Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Ilmenau. im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo)

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Ilmenau. im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo)

mnst-broker Mikro- und Nanosystemtechnik und ein Transferkonzept für r den Zugang von Unternehmen zu wissenschaftlichem Know-how in der

Durchlässigkeit HF > FH Herausforderungen und Erfolge

Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur

LEICHtBAUGIPFEL Februar Management des Leichtbaus. Strategien technologien Perspektiven.

Herr Meys hat vorhin angedeutet, dass sich die Jugendpolitik in der DG in. einigen Monaten mitten in einem Reformprozess befinden wird.

Programm im Forum der Sonderschau. Halle 12, Stand A06 Messegelände Hannover. vom 2. bis 6. März, täglich Uhr

Pressemitteilung/News

Begrüßung zum Innovationsforum integrierte Systementwicklung

MHP Real-Time Business Solution Ihre Lösung zur Harmonisierung und Analyse polytechnischer Messdaten

mnst-broker Prof. Dr. Martin Hoffmann

Einblicke. 08. Januar in Studienangebote und Studienbedingungen an der Fachhochschule Lausitz. Donnerstag.

2-er Komplement: Schritt 1 von 3

Talentmanagement Mit den besten Köpfen in die Zukunft starten

Ausgabe November 2015

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

ClusterForum Augsburg/Schwaben

Dr.-Ing. Robert Schmidt Dr. Ronald Künneth Christian Seitz

Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg. Herzlich Willkommen bei Photonics BW

Persönliche Einladung

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises

Elektromobilität braucht Partner - Kooperationen und innovative Geschäftsmodelle für Elektromobilität

punktforum Barrierefreier ÖPNV März 2016 in Mannheim

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Technologie- und Gründerzentren in Hessen

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Mission Gesellschaft. Hochschulbildung durch gesellschaftliches Engagement. 25./26. April 2013 Jerusalemkirche, Berlin PROGRAMM

Cluster und Leitmarktpolitik in Nordrhein-Westfalen

bildungsportal thüringen

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

Ingenerf, Lübeck (3)

Ausbildung und Praktikum im Handwerk - vielseitige Zukunftschancen

Flugfeld Böblingen/Sindelfingen im Profil. Flugfeld Ein Stadtquartier entfaltet sich. Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen

Einladung zum 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010, Elektromobilität.

Die neuen Herausforderungen für die Automobilzulieferindustrie

Programm (Stand )

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße Düsseldorf

Experteninterview mit Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

6. Robotik-ERFA-Tagung Samstag, 26. Juni 2010 Interstaatliche Hochschule für Technik NTB in Buchs

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Geschäftsmodelle für das Cloud Computing

Auslandsmodule Studienreisen ExecEd

Quelle: BARCO. 1. Fachtagung Fahrsimulatoren

Handwerkspolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

Programm Entwurf. - Gerald Grusser, Hauptgeschäftsführer der IHK Erfurt

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015

Pressemitteilung. Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen

PROGRAMM. Gründen Fördern Wachsen. Auftaktveranstaltung zur Gründerwoche Deutschland für Hessen 18. November 2013 THE SQUAIRE, Frankfurt am Main

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher

MEDIENREPORT Feierliche Immatrikulation

BMW WELT EVENT FORUM. ERLEBNISSE RUND UM IHRE VERANSTALTUNG.

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW)

Seminartour Varian Deutschland GmbH, Alsfelder Straße 6, Darmstadt

Digitaler Wandel in Kreativwirtschaft, Handel und Mobilität Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten in Europa

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts

INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG BUCHANAN

MASERATI GSTAAD JOURNEY BERNER OBERLAND ANDERS ERLEBEN

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

BMBF-Innovationsforum HYDROGEL - Schutz von Stahlbetonbauwerken vor Feuchtigkeit und Salzeintrag

EINLADUNG IT-FORUM OBERFRANKEN BAYREUTH

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag

20. Informationstagung. Am 23. und 24. April 2013 im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund

LIONS Hennef Gewinnliste Adventskalender 2014

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Grußwort des Vizepräsidenten der Goethe- Universität Frankfurt

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Studieninteressenten

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

MiDay Osterreich 2015

DHBW Empowering Baden-Württemberg

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

Dialogue 2. Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung.

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

Problemimmobilien und schwierige Eigentumsverhältnisse Verfahren und Instrumente

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

Willkommen zur Hausmesse Telekom Deutschland Region West

MULTIMEDIAKONGRESS Einladung zur Veranstaltung Montag, 19. September 2011, 9.30 Uhr Europäische Kunstakademie, Trier

VERTRIEB AN BUSINESSKUNDEN DENZEL GUMPENDORF. Herzlich willkommen!

elearning Programme der Universität Stuttgart

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Begrüßung Organisatoren der AUG MUC

Forum Contracting e. V. Mitgliederverzeichnis / Unternehmensmitglieder. Contractoren

Studium digital ganz konkret

EuroCloud.Austria Verein zur Förderung von Cloud Computing. EuroCloud.Austria. EuroCloud Brunch Mai 2013

Dezentrale elektromotorische Antriebseinheit

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Unternehmenspräsentation. Januar 2015

Europäische Entwicklungen im E-Invoicing

GROSSWÄRMEPUMPEN- FORUM

energie log 2015 AM 02./03. MÄRZ 2015 AN DER SRH HOCHSCHULE HAMM STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

1. Tag Mittwoch, den 14. September Seite 1

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Bodenabfertigungsdienst-Verordnung

Mit ClubE Zukunft gestalten

Die perfekte Produktion

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Transkript:

Wir mobilisieren Ihren Erfolg Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Ilmenau im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) www.mobilitaet-thueringen.de Thüringer Forum Mobilität Technische Universität Ilmenau, Flugplatz Alkersleben, 03. Juli 2014 Seite 1

Agenda (Vormittag): 10:30 Uhr Begrüßung Prof. Peter Scharff, Rektor Technische Universität Ilmenau Statements Herr Andreas Krey, Sprecher der Geschäftsführung LEG Thüringen mbh Prof. Klaus Augsburg, Sprecher ThIMo 10:45 Uhr Forschungsergebnisse und Ziele der ThIMo- Forschergruppen ThIMo- Forschergruppe e-mobil, Dr. Ulf Schwalbe ThIMo- Forschergruppe MESA, Prof. Augsburg ThIMo- Forschergruppe PORT, Prof. Hein ThIMo- Forschergruppe Leichtbau, Prof. Koch ThIMo- Forschergruppe Silver Mobility, Herr Lutherdt 12:40 Uhr Diskussion, Erfahrungen industrieller Forschungspartner, 13:00 Uhr Mittagsimbiss, Fachausstellung im Foyer des Meitnerbaus 13:30 Uhr Möglichkeit zu ThIMo- Laborbesichtigungen Seite 2

Profil Exzellenz in Forschung und Entwicklung Wissenschaftlicher Anspruch und Industrienähe Das ThIMo wurde ins Leben gerufen, um den Strukturwandel in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie zu unterstützen. Durch die Verzahnung zahlreicher Forschungspartner und durch die enge Kooperation mit den politischen Entscheidungsträgern werden Wachstumschancen auf dem Zukunftsmarkt Nachhaltige Mobilität besser und effizienter erkannt und genutzt. Das Innovationszentrum soll der Wirtschaft dabei sowohl in Forschung und Entwicklung, als auch mit Dienstleistungen als leistungsfähiger und zukunftsorientierter Partner zur Seite stehen. Uwe Höhn, Thüringer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Seite 3

Struktur Seite 4

In Zahlen Seite 5

Projekte 160 regionale, nationale und internat. Forschungspartner dav. 65 aus Thüringen Seite 6

Bau und Infrastruktur Hauptgebäude des ThIMo Laborgebäude für opt. Verbrennungsmotoren Seite 7

Bau und Infrastruktur Prüffeld Vier - Rollenprüfstand Virtuelle Straße Simulations- und Test-Anlage Seite 8

Bau und Infrastruktur Prüffeldvernetzung X-in-the Loop Seite 9

Aus unserer Forschung Die weitere Agenda: Forschungsergebnisse und Ziele der ThIMo- Forschergruppen: ThIMo- Forschergruppe e-mobil, Dr. Ulf Schwalbe ThIMo- Forschergruppe MESA, Prof. Augsburg ThIMo- Forschergruppe PORT, Prof. Hein ThIMo- Forschergruppe Leichtbau, Prof. Koch ThIMo- Forschergruppe Silver Mobility, Herr Lutherdt Seite 10

Die weitere Agenda Diskussion, Erfahrungsberichte industrieller Forschungspartner Mittagsimbiss, Fachausstellung im Foyer des Meitnerbaus Ab 13:30 Uhr Rundgänge A: Projekthalle, Staudingerbau, Maschinenhalle B: Virtuelle Straße ; Simulations- und Test-Anlage Ab 15:30 Uhr Grundsteinlegung Laborgebäude Verbrennungsmotoren Robert- Bosch- Ring, 98704 Langewiesen Ab 16:30 Uhr Faszination Mobilität Forschungsfahrzeuge u. Innovationen Fahrevents und Fahrspaß Fahrzeugtechnik erleben Abendbuffet Teststrecke Flugplatzgelände Alkersleben, Am Flugplatz 10, 99310 Osthausen Wülfershausen Seite 11

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Technische Universität Ilmenau www.mobilitaet-thueringen.de Seite 12