FC - ECHO. Vereinszeitschrift

Ähnliche Dokumente
FC - ECHO. Vereinszeitschrift

FC - ECHO. Vereinszeitschrift

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

FC - ECHO. Vereinszeitschrift

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

GRÜN WEISSE SPORTWELT

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

FC 99 SF Hundersingen

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

KLEINFELDLIGA WIEN WEST HELFORT PLATZ , 11:10. von René Moussong. MEMPHIS PRATERSTRASSE vs FITNESS UNION

B-Klasse Oberallgäu 1/2 Spiele bis zur Winterpause

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr

2. Runde der E-Jugend im Pokal gegen Sportfreunde Fürth

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

Das Stadionmagazin. TSV I : SpVgg Kammerberg. TSV III : TSV Reichertshausen. FC Geisenfeld : TSV Damen. TSV U19 : JFG Speichersee

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Riesenjubel in Forsting!

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

U11 (E1) - erkämpft einen Punkt gegen den TSV Moosburg

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen!

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

SV Burgsalach- Inderndbuch

22. Oktober Spieltag

B-Klasse Oberallgäu 1/2 Spiele bis zur Winterpause

German Vocabulary A2-B2 soccer world cup Brazil 2014

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Kreisliga A Staffel III Saison 2016/2017. SV Meßkirch 04 vs. SC Buchh.-Alth.-Thalh. So, Uhr in Meßkirch. 10. Ausgabe Saison 16/17

Fußball-Qualifikationsspiel Deaflympics 2013 GER - IRL

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. DHK Flensborg 2

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

1. Herren - Saison 2015/2016 TSV Achim. TSV Achim - 1. Herren - Saison 2015/2016

Das Handspiel in aktueller Auslegung

Vorwort. TuS Medenbach I : Spvgg Sonnenberg II Beginn 15:00 Uhr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen:

Erfolgreich Spielen mit der 3er-, bzw 5er Abwehrkette

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

WM 2010 Analyse. Deutschland Australien. Verhalten bei Standartsituationen. Verteidigen im 1:1 auf dem Flügel. sv-luexem.de

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

STADION REPORT. SCF : TSV 1921 Bernau. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

BEZIRKSLIGA HANNOVER SPIELTAG

Die Mannschaft bereitet sich vor

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Spielberichte Bezirksoberliga Oberbayern U17-Junioren Letzte Aktualisierung Montag, 21. September 2009

Eckballstaffelung defensiv kurze rechte Seite

Fotostrecken der Spiele

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2011/2012

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Transkript:

FC - ECHO Vereinszeitschrift

Ausgabe 04/05 Saison 2016/2017 Herzlich Willkommen Zu den Punktspielen in der Kreisliga Bayerwald FR, 09.09 SO, 11.09 FC Untermitterdorf - TSV Mauth / SV Hutthurm II Wir begrüßen die Gäste aus Mauth bzw. Hutthurm mit ihren Fans auf der Sportanlage des FC Untermitterdorf recht herzlich und wünschen Ihnen und uns ein spannendes und faires Fußballspiel.. Die Vorstandschaft

Der voraussichtliche Kader des FCU zum heutigen Spiel 1 Johannes Altmann 2 Michael Köstlmeier 4 Andreas Raith (v) 5 Tim Beutler 6 Klaus Brunnbauer 7 Simon Gigl 8 Thomas Beckert 9 Niko Uhlendorf 10 Günther Weinmann 11 Karl Wurstbauer (v.) 13 Markus Raith 14 Tobias Fischer 15 Hermann List 19 Johannes Holler 21 Simon Fischer 22 Christoph Geiß (v) 24 Ronny Dausch (v) 28 Markus Kapfenberger (v) 29 Sebastian Lallinger (v) 39 Albert Rechenmacher (v) 42 Matthias Aulinger 55 Alfred Pröll 93 Michael Christoph ETW Michael Kronschnabl -------------------------------------------------------------------------------- (v) = verletzt/ krank (II.) = Einsatz in der Reserve (b) = fehlt berufsbedingt (u) = Urlaub

Die Bilanz gegen den Freitagsgegner: Die Bilanz gegen den Sonntagsgegner:

Unser Sportheim rappelvoll nach diesem Heimspiel. Schaut auch heute wieder vorbei um das Spiel bei einem gemütlichen Bierchen Revue passieren zu lassen.

FC Untermitterdorf SV Hintereben 2:3 (Halbzeit I) Personell arg gebeutelt musste der FC Untermitterdorf in sein Heimspiel gegen den SV Hintereben gehen. Neben den Langzeitverletzten Andreas Raith, Karl Wurstbauer, Ronny Dausch und Christoph Geiß musste Thomas Beckert und Markus Kapfenberger weiterhin pausieren. Dazu kamen in dieser Woche der Ausfall von Sebastian Lallinger wegen Rückenproblemen sowie von Klaus Brunnbauer aufgrund einer Dienstreise. Dass diese lange Ausfallliste nur schwer zu kompensieren sei, war den Verantwortlichen klar, dennoch sah man sich ob der Tabellensituation schon etwas unter Zugzwang um den Anschluss zur sicheren Zone nicht zu verlieren. Nach anfänglichem Abtasten führte jedoch schnell zu zaghaftes Abwehrverhalten und fehlende Zuordnung zum ersten Nackenschlag. Nach eigentlich schwach getretenem Eckball gelangte das Leder in der zwölften Minute nochmals ins Zentrum, wo Thomas Simeth für den Gast per Kopf das frühe 0:1 erzielen konnte. Nur drei Minuten später wurde Christoph Drexler beinahe Nutznießer eines Stockfehlers von Martin Weinmann, verfehlte aber sein Ziel. Wiederum zwei Zeigerumdrehungen machte es selbiger Spieler jedoch besser. Die FC-Defensive ließ sich mit einem leicht ermöglichten Doppelpass übertölpeln und Drexler erhöhte auf 0:2. Erst in der 25. Minute kam der FC zu seiner ersten Möglichkeit. In einer fast identischen Szene wie beim ersten Gegentor köpfte Simon Fischer jedoch um Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei. Untermitterdorf fand nun etwas besser in die Partie, stand defensiv erst einmal stabil, agierte aber in der Vorwärtsbewegung teils zu kompliziert. In der 35. Minute tankte sich Hermann List erst gut auf der rechten Seite durch, legte jedoch nicht in den Rückraum ab, sondern probierte die weite Flanke gen zweiter Pfosten, wo Günther Weinmann nur noch unkontrolliert per Kopf ablegen konnte. Simon Gigl kam trotzdem noch an den Ball, scheiterte aber an der Fußabwehr von SV-Schlussmann Manuel Pongratz. Zumindest kreierte man aber nun einige Offensivaktionen, der Jubel blieb aber auch Gü Weinmann nach Diagonalflanke von Spielercoach Alfred Pröll verwehrt. In der 39. Minute strich ein Freistoß von Albert Rechenmacher aus halblinker Position am Tor vorbei. Statt des ersehnten Anschlusstreffers vor der Halbzeit, wurde es aber auf der eigenen Seite nochmals brandgefährlich. Nach Diagonalflanke leistete sich Tim Beutler einen Stellungsfehler, wodurch Johannes Leutgeb zum Abschluss kam und Torwart Michael Kronschnabl überwand, Kapitän Michael Köstlmeier auf der Linie aber retten konnte. Mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause zu gehen war nun zwar für die Köpfe der FC ler nicht einfach, dennoch wollte man sich auf sein Potential besinnen, auch Spiele drehen zu können wie etwa in der Vorwoche in Prackenbach.

FC Untermitterdorf SV Hintereben 2:3 (Halbzeit II) Und schnell konnte man sich im zweiten Durchgang damit belohnen, was in Hälfte Eins nicht gelang: nämlich der 1:2-Anschlusstreffer. In der 52. Minute gelangte Alfred Pröll nach Ecke an den zweiten Ball, zog aus 18 Metern ab und platzierte das Leder unter die Latte. Das Tor gab auch tatsächlich etwas Auftrieb und Selbstbewusstsein. Simon Gigls gefährlicher Flankenball nach einer guten Stunde konnte ein Verteidiger noch klären. Erneut ein vermeidbarer individueller Fehler bedeutete aber den nächsten Rückschlag. Nach Ballverlust von Simon Fischer folgte ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld weit in den Sechzehner, wo Maximilian Süß vor Michael Kronschnabl an den Ball kam und zum 1:3 einköpfte. Hiervon erholte sich Untermitterdorf lange nicht und konnte keinen großen Druck mehr auf den Gegner ausüben. In der 80. Minute schepperte es aber fast erneut, als Süß nach Konter quer den mitgelaufenen Tobias Pfleiderer bediente. Michael Kronschnabl zeichnete sich erneut per Fußabwehr aus. Erst in den Schlussminuten schöpfte der FCU nochmals seine letzten Kraftreserven aus. In der 85. Minute konnte Gü Weinmann einen weiten Ball per Kopf am herausgeeilten Torwart Pongratz vorbei legen, wurde aber zu weit abgedrängt und verzog aus spitzem Winkel den erneuten Anschluss. In der 90. Minute wurde der aufgerückte Michael Köstlmeier vom SV-Schlussmann klar von den Beinen geholt, doch die Pfeife vom ansonsten souverän leitenden Schiedsrichter Erich Sanladerer blieb stumm. In der zweiten Minute der Nachspielzeit machten Kronschnabl mit einem weiten Abwurf das Spiel nochmals schnell, Hermann List drehte jenseits der Mittellinie seinen Gegenspieler aus und steckte perfekt durch auf Günther Weinmann, welcher auf 3:2 verkürzte. Die aufkeimende Hoffnung währte jedoch nicht lange, denn schon nach dem folgenden Anstoß war Schluss. Der FC schmückt nun weiter als Tabellenschlusslicht die Tabelle. Am Samstag geht es nach Riedlhütte, wo die Schwerpunkte nur weiterhin bei der defensiven Fehlerminimierung liegen können. Mit einem aktuellen Gegentorschnitt von fast 3 pro Spiel könne man in der Kreisliga nicht bestehen. Wer von den Ausfällen zum Kader stößt, wird sich erst relativ kurzfristig entscheiden die Lage bleibt sicherlich weiter angespannt.

Hintergrund zum Kirchdorf-Derby (Wieso man wirklich verlor) Knallhart recherchiert: Scheinbar waren die FC-Kicker mit Wichtigerem als Fußball beschäftigt

Die Tabelle der Kreisliga Bayerwald (Stand 05.09.2016) Quelle: www.fupa.net

Der letzte Spieltag der Kreisliga Bayerwald Die aktuellen Spieltage (vorgezogen)

FC Untermitterdorf Reservemeister 1992/93 Na, wer bekommt noch alle Namen unserer Siegerelf zusammen? (Auflösung unten oder in unserer 50-Jahr-Chronik) Hinten von links: Coach Michael Kufner, Heinz Fischer, Rudolf Holler, Karl Hödl, Helmut Füller, Gerhard Aulinger, Jürgen Kufner, Normann Kufner, Josef Hartl Vorne von links: Josef Aulinger, Kurt Arbinger, Michael Brunnbauer, Norbert Stöckl, Thomas Radlinger, Albert Artinger, Klemens Holler, Roland Weinmann

heute

Zuschauertabelle der Kreisliga Bayerwald 2015/16...für den erneuten Meistertitel in der Zuschauertabelle! Ihr seid die Besten!

SV Riedlhütte - FC Untermitterdorf (Teil I) Trübe Aussichten befürchteten die Fans des FC Untermitterdorf nach der jüngsten Pleitenserie, der leuchtenden Roten Laterne im Tableau der Kreisliga Bayerwald und der anhaltenden Personalmisere. Immerhin kehrte Klaus Brunnbauer nach seiner Dienstreise sowie Thomas Beckert nach Verletzung kurzfristig wieder zurück in den Kader. Dennoch sah man sich gegen die junge, technisch versierte Truppe des SV Riedlhütte auf einem schweren Prüfstand. Wie die Vorzeichen es andeuteten, begann auch die Partie. Der FC startete unsicher und in der siebten Minute wurde einer dieser Mängel offensichtlich: Defensiv blieben das gegenseitige Coaching aus, so dass Niklas Jobst aus dem Rückraum abziehen konnte, aber über das Tor schoss. In der 12. Minute produzierte Thomas Beckert, obwohl er Zeit genug gehabt hätte, eine unnötige Ecke wieder fehlten die Kommandos der Mannschaftskameraden. Bei dieser beförderte man wie schon in den Spielen davor das Leder nicht konsequent genug aus der Gefahrenzone und Arpad Fekete bugsierte das Leder wiederum aus dem Rückraum an die Oberkante der Latte. Schon in der Folgeszene leistete sich Keeper Jo Altmann einen Fauxpas und spielte den Ball völlig unbedrängt dem Gegner in die Beine. Alfred Pröll zündete den Turbo, tackelte mit Risiko, aber perfekt getimt in letzter Not. Im Gegensatz zu den letzten Spielen wurde jedoch dieses Mal nicht jeder FC-Fehler gnadenlos bestraft und man konnte sich nach diesen drei Szenen glücklich schätzen, dass es noch torlos 0:0 stand. Erst jetzt kam der FCU besser ins Spiel und zeigte sich in der 20. Minute seinerseits eiskalt. Alfred Pröll spielte aus der Mitte den tödlichen Pass in die Schnittstelle der Abwehr, wo Gü Weinmann entwischte und ins lange Eck zur Führung für seine Farben einnetzte. Direkt nach dem Anstoß der Beyer-Elf bekamen diese einen Freistoß zugesprochen, welchen Julian Beer brandgefährlich auf s Tor zirkelte. Jo Altmann streckte sich, griff perfekt über und parierte den Schuss aus dem Kreuzeck zum nächsten Eckball. In der 25. Minute machte die FC-Defensive nach dem Raiffeisenbank-Prinzip den Weg frei. Philipp Wilhelm konnte die Passivität von drei Mann jedoch nicht ausnutzen und schoss knapp am kurzen Pfosten vorbei. Wenn es nach vorne ging, zeigte Untermitterdorf jedoch abermals seine ganze Klasse. Nach super Balleroberung visierte Alfred Pröll in der 27. Minute weit diagonal Günther Weinmann an, der seinen Gegenspieler stehen ließ, das Tor jedoch beim Abschluss verfehlte. Zwei Zeigerumdrehungen später sollte es dann wieder rappeln im Karton. Niko Uhlendorf, der zuvor zwei Mal am Gegner hängen geblieben war, fand dieses Mal flink den richtigen Zeitpunkt für das Abspiel auf Weinmann. Dieser leitete weiter auf Spielertrainer Alfred Pröll, dessen 20- Meter-Schuss an den Pfosten klatschte. Simon Gigl drehte jedoch nicht ab, sondern erkämpfte sich am Sechzehnereck energisch den Abpraller und wurde dort unnötigerweise von seinem SV- Widersacher zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Günther Weinmann souverän zum 0:2. Untermitterdorf zeigte nach der Anfangsphase seine Kampfesstärke und kaufte dem SV regelrecht den Schneid ab. In der 33. Minute flankte Weinmann mustergültig in die Sturmzentrale, wo Hermann List zu wenig Druck hinter seinen Kopfball brachte. Ein Lebenszeichen der Gastgeber erklang in der 42. Minute. Philipp Wilhelm packte den Hammer aus und scheiterte aus 18 Metern an der Querlatte. In der 45. Minute wiederum auf der Gegenseite schickte Günther Weinmann Alfred Pröll steil ins Gefecht. Dieser kam an seinem Gegenspieler vorbei, zog jedoch daraufhin nicht mit seiner starken linken Klebe ab, sondern wollte auf Simon Gigl ablegen, worauf ein Abwehrspieler aber klären konnte Chance vertan. Mit dem Halbzeitpfiff hätte dann Günther Weinmann beinahe für die Vorentscheidung gesorgt. Aus spitzem Winkel außerhalb des Sechzehnmeterraumes zirkelte er den Ball jedoch nur an den Pfosten, von wo das Spielgerät Keeper Simon Busch auch noch in die Arme sprang. Eine ereignisreiche erste Hälfte ging so zu Ende mit Tormöglichkeiten noch und nöcher auf beiden Seiten und dem Glück des Tüchtigen auf Seite des FC Untermitterdorf.

SV Riedlhütte - FC Untermitterdorf (Teil II) Wieder aus den Kabinen auf dem Platz legte Riedlhütte wie schon im ersten Durchgang los wie die Feuerwehr um sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Thomas Beckert hatte auf seiner linken Verteidigerposition zwei Mal einen schweren Stand gegen den pfeilschnellen Julian Beer, welcher jedoch einmal sein Ziel verfehlte und einmal am bravourös reagierenden Johannes Altmann zwischen den Pfosten des FCU scheiterte. In der 51. Minute schlugen dann die Gäste wieder zu und erstickten damit die Bemühungen des SV auf den Anschlusstreffer im Keim. Simon Gigl trat einen Freistoß aus der linken Halbposition in Richtung zweiter Pfosten, wo Hermann List am höchsten stieg und den Flugball neben den Pfosten platzieren konnte. Torwart Busch sah in dieser Szene jedoch ganz schlecht aus, was das 0:3 für den FCU und wohl die endgültige Entscheidung bedeutete. Erst in der 68. Minute kamen die Gastgeber wieder gefährlich vor s Tor. Maximilian Pleintinger scheiterte aus spitzem Winkel aber an Jo Altmann. 5 Minuten später stand wieder der FC-Schlussmann im Fokus. Nach Flachschuss von Alexander Stern aus acht Metern fischte Altmann das Spielgerät aus dem rechten Toreck und krönte so seine Leistung gegen seinen Ex-Klub mit einer Riesentat. Die letzte Szene sollte jedoch wieder der Offensive des FC vorbehalten sein. Nach taktischem Foul am marschierenden Kapitän Michael Köstlmeier legte sich dieser selbst das Leder knapp hinter der Mittellinie zurecht und beförderte es weit nach vorne. Bei dem nicht ganz so präzisen Standard wurde Gü Weinmann etwas nach links abgedrängt, brachte aber in der Folge eine weite Flanke an den zweiten Pfosten, wo Klaus Brunnbauer lauerte und mit dem 0:4 den Endpunkt einer grandiosen Partie für den FCU setzte. Die Erleichterung war den FC-Kickern deutlich ins Gesicht geschrieben. Obwohl man weiter das Tabellenende ziert, konnte der FCU durch den Sieg der Moral gegen den SV Riedlhütte den Anschluss wieder etwas herstellen. Neben der guten Chancenverwertung und den Toren zum richtigen Zeitpunkt hatte man in der Defensive vor allem in der ersten Halbzeit defensiv erst das Glück des Tüchtigen, stabilisierte sich im Laufe des Spieles aber und konnte endlich auch wieder ein Zu-Null für sich verbuchen. Für die Pröll-Elf steht nun ein richtungsweisender Doppelspieltag buchstäblich ins Haus, da man Freitag und Sonntag auf heimischen Gefilden antritt. Am Freitag empfängt man um 18.30 Uhr im wegen des Vereinsausflugs vorgezogenen Spiels den TSV Mauth, bevor am Sonntag zu gewohnter Uhrzeit der SV Hutthurm II in Untermitterdorf aufschlägt. Die Gegner hinken trotz großen Potentials ihren Erwartungen noch etwas hinterher und sind so tabellarisch noch in Schlagdistanz. Ziel ist es natürlich, jetzt nachzulegen und den Auftrieb aus dem Auswärtsdreier in den Doppelspieltag mitzunehmen. Dabei ist es Coach Alfred Prölls großes Anliegen den hochveranlagten Gegnern noch weniger Einschussmöglichkeiten zu bieten. Mit derselben Einstellung, dem notwendigen Glück und der Kaltschnäuzigkeit vorm Tor wie am vergangenen Wochenende sei auch eine volle Punktausbeute realistisch. Neben den weiterhin verletzten Markus Kapfenberger und Sebastian Lallinger sind als Wermutstropfen jedoch zwei weitere Ausfälle zu beklagen. Albert Rechenmacher zog sich in Riedlhütte eine Muskelverletzung zu und wird mindestens sechs Wochen pausieren müssen. Bei Christoph Geiß, der in der Reserve sein erstes Pflichtspiel für den FCU absolvierte, brach dort seine schwerwiegende Sprunggelenksverletzung wieder auf und wird abermals auf unbestimmte Zeit fehlen. Die Reserve indes enttäuschte im Spitzenspiel der ungeschlagenen Teams gegen die Zweitvertretung der Spvgg Brandten auf ganzer Linie. Trotz formeller Top-Aufstellung schaffte es die Wastl-Elf nicht, das Tor der im Altersdurchschnitt 10 Jahre älteren Brandtener Reserve ernsthaft in Gefahr zu bringen. Zwar versuchten Breit & Co das Spiel an sich zu reißen, doch spielte man abermals zu kompliziert und mit hohen Bällen in die Spitze, anstatt den Gegner mit schnellem Kurzpassspiel laufen und ermüden zu lassen. So kassierte man in der 15. Minute das 1:0 durch einen Fehler, der mehrfach in der Defensive passierte. Man unterlief einen hohen Ball in die Spitze (in dieser Situation Josef Wastl) und Marco Schaffer ließ es sich den Führungstreffer nicht mehr nehmen. In der 33. Minute produzierte Tobias Wastl etwas kopflos einen Foulelfmeter, indem er dem schon aus dem Strafraum laufenden Gegenspieler in die Parade fuhr. Dies bedeutete das 2:0 durch Günther Rauch. In der Folge probierte es der FC zwar, ließ jedoch trotzdem die letzte Laufbereitschaft vermissen. Ein nicht gegebenes (höchst umstrittenes) Abseitstor von Comebacker Ronny Dausch und ein Pfostentreffer von Markus Schmid sprangen zwar noch heraus, doch war man mehr damit beschäftigt, Schiedsrichterentscheidungen zu kommentieren, sich in Diskussionen der Brandtener Reserve mit den Zuschauern einzumischen und nicht zuletzt untereinander in C-Jugend-Manier zu streiten. Vielleicht kam jedoch dieser Rückschlag zur rechten Zeit und die Zweite besinnt sich nach dem formidablen Saisonstart auf das Wesentliche, nimmt die nächsten Aufgaben nicht mehr auf die leichte Schulter und kann ihr Ziel, den Meistertitel mit vereinten Kräften doch noch verwirklichen.

Tabelle der A-Klasse Regen/Zwiesel (Reserve) Die Spiele unserer Zweiten

Heimtabelle der Kreisliga Bayerwald

Torschützenliste der Kreisliga Bayerwald

Zwischenstand unseres Kicktipp-Bundesligatippspiels Stand: Freitag, 05.09.2016

Kaderstatistik unserer Gegner vom Wochenende* *Quelle aller Statistiken der Vereinszeitschrift: www.fupa.net/liga/kresliga-bayerwald

Info zur Vereinszeitung FC-Echo Für die Vereinszeitung ist Benjamin Ertl verantwortlich. Sollten Sie etwas veröffentlichen wollen oder eine Anregung zur Vereinszeitung haben, bitte ich Sie sich mit mir in Verbindung zu setzen. (Email: ertlbenjamin@gmx.de) Anmerkung: Solltet Ihr in unseren Texten einige Fehler entdecken, so ist das pure Absicht. Damit wollen wir nur die Aufmerksamkeit unserer Leser testen. Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. An Mitglieder, Freunde und Gönner des FC U: Es wäre uns ein Anliegen, wenn Ihr beim Besuch in den Firmen und Geschäften unserer Werbepartner erwähnen würdet, dass Ihr ihre Anzeige in unserer Vereinszeitschrift gelesen habt. Damit merken die Geschäftsleute, dass Ihre Werbung bei uns Außenwirkung hat und werden darin bestärkt, uns auch nächstes Jahr/Saison wieder mit einer Anzeige finanziell zu unterstützen. Der Verein und die Mannschaft des FCU sind auf dieses Geld dringend angewiesen. Vielen Dank!!! Den FC Untermitterdorf finden Sie im Internet unter: www.fc-untermitterdorf.de und auch bei Facebook!

Die Wochenendspiele stehen unter der Leitung von Freitag Andreas Egner (TSV Bodenmais) Sonntag Heinrich Achatz (SC Arrach-Haibühl) Mitgliedsbeiträge des FC Untermitterdorf Keine Aufnahmegebühr