H a u p t s a t z u n g

Ähnliche Dokumente
Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

S T A D T N E U F F E N Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom mit Änderungen vom und

Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil. Hauptsatzung. vom

Hauptsatzung. der Gemeinde Bad Bellingen vom mit Änderungen vom und vom Gemeinde Bad Bellingen Landkreis Lörrach

H a u p t s a t z u n g vom 12. Juni 2001

Hauptsatzung der Gemeinde Baltmannsweiler vom

H A U P T S A T Z U N G

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

HAUPTSATZUNG in der Fassung der 13. Änderungssatzung vom

Gemeinde Ottenbach Landkreis Göppingen. Hauptsatzung

GEMEINDE URBACH Rems-Murr-Kreis. Hauptsatzung. vom 24. Oktober mit Änderung vom 25. September 2001, 24. Juni 2003 und 29.

Hauptsatzung der Gemeinde Königsbach-Stein vom

Stadt Neuenbürg. Enzkreis. H a u p t s a t z u n g

Neufassung der Hauptsatzung vom 20. November 2014

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis. Hauptsatzung in der Fassung vom I. Form der Gemeindefassung. Gemeinderatsverfassung

Hauptsatzung. Gemeinde Remshalden. Rems-Murr-Kreis

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

Hauptsatzung. I. Form der Gemeindeverfassung. Gemeindeverfassung. Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister.

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Obrigheim

Stadt Münsingen Landkreis Reutlingen. Hauptsatzung. vom

H A U P T S A T Z U N G

H a u p t s a t z u n g

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Uhingen vom

H A U P T S A T Z U N G

Hauptsatzung vom geändert am und

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde S ü ß e n

Hauptsatzung der Stadt Ebersbach an der Fils. I. Gemeinderat. Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten

Große Kreisstadt Wangen im Allgäu

Hauptsatzung. 1 Gemeinderatsverfassung. Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister.

Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg GemO hat der Gemeinderat am folgende

Hauptsatzung der Stadt Rodewisch

Hauptsatzung. in der Fassung vom 23. Februar Inhaltsverzeichnis

S I T Z U N G S V O R L A G E. Nr. GR027/11

Hauptsatzung. der. Stadt Bad Schussenried. Stand 07. Mai 2010

Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Gaildorf Landkreis Schwäbisch Hall

Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Eilenburg

(1) Der Stadtrat besteht aus den Stadträten und dem Bürgermeister als Vorsitzenden. (2) Die Zahl der Stadträte bemisst sich nach 29 Abs. 2 SächsGemO.

H A U P T S A T Z U N G

1 Gemeindeverfassung Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister.

Hauptsatzung der Gemeinde Bernsdorf

Hauptsatzung. Abschnitt I. Allgemeines. 1 Name, Bezeichnung, Gebiet

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut

Hauptsatzung der Gemeinde Dettenhausen vom

H a u p t s a t z u n g vom 17. April 1980 i.d.f. vom 24. Juni Inhaltsübersicht:

ORM 10/01 S. 1. Hauptsatzung. der Großen Kreisstadt Marienberg vom zuletzt geändert mit der 2. Änderung der Hauptsatzung vom

H A U P T S A T Z U N G

Hauptsatzung der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz) Abschnitt I

Hauptsatzung der Stadt Auerbach/Vogtl.

Hauptsatzung. der Großen Kreisstadt Niesky. Inhalt: - Oberbürgermeister und Beigeordnete. - Mitwirkung der Bürgerschaft. Eingearbeitete Beschlüsse:

HAUPTSATZUNG der Stadt Mosbach vom

Hauptsatzung 07/14 A 2. Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Stutensee

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

Hauptsatzung der Stadt Rothenburg/O.L.

Hauptsatzung der Stadt Lörrach

Hauptsatzung der Stadt Weinheim

Hauptsatzung vom

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg"

Hauptsatzung. 1 Gemeinderatsverfassung Verwaltungsorgane der Stadt sind der Gemeinderat und der Bürgermeister.

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen H A U P T S A T Z UN G

Hauptsatzung der Stadt Kuppenheim

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 3 Hauptsatzung. Hauptsatzung

Hauptsatzung der Stadt Offenburg I. VERFASSUNG UND ORGANE. Verfassungsform

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

I. Allgemeines. 1 Status der Stadt/Stadtgebiet. (1) Die Stadt Eibenstock ist eine kreisangehörige Stadt mit deren Rechten und Pflichten.

Hauptsatzung. der Stadt Groitzsch

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

B E T R I E B S S A T Z U N G

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis

Satzung für den Betriebshof der Stadt Ravensburg S-8-13

B e t r i e b s s a t z u n g. für den Eigenbetrieb Bauhof. Präambel

HAUPTSATZUNG DER STADT LENGENFELD

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland

Abschnitt I - Organe der Gemeinde und deren Wappen, Flagge, Dienstsiegel

H A U P T S A T Z U N G

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim

HAUPTSATZUNG der Stadt Linden im Landkreis Gießen

HAUPTSATZUNG DER GROSSEN KREISSTADT HOCKENHEIM

Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld

LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald" (ALB)

Betriebssatzung. für die Stadtentwässerung Bad Rappenau. vom

Hauptsatzung der Stadt Oederan

Der Ortsrat. Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen

Zuständigkeitsordnung der Stadt Winterberg vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Stadt Großalmerode HAUPTSATZUNG. der Stadt Großalmerode

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

Hauptsatzung der Stadt Delitzsch vom 20. November 2008

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger und ehrenamtliche Bürgermeister RdErl. des MI vom

Hauptsatzung. der Stadt Stadtallendorf

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

-ZWECKVERBAND. von Gemeinden des Landkreises Konstanz. - Sitz Rielasingen-Worblingen VERBANDSSATZUNG

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Tourismus Coburg

BETRIEBSSATZUNG FÜR DIE STADTWERKE MÖSSINGEN vom

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

H a u p t s a t z u n g der Stadt Mülheim-Kärlich vom Änderung vom Änderung vom

Transkript:

Seite 1 H a u p t s a t z u n g Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GO- hat der Gemeinderat am 18. Dezember 1984, geändert durch Satzungen vom 23.04.1990, 19.10.1994, 20.12.1994, vom 11.10.1996 vom 30.03.1999, vom 25.07.2001 und vom 22.9.2009 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung 1 Gemeinderatsverfassung Verwaltungsorgane der Stadt sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II. Gemeinderat 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeit Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Stadt. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Stadt fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Stadt, soweit nicht der Gemeinderat den Ausschüssen oder dem Bürgermeister bestimmte Angelegenheiten übertragen hat oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist. Der Gemeinderat überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse und sorgt beim Auftreten von Missständen in der Stadtverwaltung für deren Beseitigung durch den Bürgermeister. 3 Zusammensetzung Der Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und den ehrenamtlichen Mitgliedern (Stadträte).

Seite 2 III. Ausschüsse des Gemeinderats 4 Beratende Ausschüsse 1. Es werden folgende beratende Ausschüsse gebildet: a) der Verwaltungsausschuss b) der Ausschuss für Umwelt und Technik c) der Sport- und Kulturausschuss 2. Die in Absatz 1 bezeichneten beratenden Ausschüsse des Gemeinderats bestehen jeweils aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und 11 weiteren Mitgliedern des Gemeinderats. Es werden mindestens in der Anzahl in der Anzahl der Mitglieder Stellvertreter/innen bestellt. Für jedes Mitglied der Ausschüsse wird zunächst ein stellvertretendes Mitglied bestellt, das dieses im Verhinderungsfalle vertritt (persönliche Stellvertretung). Ist auch das persönlich stellvertretende Mitglied verhindert, so tritt an seine Stelle ein nicht verhindertes und nicht bereits für die Stellvertretung in Anspruch genommenes Mitglied aus der jeweiligen Fraktion (Stellvertretung nach Reihenfolge). 5 Verwaltungsausschuss Der Verwaltungsausschuss erhält folgende Aufgabengebiete zur Beratung zugewiesen: a) Personalangelegenheiten, allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, b) Finanz- und Haushaltswirtschaft einschließlich Abgabewesen, c) Soziale Angelegenheiten, d) Gesundheits- und Veterinärwesen, Zuchttierhaltung, e) Marktwesen,

Seite 3 f) Verwaltung der Liegenschaften der Gemeinde einschließlich der Waldbewirtschaftung, Jagd, Fischerei und Weide. 6 Ausschuss für Umwelt und Technik Der Ausschuss für Umwelt und Technik erhält folgende Aufgabengebiete zur Beratung zugewiesen: a) Bauleitplanung und Bauwesen (Hoch- und Tiefbau, Vermessung), b) Versorgung und Entsorgung, c) Straßenbeleuchtung, technische Verwaltung der Straßen, Bauhof, Fuhrpark, d) Verkehrswesen, e) Feuerlöschwesen und Zivilschutz, f) Friedhofs- und Bestattungswesen, g) technische Verwaltung stadteigener Gebäude, h) Umweltschutz, Landschaftspflege und Gewässerunterhaltung. 7 Sport- und Kulturausschuss Der Sport- und Kulturausschuss erhält folgende Aufgabengebiete zur Beratung zugewiesen: a) Sport-, Spiel-, Bade-, Freizeit-, Naherholungs-, Park- und Grünanlagen, b) Schulwesen einschließlich Elementarerziehung, c) Kindergartenangelegenheiten d) Kommunale Jugendarbeit e) kulturelle Angelegenheiten Vereinsveranstaltungen

Seite 4 Veranstaltungskalender Vereinszuschüsse Heimatmuseum etc., f) Fremdenverkehr, g) Partnerschaften. IV. Bürgermeister 8 Rechtsstellung Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. 9 Zuständigkeiten Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledigung dauernd übertragen, soweit sie ihm nicht bereits nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg zukommen: a) Die Bewirtschaftung der Mittel des Haushaltsplanes bis zum Betrag von 50.000,00 EURO im Einzelfall, b) Die Vergabe von Aufträgen für Lieferungen und Leistungen im Einzelfall bis zum Betrag von 50.000,00 EURO, soweit dafür Mittel im Haushaltsplan oder anderweitig (z.b. Orts- und Stadtkernsanierung) bereitgestellt sind. c) Die Zustimmung zu überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben und zur Verwendung von Deckungsreserven bis zu 15.000,00 EURO im Einzelfall. d) Die Genehmigung zur Überschreitung und Erweiterung von Aufträgen, die auf Beschlüsse des Gemeinderats zurückzuführen sind, wenn die Überschreitung oder Erweiterung im Einzelfall nicht mehr als 25.000,00 EURO beträgt. e) Die Niederschlagung und der Erlass von Forderungen sowie die Führung von Rechtsstreiten und den Abschluss von Vergleichen, wenn der Verzicht oder

Seite 5 die Niederschlagung, der Streitwert oder bei Vergleichen das Zugeständnis der Stadt im Einzelfall nicht mehr als 5.000,00 EURO beträgt. f) Die Genehmigung von Stundungen und Ratenzahlungen bis zum Ende des laufenden Kalenderjahres in unbeschränkter Höhe bis zum Höchstbetrag von 15.000,00 EURO längstens auf die Dauer von 2 Jahren g) Erwerb, Veräußerung, Tausch, dingliche Belastung von Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten sowie die Ausübung vertraglicher oder gesetzlicher Vorkaufsrechte im Wert bis zu 25.000,00 EURO im Einzelfall. h) Veräußerung von beweglichem Vermögen im Einzelfall bis zu 15.000,00 EURO. i) Verträge über die Nutzung von Grundstücken oder beweglichem Vermögen bis zu einem monatlichen Miet- oder Pachtzins von 1.000,00 EURO. j) Die Aufnahme von Krediten sowie die Inanspruchnahme und den Einsatz äußerer und innerer Kassenkredite im Rahmen der Kreditermächtigung nach der Haushaltssatzung. k) Die Bewilligung von Regelzuschüssen für private Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben im Rahmen von Orts- und Stadtkernsanierungen innerhalb des Bewilligungsrahmens entsprechend den Grundsatzbeschlüssen des Gemeinderates sowie die Weiterbewilligung von Mitteln aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). l) Die Bewilligung von nicht im Haushaltsplan einzeln ausgewiesenen Freigiebigkeitsleistungen bis zu 3.000,00 EURO im Einzelfall. m) Die Ernennung, Einstellung und Entlassung und sonstige personalrechtliche Entscheidungen von Angestellten bis zur Vergütungsgruppe VII und Arbeitern im Rahmen des Stellenplanes, Auszubildenden, Praktikanten, Beamtenanwärtern und anderen in der Ausbildung stehenden Personen sowie Aushilfskräften.

Seite 6 n) Die Gewährung von unverzinslichen Lohn-, Vergütungs- und Gehaltsvorschüssen sowie Unterstützungen. o) Die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Abs. 1 BauGB in den Fällen des 34 BauGB, sofern das beabsichtigte Bauvorhaben nicht ortsbildprägend oder von besonderer Bedeutung ist. p) Die Erteilung der Genehmigung nach 19 Abs. 3 BauGB. q) Die Stellungnahme der Stadt als Angrenzer nach 55 LBO r) Die Genehmigung nach 144 BauGB im Rahmen der Orts- und Stadtkernsanierungen. s) Die Bestellung von Bürgern zu ehrenamtlicher Mitwirkung sowie die Entscheidung darüber, ob ein wichtiger Grund für die Ablehnung einer solchen ehrenamtlichen Mitwirkung vorliegt. t) Die Zuziehung sachkundiger Einwohner und Sachverständiger zu den Beratungen einzelner Angelegenheiten im Gemeinderat und in beratenden Ausschüssen. u) Die Übernahme der Ausfallhaftung im Rahmen des 1 des II WoBauG in der jeweils gültigen Fassung für Darlehen der Landeskreditbank (Förderbank) für den Wohnungsbau. V. Stellvertretung des Bürgermeisters 10 Es werden mehrere Stellvertreter des Bürgermeisters aus der Mitte des Gemeinderates gewählt. VI. Stadtteile 11 Benennung der Stadtteile

Seite 7 1. Das Stadtgebiet besteht aus folgenden, räumlich von einander getrennten Stadtteilen: 1.1 Östringen-Eichelberg 1.2 Östringen-Odenheim 1.3 Östringen-Stadt 1.4 Östringen-Tiefenbach 2. Die Namen der im Abs. 1 bezeichneten Stadtteile werden wie folgt festgesetzt: a) Östringen-Stadtteil Eichelberg b) Östringen-Stadtteil Odenheim c) Östringen-Stadtteil Tiefenbach 3. Die räumlichen Grenzen der Stadtteile nach Abs. 1 sind die Gemarkungen der früheren Gemeinden gleichen Namens. VII. Unechte Teilortswahl 12 Unechte Teilortswahl 1. In der Stadt Östringen wird für die Wahl des Gemeinderates gem. 27 Abs. 2 GO die unechte Teilortswahl eingeführt. 2. Die in 11 Abs. 1 dieser Satzung genannten Stadtteile bilden je einen Wohnbezirk im Sinne von 27 Abs. 2 Satz 1 GO. Die Sitze im Gemeinderat sind nach Maßgabe des 14 mit Vertretern dieser Wohnbezirke zu besetzen (unechte Teilortswahl).

Seite 8 3. Für die Zahl der Gemeinderäte ist gem. 25 Abs. 2 Satz 2 GO die nächsthöhere Gemeindegrößengruppe maßgebend. Die Zahl der Gemeinderäte beträgt somit 26. 13 Sitzverteilung 1. Von den 26 Sitzen im Gemeinderat der Stadt Östringen erhalten: a) Wohnbezirk Eichelberg 2 Sitze b) Wohnbezirk Odenheim 8 Sitze c) Wohnbezirk Östringen 13 Sitze d) Wohnbezirk Tiefenbach 3 Sitze. 2. Ergibt sich aus der Verteilung der Sitze im Verhältnis der auf die Wahlvorschläge entfallenden Gesamtstimmenzahlen innerhalb des Wahlgebiets, dass einem Wahlvorschlag außer den in den Wohnbezirken bereits zugewiesenen Sitzen weitere zustehen, erhöht sich die Zahl der Gemeinderäte für die auf die Wahl folgende Amtszeit entsprechend. 3. Änderungen der für die Zusammensetzung des Gemeinderates maßgebenden Einwohnerzahl sind erst bei der nächsten regelmäßigen Wahl zu berücksichtigen. VIII. Ortschaftsverfassung 14 Einrichtung von Ortschaften

Seite 9 In den räumlichen Grenzen der Stadtteile Eichelberg, Odenheim und Tiefenbach wird je eine Ortschaft eingerichtet. Die Ortschaften führen die für die jeweiligen Stadtteile bestimmten Namen. 15 Bildung und Zusammensetzung der Ortschaftsräte 1. In den nach 14 eingerichteten Ortschaften werden Ortschaftsräte gebildet. 2. Die Zahl der Ortschaftsräte beträgt: a) in der Ortschaft Eichelberg 8 Mitglieder b) in der Ortschaft Odenheim 12 Mitglieder c) in der Ortschaft Tiefenbach 8 Mitglieder. 16 Zuständigkeit des Ortschaftsrates 1. Den Ortschaftsräten werden folgende Aufgaben zur selbständigen Entscheidung innerhalb der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel übertragen, sofern diese Angelegenheiten nur die Ortschaft betreffen: a) Ausgestaltung, Unterhaltung und Benutzung des Rathauses im Stadtteil, der Schule mit Turnhalle, Einrichtungen der Kultur- und Heimatpflege, Büchereien, Sportanlagen, Park- und Grünanlagen, Wirtschaftswegen, Kindergärten, Kinderspielplätzen, Pflegestationen, Einrichtungen der Altenpflege und Friedhöfe einschließlich Bestattungseinrichtungen, sofern deren Bedeutung nicht über den Stadtteil hinausgeht, b) Pflege des Stadtbildes und des örtlichen Brauchtums,

Seite 10 c) die Benennung von Straßen, Wegen, Plätzen im Benehmen mit dem Gemeinderat, d) Förderung von örtlichen, kirchlichen, karitativen, kulturellen, sportlichen und sonstigen förderungswürdigen Vereinigungen und Einrichtungen, e) Vatertierhaltung. 2. Neben den Zuständigkeiten nach Abs. 1 hat der Ortschaftsrat jeder Ortschaft die örtliche Verwaltung zu beraten, es kommt ihm das Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten zu, die die Ortschaft betreffen und er ist zu wichtigen Angelegenheiten, die die Ortschaft betreffen, zu hören. Wichtige Angelegenheiten sind: a) Veranschlagung der den Ortschaften zur Verfügung zu stellenden Haushaltsmittel, b) soweit dies für die Ortschaft von besonderer Bedeutung ist und nicht in gleicher Weise für die ganze Stadt gilt: 1. Aufstellung und Änderung von Bauleitplänen (Flächennutzungsplan und Bebauungsplan), 2. Errichtung, wesentliche Änderung und Aufhebung von öffentlichen Einrichtungen, 3. Erlass, Aufhebung und Änderung von Satzungen und Verordnungen, 4. Festsetzung privatrechtlicher Entgelte, 5. Jagdverpachtungen, 6. Aufhebung der unechten Teilortswahl, 7. Aufhebung der örtlichen Verwaltungsstellen. 17 Ortsvorsteher 1. Der Ortsvorsteher ist Ehrenbeamter auf Zeit.

Seite 11 2. Der Ortsvorsteher ist Vorsitzender des Ortschaftsrates. 3. Ist der Ortsvorsteher nicht Mitglied des Gemeinderates, kann er an den Verhandlungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse mit beratender Stimme teilnehmen. 18 Örtliche Verwaltung In den Ortschaften nach 14 wird je eine örtliche Verwaltung eingerichtet, die die Aufgaben einer Geschäftsstelle des Bürgermeisteramtes wahrnimmt. Die örtlichen Verwaltungen führen die Bezeichnung Ortschaftsverwaltung. IX. Schlussbestimmungen 19 Inkrafttreten * Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Hauptsatzung vom 16. März 1981 mit ihren Änderungen außer Kraft. Östringen, den 30.1.1985 gez. Bamberger, Bürgermeister *Diese Vorschrift betrifft das Inkrafttreten der Hauptsatzung in der ursprünglichen Fassung vom 30.1.1985