Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002

Ähnliche Dokumente
Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Endbefund vom , Entnahmedatum: , Auftragsnummer:

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5, GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn Prüfende

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg Bielefeld. Bielefeld, den

PRÜFBERICHT

BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM 2 O.NOV. 2 OTT I 4 5 Unt Akt Rück I Any/ Bearb Probennehmer: Jürgen Rösch izpn

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, Uhr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

Altlast W 3 Himmelteich

Wässer. Natürliche Mineral-, Quell- und Tafelwässer. Erzeugnissystematik der zugelassenen Produkte

Grundunterweisung Trinkwasser für Betreiber kleiner Wasserversorgungsanlage (unter 10 m³ pro Tag) Hygiene

- die Kosten für Begutachtungen durch das LANUV und Ringversuche zu tragen.

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/ Trinkwasserprobe -

Neues aus dem Grundwasserüberwachungsprogramm

PRÜFBERICHT

Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback

Diplomarbeit Beitrag zur Modulentwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung 2

Wasser, Düngerwahl und ph-aussteuerung

Übersicht über wassertechnische Anlagen im Verbandsgebiet

Analysenservice FM-VEA-AS

Gießwasser ph-wert und Pflanzenqualität. Gerhard Renker Landwirtschaftskammer NRW GBZ Straelen / Köln-Auweiler 1

Die Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt Erfurt und der Umlandgemeinden

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2

Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung)

ICP Analytik Brandenburger Platz Preetz Tel / Fax 04342/ Beschreibung

Ringversuch: Thermische Ausdehnung im Tief- und Hochtemperaturbereich. Erhard Kaschnitz Österreichisches Gießerei-Institut Leoben

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz. Glossar

Ergebnisse aus amtlichen Messkampagnen. Referentin: Patricia Kramer

Trinkwasserversorgung in Flensburg

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Filtertechnik zur selektiven Entfernung von unerwünschten Stoffen aus Trink-, Heil- und Mineralwasser

Risikomanagement von Spurenstoffen und Krankheitserregern in ländlichen Karsteinzugsgebieten

4.5 Spurenstoffe. Grundwasserbeschaffenheit

EU-WRRL - Einfluss von Punktquellen / Altlasten auf den chemischen Zustand eines Grundwasserkörpers

Praxisnahe und einfach zu handhabende Bestimmung von Bodenleitfähigkeit und Salzgehalt mit TRIME-Sonden

Schweizerischer Brunnenmeisterverband Weiterbildungskurse 2010

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser

Applikationsfeld/Industriezweig:

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1


Analyse der Chemischen/Biologischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2011

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,17 1,17 1,18

Chemie der Dünger---Zusammenhänge der Rohstoffe mit dem Wasser

Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile

Geothermische Nutzung von Grubenwässern: Potentiale & Herausforderungen

Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten August 2006 Beilage 1

Messwerte und deren Auswertungen

Import von Messdaten aus Sanierungsberichten

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Beurteilung der Eutergesundheit von Milchkühen anhand der Leitfähig- keitsmessungen mit dem Mastitron

REGULIERUNG VON GRUND- UND TRINKWASSER. FachDialog Nanotechnologie und aquatische Umwelt, Berlin, Mai 2014 Dr.-Ing. Marcel Riegel

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Innovative Grundwassersanierung mittels einer Reaktiven Wand Hans-Joachim Betko Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München,

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse

Verfahren zur Sanierung CKW-belasteter Böden und Grundwässer. - Einsatz oberflächenaktiver, mikrobiologisch - wirksamer Substanzen -

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Schonung natürlicher Ressourcen durch den Einsatz von Recyclingmaterialien als Baustoff für Flussdeiche

Ablagerung von MBA-Material

Novellierung der Trinkwasser-Verordnung 2001

Leitfaden für die Ausweisung von Grundwasserschutzzonen für die Trinkwassergewinnung. Teil 2: Risikoplan und Maßnahmenkatalog

Anforderungen an die Heizwasserqualität / VDI 2035

Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Der ph-wert misst die freien Wasserstoffionen in einer Lösung und kann durch Zugabe von Säuren oder Laugen verändert werden

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die natürliche Grundwasserbeschaffenheit. hydrostratigrafischer Einheiten in Deutschland

Verhalten von siliziumorganischen Verbindungen in Biofiltern

Die EVN Wasser-Rechnung Die Erklärung

Fakten zur Wasserhärte

Letzte Woche. Auswirkung chemischer Bestandteile der Atmosphäre auf das Klima Energiehaushalt Treibhausgase Das atmosphärische IR-Fenster GWPs

Was hat sich seit 2009 getan?

Vom Brauch- zum Trinkwasser Best.- Nr Wissenschaftlich-pädagogisches Videoprogramm. Klassenstufe: Klasse

Wasseraufbereitung mit System

Orisbach. Wasserqualität und Äusserer Aspekt 2009/2010. und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft. Amt für Umweltschutz und Energie

Wasser 1. Ziel: Wasser, Wasserwerk Galgenberg

Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden

Die Wasserfibel. Copyright by Dr. Hans Pisch - 1 -

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am schriftlich vor:

Zukunftsstrategien für die Aquakultur. - Fokusgebiet Kieler Förde. RADOST Jahreskonferenz, in Schwerin

Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg. Geogen geprägte Hintergrundbeschaffenheit -Ergebnisse aus dem Basismeßnetz - 4

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e

Dr.habil. Ralf E. Krupp Flachsfeld Burgdorf

Anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger (antibiotikaresistente Bakterien) im urbanen Wasserkreislauf

Abschnitt 10 - Grundwasserprobenahme

Inhalt: H i l f e s t e l l u n g z u m A u s f ü l l e n d e r E x c e l - D a t e n - Files

Wasser das wichtigste Futtermittel für Rinder

Umweltbundesamt. 1. Bekanntmachung der Ausnahmegenehmigungen gemäß 12 Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) 1. (Stand: November 2012)

Qualitätsmerkmal: Spezifische intra-/postoperative Komplikationen bei TUR

Transkript:

BMBF-Projekt Hochwasser Nachsorge Grundwasser Dresden Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002 Projektpartner: TU Dresden, Institut für Grundwasserwirtschaft Leiter: Prof. Dr.-Ing. habil. W. Walther Bearbeiter: Dr.-Ing. D. Marre, Dipl.-Ing. C. Konrad DREWAG GmbH Leiter: Dipl.-Ing. W. Bunnemann Bearbeiter: Dipl.-Geol. T. Fischer, Dipl.-Ing. D. Hoche

Inhalt Einleitung Informations- und Datengrundlage Vorgehensweise Charakterisierung des Dresdner Grundwassers Veränderungen nach dem Hochwasser Handlungsempfehlungen Zusammenfassung 2

1. Einleitung Infiltration Deich Erhöhung des Grundwasserdruckes Siedlung Hochwasser Mittelwasser normale Grundwasserströmung seitlicher Zustrom freie Grundwasseroberfläche bzw. gespanntes Grundwasser Aufstau des Grundwassers 3

4 2. Informations- und Datengrundlage Stadtgebiet Dresden mit untersuchten Messstellen

3. Vorgehensweise I. Einteilung der Messstellen in Teufen-Klassen II. Gruppierung der Grundwasser-Analysen in Beprobungs-Perioden III. Einteilung der Messergebnisse in 5 (Konzentrations-)Klassen Bestimmungsgrenze bzw. 5% aller Messwerte 25% aller Messwerte Grenz-/Schwellenwerte bzw. 75% aller Messwerte 95% aller Messwerte Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Konzentration 5

3. Vorgehensweise IV. Zusammenfassung von qualitätsrelevanten Parametern zur Grundwasser-Qualitätszahl einer Wasserprobe Für die Wasserqualität relevanter Parameter mit Einheit Messwert Nummer der Werteklasse Chlorid [mg/l] 35 2 Nitrat [mg/l] 58 4 Sulfat [mg/l] 185 3 Arsen [µg/l] 1,8 3 Summe LHKW [µg/l] 6,1 3 Summe BETX [µg/l] 0,2 2 arithmet. Mittelwert = Grundwasser-Qualitätszahl : 2,8 6

3. Vorgehensweise V. Bewertung der Veränderungen nach dem Hochwasser Konzentration Hochwasser Vor-Flut- Schwankungsbereich >Vor-Flut- Maximum <Vor-Flut- Minimum Vor-Flut- = Referenz- Zeitraum (5 Jahre) Nach-Flut- Zeitraum 7

4. Charakterisierung des Dresdner Grundwassers Das Dresdner Grundwasser im quartären Aquifer % +NO 3 - % % +NO % % % 8

4. Charakterisierung des Dresdner Grundwassers Parameter mit häufigen Überschreitungen von Schwellenund Grenzwerten (unabhängig vom Hochwasser) * Grenzwerte der Trinkwasserverordnung # Geringfügigkeitsschwellenwerte der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser Anzahl Grundwasser Dresden 1998-2003 Schwellenwerte Überschrei- Parameter Einheit Messwerte Min Median Max Grenzwerte tungen Sulfat mg/l 1712 35,7 230 1688 240 * 46,8 % Nitrat mg/l 1731 42,8 308 50 * 35,8 % kleiner Bestimmungsgrenzen Summe LHKW µg/l 1727 4,6 111300 10 # 38,6 % Bor mg/l 1605 0,18 510 0,3 # 23,1 % Eisen mg/l 1574 0,078 481 0,2 * 30,9 % Mangan mg/l 1715 0,005 26 0,05 * 28,6 % < Bestim- PAK nach TVO µg/l 234 6,26 0,1 # 10,0 % mungs- grenzen 30810 1 * # 10,3 % Benzen µg/l 662 Arsen µg/l 121 1,2 255 10 * # 31,7 % Cyanid mg/l 183 0,025 0,8 0,05 * # 26,7 % 9

4. Charakterisierung des Dresdner Grundwassers Entwicklung der LHKW-Konzentration 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Häufigkeit Messwerte 50% 40% 30% 20% 10% 0% 10µg/L: Geringfügigkeitsschwellenwert <0,1 0,1-1 1-10 10-250 >250 LHKW-Konzentration [µg/l] Verbesserung der Grundwasser-Qualität 10

4. Charakterisierung des Dresdner Grundwassers Grundwasser-Qualität (oberer Teil des Grundwasserkörpers) Gaswerk bessere Qualität Qualitätszahl: > 2,65 2,45-2,65 2,3-2,45 2,1-2,3 < 2,1 Verbesserung der Grundwasserqualität nach dem Hochwasser: keine Verschlechterung 11

5. Veränderungen nach dem Hochwasser. Vergleich von Nach-Flut-Messungen mit dem Referenz-Zeitraum Messwerte, summarisch 100% 80% 60% 40% 20% größer Vor-Flut- Maximum innerhalb Vor-Flut- Schwankungsbereich kleiner Vor-Flut- Minimum 0% Temperatur Redox-Potential Summe LHKW elektr. Leitfähigkeit Chlorid Natrium Magnesium Sulfat Nitrat Calcium DOC 12

5. Veränderungen nach dem Hochwasser Anteil der Wasserproben mit Temperaturen über 13,5 C Häufigkeit Messwerte 50% 40% 30% 20% 10% 0% Frühjahr 2001 Herbst 2001 Frühjahr 2002 Herbst 2002 Frühjahr 2003 Herbst 2003 13

5. Veränderungen nach dem Hochwasser Vergleich von Nach-Flut-Messungen mit dem Referenz-Zeitraum Messwerte, summarisch 100% 80% 60% 40% 20% größer Vor-Flut- Maximum innerhalb Vor-Flut- Schwankungsbereich kleiner Vor-Flut- Minimum 0% Temperatur Redox-Potential Summe LHKW elektr. Leitfähigkeit Chlorid Natrium Magnesium Sulfat Nitrat Calcium DOC 14

5. Veränderungen nach dem Hochwasser Vergleich von Nach-Flut-Messungen mit dem Referenz-Zeitraum Messwerte, summarisch 100% 80% 60% 40% 20% größer Vor-Flut- Maximum innerhalb Vor-Flut- Schwankungsbereich kleiner Vor-Flut- Minimum 0% Temperatur Redox-Potential Summe LHKW elektr. Leitfähigkeit Chlorid Natrium Magnesium Sulfat Nitrat Calcium DOC 15

5. Veränderungen nach dem Hochwasser 6 Elbe (August 2002): 11,0 mg/l DOC Hochwasser DOC [mg/l] 4 2 Filter: 3-7m unter Gelände Filter: 10-12m unter Gelände Filter: 15-17m unter Gelände 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 16

5. Veränderungen nach dem Hochwasser Veränderung der Grundwasser-Qualität 100% 90% Summe aller Messungen 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% Frühjahr 1998 Frühjahr 2002 Herbst 2002 Frühjahr 2003 10% 0% 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 "Grundwasser-Qualitätszahl" 17

6. Handlungsempfehlungen Negative Veränderungen des Grundwassers sind in Zukunft nicht auszuschließen. deshalb wird vorgeschlagen: Präventive Maßnahmen durch Aufklärung der Bevölkerung Sicherung von bevorzugten Wegsamkeiten (Messstellen/Brunnen, Baugruben, etc.) weitere Maßnahmen sind ebenfalls denkbar: z.b. Prioritätensetzung bei Altlasten-Sanierung Berücksichtigung des Grundwasseranstiegs 18

7. Zusammenfassung Grundwasserqualität: - Verbesserung - erhöhte und potentiell anthropogene Parameter nach dem Hochwasser: - stärkere Veränderungen bei vielen Parametern - keine eindeutigen Ursachen - keine eindeutigen Trends oder regionale Muster - nur kurzzeitige Verschlechterung der Wasserqualität mögliche Ursachen für Veränderungen: - Eindringen von Oberflächenwasser in den Aquifer - veränderte Strömungsrichtung - Anstieg des Grundwasserspiegels Handlungsvorschläge für zukünftige Hochwässer 19

Wir danken: dem BMBF der Landeshauptstadt Dresden den Mitarbeitern im Arbeitspaket 2 den Mitarbeitern anderer Arbeitspakete und Kooperationspartner 20