Leichtbau ist Funktionsintegration pur

Ähnliche Dokumente
Nachhaltigkeit in Serie

Die Zeit ist reif für Nachhaltigkeit

Je dreckiger desto besser

Aufbereiten statt verbrennen

Junge Leute muss man in ihrer Sprache ansprechen

Unter Hochdruck leicht gemacht: Boom bei der Herstellung von Composite-Bauteilen im Automotive-Bereich

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Der CFK-Markt Entwicklungen und Trends

Leichtbau. Henkel AG & Co. KGaA Seite 1

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Dr.-Ing. Martin Hillebrecht Ecodesign Frankfurt

Group Research and Mercedes-Benz Cars Development

Automobilbranche in Deutschland

Additive Manufacturing Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion

Mehr Ressourceneffizienz durch Nanotechnologie. Dr. Norbert Münzel

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

18. Kunststoff- Motorbauteile Forum am Montag, den und Dienstag, den

Metall-Bipolarplattentechnologie von. Dana bringt Brennstoffzellenantriebe zur Marktreife

FORUMS- VORANKÜNDIGUNG

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin

Ohne Billigautos gibt es kein Wachstum

Der Markt für Industrielle Bildverarbeitung in Deutschland

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Mit dem Strom fahren. Stahl macht Elektroautos sicher und bezahlbar

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

EOS. EOS Kurzprofil e-manufacturing Solutions

Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung

Materialien aus Solar Impulse helfen auch im Alltag

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend.

- Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe -

Konstruieren mit Guss:

Autoindustrie verliert Dominanz in der E-Auto-Forschung

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05.

Erstes Dämpferlager aus Cellasto und Ultramid. Einzigartige Kombination von Polyurethanlager mit Polyamidgehäuse spart 25% Gewicht ein

Große Leistung- Kleiner Laser

PÜNKTLICH ZUR FACHPACK 2015: PAKi ALS TEIL VON POOLING PARTNERS BRINGT MIT DEM FALTBAREN GLT EINE WEITERE PRODUKTINNOVATION AUF DEN MARKT

Decor meets Electronic Foltronic Räumliche Funktionsfolien

Future Climate inspired by Think Blue. Wir tun mehr für die Umwelt.

Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie

3D-Druck Umwelt- und Ressourcenaspekte

Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen

VDI Zentrum Ressourceneffizienz. Seite 1 / Fachkonferenz RE im Mittelstand der Friedrich-Ebert-Stiftung 10. Juni 2013 Sascha Hermann

Expertengespräch Ressourceneffizienz: Handlungsmöglichkeiten und grenzen für Beschäftigte und Betriebsräte

Beton, sondern auch für die eigene Zukunft gilt der Slogan:

Masterstudium Technische Chemie. Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik. Dr. Bettina Mihalyi

Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe

Virtuelles Wasser. In dieser Bilanz gehört Deutschland zu den Top-Ten der Nettoimporteure von virtuellem Wasser.

Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft

Wachstumsmarkt Industrielle Bildverarbeitung

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Lächeln Sie bei Ihrer nächsten Stromrechnung! Die Blockheizkraftwerke von ATN helfen Ihnen dabei.

LOPEC 2014: PolyIC stellt Anwendungen für die Branchen Haushaltsgeräte, Mobile-Geräte, Automobil und Verpackungstechnik in den Mittelpunkt

P R E S S E I N F O R M A T I O N

> PRESSEINFORMATION Vakuumsauger Flach- und Faltenbalgausführung

HAHN Automation lädt zum 20-Jahr-Jubiläum

Presse-Information. LKH Kunststoff Innovation Day mit hohem Nutzwert. LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT

Presseinformation

Willkommen zu -Unternehmensberatung.de

Unsere Stärke liegt in der Nähe und Flexibilität

P R E S S E M I T T E I L U N G

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

alle spannenden fakten zum sammeln!

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

RESSOURCENEFFIZIENZ. Dr. Renate Loskill BMBF Referat 724 Nachhaltigkeit in Produktion und Dienstleistung

Ambient Mobility: Neue Mobilitätsformen für die Stadt der Zukunft

Ideen und Lösungen Voith Composites

Methodenmatrix Tool zur Steigerung der Materialeffizienz

Warum sich Kögel die Kernkompetenz für Kühlkoffer ins Haus geholt hat?

Theorie. Verkleben der Materialien Schleifen des Materials Nachformen Produktlinie

Hochwertige Materialien für Autos für Gebäude für Elektronik für Sport für unsere moderne Welt

Leichtbau durch Isotropes Carbonfaservlies. SGL ACF, Dr. Manfred Knof; 05. November 2014

WENIGER STEUERN. MEHR LENKEN.

SENDESPERRFRIST: Uhr

VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen Umfrage zum Aufbau einer Brennstoffzellen- Statistik und Prognose für Deutschland

Kunststofftechnik GmbH

Praktikum (3 Monate) mit anschließender Masterarbeit (6 Monate) im Bereich Renewable Recources

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Technologien für den intelligenten Verkehr sind zum Beispiel kooperative Lichtanlagen,

...stark in Form. Entwicklung.Werkzeugbau.Kunststofftechnik.

Composite Serienfertigung

LEICHtBAUGIPFEL Februar Management des Leichtbaus. Strategien technologien Perspektiven.

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

Hausbesuch Energie in der Grafschafter Krautfabrik Meckenheim - Erneuerbare Energien nutzen -

Sondermaschinen und Systemtechnik

Additively PRO Bringen Sie 3D-Druck in Ihrem Unternehmen voran!

MERGE Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen

Dr. Josef Auer September Fertigungstechnik im Hochlohnland Deutschland

Deutsche Bundesstiftung Umwelt Dirk Schötz

Additive Manufacturing: Nachhaltig Schicht um Schicht

Umweltgerechte Produktentwicklung

Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland

Presse-Information. Für 1000 Volt am Elektro-Auto. Fachpressekonferenz K 2010 Am 22. und 23. Juni in Frankenthal

Letzter Platz in der Formel Grün Daimler fährt hinterher

Ressourcen- und Rohstoffeffizienz: Maßnahmen zur Zielerreichung

Autohersteller in der Zwickmühle

Fahrzeugrecycling. Nachhaltigkeit im Fokus.

Transkript:

VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen Leichtbau ist Funktionsintegration pur Frankfurt, 23. Oktober 2014 Interview mit Rolf Trippler, Geschäftsführer der Hennecke GmbH. Das Unternehmen aus Sankt Augustin entwickelt und konstruiert Maschinen- und Anlagen zur Verarbeitung von Polyurethan. Aus welcher Perspektive betrachtet Hennecke das Thema Funktionsintegration? Rolf Trippler: Da gibt es ganz unterschiedliche Ansätze. Das kann zum einen bedeuten, unterschiedliche Prozesse zusammenzuführen. Zum anderen, und das ist es, was uns bei Hennecke schwerpunktmäßig als Funktionsintegration begegnet, verstehen wir darunter die Integration zusätzlicher Funktionen in ein Bauteil. Und schließlich das große Thema der Faserverbundwerkstoffe, wo man Fasern und Kunststoff zusammenbringt, um etwa eine höhere Steifigkeit bei geringerem Gewicht zu erreichen. Auch hier sind wir bei Hennecke gut aufgestellt. Bezweckt man immer Leichtbau, wenn von Faserverbundstoffen die Rede ist? Trippler: Nicht immer, aber ganz überwiegend. Das Thema Leichtbau ist über die letzten drei Jahre immer weiter forciert worden aus ganz unterschiedlichen Gründen. Die zwei wichtigsten kommen aus dem Automobilbau. Da geht es seit längerem darum, durch leichtere Autos deren Treibstoffverbrauch und damit letztendlich auch ihren Ausstoß an Kohlendioxyd zu senken. Auf der anderen Seite geht die Entwicklung der Elektroautos ebenfalls mit dem Versuch einer Verringerung von Gewicht einher. Denn wenn ein Auto weniger wiegt, kommt es mit jeder Batterieladung weiter. Jedes Kilogramm, das gespart

wird, vereinfacht die Vermarktung. Die Automobilindustrie treibt also die Entwicklungen im Leichtbau voran. Wird das Elektroauto denn irgendwann einmal in Serie gehen? Trippler: Wir haben in Deutschland unser Ziel auf der Nachfrageseite sicherlich noch nicht erreicht. Wir hinken da anderen hinterher. Aber ich glaube schon, dass Elektroautos in der Zukunft gerade bei Kurztrecken zunehmend häufiger eingesetzt werden. Mit dem i3, für den verschiedene Komponenten durch Zulieferer auf Hennecke-Maschinentechnik gefertigt werden, ist BMW ja bereits heute schon in der Serienproduktion angelangt. Ist der Leichtbau im Auto nur durch Faserverbundkunststoffe zu erreichen? Trippler: Wenn man Metalle durch leichtere Materialien ersetzen will, kommt man an Faserverbundstoffen nicht vorbei. Denn nur sie bringen die hohe Steifigkeit mit, die sonst nur Metalle haben und die vor allem für die Sicherheit im Automobil zwingend nötig ist. Wir bei Hennecke betreiben das schon sehr lange. Mit unserer Preg-Technologie schäumen wir beispielsweise glasfaserverstärkte Abdeckungen, die im Kofferraum über dem Reserverad liegen. Das ist schon Leichtbau. Aber jetzt geht man in der Automobilindustrie dazu über, noch mehr Teile, die selber schon Funktionen beinhalten, in Komponenten aus Faserverbundstoffen zu integrieren. Gibt es eine Branche, in der Faserverbundkunststoffe eine vergleichbar große Rolle spielen wie in der Autoindustrie? Trippler: Den Einsatz kann man sich auch im Bereich weiße Ware vorstellen. Bei Waschmaschinen oder Spülmaschinen hat man ja heute schon unterschiedliche Bedienfelder. Die Funktionen solcher Bedienfelder könnte man künftig in die Außenhaut integrieren. Das wäre auch bei Lichtschaltern möglich. Es ist am Ende immer die Frage des Verhältnisses von Kosten zu Nutzen. Die Einsatzmöglichkeiten sind groß. Wir stehen da erst am Anfang. Ein aktuelles Beispiel: Zusammen mit Partnern haben wir ein Bauteil entwickelt, dessen Oberfläche quasi ein Touchpad ist, mit dem Bedienfunktionen abgerufen werden können. Die Folie enthält elektrische Leiterbahnen. Sie wird in ein gespritztes Bauteil

eingelegt und von uns mit Polyurethan hinterspritzt. So ein Touchpad kann man sich gut auch an einem Backofen vorstellen. Wo liegen die Risiken von Funktionsintegration? Trippler: Das größte Risiko ist es, dass ein Bauteil oder ein Prozess, der Funktionen integriert, am Ende nicht kostengünstiger ist, als vorher. In der Großserie, und davon sprechen wir in der Automobilindustrie, machen funktionsintegrierte Verfahren nur Sinn, wenn sie kostengünstiger sind. Und selbst dann hat man ja bestehende Produktionen. Es erfordert immer sehr viel Überzeugungsarbeit, wenn man ein Verfahren durch ein anderes ersetzen will. Ist Polyurethan günstiger als andere Kunststoffe? Trippler: Man muss immer den ganzen Prozess sehen. Polyurethan ist kein besonders günstiges Material. Der Vorteil ergibt sich aus der Anwendung. Der Erfolg dieses Werkstoffs setzt sich zusammen einmal aus seinen Eigenschaften und aus der Anwendung. Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit bei Funktionsintegration? Trippler: Nachhaltigkeit bedeutet vor allem, dass der Verbraucher die Produkte auch annimmt, die nachhaltig gefertigt werden. Produkte, die beispielsweise ressourceneffizienter hergestellt werden. Wenn der Verbraucher beispielsweise das eben geschilderte Bauteil mit Touch-Oberfläche nachfragt, wird es auch in Serie gehen. Dann hat man etwas Nachhaltiges erreicht. Hennecke entwickelt und konstruiert seit mehr als sechs Jahrzehnten Maschinen und Anlagen sowie Prozesstechnik zur Verarbeitung von Polyurethan. Dazu gehören zum Beispiel Dosiermaschinen, Formschaumanlagen und Kühlmöbelanlagen. Das 1945 gegründete Unternehmen hat heute Tochterunternehmen unter anderem in Asien und Nordamerika. Weltweit sind rund 480 Mitarbeiter bei Hennecke beschäftigt.

Nachhaltigkeit ist ein Megathema unserer Zeit. Angesichts knapperer Ressourcen und wachsender Weltbevölkerung ist das unumgänglich. Der VDMA hat deshalb die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence ins Leben gerufen. Seit ihrem Start vor drei Jahren sind über 400 Mitgliedsunternehmen diesem Netzwerk beigetreten. Im Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen sind es 55. Damit ist diese Branche im deutschen Maschinen- und Anlagenbau Vorreiter in Sachen Umweltschutz, Ressourcenschonung und effizientes Wirtschaften. Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Die Steigerung von Energie- und Ressourceneffizienz zählt ebenso dazu wie bessere Ausbildung und gute Unternehmensführung. Auch die Funktionsintegration gehört dazu, also die Verdichtung verschiedener Aufgaben in einem Bauteil oder einem Produktionsprozess. Der VDMA bietet im Vorfeld der FAKUMA eine Interviewreihe zu diesem Thema an. Bildunterschriften: BU 1: Rolf Trippler BU 2: : Hochwertige Maschinen, Anlagen und Systeme für sämtliche Kerntechnologien innerhalb der Verarbeitung von Polyurethan. Pressekontakt: VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen Projektleitung Blue Competence Ina Vettkötter Tel.: +49 69 6603-1844 E-Mail: Ina.Vettkötter@vdma.org Links www.hennecke.com www.bluecompetence.net www.facebook.com/bluecompetence Im Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA sind mit mehr als 200 Mitgliedern die bedeutendsten Unternehmen der Branche zusammengeschlossen; diese decken über 90% des gesamten Branchenumsatzes ab.

Der deutsche Kunststoff- und Gummimaschinenbau ist die weltweite Nr. 1 mit einem Marktanteil von über 25% im Export.