Update-Anleitung. paedml Novell. Update BImport auf Version 3.14d. Stand Version: paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Ähnliche Dokumente
Novell OES Linux paedml Novell 3.0 für schulische Netzwerke

Anleitung. paedml Novell. In Vibe nach Migration auf paedml Novell 4 deaktivierte Benutzeraccounts reparieren. Stand

Update-Anleitung. paedml Novell. Java-Update für Filr Stand Version: Filr paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Anleitung. paedml Novell. Hardwareanforderungen der paedml Novell 4.x Stand Version: paedml Novell 4

Installationsanleitung

Anleitung. paedml Novell. Gesicherter Bereich in public_html. Stand Version: paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Installationsanleitung

paedml Novell 3.0 und Novell-Musterlösung zwei

Anleitung. paedml Novell. Hardwareanforderungen der paedml Novell 4 Stand Version: paedml Novell 4.2

Anleitung. paedml Novell. Umstieg auf die Benutzerverwaltung mit ASV-BW Stand Version: 4.x. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Anleitung. paedml Novell. In Vibe und Filr nach Migration auf paedml Novell 4.1 deaktivierte Benutzeraccounts reparieren. Stand

Anleitung. paedml Novell. Windows 10 Standardsoftwareprobleme Stand Version: 4.2.x. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Update-Anleitung. paedml Novell. Bald ablaufende oder bereits abgelaufene Zertifikate erneuern im GServer03 der paedml Novell 4.2 Stand

ShellShock-Patch-Anleitung

Update-Anleitung. paedml Novell. paedml Novell ZServer-Usersource konfigurieren Stand Version: Version 3.3.4, 3.3.

Novell OES Linux paedml Novell 3.0 für schulische Netzwerke

Installationsanleitung

How-To-Anleitung. paedml Windows. opsi-produkt mshotfix einzelne Updates ausschließen Stand / V Version: 3.0

Anleitung. paedml Novell Version: 3. imanager-rollen einrichten. Stand paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Novell OES Linux paedml Novell für schulische Netzwerke

Anleitung. paedml Novell. Bildschirmsperre und Workstation Manager installieren. Stand Version: 3.34+

Windows 2003 Server paedml Windows 2.5 für schulische Netzwerke. Patch 2 für die Schulkonsole 2.5 der paedml Windows

Novell OES Linux paedml Novell für schulische Netzwerke. Kumuliertes Schulkonsolen-Update

Anleitung. paedml Linux. Workaround für Probleme mit Druckertreibern Stand Version: 6.0 / 7.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke. PrivateMap - Nutzung von Netzwerkressourcen mit privaten Notebooks / Installationsanleitung

Installationsanleitung Hotfix BenutzerSync für paedml Windows 3.1.1

Anleitung. paedml Novell. Mac-Integration in der paedml Novell Stand Version: paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Windows 2003 Server paedml Windows 2.5 für schulische Netzwerke. Patch 1 für Schulkonsole 2.5 für paedml Windows

Verfahrensverzeichnis

Installationsanleitung SK-Tool LangeNamen_Bereinigung

Anleitung. paedml Windows. FAQ für paedml Windows Stand / V Version: 3.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Update-Anleitung. paedml Windows. Aktualisierung der Lizenzdatei im Opsi-Server. Stand Version: 3.0

Novell OES Linux paedml Novell für schulische Netzwerke. iprint-update für paedml Novell 3.3.2

Installationsanleitung Hotfix 3.1.1Sicherheitsgruppen für paedml Windows paedml Windows. Stand / V Version: 3.1.

Anleitung. paedml Novell. Gesicherter Zugriff von außen ( meineschule.de anpassen ) Stand Version: 4+

Installationsanleitung Hotfix für paedml Windows 3.1 Patch 1

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke. Update-Anleitung: Patch 1 für paedml Windows 2.7

Anleitung. paedml Novell. Dateien, Ordner ohne Owner. BenAdmin gelöscht? Was nun? Stand Version: 4.x

Update-Anleitung. paedml Novell. Hotpatch 1 für Filr Stand Version: Filr paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Windows 2003 Server paedml Windows 2.5 für schulische Netzwerke. paedml Firewallrichtlinien-Update ISA 2006

Anleitung. paedml für Grundschulen. Handreichung Schulkonsole Grundschule Stand Version: 6.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

ZAPP-Installation unter Windows-7. Lösung Smart Metering

How-To-Anleitung. paedml Windows. Zugriff von außen auf die MySites. Version: 3.0 Patch 5. Stand / V 1.0

Novell OES Linux paedml Novell für schulische Netzwerke

How-To-Anleitung. paedml Windows. Zugriff von außen auf die MySites. Version: 3.0 Patch 5 und 3.1. Stand / V 1.1

paedml Windows Linkordner Ergänzung zum Basiskurs Version 2

Installations- und Updateanleitung LTLexTool

Update-Anleitung. paedml Novell. Sophos UTM SSL-Heartbleed Sicherheitslücke Stand: Version: 3.3.x. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

How-To-Anleitung. paedml Windows. Zugriff von außen auf die MySites. Ab Version: 3.0 Patch 5. Stand / V 1.2

Anleitung. paedml Linux. Konfiguration des opsi-servers für zukünftige Anforderungen Stand Version: 6.0

Anleitung. paedml Novell. Systemfestplatte im ZServer vergrößern Stand Version: 3.3.3, 3.3.4, 3.3.4R2, 4.1

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Die Schulkonsole Kurzanleitung für Lehrer. Stand:

Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke

TOPIX8 Update per Update-Archiv

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

Update Handbuch. (Datenbank, Applikation und Zolldaten)

BlueSpice Installation lokales Testsystem mit Installer

Unsupported HowTo. paedml Linux. Radius-Server im WLAN konfigurieren Stand Version: 7.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

BlueSpice Installation lokales Testsystem ohne Installer

UserManual. Handbuch zur Konfiguration des Linksys SPA Adapters. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.1, Dezember 2015

Update-Anleitung. paedml Novell. Bald ablaufende oder bereits abgelaufene Zertifikate erneuern im GServer03 der paedml-novell Stand

Die Schulkonsole. für Lehrerinnen und Lehrer. Eine ausführliche Anleitung liegt als PDF-Datei vor.

RIS Abbild mit aktuellen Updates

Installation SOVA-Datei 2016

Softwareverteilung in der paedml Novell 4.x

Update-Anleitung. paedml Novell. Bald ablaufende oder bereits abgelaufene Zertifikate erneuern im GServer03 der paedml-novell 4.1 Stand

OpenVPN in der paedml3

Update-1-Anleitung. paedml Novell. Kleinere Updates für den GServer03 der paedml-novell-4.1 Stand Version: 4.1

Schnelleinstieg, Installation und Einrichtung System Concept DMS

Novell ML 2.X und paedml Novell 3.0 für schulische Netzwerke

Installationsanleitung für den Navigator 2018 der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

Schulinformations- und Planungssystem (SIP) Mecklenburg-Vorpommern

Schulinformations- und Planungssystem (SIP) Mecklenburg-Vorpommern

HEROS Installationsanleitung

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

Installationsanleitung: Firefox Stand:

How-To-Anleitung. paedml Windows. How-To opsi Migration Stand / V Version: 3.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Anleitung für Bewachungsunternehmen. Registrierung und erste Schritte. im Bewacherregister (BWR) [ Version 1 vom ]

Novell OES Linux paedml Novell 3.0 für schulische Netzwerke

Anleitung zum Update von Sun Java mit Secunia:

1. Auf der Homepage der Jugendfeuerwehr Bayern anmelden! Über den Menüpunkt Service & Infos

Manuelles Programmupdate von qs-stat, solara.mp, procella und destra in der Programmversion V10.

Theme-Verwaltung Themes im PepperShop

TimeSafe Installationsanleitung mit InfotechStart

Version: 1.1 Datum: MASC SE INSTALLATIONSANLEITUNG

Software im Netz. Musterlösung für schulische Netzwerke

Firmenspezifische Dateien AUDI AG

PEAK USB-CAN-Interfaces Alle CAN-Interfaces von PEAK-System für den USB-Anschluss. Anleitung zum Firmware-Update. Dokumentversion 1.1.

Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument.

Administrator-Anleitung

Benutzung von 7-Zip Packen und Entpacken verschlüsselter ZIP-Archive

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 7.4 in die neue Version 7.5 Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

Softwareverteilung in der paedml Novell 4.x

netfabb for fabbster

Transkript:

Beratung und Support Technische Plattform Support-Netz-Portal paedml stabil und zuverlässig vernetzen Update-Anleitung Update BImport auf Version 3.14d Stand 28.02.2014 paedml Novell Version: 3.3.4

Impressum Herausgeber Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Support-Netz Rotenbergstraße 111 70190 Stuttgart Autoren der Zentralen Expertengruppe Netze (ZEN), Support-Netz, LMZ Stefan Falk Ulrich Frei Carl-Heinz Gutjahr Friedrich Heckmann Hubert Bechthold Uwe Labs Alfred Wackler Endredaktion Dr. Cornelia Glaser Bildnachweis Titelbilder: Thinkstock Weitere Informationen http://www.lmz-bw.de/technische-unterstuetzung.html Veröffentlicht: 2014 Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 4 2. Update von BImport 3.14b/c auf 3.14d... 4 3. Update älterer BImport 3.x auf 3.14d für die paedml Novell 3.x... 5

1. Einleitung BImport 3.14c, das in der paedml-novell 3.3.4 enthalten ist, hat einen kleinen Bug. Dieser tritt auf, wenn bei den Schüler-Containern verschachtelte Container-Strukturen verwendet werden um z.b. Fachbereiche darzustellen. Auch wenn bei den Schüler-Containern verschiedene Templates eingesetzt werden, kann es zu Fehlern beim Erzeugen der zugehörigen (verschachtelten) Homeverzeichnisse und deren Oberverzeichnissen kommen. Überprüfen Sie vorab Ihre Version von BImport über BImport Info Über BImport Und führen Sie dann das zugehörige Kapitel also Kapitel 2 oder 3 für das Update durch. Eventuell müssen Sie aber die Einträge für das Basisverzeichnis im jeweiligen Template korrigieren. Dies gilt nicht für das Standard-Template, sondern nur für die Templates in Untercontainern, beispielsweise für Template_Mathe.Mathe.Schueler.Benutzer.<Schule>.ml3, falls es ein solches im Container Mathe.Schueler.Benutzer.<Schule>.ml3 gibt. Im Feld Basisverzeichnis/Pfad müsste dann stehen: <SCHULE>\home\schueler\Mathe. (Natürlich mit Ihrem Schulkürzel.) Falls es in den Klassen-Containern ein User_Template gibt, muss dort in diesem Feld der komplette Pfad inklusive Klasse stehen, also beispielsweise <SCHULE>\home\schueler\Mathe\Klasse5. So wie hier beschrieben, legt die Schulkonsole die Templates an. Falls Sie Templates von Hand angelegt haben, prüfen Sie bitte diese Einstellung! 2. Update von BImport 3.14b/c auf 3.14d 1. Laden Sie die folgende ZIP-Datei bimportupdate314bcto314d.zip herunter. 2. Legen Sie eine Sicherung des Verzeichnisses DATA\Zentral\pgm\bimport und DATA\%SCHULE%\pgm\bimport an, wobei die Umgebungsvariable %SCHULE% für das Kürzel Ihrer Schule steht. Wiederholen Sie dies für alle generierten Schulen. 3. Entpacken Sie anschließend die heruntergeladene Datei bimportupdate314bcto314d.zip nach DATA\Zentral\pgm\bimport und DATA\%SCHULE%\pgm\bimport. Falls Sie später noch weitere Schulen generieren wollen, entpacken Sie die Datei auch noch nach DATA\TemplateSchule\pgm\bimport. Für eventuell weitere Informationen lesen Sie die Liesmich-Dateien. Anschließend sollten sie in allen BImport-Programmverzeichnissen die ZIP-Dateien löschen. Ein ausführliches BImport-Handbuch ist bimport.pdf im BImport-Programmverzeichnis. paedml Novell / Version: 3.3.4 / Update-Anleitung / Stand 28.02.2014 Seite 4

3. Update älterer BImport 3.x auf 3.14d für die paedml Novell 3.x Gehen Sie zunächst genauso vor, wie oben beschrieben; benutzen Sie nun aber folgende Datei bimportupdate3xto314dml3.zip. Der folgende Kasten gilt nur, wenn Sie von einer BImport-Version vor 3.12 updaten: Wenn Sie möchten, können Sie bimport314ml3-ini.zip nach DOCS\<schule>\home\verwalter\BenAdmins\Benutzer und gegebenenfalls nach DOCS\TemplateSchule\home\verwalter\BenAdmins\Benutzer entpacken. Dabei werden möglicherweise Ihre BImport-INI-Dateien überschrieben. Die neuen INI- Dateien enthalten jedoch sinnvolle Einstellungen. Wenn Sie dies nicht möchten, sollten Sie innerhalb von BImport Ihre alten BImport-INI-Dateien (Button Einstellungen und Button INI laden) einlesen und neu abspeichern, damit Ihre alten Einstellungen und neu hinzugekommene vorhanden sind. Löschen Sie anschließend bimport314ml3-ini.zip in DATA\<schule>\pgm\bimport DATA\TemplateSchule\pgm\bimport DATA\zentral\pgm\bimport Wechseln Sie nach DATA\zentral\pgm\bimport und entpacken dort bimportml3-zentral.zip. Löschen Sie in DATA\zentral\pgm\bimport die Dateien bimport.ini und bimportstart.ini. Benennen Sie um: bimport-zentral.ini bimportstart-zentral.ini --> bimport.ini --> bimportstart.ini Wenn Sie möchten, können Sie im Admin-Homeverzeichnis die bimport.ini löschen und bimport-admin.ini als neue bimport.ini ins Admin-Homeverzeichnis kopieren. Für eventuell weitere Informationen lesen Sie die Liesmich-Dateien. Anschließend sollten sie in allen BImport-Programmverzeichnissen die ZIP-Dateien löschen. Ein ausführliches BImport-Handbuch, bimport.pdf, findet sich im BImport-Programmverzeichnis. paedml Novell / Version: 3.3.4 / Update-Anleitung / Stand 28.02.2014 Seite 5