AKTUELLE PRODUKTÜBERSICHT

Ähnliche Dokumente
PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt

M1-3xxx, MB, AK, AM DIGITAL ANZEIGEGERÄTE

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Smart building automation

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q R0001

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

Produktschulung DOM AccessManager

DF PROFI II PC/104-Plus

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Digitales Einbauinstrument 4-stellig. Digitales Einbauinstrument 4-stellig. rote Anzeige von Digits

Digitale Anzeigegeräte für den Schalttafeleinbau oder Wandaufbau. Bsp.: Temperaturmessung in 48x24mm (BxH) Bsp.: Temperaturmessung in 96x48mm (BxH)

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 mit optionaler Pegelwandler Baugruppe

Sentinel Dual TM On-Line USV-Anlagen 6500 VA bis VA

EYB : ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme

CM2031 Einbruchmelderzentrale

MSM Erweiterungsmodule

Produktkatalog. Pegasus Dimmer. Pegasus 19 Stromverteiler. DMX-Netzwerktechnik

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

GOGAPLUG PROFIBUS. PROFIBUS Busanschlussstecker. 90 Busanschlussstecker für PROFIBUS Spezifikationen: Abmessung in T x B x H 64 x 40 x 17 mm

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Sentinel Dual TM On-Line USV-Anlagen 6500 VA bis VA

Inhaltsverzeichnis. MSR Technik Prospekt

Serie 80 - Zeitrelais 16 A

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Smart Grid Components NEU. FAST EnergyCam 2.0. Der smarte Kamera-Sensor zum Ablesen mechanischer Zähler

Programmierbarer Regler MCX08M

Montageanleitung. optocontrol

Absolute Drehgeber Typ AX 70 / 71 Explosionsgeschützt

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Regeltechnik. Technische Information Systemkomponenten

Größer, besser, kälter! Neubau einer zentralen Tiefkühllagerhalle für GLOBUS

Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management. Folie 1

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

Universal Prozessregler econtrol

Technische Daten / Gebrauchsanweisung. CC-03-SL-USB Compact-Controller mit USB-Schnittstelle

Produktübersicht M-Linie

Easy CON. Media Converter. Nutzerhandbuch (Originaldokumentation) Dokumentversion 1.2. GÖPEL electronic GmbH

AS-i 3.0 PROFIsafe über PROFINET-Gateway mit Control III-Funktionalität

Datenblatt ECC 12 und 22

Das innovative Funk-Uhrensystem basiert auf einem Zeitsender, welcher das Zeitsignal an die Geräte

ABB i-bus KNX Elektronischer Schaltaktor, Xfach, 1 A, REG ES/S X.1.2.1, 2CDG X R0011

Profibus. Systemkomponenten für ein industrielles Profibus-Netzwerk

Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus. Produktinformationen Bestelldaten Kurzbedienungsanleitung. Weil Qualität und. Leistung überzeugen!

Digitales Einbauinstrument 4-stellig

Universal Prozessregler econtrol

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

ZETTLER Besuchsanzeigesystem ELEGANT

Systemkomponenten. Regelung BW/H

3 Nicht - Ex i Trennstufen

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A


ABB i-bus KNX Energiemodul, REG EM/S , 2CDG R0011

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Serie 49 - Koppel-Relais A

Elektromechanische Betriebsstundenzähler

Moeller Gebäudeautomation KG - Industrie - Schaltgeräte - Einfach anzeigen und bedienen

DOM AccessManager Mifare

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - Profibus

Bestellbezeichnung. 10 Jahre, EEPROM 10 Jahre, EEPROM. LED rot / LED grün LED rot / LED grün

Produktübersicht M-Serie

IndraControl S67. Feldbuskoppler PROFIBUS

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung von 230 V.

Digitalmodule AS-i in IP20, 22,5 mm

Produktübersicht OPTO 22 Systeme

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

EyeCheck Smart Cameras

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom

Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik. Hardwarebeschreibung CBOX V0113

Produktübersicht Steuergeräte

F 50 Lichtschranken und Lichttaster in kompakter Bauform

Temperatur-Modul. 4 Eingänge für Thermoelemente

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

RAD-IN-8D RAD-OUT-8D-REL

SAB Modulares Verstärker- & Anschlusssystem Prospekt

IB IL 24 EDI 2. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei digitalen Eingängen. Datenblatt 6277A

ME 3011L / Anzeigetableau / Kurzanleitung

Technische Daten Sentinel Dual SDL High Power 3,3-10 KVA 1phasig

Induktiver Leitfähigkeitstransmitter

y Digitale Zeit- und Impulszähler

Die Kombi-Lösung für Mietgeräte und -maschinen

TX OPEN RS232/485 Modul TXI1.OPEN

Transkript:

AKTUELLE PRODUKTÜBERSICHT

INHALT FRIGOLINK KLASSE STATT MASSE UMFASSENDE REGELLÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE- UND SUPERMARKTKÄLTE FRIGOENTRY EINFACH UND VIELSEITIG KONVENTIONELLE ANLAGENKONZEPTE MIT ENGEM KOSTENRAHMEN UNIVERSALXP ALLEINE UND IM SYSTEM UNIVERSELLE MESS- UND REGELLÖSUNGEN MIT KOMMUNIKATION ZENTRALE ALARM- UND ANZEIGEGERÄTE DATENFERNÜBERTRAGUNG UND DATENKOPPLUNG HARDWARE FRIGODATA ALLES UNTER KONTROLLE UMFASSENDE IT-LÖSUNGEN ZUR ANLAGENVERWALTUNG 1 2 3 4 5 6 TEMPERATURAUFZEICHNUNG SENSOREN ZUBEHÖR CAN-BUS, PRODUKTVERZEICHNIS, INDEX 7 8 9 A

INHALT HKS-G3, HKS-G4, FKR002B, FKV003, FKL003, FKD003, FKE003, ATV230, DSP002, DSP100 DSP-LCD, DSP-BOOSTER, SLD140-C, SLD243-C, HVB-G3, HVB-G4, HVV-G3, HVV-G4, HVI-G3, HVI-G4 FIO001B, FIO-PAT, FIO 24V PAT, FVB110B, FVB110-PAT, ASV001, ASV101, FVB120B, FVB120-PAT, FVB140B FVB140-PAT, FCI001, FVB240B, FVB240-PAT, FVB320B, FVB320-PAT, SLD342-C, HMU-G3, HCO 2, HVL-G3, ANI-1F1 CRC-XP, CRD-XP, CRS-XP, EEV-Modul DCC-XP, DCT-XP, DSC-XP ADC, CFU, TRS AHC-XP, AIX-XP, ALC-XP, ASC-XP, CRU-XP, DIN-XP, DOC-XP, DOM-XP, LUK-XP PIC-XP, PIC-6-XP, EMG, POWER-LIMITER, TRH-XP, TPA-XP, SVD001/101, PR1-LT und PR1-BT MULTICENTER V2, AMS001-3, WTB940 / WTB940-AKKU MULTIGATE, MLB, CMD300, MOD-GSM, VPN-FUNK-001, VPN-DSL-001, MOD-LAN-XP W-BM-33K6/ISDN, GTW-XP, GTW-LAN, GTW-LANplus SSC-GSM, C2C, C2C-Modbus, CAN-USB 1 2 3 4 5 FRIGODATA XP, FRIGODATA ONLINE, FRIGODOC XPRESS, FRIGODATA MOBILE 6 W-LINKpro, W-LINK-CAN, W-LINK REPEATER, FRIGODOC JUNIOR 3, EASYDOCQS 7 TRK277/7 PLUS, TRK277/5ST-PLUS, TRK277/7ST-PLUS, TRK-EEV, TRK-EEV/7ST, TRK277/G2-PLUS, TRK277/ESF T3Sensor, DGF920, DGF960A, DGF980 DAR7, DAR25, DAR40, DAR60, DAR120 RHS950 BSM001, ECA970, IMR950, NT24, TR9-9-4 MGR, BLM05, ZEM, TER, TER-MULTIGATE, ZMAR, ZDAR, W-LINKpro-M1, ZCBxxx USB2COM, PCM-USB, USB-Anschlusskabel Bus-Anschlussdose, CAN-Repeater, W-LINK-ANT2 CAN-Bus Produktverzeichnis Index 8 9 A

FRIGOLINK SYSTEMÜBERSICHT 1 1 KOMPLEXE REGELSTRATEGIEN

1 2 HKS-G3 HAUPTMODUL FÜR KÜHLSTELLEN Regler mit Hochleistungscontroller und großem internen Speicher für komplexe Regel- und Managementaufgaben Einfache Inbetriebnahme durch Parametrierung der Kühlstellen mit Voreinstellungen aus Expertendatenbank Anschluss von 8 Kühlstellen-Feldmodulen Adaptives Regelverfahren Frigotakt+ Intelligente EC-Abtauung Intelligente EEV-Regelung mit Smartflow+ Regelung nach repräsentativer Warentemperatur oder Temperaturband Unterscheidung von nicht verwendeten und defekten Fühlern Integrierte Relais-Ausgänge Mehrsprachige Menüführung (DE/EN/FR/NL) Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung und 8 Bedientasten Bus-Anschluss über Patchkabel Befestigung im Einbaurahmen oder Einzelmontage ohne Rahmen Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung 4 x gelbe LED, Menüauswahl Anzeigen 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Kommunikation Kommunikationsbus Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Kommunikation Feldbus Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Digitale Ausgänge Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 7.8.0 Lieferumfang Abschlusswiderstand für den Feldbus Zubehör MGR ZCB ZEM Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4

HKS-G3 HAUPTMODUL FÜR KÜHLSTELLEN 1 3 Regelverfahren Thermostat Frigotakt+ PID Stetig AT1B 3-Punkt Abtauung EC-Abtauung Erfassung der Abtaudauer und Schmelzzeit je Verdampfer Geregelte Abtauheizung für Industrie-Kühlräume Abtauverfahren Umluftabtauung Elektroabtauung Heißgasabtauung Coolgasabtauung Abtaueinleitung Individualabtauung Folgeabtauung Kanalabtauung Handabtauung Abtaumodul FIO001B oder FIO-PAT Zwangskühlung von Kühlstellen Zwangsabschaltung von Kühlstellen Signalisation Abtauung aktiv Externe Einleitung der Folgeabtauung Weitere Sonderfunktionen für Kühlmöbel Überwachung von Anreihmöbeln über Warnfühler Dauerlaufüberwachung TK-Doppelinsel mit Mittelverdampfer Sonderfunktionen für Kühlräume Digitaleingang Kühlraumtür offen Regelistwertkopie Geregelte Abtauheizung für Industrie-Kühlräume Betriebs- und Störliste Störliste (50 Einträge) Betriebsliste (25 Einträge) Übergeordnete Buskommunikation Totalausfall Verbundanlage Tag-/Nacht-Signal Uhrensynchronisation Temperatur und relative Feuchte im Verkaufsraum Sonstiges Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung Betriebsstundenzähler für Schaltausgänge: Kühlen, Abtauen und Ventilator Einstellbarer Fühlerabgleich für Temperaturfühler, Drucktransmitter und Feuchtesensoren Alarmausgänge (Prio 1 + 2) 2 getrennte interne Loggingspeicher mit variablem Zeitraster (Frigoplot/Dokuplot) und Mittelwertberechnung (Dokuplot) Alarmierung Über- und Untertemperaturwarnung Überwachung der Abtausicherheitszeit (optional Stör- oder Betriebsmeldung) Überwachung Türkontaktschalter (optional Stör- oder Betriebsmeldung) Über- und Unterfeuchtewarnung Betriebsarten und Relaisbelegung (in Kombination mit Feldmodulen) FKR002B FKV003 FKL003 (4) FKD003 FKE003 Thermostat mit EEV - X X X (1) X Frigotakt+ mit EEV - X X X (1) X PID mit EEV - X X X (1) X 3-Punkt mit EEV - X X (3) X (1) X 3-Punkt mit rf (3-Punkt/stetig/nur rf-regelung) - X/X/X X/X/X X/-/- X/-/- EEV direkt 230V~ (ohne ATV230) - - X - X K1 Kühlen Kühlen - (2) Kühlen Kühlen K2 Abtauung Abtauung Abtauung Abtauung Abtauung K3 Lüfter Lüfter Lüfter Lüfter Lüfter K4 - - Ventilator - - Spannungsausgang EEV-, MV- Spulen 230V~ - - X (4VA 60VA) - X (4VA 60VA) Scheiben- und Rahmenheizung - X (5) X (5) - - (1) Nur Betrieb von pulsweitenmodulierten EEVs mit ATV230 (2) Kühlen: Siehe Zeile Spannungsausgang (3) Kein separates Schaltsignal Kühlen (4) Ersetzt FKL002B und FKP002B (5) Über freien Displayausgang z. B. mit ECA970

1 4 HKS-G4 HAUPTMODUL FÜR KÜHLSTELLEN Regler mit Hochleistungscontroller und großem internen Speicher für komplexe Regel- und Managementaufgaben Einfache Inbetriebnahme durch Parametrierung der Kühlstellen mit Voreinstellungen aus Expertendatenbank Anschluss von 8 Kühlstellen-Feldmodulen Adaptives Regelverfahren Frigotakt+ Intelligente EC-Abtauung Intelligente EEV-Regelung mit Smartflow+ Regelung nach repräsentativer Warentemperatur oder Temperaturband Unterscheidung von nicht verwendeten und defekten Fühlern Integrierte Relais-Ausgänge Mehrsprachige Menüführung (DE/EN/FR/NL) Wurm G4-Bedienkonzept Innovative Benutzeroberfläche mit Einfingerbedienung Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung, Klartext, 6 Bedientasten und 1 Info-Taste Kontextsensitive Hilfe mit Verlinkung zur Wurm-App paperless info Direktnavigation über Quicklink Austauschkompatibel zu Frigolink-G3 Bus-Anschluss über Patchkabel Befestigung im Einbaurahmen oder Einzelmontage ohne Rahmen Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung Anzeigen 1 x rote LED, bei Störung blinkend, 1 x grüne LED, für Parameterverstellung 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus Kommunikation Kommunikationsbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² Digitale Ausgänge 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 8.0 Lieferumfang Abschlusswiderstand für den Feldbus Zubehör MGR ZCB ZEM Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4

HKS-G4 HAUPTMODUL FÜR KÜHLSTELLEN 1 5 Regelverfahren Thermostat Frigotakt+ PID Stetig AT1B 3-Punkt Abtauung EC-Abtauung Erfassung der Abtaudauer und Schmelzzeit je Verdampfer Geregelte Abtauheizung für Industrie-Kühlräume Abtauverfahren Umluftabtauung Elektroabtauung Heißgasabtauung Coolgasabtauung Abtaueinleitung Individualabtauung Folgeabtauung Kanalabtauung Handabtauung Abtaumodul FIO001B oder FIO-PAT Zwangskühlung von Kühlstellen Zwangsabschaltung von Kühlstellen Signalisation Abtauung aktiv Externe Einleitung der Folgeabtauung Weitere Sonderfunktionen für Kühlmöbel Überwachung von Anreihmöbeln über Warnfühler Dauerlaufüberwachung TK-Doppelinsel mit Mittelverdampfer Sonderfunktionen für Kühlräume Digitaleingang Kühlraumtür offen Regelistwertkopie Geregelte Abtauheizung für Industrie-Kühlräume Betriebs- und Störliste Störliste (50 Einträge) Betriebsliste (25 Einträge) Übergeordnete Buskommunikation Totalausfall Verbundanlage Tag-/Nacht-Signal Uhrensynchronisation Temperatur und relative Feuchte im Verkaufsraum Sonstiges Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung Betriebsstundenzähler für Schaltausgänge: Kühlen, Abtauen und Ventilator Einstellbarer Fühlerabgleich für Temperaturfühler, Drucktransmitter und Feuchtesensoren Alarmausgänge (Prio 1 + 2) 2 getrennte interne Loggingspeicher mit variablem Zeitraster (Frigoplot/Dokuplot) und Mittelwertberechnung (Dokuplot) Alarmierung Über- und Untertemperaturwarnung Überwachung der Abtausicherheitszeit (optional Stör- oder Betriebsmeldung) Überwachung Türkontaktschalter (optional Stör- oder Betriebsmeldung) Über- und Unterfeuchtewarnung Betriebsarten und Relaisbelegung (in Kombination mit Feldmodulen) FKR002B FKV003 FKL003 (4) FKD003 FKE003 Thermostat mit EEV - X X X (1) X Frigotakt+ mit EEV - X X X (1) X PID mit EEV - X X X (1) X 3-Punkt mit EEV - X X (3) X (1) X 3-Punkt mit rf (3-Punkt/stetig/nur rf-regelung) - X/X/X X/X/X X/-/- X/-/- EEV direkt 230V~ (ohne ATV230) - - X - X K1 Kühlen Kühlen - (2) Kühlen Kühlen K2 Abtauung Abtauung Abtauung Abtauung Abtauung K3 Lüfter Lüfter Lüfter Lüfter Lüfter K4 - - Ventilator - - Spannungsausgang EEV-, MV- Spulen 230V~ - - X (4VA 60VA) - X (4VA 60VA) Scheiben- und Rahmenheizung - X (5) X (5) - - (1) Nur Betrieb von pulsweitenmodulierten EEVs mit ATV230 (2) Kühlen: Siehe Zeile Spannungsausgang (3) Kein separates Schaltsignal Kühlen (4) Ersetzt FKL002B und FKP002B (5) Über freien Displayausgang z. B. mit ECA970

1 6 FKR002B FELDMODUL FÜR KÜHLSTELLEN Betrieb von stetigen Ventilen 0 10V Ansteuerung eines Verdampfers je Modul Feste Ein-/Ausgangsbelegung für Fühler, Steuereingänge und Relaisausgänge Integrierte Stromversorgung für Bus und Relais Notprogramm bei Busfehlern Keine Parametrierung am Gerät notwendig Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Anzeigen 1 x grüne LED, Betriebsspannung 1 x rote LED, bei Störung blinkend Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Eingänge 24V=, +20% / -10%, ca. 5mA je Eingang, Optokoppler, 1 x Kühlstelle aus, 1 x 2.Sollwert, 1 x Kühlraumtür offen 1 x Kühlen, Öffnerkontakt, 230V~, 4(2)A Ausgangsrelais 1 x Lüfter, Öffnerkontakt, 230V~, 4(2)A 1 x Abtauen, Schließerkontakt, 230V~, 4(2)A Analoger Ausgang 1 x 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar, für stetige Ventile Temperaturfühler 3 x TRK277 (Standardanschluss: Zuluft, Rückluft, Abtaubegrenzung) Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 290g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.3 Zubehör ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

FKV003 FELDMODUL MIT AUSGANG FÜR EEV FÜR KÜHLSTELLEN 1 7 Ansteuerung eines Verdampfers je Modul Betrieb von elektronischen Expansionsventilen: Stetig über Ausgang 0 10V Gepulst, 230V~ / 230V= mit ATV230 Anschluss eines externen Displays Anschluss von Scheiben- und Handlaufheizung an freien Displayausgang über ECA970 Feste Ein-/Ausgangsbelegung für Fühler, Steuereingänge und Relais Notprogramm bei Busfehlern Keine Parametrierung am Gerät notwendig Bus-Anschluss über Patchkabel und Schraubklemmen (4-polig) Ersetzt FKV002B Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, max. 10VA 1 x grüne LED, Betriebsspannung Anzeigen 2 x grüne LED, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) 1 x rote LED, bei Störung blinkend Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Schraubklemmen und RJ45-Buchse (2x) Temperaturfühler 4 x TRK277 (Standardanschluss: Zuluft, Rückluft, Abtaubegrenzung, Sauggas) Analoger Eingang 4...20mA oder 0...10V=, Ausgangsspannung 22V=, max. 22mA (Feuchtefühler, Transmitter) Digitale Eingänge 24V=, +20% / -10%, ca. 5mA je Eingang, 1 x Kühlstelle aus, 1 x 2.Sollwert, 1 x Kühlraumtür offen 1 x Kühlen, Öffnerkontakt, 230V~, 4(2)A Ausgangsrelais 1 x Lüfter, Öffnerkontakt, 230V~, 4(2)A 1 x Abtauen, Schließerkontakt, 230V~, 4(2)A Anschluss Display / Rahmenheizung 1 x Buchse für vorkonfektionierte Leitung zum Display DSP002, DSP100, DSP- LCD, DSP-Booster oder zur Ansteuerung einer Rahmenheizung über ECA970 Analoger Ausgang 1 x 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar, für stetige Ventile Ausgang PWM / EEV 1 x 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar, zur Ansteuerung elektronischer Relais über ATV230 Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 275g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.60 ATV230 DSP002, DSP100, DSP-LCD DSP-Booster ECA970 ZCB Ansteuermodul für elektronische Expansionsventile Ferndisplay für Kühlstellen Ferndisplay für Kühlstellen im Thermometerausschnitt Elektronisches Lastrelais Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Zubehör

1 8 FKL003 FELDMODUL MIT HALBLEITERRELAIS FÜR EEV FÜR ERWEITERTE FUNKTIONEN Ansteuerung von 2 Verdampfern und 1 Expansionsventil je Modul, wie z. B. Doppel-Inseln Betrieb eines elektronischen Expansionsventils - 230V~, gepulst direkt - Stetig über Ausgang 0 10V - Gepulst: 230V~ / 230V= mit ATV230 Anschluss von 2 externen Displays Anschluss von Scheiben- und Handlaufheizung an freien Displayausgang über ECA970 Anschluss einer Kühlmöbelbeleuchtung Anschluss von Temperatursensoren T3Sensor Feste Ein-/Ausgangsbelegung für Fühler, Steuereingänge und Relais Notprogramm bei Busfehlern Keine Parametrierung am Gerät notwendig Bus-Anschluss über Patchkabel und Schraubklemmen (4-polig) Ersetzt FKL002B und FKP002B Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung Anzeigen Kommunikation Temperaturfühler Analoger Eingang Digitale Eingänge Ausgang Kühlen / Ventil, Halbleiterrelais 230V~, +10% / -15%, max. 10VA 1 x grüne LED, Betriebsspannung 2 x grüne LED, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) 1 x rote LED, bei Störung blinkend 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Schraubklemmen und RJ45-Buchse (2x) 6 x TRK277 (Standardanschluss: 1 x gemeinsame Zuluft, 2 x Rückluft, 2 x Abtaubegrenzung, 1 x Sauggas), T3Sensor 4...20mA oder 0...10V=, Ausgangsspannung 22V=, max. 22mA (Feuchtefühler, Transmitter) 24V=, +20% / -10%, ca. 5mA je Eingang, 1 x Kühlstelle aus, 1 x 2.Sollwert, 1 x Kühlraumtür offen 1 x 230V~, 4VA 60VA, Mindestleistung beachten! Restspannung messbar! Integrierter Halbleiterschutz (kein Freischalter) 1 x Lüfter, Öffnerkontakt, 230V~, 4(2)A Ausgangsrelais 1 x Licht, Öffnerkontakt, 230V~, 4(2)A 2 x Abtauen, Schließerkontakt, 230V~, 4(2)A Anschluss Display / Rahmenheizung 2 x Buchse für vorkonfektionierte Leitung zum Display DSP002, DSP100, DSP-LCD, DSP-Booster oder für Ansteuerung einer Rahmenheizung über ECA970 (1x) Analoger Ausgang 1 x 0 10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar, für stetige Ventile Ausgang PWM / EEV 1 x 0 10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar, für die Ansteuerung elektronischer Relais über ATV230 Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 285g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.60 Zubehör ATV230 DSP002, DSP100, DSP-LCD DSP-Booster ECA970 ZCB Ansteuermodul für elektronische Expansionsventile Ferndisplay für Kühlstellen 4-fach Leistungsverstärker für Ferndisplay Elektronisches Lastrelais Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

FKD003 FELDMODUL ZUM EINBAU IN KÜHLMÖBEL FÜR KÜHLSTELLEN 1 9 Betrieb von elektronischen Expansionsventilen, gepulst über ATV230 (Ventilansteuerung 230V~ / =) Ansteuerung eines Verdampfers je Modul Integrierte Temperaturanzeige Werkzeugfreie Montage von vorn Feste Ein-/Ausgangsbelegung für Fühler, Steuereingänge und Relais Notprogramm bei Busfehlern Externe Spannungsversorgung über TR9-9-4 Sicherer Anschluss über vorkonfektioniertes Zubehör (ZCB) Frontblende mit Dichtungsrahmen für erhöhten Spritzschutz Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung Über Transformator TR9-9-4 mit Steckanschluss Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, galvanisch getrennt 3 x TRK277/5ST-PLUS oder TRK277/7ST-PLUS Temperaturfühler (Standardanschluss: Zuluft, Rückluft, Abtaubegrenzung) 1 x TRK-EEV/7ST (Sauggas) Analoger Eingang 4...20mA, Ausgangsspannung 18V=, max. 22mA Digitale Eingänge 3 x potentialfreie Kontakte (1 x Kühlstelle aus, 1 x 2.Sollwert, 1 x Kühlraumtür offen) Ausgänge Der Gesamtstrom der Ausgangsrelais darf 6A nicht überschreiten. 1 x Kühlen, Öffnerkontakt, 230V~, 3(2)A Ausgangsrelais 1 x Lüfter, Öffnerkontakt, 230V~, 3(2)A 1 x Abtauen, Schließerkontakt, 230V~, 3(2)A 1 x 0 10V=, potentialgebunden, max. 1mA belastbar Analoger Ausgang Alternativ für die Ansteuerung eines elektronischen Relais ATV230 (Ventil 230V~ / =) Gehäuse Kunststoff Abmessungen (BxHxT) 158 x 32 x 75mm Befestigung Mit Halteclips und Dichtungsrahmen im Einbau-Ausschnitt (120 x 28mm) Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C IP-Schutzklasse IP54 (frontseitig) Gewicht Ca. 150g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.2 Dichtungsrahmen, Frontplatte, 2 Halteclips ATV230 TR9-9-4 TRK-EEV/7ST TRK277/5ST-PLUS, TRK277/7ST-PLUS ZCB Lieferumfang Zubehör Ansteuermodul für elektronische Expansionsventile Transformator zur Spannungsversorgung für FKD003, FKE003 und CRD-XP Temperaturfühler für Sauggas/EEV mit 7m Anschlusskabel und Anschlussstecker Temperaturfühler mit 5m oder 7m Anschlusskabel und Anschlussstecker Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

1 10 FKE003 FELDMODUL MIT HALBLEITERRELAIS FÜR EEV ZUM EINBAU IN KÜHLMÖBEL FÜR KÜHLSTELLEN Betrieb von elektronischen Expansionsventilen, gepulst über integriertes, elektronisches Relais (Ventilansteuerung 230V~) oder über ATV230 (Ventilansteuerung 230V~ / =) Ansteuerung eines Verdampfers je Modul Integrierte Temperaturanzeige Werkzeugfreie Montage von vorn Feste Ein-/Ausgangsbelegung für Fühler, Steuereingänge und Relais Notprogramm bei Busfehlern Externe Spannungsversorgung über TR9-9-4 Sicherer Anschluss über vorkonfektioniertes Zubehör (ZCB) Frontblende mit Dichtungsrahmen für erhöhten Spritzschutz Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung Über Transformator TR9-9-4 mit Steckanschluss Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, galvanisch getrennt 3 x TRK277/5ST-PLUS oder TRK277/7ST-PLUS Temperaturfühler (Standardanschluss: Zuluft, Rückluft, Abtaubegrenzung) 1 x TRK-EEV/7ST (Sauggas) Analoger Eingang 4...20mA, Ausgangsspannung 18V=, max. 22mA Digitale Eingänge 3 x potentialfreier Kontakt (1 x Kühlstelle aus, 1 x 2.Sollwert, 1 x Kühlraumtür offen) Ausgänge Der Gesamtstrom der Ausgangsrelais und des elektronischen Relais darf 6A nicht überschreiten. 1 x Kühlen, Öffnerkontakt, 230V~, 3(2)A Ausgangsrelais 1 x Lüfter, Öffnerkontakt, 230V~, 3(2)A 1 x Abtauen, Schließerkontakt, 230V~, 3(2)A 1 x Ansteuerung eines pulsweitenmodulierten EEV, 230V~, 10 60W, Elektronisches Halbleiterrelais Mindestleistung beachten! Restspannung messbar! Integrierter Halbleiterschutz (kein Freischalter) 1 x 0 10V=, potentialgebunden, max. 1mA belastbar, Analoger Ausgang Alternativ für die Ansteuerung eines elektronischen Relais ATV230 (Ventil 230V~ / =) Gehäuse Kunststoff Abmessungen (BxHxT) 158 x 32 x 75mm Befestigung Mit Halteclips und Dichtungsrahmen im Einbau-Ausschnitt (120 x 28mm) Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C IP-Schutzklasse IP54 (frontseitig) Gewicht Ca. 150g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.2 Lieferumfang Dichtungsrahmen, Frontplatte, 2 Halteclips Zubehör ATV230 TR9-9-4 TRK-EEV/7ST TRK277/5ST-PLUS, TRK277/7ST-PLUS ZCB Ansteuermodul für elektronische Expansionsventile Transformator zur Spannungsversorgung für FKD003, FKE003 und CRD-XP Temperaturfühler für Sauggas/EEV mit 7m Anschlusskabel und Anschlussstecker Temperaturfühler mit 5m oder 7m Anschlusskabel und Anschlussstecker Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

ATV230 ANSTEUERMODUL FÜR ELEKTRONISCHE EXPANSIONSVENTILE 1 11 AC/DC-Treiber mit elektronischem Relais in Verbindung mit FKD003, FKE003, FKL003 und FKV003 Anschluss eines gepulsten, elektronischen Expansionsventils je Modul Ansteuerung der Ventile wahlweise mit 230V~ oder 230V= Weiter Leistungsbereich von 4VA 60VA / 4W 60W Schaltanzeige über LED Ansteuerung Anschluss ATV230 FKD003 FKE003 FKL003 FKV003 U DC 7 0V 8 ZCB-C/AO-2.0 (braun) ZCB-C/AO-2.0 (weiß) ZCB-C/AO-2.0 (braun) ZCB-C/AO-2.0 (weiß) 43 43 42 42 Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15% Eingang +6 +30V=, entspricht 5 30mA Stromaufnahme am Eingang Steuerausgang Ventil Elektronisch, wahlweise 230V~ oder 230V= Belastbarkeit 4VA 60VA / 4W 60W Maximale Dauerbelastung 0,315A tr., abgesichert mit Feinsicherung im Gerät Anschlussquerschnitt Max. 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 60g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)

1 12 DSP002 FERNDISPLAY FÜR KÜHLSTELLEN ZIFFERNHÖHE 7MM Maßskizze Einbau-Ausschnitt Anzeige der repräsentativen Warentemperatur des zugehörigen Feldmoduls Statusanzeigen für Kühlen, Abtauen und Lüfter Snap-In-Montage in Kühlmöbeln Anschluss an Feldmodul über vorkonfektioniertes Kabel Versorgungsspannung Aus Feldmodul oder DSP-Booster Anzeige 4-stellige 7-Segment-Anzeige, LED, rot, 7mm, Statusanzeigen für Kühlen, Abtauen, Lüfter Anschluss 8m Anschlusskabel mit vorkonfektioniertem Stecker Gehäuseabmessungen (BxHxT) 88 x 32 x 25mm Befestigung Im Einbau-Ausschnitt (71 x 29mm), ZDAR Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 225g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.3 Zubehör DSP-Booster ZDAR 4-fach Leistungsverstärker für Ferndisplay Montageplatte für die Aufputzbefestigung eines Ferndisplays DSP002, DSP100

DSP100 FERNDISPLAY FÜR KÜHLSTELLEN ZIFFERNHÖHE 14MM 1 13 Maßskizze Einbau-Ausschnitt Anzeige der repräsentativen Warentemperatur des zugehörigen Feldmoduls Statusanzeigen für Kühlen, Abtauen und Lüfter Snap-In-Montage in Kühlmöbeln Anschluss an Feldmodul über vorkonfektioniertes Kabel Versorgungsspannung Aus Feldmodul oder DSP-Booster Anzeige 4-stellige 7-Segment-Anzeige, LED, rot, 14mm, Statusanzeigen für Kühlen, Abtauen, Lüfter Anschluss 7m Anschlusskabel mit vorkonfektioniertem Stecker Gehäuseabmessungen (BxHxT) 88 x 32 x 25mm Befestigung Im Einbau-Ausschnitt (71 x 29mm), ZDAR Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 250g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.1 DSP-Booster ZDAR Zubehör 4-fach Leistungsverstärker für Ferndisplay Montageplatte für die Aufputzbefestigung eines Ferndisplays DSP002, DSP100

1 14 DSP-LCD FERNDISPLAY FÜR KÜHLSTELLEN IM THERMOMETERAUSSCHNITT Schwarz RAL 9004 Grau RAL 7035 Maßskizze Einbau-Ausschnitt Anzeige der repräsentativen Warentemperatur des zugehörigen Feldmoduls Statusanzeigen für Abtauen, Lüfter und Alarm Snap-In-Montage in Kühlmöbeln Sicherer Anschluss über vorkonfektioniertes Kabel (ZCB) an FKV003, FKL003 und CRD-XP Gehäuseoption DSP-LCD-BK: Schwarz RAL 9004 DSP-LCD: Grau RAL 7035 Versorgungsspannung Aus Feldmodul oder DSP-Booster Anzeige 3-stellige 7-Segment-Anzeige, LCD Anschluss Über vorkonfektioniertes Kabel Gehäuseabmessungen (BxHxT) 62 x 29 x 18mm Befestigung Im Einbau-Ausschnitt (56 x 25mm) Umgebungstemperatur Betrieb: -25 +50 C, Lagerung: -25 +50 C Gewicht Ca. 20g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.2.0 Zubehör DSP-Booster ZCB 4-fach Leistungsverstärker für Ferndisplay Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

DSP-BOOSTER 4-FACH LEISTUNGSVERSTÄRKER FÜR FERNDISPLAY 1 15 Signalverstärker zur Leitungsverlängerung für 4 Ferndisplays (DSP002, DSP100, DSP-LCD) Verlängerung bis 400m Potentialgetrennte Eingänge Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 4VA Eingänge 4 x Signal (Messerstecker) Ausgänge 4 x Signal (Schraubklemmen) 2 x 12V=, Versorgungsspannung DSPxxx (Schraubklemmen) Gehäuseabmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 250g CE-Konformität 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) 4 Anschlusskabel DSP/DSP-Booster (0,5m) ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Lieferumfang Zubehör

1 16 SLD140-C SCHALTERKARTE FÜR UNIVERSELLE ANWENDUNGEN 4 Schalter Manuell 0 Automatik Leichte Beschriftung der Schalter durch auswechselbare Beschriftungsstreifen Versorgungsspannung Schalter Vorsicherung Ausgangsrelais Abmessungen Gehäuse Befestigung Umgebungstemperatur Gewicht CE-Konformität 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 4VA 4 x Schalter Manuell 0 Automatik Max. 6A Schalterfunktion über Relais 4 x Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A (BxHxT) 54,5 x 109 x 92mm Kunststoff, Folie Im Einbaurahmen MGR Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Ca. 330g 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Zubehör MGR Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten

SLD243-C SCHALTERKARTE FÜR KÜHLSTELLEN 1 17 4 Schalter zum Ein-/Ausschalten von Kühlstellen 3 LEDs je Schalter (Kühlen, Abtauen und Störung) 2 Schalterkarten je Hauptmodul HKS-G3/G4 Leichte Beschriftung der Schalter durch auswechselbaren Beschriftungsstreifen Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 4VA Schalter 4 x Schalter Ein/Aus Vorsicherung Max. 6A Ausgangsrelais Schalterfunktion über Relais 4 x Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Anzeigen 3 x LED je Schalter (Kühlen, Abtauen, Störung), bei Störung blinkend Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse Abmessungen (BxHxT) 54,5 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 330g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.0 MGR ZCB Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Zubehör

1 18 ÜBERSICHT VERBUNDHAUPTMODULE Hauptmodultyp HVB-G3/G4 HVV-G3/G4 HVI-G3/G4 Einzelverbund-Hauptmodul X - - Doppelverbund-Hauptmodul - X X Anzahl der ansteuerbaren Feldmodule 8 8 12 Ansteuerbare Komponenten FVB110B, FVB110-PAT, Feldmodul für 1 Verdichter X X X FVB120B, FVB120-PAT, Feldmodul für 2 Verdichter X X X FVB140B, FVB140-PAT, Feldmodul für 4 Verdichter X X X FVB240B, FVB240-PAT, Feldmodul für 4 Kondensatorlüfter X X X FVB320B, FVB320-PAT, Feldmodul für 2 Pumpen X - X FIO001B, FIO-PAT, Universelles Ein- und Ausgabemodul X X X FKV003, Feldmodul mit Ausgang für EEV, für Wärmetauscher X X X SLD243-C, Schalterkarte für Wärmetauscher X X X SLD342-C, Schalterkarte für Verdichter, Lüfter, Pumpen X X X Regelkreise Saugdruck X X X Kälteträger X - X Verflüssigung X X X Pumpen Kälteträger X - X Elektronisches Expansionsventil X X X Freikühler - - X Einzelmaschine X - X Regelverfahren und Funktionen Saugdruck und Kälteträger Standard-Stufenschaltwerk mit Grundlastwechsel X X X Master-Slave für Verringerung von Schaltspielen in Industrieanlagen - - X Verdichterregelung mit Frequenzumformer X X X Standard mit variablen Verzögerungszeiten - - X Frigotakt+ X X X Ansteuerung von Schraubenverdichtern (stetig, intermittierend) - - X Pump-Out Funktion bei Anlagenstopp X X X Pump-Out Funktion bei Verdichter Start/Stopp für - - X Einkreis-/Mehrkreisanlagen Verbundübergreifender Grundlastwechsel - - X Enthalpiegeführte Saugdruckanhebung X X X Dynamische Vor- und Rücklaufregelung X X X Überwachung von Einzelverdichtern X - X Sauggasüberwachung X X X Verflüssigung Standard für Lüfterstufen (stufig und/oder stetig) X X X Drehzahl und Stufen (kombiniert) X X X Regelung nach Kondensationsdruck oder Außentemperatur X X X Freikühler Standard für Lüfterstufen (stufig und/oder stetig) - - X Drehzahl und Stufen (kombiniert) - - X Pumpen Kälteträger Grundlastschaltung X - X Störabschaltung mit 1 Pumpe X - X Störumschaltung mit 2 Pumpen X - X Verschiedene Ablaufmodi für Pumpensteuerung X - X Elektronische Expansionsventile Stetig oder per pulsweitenmoduliertem Signal (PWM) X X X Kaskadenverflüssiger X X X Saugdrossel X X X

HVB-G3 HAUPTMODUL FÜR VERBUNDANLAGEN 1 19 Regler mit Hochleistungscontroller und großem internen Speicher für komplexe Regel- und Managementaufgaben Einfache Inbetriebnahme durch Parametrierung der Anlagen mit Voreinstellungen aus Expertendatenbank Anschluss von 8 Verbund-Feldmodulen Regelung von 16 Verdichtern (abhängig vom Verdichtertyp, Feldmodul und Betriebsart) Verdichterregelung nach COP Unterscheidung von nicht verwendeten und defekten Fühlern Regelkreise: Saugdruckregelung oder Kälteträgerregelung Verflüssigerregelung Steuerung für die Kälteträgerpumpen Regelung elektronischer Expansionsventile Überwachung einer Einzelanlage Regelverfahren: Standard-Stufenschaltwerk mit Grundlastwechsel Verdichterregelung mit Frequenzumformer Frigotakt+ Integrierte Relais-Ausgänge Bus-Anschluss über Patchkabel Mehrsprachige Menüführung (DE/EN/FR/NL) Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung Anzeigen 4 x gelbe LED, Menüauswahl, 1 x rote LED bei Störung blinkend 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus Kommunikation Kommunikationsbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² Digitale Ausgänge 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 7.8.4 Abschlusswiderstand für den Feldbus Lieferumfang MGR Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter ZEM Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4 Zubehör

1 20 HVB-G4 HAUPTMODUL FÜR VERBUNDANLAGEN Regler mit Hochleistungscontroller und großem internen Speicher für komplexe Regel- und Managementaufgaben Einfache Inbetriebnahme durch Parametrierung der Anlagen mit Voreinstellungen aus Expertendatenbank Anschluss von 8 Verbund-Feldmodulen Regelung von 16 Verdichtern (abhängig vom Verdichtertyp, Feldmodul und Betriebsart) Verdichterregelung nach COP Unterscheidung von nicht verwendeten und defekten Fühlern Regelkreise: Saugdruckregelung oder Kälteträgerregelung Verflüssigerregelung Steuerung für die Kälteträgerpumpen Regelung elektronischer Expansionsventile Überwachung einer Einzelanlage Regelverfahren: Standard-Stufenschaltwerk mit Grundlastwechsel Verdichterregelung mit Frequenzumformer Frigotakt+ Integrierte Relais-Ausgänge Bus-Anschluss über Patchkabel Mehrsprachige Menüführung (DE/EN/FR/NL) Wurm G4-Bedienkonzept Innovative Benutzeroberfläche mit Einfingerbedienung Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung, Klartext, 6 Bedientasten und 1 Info-Taste Kontextsensitive Hilfe mit Verlinkung zur Wurm-App paperless info Direktnavigation über Quicklink Austauschkompatibel zu Frigolink-G3 Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung Anzeigen 1 x rote LED, bei Störung blinkend, 1 x grüne LED, für Parameterverstellung 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus Kommunikation Kommunikationsbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² Digitale Ausgänge 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 8.0 Lieferumfang Abschlusswiderstand für den Feldbus Zubehör MGR ZCB ZEM Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4

HVV-G3 HAUPTMODUL FÜR 2 VERBUNDANLAGEN 1 21 Einfache Inbetriebnahme durch Parametrierung der Anlagen mit Voreinstellungen aus Expertendatenbank Anschluss von 8 Verbund-Feldmodulen Regelung von 16 Verdichtern (abhängig vom Verdichtertyp, Feldmodultyp und Betriebsart) Verdichterregelung nach COP Unterscheidung von nicht verwendeten und defekten Fühlern Regelkreise je Verbund: Saugdruckregelung Verflüssigerregelung Regelung elektronischer Expansionsventile Regelverfahren: Standard-Stufenschaltwerk mit Grundlastwechsel Verdichterregelung mit Frequenzumformer Frigotakt+ Integrierte Relais-Ausgänge Bus-Anschluss über Patchkabel Mehrsprachige Menüführung (DE/EN/FR/NL) Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung Anzeigen 4 x gelbe LED, Menüauswahl, 1 x rote LED bei Störung blinkend 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus Kommunikation Kommunikationsbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² Digitale Ausgänge 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 7.8.4 Abschlusswiderstand für den Feldbus MGR ZCB ZEM Lieferumfang Zubehör Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4

1 22 HVV-G4 HAUPTMODUL FÜR 2 VERBUNDANLAGEN Einfache Inbetriebnahme durch Parametrierung der Anlagen mit Voreinstellungen aus Expertendatenbank Anschluss von 8 Verbund-Feldmodulen Regelung von 16 Verdichtern (abhängig vom Verdichtertyp, Feldmodultyp und Betriebsart) Verdichterregelung nach COP Unterscheidung von nicht verwendeten und defekten Fühlern Regelkreise je Verbund: Saugdruckregelung Verflüssigerregelung Regelung elektronischer Expansionsventile Regelverfahren: Standard-Stufenschaltwerk mit Grundlastwechsel Verdichterregelung mit Frequenzumformer Frigotakt+ Integrierte Relais-Ausgänge Bus-Anschluss über Patchkabel Mehrsprachige Menüführung (DE/EN/FR/NL) Wurm G4-Bedienkonzept Innovative Benutzeroberfläche mit Einfingerbedienung Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung, Klartext, 6 Bedientasten und 1 Info-Taste Kontextsensitive Hilfe mit Verlinkung zur Wurm-App paperless info Direktnavigation über Quicklink Austauschkompatibel zu Frigolink-G3 Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung Anzeigen 1 x rote LED, bei Störung blinkend, 1 x grüne LED, für Parameterverstellung 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus Kommunikation Kommunikationsbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² Digitale Ausgänge 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 8.0 Lieferumfang Abschlusswiderstand für den Feldbus Zubehör MGR ZCB ZEM Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4

HVI-G3 HAUPTMODUL FÜR INDUSTRIE-VERBUNDANLAGEN 1 23 Einfache Inbetriebnahme durch Parametrierung der Anlagen mit Voreinstellungen aus Expertendatenbank Anschluss von 12 Verbund-Feldmodulen Regelung von 16 Verdichtern (abhängig vom Verdichtertyp, Feldmodultyp und Betriebsart) Verdichterregelung nach COP Unterscheidung von nicht verwendeten und defekten Fühlern Regelkreise: Saugdruck- oder Kälteträgerregelung Verflüssigerregelung Steuerung für die Kälteträgerpumpen Regelung elektronischer Expansionsventile Freikühler Überwachung einer Einzelanlage Regelverfahren: Standard-Stufenschaltwerk mit Grundlastwechsel Master-Slave für Verringerung von Schaltspielen in Industrieanlagen Verdichterregelung mit Frequenzumformer Standard mit variablen Verzögerungszeiten Frigotakt+ Integrierte Relais-Ausgänge Bus-Anschluss über Patchkabel Mehrsprachige Menüführung (DE/EN/FR/NL) Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung Anzeigen 4 x gelbe LED, Menüauswahl, 1 x rote LED bei Störung blinkend 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus Kommunikation Kommunikationsbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² oder RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² oder RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² Digitale Ausgänge 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 7.8.4 Abschlusswiderstand für den Feldbus MGR ZCB ZEM Lieferumfang Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4 Zubehör

1 24 HVI-G4 HAUPTMODUL FÜR INDUSTRIE-VERBUNDANLAGEN Einfache Inbetriebnahme durch Parametrierung der Anlagen mit Voreinstellungen aus Expertendatenbank Anschluss von 12 Verbund-Feldmodulen Regelung von 16 Verdichtern (abhängig vom Verdichtertyp, Feldmodultyp und Betriebsart) Verdichterregelung nach COP Unterscheidung von nicht verwendeten und defekten Fühlern Regelkreise: Saugdruck- oder Kälteträgerregelung Verflüssigerregelung Steuerung für die Kälteträgerpumpen Regelung elektronischer Expansionsventile Freikühler Überwachung einer Einzelanlage Regelverfahren: Standard-Stufenschaltwerk mit Grundlastwechsel Master-Slave für Verringerung von Schaltspielen in Industrieanlagen Verdichterregelung mit Frequenzumformer Standard mit variablen Verzögerungszeiten Frigotakt+ Integrierte Relais-Ausgänge Bus-Anschluss über Patchkabel Mehrsprachige Menüführung (DE/EN/FR/NL) Wurm G4-Bedienkonzept Innovative Benutzeroberfläche mit Einfingerbedienung Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung, Klartext, 6 Bedientasten und 1 Info-Taste Kontextsensitive Hilfe mit Verlinkung zur Wurm-App paperless info Direktnavigation über Quicklink Austauschkompatibel zu Frigolink-G3 Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung Anzeigen 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung 1 x rote LED, bei Störung blinkend, 1 x grüne LED, für Parameterverstellung 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus Kommunikation Kommunikationsbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² oder RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² oder RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² Digitale Ausgänge 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 8.0 Lieferumfang Abschlusswiderstand für den Feldbus Zubehör MGR ZCB ZEM Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4

FIO001B, FIO-PAT UNIVERSELLES EIN- UND AUSGABEMODUL 1 25 FIO001B FIO001-PAT FIO001B: CAN-Bus-Anschluss über steckbare Schraubklemmen FIO-PAT: CAN-Bus-Anschluss über RJ45-CAN-Patchkabel Artikeloptionen universelles Ein- und Ausgabemodul (Kommunikationsbus) Die Funktionen der Ein- und Ausgänge sind abhängig vom jeweiligen Einsatzfall! 8 Betriebs- oder Störmeldungen und Steuerbefehle 230V~ 4 Relais-Schaltausgänge 230V~ Integrierte Stromversorgung für Bus und Relais Keine Parametrierung am Gerät notwendig Einstellung der Modulnummer über bedienerfreundlichen Drehschalter Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Abtaumodul (Feldbus des HKS-G3/G4) Ein Abtaumodul je Feldbus möglich Zwangskühlung für Kühlstellengruppen (Heißgas- und Coolgasabtauung) Über die Unterdrückung des Kühlbefehls aller Kühlstellen einer Abtaugruppe können weitere Sicherheitsfunktionen für den zugehörigen Verbund realisiert werden Die digitalen Ausgänge (K1...K3) sind gesetzt, wenn eine Kühlstelle innerhalb einer Abtaugruppe abtaut Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 7VA 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x grüne LED, Betriebsspannung Anzeigen 2 x grüne LED, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) 8 x gelbe LED, bei Signal am Eingang 4 x grüne LED, bei Ansteuerung der Relais Kommunikation FIO001B 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Kommunikation FIO-PAT 2 x RJ45-Buchsen für den CAN-Bus-Anschluss, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Digitale Eingänge 8 x 230V~, über Optokoppler galvanisch getrennt Temperaturfühler 2 x TRK277 (Außentemperatur, Kühlzonentemperatur) Analoger Eingang 4...20mA, Ausgangsspannung 18V=, max. 22mA (Feuchtefühler) Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt 230V~, 4(2)A Analoger Ausgang Nicht verwendet (1x0...10V=, potentialgebunden, max.10ma belastbar) Anschlussquerschnitt 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.30 ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Zubehör

1 26 FIO 24V PAT UNIVERSELLES EIN- UND AUSGABEMODUL 8 Eingänge für Betriebs- oder Störmeldungen 24V~/= 3 Ausgangsrelais mit 230V~ Schließerkontakten, potentialfrei Versorgung mit 24V~ Integrierte Stromversorgung für Bus und Relais Keine Parametrierung am Gerät notwendig Einstellung der Modulnummer über bedienerfreundlichen Drehschalter Die Funktionen der Ein- und Ausgänge sind abhängig vom jeweiligen Einsatzfall! Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung 24V~, +10% / -15%, ca. 7VA 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x grüne LED, Betriebsspannung Anzeigen 2 x grüne LED, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) 8 x gelbe LED, bei Signal am Eingang 4 x grüne LED, bei Ansteuerung der Relais Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Digitale Eingänge 8 x 24V~/= (AC/DC24V), über Optokoppler galvanisch getrennt Temperaturfühler 2 x TRK277 (Außentemperatur, Kühlzonentemperatur) Analoger Eingang 4...20mA, Ausgangsspannung 18V=, max. 22mA (Feuchtefühler) Ausgangsrelais 3 x Schließerkontakt 230V~, 4(2)A Analoger Ausgang 1x 0...10V=, potentialgebunden, max.10ma belastbar Anschlussquerschnitt 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.4 Zubehör ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

LEISTUNGSSTUFEN UND BETRIEBSARTEN 1 27 1 Verdichter: FVB110B oder FVB110-PAT mit HVB, HVI oder HVV Leistungsstufen je Verdichter Betriebsart 1 Direkt (extern) Direkt (extern) mit Anlaufentlastung Teilwicklungsstart Teilwicklungsstart mit Anlaufentlastung Stern-Dreieck-Anlauf Stern-Dreieck-Anlauf mit Anlaufentlastung 2 Direkt (extern) Direkt (extern) mit Anlaufentlastung Teilwicklungsstart Teilwicklungsstart mit Anlaufentlastung Zylinderabhebung Zylinderabhebung mit Teilwicklungsstart Zylinderabhebung mit Stern-Dreieck-Anlauf Zylinderabhebung mit Anlaufentlastung Zylinderabhebung mit Teilwicklungsstart und Anlaufentlastung 3 Direkt (extern) Direkt (extern) mit Anlaufentlastung Teilwicklungsstart Zylinderabhebung Zylinderabhebung mit Teilwicklungsstart Zylinderabhebung mit Anlaufentlastung 4 Direkt (extern) Zylinderabhebung XLR Direkt (extern) XLR Direkt (extern) mit Anlaufentlastung 2 Verdichter: FVB120B oder FVB120-PAT mit HVB, HVI oder HVV Leistungsstufen je Verdichter Betriebsart 1 Direkt (extern) Direkt (extern) mit Anlaufentlastung Teilwicklungsstart 2 Direkt (extern) Zylinderabhebung 4 Verdichter: FVB140B oder FVB140-PAT mit HVB, HVI oder HVV Leistungsstufen je Verdichter Betriebsart 1 Direkt (extern) Ungleich gestaffelte Verdichter 1 Schraubenverdichter: ASV001 mit FVB110B, FVB110-PAT, FVB120B, FVB120-PAT, FVB140B oder FVB140-PAT und HVI Ansteuerung Schieberansteuerung 6s Schieberansteuerung 10s Schieberansteuerung CR4 intermittierend

1 28 FVB110B, FVB110-PAT FELDMODUL ZUM SCHALTEN UND ÜBERWACHEN VON 1 VERDICHTER FVB110B FVB110-PAT Artikeloptionen FVB110B: CAN-Bus-Anschluss über steckbare Schraubklemmen FVB110-PAT: CAN-Bus-Anschluss über RJ45-CAN-Patchkabel 4 Relais-Schaltausgänge 230V~ für 1 Verdichter 230V~ Eingänge für Betriebsrückmeldungen und detaillierte Störkettenüberwachung Notprogramm bei Busfehlern Keine Parametrierung am Gerät notwendig Ansteuerung eines Schraubenverdichters über ASV001 und HVI-G3/G4 Ansteuerung eines Kolbenverdichters über ASV101 und HVB-G3/G4, HVI-G3/G4, HVV-G3/G4 Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 7VA 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x grüne LED, Betriebsspannung Anzeigen 2 x grüne LED, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) 8 x gelbe LED, bei Signal am Eingang 4 x grüne LED, bei Ansteuerung der Relais Kommunikation FVB110B 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Kommunikation FVB110-PAT 2 x RJ45-Buchsen für den CAN-Bus-Anschluss, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Digitale Eingänge 8 x 230V~, über Optokoppler galvanisch getrennt Temperaturfühler 1 x TRK277, F1 für Sauggastemperaturfühler T s 1 x DGF, F2 für Verdichtungsendtemperatur T vd Analoger Eingang 4...20mA, Ausgangsspannung 18V=, max. 22mA, Saugdruck P 0 Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt 230V~, 4(2)A Analoger Ausgang 1 x 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar Anschlussquerschnitt 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.30 Zubehör ASV001 ASV101 ZCB Ansteuermodul für Schraubenverdichter Ansteuermodul für Kolbenverdichter Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

ASV001 ANSTEUERMODUL FÜR SCHRAUBENVERDICHTER 1 29 Für Industrieverbundanlagen in Verbindung mit HVI-G3/G4 und FVB110B, FVB110-PAT, FVB120B, FVB120-PAT, FVB140B oder FVB140-PAT Stufenlose Leistungssteuerung (Schieberansteuerung über gepulste MV) Leistungsregelung über intermittierenden CR4-Betrieb Ein Modul je Schraubenverdichter Auswahl Betriebsart über Schiebeschalter (stetig, intermittierend) Schaltanzeige über LED Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 3VA Eingang Freigabe 230V~, +10% / -20% Steuerausgang Analog 0...10V= Steuerausgänge für die Magnetventile + und - Elektronisch, 230V~, je 10...30W Maximale Dauerbelastung 0,75A, integrierter Halbleiterschutz (kein Freischalter) Anschlussquerschnitt 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 60g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.1

1 30 ASV101 ANSTEUERMODUL FÜR KOLBENVERDICHTER Treiber mit elektronischen Relais Für Verbundanlagen in Verbindung mit Frigolink Verbundhauptmodul HVB-G3/G4, HVI-G3/G4, HVV-G3/G4 und FVB110B, FVB110-PAT, FVB120B, FVB120-PAT, FVB140B oder FVB140-PAT Quasi stufenlose Leistungssteuerung Ein Modul je Verdichter Auswahl Betriebsart über Schiebeschalter (EXTERN, PWM) Schaltanzeige über LED Versorgungsspannung 230V~, +10% / -20%, ca. 7VA Eingang Freigabe 230V~, +10% / -20% Steuerausgang Analog 0...10V= Steuerausgänge für die Magnetventile + und - Elektronisch, 230V~, je 10...30VA Maximale Dauerbelastung 0,315A, integrierter Halbleiterschutz (kein Freischalter) Anschlussquerschnitt 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 60g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.0.0

FVB120B, FVB120-PAT FELDMODUL ZUM SCHALTEN UND ÜBERWACHEN VON 2 VERDICHTERN 1 31 FVB120B FVB120-PAT FVB120B: CAN-Bus-Anschluss über steckbare Schraubklemmen FVB120-PAT: CAN-Bus-Anschluss über RJ45-CAN-Patchkabel 4 Relais-Schaltausgänge 230V~ für 2 Verdichter 230V~ Eingänge für Betriebsrückmeldungen und detaillierte Störkettenüberwachung Ansteuerung eines Schraubenverdichters über ASV001 und HVI-G3/G4 Ansteuerung eines Kolbenverdichters über ASV101 und HVB-G3/G4, HVI-G3/G4, HVV-G3/G4 Notprogramm bei Busfehlern Keine Parametrierung am Gerät notwendig Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Artikeloptionen Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 7VA 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x grüne LED, Betriebsspannung Anzeigen 2 x grüne LED, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) 8 x gelbe LED, bei Signal am Eingang 4 x grüne LED, bei Ansteuerung der Relais Kommunikation FVB120B 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Kommunikation FVB120-PAT 2 x RJ45-Buchsen für den CAN-Bus-Anschluss, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Digitale Eingänge 8 x 230V~, über Optokoppler galvanisch getrennt Temperaturfühler 1 x TRK277, F1 für Kühlzonentemperatur T u 1 x TRK277, F2 für Sauggastemperatur T s Analoger Eingang 4...20mA, Ausgangsspannung 18V=, max. 22mA, Saugdruck P 0 Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt 230V~, 4(2)A Analoger Ausgang 1 x 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar Anschlussquerschnitt 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.30 ASV001 ASV101 ZCB Ansteuermodul für Schraubenverdichter Ansteuermodul für Kolbenverdichter Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Zubehör

1 32 FVB140B, FVB140-PAT FELDMODUL ZUM SCHALTEN UND ÜBERWACHEN VON 4 VERDICHTERN FVB140B FVB140-PAT Artikeloptionen FVB140B: CAN-Bus-Anschluss über steckbare Schraubklemmen FVB140-PAT: CAN-Bus-Anschluss über RJ45-CAN-Patchkabel 4 Relais-Schaltausgänge 230V~ für 4 Verdichter 230V~ Eingänge für Betriebsrückmeldungen und detaillierte Störkettenüberwachung Ansteuerung eines Schraubenverdichters über ASV001 und HVI-G3/G4 Ansteuerung eines Kolbenverdichters über ASV101 und HVB-G3/G4, HVI-G3/G4, HVV-G3/G4 Notprogramm bei Busfehlern Keine Parametrierung am Gerät notwendig Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 7VA 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x grüne LED, Betriebsspannung Anzeigen 2 x grüne LED, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) 8 x gelbe LED, bei Signal am Eingang 4 x grüne LED, bei Ansteuerung der Relais Kommunikation FVB140B 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Kommunikation FVB140-PAT 2 x RJ45-Buchsen für den CAN-Bus-Anschluss, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Digitale Eingänge 8 x 230V~, über Optokoppler galvanisch getrennt Temperaturfühler 1 x TRK277, F1 für Kühlzonentemperatur T u 1 x TRK277, F2 für Sauggastemperatur T s Analoger Eingang 4...20mA, Ausgangsspannung 18V=, max. 22mA, Saugdruck T o Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt 230V~, 4(2)A Analoger Ausgang 1 x 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar Anschlussquerschnitt 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.30 Zubehör ASV001 ASV101 ZCB Ansteuermodul für Schraubenverdichter Ansteuermodul für Kolbenverdichter Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

FCI001 FELDMODUL FÜR VERBUNDSTEUERUNG VON 8 BITZER-VERDICHTERN MIT FREQUENZUMFORMERN 1 33 Integrierte Frequenzumrichtersteuerung Anschluss der Frequenzumrichter über galvanisch getrennten RS485-Bus Notprogramm bei Busfehlern Keine Parametrierung am Gerät notwendig Datenbank mit Parametersätzen zur einfachen Parametrierung der angeschlossenen Frequenzumrichter Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 4VA 1 x grüne LED, Betrieb Anzeigen 1 x grüne LED, Daten 1 x gelbe LED, Timeout 1 x rote LED, Alarm Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt, schaltbarer Abschlusswiderstand für CAN-Bus Kommunikation RS485 3-Leiter RS485-Schnittstelle, galvanisch getrennt, mit schaltbarer vollständiger Terminierung zum Anschluss der Frequenzumrichter Gehäuseabmessungen (BxHxT) 90 x 128 x 50mm Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 350g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.2

1 34 FVB240B, FVB240-PAT FELDMODUL ZUM SCHALTEN UND ÜBERWACHEN VON 4 KONDENSATORLÜFTERN FVB240B FVB240-PAT Artikeloptionen FVB240B: CAN-Bus-Anschluss über steckbare Schraubklemmen FVB240-PAT: CAN-Bus-Anschluss über RJ45-CAN-Patchkabel 1 Relais-Schaltausgang 230V~ je Lüfter Feste Ein-/Ausgangsbelegung für Fühler, Steuereingänge und Relaisausgänge 230V~ Eingänge für Betriebsrückmeldungen und Störkettenüberwachung Notprogramm bei Busfehlern Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 7VA 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x grüne LED, Betriebsspannung Anzeigen 2 x grüne LED, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) 8 x gelbe LED, bei Signal am Eingang 4 x grüne LED, bei Ansteuerung der Relais Kommunikation FVB240B 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Kommunikation FVB240-PAT 2 x RJ45-Buchsen für den CAN-Bus-Anschluss, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Digitale Eingänge 8 x 230V~, über Optokoppler galvanisch getrennt Temperaturfühler 1 x TRK277, F1 für Außentemperatur T a 1 x DGF, F2 für Enthitzungstemperatur T Enth Analoger Eingang 4...20mA, Ausgangsspannung 18V=, Kondensationsdruck T c Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt 230V~, 4(2)A Analoger Ausgang 1 x 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar Anschlussquerschnitt 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.30 Zubehör ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

FVB320B, FVB320-PAT FELDMODUL ZUR ÜBERWACHUNG VON 2 KÄLTETRÄGERPUMPEN 1 35 FVB320B FVB320-PAT FVB320B: CAN-Bus-Anschluss über steckbare Schraubklemmen FVB320-PAT: CAN-Bus-Anschluss über RJ45-CAN-Patchkabel 1 Relais-Schaltausgang 230V~ je Pumpe Feste Ein-/Ausgangsbelegung für Fühler, Steuereingänge und Relaisausgänge 230V~ Eingänge für Betriebsrückmeldungen und Störkettenüberwachung Notprogramm bei Busfehlern Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Artikeloptionen Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 7VA 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x grüne LED, Betriebsspannung Anzeigen 2 x grüne LED, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) 8 x gelbe LED, bei Signal am Eingang 4 x grüne LED, bei Ansteuerung der Relais Kommunikation FVB320B 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Kommunikation FVB320-PAT 2 x RJ45-Buchsen für den CAN-Bus-Anschluss, mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Digitale Eingänge 8 x 230V~, über Optokoppler galvanisch getrennt Temperaturfühler 1 x TRK277, F1 für Rücklauftemperatur T Rück 1 x TRK277, F2 für Vorlauftemperatur T Vor Analoger Eingang 4...20mA, Ausgangsspannung 18V= Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt 230V~, 4(2)A Analoger Ausgang 1 x 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar Anschlussquerschnitt 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.30 ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Zubehör

1 36 SLD342-C SCHALTERKARTE FÜR VERDICHTER, LÜFTER UND PUMPEN 4 Schalter Manuell 0 Automatik 2 LEDs je Schalter: Betrieb und Störung 12 Schalterkarten je Hauptmodul HVB-G3/G4, HVV-G3/G4 und HVI-G3/G4 Leichte Beschriftung der Schalter durch auswechselbaren Beschriftungsstreifen Verbindung zum Hauptmodul über Feldbus (CAN-Bus) Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 4VA Schalter 4 x Schalter Manuell 0 Automatik Vorsicherung Max. 6A Ausgangsrelais Schalterfunktion über Relais 4 x Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Anzeigen 2 x LED je Schalter (Betrieb, Störung), bei Störung blinkend Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse Abmessungen (BxHxT) 54,5 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 360g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.0 Zubehör MGR ZCB Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

HMU-G3 HAUPTMODUL MIT JAHRESSCHALTUHR ZUR ERFASSUNG VON STÖR- UND BETRIEBSMELDUNGEN 1 37 Jahresschaltuhr mit 18 Schaltkanälen und 64 Schaltpunkten je Kanal 6 direkte Schaltuhrkanäle (Schließerkontakt) Erweiterbar um 3 Feldmodule (FIO001B, FIO-PAT) für weitere Ausgänge und Meldeeingänge Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung und 8 Bedientasten Bus-Anschluss über Patchkabel Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung 4 x gelbe LED, Menüauswahl Anzeigen 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus Kommunikation Kommunikationsbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² Digitale Ausgänge 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 7.61 Abschlusswiderstand für den Feldbus FIO001B, FIO-PAT MGR ZCB ZEM Lieferumfang Zubehör Universelles Ein- und Ausgabemodul Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4

1 38 HCO 2 HAUPTMODUL FÜR PROZESSREGELUNG VON CO 2 -KÄLTEANLAGEN MIT ZWEISTUFIGER ENTSPANNUNG Regelung von Hoch- und Mitteldruck Steuerung der Gaskühlerlüfter Zusätzliche Regelkreise für: Lastabwurf Enthitzer Nacheinspritzung Kältemittelüberwachung Wärmerückgewinnung inklusive Wärmemengenberechnung und Prozessbewertung Drucküberwachung Anschluss von 2 oder 3 Feldmodulen vom Typ FKVxxx nötig, abhängig vom gewählten Funktionsumfang Integrierte Relais-Ausgänge Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung und 8 Bedientasten Bus-Anschluss über Patchkabel Befestigung im Einbaurahmen oder Einzelmontage ohne Rahmen Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung 4 x gelbe LED, Menüauswahl Anzeigen 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Kommunikation Kommunikationsbus Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Kommunikation Feldbus Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Digitale Ausgänge Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.7 Lieferumfang Abschlusswiderstand für den Feldbus Zubehör MGR ZCB ZEM Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4

HVL-G3 UNIVERSELL PROGRAMMIERBARES HAUPTMODUL 1 39 Programmierung durch Ihren Vertriebspartner Anschluss von 16 Feldmodulen (max. 16 x FIO001B, FIO-PAT, max. 8 x FKV003) Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung und 8 Bedientasten Unterscheidung von nicht verwendeten und defekten Fühlern Bus-Anschluss über Patchkabel Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Hohe Sicherheit durch galvanisch getrennten Feldbus (CAN-Bus) zum Anschluss der Feldmodule Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung 4 x gelbe LED, Menüauswahl Anzeigen 1 x rote LED, bei Störung blinkend 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Kommunikationsbus 1 x gelbe LED, für Betriebszustand Feldbus Kommunikation Kommunikationsbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Digitale Eingänge 6 x 24V=, eigenversorgt, ca. 5mA je Eingang, Push-In-Klemmen 2,5mm² Digitale Ausgänge 8 x Schließerkontakt mit gemeinsamer Versorgung, 1A, Bemessungsspannung 230V~, Push-In-Klemmen 2,5mm² Abmessungen (BxHxT) 109 x 109 x 92mm Gehäuse Kunststoff, Folie Befestigung Im Einbaurahmen MGR, Einzelmontage mit ZEM Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 650g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 7.7.3 Abschlusswiderstand für den Feldbus MGR ZCB ZEM Lieferumfang Zubehör Einbaurahmen für Hauptmodule, Schalterkarten und Blindplatten Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4

1 40 ANI-1F1 MODUL ZUR PROZESSREGELUNG VON CO 2 -KÄLTEANLAGEN MIT VERBUND- UND GASKÜHLERREGELUNG

ANI-1F1 MODUL ZUR PROZESSREGELUNG VON CO 2 -KÄLTEANLAGEN MIT VERBUND- UND GASKÜHLERREGELUNG 1 41 Standard Verbundregler mit 3 Verdichtern, geregelt nach Verdampfungstemperatur 1. Verdichter stetig (FU), Verdichter 2 und 3 direkt angesteuert Einfacher Grundlastwechsel Überwachung von Sauggastemperatur und minimalem Saugdruck Pendelschutzfunktion Sperrzeit nach Verdichterstörung Zweistufiger Lastabwurf und Schnellrücklauf Betriebsstundenzähler für jeden Verdichter Regelung eines TK-Verdichters nach Pump-Down Regelung von Hoch- und Mitteldruck Steuerung der Gaskühlerlüfter Zusätzliche Regelkreise für: Lastabwurf Enthitzer Flüssigkeitsnacheinspritzung Kältemittelüberwachung Wärmerückgewinnung Drucküberwachung Integrierte Relais-Ausgänge Digitale Eingänge 230V~ Bus-Anschluss über Patchkabel Befestigung über Tragschiene Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, max. 13VA Optionales Bedienelement mit Grafikdisplay Anzeigen 1 x LED (grün/rot), Betriebsspannung: grün, Störung: rot 4 x LED (grün), CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) Sensoren 16 x DGF/TRK Kommunikation Kommunikationsbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Schraubklemmen 2,5mm2 und RJ45-Buchse Kommunikation Feldbus 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Schraubklemmen 2,5mm2 und RJ45-Buchse Analoge Eingänge 5 x 4 20mA, 23V=Versorgungsspannung 2 x 0 10V= Digitale Eingänge 20 x Potentialfrei für 230V~ (Neutralleiter N je Eingang) Analoge Ausgänge 5 x 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar 2 x Mechanische Relais 4(2)A@230V~ (Wechsler) Digitale Ausgänge 12 x Mechanische Relais 4(2)A@230V~ (Schließer) 4x Halbleiter Relais 4...60VA@230V~ Gehäuseabmessungen (BxHxT) 270 x 80 x 165 Gehäuse Kunststoff Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 33 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: -20...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 1125g CE-Konformität 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.0.5 Bedienteil Zubehör

1 42

FRIGOENTRY SYSTEMÜBERSICHT 2 1

ÜBERSICHT KÜHLSTELLENREGELUNG 2 2 Kühlstellenregler CRS-XP CRC-XP CRD-XP Einbau DIN-Profil DIN-Profil Möbeleinbau Regelkreise 1 1-4 1 Fühlereingänge 4 4 3 Digitale Eingänge 4 4 2 Relaisausgänge 4 4 3 0...10V-Ausgang - - X Eingang für Türkontaktschalter (Öffner oder Schließer) X X X Spannungsversorgung Integriert X X - Über Transformator TR9-9-4 - - X Thermostatische Regelung X X X Gewichtete Regelung X X X Unabhängige Tag-/Nacht-Umschaltung - - X 2. Sollwert über digitalen Eingang X X X 3-Punkt-Regelung (Heizen/Kühlen) - X X Schockfrosten X X X Lüfter Thermische Lüftersteuerung X X X Getaktete Lüftersteuerung X X X Abtauung Elektro-, Heißgas-, Coolgasabtauung X X X Umluftabtauung X X X Abtauzeiten einstellbar 4 8 6 Abtausynchronisation mehrerer Regler X X X Wiederholung alle 1-7 Tage einstellbar X X X Alarmausgang (je nach eingestellter Betriebsart) X X X Echtzeituhr mit Netzausfallüberbrückung X X X

CRC-XP KÜHLSTELLENREGLER FÜR KONVENTIONELLE ANLAGEN BIS 4 REGELKREISE (VERDAMPFER) 2 3 Regelfunktionen für 4 Kühlstellen/Verdampfer Für alle Kühlstellen geeignet, wie z. B. Kühlräume und Kühlmöbel Grundlegende Funktionsabläufe und Parameter vorprogrammiert durch Auswahl des Kühlstellentyps Betriebsarten für 3-Punkt-Regelung 2. Sollwert über digitalen Eingang Wichtung von 2 Regelfühlern im Tag- und Nacht-Betrieb unterschiedlich wählbar Intelligente Lüftersteuerung Thermische Lüftersteuerung und Abtropfzeit nach Abtauungen Geeignet für Elektro-, Umluft-, Heißgas- und Kaltgasabtauung Abtausteuerung über Echtzeituhr mit Gangreserve Einfache Abtausynchronisierung mehrerer Regelgeräte (Master-Slave) Für 8 Abtauzeiten, täglich oder nur jeden x. Tag Steckbare Schraubklemmen Großer Datenspeicher für Temperatur-Historie Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Temperaturfühler 4 x TRK277, T3000, T2015, DGF, K243, TF 201 / TF 231 Digitale Eingänge 4 x potentialfrei Ausgangsrelais 4 x Relais 230V~, Schließerkontakte 230V~ 4(2)A Temperaturregelung Thermostat-Verfahren Abtauung Umluft, Elektro, Heißgas, Kaltgas Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher und Quarzuhr mit 5000h Gangreserve Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.9.3 Bestelloption Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Niederländisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch

CRC-XP PARAMETERLISTE AB V2.9 2 4 Linke Menü-Spalte Werk Min. Max. Rechte Menü-Spalte Werk Min. Max. P01 Istwert 1 P09 Istwert 3 P02 Sollwert 1-20 C -50 C +150 C P10 Sollwert 3 5 C -50 C +150 C P03 Schaltdifferenz 1 3K 1K 6K P11 Schaltdifferenz 3 3K 1K 6K P04 Istwert 2 P12 Istwert 4 P05 Sollwert 2-20 C -50 C +150 C P13 Sollwert 4 5 C -50 C +150 C P06 Schaltdifferenz 2 3K 1K 6K P14 Schaltdifferenz 4 3K 1K 6K P07 Alarmpriorität 1 0 (aus) 3 P15 Betriebsart 1;1 1;1 1;5 P08 Adresse 0 0 120 P16 SW-Version Nr. Parameter Werk Min. Max. Nr. Parameter Werk Min. Max. P17 Uhrzeit hh:mm 00:00 23:59 P75 Untertemperatur 3 5K 2K 50K P18 Datum TT:MM 01.01 31.12 P76 Betrieb Kühlstelle 3 ON OFF ON P19 Jahr JJJJ 2000 2099 P77 Notbetrieb 3 80% 0% 100% P20 Istwert Fühler F1 P78 Alarmverzögerungszeit 60min 0min 120min P21 Istwert Fühler F2 P79 Alarmverzögerung nach Abtauung 90min 0min 180min P22 Istwert Fühler F3 P80 HACCP ON OFF ON P23 Istwert Fühler F4 P81 Einschaltdauer 0% 100% P24 Abtauart EL AIr CG P82 Letzte Abtaudauer 0 100 P25 Abtauzeit 1 06:00 --:-- 23:59 P83 Letzte Schmelzzeit 0 100 P26 Abtauzeit 2 20:00 --:-- 23:59 P84 Nachtanhebung 4 0K -10K +30K P27 Abtauzeit 3 --:-- --:-- 23:59 P85 Übertemperatur 4 5K 2K 50K P28 Abtauzeit 4 --:-- --:-- 23:59 P86 Untertemperatur 4 5K 2K 50K P29 Abtauzeit 5 --:-- --:-- 23:59 P87 Betrieb Kühlstelle 4 ON OFF ON P30 Abtauzeit 6 --:-- --:-- 23:59 P88 Notbetrieb 4 80% 0% 100% P31 Abtauzeit 7 --:-- --:-- 23:59 P89 Alarmverzögerungszeit 60min 0min 120min P32 Abtauzeit 8 --:-- --:-- 23:59 P90 Alarmverzögerung nach Abtauung 90min 0min 180min P33 Wiederholung der Abtauzeiten 1d 1d 7d P91 HACCP ON OFF ON P34 Begrenzungszeit, Kreis 1 / Verdampfer 1 45min 0min 180min P92 Lüfterverzögerung 0min 0min 10min P35 Begrenzungszeit, Kreis 2 / Verdampfer 2 45min 0min 180min P93 Lüfter-Vorlaufzeit 0min 0min 10min P36 Begrenzungszeit Kreis 3 45min 0min 180min P94 Minimale Laufzeit 0min 0min 15min P37 Begrenzungszeit Kreis 4 45min 0min 180min P95 Minimale Stillstandszeit 0min 0min 15min P38 Begrenzungstemp. Kreis 1 / Verdampfer 1 8 C 0 C 40 C P96 Max. Kühlunterbrechung bei Tür auf 15min 0min 240min P39 Begrenzungstemp., Kreis 2 / Verdampfer 2 8 C 0 C 40 C P97 Anzeigeauflösung 0,1K 0,1K 1K P40 Abtropfzeit Kreis 1 / Verdampfer 1 0min 0min 10min P98 Speicher-Zyklus für internen 15min 1min 15min Datenspeicher P41 Abtropfzeit Kreis 2 / Verdampfer 2 0min 0min 10min P99 Autom. Zeitumstellung OFF OFF On P42 Einschaltdauer 0% 100% P100 Busalarm OFF OFF On P43 Letzte Abtaudauer 0 100 P101 Wirksinn Alarm-Relais nc no nc P44 Letzte Schmelzzeit 0 100 P102 Einstellung Tag-/Nacht-Signal bus inp bus P45 Nachtanhebung 1 0K -10K +30K P103 Anzahl Regelfühler 1 0 2 P46 2. Sollwert Regelkreis 1-20 C -50 C +150 C P104 Fühlertyp 277 277 201 P47 Übertemperatur 1 5K 2K 50K P105 Justierung Fühler F1 0K -12K +12K P48 Untertemperatur 1 5K 2K 50K P106 Justierung Fühler F2 0K -12K +12K P49 Betrieb Kühlstelle 1 ON OFF ON P107 Justierung Fühler F3 0K -12K +12K P50 Notbetrieb 1 80% 0% 100% P108 Justierung Fühler F4 0K -12K +12K P51 Wichtung Tag 50% 0% 100% P109 Relaistest 0 0 4 P52 Wichtung Nacht 50% 0% 100% P110 Relais-Status oooo IIII P53 Alarmverzögerungszeit 60min 0min 120min P111 Funktion Türkontakt --:no --:no n :nc P54 Alarmverzögerung nach Abtauung 90min 0min 180min P55 HACCP ON OFF ON P56 Einschaltdauer 0% 100% P57 Letzte Abtaudauer 0 100 P58 Letzte Schmelzzeit 0 100 P59 Nachtanhebung 2 0K -10K +30K P60 2. Sollwert Regelkreis 2-20 C -50 C +150 C P61 Übertemperatur 2 5K 2K 50K P62 Untertemperatur 2 5K 2K 50K P63 Betrieb Kühlstelle 2 ON OFF ON P64 Notbetrieb 2 80% 0% 100% P65 Wichtung Tag 50% 0% 100% P66 Wichtung Nacht 50% 0% 100% P67 Alarmverzögerungszeit 60min 0min 120min P68 Alarmverzögerung nach Abtauung 90min 0min 180min P69 HACCP ON OFF ON P70 Einschaltdauer 0% 100% P71 Letzte Abtaudauer 0 100 P72 Letzte Schmelzzeit 0 100 P73 Nachtanhebung 3 0K -10K +30K P74 Übertemperatur 3 5K 2K 50K

CRD-XP KÜHLSTELLENREGLER ZUM EINBAU IN KÜHLMÖBEL ODER SCHALTSCHRANKTÜREN 2 5 Für alle Kühlstellentypen geeignet, wie z. B. Kühlräume und Kühlmöbel Überhitzungs- und stetige Temperaturregelung in Verbindung mit separatem EEV-Modul Anschluss für 3 Temperaturfühler (Zuluft-, Rückluft- und Begrenzungsfühler) Wichtung von 2 Regelfühlern 2. Sollwert und unabhängige Tag-/Nacht-Umschaltung Eingang für Türkontaktschalter mit einstellbarer zeitlicher Unterbrechung der Kühlung Schockfrostfunktion Umluft-, Elektro-, Heißgas- und Kaltgasabtauung Abtausynchronisierung mehrerer Kühlstellenregler Abtauung über feste Uhrzeiten oder zyklisches Intervall Thermostatische Lüftersteuerung Vor- und Nachlauffunktion der Lüftersteuerung Betriebsabhängige Lüftersteuerung über Analogausgang mit einstellbaren Drehzahlen Pendelschutz und Laufzeitüberwachung Verdichterschutz über digitalen Eingang aktivierbar 3-Punkt-Regelung z. B. für Heizfunktion Eingebaute Echtzeituhr mit Gangreserve Großer Datenspeicher für Temperatur-Historie Schnelle Montage Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung Über Transformator TR9-9-4 Digitale Eingänge 2 x potentialfrei (Multifunktionseingänge) Temperaturfühler 3 x TRK277, T3000, T2015, DGF, K243 1 x Lüfter, Schließerkontakt, 230V~, 3(2)A Ausgangsrelais 1 x Kühlen, Schließerkontakt, 230V~, 3(2)A 1 x Abtauen, Schließerkontakt, 230V~, 3(2)A Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt, Service-Buchse Kommunikation EEV-Data 4-Leiter RS485-Schnittstelle mit Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Analoger Ausgang Min. Bürdenwiderstand Genauigkeit 1 x 0 10V=, potentialgebunden, kurzschlussfest 2,5kΩ / 10kΩ <3% / <1% Anschlüsse Federkraftklemmen Gehäuse Kunststoff Abmessungen (BxHxT) 158 x 32 x 75mm Befestigung Im Einbauausschnitt mit Halteclips und Dichtungsrahmen, 28 x 120mm Umgebungstemperatur Betrieb: 0 50 C, Lagerung: -25 70 C Gewicht Ca. 150g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 3.9.4 Dichtungsrahmen, Frontplatte, 2 Halteclips Lieferumfang Zubehör DSP002, DSP100, DSP-LCD Ferndisplay für Kühlstellen DSP-Booster 4-fach Leistungsverstärker für Ferndisplay EEV-Modul Ansteuermodul für elektronische Expansionsventile TR9-9-4 Transformator zur Spannungsversorgung für FKD003, FKE003 und CRD-XP ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

CRD-XP PARAMETERLISTE AB V3.9.4 2 6 Standardebene: Ist- und Sollwerte Standardebene: Ist- und Sollwerte P0 Regelistwert [ C] P5 Istwert Fühler 3 [ C] P1 Regelsollwert [ C] P6 Abtaudauer [min] P2 Sollwert [ C] +7-50 +150 P7 Schmelzzeit [min] P3 Istwert Fühler 1 [ C] P8 Einschaltdauer [%] P4 Istwert Fühler 2 [ C] P9 Handabtauung OFF OFF ON Nr. Parameter Werk Min. Max. Nr. Parameter Werk Min. Max. Expertenebene: Regelung Expertenebene: Anzeige P10 Hysterese [K] 2 1 6 P61 Standardanzeige P00 P00 P109 P11 Sollwert Maximum [ C] 10-50 +150 P62 Anzeigeauflösung [ C] 0.1 0.1 1 P12 Sollwert Minimum [ C] 10-50 +150 Expertenebene: Allgemein P13 Sollwertschiebung [ C] 1-20 20 P63 Speicherzyklus [min] 15 1 15 P14 2. Sollwert [ C] -10-50 +150 P64 Adresse 0 0 120 Expertenebene: Abtausteuerung P65 Freigabe Handabtauung 1 0 1 P15 Abtauart Air Air HG o P66 Relaistest 0 0 5 P16 Uhrzeit [hh:mm] P67 Datum [tt.mm] 01.01 31.12 P17 Eigene Abtauzeiten ON OFF ON P68 Jahr [jjjj] 2000 2099 P18 1. Abtauzeit [hh:mm] 06:00 --:-- 23:59 P69 Sensortyp 277 277 243 P19 2. Abtauzeit [hh:mm] 20:00 --:-- 23:59 P70 Kühlstelle aus ON ON OFF P20 3. Abtauzeit [hh:mm] --:-- --:-- 23:59 P71 Busalarm OFF OFF ON P21 4. Abtauzeit [hh:mm] --:-- --:-- 23:59 P72 HACCP ON OFF ON P22 5. Abtauzeit [hh:mm] --:-- --:-- 23:59 P73 Fernanzeige OFF OFF ON P23 6. Abtauzeit [hh:mm] --:-- --:-- 23:59 P74 Softwarerevision P24 Abtaubegrenzungstemperatur [ C] 8 0 30 P75 Plausibilitätskontrolle Fühler OFF OFF ON P25 Abtaubegrenzungszeit [min] 45 0 180 P76 Verzögerung Türalarm [min] 15 0 240 P26 Abtropfzeit [min] 0 0 9 P77 Alarmverzögerung dig. Eingang [min] 30 0 240 P27 Zeit zwischen 2 Abtauungen [h] 0 0 240 P78 Betriebsart, Abtaurelais 2dEF 2dEF 3 h-d P28 Wiederholung der Abtauzeiten [d] 1 1 7 P79 Funktion Analogausgang ALnc Std ALno P29 Anzeige während der Abtauung defr defr t:l P80 Lüfterdrehzahl [%] 80 0 100 Expertenebene: Lüftersteuerung P81 Drehzahl Nacht [%] 80 0 100 P30 Lüftersteuerung (außerhalb einer Abtauung) 0 0 2 P82 Drehzahl bei Abtauung [%] 40 0 100 P31 Lüftersollwert für thermostatische Lüftersteuerung [ C] -15-50 50 P83 Lüfterdrehzahl bei Schockbetrieb [%] 100 0 100 P32 Lüfterhysterese für therm. Lüftersteuerung [K] 1 10 1 P84 Lüfterrelais EIN ab Drehzahl [%] 1 1 100 P33 Lüfterverhalten bei Abtauung 1 0 1 P85 Analogausgang [%] P34 Lüfterverzögerung nach Abtauung [min] 0 0 10 Expertenebene: EEV-Regelung P35 Lüftervorlaufzeit [min] 0 0 10 P86 Ventiltyp Th Th EEv6 P36 Lüfternachlaufzeit [min] 0 0 10 P87 Kältemittel* 404 404 744 Expertenebene: Kühlung P88 Saugdrucktransmitter 0:7 0:7 0:60 P37 Kühlunterbrechung bei Tür auf [min] 15 0 240 P89 Verbundnummer / Adr. Verbundregler 0 0 120 P38 Mindeststillstandszeit [min] 0 0 20 P90 Offset Drucktransmitter [K] 2 0 20 P39 Mindestlaufzeit [min] 0 0 20 P91 Aktuelle Überhitzung [K] P40 Maximale Laufzeit [min] 720 10 999 P92 Aktuelle Verdampfungstemperatur [ C] P41 Definierte Stillstandszeit [min] 0 0 120 P93 Aktuelle Verdampfungstemperatur Verbundregler [ C] P42 Einschaltzeit bei Störung [min] 5 0 120 P94 Sauggastemperatur [ C] P43 Stillstandszeit bei Störung [min] 5 0 120 P95 Stellsignal EEV [%] Expertenebene: Alarme P96 Sollwert Überhitzung [K] 8 0,5 25 P44 Alarmverzögerung [min] 60 0 120 P97 Minimale Überhitzung [K] 2 0 25 P45 Alarmverzögerung lang [min] 90 0 180 P98 MOP [ C] 20-50 20 P46 Alarmpriorität 1 0 3 P99 P-Band Überhitzung [K] 20 1 50 P47 Übertemperaturalarm [K] 4 0 70 P100 Tn Überhitzung [s] 160 0 250 P48 Untertemperaturalarm [K] 4 0 70 P101 Tv Überhitzung [s] 80 0 250 P49 Funktion Lüfterrelais Std Std Alno P102 Stellsignal Notbetrieb [%] 0 0 100 Expertenebene: Digitale Eingänge P103 Justierung Ts [K] 0-10 +10 P50 Bedeutung Eingang 1 1 0 9 P104 Justierung Po [bar] 0-9,95 +9,95 P51 Status dig. Eingang 1 P105 Regelverfahren 0 0 1 P52 Bedeutung Eingang 2 3 0 9 P106 P-Band Kühlstellenregelung [K] 20 1 50 P53 Status dig. Eingang 2 P107 Tn Kühlstellenregelung [s] 180 0 250 Expertenebene: Fühlerparameter P108 Po Kühlstelle [bar] P54 Funktion F1/F2 1 1 4 P109 Abweichung vom Regelsollwert P55 Funktion F3 1 0 1 P110 Pauseneinheit 100 0 240 P56 Justierung F1 [K] 0-10 +10 P111 Min. Stillstandzeit Verdichterschutz [min] 5 0 30 P57 Justierung F2 [K] 0-10 +10 P112 Max. Auslösevorgänge Verdichterschutz 10 1 60 P58 Justierung F3 [K] 0-10 +10 P113 Wiederanlauf Auslösevorgänge überschritten [min] 60 0 240 P59 Wichtung Rückluft Tagbetrieb [%] 50 0 100 P114 Pendelschutz auch bei Türöffnung OFF OFF ON P60 Wichtung Rückluft Nachtbetrieb [%] 50 0 100 * Einsetzbare Kältemittel: R22, R32, R134a, R290, R402A, R404A, R407A, R407B, R407C, R407F, R410A, R448A, R449A, R450A, R502, R507, R508, R513A, R600a, R717 und R744

CRS-XP KÜHLSTELLENREGLER FÜR 1 ODER 2 VERDAMPFER 2 7 Regelfunktionen für 2 Kühlstellen Kühlstellenregler für Kühlräume Grundlegende Funktionsabläufe und Parameter vorprogrammiert durch Auswahl des Kühlstellentyps 2. Sollwert über digitalen Eingang Wichtung von 2 Regelfühlern Intelligente Lüftersteuerung Thermische Lüftersteuerung und Abtropfzeit nach Abtauungen Elektro-, Umluft-, Heißgas- und Kaltgasabtauung Einfache Abtausynchronisierung mehrerer Regelgeräte 4 Abtauzeiten möglich Abtausteuerung über Echtzeituhr mit Gangreserve Großer Datenspeicher für Temperatur-Historie Steckbare Schraubklemmen Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Temperaturfühler 4 x TRK277, T3000, T2015, DGF, K243 4 20mA, Digitale Eingänge 4 x potentialfrei 1 x potentialgebunden (Abtausynchronisierung) Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt, 230V~ 4(2)A Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher und Quarzuhr mit 5000h Gangreserve Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt, Service-Buchse Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -35 +85 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.2.1 Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Italienisch Bestelloption

EEV-Modul ANSTEUERMODUL FÜR ELEKTRONISCHE EXPANSIONSVENTILE 2 8 Ansteuerung über Datenschnittstelle einer CRD-XP 1 digitaler Schaltkanal und 1 analoger Spannungsausgang 1 Eingang für Temperaturfühler und 1 Eingang für Drucktransmitter Keine Parametrierung erforderlich Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 2,6VA Temperaturfühler 1 x TRK-EEV/7ST Analoger Eingang 4 20mA Ausgang Halbleiterrelais 1 x 230V~, 4VA 60VA, Mindestleistung beachten! Restspannung messbar! Integrierter Halbleiterschutz (kein Freischalter). Analoger Ausgang 0 10V=, potentialgebunden, max. 1mA belastbar Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer Überwachungssystem Überwachung der Kommunikation, Selbstüberwachung Mikrocontroller Kommunikation Serielle Schnittstelle Abmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 300g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.30 Zubehör TRK-EEV/7ST ZCB Temperaturfühler für Sauggas/EEV mit 7m Anschlusskabel und Anschlussstecker Vorkonfektionierte Kabel und Adapter

ÜBERSICHT VERBUNDREGELUNG Verbundregler DCC-XP DCT-XP DSC-XP Einbau DIN-Profil DIN-Profil DIN-Profil Saugdruckregelung X - X Kälteträgerregelung - X - Digitale Scrollverdichterregelung - - X Kondensationsdruckregelung X X X 2 9 Analoger Eingang (0 10V=) X - X Digitale Eingänge 4 4 4 Sollwertanhebung X X X Schnellrücklauf X X X Notabschaltung (2x vorhanden) - - X Multifunktionseingang 1 2 Spitzenlastabwurf X X - Pump-Out X - X Multifunktionseingang 2 2 Spitzenlastabwurf X - - Alarm: Ruhestromprinzip X X - Alarm: Arbeitsstromprinzip X X - Gasstand X - - Ausgangsrelais 4 4 3 Analoger Ausgang (0 10V) X X X Elektronischer Ausgang (230V~, max. 25A, für Spule Magnetventil) - - X Stufenschaltwerk für 4 geschaltete Kondensatorlüfter mit ADC X X X Spannungsgesteuerte Frequenzumrichter mit Ansteuermodul CFU X - - Sollwertschiebung mit Enthalpieschiebemodul TRS X - X Standalone-Betrieb mit Alarmrelais ALC X X X Regelverfahren DCC-XP DCT-XP DSC-XP Saugdruck X X - Saugdruck mit PI-Regelung Mit CFU - PWM Medientemperaturregelung (Vorlauf-, Rück-, Mittelwert), Wirksinnumkehr - X - Spannungssteuerung X - X Frigotakt (TK/NK) X - - Betriebsarten DCC-XP DCT-XP DSC-XP Verdichter und Stufenzahlen (V, S) V S V S V S Gleiche Verdichter mit Grundlastwechsel 1-8 1 1-8 1-8 1-8 1-3 5 1-3 Ungleich gestaffelte Verdichter 1-4 1-10 2-4 3-6 - - 2-stufige Verdichter, 2 Wicklungen 1-4 2-8 1-4 2-8 1-2 5 1, 3 2-stufige Verdichter mit Zylinderabhebung 1-4 2-8 1-4 2-8 1-2 5 1, 3 Verdichter ohne Grundlastumschaltung 1-8 1 1-8 2-8 2-8 1-3 5 1-3 3-stufige Verdichter, 3 Wicklungen 1,2 3,6 1,2 3,6 - - 3-stufige Verdichter mit Zylinderabhebung 1,2 3,6 1,2 3,6 - - Gleiche Verdichter mit Grundlastwechsel, davon einer mit Zylinderabschaltung 1-7 1 2-14 - - - - Gleiche Verdichter mit Grundlastwechsel und 1 stetiger Verdichter mit CFU 1-8 1 1-8 - - - - +1 +stetig *1: Nur mit Master-Slave möglich *2: Nur eine Funktion pro Multifunktionseingang auswählbar *3: Anschluss eines im Verdichter integrierten Temperaturfühlers (mit Kennlinie) *4: Nur eine Funktion auswählbar *5: Digitaler Scrollverdichter wird immer zuerst angesteuert

ÜBERSICHT VERBUNDREGELUNG 2 10 Funktionen DCC-XP DCT-XP DSC-XP 8 Leistungsstufen mit 2. Verbundregler (Master-Slave) X X - Frostschutz - X - Zyklische Zwangseinschaltung für Kondensatorlüfter X X X Anzeige Verdichterlaufzeiten X X X Überwachung Kondensationsdrucktransmitter X X X Saugdrucktransmitter X X X Verdichterstillstand X - X Verbundstillstand X - X Alarmverzögerung der Multifunktionseingänge einstellbar X X - Alarmpriorität einstellbar X X X Alarmverzögerung für Sauggasüberwachung X - - Typ Drucktransmitter einstellbar: -0,5 7bar / 0 25bar / 0 40bar / 0 60bar X/X/X/- X/X/-/- X/X/X/X Typ Temperaturfühler einstellbar: TRK/DGF X/- X/X -/- 3 Optionaler Temperaturfühler (Sauggasdifferenz/Verdampfungstemperatur) anschließbar 4 X - - Dokumentation ohne Ausfallüberwachung Dokumentation mit Ausfallüberwachung Sauggastemperaturüberwachung Schiebung Kondensationssollwert über Außentemperatur *1: Nur mit Master-Slave möglich *2: Nur eine Funktion pro Multifunktionseingang auswählbar *3: Anschluss eines im Verdichter integrierten Temperaturfühlers (mit Kennlinie) *4: Nur eine Funktion auswählbar *5: Digitaler Scrollverdichter wird immer zuerst angesteuert

DCC-XP VERBUNDSTEUERUNG MIT INTEGRIERTER KONDENSATIONSDRUCKREGELUNG 2 11 4 Leistungsstufen für Verdichter unterschiedlicher Bauart: - Gleich oder ungleich gestaffelte Verdichter, 1-, 2- oder 3-stufige Verdichter - Mit oder ohne Zylinderabhebung, gleiche Verdichter mit einem stetigen Verdichter über CFU Erweiterbar um 8 Leistungsstufen mit einer weiteren DCC-XP Verdichter- und Verbundstillstandsüberwachung Grundlastwechsel nach Laufzeit und Schalthäufigkeit Betriebsstundenzähler für jede Verdichterstufe Spitzenlastabwurf und Schnellrücklauf Betriebsart zur Steuerung der Verdichterleistung über Spannungseingang Saugdruckanhebung über Schaltkontakt Stetige Kondensationsdruckregelung Zyklische Zwangseinschaltung für Kondensatorlüfter Nachtbegrenzung für Kondensatorlüfter Außentemperaturführung des Kondensationssollwertes alternativ möglich Spitzenlastbegrenzung Sauggasüberwachung mit TRK277 alternativ möglich Temperaturdokumentation mit Temperaturfühler TRK277, ohne/mit Ausfallüberwachung Einfache Parametrierung Anzeige des aktuellen Betriebszustandes der Kälteanlage Anschluss eines Drehzahlstellers oder Stufenschaltwerks ADC Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Drucktransmitter Po: -0,5...7 bar (entspricht 4...20mA); Pc: 0...25 bar (entspricht 4...20mA) Temperaturfühler TRK277PLUS Steuereingang 0...10V= (zur Leistungssteuerung in Betriebsart Spannungssteuerung) Eingänge für potentialfreie Kontakte: Digitale Eingänge 1 x Sollwertanhebung ( T0 ), 1 x Schnellrücklauf (FR) 2 x Spitzenlastabwurf (I und II) davon 1 x Multifunktionseingang (II) Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt, 230V~, 4(2)A, Bemessungsspannung 230V~ Analoger Ausgang 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar, zum Anschluss von ADC (Stufenschaltwerk), Drehzahlsteller oder Frequenzumrichter für Kondensationsdruckregelung Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Abmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 6.4.0 Bestelloption Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch Zubehör ADC Stufenschaltwerk für DCC-XP, DCT-XP und DSC-XP AHC-XP Taupunktgeführter Leistungssteller für Scheiben- und Handlaufheizung in Verbindung mit DCC-XP ab Version 5 CFU Ansteuermodul für spannungsgesteuerte Frequenzumrichter, angesteuert von DCC-XP ab Version 5 DCC-XP (als Slave) Verbundsteuerung mit integrierter Kondensationsdruckregelung TRH-XP Busfähiger Taupunktregler mit integriertem Temperaturfühler und Feuchtesensor TRS Enthalpieschiebemodul zur Schiebung des Sollwertes, Verwendung mit DCC-XP ab Version 5

DCC-XP PARAMETERLISTE V6.4.0 2 12 Linke Menü-Spalte Werk Min. Max. Rechte Menü-Spalte Werk Min. Max. P01 Verdichter II00= 2 an, 2 aus 1110= 3 an, 1 aus P09 Verflüssiger P02 Istwert T 0 P10 Istwert T C P03 Sollwert T 0-37 C -50 C 10 C P11 Sollwert T C 28 C -10 C 100 C P04 T 0 -Schiebung 2K -50K 70K P12 P-Band 10K 5K 20K P05 Neutralzone 3K 2K 12K P13 U Start in % 0% 0% 50% P06 Verzögerung 2 min 0,1min 10 min P14 Kältemittel* R404A P07 Stufenzahl 4 1 14 P15 Adresse 0 0 120 P08 Betriebsart 1 1 12 P16 Temp. Fühler Nr. Parameter Werk Min. Max. Nr. Parameter Werk Min. Max. P17 Steuerspannung P45 Überwachungszeit für Verbundstillstand 0min 0min 240min P18 Sollwertschiebung P46 Alarmpriorität Verbundstillstand / min. 1 0 3 Kondensationstemperatur P19 Schnellrücklauf P47 Min. Differenz Tc - To-Soll 0K 0K 50K P20 Lastabwurf P48 P-Band für stetige Verdichteransteuerung 4K 1K 20K P21 Laufzeit Stufe 1 P49 Nachstellzeit Tn für stetige Verdichteranst. 30s 0s 60s P22 Laufzeit Stufe 2 P50 U-Start in % für stetige Verdichteransteuerung 25% 0% 60% P23 Laufzeit Stufe 3 P51 Drehzahl-Ausblendung 0% 0% 100% P24 Laufzeit Stufe 4 P52 Saugdrucktransmitter -05;7-05;7 0:25 P25 Regler-Typ PrEG P53 Überwachung Saugdrucktransmitter (Ureg) on off on P26 Überwachung Bedeutung Eingang I LAb P54 Kondensationsdrucktransmitter Multifunktionseingang on off on P27 Bedeutung Eingang II Funktion des optionalen LAb P55 Multifunktionseingang Temperaturfühlers td td tc Sauggasdifferenz dts P28 Alarmverzögerung 10min 0min 240min P56 oder 0K 0K 50K Sollwertanhebung dtc P29 Alarmpriorität 1 0 3 P57 Alarmverzögerung für Sauggasüberwachung 60min 1min 60min P30 Bereichsgrenze für schnellen Rücklauf 1K 1K 5K P58 Adresse TRS 0 0 120 P31 Min. Verdampfungstemperatur 50 C 50 C +10 C P59 Plotraster 15min 1min 15min P32 Lüfteranzahl 4 2 8 P60 Busalarm off off on P33 Max. Kondensationstemperatur 65 C -10 C 130 C P61 Uhrzeit P34 Max. Nachtdrehzahl Verflüssigerlüfter 100% 10% 100% P62 Tag/Monat P35 Zyklische Zwangseinschaltung on off on P63 Jahr P36 HKS-Adresse 0 0 120 P64 Startanhebung % 0% 0% 100% P37 Gesamtleistung 0 kw 0 kw 250 U min ungeregelter P65 kw Verdichter aktiv 0% 0% 100% P38 Leistung 1. Stufe 0,0 KW 0,0 kw 50,0 kw P66 Version 0:25-05;7 060 P39 Leistungsfaktor 130% 100% 150% P67 Kondensationsdrucktransmitter 0:25-05;7 060 P40 Kaskadierung PLt P68 Funktion Eingang T0 t0 t0 -- P41 Slave Adresse (Pilot) P69 Enthalpieschiebung 0 0 120 Pilot Adresse (Slave) 2K 0K 50K P42 P70 Alarmpriorität Ist-Soll-Differenz 3 0 3 10K 0K 20K Abschaltung durch Reserve Hochdruck P43 Stufen-Anzahl regulärer P71 Leistungsverhältnis stet. 0 0 1 14 0 14 Betrieb Verd. / stuf. Verd. P44 Überwachungszeit für Verdichterstillstand 0min 0min 120min * Einsetzbare Kältemittel: R22, R32, R134a, R290, R402A, R404A, R407A, R407B, R407C, R407F, R410A, R448A, R449A, R450A, R502, R507, R508, R513A, R600a, R717 und R744

DCT-XP VERBUNDSTEUERUNG FÜR KÄLTETRÄGERANLAGEN MIT INTEGRIERTER KONDENSATIONSDRUCKREGELUNG 2 13 Anpassung der Verdichterleistung an die benötigte Kälteleistung einer Kälteträgeranlage 4 Leistungsstufen für Verdichter unterschiedlicher Bauart: - Gleich oder ungleich gestaffelte Verdichter - 1-, 2- oder 3-stufige Verdichter - Mit oder ohne Zylinderanhebung Erweiterbar um 8 Leistungsstufen mit einer weiteren DCT-XP Grundlastwechsel nach Laufzeit und Schalthäufigkeit Betriebsstundenzähler für jede Verdichterstufe Spitzenlastabwurf und Schnellrücklauf Temperaturanhebung über Schaltkontakt Stetige Sollwertschiebung über analogen Eingang Frostschutzfunktion über Vor- und Rücklauftemperatur Flexible Niederdruckabschaltung Multifunktionseingang als unabhängiger Alarmeingang mit individueller Benennung Stetige Kondensationsdruckregelung Anschluss eines Drehzahlstellers oder Stufenschaltwerks ADC Zyklische Zwangseinschaltung für Kondensatorlüfter Einfache Parametrierung Anzeige des aktuellen Betriebszustandes der Kälteanlage Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Temperaturfühler TRK277/7-PLUS oder DGF Drucktransmitter Po: -0,5...7 bar (entspricht 4...20mA) oder 0...25 bar (entspricht 4...20mA) Pc: 0...25 bar (entspricht 4...20mA) Eingänge für potentialfreie Kontakte: Digitale Eingänge 1 x Sollwertanhebung ( T ) 2 x Spitzenlastabwurf (I und II), davon 1 x Multifunktionseingang (II) 1 x Schnellrücklauf (FR) Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt, 230V~, 4(2)A, Bemessungsspannung 230V~ 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar, Analoger Ausgang zum Anschluss von ADC (Stufenschaltwerk) oder eines Drehzahlstellers oder Frequenzumrichters für Kondensationsdruckregelung Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt, Service-Buchse Abmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.60 Bestelloption Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch ADC DCT-XP (als Slave) Stufenschaltwerk für DCC-XP, DCT-XP und DSC-XP Verbundsteuerung für Kälteträgeranlagen mit integrierter Kondensationsdruckregelung Zubehör

DSC-XP VERBUNDSTEUERUNG FÜR ANLAGEN MIT DIGITALEM SCROLLVERDICHTER UND INTEGRIERTER KONDENSATIONSDRUCKREGELUNG 2 14 Ansteuerung von 1 digitalen Scrollverdichter und 2 Standard-Scrollverdichtern Spannungssteuerung über 0 10V-Eingang Saugdruckschiebung über Schaltkontakt oder über Enthalpie Stetige Kondensationsdruckregelung über Drehzahlsteller Überwachung der Verdichtungsendtemperatur des digitalen Scrollverdichters Individuelle Überwachung der Temperaturschalter je Verdichter Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Po und Pc: -0,5...7bar, 0 25bar, 0 40bar, 0 60bar (entspricht jeweils Drucktransmitter 4...20mA) Temperaturfühler Thermistor Verdichtungsendtemperatur Steuereingang 0 10V= (zur Leistungssteuerung in Betriebsart Spannungssteuerung) Eingänge für potentialfreie Kontakte: 1 x Sollwertanhebung ( T 0 ) Digitale Eingänge 1 x Schnellrücklauf (FR) 2 x Notabschaltung Klixon (in Ruhe geschlossen) für Scroll- und 1 ungeregelten Verdichter Ausgangsrelais 3 x Schließerkontakt, 230V~, 4(2)A, Bemessungsspannung 230V~ 230V~, 4VA 60VA, Mindestleistung beachten! Elektronischer Ausgang Restspannung messbar! Integrierter Halbleiterschutz (kein Freischalter). 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar, Analoger Ausgang zum Anschluss von ADC (Stufenschaltwerk) oder eines Drehzahlstellers oder Frequenzumrichters für Kondensationsdruckregelung Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt, Service-Buchse Abmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.20 Bestelloption Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch Zubehör ADC TRH-XP Stufenschaltwerk für DCC-XP, DCT-XP und DSC-XP Busfähiger Taupunktregler mit integriertem Temperaturfühler und Feuchtesensor

ADC STUFENSCHALTWERK FÜR DCC-XP, DCT-XP UND DSC-XP 2 15 Stufenschaltwerk für Kondensatorlüfter Ansteuerung durch Verbundsteuerung DCC-XP, DCT-XP und DSC-XP Ansteuerung für 4 geschaltete Lüfter Umsetzung der Stufen aus Standardsignal 0 10V= Keine Parametrierung am Gerät notwendig Fest eingestellte Schalthysterese gegen häufiges Schalten LEDs zur Kennzeichnung geschalteter Stufen Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 4VA Steuereingang 0...10V= (zur Leistungssteuerung der Kondensatorlüfter) Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt, 230V~, 4(2)A Abmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C Gewicht Ca. 200g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.1

CFU ANSTEUERMODUL FÜR SPANNUNGSGESTEUERTE FREQUENZUMRICHTER ANGESTEUERT VON EINER DCC-XP 2 16 Ansteuerung über Bussignal einer DCC-XP ab Version 5 Passives Busmodul, keine weitere Parametrierung erforderlich Einstellung der CAN-Bus-Adresse der DCC-XP über Drehschalter 2 digitale Schaltkanäle und 1 analoger Spannungsausgang Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 3VA Digitale Ausgänge 1 x Relais, Wechslerkontakt Analoger Ausgang 1 x 0...10V=, potentialgebunden, zum Anschluss eines Drehzahlstellers oder Frequenzumrichters bis 1mA belastbar, für Schaltvorgänge bis 10mA belastbar Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer Überwachungssystem Überwachung der Kommunikation, Selbstüberwachung Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Abmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C IP-Schutzart IP20 Gewicht Ca. 300g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.1

TRS ENTHALPIESCHIEBEMODUL ZUR SCHIEBUNG DES SOLLWERTES VERWENDUNG IN VERBINDUNG MIT DCC-XP 2 17 Aktiver Sensor für Temperatur und Feuchte Verwendung in Verbindung mit DCC-XP ab Version 5 Berechnung und Übermittlung der Enthalpie CAN-Bus-Adresse über Drehschalter einstellbar Keine sonstige Parametrierung notwendig Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 15V= bis 24V= Leistungsaufnahme Ca. 300mW Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Überwachung des Sensors Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung Interner Temperatur- und Feuchtesensor Sensoren Messbereich: -40 60 C +/-0,3% 0 100% rh +/-2% Abmessungen (BxHxT) 85 x 85 x 25mm Befestigung Wandmontage, 2 Schrauben Umgebungstemperatur Betrieb: -20 +50 C Gewicht Ca. 100g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.50

2 18

UNIVERSAL XP SYSTEMÜBERSICHT 3 1

AHC-XP TAUPUNKTGEFÜHRTER LEISTUNGSSTELLER FÜR SCHEIBEN- UND HANDLAUFHEIZUNG IN VERBINDUNG MIT DCC-XP 3 2 Kostenoptimierter Betrieb Verwendung in Verbindung mit DCC-XP ab Version 5 Raumtemperatur- und Feuchtefühler am Gerät anschließbar oder über CAN-Bus (TRH-XP, TRS) Notstrombetrieb zur Vermeidung von Lastspitzen über digitalen Eingang Anzeige von Markttemperatur, relativer Feuchte, Taupunkt und Einschaltdauern 4 phasenverschobene Ausgänge für je 2 elektronische Lastrelais ECA970 Gleichmäßige Verteilung der Strombelastungen 8 verschiedene Regelkennlinien je Kanal für alle gängigen Kühlmöbel Einstellbare Mindesteinschaltdauer je Kanal Gute Temperaturkonstanz durch 72 Schaltungen je Stunde Speichern der Einschaltdauern für statistische Auswertungen Grafische Darstellung des Leistungsgangs in Frigodata XP Einfache Parametrierung Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 6VA Temperaturfühler TRK277/7 PLUS Feuchtefühler Typ RHS950 Schaltausgänge 4 x galvanisch getrennter Optokopplerausgang zur Ansteuerung von je 2 elektronischen Relais ECA970 Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt, Service-Buchse Interne Uhrzeit Erfassung der Systemuhrzeit vom Gateway (nur bei Anwendung im Bus-System) Gangreserve bei Netzausfall ca. 2 Tage Abmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.20 Bestelloption Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch Zubehör ECA970 TRH-XP TRS Elektronisches Lastrelais Busfähiger Taupunktregler mit integriertem Temperaturfühler und Feuchtesensor Enthalpieschiebemodul zur Schiebung des Sollwertes

AIX-XP MESS- UND ÜBERWACHUNGSMODUL FÜR 4 FREI SKALIERBARE EINGÄNGE 0 10V ODER 4 20MA 3 3 Messgerät für 4 Sensoren Individuelle Sensorbeschaltung je Messeingang: - Strom: 4 20mA - Spannung: 0 10V= Individuelle Messbereichseinstellung durch Vorwahl der Skalierung und Grenzwerte je Sensoreingang 25 verschiedene Einheiten je Sensoreingang Alarmierung mit Alarmverzögerungszeit Separate Überwachung je Sensor (abschaltbar zur Vermeidung von Fehlalarmen) Sammelalarmrelais Einfache Parametrierung Großer Datenspeicher für Messwert-Historie Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Sensoren Beliebig, Standardsignale 4 20mA, 0 10V= Digitale Eingänge 4 x für potentialfreien Kontakt, Überwachung inaktiv Ausgangsrelais 1 x Alarm, Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher und Quarzuhr mit 5000h Gangreserve Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.5 Bestelloption Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch

ALC-XP PASSIVES ALARMMODUL ZUM ANSCHLUSS AN CAN-BUS 3 4 CAN-Bus als Sammelschiene zur Überwachung der Regelgeräte Alarm wird auch bei Ausfall der Spannungsversorgung des Alarmmoduls ausgelöst Integrierter zuschaltbarer Abschlusswiderstand Anzeige eines Anlagenfehlers am Alarmmodul mit roter LED Steckbare Schraubklemmen Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 3VA Ausgangsrelais 1 x Alarm, Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, schaltbarer Abschlusswiderstand Gehäuseabmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 200g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie)

ASC-XP AKTIVES ALARMMODUL ZUR ÜBERWACHUNG VON 16 REGELGERÄTEN ÜBER CAN-BUS 3 5 CAN-Bus als Sammelschiene zur Überwachung der Regelgeräte Überwachung von 16 Regelgeräten der Serien Frigolink, Frigoentry und Universal XP, aufgeteilt in 4 Gruppen mit je 4 Regelgeräten Beobachtung der Störstatus der zugeordneten Geräte Ausfallüberwachung der zugeordneten Geräte Gruppenalarmierung über Relais Übersichtliche Anzeige der Störung und des Alarmkanals Einfache Parametrierung Steckbare Schraubklemmen Großer Datenspeicher für Alarm-Historie Dokumentation der 4 digitalen Eingänge Klartextbezeichnung der Alarmausgänge und der digitalen Eingänge in Frigodata XP Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Digitale Eingänge 4 x potentialfreier Kontakt, nur zur Dokumentation (Versorgungsspannung intern 18V=) Ausgangsrelais 4 x Alarm, Schließerkontakt, 230V~, 4(2)A Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher und Quarzuhr mit 5000h Gangreserve Überwachungssystem Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.2 Bestelloption Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch

CRU-XP UNIVERSELLER REGLER 3 6 Regelverfahren - Universeller PID-Regler - 2-Punkt-Regler - 3-Punkt-Regler - Überhitzungsregler Stufenschaltwerk mit 4 Leistungsstufen PWM-Betrieb mit 0 10V-Analogausgang 2 frei skalierbare Analogeingänge 4 20mA 2 Temperaturfühlereingänge Stetige Sollwertschiebung über analogen Eingang 4 digitale Multifunktionseingänge Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Temperaturfühler TRK277 oder DGF Stromeingang 2 x Stromeingänge, 4 20mA (І1 und І2) Digitale Eingänge Eingänge für potentialfreie Kontakte: 4 x Multifunktionseingang Ausgangsrelais 4 x Schließerkontakt, 230V~ 4(2)A, Bemessungsspannung 250V~ Analoger Ausgang 1 x 0 10V=, potentialgebunden, max. 1mA belastbar, alternativ für die Ansteuerung elektronischer Relais über ATV230 Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt, Service-Buchse Abmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.70

DIN-XP EINGANGSMODUL MIT 16 BETRIEBS- ODER STÖREINGÄNGEN 3 7 Eingänge für 230V~ Betriebs- oder Störeingang individuell wählbar Arbeits- oder Ruhestromprinzip je Eingang Priorität je Störeingang einstellbar Alarmverzögerungszeit je Störeingang Übersichtliche Anzeige der Signal- und Spannungszustände Lampentest und Quittierung der Störmeldungen Einfache Parametrierung Alarmrelais für Priorität 1 und 2 verfügbar Betriebsart der Relais wählbar Steckbare Schraubklemmen Großer Datenspeicher für Signalhistorie Klartextbezeichnungen in Frigodata XP je Eingang Auswertung der Prio 1 und Prio 2 Gewerkestörungen von einem Gateway Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 4VA Digitale Eingänge 16 x für 230V~ (gemeinsamer Nullleiter) Ausgangsrelais 2 x Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, Kommunikation galvanisch getrennt, Service-Buchse Das Gerät wird unterstützt von den Gateways: Multigate, ab V1.0 GTW-XP, ab V2.5 CMD200, ab V1.9 CMD300, ab V1.0 Gatewaytypen Die globale Störauswertung wird unterstützt von den Gateways: Multigate, ab V2.4 GTW-XP, ab V4.0 CMD200, ab V2.6 CMD300, ab V1.0 Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.7.0 Bestelloption Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch

DOC-XP MESS- UND ÜBERWACHUNGSMODUL FÜR 4 TEMPERATUREN 3 8 Je Messstelle individuell wählbarer Temperaturfühler: - TRK277, K243: Messbereich -65 +65 C - DGF: Messbereich 0 +150 C Alarmierung mit Alarmverzögerungszeit bei Übertemperatur oder Untertemperatur Vermeidung von Fehlalarmen (zur Deaktivierung der Überwachung z. B. bei Abtauungen oder ausgeschalteten Kühlstellen) Sammelalarmrelais Einfache Parametrierung Steckbare Schraubklemmen In Verbindung mit C2C als Komplettlösung zur Temperatur-Registrierung nach HACCP und LMHV Großer Datenspeicher für Temperatur-Historie Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Temperaturfühler 4 x TRK277, DGF oder K243 Digitale Eingänge 4 x potentialfrei, Überwachung inaktiv Ausgangsrelais 1 x Alarm, Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher und Quarzuhr mit 5000h Gangreserve Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.2 Bestelloption Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch Zubehör C2C CAN-PC-Converter zum Anschluss von Computern mit RS232-Schnittstelle

DOM-XP 4-KANAL WOCHENSCHALTUHR UND FERNWIRKEINHEIT 3 9 Fernwirkeinheit mit den Funktionen: Ein/Aus, Ein-/Ausschaltverzögerung und Wischimpuls (je Kanal separat wählbar) Wochenzeitschaltuhr mit 4 Kanälen Master-Regler für BSM001 Spiegelung der 4 Schaltkanäle über BSM001 Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung Verzögerungszeiten je Kanal Wiederherstellung des logischen Schaltzustandes nach Netzausfall Handbetrieb der Kanäle durch digitale Eingänge Dokumentation der 4 digitalen Eingänge Einfache Parametrierung Anzeige der Relaiszustände Parametrierung durch Klartextmenü und Direktbedienung Steckbare Schraubklemmen Klartextbezeichnung der Schaltausgänge und der digitalen Eingänge in Frigodata XP Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Digitale Eingänge 4 x potentialfreier Kontakt, nur zur Dokumentation (Versorgungsspannung intern 12V=) Ausgangsrelais 4 x Schaltausgang, Schließerkontakt, Bemessungsspannung 230V~, 4(2)A Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher und Quarzuhr mit 5000h Gangreserve Überwachungssystem Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt, Service-Buchse Gehäuseabmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.10 Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Niederländisch Bestelloption BSM001 Dezentrales Schaltmodul Zubehör

LUK-XP KOMPAKTE REGELUNG FÜR LUFTGEKÜHLTE FLÜSSIGKEITSUNTERKÜHLER 3 10 Stetige Anpassung der Unterkühler-Lüfterdrehzahl an die aktuelle Flüssigkeitstemperatur über PI-Regler Sollwertschiebung über Kondensationstemperatur (optional) CAN-Bus-Adresse über Drehschalter einstellbar Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Temperaturfühler TRK277, T2015, DGF oder T3000 1 x 0 10V=, potentialgebunden, Analoger Ausgang zum Anschluss eines Drehzahlstellers oder Frequenzumrichters, belastbar bis 1mA, alternativ für die Ansteuerung eines Stufenschaltwerks ADC Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Abmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C IP-Schutzart IP20 Gewicht Ca. 300g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.7.0 Zubehör ADC Stufenschaltwerk für Kondensatorlüfter

PIC-XP 3-KANAL-IMPULSZÄHLER ZUR VERBRAUCHSERFASSUNG 3 11 Verbrauchserfassung von elektrischer Energie, Wasser und Gas über Zähler mit Impulsausgang 3 unabhängige Messkanäle Anpassung an marktübliche Impulsgeber durch einfache Parametrierung getrennt nach Impulsgeber und Stromwandler Synchronisation mit dem Viertelstundensignal des Energie-Versorgungsunternehmens (EVU) Tarifrichtige Verbrauchserfassung für Hoch- und Niedertarif Korrekte EVU-synchrone Erfassung und interne Speicherung des Leistungsgangs zur Bewertung von Leistungsspitzen Speichern von umfangreichen Verbrauchswerten zur statistischen Auswertung Grafische Darstellung des Leistungsgangs und Abfrage der Verbrauchszähler und Statistiken mit Frigodata XP Steckbare Schraubklemmen Temperaturdokumentation mit Temperaturfühler TRK277 Einfache Parametrierung Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 7VA Temperaturfühler 1 x TRK277 3 x potentialfreier Zähleingang zur Leistungserfassung Digitale Eingänge 1 x potentialfrei für Synchronisation der Messperiode 1 x potentialfrei für Tarifumschaltung Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Interne Uhrzeit Erfassung der Systemuhrzeit vom Gateway, ohne Gangreserve bei Netzausfall Abmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.91 Bestelloption Frontplatten in verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch (Standard), Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch

PIC-6-XP 6-KANAL-IMPULSZÄHLER ZUR VERBRAUCHSERFASSUNG 3 12 Verbrauchserfassung von elektrischer Energie, Wasser und Gas über Zähler mit Impulsausgang 6 unabhängige Messkanäle Anpassung an marktübliche Impulsgeber durch einfache Parametrierung getrennt nach Impulsgeber und Stromwandler Synchronisation mit dem Viertelstundensignal des Energie-Versorgungsunternehmens (EVU) Tarifrichtige Verbrauchserfassung für Hoch- und Niedertarif Korrekte EVU-synchrone Erfassung und interne Speicherung des Leistungsgangs zur Bewertung von Leistungsspitzen Speichern von umfangreichen Verbrauchswerten zur statistischen Auswertung Grafische Darstellung des Leistungsgangs und Abfrage der Verbrauchszähler und Statistiken mit Frigodata XP Einfache Parametrierung Steckbare Schraubklemmen Temperaturdokumentation mit 2 Temperaturfühlern (TRK277) Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 7VA Temperaturfühler 2 x TRK277 Digitale Eingänge 6 x potentialfreier Zähleingang zur Leistungserfassung Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt, Service-Buchse Interne Uhrzeit Erfassung der Systemuhrzeit vom Gateway, interne Quarzuhr mit 5000h Gangreserve Abmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -20 +70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.8.0

EMG ENERGIEMESSGERÄT 3 13 Verbrauchserfassung von elektrischer Energie über externe Stromwandler 4 unabhängige Messkanäle (3-phasig) über 4 interne Stromzähler Speichern von umfangreichen Verbrauchswerten zur statistischen Auswertung Grafische Darstellung des Leistungsgangs und Abfrage der Verbrauchszähler und Statistiken mit Frigodata XP Einfache Parametrierung Steckbare Schraubklemmen Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 50Hz, ca. 7VA Strom In 5A Strom Imax 6A Arbeitsbereich Strom (Ist Imax) 0,003 6A Messgenauigkeit 2% Wandlerstrom Primärstrom des Wandlers in 5A-Schritten als Faktor einstellbar Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch Kommunikation getrennt, 2x RJ45 Service-Buchse Interne Uhrzeit Erfassung der Systemuhrzeit vom Gateway, interne Quarzuhr Abmessungen (BxHxT) 213 x 91 x 62mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +50 C, Lagerung: -20 +70 C Feuchte <=80% Verschmutzungsgrad 2 Schutzart IP20 Gewicht Ca. 480g Vesandgewicht Ca. 570g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.10

POWER-LIMITER MODUL ZUR MELDUNG VON ÜBERSTROM 3 14 Kontaktlose Messung des Stromes in den Sammelschienen Montage auf Sammelschienen im Schaltschrank Auswertung mit I²t-Charakteristik Externe Spannungsversorgung 24V= über Schraubklemme Anzeige des aktuellen Strombereichs L1, L2, L3 über unterschiedliche Blinkfrequenzen der zugehörigen Sammelschienen-LED Bei Überstrom in mindestens einer der 3 Sammelschienen wird ein potentialfreier Kontakt geschlossen Anschluss externer Geräte wie z. B. DCC-XP, HVB-G3/G4 zum Zurückschalten der Kälteleistung oder anderer externer Lasten Alarm-Anzeigen für Überstrom Versorgungsspannung 24V=, +2% / -2% Leistungsaufnahme Ca. 1,5VA 1 x grüne LED, Betriebsspannung 3 x grüne LED, zugeordnet zu Stromhöhen von L1, L2, L3 Anzeigen 1 x rote LED, bei Überstrom Dauerlicht 1 x rote LED, bei angezogenem Schließerkontakt Dauerlicht Ausgangsrelais 1 x Schließerkontakt, potentialfrei, 230V~, 2(1)A Abmessungen (BxHxT) 54 x 200 x 73,5mm Allseitig mit mindestens 54mm Abstand zu anderen Geräten, Kontaktlos auf 3 Sammelschienen mit Rasthebel: Befestigung - Sammelschienenbreite: 20mm - Sammelschienenabstand: 60mm Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 310g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.2 Zubehör NT24 Netzteil für 230V~/24V=

TRH-XP BUSFÄHIGER TAUPUNKTREGLER MIT INTEGRIERTEM TEMPERATURFÜHLER UND FEUCHTESENSOR 3 15 Taupunktgeführter Leistungssteller zum Betrieb von Scheiben- und Handlaufheizungen Raumtemperatur- und Feuchtefühlersignale über CAN-Bus Steuerung der Heizungen über Busschaltmodul BSM001 und ECA970 Enthalpieschiebemodul für Verbundregler DCC-XP ab Version 5 und DSC-XP Anschluss mehrerer Heizungen je Kanal Gleichmäßige Verteilung der Strombelastungen Vermeidung von Stromspitzen beim Einschalten Für alle gängigen Kühlmöbel 8 verschiedene Regelkennlinien je Kanal Einstellbare Mindesteinschaltdauer je Kanal Gute Temperaturkonstanz durch 72 Schaltungen je Stunde CAN-Bus-Adresse über Drehschalter einstellbar Speichern von umfangreichen Verbrauchswerten zur statistischen Auswertung Grafische Darstellung des Leistungsgangs in Frigodata XP Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 15V= bis 24V= Leistungsaufnahme Ca. 300mW Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Interner Temperatur- und Feuchtesensor, Sensoren Messbereich: -40 60 C, +/- 0,3% 0 100%, rh +/-2 % Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Interne Uhrzeit Erfassung der Systemuhrzeit vom Gateway (nur bei Anwendung im Bus-System), ohne Gangreserve bei Netzausfall. Abmessungen (BxHxT) 85 x 85 x 20mm, DIN 43880 Befestigung Wandbefestigung mit 2 Schrauben Umgebungstemperatur Betrieb: -20...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 100g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.70 BSM001 NT24 Dezentrales Schaltmodul Netzteil für 230V~/24V= Zubehör

TPA-XP MODUL ZUR ÜBERWACHUNG VON AUßENVERFLÜSSIGERN 3 16 Unabhängige Überwachung von 2 Verflüssigern Vorort-Alarmierung über Alarmrelais Alarmierung während der Tageszeit zwischen 8:00 und 17:00 Uhr Nachalarmierung von Fehlern, die zwischen 17:00 und 8:00 Uhr auftreten CAN-Bus-Adresse über Drehschalter einstellbar Großer Datenspeicher für Historie Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Temperaturfühler TRK277, T2015, T3000 1 x rote LED, bei Alarm Verflüssiger 1: Dauerlicht Anzeigen 1 x rote LED, bei Alarm Verflüssiger 2: Dauerlicht 1 x rote LED, Bus-Kommunikation Daten senden: Schnelles Blinken 1 x rote LED, Bus-Kommunikation Daten empfangen: Schnelles Blinken Analoger Eingang 1 x Anschluss Außentemperaturfühler Digitaler Eingang Für potentialfreien Schließerkontakt, zum Deaktivieren der Überwachung Ausgangsrelais 1 x Alarm, Wechslerkontakt, 230V~, 2(1)A 1 x Alarm, Wechslerkontakt, 230V~, 2(1)A Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Überwachung des angeschlossenen Fühlers, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Abmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C IP-Schutzart IP20 Gewicht Ca. 300g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.6.2

SVD001/101 STEUERMODUL FÜR VENTILE MIT BIPOLAREM SCHRITTMOTORANTRIEB 3 17 Anschluss vordefinierter Ventiltypen Steuerung von 1 Ventil 0-10V-Eingang zur Steuerung der Ventilstellung (galvanisch getrennt) Ventiltypauswahl über 2 Drehschalter Status-Anzeige über LED Sichere Ventilstellung (offen oder geschlossen) per Schalter konfigurierbar Zweiter 24V= Versorgungseingang ( Backup Klemme 51) mit Schaltfunktion: Ventil wird in sichere Ventilstellung gefahren unabhängig vom Stellsignal (SVD001 und SVD101) Optional mit integriertem Notschließmodul mit eigener Energieversorgung; bei Versorgungsausfall wird das Ventil in die sichere Ventilstellung gefahren (SVD101) Versorgungsspannung 24V=, +/-20%, max. 1A Anzeigen 1 x Status-LED (rot, gelb, grün) Analoger Eingang 0...10V= (galvanisch getrennt) Digitale Eingänge Backup-Versorgung mit Schaltfunktionalität Notschließen und öffnen bei Anliegen von 24V=, +/-20%, max. 1A Ausgang Schrittmotor Bipolare Schrittmotoren gemäß Ventiltabelle (max. 0,8A) Gehäuseabmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 100g (SVD001), ca. 150g (SVD101) CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.4.0

PR1-LT PROZESSSTEUERUNG LASTTEIL 3 18 Lastteil zur flexiblen Integration in Anlagenkonzepte (nur in Verbindung mit PR1-BT) Frei konfigurierbare Temperaturprofile für Prozessverfahren Regelung der Raumfeuchte Ansteuerung von 2 Verdichtern möglich Großer Historienspeicher für Prozessgrößen Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -20%, ca. 8VA Vorsicherung Max. 6A Schutzart IP20 Feuchtesensor 4 20mA = 0 100%rF Temperaturfühler TRK277, TRK277/ESF Digitale Eingänge 9 x Eingang für potentialfreien Kontakt Ausgangsrelais 10 x Schließerkontakt, 230V~, 4(2)A 1 x Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer, Datenspeicher Überwachungssystem Überwachung der angeschlossenen Fühler, Selbstüberwachung von Datenspeicher und Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, galvanisch getrennt Kommunikation Bedienteil RS485-Schnittstelle, galvanisch getrennt Abmessungen (BxHxT) 216 x 128 x 50mm Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0 +55 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 800g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.81

PR1-BT PROZESSSTEUERUNG BEDIENTEIL 3 19 Bedienteil zur flexiblen Integration in Anlagenkonzepte (nur in Verbindung mit PR1-LT) Interaktive Benutzerführung mit Hilfefunktion und dynamischer Tastenbeschriftung Hochwertiges Bedienteil aus Edelstahl Versorgungsspannung 230V~, +10% / -20%, ca. 4VA Vorsicherung Max. 6A Schutzart IP20 Kommunikation Lastteil RS485-Schnittstelle, Patchkabel max. 5m Abmessungen (BxHxT) 156 x 528,5 x 38mm Befestigung Wandmontage Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+45 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 1900g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.70 Verbindungskabel RJ45/RJ45, CAT5, blau, 2m Lieferumfang

3 20

MULTICENTER V2 ZENTRALES ANZEIGE- UND WARNTABLEAU MIT AUFPUTZRAHMEN ZMAR 4 1 Signalisierung des Anlagenzustandes durch Signalton, Klartextanzeige und Farbwechsel des Displays Störungsliste mit aktuellen Störungen Klartextmeldungen von Kühlstellen, von 5 digitalen Eingangsmodulen DIN-XP und der Gebäudetechnik Ereignisliste mit Störungshistorie 4 Meldelinien mit Zuordnung von Relais, Priorität und Gruppe Auswählbare Relaisfunktion: Dauersignal, Wischimpuls, Neuwertmeldung 6 einstellbare und frei benennbare Service-Intervallanzeigen wie z. B. für Anlagenwartung, Heizung, Reinigung Aktuelle Temperaturliste für 120 Temperaturen möglich (Frigolink, Frigoentry, W-LINKpro, Gebäudetechnik) Temperaturaufzeichnung nach HACCP für 40 Temperaturpositionen mit jeweils 8 Temperaturen pro Tag (400 Tage) Übersicht aller Kommunikationsteilnehmer 5 frei definierbare Funktionstasten mit auswählbarer Relaisfunktion für interne Relais oder mit Busschaltmodul BSM001 Individuelle Kennzeichnung der Funktionstasten durch einschiebbaren Papierstreifen Zentraluhrfunktion mit automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung wählbar Standardanzeige mit individueller Grafik personalisierbar, wie z. B. einem Firmenlogo Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 6VA 4 x rot/grüne LEDs, bei Störung rot Anzeigen 2 x grüne LEDs, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) 1 x Grafikdisplay Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Ausgangsrelais 4 x Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A, 400V~ zwischen verschiedenen Anschlussklemmen sind nicht zulässig. Anschlussquerschnitt 2,5mm² Schutzart Klemmen IP20 nach DIN 40050, 43880 Gehäuseabmessungen (BxHxT) 270 x 200 x 48mm Befestigung Wandmontage mit oder ohne ZMAR Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 950g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.60 ZMAR Lieferumfang BSM001 DIN-XP Dezentrales Schaltmodul für CAN-Bus Eingangsmodul mit 16 Betriebs- oder Störeingängen Zubehör

AMS001-3 TEMPERATURANZEIGE- UND WARNTABLEAU 4 2 Zentrales Anzeigetableau der Temperaturen von Kühlstellen mit Wurm-Regelung und AHT-Truhen Einfache Kontrolle aller Temperaturen Akustischer Alarm mit Quittierungstaste Digitaler Eingang für externe Alarme Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Ausgangsrelais 1 x Relais 230V~, 4(2)A, potentialfreier Wechsler, Sammelalarm mit Neuwertmeldung Eingänge 1 x 230V~, Tag-/Nacht-Signal (Lichtkontakt), 1 x 230V~, externer Alarm Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Gehäuse Kunststoff-Wandgehäuse Abmessungen (BxHxT) 160 x 240 x 60mm Umgebungstemperatur Betrieb: 0...50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 1200g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 3.0

WTB940 / WTB940-AKKU WARNTABLEAU ZUR ZENTRALEN ÜBERWACHUNG VON 3 ALARMMELDUNGEN OHNE CAN-BUS 4 3 3 Alarmmeldungen (Warnung, 1.Störung, 2.Störung) Quittierbarer akustischer Alarm und LED je Alarmmeldung Je Alarmmeldung potentialfreie Kontakte zur Weitermeldung z. B. auf Telefonwählgeräte Galvanisch getrennte 230V~ Eingänge im Ruhestromprinzip WTB940 Wie WTB940, jedoch mit eingebautem Akkumulator (steckbar 9V) für akustischen Alarm bei Netzausfall WTB940-AKKU Versorgungsspannung Störmeldeeingänge Ausgänge Anzeigeleuchten Taster Hupe Akkumulator Frontplatte Abmessungen Elektrischer Anschluss Befestigung Zulässiger Temperaturbereich Gewicht CE-Konformität WTB940-Akku, Warntableau 230V~, +10% / -15%, ca. 4VA 3 x 230V~ über Optokoppler galvanisch getrennt Achtung: Die Eingänge müssen mit dem gleichen Phasenleiter beschaltet sein. 400V~ zwischen den Eingangsklemmen sind nicht zulässig. 5 x Relais 230V~, 4A, 1000VA Je Alarmmeldung als potentialfreie Wechsler 1 x Betrieb, grün 1 x Warnung, rot 1 x 1.Störung, rot 1 x 2.Störung, rot LED-Test und Quittierung Akustischer Alarm Nur bei Ausführung WTB940-AKKU, akustischer Alarm bei Netzausfall Aluminium (BxHxT) 188 x 162 x 103mm 2,5mm², max. 4A Wandgehäuse, 3 Schrauben 4mm 0...+50 C Ca. 800g - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Bestelloption

4 4

ÜBERSICHT DATENFERNÜBERTRAGUNG Bauform Material Aluminium/ Stahlblech Montage Einbau in 19 Schränken nach DIN 41494 SC48D Zubehör Parameter am Gerät einstellbar Netzspannungsanschluss Multigate CMD300 GTW-XP GTW-LAN GTW-LANplus Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Aufschnappen auf 35mm Normschiene nach DIN EN 60715 TH35 Aufschnappen auf 35mm Normschiene nach DIN EN 60715 TH35 Aufschnappen auf 35mm Normschiene nach DIN EN 60715 TH35 Einbaurahmen für - Einbaurahmen für - - Türmontage Türmontage - - Ja - - Kaltgerätekabel (Lieferumfang) Schraubklemmen für Kabel mit Aderendhülsen Schraubklemmen für Kabel mit Aderendhülsen Schraubklemmen für Kabel mit Aderendhülsen Aufschnappen auf 35mm Normschiene nach DIN EN 60715 TH35 Schraubklemmen für Kabel mit Aderendhülsen Systemerweiterung Anschließbare 16 16 2 2 2 FIO001B / FIO-PAT Varianten Analog-Modem, integriert -A -A - - - Analog-Modem, extern Standard Standard MOD-A-XP - - ISDN-Modem, integriert -I -I - - - ISDN-Modem, extern Standard Standard MOD-I-XP - - Hybrid-Modem, extern Standard Standard - - - GSM-Modem, extern Standard Standard MOD-GSM mit - - SSC-GSM Ethernet (TCP/IP) Standard Standard - Standard Standard SMS-Funktion Standard Standard MOD-A-XP - - SMS-Notmeldung - - - - - 1.CAN-Bus für 120 Standard Standard Standard Standard Standard Teilnehmer 2.CAN-Bus für weitere Standard Standard - - - 120 Teilnehmer Direktzugang RS232/USB RS232/USB -/- -/- -/- Regelgeräte, Gewerke und Passwörter Erkannte Regelgeräte Alle Alle Alle, max. 4 Frigolink Hauptmodule Alle, max. 4 Frigolink Hauptmodule Alle, max. 4 Frigolink Hauptmodule Gewerketrennung 3 Gewerke 3 Gewerke - - - Getrennte Passwörter je Ja Ja - - - Gewerk Servicebetrieb Ja Ja Ja Ja Ja Teilnehmer und Zugang Max. Teilnehmer via 1 1 1 - - Modembetrieb Max. Teilnehmer via 1 1 - - - Direktzugang Max. Teilnehmeranzahl 5 5-1 1 via Ethernet Gleichzeitige Teilnehmer Ja Ja - - - möglich Alarme und Weiterleitung Alarmrelais, 2x, konfigurierbar 2x, konfigurierbar 1x 1x 1x Wechslerkontakt Alarmziele 5 (je Gewerk) 5 (je Gewerk) 2 (1 je SMS) 2 2 Email-Absetzung bei Ethernet Ethernet - - - Alarm Alternative Alarmziele Ja Ja - - - Eingänge 230V~ Eingang für Ja Ja Ja Ja Ja Tag-/Nacht-Signal 230V~ Eingang Wirksinn - - Ja, für - - Störeingänge FIO001B/FIO-PAT Sonstiges Aktive Gutmeldung Konfigurierbar Konfigurierbar - - - Modemüberwachung mit Ja, abschaltbar Ja, abschaltbar Ja - - Neuaktivierung Temperaturdokumenta- 99 W-LINKpro - - - - tion nach HACCP Standard Funksensoren Plotaufzeichnung der Ja Ja Ja Ja Ja FIO001B I/O oder FIO-PAT Verbrauchserfassung - - - - 3 unabhängige Messkanäle Temperaturaufzeichnung - - - - 4 Temperaturfühler 5 1

MULTIGATE MULTI-KOMMUNIKATIONS-GATEWAY MIT 2 CAN-BUS-SCHNITTSTELLEN 5 2 Datenschnittstelle zu Anlagen mit Wurm-Regelung Verbindung über LAN oder optional über analoges und digitales Modem Gleichzeitiger Zugriff mehrerer Nutzer über verschiedene Wege Komfortable Visualisierung und Bedienung mit Frigodata XP 2 getrennte CAN-Busse mit je 120 Adressen und 3 Gewerken SCADA-Schnittstelle über TCP, Modbus/TCP und Bacnet/IP Direkter Anschluss eines PCs mit Frigodata XP Unterschiedliche Alarmziele und Störabsetzungswege je Gewerk Gewerkedifferenzierte Zugangsverwaltung Webinterface zur Statusanzeige und Temperaturdokumentation nach HACCP Speicherung von Plot- und Dokuplotdaten bis zu 2 Jahre Verarbeitung von Wetterprognosedaten mit dem Managementmodul MLB (optional) Speicherung von Temperaturdaten nach HACCP-Standard mit W-LINKpro (optional) Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Bestelloptionen Lieferumfang Zubehör Versorgungsspannung Eingänge Ausgangsrelais Kommunikation Anschlussmöglichkeit Anzeigen Tasten Gehäuse Abmessungen Umgebungstemperatur Gewicht CE-Konformität 230V~, +10% / -15%, 50Hz, ca. 12VA 1 x 230V~ Tag-/Nacht-Signal (Lichtkontakt) 2 x Alarmrelais, Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A, konfigurierbar für Sammelalarm und DFÜ (ALARM 1, ALARM 2) RS232-Schnittstelle für externes Modem (EXT. MODEM) Ethernet-Schnittstelle für Netzwerkanschluss 10/100 Base-T mit RJ45-Buchse RS232-Schnittstelle für Frigodata XP (Direkt-Schnittstelle) USB-B-Schnittstelle für Frigodata XP Telefonnetz-Anschluss für internes Analog- oder ISDN-Modem (optional) 2 CAN-Bus-Schnittstellen, 3-Leiter, geschirmt, galvanisch getrennt, Push-In-Klemmen 2,5mm² Spannungsversorgung zum Anschluss eines externen Modems (EXT. MODEM) oder UMTS Routers, 230V~, 1A 1 x grüne LED POWER, 1 x weiße LED COM 2 x blaue LED CAN 1, CAN 2 1 x rote LED ALARM, 1 x gelbe LED RUN 3 x gelbe LED INT/EXT, Analog, ISDN 2 x grüne LED TXD, RXD, 3 x gelbe LED DCD, DSR, DTR SERVICE (Alarmunterdrückung) RESET (Gerätereset) INIT CAN (Geräte-Neuerkennung) 19-Zoll Aluminiumgehäuse mit 1 HE nach DIN 41494 IP20 (in Einbaulage) (BxHxT) 482,6 x 43,6 x 105,5mm Betrieb: 0 C 50 C, Lagerung: -25 C +70 C Ca. 1100g - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 3.8.0 MULTIGATE-A MULTIGATE-I MULTIGATE MULTIGATE-A MULTIGATE-I FIO001B/FIO-PAT TER-Multigate ZCB MLB Multigate mit internem analogen Modem Multigate mit internem ISDN-Modem Anschlusskabel USB-A/USB-B, 3m; Anschlusskabel RJ45/RJ45, CAT5, blau, 2m Stromanschlusskabel, Schuko, 1,8m Anschlusskabel USB-A/USB-B, 3m; Anschlusskabel RJ45/RJ45, CAT5, blau, 2m Modemkabel TAE6N/RJ12, 3m; Stromanschlusskabel, Schuko, 1,8m Anschlusskabel USB-A/USB-B, 3m; Anschlusskabel RJ45/RJ45, CAT5, blau, 2m ISDN-RJ12/RJ45, 3m; Stromanschlusskabel, Schuko, 1,8m Universelles Ein-/Ausgabemodul Rahmen zur Türmontage eines Multigates in z. B. Schaltschranktüren Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Managementmodul zur Verarbeitung von Wetterprognosedaten

MLB MANAGEMENTMODUL ZUR VERARBEITUNG VON WETTERPROGNOSEDATEN Verarbeitung von Wetterprognosedaten für kälte- und gebäudetechnische Anwendungen Zyklische Aktualisierung der Wetterprognosedaten über Multigate 8 digitale und 4 analoge 0 10V-Ausgänge CAN-Bus-Anschluss über Patchkabel Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, 10VA Ausgangsrelais 6 x Schließerkontakt, 230V~, 4(2)A 2 x Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Analoge Ausgänge 4 x 0...10V, Lastwiderstand: mind. 1kΩ (entspricht: 10mA bei 10V) Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, geschirmt, galvanisch getrennt, Schraubklemmen und RJ45-Buchse, schaltbarer Abschlusswiderstand Anzeigen 2 x LED, CAN-Bus-Datenverkehr (CAN Tx, CAN Rx) Abmessungen (BxHxT) 160 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 610g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.3.0 5 3

CMD300 MULTI-KOMMUNIKATIONS-GATEWAY 5 4 Datenschnittstelle zu Anlagen mit Wurm-Regelung Unterteilung der Datenkommunikation und Alarme durch Gruppenbildung der angeschlossenen Geräte in 3 Gewerke Automatische Weiterleitung von Alarmen zu 5 verschiedenen Telefon-Zielen je Gewerk Ständige Modemüberwachung mit Neuaktivierung nach Netzstörungen Service-Taste zur zeitweisen Unterdrückung der Störungsmeldung bei Arbeiten an der Anlage Anschlussmöglichkeit von insgesamt 240 Regelgeräten mit XP-Protokoll an 2 CAN-Bussen Echtzeituhr und Synchronisierung der Tag-/Nacht-Funktion für das Gesamtsystem Handling von 16 universellen Ein-/Ausgabemodulen FIO001B oder FIO-PAT für zusätzliche Stör-/Betriebseingänge 230V~ und nach Prioritäten getrennte Alarmrelais Sammelalarmrelais zur konventionellen Weitermeldung im Gebäude Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (2 x CAN-Bus) und Frigodata XP Integrierte LAN-Schnittstelle für 5 Teilnehmer gleichzeitig Großer Datenspeicher für komprimierte Betriebsdaten der angeschlossenen Geräte Ersetzt das CMD200 Bestelloptionen Bestellbeispiele CMD300A, CMD300I Lieferumfang Zubehör Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 9VA Eingang 1 x 230V~, Tag-/Nacht-Signal (Lichtkontakt) Ausgangsrelais 2 x Sammelalarm, Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, galvanisch getrennt (2 x) PC-Schnittstelle 1 x RS232 / USB / LAN-Anschluss Gehäuse Kunststoff Abmessungen (BxHxT) 275 x 128 x 50mm Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 (DIN-Profilschiene) Umgebungstemperatur Betrieb: 0 C 50 C, Lagerung: -25 C +70 C Gewicht Ca. 640g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.3.0 I A CMD300-A CMD300-I CMD300 FIO001B/FIO-PAT Gateway mit internem ISDN-Modem Gateway mit internem analogen Modem Anschlusskabel USB-A/USB-B, 3m; Modemkabel TAE6N/RJ12, 3m; Verbindungskabel SUB-D/SUB-D zwischen Gateway und PC, 2m Anschlusskabel USB-A/USB-B, 3m; Anschlusskabel ISDN-RJ12/RJ45, 3m; Verbindungskabel SUB-D/SUB-D zwischen Gateway und PC, 2m Anschlusskabel USB-A/USB-B, 3m; Verbindungskabel SUB-D/SUB-D zwischen Gateway und PC, 2m Universelles Ein-/Ausgabemodul

MOD-GSM EXTERNES GSM-MODEM Anschluss an das Multigate, CMD300 oder GTW-XP mit SSC-GSM Mit Multigate 5 5 Mit CMD300 Mit GTW-XP und SSC-GSM Lieferumfang Mit Netzteil und Antenne mit Anschlussleitung (nicht enthalten ist der nötige Kartenvertrag mit einem Datendienst (M2M) mit min. 9600 Baud)

VPN-FUNK-001 VPN-ROUTER FÜR FUNK-VERBINDUNG Abbildung ähnlich Plug&Play-Lösung zum Aufbau des VPN-Tunnels, vorkonfiguriert durch Wurm (ausgenommen SIM-Konfiguration) Höchste Sicherheit durch verschlüsselten VPN-Tunnel Alarmrouting über das Wurm ComCenter sowie Nutzung des Wurm SMTP-Servers zur Störabsetzung via E-Mail 5 6 Stromversorgung 10V bis 30V DC Leistungsaufnahme Max. 5,5W Temperaturbereich -30 C bis 70 C Schnittstellen 1x Ethernet (10/100 Mbit/s) 1x USB 2.0 Typ A 1x On-board I/O (1x DI, 1x DO) 2x Optionale Erweiterungsports 1x SIM-Kartenhalter 1x optionaler SIM-Kartenhalter SIM-Kartentyp Mini-SIM On-Board I/O - Pin-Belegung DO/GND/DI - Ausgang (DO) 120mA / max. 30V - Eingang (DI) 10-30V DC Gehäuse Kunststoff Abmessung 50 x 84 x 117mm Gewicht 207g Befestigung DIN-Hutschiene 35mm Antennenanschluss 2x SMA 50 Ohm (Buchse) Frequenzbänder -GSM/GPRS/EDGE -UMTS Download / Upload UMTS Erfüllte Standards 850/900/1800/1900MHz 850/900/1900/2100MHz Max. 14,4 Mbit/s / max. 5,7 Mbit/s CE, E8 EN 61000-4-3, EN 61000-4-8 EN 55022, E8 10R-04 7054 Lieferumfang Netzteil mit Eurostecker Patchkabel, 1,5m Halterung für Hutschiene Magnetfußantenne mit Anschlusskabel, 2,5m Zweite Antenne ohne Kabel für direkten Anschluss

VPN-DSL-001 VPN-ROUTER FÜR DSL-VERBINDUNG / NETZWERKANBINDUNG Plug&Play-Lösung zum Aufbau des VPN-Tunnels, vorkonfiguriert durch Wurm Höchste Sicherheit durch verschlüsselten VPN-Tunnel Alarmrouting über das Wurm ComCenter sowie Nutzung des Wurm SMTP-Servers zur Störabsetzung via E-Mail Abbildung ähnlich Netzteil mit Eurostecker Patchkabel, 1,5m Halterung für Hutschiene Stromversorgung 10V bis 30V DC Leistungsaufnahme Max. 5,5W Temperaturbereich -30 C bis 60 C Schnittstellen 2x Ethernet (10/100 Mbit/s) 1x WiFi/WLAN optional On-Board I/O - Pin-Belegung DO/GND/DI - Ausgang (DO) 120mA / max. 30V - Eingang (DI) 10-30V DC Gehäuse Kunststoff Abmessung 50 x 84 x 117mm Gewicht 198g Befestigung DIN-Hutschiene 35mm Erfüllte Standards CE EN 61000-4-3 EN 61000-4-8 EN 55022 Lieferumfang 5 7

MOD-LAN-XP LAN-MODEM ZUR DATENFERNÜBERTRAGUNG FÜR SYSTEME MIT FRIGODATA XP 5 8 Nur in Verbindung mit GTW-XP TCP/IP-Schnittstelle Parametrierbar über Frigodata XP Feste IP-Adresse einstellbar Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 6VA Systemschnittstelle Flachbandkabel zum Anschluss an GTW-XP (ab Version V4.x) Netzwerkanschluss RJ45-Buchse, 10 MBit Gehäuse Kunststoff Abmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 1999/5/EG (R- & TTE-Richtlinie) Lieferumfang Anschlusskabel RJ45/RJ45, CAT5, blau, 2m

W-BM-33K6/ISDN EXTERNES ISDN-KOMBI-MODEM ISDN-Kombi-Modem für analogen und digitalen Betrieb Mit Netzteil Lieferumfang 5 9 PCM-USB Schaltmodul für PC-Modems (Deutsche Ausführung) Zubehör

GTW-XP GATEWAY ZUR DATENFERNÜBERTRAGUNG 5 10 Gateway zur Datenfernübertragung in Verbindung mit MOD-A-XP, MOD-I-XP, MOD-LAN-XP und SSC-GSM Echtzeituhr und Synchronisierung der Tag-/Nacht-Funktion für das Gesamtsystem Automatische Störungsweiterleitung von Alarmen auf 2 verschiedene Telefonziele Alternative Alarmmeldung per SMS auf Mobiltelefone Permanente Modemüberwachung Handling von 2 Ein-/Ausgabemodulen FIO001B oder FIO-PAT für zusätzliche Stör-/Betriebseingänge sowie Relais zur Bereitstellung von 4 Alarmprioritäten Relais für Sammelalarm des Gesamtsystems Großer Datenspeicher für Signalhistorie Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 6VA Eingänge 1 x 230V~, Tag-/Nacht-Signal (Lichtkontakt) 1 x 230V~, Wirksinn Störungseingänge externe FIO001B/FIO-PAT Ausgangsrelais Sammelalarm 1 x Relais 230V~, potentialfreier Wechsler, 230V~ 4(2)A Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Service-Buchse CAN-Bus-Schnittstelle, 3,5mm Klinkenbuchse Systemschnittstelle Buchse für Flachbandkabel zum Anschluss von MOD-A-XP, MOD-I-XP, MOD-LAN-XP oder SSC-GSM Gehäuse Kunststoff Abmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 450g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 4.3.2 Zubehör FIO001B/FIO-PAT MOD-A-XP* MOD-I-XP* MOD-LAN-XP SSC-GSM Universelles Ein-/Ausgabemodul Analoges Modem zur Datenfernübertragung mit GTW-XP und Frigodata XP ISDN-Modem zur Datenfernübertragung mit GTW-XP und Frigodata XP LAN-Modem zur Datenfernübertragung für Systeme mit Frigodata XP Schnittstellenmodul zum Anschluss des externen GSM-Modems MOD-GSM an GTW-XP *Nicht für Neuanlagen empfohlen.

GTW-LAN LAN-GATEWAY ZUR DATENFERNÜBERTRAGUNG Datenschnittstelle zu Anlagen mit Wurm-Regelung Erkennung von 4 Frigolink Hauptmodulen Echtzeituhr und Synchronisierung der Tag-/Nacht-Funktion für das Gesamtsystem Störungsweiterleitung von Alarmen zu 2 verschiedenen Zielen Handling von 2 Ein-/Ausgabemodulen FIO001B oder FIO-PAT für zusätzliche Stör-/Betriebseingänge sowie Relais zur Bereitstellung von 4 Alarmprioritäten 2 Relais für Sammelalarm des Gesamtsystems (Prio 1 und Prio 2) oder für alternative Funktionen prioritätsloser Sammelalarme und Router-Reset Datenspeicher für Signalhistorie 8 LEDs zur Statusanzeige Zeitweises Unterdrücken der Störungsmeldung bei Arbeiten an der Anlage über Taste Service Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP 5 11 Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 6VA Eingänge 1 x 230V~, Tag-/Nacht-Signal (Lichtkontakt) 1 x 230V~, Service-Betrieb Ausgangsrelais Sammelalarm 2 x Relais, Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt (RJ45-Buchse bzw. Klemmen 1-5) Service-Buchse CAN-Bus-Schnittstelle, 3,5mm Klinkenbuchse Netzwerkschnittstelle Ethernet-Anschluss (10 Mbit/s, RJ45-Buchse) Gehäuse Kunststoff Abmessungen (BxHxT) 160 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 600g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 2.00 Erdungskabel, 1,5mm², 0,2m und Erdungsklemme Anschlusskabel RJ45/RJ45, CAT5, blau, 2m Lieferumfang FIO001B, FIO-PAT Universelles Ein-/Ausgabemodul Zubehör

GTW-LANplus LAN-GATEWAY ZUR DATENFERNÜBERTRAGUNG 5 12 Datenschnittstelle zu Anlagen mit Wurm-Regelung Echtzeituhr und Synchronisierung der Tag-/Nacht-Funktion für das Gesamtsystem Störungsweiterleitung von Alarmen zu 2 verschiedenen Zielen Handling von 2 Ein-/Ausgabemodulen FIO001B oder FIO-PAT für zusätzliche Stör-/Betriebseingänge sowie Relais zur Bereitstellung von 4 Alarmprioritäten 2 Multifunktionsausgänge für Sammelalarme bzw. für alternative Funktionen Datenspeicher für Signalhistorie und Verbrauchserfassung Zeitweises Unterdrücken der Störungsmeldung bei Arbeiten an der Anlage über Taste Service 3-fach Impulszähler zur Verbrauchserfassung von elektrischer Energie, Wasser und Gas mit marktüblichen Impulsgebern Synchronisation mit dem Viertelstundensignal des Energie-Versorgungsunternehmens (EVU) Tarifrichtige Verbrauchserfassung für Hoch- und Niedertarif Anschluss von 4 Temperatursensoren vom Typ TRK277 oder DGF, je Messstelle individuell wählbar 8 LEDs zur Statusanzeige Direkter Anschluss eines CAN-USB an der Service-Buchse Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 12VA Temperatursensoren 4 x vom Typ TRK277, T3000, DGF, K243 Eingänge 1 x 230V~, Tag-/Nacht-Signal (Lichtkontakt) 1 x 230V~, Common Alarm 3 x potentialfreier Zähleingang zur Leistungserfassung 1 x potentialfrei für Synchronisation der Messperiode 1 x potentialfrei für Tarifumschaltung Ausgangsrelais Sammelalarm 2 x Relais, Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt (RJ45-Buchse bzw. Klemmen 1-5) Service-Buchse CAN-Bus-Schnittstelle, 3,5mm Klinkenbuchse Netzwerkschnittstelle Ethernet-Anschluss (10 Mbit/s, RJ45-Buchse) Gehäuse Kunststoff Abmessungen (BxHxT) 160 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 680g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.00 Lieferumfang Erdungskabel, 1,5mm², 0,2m und Erdungsklemme Anschlusskabel RJ45/RJ45, CAT5, blau, 2m

SSC-GSM SCHNITTSTELLENMODUL ZUM ANSCHLUSS DES EXTERNEN GSM-MODEMS MOD-GSM AN GTW-XP Nur in Verbindung mit GTW-XP Zum Anschluss von Funkmodulen Die Speisung des Funkmoduls erfolgt über SSC-GSM Versorgungsspannung Speisung erfolgt über GTW-XP Ausgangsrelais Schaltkontakt 1 x Relais 230V~, 4(2)A Systemschnittstelle Flachbandkabel zum Anschluss an GTW-XP RS232-Schnittstelle 9-polige SUB-D-Buchse Gehäuse Kunststoff Abmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...50 C, Lagerung: -25 70 C Gewicht Ca. 100g CE-Konformität In Verbindung mit GTW-XP 5 13

C2C CAN-PC-CONVERTER ZUM ANSCHLUSS VON COMPUTERN MIT RS232-SCHNITTSTELLE AN DEN CAN-BUS Converter zum Anschluss von Computern mit RS232 an den CAN-Bus Kunststoffgehäuse zur Wandmontage Ideal zur PC-Anbindung bei Temperaturdokumentation vor Ort Interne Echtzeituhr und Eingang für Tag-/Nacht-Signal zur Synchronisierung im Bussystem Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP 5 14 Zusätzliche Funktionen in Verbindung mit CAN-Bus-fähigen steckerfertigen Truhen (geeignete Fabrikate/Typen auf Anfrage) Relais für zentralen Sammelalarm der steckerfertigen Truhen Zentrale Lichtsteuerung für steckerfertige Truhen Überwachung der Truhen auf Ausfall des Bussystems Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA Alarmrelais für steckerfertige Truhen (Fabrikate/Typen auf Anfrage) 1 x Sammelalarm, Relais 230V~, 4(2)A, potentialfreier Wechsler Eingänge 1 x 230V~, Tag-/Nacht-Signal (Lichtkontakt) Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Gehäuse Kunststoff-Wandgehäuse Abmessungen (BxHxT) 160 x 240 x 60mm Zulässiger Temperaturbereich Betrieb: 0...50 C Gewicht Ca. 1200g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.5 Lieferumfang Anschlusskabel SUB-D/SUB-D gedreht, 2,0m Zubehör DOC-XP Mess- und Überwachungsmodul für 4 Temperaturen

C2C-Modbus KOPPELMODUL ZUR AUFSCHALTUNG VON MODBUS-SLAVE-GERÄTEN Frei konfigurierbares Koppelmodul zur Einbindung von Modbus-Slave-Geräten Überwachung der einzelnen Datenpunkte in gewählten Grenzen und Alarmierung Überwachung der Modbus-Kommunikation zur Fehlerdiagnose Überwachung der angeschlossenen Geräte Aufzeichnung frei wählbarer Datenpunkte, max. 200 5 15 Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 3VA Alarmrelais Wechslerkontakt, 230V~ 4(2)A Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit schaltbarer Terminierung (galvanisch getrennt) Kommunikation-Modbus 3-Leiter Modbus-Schnittstelle mit vollständiger Terminierung (galvanisch getrennt) Gehäuse Kunststoff Abmessungen (BxHxT) 90 x 127 x 50mm Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25 C...+70 C Gewicht Ca. 350g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.7.0

CAN-USB MOBILER CAN-PC-CONVERTER 3,5mm Klinke RJ12-Stecker USB-A-Stecker Transporttasche Mobiler CAN-PC-Converter zur Verbindung von Anlagen mit Wurm-System und Frigodata XP Einfache Inbetriebnahme durch Plug & Play 5 16 Versorgungsspannung 5V=, gespeist über PC-USB-Anschluss PC-Schnittstelle 1 x USB-A Anschlusslängen PC-USB-A Stecker 0,2m, CAN-Bus 3m Gehäuse Kunststoff Abmessungen Tasche (BxHxT) 105 x 45 x 185mm Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25 +70 C Gewicht Ca. 250g (mit Zubehör und Tasche) CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.70 Lieferumfang Verbindungskabel zum CAN-Bus mit 3,5mm Klinke zum Anschließen an die Service-Buchse Verbindungskabel zum CAN-Bus mit RJ12-Stecker Verbindungskabel zum CAN-Bus mit USB-A-Stecker Transporttasche

FRIGODATA XP PC-SOFTWARE FÜR DEN ANLAGENSERVICE PARAMETRIEREN, VISUALISIEREN, DOKUMENTIEREN, ALARMMANAGEMENT Windows-Softwarepaket zur Datenfernübertragung und Fernwirkung mit grafischer Bedienoberfläche. Die Software nutzt neueste, selbstbeschreibende Protokolltechniken und ist ausschließlich zur Kommunikation mit Frigodata XP-konformen Geräten aus den Gerätefamilien Frigolink, Frigoentry und Universal XP geeignet. Der zentrale Datenstamm ermöglicht den Anschluss beliebig vieler Frigodata-Stationen und ist Grundlage für eine flexible Systemgestaltung, Skalierbarkeit und Redundanz. Auszug aus dem Funktionsumfang: Abrufen und Parametrieren aller Regel- und Überwachungsmodule Abrufen und Ansehen von Messwerten der letzten Stunden oder Tage Automatische Datenabholung (frei konfigurierbar) HACCP-Temperaturübersicht mit automatischer Ausdruckfunktion Abtauübersicht aller Kühlstellen eines Marktes oder einer Anlage Übersicht Frigotakt+ Anzeige reglerübergreifender Werte als Spurzuordnung (frei zusammenstellbar) Hochauflösende Betrachtung von sich schnell ändernden Anlagenzuständen (Oszilloskopfunktion) Prozessvisualisierung mit Einbindung von Zeichnungen und Platzierung von Messwerten Getrennte Störlisten (Gesamtstörliste und Projektstörlisten) Weiterleitung von Störungen nach Empfang auf andere Frigodata-Stationen, Email, Faxgeräte oder GSM-Mobiltelefone Export- und Importfunktion zur Übertragung von Projekten, Einstellwerten, Prozessbildern und Messwerten auf andere Computer Verfügbar in 13 Sprachen Nutzerverwaltung zur gezielten Funktionsfreischaltung für unterschiedliche Benutzer Sollwertüberwachung Live-Visualisierung des Kälteprozesses im hlogp-diagramm 6 1 Ab Windows XP, SP3 Pentium IV mit 1.8GHz-Prozessor oder vergleichbar und 1GB-Arbeitsspeicher Kommunikationsschnittstelle (USB/TCP/Seriell) Systemvoraussetzungen

FRIGODATA ONLINE WEBPORTAL ZUR ANLAGENANALYSE UND DOKUMENTATION 6 2 Frigodata Online ist eine auf Internet-Browsertechnologie basierende Website, welche eine komfortable Onlineverwaltung Ihrer Anlagen in vielen Sprachen ermöglicht. Frigodata Online ist für alle Projekte mit Wurm-Regeltechnik und Datenfernübertragung nutzbar. System Plattformunabhängig Standortunabhängig Hohe Sicherheit durch https und Handy-Authentifizierung Automatischer Update-Service Datensicherung und Datenvorhaltung Funktionen Temperaturdokumentation nach HACCP mit Quittierungsmanagement Abrufen aller Regel- und Überwachungsmodule Parametrieren aller Regel- und Überwachungsmodule durch Direktverbindung in die Anlage (LIVE-Modus) Prozessvisualisierung mit Einbindung von Zeichnungen und Platzierung von Messwerten Zahlreiche Suchkriterien erleichtern die Projektverwaltung Sortierungsfunktion nach Tabellenspalten per Mausklick Datenexport ins Excel- und PDF-Format Datenaustausch von Server2Server Frigodoc Xpress: Übersichtliche Temperaturdokumentation mit aktuellen 10-Minuten-Daten für den Marktleiter Marktübergreifende Auswertungen/Anzeigen Frei konfigurierbare Zusammenstellungen (Projekte) Projektübergreifende Informationen Hochverdichtete Managementcharts: Störungshistorie und Statistik Temperaturkonformität (über alle Kühlstellen aller ausgewählten Projekte hinweg) Energievergleich (Absolut, Normiert, Tendenz, Koeffizient) Anlagenauslastung und COP-Übersicht Verbundübersichten T 0 /T C Systemvoraussetzungen Zugang zum Internet Webbrowser (Internet Explorer, Firefox, Safari ) Zugangsberechtigung

FRIGODOC XPRESS WEB-ANWENDUNG ZUR AUSWERTUNG UND VISUALISIERUNG VON TEMPERATUREN EINZELNER KÜHLSTELLEN Frigodoc Xpress ist eine Weblösung zur einfachen und sicheren Temperaturdokumentation. Sie ist ideal für Marktbetreiber und Servicefirmen, die jederzeit und von überall Zugriff auf aktuelle Temperatur-Istwerte und Temperaturqualitäten ihrer Kühlstellen benötigen. Übersichtlicher Ampel-Check für Kühlstellen-Temperaturen Kontrolle der repräsentativen Warentemperatur (erfüllt die HACCP-Richtlinie) Alarmberechnungen bilden die Mindesthaltbarkeit der Waren ab Temperaturen werden mit Grenzwerten abgeglichen Gutzustand und Abweichung sind sofort erkennbar Kurze Messintervalle sorgen für immer aktuelle Temperaturen Kein Wartungsaufwand für Filial-PCs und lokale Systeme 6 3 Vorteile für Marktbetreiber Aktuelle Temperturmesswerte ermöglichen die Temperaturregistrierung nach HACCP-Richtlinie Sichere Datenaufbewahrung und Manipulationssicherheit durch TÜV-zertifizierte, redundante Server und Backups Für jeden Kühlstellentyp kann eine spezifische Schablone für projektübergreifende Kontrollmerkmale angelegt werden Vorteile für Servicefirmen Ortsunabhängige Konfiguration und Wartung der Anwendung erspart Serviceeinsätze vor Ort Automatische Erkennung von Kühlstellen und Änderungen von Installationen beschleunigt und vereinfacht Arbeitsprozesse Abtau- und Abschaltzeiten werden berücksichtigt und Fehlalarme so verhindert Zugang zum Internet Webbrowser (Internet Explorer ab Version 9, Firefox, Safari ), Javascript und Cookies werden benötigt Zugangsberechtigung Systemvoraussetzungen

FRIGODATA MOBILE ANLAGENSERVICE MIT WEB-APPLIKATION Frigodata Mobile ist eine Web-Applikation, die den Zugriff auf jede Anlage mit Wurm-Regeltechnik und Datenfernübertragung ermöglicht. Unabhängig von Standort und PC-Plattform Keine Datenstammpflege nötig Einfache und übersichtliche Bedienung Sprachumschaltung Englisch 6 4 Auszug aus dem Funktionsumfang: Alle Wurm-Regler in der Reglerauswahl sichtbar Abrufen und Parametrieren aller Regel- und Überwachungsmodule durch Direktverbindung in die Anlage (LIVE-Modus) Geräteexplorer Sollwertzweige Aktuelle Alarme eines Projektes, alternativ Alarme aller Projekte HACCP-Tabelle Systemvoraussetzungen Smartphone Zugang zum Internet Zugangsberechtigung

Temperaturaufzeichnung SYSTEMÜBERSICHT W-LINKPRO SYSTEMÜBERSICHT TEMPERATURDOKUMENTATION 7 1

W-LINKpro FUNK-WARENTEMPERATURSENSOR W-LINKpro W-LINKpro-E W-LINKpro-E01 Warentemperatursensor W-LINKpro für den Einbau in Kühlmöbel Übertragung der Temperaturen mittels Funk Wartungsfreier Betrieb durch Solarzellen Bei Dunkelheit 4 Tage sendefähig Einfache Montage mittels Kabelbinder, Klebepad oder Montageplatte Warenähnliches Verhalten 7 2 Versorgungsspannung Abmessungen Befestigung Umgebungstemperatur Gewicht W-LINKpro Gewicht W-LINKpro-E Gewicht W-LINKpro-E01 CE-Konformität Gerätevariante W-LINKpro-E mit 1m Kabelfühler W-LINKpro-E01 mit 0,1m Kabelfühler Über Solarzellen, Mindestbeleuchtungsstärke 200 Lux (BxHxT) 47 x 69 x 28mm Kabelbinder, Klebepad oder Montageplatte Betrieb: -25...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Ca. 40g Ca. 60g Ca. 50g - 1999/5/EG (R- & TTE-Richtlinie) Zubehör W-LINKpro-M1 Montageplatte (BxHxT) 38 x 63 x 5mm

W-LINK-CAN EMPFANGSEINHEIT FÜR W-LINKPRO FUNK-WARENTEMPERATURSENSOREN Interne Dokumentation und Alarmierung für 8 Funksensoren Gehäuse für Wand- und Deckenmontage Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 3VA Sichtbar bei geöffnetem Gehäuse: Anzeigen 1 x LED, Betriebsanzeige 2 x LED, CAN-Bus-Datenverkehr 1 x LED, Funkempfang Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, galvanisch getrennt Gehäuseabmessungen (BxHxT) 120 x 80 x 60mm Befestigung Wand- oder Deckenmontage Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 350g Empfangsantenne Knickbar in den Positionswinkeln 0, 45 und 90 Technologie EnOcean, RCM Übertragungsfrequenz 868,3MHz Reichweite Ca. 30m Gebäude, ca. 300m Freifeld - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) CE-Konformität - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) - 1999/5/EG (R- & TTE-Richtlinie) Die allgemeine Zulassung für den Funkbetrieb gilt für alle EU-Länder und die Schweiz. Gültigkeit ab Version 1.70 7 3 W-LINK-ANT2 Externe Magnetfußantenne mit 2,5m Anschlussleitung W-LINKpro Funk-Warentemperatursensor W-LINKpro-E Funk-Warentemperatursensor mit 1m Kabelfühler W-LINKpro-E01 Funk-Warentemperatursensor mit 0,1m Kabelfühler W- LINK Repeater Repeater für W-LINKpro Funk-Warentemperatursensoren Zubehör

W-LINK REPEATER REPEATER FÜR W-LINKPRO FUNK-WARENTEMPERATURSENSOREN Verstärkung von Funk-Telegrammen der W-LINKpro Funksensoren 7 4 Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 3VA Sichtbar bei geöffnetem Gehäuse: Anzeigen 1 x LED, Programmierung Levelrepeating 1 x LED, Levelrepeating 1 1 x LED, Levelrepeating 2 Gehäuseabmessungen (BxHxT) 120 x 80 x 60mm Befestigung Wand- oder Deckenmontage Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 350g Empfangsantenne Knickbar in den Positionswinkeln 0, 45 und 90 Technologie EnOcean, TCM Übertragungsfrequenz 868,3MHz Reichweite Ca. 30m Gebäude, ca. 300m Freifeld CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) - 1999/5/EG (R- & TTE-Richtlinie) Die allgemeine Zulassung für den Funkbetrieb gilt für alle EU-Länder und die Schweiz. Zubehör W-LINK-ANT2 Externe Magnetfußantenne mit 2,5m Anschlussleitung

FRIGODOC JUNIOR 3 GERÄT ZUR TEMPERATURDOKUMENTATION GEMÄß TIEFKÜHLVERORDNUNG (EG) 37/2005 UND HACCP Temperaturdokumentation in Verbindung mit 3 Standard-Präzisions-Temperaturfühlern vom Typ TRK277 Kennzeichnung: EN12830, Wurm GmbH Co. KG, Frigodoc Junior 3, S, A 2 Zusätzlich 3 Digitaleingänge z. B. zur Überwachung von Kühlraumtüren Speicherung der Temperaturen und Ereignisse für 400 Tage Individuell konfigurierbare Temperaturalarme Sammelalarmausgang Integrierte Quarzuhr mit höchster Genauigkeit, 10 Jahre Gangreserve bei Stromausfall Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung Übersichtliches Klartext-Display Intuitive Benutzerführung mit 3 Tasten Jedes Gerät mit individueller Identifikationsnummer Zuschaltbarer Abschlusswiderstand Verbindung zum Wurm-System über Kommunikationsbus (CAN-Bus) und Frigodata XP Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 5VA, 50Hz, ± 3Hz Identifikation Geräteseriennummer Eingänge Temperaturfühler 3 x TRK277, S1-S3 Digitale Eingänge 3 x Eingänge, IN1-IN3 für potentialfreie Kontakte der Kühlraumtüren oder andere Alarmsignale Ausgangsrelais 1 x Sammelalarm, Wechslerkontakt, 230V~, 4(2)A Messbereich -40...+30 C Genauigkeitsklasse 2, nach EN12830:1999 Einsatzbereich Temperaturregistriergerät für Lagereinrichtungen und Festinstallation Kennzeichnung EN12830, Wurm GmbH & Co. KG, Frigodoc Junior 3, S, A, 2 Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle, mit integrierter Versorgungsspannung, Service-Buchse Echtzeituhr Interne Quarzuhr mit höchster Genauigkeit, Gangreserve bei Stromausfall, automatische Sommer-/Winterzeitumstellung Anzeige Klartext-Display, Auflösung der Temperaturanzeige: 0,1 C Bedienung 3 Tasten zum Anwählen der aufgezeichneten Temperaturen und Einstellungen Datenaufzeichnung Alle 15 Minuten für 400 Tage Datensicherheit Bei Stromausfall oder Netzstörung tritt kein Datenverlust auf. Der Datenerhalt ist >10 Jahre. Gehäuse Kunststoff Schutzart IP40 Abmessungen (BxHxT) 166 x 161 x 83mm Gewicht Ca. 780g Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) - DIN EN 12830 (Temperaturregistriergeräte) Gültigkeit ab Version 1.0 7 5 TRK277/7 PLUS Präzisions-Temperaturfühler mit 7m Anschlusskabel Zubehör

EASYDOCQS OBJEKT PC-SOFTWARE ZUR TEMPERATURÜBERWACHUNG, -REGISTRIERUNG UND -DOKUMENTATION USB-Stick mit Software EASYDOCQS Kontinuierliche Temperaturüberwachung Schneller Überblick durch zusammengefassten Anlagenstatus Grün/Gelb/Rot Automatische Berücksichtigung der Abtausignale Temperaturüberwachung, wahlweise auf den Istwert oder den Mittelwert Schnelle Grundparametrierung Parameteränderung nur mit Administratorrechten möglich Quittierungsfunktion mit Kommentarmöglichkeit Automatischer Ausdruck der Tabellen und Quittierungen Anschlussmöglichkeit per Netzwerk, USB oder Seriell Registrierung nachträglicher Grenzwertänderungen in einem Logbuch Speichern von Temperaturen im CSV-Format (optional, zum späteren Import nach z. B. Microsoft Excel, OpenOffice.org Calc) 7 6 Systemvoraussetzungen Pentium IV mit 1.8GHz-Prozessor oder vergleichbar 512MB-Arbeitsspeicher Freier USB-Port Betriebssystem Microsoft Windows XP SP3 Für die Installation benötigen Sie Administratorrechte und Zugriff auf den USB-Stick Lieferumfang USB-Stick (Software und Dongle)

ÜBERSICHT SENSOREN Temperatur Typ/Kennlinie Produktname Einsatzgebiet Einsatzbereich Besonderheiten TRK277/7 PLUS Kühlräume und Kühlmöbel -45 C...+65 C - TRK277/5ST-PLUS Kühlräume und Kühlmöbel -45 C...+65 C Mit Stecker, für FKD003 und FKE003 TRK277/7ST-PLUS Kühlräume und Kühlmöbel -45 C...+65 C Mit Stecker, für FKD003 und FKE003 TRK TRK-EEV EEV-Anwendungen -45 C...+65 C Kleine Fühlerkapsel TRK-EEV/7ST EEV-Anwendungen -45 C...+65 C Mit Stecker, für FKD003 und FKE003 TRK277/G2-PLUS Raumtemperatur -45 C...+65 C G2-Gehäuse TRK277/ESF Einstech-Temperaturfühler -45 C...+65 C Einstechlanze mit Tiefenskala Sensolink T3Sensor Kühlmöbel 0 C...+150 C Digitalsensor als Messachse DGF920 Heißgastemperatur an Einschraubfühler mit 0 C...+150 C Verdichtern Normgewinde DGF DGF960A Heißgastemperatur an Verdichtern -10 C...+150 C Anlegefühler DGF980 Warmwasser und Heizungsanlagen 0 C...+150 C Hohe Temperaturen W-LINKpro -25 C...+50 C W-LINK* W-LINKpro-E Für Kühlzellen -25 C...+50 C Mit 1m Kabelfühler W-LINKpro-E01 Für TK-Truhen -25 C...+50 C Mit 0,1m Kabelfühler DAR DAR7 DAR25 DAR40 DAR60 Nieder- und Hochdruck Kühlstellen und Saugdruck (CO 2 ) -0,5...7bar 0 25bar 0 40bar 0 60bar DAR120 Hochdruck (transkritisch CO 2 ) 0 120bar Edelstahl, Integrierter Signalverstärker, Verpolungssicher Edelstahl, Integrierter Signalverstärker, Verpolungssicher Druck RHS RHS950 Raumfeuchte *Funkübertragung, wartungsfrei, kabellos, Solarzelle, ohne Batterie Messbereich: 0...100%rF Arbeitsbereich: 10...95%rF Raumfeuchte 8 1

TRK277 PRÄZISIONS-TEMPERATURFÜHLER TRK277/7 PLUS, TRK277/5ST-PLUS, TRK277/7ST-PLUS TRK-EEV, TRK-EEV/7ST TRK277/G2-PLUS TRK277/ESF Temperaturfühler mit hoher Messgenauigkeit NTC-Widerstand 8 2 Ausführungen Für Kühlräume und Kühlmöbel TRK277/7 PLUS TRK277/5ST-PLUS TRK277/7ST-PLUS Für EEV-Anwendungen TRK-EEV TRK-EEV/7ST Für Raumtemperatur TRK277/G2-PLUS Einstech-Temperaturfühler TRK277/ESF Zulässiger Temperaturbereich Messzelle Messgenauigkeit Zeitkonstante Isolierung Gewicht TRK277/7 PLUS Gewicht TRK277/5ST-PLUS Gewicht TRK277/7ST-PLUS Gewicht TRK-EEV Gewicht TRK-EEV/7ST Gewicht TRK277/G2-PLUS Gewicht TRK277/ESF Präzisions-Temperaturfühler mit 7m Anschlusskabel und Aderendhülse, Metallhülse Präzisions-Temperaturfühler mit 5m Anschlusskabel und Anschlussstecker für FKD003 und FKE003, Metallhülse Präzisions-Temperaturfühler mit 7m Anschlusskabel und Anschlussstecker für FKD003 und FKE003, Metallhülse Präzisions-Temperaturfühler für Sauggas/EEV mit 7m Anschlusskabel und Drahtanschluss, Metallhülse Präzisions-Temperaturfühler für Sauggas/EEV mit 7m Anschlusskabel und Anschlussstecker für FKD003, FKE003 und EEV-Modul, Metallhülse Präzisions-Temperaturfühler im Wandgehäuse mit 2m Anschlusskabel und Aderendhülse Einstech-Temperaturfühler, 150 x 4, Metallspitze mit 1,5m Anschlusskabel und Drahtanschluss, Metallsonde mit gravierter Tiefenskala (13cm) und Kunststoffgriff -45...+65 C NTC-Widerstand Besser als ±0,5K bei -20 C, entspricht 6434Ω ±0,2K bei 0 C, entspricht 2492Ω ±0,5K bei 15 C, entspricht 1313Ω Ca. 130s in ruhender Luft (TRK277/7 PLUS) Ca. 40s in ruhender Luft (TRK-EEV) Isolierwiderstand >1MΩ, Prüfspannung 1000V, Prüfdauer 1s Ca. 200g Ca. 147g Ca. 200g Ca. 67g Ca. 67g Ca. 92g Ca. 62g

T3Sensor TEMPERATURSENSOR ALS MESSACHSE IN KÜHLMÖBELN Integrierter Prozessor zur Auswertung der Messstellen Für alle Kühlmöbeltypen geeignet Für alle Kühlstellenregelverfahren geeignet Verwendung eines T3Sensors je 1,25m laufender Möbellänge Platzierung im Rückluftkanal Bis zu 6 Sensoren als Messachse je Kühlstelle anreihbar Beurteilung der Kühlmöbelfunktionalität und der Temperaturverteilung je Messachse Ermittlung von Temperatur-Band, Kühlmöbel-Status und Störeinflüssen Regelung auf Temperatur-Band Nur in Verbindung mit FKL003 und HKS-G3/G4 Einrichtung über Hauptmodul HKS-G3/G4 oder Frigodata XP IP65 Montagekit bestehend aus 3 Montageclips und 3 Klebepads Verpolungssicheres Stecksystem Umgebungstemperatur Betrieb: -35 +55 C, Lagerung: -40...+70 C Schutzart IP65 Kommunikation / Versorgungsspannung Serielle Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung Abmessungen (BxHxT) 16 x 10 x 1250 mm Befestigung Montageclips (3 x pro Sensor) Gewicht Ca. 200g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Gültigkeit ab Version 1.10 Montagekit (3 Montageclips und 3 Klebepads) Lieferumfang 8 3 ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Zubehör

DGF920 EINSCHRAUBFÜHLER FÜR HOHE TEMPERATUREN 7 21 11 7 Messung von hohen Temperaturen z. B. von Heißgas an Verdichtern, von Warmwasser in Heizungs- und Lüftungsanlagen Genauer NTC-Widerstand Metallhülse mit Normgewinde Zulässiger Temperaturbereich 0...+150 C Messzelle NTC-Widerstand Messgenauigkeit Besser als ±1,5K im Bereich +25...+120 C Isolierung Isolierwiderstand >1MΩ, Prüfspannung 1000V, Prüfdauer 1s Anschlusskabel 1m, temperaturfest bis 150 C Edelstahl 1.4571 Material / Gewinde 1/8-27NPT, Schlüsselweite 13mm Druckfestigkeit 30bar Gewicht Ca. 35g 8 4

DGF960A ANLEGEFÜHLER FÜR HOHE TEMPERATUREN Messung von hohen Temperaturen z. B. von Heißgas an Verdichtern, von Warmwasser in Heizungs- und Lüftungsanlagen Genauer NTC-Widerstand Messinghülse für Rohrmontage Zulässiger Temperaturbereich -10...+150 C Messzelle NTC-Widerstand Messgenauigkeit Besser als +1,5K bei 20 C Isolierung Isolierwiderstand >1MΩ, Prüfspannung 1000V, Prüfdauer 1s Anschlusskabel 3m, temperaturfest bis 150 C Gehäuse Messing Gewicht Ca. 90g 8 5

DGF980 TEMPERATURFÜHLER FÜR HOHE TEMPERATUREN Messung von hohen Temperaturen z. B. von Warmwasser in Heizungs- und Lüftungsanlagen Genauer NTC-Widerstand Zulässiger Temperaturbereich 0 +150 C Messzelle NTC-Widerstand Messgenauigkeit Besser als ±1,5K im Bereich +25 +120 C Isolierung Isolierwiderstand >1MΩ, Prüfspannung 1000V, Prüfdauer 1s Anschlusskabel 6m, temperaturfest bis 150 C Gewicht Ca. 190g 8 6

DAR7, DAR25, DAR40, DAR60 DRUCKSENSOR IN EDELSTAHLAUSFÜHRUNG Erfassung von Drücken in flüssigen und gasförmigen Kältemitteln in Kälteanlagen Umwandlung des Druckes in genormtes elektrisches Stromsignal 4 20mA 4 Ausführungen für unterschiedliche Messbereiche Kompakte Bauweise mit integriertem Signalverstärker Verpolungssicherer, steckbarer Anschluss über zweiadriges, konfektioniertes Anschlusskabel (3,5m) mit M12 Anschlussstecker Vollverschweißte, metallische Messzelle mit hoher Überlastsicherheit Kein mechanisches Altern, hohe Temperaturbeständigkeit Medienverträglichkeit gegenüber allen gängigen Kältemitteln, inklusive Propan / R290 (CH 3 CH 2 CH 3 ), Ammoniak / R717 (NH 3 ) und Kohlendioxid / R744 (CO 2 ) Normgewinde für die Kältetechnik -0,5 7bar 0 25bar 0 40bar 0 60bar DAR7 DAR25 DAR40 DAR60 Messbereiche Versorgungsspannung Elektrischer Anschluss über vorkonfektioniertes Anschlusskabel (3,5m) und M12-Stecker DIN EN 175301-803 Ausgang Zulässiger Temperaturbereich Medium Zulässiger Temperaturbereich Umgebung Messbereich DAR7 / DAR25 / DAR40 / DAR60 Überlastgrenze DAR7 / DAR25 / DAR40 / DAR60 7 30V= PIN 1: braun (BW) Versorgungsspannung (7...30V=) PIN 3: weiß (WH) Messsignal (4...20mA) 4...20mA Zweileiter, verpolungssicher (Eingeprägter Strom in Spannungsversorgung) -40...+100 C -30 +50 C - 0,5...7bar 0...25bar 0...40bar 0...60bar 20bar 50bar 80bar 120bar Genauigkeit bei 25 C ±0,8%, 0 C ±1,0%, -20 C ±1,2% Summe von Linearität, Hysterese und Reproduzierbarkeit Schutzart DAR 7 / DAR 25 IP65 (in zusammengestecktem Zustand) DAR 40 / DAR 60 IP67 (in zusammengestecktem Zustand) Gewicht Ca. 100g Durchmesser 26mm Höhe 100mm (mit Stecker) Gewinde 7/16"-20UNF-2A, Länge 15mm CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 8 7

DAR120 DRUCKSENSOR IN EDELSTAHLAUSFÜHRUNG Drucksensor zur Erfassung von Drücken in flüssigen und gasförmigen Kältemitteln in Kälteanlagen Umwandlung des Druckes in genormtes elektrisches Stromsignal 4...20mA Ausführungen 0..120bar = 4...20mA Kompakte Bauweise mit integriertem Signalverstärker Verpolungssicherer, steckbarer Anschluss über zweiadriges, konfektioniertes Anschlusskabel (3,5m) mit M12 Anschlussstecker Vollverschweißte, metallische Messzelle mit hoher Überlastsicherheit Kein mechanisches Altern, hohe Temperaturbeständigkeit Medienverträglichkeit gegenüber allen gängigen Kältemitteln, inklusive Propan / R290 (CH 3 CH 2 CH 3 ), Ammoniak / R717 (NH 3 ) und Kohlendioxid / R744 (CO 2 ) Normgewinde für die Kältetechnik 8 8 Versorgungsspannung Elektrischer Anschluss über konfektioniertes Anschlusskabel (3,5m) und M12 Stecker DIN EN 175301-803 Ausgang Zulässiger Temperaturbereich Medium Zulässiger Temperaturbereich Umgebung Messbereich Überlastgrenze Genauigkeit Schutzart Gewicht Durchmesser Höhe Gewinde CE-Konformität 7 30V= Pin 1: braun (BW) Versorgungsspannung (7...30V=) Pin 3: weiß (WH) Messsignal (4 20mA) 4...20mA Zweileiter, verpolungssicher (Eingeprägter Strom in Spannungsversorgung) -40 +100 C -30 +50 C 0 120bar 320bar 25 C ±0,8%, 0 C ±1,0%, -20 C ±1,2%, Summe von Linearität, Hysterese und Reproduzierbarkeit IP67 (in zusammengestecktem Zustand) Ca. 100g 26mm 100mm (mit Stecker) 1/4"-NPT, Länge 13mm - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie)

RHS950 FEUCHTESENSOR FÜR VERKAUFS- UND KÜHLRÄUME Normiertes Stromsignal 4 20mA = 0 100%rF Versorgungsspannung Ausgang Max. Bürde Messbereich Arbeitsbereich Messgenauigkeit Temperaturkoeffizient Messmedium Umgebungstemperatur Zul. Luftgeschwindigkeit Justage Halbwertszeit Gehäuse Abmessungen Gewicht Befestigung Einbaulage Kontaktierung Anschlussklemmen CE-Konformität 15...24V= 4...20mA, Zweileiter mit Versorgungsspannung Für Stromausgang 500Ω 0...100%rF 10...95%rF ±3,5%rF 0,05%/K bezogen auf 20 C und 50%rF Luft, drucklos, nicht aggressiv, nicht kondensierend 0...45 C 15m/sec Bei mittlerem Luftdruck 430m NN, ab Werk Bei v=2m/sec, ca. 10sec Kunststoff (BxHxT) 115 x 70 x 43mm Ca. 200g Bohrungen im Gehäuseboden für Wandmontage Beliebig, vorzugsweise Lüftungsschlitze quer zur Strömungsrichtung der Luft Anschlussklemmen im Gehäuse Für Leiterquerschnitte 1,5mm² - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 8 9

8 10

BSM001 DEZENTRALES SCHALTMODUL FÜR CAN-BUS Schaltsignale vom CAN-Bus über Drehschalter wählbar Keine Adressierung erforderlich Anschluss mehrerer Module am Bus parallel möglich 2 digitale Schaltkanäle und 1 analoger Spannungsausgang Ansteuerung über Bussignale von Multicenter, TRH-XP und DOM-XP Verbindung zum Wurm-System über CAN-Bus-Anschluss und Frigodata XP Parallelbetrieb von 3 x ECA970 möglich am analogen Spannungsausgang, z. B. für Handlaufheizung Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15%, ca. 3VA Digitale Ausgänge 2 x Relais, Wechslerkontakt Analoger Ausgang 0...10V=, potentialgebunden, max. 10mA belastbar Zentraleinheit Single-Chip-Mikrocomputer Überwachungssystem Überwachung der Kommunikation, Selbstüberwachung Mikrocomputer Kommunikation 3-Leiter CAN-Bus-Schnittstelle mit integrierter Versorgungsspannung, galvanisch getrennt Abmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 58mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C IP-Schutzart IP20 Gewicht Ca. 300g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Gültigkeit ab Version 1.3 9 1

ECA970 ELEKTRONISCHES LASTRELAIS ZUM KONTAKTLOSEN SCHALTEN VON SCHEIBEN- UND HANDLAUFHEIZUNGEN Netzrückwirkungsfreie Nullpunktschaltung Verschleißfreies Schalten Hohe Belastbarkeit 12A / 230V~ Ansteuerung durch taupunktgeführten Leistungssteller AHC-XP oder TRH-XP mit BSM001 Steuereingang 3...32V= Eingangswiderstand 1500Ω ±10% Schaltausgang 230V~, min. 50mA, max.12a, Nullpunktschaltung Umgebungstemperatur 0...50 C Abmessungen (BxHxT) 106 x 90 x 53mm Befestigung Tragschiene DIN-Rail EN 50022, 35 x 15 Gewicht Ca. 550g Elektrischer Anschluss 4 Schraubklemmen 2,5mm², 6,3mm-Lasche für Erdanschluss CE-Konformität - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) Zubehör ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter 9 2

IMR950 STROMSPIEGELMODUL ZUR VERVIELFÄLTIGUNG EINES 4...20MA MESSSIGNALS Nutzung eines 4...20mA-Messsignals für 3 potentialgebundene Geräte Versorgungsspannung 18...24V=, +10% / -15%, ca. 2VA 1 x 4...20mA, Messwertaufnehmer 2-Leiter- oder 3-Leiter-Anschluss Eingang Typ 691.79001, Saugdruck -0,5 7bar Typ 691.79002, Hochdruck 0 25bar Typ RHS950, relative Feuchte 0...100% Ausgänge 3 x 4 20mA, Ausgänge mit gleichem Messsignal, kurzschlussfest, Anschluss ausschließlich an Geräte der Firma Wurm Übertragungsverhältnis 1:1 Übertragungsfehler <1% Anschlussquerschnitt 8 Schraubklemmen 2,5mm² Gehäuseabmessungen (BxHxT) 27 x 96 x 42mm, DIN 43880 Befestigung Tragschiene DIN EN 50022, 35 x 15 Umgebungstemperatur Betrieb: 0...+45 C, Lagerung: -25...+70 C Gewicht Ca. 100g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) NT24 Netzteil für 230V~ / 24V= Zubehör 9 3

NT24 NETZTEIL FÜR 230V~/24V= Netzteil für 230V~ / 24V= Benötigt z. B. für AHC-XP, ECA970, TRH-XP, TRS und IMR950 Versorgungsspannung 230V~, +10% / -15% Ausgangsspannung 24V=, geregelt Ausgangsstrom Max. 250 ma, Temperatursicherung, nicht reversibel Ausgangsleistung 6W Welligkeit < 5% Abmessungen (BxHxT) 53 x 90 x 59mm Elektrischer Anschluss Schraubklemmen 2,5mm² Gewicht Ca. 334g CE-Konformität - 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) 9 4

TR9-9-4 TRANSFORMATOR ZUR SPANNUNGSVERSORGUNG FÜR FKD003, FKE003 UND CRD-XP 75 62 65 33 12 Zur Versorgung von 2 FKE003, FKD003 oder CRD-XP Versorgungsspannung Vorsicherung Sekundärspannung Anschluss Primärseite Verwendung Gehäuse Abmessungen Befestigung Umgebungstemperatur Gewicht CE-Konformität 230V~, +10% / -15%, ca. 6VA Max. 6A 2 x 9V~ mit Steckanschluss (Siehe Produktinformation für vorkonfektionierte Kabel ZCBxxx) 2 x AMP-Anschluss 6,3mm oder vorkonfektionierte Kabel Nur für die für diesen Transformator freigegebenen Geräte Vergossenes Kunststoff-Gehäuse (BxHxT) 75 x 65 x 60mm, ohne Kabel Siehe Montagehinweise Betrieb: 0...+50 C, Lagerung: -25...+70 C Ca. 350g - 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) ZCB Vorkonfektionierte Kabel und Adapter Zubehör 9 5

ZUBEHÖR MONTAGE Artikelnummer Ansicht Verwendung MGR131* Einbaurahmen für 3 Hauptmodule, 12 Federhaltezungen Abmessung: (BxHxT) 373,6 x 177 x 51mm MGR141* Einbaurahmen für 4 Hauptmodule, 16 Federhaltezungen Abmessung: (BxHxT) 482,6 x 177 x 51mm BLM05 Blindplatte für Einbaurahmen MGR Abmessung: (BxH) 54,5 x 109mm ZEM Spannvorrichtung für rahmenlose Montage von Hauptmodulen G3 und G4 9 6 *Abmessungen Hauptmodule, Schalterkarten, Blindplatten und Adapter Hauptmodul Frigolink G3/G4 (BxHxT) 109 x 109 x 92mm, Befestigung Hauptmodul über 2 Paar Federhaltezungen Schalterkarte SLDxxx-C (BxHxT) 54,5 x 109 x 92mm, Befestigung Schalterkarte über 1 Paar Federhaltezungen Blindplatte BLM05 (BxHxT) 54,5 x 109 x 28mm, Befestigung Blindplatte über 1 Paar Federhaltezungen Bus-Adapter, ZCB-ADP/MGR-BUS (BxHxT) 54,5 x 109 x 43mm, Befestigung Bus-Adapter über 1 Paar Federhaltezungen

ZUBEHÖR MONTAGE Artikelnummer Ansicht Verwendung TER Türeinbaurahmen zur Montage einzelner Geräte in Schaltschranktüren Material: Aluminiumrahmen Farbe: Ähnlich RAL 7035 (lichtgrau) Abmessung: (BxH) 141,5 x 75,5mm Einbauausschnitt: (BxH) 106 x 46mm TER-MULTIGATE Türeinbaurahmen zur Montage eines einzelnen Multigates in Schaltschranktüren Material: Pulverbeschichtetes Aluminium Farbe: Ähnlich RAL 9006 (weißaluminium) Abmessung: (BxH) 482,6 x 88,5mm Einbauausschnitt: (BxH) 440 x 47mm ZMAR Montageplatte für die Aufputzbefestigung eines Multicenters Material: PVC-Tiefziehteil Farbe: Hellgrau Abmessung: (BxH) 263 x 168mm ZDAR Montageplatte für die Aufputzbefestigung für DSP002, DSP100 Material: PVC-Tiefziehteil Farbe: Hellgrau Abmessung: (BxHxT) 180 x 160 x 41,5mm 9 7 W-LINKpro-M1 Montageplatte für W-LINKpro, W-LINKpro-E, W-LINKpro-E01 Abmessung: (BxHxT) 38 x 63 x 5mm Frontansicht Rückansicht

ZCB VORKONFEKTIONIERTE KABEL Kabel Artikelnummer Ansicht Verwendung ZCB-C/LCD-2.0 Verbindungskabel Regler (Stecker) - Display DSP-LCD (Stecker), 2,0m Mantelleitung Verwendet bei: DSP-LCD, FKL003, FKV003, CRD-XP ZCB-C/LCD-7.0 Verbindungskabel Regler (Stecker) - Display DSP-LCD (Stecker), 7,0m Mantelleitung Verwendet bei: DSP-LCD, FKL003, FKV003, CRD-XP ZCB-C/DSP-2.0 Verbindungskabel DSP-Booster (Aderendhülsen) - Display DSP-LCD (Klemme), 2,0m, Mantelleitung Verwendet bei: DSP-LCD, DSP-Booster ZCB-C/TR-0.6 Verbindungskabel Regler - Trafo, 0,6m Verwendung bei: CRD-XP, FKD003, FKE003 ZCB-C/TR-2.0 Verbindungskabel Regler - Trafo, 2,0m Verwendung bei: CRD-XP, FKD003, FKE003 ZCB-C/REL2M-5P Verbindungskabel Regler Last, 5-polig Verwendung bei: FKD003, FKE003 ZCB-C/DI-2.0 Verbindungskabel Regler - Digitale Eingänge 2,0m Verwendung bei: FKD003, FKE003 ZCB-C/DI-7.0 Verbindungskabel Regler - Digitale Eingänge 7,0m Verwendung bei: FKD003, FKE003 9 8 ZCB-C/AI-2.0 ZCB-C/AI-7.0 Verbindungskabel Regler (Stecker) - Analog Eingang (Aderendhülsen), 4 20mA, 2,0m Verwendung bei: FKD003, FKE003 Verbindungskabel Regler (Stecker) - Analog Eingang (Aderendhülsen), 4 20mA, 7,0m Verwendung bei: FKD003, FKE003 ZCB-C/AO-2.0 Verbindungskabel Regler (Stecker) - Analog Ausgang (Aderendhülsen), 0 10V, 2,0m Verwendung bei: FKD003, FKE003

ZCB VORKONFEKTIONIERTE KABEL Kabel Artikelnummer Ansicht Verwendung ZCB-C/BUS-0.6 Verbindungskabel Regler - Regler/Bus-Adapter (Stecker), 0,6m Verwendung bei: FKD003, FKE003 ZCB-C/BUS-4.5 Verbindungskabel Regler - Regler/Bus-Adapter (Stecker), 4,5m Verwendung bei: FKD003, FKE003 ZCB-C/EEV-1.5 Verbindungskabel Regler (Stecker) - EEV-Modul (Stecker), 1,5m Verwendung bei: CRD-XP, EEV-Modul ZCB-C/T3S-5.0 Verbindungskabel Regler (Stecker) - T3Sensor (Rundstecker), 5,0m mit Schutzkappe Verwendung bei: FKL003, T3Sensor ZCB-C/T3S-7.0 ZCB-C/T3SV-3.0 Verbindungskabel Regler (Stecker) - T3Sensor (Rundstecker), 7,0m mit Schutzkappe Verwendung bei: FKL003, T3Sensor Verlängerungskabel T3Sensor (Rundstecker) - T3Sensor (Runddose), 3,0m Verwendung bei: T3Sensor ZCB-C/ECA-3.0 Verbindungskabel Regler (Stecker) - ECA970 (Aderendhülsen), 3,0m Verwendung bei: FKV003, FKL003, ECA970 ZCB-C/PAT025BL CAN-Patchkabel, blau, 0,25m Verwendung bei: Frigolink Hauptmodul G3/G4, Feldmodule PAT, ZCB-Adapter CAN-Bus ZCB-C/PAT100BL CAN-Patchkabel, blau, 1,0m Verwendung bei: Frigolink Hauptmodul G3/G4, Feldmodule PAT, ZCB-Adapter CAN-Bus ZCB-C/PAT200BL CAN-Patchkabel, blau, 2,0m Verwendung bei: Frigolink Hauptmodul G3/G4, Feldmodule PAT, ZCB-Adapter CAN-Bus ZCB-C/PAT300BL CAN-Patchkabel, blau, 3,0m Verwendung bei: Frigolink Hauptmodul G3/G4, Feldmodule PAT, ZCB-Adapter CAN-Bus ZCB-C/PAT500BL CAN-Patchkabel, blau, 5,0m Verwendung bei: Frigolink Hauptmodul G3/G4, Feldmodule PAT, ZCB-Adapter CAN-Bus ZCB-C/PAT025GE CAN-Patchkabel, gelb, 0,25m Verwendung bei: Frigolink Hauptmodul G3/G4, Feldmodule PAT, ZCB-Adapter CAN-Bus ZCB-C/PAT100GE CAN-Patchkabel, gelb, 1,0m Verwendung bei: Frigolink Hauptmodul G3/G4, Feldmodule PAT, ZCB-Adapter CAN-Bus ZCB-C/PAT200GE CAN-Patchkabel, gelb, 2,0m Verwendung bei: Frigolink Hauptmodul G3/G4, Feldmodule PAT, ZCB-Adapter CAN-Bus ZCB-C/PAT300GE CAN-Patchkabel, gelb, 3,0m Verwendung bei: Frigolink Hauptmodul G3/G4, Feldmodule PAT, ZCB-Adapter CAN-Bus ZCB-C/PAT500GE CAN-Patchkabel, gelb, 5,0m Verwendung bei: Frigolink Hauptmodul G3/G4, Feldmodule PAT, ZCB-Adapter CAN-Bus 9 9

ZCB BUS-ADAPTER Verwendung von ZCB Bus-Adapter Artikelnummer Ansicht Verwendung ZCB-ADP/BUS Bus-Adapter ZCB-ADP/MGR-BUS Bus-Adapter zum Einbau in MGR Abmessung: (BxH) 54,5 x 109mm ZCB-ADP/PAT CAN-Bus-Adapter zwischen RJ45-Patchkabel und CAN-Bus-Kabel aufgelegt auf Einzelklemmen 9 10

ZCB BUS-ADAPTER Artikelnummer Ansicht Verwendung ZCB-ADP/4P-PAT CAN-Bus-Adapter 4-polig auf 1 RJ45-Buchse ZCB-ADP/4P2PAT CAN-Bus-Adapter 4-polig auf 2 RJ45-Buchsen ZCB-ADP/5P2PAT CAN-Bus-Adapter 5-polig auf 2 RJ45-Buchsen ZCB MODUL Artikelnummer Ansicht Verwendung ZCB-BUS/PCT Modul zum Schutz von 2 CAN-Bus-Systemen gegen erhöhte EMV- Störungen. 9 11

ZCB ABSCHLUSSWIDERSTAND Artikelnummer Ansicht Verwendung ZCB-ADP/R Abschlusswiderstand für CAN-Bus ZCB-ADP/R-PAT Abschlusswiderstand für CAN-Bus mit RJ45-Stecker ZUBEHÖR MODEM UND GATEWAY Artikelnummer Ansicht Verwendung USB2COM RS232-Schnittstelle für USB-Anschluss PCM-USB USB-Schaltmodul für PC-Modems an Hauptstationen Ermöglicht Resetfunktion des externen PC-Modems mit Hilfe von Frigodata XP und gewährleistet so die einwandfreie Funktion z. B. für den Alarmempfang Deutsche Ausführung 9 12 USB-Anschlusskabel 071579930000 USB-A auf USB-B, 3,0m

ZUBEHÖR CAN-BUS Artikelnummer Ansicht Verwendung/Anschlussbild Bus-Anschlussdose Bus-Anschlussdose für Kommunikationsbus 8 7 6 5 4 3 2 1 8 7 5 4 6 3 2 1 S R* frei frei BUS_L BUS_H 0V (+24V=) frei frei Erdungskabel CAN-Repeater Wird zur galvanischen Trennung von Bussegmenten eines CAN-Netzwerkes benötigt Abmessungen: (BxHxT) 110 x 75 x 22mm ZUBEHÖR W-LINK-CAN Artikelnummer Ansicht Verwendung W-LINK-ANT2 Externe Magnetfußantenne mit Anschlussleitung, 2,5m 9 13

9 14

CAN-BUS ÜBERBLICK GRUNDLAGEN Topologie Der Bus muss grundsätzlich als Strang verlegt werden. Das heißt, das Datenkabel muss ohne Abzweigungen von einem Gerät zum nächsten usw. geführt werden. Alle anderen Verlegeformen sind unzulässig! Feldbus und Kommunikationsbus sind als physikalisch getrennte Busse zu verlegen. Buslänge Die maximal mögliche Länge des CAN-Busses richtet sich nach dem verwendeten Kabeltyp, der Anzahl der Busteilnehmer, deren Verteilung in der Anlage und der eingestellten Übertragungsgeschwindigkeit (z. B. bei 20kBit = 400m; bei größeren Entfernungen auf Anfrage). Kabelauswahl Alle Datenleitungen (z.b. Signal-, Mess- oder Busleitungen) müssen als geschirmte Leitung ausgeführt werden. Als Kabeltyp ist LiYCY(TP) 2x2x0,75mm² (twisted pair, mit Kupfergeflecht; Ader-Ident-Code nach DIN47100) zu verwenden. Die Anschlüsse BUS_L und BUS_H sind an ein verseiltes Aderpaar anzuschließen. Schirmung Der Schirm des Kabels sollte in der Regel einseitig im Schaltschrank angeschlossen werden und erst in möglichst geringer Entfernung zu den Anschlussklemmen abisoliert werden. Ein nicht fachgerechter Anschluss des Schirmes kann zu elektromagnetischen Störungen, Datenstörungen und in seltenen Fällen zur Zerstörung von CAN-Bus-Treibern führen. Abschlusswiderstände Um Reflektionen an den Leitungsenden zu vermeiden, muss jeweils ein Widerstand von 120Ω an beiden Enden des Busstranges zwischen den Busleitungen BUS_L und BUS_H angeschlossen werden. Die Abschlusswiderstände sind als einzelne Widerstände oder integriert in spezielle 5-polige Anschlussklemmen erhältlich. Darüber hinaus gibt es Geräte mit integriertem und schaltbarem Abschlusswiderstand: - Gateway Multigate - Gateway CMD300 - GTW-LAN - GTW-LANplus - CAN-PC-Converter C2C - Hauptmodule Frigolink (nur Feldbus) Der CAN-Bus ist generell als 3-Draht-Bus mit folgender Nomenklatur ausgeführt: 0V BUS_L / CAN_L BUS_H / CAN_H CAN-Bus-Pegel messen Mit einem Multimeter können die Spannungspegel auf dem Bus überprüft werden. Hierdurch lassen sich Busverpolungen oder ein fehlender Abschlusswiderstand feststellen. Die Tabelle zeigt Richtwerte für die messbaren Spannungspegel. A