Internet-Technologien (CS262): Einführungsveranstaltung

Ähnliche Dokumente
Internet-Technologien (CS262): Einführungsveranstaltung

Professor Márk Félegyházi

WLAN,Netzwerk Monitoring & Filtering. SS 2011 Betreuer: Dr.Oliver Dippel Teilnehmer:Constant Mabou Bopda

Haushaltsbuch Jänner 2013

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Voice over IP. Sprache und Daten in einem gemeinsamen Netz. Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH

Systeme II 1. Organisation, Literatur, Internet, TCP/IP- Schichtenmodell, ISO/OSI-Schichten

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 0 Organisation SS Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Computernetze 1 LAN / Internet-Protokolle

Einführung. Internet vs. WWW

CAS Networking & Security

Asterisk. IAX2 mit NAT. Integration existierender Infrastruktur. 16. März Klaus Peter Junghanns Junghanns.NET GmbH

TCP/UDP. Transport Layer

Software Defined Networking. und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet

Lehrveranstaltungshandbuch Advanced Multimedia Communications

Internet und WWW Übungen

IP Adressen & Subnetzmasken

Einführung. Übersicht

Leistungsnachweis. Note der Semesterarbeit gilt nur bei bestandener Klausur. einer Hausarbeit und einem Vortrag

Phion Netfence Firewall Mag. Dr. Klaus Coufal

Dienstgüte von Kommunikationssystemen

IPv6 Chance und Risiko für den Datenschutz im Internet

Glückselige Fastnacht

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

7 Transportprotokolle

CAS Networking & Security

Hauptdiplomklausur Informatik Januar 2007: Computer Networks

Stundenplan - Stand: Lehrgang Geprüfte/r Handelsfachwirt / in

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung

Rechnernetze und Organisation

Netzwerk-Akademie-Konzept

KN Das Internet

TCP/IP-Protokollfamilie

Curriculum Telekommunikation für Smart Metering

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1)

Internet - Grundzüge der Funktionsweise. Kira Duwe

NSIS Signaling in IP Networks

IPv6. Was kommt da eigentlich auf uns zu? 08. Oktober CCC Stuttgart. Dipl. Inform. <<< << >> >>> 1/27

Klausur - Computernetzwerke

Fachbereich Medienproduktion

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press

SIRTCP/IP und Telekommunikations netze

CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning

Systeme II 2. Multimedia

UNIVERSITÄT BASEL. Project # 1: WEP- und WPA-Cracking. 1. Einführung. 2. Ziel. 3. Aufgaben. 4. Links

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

UNIVERSITÄT BASEL. Project # 2: VoIP-Qualität. Project # 1: WEP- und WPA-Cracking. 1. Einführung. 2. Ziel. 2. Ziel. 3. Aufgabe. 3. Aufgaben. 4.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Rechnernetze II WS 2012/2013. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Netzvirtualisierung am SCC

15 Transportschicht (Schicht 4)

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Services als Infrastrukturtreiber

Vorwort Vorwort zur deutschen Übersetzung... 11

Netzwerkperformance 2.0

Sicherheitskonzepte für das Internet

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII

Datennetze und Datenübertragung. Kap 0: Infos zur Lehrveranstaltung

Schichtenmodell der Internet Architektur

Aufgaben zum ISO/OSI Referenzmodell

Praktikum Rechnernetze

Beispiel einer WebRTC-Lösung Kerninfrastrukturstandards (DTLS, ICE, Turn etc.) Lars Dietrichkeit innovaphone AG Head of Business Development

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Router 1 Router 2 Router 3

Theorie der Informatik

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Mesh Netzwerke mit OLSR und B.A.T.M.A.N

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

KNX EtherGate Eine universelle Plattform für KNX/IP Interfaces

Sichere Mobile Systeme Prof. Dr. Claudia Eckert Organisatorisches:

Networking - Überblick

Next Generation Firewalls. Markus Kohlmeier DTS Systeme GmbH

Herzlich willkommen! Bad Homburg Hamburg München

Werkzeuge zur Netzwerkdiagnose

VoIP Security. Konzepte und Lösungen für sichere VoIP-Kommunikation. von Evren Eren, Kai-Oliver Detken. 1. Auflage. Hanser München 2007

TCP/IP. Internet-Protokolle im professionellen Einsatz

Firewall-Versuch mit dem CCNA Standard Lab Bundle

Netzwerk Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerke und Sicherheit auf mobilen Geräten

IP-Netzwerke und Protokolle

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

57. DFN-Betriebstagung Überblick WLAN Technologien

IP-Adressen und Ports

Vorlesung. Wintersemester 2008/2009. Christian Grimm Fachgebiet Distributed Virtual Reality (DVR) Lehrgebiet Rechnernetze

NAT und Firewalls. Jörn Stuphorn Universität Bielefeld Technische Fakultät

MuSeGa. Diplomarbeit I00 (2004) Mobile User Secure Gateway

Internetzugang Modul 129 Netzwerk Grundlagen

1 Einleitung 1. 2 Netzwerkgrundlagen 11

Leistungsnachweis. Note der Semesterarbeit gilt nur bei bestandener Klausur. einer Hausarbeit und einem Vortrag

F A C H H O C H S C H U L E W E D E L S T U D I E N A R B E I T

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester Peter B. Ladkin

Anleitung für Webcasts

VPN: wired and wireless

Transkript:

Internet-Technologien (CS262): Einführungsveranstaltung 21. Februar 2014 Prof. Dr. Ch. Tschudin Departement Mathematik und Informatik, Universität Basel Uebersicht der Sitzung 21. Februar 1. Administratives: Form und Inhalt, Daten, Uebungsbetrieb 2. Premier tour de l Internet (Film und Slides) http://informatik.unibas.ch/index.php?id=213 Mitwirkende CS262: Basil Kohler (basil.kohler@stud.unibas.ch) Massimo Monti (m.monti@unibas.ch) Urs Schnurrenberger (urs.schnurrenberger@unibas.ch) c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 2/12

Organisation Vorlesung (Seminarraum 205): Mittwoch 10-12, Freitag 10-12 Uebungen 2 Gruppen Di 12-14 und 16-18 Laborraum 471 (Schanzenstrasse 47, 4. Stock) Projekte (Semestermitte) Laborraum 471 (Schanzenstrasse 47, 4. Stock) Anmeldung: https://services.unibas.ch/, für die Uebungen: https://courses.cs.unibas.ch/anmeldung.php c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 3/12 Leistungsüberprüfung 6 ECTS-Kreditpunkte Anforderung 1: 2/3 der Uebungspunkte Anforderung 2: praktisches Netzwerk-Projekt (inkl zwei Kurzvorträge) Projektnote macht 40% der Schlussnote aus Anforderung 3: Klausur (60% der Schlussnote): 28.5. (oder 4.6.2014) Ergänzungsprüfung am Ende HS2014 c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 4/12

Inhalt vier Teile 1. Grundlagen Internet (Applikation bis physikalische Schicht, Socket-Programmierung, Protokol-Validierung): etwa 11 Vorlesungsblöcke plus Uebungen 2. Spezialthemen (SDN, Multimedia, Informationretrieval): etwa 3 Vorlesungsblöcke 3. Netzwerk-Projekt, lose zum Thema Measurement : Mitte Apr bis Mitte Mai, z.t. keine Vorlesungen in dieser Zeit 4. (Netzwerk-) Sicherheit: etwa 3 Vorlesungsblöcke c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 5/12 Lernziele Die wichtigsten Grundkonzepte des heutige Internet kennen, Verständnis für die Problematik des Protokoll-Entwurfes Praktische Erfahrungswerte, neuere Entwicklungen kennen Projekt: (a) Das Internet als physikalisches Objekt betrachten und sein Systemverhalten erkunden: wo sind die Grenzen? (b) Kurz-Vortrag einüben, (c) Einüben Report-Redaktion. Thema Sicherheit: Grundlagen begriffen haben, Anwendungs- Kontexte verstehen, einfache Programmierung und Tests durchgeführt haben. c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 6/12

Unterlagen, Geräte Buch: Kurose and Ross: Computer Networking - A Top-Down Approach Featuring the Internet, Addison Wesley, 0-321-26976-4 Slides: meistens von Kurose and Ross Uebungen: Mix von praktischen Uebung (Messungen, Programmierung, Labs ) und konzeptionellen Fragen Programmiersprachen: C, Promela, ev andere c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 7/12 Projekt Ausgabe der Themen ( Steckbriefe ) Ende März 2014 Laufzeit: Anfangs April (Auswahl) bis Mitte Mai, Vortrag zum Start und Schluss Gruppenarbeit (2 Personen) Umfang ca 40h c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 8/12

Vorlesungsinhalt Februar bis Anfangs April 2014 Fr 21.2. 10-12 L01 Admin, Tour de l Internet Mi 26.2. 10-12 L02 Protokolle, Schichtenmodell Fr 28.2. 10-12 L03 Transportschicht, Socket-Programmierung in C 5+7.3. stud. Selbststudium (Socket-Prog) wg Konferenz 12+14.3. keine Vorlesung wg Fasnacht Mi 19.3. 10-12 L04 IP und DNS Fr 21.3. 10-12 L05 UDP, Reliable Transfer I Mi 26.3. 10-12 L06 Reliable Transfer II, TCP Fr 28.3. 10-12 L07 TCP Congestion Control Mi 2.4. 10-12 L08 Routing Fr 4.4. 10-12 L09 Link Layer, ARP, Firewall und NAT Mi 9.4. 10-12 L10 Ethernet, ATM, MPLS Fr 11.4. 10-12 L11 Wireless (802.11) c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 9/12 Vorlesungsinhalt Mitte April bis Mai 2014 Mi 16.4. 10-12 L12 Protokol-Validierung, Software Defined Networking Fr 18.4. keine Vorlesung wg Karfreitag Mi 23.4. 10-12 L13 Multimedia, Streaming und DASH, CDN Fr 25.4. 10-12 L14 Information Retrieval Mi 30.4. 10-12 keine Vorlesung Arbeiten am Projekt Fr 2.5. 10-12 keine Vorlesung Arbeiten am Projekt Mi 7.5. 10-12 Projektabschlussvorträge I Fr 9.5. 10-12 Projektabschlussvorträge II Mi 14.5. 10-12 L15 Kryptographie I Fr 16.5. 10-12 L16 Kryptographie II Mi 21.5. 10-12 L17 Kryptographie III Fr 23.5. 10-12 Reserve, Repetition Mi 28.5. 10-12 Klausur c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 10/12

Beispiele von Projekttitel a) Port scanning b) VoIP qualität c) VoIP handover d) WEP cracking e) Wireless multihop TCP f) SLA monitoring g) // TCP Optimierung h) ZigBee (Motes go wireless) i) NAT traversal, STUN j) Spanning Tree k) 1 Gbps NIC l) Linux Forwarding Latency m) SNORT IDS c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 11/12 Fragen? c Ch. Tschudin, Universität Basel CS262 Internet-Technologien, 2014-02-21, 12/12