ScatterNetz-Routing. Multihopkommunikation für medizinische Bluetooth ad hoc Netzwerke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ScatterNetz-Routing. Multihopkommunikation für medizinische Bluetooth ad hoc Netzwerke"

Transkript

1 ScatterNetz-Routing Multihopkommunikation für medizinische Bluetooth ad hoc Netzwerke Andreas Kuntz, Moritz Gmelin, Martin Schönegg, Armin Bolz Institut für Biomedizinische Technik, 8. September 2006

2 Motivation Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 2

3 Anforderungen Multihopkommunikation für Bluetooth Selbstorganisierend Ad hoc fähig Automatische Reparatur unterbrochener Pfade Funktionsfähig in heterogenem Umfeld Plattformunabhängigkeit Userspace, Java, JSR-82 Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 3

4 Einordnung der Arbeit Name (Autor) Sim/Impl Routing Scatternet Topologie Plattform Besonderheiten RVM (Bhagwat 1999) BlueTree (Sun 2002) ZRP (Kapoor 2003) SRS (Liu 2003) XHop (Beutel 2003) SNR (Kuntz 2006) k.a. k.a. Simulation Simulation Implementierung Implementierung Source Routing Binäre Suche Zone Routing ähnlich AODV minimales Source Routing AODV gegeben BT Radio Labels statt BT Adressen BlueTree (statisch) gegeben On Demand gegeben On Demand k.a. über Link Manager k.a. L2CAP BTNodes L2CAP JSR-82 Bin-Baum auf BT Adressen, Wurzelknoten verwaltet SN, Knoten in Funkreichweite Im Nahbereich proaktiv, außerhalb reaktiv (AODV) Verändert BT Protokoll effizienter Broadcast, Piconetzweite Synch. Multihop Message Passing statt Routing, mehrere BT Interfaces Multihop Service Search, Verb.-Verwaltung, Switching, unveränderter BT-Stack, plattformunabhängig Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 4

5 SNR Architektur Ziel: Ende zu Ende Datenkommunikation Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 5

6 SNR Architektur Ziel: Ende zu Ende Datenkommunikation Dienst-Adressierung Anycast oder zu dediziertem Knoten Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 5

7 SNR Architektur Ziel: Ende zu Ende Datenkommunikation Dienst-Adressierung Anycast oder zu dediziertem Knoten Verbindungsaufbau Topologieausprägung Sig.-Verbindungen (Hop by Hop) Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 5

8 SNR Architektur Ziel: Ende zu Ende Datenkommunikation Dienst-Adressierung Anycast oder zu dediziertem Knoten Verbindungsaufbau Topologieausprägung Sig.-Verbindungen (Hop by Hop) Wegfindung (AODV), & Dienstsuche Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 5

9 SNR Architektur Ziel: Ende zu Ende Datenkommunikation Dienst-Adressierung Anycast oder zu dediziertem Knoten Verbindungsaufbau Topologieausprägung Sig.-Verbindungen (Hop by Hop) Wegfindung (AODV), & Dienstsuche Datenverbindungen (Ende zu Ende) Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 5

10 SNR Architektur Ziel: Ende zu Ende Datenkommunikation Dienst-Adressierung Anycast oder zu dediziertem Knoten Verbindungsaufbau Topologieausprägung Sig.-Verbindungen (Hop by Hop) Wegfindung (AODV), & Dienstsuche Datenverbindungen (Ende zu Ende) Topologiekontrolle Abbau ungenutzter Sig.-Verbindungen nach Timeout Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 5

11 Fehlerbehandlung Knotenausfall local/global repair Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 6

12 Fehlerbehandlung Knotenausfall local/global repair Abbau der Sig.- und Datenverbindungen Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 6

13 Fehlerbehandlung Knotenausfall local/global repair Abbau der Sig.- und Datenverbindungen Reparatur (local) Topologieausprägung in relevantem Teilnetz neue Sig.-Verbindungen Alternativer Pfad Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 6

14 Fehlerbehandlung Knotenausfall local/global repair Abbau der Sig.- und Datenverbindungen Reparatur (local) Topologieausprägung in relevantem Teilnetz neue Sig.-Verbindungen Alternativer Pfad Neue Datenverbindung Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 6

15 Fehlerbehandlung Knotenausfall local/global repair Abbau der Sig.- und Datenverbindungen Reparatur (local) Topologieausprägung in relevantem Teilnetz neue Sig.-Verbindungen Alternativer Pfad Neue Datenverbindung Topologiekontrolle Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 6

16 Evaluation: Durchsatz Gemittelt über je 3000 Datenpakete à 672 Byte Durchsatz ca. 14.5kBit/sec Durchsatz [kbit/sec] Hops Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 7

17 Evaluation: Latenz bei Verbindungsaufbau Gemittelt über je 200 Messungen Verbindungsaufbauzeit [ms] Warmstart ca. 450ms/Hop Kaltstart ca. 1400ms/Hop Hops Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 8

18 Evaluation: Roundtriptime Gemittelt über je 1000 Messungen RTT ca. 165ms/Hop 1000 RTT [ms] Hops Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 9

19 Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung Multihopkommunikation für Bluetooth Netze Selbstorganisierend Plattformunabhängig Transparente Fehlerbehandlung Minimaler Sig.-Overhead (2 Nachrichten) Effiziente Weiterleitung (Switching!) Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 10

20 Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung Multihopkommunikation für Bluetooth Netze Selbstorganisierend Plattformunabhängig Transparente Fehlerbehandlung Minimaler Sig.-Overhead (2 Nachrichten) Effiziente Weiterleitung (Switching!) praktischer Nutzen Vergrößerte Reichweite Beliebige Anzahl Knoten Dynamik-Kompensation BT-Sensoren unverändert anschließbar Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 10

21 Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung Multihopkommunikation für Bluetooth Netze Selbstorganisierend Plattformunabhängig Transparente Fehlerbehandlung Minimaler Sig.-Overhead (2 Nachrichten) Effiziente Weiterleitung (Switching!) praktischer Nutzen Vergrößerte Reichweite Beliebige Anzahl Knoten Dynamik-Kompensation BT-Sensoren unverändert anschließbar Ausblick Synchronisation der Scatternetze Authentifikation Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 10

22 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Forschungsuniversität gegründet 1825 ScatterNetz-Routing (SNR) 11

Benchmarking von MANET-Routing-Protokollen

Benchmarking von MANET-Routing-Protokollen Benchmarking von MANET-Routing-Protokollen AODV BATMAN OLSR Hendrik Kluge und Prof. Dr. Michael Massoth 30.05.2007 1 Agenda MANET - Motivation Was ist ein MANET? Wichtige Testkriterien Versuche Ergebnisse

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS 2014. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS 2014. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Rechnernetze I SS 2014 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 9. Mai 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/10) i Rechnernetze

Mehr

Laptop a location aware peer-to-peer overlay network Chi-Jen Wu, De-Kai Liu and Ren-Hung Hwang

Laptop a location aware peer-to-peer overlay network Chi-Jen Wu, De-Kai Liu and Ren-Hung Hwang Albert-Ludwigs-Universität Freiburg SS 2009 Institut für Informatik Lehrstuhl für Rechnernetze und Telematik Seminararbeit Laptop a location aware peer-to-peer overlay network Chi-Jen Wu, De-Kai Liu and

Mehr

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS3 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

Dienstgüte in Mobilen Ad Hoc Netzen

Dienstgüte in Mobilen Ad Hoc Netzen Dienstgüte in Mobilen Ad Hoc Netzen KM-/VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Betreuer: Oliver Wellnitz 1 Was ist Dienstgüte? Einleitung The collective effect of service performance which determine the degree

Mehr

Diplomanden- und Doktorandenseminar. Implementierung eines Gnutella-Clients für IPv6

Diplomanden- und Doktorandenseminar. Implementierung eines Gnutella-Clients für IPv6 Diplomanden- und Doktorandenseminar Implementierung eines Gnutella-Clients für IPv6 1. Motivation 2. IPv6 3. Gnutella 4. Portierung Frank Sowinski 17.12.2002 Motivation Gute Gründe für IPv6 Das Anwachsen

Mehr

Ausarbeitung: SunSPOT Routing

Ausarbeitung: SunSPOT Routing Kai Groetenhardt mail@groetenhardt.de Oussama Khardani oussama.khardani@gmail.com Ausarbeitung: SunSPOT Routing Veranstaltung: Internet der Dinge Projektzeitraum: WS 2011/2012 Dozenten: Prof. Dr. Martin

Mehr

InfiniBand Low Level Protocol

InfiniBand Low Level Protocol InfiniBand Low Level Protocol Seminar Ausgewählte Themen in Hardwareentwurf und Optik HWS 08 17.12.2008 Andreas Walter Universität Mannheim Inhalt Motivation InfiniBand Basics Physical Layer IB Verbs IB

Mehr

White Paper. Routing und Netzwerktopologien. Im Standard für 802.15.4 Low Power Geräte

White Paper. Routing und Netzwerktopologien. Im Standard für 802.15.4 Low Power Geräte Routing und Netzwerktopologien Im Standard für 802.15.4 Low Power Geräte Verfasser Manuel Pietschmann dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh Abstract In diesem Whitepaper werden die Routingverfahren

Mehr

Alexander Kiontke Routing Protokolle

Alexander Kiontke Routing Protokolle Überblick: Wieso brauchen Sensornetze eigene Routingprotokolle? Beispiele für Routingprotokolle Energy Aware Routing (EAR Energy Aware Data-Centric Routing (EAD Ad-Hoc On-Demand Distance Vector Routing

Mehr

Spaß am Gerät: Bluetooth

Spaß am Gerät: Bluetooth Inhalt Wir machen keinen groben Unfug - wir machen feinen fug. Wau Holland http://www.jauu.net hagen@jauu.net 25. November 2004 Inhalt Fahrplan 1 2 Grundlegendes 3 Einleitung Schwachstellen Ausblick 4

Mehr

Bayeux. Dirk Ewerlin

Bayeux. Dirk Ewerlin Bayeux Dirk Ewerlin Inhalt Einleitung Routing & Loaklisierung Basisstruktur Erweiterung der Skalierbarkeit Fehlertolerante Paketzustellung Einleitung Multicast-Lösung auf Anwendungsebene über Unicast-

Mehr

Vehicle-2-X Kommunikation. David Rieck XII. Carrier Meeting 24.April 2013 Weimar

Vehicle-2-X Kommunikation. David Rieck XII. Carrier Meeting 24.April 2013 Weimar Vehicle-2-X Kommunikation David Rieck XII. Carrier Meeting 24.April 2013 Weimar 1 Agenda Was? (Begriffsklärung) Wie und Warum? (Technologie, Beispielanwendungen) Wann? (Markteinführung, Ausblick) 2 Begriffsklärung

Mehr

Lokalisierung und Topologiekontrolle

Lokalisierung und Topologiekontrolle Lokalisierung und Topologiekontrolle Seminar: Kommunikation in drahtlosen Sensornetzwerken Martin Schmidt Einführung Lokalisierung: Für viele Informationen ist die Position wichtig Traditionelle Technik

Mehr

Einleitung Tinc Ende. Tinc VPN-Daemon. Alternative zu OpenVPN & Co. für dezentrale Netze. Dominik George. OpenRheinRuhr 2013, Oberhausen

Einleitung Tinc Ende. Tinc VPN-Daemon. Alternative zu OpenVPN & Co. für dezentrale Netze. Dominik George. OpenRheinRuhr 2013, Oberhausen Begrüßung Tinc VPN-Daemon Alternative zu OpenVPN & Co. für dezentrale Netze Dominik George OpenRheinRuhr 2013, Oberhausen 9. November 2013 1 / 17 Begrüßung Dominik George (Nik, Natureshadow) 23 Jahre alt

Mehr

Thema IPv6. Geschichte von IPv6

Thema IPv6. Geschichte von IPv6 Geschichte von IPv6 IPv6 ist der Nachfolger des aktuellen Internet Protokolls IPv4, welches für die Übertragung von Daten im Internet zuständig ist. Schon Anfang der 90er Jahre wurde klar, dass die Anzahl

Mehr

Vernetzung kommunikativer Zähler. ScatterWeb September 2008

Vernetzung kommunikativer Zähler. ScatterWeb September 2008 Vernetzung kommunikativer Zähler ScatterWeb September 2008 Übersicht Ausgangslage wireless M-Bus und Vernetzung Single-hop Repeater und multi-hop Weiterleitung Kundennutzen Zusammenfassung & Ausblick Zukunft:

Mehr

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer Einführung in IP, ARP, Routing Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer - 1 - Netzwerkkomponenten o Layer 3 o Router o Layer 2 o Bridge, Switch o Layer1 o Repeater o Hub - 2 - Layer 3 Adressierung Anforderungen o

Mehr

Adressauflösung. IP Adresse Physikalische Adresse 128.96.34.1 57:FF:AA:36:AB:11 128.96.34.16 85:48:A4:28:AA:18

Adressauflösung. IP Adresse Physikalische Adresse 128.96.34.1 57:FF:AA:36:AB:11 128.96.34.16 85:48:A4:28:AA:18 Adressauflösung IP Adresse Physikalische Adresse 128.96.34.1 57:FF:AA:36:AB:11 128.96.34.16 85:48:A4:28:AA:18 IP Adresse Physikalische Adresse 128.96.34.15??? 128.96.34.16 85:48:A4:28:AA:18 128.96.34.15

Mehr

ZigBee - Protokollsoftware und Entwicklungsumgebung

ZigBee - Protokollsoftware und Entwicklungsumgebung ZigBee - Protokollsoftware und Entwicklungsumgebung Überblick Der ZigBee Standard basiert auf zwei voneinander unabhängigen Standards. Das sind der IEEE 802.15.4 Standard für Wireless Medium Access Control

Mehr

IPv6 Zusammenfassung. 24. März

IPv6 Zusammenfassung. 24. März IPv6 Zusammenfassung 24. März 2009 Das IPv6 ist der Nachfolger der gegenwärtigen Version 4 des Internet Protokolls. Beide Protokolle sind Standards für die Vermittlungsschicht des OSI Modells und regeln

Mehr

ReCoNets Entwurfsmethodik für eingebettete Systeme bestehend aus kleinen Netzwerken hardwarerekonfigurierbarer Knoten und -verbindungen

ReCoNets Entwurfsmethodik für eingebettete Systeme bestehend aus kleinen Netzwerken hardwarerekonfigurierbarer Knoten und -verbindungen ReCoNets Entwurfsmethodik für eingebettete Systeme bestehend aus kleinen Netzwerken hardwarerekonfigurierbarer Knoten und -verbindungen Ch. Haubelt, D. Koch, T. Streichert, J. Teich Hardware-Software-Co-Design

Mehr

Christoph Fischer Jörg Schneider DFKI Intelligente Netze. Real Time Workload Monitoring for WLAN

Christoph Fischer Jörg Schneider DFKI Intelligente Netze. Real Time Workload Monitoring for WLAN Christoph Fischer Jörg Schneider DFKI Intelligente Netze Real Time Workload Monitoring for WLAN Agenda 1. Motivation 2. Anforderungen 3. Entwickeltes Monitoring Verfahren 4. Erreichte Anforderungen Motivation

Mehr

Parallelrechner (1) Anwendungen: Simulation von komplexen physikalischen oder biochemischen Vorgängen Entwurfsunterstützung virtuelle Realität

Parallelrechner (1) Anwendungen: Simulation von komplexen physikalischen oder biochemischen Vorgängen Entwurfsunterstützung virtuelle Realität Parallelrechner (1) Motivation: Bedarf für immer leistungsfähigere Rechner Leistungssteigerung eines einzelnen Rechners hat physikalische Grenzen: Geschwindigkeit von Materie Wärmeableitung Transistorgröße

Mehr

Evaluation of QoS- Aspects of mobile IPv6 Clients in an IEEE 802.11 Network. Folkert Saathoff Oktober 2oo5

Evaluation of QoS- Aspects of mobile IPv6 Clients in an IEEE 802.11 Network. Folkert Saathoff Oktober 2oo5 Evaluation of QoS- Aspects of mobile IPv6 Clients in an IEEE 802.11 Network Folkert Saathoff Oktober 2oo5 Aufbau I. IPv6 Grundlagen II. III. IV. Mobile IP Testverfahren Testergebnisse IPv6 Grundlagen Address

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik März 2002: Internet Protokolle

Hauptdiplomklausur Informatik März 2002: Internet Protokolle Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Professor Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik März 2002: Internet Protokolle Name:... Vorname:...

Mehr

Präsentation Zusammenfassung: OSI-Schichtenmodell, Hub, Switch

Präsentation Zusammenfassung: OSI-Schichtenmodell, Hub, Switch Bechtle Systemhaus Mannheim 03.03.2003 Netzwerkkomponenten Folie 1 Ulrike Müller, Fabian Simon, Sabine Moldaschl, Andreas Peter Präsentation Zusammenfassung: OSI-Schichtenmodell, Hub, Switch Bechtle Systemhaus

Mehr

Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen

Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Kapitel 5.5 Multiprotocol Label Switching (MPLS) 1 Gliederung Grundlagen Idee, Konzept Label Switching Technologie Label Distribution Protokolle LDP und

Mehr

Einsatz von Sensornetzen in der Logistik

Einsatz von Sensornetzen in der Logistik SFB 637 - B3 Einsatz von Sensornetzen in der Logistik München, 10.2.2005 Markus Becker (mab@comnets.uni-bremen.de) Bernd-Ludwig Wenning Dr. Andreas Timm-Giel Prof. Carmelita Görg ComNets / ikom Universität

Mehr

Proseminar: KvBK. IPv6 (IPng)

Proseminar: KvBK. IPv6 (IPng) (IPng) 1) Warum? IPv4 leistet zwar bis heute hervorragende Dienste, aber trotzdem bringt dieses Protokoll einige Probleme mit sich (bzw. wird es mit sich bringen). Die Wichtigsten sind folgende: Ineffizientes

Mehr

11 Peer-to-Peer-Netzwerke

11 Peer-to-Peer-Netzwerke 11 Peer-to-Peer-Netzwerke Überblick Gnutella Freenet Chord CAN Pastry 11.1 11.1Überblick Grundform des Internet (1969-1995) Informationsanbieter Informationskonsument 11.2 11.1 Überblick Web-dominiertes

Mehr

Networking Basics. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at

Networking Basics. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Networking Basics Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Why Networking? Communication Computation speedup (Parallelisierung von Subtasks) Load balancing ardware preference

Mehr

Source Routed Multicast Ein Multicast-Routing-Header für IP Version 6 Mark Doll

Source Routed Multicast Ein Multicast-Routing-Header für IP Version 6 Mark Doll Source Routed Multicast Ein Multicast-Routing-Header für IP Version 6, Prof. Dr. M. Zitterbart Weniger für alle mehr für jeden Warum Multicast? Multicast spart Bandbreite! konstanter Bandbreitenbedarf

Mehr

Inhalt. ===!" Deutsche

Inhalt. ===! Deutsche Self-managed Systems Gerhard Kadel, T-Systems Technologiezentrum Mobile & Wireless Solutions 17 January 2005 Deutsche AG Inhalt Einordnung Ausprägungen und Anwendungsbereiche Vorteile Herausforderungen

Mehr

Thema: Internet Protokoll Version 6 IPv6 (IPng)

Thema: Internet Protokoll Version 6 IPv6 (IPng) Thema: Internet Protokoll Version 6 IPv6 (IPng) Gliederung 1. Wozu IPv6? 2.Geschichte von IPv6 3.IPv4 Header 4. IPv6 Header 5.IPv4 vs. IPv6 6. IPv6 Adresstypen 7. Sicherheit von IPv6 8. Migration von IPv4

Mehr

6 Jahre IPv6 an der Universität Bonn

6 Jahre IPv6 an der Universität Bonn 6 Jahre IPv6 an der Universität Bonn Ignatios Souvatzis Institut für Informatik, Abt. V p.1/21 Einleitung Was ist IPv6? Level-3-Protokoll Details im vorigen Vortrag seit Jahren

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk

Vorlesung Verteilte Systeme Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk Verteilte Systeme 1. Netzwerke Grundstruktur Sender Empfänger Kommunikationssystem Empfänger Systemsoftware Systemsoftware Hardware Hardware Netzwerk Verteilte Systeme, Wintersemester 2000/2001 Folie 1.2

Mehr

Drafting behind Akamai

Drafting behind Akamai Drafting behind Akamai Thomas Günther Seminar Internet Routing TU Berlin WS 2007/08 basierend auf der gleichnamigen Arbeit von A. Su, A. Kuzmanovic, D. Choffnes und F. Bustamante 1 Motivation Overlay Netzwerke

Mehr

Internet Protocol Version 6

Internet Protocol Version 6 Internet Protocol Version 6 Internet Protocol 6 IPv6 Felix B. Holzke 8. Mai 2006 Übersicht Beweggründe für IPv6 Der IPv6 Header Adressräume Übergangsstrategien Überblick über den Einsatz von IPv6 Warum

Mehr

Technischer Anhang. Version 1.2

Technischer Anhang. Version 1.2 Technischer Anhang zum Vertrag über die Zulassung als IP-Netz-Provider im electronic cash-system der deutschen Kreditwirtschaft Version 1.2 30.05.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anforderungen

Mehr

Rechnernetze Übung 8 15/06/2011. Schicht 7 Schicht 6 Schicht 5 Schicht 4 Schicht 3 Schicht 2 Schicht 1. Switch. Repeater

Rechnernetze Übung 8 15/06/2011. Schicht 7 Schicht 6 Schicht 5 Schicht 4 Schicht 3 Schicht 2 Schicht 1. Switch. Repeater Rechnernetze Übung 8 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2011 Schicht 7 Schicht 6 Schicht 5 Schicht 4 Schicht 3 Schicht 2 Schicht 1 Repeater Switch 1 Keine Adressen 6Byte

Mehr

Sichere und effiziente Namensauflösung für dezentrale IP-Telefonie

Sichere und effiziente Namensauflösung für dezentrale IP-Telefonie Sichere und effiziente Namensauflösung Ingmar Baumgart Welche IP-Adresse hat? KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu IP-Telefonie

Mehr

Internes IPonAir- Kick Off

Internes IPonAir- Kick Off Internes IPonAir- Kick Off Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, ComNets RWTH Aachen Erik Weiß 15. November 2001 IPonAir-Projektziel Festnetz GPRS/UMTS WAP 2 AP 1 H/2 AP 2 BS 1 BS 2 WAP 1 UTRAN UTRAN Lokal

Mehr

Steigerung der Energieeffizienz einer integrierten Heimnetzwerkinfrastruktur

Steigerung der Energieeffizienz einer integrierten Heimnetzwerkinfrastruktur 15. ITG-Fachtagung für Elektronische Medien Steigerung der Energieeffizienz einer integrierten Heimnetzwerkinfrastruktur Armin Wulf, Falk-Moritz Schaefer, Rüdiger Kays Überblick Netzwerktopologie im Smart

Mehr

Virtual-LAN ZyXEL USG Firewall-Serie ab Firmware Version 4.10 Knowledge Base KB-3528 November 2014 Studerus AG

Virtual-LAN ZyXEL USG Firewall-Serie ab Firmware Version 4.10 Knowledge Base KB-3528 November 2014 Studerus AG Virtual-LAN ZyXEL USG Firewall-Serie ab Firmware Version 4.10 Knowledge Base KB-3528 November 2014 Studerus AG VIRTUAL-LAN Ein Virtual-Local-Area-Network (VLAN) ist ein logisches Teilnetz innerhalb eines

Mehr

Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken

Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken Oliver Finger Abstract Dieses Dokument befasst sich mit dem Multicast Routing in Ad Hoc Netzwerken. Zunächst wird gezeigt, was Ad Hoc Netzwerke eigentlich sind, welche

Mehr

Zeitsynchronisation in Sensornetzen

Zeitsynchronisation in Sensornetzen Zeitsynchronisation in Sensornetzen Tobias Krauer Seminar Verteilte Systeme: Sensornetze tkrauer@student.ethz.ch 1 E i n l e i t u n g Durch die zunehmende Miniaturisierung und den technischen Fortschritt

Mehr

Einführung zu Bridging, Routing, Spanning Trees, Cisco IOS

Einführung zu Bridging, Routing, Spanning Trees, Cisco IOS Einführung zu Bridging, Routing, Spanning Trees, Cisco IOS Diese Folien orientieren sich an den Lecture-Slides von Panwar, Mao, Ryoo und Li (http://catt.poly.edu/catt/tcpipessentials.html) Jörn Stuphorn

Mehr

Strategie zur Verfolgung einzelner IP-Pakete zur Datenflussanalyse

Strategie zur Verfolgung einzelner IP-Pakete zur Datenflussanalyse Strategie zur Verfolgung einzelner IP-Pakete zur Datenflussanalyse Peter Hillmann Institut für Technische Informatik Fakultät für Informatik Peter.Hillmann@unibw.de Peter Hillmann 1 Gliederung 1. Motivation

Mehr

Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen

Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen Diplomarbeit Harald Schwier Vortragsthema: Integration von IPv6 in IPv4-basierte Netze Harald Schwier 26.05.2005 Themen der

Mehr

Kurzeinführung in TCP/IP. Sebastian Drexler 21.06.2004

Kurzeinführung in TCP/IP. Sebastian Drexler 21.06.2004 Kurzeinführung in TCP/IP Sebastian Drexler 21.06.2004 Überblick Historisches TCP/IP-Referenzmodell Transportschichtprotokolle TCP UDP Internetschichtprotokolle IPv4 ICMP ARP und RARP Zusammenfassung 21.06.2004

Mehr

Why the Internet Sucks: A Core Perspective

Why the Internet Sucks: A Core Perspective Beispielbild Why the Internet Sucks: A Core Perspective Yves Müller Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Informatik Gliederung Motivation Grundlagen Präfixrouting Internetstruktur Problemstellung

Mehr

Bluetooth. Eine Einführung. Copyright Fachhochschule Solothurn 10.Okt. 2000 D. Binggeli 1

Bluetooth. Eine Einführung. Copyright Fachhochschule Solothurn 10.Okt. 2000 D. Binggeli 1 Bluetooth Eine Einführung Copyright Fachhochschule Solothurn 10.Okt. 2000 D. Binggeli 1 Themen Motivation und Zielsetzungen Prinzipien Funksystem Protokolle und Netzwerktopologie Dienste Sicherheit Ausblick

Mehr

Netzwerktechnologie für Multimedia Anwendungen (NTM) Kapitel 3

Netzwerktechnologie für Multimedia Anwendungen (NTM) Kapitel 3 Netzwerktechnologie für Multimedia Anwendungen (NTM) Kapitel 3 Florian Metzger florian.metzger@univie.ac.at David Stezenbach david.stezenbach@univie.ac.at Bachelorstudium Informatik WS 2014/2015 3. Streaming

Mehr

Vorwort... 5. Vorwort zur deutschen Übersetzung... 11

Vorwort... 5. Vorwort zur deutschen Übersetzung... 11 Vorwort.................................................... 5 Vorwort zur deutschen Übersetzung........................... 11 1 Einführung................................................ 23 1.1 Einführung................................................

Mehr

Jan Parthey, Christin Seifert. 22. Mai 2003

Jan Parthey, Christin Seifert. 22. Mai 2003 Simulation Rekursiver Auto-Assoziativer Speicher (RAAM) durch Erweiterung eines klassischen Backpropagation-Simulators Jan Parthey, Christin Seifert jpar@hrz.tu-chemnitz.de, sech@hrz.tu-chemnitz.de 22.

Mehr

Kooperation in mobilen Ad Hoc Netzwerken

Kooperation in mobilen Ad Hoc Netzwerken Kooperation in mobilen Ad Hoc Netzwerken Seminarvortrag von Andreas Benden Zwei Verfahren zur Steigerung der Kooperation, bzw. zur Reduktion der Auswirkungen unkooperativen Verhaltens in mobilen Ad Hoc

Mehr

Funktionalität der Vermittlung. Vermittlungsschicht. Vermittlungstechniken. Adressierung. Ring. Linie. Layer 3 Network. Aufgaben: gekoppelt.

Funktionalität der Vermittlung. Vermittlungsschicht. Vermittlungstechniken. Adressierung. Ring. Linie. Layer 3 Network. Aufgaben: gekoppelt. Vermittlungsschicht Funktionalität der Vermittlung wird bestimmt durch die Topologie Layer Network Bus Stern Ring Masche Linie Aufgaben: Vermittlung des Weges (Routing) Aufbau virtueller Verbindungen Multiplex

Mehr

Nutzung freier Rechenkapazitäten für parallele Programme

Nutzung freier Rechenkapazitäten für parallele Programme Nutzung freier Rechenkapazitäten für parallele Programme Olaf Bonorden Friedhelm Meyer auf der Heide 1 Überblick Einleitung Bulk-Synchronous-Parallel (BSP) Modell Virtuelle Prozessoren PUB: Implementierung

Mehr

Untersuchungen zur Genauigkeit von Flow- Erfassungsmechanismen

Untersuchungen zur Genauigkeit von Flow- Erfassungsmechanismen Untersuchungen zur Genauigkeit von Flow- Erfassungsmechanismen ITG FG 5.2.3 Jochen Kögel jochen.koegel@ikr.uni-stuttgart.de 6. Oktober 2010 Universität Stuttgart Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme

Mehr

Modul 4: IP und Subnetzbildung

Modul 4: IP und Subnetzbildung Modul 4: IP und Subnetzbildung 4.1 IPv4-Paket 4.2 Subnetzbildung Folie 1 Allgemeines IP ist ein verbindungsloser Nachrichtentransportdienst (ohne Fehlerkorrektur, ohne Empfangsbestätigung, ohne Sicherung

Mehr

Entwicklung von Software für drahtlose Sensor-Netzwerke

Entwicklung von Software für drahtlose Sensor-Netzwerke Entwicklung von Software für drahtlose Sensor-Netzwerke Jan Blumenthal, Dirk Timmermann Universität Rostock Informatik 2003 Frankfurt/Main, 2. Oktober 2003 Gliederung Projekt-Vorstellung Einführung zu

Mehr

Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen

Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen Andreas Kern (Daimler AG) Helge Zinner (Continental Automotive GmbH) Thilo Streichert (Daimler

Mehr

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Jahn Gerhard.Jahn@fh-hagenberg.at Fachhochschulstudiengänge Software Engineering Software Engineering für Medizin Software Engineering

Mehr

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical OSI-Schichtenmodell (OSI = Open System Interconnection) Bitubertragungsschicht (Physical Layer L1): Bitübertragung Sicherungsschicht (Data-Link Layer L2): Gruppierung des Bitstroms in Frames Netzwerkschicht

Mehr

DBUS Interprozess-Kommunikation für Embedded-Plattformen

DBUS Interprozess-Kommunikation für Embedded-Plattformen DBUS Interprozess-Kommunikation für Embedded-Plattformen Andreas Schwarz Neratec Solutions AG Firmenprofil Neratec Solutions AG Produkt-Entwicklungen für kundenspezifische elektronische Produkte Produkte

Mehr

Linux als File- und Printserver - SAMBA

Linux als File- und Printserver - SAMBA Linux als File- und Printserver - SAMBA Wolfgang Karall karall@mail.zserv.tuwien.ac.at 18.-21. März 2002 Abstract Durchführung der Installation, Konfiguration und Administration eines File- und Printservers

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking Grundlagen der Rechnernetze Internetworking Übersicht Grundlegende Konzepte Internet Routing Limitierter Adressbereich SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Internetworking 2 Grundlegende Konzepte SS 2012

Mehr

Beyond Music File Sharing: A Technical Introduction to P2P Networks

Beyond Music File Sharing: A Technical Introduction to P2P Networks Beispielbild Beyond Music File Sharing: A Technical Introduction to P2P Networks Christian Cikryt Fachbereich Informatik, Freie Universität Berlin 29. Januar 2010 Gliederung 1. Motivation 2. Überblick

Mehr

Rapid I/O Toolkit. http://projects.spamt.net/riot. Alexander Bernauer alex@copton.net 08.12.08

Rapid I/O Toolkit. http://projects.spamt.net/riot. Alexander Bernauer alex@copton.net 08.12.08 Rapid I/O Toolkit http://projects.spamt.net/riot Alexander Bernauer alex@copton.net 08.12.08 Inhalt Motivation Architektur Beispiel I/O Features Ausblick Motivation Problemstellung Vorgaben Datenverarbeitung

Mehr

Loadbalancing und Clustering mit Tomcat 6

Loadbalancing und Clustering mit Tomcat 6 Loadbalancing und Clustering mit Tomcat 6 Java Forum Stuttgart 3. Juli 2008 Michael Heß ORDIX AG, Paderborn mhe@ordix.de www.ordix.de Agenda Zielsetzung des Vortrags Webserver Integration Loadbalancing

Mehr

pimoto - Ein System zum verteilten passiven Monitoring von Sensornetzen

pimoto - Ein System zum verteilten passiven Monitoring von Sensornetzen pimoto - Ein System zum verteilten passiven Monitoring von Sensornetzen Rodrigo Nebel Institut für Informatik Lehrstuhl für Rechnernetze und Kommunikationssysteme (Informatik 7) Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

IPv6 Motivation (ursprünglich)

IPv6 Motivation (ursprünglich) IPv6 Motivation (ursprünglich) Das Das Internet funktioniert seit seit Jahrzehnten! Warum Warum ein ein neues neues IP-Protokoll??? Anwachsen des des Internets: Der Der überwältigende Erfolg Erfolg des

Mehr

Teil VIII. Rechnernetze

Teil VIII. Rechnernetze Teil VIII Rechnernetze Überblick 1 Einführung 2 3 TCP/IP und das Internet Eike Schallehn Grundlagen der Informatik für Ingenieure 2008/2009 8 1 Einführung Rechnernetze Definition (Rechnernetz) Ein Rechnernetz

Mehr

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen Benjamin Häring, Prof. Andreas Rüst Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Institute of Embedded Systems Winterthur Kontakt: andreas.ruest@zhaw.ch

Mehr

2.5. VERBINDUNGSNETZWERKE GESTALTUNGSKRITERIEN DER NETZWERKE TOPOLOGIE ALS GRAPH. Vorlesung 5 TOPOLOGIE: DEFINITIONEN : Sei G = (V, E) ein Graph mit:

2.5. VERBINDUNGSNETZWERKE GESTALTUNGSKRITERIEN DER NETZWERKE TOPOLOGIE ALS GRAPH. Vorlesung 5 TOPOLOGIE: DEFINITIONEN : Sei G = (V, E) ein Graph mit: Vorlesung 5.5. VERBINDUNGSNETZWERKE Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten eines arallelrechners wird i.d.r. über ein Netzwerk organisiert. Dabei unterscheidet man zwei Klassen der Rechner: TOOLOGIE:

Mehr

Internetprotokoll TCP / IP

Internetprotokoll TCP / IP Internetprotokoll TCP / IP Inhaltsverzeichnis TCP / IP - ALLGEMEIN... 2 TRANSPORTPROTOKOLLE IM VERGLEICH... 2 TCP / IP EIGENSCHAFTEN... 2 DARPA MODELL... 3 DIE AUFGABEN DER EINZELNEN DIENSTE / PROTOKOLLE...

Mehr

Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen

Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen Wissenstandsprüfung zur Vorlesung Internet Routing am 14. 11. 2006 mit Lösungen Beachten Sie bitte folgende Hinweise! Dieser Test ist freiwillig und geht in keiner Weise in die Prüfungsnote ein!!! Dieser

Mehr

Einleitung Grundlagen Protokollumsetzung Implementierung in ns-2 Zusammenfassung. Diplomverteidigung

Einleitung Grundlagen Protokollumsetzung Implementierung in ns-2 Zusammenfassung. Diplomverteidigung Diplomverteidigung Adaption of Cluster-Tree Routing Protocol to IEEE 802.15.4/ZigBee Standard 11. Dezember 2007 Adaption of Cluster-Tree Routing Protocol to IEEE 802.15.4/ZigBee Standard Folie 1 Gliederung

Mehr

LNWN II. HIPERLAN, Bluetooth versus GPRS, UMTS. 3570320 Marcel Porz 3570313 Malte Koopmann 3568301 Mathias Harms

LNWN II. HIPERLAN, Bluetooth versus GPRS, UMTS. 3570320 Marcel Porz 3570313 Malte Koopmann 3568301 Mathias Harms LNWN II HIPERLAN, Bluetooth versus GPRS, UMTS 3570320 Marcel Porz 3570313 Malte Koopmann 3568301 Mathias Harms 1. HIPERLAN (High Performance Radio LAN) 1.1 HIPERLAN/1 1.2 HIPERLAN/2 1.1 HIPERLAN/1 1996

Mehr

Aufbau des Internets. Nelson & Bruno Quellen: Netplanet

Aufbau des Internets. Nelson & Bruno Quellen: Netplanet Aufbau des Internets Nelson & Bruno Quellen: Netplanet Inhaltsverzeichnis Arten von Netzwerken Host-Architekturen Schichtenmodelle TCP/IP - Haussprache des Internet Übertragung im Netz Routing Topologie

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Ad-hoc-Netzwerke Constantin Timm und Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund Olaf.Spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.uni-dortmund.de/~os/

Mehr

Methoden zur adaptiven Steuerung von Overlay-Topologien in Peer-to-Peer-Diensten

Methoden zur adaptiven Steuerung von Overlay-Topologien in Peer-to-Peer-Diensten Prof. Dr. P. Tran-Gia Methoden zur adaptiven Steuerung von Overlay-Topologien in Peer-to-Peer-Diensten 4. Würzburger Workshop IP Netzmanagement, IP Netzplanung und Optimierung Robert Henjes, Dr. Kurt Tutschku

Mehr

Sicherheit in Ad-Hoc-Netzwerken

Sicherheit in Ad-Hoc-Netzwerken Sicherheit in Ad-Hoc-Netzwerken Seminarvortrag gehalten von David Wagner am 9.April 2002 Ad-Hoc-Netzwerke Mobile Geräte (Knoten) mit Funkschnittstellen Keine feste Infrastruktur Selbstorganisierend Geräte

Mehr

CCNA 4 ISDN und DDR. Vorbemerkung

CCNA 4 ISDN und DDR. Vorbemerkung CCNA 4 ISDN und DDR CCNA 4 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von Rick Graziani, Cabrillo College Vorbemerkung Die englische Originalversion finden Sie unter : http://www.cabrillo.cc.ca.us/~rgraziani/

Mehr

Neue Dimensionen der Leitungsverschlüsselung - Datenverluste sicher verhindern -

Neue Dimensionen der Leitungsverschlüsselung - Datenverluste sicher verhindern - Neue Dimensionen der Leitungsverschlüsselung - Datenverluste sicher verhindern - Volker Wünnenberg Geschäftsbereich Business Security Nürnberg, Oktober 2012 Das Unternehmen im Überblick Sicherheitspartner

Mehr

Verkehr (I) Verarbeitung von Sensordaten

Verkehr (I) Verarbeitung von Sensordaten Universität Karlsruhe (TH) Verkehr (I) Verarbeitung von Sensordaten Seminararbeit am Institut für Datenorganisation und Programmstrukturen Lehrstuhl Prof. Lockemann Fakultät für Informatik Universität

Mehr

IP routing und traceroute

IP routing und traceroute IP routing und traceroute Seminar Internet-Protokolle Dezember 2002 Falko Klaaßen fklaasse@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht zum Vortrag Was ist ein internet? Was sind Router? IP routing Subnet Routing

Mehr

Ingentive Fall Studie. LAN Netzwerkdesign eines mittelständischen Unternehmens mit HP ProCurve. Februar 2009. ingentive.networks

Ingentive Fall Studie. LAN Netzwerkdesign eines mittelständischen Unternehmens mit HP ProCurve. Februar 2009. ingentive.networks Ingentive Fall Studie LAN Netzwerkdesign eines mittelständischen Unternehmens mit HP ProCurve Februar 2009 Kundenprofil - Mittelständisches Beratungsunternehmen - Schwerpunkt in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5.

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5. Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Kapitel 5.3 IntServ / RSVP 1 Gliederung Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten 2 Integrated Service Architecture

Mehr

PC PC PC. Computernetze. Netzstruktur für kleine Netze -abgeschlossenes Netz LAN=Local Area Network. Fachhochschule Dortmund

PC PC PC. Computernetze. Netzstruktur für kleine Netze -abgeschlossenes Netz LAN=Local Area Network. Fachhochschule Dortmund Computernetze Netzstruktur für kleine Netze -abgeschlossenes Netz LAN=Local Area Network Hub, Switch oder Access Point PC PC PC PC Einf. in die WI 1, DV-Infrastruktur, WS 03/04 1 LAN Technologie LAN mit

Mehr

Aufbau eines virtuellen privaten Netzes mit Peer-to-Peer-Technologie

Aufbau eines virtuellen privaten Netzes mit Peer-to-Peer-Technologie Aufbau eines virtuellen privaten Netzes mit Peer-to-Peer-Technologie Wolfgang Ginolas Fachhochschule Wedel 21. September 2009 Wolfgang Ginolas (Fachhochschule Wedel) 21. September 2009 1 / 14 Einleitung

Mehr

Service Level Agreements

Service Level Agreements Service Level Agreements Seminar: Internet Economics, Talk No. 1 April, 2001 Patrik Stähli pstaehli@iiic.ethz.ch Überblick Motivation Was ist ein Service Level Agreement? SLAs heute SLAs morgen Ausblick

Mehr

Programmierung mobiler Kleingeräte

Programmierung mobiler Kleingeräte Programmierung mobiler Kleingeräte Einführung Wolfgang Auer, Patrick Ritschel Motivation Mobiles Patienten Monitoring System Programmierung mobiler Kleingeräte: Einführung, V1.0 2 Einleitung Was ist Mobile

Mehr

Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme. Adressierung im Netz. Michael Steyer 0/55. Adressierung im Netz

Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme. Adressierung im Netz. Michael Steyer 0/55. Adressierung im Netz 0/55 1. Motivation 2. Das OSI - Modell 3. IPv4 4. IPv6 5. Umstellung auf IPv6 6. Verbreitung von IPv6 7. Zukunftsaussichten 8. Schlusswort 9. Quellen 10. Fragen Gliederung Gliederung 1/55 Motivation -

Mehr

2.1 Adressierung im Internet

2.1 Adressierung im Internet 2.1 Adressierung im Internet Netzwerkadressen IPv4 4 Byte-Namen 32 Bit (IPv4) Adresse 128.10.2.30 besteht aus 4 Oktetts Schreibweise ist dotted dezimal Jedes Oktett entspricht einem Byte (0-255) 10000000.00001010.000000010.00011110

Mehr

Anytun - Secure Anycast Tunneling

Anytun - Secure Anycast Tunneling Anytun - Secure Anycast Tunneling Christian Pointner http://www.anytun.org 19. Mai 2015 Christian Pointner http://www.anytun.org 1 / 21 Überblick 1 Open Source VPN Lösungen 2 Warum Anytun? 3 SATP und (u)anytun

Mehr

Car-to-Car Communication: Chancen und Herausforderungen

Car-to-Car Communication: Chancen und Herausforderungen Car-to-Car Communication: Chancen und Herausforderungen Robert Lasowski WCI 2007 11.10.2007 Vorstellung Softlab Group Softlab Group A BMW Group Company Softlab Locations Softlab Ltd. Solihull/Birmingham

Mehr

IP - Technik. für Multimedia - Anwendungen

IP - Technik. für Multimedia - Anwendungen September 003 Digitale Vermittlung Dozent : Dipl.-Ing. Hans Thomas IP - Technik für Multimedia - Anwendungen Seite 1 Grundprinzipien des IP Struktur des IP-Datagramms 4 3 Adressenvergabe 5 4 Routing in

Mehr