GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Trommcardin Filmtabletten. Wirkstoffe: Kaliumhydrogenaspartat, Magnesiumhydrogenaspartat

Ähnliche Dokumente
Magnesium Verla Filmtabletten

Emgecard 2,5 mmol-filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. EVIT 600 I.E. Kapseln. Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E)

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Bettnässer Plantago major complex Nr.8-Tropfen

1. Was ist Rheumon - Creme und wofür wird sie angewendet?

Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Blutarmut China complex Nr.38-Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Sanvita Meno Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

1. WAS SIND DR. BÖHM JOHANNISKRAUT 600 MG FORTE - FILMTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Stuhlregelungs Magnesium chloratum complex Nr.34-Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet?

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Stärkungsmittel Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoffe: Stibium sulfuratum aurantiacum D12, Kalium iodatum D12, Polygala senega D8

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Reizblasen Cantharis complex Nr.26-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Allergie Acidum formicicum complex Nr. 2-Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDERINNEN. Donnafyta Premens, Filmtabletten. Agni casti extractum siccum

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Gelsemium-Homaccord -Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Scheriproct Suppositorien. Wirkstoffe: Prednisoloncaproat, Cinchocainhydrochlorid

Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff

Anlage 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. LOMUSOL Augentropfen. Wirkstoff: Dinatriumcromoglicat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. MOXON 0,4 mg Filmtabletten Moxonidin

Sangenor Trinkampullen. Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Gastritis Argentum nitricum complex Nr. 16-Tropfen

PACKUNGSBEILAGE _F_GI_ _Hustentropfen GF 10% 1/6

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tebofortan 40 mg - Filmtabletten. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Tannalbin-Tabletten

Johanicum 425 mg - Kapseln Wirkstoff: Trockenextrakt aus Johanniskraut (Hyperici herba)

Wirkstoff: 1 überzogene Tablette enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Knoblauchzwiebel-Pulver 300 mg

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. RHINI-SAN 2mg/20mg Tabletten. Diphenylpyralinhydrochlorid Phenylephrinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE. Paracetamol

Mycostatin - orale Suspension

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

Chloropotassuril 1 g/10 ml Lösung zum Einnehmen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. FOLSAN 0,4 mg - Tabletten. Wirkstoff: Folsäure

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Bluthochdruck Crataegus complex Nr.10-Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tantum Verde 3 mg Pastillen mit Minzgeschmack Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. AFLUBIN - Nasenspray

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Ginkgobene 240 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Ginkgo biloba-blätter-trockenextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. FOLSAN 0,4 mg - Tabletten. Wirkstoff: Folsäure

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Venosin retard 50 mg - Kapseln. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Reizblasen Cantharis complex Nr.26-Tropfen

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

850 mg / Tablette Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Allergie Acidum formicicum complex Nr. 2-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Desloratadin Genericon 5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Desloratadin

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Tilavist Augentropfen Wirkstoff: Nedocromil-Natrium

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Normhydral - lösliches Pulver

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Sangenor Trinkampullen. Mono-L-Arginin-L-Aspartat

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Bluthochdruck Crataegus complex Nr.10-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Sterofundin B, Infusionslösung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Venosin retard 50 mg - Kapseln. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen.

Wortlaut der für die Gebrauchsinformation vorgesehenen Angaben

Homviotensin. Mischung zum Einnehmen

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NORADRENALINE (norepinephrine) AGUETTANT 1 MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Irbepress 75 mg-filmtabletten Wirkstoff: Irbesartan

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Furacine Soluble Dressing 2 mg/g Salbe Furacine 2 mg/ml Lösung zur Anwendung auf der Haut Nitrofural

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. ALLEGRATAB 120 mg Filmtabletten Fexofenadinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Kaliumchlorid-Lösung 7,46% Infusionslösungskonzentrat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. VITALIPID Novum Adult / Infant Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Omega-3-Säurenethylester 90

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Loratadine Mylan 10 mg Filmtabletten Loratadin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. PROGESTOGEL 1 % Gel. Progesteron

Transkript:

Trommcardin Filmtabletten 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Trommcardin Filmtabletten Wirkstoffe: Kaliumhydrogenaspartat, Magnesiumhydrogenaspartat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen. - Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. - Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. - Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie. - Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was sind Trommcardin Filmtabletten und wofür werden sie angewendet? 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Trommcardin Filmtabletten beachten? 3. Wie sind Trommcardin Filmtabletten einzunehmen? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie sind Trommcardin Filmtabletten aufzubewahren? 6. Weitere Informationen 1. WAS SIND TROMMCARDIN FILMTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? Es handelt sich bei der Anwendung von Trommcardin Filmtabletten, einem Mineralstoffpräparat, um eine physiologische Elektrolyt-Therapie. Magnesium-Verluste bewirken Kalium-Verluste, weil Magnesium für einen ausreichenden Einstrom von Kalium in das Zellinnere erforderlich ist. Daher treten in der Regel Magnesium- und Kalium- Verluste gemeinsam auf. Dies ist der Fall z.b. bei Herzinsuffizienz, Herzinfarkt und besonders bei Langzeittherapie mit Diuretika (Arzneimittel zur Steigerung der Wasserausscheidung). Magnesiumund Kalium-Verluste erniedrigen die elektrische Reizschwelle am Herzen. Dadurch kann es zu Rhythmusstörungen kommen, welche durch den Ersatz der beiden Ionen reduziert und durch vorbeugende Gaben verhindert werden können. Trommcardin Filmtabletten werden angewendet bei: kombiniertem Kalium-Magnesium-Mangel, auch mit nachfolgenden Herzrhythmusstörungen. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON TROMMCARDIN FILMTABLETTEN BEACHTEN? Trommcardin Filmtabletten dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen Bestandteile des Präparats. Trommcardin Filmtabletten sollten bei schweren Nierenfunktionsstörungen, bei Hyperkaliämie (erhöhte Kaliumwerte im Blut) und Hypermagnesiämie (erhöhte Magnesiumwerte im Blut), bestimmter Form von Muskelschwäche (Myasthenia Gravis) sowie AV-Block 3. Grades (bestimmte Herzrhythmusstörunug) nicht angewendet werden.

Trommcardin Filmtabletten 2 Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Trommcardin Filmtabletten ist erforderlich, Vorsicht ist geboten bei metabolischer Azidose (bestimmte Form einer Stoffwechselerkrankung), unbehandelter Nebenniereninsuffizienz, Zustand nach Traumata (Verletzungen) mit Hyperkaliämie (erhöhte Kaliumwerte im Blut), Therapie mit kaliumsparenden Diuretika (Arzneimittel zur Steigerung der Wasserausscheidung), Hitzekrämpfe, periodischer familärer Paralyse (Lähmungserscheinungen), Hypotonie (niederer Blutdruck). Bei Einnahme von Trommcardin Filmtabletten mit anderen Arzneimitteln Bei gleichzeitiger Einnahme von Trommcardin Filmtabletten mit folgenden Arzneimitteln sind zusätzliche und/oder sich ergänzende Wirkungen auf den Blutkaliumspiegel zu berücksichtigen: kaliumsparende Diuretika (Arzneimittel zur Steigerung der Wasserausscheidung), ACE-Hemmer (bestimmte Arzneimittel zur Behandlung des Bluthochdrucks), nicht-steroidale Antirheumatika (bestimmte Medikamente zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen), Heparin (Wirkstoff mit Einfluss auf die Blutgerinnung), kaliumhaltige Arzneimittel sowie bei Verwendung von Kochsalzersatz. Bei gleichzeitiger Gabe von Gluco-und Mineralokortikoiden (Hormone der Nebennierenrinde) und ACTH (bestimmtes Hormon mit Einfluss auf die Nebennierenrindentätigkeit) kann der Kaliumbedarf erhöht sein. Die Wirkung von Herzglykosiden (Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche) kann vermindert sein. Magnesiumhaltige Arzneimittel sollten zeitlich drei bis vier Stunden versetzt zu Tetracyclin-, Eisen- oder NaF-Präparaten eingenommen werden, um eine gegenseitige Beeinflussung der Aufnahme zu verhindern. Schwangerschaft und Stillzeit Aufgrund des Fehlens von ausreichenden wissenschaftlichen Daten wird eine Verwendung von Trommcardin Filmtabletten während der Schwangerschaft und Stillperiode nicht empfohlen. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Trommcardin Filmtabletten haben keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Trommcardin Filmtabletten Bitte nehmen Sie Trommcardin Filmtabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. 3. WIE SIND TROMMCARDIN FILMTABLETTEN EINZUNEHMEN? Trommcardin Filmtabletten werden oral angewendet. Bei größeren Elektrolytmangelzustände insbesondere bei besonderen Belastungsphasen wie Operationen, Schocks oder sonstigen Streßsituationen empfiehlt sich die Einleitung der Therapie mit Trommcardin Infusionslösung. Auch der Ausgleich des erheblichen intrazellulären Defizits an Kalium und Magnesium bei diabetischen Stoffwechselentgleisungen ist duch die Gabe von Trommcardin Infusionslösung leicht und schonend möglich.. Erwachsene ab 18 Jahren Falls diese Therapie nicht mit Injektionen begonnen wurde, ist die Dosierung nach Vorschrift des Arztes folgender Übersicht zu entnehmen:

Trommcardin Filmtabletten 3 Trommcardin Filmtabletten Anfangsdosis Erhaltungsdosis täglich 3 x 2 Filmtabletten täglich 3 x 1 Filmtablette Trommcardin Filmtabletten können vor, während oder nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dauer richtet sich nach dem Krankheitsbild. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Trommcardin Filmtabletten werden aufgrund des Fehlens von ausreichenden Daten nicht für die Anwendung bei Kinder und Jugendlichen empfohlen. Wenn Sie eine größere Menge von Trommcardin Filmtabletten eingenommen haben als Sie sollten, Bei normaler Nierenfunktion wird die Trommcardin -Therapie gut vertragen. Bei hoher Dosierung und Vorliegen einer Niereninsuffizienz bzw. bei gleichzeitiger Verabreichung kaliumsparender Diuretika (Arzneimittel zur Steigerung der Wasserausscheidung) kann es zu Hyperkaliämie (erhöhte Kaliumwerte im Blut) oder Hypermagnesiämie (erhöhte Magnesiumwerte im Blut) kommen. Bei Hyperkaliämie (erhöhte Kaliumwerte im Blut) stehen Veränderungen des Herzkreislaufsystems im Vordergrund. Es kommt zu Bradykardie (verlangsamter Herzschlag), Herzrhythmusstörungen, Blutdruckabfall mit feucht kalten Extremitäten und peripherem Kreislaufkollaps sowie unter Umständen Bewusstlosigkeit Bei sehr hohen Blutkonsentrationen können schließlich Kammerflimmern und ein Herzstillstand zu Tod führen. Auch bei extrem hohen Magnesiumkonzentrationen kommt es zum Herzstillstand. Hohe Magnesiumdosen bewirken eine Blutdrucksenkung. Das klinische Bild einer Magnesiumvergiftung ist durch Übelkeit, Erbrechen, Lethargie, Blasenatonie (unvollständige Blasenentlehrung) und Obstipation (Verstopfung) gekennzeichnet. Hinweis für den Arzt: am Ende dieser Gebrauchsinformation finden Sie Informationen zur Therapie einer Überdosierung. Wenn Sie die Einnahme von Trommcardin Filmtabletten vergessen haben, setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Trommcardin Filmtabletten abbrechen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt wenn Sie die Einnahme von Trommcardin Filmtabletten beenden wollen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Bei Einnahme höherer Dosen kann häufiger Stuhlentleerung auftreten. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Trommcardin Filmtabletten 4 Traisengasse 5 1200 WIEN ÖSTERREICH Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/ Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. WIE SIND TROMMCARDIN FILMTABLETTEN AUFZUBEWAHREN Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 25 C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. dem Tablettenblister angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nichtverwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu entsorgen. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. 6. WEITERE INFORMATIONEN Was Trommcardin Filmtabletten enthalten Die Wirkstoffe sind Kaliumhydrogenaspartat und Magnesiumhydrogenaspartat Eine Filmtablette enthält 360,42 mg Kaliumhydrogenaspartat und 360,57 mg Magnesiumhydrogenaspartat Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Povidon, Hypromellose, Magnesiumstearat, Sorbitol Tablettenüberzug: Eudragit L, Talkum, Macrogol 6000, Natriumhydroxid, Siliconemulsion Wacker E2, Titandioxyd (E 171) Wie Trommcardin Filmtabletten aussehen und Inhalt der Packung Weisse, runde Filmtabletten in Blisterpackungen Packungsgröße: 50 Stück Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Zulassungsinhaber: JACOBY GM PHARMA GMBH, Teichweg 2, 5400 Hallein Tel.: 06245-8951-0 Fax 06245-8951-68 e-mail: zulassung@jacoby-gm.at Hersteller: Trommsdorff GmbH & Co. KG Arzneimittel, D-52477 Alsdorf Z.Nr.: 15.016 Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im April 2014. Die folgenden Informationen sind nur für Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Trommcardin Filmtabletten 5 Therapie von Intoxikationen Bei einer Hyperkaliämie führt die Verabreichung von 10 ml - 20 ml einer 10%igen Calciumgluconatlösung im allgemeinen schnell zu einem günstigen Effekt. Eine Überführung des extrazellulären Kaliums in die Zellen lässt sich durch Infusion von Glucose mit Insulin erreichen (etwa alle 4 6 Stunden 200 ml - 300 ml einer 25 %- - 50 %-igen Glucoselösung zusammen mit je einer E Altinsulin pro 3 g Glucose intravenös). Bei Niereninsuffizienz lässt sich eine extrarenale Elimination durch Hämo- bzw. Peritonealdialyse oder auch durch die Förderung der Kaliumausscheidung über den Darm mit Hilfe von Kationenaustauschern (z.b. Resonium A) erzielen. Eine Magnesiumzufuhr kann durch intravenöse Calciumzufuhr behandelt werden. Zusätzlich kommen bei peripheren Muskelparesen, insbesondere bei Lähmung der Atemmuskulatur, Physiostigmingaben in Betracht. Darüber hinaus können Hämodialyse, Peritonealdialyse und Beatmung erforderlich werden.