison am 02.10.2011 mit einem neutralen Turnier in Könnern. Die Seniorenmannschaft des KSV spielt in der Landesklasse N/W gegen Ascania ASL II. Über die einzelnen Ergebnisse wird in der nächsten Ausgabe berichtet. Datum Kreisoberliga N/W Landesklasse 01.10.2011 09:00 neutr. Turnier 02.10.2011 09:00 Könnern Kreisoberliga Landesklasse N/W Kreisoberliga Herren II Beginn Senioren Beginn Jugend A+B Beginn Damen Beginn Herren I Beginn 17.09.2011 B-W Biere 18.09.2011 09:00 - Borne 09:00 Lok ASL II - Borne Borne - 24.09.2011 14:00 MSV 90 II 25.09.2011 09:00 Borne - Könnern II Borne - Ascania ASL II 08.10.2011 9.00 Ascania ASL II - Borne 09.10.2011 09:00 Eintracht BBG - Borne 09:00 15.10.2011 14:00 16.10.2011 Borne - Lok ASL 14:00 22.10.2011 14:00 23.10.2011 12:30 HKSV II - Borne Borne - Eintracht BBG II 9.00 Borne - Salzland SFT Könnern II - Borne 09:00 Biere - Borne Borne - SSV 1861 SBK Anhalt 29.10.2011 14:00 Leitzkau II - Borne 9.00 BBG - Borne 30.10.2011 09:00 Borne - Lok ASL Text wurde geliefert. 33

Germania Borne 1999 e.v. Der KSV Germania Borne gratuliert allen September - Geburtstagskindern recht herzlich und weiterhin Gut Holz! 01.09. Henrik König 18.09. Holger Glienke 23.09. Morice Klippstein 23.09. Dominik Klippstein 25.09. Erik Hansen 26.09. Achim Bleth 27.09. Steffen Brachtel Herzlichen Glückwunsch! Text wurde geliefert. Wir gratulieren im Oktober 01.10. Miehe, Sarah 04.10. Müller, Erhard 05.10. Böhnke, Susann 15.10. Wtterling, Thomas 17.10. Eggeling, Philipp 19.10. Kasten, Christian 20.10. Gregoire, Kai-Uwe 21.10. Döring, Laura 22.10. Klaffke, Michael 23.10. Hartleib, Pascal 24.10. Fink, Karl-Heinz 29.10. Merschitz, Horst 29.10. Herbst, Karin 30.10. Faatz, Ronny 31.10. Neetz, Ralph Wir wünschen allen Sportfreunden zu ihrem Wiegenfeste nur das Allerbeste. Im neuen Lebensjahr mögen Gesundheit, Glück und Sonnenschein neben privaten und sportlichen Erfolgen, ständige Begleiter sein. Handballfreunde aufgepaßt In der letzten Ausgabe des Amtlichen Mitteilungsblatt gaben wir den aktuellen Spielplan unserer Mannschaften bekannt. Leider kam es dort zu einem Fehler unsererseits. Der Spieltag am 12.11.2011 findet nicht wie geschrieben in Egeln sondern in der Sporthalle in Wolmirsleben statt. Bitte sofort abändern auf dem Spielplan. Text wurde geliefert. 34

Trainingslager der Nachwuchsmannschaften des SV Germania Borne an der Landessportschule Osterburg vom 9.9. 11.9.2011 Vergangenes Wochenende reisten Bornes Nachwuchs-Handballerinnen und Handballer gemeinsam, im Rahmen der Vorbereitung, zum Trainingslager an die Landessportschule nach Osterburg. Zielsetzung sollte sein, alle mitgereisten Sportler nochmal zusätzlich für die anstehende Saison fit zu machen sowie für alle das Sportabzeichen abzunehmen. Alles organisatorische wurde im Vorfeld langwierig und sehr akribisch von Diana Hausmann und dem Vereinsvorstand vorbereitet und verlief reibungslos. Hierfür nochmal ein persönliches Dankeschön von allen Beteiligten Sportlern sowie den Übungsleitern und Betreuern. Vor allem die Jungs und Mädels waren schon lange voller Vorfreude und das gesamte Wochenende war ein voller Erfolg. Leider waren bei den Jungs (auch krankheitsbedingt) nicht alle mit an Bord, aber mit 8 Mann war es doch die Mehrheit. Die Mädels konnten komplett mit allen 12 Spielerinnen anreisen. Am Freitag Abend war noch bis 21 Uhr die Bowlingbahn reserviert, allerdings hatten alle die lange Fahrt sowie den Schultag noch in den Knochen, so dass man nach etwa einer Stunde sehnsüchtig auf das Beziehen der Zimmer warteten. Die Unterkünfte sowie die Verpflegung an allen drei Tagen waren super. Samstag Früh ging es für die Mädels gleich nach dem Frühstück auf die Leichtathletikanlage, wo Ausdauerläufe und Sprints angesagt waren. Eineinhalb Stunden lang wurden hier konditionelle Trainingseinheiten absolviert um nochmalig genügend Grundlagen für die kommende Saison zu schaffen. Anschließend wurde mit den Jungs getauscht und wir gingen für eine Stunde in die Gerätehalle. Hier konnten sich die Mädels dann nochmal richtig an Trampolin und Sprunggruben sowie Reck usw. austoben, ehe es dann in die Mittagspause ging. Am frühen Nachmittag stand für die Mädels das Ablegen der Sprintnormen sowie dem Schlagballwurf und Weitsprung an. Da am Vormittag bereits alle die Ausdauernorm erfüllt hatten, sollte hier nahtlos an die guten Resultate angeknüpft werden. Während die Jungs parallel handballbezogene Spielzüge und Kombinationen in der Halle absolvierten, ackerten sich die Mädels zwei Stunden lang, bei schönem sommerlichen Wetter, durch das Trainingsprogramm. Resultat war, dass auch hier, unter kräftiger gegenseitiger Motivation und Anfeuerung, alle 12 Mädels sämtliche Normen, Zeiten und Weiten erfüllten und sich mit viel Anstrengung aber auch dem nötigen Biss durch das Programm quälten. Anschließend waren noch etwa 90 Minuten Handball auf dem Tartanfeld hinter der Halle angesagt, ehe es dann nach dem Abendessen noch für eine Stunde in die Schwimmhalle ging. Hier sollten sich dann nochmal alle Beteilten schön austoben oder im Whirlpool entspannen. Jeder nutzte das dann auf seine Art. Am Abend wollten dann alle noch etwas länger aufbleiben, da man in den Geburtstag von Christian Schulze (11.9.) rein feiern wollte. Punkt 0 Uhr gab s dann von allen Spielerinnen und Spielern ein kleines Gebutstagsständchen im Flur und es wurde noch etwas gefeiert, ehe dann alle ziemlich erschöpft ins Bett fielen. Für den Sonntag Vormittag war dann noch die letzte Norm für das Sportabzeichen in der Schwimmhalle geplant. Bis gegen 10:30 Uhr zogen dann noch alle ihre Bahnen ehe es ans Tasche packen ging. Nach dem Mittagessen traten dann alle die Heimfahrt an. Egal wen man fragte, es hat allen super gefallen und riesig Spaß gemacht. Einer Wiederholung im nächsten Jahr würden alle sofort wieder zustimmen. Von meiner Seite geht nochmal ein ganz großes Dankeschön an die mitgereisten Betreuer bei den Jungs sowie an die beiden Muttis Anke Stein und Mandy Witt bei den Mädels, welche mich persönlich das ganze Wochenende über tatkrätig, sowohl bei den sportlichen als auch außersportlichen Aktivitäten der Mädels echt super unterstützten. Vielen Dank. Text wurde geliefert. 35

Stadt Egeln Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Luckner Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr, Telefon: 03 92 68 / 94 46 01, rluckner@egelnermulde.de Was war das für eine Aufregung als die Kinder der Schmetterlingsgruppe erfuhren, dass es mit dem Bus zu einem tollen Spielplatz gehen würde. Denn Nick sein Vati Herr Rückert ermöglichte uns eine Busfahrt an seinem freien Tag auf den tollen Spielplatz nach Neukönigsaue. Die Vorfreude war bei allen Kindern schon sehr groß, denn einige Kinder kannten den tollen Spielplatz mit den vielen und abwechslungsreichen Spielgeräten. Pünktlich um 9.00 Uhr wurden die Kinder von der Einrichtung abgeholt und anstatt Fahrscheine gab es für die Kinder Gummibärchen die Nick gerne im Bus verteilte. Und nun konnte die Fahrt beginnen. Die Kinder selbst sorgten für die musikalische Unterhaltung. Unteranderem auch mit dem Lied Schulbus. Nicks Vati war begeistert die Kinder so fröhlich und ausgelassen singen zu hören. Große Begeisterung brach aus, als die Kinder merkten, das wir die ersten auf dem Spielplatz waren. In dreier Gruppen aufgeteilt wurden mit viel Power, Elan und Geschicklichkeit die unterschiedlichsten Spielgeräte getestet. Große Freude bereitete allen Kindern der Irrgarten in dem es viele Wege gab die man erkunden konnte. Eine Stärkung im Freien füllte schnell die Reser- Überraschung für die Kinder der Schmetterlingsgruppe der Kita Bördespatzen -Egeln ven bei allen wieder auf und anschließend ging es weiter zur Indianerburg. Die Kinder waren kaum zu bremsen Alles auszuprobieren. Als Erinnerrung an diesen schönen erlebnisreichen Tag wurde ein Gruppenfoto geschossen und dann ging es zurück in die Einrichtung. Dort wurden die Kinder mit selbstgebackenem Kuchen von Fam. Vaupel, Getränke von Fam. Pusch -Fam. Vaupel und Süßigkeiten von Fam. Bertram und Fam. Köhlert überrascht. Für die tolle Unterstützung und Mitgestaltung aller Beteiligten möchten wir uns herzlich bedanken. Ein ganz besonderes Dankeschön an Herrn Rückert unseren Busfahrer und dem Busunternehmen Haubold für den gesponserten Bus sagen alle Kinder der Schmetterlingsgruppe und ihre Erzieherinnen Frau Busse und Frau Bischoff Erlebnisreiche Ferien bei den Bördespatzen Die Sommerferien standen vor der Tür und die Hortkinder der Kindertagesstätte Bördespatzen hatten sich für diese Zeit viel Schönes vorgenommen. Da es der Sonnenschein in diesem Jahr nicht so gut mit uns meinte, konnten wir leider nicht so oft wie in den vergangenen Jahren in unser schönes Waldbad zum Baden fahren. Dennoch wurde uns nicht langweilig. Wir haben viele Sportspiele und Tischspiele gemacht, wir haben gebastelt und gemalt, haben unser Lieblingsbuch vorgestellt und unsere Lieblings DVD angesehen. Außerdem hatten wir viel Spaß beim Backen, Kochen, beim Herstellen von Marmelade und Eis. Natürlich hatten wir auch für jede Woche einen Höhepunkt geplant. So waren wir wieder auf dem Abenteuerspielplatz in Neukönigsaue. Interessant war auch unsere Schnitzeljagd durch unsere Stadt und den Egelner Wald. Eine Fahrradtour führte uns nach Tarthun in das Wöhl. Dort wartete das Spielemobil der Sportjugend und die Mitarbeiter der Lebenshilfe auf uns. Es gab sehr viel Spaß bei Sport und Spiel. Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt in das Papiermuseum nach Weddersleben und zur Teufelsmauer. Hier haben die Kinder viel Wissenswertes über die Papierherstellung erfahren und durften selbst Papier schöpfen. Ein besonderes Erlebnis war für die Kinder die geführte Wanderung zum Naturdenkmal Teufelsmauer. Eine Zeitreise in die Steinzeit konnten wir im Steinzeitdorf Randau erleben. Wir hörten, wie die Menschen in der Steinzeit lebten, haben Korn gemahlen, Stockbrot geba- 36

cken und mit Pfeil und Bogen geschossen. Viel Spaß hatten wir auch beim Kinderfest im Zoo Aschersleben. Hier konnten wir Äffchen füttern, auf Ponys reiten, Schlangen streicheln und vieles mehr. Am letzten Ferientag verwandelte sich unser Turnraum im Keller zu einem Kino- Saal. Mit Salzstangen und Popcorn bewaffnet nahmen wir vor der großen Leinwand Platz. Die hatte Frau Epp von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film Sachsen- Anhalt aufgebaut. Wir sahen einen Skandinavischen Kinderfilm. Doch vorher wurde uns noch alles Wichtige über Skandinavien vermittelt, welche Länder gehören dazu, mit welchem Geld wird bezahlt und was ist typisch für dieses Land. Mit diesem schönen Kinotag gingen erlebnisreiche Ferien zu Ende. Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass wir schöne Ferien hatten. Allen Hortkindern wünschen wir ein erfolgreiches Schuljahr. Die Hortkinder der Bördespatzen und ihre Erzieher. Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt und die Arbeitsstelle Niederdeutsch an der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg laden in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium alle dritten bis neunten Klassen zur Teilnahme am 17. landesweiten Vorlesewettbewerb Schülerinnen und Schüler lesen Platt herzlich ein. Es werden die besten Vorleserinnen und Vorleser plattdeutscher Kurzgeschichten gesucht und die Teilnehmer können ihr Talent unter Beweis stellen. REGIONALAUSSCHEID: 10.11.2011, 14:00 Uhr in der Kultur Fabrik, Gerickestraße Haldensleben LANDESAUSSCHEID: Die Regionalsieger wetteifern dann am 06.12.2011, 14:00 Uhr beim Landesausscheid in der Hauptverwaltung der Vorlesewettbewerb Schülerinnen und Schüler lesen Platt Sparkasse in Magdeburg, Lübecker Str. 126-128 um den Sieg. Den Siegern winken Schecks und Sachpreise als Belohnung. Interessierte melden sich wie immer bei Frau Christel Richter am Mühlenholz 22 in Egeln unter der Telefon Nr. 039268-31004 betreffs entsprechender Texte und weiteren Auskünften. De Plattspräker ut Äjeln Aus der neu erschienen Textbroschüre 2011 / 2012 die ich in den nächsten Tagen zugesandt bekomme, reiche ich noch eine entsprechende Geschichte aus der Börde ein. Injaner Hermann Orlamünde (Colbitz, Barleber Platt) Summertiet is Injanertiet. Lüe, ji wollen weeten, worum? Da mötten Ji mal in,t Schwimmbad jahn, wenn et schöne warm is. Da jifft et huupenwiese Injaner. In janze Rudels loopen se rum. Wenn ick als witter Käse henkümme, dunn kieken se mick alle an, als wenn se sejjen wollen: Sone unjesunne Farbe aber ook, nee! Nich een betchen brun is disset Kind! Un dabie wiesen se mick demonstrativ ehrn brunen Luxuskörper. Ick kunn jar nich hinkieken knallrode buckels un Arme hebben se, un von den Hintersten pellt sick ook ofte all wat aff. Dat 37

harre ja woll nist mehr mit Jesundheit to done! Wat? Jrae schmeert een Mann siene Freundin in, se jlänzt balle wie een Pannkoken. Dunn packen se sick wedder opp n Rüjjen, damit se opp den Buuk ook noch Sunne affkrieen. Rasch vertrecke ick mick sietwärts in den Schadden von de Bööme, weil et opp den Liejerasen in de Sunne ebberall nah Kräme un Ääl stinken deit. An maniche Dage jeiht dat da to wie bie t Toosten. Aber mal erhrlich, lestlich is dat Bruun werden eene richtije Kwälerie. Besonders, wenn man an n Amd in sien Bedde kruupen deit. Du weest nich, wie e lieen sost. Da hülpt ook keene Kräme nich, dat weet ick von fröher, als ick ock noch son Injaner ewest bin. Ja, Injaner werden is in n Summer woll leicht, deit aber dulle weh. Un worum dat allet eijentlich? Wenn de Sunne in Harwest wech is, dunn pellst e dick, bist wedder witt, un hast dick janz ummesiss massakriert! Aus der Textbroschüre für den Regional und Landes Vorlesewettbewerb 2011/2012 Text wurde geliefert Heal the world Ja, ein kleines bisschen dazu beitragen, die Welt zu heilen, das wollten auch die Mädchen der Dance Factory Egeln. Gemeinsam mit der Hilfsorganisation UNICEF Magdeburg planten wir eine Benefizveranstaltung für die vom Hunger bedrohten Kinder in Ostafrika. Diese Veranstaltung fand nun genau am 29. August in Magdeburg statt, der Tag, an dem Michael Jackson Geburtstag hätte. In seinem Sinne wollten wir etwas tun, nämlich zu helfen und Spenden sammeln. Wir tanzten nach seiner Musik und nach aktuellen Poptiteln. Wir wurden sehr unterstützt von Olaf Michael und seinen Kameraden Marco und Normen von der Feuerwehr Etgersleben sowie von unserem Bürgermeister Reinhard Luckner und Angelika Pratsch aus Egeln. Weitere Auftritte waren: - Heimatfest Wolmirsleben - Tag der Egelner Mulde in Unseburg - Tag der offenen Tür der Feuerwehr Egeln - Schulanfang - sowie 2 Hochzeiten in Wolmirsleben und 1 in Egeln Am 10. September feierten alle Mädchen mit ihren Familien bei herrlichstem Wetter in Etgersleben eine sehr schöne Grillparty. Hauptorganisator war unser Olaf Michael. Unterstützt wurde er wieder von seinen Kameraden Marco und Normen. Wir hatten Lifemusik mit Wolfgang und Hendrik, Tanzeinlagen von allen Mädchen und Eltern sowie einer erstklassigen Showeinlage von Uwe Wöbke. Alle Fotos seht ihr auf unserer Homepage. http: // dancefactory.npage.de Herzlichen Glückwunsch an unsere Julia Le Quang. Sie hat erfolgreich ihre Lehre beendet. Trotz Studium und Lehre sind die großen Mädchen immer noch aktiv. Doris Pirwitz Dance Factory Egeln der Gaensefurther Sportbewegung Text wurde geliefert 38

Dankeschön Im Namen unserer Kunden, Sponsoren und Besuchern unseres Christophorus-Ladens sowie der Kirchengemeinde Egeln, möchten wir uns bei Herrn Detlef Preinfalck für seine langjährige aufopferungsvolle Arbeit im Team dieser Begegnungsstätte recht herzlich bedanken. Er war trotz seiner Krankheit stets Ansprechpartner für unsere Kunden und kümmerte sich um organisatorische Belange. Seine Krankheit zwingt ihn, nun sich neu zu orientieren, sein Leben neu zu gestalten und sich somit aus unserem Team zurückzunehmen. Wir wünschen ihm viel Kraft/zu genesen und neue Inhalte für seine Lebensgestaltung zu finden, danke. Der Laden wird vom Team weitergeführt. Als Ansprechpartner fungiert Frau Ute Schulze, Tel.: 039268/32945 Das Team des Christophorus Ladens 39 Text wurde geliefert

Stadtbibliothek Egeln Wasserburg 2 Öffnungszeiten: 39435 Egeln Dienstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Tel.: 039268/2808 Donnerstag: 14:00 Uhr 16:00 Uhr E-Mail: bibliothek-egeln@egelnermulde.de Neues aus der Bibliothek Die Sonnenuhr von Maarten t Hart Maarten t Hart ist ein großer niederländischer Erzähler, voller menschlicher Wärme und Humor, der scheinbar alle Abgründe der menschlichen Seele kennt. Er wurde am 25. November 1944 in Maassluis, einer Kleinstadt in der Nähe von Rotterdam, als Sohn eines Totengräbers geboren. Von 1962 bis 1968 studierte er Biologie an der Rijks Universität Leiden, danach war er bis 1987 dort Dozent für Verhaltensforschung. Er promovierte 1978. Seinen ersten Roman veröffentlichte er als Martin Hart 1971. Seither ist ein umfangreiches Werk an Romanen, Erzählungen und Essays entstanden, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Einige Bücher sind verfilmt worden. Maarten t Hart lebt heute als freier Autor und Kolumnist mit seiner Frau in Warmond bei Leiden. Zum Buch: Die mausgraue Übersetzerin Leonie, wird als Alleinerbin von ihrer glamourösen Freundin Ross eingesetzt. Diese ist in der Blüte ihrer Jahre an einen Sonnenstich gestorben. Geht denn das? Leonie wechselt ihre mausgrauen Kleider, gegen die schrillen Outfits von Roos, die als Laborantin arbeitete. Sie verändert ihre Persönlichkeit und macht eine unheimliche Entdeckung nach der Anderen. Nichts, aber auch gar nichts, ist so, wie es zuerst scheint. Das einzig beruhigende für Leonie, ist nicht das unerklärlich viele Geld ihrer Freundin, sondern, die drei verwöhnten Katzen von Ross. Mit freundlichen Lesergrüßen B. Nagel Stadtbibliothek Egeln Text wurde geliefert Tipps Tipps Tipps 1. Verkrustungen im Backofen oder in der Mikrowelle lösen sich: Mischen Sie dafür ein Päckchen Backpulver und 3 Esslöffel Mineralwasser. Geben Sie die Paste auf die verschmutzten Stellen und lassen das Ganze 30 Minuten einweichen. Anschließend mit einem feuchten Tuch abreiben. 2. Stumpfe Badewannen glänzen wieder, wenn Sie diese einfach mit etwas Buttermilch einreiben. Lassen Sie das Ganze 10 Minuten einwirken. Dann abspülen und mit einem Tuch trocknen. So bekommen Sie übrigens auch ihr Waschbecken wieder schön sauber. 3. Petersilie, Schnittlauch und Dill bleiben rund 10 Tage frisch und schnittfest, wenn sie in Gläsern mit Schraubverschluss kühl aufbewahrt werden. 4. Grüne Gemüsesorten sollte man grundsätzlich zumindest in den ersten 10 Minuten ohne Deckel garen. So behalten sie ihre schöne Farbe. 5. Angebranntes Essen lässt sich einfach von einer Kochplatte entfernen. Legen Sie ein feuchtes seifenhaltiges Abwaschtuch für zwei Stunden auf die kalte Kochplatte und wischen diese dann ab. A. Lohmann 40

Erntedankfest! Der Herbst hat eigentlich noch nicht so richtig begonnen. Aber in den nächsten Tagen und Wochen geht es los, da beginnt die Laubfärbung. Es kommt die Zeit der Reife und Vollendung. Wieder neigt sich ein Sommer, ein Sommer der keiner war, der in manchen Landen zuviel und manchen weniger war, als es sich die Menschen wünschten. Die Wassermassen, die vom Himmel kamen und der heftige Sturm, führten zu gewaltigen Hochwasserkatastrophen. Die Flut hat in Deutschland manche Leute hart getroffen. Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. In unserer hochtechnisierten Zeit haben die Menschen leider kaum noch einen engen Bezug zur Natur und so sind auch viele kirchliche Bräuche, die für unsere Vorfahren noch eine wichtige Bedeutung hatten und sich auf die Einholung der Ernte bezogen, heutzutage fast vergessen. Wenn wir im Herbst an Erntedankfest Obst und Früchte zum Altar bringen, dann geschieht das doch eher symbolisch. Heute kaufen wir alles einfach im Supermarkt, was man früher selbst säte, pflegte und dann erntete. Dieser lebenswichtige Vorgang war für die Menschen früherer Zeiten von großer Bedeutung. Es war wichtig für sie, dass die Kirche in dieser Jahreszeit Gottes Segen auf die Früchte der Felder und auf die Menschen, die die Ernte einholten, herabrief. So kommt es, dass die kirchlichen Festtage im Herbst in einer besonderen Beziehung zur Natur und Ernte stehen. Die älteren von uns haben sicher in Gedanken Bilder vor Augen, wie die Felder damals bearbeitet und das Vieh versorgt wurde. Wie viel Mühe und Überlegung, harte Arbeit und Fleiß, Bangen um gutes Wetter und manches Gebet erfüllten die Monate bis zum Einbringen der Ernte. Dann folgte das dankbare Hochgefühl, wenn das Getreide gut schüttete und der Segen der Feldfrüchte die Wagen füllte. Brot braucht jeder. Hunger bekommen wir täglich. Brot verbindet uns. Wir, unsere Kinder und Enkel wurden jeden Tag satt. Das war nicht immer so. Im Krieg oder in den Jahren danach war es schon sehr knapp. Die Kinder hätten am Abend gern mehr gegessen. Aber es gab nur zwei Scheiben zum Abendessen. Manchmal bettelten sie um mehr, aber die Mutter blieb hart, denn durch die Zuteilung der Lebensmittelkarten musste es für eine bestimmte Zeit reichen. Eine Scheibe Brot konnte und kann auch heute in vielen Ländern der Welt über Leben und Sterben entscheiden. Die Bitte im Vaterunser: Unser täglich Brot gib uns heute, hat ihren tiefen Sinn. Sie soll uns zum Bewusstsein führen, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir Brot haben. Das gesäte und aufgegangen Korn kann in der Gluthitze des Sommers vertrocknen, wie wir es schon in der Vergangenheit in unserem Land erleben mussten. In nassen Sommern kann es verfaulen und wir können nichts dagegen tun. Wir erkennen, dass wir trotz aller Mühe und Fleiß, trotz Fortschritt und Errungenschaften von Technik und Chemie abhängig sind, von Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter und dass vieles nicht in unserer Macht steht. Die Technisierung hat das Denken der Menschen bis in die Seele hinein verändert. Man denkt nicht mehr an einen Bauern der hinter Pferd und Pflug herschreitet und viele teure und komplizierte Maschinen bestimmen heute den Ablauf von Saat und Ernte. Der Abschied von den Kreaturen, von Pferd und Ochsen bei der Ernte führen zu großen Veränderungen. Man erlebt die Ernte nicht mehr so unmittelbar. Mähdrescher sind etwas anderes als die hoch beladenen Erntewagen unserer Jugendzeit. Das und vieles andere hat die Freude an die Ernte und den Dank an Gott geschmälert. Und gerade deshalb ist der Bereich des Erntedankfestes mit seinen geschmückten Altären und den Erntekronen so wichtig, weil es uns zur Besinnung kommen lässt. Den 2. Oktober diesen Jahres feiern wir nun in vielen Kirchen der ganzen Welt wieder die Erntedankgottesdienste. Es ist gut, dass es das Erntedankfest gibt, damit wir nicht der Vergesslichkeit und somit der Undankbarkeit zum Opfer fallen. Dankbarkeit auch dafür, dass wenigstens in unserem kleinen privaten Bereich, in unseren Gärten, die zwar Arbeit machen, aber uns Entspannung, Freude und ERNTE schenken, wo die Welt noch heil ist. A. Lohmann 41

Glockenklang auf der Egelner Wasserburg Ein besonderes Konzerterlebnis für die Besucher der Egelner Wasserburg gab es am ersten Septembersonntag. Der Rostocker Olaf Sandkuhl kam mit seinem Carillon einem fahrbaren Glockenspiel und ließ Improvisationen aus Volksliedern und klassischen Melodien erklingen. Fotos: H. Kresse Immer wenn es in den letzten Jahren ein Hochwasser gab, wurde im Nachhinein eine Kommission gegründet, die sich mit den Ursachen und der besseren Regulierung der Bode und ihrer Nebenflüsse beschäftigte. Wenn dann wieder trockenere Jahre mit wenig Hochwasser folgten, kümmerte man sich wieder nur wenig um die Gräben bis ein nächstes Hochwasser kam. Das war auch schon früher so, wie man aus einem Bericht von 1902 erfahren kann: Regulierung des Schäfergrabens und der Ehle Die Vorflutsverhältnisse dieses Wasserzuges sind auf seiner oberen Strecke die denkbar schlechtesten. Stellenweise bildet ein verlassener Arm der Bode das eigentliche Bett, an anderen Stellen ist der Wasserlauf so verlandet, daß ein Flußbett eigentlich nicht mehr vorhanden ist. So bezeichnet theilweise bei gewöhnlichen Wasserstande nur eine lange Reihe von Wassertümpeln die Richtung, die die Wassermassen bei Hochwasser einschlagen. Während kurz vor Westeregeln ein Flußbett von 30-50 m Breite vorhanden ist, das die Etgersleben-Westeregelner Chaussee mit einer Brücke von 38,7 m lichter Weite überschreitet, bildet unterhalb Westeregeln bis nach Egeln hin ein meist nur schmaler Graben von 1,5 bis 2,0 m Sohlenbreite mit Durchlässen von 2,7 resp. 4,0 m lichter Breite die Fortsetzung. Die Folge davon ist, daß nicht allein bei jedem Winterhochwasser der Bode, sondern auch bei jedem, nur etwas bedeutendem Sommerhochwasser die ganze Niederung nicht nur überschwemmt wird, sondern bis zum Wiederabfluß des Wassers auch eine geraume Zeit vergeht. Daher die hier eingetretenen großen Versumpfungen. Auf dem den Namen Ehle führenden untern Theile des Wasserlaufes sind die Verhältnisse im Allgemeinen bedeutend günstiger, wenigstens ist ein ziemlich regelrecht ausgeführter Graben vorhanden, der größtentheils nur etwas erweitert und stellenweise vertieft werden muß. Von Stat. 12,1 etwa bis nach Stat. 13,9 ist jedoch ein Durchstich in der Richtung des Tarthun-Schneidlinger Grenzgrabens vorgesehen, da eine vergleichende Kostenberechnung ergeben hat, daß trotz der in Folge der Grabenverlegung erforderlich werdenden kleinen Brücke im Wege von Schneidlingen nach Tarthun dieser Durchblick etwa 3000 Mk. Weniger kostet als die Regulierung des vorhandenen, ungefähr 760 m längeren Laufes. Der letztere würde indessen nur im oberen Theile zugeschüttet werden können, während er im unteren für die Zuführung des hier in die Ehle mündenden kleineren Baches, des sogenannten Landgrabens zu dienen hat. Kurz vor der 42

Mündung bei Athensleben ist der Wassermengen wieder in Folge vielfacher Krümmungen und Verflachnungen erschwert, und macht dies die früher bereits erwähnte Verlegung der Mündung nach einer etwas stromabwärts gelegenen Stelle erforderlich. Bei der Ausstellung des Regulierungs-Projectes ist davon ausgegangen, daß nach Correction der Bode und der Normalisierung ihrer Ufer ein gewöhnliches Sommerhochwasser am Austreten verhindert ist, in Zukunft also der hier in Rebe stehende Wasserzug zur Sommerzeit nur das von dem zeitlichen Höhenrande zufließende Tagewasser abzuleiten und nur bei Winterhochwasser der Bode die ausufernden Wassermassen derselben aufzunehmen und abzuführen hat. Da mithin ein Ausufern des Grabens zur Sommerzeit nach Regulierung der Bode fernerhin für gewöhnlich nicht zu befürchten ist, eine Ueberschwemmung der Niederung zur Winter- und Frühjahrszeit aber unschädlich, für den Wiesenboden sogar erwünscht ist, und zu allmähliger Aufhöhung desselben beiträgt, so ist darauf gesehen, daß der eigentliche Graben nur zur Aufnahme eines Theils der im Winter zu erwartenden Wassermassen geeignet gemacht wird, der größere Theil aber wie bisher nach Inundierung des seitlichen Terrains über letzteres abfließe. Nur an den Stellen, wo die Ufer so hoch sind, daß ein Ueberfluthen derselben unmöglich ist, soll das Bett derartig erweitert werden, daß es zur Aufnahme der ganzen Wassermassen ausreicht. Sodann war hauptsächlich darauf zu sehen, daß die zwischen Westeregeln und Egeln bis zur Athenslebener Grenze hin liegenden, mehr oder weniger werthvollen Wiesen durch die Regulierung nicht zu sehr entwässert werden, also der künftige Wasserspiegel nicht tiefer als etwa 1 m unter Terrain zu liegen kommt, wodurch eine erhebliche Tieferlegung der Sohle in dem unteren Theile von vornherein ausgeschlossen war, falls nicht Stauvorrichtungen zur Anwendung gelangen sollten. Mit Rücksicht hierauf sind die Längengefälle und Querprofile angenommen bezw. Berechnet worden, wie solche auf Blatt III dargestellt sind. Die Regulierung soll hiernach bei den sogenannten Kolken beginnen, und erhält die Grabensohle auf der oberen 2 900 m langen Strecke ein Gefälle von 0,6 m 1 km, auf der unteren 14 750 m langen Strecke bis zur künftigen Mündung ein solches von 0,375 m auf 1 km. An der Mündungsstelle kommt auf diese Weise die Sohle der Ehle 0,6 m höher zu liegen als die der regulirten Bode. Als größte Wassermenge sind für die Berechnung der Profile 80 cbm pro Secunde zu Grunde gelegt. Was die Brücken-Erweiterung resp. Neubauten anbetrifft, so sind außer der erwähnten kleinen Ueberbrückung imtarthun-schneidlinger Wege nur die Brücken bezw. Durchlässe im Wege von Gr. Germersleben nach Westeregeln, im Dorfe Westeregeln und im Wege von Westeregeln nach Egeln umzubauen. Text wurde geliefert 43

44

Jugendtheaterverein Young Actors e.v. präsentiert sein 10. Egelner Theaterspektakel: Die Stadt ist nicht zum Schlafen da Mit Einbindung von ausgewählten Motiven aus der Erzählung Timur von Arkadi Gaidar Buch, Regie & Gesamtleitung Theatersprecher/-innen Assistenz Musik (Komposition/Text) Technische Leitung Filmkamera / Schnitt Plakat Fotos Souffleuse Es spielen: Personen Auf der Bühne und im Spielfilm: Coco Jannika Andy Michael Jimi Eggi Johnny Tarja Luzie Kick Rikki Maja Der Bürgermeister Der Mond Im Spielfilm: Die Mutter Die Tante Hildchen Der Alex Der Böhmi Ein Freund Der Radikale Der Hund Aufführungstermine So., 30.10.11, 19:01 Uhr Sa., 05.11.11, 15:00 Uhr Sa., 12.11.11, 19:01 Uhr Sa., 19.11.11, 19:01 Uhr Fr., 25.11.11, 19:01 Uhr Sa., 26.11.11, 18:01 Uhr Sa., 03.12.11, 19:01 Uhr Sa., 07.01.12, 19:01 Uhr Sa., 14.01.12, 19:01 Uhr Dr. Ingo Böhlert Maria Vatterott und Martin Rückert Lisa Blum Lucas Ullrich und Martin Rückert Daniel Hasenkrug Steven Böhlert Andrea Dietrich (Werbeatelier Wasserburg) Kristin Beyer Nicole Böhlert Darsteller Maria Vatterott Jessica Berge Steven Böhlert Stefan May Lucas Ullrich Maxx Försterling Martin Rückert Luise Block Lisa Blum Jessica Henze Sarah Biedermann Alicia Aßmann Ingo Böhlert Nicole Böhlert Ramona Böhlert Kristin Beyer Alex Vatterott Andreas Böhme Daniel Hasenkrug Michael Stankow Kairi Vatterott Wilde Zicke Egeln (Uraufführung) Stern Hecklingen (OKS Schneidlingen) Gymnasium Egeln (Aula) Klubhaus der Jugend in Bernburg Feuerwache Magdeburg (Blauer Salon) Feuerwache Magdeburg (Kellersaal) Jugendhaus Königstadt Berlin Theater in der Egelner Wasserburg Kulturhaus in Aschersleben Unsere Partner Land SachsenAnhalt, Salzlandkreis, Gymnasium Egeln, Stadt Egeln (Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde), Förderverein Wasserburg Egeln e.v., 1. Karate Do Egeln / Dr. Ronald Zinke, Nebenbahn Staßfurt - Egeln e.v., Freiwillige Feuerwehr Unseburg und Egeln, OKS Schneidlingen, Phillip Dannenberg, Janina Sommer, Rockharzfestival Ballenstedt, Biofol Film GmbH Unseburg, Punkt um Film GmbH Biederitz, Werbeatelier Wasserburg Egeln, Christian Emmrich, Familie Vatterott, Uwe Lachmuth, Familie Block. Herr Patrick Ernst und viele fleißige Hände im Hintergrund Text wurde geliefert 45

Mürs Erigne 20 Jahre Städtepartnerschaft mit Rüthen 10 Jahre Städtepartnerschaft mit Murs Erigné 3 Jahre Städtepartnerschaft mit Breznec Samstag, 1.Oktober 09:30 Uhr Kremserfahrt zum Hakel (Treffpunkt Wasserburg) Wanderung zur Domburg mit Adalbert Cherek 12:30 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone am Waldfrieden 13:00 Uhr Rückfahrt nach Egeln 14:30 Uhr Kaffeetrinken in der Cafeteria des DPWV (Wasserburg) mit Seniorinnen und Senioren 19:00 Uhr geselliger Abend im Burgkeller (Gäste, Gasteltern, Stadträte) Sonntag, 2.Oktober 09:30 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zum Jubiläum und Erntedank in der Stadtkirche St. Christophorus Rolf Gockel (Orgel) und Peter Rühen (Trompete) 14:00 Uhr offizieller Festakt im Rathaussaal (nur geladene Gäste) 17:00 Uhr Konzert der Chöre des Gymnasium in der Stadtkirche 19:00 Uhr Kartoffelfeuer auf der Wasserburg mit Livemusik der Gruppe Exzent Das Museum sagt Dankeschön Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Hannelore Teute für Stoffe und historische Kleidung, bei Familie Beinemann für Zierkürbisse, bei Peter Graf für Heu- und Strohballen und bei Paula Hildebrandt für Blumenzwiebeln. Noch immer brauchen wir ungemusterte Stoffe aus Leinen, Baumwolle oder Samt zum Nähen historischer Gewänder für Mitarbeiter und Besucherkinder. Wer diese übrig hat, kann sie gern bei uns im Museum abgeben. Text wurde geliefert 46

Tag des offenen Denkmals am 11. September 2011 Bei schönem spät sommerlichem Wetter kamen am Tag des offenen Denkmals wieder viele Besucher in unsere schöne Stadt Egeln. Zu den Führungen auf der Wasserburg, welche der Vorsitzende des Egelner Heimatvereins um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr übernahm, hatten sich Interessenten eingefunden, die ein offenes Ohr für die Geschichte der Burg zeigten. Um 12.00 Uhr eröffnete Herr Wegerich in der kleinen Gallerie die Sonderausstellung Aus Stadt und Kreis berichtet. Fotos und Zeitungsartikel aus alten Zeiten dokumentieren Ereignisse der Stadt Egeln. Diese Ausstellung wurde von den Mitarbeiterinnen des Projektes Bürgerarbeit Wasserburg gestaltet. Im Museum gaben ab 11.30 Uhr weitere Mitglieder des Heimatvereins e.v. Auskunft über ihre Arbeit im Verein und beantworteten auch Fragen zur Stadtgeschichte. Im romanischen Tonnengewölbe wurden ab 14.00 Uhr bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen von den Besuchern die Eindrücke des Tages ausgetauscht. Ein besonderes Dankeschön möchten das Bürgerarbeiterinnen Team des Museums Herrn Wegerich aussprechen. Durch seine Unterstützung konnte der Tag des offenen Denkmals auf der Wasserburg erfolgreich beendet werden. Text wurde geliefert 47

Kirchennachrichten der ev. Kirchengemeinden der Stadtkirche St. Christophorus Egeln und der Kirche zu St. Georg Egeln-Nord Jahreslosung 2011: Jesus Christus spricht: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Johannes 12,21 Monatsspruch: Oktober 2011: Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Unsere Gottesdienste Samstag, 01. Oktober 2011 10.00 Uhr Taufe Fam. Kägel Sonntag, 02. Oktober 2011 15. Sonntag nach Trinitatis - Erntedankfest Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Egeln 11.00 Uhr Gottesdienst in Egeln Nord Sonntag, 09. Oktober 2011 16. Sonntag nach Trinitatis Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10 09.30 Uhr Gottesdienst in Egeln Sonntag, 16. Oktober 2011 17. Sonntag nach Trinitatis Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 09.30 Uhr Gottesdienst in Egeln 11.00 Uhr Gottesdienst in Egeln-Nord Sonntag, 23. Oktober 2011 18. Sonntag nach Trinitatis Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4,21 09.30 Uhr Gottesdienst in Egeln Sonntag, 30. Oktober 2011 19. Sonntag nach Trinitatis Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 14.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Sup. Michael Wegner aus dem Kirchenkreis und den Kirchengemeinden Veranstaltungen Christenlehre donnerstags, 14-tägig, 16.00 Uhr, (1.-4. Klasse) im Pfarrhaus (13.10.11; 27.10.11) (5.-7. Klasse) donnerstags, 14-tägig, 16.00 Uhr im Pfarrhaus (6.10.11; nicht in den Ferien; 3.11.11) Konfirmandenunterricht: mittwochs, 16.00 Uhr, 14-tägig, (7.-8.Klasse) im Pfarrhaus (21.9.11; 5.10.11;nicht in den Ferien; 26.10.11; 9.11.11) Gospelchor: 14-tägig dienstags jeweils 19.30 Uhr, Schloßstr. 6 (27.09.11; 11.10.11; 25.10.11) Christophorus-Laden: Öffnungszeiten: donnerstags 14.00 Uhr 16.00 Uhr Sozialladen für AlgII - Empfänger und Bedürftige, Breiteweg 80, Egeln Frauenkreis: 26.10.11, 15.00 Uhr, Schloßstr. 6 Am Samstag, dem 01. Oktober, werden in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Erntegaben in der Kirche entgegen genommen. Diese Gaben werden dem Christophorusladen und dem Kindergarten zur Verfügung gestellt. In Egeln-Nord bitte bei Frau Becker melden. Am 06.08.2011 wurden in der St. Christophorus Kirche Egeln Axel Großheim & Katja, geb. Kotzur aus Westeregeln getraut. Wie wünschen Ihnen für Ihre Ehe eine gute und erfüllte Zeit unter Gottes Segen. Ihre Tochter: Alexia Marlis Großheim wurde in diesem Gottesdienst getauft. Möge der HERR sie in Seiner Barmherzigkeit geleiten und beschützen! Aus unserer Kirchengemeinde verstarb und wurde christlich beerdigt: Herr Herbert Kleimeier * 09.08.1922 + 11.08.2011 Gott nehme ihn in Gnaden an. Er tröste die Trauernden. Er lehre uns alle unser Ende bedenken und stärke unsere Hoffnung auf das ewige Leben. Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott. Ruth 1,16 Am 4. August 2011 bekamen Michael Zeidler & Elfrun Meyer-Zeidler aus Egeln den kirchlichen Segen für ihre Ehe auf dem Leuchtturm in Dahme zugesprochen. Der HERR leite sie durch sein heiliges Wort. 48

Ein von Gottes Barmherzigkeit umschlossenes Leben. Lieber Leser, nicht in allen Bibelübersetzungen finden wir das Buch Tobit. Am bekanntesten sind vielleicht noch die bildlichen Darstellungen zu diesem Buch. Vor allem der Engel Raphael ist ein beliebtes Motiv. Raphael gilt als Schutzengel für den Baum des Lebens im Paradiesgarten. Er gilt als der freundlichste und lustigste in der Engelschar. Noah versorgte er mit der Bauanleitung für die Arche. -Ein Engel, der beauftragt ist, die Erde zu heilen, damit sie den Menschen Platz zum Leben bietet. Das Buch Tobit eine Familiengeschichte und doch viel mehr. -Tobit ein barmherziger und frommer Jude in der Diaspora, gerät gerade durch seine Barmherzigkeit immer stärker in Not. Er erblindet tragisch. Der Helfer war nun selbst auf Hilfe angewiesen. Das Buch Tobit bleibt bei diesen Leiderfahrungen nicht stehen. Tobit wird geheilt auf geradezu märchenhafte Weise. Der Engel Raphael verhilft dem Sohn Tobias zu einem wundersamen Fisch mit dessen Galle er seinem Vater das Augenlicht wiedergeben kann. Vielleicht mehr happy end als wir ertragen können? Ich möchte dieses Wunder, das Tobit erlebt, als einen Hinweis, als einen Wink verstehen. Für mich besagt er: Das Leiden des Gerechten wird nicht das letzte Wort behalten. Die Gerechtigkeit Gottes wird sich durchsetzen und gegen alle Widerstände zum Ziel kommen. Wann und auf welche Weise das geschieht, das können wir Gott nicht vorschreiben. Aber es muss keineswegs so sein, dass dies erst in einer fernen Zukunft zu erwarten ist. Es ist ja überhaupt eine Denkbewegung der Weisheit, die man auch in manchen Psalmen wieder finden kann: Maßgeblich sind nicht die momentanen Widerstände und Notlagen. Entscheidend ist, was am Ende steht. Exemplarisch hierfür möchte ich einen Vers aus dem 37. Psalm anführen:»achte auf den Rechtschaffenen und sieh auf den Redlichen, denn die Zukunft für einen solchen ist Schalom Wohlergehen, Glück, Gelingen.«oder wie Luther übersetzt hat:»denn einem solchen wird es zuletzt (!) gut gehen«. So wie die Tobits Wege letztlich von der Barmherzigkeit Gottes umschlossen sind, kann uns diese Erzählung vielleicht auch Mut machen, selbst die»werke der Barmherzigkeit«zu wagen so wie es Tobit getan hat, auch wenn sie sich scheinbar nicht»auszahlen«. Der Friede des HERRN sei mit uns! Ihre Pfrn. Sabine Wegner Text wurde geliefert Egelner SV Germania Vorschau Spielplan 01. Oktober bis 31. Oktober 2011 Samstag 01.10.2011 II. Männer 15.00 Uhr in Egeln gegen Frose II. Sonntag 02.10.2011 I. Männer 14.00 Uhr in Egeln gegen Wolmirsleben B-Junioren 10.30 Uhr in Egeln gegen SG BBG E-Junioren 09.30 Uhr in Egeln gegen Einheit BBG II. F-Junioren 10.30 Uhr in Pretzin (Pokalspiel) Montag 03.10.2011 C-Junioren 10.00 Uhr in Egeln gegen Atzendorf Sonntag 09.10.2011 I. & II. Männer Spielfrei Kreispokalspiele B-Junioren 11.00 Uhr in Bebitz C-Junioren 10.00 Uhr in Egeln gegen Welsleben E-Junioren 09.00 Uhr in Hecklingen F-Junioren 09.30 Uhr 2. Punktspielrunde 1. Spiel Samstag 15.10.2011 II. Männer 15.00 Uhr in Egeln gegen Heteborn E-Junioren 09.30 Uhr Pokalspiel in Glöthe - Abteilung Fußball - Sonntag 16.10.2011 I. Männer 14.00 Uhr in Egeln gegen Rathmannsdorf Samstag 22.10.2011 II. Männer 13.00 Uhr in Schadeleben Sonntag 23.10.2011 I. Männer 14.00 Uhr in Förderstedt Samstag 29.10.2011 II. Männer 15.00 Uhr in Egeln gegen Hecklinger SV C-Junioren 10.00 Uhr in Calbe E-Junioren 10.00 Uhr in Lok ASL III. Sonntag 30.10.2011 I. Männer 14.00 Uhr in Egeln gegen Unseburg B-Junioren 11.00 Uhr in Egeln gegen Nienburg F-Junioren 09.30 Uhr 2. Punktspielrunde 2. Spiel Trainingszeiten Waldsporthalle ab 01.10.2011 Montags 18.30-20.00 Uhr Alte Herren Dienstag 16.30-18.00 Uhr E-Junioren Mittwochs 16.30-18.00 Uhr F-Junioren Donnerstag 16.30-18.00 Uhr C-Junioren 18.00-19.30 Uhr B-Junioren 19.30-21.00 Uhr I. und II. Männer 49

Hallenturnier Waldsporthalle Sonntag 27.11.2011 09.00-17.00 Uhr Nachwuchs Sonntag 04.12.2011 09.00-17.00 Uhr Nachwuchs Samstag 10.12.2011 09.00-17.00 Uhr Nachwuchs Samstag 17.12.2011 09.00-17.00 Uhr Nachwuchs Freitag 06.01.2012 10.00-15.00 Uhr C-Junioren Sonntag 08.01.2012 10.00-15.00 Uhr B-Junioren Samstag 14.01.2012 14.00-20.00 Uhr I. Männer Sonntag 15.01.2012 10.00-15.00 Uhr F-Junioren Sonntag 22.01.2012 10.00-15.00 Uhr E-Junioren Sonntag 29.01.2012 10.00-16.00 Uhr Alte Herren Samstag 04.02.2012 14.00-20.00 Uhr II. Männer Sonntag 05.02.2012 10.00 - Ve r b a n d s g e - meindeturnier Termin Leitungssitzung Nächste Abteilungsleitungssitzung der Abt. Fußball findet am 04.10.2011 um 19.00 Uhr im Vereinsraum auf den Sportplatz statt. Rückblick der Punkt- und Pokalspiele I. Männer 21.08. in Gerbitz 4 : 2 TS: 2 x Jens Brauer, je 1 x Tobias Liste und Martin Ruge 28.08.2011 in Egeln gegen Gnadau 2 : 0 TS je 1 x Jens Brauer und Tobias Liste 03.09.2011 Kreispokalspiel in Brumby nach Elfmeter 10 : 11 nach 90 Min. 5 : 5 nach Verl. 6 : 6 TS: n.verl. je 3 x Tobias Liste und Steffen Brauer 11.09.2011 in Ilberstedt 3 : 4 TS: je 1 x Jens Brauer, Tobias Liste und Eigentor 18.09.2011 in Egeln gegen Staßfurt II. 2 : 2 TS: Andreas Janott und Jens Brauer II. Männer 13.08.2011 Kreispokal in Belleben/Alsleben 2 : 4 TS: 2 x Christoph Krahl 20.08.2011 in Schneidlingen 2 : 4 TS: je 1 x Chris Müller und Marcel Blankenburg 28.08.2011 in Egeln gegen Westdorf II. 6 : 0 TS: 2x Marcel Blankenburg, je 1 x Chris Müller, Sören Leßmann, Steffen Zwinkmann und Christoph Krahl 10.09.2011 in Nachterstedt II. 4 : 1 TS: 2 x Sören Leßmann, je 1 x Christopf Krahl und Kevin Eisenträger 17.09.2011 in Egeln gegen Winningen II. 1 : 4 TS: 1 x Chris Bollmann B-Junioren 04.09.2011 in SG BBG 2 : 2 TS: 2 x Tommy Hirschfeld 11.09.2011 in Egeln gegen Bebitz 1 : 2 TS: 1x Jimmy Klockmann C- Junioren 27.08.2011 in Egeln gegen Schönebecker SC II 13 : 0 TS: je 2 x David Barbe, Nick Brack, Justin Liste, Toni Schiffmann, Vincent Döbbel und Jahn Luckner, 1 x Philipp Hohmann 04.09.2011 in Felgeleben/SBK 14 : 0 TS: 4 x Lukas Jahn, 3 x Tim Kische, je 2 x Lukas Radl und Nick Brock, je 1 x David Barbe, Justin Liste und Jan Luckner 10.09.2011 in Egeln gegen Rosenburg 6 : 1 TS: je 2 x Nick Brack und Justin Liste, je 1 x Vincent Döbbel und Lukas Jahn 18.09.2011 Kreispokalspiel in Egeln Lok ASL 0 : 5 E-Junioren 31.08.2011 Kreispokalspiel in Unseburg 4 : 2 TS: 2 x Jan Blankenburg, je 1 x Lukas Jirsack und Niclas Lewak 04.09.2011 in Wolmirsleben 15:1 TS: 4 x Niclas Lewak, 3 x Michael Heuer, je 2 x Julian Gromotka, Jan Blankenburg und Lukas Jirsack, je 1 x Paul Kupke und Moritz Specht 07.09.2011 in Egeln gegen Staßfurt I 0 : 5 10.09.2011 in Löderburg 6 : 4 TS: 3 x Jan Blankenburg, 2 x Michel Heuer und 1 x Lukas Jirsack 18.09.2011 Ausscheidungsspiel zur Mini-EM in Baalberge Rückspiel am 12.11.2011 in Egeln 0 : 8 F-Junioren 04.09.2011 Ausscheidungsrunde 1. Turnier in Egeln Ergebnisse: Hecklingen 1 : 6 Schneidlingen 1 : 1 TS: 2 x Louis Winter 07.09.2011 Kreispokalspiel in Egeln gegen Nachterstedt 5 : 1 TS: je 2 x Louis Winter und Dean Höhne, 1 x Gian Homann 11.09.2011 Auscheidungsrunde 2. Turnier in Hecklingen Ergebnisse: Schneidlingen 1 : 8 Hecklingen 1 : 6 TS: je 1 x Dean Höhne und Elias Jahn 18.09.2011 Ausscheidungsrunde 3. Trunier in Schneidlingen Ergebnisse: Hecklingen 0 : 5 Schneidlingen 0 : 6 Pumptow Abteilungsleitung 18.09.2011 Pokalspiel in Egeln gegen SG BBG 1 : 4 TS: Justin Liste 50

R C Modellbaugruppe Seeadler Egeln Familienflugtag am 17.09.2011 Endlich war es so weit und der schon lange geplante Flugtag konnte gestartet werden. Erstmals waren auch ein Teil der Ehefrauen unserer Kameraden mit von der Partie. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden wurde sich erst einmal an dem herrlichen Kuchen, den die Ehefrauen und unser Winni gebacken hatten gelabt. Dazu gab es Kaffee und Schlagsahne. Der Zuspruch zu dem Flugtag war groß. 17 Flugzeuge waren am Start Leider konnten einige nicht starten, da der Wind, der sonst unser Freund ist, zu stark war. Auf Grund der guten Beschaffenheit des Platzes waren auch Bodenstarts und Landungen möglich. Schon bald herrschte reger Flugbetrieb. Motorsegler lösten sich mit Funjets und Motorflugzeugen ab. Immer wieder schön waren die Vorführungen der Hubschrauberflüge. Die Fanjets wurden mittels einer Abschußrampe und Gummiseil auf die notwendige Fluggeschwindigkeit gebracht um dann mit eigener Motorkraft Geschwindigkeiten bis 200 km/h zu erreichen. Mit den Motorflugzeugen wurde auch guter Kunstflug gezeigt. Neben dem Flugbetrieb wurde selbstverständlich auch viel gefachsimpelt und Verbesserungen jeglicher Art ausdiskutiert. Interessenten, die möglicher Weise schon bald Mitglieder werden möchten, konnten sich von der guten kameradschaftlichen Zusammenarbeit der Mitglieder der Modellbaugruppe Seeadler überzeugen. Es wird sicherlich nicht die letzte Veranstaltung dieser Art sein. Text wurde geliefert G Friedhelm Muth T Muth Dipl.-Ing. Tiefbau Garten-, Landschafts- und Tiefbau Freiflächengestaltung Straßen- und Wegebau Erdarbeiten Be- und Entwässerung Begrünung und Bepflanzung Planungen u. Bauanträge aller Art GT Muth Magdeburger Chaussee 22 39435 Egeln-Nord Telefon: 03 92 68 / 3 17 63 Funk: 01 70 / 9 39 28 50 Telefax: 03 92 68 / 3 37 79 51

REISEBÜRO SANDNER Breiteweg 95 * 39435 Egeln * Tel. 039268 2859 Homepage: http://reisebuero-egeln.de.tl ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mittelalterliche Harzreise 16.11.11 44,50 inkl. Bus der Fa. Winter, mittelalterliche Burgführung, Mittagessen in der Burggaststätte, 3-stündiges Programm unter dem Motto "Volksmusik für Jedermann" zum Zuhören, Mitsingen und Mittanzen, dazu 1 Kännchen Kaffee/Tee & 1 Stück Torte im Gartenhaus Meisdorf Advent im Thüringer Wald 08.12.11 53,00 inkl. Bus der Fa. Winter, Mittagessen im Musikhotel am Rennsteig Friedrichroda, Besuch der Marienglashöhle (die Kristallgrotte gilt als eine der schönsten und größten Europas), Kaffee & Stollenteller, Weihnachtsrevue STAR S IN CONCERT - Die Show der Megastars in Berlin 10.12.11 65,00 In dieser einzigartigen Live-Show präsentieren die weltbesten Doppelgänger Hits der großen Stars des Musikbusiness quer durch die Musikgeschichte von Frank Sinatra bis Madonna. Mit perfekter Mimik und Gestik sowie verblüffender Ähnlichkeit präsentieren die Stars eine Bühnenshow der Extraklasse mit Nr.1- Hits. inkl. Besuch des Weihnachtsmarktes, Karten für Star s in Concert PK 1 NEU NEU NEU NEU NEU IM AUTOHAUS RYBARCZYK Fahrzeughandwäsche ab 9.95 Fahrzeugaufbereitung ab 49.95 Unterbodenschutz ab 69.95 Weitere Serviceleistungen nach Absprache. Schwaneberger Weg 3 39435 Egeln-Nord Telefon: 03 92 68 / 94 90 www.autohaus-rybarczyk.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frank E r a r DACHDECKERMEISTER An den Steinkuhlen 25 39448 Westeregeln seit 1945 Tel. 039268-33 91 0 Fax 039268-39 73 41 Funk 0162-2 12 46 95 Taxi M. Mankat Tel.: 03 92 68-98095 Funk: 01 73 / 5 64 12 37 24h Service 52

Omnibus- und Taxiunternehmen B.-A. Winter Tarthuner Str. 10a, 39435 Egeln Telefon: (03 92 68) 23 74 Fax: (03 92 68) 3 40 86 Ihr zuverlässiger Partner für: Kranken-, Behinderten- und Rollstuhlfahrdienste Krankenfahrten nach ärztlicher Verordnung zu Chemo- und Strahlentherapien Liegendtransporte Vertragspartner für alle Krankenkassen TAXI Unser Omnibusprogramm: Rundreisen Schülerreisen Städtereisen Clubreisen Seniorenreisen Tagesfahrten Vereinsreisen Ausflugsfahrten von 8-59 Personen Email: winter-reisen@t-online.de Homepage: www.winter-busreisen.de Kniep Wärme-Verbund-Systeme Fassadensanierung Fließestrich Bauservice Ihr Partner für Innen- & Außenputze Am Mühlenholz 7a 39435 Egeln Tel.: 0175-204 47 14 Fax: 039268-98 98 78 e-mail: kniep-bauservice@t-online.de Christian Kniep Service rund um's Auto - Kfz-Meisterbetrieb - UWE ZWINKMANN Unseburger Str. 3 39435 Tarthun Tel. 039268 / 31181 od. 989791 Fax 039268 / 989792, Funk 0174 / 9275423 REIFENSERVICE tägl. HU/AU 71,50 (HU: 54,00 durch KÜS) 53

Gemeinde Wolmirsleben Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Kluczka Dienstag von 16.00-18.00 Uhr, Telefon: 03 92 68 / 23 79 Förderverein Kirche St. Nikolai e.v. Gebrüder Hengstmann begeisterten trotz drückender Hitze Das Heimatfest nahte sich seinem Ende die Abschlussveranstaltung stand auf der Tagesordnung. Der Förderverein hatte zum politischen Kabarett geladen. So weit, so gut. Was nicht geplant war, das waren die subtropischen Temperaturen. Über 170 Besucher hatten sich angemeldet und sie kamen, sie trotzten den klimatischen Unbilden. Wie später zu erfahren war, die Wetterkapriolen Teil der Rache des Herrn Kachelmann. Die vielen Besucher brachten das Gaststättenteam schon vor der Veranstaltung in Hochform. Zur Begrüßung bedankte sich der Vereinsvorsitzende G. Gallinat zunächst bei den Gebrüdern Hengstmann, dass diese auf die Anfrage des Vereins positiv reagiert hatten und dann bei den Besuchern, dass diese zur Benefizveranstaltung zwecks Sanierung der Kirche St. Nikolai gekommen waren. Das sollte zur Begrüßung genügen. Was jetzt folgte, war politisches Kabarett vom Feinsten in den Pointen messerscharf, teilweise unter der Gürtellinie, aber keinesfalls plump ordinär. Sebastian und Tobias Hengstmann kennen sich in der Politik aus und finden treffsicher die geeigneten Zielscheiben. Frau Merkel und Guido Westerwelle, die Kanzlerin auf Lebenszeit und der Außenminister mit exzellenten Englischkenntnissen gaben durch ihr Tun erstklassige Vorgaben. Auch Frau Käßmann und Bischof Mixer wurden gebührend gewürdigt. Sicherlich war den wenigsten im Saal bekannt, dass im innerkirchlichen Bereich der katholischen Kirche neuerdings der Begriff Moraltheologie ohne M geschrieben wird. Weshalb wer weiß. Auch die PDS und insbesondere die Mitglieder des Europaparlamentes wurden gebührend gewürdigt. Text und Mimik stimmten. Immer wieder brandete lautstarker Beifall auf. Die Besucher schienen Hitze und Schweiß zu vergessen. Sebastian und Tobias gingen permanent auf Reaktionen des Publikums ein. Selbst die Frage nach dem Panzer im Schachtteich ein Problem, das viele Menschen bewegt, wurde geklärt. Die Beiden sind das dritte Mal in Wolmirsleben. Obwohl Beide auch vorher hervorragendes Kabarett boten, unverkennbar, sie haben sich gesteigert. Mit Sicher- heit ist ihr Potential noch nicht ausgeschöpft. Hengstmann ist ein Markenname für erstklassiges, aktuelles und messerscharfes politisches Kabarett. Die einzelnen Pointen können hier nicht wiedergegeben werden. Man muss es erlebt haben. Sebastian und Tobias ließen für kurze Zeit den Alltag vergessen. Gekonnter politische Witz aktuell und in richtiger Auswahl begeisterte und erzwang am Ende Zugabe. Für diese Profis eine leichte Kür. Am Ende der Veranstaltung wies der Vereinsvorsitzende auf noch notwendige Sanierungsmaßnahmen hin und bat um Spenden. Wichtig war ihm danach Danke zu sagen - Sebastian Pfarre, dem Techniker, der alle Akteure ins rechte Licht setzte und - Sebastian sowie Tobias Hengstmann, die erwartungsgemäß mit Spott und Humor brillierten. An dieser Stelle auch ein Danke schön an das Gaststättenteam um Peter Buhtz, welches wegen des hohen Andrangs eine schwierige Aufgabe gut meisterte. Ein Danke schön besonders an jene, die mit ihrer Spende den Fortgang der Sanierungsarbeiten an der Kirche St. Nikolai unterstützen. Ein gelungener Abend, der sicherlich mit den Gebrüdern Hengstmann seine Fortsetzung am gleichen Ort finden wird. Text: G. Galliat Foto: H. Bönicke Text wurde geliefert 54

Achtung!!! Die Freiwillige Feuerwehr Wolmirsleben gibt bekannt Am 15.10.2011 von ca. 8:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr findet unsere diesjährige Hydrantenkontrolle statt. Dabei werden die Hydranten gespült und einer Druckprüfung unterzogen. Deshalb bittet die Feuerwehr die Bürger von Wolmirsleben in diesem Zeitraum vorsichtig mit der Wasserabnahme zu sein, da sich Schmutz und Rostrückstände im Wasser befinden können. Gut Wehr Wehrleitung Text wurde geliefert KAUWS BEDACHUNGS GMBH Meisterbetrieb - Bedachungen aller Art für Steil- und Flachdächer - - Dachklempnerarbeiten - Fassaden - WOLMIRSLEBEN Friedrich-Ebert-Straße 33 Tel.: 039268/33245 Funk: 01 71 / 2 61 36 42 GEBÄUDETECHNIK Dipl.-Ing. W. Bätje ELEKTRO SANITÄR HEIZUNG KLIMA Neuanlagen rund um s Haus für Heizung, Gas, Wasser, Sanitär und Elektrotechnik Alternative Energieanlagen Erweiterung und Umbau von Altanlagen Beratung - Planung - Projektierung Reparatur und Wartung Notdienste Verkauf kompetent - zuverlässig - kundenfreundlich Packen wirs an: Wir garantieren für sorgfältige und korrekte Arbeit mit einem kostenlosen Angebot für Ihr Dach, ein Anruf von Ihnen genügt! Wolfgang und Thomas Bätje Ernst-Thälmann-Straße 11 39448 Etgersleben Tel.: Fax: Funk: 03 92 68 / 3 56 71 03 92 68 / 3 08 22 01 72 / 7 82 69 12 Die Egelner Mulde Nachrichten erscheinen 1 Mal monatlich. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und über deren Veröffentlichung zu entscheiden. Veröffentlichungen müssen nicht immer mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für den amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden ist der Verbandsgemeindebürgermeister mit Sitz in 39435 Egeln, Markt 18 verantwortlich. Für den nichtamtlichen Teil der Zeitung ist der Herausgeber verantwortlich. Er bedient sich dabei eines Redaktionskollegiums von Bürgern aus den Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde. Aufstellung Redaktionsmitglieder: Gemeinde Bördeaue - Manfred Lotzing; Gemeinde Börde-Hakel - Doris Rumler Für Fehler in angelieferten Texten und Disketten, ist die Druckerei nicht verantwortlich. Ausgabe 10/2011 Verlag - Druckerei H. Lohmann 39435 Egeln Markt 23 Telefon: 039268/ 30 26 70 Fax: 039268/2328 e-mail: redaktion-en@druckerei-lohmann.de Redaktionsschluß: für Ausgabe 11/2011 ist der 15. Oktober 2011 55

Neu im Angebot: Farben Tapeten Bodenbeläge Eisenwaren Werkzeuge Gartenbedarf Haushaltswaren Geschenkartikel Gartenteichzubehör Poolzubehör Testen Sie vor Ort! Energiesparende Infrarot-Heizplatten Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr, Sa 8.30-11.30 Uhr Lindenstraße 2 39448 Westeregeln Telefon: 03 92 68 / 25 21 Gültig vom 29.09.-12.10.2011 Hasseröder diverse Sorten 20 x 0,5L Neu im Sortiment Hasseröder Schwarz 9, 99 zzgl. 3,10 Pfand 1L= 1,00 Budweiser Budvar 20 x 0,5L 13, 99 zzgl. 3,10 Pfand 1L= 1,40 Volvic Mineralwasser Naturelle 6 x 1,5L PET 4, 99 zzgl. 3,00 Pfand 1L= 0,55 Neu!! Nutzen Sie auch unseren neuen Lieferservice. Service-Hotline: 039268-320 98 Köstritzer Schwarzbier 20 x 0,5L 11, 49 zzgl. 3,10 Pfand 1L= 1,15 Coca-Cola Limonade diverse Sorten 12 x 1,0L PET Koffeinhaltige Erfrischungsgetränke 9, 49 zzgl. 3,30 Pfand 1L= 0,79 Druckfehler & Irrtümer vorbehalten! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Wir haben für Sie geöffnet: Mo-Fr 10-12 & 15-19 Uhr, Sa 9-11 & 14-16 Uhr, So 9-11 Uhr Kw39/40 Montag 12:30-17:00 Uhr Di., Mi., Do. und Fr. 09:30-12:00 Uhr Samstag nach Vereinbarung Richten von vorhandenen Grabanlagen mit Garantie! Umland UM- LAND Wohnungsbau GmbH Wohnungsbau Montag 9.00-12.00 Uhr Dienstag 9.00-12.00 und 13.00-17.30 Uhr Donnerstag 13.00-15.30 Uhr Danke...... sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unseres großen Tages der Einschulung. Max und Louis Winter Egeln, im August 2011 (auch am Wochenende) Tel.: 039268 / 9520 Magdeburger Straße 20 39435 Egeln www.umland-wobau.de e-mail: service@umland-wobau.de 56