St. Bruno. Nr. 92 Sommer Hauszeitung der Geschwister de Haye sche Stiftung

Ähnliche Dokumente
Programm J u n i 2011

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Gaudamenschießen 2008

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert

Protokoll Duingen,

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Bungalowsiedlung auf Rügen Wohnen im Alter. Das Konzept. Jennifer Leusch Jana Ahlers Enrico Stuth Maren Krollmann Corinna Hoffmann Friederike Frötsch

Anne Frank, ihr Leben

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Im Original veränderbare Word-Dateien

Ferienfaltblatt 2015

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Veranstaltungen für Senioren

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Seniorenhaus St. Franziskus

Ferienfaltblatt 2014

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Beste Voraussetzung für echte Lebensqualität und das an 365 Tagen im Jahr. Unsere Leistungen für Sie Zuhause wie auch stationär.

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

agenda60plus April - Juni 2016

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

St. Barbara Blättle. Informationen für und aus dem Haus St. Barbara. Caritasverband für Stuttgart e.v. Inhalt

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

NEWSLETTER Jänner 2015

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Leben entdecken. Antonius Kindergarten. St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. Pädagogisches Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Termine von April Dezember 2015

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Darf ich fragen, ob?

Veranstaltungskalender

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Informationen zur Erstkommunion 2016

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

STREIKFEST. 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG. Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern.

Kitas BS Einrichtung Adresse Leitung Träger

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Bürgermeisterkonferenz

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Transkript:

St. Bruno Nr. 92 Sommer 2017 Hauszeitung der Geschwister de Haye sche Stiftung t.brun

2 Sommerfest Zeit der Begegnung im Quartier Wochenlang wird das gemeinsame Sommer- und Pfarrfest geplant und vorbereitet. Immer wieder ist es spannend und wird die Frage gestellt Macht das Wetter mit?. Ja, es hat mitgemacht. Bei herrlichem Sonnenschein, ohne jedoch allzu belastend zu sein, waren die fleißigen Helfer am Tag vor Fronleichnam zum Aufbau vor Ort und am Morgen des Feiertags sehr früh auf den Beinen, damit bis zum Beginn des Gottesdienstes und anschließendem Sommerfest alles gerichtet war. Auch die vielen stillen und ungenannten Helfer, wie z.b. die Kuchenbäckerinnen, kamen, brachten ihren Beitrag zum Gelingen des Festes. Der Innenhof bot eine prächtige Kulisse für den Gottesdienst. Auch von den Balkonen der Wohnungen wurde mitgefeiert. Nach der Prozession und dem Schlusssegen durch Pfarrer Michael Frevel konnten die Bewohner, Mitarbeiter, Angehörigen und Gäste essen, trinken, sich unterhalten und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Das Duo Akzente sorgte für musikalische Unterhaltung und wer wollte, konnte auch das Tanzbein schwingen. Gegen 17.30 Uhr zwangen die, wie von den Wetterfröschen vorhergesagt, bedrohlich aufziehenden Wolken und Wind zum etwas früheren Ende des Festes. Gemeinsam wurde wieder abgebaut und aufgeräumt. Auf diesem Weg möchte ich nochmals allen DANKE sagen, die durch irgendeine Hilfe, ob Auf-und Abbau, Kuchenbacken, Standbesetzung, Betreuung, Aufräumen oder Transfer u.v.m. zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Karthäuser Tierleben So manche ältere Menschen scheuen den Umzug in eine Senioreneinrichtung auch deshalb, weil sie sich dann nicht nur von der gewohnten Umgebung trennen müssten, sondern sie auch noch den Verlust ihres geliebten langjährigen tierischen Hausgefährten fürchten. Dass beides geht, Leben in einer Seniorenwohnung und dies gemeinsam mit dem vertrauten Haustier, erleben einige Bewohner in der Geschw. de Haye sche Stiftung. Gretel Behr und Renate Vogt sind mit Hund in ein Seniorenappartement eingezogen. Sie leben seit einigen Jahren in der Stiftung im Haus St. Elisabeth und haben jetzt ihre Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema zu Papier gebracht. Hier ihre Berichte: 3 Gretel Behr: Man kann auch ohne Hund leben, lohnt sich aber nicht. Also zogen wir zusammen. Ich 74 Jahre. Jule 11 Jahre, 2010 ins Betreute Wohnen. Wir waren beide begeistert von der schönen Wohnung und Jule vom Fahrstuhl, denn im Alter ist für Hunde das Treppensteigen nicht so leicht. Mit 14 Jahren starb meine liebe Jule und ich war einsam ohne Hund. 3 Monate später kam die kleine Jessi aus Rumänien, 4 Jahre alt, zu mir. Sie wurde, wie meine Jule, von den Mitbewohnern herzlich begrüßt und gestreichelt. Wir machen täglich Spaziergänge und genießen die herrliche Umgebung. Hoffentlich noch viele Jahre! Wie man sieht, Einzug in eine Seniorenwohnung bedeutet nicht zwangsläufig, sich von seinem liebgewordenen Haustier trennen zu müssen. Natürlich sind einige Fragen vorab zu klären, wie z.b. ist eine ordnungs- und tiergemäße Versorgung gewährleistet, ist die Betreuung des Tieres auch für den Fall eines Krankenhausaufenthaltes des Bewohners geregelt? Und Renate Vogt schreibt: Seit 48 Jahren wohne ich auf der Karthause - ein sehr schönes Wohngebiet am Waldrand von Koblenz. Vor dreieinhalb Jahren zog ich mit meiner Hündin Jodie in die Haye sche Stiftung. Wir fühlen uns hier sehr wohl und sicher. Manche Bewohner staunten über Jodie, da man früher keine Hunde in Altenwohnheime mitnehmen durfte. Aber die Haye sche Stiftung erlaubt es seit vielen Jahren. Jodie ist friedlich und bellt nicht. Oft wird sie von Hausbewohnern freundlich begrüßt. Ihr Lieblingsplatz ist bei fast jedem Wetter auf dem großen Balkon, während ich die verschiedensten Aktivitäten annehmen kann. Zum Beispiel bereiten mir Schwimmen, Tanzen und der Literaturkreis große Freude, aber es gibt noch viel mehr Angebote. Die naheliegenden Spazierwege mit herrlicher Aussicht zum Rhein erfreuen uns sehr. Da treffen wir morgens noch mehr Hundefreunde. Hoffentlich können wir noch lange zusammen das friedliche Rentnerdasein erleben! Diese Einzelheiten werden vorab besprochen. Ist alles zur beiderseitigen Zufriedenheit geregelt, dürfte einem Einzug von Mensch und Tier nicht im Wege stehen. Maria Dasbach

4 Feste Gruppen Medizinisches Aufbautraining Montags, 14.00 Uhr Mittwochs, 10.30 Uhr Freitags, 10.30 Uhr Ort: Bäderabteilung Leitung: Andreas Thielen Tanzkreis Donnerstag, 16.00 Uhr-17.00 Uhr Ort: Tageszentrum Leitung: Elfriede Erben Spieleabend Erster Mittwoch im Monat, 17.00 Uhr Ort: Restaurant Leitung: Christine Marx Kartenspielgruppe Rommé Dienstag, 15.00-16.30 Uhr Ort: Tageszentrum Leitung: Marlies Bach EDV-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene einmal monatlich donnerstags Termine finden Sie im Schaukasten Ort: Schulungsraum Leitung: Dieter Hampf und Joachim Flach Wandergruppe Letzter Dienstag im Monat, 13.30 Uhr Treffpunkt: Eingangshalle St. Elisabeth weitere Informationen finden Sie im Schaukasten Leitung: Werner Baltruschat Malgruppe Malen mit Aquarellfarben 14tägig, jeweils dienstags von 10.00 Uhr -12.00 Uhr Ort: Schulungsraum Leitung: Dirk Blutke Gymnastikgruppe Dienstag, 10.00-10.45 Uhr Ort: Restaurant Leitung: Gisela Weller Neue Auszubildende in der Altenpflege Zum 1.8. beginnen Muhamed Bangoura, Izabela Cieslak, Oleg Gottfried, Dilek Leblebici, Tina Nitsch, Saskia Gören und Oxana Reis die Ausbildung für die Pflegeberufe Altenpflegehilfe und Altenpflege. Wir wünschen den NEUEN weiterhin viel Motivation und guten Erfolg. Alle Auszubildenden erhalten zum Start ein T-shirt zur Wiedererkennung, dass sie Azubis sind oder einmal waren. Insgesamt sind derzeit 23 Auszubildende in der Pflege und 2 Auszubildende in der Verwaltung beschäftigt.

5 Firmenlauf Koblenz am 23. Juni 2017 FIT FÜR DIE PFLEGE DIE GESCHWISTER DE HAYE SCHE STIFTUNG GRÜßT IHRE LÄUFER Der Münz-Firmenlauf in der 15. Auflage war für uns dieses Jahr ein voller Erfolg. Nachdem der Lauf im vergangenem Jahr wegen Unwetterwarnungen kurzfristig abgesagt werden musste, ging diesmal alles glatt. Rund 17.000 Läufer und Walker starteten am frühen Freitagabend. Ca. 840 Teams waren dabei und mittendrin wir, die Geschwister de Haye sche Stiftung zum 12. Mal. Die fünf Kilometer lange Runde führte die Teilnehmer, die für Unternehmen und Einrichtungen aus Koblenz und Umgebung starteten, vom Start am Moselufer nahe dem Deutschen Eck, durch die Innenstadt und am Rhein zurück zum Ziel in der Nähe der Seilbahn. Nachdem unsere 15 gemeldeten Läufer und Walker mit guten Zeiten und gesund am Ziel angekommen waren, wurde noch zum Abschluss gemütlich in einem Restaurant am Rheinufer gefeiert. Wiederum ein großes Dankeschön an unser Läuferteam und Fans (Bewohner, Kollegen und Freunde). Es war ein gelungener Abend, den wir gerne im kommenden Jahr, das Datum steht schon fest, 22.06.2018, wiederholen würden. Unsere Trainingszeiten immer dienstags um 16:45 Uhr, ALDI-Parkplatz, Schachthofstraße, die Runde ist ca. fünf Kilometer lang. Gerne können neue Teilnehmer hinzukommen. Heidrun Weise Filmvorführungen Nachdem im vergangenen Jahr eine Filmvorführung bei unseren Bewohnern großen Anklang gefunden hatte, setzten wir in diesem Frühjahr die Filmreihe fort. Den Wünschen unser Bewohner entsprechend, haben wir dieses Mal den Film Die Zürcher Verlobung, die Operette Die Fledermaus und die Musikkomödie Im weißen Rössl gezeigt. Weitere Film stehen bereit und werden rechtzeitig angekündigt. Petra Abraham

6 Geburtstage der Bewohner August Miesen, Monika 02.08.1932 Schriefers, Ruth 03.08.1929 Grisar, Gert 09.08.1938 Plattner, Heinrich 10.08.1928 Frank, Dorothee 13.08.1921 Bittner, Edelgard 14.08.1937 Hansen, Karl 14.08.1938 Portugall, Margarete 17.08.1924 Schulz, Irene 17.08.1927 Stach, Annemarie 18.08.1922 Ott, Erja 18.08.1950 Wagner, Ewald 21.08.1930 Mikler, Maria 22.08.1924 Peppmöller, Lisel 24.08.1922 Siebenborn, Amalie 24.08.1926 Lambert, Katharina 24.08.1928 Haugwitz, Dietlind 25.08.1933 Schitkowski, Gertrud 26.08.1925 Boehncke, Maria 27.08.1934 Lippmann, Isolde 28.08.1929 Maurer, Trudel 29.08.1922 Meyer, Gertrud 29.08.1932 Skoda, Renate 29.08.1935 Weise, Theresia 31.08.1924 September Reif, Lieselotte 02.09.1930 Krämer, Ingeborg 04.09.1938 Theves, Arno 05.09.1930 Koiv, Hilde 07.09.1923 Theves, Gertrud 07.09.1935 Kröber, Lieselotte 08.09.1924 Koch, Maria 09.09.1925 Hulshof-Zachmann, Anneliese 13.09.1933 Poetz, Sigrid 18.09.1934 Schäfer, Elisabeth 18.09.1935 Schmid, Johanna 19.09.1928 Opp, Christa 19.09.1939 Kraus, Gerti 20.09.1930 Schäfer, Irmgard 20.09.1940 Nadolski, Rosemarie 24.09.1933 Löhr, Hildegard 28.09.1924 Oktober Radermacher, Maria Theresia 02.10.1938 Dreier, Alma Maria 03.10.1925 Möbius. Hedwig 05.10.1931 Reisen, Irmgard 05.10.1931 Lanzendörfer, Ernst 06.10.1923 Michelz,Herbert 06.10.1941 Hevelke, Klara 07.10.1937 Dehl, Martha 11.10.1921 Gerhards, Annemarie 13.10.1942 Stiber, Emilia 14.10.1928 Regel, Helmut 14.10.1935 Strauß, Hartmut 17.10.1940 Berg, Erika 21.10.1930 Böge-Reuter, Rosemarie 22.10.1939 Mitmeier, Agnes 23.10.1923 Stötzel, Siegfried 26.10.1935 Sesterhenn, Thekla 27.10.1919 Breidbach, Maria 27.10.1937 Boppard, Ruth 28.10.1928 Weidlich, Annelotte 29.10.1912 Linke, Hildegard 30.10.1919 Müller, Margarete 31.10.1933 November Gerhold, Irmgard 03.11.1936 Riedel, Engelbert 04.11.1938 Kölgen, Maria 05.11.1923 Cordes, Maria 06.11.1930 Brockmüller, Hildegard 08.11.1936 Neubeiser, Dr Edith 09.11.1925 Weber, Karl Heinz 09.11.1929 Reis, Maria-Elisabeth 10.11.1928 Langner, Christa 10.11.1940 Löhner, Elisabeth 11.11.1945 Fox, Erika 14.11.1922 Scholz, Josef 15.11.1920 Engel, Johanna 16.11.1921 Schmitt, Maria-Magdalena 16.11.1938 Bach, Marlies 17.11.1932 Schöne, Marlene 17.11.1934 Schmidt, Martha 17.11.1938 Christ, Werner 18.11.1937 Precking, Ingrid 19.11.1927 Adrian, Ursula 19.11.1931 Zehe, Brunhilde 19.11.1936 Packy, Annelies 20.11.1932 Joost, Helga 20.11.1936 Wehner, Gerda 20.11.1937 Traband, Eleonore 22.11.1940 Jansen, Doris 24.11.1934

7 Geburtstage der Bewohner Kaiser, Anneliese 29.11.1925 Nigbur, Brunhilde 29.11.1925 Lause, Ingeborg 29.11.1927 Dezember Haupt, Gusti 03.12.1923 Nicknig, Manfred 03.12.1937 Burghardt, Gertrud 07.12.1927 Peruche, Marie Therese 08.12.1927 Weller, Margot 09.12.1922 Ott, Dieter 13.12.1946 Endlich, es ist geschafft! Müller, Rosemarie 15.12.1930 Lausch, Hildegard 15.12.1937 Luft, Gisela 19.12.1939 Engelhard, Hans 23.12.1925 Weber, Else 23.12.1925 Flick, Christiane 24.12.1936 Annen, Käthe 26.12.1921 Neuendorf-Stoffel, Liesel 27.12.1930 Schwenzer, Martha 28.12.1919 Thum, Annemarie 30.12.1930 Brüss, Klara 31.12.1931 Ein, zwei bzw. drei Jahre haben sie theoretisch gebüffelt, praktische Erfahrungen im stationären und ambulanten Praktikum gesammelt, Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen hinter sich bringen müssen. Nun ist es endlich soweit. Sie sind staatlich anerkannte Altenpflegehelferinnen oder staatlich anerkannte Altenpflegerinnen (sog. Fachkräfte). Marcena Härtling wird nach erfolgreicher und guter Prüfung zur Altenpflegehelferin, die Ausbildung im 2. und 3. Jahr zur Fachkraft fortführen. Mirella Cojocaru, Jenna Hammerschmidt, Cynthia Kamp und Cornelia Mallmann haben ihren Abschluss zur Fachkraft in der Altenpflege bestanden und werden alle zum 01. August als Fachkräfte weiterbeschäftigt. In einer dem Anlass angemessenen Abschlussfeier in der Stiftung im Beisein der Praxisanleitungen und Wohnbereichsleitungen wurden ihnen gratuliert und ein Geschenk überreicht. Die stiftungsinterne Ausbildungsbeste wurde zusätzlich mit einem Blumenstrauß geehrt. Wir wünschen den neuen Fachkräften viel Erfolg im beruflichen Alltag. Auch Joana Bach konnte die 3-jährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit Erfolg abschließen und eine Anschlussanstellung in einem Unternehmen erhalten. Ebenfalls erfolgreich beendete Zeinab Jawad das kombinierte praktisch-theoretische Schuljahr der St. Franziskus-Fachoberschule.

8 Danke für jahrzehntelange Betriebstreue In regelmäßigen, festgelegten Abständen feiern wir im festlichen Rahmen mit unseren Mitarbeitern deren Betriebsjubiläen und verabschieden unsere Neurentner in den wohlverdienten Ruhestand. Zu diesem Anlass erhalten die Jubilare neben einem vorzüglichen Essen aus der Küche ein Geldgeschenk und einen Blumenstrauß überreicht. Jubilare 2017 10 Jahre Murielle Halfen 01.08.17 Gabriele Weber 01.08.17 Ludmilla Schubert 06.06.17 Angela Hergert 09.10.17 15 Jahre Ingrid Budig 28.10.17 Christiane Wilcke 18.11.17 Heidi Nispel 01.12.17 20 Jahre Tanja Klein 01.08.17 25 Jahre Janus Sikora 16.12.17 Rommè-Gruppe sucht Verstärkung! Wenn Sie Lust am Kartenspiel haben, dann schauen Sie mal unverbindlich bei uns rein. Wann: Jeden Dienstagnachmittag Uhrzeit: von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Wo: Im Tageszentrum Winfried Tannenberg Auch unser Haus, vertreten durch 4 Mitarbeiter, beteiligte sich mit einem Info-Stand an der Job-Börse der Julius Wegeler Schule, Koblenz Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 01.12.2017.

9 Denn die Freude, die wir geben So dachte es sich vor elf Jahren eine Gruppe von Bewohnern, die seither samstags, sonntags und feiertags abends für zwei Stunden an der Rezeption ehrenamtlich Dienst macht. Die Damen und Herren unterstützen mit ihrer Anwesenheit unsere Mitarbeiter, indem sie aufmerksam das Geschehen im Foyer beobachten und, wenn erforderlich, Mitteilung machen. Doch nicht nur das, sie lernen dadurch auch viele Mitbewohner unseres Hauses kennen und kommen darüber ins Gespräch. Beim halbjährlichen Treffen werden dann die Erfahrungen ausgetauscht und jeder der Mitarbeiter sorgt bei Abwesenheit eigenständig für Ersatz. Weitere Mitarbeiter sind jederzeit willkommen und dem aktuellen Team nochmals herzlichen Dank für die verlässliche Mitarbeit. Petra Abraham, Rezeption Veranstaltungen 10.08.17 Grillabend 17:00 Uhr im Innenhof 21.08.17 Die Antiquitäten-Theaterab 15:30 Uhr vorführung im Restaurant 27.08.17 Festumzug ab 14:00 Uhr 70. Karthäuser Kirmes 05.09.17 Schiffstour mit den Rotariern 12.09.17 Volksliedernachmittag ab 15:00 Uhr Koblenz, Rhein Mosel Halle 21.09.17 Aktionstag Herbsterwachen 17:00 Uhr im Restaurant 26.09.17 Kleiderverkaufsausstellung mit ab 10:00 Uhr Modenschau, Fa. Modemobil 06.10.17 Hauskirmes 11.10.17 Frühstücksbuffet ab 08:30 Uhr Restaurant 17.10.17 Filmnachmittag Ich denke oft ab 15:00 Uhr an Piroschka im Restaurant 19.10.17 Diavortrag Philippinen ab 15:00 Uhr Pater Kurt Roters im Restaurant 23.10.17 Herbstkonzert Mitarbeiterchor ab 15:30 Uhr Kapelle St. Bruno 02.11.17 Kleiderverkauf Fa. Fischer ab 10:00 Uhr im Foyer 10.11.17 St. Martin ab 18:00 Uhr im Restaurant 16.11.17 Haus-Veranstaltungen 2016/17 ab 15:00 Uhr Dia-Show im Restaurant 22.11.17 Frühstücksbuffet ab 08:30 Uhr Restaurant 06.12.17 Nikolausfeier auf ab 14:30 Uhr ab 17:30 Uhr den Wohnbereichen Nikolausfeier für Wohnheimbewohner im Restaurant 10.12.17 Mitgestaltung des Gottesdienstes 9:30 Uhr durch MGV Cäcilia Moselweiß, anschl. Lieder zum Advent 14.12.17 besinnlicher Adventsnachmittag ab 15:30 Uhr im Restaurant 18.12.17 Konzert zum Advent Mitarbei- 15:30 Uhr terchor, Kapelle St. Bruno 24.12.17 Weihnachtsfeier auf den ab 14:30 Uhr ab 18:00 Uhr einzelnen Wohnbereichen Weihnachtsfeier mit den Wohnheimbewohnern im Restaurant

10 Flower power der 60er Jahre Unter diesem Motto stand unser diesjähriger Tanz in den Mai. Das Tanzlokal (Restaurant) war dem Motto entsprechend dekoriert, so dass um 18.00 Uhr für die Anwesenden der Tanz und das Fest beginnen konnte. Wie in den letzten Jahren nahmen Frank und Susi (Duo Akzente) die Bewohner und Mitarbeiter musikalisch mit auf die Reise durch die 60er/70er Jahre. Die Küchenmannschaft zauberte ein Buffet mit für diese Zeitepoche typischen Speisen. Bei guter Stimmung und gemeinsamen Erinnerungen ( was haben wir vor 50 Jahren so alles angestellt! ) verging die Zeit wie im Flug. Es wurde gesungen, geschunkelt, getanzt und viel gelacht. Christine Marx Er ist wieder da! Der Mobile Einkaufswagen Fast 10 Jahre wurden die Bewohner unserer Einrichtungen vom Obstwagen Max Saar jeden Donnerstag um 10.30 Uhr beliefert. Nachdem Familie Saar im November vergangenen Jahres in Rente ging, war es nicht leicht, eine Nachfolge für diesen Service zu finden. Seither mussten die Bewohner wieder den beschwerlichen Weg zum Einkaufen ins Einkaufszentrum und in die Stadt auf sich nehmen, oder Angehörige bitten. Die Zeit der Vakanz ist nun endlich vorbei und seit 28.04.2017 kommt jeden FREITAG, 14.30 Uhr der Mobile Einkaufswagen der Firma Heiko in unseren Innenhof. Wie auf dem Bild zu sehen ist, hatte der Verkaufsfahrer Thomas Becker alle Hände voll zu tun und die Bewohner waren nicht nur neugierig, sondern auch erstaunt über das vielfältige Angebot. Hoffen wir nun, dass sich dieser Freitags-Service dauerhaft etabliert.

11 Kirchenmusiktag in Koblenz auch in unserer Hauskapelle St. Bruno In einer bisher deutschlandweit einmaligen Art und Weise findet am Samstag, 23. September 2017 ein besonderer Kirchenmusiktag in Koblenz statt. Kirchen- und Kinderchöre der Dekanate Koblenz, Rhein-Wied, Maifeld-Untermosel und Kirchen werden kurze Konzerte in den unterschiedlichsten sozialen Einrichtungen in Koblenz geben. Auch in unserer Kapelle St. Bruno, wird es zur Freude unserer Bewohner am besagten Samstag, dem 23. September um 14 Uhr, ein 45 minütiges Konzert geben. Hierzu laden wir alle unsere Bewohner ganz herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Sebastian Lilis Nähstube 1. Etage St. Josef Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Aushang. Evangelische Gottesdienste Die Termine der evangelischen Gottesdienste entnehmen Sie dem aktuellen Gemeindebrief. Katholische Gottesdienste Dienstag Mittwoch: Krankengottesdienst Donnerstag, Freitag: Hl. Messe Samstag: Vorabendmesse Sonntag: Hochamt 9.00 Uhr 15.30 Uhr 9.00 Uhr 17.30 Uhr 9.30 Uhr Neue Bewohner Alten- und Altenpflegeheim Kruber, Marlene Hub, Hannelore Mitmeier, Agnes Grisar, Gert Wagner, Maria Brüss, Klara Juhnke, Ursula Moskopp, Margarete Wagner, Ewald Meurer, Johanna Haupt, Gusti Wilcke, Lieselotte Rüther, Eva Maria Lanzendörfer, Ernst Christ, Werner Rodenkirch, Marga Lehnertz, Stephan Altenwohnheim Esser, Helga Neuendorf-Stoffel, Liesel Stötzel, Helga Stötzel, Siegfried Marian, Anneliese Riedel, Walburg Riedel, Engelbert Kroll, Rüdiger Krämer, Ingeborg Krämer, Diether Zehe, Brunhilde Wagner, Ruth Michelz, Karin Güls, Marlene Michelz, Herbert Radermacher, Maria Theresia Dauwe, Anneliese Flick, Christiane Seniorenwohnungen Reppermund, Rita Löhner, Elisabeth Jahn, Fred Jahn, Gertrud Jansen, Doris

12 Kleiderverkauf und Modenschau am 14.03.17 Auch nach 10 Jahren ist das Interesse unserer Bewohner an den Angeboten der Fa. Modemobil Anacker ungebrochen. Die Präsentation der Frühjahrskollektion 2017 in Verbindung mit einer Modenschau erfreute somit wieder die Besucher und auch unsere hausinternen Modells hatten sichtlich Spaß bei der Vorführung. soziale Dienste Petra Abraham Bauherr - Baumängel - und kein Ende!? Als in den Jahren 1995-1998 der Neubau St. Josef erstellt und 2005 St. Raphael saniert wurde, hatte niemand geahnt, mit wievielen mangelhaften Handwerkerleistungen wir uns im Laufe der künftigen Jahre auseinandersetzen müssen. Dies gilt insbesondere für - und was große Auswirkungen auf den laufenden Betrieb der Einrichtung hat - die Rohrleitungsschäden. In den Jahren 2015 waren es 9, in 2016 sogar 14 und in diesem Jahr bereits 9 Schäden, welche der Versicherung gemeldet wurden und welche erheblichen Einfluss auf die Wohnqualität der Bewohner und das Arbeiten für die Mitarbeiter hatten. Auch der Stiftungsvorstand beschäftigt sich regelmäßig mit diesen Umständen, jedoch ist prophylaktisch kein Handeln möglich. So komisch es klingen mag, aber wir müssen uns täglich neu überraschen lassen bzw. hoffen, dass es bis zur nächsten Undichtigkeit noch möglichst lange dauern wird. Trotz aller zusätzlichen Arbeiten für unsere Mitarbeiter in der Haustechnik, Reinigung, Pflege und Verwaltung wird versucht, mit Gelassenheit das entstandene Probleme in Verbindung mit den ausführenden Handwerksfirmen zu lösen. Bei allen Beteiligten bedanken wir uns für das Verständnis, wie auch für die Unterstützung bei der Problembeseitigung. Hannah Röcker Verwaltung

Theater-Revue des Theaters Chapiteau im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz Eine Seefahrt, die ist lustig so hieß es am 11. Mai 2017. Zu der Kreuzfahrt mit dem Kapitän Manfred Kessler hatten sich viele Bewohner im Restaurant eingefunden und beim Singen des erstes Liedes waren alle Bewohner gleich mit an Bord und stachen mit in See. In seiner Ein-Mann-Show stellte Manfred Kessler in wechselnden Kostümen immer wieder neue Passagiere dar und lud das Publikum zum Mitsingen und Mitmachen ein. Soziale Dienste Petra Abraham Eine Vielzahl von Renovierungen im ersten Halbjahr 13 Bücherei Öffnungszeiten: jeweils Montags 9.30-11.00 Uhr Ort: Erdgeschoss neben Haupteingang Es gibt viele neue Bücher! Frau Tannenberg freut sich auf Ihren Besuch! Wie jedes Jahr werden durch Bewohnerwechsel die Zimmer für die neuen Bewohner in mehr oder minder großem Aufwand renoviert. In diesem Jahr jedoch hatten wir uns dazu entschlossen, neben den sonst üblichen Malerarbeiten auch überwiegend neue Fußböden legen zu lassen und die in die Jahre gekommenen Schränke komplett überarbeiten zu lassen. Ergebnis: schöne, schmucke und ansehnliche Zimmer für die Neubewohner unserer Einrichtungen im stationären Bereich St. Raphael. Auch werden, soweit dies finanziell machbar ist, Zimmertüren ausgewechselt. Schon heute möchten wir darauf hinweisen, dass im Sommer auch die Fenster auf der Rheinseite in St. Raphael erneuert werden.

14 Geburtstage der Mitarbeiter August Wilcke, Christiane 03.08.59 Bollenbacher, Aileen 03.08.89 Amir-Ali, Schaima 04.08.76 Maier, Karina 09.08.73 Ho, Jasmin 12.08.94 Schunk, Michelle 12.08.97 Pierron, Marion 13.08.64 Allahverdiev, Emma 14.08.64 Mannebach, Christine 15.08.53 Rocq, Anna 16.08.70 Leblebici, Dilek 17.08.85 Boppard, Ruth 19.08.61 Biernacki, Rachida 20.08.74 Kollmann, Jutta 23.08.64 Nispel, Heidi 23.08.69 Bogadelshchikova, Marina 24.08.75 Lewizki, Irene 25.08.66 Puidokiene, Birute 26.08.66 Moritz, Elena 26.08.73 Dreyer, Bianca 29.08.81 Egorov, Marina 31.08.84 September Quirmbach, Ingeborg 01.09.64 Khallo, Shirin 01.09.75 Doroudian, Soheila 02.09.54 Bulut, Songül 02.09.72 Nikulina, Viktoria 03.09.62 Sadiki, Besim 07.09.69 Sayin, Martin 09.09.91 Pustul, Elisabeth 11.09.54 Langen, Silvia 11.09.59 Claussen, Betty 11.09.84 Fomitschenko, Jutta 15.09.62 Schubert, Ludmilla 16.09.60 Fink, Anna 18.09.80 Tkaczyk, Magdalena 21.09.78 Doetsch, Elena 23.09.97 Semuschkin, Janna 24.09.71 Mwangale, Macklyne 25.09.86 Oktober Zirwes-Fuchs, Birgitta 06.10.58 Koletzko, Margarete 06.10.60 Zepik, Margarita 09.10.58 Kamp, Cynthia 10.10.96 Konczak, Angela-Maria 13.10.88 Oppermann, Pascal 13.10.89 Sabadasch, Lilia 14.10.56 Winholz, Lena 17.10.70 Möbius, Petra 18.10.59 Berghoff, Mathilde 20.10.51 Pampuch, Maria 20.10.62 Schell-Kovacevic, Diane 20.10.82 Kastens, Edeltrud 22.10.56 Drexler, Oxana 22.10.71 Schiller, Olga 23.10.75 November Weidel, Katharina 02.11.52 Rotgang, Irina 02.11.62 Zietek, Elisabeth 05.11.60 Ulrich, Natalia 06.11.58 Baier, Gudrun 08.11.63 Kostic, Daniela 09.11.69 Prochnau, Katherina 09.11.81 Mbeka, Raissa 11.11.91 Balzer, Linda 14.11.86 Kustanovich, Larysa 15.11.60 Wisniewska, Elzbieta 17.11.74 Hinson, Marzena Katharina 19.11.69 Osiecka, Kamila 26.11.70 Trittin, Jutta 30.11.64 Dezember Domashenko, Olesya 03.12.94 Hariri, Azita 05.12.61 Cieslak, Izabela 07.12.77 Sikora, Janus 10.12.61 Orthen, Klaus 10.12.69 Gerber, Elena 11.12.60 Mayer, Susanne 11.12.64 Weber, Thomas 12.12.56 Gonzalez, Raul 12.12.60 Demand, Marike 13.12.88 Mees, Christa 15.12.61 Mieszczanin, Danuta 16.12.58 Karbach, Clara 16.12.94 Winholz, Ludmila 19.12.73 Tshikuta, Ilunga 20.12.67 Roehl-Hoffmayer, Birgit 21.12.64 Ekwunno, Priscilla 22.12.73 Taranov, Galina 23.12.74 Ruppert, Latifa 26.12.72

Architekturstudenten im Ideenwettbewerb zur Karl-Härle-Str. 6-8 Seit dem Erwerb des gegenüber dem Stiftungsgelände gelegenen Grundstücks mit dem Kindergarten und dem Park St. Michael wird immer wieder spekuliert, was nach dem Auszug der Lebenshilfe aus dem Gebäude der KiTa geschehen wird. Nun haben sich in diesem Frühjahr 8 Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Architektur der FH Koblenz vorgenommen, im Rahmen einer Thesisarbeit dieses Grundstück in einem sog. Ideenwettbewerb neu zu verplanen. Das Stiftungskuratorium hatte hierfür diverse Preise ausgelobt. Zunächst einmal besuchten die jungen Menschen Bewohner unserer Einrichtungen, um deren Wünsche zu eruieren. Schnell wurden Patenschaften daraus. Auch informierten sie sich über die aktuelle Situation in der Tagespflege und die Wünsche der dort tätigen Mitarbeiter. Nach sehr intensiven Arbeitswochen, denn die Ergebnisse wurden auch seitens der Hochschule benotet, bewertete ein Preisgericht, bestehend aus dem geschäftsführenden Vorstand der Stiftung sowie Professoren der Hochschule, die Arbeiten. Sowohl die Modelle als auch die erstellten Pläne waren für den Status des Studiums der Wettbewerber aussergewöhnlich gut. Am Folgetag der Bewertung mussten die Studenten der Öffentlichkeit ihre Ergebnisse anhand der Pläne und Modelle mündlich präsentieren. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Stiftungskuratoriums verlieh der Vorsitzende, Rechtsanwalt Matthias Karst in einer Feierstunde die Preise. An den darauffolgenden Tagen konnten die Bewohner und Gäste die im Restaurant ausgestellten Modelle und Pläne besichtigen und die Geschäftsleitung stand Rede und Antwort. Wie konnte es anders kommen, als in den anschließenden Tagen neue Spekulationen geäußert wurden. 15 werbe- & internetagenturtur 15 JAHRE WEBDESIGN & PROGRAMMIERUNG SOCIAL-MEDIA- & FACEBOOK-MARKETING LOGO PROSPEKTE FLYER MAILINGS KATALOGE WERBEBANNER KFZ-BESCHRIFTUNG SCHILDER fon 0 26 30-9 66 91 66 56220 kaltenengers www.haberkorn.org

Ihr regionaler Draht zu mehr Service! Internet Telefon KEVAG Telekom GmbH Cusanusstraße 7 56073 Koblenz info@kevag-telekom.de www.kevag-telekom.de Mobilfunk Digital-TV Jetzt informieren: 0261 / 20 16 20 www.ktk.de Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Anschrift: Geschwister de Haye sche Stiftung Karl-Härle-Straße 1-5 56075 Koblenz-Karthause Telefon: 0261-501-0 Internet: www.dehaye.de E-Mail: info@dehaye.de Hausredaktion: Sebastian Lilis, Maria Dasbach Layout & Produktion: Haberkorn Mediendesign Sylvesterstraße 7 56220 Kaltenengers Telefon 02630-9669166 Internet www.haberkorn.org Pflanzen, gießen, schneiden, Unkraut jäten es gibt immer was zu tun Unsere fleißigen ehrenamtlichen Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Kreis der Bewohner hegen und pflegen das Atrium des Innenhofs, als wäre es ihr eigener Garten. Ja sogar wird für Urlaubsund Kurvertretung gesorgt, denn nach der Rückkehr von einer Reise möchte man seinen Pflanzbereich wohl behütet und gepflegt wieder antreffen. Mit viel Liebe und Energie von morgens früh bis manchmals spät in den Abend sorgen sie sich um ein schönes Ambiente für die Bewohner, Mitarbeiter und Besucher. Voll des Lobes und der Bewunderung durch die Besucher unserer Einrichtungen für dieses freiwillige und, außer den gekauften Pflanzen, kostenlose Arbeiten, sind alle Helfer still und bescheiden. Nach getanem Tagwerk sitzen sie an manchen Abenden auf den Ruhebänken und genießen ihren Garten. Danke an alle von allen! Im übrigen werden derzeit rd. 50 Kübel und 146 selbst gesetzte Pflanzen im Innenhof sowie 330 Pflanzsteine an der Mauer des Panoramawegs von den Freiwilligen betreut. Dass hierfür ein ausgeklügelter Dienstplan ausgearbeitet wurde, versteht sich von selbst.