Jahreshauptversammlung der Siedlervereinigung Naila-Froschgrün Langjährige Mitglieder geehrt

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Neudorf Cranzahl Sehma

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Pfarrbrief Nr bis

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Treffpunkt der Generationen

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Familien Gottesdienst

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam:

Aktuelles. Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief Februar / März 2015

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

St. Paulus - Gemeindebrief

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Albertina September 2012

Gottesdienste in Wildenfels

Wo Himmel und Erde sich berühren

September Oktober 2016

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienste vom August 2009

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

Gemeinde Info Ausgabe:

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr. 22/2017

Königstettner Pfarrnachrichten

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

Kurzinfo Februar 2018

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Di und Do Uhr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Monatsgruß. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. (Apostelgeschichte 5,29)

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Transkript:

Jahreshauptversammlung der Siedlervereinigung Naila-Froschgrün Langjährige Mitglieder geehrt Naila -Vor kurzem trafen sich im Siedlerheim in Froschgrün 42 Mitglieder und viele Gäste der Siedlervereinigung Naila Froschgrün zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen. Die Siedlervereinigung Naila- Froschgrün ist einer der rührigsten der 150 Nailaer Vereine, so Adolf Markus, der in Vertretung des 1. Bürgermeisters Frank Stumpf ein Grußwort sprach. Die vielfältigen Veranstaltungen rund um das Jahr, mit traditionellen Festen wie Maibaum aufstellen und Siedlerkärwa, aber auch gemeinnützigen Aktionen wie dem Weihnachtsbasar, dessen Reinerlös immer einem guten Zweck zugeführt wird, markieren die Bedeutung der Tätigkeit des Siedlervereins im gesellschaftlichen Leben der Stadt Naila. Die Vorstandschaft von links: Werner Hohenberger, Harald Narr, Gerlinde Baderschneider, 2. BGM Adolf Markus, Jutta Crasser, Ralf Thürmer, Lothar Fleßa, 2. Vors. Klaus Saalfrank, 1. Vors. Alfred Schuberth Mit 367 Mitgliedern ist der Verein zudem einer der mitgliederstärksten Vereine der Stadt. Eine aktive Frauengruppe, ein eigenes Vereinsheim, eine starke Vorstandschaft und aktive Vereinsmitglieder machen den Verein aus. So konnten auch etliche Anwesende für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet werden: Heinrich Meißgeier für 25 Jahre, Eva Linsenbühler, Gerhard Schatz, Herbert Geißler, Helmut Grzeschek und Dieter Rußner für 40 Jahre. Die Neuwahlen ergaben die komplette Wiederwahl der Vorstandschaft. Um seinem ersten Vorstand Alfred Schuberth für die 25jährige Vorstandstätigkeit und die jahrelange Vereinsführung als erster Vorstand zu danken, erhielt er von seinen Vereinsmitgliedern ein Weinpräsent und seine Frau einen Strauß Blumen. Adolf Markus würdigte in seiner Laudatio Schuberth als den Motor und die Seele das Vereins. Mehr Fotos unter www. verbandwohneigentum.de/nailafroschgruen Für 40 Jahre geehrt. Helmut Grzeschek, Dieter Rußner. 2. BGM Adolf Markus, Heinrich Meißgeier, 1. Vors. Alfred Schuberth, Eva Linsenbühler, Herbert Geißler, Gerhard Schatz (von links) Für 25 Jahre geehrt: 1. Vors. Alfred Schuberth und seine Frau Regine erhalten eine Aufmerksamkeit vom Verein. Dahinter 2. BGM Adolf Markus und 2. Vors. Klaus Saalfrank (von links) NEU JETZT AUCH SACHVERSTÄNDIGER FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE GEBÄUDE UND FLÄCHEN SACHVERSTÄNDIGENKANZLEI UND ARCHITEKTURBÜRO Dipl. Ing. (FH) Architekt Helmut Wilfert Sachverständiger für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Brandgutachten Erstellen von Brandschutzkonzepte Schadensgutachten an Immobilien und Grundstücken Architektenleistungen/Bauleitung www.sachverstaendiger-web.de Von-Beulwitz-Str. 2 95180 Berg Tel. 09293-318 Mobil 0171-22 11 414 Fax 09293-8232 helmut.wilfert@t-online.de Elektroinstallation Antennenanlagen Telefonanlagen Solaranlagen Wartung und Service Elektroanlagen aller Art Maschinenreparatur Schaltschrankbau Messmittelbau DMS-Applikationen ELEKTROTECHNIK MEISTERBETRIEB Hans-Richter-Straße 16 95131 Schwarzenbach/Wald Telefon: 09289 /970215 Telefax: 09289 /970216 Handy: 0160 /94904165 e-mail: eschuberth@gmx.de Internet: www.schuberth-elektrotechnik.de 22

Dia-Multivisions-Show von Sigrid Wolf-Feix über Norwegen am 7. März Reise in das Land der Fjorde Bad Steben -Die Eiszeit hat Norwegen ein Geschenk gemacht, sie schuf die Wunderwelt der Fjorde. Ertrunkene Täler, die an klaren Tagen die unendliche Weite des Himmels einfangen, festhalten und in grandiosen Spiegelungen die Stille der Natur auf wundersame Weise sichtbar werden lassen. Norwegen fasziniert durch seine großartige Natur: wild zerklüftete Gebirgsketten ragen neben der ewigen Brandung des Nordmeers auf. Gletscher reichen weit ans Ufer herunter, die gewaltigsten Fjorde der Welt winden sich durch hügeliges Land und in unmittelbarer Nähe breitet sich die größte Hochfläche Europas aus. 386.000 Quadratkilometer Natur pur. Ein Königreich voller Naturschönheiten. Seit nunmehr 25 Jahren zieht es die Fotografin Sigrid Wolf-Feix und ihren Mann Rainer immer wieder in die faszinierenden Fjord- und Gletscherlandschaften Norwegens. Für ihre neueste Dia-Multivisionsschau sind die beiden Weltenbummler wieder einmal mehrere Wochen durch das Fjordland gereist. Mit Wohnmobil und Auto; im Frühling, wenn an den Fjorden die Apfelbäume blühen und im September, wenn der Herbst Norwegen in einen Farbenrausch verwandelt. Doch einer der absoluten Höhepunkte einer Norwegenreise ist das Osterfestival der Samen in Kautokeino. Mit Sigrid Wolf-Feix erlebt der Zuschauer nicht nur den Almabtrieb der Schafherden sondern vor allem eine atemberaubende Bilderreise durch das Land der Trolle, vom südlichsten Punkt auf Kap Lindesnes bis hinauf zum Nordkap und vom stürmischen Westkap bis zur östlichsten Festung in Vardø. Ein Highlight folgt dem anderen: ein Ausflug zur Felskanzel des Prekestolen, zu den schönsten Stabkirchen des Landes, nach Oslo, Bergen, Stavanger, Røros, Ålesund und Trondheim. Durch die grandiosen, von der Eiszeit geformten Gletscher- und Fjordlandschaften, geht es immer weiter nach Norden. Über das Saltfjell und entlang des Saltstraumen zu den Vesterålen und Lofoten, zu steinzeitlichen Felszeichnungen bei *Eintritt frei.kein Krawattenzwang Alta, in die herbstlich gefärbten Birkenwälder der Finnmark und schließlich zum Nordkap. Infos und Bilder: www.wolf.feix. de. Karten für diese Dia-Show am 7. März um 19.30 Uhr im Großen Kurhaussaal erhalten Sie in der Tourist-Information Bad Steben (Tel. 09288/9600) zu 9 Euro(mit Gastkarte 8 Euro) sowie an der Abendkasse. Spielenund SpeiSen Àlacarte März-EvEnts * 2.3. Frühjahrstombola Bis zur Ziehung am16.3. können Sie Lose sammeln. Es warten attraktive Preise. 23.3. Happy Birthday Es werden 12 Jahre Spielbank gefeiert. Abends: Club Night mit Radspitz unplugged. 13:00 bis 02:00Uhr März-angEBotE zanderfilet im Brickteig gebacken dazu gedünstete Schwarzwurzeln in Rahm und Tomaten-Couscous 16,50 Euro rumpsteak vom grill in mit sautierten Pilzen und Bratkartoffeln mit Bacon und Zwiebeln 19,20 Euro und vieles mehr! 18:00 bis 23:00Uhr Casinoplatz 1 95138 Bad Steben Telefon: 09288 /9251-0 23

Hutzn Stubn Kettelerhaus Naila Kampf den Krampfadern und kranken Fettzellen Naila -Laut einer Venenstudie haben 90 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland eine Venenerkrankung. In einem äußerst interessanten Vortrag bei den Frauen der Hutzn Stubn im voll besetzten Kettelerhaus-Saal referierte der in Deutschland und sogar im Ausland ausgewiesene Facharzt für Venenleiden, der Phlebologe und Lymphologe Dr. Josef Stutz, zunächst über den Komplex der Venenerkrankung. Müde, schwere Beine am Abend, geschwollene Knöchel, Besenreiser und Krampfadern, von diesen Venenschwächen sind die Hälfte der Deutschen zwischen 18 und 79 Jahren betroffen. Ohne frühzeitige Diagnose und Therapie könne sich die Volkskrankheit Venenschwäche zu einem Venenleiden entwickeln, was die Lebensqualität der Betroffenen einschränke und die Folgelasten im Gesundheitsbereich stark erhöhe. Für die Erkrankung der Venen z.b. durch nicht mehr voll funktionierende Venenklappen, die das Zurückpumpen des Blutes vom Fuß zum Herzen verhinderten, gäbe es viele Ursachen. Vor allem bei Krampfadern, die durchaus vererblich seien, begünstige zusätzlich Bewegungsmangel, falsche Ernährung und Übergewicht und sitzende oder stehende berufliche Tätigkeit ihr Entstehen. Der Fachchirurg für Venenleiden und Lymphologe Dr. Josef Stutz erregte großes Interesse bei den Frauen und einigen Männern der Hutzn Stubn Kettelerhaus für seinen informativen Vortrag mit medialer Bild-Unterstützung. Venenleiden sollten möglichst frühzeitig erkannt und behandelt werden, da es sonst zu Komplikationen bei Krampfadern, zu Venenentzündungen, Thrombosen, offenen Beinen und im schlimmsten Fall zur Lungenembolie kommen könne, warnte Dr. Stutz. Es müsse sich heute niemand mehr fürchten vor aufwendigen oder schmerzhaften diagnostischen Untersuchungen und Behandlungen. Krampfadern würden heutzutage minimalinvasiv meist durch einen kleinen Schnitt in der Leiste oder in der Kniekehle entfernt, der Patient könne ambulant behandelt werden. Dr. Stutz erläuterte anhand von beeindruckenden Fotos und Grafiken die einzelnen venendiagnostischen Methoden wie Ultraschall-Doppleruntersuchung, Lichtreflexions-Rheografie und Farbduplex-Sonografie und ging danach über die Kompressionstherapie als Basistherapie auf die Beseitigung von Besenreisern und Krampfadern durch Veröden, dem oft angewandten Ziehen oder Strippen von Krampfadern und auf die Lasertherapie ein. Damit würden nach kurzzeitiger Operation mit anschließender Kompressionstherapie zusätzlich die Durchblutung verbessert, die Lebensqualität erhöht und die manchmal lebensbedrohlichen Risiken beseitigt. Als einer von vier Ärzten in Deutschland ging der Lymphologe Dr. Josef Stutz auf die Lipödem-Erkrankung ein, die vielen noch jungen Frauen dicke Beine und Oberarme und einen dicken Po bei normaler Taille beschere. Das Lipödem, das zudem Berührungsschmerz verursache und letztlich auch zu Hüft- und Kniegelenkschäden führe, entstehe durch krankhafte Fettzellen, die nicht durch Sport oder Diät bekämpft werden könnten. Körper und Seele, speziell das Selbstwertgefühl, litten bei den oft jungen Frauen enorm. Dr. Stutz, der schon vielen Frauen Linderung oder Heilung verschaffen konnte, kämpft für die Anerkennung der allein helfenden Lipödem-Fettabsaugung als medizinische Indikation, die mit Schönheitsoperation nichts zu tun habe. Danke Gerda Watter 05. 02. 2013 Wir möchten uns für die in so herzlicher und vielfältiger Weise entgegengebrachte Anteilnahme nochmals von ganzem Herzen bedanken. Vielen Dank auch an die Praxis Dr. Pohl/Robel, die Station 1 der HochFrankenklinik Naila und an das Bestattungsunternehmen Neubauer und Köstner. Monika und Rudolf Horn Marion und Hannes Laubmann mit Kindern 24

Vorlesewettbewerb Englisch für Mittelschulen Daniel Goller ist Schul- und Kreissieger Naila -Seit vier Jahren gibt es den Vorlesewettbewerb Englisch für 8. Klassen, der von den Fachberatern an den Schulämtern Oberfrankens initiiert worden ist. Die Mittelschule Frankenwald Naila war von Anfang an dabei und stellt in diesem Jahr einen der beiden Kreissieger, die den Schulamtsbezirk Hof im Bezirksfinale im Mai in Bayreuth vertreten werden. Am Anfang standen die Klassenwettbewerbe, wo sich Can Karadag (8b), Daniel Goller (8cM) und Lars Sabadello (8aG) als Sieger herauskristallisierten. Sie traten gegeneinander im schulinternen Vergleich an und Daniel Goller hatte die Nase deutlich vorn. Er vertrat somit die Schule im Landkreiswettbewerb, der Das Foto zeigt von links: Lars Sabadello, Daniel Goller und Can Karadag von Fachberater Michael Meisenzahl in Hof an der Christian- Wolfrum-Mittelschule abgehalten wurde. Im ersten Durchgang durften die Schüler einen selbst gewählten Text vorlesen und im zweiten Lauf einen zugelosten unbekannten. Hier traten dann auch deutliche Qualitätsunterschiede auf und so konnten sich Leonie Reinhardt (Hofecker Mittelschule Hof) und Daniel Goller (Mittelschule Frankenwald Naila) mit Abstand klar qualifizieren. Der Dank von Schulrat Werner Löffler und Fachberater Michael Meisenzahl galt allen Teilnehmern gleichermaßen sie alle erhielten Urkunden und Buchpräsente. Besondere Glückwünsche gingen an Leonie Reinhardt und Daniel Goller diesen möchten sich das Team der Mittelschule Frankenwald anschließen und viel Glück im Bezirksfinale wünschen. SCHUH- DISCOUNT Bad Steben Hauptstraße 15 25

Frankenwaldverein Döbra Gerhard Busch geehrt Therme Bad Steben Aqua-Zumba Bad Steben -AmDonnerstag, 28. Februar, ist in der Therme Bad Steben das neue Kursangebot Aqua-Zumba gestartet. Künftig immer donnerstags ab 19 Uhr bittet die lizenzierte Zumba- und Aqua-Zumba-Trainerin Monika Kraus zum temperamentvollen Workout in die 30 Grad warmen Fluten in der Großen Badehalle. Zumba ist eine Kombination aus südamerikanischen Tanzelementen und Fitness-Übungen. In der Region einzigartig bietet die Therme Bad Steben dieses Kursangebot im Wasser an. Aqua- Zumba bringt den Körper in Schwung, fördert die Ausdauer und bringt unheimlich viel Spaß. Der neue Kurs versteht sich als Tanzen im Wasser. Die 8er Karte wird zum Einführungspreis von 79 Euro angeboten. Die Einzelkarte kostet 12 Euro. Eine Kurseinheit dauert etwa 45 Minuten. Im Preis sind jeweils 2 Stunden Eintritt in die Wasserwelten enthalten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Döbra - Zur Jahreshauptversammlung hatte die Ortsgruppe Döbra ins Gasthaus Synderhauf geladen. Zu Beginn der Versammlung wurde der verstorbenen Mitglieder ehrend gedacht. Die Vorsitzende Eveline Rank gab, nach Verlesen des Protokolls von 2012 durch Schriftführer Werner Dill, ihren Jahresbericht. Frau Rank verwies auf die verschiedenen Aktivitäten und Wanderungen während des Jahres. Den Mitgliederstand konnte man konstant halten. In ihrem Schlusswort verwies die Vorsitzende noch auf den neuen Wanderplan und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich doch mehr Mitglieder andenwanderungenundander Vereinsarbeit beteiligen. Der Bericht des Wanderwarts folgte und über den Zustand der Wanderwege berichtete der Wegewart. Der Kassenbericht zeugte von einer soliden Finanzlage in der OG. Bestätigt wurde dies von den Kassenprüfern die außerdem eine überaus korrekte Kassenführung bestätigten.entlastung wurde einstimmig erteilt. Erfreulicherweise konnte auch wieder ein aktives Mitglied der Ortsgruppe für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Die Vorsitzende Eveline Rank konnte die Treuenadel und die dazugehörige Urkunde an Wanderfreund und Gerhard Busch überreichen. Mit dem Wahlspruch es rauscht der Wald schloss die Vorsitzende die Versammlung. Seit 20 Jahren Ihr Meisterbetrieb für Tapezier- und Malerarbeiten Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Edelputze Bodenverlegearbeiten Herzlichen Dank für alle Zeichen der Anteilnahme und Freundschaft, die wir anlässlich des Todes meines lieben Sohnes und Lebensgefährten Werner Müller erfahren durften. Besonderer Dank gilt Hr. Pfarrer Binding für seine trostreichen Worte. Käthe Müller Cornelia Hill 26

Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433 Jeden Sonntag Mittagstisch mit Stockfisch sowie Zicklein mit Salatbuffet Wenn Auswahl, Preis und Service entscheiden! Messe-Neuheit 2013 Q u a l it ä t s -V ie l f a l t Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite! was Interessantes zu erwerben. Neben Spielen und Büchern waren Barbiezubehör, Playmobil oder Drei- und Fahrräder sehr beliebt. Und so wechselten im Laufe des Nachmittages zahlreiche Schnäppchen den Besitzer. Der Spielzeugbasar findet zweimal im Jahr statt und ist wie der Kinderkleiderbasar zu einer festen Veranstaltung in Schwarzenbach am Wald geworden. Teppiche Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden Kettel- Schmutzfangläufer Bettumrandungen Brücken, Läufer, Felle Wandbilder Tapeten Lieferung frei Haus! Kettel- u. Verlegeservice Kunstrasen Kirschner 4 m/zuschnitte Riesenauswahl in Nordbayerns großem PVC- + Teppichbodenlager aktuell modisch preiswert 95152 Selbitz Tel. 0 92 80/3 11 Mo. Fr. 8 19 Uhr, Sa. 8 16 Uhr Tolles Angebot beim Spielzeugbasar Schwarzenbach a.wald Esgab viel zu sehen und zu finden beim Spielzeugbasar im Gemeindehaus. In den oberen Räumen hatte Organisatorin Claudia Bodenschatz mit ihrem Helferteam von sechs bis sieben Frauen ein tolles Angebot zusammen gestellt. Die Abgabe des Spielzeuges war Samstagvormittag und ab 13.30 Uhr begann der Verkauf. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit für ihre Sprösslinge et- Saisonstart JEANS +++ MODE AB 30 WARENWERT NUR 1x PRO EINKAUF GÜLTIG BIS 31. 5. 2013 JEANS +++ MODE ausschneiden und mitbringen Bad Steben Hauptstraße 26 Tel. 09288/550164 27

VERANSTALTUNGEN in der Region 01.03. 19.30 Uhr Burgfreunde Lichtenberg Hauptversammlung Burghotel 02.03. 14.00 Uhr Verein der Bergfreunde Hirschberglein e.v. 02.03. 18.00 Uhr GO-Church 02.03. 19.30 Uhr Frankenwaldverein Steinbach Preismucken Gästegottesdienst: Gibt es ein Leben vor dem Tod? mit KIDS-Church Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Jugendleiters Vereinsheim in Hirschberglein REVEX- Zentrum, Nordstr.10 in Schwarzenbach a.wald Gasthaus Goller 02.03. 20.00 Uhr HG Naila HGN Party-Marathon Frankenhalle, Naila 03.03. 14.00 Uhr Vereinigung der Baum-/ Gartenpfleger im KV Hof 04.03. 19.00 Uhr 05.03. 18.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald 06.03. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Lesung mit Michael Asad: Heinz Erhardt-Abend Stufe I,II und III Jugendversammlung mit Eltern Vortrag Moderne Umgangsformen ein Weg zum Erfolg / S. Hagner Neuhaus/ Selbitz Vortragssaal Wasserwachtheim Vortragssaal im Kurhaus 06.03. 19.30 Uhr Terra-Film Klaus Beer, Hof Filmvortrag: Shooting Wild West Frankenhalle, Naila 07.03. 19.30 Uhr 07.03. 20.00 Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Dia-Ton-Show Norwegen von Sigrid Wolf-Feix Stammtischabend 08.03. 20.00 Uhr MFG Lichtenberg/Naila 1976 e.v. Monatsversammlung 09.03. 09.03. 10.30 14.00 Uhr 13.00 15.00 Uhr Elternbeirat und evang. Kirchengemeinde Kinder-Kleider-Börse Frühjahr/Sommer 2013 Annahme: 08.03. 14.00 20.00 Uhr Abholung: 09.03 16.30 17.30 Uhr Großer Kurhaussaal Gasthaus Zum Zegasttal, Gottsmannsgrün Gasthaus Zum Aussichtsturm, Kleindöbra Schulturnhalle der Lothar von Faber Grundschule Geroldsgrün ATS, Selbitz Fußballtraining Frankenhalle, Naila 09.03. 15.00 Uhr Zitherclub Waldesecho Jahreshauptversammlung 09.03. 15.00 Uhr Musikstudio Munterricht 09.03. 15.30 17.30 Uhr 09.03. 19.00 Uhr TSV Dürrenwaid Schülerkonzert Kleine und größere Schüler ab 6 Jahren musizieren und stellen Ihr Können vor. Der Eintritt ist frei. Gaststätte Zeitler, Kirchstr. 2, Schwarzenbach a.wald Bonhoefferhaus Naila HG Naila HGN Punktspiele Frankenhalle, Naila 09.03. 19.00 Uhr 10.03. 14.00 Uhr Vereinigung der Baum-/ Gartenpfleger im KV Hof Theaterabend mit der Jugendtheatergruppe Nordhalben Silberstein Schülerkonzert des Tonkünstlerverbandes Hochfranken e.v. Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Einlass: 18.00 Uhr; Kartenvorverkauf -TSV Sportheim Prinzregent-Luitpold-Saal Schwarzenbach a.d.saale 10.03. 14.30 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Philipp-Wolfrum-Haus Marktplatz 17 11.03. 19.30 Uhr Läufer-Info-Abend mit Hannes Laubmann: Natürlich, gesund laufen Vortragssaal im Kurhaus 11.03. 19.30 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald AED Frühdefibrilation Wasserwachtheim 15.03. Tag der Rückengesundheit Gesundheitszentrum/Therme 16.03. 09.00 Fa. PORTAS 17.00 Uhr Schreinerei Seidel, Untersteinach Ausstellung von PORTAS-Artikeln Frankenhalle Naila, Foyer 16.03. 09.00 Uhr Vereinigung der Baum-/ Gartenpfleger im KV Hof Schnittkurs in Zedtwitz Treffpunkt: Feuerwehrhaus 16.03. 10.00 12.00 Uhr ATSSelbitz Fußballtraining Frankenhalle, Naila 16.03. 18.30 Uhr Bodybuilding Verein Naila e.v. Jahreshauptversammlung Gasthaus Zum heiteren Blick in Rothenbürg 17.03. 08.00 Evangelisches Gemeindehaus Christen helfen Rumänien Großer Flohmarkt 17.00 Uhr Schwarzenbach a.wald 17.03. 11.00 16.00 Uhr HG Naila HGN Punktspiele Frankenhalle, Naila 17.03. 19.30 Uhr Gitarrenkonzert mit Karl-Heinz Nicolli Großer Kurhaussaal Sonntag 09.00 Bergwacht Bereitschaft Bergwachthütte am Döbraberg für 17.00 Uhr Schwarzenbach a.wald Wanderer geöffnet Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke Donnerstag 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Alle Angaben ohne Gewähr 28

Weltgebetstag am Freitag, 1. März, im Dekanat Naila Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen Naila - Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen, so lautet das Motto der diesjährigen Gottesdienstordnung des Weltgebetstags der Frauen, das Christinnen aus Frankreich erarbeitet haben. Über 170 Länder beteiligen sich jährlich an dieser großen ökumenischen Bewegung, feiern Gottesdienst, teilen miteinander Anliegen und Nöte ferner und weniger ferner Länder, die sie bedenken und gemeinsam im Gebet vor Gott bringen. Mit Frankreich wird unser Blick auf ein Nachbarland gerichtet, dem der Ruf des savoirvivre, der Lebenskunst, der Freude an Musik, Kunst und Kultur, an erlesenen Speisen und Getränken vorauseilt und das ein ausgeprägtes Nationalbewusstsein genießt. In dem flächenmäßig größten Land der Europäischen Union leben heute ca. 65 Millionen Einwohner/innen auf dem Mutterland und 25 Millionen Einwohner/innen auf französischen Überseegebieten, einem Erbe aus der Kolonialzeit. Guadeloupe, Martinique, Französisch Guayana, la Réunion und die Insel Mayotte sind ebenfalls Teil der EU. Weitere Übersee-Territorien, bestehend aus 150 Inseln, sind autonom. Frankreich blickt somit auf eine lange Tradition der Zuwanderung zurück. Meist leben die Zugezogenen am Rande der Großstädte in der sogenannten banlieue und haben es nicht VHS Geroldsgrün: Neue Kurse Vorträge: Oberfranken Dienstag, 05.03., 20.00 Uhr im Gasthof Zum Goldenen Hirschen Referent: Robert Kübrich Kurse Wirbelsäulengymnastik (keine Anmeldung mehr möglich) Freitag, 01.03., 18.00 Uhr, Schulturnhalle der Lothar von Faber Grundschule Patchwork (keine Anmeldung mehr möglich, Kurs ist schon angelaufen) Donnerstag, 01.03. 19.00 21.15 Uhr, Handarbeitsraum in der Lothar von Faber-Grundschule Wie brate ich ein Steak richtig? -Kochkurs- (keine Anmeldung mehr möglich, Kurs ist schon ausgebucht) Mittwoch, 06.03., 19.00 Uhr, Gasthof Zum Goldenen Hirschen Wie brate ich ein Steak richtig? -Kochkurs noch Plätze frei Mittwoch, 13.03., 19.00, Gasthof Zum Goldenen Hirschen Hinweis: Die Kochkurse Rehrücken und Spargelvariationen sind derzeit ausgebucht. Sollte jedoch Interesse bestehen, setzten wir gerne eine paar neue Termine an. Bitte melden Sie sich, insofern sie einen dieser Kochkurse belegen möchten. Anmeldungen zu den Kursen bei: Ulrike Horn, Rathaus Geroldsgrün, Keyßerstraße 25 95179 Geroldsgrün, Tel. 0 92 88 / 961 12, Fax: 0 92 88 / 961 15, Mail: ulrike.horn@geroldsgruen.de VHS Langenbach Friedenau Schöner bauen schöner wohnen Dienstag, 05. März 2013, 20.00 Uhr in der Alten Schule Langenbach; Referent: Dagobert Burmeister leicht, Fuß zu fassen und sich zu integrieren, besonders wenn sie illegal in Frankreich leben. Frankreich ist heute religiös und ethnisch vielfältig, gilt als Modell für einen laizistischen Staat, Religion ist Privatsache; so gibt es weder Kirchensteuer, noch Religionsunterricht an staatlichen Schulen.Anhand des Bibelzitats Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt.25,35) fordern 12 Französinnen verschiedener christlicher Konfessionen dazu auf, am Weltgebetstag darüber nachzudenken, was es bedeutet, Vertrautes zu verlassen und als Fremde in der Welt zu leben. Dazu liefern sie verschiedene biblische Impulse, die Gottes Weisung und Zusage zum Ausdruck bringen und die zeigen, dass Gott Heilung und Versöhnung schenkt. Jesu Worte bedenkend was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern und Schwestern, das habt ihr mir getan, gilt es sich zu fragen: Wie können wir selber Fremde bei uns aufneh- men und willkommen heißen? Das Programm Am Freitag, den 01.März laden folgende Gemeinden des Dekanats Naila zum Gottesdienst und gemeinsamen Gebet ein: Naila: im Pfarrsaal unter der katholischen Kirche, 19.30 Uhr Selbitz: evangelisch-methodistische Kirche, 19.30 Uhr Marlesreuth: im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Issigau: Simon-Judas Kirche, 19.00 Uhr Lichtenberg: Im Gemeindehaus, 19.00 Uhr Bobengrün: im Gemeinderaum der St. Paulus Kirche, 19.30 Uhr Bad Steben: Lutherkirche, 19.30 Uhr Langenbach: St. Lukas Kirche, 19.30 Uhr Lippertsgrün: im Gemeinderaum, 19.30 Uhr Schwarzenbach/Wald: Christuskirche, 19.30 Uhr Schauenstein: Bartholomäuskirche 19.30 Uhr In Kürze bei uns eintreffend. BEQUEM DURCH DEN WINTER Volkswagen Polo 12.990, z.b. Polo Trendline 1.2, 51 kw (70 PS), 4 Türen, Cool and Sound mit Klimaanlage, Radio RCD 210, Dauerfahrlicht, Zentralverriegelung, ESP, ABS, Berganfahrassistent, el. Fensterheber vorn uvm. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG: innerorts 7,3; außerorts 4,5; kombiniert 5,5. CO2-Emission (g/km): kombiniert 128. Weitere Farb-, Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten kurzfristig verfügbar. Zwischenverkauf vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. AUTO-HAEDLER Ndl. der Autowelt König GmbH & Co. KG in Münchberg Telefon 09251/4303-0 www.autowelt-koenig.de in Hof Telefon 09281/586-0 Das Auto. 29

Gottesdienste und Bibelkreise BadSteben EvangelischeKirchengemeindeBadSteben Sa., 02.03., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark; So., 03.03., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Mo., 04.03., 19.30 Uhr: Gemeindeabend im Sportheim Thierbach, Diakon Hans-Jürgen Dommler aus Helmbrechts informiert über den Liederdichter Paul Gerhardt; Mi., 06.03., 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft, Martin-Luther-Haus; Fr., 08.03., 19Uhr: Passionsandacht,Martin-Luther-Haus Kath.PfarrgemeindeBadSteben So. 03.03.; 09 Uhr: Wortgottesfeier, ab 10 Uhr Flohmarkt und Fastenbrunch ; Do. 07.03.; 17.00 Uhr Rosenkranz ; Fr. 08.03., 9Uhr Hl. Messe, 15.30 Uhr Aussprache / Beichte, 19 Uhr Kreuzweg durch den Kurpark;So.10.03.;9Uhr:Hl.Messe EvangelischeKirchengemeindeBobengrün So., 03.03., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr: Kindergottesdienst; Mo., 04.03., 19.30 Uhr: Gemeindeabend im Sportheim Thierbach, Diakon Hans- Jürgen Dommler aus Helmbrechts informiert über den Liederdichter Paul Gerhardt; Di., 05.03., 19.30 Uhr:Passionsandacht,Pauluskirche Berg Evang.-luth.KirchengemeindeBerg So., 03.03., 9.30 Uhr Gottesdienst mit KiGo (Kirchbus: keine Abholung); Di., 05.03. 19.30 Uhr Konfirmandenelternabend, Luthersaal; Mi., 06.03. 19.30 Uhr Passionsgottesdienst, Jakobuskirche; Do., 07.03. 19.30 Uhr Bibelstunde,Gottsmannsgrün;19Uhr:Posaunenchorprobe Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Fr., 01.03., 19.30 Uhr: Mitarbeiter-Treffen im Andreaskeller; So.,03.03., 9.30 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst; Mo., 04.03., 16 Uhr: Frauenkreis im oberen Gemeindesaal; Di., 05.03., 19 Uhr: Konfirmanden-Elternabend im oberen Gemeindesaal; Fr., 08.03., 19.30 Uhr: Gebetsnacht im Gemeindehaus Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid So., 03.03., 10 Uhr: Gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Fr., 01.03., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; So., 03.03. 8.45 Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst Kirchengemeinde Langenbach So., 03.03., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Mo., 04.03., 19.30 Uhr: Gemeindeabend im Sportheim Thierbach, Diakon Hans- Jürgen Dommler aus Helmbrechts informiert über den Liederdichter Paul Gerhardt; Mi., 06.03.20 Uhr: Konfirmanden-Elternabend, Gemeindesaal; Do.,07.03., 19.30 Uhr: Passionsandacht, Lukaskirche Adventgemeinde Langenbach Sa., 02.03., 09.30 Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr: Predigt: Werner Pohl Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Fr., 01.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag voraussichtlich im Gem.haus. Kann erst kurzfristig entschieden werden, ob Gem.haus nutzbar ist. Es werden Wegweiser aufgestellt. 19.30 Uhr: Jugendkreis im Gem.haus; Sa., 02.03. 18 Uhr Diakonieabend in der Turnhalle die Theatergruppe Lichtenberg führt die Komödie: Aphrodites Zimmer auf, dem Gesangverein Lichtenberg und dem Posaunenchor; So., 03.03. 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Wolfgang Hasch; Di, 05.03. 19.30 Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft bei Erna Brandt mit Roland Sauerbrey; Mi, 06.03. 20 Uhr 3. Abend Ökumenische Alltagsexerzitien Thema: Leben mit Gottes Kraft mit Pfrn. U. Wirth und Fr. K. von Reitzenstein im Burghotel in Lichtenberg Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Fr., 01.03.: Hauskreis entfällt, Alpha-Kurs um 18 Uhr; Thema: Wer ist Jesus?, Albin-Klöber-Str. 29,Infos 09282/932326 Neuapostolische Kirche Naila Naila Evang.-luth.KirchengemeindeNaila Fr., 01.03. 17 Uhr: Stadtkirche; Passionsandacht; 19 Uhr: GaststätteFroschgrün;Männerrunde;19.30Uhr:Saalunterder kath. Kirche; Weltgebetstag; Sa., 02.03., 16 Uhr; Gottesdienst im Seniorenstift; 10 Uhr, Stadtkirche; Gottesdienst, Kindergottesdienst und Treffen der Kirchenmäuse; Mo., 04.03.,15Uhr: Bonhoefferh.; Seniorengymnastik; 16.30 Uhr: Bonhoefferh, Frauenkreis; Di., 05.03., 9.30 Uhr: Bonhoefferh., Spatzennest, Krabbelgruppe; 15 Uhr-18 Uhr: Gemeindebücherei geöffnet; 19.30 Uhr: Bonhoefferh.; Kirchenchor; Mi., 06.03., 9.30 Uhr: Bonhoefferh.; Frühstückskreis; Do., 07.03., 15 Uhr-18 Uhr: Gemeindebücherei geöffnet; 15.15 Uhr: Bonhoefferh.; Spatzenchor (Vorschulkinder und Kinder bis zur 2. Klasse); 16.45 Uhr: Bonhoefferh.; Kinderchor ab der 3. Klasse; 18.30 Uhr: Bonhoefferh.; Jungbläser, 19.30 Uhr: Bonhoefferh.; Posaunenchor; 20 Uhr: Bonhoeffer.; Bibelgesprächskreis des Dekanats;Fr.,08.03.,17Uhr:Stadtkirche;Passionsandacht Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün Fr., 01.03., 19.30 Uhr: Passionsandacht; So., 03.03., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mo., 04.03., 19.30 Uhr: Posaunenchor; Mi., 06.03., 19.30 Uhr: Singkreis; Do., 07.03., 19 Uhr: Jugendkreis; Fr., 08.03., 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar; 19.30 Uhr: Passionsandacht Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz So., 03.03., 9Uhr: Gottesdienst; Do., 07.03., 19.30 Uhr: Passionsandacht PfarramtMarlesreuth Fr., 01.03., 19.30 Uhr: Weltgebetstag im Gemeindehaus; So., 03.03.,9.30Uhr:Gottesdienst,10.45Uhr:Kindergottesdienst Kath.Pfarrgemeinde VerklärungChristi So. 03.03.; 10.15 Uhr Gedenkfeier am Mahnmal Sudetendt., 10.30UhrHl.Messe;Mi.06.03.;17.30UhrRosenkranz,18Uhr Hl. Messe ; Fr. 08.03.; 15.30 Uhr Hl. Messe in Seniorenstift Martinsberg, 17 Uhr Kreuzweg in der Kirche ; Sa. 09.03.; 8Uhr Frühschicht KH, 17 Uhr Rosenkranz ; So. 10.03.; 10 Uhr Aussprache/Beichte, 10.30 Uhr Hl. Messe, 17 Uhr Bußgottesdienst LandeskirchlicheGemeinschaftNaila Sa.02.03.,19.30Uhr: CJB-Jugendkreis; So. 03.03. 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm; Di. 05.03., 9.30Uhr:Eltern-Kindkreis Miniclub ; 19 Uhr: Frauenstunde; Mi. 06.03., 8.30 Uhr: Gebetsstunde; 14.30 Uhr: Seniorencafé; Fr. 08.03., 19 Uhr: Teeniekreis ; Lippertsgrün: Do.,07.03.,19.30Uhr:Gemeinschaftsstunde Evang.-meth.KirchengemeindeNaila Fr, 01.03., 19 Uhr: Männerrunde in Froschgrün: Darf Man(n) sein? ;19.19Uhr:Jugendkreis JesusDate19.19 ;19.30Uhr: Weltgebetstag (Pfarrsaal kath. Kirche); So, 03.03., 10 Uhr: Bezirksgottesdienst mit Superintendent W.Rieker, parallel Sonntagsschule; Mo, 04.03., 19.30 Uhr: Posaunenchor; 20 Uhr: Frauengebetskreis;Di,05.03.,17.30Uhr:Gitarrenchor Do, 07.03., 17 Uhr: Jungschar; 18.30 Uhr: Singkreis; 19.30 h: Bibelgesprächskreis; Fr, 08.03., 19.19 Uhr: Jugendkreis JesusDate19.19 ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11 Fr. 01.03. 19.30 Uhr Gehorche bitte der Stimme Jehovas Jeremia-Buch Kap. 6 Abs. 1-6 20.05 Uhr u.a. mündliche Wiederholung; 20.35 Uhr u. A. Jehova gibt uns die Kraft zum Predigen So. 03.03; 9.30 Uhr Vortrag: Jehova - der große Schöpfer ; 10.10 Uhr Studienartikel des Wachtturms: Sei mutig - Jehova istmitdir! Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün Fr.,01.03.,19.30 Uhr: Ich war fremd-ihr habt mich aufgenommen. Gottesdienst zum Weltgebetstagsgottesdienst für Frauen und Männer im Melanchthon-Raum, anschließend gemütl. Beisammensein. Die Gebetsordnung kommt in diesem Jahr aus Frankreich.Sa.,02.03.,15 Uhr: Pro Christ für Kids in der Schulturnhalle in Schwarzenbach; So.,03.03.,9 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) und Kindergottesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House (Fahrdienst Familie Osenberg); Di.,05.03.,19 Uhr: Gebet für die Gemeinde im Emmaus- Zimmer; Mi.,06.03.,Die Einführung in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden trifft sich bei ProChrist um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle in Schwarzenbach; Fr. 08.03.,16 Uhr: Jungenjungschar im Emmauszimmer,keine Passionsandacht,dafür 19.30 Uhr: Pro Christ Übertragung in die Schulturnhalle in Schwarzenbacha.Wald CVJMNaila Sa., 02.03., 19.30 Uhr: Abend mit den Fackelträgern in der Kirche in Schauenstein; So., 03.03., 17.30 Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren; Mo., 04.03., 17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der neuen Turnhalle am Schulzentrum, 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der neuen Turnhalle am Schulzentrum; 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus; 20.00 Uhr: Hauskreis-Treffen im Bonhoefferhaus (Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300); Di., 05.03.,17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining im CVJM-Haus 20.00 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel. 978334); Mi., 06.03., 17 Uhr: Mädchen von 8 bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde; Fr., 08.03., 8 Uhr: Hausfrauentreff bei Angelika; 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre); 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz;18Uhr:Mädchenvon12bis15Jahren;20Uhr:JungeLeute von16bis21jahren Schwarzenbacha.Wald Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald Fr.,01.03.,19 Uhr:,Weltgebetstag der Frauen in der Schnaid, 19.30 Uhr: Posau-nenchor; Sa.,02.03.,15 Uhr:,ProChrist Kids (für 6 bis 9-jährige) in der Schulturnhal-le in Schwarzenbach; So.,03.03.,9 Uhr:,Abendmahlsgottesdienst mit Saft; So., 03.03. So., 10.03.,tägl. 19.30 Uhr: ProChrist in der Schulturnhalle in Schwarzenbach; Mo.,04.03., 17.30,Jungschar: Di.,05.03.,19.30 Uhr: Kirchenchor; Mi., 06.03.,19.30 Uhr: Bibelkreis, 19.45 Uhr: Einführung in die Bibellese (für alle Döbraberggemeinden, in Schwarzenbach): Das Lukasevangelium (Teil 2) - Passion und Auferstehung; Do.,07.03.,18.30 Uhr: AbendgebetimGebetskeller,19Uhr:XXL-reloaded Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra Fr.,01.03.,19.30 Uhr: Ich war fremd -ihr habt mich aufgenommen, Weltgebetstagsgottesdienst für Frauen und Männer in der Christuskirche in Schwarzenbach mit anschl. gemütl. Beisammensein. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet; Sa.,02.03.,15 Uhr: Pro Christ für Kids in der Schulturnhalle in Schwarzenbach a.wald; So.,03.03.10 Uhr: GottesdienstmitAbendmahl(Wein)undKindergottesdienst Mo.,04.03.,19.30 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus; Di.,05.03.,20 Uhr: Posaunenchor in Döbra; Mi.,06.03.,Die Einführung in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden und der Frauentreff treffen sich bei ProChrist um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle in Schwarzenbach; Do.,07.03.,14.30 Uhr: GemeindenachmittagimGemeindehaus.Thema Ichwarfremdihr habt mich aufgenommen. Frankreich Themenland des Weltgebetstages. Der Singkreis trifft sich bei ProChrist um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle in Schwarzenbach. Fr.08.03., keine Passionsandacht,dafür 19.30 Uhr: Pro Christ Übertragung in die SchulturnhalleinSchwarzenbacha.Wald Evang.-luth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Fr.,01.03.,17.30 Uhr Singkreis für Kinder,19.30 Uhr: Ich war fremd-ihr habt mich aufgenommen,weltgebetstagsgottesdienstfürfrauenundmännerinder Christuskirche in Schwarzenbach mit anschl. gemütl. Beisammensein im Gemeindehaus; Sa.,02.03.,15 Uhr: Pro Christ für Kids in der Schulturnhalle; So.,03. 03.,10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Saft) und Kindergottesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House; 03.03.-09.03.,19.30 Uhr: Pro Christ Übertragungen in die Schulturnhalle. Alle Gemeindeveranstaltungen treffen sich in Pro Christ. Mo.,04.03.,15 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus; Do.,07.03.,10.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim;Fr.,08.03.,17.30Uhr:SingkreisfürKinder Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein So., 03.03.,3.Fastensonntag 9.00 Uhr heilige Messe in St. Marien- Schwarzenbach a.wald Gedenken an die Märzgefallenen. Di., 05.03., 18 Uhr, heilige Messe in St. Josef- Schwarzenstein. Mi., 06.03., 19Uhr, ökum. Friedensgebet in der Christuskirche. Pfarrbüro: Di., 05.03., 9.00Uhr 11.45Uhrund.13.00Uhr 18.00Uhr. Jesus-GemeindeFrankenwald& CVJMSchwarzenbacha.Wald Fr., 01.03., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr, free-xs Teenie-Kreis. Sa., 02.03., Gottesdienst entfällt (Mitarbeiter Gottesdienst für Pro Christ). Mo.,04.03., 17 Uhr, Kinderstunde (CVJM- Haus),Treffpunkt Sport (Turnhalle). Mi., 06.03., 16.30 Uhr, Mädchenjungschar, 20 Uhr, Hauskreise. Do., 07.03., 9.30 Uhr, Mambinis. Fr., 08.03., 17 Uhr, Jungs-Jungschar,18.30Uhr,free-xsTeenie-Kreis. FreieChristengemeindeSängerwald Pro Christ für Kids: Sa. 02.03, 15 Uhr, Schulturnhalle Schwarzenbach;So.03.03.:9.30UhrGottesdienstmit Kindergottesdienst; Predigtthema: Gott spricht ; Pro Christ: 3. 10. März: 19.30 Uhr Schulturnhalle Schwarzenbach;Do,07.03.,9UhrFrauengebetskreis; Go-ChurchSchwarzenbacha.Wald Sa., 02.03., 18 Uhr: Gästegottesdienst Gibt es ein Leben vor dem Tod? mit KIDS-Church; 21 Uhr: Youthtreff XUP; Mo., 04.03, 18.30 Uhr: Hauskreis Hof;Do.07.03.,19.30Uhr:Lehrabend Evang.-meth.Kirchgemeinde Schwarzenbacha.Wald Mi.,06.03.,15Uhr:Hausbibelkreis(Höhn) 30

Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Freitag, 1. 3. bis Donnerstag, 7. 3. 2013 Fleischsalat mit Mayonnaise 100 g -,79 Debreziner Würstchen herzhaft 100 g -,99 Leberwurstparade alle Sorten 100 g -,99 Schweinebauch ohne Schwarte mager 1 kg 4,99 Schweineschnitzel a. d. Oberschale 1 kg 7,99 Gesunde Fleisch- und Wurstprodukte aus Ihrem Fleischerfachgeschäft dafür stehen Wir! Ihr Team der Metzgerei Schemmel Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER Schweinekammsteaks /Kg 7,99 Die Dienstags 3-Euro-Aktionstüte 500 g Schlemmerpfanne Italia Termine im Gasthof Zur Traube : 9. 3. 2013 ab 18.00 Uhr Steakessen Reservierung erbeten 16. 3. 2013 ab 19.00 Uhr Theaterabend der Theaterbühne Issigau/Marxgrün Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa. 6.30 bis 13 Uhr Hirschberger Str. 10 95180 Berg Tel. 09293/236 Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: info@zur-traube-berg.de Wir sind ein Body Angel Studio www.bodyangel.eu Walchstraße 15, 95119 Naila Im Ziegelwinkel 9 96317 Kronach 31

Hauptstelle Berg Danke für Ihr Verständnis, wenn der Geschäftsbetrieb durch den Umbau mitunter einmal beeinträchtigt wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eg Hirschberger Str. 43 95180 Berg Telefon: (09293) 94211 www.rb-berg-badsteben.de Eine gute Wahl. 32