Kollaboratives Editieren von XML-Dokumenten in P2P-Systemen

Ähnliche Dokumente
Kollaboratives Schreiben - Konzepte und ihr Potenzial für mobile Umgebungen -

Anwendungen 2 - Seminararbeit. Alexandra Revout Kollaboratives Schreiben: Konzepte und ihr Potenzial für mobile Umgebungen

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom Adcotel GmbH. I. Übersicht

Michael Dimov: Peer-to-Peer Technologie Vortrag im Rahmen eines Seminars

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke J.M.Joller 1

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Pervasive Gaming & Security

Microsoft.NET und SunONE

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

NET.Compact Framework

Microsoft SharePoint. share it, do it!

bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML

Jakarta Turbine Ein Open Source Framework fÿr Webanwendungen. KNF Kongre 2001 Henning P. Schmiedehausen

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH

E-Business Architekturen

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics )

Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten.

Dokumentenmanagement: Kollaboratives Schreiben. Alexandra Revout Anwendungen I, SS 2006

Zwischenbericht Projektarbeit

Programmierung mobiler Kleingeräte

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

2 Microsoft Windows Sharepoint Services 3.0

Makologa Touré Damian Gawenda

ActiveX Scripting IE und DHTML (DOM): Architektur, Beispiele (Object Rexx)

Vorwort Azure Cloud Computing mit Microsoft Danksagungen Kontakt zum Autor... 13

Einführung. Internet vs. WWW

Von Crystal Reports XI unterstützte Plattformen =============================================== (c) 2004 Business Objects

Standardisierte Anbindung Mobiler Endgeräte an KIS-Infrastruktur mittels CDA

JDO Java Data Objects

Eine neue Generation für eine neue Zeit. BPM und ECM. Zusammenspiel und arbeit von Dokumenten, Akten und Vorgängen: Auf einer Plattform.

Liste V Enterprise JavaBeans

Archivierung mit PDF und XPS. Formate, Standards und Prozessabläufe

XSL und XSLT. Inhalt. Mathias Heilig XSL Übersicht. Formatierungsprozess. Sprachbeschreibung. Vorführung Resümee

ICENI: Eine JXTA-basierte Service-Oriented. Architecture. Im Rahmen des Seminars Services Computing und Service-Oriented Architectures

<Insert Picture Here> Schnelle Anwendungen mit Oracle Application Express

Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version Architektur Überblick

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH

DocBook ein Praxisbericht

Sun ONE. Sun Open Net Environment. Architektur für Web-Services on Demand. Dr. Rainer Eschrich

Einführung. Textproduktion im Team. kollaborative Editierungssysteme. Vergleich wissenschaftlicher Publikationen und Wiki-Publikationen

Mi 8.2. Heads in the Cloud, Feet on the ground. Holger Sirtl. January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

14. Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück

DocBook für Anfänger

Existierende Systeme I Bibliotheken & Frameworks

Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication

Node.js Einführung Manuel Hart

Verteiltes Persistenz-System. Mykhaylo Kabalkin

Usability von Bedienkonzepten auf Tablets

Mobile Backend in der

Web-Konzepte für das Internet der Dinge Ein Überblick

Master Seminar Generische Modelbasierte. Benedikt Johannsen INF-M3 Master Seminar - Wintersemester 2010/ Dezember 2010

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.

Externen Standorten vollen, sicheren Zugriff auf alle IT-Resourcen zu ermöglichen

Declarative Data Cleaning

SemTalk Services. SemTalk UserMeeting

BICE. Business Intelligence in the Cloud for Energy. Zwischenpräsentation Oldenburg,

DOAG 2014 Tim Peteler, Frank Closheim. Erfahrungsberichte vom ECM Chamäleon

Tool-Unterstützung für die Performance-Instrumentierung kritischer Geschäftsanwendungen

Smartphone Entwicklung mit Android und Java

8a. Exkurs.NET. 8a.1.NET Architektur

Azure Community Deutschland. Microsoft Azure. Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET)

Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH

Citrix Access Gateway - sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Institut für Verteilte Systeme SS08 HASE

Netzwerk Technologien in LabVIEW

XML-Sicherheitsdienste für das Netzwerk der Global Biodiversity Information Facility GBIF

Weiterentwicklung digitaler Bibliothekssysteme zu OpenArchives-Systemen

Die in diesem Dokument aufgelisteten Anforderungen an das Betriebssystem schließen die aktuellen Patches und Servivepacks ein.

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

an der Dr. Olaf Götz Leiter Multimediazentrum Friedrich-Schiller-Universität Jena Universitätsrechenzentrum Multimediazentrum

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Rich Internet Applications Technologien. Leif Hartmann INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/ Januar 2008

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer

Datenbankbasierte Lösungen

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor

XML-RPC zur Backend- Kommunikation in einem mobilen SBB-Projekt

Licht-unterstütztes Leitsystem auf Basis von selbst verortenden Funknetzen

EXCHANGE Neuerungen und Praxis

ShareFile Jörg Vosse

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit dem Thema XML Datenbank beschäftigen. Das Ziel ist, herauszufinden, was XML Datenbank überhaupt sind und was

Lehrplan: Architektur und Design. paluno

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Einleitung - Th Letschert FH Gießen-Friedberg

Universität Karlsruhe (TH) Moderne Programmiersysteme am Beispiel von.net

Transaction Validation for XML Documents based on XPath

Zend PHP Cloud Application Platform

Cloud Computing mit mathematischen Anwendungen

XML Extensible Markup Language

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote

ScatterNetz-Routing. Multihopkommunikation für medizinische Bluetooth ad hoc Netzwerke

Datenhaltung für Android. Model First

EDI/XML Datentransaktionen über System- und Unternehmensgrenzen. Referent: Jan Freitag

Transkript:

Seminar-Ringvorlesung Kollaboratives Editieren von XML-Dokumenten in P2P-Systemen Hamburg, 19. Januar 2007

Übersicht Einführung Szenario Themenbereiche Vergleich mit existierenden Projekten Weiteres Vorgehen Risiken

Einführung Mein Thema in AW: Kollaboratives Schreiben - Erstellung und Bearbeitung von gemeinsamen Dokumenten in einer Gruppe durch mehrere Gruppenmitglieder - Kollaboratives Schreiben in mobilen Umgebungen Wichtigste Konzepte des Kollaborativen Schreibens - Angestrebtes Ziel: Dokumente abrufen, editieren und speichern kollaborativ und jederzeit, überall und mit beliebigen Geräten

Einführung Wichtigste Konzepte des Kollaborativen Schreibens - Eigenschaften: Konsistenz der Dokumente Verfügbarkeit Zugriffskontrolle Kollaboratives Awareness

Einführung Wichtigste Konzepte des Kollaborativen Schreibens - Ansätze Session: Synchron / Asynchron / Hybrid Architektur: Zentralisiert / Verteilt Speicherart: DB-basiert / Dateisystem-basiert

Einführung Wichtigste Konzepte des Kollaborativen Schreibens - Probleme Konkurrierende Zugriffe Sichtbarkeit der Änderungen Beliebige Geräte Mobilität / drahtlose Netzwerke

Szenario Szenario - Gruppe von Studenten erstellt ein Protokoll - Spontane Entscheidung, kein spezielles System erwünscht / steht zur Verfügung - Aufteilung der Aufgaben - Keine Zusammenführung der einzelnen Teile "per Hand" erwünscht - Fortfahren der Bearbeitung immer dann, wann Zeit dafür da ist - Bearbeitung überall, wo man Zeit hat mit einem Notebook oder einem PDA

Szenario Meine Idee: - Middleware - Mobile Geräte und Ad-hoc-Netzwerke - Peer-to-Peer-Kommunikation - Kollaboratives Bearbeiten von Dokumenten - Ein Initiator des Dokumentes, eine Kopie für jeden anderen - Strukturiertes Format des Dokumentes

Themenbereiche Gesamtbild Peer-to-Peer Kollaboratives Schreiben Mein Thema Replikation XML

Themenbereiche: Peer-to-Peer Peer-to-Peer-Plattformen - JXTA [JXTA] Open-Source-Projekt Interoperabilität Plattform-Unabhängigkeit Standardisierung von Protokollen, die spontane P2P-Netzwerke ermöglichen Java-Implementierung von Sun "Light"-Version: JXTA für Java Micro Edition [JXME, Bisignano]

Themenbereiche: Peer-to-Peer Peer-to-Peer-Plattformen - MS Windows Peer-to-Peer Netzwerkkomponente [MS P2P] Infrastruktur für P2P-Anwendungen Peer-to-Peer-Netzwerkkomponente für WindowsXP Peer-to-Peer SDK Nicht für mobile Klein-Geräte gedacht

Themenbereiche: Replikation Replikation der Dokumente - Jedes Peer eine Kopie des zu bearbeitenden Dokumentes - Verschiedene Versionen bei den einzelnen Peers - Probleme / Fragestellungen: Keine permanente Netzverbindung der einzelnen Peers Wie wird ein konsistenter Zustand des Dokumentes erreicht? Bekommen die einzelnen Peers irgendwann einen gleichen Zustand des Dokumentes?

Themenbereiche: Replikation Replikation der Dokumente - Replikation-Strategien: Optimistische Verfahren Merge Replikation [MR] Problem: Konflikte bei der Zusammenführung Primär-Kopie Ein Initiator mehrere Ausführende Problem: Ausfall des Initiators

Themenbereiche: Kollaboratives Schreiben Kollaboratives Schreiben - Asynchroner Ansatz - Zusammenführung / Synchronisation der Dokument-Versionen der einzelnen Peers - "Lösung" des Merging-Problems: Vergabe von Editierungs-Rechten Exklusives Recht auf die Bearbeitung von Teilen des Dokumentes für einzelne Peers Übertragung nur der bearbeiteten Teilen Problem: ein Peer nicht erreichbar, was dann?

Themenbereiche: XML XML-basiertes Format - Plattformunabhängigkeit - Strukturiertes Format - Einzelne Teile des Dokumentes als Teilbäume leicht übertragbar - Zahlreiche Engines und Frameworks, die XML-Dokumente in beliebige Formate umwandeln [Xalan, FOP] - Kollaborative Informationen wie Schreibrechte im Dokument enthalten Co-Dokument - Text-Format starke Komprimierung möglich

Vergleich mit existierenden Projekten Relevante Projekte im Vergleich Synchrones Editieren Asynchrones Editieren P2P Feste Infrastruktur Rechte- Verwaltung Co- Dokument- Struktur XMIDDLE [Mascolo] nein ja ja nein nein nein MCWS [Yushun] ja ja nein ja, mit mobilen Hosts ja ja PASIR [Neyem] nein ja ja nein nein nein Meine Arbeit nein ja ja nein ja ja

Weiteres Vorgehen Evaluierung über die Möglichkeiten der Umsetzung der P2P-Umgebung Entscheidung über die relevante Konzepte für das Replikationsverfahren Ausarbeitung der Co-Dokument-Struktur Design der Architektur Überprüfung auf die Tragfähigkeit des Konzeptes

Risiken Ausgewählte P2P-Plattform hält nicht, was sie verspricht - Umsteigen auf andere Plattform oder eigene Implementierung - zusätzlicher Zeitaufwand Probleme mit den mobilen Kleingeräten - Umsteigen auf größere Geräte - Zusätzlicher Zeitaufwand

Literatur [Bisignano] [Mascolo] [Yushun] [Neyem] [JXTA] [JXME] M. Bisignano et. al., "A JXTA compilant framework for mobile handheld devices in ad-hoc networks", in Proceedings of the 10th IEEE Symposium on Computers and Communications (ISCC'05), IEEE, 2005 Cecilia Mascolo et al., "An XML based Middleware for Peer-to-Peer Computing", in Proceedings of First International Conference on Peerto-Peer Computing, 2001 Li Yushun at al., "Mobile Collaboration Writing", in Proceedings of the 14th IEEE International Symposium on Personal, Indoor and Mobile Radio Communications (PIMRC'03), IEEE, 2003 Andrés Neyem et al., "A Strategy to Share Documents in MANETs using Mobile Devices", in the 8th International Conference Advanced Communication Technology (ICACT'06), 2006 JXTA Spezifikation & Referenz-Implementierung, URL: http://www.jxta.org, Stand: Januar 2007 JXTA Java Micro Edition Project, URL: http://jxme.jxta.org, Stand: Januar 2007

Literatur [MS P2P] [MR] [XML] [Xalan] [FOP] Windows Peer-to-Peer Networking, URL: http://www.microsoft.com/technet/network/p2p/default.mspx, Stand: Januar 2007 Merge-Replikation, MSDN Library, SQL Server-Replikation, URL: http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/ms152746.aspx, Stand: Januar 2007 Extensible Markup Language, URL: http://www.w3.org/xml The Apache Xalan Project, URL: http://xalan.apache.org Formatting Objects Processor, The Apache XML Graphics Project, URL: http://xmlgraphics.apache.org/fop

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!