TÜV Rheinland Akademie GmbH Julius-Vosseler-Str Hamburg am 8. Mai 2017 bis 10. Mai :00-17:00 Uhr

Ähnliche Dokumente
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

ELNEC Palliative Care Kurs Deutschland Basiscurriculum

Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen.

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit

Anmeldeformular Fachseminar Deutscher Wein für Weinmajestäten 2014

5 Tage ISMS Intensiv-Seminar Fit für ISO inkl. Prüfung TÜVIT ISMS Auditor

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Website-Mietvertrag. zwischen der. und der

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

IT-Sicherheitskoordinator in der öffentlichen Verwaltung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Februar 2014, Berlin

Überzeugend im Vorstellungsgespräch trotz Nervosität

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Anmeldemodalitäten und Voraussetzungen zur Prüfung zum ISTQB Certified Tester, Advanced Level nach Syllabus 2007

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Konflikt- und Kommunikationstraining Probleme aktiv lösen für Veranstaltungs- und Versammlungsstätten

Fortbildungsgang. Kompetent in Führung gehen: Gestern Kollege Heute Führungskraft...

Termine und Anmeldung Exzellenz in der Ausbildung von Business-Coachingkompetenzen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für inovex-trainings

Excel VBA Schulung. Beschreibung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Seminare

NUTZUNGSVERTRAG zur pauschalen Nutzung der ABDA Datenbanken

Projekt /Veranstaltungssponsoringvertrag

Seminar. Messen am Erfolg gemessen Salzburg, Am Messezentrum 1. am Montag, 28. Oktober 2013 Halle 10, Kongressbereich 1.

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

Seminare und Lehrgänge 2016

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Anmeldung zur Coaching-Weiterbildung

IT-Risikomanagement Identifikation, Bewertung und Bewältigung von Risiken

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Anmeldeformular Ausbildung zum/zur Gesundheitsmanager/in im Betrieb

F a x a n t w o r t (030)

Informationen zum Zertifikat. Innovationsmanagement

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Seminar Nr. PMM

Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement

DU WIRST TUN, WAS ICH WILL HYPNOSE-TECHNIKEN FÜR DAS BUSINESS, DEN SPORT UND DEN ALLTAG

Teilnahmebedingungen / Widerrufsbelehrung

Seminare und Lehrgänge 2016 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal

Ausbildung der Ausbilder

Exklusiver Gast-Workshop. Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGBs) (Google Places Eintrag, Suchmaschinenoptimierung SEO )

Ort Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund, Heinstück 11, Dortmund

Energiecontrolling im Einzelhandel

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

IT-Sicherheitsbeauftragter in der öffentlichen Verwaltung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Juni 2013, Frankfurt a. M.

Anmeldung. Bitte postalisch an: HSBA Hamburg School of Business Administration Executive Education Adolphsplatz 1, Hamburg

IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft

FAX NR.040/

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM

Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014

N IHRE IDEEN SICHER ANS ZIEL!

Lizenzvertrag. - Profi cash -

GURUCAD CATIA V5 Product Engineering Optimizer PEO Training

Support- und Wartungsvertrag

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Management virtueller Teams

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN

Zentrum für Informationssicherheit

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an der Konferenz EuroPython 2014 in Berlin (AGB)

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

Allgemeine Geschäftsbedingugen der Veranstaltung Marketing Innovationen des MTP Marketing zwischen Theorie und Praxis e.v.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Dienstleistungsvertrag

Finanzierung intensiv. Juni 2015 bis Juli 2015

Die Bank informiert den Kunden über neue Versionen und stellt diese als Download zur Verfügung.

Train the Trainer - Die Incoterms 2010

Zentrum für Informationssicherheit

Flexibilität in der Auftrags(einzel)fertigung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln

Business Coach (IHK)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deichmann + Fuchs Verlag GmbH & Co. KG für die Buchung von Inhouse-Seminaren, offenen Seminaren und Workshops

Certificate. ISO Consultant (Berater & interner Auditor) Managers Certificate in IT Service Management

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Teilnahme an Schulungen und Webinaren der Online Software AG

Pro Küchenzeile berechnen wir Versandkosten in Höhe von 129,00. Bei Teillieferung werden die Versandkosten nur einmal je Bestellung berechnet.

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

1-Raum Büro mit Einbauküche im Neubau zu mieten!

Sicherheit um jeden Preis? Bietet die zertifizierte Sicherheit garantierte Sicherheit?

Weiterbildungsvertrag

Seminare und Lehrgänge 2016

Allgemeine Geschäftsbedingungen

FAIR - SICHERT! Fortbildung für Existenzgründer. Betriebliche und private Absicherung! Was ist notwendig was ist überflüssig?

Seminare und Lehrgänge 2016

Rahmenmietvertrag. zwischen perpedalo Velomarketing & Event... Inhaber: Johannes Wittig... Leuchterstr Köln... im Folgenden Vermieterin

Seminare und Lehrgänge 2016

Kauf- und Betreuungsvertrag Landesförderung

Dienstleistungsvertrag

Trainingsprogramm 2016

VdS-Bildungszentrum Prozesse optimieren, Risiken beherrschen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

Transkript:

Veranstaltungen Schulung: IT - Security - Manager (m/w) (TÜV) TÜV Rheinland Akademie GmbH Julius-Vosseler-Str. 42 22527 Hamburg am 8. Mai 2017 bis 10. Mai 2017 08:00-17:00 Uhr Modul 2 der Weiterbildung zum IT-Security-Auditor (TÜV) Für viele Unternehmen stellen Informationen die wertvollsten Unternehmenswerte dar, ohne die sie im Wettbewerb nicht bestehen können. Aus diesem Grund ist der ganzheitliche Schutz der Informationen eine unternehmensweite, strategische Aufgabe des verantwortlichen Managements. Ein prozessorientiertes Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) in der Verantwortung eines Informationssicherheitsmanagers stellt sicher, dass die kritischen Unternehmensinformationen vor den ständigen Bedrohungen und Risiken angemessen geschützt sind. Das Seminar ist das zweite Modul unserer modularen Weiterbildung zum zertifizierten "IT-Security-Auditor (TÜV)" (Veranst.-Nr. 31114). Ihr Nutzen: Sie können ein professionelles Informationsmanagementsystem in Ihrer Organisation einführen und betreiben. Sie sind in der Lage, die strategischen Aspekte der Informationssicherheit aus der Managementperspektive heraus in den Griff zu bekommen. Sie erhalten einen praktischen Handlungsleitfaden zur Implementierung und zum Betrieb eines ISMS. Mit dem in der Wirtschaft anerkannten Zertifikat können Sie Ihr fundiertes Fachwissen zu Planung, Einführung und Betrieb eines ISMS glaubhaft nachweisen. Zielgruppe & Referenten: Leitende und Verantwortliche aus den Bereichen Informationstechnologie, IT-Sicherheit, IT-Organisation, Qualitätsmanagement, Datenschutz, Revision, Risikomanagement und IT-Beratung. Erfahrene Fachdozenten aus der Praxis für die Praxis, z.b. Fachexperten der Loomans & Matz AG. Zulassungsvoraussetzungen»» Die Teilnahme an der Prüfung setzt den erfolgreichen Besuch des Moduls "IT-Security-Beauftragter (TÜV)" (Veranst.-Nr. 31110) voraus.

IT - Security - Manager (m/w) (TÜV) Programm der Schulung: 1. TAG Informationssicherheits-Governance Bedeutung der Informationssicherheit im heutigen Geschäftsumfeld Gesetzliche Rahmenbedingungen und Compliance-Anforderungen Kennzahlen in der Informationssicherheit, Management-Reporting Beteiligte und deren Rollen im Informationssicherheitsprozess ISMS-Policy und ISMS-Scope 2. TAG Überblick über relevante Standards und Normen Architektur des ISMS: DIN ISO/IEC 27001, 27002:2015 (IT-Sicherheitsverfahren, Informationssicherheits- Managementsysteme, Anforderungen) Inhalt und Aufbau der Normen Kontinuierliche Verbesserungsprozesse Risikomanagement nach ISO/IEC 27005:2008 Threat and Vulnerability Assessment ISMS-Assets Business Impact Assessments Übersicht der grundlegenden Risiken IS-Policy 3. TAG Betrieb des ISMS: Plan-Do-Check-Act Ausrichtung eines ISMS am PDCA-Zyklus als Beispiel für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess Gesetzliche Rahmenbedingungen und Compliance-Anforderungen Durchführung einer Risikoanalyse Risikobehandlungsplanung Maßnahmen und Kontrollen Statement of Applicability Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen Entdeckung von IS-Vorfällen und Umgang mit diesen Überprüfung und Zertifizierung ISMS-Berichtswesen Interne Audits und Managementbewertung Management Review Zertifizierungsaudit

IT-Security-Manager (m/w) (TÜV) Abschluss Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "IT-Security-Manager (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000006510. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten. Hinweis Zusätzlich zu den Teilnehmerunterlagen erhalten Sie die aktuelle Auflage des Praxishandbuchs Information Security Management der TÜV Media GmbH im Wert von 239,-.

IT-Security-Manager (m/w) (TÜV) Anmeldung ANMATHO AG Winterhuder Weg 8 22085 Hamburg Per Fax: 040 / 229 47 19 19 Email: seminar@anmatho.de Veranstaltung: Seminar: IT-Security-Manager (TÜV) Schulungspreis: 1.635,00 zzgl. MwSt. 1.945,65 inkl. 19% MwSt. Prüfung: Ort: hiermit melde ich mich über die ANMATHO AG an und erhalte 10% Rabatt auf den Schulungspreis 215,00 zzgl. MwSt. 255,85 inkl. 19% MwSt. TÜV Rheinland Akademie GmbH Julius-Vosseler-Str. 42 22527 Hamburg Termin: 8. Mai 2017 bis 10. Mai 2017 Teilnehmeranschrift: Titel, Name, Vorname Firma Abteilung / Funktion Straße, Hausnummer E-Mail PLZ, Ort Telefon / Fax USt-IDNr. Weitere Teilnehmer Anmeldung als: Verbraucher (Privatkunde) Unternehmer (Geschäftskunde) Ich habe die allgemeinen Schulungsbedingungen zur Kenntnis genommen und stimme diesen zu. Ich bin an weiteren Informationen zu Schulungen, Workshops und Foren der ANMATHO AG interessiert. Rechnungsanschrift: wie Teilnehmeranschrift Firma Ust.IdNr. Straße, Hausnummer Ort, Datum, Unterschrift PLZ, Ort

Allgemeine Schulungsbedingungen der ANMATHO AG Allgemeines Bei Teilnahme an unseren Schulungen gelten die folgenden Geschäftsbedingungen ausschließlich und auch dann, wenn uns anderslautende Geschäftsbedingungen unserer Kunden bekannt sind. Abweichende Bedingungen der Teilnehmer können wir nur nach vorheriger Prüfung anerkennen. Die Zustimmung muss schriftlich erfolgt sein. Anmeldungen Anmeldungen können schriftlich, telefonisch, per Fax oder per E-Mail erfolgen. Mit der Anmeldung werden unsere AGB anerkannt. Der Vertrag kommt erst mit dem Erhalt einer von uns ausgestellten und versandten Anmeldebestätigung zustande. Die Teilnehmerplätze in den Schulungen sind begrenzt. Absagen Absagen können aus wichtigen organisatorischen Gründen (Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, krankheitsbedingter Ausfall des Dozenten, höhere Gewalt etc.) bis zum Schulungsbeginn erfolgen. In dem Fall besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung bzw. auf Erstattung eventueller Auslagen wie Reise- und Übernachtungskosten. Der Teilnehmer hat das Recht auf kostenlose Umbuchung auf einen anderen Schulungstermin bzw. auf Erstattung der bereits entrichteten Schulungsgebühren. Weiterführende Ansprüche bestehen nicht. Für mittelbare Schäden wie Gewinnverlust oder die Ansprüche Dritter wird nicht gehaftet. Im Falle einer vorzeitigen Termingarantie mit entsprechender Kennzeichnung im Internet gilt der Termin als fest vereinbart. Siehe auch: Stornierungen Datenschutz Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezgenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass bei Prüfungs- oder Schulungsanmeldungen Ihre Anschrift und Bestelldaten an ein Schulungsunternehmen weiterzugeben sind, welches die Schulung durchführt oder bei der Anmeldung zu Konferenzen Ihre Daten unserem Partner für die Eventorganisation weitergegeben werden. Eine Übermittlung an Behörden oder staatliche Institutionen mit Auskunftsberechtigung erfolgt nur, falls diese einer gesetzlichen Auskunftspflicht unterliegt oder richterlich entschieden wird. In diesen Fällen beschränkt sich die Weitergabe grundsätzlich auf das minimal erforderliche Ausmaß. Gebühren Die aktuellen Seminargebühren sind dem Schulungskalender oder der Website zu entnehmen. Alle Preise gelten zusätzlich der jeweils gültigen amtlichen Umsatzsteuer. Haftung Wir haften in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Schadensersatzanspruch ist auf die vertragstypischen, vorhersehbaren Schäden begrenzt. Bei Absage von Schulungen haften wir nicht für Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall. Für Schulungen in Namen Dritter, bei denen wir lediglich Anmeldung und Rechnungsstellung durchführen, haften wir nicht. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Körpers, des Lebens bzw. der Gesundheit bleibt unberührt. Dies gilt auch für die Haftung nach Produkthaftungsgesetz. Leistungsumfang Der Leistungsumfang der gebuchten Schulungsteilnahme ist abhängig von den auf der Website bzw. in der Anmeldebestätigung angegebenen n. Vom Teilnehmer gebuchte, aber nicht in Anspruch genommene Leistungen sind nicht erstattbar. Nebenkosten, wie z. B. Reise- und Übernachtungskosten sind nicht Bestandteil des Seminars und damit auch in den Seminargebühren nicht enthalten. Rabatte Ermäßigungen auf Schulungsbesuche sind stets schriftlich zu vereinbaren und gelten entsprechend der einzelnen Absprachen. Sie sind typischerweise begrenzt auf die vereinbarte Schulungsteilnahme. Gewährte Rabatte führen nicht zu einem grundsätzlichen Rabattanspruch. Stornierungen Die Teilnahmeerklärung ist verbindlich und kann grundsätzlich nur gegen Zahlung von Stornierungsgebühren storniert werden. Die Stornierungsgebühren entfallen bei schriftlicher Abmeldung bis 14 Tage vor Schulungsbeginn. Ab dem 13. Tag vor Schulungsbeginn werden Stornierungskosten in Höhe von 100% fällig. Für vereinbarte Rabatte können abweichende Stornierungsfristen vereinbart werden, die in diesem Fall die allgemeinen Stornierungsbedingungen ersetzen. Wenn ein Teilnehmer (z. B. durch Krankheit) nicht teilnehmen kann, darf er einen Ersatzteilnehmer benennen, auf den der Seminarplatz kostenfrei umgebucht wird. Siehe auch: Absagen Urheberschutz Schulungsunterlagen dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung reproduziert, elektronisch verarbeitet oder anderweitig vervielfältigt und zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Die eingesetzte Software darf nicht kopiert werden. Von Teilnehmern mitgebrachte Software darf nicht auf unsere Rechner installiert werden. Zahlungen Sämtliche Zahlungen sind 10 Tage vor Schulungsbeginn fällig. Bei Überschreitung der Zahlungsfrist werden ohne weitere Mahnung Verzugszinsen von 2% des Rechnungsbetrages geltend gemacht. Das Recht der Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Schadens bleibt davon unberührt. Ist die Zahlung bis zum Schulungsbeginn nicht eingegangen, können wir eine Schulungsteilnahme verweigern. Sonstiges Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam sein oder werden, so ist die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil aber wirksam ist. Die jeweils unwirksame Bestimmung soll von den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien möglichst nahe kommen.