Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL)

Ähnliche Dokumente
Modellierung von deterministischer Software in Simulink

oscan ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem

Skript zum Labor Maschinenkonstruktion. Konzipieren mechatronischer Produkte: Modellbasierte Programmierung eines Mikroroboters

Modellbasierte Funktionsentwicklung für Komfortsteuergeräte

Produktinformation DaVinci Developer

FIBEX Theorie und Praxis

One Click from Model to Reality

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System

Aktuelle Fortschritte von MDAbasierten Entwicklungsansätzen im Bereich Fahrerassistenzsysteme

Entwicklungsprozesse und -werkzeuge

Faktor-IPS. Modellgetriebene Softwareentwicklung mit Faktor-IPS. Faktor Zehn AG. Seite 1

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Modellaustausch zwischen Steuergeräte-Entwicklungstools auf Basis einheitlicher grafischer Blockbibliotheken

Messdatenerfassung: Messdaten und CAN-Botschaften synchron erfassen Nur einen USB-Anschluss entfernt!

Erweiterte Vorgehensmodelle für die Entwicklung echtzeitfähiger, hochintegrierter, multifunktionaler Steuergeräte-Plattformen

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI

Dr. Nicholas Merriam Rapita Systems Ltd., IT Centre, York Science Park, Heslington, York, YO10 5DG (UK)

HiL Simulation Rapid Control Prototyping

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop achelos GmbH

Atomic Basic Blocks Eine kontrollflussunabhängige Zwischendarstellung für Echtzeitsysteme

Microsoft.NET Gadgeteer: Ein raffinierter Weg zum Embedded-Produkt. ECC 2013 Marcel Berger

Simulink - Modelle grafisch vergleichen

Integrative Entwicklungsprozesse am Beispiel einer automotiven Anwendung

OSEKtime - Time-Triggered OSEK/OS

*instinctools und DITAworks stellen sich vor

ActiveCharts. Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0

Echtzeitbetriebssysteme (am Beispiel QNX) Dr. Stefan Enderle HS Esslingen

Vorstellung Diplomarbeit

WCET-Analyseverfahren in der automobilen Softwareentwicklung

System Integration. and its compliance testing necessities. Automotive BUS Systems + Ethernet, Stuttgart, 10 Dec 2013.

SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION MIT IP UND ETHERNET MARKUS BECHTER

Equipment Library Fabriksimulation am Beispiel von Photovoltaikfabriken. Dr. Roland Sturm, acp-it AG Enrico Quasdorf, acp-it AG

Modellbasierte Entwicklung im Kontext von Medizingeräten

Absicherung des Echtzeitverhaltens mittels virtueller Integration

Language Workbench. Aktuelle Themen der Softwaretechnologie. Vortrag von: Arthur Rehm Steven Cardoso. Betreut von: Prof. Dr.

Übungen zu. Kraftfahrzeugmechatronik II

Software Engineering II

Diagnose- und Testfunktionen in CANoe.J1939

dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988 in Paderborn Mitarbeiter: Über 650 Mitarbeiter weltweit, davon über 70 % Ingenieure Ständiges Mitarbeiterwachstum

Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme. Tillmann Schall, anaptecs GmbH

Red Hat Cluster Suite

Modellbasiertes Requirements Engineering - MDD konsequent weitergedacht

Abschlussvortrag Masterarbeit: Operationalizing Architecture in an agile Software Projec

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

39 Object Request Brokers. 40 Components of an ORB Stubs and Skeletons Stub

Themen für Abschlussarbeiten/Praktika im Bereich FlexRay

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München

Korrektheitsbegriffe für modellbasierte Codegeneratoren

Leistungsmessungen zum Einsatz der J2EE Technologie für Feldbussimulationen

Einheit 06: Debugging in Eclipse

intence automotive electronics Ausführbare Spezifikation Der Weg zu besseren Anforderungen

domänenspezifischenprogrammiersprachen

Software Echtzeitverhalten in den Griff Bekommen

Software-Engineering in der Servicerobotik Der Weg zum modellgetriebenen Softwareentwurf

Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung

Adlerblick So gewinnen Sie einen Überblick über ein DWH Dr. Andrea Kennel InfoPunkt Kennel GmbH CH-8600 Dübendorf Schlüsselworte Einleitung

Entwicklungsprozess Verbesserung:

Visualisierung paralleler bzw. verteilter Programme

Realisierung eines Getriebe- HiL mit VeLoDyn, NI PXI RT- System und NI VeriStand

Absicherung von Automotive Software Funktionen

Praktische Übungen im Labor Automatisierungstechnik. Versuch Nr. 6. Einführung in das Bussystem FlexRay am Beispiel Steer-by-Wire. Kurzanleitung CANoe

SurefireKernel ÜBERSICHT SPEZIFIKATION. Sicherheitskernel DATASHEET

Model Driven Development im Überblick

Grid-Systeme. Betrachtung verschiedener Softwareplattformen zur Realisierung von Grids und Vorstellung des Globus Toolkit Grid Systeme 1

Porsche auf der Überholspur Smarte Dokumente als entscheidender Wettbewerbsvorteil

Embedded OS für ARM Cortex Microcontroller

Software Engineering I

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006

Aspektorientierte Modellierung

Automatisch fehlerfrei eine Vision?

Guido de Melo Fachvortrag, Uni Ulm UML 2.0. Für den Einsatz in der Praxis

Windows Phone 7 aus forensischer Sicht

Ansteuerung Versuchsstand Einfachpendel

Modellbasierte Architekturentwicklung und Simulation 1

DRIVE LIKE A VIRTUAL DEVELOPER Die Poleposition für Ihre Softwareentwicklung

AustroFeedr. Pushing the Realtime Web. Projektplan. erstellt von: DI Klaus Furtmüller, DI Wolfgang Ziegler Version 1.0 Datum:

Softwarequalität: Zusammenfassung und Ausblick. 17. Juli 2013

WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Echtzeit- und Regelungstechnische Aspekte bei der automatischen Transformation von Matlab/Simulink in SPS-basierten Steuerungscode

Timing-fokussiertes Design eingebetteter Systeme Matthias Dörfel, Tapio Kramer,

Potenzialanalyse Gesamtergebnis und Übersicht

Business Process Management. Cloud und Mobile Computing. BPMday 2013 Köln, 13. November Enzo Favuzzi - Sales Manager WebCenter & BPM

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Systembeschreibung. Masterplan Kommunikationsinterface. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final

Im Netz der Fehler Herausforderungen beim Test von Automotive-Baugruppen Dipl.-Ing. Jens Münzberg

EasyLab: Modell-basierte Software-Entwicklung für mechatronische Systeme

Event Stream Processing & Complex Event Processing. Dirk Bade

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München

Grundlagen zur nebenläufigen Programmierung in Java

SystemDesk - EB tresos Studio Workflow-Beschreibungen

LON - Gateway MU-15LON

Sicherheit. Höchste. Nord-Micro: TargetLink seit dem Jahr 2000 in unterschiedlichsten Flugzeugtypen im Einsatz. Seite 6.

Umsetzung von BI-Lösungen mit Unterstützung einer Suchmaschine. TDWI Stuttgart Tobias Kraft, exensio GmbH

Dr. Hanno Schauer Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. UML-Klassendiagramme als Werkzeug im Unterricht

Safer Software Formale Methoden für ISO26262

Diplomarbeit Antrittsvortrag

II.1.1. Erste Schritte - 1 -

Produkt und Methode. SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis. SIRIUS Consulting & Training AG. SIRIUS Consulting & Training AG

Transkript:

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL) Prof. Dr. Wolfgang Pree Univ. Salzburg

Inhalt Motivation für einen Paradigmenwechsel bisher: zuerst Plattform, dann Software => Software wird auf Plattform zugeschnitten Ziel: zuerst Software, dann Plattform => Software wird plattform-neutral entwickelt Plattform-neutrale Modellierung mit der Timing Definition Language (TDL) TDL Component-to-ECU-Mapping TDL-Werkzeuge im Entwicklungsprozess 2

Motivation 3

Was bietet TDL? auf verschiedenen Plattformen ausführen K1 SW einmal modellieren dspace 3 mabx 2 Renesas... zeitgest. Ethernet FlexRay-basierte Kommunikation 4

bisher: K1-a K1-b K1-c dspace 3 mabx DeComSys 2 Renesas...... 5

Herausforderung Echtzeit-Software Zeitverhalten Funktionalität Plattform 6

Mit TDL fällt die Plattform-Dimension weg Zeitverhalten Funktionalität Plattform 7

Mit TDL fällt die Plattform-Dimension weg Zeitverhalten sehr vereinfacht Funktionalität Plattform 8

TDL erlaubt, den Fokus auf die Funktionalität zu richten 3D 1,5D Zeitverhalten Funktionalität Plattform 9

20-fach erhöhte Produktivität bei besserer Qualität FlexRay-Entwicklung mit TDL 20x produktiver 1 Personenjahr => 2 Personenwochen deterministisches System: erstmals werden Zeit- & Wert-Determinismus garantiert Simulation und Ausführung auf einem FlexRay- Cluster sind immer äquivalent Flexibilität, die Topologie bzw. Plattform zu ändern automatische Code-/Schedule-Generatoren kümmern sich um die Plattform-Details 10

Die Timing Definition Language (TDL) 11

Was ist TDL? Eine textuelle Sprache, um das Zeitverhalten von Echtzeit- Anwendungen zu beschreiben. [5ms] Tasks Sensoren Aktuatoren 12

Logical Execution Time (LET) release Logical Execution Time (LET) terminate Logische Sicht task invocation time Physische Sicht start suspend resume stop ET <= WCET <= LET Ergebnisse werden exakt zum Zeitpunkt terminate zur Verfügung gestellt 13

TDL-Beispiel component Sender { sensor boolean s1 uses gets1; actuator int a1 uses seta1; public task inc { output int o := 10; uses incimpl(o); } Sender (mode main) s1 inc [5ms] a1 start mode main [period=5ms] { task [freq=1] inc(); // LET = 5ms / 1 = 5ms actuator [freq=1] a1 := inc.o; // update every 5ms mode [freq=1] if exitmain(s1) then freeze; // check every 5ms } } mode freeze [period=1000ms] {} 14

Komponenten-Import component Receiver { } import Sender; task clienttask { input int i1; } mode main [period=10ms] { task [freq=1] clienttask(sender.inc.o); // LET = 10ms / 1 = 10ms } 15 ms Sender Receiver s1 inc [5ms] a1 clienttask [10ms] a1 15

LET-Verhalten unabhängig davon, ob die Komponenten auf einem Single- Node-System oder einem verteilten System ausgeführt werden 5 ms Sender inc inc inc inc t Übertragen des Outputs von inc zu clienttask Receiver clienttask clienttask 10 ms 16

TDL-Modellierung bestehende Reglerimplementierungen TDL-Text mit Texteditor oder visuell/interaktiv mit dem TDL:VisualCreator (Stand-alone-Version) Matlab /Simulink TDL:VisualCreator Simulation und Ausführung auf FlexRay-Cluster sind garantiert äquivalent 17

Beispiel: Aktive Hinterachslenkung (vereinfacht) TDL Komponenten ein Projekt mit MagnaSteyr Fahrzeugtechnik, Graz 18

TDL:VisualCreator als Syntax-gesteuerter TDL Editor Funktionalität mit Matlab /Simulink Blöcken 19

Nahtlose Integration mit Matlab /Simulink 20

Spezifikation des LET-Zeitverhaltens 21

Abbildung auf eine spezifische (FlexRay)- Plattform 22

Spezifikation der Ausführung auf verschiedenen ECUs Sender ECU1 FlexRay bus ECU2 Receiver 23

Transparente Verteilung von TDL-Komponenten TDL-Komponenten verhalten sich exakt gleich (LET-Verhalten), egal ob sie auf einem Knoten oder verteilt über mehrere Knoten ausgeführt werden. Nur das physische Zeitverhalten, das von aussen nicht beobachtbar ist, kann sich ändern. Ein Entwickler einer TDL-Komponente muss sich nicht darum kümmern, wo die Komponente oder davon importierte Komponenten ausgeführt werden. 24

angenommene Ausführungszeiten auf ECU1/ECU2 5 ms Sender inc inc inc inc t ECU1 Receiver ECU2 clienttask 10 ms clienttask 25

Vorgaben für automatische Schedule-Generierung Zeitfenster für Kommunikation Zeitfenster für Kommunikation 5 ms Sender inc inc inc inc t ECU1 Receiver ECU2 clienttask 10 ms clienttask 26

Bus-Schedule-Generierung Sender inc inc ECU1 5 ms Zeitfenster für Kommunikation inc Zeitfenster für Kommunikation inc t lokaler Buffer FlexRay bus Receiver clienttask clienttask lokaler Buffer ECU2 10 ms 27

Component-to-ECU-Mapping(s) Pro Mapping wird ein Distribution block in das Modell platziert: 28

Plattform-Spezifikation und Component-to-ECU-Mapping TDL:VisualDistributor simples Drag & Drop von Komponenten zu ECUs 29

Automatische Code- und Schedule-Generierung 30

TDL-Werkzeuge im V-Modell TDL:VisualCreator in Matlab /Simulink TDL:VisualDistributor Anforderungen Funktionales Modell + timing Code/Schedules generiert für Plattform1 generiert für Plattform2... K1 Validierung Verifikation Test 31

Status und Ausblick TDL-Modellierung: TDL:VisualCreator (TDL-Modellierung) Component-to-ECU-Mapping: TDL:VisualDistributor () TDL:VisualDistributor-PlugIns für spezifische FlexRay-Plattformen inkrementelle Erweiterung von bestehenden Communication Schedules 32

Modellierung von FlexRay-Systemen mit TDL mindestens 20x produktiver als andere modellbasierte Methoden und Werkzeuge Ausführung auf allen gängigen FlexRay- Plattformen, inklusive AUTOSAR und JasPar keine Plattform-/Hersteller-spezifischen Tools erforderlich (TDL ist offener Standard) Investitionssicherheit bisher unerreichte Software-Qualität: Zeit- und Wert-Determinimus 33

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 34