Feiner Fisch, immer frisch AUS DEM INHALT. Kundenzeitung der Sparkasse Rothenburg o. d. T.

Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

r? akle m n ilie ob Imm

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Papa - was ist American Dream?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Pressemitteilung 60 /2014

Erst Lesen dann Kaufen

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Leitbild vom Verein WIR

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Leichte-Sprache-Bilder

Studieren- Erklärungen und Tipps

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Alle gehören dazu. Vorwort

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Robert Günther Versicherungsmakler

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

1. Was ihr in dieser Anleitung

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Die große Wertestudie 2011

Schnellstart - Checkliste

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

1. Weniger Steuern zahlen

Wir planen unsere Unterstützung mit!

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Was wir gut und wichtig finden

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Initiativkreis Abendsonne

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Einstufungstest 2 (ab Lektion 14) Aufgabenblätter

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Kreativ visualisieren

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Darum geht es in diesem Heft

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was kann ich jetzt? von P. G.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Wir vermitteln sicherheit

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Familienorientierte Projekte

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Transkript:

DA Ausgabe 36/2010 MAGAZIN s Kundenzeitung der Sparkasse Rothenburg o. d. T. Feiner Fisch, immer frisch AUS DEM INHALT Sicher im Urlaub: Karten bieten Schutz Wolfgang Hofmann im Porträt Lucky s Laden : Vom Fehlkauf zum Volltreffer

Liebe Leser Zur 36. Ausgabe unserer Kundenzeitung begrüßen wir Sie herzlich. Manchmal scheitern die besten Ideen einfach an der praktischen Umsetzung! Eine eigene Stiftung ins Leben zu rufen, etwas Bleibendes, sozial und kulturell Nützliches zu hinterlassen, mit dem der eigene Name verbunden werden kann für Generationen das wäre schön, aber erscheint zu kompliziert in der Durchführung? Unsere Stiftergemeinschaft nimmt Ihnen als kompetenter Partner den gesamten bürokratischen Aufwand ab (Informationen auf Seite 14). Ihr Werner E. Thum Sparkassendirektor Lesefutter für die Tafel Die Unterstützung sozialen Wirkens ist ein Eckpfeiler des Selbstverständnisses der Sparkasse Rothenburg. Dabei weist sie auf ihren viel besuchten Internetseiten und in ihrem im ganzen Altkreis gelesenen Kundenmagazin gerne auf die wertvolle Arbeit der vielen, oft ehrenamtlich tätigen Helfer hin. Von einem solchen Engagement lebt auch die Rothenburger Tafel mit ihren rund 50 Helferinnen und Helfern. Sie versorgen bedürftige Menschen mit Backwaren, Obst und Gemüse und Milchprodukten, allesamt qualitativ tadellose Ware, die von Geschäften gespendet wird. Das hilft Menschen, die mit einem Minimum an Einkommen leben müssen. Dass der Mensch nicht vom Brot allein lebt, gilt auch hier. Deshalb vergibt die Initiative bisweilen auch Kino- und Büchergutscheine, wie sie Sparkassenvorstand Werner E. Thum persönlich im Tafel -Laden im Alten Keller überreichte (unser Bild). Dabei galt der würdigende Blick und das Interesse des Sparkassenchefs vor allem der beeindruckenden Arbeit der Einrichtung, von der zurzeit rund 600 Erwachsene und Kinder profitieren. Peter Schüler steht seit Jahrzehnten für Kundennähe Herzliche Würdigung IMPRESSUM 2 Herausgeber: Stadt- und Kreissparkasse Rothenburg o. d. T. Kapellenplatz 7 91541 Rothenburg Tel. 09861/4010 Fax 09861/40 11 88 E-mail: kontakt@sparkasse-rothenburg.de Redaktion: Hans Beißbarth (v. i. S. d. P.), Harry Düll, Bettina Hirschberg Texte, Fotos, Layout: H. Düll, B. Hirschberg, Sparkasse Satz und Druck: Schneider Druck GmbH, Rothenburg Erscheinungsweise: vierteljährlich Auflage: 13 500 Alle Rechte vorbehalten Alle Angaben im Magazin ohne Gewähr Unser Titelfoto zeigt Fischwirtschaftsmeister Jochen Hiermann Etwas Wehmut schwingt beim Abschied ja immer mit. Doch die herzliche Würdigung und die guten Wünsche zur Altersteilzeit nahm Peter Schüler dann doch getrost heiter entgegen. Unser Bild zeigt den Geehrten mit Ehefrau Hedwig (auch bei der Sparkasse) sowie Vorstandsvorsitzenden Werner E. Thum, Andreas Gubo als stv. Personalratsvorsitzenden und die Leiterin der Rödertor-Geschäftsstelle, Corinna Dänzer. Aus der Sparkassenfamilie ist Peter Schüler mit seinen über drei Jahrzehnten an Berufserfahrung kaum wegzudenken. Die Kunden haben ihn als engagierten, sympathischen Bankfachmann und Aussendienstler ins Herz geschlossen. Als Geschäftsstellenleiter betreute er Geslau und die Nachbargemeinden auch regelmäßig mit Hausbesuchen. Diese Nähe zum Kunden weiter zu pflegen, ist das Anliegen seiner Nachfolgerin, Linda Schurz (Bild links). Die 20-jährige Dombühlerin hat bei der Sparkasse Rothenburg als Bankkauffrau gelernt und in allen Bereichen Erfahrungen gesammelt, zuletzt als Kundenberaterin in der Heckenacker-Sparkasse. In ihrem neuen Aufgabenbereich fühle sie sich jetzt schon ganz zu Hause.

Urlaub: Versicherungen bei Kreditkarten inbegriffen... alles inklusive! Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt, wusste schon der chinesische Weise Lao-Tse. Philosophisch kann man diese Worte deuten, aber auch ganz praktisch, denn die Mühe, die man sich beim Aussuchen des Reiseziels gibt, sollte man auch auf die Absicherung ungetrübter Urlaubsfreuden verwenden. Da ist eine Kreditkarte wie die VisaStandard oder die MasterCard Gold der Sparkasse Rothenburg ein verlässlicher Partner im In- und Ausland. Aber auch für den nicht zu hoffenden, doch leider möglichen Fall, dass man die längst gebuchte Reise nicht antreten kann, ist die bei beiden Karten inklusive Reiserücktrittskosten-Versicherung ebenfalls Gold wert. Es hat sich einfach noch nicht wirklich herumgesprochen, welche Vorteile das Konto SGiro-comfort der Sparkasse Rothenburg als Leistungen bietet. Darin ist nämlich eine kostenlose Visa Standard-Karte enthalten, die außerdem auch noch eine natürlich ebenfalls kostenlose Reiserücktrittskosten- Foto: Benjamin Frumolt Versicherung enthält. Diesen Vorteil nehmen manche Kunden zu spät wahr, weiß Corinna Dänzer, Leiterin der Geschäftsstelle am Rödertor. Immer wieder einmal kommt es vor, dass Kunden eine Reise gebucht haben und zum komfortablen Zahlungsverkehr im Ausland nun eine Kreditkarte beantragen. Wenn ich ihnen dann erzähle, dass in der kostenlosen Visa-Karte eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive ist, sie sich das Geld hätten sparen können, dann bekommen die Kunden verständlicherweise lange Gesichter. Denn es kann sich je nach Reise um einen erklecklichen Betrag handeln. Die ganze Familie ist mitversichert durch diese Leistung der Visa Standard und natürlich auch der MasterCard Gold. Diese Kreditkarte erhalten Kunden beim Abschluss eines SGirocomfort zum Vorzugsjahrespreis von 40,00 Euro anstelle der regulären 70,00 Euro. Mit der günstigen Umsatzstaffel der Sparkasse können dazu noch bis zu 100 % des Jahrespreises zurückerstattet werden die MasterCard Gold ist somit dann kostenlos. Weitere Vorteile: Besitzer der MasterCard Gold erhalten zusätzlich nicht nur einen KfZ-Schutzbrief für das In- und Ausland, sondern auch noch eine Auslandsreise-Kranken- Versicherung für sich und die ganze mitreisende Familie. All diese Vorteile sind vollkommen unabhängig vom tatsächlichen Einsatz der Karte. Nur eine Sache muss bedacht werden: die Reihenfolge ist wichtig! Zuerst muss eine der beiden Kreditkarten zusammen mit dem Konto SGiro-comfort beantragt werden, dann erst sollte die Reise gebucht werden. Denn: Nur, wer bereits Karten-Inhaber ist, kann die Reiserücktrittskostenversicherung in Anspruch nehmen. Für alle Fragen zum Vorteilspaket stehen Ihnen die Berater Ihrer Sparkasse gerne zur Verfügung. Kontoführung SparkassenCard und Partnerkarte Kontoauszüge am Auszugsdrucker Abhebungen am SGeldautomat Ein- und Auszahlungen an der Kasse bei eigenem Konto Unbeschränkte Anzahl von Buchungen Daueraufträge anlegen/ändern/- löschen 24-Stunden-SB-Service Terminvereinbarungen mit kompetenten Ansprechpartnern Mo - Sa von 8-20 Uhr Service-Hotline 116 116 für die Sperrung der Karte MasterCard/Visa Standard und Partnerkarte Corinna Dänzer Die wichtigsten Vorteile beim SGiro-comfort MasterCard Gold zum Jahrespreis von 40,00 Euro statt 70,00 Euro 3

Teil II des Betriebsporträts des Rothenburger Krankenhauses: Chirurgie und Gynäkologie Leistungsstark und vielseitig Im ersten Teil unseres Porträts des Rothenburger Krankenhauses berichteten wir von einem Haus auf höchstem medizinischen Niveau, mit Qualitätssiegel und einem prima Betriebsklima. Nicht umsonst hat die Klinik im Verbund mit den Nachbarkrankenhäusern einen sehr guten Ruf diesseits und jenseits der Landesgrenze. Um die schneidende Zunft" und das erste Licht der Welt geht es in Teil II unserer Reportage. Brigitte Dosch wirkt gut gelaunt und zufrieden, wie sie da auf der Kante ihres Krankenbettes sitzt. Krücken sind zwar noch Pflicht, aber eigentlich freut sich die Mittsechzigerin schon darauf, daheim wieder ihr regelmäßiges Laufpensum aufnehmen zu können und das sind immerhin viele Kilometer. Dass die Crailsheimerin derart zuversichtlich nach vorne blickt, hat viel mit moderner Medizintechnik, aber auch mit Ärztekunst zu tun. Als sie der Gelenkverschleiß zu arg plagte, war für sie die Rothenburger Klinik die erste Wahl. Künstliche Kniegelenke sind sozusagen die aufstrebenden Stars unter den Prothesen. In Rothenburg hat man generell eine große Erfahrung mit allem, was dem Zahn der Zeit ein Schnippchen schlägt oder die Folgen übermäßiger Belastung aushebelt: Knie, Hüfte, und Schulter (und bald auch Fingergelenke) werden ganz oder teilweise ersetzt mit Implantaten aus Chrom, Kobalt oder Titan. Aufgrund der Häufigkeit und der neuen Materialien sowie der neuen chirurgischen Techniken sind solche Gelenkersatz-Operationen zur Routine geworden, sagt Dr. med. Peter Skorepa. Als er 1999 ans Rothenburger Krankenhaus kam, verbuchte dieses noch 30 Hüft- und Knie-Prothesen-Operationen jährlich. Heute sind es 240 pro Jahr mit steigender Tendenz. Sogar Wartezeiten von teilweise über einem Vierteljahr gebe es bisweilen, sagt Dr. Skorepa, der 4 Chefarzt Dr. med. Maroske (2. v. r.), Oberarzt Kiene und Medizinstudentinnen. Regelmäßige Praktika sind fester Bestandteil der Kooperation des Rothenburger Krankenhauses mit der Würzburger Universitätsklinik. Ärztliche Leiter der Unfallchirurgie. Im Team mit dem leitenden Oberarzt Rainald Kiene und Oberarzt Tomas von Koschitzky greift Dr. Skorepa jährlich insgesamt bei rund 1200 Patienten zum Skalpell. Das sind fünf oder sechs Eingriffe am Tag. Drei der vier OPs sind dauernd im Betrieb. Kollegial und familiär Ebensoviel leistet die Allgemeinchirurgie, der andere große Bereich. Er wird von Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Jörn Maroske geleitet. Ihm und Oberarzt Dr. med. Frank Endter stehen im Rotationsverfahren insgesamt für beide chirurgische Abteilungen sechs Assistenzärzte zur Seite. Wichtig ist ihnen eine kollegiale, familiäre Art des Teamgeistes. Ihn spürt man im Rothenburger Krankenhaus von der Pforte bis zum OP. Dr. med. Peter Skorepa er lebt mit Familie in Nordenberg stammt aus Nürnberg (Examen in Erlangen), war 15 Monate Stabsarzt bei der Marine, danach unter anderem Oberarzt in Hof, kam als Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie vor elf Jahren ans Krankenhaus Rothenburg. Dr. med Jörn Maroske ist in Heidelberg geboren, sammelte nach dem Examen in Würzburg Erfahrungen in englischen Krankenhäusern. Mitte der Neunzigerjahre wurde er Assistent und später Oberarzt in der Chirurgie der Würzburger Universitätsklinik sowie leitender Oberarzt an der Donauklinik. Für beide chirurgische Abteilungen gilt: Es gibt wenig, was sie nicht leisten. Zum Spektrum zählen unter anderem Eingriffe an der Schilddrüse, Operationen bei Gallen- und Speiseröhren-Erkrankungen sowie Magen- und Darmoperationen. Die Unfallchirurgen widmen sich der Behandlung von Brüchen (auch bei Kindern). Sie operieren Sehnen- und Gelenkverletzungen sowie Infektionen derselben. Selbst die operative Verlagerung von Nerven sowie Korrekturen an Knochen, Füßen und Händen gehören zum Repertoire. Eine für alle medizinischen Bereiche wesentliche Fachabteilung ist die Anästhesie, die sich der Schmerzbetäubung bei Operationen und diagnostischen Maßnahmen widmet. Auch sie verfügt über modernste Geräte und Verfahren. Zum Team gehören Chefarzt Dr. med.

Oberarzt Tomas von Koschitzky. Daneben: Übungsszene aus der Berufsfachschule für Pflegeberufe. Oben: Hüftgelenk-Prothese. Rechts: Wohlfühl-Ambiente im Kreißsaal Mathias Kilian sowie die Oberärzte Dr. med. Markus Fischer, Dr. med. Karl-Werner Lorenz, Dr. med. Wolfgang Mederer, Dr. med. Daniel Pevak und Dr. med. Thomas Rebmann. Nicht operiert werden dieserorts Wirbelsäulenverletzungen, und auch bestimmte neurochirurgische Eingriffe sind Sache der Universitätsklinik. Seit Kurzem kommt ein Neurochirurg aus Würzburg einmal pro Woche in die Rothenburger Klinik, um als Konsiliararzt Patienten mit Bandscheibenleiden und Spinalkanalstenosen zu operieren. Davon spricht man, wenn Knorpel oder Knochen auf Nerven drücken. Die Rothenburger Unfallchirurgie erfüllt als eine der wenigen im Umkreis die strengen Anforderungen, die die Berufsgenossenschaft für die Zulassung zum so genannten Durchgangs-Arzt- Verfahren stellt. Dieses regelt die Behandlung nach Arbeitsunfällen. Wie in allen Abteilungen des Hauses steht auch in der Chirurgie der Patient im Mittelpunkt. Er entscheidet letztlich nach eingehender Beratung und Diagnose, ob er sich einer Operation unterzieht. Dabei ist der jeweilige Hausarzt der Dreh- und Angelpunkt, Anlaufstelle und Weichensteller. Von ihm kommen die Patienten, zu ihm gehen sie zurück. Jeder kriegt einen Brief mit", sagt Dr. med. Peter Skorepa. Seit vergangenem Jahr ist das Rothenburger Krankenhaus Mitglied im Traumazentrum der Uniklinik Würzburg. So bleiben Patienten im speziellen Fall Wartezeiten erspart. Das Traumazentrum ist ein Netzwerk, bei dem sich an eine Klinik höherer Versorgungsstufe andere unfallchirurgische Abteilungen anschließen. So könne man sich gegenseitig schnell aushelfen und besser kommunizieren, erläutern die Ärzte. Unters Messer kommen sagt man salopp fürs Operiertwerden. Doch auf dem heutigen OP-Tisch erhält dieses Sprachbild eine äußerst differenzierte Bedeutung. Minimalinvasiv, zu Deutsch auf kleinstmögliche Weise Bester Dinge nach Knie-Operation: der Chefarzt der Unfallchirurgie, Dr. med.peter Skorepa und seine Patientin Brigitte Dosch eindringend lautet das Zauberwort. Es meint die Technik der kleinen Schnitte. Sie hinterlassen unscheinbare bis unsichtbare Narben und ziehen weniger Schmerzen nach sich. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel auch Hüft- und Kniegelenke operieren. Bei der so genannten Schlüsselloch-Chirurgie (Laparoskopie) wird über kleine Hautöffnungen mit Hilfe spezieller Instrumente und einer Kamera im Bauchraum und im Brustkorb operiert. Auch Eingriffe an Magen, Zwerchfell, Gallenblase, Milz und Darm, Bauchwand und Leiste praktizieren die Rothenburger Operationsteams standardmäßig. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der operativen Behandlung bösartiger Magen-Darm-Erkrankungen sowie von Tochtergeschwulsten. An solche Eingriffe schließen sich eine fachübergreifende Therapie und Nachsorge an. Als Darmzentrum und Kooperationspartner des Westdeutschen Darmzentrums (WDC) unterliegt die Rothenburger Allgemeinchirurgie ständiger Qualitätskontrolle. Auch die Frauenheilkunde wendet Eingriffe ohne Bauchschnitt oft an. Sie erlauben einen sehr kurzen stationären Aufenthalt der Patientinnen. Nicht selten gelten hier Operationen der Entfernung von Zysten, Myomen oder gutartigen Tumoren. Ein anderer häufiger Eingriff ist die Gebärmutterspiegelung. Ferner lässt sich einem Leiden wie der Harninkontinenz operativ abhelfen, etwa durch eine Stützung der Harnröhre. Die Diagnose-Techniken sind sehr fein, und dies auch wegen der hochleistungsfähigen Ultraschalltechnik. Die Geräte arbeiten ohne Röntgenstrahlung und erlauben sogar dreidimensionale Darstellungen aus dem Inneren des Körpers. Chefarzt Günther Reu, Oberarzt Janusz Gidzinski und ihr Team haben auch Erfahrung mit ausgedehnten Tumoroperationen samt Nachsorge. Im Falle von Brustkrebs kann oft die Brust erhalten bleiben. Das aber ist leider nicht immer möglich. Dann gibt es Techniken, den Busen mit Gewebe oder einer Prothese wieder aufzubauen. Auch das leistet die Abteilung. Chefarzt Günther Reu stammt aus Wörnitz. Er hat in Lübeck und Bochum studiert, war vor seiner Zeit als Chefarzt 5

Die Geburtshilfe des Rothenburger Krankenhauses bietet einen durchdachten Service Mutterglück und Wohlfühl-Ambiente dabei. Es gibt sogar auf der Station ein eigenes Doppelzimmer, in dem die Begleitperson mit übernachten kann. Auch Wassergeburten bot Rothenburg als eine der ersten Kliniken an. Dabei müssen die Frauen gar nicht in der Wanne gebären, sondern können das Bad vorher auch nur zur Entspannung nutzen. Entspannen nämlich sei bei der Geburt mit das Wichtigste, sagt Doris Westernacher, die seit 2005 hier arbeitet. Insgesamt gewährleisten rund zehn Hebammen im Schicht-Dienst eine lückenlose Frisches Mutterglück: Silvana Walz und Andrea Obermüller mit ihren Söhnen Pascal und Julian und Chefarzt Günther Reu Präsenz. Auf der Ent- in Rothenburg Oberarzt in Schwäbisch Hall. Sechs seiner acht Kinder haben in der eigenen Abteilung das Licht der Welt erblickt. Chefarzt, Oberarzt sowie vier Assistenzärztinnen kümmern sich abwechselnd um die Patienten, sodass an allen Tagen rund um die Uhr sofortige ärztliche Hilfe gewährleistet ist. Szenenwechsel: Die beiden jüngsten Klinik-Bewohner am Tage unseres Besuchs (Anfang März) sind nur wenige Stunden zuvor zur Welt gekommen. eher gemütlichen modernen Wohnzimmern mit sonnigen Farben, der Tapete in Aprikot, mit Betten von runder, weicher Form. Auf Wunsch wird die Lieblingsmusik aufgelegt". Meistens sind bei den Geburten die Männer oder aber auch Schwester oder Schwägerin Eine wichtige Ergänzung und Vervollständigung der Leistungsstärke der Klinik sind ihre Belegabteilungen. Der Bereich HNO bindungsstation trafen wir Katharina Egner aus Rothenburg. Sie blickte freudig-gespannt den nächsten Stunden entgegen. Die Wehen könnten jetzt jederzeit einsetzen, sie sei schon überm Termin, erzählte sie. Eine Geburt kann zwölf Stunden, deutlich kürzer oder noch länger währen. Bei Frauen, die bereits ein Kind zur Welt gebracht haben, dauere es oft weniger lang, weil das Gewebe bereits einmal gedehnt worden sei, sagt Doris Heute Nacht waren wir fleißig" mit sechs Planbetten steht für Operationen Westernacher. Keine Geburt geht freilich schmunzelt Kinderkrankenschwester Ingeborg Jaworski. Der kleine Pascal kneift schlummernd die Augen zusammen, während Julian gerade um sich blinzelt. In blaue Deckchen gehüllt, geben sie ein Bild purer Geborgenheit ab. Für ihre strahlenden Mütter war es der Ohren, Nase und Nasen- nebenhöhlen sowie des Rachenraumes und Kehlkopfes zur Verfügung. Belegärzte sind Dr. med. Bernhard Eistert, Facharzt für HNO- Heilkunde, sowie Dr. med. Wolfgang Scheurer und Dr. med. Thomas Siebenbürger, ohne Wehen ab. Sie gleichen in der Charakteristik einer Kolik und dauern eine bis eineinhalb Minuten, dann ist Pause. Ertragen muss sie heutzutage keine Frau mehr, es sei denn, sie will es ausdrücklich. Gegen die Schmerzen gibt es ein bewährtes Verfahren, dass die keine Frage, in die Rothenburger Geburtshilfe Fachärzte für Hals-Na- Mediziner auch bei Kaiserschnitten zu kommen. Ich bin vollauf zufrieden, sagt Silvana Walz aus Schillingsfürst. Sie hat schon ihr erstes Kind hier entbunden. Und auch Andrea Obermüller aus Lehrberg wählte lieber den längeren Weg nach Rothenburg, weil es ihr hier gefällt. Die Rothenburger Geburtshilfe bietet Ausstattung plus Wohlfühl-Ambiente. Die Kreißsäle, drei an der Zahl, gleichen sen-ohrenheilkunde. Ebenfalls sechs Betten zählt die Urologie am Krankenhaus Rothenburg. Urologe Dr. med. Michael Maier behandelt Erkrankungen beispielsweise der Nieren, des Harnleiters, der Harnblase und der Prostata. Zum operativen Spektrum gehören Therapien sämtlicher urologischer Krebsleiden. oder allgemeinchirurgischen Eingriffen anwenden. Dabei werden bestimmte Bereiche der Wirbelsäulen-Nerven betäubt, sodass die Patientin im unteren Teil des Körpers nichts mehr spürt. Ich hoffe, dass ich es nicht brauche", lacht die baldige Mutter. Sie will es zunächst einmal ohne Betäubung probieren. Es ist ja auch ein Stück des Erlebens", sagt sie. 6

Mit ihren einzigartigen Qualitätsversprechen baut die Sparkasse Rothenburg ihren Vorsprung bei der Vermögensanlage weiter aus. Ein solch hochkarätiges Leistungspaket bietet in dieser Zusammensetzung derzeit kein Mitbewerber. Unsere Spezialisten zeichnen sich durch große Erfahrung und umfassendes Wissen aus. Wir bieten 1-A-Qualität. s Sparkasse Rothenburg. Gut für die Region s Vermögenszentrum Florian Beck, Tel. 09868 / 98 50 11 Hanne Leidig, Tel. 09861 / 40 12 23 Gerhard Just, Tel. 09868 / 98 50 20 Werner Schuster, Tel. 09861 / 40 12 24 Kompetente Aufnahme Ihrer Erwartungen Am Anfang steht eine fundierte Analyse Ihrer finanziellen Ziele und ein Abgleich mit Ihren bestehenden Vermögenswerten. Kostenlos gut: das Sparkassen Finanzkonzept Ob Ausbildung, Heirat, Familie oder Altersvorsorge. Das Sparkassen- Finanzkonzept hat sich tausendfach bewährt. Unsere Berater passen ihre Empfehlungen an Ihre Lebenssituation an. Für Sie natürlich kostenlos! Individuelle Lösungen für Ihre finanziellen Wünsche Kein Mensch ist gleich. Deshalb sollten Ihre Finanzen ebenfalls nicht "von der Stange" sein. Darauf legen wir größten Wert. Steueroptimierte Anlage-Empfehlungen Auf Basis der Analyse erstellen unsere Berater eine liquiditätsund steueroptimierte Anlagestruktur und geben konkrete Empfehlungen. Einsatz nachhaltiger Anlageformen Wir suchen für Sie weltweit nach Anlageformen, die zu Ihnen passen. Dazu gehören z.b. Immobilien Fonds und Schiffsbeteiligungen ebenso wie Anlagen in Rohstoffe und erneuerbare Energien. Altersvorsorge Wir erarbeiten mit Ihnen Ihr persönliches Vorsorgekonzept in Kooperation mit Arbeitgebern unter Einbeziehung bestehenden Vermögens unter Berücksichtigung der Immobilienvorsorge (Renovierungskosten) unter Einbindung aller staatlichen Zulagen Risiken absichern Die Absicherung von Risiken ist äußerst komplex. Wir checken kostenlos Ihre bestehenden Lebens- und Sachversicherungen. Das hilft Ihnen zu sparen. Immobilien-Vermittlung nach Maß Sie wollen kaufen oder verkaufen? Unsere Immobilien-Berater kennen den örtlichen Markt und beraten gerne. Erben und Vererben Wir arbeiten mit Ihnen einen kostensparenden und reibungslosen Vermögensübergang aus - ob privat oder für Ihre Firma. Fair und transparent Sie erhalten von uns hochwertige, geprüfte Produkte zu fairen und ehrlichen Preisen. Auf "Fach-Chinesisch" verzichten wir. Solide Partnerschaft, persönliche Betreuung vor Ort Wir sind jetzt und in Zukunft Ihr vertrauenswürdiger Partner. Wir sind erreichbar, persönlich, telefonisch und per E-Mail. Gerne besuchen wir Sie auch zu Hause! Sagen Sie uns Ihren Wunschtermin. Weltweite Partner Neben unseren bekannten Partnern wie der Dekabank haben wir besten Kontakt zu einer Vielzahl weiterer Anbieter seriöser Anlageprodukte. Vermögenszentrum Manfred Götz, Tel. 09861 / 40 12 26 Andrea Wolfinger, Tel. 09861 / 40 12 23 Manfred Freund, Tel. 09861 / 40 12 51 Silke Mitesser, Tel. 09861 / 40 12 41

Kirchen in Stadt und Land: Insingen Hier ist Singen in Dass der Ort hier viel mit Singen zu tun hat, das sagt doch schon der Name!, freut sich Barbara Müller. Musik ist uns wichtig innerhalb der Kirche, aber auch außerhalb. Unser Bürgermeister Rudolf Ebert ist zum Beispiel eine der tragenden Säulen unseres Singkreises, erzählt die Pfarrerin für Insingen, Lohr und Bockenfeld. Ein echtes Vorbild sei er, denn: Männerstimmen sind noch allzu rar unter den rund 35 Teilnehmern, bedauert sie. Beim Weihnachtskonzert 2009 musizierten der Singkreis, der Männergesangsverein, der Posaunenchor und das Collegium Musicum im gemeinsamen Wunsch, Spenden für Tansania zu erbeten. Vielfalt und enges Miteinander gehören auch in der Kirchengemeinde Insingen eben einfach zum guten Ton! Alljährlich seit rund 15 Jahren, in der Regel am letzten Julisonntag, findet das Pfarrgartenfest statt. Es wird gemeinsam gestaltet von Jung und Alt für Insingen, Lohr und Bockenfeld, aber auch Auswärtige sind willkommen. Dann gibt es unser gesamtes musikalisches Aufgebot zu hören!, erzählt die Pfarrerin vergnügt. Festliche Momente sind ihr wichtig als Inbegriff von Übereinkunft auch im Glauben: Ein gelungenes Fest ist Bild und Vorgeschmack von Gottes Reich, so sagte sie 2007 anlässlich der Einweihung der neuen Glocken in der Lohrer Ägidiuskirche. Seit November 2004 ist Barbara Müller Pfarrerin in Insingen. Herzerfrischend und herzenswarm zugleich ist die Ausstrahlung der 1966 in Treuchtlingen geborenen Landwirtstochter. Nach dem diakonischen Jahr sei ihre Entscheidung gefallen, Pfarrerin zu werden. Ich bin sehr streng religiös erzogen worden und brauchte eine ganze Weile, bis ich realisierte: Frömmigkeit heißt auch, sich auseinanderzusetzen, erzählt sie und blickt ihr Gegenüber fest an: Ich lasse mir von niemand mehr sagen, ich sei keine fromme Christin, wenn ich mich anders verhalte als erwartet. Auch ihr Gottesbild sei erwachsen geworden. Nahbar, liebevoll wirkt sie, wenn sie sagt: Man kann ned nur a Engala sein, Bild von der Weihe der Kirchenglocke wir sind halt Menschen, leidenschaftlich kompromisslos, wenn sie aus der Bibel zitiert: Gott ist die Liebe und anfügt: Und wenn er kein Gott der Liebe wäre, dann wäre er mir auch wurscht! Warum sollte Gott welche weniger lieben und in die Hölle schicken? An einen verdammenden Herrn im Himmel glaubt sie nicht: Ich bin getauft und von Gott angenommen, das ist für mich der Ankerpunkt. Tatkräftig unterstützt im Sinne echter Partnerschaft in der Ehe wird Barbara Müller von ihrem Mann Klaus, der für den Haushalt samt allen Fahrdiensten sorgt, sich um die zwei Töchter und den Sohn kümmert (im Alter von 10 bis 13 Jahren). Sonst ginge das alles überhaupt nicht, weiß die Kirchenfrau, die neben ihrer Pfarrstelle auch Notfallseelsorge-Beauftragte ist: Ich empfinde das als den größten Vertrauensbeweis, wenn jemand zu mir kommt Pfarrerin Barbara Müller vor dem Insinger Pfarrhaus und beispielsweise über seine Depressionen oder ein anderes Lebensproblem mit mir sprechen möchte und ich vielleicht helfen kann. An der Rothenburger Hauptschule gibt sie sechs Wochenstunden Religionsunterricht. Die Jungschar, die Konfirmanden, aber auch die kleinen Kinder sind ihr wichtig im Hinblick darauf, bei Heranwachsenden den ganz individuellen Mut zum Glauben zu entwickeln. So gibt es nicht nur Familiengottesdienste mit den Kindergartenkindern, sondern auch parallel zu dem regulären einen Kindergottesdienst. Neben all den kirchengemeindlichen Aufgaben freut sie sich über das gemeinschaftlich restaurierte Wasch- und Backhäusle hinten im Pfarrgarten mit Holzbackofen: Pfarramtlicher Brotbäcker ist unser Bürgermeister! Er hat schon mehrfach gutes Brot dort gebacken! Ihr Ansprechpartner Evang.-Luth. Pfarramt Insingen Pfarrerin Barbara Müller auch: Beauftragte für Notfallseelsorge und Vertrauenspfarrerin des Pfarrerund Pfarrerinnenvereins Hauptstraße 25, 91610 Insingen Tel. 09869/247, Fax. 09867/972470 E-Mail: pfarramt.insingen@elkb.de Internet: www.insingen.de 8

Guter Rat aus der Gärtnerei Teil V, Frühling Endlich blüht es! Nach diesem langen Winter ist die Sehnsucht nach einer blühenden Pflanzenpracht im Garten nur allzu verständlich. Aber Margarete und Andreas Engelhardt, seit 23 Jahren die Pächter der Gärtnerei Bochenek im Heckenacker, raten zur Vorsicht: Der Frühling ist eine schwierige Jahreszeit, denn tagsüber kann es wunderbar warm sein bei strahlendem Sonnenschein, und nachts kühlt es ab bis zu leichtem Frost, den Fuchsien und Engelstrompeten gar nicht vertragen! Margarete und Andreas Engelhardt von der Gärtnerei Bochenek Zwar ist in den beheizten Glashäusern auf einer Fläche von 1240 qm sichtlich der Frühling eingekehrt, denn 10 000 Hornveilchen (Mini-Stiefmütterchen) prangen in zarten und kräftigen Farben, zum Teil lieblich duftend. Aber manche Großpflanze, für die ihre Besitzer den Überwinterungs-Service der Gärtnerei genutzt haben, muss sich noch ein paar Wochen in der Engelhardtschen Obhut April Das ist die Drossel, die da schlägt, Der Frühling, der mein Herz bewegt; Ich fühle, die sich hold bezeigen, Die Geister aus der Erde steigen. Das Leben fliehet wie ein Traum Mir ist wie Blume, Blatt und Baum. (Theodor Storm, 1817-1888) an den Frühling gewöhnen, bis sie der Gärtner abgehärtet wieder im eigentlichen Zuhause abliefert. Bei selbst überwinterten Pflanzen rate ich meinen Kunden, die Gewächse zunächst im Halbschatten an die Sonne zu gewöhnen. Denn sonst geht es dem Blattwerk leicht. Die Geranienzeit sei zwar arbeitsintensiv, wie einem Eskimo, der sich in die Sahara aber auch besonders stellt: Das dauert keine fünf Minuten, da hat er einen fürchterlichen Sonnenbrand, schön mit der vielfältigen Farbauswahl von über 25 verschiedenartigen Quali- illustriert der täten in hängend, stehend ausgebildete Spezialist und gefüllt. Insgesamt werden für Zier- und Topfpflanzen in der Gärtnerei mehr (auch Friedhofsgärtner) die Gefahr für die zarten Jungtriebe. Er freue sich immer, wenn Ratsuchende als 150 Arten und Sorten von Blumenpflanzen angeboten. Der Vorteil des großen vorbeikämen mit Geländes von insgesamt einem Blatt ihrer erkrankten Pflanze: Ich bin halt wie ein Doktor der stellt auch keine Ferndiagno- 6967 qm liegt auf der Hand: Wenn ringsum die Anbieter schon längst ausverkauft sind, geht bei den Engel- sen! Floristmeisterin Marga- Tausende von Hornveilchen hardts immer noch etwas: Gemüsepflänzchen vom rete Engelhardt zeigt auf die Fläche mit rund 7000 pikierten Gottesäugle, die noch eine Zeit ins Beet gepflanzt werden, bevor sie gut gekräftigt an die Kunden abgegeben werden: Manche nehmen gleich mal 200 Stück mit zum Beispiel auch für eine Grabbepflanzung. Denn diese äußerst preisgünstigen Brokkoli bis zur Minigurke oder auch krankheitsresistente Tomatenpflanzen bieten wir an. Salatpflänzchen vom feinen Batavia bis zum robusten Endivien können Sie bei uns oft bis Anfang September noch bekommen. Außerdem gibt es im Sommer frisch vom Beet verschiedenste Schnittblumen auf 216 qm Blüher sind dankbar und pflege- Freilandpflanzfläche! Trikots für FC Dombühl Schicke Trikots von der Sparkasse gab s für die Volleyball-Damen des FC Dombühl. Geschäftsstellenleiter Karl Kallert freute sich, die roten Shirts offiziell zu übergeben. Die Jugendarbeit und der sportliche Erfolg beeindrucken. Derzeit spielen acht Jugend-Mannschaften und ein Frauen-Team des FC um Punkte. Letzerem gelang jüngst die Meisterschaft und der Aufstieg in die Kreisliga. 9

Menschen Kluger Kopf mit heißem Herz Es gibt Begriffe, die verbreiten einfach nur durch ihre Erwähnung Unbehagen. Das ist sicherlich vollkommen ungerecht, aber: Finanzamt ist so ein Beispiel. Unverständliches in bedrohlicher Penetranz wird gewittert. Oder: FDP dieses Partei-Kürzel wird neuerdings verbunden mit überschießendem Aktionismus in der Führungsspitze. Aber: Wer den Kommunalpolitiker Wolfgang Hofmann kennenlernt, seine rabiat-humoristische Ehrlichkeit, seine scharfsinnig formulierte Abneigung gegen Bürokratismus oder schwindelhaftes Partei-Parlando erlebt, der kann aufatmen. Denn dieser Mann aus Schillingsfürst ist just dort leitend tätig, wo seine Qualitäten geschätzt und benötigt werden: bei der Landesfinanzschule Bayern in Ansbach und in der FDP. Genau nimmt er s, der Wolfgang Hofmann, sehr genau, wenn es nötig ist, aber immer mit Augenzwinkern und verhaltenem Lachgekräusel um die Lippen. Seine Auftritte als mahnender Poltergeist mit heißem Herz werden medial mit Lust bezeugt, denn seine Auch mal Poltergeist Wolfgang Hofmann, im Verwaltungsrat der Sparkasse pointierten Kabinettstückchen der Menschenbeobachtung sollen schon regionale Polit-Größen goutiert haben, die eigentlich schwerst davon hätten getroffen sein müssen: Denn sie waren gemeint... Geschäftsstellenleiter der Landesfinanzschule ist der Verwaltungsfachmann seit dem Jahr 1981. Dort werden Nachwuchsbeamte des mittleren nicht technischen Dienstes der Steuerund Staatsfinanzverwaltung ausgebildet. Das klingt ein wenig spröde, doch der Hüne Hofmann grinst über beide Ohren und behauptet: Da kommen sogar junge Mütter als Anwärterinnen! Wie, etwa mit Kleinkind? Natürlich, wo sollen die denn sonst hin mit dem Sprössling? Ich sehe die Einrichtung nicht nur als Schule, sondern auch als Dienstleistung. Die zukünftige Beamtenriege solle sich in den rund 420 Zimmern so wohl fühlen wie im größten Hotel von Ansbach. Ein weitblickender Ansatz, denn wer am eigenen Leib die Wohltat eines durchdachten Service erfahren hat, der ist später gut vorbereitet für die tatsächlichen Bedürfnisse der Staatsbürger/innen. Nicht nur der Lernstoff, sondern jede Erfahrung ist doch eine Schule des Lebens!, lautet das Credo des Diplomfinanzwirts (FH). Wolfgang Hofmann ist seit vielen Jahren auf Bezirks- und Kreisebene ein sattsam bekannter Wählermagnet in verschiedenen Partei- und politischen Ehrenämtern. Allerdings begann seine kommunalpolitische Laufbahn nicht bei der FDP: 1983 gründete der damals 27jährige in Schillingsfürst die Partei der Grünen : Auch ich wollte die Welt retten!, schmunzelt er. Seine Frau Johanna sie arbeitet als Diplomfinanzwirtin (FH) im Finanzamt Rothenburg war in derselben Partei, aber trat noch vor ihrem Ehemann aus. Die reale Umsetzung der Ziele hätte einfach nicht mehr gepasst, meinen beide im Rückblick. Ständig wurden Einzahlungen in den Ökotopf angefordert, die die Ermahner selber aber nicht leisten wollten, weil die Zweitwohnung noch nicht abgezahlt war, resümiert der einstige Realo seine Enttäuschung. Ein grüner Winkel in den Herzen der Eltern von Carla (19) und Jakob (17) ist freilich geblieben. Das Programm der FDP mit ihrem Bekenntnis zur Freiheitlichkeit sei für ihn dann das letztlich Annehmbarste gewesen, erzählt der passioniert politisch Denkende: Bei den Liberalen gibt es Hefezopf-Bäcker kein rechts oder links! Eigentlich passe er aber auf den ersten Blick nicht in die typische Klientel der Fraktion, erzählt er und reicht den Gästen seinen von ihm selbst gebackenen (übrigens vorzüglichen) Nuss-Hefezopf: Ich stamme aus wirtschaftlich kleinen Verhältnissen. Meine Chance auf Bildung erhielt ich durch die sozial-liberale Regierungskoalition unter Willy Brandt und Walter Scheel. Zur Welt kam der heutige FDP-Ortsvorsitzende 1956 in 10