DANK. ErnteDankFest ERNTE ERNTE ERNTE ERNTE DANK. Erntedank-Gottesdienst. am Sonntag, 1. Oktober um Uhr in der Georgskirche

Ähnliche Dokumente
Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Benutzungsordnung. für den Jugendraum im Bürgerhaus der Gemeinde Minheim

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen

Nach 500 Jahren Luther neu entdecken

Newsletter September 2016

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

KINDERGARTEN HERZ JESU

AWO-Ortsverein Weiherhof

1. Advent - Sonntag, 27. November Uhr Familiengottesdienst

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

LEGO Kartei 1. Inhalt und Fotos: Olivia EBERHARTH Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft.

Landtags-Wahl so geht das!

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Programm

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

SENIORENPROGRAMM 2016

Kreditbegehren von Franken für die Erweiterung des Geräteraums der Turnhalle Oberdorf in Sulgen.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen

Helferkreis Türkheim Fahrradaktion vielen Dank an alle Spender!

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Elternbrief Sommerferien 2016

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Der Johannes Kindergarten stellt sich vor

Einladung zum Tag der offenen Tür der Flüchtlingsunterbringung Lüssenweg 3

Ich wo ich wohne, wo Ich zu Hause bin begleiten.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Neue Medien. 1. Aktuelles

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

6 Doppelhaushälften und 1 freistehendes EFH in zentraler Lage von Hochstetten! Linkenheim-Hochstetten. Hauptstr. 131 Vertrieb: Bauausführung:

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Rückblick in Bildern 2014

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Redaktionsstatut für das. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hemmingen. "Hemmingen aktuell"

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Gemeinde Simmersfeld

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Fastenweg durch Bamberg

GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Tolles Einfamilienhaus mit traumhaftem Garten in Darmsheim!

Erinnerung: Kreativwettbewerb zum Rauchwarnmelder

Einfach wählen gehen!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Transkript:

NR. 39 Donnerstag, 28. September 2017 Amtsblatt DANK ERNTE ErnteDankFest DANK DANK ERNTE DANK ERNTE ERNTE mit Pfr. Erdmann Schlieszus, dem Jugendwerksteam und der Kinderkirche DANK Wir laden Sie herzlich ein zum Erntedank-Gottesdienst für Groß und Klein am Sonntag, 1. Oktober um 10.00 Uhr in der Georgskirche Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen www.ev-kirche-schwieberdingen.de ERNTE DANK

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 2 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Donnerstag, 28.09.2017 Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 56, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 21619 Johannes-Apotheke, Johannesstr. 37, Kornwestheim, Tel. 07154 3506 Mozart-Apotheke, Hirschbergstr. 40, Ludwigsburg (Egolsheim), Tel. 07141 221240 Schloss-Apotheke, Hauptstr. 9, Hemmingen, Tel. 07150 916791 Freitag, 28.09.2017 Apotheke im Enztal-Center, Riedstr. 4, Besigheim, Tel. 07143 801853 August-Lämmle-Apotheke, Friesenstr. 21, Ludwigsburg (Oßweil), Tel. 07141 290600 St. Bartholomäus-Apotheke, Ostergasse 22, Markgröningen, Tel. 07145 5221 Samstag, 30.09.2017 Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West), Tel. 07141 4889690 Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, Bönnigheim, Tel. 07143 21019 Uhland-Apotheke, Zeppelinstr. 30, Kornwestheim, Tel. 07154 3122 Sonntag, 01.10.2017 Enz-Apotheke im Zentrum, Kreuzstr. 12, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel. 07142 920013 Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 25, Möglingen, Tel. 07141 484224 Schlößlesfeld-Apotheke, Corneliusstr. 18, Ludwigsburg (Schlößlesfeld), Tel. 07141 890231 Montag, 02.10.2017 Mylius-Apotheke, Friesenstr. 54, Ludwigsburg (Oßweil), Tel. 07141 7024960 Ostertor-Apotheke, Ostergasse 33, Markgröningen, Tel. 07145 4597 Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 44/2, Löchgau, Tel. 07143 870307 Dienstag, 03.10.2017 Apotheke im Buch, Buchstr. 8, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 52658 Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Wilhelmstr. 26, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 488910 Stern-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Kornwestheim, Tel. 07154 29252 Mittwoch, 04.10.2017 Apotheke Pflugfelden, Möglinger Str. 12, Ludwigsburg (Pflugfelden), Tel. 07141 2993567 Bahnhof-Apotheke, Von-Koenig-Str. 12, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel. 07147 6660 Neckar-Apotheke, Hauptstr. 95, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Tel. 07141 58395 Donnerstag, 05.10.2017 Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel. 07145 5179 Schiller-Apotheke, Großingersheimer Str. 17, Bietigheim- Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 51540 Stadion-Apotheke, Oststr. 60, Ludwigsburg (ost), Tel. 07141 879536 Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel. 0800 3629477 Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten unter Tel. 07150 305-141 oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Kostenfreie Rufnummer 116117 außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! HNO- und Augenärztlicher Dienst Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: 01806 070711). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet 0180 6071122. Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel. 0711 7877733 Hebammenpraxis Frida Tel. 07150 917677 oder mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de Tierärztlicher Sonntagsdienst Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tierheim Franz von Assisi, Tel. 07141 250410 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg (Tel. 01805 011230). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.30 bis 23.30 Uhr sowie Samstag und Feiertag 9 bis 22.30 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Die zentrale Rufnummer lautet 01806 070310. Impressum Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. 07150 305-105. Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann oder sein Vertreter im Amt, Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 3 Die Jugendfeuerwehr kommt! Do., 28.09., 15:30 Uhr Für Kinder von 3 7 Jahren. Ihr hört eine spannende Geschichte rund um das Thema Feuerwehr und könnt ein Feuerwehrauto besichtigen. Eine Veranstaltung der Bibliothek. Zur ersten Verlosung des Schwieberdinger Bauplans laden die Mitglieder des Arbeitskreises herzlich ein. Die Verlosung findet statt am Samstag, 30.09.2017, ab 11:00 Uhr am Baucontainer an der Christofstraße. Herzliche Einladung zum parallelen Kindergottesdienst Thema: Erntedank Wir bitten um Beachtung! Aufgrund des Feiertages "Tag der Deutschen Einheit" wird der Redaktionsschluss Sonntag, 1. Oktober, 10.30 Uhr Kath. Kirche St. Petrus und Paulus für die "Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen" nächste Woche vorverlegt auf Montag, 2. Oktober 2017, 10 Uhr. Herzliche Einladung zum ökumenischen Trauertreff Regenbogen am Mittwoch, 4. Oktober von 17.00 bis 19.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum in Schwieberdingen, Alte Vaihinger Straße 18 Weitere Infos finden Sie unter den kirchl. Nachrichten. Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen und Kath. Kirchengemeinden Schwieberdingen, Möglingen, Münchingen und Hemmingen Bilderbuchgeschichte und Mitmachaktion Klopf, klopf, Wer ist da? Do., 05.10., 15:30 Uhr Für Kinder von 3-4 Jahren. Bitte Klebestift + Buntstifte mitbringen. Ohne Voranmeldung. Eine Veranstaltung der Bibliothek.

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 4 GRUNDERNEUERUNG DER STUTTGARTER STRASSE Die Stuttgarter Straße wird auf einer Länge von 1,2 km zwischen dem Kreisverkehr der östlichen Ortseinfahrt und der Glemsbrücke erneuert. Neben der Grunderneuerung der Straße soll auch die Versorgungs- und Entsorgungsinfrastruktur neu geordnet und die städtebauliche Umgebung deutlich aufgewertet werden. Die Baukosten belaufen sich auf 8,9 Mio. Euro. Die Bauarbeiten haben inzwischen begonnen und enden voraussichtlich im Sommer 2019. Die Baustelle wird für alle zur Belastungsprobe insbesondere für Gewerbetreibende und Anwohner. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit für ein schöneres und sicheres Schwieberdingen. Aktuelles von der Baustelle Verkehrliche Situation rund um den Kirchplatz In der letzten Ausgabe des Nachrichtenblattes haben wir berichtet, dass ein gemeinsamer Vororttermin mit der Verkehrsbehörde des Landratsamtes, der Verkehrspolizei sowie mit Vertretern der Verwaltung stattgefunden hat. Der Termin hatte zum Inhalt, die im Zusammenhang mit dem Ausbau der Stuttgarter Straße entstehenden Schleichverkehre und deren Auswirkungen auf den Umgebungsbereich des Schulbergs zu beobachten und Verbesserungs- bzw. Steuerungsmaßnahmen zu beraten. Folgende Maßnahmen werden zum Schutze der Fußgänger und insbesondere der Schulkinder in Kürze umgesetzt: Am Abzweig der Gartenstraße Richtung Schulberg wird eine Verengung eingebaut, um den Querungsweg für die Fußgänger zu verkürzen. Durch die Verengung wird die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr unatraktiver. Die Fußgänger werden dann weiter entlang der Gartenstraße geführt und kommen über die Kirchstraße in den abgegrenzten Bereich an der Kirche. Die Kettensicherung an den Pollern wird angepasst. Auch die Beleuchtungssituation wird im Bereich der Einmündung Holdergasse/Kirchplatz überprüft und ggf. verbessert. Wir gehen davon aus, dass diese Maßnahmen die Sicherheit der Fußgänger deutlich erhöhen werden. Die Autofahrer werden daher auch dringend aufgefordert, die Ausschilderung zu beachten. Es werden weiterhin Kontrollen durch die Polizei und Gemeindevollzugsdienst erfolgen. Bild der Woche Der Wasserleitungsbau wird diese Woche bis zur Ecke am Schulberg fortgeführt. Die Absteckarbeiten für den Randsteinsatz sind bis zum Vaux le Penil Platz durchgeführt. Die Verfüllarbeiten im Kreuzungsbereich zur Hinteren Dorfgasse werden soweit fertiggestellt, dass der Fußgängerverkehr von und zur Stuttgarter Straße wieder eingeschränkt möglich ist. Termine Bürgersprechstunde im Baucontainer Die Bürgerprechstunde im Baucontainer findet wöchentlich, jeweils dienstags von 11:00 bis 12:00 Uhr, statt. 1. Verlosung Zahlreiche Einzelhändler und Dienstleister sind im Arbeitskreis Handel, Ortsmitte und Verkehr zusammengeschlossen, um mit zahlreichen und attraktiven Aktionen auf das umfangreiche Angebot aufmerksam zu machen. Trotz der Baustelle in der Stuttgarter Straße sind die ansässigen Geschäfte wie gewohnt geöffnet und zu jeder Zeit für Kunden und Lieferanten zugänglich. Nun steht die erste Verlosung attraktiver Preise bezüglich der Aktion Schwieberdinger Bauplan an. Hier handelt es sich um eine Treuestempelaktion mit zahlreichen Gewinnmöglichkeiten. Die 1. Verlosung findet statt am Samstag, 30.09.2017, ab 11:00 Uhr am Baucontainer an der Christofstraße. Das Vororchester der Musikschule umrahmt die Verlosung musikalisch. Ebenso erfolgt die Ziehung der neun Gewinner. Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen, die von Seiten unseres örtlichen Einzelhandels sowie des Arbeitskreises vorbereitet wurde. Nutzen Sie weiterhin die Vorteile der wohnortnahen Versorgung und lassen Sie sich überraschen, mit welchen Angeboten und Ideen die Geschäfte Ihnen die Baustellenzeit angenehmer machen möchten. Mehr Informationen Weitere Informationen zur Planung, zur Baustelle und zur Bürgerbeteiligung finden Sie regelmäßig hier in den Gemeindenachrichten, auf Plakaten und Flugblättern in der Gemeinde sowie unter www.schwieberdingen.de. Hier können Sie sich auch für den Newsletter anmelden. Für weitere Fragen steht Ihnen das Planungsteam per E-Mail unter: stuttgarter-strasse@schwieberdingen.de zur Verfügung. Die Gemeindeverwaltung ist während der Öffnungszeiten erreichbar, Tel. 07150 305-0.

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 5 GRUNDERNEUERUNG DER STUTTGARTER STRASSE Bauarbeiten an der Stuttgarter Straße in Schwieberdingen kommen gut voran Nachdem in den Sommerferien vor allem die notwendigen Erkundungen der Bestandsleitungen im Untergrund vorgenommen wurden, laufen jetzt die Sanierungsarbeiten auf der Baustelle auf vollen Touren. Derzeit sind drei Kolonnen im Einsatz. Schon achtzig Prozent der Leitungsarbeiten auf der Nordseite im aktuellen Bauabschnitt sind erledigt. In den nächsten Tagen beginnt die Baufirma mit dem Setzen der Randsteine. Nach nur acht Wochen Baustelle konnte der überwiegende Teil der Tiefbauarbeiten auf der Nordseite des ersten Bauabschnitts an der Stuttgarter Straße bereits weitgehend abgeschlossen werden. Bauleiter Heinrich Arnold von Rauschmaier Ingenieure GmbH zog ein erstes Fazit: Wir sind in etwa bei achtzig Prozent und liegen voll im Zeitplan. So wurden beispielsweise Kanalsanierungsarbeiten für die Entwässerung und die Wasserversorgung fertig gestellt. Eine besondere Herausforderung stellten die vorhandenen Erdgasleitungen dar, die teilweise tiefer gelegt werden mussten, um genug Raum für die zukünftige Breitbandversorgung und die Beleuchtung zu schaffen. Zusätzlich wurde ein achtzig Meter langes Starkstromkabel der Netze BW neu verlegt, um die bestehende Baustelle so effektiv wie möglich zu nutzen. Wenn in Kürze die ersten Randsteine gesetzt werden, ergibt sich bereits ein anderes Bild der Baustelle. Zufahrt für die Geschäfte wieder möglich Wie versprochen wurde die Stuttgarter Straße nach den Sommerferien wieder einseitig für Anlieger freigegeben. Als Anlieger gilt jeder, der ein Ziel im Bauabschnitt der Stuttgarter Straße hat: also Anwohner, Kunden oder Patienten der ortsansässigen Geschäfte oder Arztpraxen. Für uns ist es wichtig, dass unsere Gewerbetreibenden wieder besser angefahren werden können, betont auch Bürgermeister Nico Lauxmann vor dem Hintergrund der schwierigen Situation für den Einzelhandel. Wir hoffen sehr, dass jetzt wieder mehr Bürgerinnen und Bürger unsere Schwieberdinger Geschäfte aufsuchen. Der Fahrstreifen bleibt allerdings für den Durchgangsverkehr gesperrt und die überörtlichen und örtlichen Umleitungsempfehlungen sollten nach wie vor befolgt werden. Auch dient der einseitige Fahrstreifen der Versorgung der Baustelle selber, Zeitverzögerungen der Verkehrsteilnehmer sollten deshalb einkalkuliert werden. Mehr Rücksicht für Kinder und Anwohnerinnen und Anwohner Der Schulanfang gestaltete sich nicht ganz so reibungslos, da nach wie vor viele Eltern ihre Kinder mit Autos zur Schule bringen. Wenn sich hier zwei dieser großen Geländewagen entgegenkommen, ist kein Durchkommen mehr, beschrieb eine Anwohnerin die Verkehrssituation auf dem Schulberg. Dies gefährdet auch die Kinder, die zu Fuß unterwegs sind. Die Gemeindeverwaltung bittet hier um mehr Rücksicht und darum, das Auto häufiger stehen zu lassen. Wenn dies nicht möglich ist, bittet die Gemeindeverwaltung darum, für den Ausstieg der Schulkinder den Elternhalt am evangelischen Gemeindehaus in der Gartenstraße zu nutzen oder auf öffentliche Parkplätze auszuweichen. An zwei Stellen in der Hermann-Essig-Straße wurden Querungshilfen in Form von Nasen errichtet. Eine weitere Idee der Gemeinde sind Fußdapper, die stellenweise Schulwege markieren sollen. Einige davon wurden schon angebracht, mehr Fußdapper sollen in Kürze folgen. Insbesondere für die jüngeren Schulkinder ist es wichtig, solche Hilfen anzubieten, um sich gut orientieren zu können, ergänzt Amtsleiterin Carmen Hirsch, die mit ihrem Team vom Ordnungsamt die aktuelle Verkehrsentwicklung im Auge behält. Das Ordnungsamt wie auch die Polizei sind täglich - manchmal auch mehrmals im Bereich der Schulen vor Ort. Auch dies war ein Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner. Geschäfte wie gewohnt geöffnet Trotz der Baustelle in der Ortsmitte sind die dort ansässigen Geschäfte wie gewohnt geöffnet und zu jeder Zeit für Kunden und Lieferanten zugänglich. Nehmen Sie daher weiterhin die Vorteile der wohnortnahen Versorgung wahr, lassen Sie sich überraschen, mit welchen zusätzlichen Dienstleistungen, Angeboten und Ideen die Geschäfte Ihnen die Baustellenzeit angenehmer machen möchten. Bleiben Sie dem Gewerbe vor Ort treue Kunden. West-Schweiz Kanton Waadt Unser Ausflug zu Ritter Sport nach Waldenbuch am 05. Oktober 2017 ist abgesagt worden! entlang des Genfer Sees mit Bernd Mantwill Donnerstag, 05. Oktober 2017 um 19:30 Uhr Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1 Abendkasse Eintritt: 6,00 Näheres unter Vereinsnachrichten Freizeit-Forum e.v. oder Tel. 07150/810390

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 6 NIKITA GORBUNOV UND FEE Poetry Slam Show Bissiger Humor mit vielen Lachern In einer Poetry Slam Show präsentieren der Stuttgarter Nikita Gorbunov und die Münchnerin Fee, herausragende Vertreter der Slam-Szene, eine rasante Duo-Show, die die ganze Breite von Poetry Slam auffächert. Sie überbieten sich gegenseitig mit Kurzgeschichten, Spoken Word Stücken, Lyrik und Rap. Fee wurde 2016 mit dem Tassilo-Kultur-Preis der Süddeutschen Zeitung ausgezeichnet. Nikita Gorbunov war im gleichen Jahr Mitveranstalter der Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in Stuttgart. Wann: Samstag, 07. Oktober 2017, 20:00 Uhr Wo: Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt: 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf: Buchladen Heck, Bibliothek & Rathaus Bildvortrag von Berlin Wann: 09.10. 2017 Beginn: 14.00 Uhr Näheres unter Vereinsnachrichten Freizeit-Forum e.v. oder Tel. 07150/810390 Misten Sie doch mal wieder zu Hause aus. Ausflug zu Adler Moden nach Neckartenzlingen Wann: 26.10.2017 Abfahrt: 11.00 Uhr Am Samstag, 14. Oktober 2017 findet ab 8 Uhr eine Papiersammlung + Altkleidersammlung statt. Wir sammeln in Schwieberdingen und auf dem Hardt- und Schönbühlhof. Näheres unter Vereinsnachrichten Freizeit-Forum e.v. oder Tel. 07150/810390

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren, zum Seniorennachmittag im Herbst lade ich Sie herzlich ein. Er findet am Mittwoch, 25. Oktober 2017 15:00-18:00 Uhr in der Turn- und Festhalle im Herrenwiesenweg 21 statt. Die Gemeinde Schwieberdingen freut sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, diversen Getränken oder auch einem guten Viertele, um unseren Seniorinnen und Senioren eine Freude zu bereiten. Genießen Sie ein buntes Unterhaltungs- und Musikprogramm mit einem guten Miteinander, unterhaltsamen Gesprächen und viel Vergnügen. Gerne können Sie sich im Rathaus telefonisch anmelden unter 07150 305-111. Mit freundlichen Grüßen Nico Lauxmann Bürgermeister 15 Jahre Weltladen Schwieberdingen Hülbe Vorbei schauen lohnt sich, ein Weltladen-Jubiläumsquiz mit tollen Preisenerwartet Sie. Abgabeschluss ist der 26. Oktober 2017. Weitere Infos erhalten Sie im Weltladen. Öffnungszeiten: Di., 15-18 Uhr, Do., 9-12 + 15-18 Uhr Ev. Gemeindehaus Hülbe, StettinerStr. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökum. Weltladenteam JETZT noch anmelden für Flötenkurse für Erstklässler Die Kurse finden statt in der #Bergschule und in der #Talschule, sowie in der #Musikschule. Anallen Wochentagen in der #Kernzeitbetreuung und in den #Hortzeiten. Anmeldungen in der Musikschule: 07150-305261; Mail: Musikschule@schwieberdingen.de

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 8 Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis 11:30 Uhr Annahme von Altkleidern und Altpaier DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Donnerstag, 28. September 2017, 15:30 Uhr Die Jugendfeuerwehr kommt! Bibliothek VA: Bibliothek Samstag; 30. September 2017, 14:00 Uhr Kinder-Kleider-Basar Turn- und Festhalle VA: KiTa Wirbelwind Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Georgskirche VA: Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:30 Uhr Kindergottesdienst Kath. Kirche St. Petrus und Paulus VA: Kath. Kirchengemeinde Mittwoch, 4. Oktober 2017, 17:00 Uhr Trauertreff Regenbogen Kath. Gemeindezentrum, Alte Vaihinger Str. 18 VA: Ev. und kath. Kirchengemeinden Donnerstag, 5. Oktober 2017 Ausflug zu Ritter Sport ist abgesagt VA: Freizeit-Forum e.v. Donnerstag, 5. Oktober 2017, 15:30 Uhr Bilderbuchgeschichte und Mitmachaktion Bibliothek VA: Bibliothek Donnerstag, 5. Oktober 2017, 19:30 Uhr West-Schweiz Rathaus, Mehrzweckraum VA: Schiller-Volkshochschule Bildübergabe an Bürgermeister Lauxmann Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Im Rahmen der Ganztagsbetreuung werden in der Glemstalschule zahlreiche Arbeitsgemeinschaften angeboten, mit denen die Interessen aller Schüler abgedeckt werden. Leiterin der Zeichen-/Aquarell-AG ist Frau Marion Moll. Am Ende des Schuljahres findet eine Vernissage statt, bei der die Schülerinnen und Schüler jeweils zwei ihrer Bilder ausstellen und interessierten Besuchern anbieten. Beigeordneter Müller nahm in Vertretung von Bürgermeister Lauxmann an der Vernissage teil und hat für die Gemeinde eine Zeichnung von Lara Maurer erworben. Diese hat die Schülerin, zusammen mit Schulleiterin Vöhringer und Frau Moll an Bürgermeister Nico Lauxmann und Beigeordneten Manfred Müller diese Woche übergeben. Lara Maurer erhielt als Belohnung von der Gemeinde eine Schwieberdinger Tasse mit Süßigkeiten. Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen. 01.10. 90 Siegfried Linsenmaier 90 Ruth Wais 85 Mehmet Toptas 03.10. 85 Anneliese Ergezinger 05.10. 80 Johann Gerl Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 29. September 2017 - ENTFÄLLT - Der Seniorentreff im Feuerwehrhaus findet nicht statt. Freitag, 6. Oktober 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Dienstag, 10. Oktober 2017, 14:30 Uhr Großer Bingo-Nachmittag Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Mittwoch, 11. Oktober 2017 Daimler-Werksbesichtigung in Sindelfingen Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Donnerstag, 12. Oktober 2017, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 13. Oktober 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 20. Oktober 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Mittwoch, 25. Oktober 2017, 15:00 Uhr (Einlass 14:30 Uhr) Seniorenfeier in der Turn- und Festhalle Gemeinde Schwieberdingen Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Freitag Seniorensport des TSV Schwieberdingen in der Felsenberghalle 13:45 bis 15:30 Uhr: "Männer ab 60 14:45 bis 15.30 Uhr: Bewegung im Sitzen für Frauen und Männer Am 29.09.2017 entfallen diese Sportstunden wegen Jahresausflug!

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 9 Seniorentreff Herrenwiesen: Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff des Feuerwehrhauses. Überwiegend werden Brettspiele (z.b. Rummy) und Kartenspiele (z.b. Skat, Canasta) gespielt. Bei Interesse können Sie sich gerne unter der Tel.-Nr. 07150 305 111 informieren. - Achtung: Am 29.09.2017 fällt der Seniorentreff aus! Amtliche Bekanntmachungen Treffpunkt Bruckmühle Schwieberdingen Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen Telefon: 07150 910819, Fax: 07150 9149390 E-Mail: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Übungsdienste: Führungsgruppe am 02.10.2017 um 20:00 Uhr. Maschinisten am 05.10.2017 um 20:00 Uhr. Kameradschaftsabend am 07.10.2017 um 19.30 Uhr. Gruppen rot und gelb am 09.10.2017 um 20:00 Uhr. Freundeskreis Asyl Schwieberdingen Freundeskreis Asyl: Jetzt mit eigener Homepage Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: www.feuerwehr-schwieberdingen.de Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine 28.09.2017-18:30 Uhr - Übung 30.09.2017-08:00 Uhr - Dienstbeginn 24h-Projekt 01.10.2017-10:00 Uhr - Dienstende 24h-Projekt Eure Jugendleitung Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr - unser 24h-Projekt 24-Stunden-Dienste auch Berufsfeuerwehrtage genannt sind bei den Jugendfeuerwehren noch immer total beliebt. Morgens antreten, Fahrzeugbesatzungen einteilen und 24 Stunden Dienst auf der Feuerwache leisten, das ist ein Berufsfeuerwehrtag. Jugendfeuerwehrmitglieder spielen den Dienstablauf einer Berufsfeuerwehr nach. Nachspielen deshalb, weil der Spaß bei einer solchen Aktion im Vordergrund stehen soll. Der Tagesablauf nach Dienstplan wird dabei immer wieder durch Übungen in Form von unangekündigten Einsätzen unterbrochen. Mit einem BF-Tag sollen aber auch mehrere pädagogische und soziale Ziele verfolgt werden. So trägt ein BF-Tag zum Kennenlernen untereinander bei, vertieft erlerntes Feuerwehrwissen, präsentiert die JF in der Öffentlichkeit und bringt Action, Spaß und das Gefühl echter Feuerwehrmann zu sein. Unsere Jugendfeuerwehr tritt ihren Dienst am kommenden Wochenende, dem 30.09.2017, um 08:00 Uhr an. Wenn Sie also am Wochenende mehrmals die Jugendfeuerwehr im Ort sehen, keine Panik - bei uns ist "gaffen" und schauen ausdrücklich gewünscht! Jens Große, Jugendwart Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de! Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Auf unserer Homepage geben wir einblicke in unsere Arbeit. Screenshot: FKA Sie möchten wissen, was es Aktuelles aus dem Freundeskreis Asyl gibt? Sie interessieren sich für unsere Arbeit oder möchten einfach nur schauen, welche Sachspenden wir benötigen? Dann sind sie auf unserer neuen Homepage richtig. Seit einigen Wochen sind wir unter www.asylschwieberdingen.wordpress.com online vertreten. Wir berichten dort über unsere Arbeit, geben Ihnen Einblicke in unsere Tätigkeit und stellen die verschiedenen Schwerpunkte unserer Aufgaben vor. An unserer alltäglichen Arbeit lassen wir Sie in unserem Blog teilhaben. Dort erzählen zum Beispiel Mitstreiter, was sie mit ihren Schützlingen" erlebt haben. Zudem veröffentlichen wir dort Beiträge über Aktionen des Freundeskreises, beispielsweise das Café International und die Vorträge, zu denen wir in diesem Sommer eingeladen haben. Eine Übersicht über alle bislang veröffentlichten Berichte finden Sie unter www. asylschwieberdingen.wordpress.com/blog. In der Rubrik Sach- und Kleiderspenden geben wir bekannt, welche konkreten Artikel wir gerade benötigen. Diese veröffentlichen wir selbstverständlich auch weiterhin im Blättle, was sich in den zurückliegenden Monaten sehr bewährt hat. Dafür ein herzliches Dankeschön an all diejenigen, die

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 10 uns mit Sachspenden unterstützt haben. Das war und ist uns eine große Hilfe. Übrigens: Wir sind weiterhin auf der Suche nach helfenden Händen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, uns zu unterstützen und vielleicht noch zögern, können Sie sich auf der Homepage einen Überblick über unser Wirken verschaffen. Schauen Sie unverbindlich vorbei. Auch über die Homepage der Gemeinde Schwieberdingen gelangen Sie auf unsere Seite. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN U-18 Bundestagswahl Schwieberdingen SPD Erststimmen 20% CDU 40% Sonstige Die Linke 3% 6% AfD 6% FDP 4% Bündnis 90/Die Grünen 21% Mit dem QR-Code gelangen Sie schnell zu unserer Homepage. einfach mit dem Smartphone scannen. Haben Sie Fragen oder wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: 0159 06043876 E-Mail: fk-asyl@gmx.de Sie erreichen uns persönlich dienstags und mittwochs von 12 bis 12.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (UG), Gartenstraße 8 (außer in den Schulferien). Kommen Sie einfach vorbei. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.asylschwieberdingen.wordpress.com und der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen. OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon 07150 32274, E-Mail: wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon 07150 32780, E-Mail: sibylleappel@web.de Schulsozialarbeit Schwieberdingen Schulsozialarbeit Schwieberdingen Melanie Seltmann und Ursula Miksch Kontakt: Tel. 07150/305305 Schulsozialarbeit-Schwieberdingen@gmx.de miksch-glemstalschule@gmx.de Kinder- und Jugendhaus Insgesamt nahmen 246 Kinder- und Jugendliche an der U18- Wahl teil, 9 Stimmen waren ungültig. Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben. Markus Reinhardt Kinder- und Jugendhaus in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Schwieberdingen Hallo Mädels (ab Klasse 2) wir laden euch herzlich zum Mädchentag in das Kinder- und Jugendhaus Schwieberdingen ein. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30-17:30 Uhr. Unser Programm für die kommenden Wochen: 09. Oktober 2017 Chaosspiel 16. Oktober 2017 Basteln (Nicole hat Geburtstag) 23. Oktober 2017 Kürbisse schnitzen (bitte 2 mitbringen) 06. November 2017 wir feiern Melanies Geburtstag 13. November 2017 Filmnachmittag 20. November 2017 Kochen (bitte 2 mitbringen) 27. November 2017 Adventskalender basteln 04. Dezember 2017 Weihnachtsgeschenke basteln (bitte 2 mitbringen) 11. Dezember 2017 Plätzchen backen 18. Dezember 2017 Weihnachtsfeier mit Wichteln Nach den Weihnachtsferien geht es dann am 8. Januar 2018 mit einem Spielenachmittag wieder los. Außerdem könnt Ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. In den Ferien findet kein Mädchentag statt. Falls Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr euch gerne bei uns unter 07150 305305 informieren Wir freuen uns auf euch Nicole und Melanie -----------------------

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 11

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 12 Zusammenstellung der vorläufigen Ergebnisse Landratsamt / Stadt: LRA L der Wahl zum Deutschen Bundestag Kreis: Ludwigsburg am 24.09.2017 Wahlkreis: 265 Ludwigsbu Land: Baden-Württemberg Ludwigsburg urg Gemeinde- Gemeinde / Wahlberechtigte Wähler kennziffer Wahlbezirk Laut Wählerverzeichnis nach 25 insgesamt darunter Erststimmen Ohne Sperr- mit Sperr- Abs. 2 (A1+A2 insgesamt mit unvermerk "W" vermerk "W" BWO + A 3) Wahlschein gültig gültig (Wahlschein) (Wahlschein) A 1 A 2 A 3 A B B 1 C D Wahl in den Wahlkreisen Von den gültigen Erststimmen entfallen auf den Bewerber D 1 D 2 D 3 D 4 D 5 D 6 D 10 D12 Steffen Macit Ingrid Stefanie Martin Peter Günther Erkan Bilger Karaahmetoglu Hönlinger Knecht Alexander Hess Schimke Frölich Karakaplan CDU SPD GRÜNE FDP AfD DIE LINKE FREIE WÄHLER MLPD - - - 5.503 4.743-42 4.701 115052 Weissach 86,19% 2.137 637 651 504 421 174 176 1 45,46% 13,55% 13,85% 10,72% 8,96% 3,70% 3,74% 0,02% - - - 9.021 7.335-87 7.248 118003 Asperg 81,31% 2.780 1.351 1.065 711 802 361 149 29 38,36% 18,64% 14,69% 9,81% 11,07% 4,98% 2,06% 0,40% - - - 16.622 13.586-125 13.461 118011 Ditzingen 81,74% 5.548 2.578 1.764 1.268 1.392 575 316 20 41,22% 19,15% 13,11% 9,42% 10,34% 4,27% 2,35% 0,15% - - - 4.721 3.945-47 3.898 118012 Eberdingen 83,56% 1.583 585 480 384 557 207 96 6 40,61% 15,01% 12,31% 9,85% 14,29% 5,31% 2,46% 0,15% - - - 13.848 11.702-101 11.601 118019 Gerlingen 84,50% 4.892 2.036 1.613 1.264 1.072 473 229 22 42,17% 17,55% 13,90% 10,90% 9,24% 4,08% 1,97% 0,19% - - - 5.384 4.352-45 4.307 118027 Hemmingen 80,83% 1.680 888 451 417 575 187 99 10 39,01% 20,62% 10,47% 9,68% 13,35% 4,34% 2,30% 0,23% - - - 21.191 16.354-176 16.178 118046 Kornwestheim 77,17% 5.751 3.164 2.111 1.674 2.151 965 319 43 35,55% 19,56% 13,05% 10,35% 13,30% 5,97% 1,97% 0,27% - - - 59.731 46.300-511 45.789 118048 Ludwigsburg 77,51% 15.577 8.559 7.805 4.562 5.245 3.021 805 215 34,02% 18,69% 17,05% 9,96% 11,46% 6,60% 1,76% 0,47% - - - 9.623 7.594-86 7.508 118050 Markgröningen 78,92% 2.950 1.384 980 707 906 400 166 15 39,29% 18,43% 13,05% 9,42% 12,07% 5,33% 2,21% 0,20% - - - 7.567 5.981-59 5.922 118051 Möglingen 79,04% 2.231 1.199 692 583 765 307 127 18 37,67% 20,25% 11,69% 9,85% 12,92% 5,18% 2,15% 0,30% - - - 2.409 2.036-18 2.018 118059 Oberriexingen 84,52% 816 326 278 206 259 107 22 4 40,44% 16,16% 13,78% 10,21% 12,84% 5,30% 1,09% 0,20% - - - 7.790 6.359-47 6.312 118067 Schwieberdingen 81,63% 2.529 1.094 774 675 760 329 147 4 40,07% 17,33% 12,26% 10,69% 12,04% 5,21% 2,33% 0,06% - - - 3.854 3.103-29 3.074 118068 Sersheim 80,51% 1.234 563 418 297 352 128 74 8 40,14% 18,32% 13,60% 9,66% 11,45% 4,16% 2,41% 0,26% - - - 20.245 16.631-188 16.443 118073 Vaihingen an der Enz 82,15% 6.674 2.473 2.222 1.602 1.953 1.097 394 28 40,59% 15,04% 13,51% 9,74% 11,88% 6,67% 2,40% 0,17% - - - 12.915 10.855-70 10.785 118080 Korntal-Münchingen 84,05% 4.719 1.694 1.571 1.066 1.034 462 223 16 43,76% 15,71% 14,57% 9,88% 9,59% 4,28% 2,07% 0,15% - - - 17.647 14.437-145 14.292 118081 Remseck am Neckar 81,81% 5.329 2.440 1.827 1.771 1.914 694 303 14 37,29% 17,07% 12,78% 12,39% 13,39% 4,86% 2,12% 0,10% Insgesamt - - - 218.071 175.313-1.776 173.537 80,39% 66.430 30.971 24.702 17.691 20.158 9.487 3.645 453 38,28% 17,85% 14,23% 10,19% 11,62% 5,47% 2,10% 0,26% Zweitstimmen ungültig gültig E F F 1 F 2 F 3 F 4 F 5 F 6 F 7 CDU SPD GRÜNE FDP AfD DIE LINKE PIRATEN 28 4.715 1.860 616 656 743 436 212 15 39,45% 13,07% 13,91% 15,76% 9,25% 4,50% 0,32% 58 7.277 2.411 1.297 1.005 1.044 792 433 34 33,13% 17,82% 13,81% 14,35% 10,88% 5,95% 0,47% 91 13.495 4.926 2.100 1.839 1.973 1.375 688 59 36,50% 15,56% 13,63% 14,62% 10,19% 5,10% 0,44% 41 3.904 1.387 548 478 551 529 206 19 35,53% 14,04% 12,24% 14,11% 13,55% 5,28% 0,49% 69 11.633 4.104 1.751 1.665 2.046 1.080 547 41 35,28% 15,05% 14,31% 17,59% 9,28% 4,70% 0,35% 27 4.325 1.545 793 485 553 562 218 19 35,72% 18,34% 11,21% 12,79% 12,99% 5,04% 0,44% 142 16.212 5.091 2.965 1.998 2.245 2.049 1.072 110 31,40% 18,29% 12,32% 13,85% 12,64% 6,61% 0,68% 381 45.919 13.908 7.867 7.247 6.242 5.106 3.506 245 30,29% 17,13% 15,78% 13,59% 11,12% 7,64% 0,53% 61 7.533 2.487 1.235 1.020 1.100 888 466 43 33,02% 16,40% 13,54% 14,60% 11,79% 6,19% 0,57% 49 5.932 1.931 1.151 650 819 754 352 34 32,55% 19,40% 10,96% 13,81% 12,71% 5,93% 0,57% 14 2.022 675 326 271 321 249 98 10 33,38% 16,12% 13,40% 15,88% 12,32% 4,85% 0,50% 35 6.324 2.221 1.050 742 1.008 747 309 23 35,12% 16,60% 11,73% 15,94% 11,81% 4,89% 0,36% 27 3.076 1.044 508 445 460 337 128 11 33,94% 16,52% 14,47% 14,96% 10,96% 4,16% 0,36% 129 16.502 5.802 2.394 2.243 2.382 1.948 924 98 35,16% 14,51% 13,59% 14,44% 11,81% 5,60% 0,59% 61 10.794 3.999 1.579 1.506 1.690 1.069 514 47 37,05% 14,63% 13,95% 15,66% 9,90% 4,76% 0,44% 115 14.322 4.608 2.366 1.750 2.361 1.859 778 74 32,17% 16,52% 12,22% 16,49% 12,98% 5,43% 0,52% 1.328 173.985 57.999 28.546 24.000 25.538 19.780 10.451 882 33,34% 16,41% 13,79% 14,68% 11,37% 6,01% 0,51% g

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 13 Wahl nach Landeslisten Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf die Landesliste F 8 F 9 F 10 F 11 F 12 F 13 F 14 F 15 NPD Tierschutzpartei FREIE WÄHLER ÖDP MLPD Tierschutzallianz BGE DiB 13 31 52 15 1 13 2 5 0,28% 0,66% 1,10% 0,32% 0,02% 0,28% 0,04% 0,11% 13 38 74 17 13 11 8 12 0,18% 0,52% 1,02% 0,23% 0,18% 0,15% 0,11% 0,17% 19 122 135 37 11 30 17 17 0,14% 0,90% 1,00% 0,27% 0,08% 0,22% 0,13% 0,13% 12 40 47 8 3 6 10 7 0,31% 1,03% 1,20% 0,21% 0,08% 0,15% 0,26% 0,18% 17 79 92 52 13 23 9 10 0,15% 0,68% 0,79% 0,45% 0,11% 0,20% 0,08% 0,09% 6 29 41 7 3 10 4 4 0,14% 0,67% 0,95% 0,16% 0,07% 0,23% 0,09% 0,09% 20 122 143 45 28 51 35 30 0,12% 0,75% 0,88% 0,28% 0,17% 0,32% 0,22% 0,19% 104 307 305 128 82 90 90 78 0,23% 0,67% 0,66% 0,28% 0,18% 0,20% 0,20% 0,17% 17 68 78 24 6 23 3 5 0,23% 0,90% 1,04% 0,32% 0,08% 0,31% 0,04% 0,07% 16 39 54 17 6 18 5 7 0,27% 0,66% 0,91% 0,29% 0,10% 0,30% 0,08% 0,12% 2 18 7 5-5 4 2 0,10% 0,89% 0,35% 0,25% - 0,25% 0,20% 0,10% 10 44 62 20 5 20 8 9 0,16% 0,70% 0,98% 0,32% 0,08% 0,32% 0,13% 0,14% 6 25 32 10 5 10 4 7 0,20% 0,81% 1,04% 0,33% 0,16% 0,33% 0,13% 0,23% 37 139 177 55 15 39 45 30 0,22% 0,84% 1,07% 0,33% 0,09% 0,24% 0,27% 0,18% 9 79 69 48 17 16 12 19 0,08% 0,73% 0,64% 0,45% 0,16% 0,15% 0,11% 0,18% 32 94 133 41 14 44 19 14 0,22% 0,66% 0,93% 0,29% 0,10% 0,31% 0,13% 0,10% 333 1.274 1.501 529 222 409 275 256 0,19% 0,73% 0,86% 0,30% 0,13% 0,24% 0,16% 0,15% F 16 F 17 F 18 F 19 F 20 F 21 DKP DM DIE RECHTE MENSCHLICHE WEL Die PARTEI V-Partei³ - 6 2 4 31 2-0,13% 0,04% 0,09% 0,66% 0,04% 3 7 1 5 35 24 0,04% 0,10% 0,01% 0,07% 0,48% 0,33% 2 25 3 14 88 15 0,02% 0,19% 0,02% 0,10% 0,65% 0,11% - 8 2 2 36 5-0,21% 0,05% 0,05% 0,92% 0,13% 1 13 1 10 58 21 0,01% 0,11% 0,01% 0,09% 0,50% 0,18% 1 7 1 8 23 6 0,02% 0,16% 0,02% 0,19% 0,53% 0,14% 2 33 4 12 130 27 0,01% 0,20% 0,03% 0,07% 0,80% 0,17% 10 62 12 57 393 80 0,02% 0,14% 0,03% 0,12% 0,86% 0,17% 1 7 4 8 43 7 0,01% 0,09% 0,05% 0,11% 0,57% 0,09% 4 13 3 14 39 6 0,07% 0,22% 0,05% 0,24% 0,66% 0,10% - 6-4 18 1-0,30% - 0,20% 0,89% 0,05% - 6-3 32 5-0,10% - 0,05% 0,51% 0,08% - 8-5 25 6-0,26% - 0,16% 0,81% 0,20% - 23 2 13 112 24-0,14% 0,01% 0,08% 0,68% 0,15% 1 22 2 21 67 8 0,01% 0,20% 0,02% 0,20% 0,62% 0,07% 2 16 6 10 87 14 0,01% 0,11% 0,04% 0,07% 0,61% 0,10% 27 262 43 190 1.217 251 0,02% 0,15% 0,03% 0,11% 0,70% 0,14%

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 14 Ein herzliches Dankeschön an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Wir möchten uns nochmals ausdrücklich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bedanken, die bei der Bundestagswahl mitgeholfen haben und dadurch einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Unser Dank gilt allen Ehrenamtlichen, den Mitarbeitern des Bauhofs und der Verwaltung insbesondere dem Wahlamt - sowie all den anderen zahlreichen Mitwirkenden, die im Hintergrund für das gute Gelingen der Wahlvorbereitungen und der Durchführung der Wahl gesorgt haben. Insgesamt waren am Wahltag ca. 70 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den einzelnen Wahlbezirken und hinter den Kulissen im Einsatz. Der Bundesminister des Innern hat durch eine Dankurkunde seine Wertschätzung gegenüber den Wahlhelfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz bei den Wahlen zum Ausdruck gebracht. Künftig soll langjähriges ehrenamtliches Wirken nach fünfmaliger Tätigkeit als Wahlhelfer bei bundesweiten Wahlen mit der Verleihung einer Ehrennadel gewürdigt werden. Erstmals konnten somit innerhalb der Verwaltung am Wahlsonntag insgesamt 14 Ehrennadeln für diese mehrmalige Tätigkeit verliehen werden. Ihnen alles nochmals herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen Nico Lauxmann Bürgermeister Kita Neubau Oberer Schulberg Die Arbeiten auf der Baustelle für den Neubau der Kita Oberer Schulberg gehen gut voran. Inzwischen ist das Untergeschoss mit den Außenwänden fertig und die Decke darüber konnte bewehrt und betoniert werden. Als nächstes werden die Wände im Obergeschoss geschalt, bewehrt und betoniert. Auch können dann die gemauerten Zwischenwände hergestellt werden. Auch im Untergeschoss werden bald die noch fehlenden Zwischenwände gemauert werden. Bis jetzt stehen noch die Sprieße zur Abstützung der Decke, bis diese vollständig ausgehärtet ist. Das Bild zeigt einen Gruppenraum und Nebenraum für den Ü3-Bereich. Verkehrs-ABC Liebe Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen, aus aktuellem Anlass anbei eine kleine Auffrischung wichtiger Verkehrsregeln. V Anlieger frei Der Begriff Anlieger bezeichnet Personen, die in einer bestimmten rechtlichen Beziehung mit einem Grundstück stehen. Das Zusatzschild Anlieger frei erlaubt diesem Personenkreis die Durchfahrt auf einer ansonsten gesperrten Straße. Beispiel: Schulberg, Hirschstraße, Holdergasse, Kirchstraße, Gartenstraße, Wolfsgalgen, Hohlgraben, Christofstraße V Verkehrszeichen 260 f Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas B sowie für Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge Beispiel: Herrenwiesenweg V Verkehrszeichen 250 V Verbot für Fahrzeuge aller Art B Beispiel: Holdergasse Da Ist pa St Da In St Das Parken auf Gehwegen ist nach 2 Abs. 1 StVO grundsätzlich verboten! Es sei denn, das Gehwegparken ist explizit durch Zeichen 315-50 erlaubt (siehe hierzu 12 Abs. 4a StVO). Das Parken auf dem Gehweg ist z.b. in der Gerberstraße erlaubt. In anderen Straßen, wie beispielsweise dem Auenweg, muss hingegen auf der Straße geparkt werden! Rechts vor links In Straßen, die keine Vorfahrtsstraßen darstellen, gilt die Regelung rechts vor links, sofern die rechts einmündende Straße keinen Feld- oder Waldweg oder einen verkehrsberuhigten Bereich bzw. eine Grundstückseinfahrt darstellt. Auch durch abgesenkte Bordsteine fällt die Rechts vor links-regel außer Kraft. In allen anderen Fällen muss den von rechts kommenden Autos Vorfahrt gewährt werden. Ein kommunales Beispiel hierfür ist die Hermann-Essig- Straße, Bettelackerweg. Das Ordnungsamt appelliert an alle Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen sich an die Verkehrsvorschriften zu halten! Verstöße sind nicht nur gefährlich, sondern werden auch polizeilich verfolgt.

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 15 Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen Bei den Geschwindigkeitsmessungen der vergangenen Woche in der Hermann-Essig-Straße wurden 81 Fahrzeuge nicht 91 Fahrzeugen gemessen. Die Gemeindekasse ist an folgenden Tagen ganztägig geschlossen: Mittwoch, den 04.10.2017 Freitag, den 06.10.2017 Wir bitten um Ihr Verständnis. Gemeinderat 3. Baustellentour des Gemeinderats In der vergangenen Woche traf sich der Gemeinderat, um laufende Projekte des Bauamtes zu besichtigen. Gestartet wurde am neuangelegten Friedhofsparkplatz, der, provisorisch mit einer Schotterdecke versehen, als Ersatz für den Kelterparkplatz hergestellt worden ist. Dort ist auch eine neue Trafostation errichtet worden, denn der alte Trafoturm musste dem Bau der neuen Kita weichen. Dafür mussten alle Erdleitungen im Bereich des Bauplatzes entfernt und in den Gehweg entlang des Friedhofs verlegt werden. Der Ausführungszeitpunkt soll noch jetzt im Herbst sein. Ebenfalls in diesem Herbst wird eine weitere doppelseitige Urnenwand mit 48 Fächern aufgebaut. Die Fundamente dafür entstanden schon vor mehreren Jahren. Deshalb ist der aktuelle bauliche Eingriff in die Umgebung minimal. In 1 bis 2 Jahren wird dann auch noch das letzte Fundament belegt. In den nächsten Jahren muss sich der Gemeinderat mit dem Thema Friedhofsplanung befassen, betonte Herr Wemmer. Bürgermeister Lauxmann wies darauf hin, dass mit den neuen Erdurnengräbern und den Urnenwänden der Bedarf vorerst gedeckt ist, zumal im hinteren Teil des Friedhofs noch ein komplett leeres Grabkammerfeld zur Verfügung steht. Das Gremium wird sich trotzdem mit neuen Planungen auseinandersetzen müssen und darüber diskutieren, wo weitere Bestattungsmöglichkeiten auf dem Friedhof geschaffen werden können. Der nächste Besichtigungspunkt war der Neubau der Kita Oberer Schulberg. 5 Kindergartengruppen und 2 Kinderkrippen soll das Gebäude nach seiner Fertigstellung beherbergen. Der Gemeinderat betrat zuerst die frisch gegossene Betondecke im oberen Geschoss. Die Kinder haben später einen herrlichen Ausblick auf unseren Ort und die Weitsicht ist fantastisch, war die einhellige Meinung. Bürgermeister Lauxmann begrüßte die Teilnehmer und Herr Keller erklärte die Sanierungsarbeiten an der nördlichen Friedhofsmauer. Nach dem Abtragen der einzelnen Steine wurde eine Drainage verlegt, um Hangwasser abzuleiten. Danach erfolgte der Wiederaufbau mit dem erforderlichen Hintergemäuer, sodass das Bauwerk nun auf Jahre hinaus wieder standsicher ist. Im Gartengeschoss zeigte Herr Wemmer anhand der aufgehängten Pläne den aktuellen Baustand und führte anschließend durch die einzelnen Räume. Trotz der vielen Bausprieße erkannten alle, dass die Räumlichkeiten großzügig gestaltet und lichtdurchflutet sind. Vor mehreren Wochen ist durch den Statiker die Nutzung der Museumsscheuer untersagt worden. Das gesamte Tragwerk der Scheune weist umfangreich Schäden und Mängel auf, die eine Sanierung erforderlich machen. Zwischenzeitlich erfolgten provisorische Sicherungsmaßnahmen, damit wenigstens der Innenhof weiter nutzbar bleibt. Trotz allem wird die Gemeinde tief in die Tasche greifen müssen, um das Gesamtensemble wieder herzustellen. Der Zeitpunkt der Sanierung wird erst in den kommenden Jahren erfolgen können. Durch die Baustelle in der Stuttgarter Straße ist die Befahrung des Kirchplatzes mit den umliegenden Anliegerstraßen enorm angestiegen. Regelmäßige Kontrollen des Ordnungsamtes und der Polizei werden durchgeführt, berichtete Frau Hirsch. Hinter der Aussegnungshalle entsteht ein neues Erdurnengrabfeld für 53 Bestattungen. Der Bereich ist mit Pflöcken markiert und Herr Keller hat die Baufirma schon beauftragt.

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 16 In der vergangenen Woche fand deshalb ein Ortstermin mit der Verkehrsbehörde und der Verwaltung statt. Thema war das Erschweren und das Verhindern des Durchgangsverkehrs. Die verschiedenen Lösungsansätze wurden diskutiert und sollen dann kurzfristig umgesetzt werden. Angekommen in der Bergschule, informierte Frau Schreiber über laufende Maßnahmen in der Schule. Zum ersten Mal wurde das Kopierzimmer einer Komplettauffrischung unterzogen. Der Retro-Look gehört nun der Vergangenheit an und der Raum erstrahlt in neuer Frische. Nach einem Wasserschaden musste im Speisesaal des Horts der Parkettboden neu bearbeitet werden. Um die Lärmimmissionen etwas zu reduzieren, werden noch Lärmminderungsmaßnahmen an der Decke vorgenommen. In den Horträumen im Geschoss darunter hat der Maler die Wände neu gestrichen, sodass auch diese Räume wieder freundlich aussehen. Gegenüber ist aus den alten Badestuben ein großzügiger, dringend notwendiger Abstellraum entstanden. Bis in die 80er Jahre sind diese Badestuben von der Bevölkerung noch genutzt worden. Bürger, die keine Bademöglichkeit zu Hause hatten, konnten hier die öffentlichen Badewannen nutzen und mussten so nicht auf ihr Bad am Samstagabend verzichten. Vor der Schule ergab sich der Blick auf zwei Immobilien der Gemeinde in der Holdergasse 15 und 17. Der verantwortliche Mitarbeiter, Herr Müller, hat dort im Laufe des Jahres die vorhandenen Etagenheizungen gegen Gas-Brennwertgeräte inkl. Warmwasserspeicher ausgetauscht. Für die vorhandenen Geräte gab es keine Ersatzteile mehr. Die Schornsteine mussten auf die neue Technik angepasst werden. Auch für das Tiefgaragentor gibt es keine Ersatzteile mehr. Aus Sicherheitsgründen muss das Tor ausgebaut und durch ein neues Tor ersetzt werden. Das Giebelelement auf der Westseite des Gebäudes bestand aus einem Teil. Die Schenkel der Fenster waren am Fußpunkt verfault und Wasser ist bei jedem größeren Regen in das Gebäude eingedrungen. Schäden an Putz und Estrich waren die Folge. Zwischenzeitlich gibt es ein neues Element und alle Schäden sind beseitigt. Im Herbst erfolgen noch Arbeiten auf der Nordseite, entlang der Holdergasse. Dafür stellt eine Firma ein Gerüst auf und engt somit den Straßenraum ein. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Anhand dieses Objekts sollte exemplarisch verdeutlicht werden, dass es notwendig ist, dass unser Gebäudemanagement sich intensiv mit den Gemeindeimmobilien auseinander setzt. Nur so ist es möglich, den Gebäudebestand in einem guten Zustand zu halten. Im Ostlandweg konnte in diesem Jahr wieder eine komplette Straße saniert werden. Die Kanalisation wurde aufdimensioniert und die Wasserleitungen bis ins Gebäude hinein erneuert. Die Netze BW haben auf Antrag mehrere Gasanschlüsse vorgenommen. Weitere Gasleitungen im Umfeld unserer Baustelle sollen in den nächsten Tagen unter der Regie des Gasversorgers verlegt werden. Das Verhältnis zu den Anwohnern war sehr gut, obwohl über die gesamte Bauzeit keine Zufahrt zu den Gebäuden möglich war, berichtete Herr Keller. Die Telekom hat in der Zeit von Mai bis heute an zahlreichen Kleinbaustellen Grabungen vorgenommen, 44 neue Verteiler aufgebaut und dabei rund 11 km Glasfaserleitungen für ein schnelleres Internet verlegt. Davon profitieren voraussichtlich 4.570 Haushalte in Schwieberdingen. Der Gemeinderat besichtigte einen Standort eines neuen Verteilers und erfuhr dabei, dass die Telekom ab Oktober in den Vertrieb gehen möchte und dabei um neue Kunden werben will. Angekommen auf der größten Baustelle in unserer Gemeinde, der Grunderneuerung der Stuttgarter Straße, kamen die Teilnehmer noch einmal auf die allgemeine Verkehrsproblematik zu sprechen. Leider respektieren die Autofahrer die aufgebauten Verkehrszeichen nur bedingt. Das führt zu großen Diskussionen mit den Anwohnern der angrenzenden Anliegerstraßen. Das Ordnungsamt bessert in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde an einzelnen Stellen, wenn dies möglich ist, nach, der Verkehr wird sich aber weiterhin seinen Weg durch Schwieberdingen suchen. Auch bei der Baustellentour wiederholte die Verwaltung den oftmals geäußerten Appell, sich an die vorhandenen Umleitungen und Ausschilderungen zu halten. Auch der anfangs zähe Baubeginn wurde von den Teilnehmern angesprochen. Herr Wemmer erläuterte, dass eine Baustelle in der Größe erst anlaufen muss, um dann Fahrt aufzunehmen. Aktuell seien von der Baufirma 10 Arbeiter tätig. Dazu kämen von der Verlegefirma für die Wasserleitung und Arbeitern der NetzeBW, die Elektroleitungen verlegen, weitere Mitarbeiter dazu, die am Kanal Sanierungsarbeiten vornehmen. Am Gasleitungsnetz wird oft bis spät in die Abendstunden gearbeitet, nur um die Versorgung für die Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Auch Techniker der Telekom verlegen alte Telefonkabel, die der allgemeinen Infrastruktur im Weg sind. Aktuell sind die Arbeiten voll im Zeitplan. Wenn in den nächsten 2-3 Wochen der Randsteineinsatz erfolgt und die Pflasterarbeiten beginnen, zeigt sich schon bald das neue Gesicht der Ortsdurchfahrt. Bis zur Kirbe soll die nördliche Straßenseite weitestgehend fertiggestellt sein und die Bauarbeiten planmäßig auf der Südseite der Straße weitergehen. Fazit der Baustellentour ist, dass wieder nur ein kleines Spektrum der Tätigkeiten gezeigt werden kann, die durch das Bauamt bearbeitet werden. Zwei parallel laufende Großbaustellen und zahlreiche Sanierungsmaßnahmen werden

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 17 derzeit vom Bauamt und von Seiten der Verwaltung realisiert und fordern viel Kraft und alle Ressourcen. Tatsächlich ist das Tätigkeitsfeld sehr breit gefächert und jeden Tag wartet eine neue Überraschung auf das Team. nicht ganz unproblematisch wie folgendes Beispiel zeigen soll: Die Pfarrmagd wird zur Kartoffelernte auf das Feld des Schusters Käfer geschickt, um dort die Kartoffeln aus jeder zehnten Reihe auszugraben und ins Pfarrhaus zu bringen. Kurz darauf erfährt sie, dass die Schustersfrau im Dorf erzählt, sie, die Pfarrmagd, hätte nicht richtig ausgezehntet. Sie hätte zweimal in der neunten statt in der zehnten Reihe die Kartoffeln ausgegraben. Es kam zu einer Gerichtsverhandlung mit Ortstermin vor dem Gemeinderat. Dabei stellten 2 Gemeinderäte fest, dass der Kartoffelacker des Schusters Käfer so verunkrautet gewesen sei, dass die Reihen nicht deutlich zu erkennen gewesen wären. Für ihre üble Nachrede wurde die Schusterin mit 2 Gulden bestraft. Fundamt Beim Fundamt wurden abgegeben: Damen-Korrekturbrille mit goldfarbenem Gestell / liegengeblieben im Eingangsbereich des Rathauses schwarze Herrenjacke Größe S / liegengeblieben Bushaltestelle Stuttgarter Straße bei Rewe Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter den Telefonnummern 07150 305-133, -134, -136 zu erreichen. Öffnungszeiten Jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, können unter Telefon 07150 32105 vereinbart werden. Öffnungstage im Oktober: Sonntag, 1. Oktober Sonntag, 15. Oktober Sonstiges Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Tel. 305-250, Fax: 305-255 E-Mail: bibliothek@schwieberdingen.de Internet: www.schwieberdingen.de/bibliothek.htm Öffnungszeiten: Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr Mi./Do./Fr. 14:30 bis 18:30 Uhr Sa. 10:00 bis 12:00 Uhr Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Sonderausstellung - Reformation in Schwieberdingen und das ev. Pfarrhaus der Kirchen über Steuern wurden in früheren Zeiten in Naturalien erhoben. Es gab den "Großen Zehnten", das war der Getreidezehnte und den "Kleinen Zehnten", das waren Wiesen-, Acker- und Gartenfrüchte wie Klee, Obst, Hanf, Raps, Kartoffeln, Kraut, Rüben, Mais und Ackerbohnen. Der Kleine Zehnte stand dem Pfarrer zu. Dessen Einzug war weit schwieriger und 25 Jahre Kleeblatt Schwieberdingen, Stettiner Straße Mit einem großen Fest haben das Pflegeheim und der Kleeblatt Förderverein das gemeinsame Jubiläum gefeiert. Damit Hilfe vor Ort ist lautet das Motto der Kleeblatt Pflegeheime. Dahinter steckt der Gedanke, mit kleinen, familiären Einrichtungen das Pflegeangebot dorthin zu bringen, wo es benötigt wird und pflegebedürftigen Senioren Sicherheit im gewohnten Umfeld zu bieten. Vor diesem Hintergrund wurde am 1. Juli 1992 auch das Kleeblatt Pflegeheim in Schwieberdingen in der Stettiner Straße als eines der ersten sechs Häuser der Kleeblatt Pflegeheime ggmbh eröffnet. 25 Jahre sind seither vergangen. Das Jubiläum wurde nun gemeinsam mit dem ebenfalls vor 25 Jahren gegründeten Förderverein mit einem großen Fest gefeiert. Zusammen mit den Helfern des Fördervereins hatte das Team aus Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft für die Bewohner und Freunde des Hauses ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Kleeblatt Geschäftsführer Stefan Ebert und Bürgermeister Nico Lauxmann waren gekommen, um dem Haus mit ihren Grußworten zu gratulieren. Über die zahlreichen Gäste, die zur Feier erschienen waren, freute sich die Fördervereinsvorsitzende Heidrun Rabus, die die Anwesenden ebenfalls herzlich begrüßte. Für beste Stimmung bei den Gästen sorgte neben leckerem Fingerfood unter anderem ein Kleeblatt-Quiz, der Auftritt des Chors Tonträger sowie ein eigens einstudierter Sitztanz der Bewohner. Wen es nicht am Platz hielt, der konnte im Haus

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 18 eine Ausstellung der Aquarellmalerinnen aus der Bruckmühle bewundern, die noch einige Zeit die Flure des Kleeblatts schmücken wird. Um das Wohl der 24 Senioren im Pflegeheim und der Bewohner der 16 betreuten Wohnungen im Haus kümmern sich vor Ort rund 35 Mitarbeiter. Unterstützung erhalten sie von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die sich größtenteils im Förderverein zusammengeschlossen haben. Wir möchten, dass sich unsere Bewohner wohlfühlen und sie Kleeblatt als ihr Zuhause empfinden. Das gelingt uns nur durch die vielen engagieren Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer. Ihnen allen gilt mein besonderer Dank, betonte Kleeblatt Geschäftsführer Stefan Ebert. Wer sich ebenfalls engagieren möchte, kann sich einfach im Haus melden. Die Bewohner freuen sich über jeden, der etwas Zeit für sie mitbringt. Mehr über die Kleeblatt Pflegeheime ggmbh erfahren Sie unter www.kleeblatt-ggmbh.de oder telefonisch unter 07141 968-200. Netze BW verlegt neue Gasleitungen in Schwieberdingens Westen Bauarbeiten beginnen am Montag, 9. Oktober Die Netze BW GmbH führt ab Montag, 9. Oktober, Tiefbauarbeiten im Blumenweg und Im Zollstöckle durch. Die beiden Straßen werden in den kommenden Wochen an das Gasverteilnetz angeschlossen. Bei planmäßigem Verlauf soll die Baumaßnahme noch vor Ablauf des Jahres abgeschlossen sein. Die neuen Gasrohre werden auf einer Gesamtlänge von rund 270 Metern im Fahrbahnbereich im offenen Graben verlegt. Die beiden betroffenen Straßen bleiben befahrbar, dennoch kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Netze BW bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die durch die Baustelle entstehenden Beeinträchtigungen um Verständnis. Probealarm: Sirenen heulen am 4. Oktober um 10 Uhr Die Sirenen werden eine Minute lang am Mittwoch, 4. Oktober, um 10 Uhr in den meisten Gemeinden des Landkreises zu hören sein. Das Landratsamt hat diese Sirenenprobe angeordnet, um die Funktionsfähigkeit des Alarmierungsnetzes im Katastrophenfall zu testen. Die Sirenenprobe findet ein Mal pro Jahr statt. Punkt 10 Uhr werden rund 90 Sirenen im Landkreis eingeschaltet: Das Signal Eine Minute Heulton bedeutet im Ernstfall: Schalten Sie sofort Ihr Rundfunkgerät ein und warten Sie auf weitere Informationen oder Anweisungen, die von allen lokalen und regionalen Rundfunksendern ausgestrahlt werden. Mit diesem Signal werden bei großen Schadensfällen und Katastrophen die Menschen in den Gemeinden gewarnt. Die Gemeinden können als zuständige Ortspolizeibehörde durch Auslösen der örtlichen Sirenen ihre Bevölkerung warnen. Wenn mehrere Gemeinden betroffen sind oder gar der ganze Landkreis, wird der Alarm über die Integrierte Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg (ILS) ausgelöst. Einige Städte und Gemeinden im Landkreis haben allerdings

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 19 keine Sirenen mehr: Ludwigsburg, Kornwestheim, Korntal- Münchingen, Marbach, Vaihingen, Ditzingen, Freiberg und Oberstenfeld (außer Gronau und Prevorst) sowie in der Stadt Bietigheim-Bissingen die Ortsteile Bissingen und Untermberg. Eberdingen ist mit seinen Sirenen nicht ans allgemeine Katastrophenalarm-Netz angeschlossen, sondern kann diese nur für die örtliche Feuerwehralarmierung einsetzen. In den Städten und Gemeinden, die keine Sirenen mehr haben oder nicht ans allgemeine Katastrophenalarm-Netz angeschlossen sind, wird die Bevölkerung im Ernstfall durch Lautsprecherwagen alarmiert. Hilfsdienste Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: 37360 Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 14,00. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.b. Verhinderungspflege oder Unterstützungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu 1.500 Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "Der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: 0711 97 91 119, E-Mail: cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 31280, Mail: info@oess-ggmbh.de, www.oess-ggmbh.de In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung. Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr persönlich unter Tel. 07150 31280. Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen - Eine Fördergemeinschaft "Hilfe vor Ort" - Sie haben Interesse oder Fragen? Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einsatzleiterin der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe, Frau Ute Steinbach (Tel. 37360), und die Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation, Frau Simone Bosch (Tel. 31235): Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-35710 Fax: 07150-35748 E-Mail: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Schulen Gymnasium Korntal-Münchingen Die neuen Fünfer sind gut angekommen! Am 11. September 2017 hat für 116 Jungen und Mädchen die Schulzeit am Gymnasium Korntal-Münchingen begonnen. Nach einem Gottesdienst in der Christuskirche wurden die Schülerinnen und Schüler in der Aula des Gymnasiums

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 20 begrüßt und von den Klassenlehrer-Tandems in Empfang genommen. In den ersten beiden Wochen standen Einführungstage auf dem Programm, in denen die Neuen gemeinsam mit ihren Klassenlehrern das Schulhaus erkundeten, viel Wissenswertes über das GKM erfuhren und ihre Klasse kennenlernte und natürlich auch die ersten Unterrichtsstunden in der neuen Schule hatten. Am vergangenen Freitag feierte die gesamte Jahrgangsstufe gemeinsam mit Eltern, Fachlehrern und den Patenschülern sozusagen als Abschluss der Einführungstage den traditionellen Fünfernachmittag. Begrüßt wurden die Schüler, Eltern und Gäste durch eine schwungvolle Darbietung des Unterstufenchores, unter Leitung von Frau Dörfer; anschließend lernten die Fünfer endlich ihre Paten aus der Stufe 10 kennen, die sie mit auf eine spannende und spielerische Rallye durch das Schulhaus und auf dem Schulhof nahmen, während die Eltern Gelegenheit hatten, die Fachlehrer ihrer Kinder kennenzulernen und sich über die Arbeit des Schulvereins zu informieren. Für die kulinarische Umrahmung der Gespräche sorgte die Elternschaft der Klassen 6 mit einem verlockenden Kuchenbuffet und die SMV stillte den Durst der Gäste mit Kaltgetränken. Den bunten Abschluss des Nachmittags bildete der Start von Luftballons in unseren Schulfarben. Wir wünschen allen neuen Mitschülerinnen und Mitschülern ein ebenso buntes und auch erfolgreiches erstes Jahr am GKM! C. Brechtelsbauer Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Die Abstimmung per E-Mail geht ganz schnell. Auf unserer Website www.hgg-verein.de den Button "Stimmen Sie hier ab" anklicken und die Anleitung lesen. Nach "Hier geht's zur Abstimmung" das Projekt des HGG suchen, anklicken und dann seine E-Mail-Adresse eingeben. Danach erhält man an diese Adresse eine Bestätigung mit einem Link zur Abstimmung. Erst der Klick auf den Link in der E-Mail wird dann als abgegebene Stimme gezählt. Nun wünschen wir dem HGG viel Erfolg und ein gutes Abschneiden. Schule und Verein werden über das Ergebnis dann berichten. JZ Realschule Markgröningen Fünf fünfte Klassen an der Realschule Markgröningen Einschulungsfeier an der Realschule Kennenlernwoche für die neuen Schülerinnen und Schüler Großer Andrang herrschte am Dienstag an der Realschule in Markgröningen. Die neuen Fünftklässler hatten ihren ersten Schultag an der weiterführenden Schule. Den Schülern, Eltern und Großeltern wurde einiges geboten, die Jazz- und Tanz-AG traten auf und der Schulchor sang moderne Lieder. Der Schulleiter, Herr Espenschied, und der stellvertretende Schulleiter, Herr Kron, begrüßten die Schüler und machten deutlich, dass sich die gesamte Schule auf die Neuen freut. In der ersten Kennenlernwoche wurden die fünf Klassen von ihren Klassenlehrern unterrichtet, es ging vor allem darum, die neue Schule und das Umfeld genau kennenzulernen. Klassenlehrer sind: 5a Frau Seidel, 5b Frau Schedwill, 5c Frau Bill, 5d Herr Mittnacht und 5e Frau Melchior. Die gesamte Realschule Markgröningen wünscht allen Fünfern und ihren Familien einen tollen Schulstart und ein erfolgreiches und schönes Schuljahr 2017/2018! Abstimmung für Projekt "Verstehen durch Bewegung" Wie schon berichtet, hat der Verein der Freunde des HGG bei der Abiturfeier sechs Abiturienten, die sich für das soziale Miteinander und die soziale Vielfalt im Rahmen eines Flüchtlingsprojekts am HGG engagiert haben, den diesjährigen Sozialpreis zuerkannt. Das gesamte Projekt wurde jetzt beim Jugend-Integrations- Wettbewerb der Bertelsmann-Stiftung unter dem Titel "Verstehen durch Bewegung" angemeldet. Hierbei wählt eine Jury hervorragende Projekte aus, die dann mit Preisen ausgezeichnet werden. Außerdem können Besucher der Website abstimmen und den "Publikums-Liebling" als zusätzliches Gewinnerprojekt auswählen. Um das HGG hierbei auf einen der vorderen Plätze zu bringen, rufen wir zur Abstimmung bis zum 28.09.17 (heute!) für das HGG-Projekt "Verstehen durch Bewegung" auf. Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg *** Das Herbst-Winter Programm *** Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich (außer bei Vorträgen mit Abendkasse): Anmeldungen telefonisch (07141 144-2666) Anmeldungen auch per Fax: 07141 144 59711 über Internet: www.schiller-vhs.de oder über www.schwieberdingen.de, Rubrik Bildung und Kultur, Link "Aktuelle Angebote in Schwieberdingen"

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 per E-Mail: info@schiller-vhs.de (bei Anmeldung per E-Mail werden Sie über den Kursbeginn informiert). Anmeldungen richten Sie bitte direkt an die schiller-vhs in Ludwigsburg. Unsere Vertreter/-innen beraten Sie gerne. Gudrun Neuser, Ihre örtliche Vertreterin, erreichen Sie telefonisch unter 07150 32435 Junge vhs Superhelden verstehen und zeichnen - Für Mädchen und Jungen von 9 bis 12 Jahren- 17B 6430 34 - STEFAN BEHRINGER In der Kursgebühr sind Materialkosten von 2 enthalten. Fr., 13. Okt. und 20. Okt. (2 x), 14.30-17.30 Uhr,Hermann- Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Mnk-Werkraum 34, ab 6 Personen 42 Vortrag: West-Schweiz - Kanton Waadt - mit Bernd Mantwill Do., 05. Okt., 19.30-21.00 Uhr, Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1, ohne Anmeldung, Abendkasse, Gebühr 6,00 Die Kursangebote ab Oktober (Kurse die bereits voll belegt sind, erscheinen nicht mehr) Steinbildhauerei für Anfänger und Fortgeschrittene 17B 2562 34 - SIEGFRIED STEIN Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07150 913522. Sa., ab 14. Okt., 10.00-18.00 Uhr (2 x), Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22, Gebühr 92,00 Bogenschießen - Schnupperkurs Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Die Kursbuchung für Kinder/Jugendliche muss über einen Erziehungsberechtigten erfolgen. Bitte geben Sie zudem den Namen und das Geburtsjahr des Kindes/Jugendlichen bei der Anmeldung an. Treffpunkt: Eingang Hallenbad 17B 3690 34 - ROLAND OBERLE Sa., 21. Okt., 14.00-16.00 Uhr; So., 22. Okt., 10.00-12.00 Uhr Hallenbad, Herrenwiesenweg 23, Gebühr 37,00 Ideen für die Gartenplanung Kleingruppe: 4 bis 6 Teilnehmende 17B 1211 34 - MARIA-ANNA FISCHER Mo., 06. Nov., 15.00-19.00 Uhr, Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1, Gebühr 38,00 Discofox am Abend mit Günter Deisenhofer Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger - 17B273234 Mi., ab 08. Nov., 19.00-20.30 Uhr (4 x), Hermann-Butzer- Schule am Berg, Saal, Hirschstraße 16, Gebühr 31,00 Acryl auf Leinwand - Flächen und Kontraste - Für Fortgeschrittene 17B 2442 34 - SIMONE ROTHACKER Sa., 11. Nov., 09.30-16.00 Uhr, Gemeinschaftsschule Schwieberdingen-Hemmingen, Herrenwiesenweg 35, ab 6 Personen 37, ab 8 Personen 28 Mitmachtänze aus der Internationalen Folklore Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger 17B 2766 34 - ULLA HALLER Bitte leichtes Schuhwerk (Tanz-, Gymnastik- oder Turnschuhe) mitbringen.sa., ab 11. Nov., 14.00-16.30 Uhr (2 x), Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Saal, Gebühr 25,00 Festliches Weihnachtsmenü 17B 3805 34 - MARGRET BÜTTNER Fr., 24. Nov., 18.00-22.00 Uhr, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Küche, Gebühr erm. 27,00,Gebühr 31,00 Einführung in die Craniosacraltherapie für Pferde Craniosacraltherapie ist ein Teilbereich der Osteopathie und eine sanfte manuelle Technik, um das Pferd in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen und Probleme zu korrigieren. Die Methoden dieser vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden anschaulich erläutert. 17B 1551 34 - SANDRA MICHELS Mo., 27. Nov., 18.30-20.00 Uhr, Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1, Gebühr 8,00 - noch 2 Anmeldungen möglich - Acryl auf Leinwand - Mal ohne Pinsel! - Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene - 17B 2443 34 Sa., 20. Jan., 09.30-16.00 Uhr, Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen, Herrenwiesenweg 35, ab 6 Personen 37, ab 8 Personen 28 Schüßler-Salze / Einführung in die 12 Salze des Lebens Bitte Schreibmaterial mitbringen. Die Gebühr für das Skript von 1 ist in der Kursgebühr enthalten. 17B 3041 34 - CORINNA MAGIERA Di., 23. Jan., 19.00-21.30 Uhr, Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1, ab 6 Personen 17, ab 8 Personen 13 Mitmachtänze aus der Internationalen Folklore Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger 17B 2767 34 - ULLA HALLER Bitte leichtes Schuhwerk (Tanz-, Gymnastik- oder Turnschuhe) mitbringen. Sa., ab 27. Jan., 14.00-16.30 Uhr (2 x), Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Saal, Gebühr 25,00 Kindergarten Oberer Schulberg Kindergärten /-tagesstätten Kaum sind die Ferien vorbei...ist die Freude groß. Voll Spannung und Freude kamen die Kinder nach den Ferien in den Kindergarten. In den Ferien hatten die Kinder viel erlebt und wollten ihre spannenden, aufregenden und lustigen Ferienerlebnisse ihren Freunden und Erzieherinnen gerne mitteilen. In einer Erzählrunde hatten sie Möglichkeit dazu und alle hörten aufmerksam zu. Auch im Kindergarten hat sich einiges verändert: Wir haben neue Vorschulkinder, neue mittlere und viele neue Kindergartenkinder. Die Vorschulkinder beginnen begeistert mit ihren Vorschulaufgaben, z.b. ihre Kiste gestalten, dem Webrahmen und einiges mehr, während sich die ganz Kleinen erst einmal an ihre neue Umgebung gewöhnen müssen. Sogar auf der Baustelle hat sich einiges getan 21

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 22 Blicken wir den Schulberg hoch, sehen wir unseren Neubau. Da ist auch so einiges passiert: Wände stehen und wir können erkennen, wie groß unsere neue Einrichtung wird. Auf ein tolles Jahr freuen wir uns. Kindertagesstätte Herrenwiesenweg Jede Mama und jede Krippenerzieherin kennt es vermutlich: Das Kind sitzt am Esstisch und befasst sich mit seinem gefüllten Glas. Die Hand taucht ins Glas, das Getränk wird befühlt, eine Nudel landet im Glas und schwupp, wird der Inhalt in den Teller gefüllt. Am liebsten auch gleich wieder zurück - irgendwie. Kleinkinder lieben es zu schütten, zu verteilen, Dinge umzufüllen, in das Schüttgut hinein zu fühlen und es auch wieder auszuleeren und zu verteilen. Es sind typische Verhaltensweisen von Kleinkindern und sie bilden dabei Grundlagen für mathematisches Denken. Sie entdecken den Unterschied von voll und leer. Das ist wichtig, um später die Begriffe Volumen und Größe verstehen zu können.um dieses Bedürfnis der Kinder in unserem Alltag aufzugreifen, haben wir den Kindern eine Wanne mit Erbsen, unterschiedlichen Behältern und Trichter bereitgestellt. Damit das Schüttgut nicht gleich im ganzen Raum verteilt wird, bieten wir den Kindern beim Schütten und verteilen einen eingegrenzten Raum in unserem Spiegeldreieck. Gleichzeitig können sie sich so dabei selbst beobachten. Bei diesem Tun sind die Kinder extrem engagiert und es hat gleichzeitig eine entspannende Wirkung auf sie. (J. Rupprecht, H. Hallmen) KiTa Wirbelwind Ab jetzt sind wir die Großen Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN stolz, endlich ein Großer zu sein, präsentierten alle ihre Ohren. Die Ohrenstunde ist dadurch charakterisiert, dass die Erzieherinnen mit allen Vorschulkindern im letzten Jahr vor der Einschulung, über 25 Wochen jeweils mittwochs und donnerstags, ca. 20 Minuten Sprachspiele in kleinen Gruppen (6-8 Kinder) durchführen. In der Ohrenstunde geht es um die spielerische Auseinandersetzung mit Sprache, Sätzen, Wörtern, Silben und einzelnen Lauten. Das Material ist in den ersten Wochen das Würzburger Programm Hören, lauschen, lernen, später die Freiberger Sprachspiele Hören, sehen, verstehen. Beim Würzburger Programm machen die Kinder die Erfahrungen, dass Sprache nicht nur einen Inhalt hat, sondern auch eine Form, die man hören kann: Lautspiele, Reime und Verse sprechen, Reimwörter bilden, Wörter in Silben zerlegen, sie wieder zusammen fügen und die Position eines Lautes in einem Wort erkennen, sind Inhalte dieses Programms. In den Freiberger Sprachspielen erlernen die Kinder das Prinzip des Buchstabenlernens, der Buchstaben- Lautverknüpfung und der Darstellung von Buchstaben durch Körperfiguren oder durch Lautgebärden. Anhand von kleinen Geschichten und bebilderten Reimen werden 12 Buchstaben eingeführt. Wir alle freuen uns auf eine spannende Zeit mit unseren Großen. C. Wösten Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel. 3 57 10; Fax: 3 57 48 E-Mail: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden: Montag bis Freitag von 9.00-11.00 Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) E-Mail: pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Das Pfarrbüro ist am Montag, den 02. Oktober geschlossen. Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel. 3 26 35; Fax: 3 20 65 E-Mail: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Dienstag, 15.00-17.30 Uhr E-Mail: pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 E-Mail: stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel. 81 06 79, E-Mail: kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Jedes Jahr findet bei uns in der KiTa die Ohrenstunde statt. Alle Großen nehmen daran teil. Die erste Aufgabe der neuen Großen bestand darin, sich auf seine Ohrenstunden- Gruppe einzustellen. Jedes Kind malte entsprechend seiner Gruppenfarbe ein Ohr auf zugeschnittenen Tonkarton. Ganz Diakonin Melanie Hoydem, Tel. 07145 / 93 12 25, E-Mail: diakonin@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Kirchplatz 5, 71706 Markgröningen Jugendreferentin Mareike Herterich, Tel. 07156 / 35 14 52 (ejd), E-Mail: jugendreferentin@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Heimerdinger Str. 13, 71254 Hirschlanden

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 Monatsspruch Oktober 2017 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße 19.00 Uhr Offenes Tanzen im Feuerwehrhaus Hardt- und Schönbühlhof 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Frank Dettinger) Schöckingen 18.00 Uhr Jugendgottesdienst 23 Tauftermine Unsere Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen lassen möchten, dann finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Gemeinde: 22.10.2017, 11.30 Uhr 05.11.2017, 10 Uhr 17.12.2017, 10 Uhr TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Freitag, 29. September 2017 19.00 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Posaunenchor in der Georgskirche Samstag, 30. September 2017 10-12 Uhr (!) Abgabe der Erntegaben in der Georgskirche 14.30 Uhr Kirchliche Trauung von Stephanie Rebmann, geb. Kaltenbach, und Denis Rebmann und Taufe von Lias Maximilian Rebmannin der Georgskirche (Pfarrer Dr. Karl Braungart, Winnenden) Sonntag, 01. Oktober 2017 16. So. nach Trinitatis Biblischer Wochenspruch: Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2. Tim 1, 10b) 10.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit der Kinderkirche in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Das Opfer ist für die Diakonie Katastrophenhilfe bestimmt. 14.00 Uhr Tauf-Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Getauft werden: Lukas Valentin Huber und Leon Luca Schützinger. 15.30-17.00 Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Montag, 02. Oktober 2017 15.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße 18.45 Uhr musikteam im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Chor der Georgskirche im Gemeindehaus Gartenstraße Mittwoch, 04. Oktober 2017 15.00 Uhr Konfi-Zeit Gruppe Nord im Gemeindehaus Gartenstraße 15.00 Uhr Konfi-Zeit Gruppe Süd im Gemeindehaus Hülbe 17-19 Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche 17.00 Uhr Ökum. Trauertreff Regenbogen im kath. Gemeindezentrum Donnerstag, 05. Oktober 2017 09.30 Uhr OASE im Gemeindehaus Hülbe 16.00 Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stuttgarter Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Freitag, 06. Oktober 2017 19.00 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße 20.00 Uhr Posaunenchor in der Georgskirche Sonntag, 08. Oktober 2017 17. So. nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber). Das musikteam wirkt mit. Bitte um Erntegaben: Für die Georgskirche und für den StrohgäuLaden Viele von uns kennen die Bitte im Vaterunser, in der wir beten: Unser täglich Brot gib uns heute. Ja, uns ist viel zum Leben gegeben worden. Wir können froh sein über den Segen, den wir empfangen haben und dass unsere Mühen nicht vergeblich waren. Deshalb feiern wir am Sonntag, 1. Oktober, das ErnteDANKfest und wollen Gott Danke sagen. Um die Georgskirche festlich zu schmücken, freuen wir uns über Erntegaben und bitten Sie nun auf diesem Wege darum. Es können Dinge aus Garten und vom Acker sein, aber auch sehr gerne andere Lebensmittel. Was immer es sein mag: Wir können mit diesen Gaben unseren Dank ausdrücken. Am Samstag, dem 30. September, können Sie Ihre Gaben zwischen 10 und 12 Uhr (!) in der Kirche abgeben. Herzlichen Dank dafür! Nach dem Fest geben wir diese Gaben an den StrohgäuLaden in Ditzingen weiter. Hier werden die Spenden dringend gebraucht für Menschen, die mit einem niedrigen Einkommen den Alltag gestalten müssen. Abgeben können Sie zum Beispiel: Nudeln, Reis, Mehl, Haferflocken, Zucker, Salz, Kaffee, Tee, Kakao, Öl, Wurstkonserven, verpackten Käse oder Wurst (haltbar ohne Kühlung), aber auch Drogerie-Artikel (z.b. Windeln, Waschpulver, Duschgel). Wir freuen uns über alle Gaben, mit denen wir nach dem Erntedankfest anderen helfen können. Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich kurz bei uns. Herzlich grüßt Pfarrer Erdmann Schlieszus Weihnachtsspiel der Kinderkirche Nicht nur die Supermärkte, auch wir in der Kinderkirche, denken schon an Weihnachten. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Weihnachtsspiel vorbereiten, das an Heilig Abend aufgeführt wird. Dazu suchen wir bereits jetzt MitspielerInnen, die am Spielen, Sprechen und Singen Freude haben, und die am 22. Oktober zur Rollenverteilung sowie ab dem 12. November jeden Sonntag Zeit und Lust haben, das Stück einzuüben. Damit wir wissen, wieviel Kinder dabei sein werden, geben wir zur Zeit in der Kinderkirche Anmeldezettel aus (die auch in den Pfarrämtern erhältlich sind), die bis zum 8. Oktober wieder zurückgegeben werden sollen. Also, bitte bald überlegen und sich anmelden, denn nur wenn viele mitmachen, wird es auch ein tolles Weihnachtsspiel. Pfr. Hartmut Stuber

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 24 OASE ein Ort für Frauen: Donnerstag, 05. Oktober, von 9.30-11.30 Uhr im Gemeindehaus Hülbe Wir laden Frauen ein, mit und ohne Kinder, um mitten im Alltag aufzuatmen, in lockerer Atmosphäre miteinander zu schwätzen, Kaffee und andere Produkte aus fairem Handel zu probieren und zu genießen. Ein ganzer Schrank voll christlicher Bücher, Bibeln, Spiele und CDs lädt ebenso zum Verweilen ein. Sie dürfen reinschauen, reinhören, vergleichen und bei Gefallen auch kaufen. Um 10.00 Uhr: Was uns bewegt Abschied nach über 36 Jahren Marija Podgorsek geht in den Ruhestand! Man kann wohl mit Fug und Recht sagen: Eine Ära geht zu Ende! Unsere Hausmeisterin Marija Podgorsek geht nach über 36 Jahren in den Ruhestand. Am 1. März 1981 begann sie ihren Dienst und bezog zugleich die Wohnung im Gemeindehaus in der Gartenstraße. Mit Wirkung des 1. Oktober tritt sie nun den Ruhestand an. Das bedeutet für sie mehr Zeit für sich selber, Zeit ohne Arbeit und Verpflichtungen und ohne ständige Rufbereitschaft. Für uns aber Marija Podgorsek ist dieser Abschied eine bedeutsame Veränderung. - Sie war die gute Seele im Gemeindehaus, hat für unzählige Veranstaltungen gesorgt und sich intensiv und gut um Haus und Hof gekümmert. Viele Mitarbeitende und Teilnehmende sind ihr begegnet und haben in ihr eine verlässliche Unterstützerin gefunden. Froh und sehr dankbar sind wir, dass wir sie so lange in unseren Reihen hatten. Unseren Dank und unsere Wertschätzung möchten wir am Sonntag, dem 5. November, ausdrücken, wenn wir Marija Podgorsek im Gottesdienst verabschieden. Herzliche Einladung zum Abschiedsgottesdienst mit anschließendem Stehempfang! Herzlich grüßen für den Kirchengemeinderat Pfarrer Erdmann Schlieszus und Waltraud Drühe als 2. Vorsitzende DANKE für Ihren Schwieberdinger Beitrag 2017 Liebe Gemeindeglieder der evangelischen Kirchengemeinde, so manche von Ihnen haben in den vergangenen Wochen ihren Schwieberdinger Beitrag überwiesen. Wir staunen und danken Ihnen ganz herzlich! Für die vier Projekte Jugendarbeit (3.775,00 ), Anschaffung von Podesten (2.510,00 ), Wo am nötigsten (11.162,50 ) und für die Unterstützung von Ehepaar Adler (1.380,00 ) sind bisher schon 18.827,50 bei uns eingegangen. Das freut uns sehr! Die große Spendenbereitschaft verstehen wir als ein Zeichen, dass viele Menschen - und auch Sie - damit Ihre Verbundenheit zur Schwieberdinger Kirchengemeinde zum Ausdruck bringen. Wir werden mit dem uns anvertrauten Geld sorgsam und sinnvoll umgehen. Falls Sie unsere Arbeit noch nicht unterstützt haben, ist es hierfür natürlich noch nicht zu spät. Wir freuen uns, wenn Sie auch später noch an uns denken. Im Namen des Kirchengemeinderats grüßen wir Sie herzlich Pfarrer Erdmann Schlieszus, Vorsitzender des Kirchengemeinderats, Waltraud Drühe, 2. Vorsitzende Evangelisches Jugendwerk Schwieberdingen Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) montags von 17-18 Uhr; Infos bei: Sara Schleeh, Tel. 3 51 17 72 Bubenjungschar (Jungen ab 8 Jahren) mittwochs von 17.30-19.00 Uhr; Infos bei: Matthias Zaiser, Tel. 35713

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Tigerenten (Mädchen ab 8 Jahren) freitags von 17.30-19.00 Uhr; Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel. 34184 Adlernest (Mädchen und Jungen / 8-13 Jahre) freitags von 16.15-17.30 Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Timm Overdick, Tel. 917730 Ü-Treff ab 14 Jahren dienstags von 18.00-20.00 Uhr Infos bei: Andreas Urban, Tel. 392091 Konfi-Gäng Ex-Konfis treffen sich monatlich mittwochs (Termine nach Absprache) um 19.30 Uhr zu Spiel, Spaß, Action und mehr. Infos bei: Waltraud Drühe, Tel. 917600 BEST OF... ab 18 Jahren dienstags ab 20.00 Uhr; nächste Termine: 10.10., 24.10. Infos bei: Nicole Fernsel, Tel. 0157-89650947; Tabea Heck, Tel. 33935 Mitarbeiterkreis (MAK) einmal im Monat, dienstags, 19.00 Uhr; Infos zu MAK und EJW beim 1. Vorsitzenden, Andreas Urban, Tel. 392091 Posaunenchor Probe freitags von 20.00-22.00 Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße Infos bei: Manfred Weimer, Tel. 39 79 46, oder im Internet: www.posaunenchor-schwieberdingen.de Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946 Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Freitag, 20.00 Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, 18.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. 34184. Ökumenische Nachrichten Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen -Hemmingen ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehen, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. A. Schopenhauer Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Rufen Sie uns bitte an: Sandra Meyer, Tel. 07145/991474, oder Hannelore Häring, Tel. 34908. www.hospizgruppe-schwieberdingen-hemmingen.de Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: 28.9. Öffnungstermine im 2. Halbjahr 2017 sind: 12.10., 26.20., 9.11., 23.11. und der 14.12. Das Kleiderstüble-Team Weltladen Schwieberdingen Hülbe - 15 Jahre Weltladen Schwieberdingen Hülbe - Öffnungszeiten: Di., 15-18 Uhr, Do., 9-12 + 15-18 Uhr Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 E-Mail: weltladen@ev-kirche-schwieberdingen.de Ev. Kirchengemeinde & ökum. Weltladenteam Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökum. Nachbarschaftshilfe, Tel. 37360 In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Ökumenischer Trauertreff Regenbogen Trauer ist eine schmerzhafte Erfahrung in unserem Leben und ein tiefer Einschnitt. Lebenspläne, Hoffnungen und Träume sind zerbrochen. Wer sich auf den Weg macht, seine Trauer zu bearbeiten, kann dadurch neue Hoffnung bekommen. Unser Trauertreff bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Trauer Raum zu geben und Menschen zu begegnen, die in einer ähnlichen Situation sind. Hierzu laden wir Sie am Mittwoch, dem 4. Oktober 2017, von 17.00 bis 19.00 Uhr ein, unabhängig davon, welcher Konfession Sie angehören und wie lange Ihr Verlust zurückliegt. Der Trauertreff findet statt im kath. Gemeindezentrum in Schwieberdingen, Alte Vaihinger Straße 18. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Renate Magiera (07150/34477), Diakonin Melanie Hoydem (07145/931225). 25

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 26 Schwäbischer Benefizabend: Über Froschabschlecker, Stäffelesrutscher, Philischter ond Kreuzköpf sowie weitere schwäbische Juwelen Dienstag, 10. Oktober 2017, 20 Uhr, kath. Gemeindezentrum, Alte Vaihinger Str. 18, 71701 Schwieberdingen Ein heiteres und unterhaltsames schwäbisches Foto: Gabriel Holom Kaleidoskop führt Dr. Wolfgang Wulz an diesem Mundartabend vor Augen. Der Herrenberger Landeshistoriker erzählt auf spannende Weise unglaubliche Begebenheiten aus seinem Fundus als Spitznamenforscher und Autor der inzwischen achtbändigen Buchreihe Schwäbische Ortsnecknamen. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen Geschichten aus seinen Büchern über die Spitznamen Stuttgart und Umgebung. Das Publikum ist eingeladen, den schreibenden Schulmeister Wulz auf seinem abwechslungsreichen Lerngang durch die schwäbische Gemütslandschaft, aber auch bei dem sich in Neckereien widerspiegelnden Mitund Gegeneinander der Konfessionen teils schmunzelnd, teils nachdenklich zu begleiten. Auch die Schwieberdinger bekommen als Hohlbäuch, Säubohneranze und Schapfesoacher ihr Fett ab. Einen Teil des Vortrags widmet der Autor unter dem Titel Schwäbische Juwelen dem ursprünglich vorgesehenen Benefizschwätzer Dr. Gerhard Raff und seinen in die schwäbische Literaturgeschichte eingegangenen Geschichten. Dr. Wolfgang Wulz ist 1950 in Heidenheim an der Brenz geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik in Tübingen. Bis 2012 unterrichtete er als Studiendirektor am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen und war Fachberater beim Regierungspräsidium Stuttgart. Er ist Vorsitzender des Vereins schwäbische mund.art e.v. und koordiniert das landesweite Projekt Mundart in der Schule. Wolfgang Wulz lebt in Gültstein bei Herrenberg. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Die Bücher von Wolfgang Wulz sowie Bestseller von Gerhard Raff werden an diesem Abend signiert und verkauft. Der Verkaufserlös fließt in voller Höhe an das Projekt in Malawi/Südostafrika (Hilfe für Aidswaisen) des ökumenischen Arbeitskreises Schwieberdingen. Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte Vaihinger Str. 18, 71701 Schwieberdingen Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 33145; Fax: 33258 E-Mail: KathPfarramt.Schwieberdingen@drs.de Homepage: www.kath-kirche-schwieberdingen.de Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Dienstag von 15.30 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag ganz geschlossen. Unsere Ansprechpartner Pfarrer Michael Ott Telefon 9132340 E-Mail: michael-alois.ott@drs.de Seelsorgerin vor Ort Gemeindereferentin Hanne Schuler Tel.: 3899730 E-Mail: hannemarie.schuler@drs.de Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Pfarrvikar Christian Moussavou Tel.: 910813 E-Mail: christianmoussavu@yahoo.fr Diakon Richard Fock Tel.: 07141-481434 E-Mail: richard.fock@gmx.de Jugendreferentin Luise Schadt Tel.: 9132330 Luise.Schadt@drs.de Kath. Kindertageseinrichtung KiTa-Leitung: Frau Simovska-Gleicke, Tel.: 31183, E-Mail: kindergarten.schwieberdingen@kiga.drs.de Telefonseelsorge: 0800-1110222 Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr und donnerstags von 8.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Gottesdienste Donnerstag, 28. September 16.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Kleeblatt Stettiner Straße (Fr. R. Magiera) Samstag, 30. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in der evangelischen Emmauskirche Kallenberg Sonntag, 1. Oktober - 26. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Fr. A. Kuhn) Paralleler Kindergottesdienst Kollekte: "Aufgaben unserer Kirchengemeinde" Dienstag, 3. Oktober Kein Gottesdienst Samstag, 7. Oktober 18.00 Uhr "Gottes Schöpfung feiern" Lieder und Gedanken zum Sonnengesang 18.00 Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in St. Maria, Möglingen Sonntag, 8. Oktober, Erntedank 10.30 Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank (Pfr. M. Ott) Mitgestaltet von der KiTa St. Petrus und Paulus (für verstorbenen Jürgen Arnold und Großeltern) (für verstobenen Joachim Hallamoda) Kollekte: Verein KEKS (Patienten- und Selbsthilfe-organisation für Kinder und Erwachsene mit kranker Speiseröhre). Im Anschluss Ernteschmaus (Kürbissuppe) im Gemeindesaal. Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Kirchengemeinde: Oktober 2017 TF am 21.10. um 14.00 Uhr November 2017 TG am 05.11. um 10.30 Uhr Dezember 2017 TF am 16.12. um 14.00 Uhr Januar 2018 TF am 27.01. um 14.00 Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Sonntag, 1. Oktober, 18 Uhr Dekan Alexander König, Ditzingen

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 27 Herein, Herein, wir laden alle ein... zum parallelen Kindergottesdienst am Sonntag, 1. Oktober 2017, um 10.30 Uhr. Gottesdienst feiern nicht unbedingt leise, einfach anders - mit Bildern, Geschichten, Liedern... Für Kinder ab 3 Jahren. Mama, Papa sowie jüngere Geschwister sind ebenfalls herzlich willkommen. Thema: erntedank Wir freuen uns auf Dich. Dein Kindergottesdienst-Team Dankbar genießen Erntedank Erntedank erinnert uns an zwei Dinge: Die Dankbarkeit und das Teilen. Beides wollen wir in unseren Gottesdienten an Ernte- DANK tun und feiern. Wir laden Sie am Sonntag, dem 08. Oktober, um 10.30 Uhr alle zum Familiengottesdienst mit unseer Kindertagesstätte ein. Im Anschluss an die Familiengottesdienste, herzliche Einladung zum Ernteschmaus (Kürbissuppe) im Gemeindesaal St. Petrus und Paulus. Damit dieser Dank auch sichtbar zum Ausdruck kommt, wollen wir unsere Kirche schön schmücken. Neben den üblichen Erntegaben aus Garten und Feld, freuen wir uns wieder über Lebensmittel, die länger haltbar sind, wie Nudeln, Reis, Kaffee, Tee, Mehl Was immer es sein mag, damit können wir deutlich machen, wie gut es uns geht. Vielen Menschen reicht das Geld zum Leben nicht mehr aus. Daher geben wir die Spenden auch in diesem Jahr wieder an die Ditzinger Tafel weiter. Sie können Ihre Spenden am Samstag, 07.10., bis 10.00 Uhr in die katholische Kirche St. Petrus und Paulus bringen. Ein herzliches Vergelt s Gott! im Voraus. Der Cantico di frate Sole (Sonnengesang) des Franziskus von Assisi ist eines der eindrucksvollsten Beispiele mittelalterlicher Poesie und hat nichts an Akutalität verloren. In einem meditativen Konzert, einem Lobgesang auf die Schöpfung mit Liedern und Gedanken nehmen wir Sie mit auf einen Spaziergang in Bildern und feiern Gottes Schöpfung. Musik: Ensemble SINGfonie mit Simone Jakob Texte: Hanne Schuler Wann: Samstag, 7. Oktober 2017, um 18 Uhr Ort: Katholische Kirche St. Petrus und Paulus Alte Vaihinger Str. 20, Schwieberdingen Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Schwieberdingen Eintritt frei - Spenden erbeten Der Eine-Welt-Kreis der katholischen Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Schwieberdingen lädt alle am Sonntag, dem 22. Oktober, ab 9 Uhr herzlich zum gemeinsamen Frühstück in den Gemeindesaal ein! Ganz nach dem Motto: Jeder nimmt so viel er braucht und gibt so viel er kann. Ein leckeres Buffet mit Produkten aus dem Weltladen und von regionalen Anbietern sowie nette Begegungen erwarten Sie. Anmeldung bis 16.10.2107 im Pfarrbüro unter 07150/33145 oder per E-Mail unter kathpfarramt.schwieberdingen@drs. de. Der Erlös ist wieder für ein Projekt in der Heimatgemeinde von Pfarrer Christian Moussavou in Kongo-Brazaville bestimmt. Haushaltsplan 2017 / 2018 und Jahresrechnung (Sachbuch) 2015 Der für 2017/2018 genehmigte Haushaltsplan unserer Kirchengemeinde liegt zur Einsichtnahme für alle interessierten Gemeindemitglieder in der Zeit vom 25. September bis 6. Oktober im Pfarrbüro aus. Ebenfalls einsehen können sie die Jahresrechnung 2015. Bitte beachten sie die Öffnungszeiten des Pfarrbüros. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 10. Oktober 2017, um 14.30 Uhr in der Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus. Diakon Richard Fock berichtet zum Thema erntedank in anderen Ländern - Laubhüttenfest der Juden. Nachdem im vergangenen Jahr das Erntedankfest in Deutschland ausführlich beschrieben wurde, erzählt nun Diakon Richard Fock ausgehend von der biblischen Bedeutung über die vielfältige Geschichte des Erntedankfestes in anderen Ländern, vor allem über das Laubhüttenfest in Israel. Dazu sehen Sie Bilder, hören Geschichten und Gedichte und singen Lieder über dieses alljährlich wiederkehrende Fest. Natürlich gibt es wieder Kaffee und Kuchen, Zeit für nette Gespräche und zum Abschluss einen Imbiss aus den Erntegaben. Über Ihr zahlreiches Kommen freut sich das Vorbereitungsteam. Wir, die Kirchengemeinden St. Maria Möglingen, St. Petrus und Paulus Schwieberdingen und St. Joseph Münchingen mit Hemmingen, suchen wieder eine/n FSJler/in. Wenn Sie jemanden kennen, der Interessen an einer FSJ-

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 28 Stelle im Bereich Jugend hat oder noch auf der Suche ist, kann sich gerne noch bei unserer Jugendreferentin Luise Schadt (Luise.Schadt@drs.de, Mob.: 0178 4263 100) melden. Die Stelle ist ab 01. Oktober zu besetzen. Weitere Infos unter: www.kath-jugend-strohgaeu.de Stuttgarter Kinokreis Neuer Saisonstart 2017/18 ab Oktober Film und Gespräch Für alle Interessierten ab 18 Jahre die gerne ins Kino gehen und anschließend über den Film sprechen möchten. Termine: 8 x Dienstag bzw. Mittwoch am Nachmittag oder Abend 10./11.10. 14./15.11. I 28./29.11.2017 23./24.01. 20./21.02. 20./21.03. 17./18.04. 08./09.05.2018. Moderation: Matthias Reithmann; Hans-Jürgen Winkler Einladung per E-Mail: 75,-/ Paare: 135,- Einladung per Post: 80,-/ Paare: 140,- (Weitere Ermäßigungen z.b. für Schüler, Studenten, Arbeitslose nach Rücksprache möglich). Ein Einstieg in den Kinokreis ist auch nach Beginn der Reihe möglich. Preis auf Anfrage. Anmeldung unter : K 17-2-2740 Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Königstraße 7, 70173 Stuttgart, Telefon: 0711/70 50 600, Fax: 0711/70 50 601, E-Mail: info@kbw-stuttgart.de, www.kbw-stuttgart.de Weitere Infos: Hans-Jürgen Winkler, Johannesstr. 21; 70806 Kornwestheim, Tel.: 07154/13 59 14, Fax: 07154/13 59 29, E-Mail: info@st-martin-kwh.de Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um 19.30 Uhr und Gruppe 2 um 20.45 Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Tel.: 353252. Termine Donnerstag, 28. September 19.30 Uhr Sitzung Verwaltungsausschuss (Konf.-Raum) 20.00 Uhr Elternabend der Strohgäukantorei (Gemeindesaal) Sonntag, 1. Oktober Ab ca. 11.45 Uhr "Ernteschmaus" im Gemeindesaal. Das Team der Kindertagesstätte St. Petrus und Paulus bietet selbstgemachte Kürbissuppe an. Mittwoch, 4. Oktober 17-19 Uhr Ökumenischer Trauertreff Regenbogen (kleiner Saal) Donnerstag, 5. Oktober 20 Uhr Vorbereitungstreffen der Themennachmittage (Erstkommunion) für die Seelsorgeeinheit im GZ Korntal (Tubitzer Str. 7) Samstag, 7. Oktober Bis 10 Uhr Abgabe der Erntegaben in der Kirche Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! In den Ferien finden keine Chorproben statt. Info: Gabriele Kölle, Telefon 35869 Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15:00-16:00 Uhr: Die "Retro-Minis", geleitet von Jens L. und Ingo. 16:00-17:30 Uhr: Die "Super Bubble Gums", geleitet von Lina, Laura G., Leonie, Sandra, Eva und Xenia. 16:00-17:30 Uhr: Die "coolen wilden Minis", geleitet von Laura S., Simon, Lukas G. und Annika. 16:00-17:30 Uhr: Die "neuen Minis 2017", geleitet von Elias, Lisa, Markus und Ingo In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Krabbelgruppe Wann? Immer dienstags, ab 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr (außer in den Schulferien) Wo? katholisches Gemeindehaus Schwieberdingen (kleiner Saal) Wer? Alle Kinder ab 10 Monate Interessiert? Weitere Infos und Anmeldung unter: krabbelgruppe2016@gmail.com Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Termine: Freitag, 29.09. 20.00 Uhr Jugendchorprobe, Kirche S-Weilimdorf Sonntag, 1.10. 9.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest, Kirche Schwieberdingen Mittwoch, 4.10. 20.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich Willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: www.nak-stuttgart-leonberg.de Goldene Hochzeit mal zwei. Am Sonntag, dem 17.09., wurden in der Gemeinde Schwieberdingen gleich zwei Paaren der Segen zur Goldenen Hochzeit gespendet. Als Grundlage für den Gottesdienst las Bezirksevangelist Greiner aus Galater 3, 28: Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus. Trotz aller Unterschiede innerhalb in der Gemeinde stellt der Glaube an Jesus Christus Gleichheit her. Gott macht keine Unterschiede nach Herkunft, Stand, Rasse oder Geschlecht. Allen bietet er das Heil, das ewige Leben an, war die Botschaft der Predigt. Einen Schwerpunkt setzte er durch ein Zitat von Fjodor Michailowitsch Dostojewski: Einen Menschen lieben heißt, ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bat Bezirksevangelist Greiner die beiden Paare Bubeck und Schurr an den Altar. Er gab ihnen ein Wort aus Psalm 71, 17.18 mit auf den Weg: Gott, du hast mich von Jugend auf gelehrt, und noch jetzt verkündige ich deine Wunder. Auch im Alter, Gott, verlass mich nicht, und wenn ich grau werde, bis ich deine

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Macht verkündige Kindeskindern und deine Kraft allen, die noch kommen sollen. Er bat sie, ihre Lebenserfahrung an die folgenden Generationen weiterzugeben. Im Anschluss spendete er jedem Paar einzeln den Segen zur Goldenen Hochzeit. Abgeschlossen wurden die Segenshandlungen durch Teil 1, der Gottesdienst durch Teil 2 von Telemanns Sonate in e- moll, vorgetragen durch Oboe und Orgel. Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, 71706 Markgröningen Telefon: 07145 3274 Sonntag, 01.10.2017, 10.00-11.45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: "Blicke dem göttlichen Sieg mit Zuversicht entgegen!" Anschließend: Bibel- und Wachtturm- Studium Mittwoch, 04.10.2017, 19.00-20.45 Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Gottes Königreich regiert". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org 29 Vereinsnachrichten Religionsgemeinschaften Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. "du zeigst mir den Weg, der zum Leben führt. du beschenkst mich mit Freude, denn du bist bei mir; aus deiner Hand empfange ich unendliches Glück." die Bibel - Psalm 16, 11 Freitag, 29. September 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Stammtreff der Royal Rangers Royal Rangers - christliche Pfadfinder Stamm 510 Möchtest Du auch Abenteuer erleben? Dann komm doch einfach zu unserem Stammtreff vorbei. Wir freuen uns auf Dich! Allzeit bereit! Stammtreff wöchentlich für Kinder und Teens ab 6 Jahren (außer in den Ferien) freitags von 17 bis 19 Uhr. Treffpunkt Gemeindehaus Aufwind-Gemeinde, Saarstr. 76 in Hemmingen Weitere Infos: www.rr-hemmingen.de und www.royal-rangers.de Claudia und Jörg Breuninger: Tel. 07150 918080 Katja und Michael Schrade: Tel. 07150 8299316 Sonntag, 1. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, Predigt von Samuel Schäfer 10:00 Uhr Kindergottesdienst von 4 bis 12 Jahren 10:00 Uhr Mäusebande von 0 bis 4 Jahren Dienstag, 3. Oktober 9:30 Uhr Frauengebetskreis bei Rosa Kasch 20:00 Uhr Gebet für Erweckung Mittwoch, 4. Oktober 19:30 Uhr ConnectGroup Young Adults Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde Hemmingen Saarstr. 76 / 71282 Hemmingen http://www.aufwind-gemeinde.de Pastor Oliver dalinger e-mail: oliver@aufwind-gemeinde.de Telefon: 07150 / 922240 Pastorin Monika Wilhelm e-mail: monika@aufwind-gemeinde.de Telefon: 0157 / 33876988 DBV Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe Schwieberdingen-Hemmingen Homepage: www.nabu-schwieberdingen-hemmingen.de Literarisch-botanischer Spaziergang - Bericht der September das ist ein Abschied mit Standarten aus Pflaumenblau und Apfelgrün. Goldlack und Astern flaggt der Garten, und tausend Königskerzen glühn.... die Stare gehen auf die Reise. Altweibersommer weht im Wind. das ist ein Abschied laut und leise. die Karussells drehn sich im Kreise. Und was vorüber schien, beginnt. (erich Kästner) Dieses Gedicht von Erich Kästner, mit dem Rotraut Völlm ihren literarisch-botanischen Spaziergang einleitete, passte: Aus blauem Himmel schien eine milde Sonne. Erstes buntes Herbstlaub mischte sich zwischen das Sommergrün und kündigte den Abschied vom Sommer an. Ein typischer Altweibersommertag. Die Wiesen und Wälder bildeten eine malerische Kulisse für die Gedichte, die wir hörten. Jeweils passend zu den Pflanzen und Bäumen, über die uns Rotraut viel erzählte. Herr Kutzer vom NABU Ditzingen brachte es in seiner Dankesrede an Rotraut treffend auf den Punkt: Sie hat uns die Augen geöffnet durch die Natur und das Herz durch die Gedichte. Danke an Rotraut Völlm! Rotraut trug auch selbstverfasste Gedichte vor. neben ihrer Liebe zur natur und zur Lyrik spürten wir Ärger über unsach-

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 30 gemäßen Umgang mit der natur. der verletzende einsatz von schwerem Gerät beim Schneiden des Wegrains inspirierte sie zu dem Gedicht der Schlegler ; Foto H.G., 22.9.2017 NABU-Foto-Schau auf der Hemminger Kulturnacht - Bericht natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen, Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden; (Johann Wolfgang Goethe) Ganz im Zeichen der Verbindung von Natur und Kunst stand auch die Fotoschau der NABU-Foto-AG auf der Hemminger Kulturnacht. Fotos aus der Arbeit unserer Mitglieder zeigten Fernes nah, Nahes ungewöhnlich. Kunst und Natur fanden sich in der Schönheit. Besonders beeindruckend: Die stimmungsvollen Himmelsbilder aus Hemmingen von Willi Mielke. Sie zeigten, dass die Schönheit der Natur auch ganz nahe bei uns liegt. Viele Besucher konnten in der würdigen Atmosphäre des Sitzungssaales die Naturbilder genießen. Danke an die Gemeinde Hemmingen und die DistelART für den organisatorischen Rahmen und die gelungene Kulturnacht mit ihrem beeindruckenden Angebot. Danke an die NABU-Foto-AG, unter Leitung von Kerstin Cotrus! Wie kommt der Apfelsaft in die Flasche? - Vorankündigung Zur Aktion Wie kommt der Apfelsaft in die Flasche? der Naturschutzjugend NAJU laden wir herzlich ein: wann? wo? Samstag, 7. Oktober, 14:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz am Kinderspielplatz Helene- Lange-Straße in Hemmingen; von dort geht s zur NABU-Streuobstwiese am Eulenberg; oder wer sich auskennt: direkt auf der NABU-Wiese Wir stellen leckeren Bio-Apfelsaft selbst her. Bitte leere Flaschen mitbringen, in die der Apfelsaft gefüllt werden kann. Leitung und Kontakt: Ralf Trinkmann; Tel. 353819 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Blutspende Achtung: Auf der Seite von www.blutspende.de wurde leider fehlerhaft ein Blutspendetermin in Schwieberdingen für den 05.10.2017 aufgeführt. Dieser Termin stimmt aber nicht. An diesem Tag findet keine Blutspende in Schwieberdingen statt! Ob noch, und wenn ja, wann genau ein Blutspendetermin in Schwieberdingen stattfindet, werden wir hier im Gemeindeblatt rechtzeitig bekannt geben. Wir sind aktuell in der Abstimmung über einen neuen Termin. Papiersammlung und Altkleidersammlung Am 14. Oktober 2017 findet unsere nächste DRK Papier- und Altkleidersammlung statt. Neubürgertag Hemmingen - Vorankündigung Die Gemeinde Hemmmingen veranstaltet für die neu zugezogenen Bürger einen Neubürgertag. Alle Interessierte können sich über die Aktivitäten der verschiedenen Vereine informieren. Den Naturschutzbund NABU Schwieberdingen- Hemmingen können Sie an diesem Tag direkt bei der Apfelsaftaktion (siehe oben) oder bei unsere Stand auf dem Neubürgertag kennenlernen. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Wann? Samstag, 7 Oktober 2017, 13 17:00 Uhr wo? Gemeinschaftshalle, Hemmingen Kontakt: Marijan Fidusek, Tel. 912448, marijan.fidusek@t-online.de Hildegard Gölzer, Schriftführerin Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwieberdingen www.drk-schwieberdingen.de - Info@DRK-Schwieberdingen.de Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach 1162, 71697 Schwieberdingen DRK Räumlichkeiten: Im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Wir sammeln in Schwieberdingen und auf dem Hardt- und Schönbühlhof alle Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte und Illustrierten ein. Am besten mit Schnüren gebündelt (keine Klebestreifen) oder in Kartons. Nicht gesammelt werden dürfen: Sonstige Kartonagen und Mischpapiere (z.b. Briefumschläge, Etiketten, durchgefärbte Papiere wie "Gelbe Seiten") werfen Sie bitte weiterhin in die grüne Tonne. Achtung: Wir sammeln nicht nur Papier, sondern nehmen auch Altkleider (in Altkleidersäcken verpackt) mit! Bitte stellen Sie Ihre Papierstapel (gebündelt) und Altkleidersäcke am Sammeltag bis 8 Uhr gut sichtbar an die Straße. Bitte bedenken Sie dabei auch, dass die Papierstapel und Altkleidersäcke nicht durch neu dazu geparkte Autos verdeckt werden, d.h., stellen Sie nach Möglichkeit die Papierstapel und Altkleidersäcke an Einfahrten/Einmündungen und nicht an den Gehweg, wo davor Autos parken können. Wir wollen so vermeiden, dass Papierstapel oder Altkleidersäcke vergessen werden. Bitte das Papier tragbar und stabil bündeln und möglichst keine Kartons verwenden! Der Erlös dieser Sammelaktion kommt unserer aktiven Rotkreuzarbeit zugute. DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdingen Kleiderannahme: Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, (Bett-) Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier.

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Wir nehmen nicht an: Spielzeug, Kinderwagen u. -sitze, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Kleiderausgabe: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. DRK Kleidercontainer Unabhängig von unseren Öffnungszeiten der DRK Kleiderkammer können Sie auch Ihre Kleidung (in Kleidersäcken) und Altpapier (gebündelt) in die DRK-Kleidercontainer einwerfen. Diese befinden sich links neben der Eingangstüre zur DRK Kleiderkammer. Bitte beachten Sie: Nur die Kleidercontainer an der Kleiderkammer gehören dem DRK Ortsverein Schwieberdingen. Timo Wüstner, Schriftführer Förderverein Gesundes Essen für Kinder 1. Veranstaltung! "Experimente für kleine Köche" Samstag, 21. Oktober 2017 - von 10:00 bis 15:00 Uhr, Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen An diesem Tag wollen wir gemeinsam mit den Kindern das Herstellen von Mahlzeiten mit kleinen Händen ausprobieren! Die kleinen Köche dürfen mit Anpacken und gemeinsam mit den Großen ihre Vorstellung von Salat, Smothie, Milchshake und vielem mehr umsetzen. Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder! Viele Stationen, um sich schlau zu machen, auszuprobieren, schmecken, rätseln, malen, horchen, kochen, schneiden, präsentieren... Lasst euch überraschen! Hüpfburg für die ganz Kleinen, Getränke und Snacks zum Verweilen. Schauen & Staunen Nachdenken & Aufmerksamkeit schenken. www.gesundes-essen-fuer-kinder.de - Telefon: 07150 / 3 64 59 80 Freizeit-Forum e.v. Am Dienstagnachmittag machten sich gut gelaunte Kinder, Eltern und Senioren auf nach Ludwigsburg zur Kürbisausstellung. Wir fuhren bei strahlendem Sonnenschein los und als wir im Blühenden Barock ankamen, regnete es ganz leicht. Was uns aber nicht die Laune verdarb. Gut ausgerüstet mit Regenjacken und Schirmen machten wir uns auf den Weg, um das alte Rom zu erkunden. Die Kinder hatten einen riesen Spaß am Heuplatz und freuten sich über Asterix und Obelix. Jetzt kam auch wieder die Sonne raus. Alle bewunderten die verschiedensten Arten von Kürbissen und probierten die unterschiedlichsten Gerichte mit Kürbissen aus, wie z.b. Kürbiskekse, Kürbiskuchen und Kürbiskerne mit Zimt und Zucker. Leider verging die Zeit wieder viel zu schnell, so dass wir uns auch schon wieder auf den Heimweg machen mussten. Gut gelaunt, aber auch müde, kamen wir in Schwieberdingen an. Wir danken allen Teilnehmern für den schönen Nachmittag. Termine im Oktober: Wichtige Mitteilung: Unser Ausflug am 05.10.2017 zu Ritter Sport ist abgesagt. Er wird im Frühjahr 2018 nachgeholt! 09.10.2017: Bildvortrag von Berlin, Beginn: 14.00 Uhr 26.10.2017: Ausflug zu Adler Moden nach Neckartenzlingen, Abfahrt: 11.00 Uhr Freizeit-Forum e.v. Bahnhofstr. 23 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-810390 info@freizeit-forum-ev.de Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe e.v. Vorankündigung: Am Freitag, 6. Oktober, findet wieder einer der beliebten Abendspaziergänge durch den Ort mit Erich Geiger statt. In diesem Jahr hat er sich das Thema Brunnen und Wasser in Schwieberdingen vorgenommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt: 18.30 Uhr beim Rathausbrunnen im Schlosshof Kleeblatt Förderverein Mitgliederversammlung vom Kleeblatt-Förderverein am 21.9.17 Nur relativ wenige Mitglieder hatten den Weg ins Rathaus zur Jahreshauptversammlung des Kleeblatt-Fördervereins gefunden. Die 1. Vorsitzende Heidrun Rabus berichtete über den Verlauf des Jahres 2016. Als große Veranstaltungen hatte der Förderverein wieder einen Flohmarkt organisiert und war mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Außerdem gab es das Kirbe-Cafè in der Bruckmühle, die Teilnahme am Schapfenfest und einen Adventskranzverkauf in der Brunnenhofpassage. Die Erlöse aus diesen Veranstaltungen sind - neben den Mitgliedsbeiträgen - dringend nötig, um den Bewohnern das Leben im Kleeblatt so angenehm wie möglich zu machen. Dazu gehören u.a. zusätzliche Gymnastikstunden, Schülerhilfe beim Frühstück, Blumenschmuck und besondere Ereignisse wie Spargelessen, Besuche von Musikern und Theatergruppen. Der Bericht des Kassiers Klaus Bolenz zeigte, dass der Verein noch auf einer soliden Grundlage steht, wegen abnehmender Spendenfreudigkeit die Spielräume aber kleiner werden. Trotzdem konnte im vergangenen Jahr noch alles Notwendige und Wünschenswerte für die Kleeblatt-Bewohner geleistet werden. Nach dem Bericht der Kassenprüferin Barbara Gunst, die Herrn Bolenz eine vorbildlich geführte Kasse bescheinigte, wurden der Vorstand und die Kassenprüfer von der Versammlung einstimmig entlastet. H. Rabus 31

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 32 Vorschütz Unser nächster Vorschütz ist am Mittwoch, dem 4. Oktober 2017, 14.30 Uhr, in der Bruckmühle. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Vortrag Kohl ein Kraut mit Geschichte und Zukunft Kohl und Co. erlebt einen Aufschwung durch die neuesten Erkenntnisse über seine wertvollen Inhaltsstoffe und durch neue Trends in der Zubereitung. Im Vortrag erfahren Sie Kurzweiliges über Geschichte und Kultur sowie Wissenswertes über seine Rolle für Küche und Gesundheit. Referentin ist Karin Rupprecht, Dipl.-Ing. Haushalts- und Ernährungstechnik (FH). Wir laden Sie herzlich zu diesem Vortrag am Donnerstag, 5.10.2017, 19.30 Uhr, in die Bruckmühle ein. Gäste sind willkommen. Nachlese zum Ausflug an den Bodensee Pünktlich sind wir am 21.9.2017 zu unserem Ausflug aufgebrochen. Nach einer schönen Kaffee- und Hefekranzpause kamen wir wie vorgesehen bei Salem am Affenberg an. Es war schön, die putzigen, kleinen Affenkinder bei ihrem Herumtollen zu beobachten und die großen Affen mit Popkorn zu füttern. Dann ging es weiter nach Meersburg. Dort haben wir im gemütlichen Restaurant Löwen unser schon im Bus vorbestelltes Mittagessen eingenommen. Bei strahlendem Sonnenschein bummelten wir durch Meersburg und genossen an der Strandpromenade noch einen Kaffee. Anschließend ging es auf das Schiff, um auch vom Wasser aus den herrlichen Blick über den See und die Landschaft auszukosten. In Überlingen erwartete uns der Bus und wir traten unsere Heimfahrt an. Es war ein wunderschöner Tag und wir kamen wohlbehalten in Schwieberdingen an. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN diesjährigen Herbstwanderung. Die Wanderung führte uns durch den Ottenbrunn. An mehreren Stellen erzählte uns Paul Pflugfelder etwas über die Entstehung und Besonderheiten des Ottenbrunn, darunter die Apfelsorte Schafsnase, die hier noch zu finden ist. Zurück bei Familie Weiss angekommen, erwartete uns Kaffee und Kuchen. Anschließend wurde eine Kartoffelverkostung von besonderen Sorten wie Bamberger-Hörnchen, dem blauen Schweden und der roten Emmalie angeboten. Unsere Herbstwanderung war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, bei dem eine rote Wurst zum Schluss nicht fehlen durfte. Arbeitskalender: Aussaaten im Frühbeet Bevor Sie im Frühbeet Herbstkulturen von Rettich, Feldsalat oder Spinat aussäen, sollten Sie den Boden gut lockern und mit einer Kompostgabe verbessern. Salate im Herbst schützen Damit Salate, die jetzt noch im Garten stehen, vor starken Niederschlägen im Herbst geschützt sind, können Sie ein einfaches Foliendach aufstellen mit Belüftung an der Seite oder an den Giebeln. Vergessen Sie nicht zu gießen, wenn der Boden unter dem Dach zu trocken ist. Schutz empfindlicher Gemüsearten Nachts kann es im September schon ziemlich kühl werden. Sonnenhungrige Gemüsearten wie Paprika und Aubergine danken eine Plastikhaube oder Vliesabdeckung. So reifen die Früchte schneller und selbst in kühleren Lagen lässt sich mediterraterranes Gemüse ernten. Hauben lassen sich leicht aus kunststoffummanteltem Draht (3 mm), Bindedraht und großen Mülleimerbeuteln (klar) basteln. Regelmäßiges Gießen und Lüften an heißen Tagen sind allerdings unerlässlich. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Musikverein Schwieberdingen e.v. Oldies Nächste Probe: 04.10. ab 19.30 Uhr im Probenraum Gruß Sylvia Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen e.v. MUSIKVEREIN S C H W I E B E R D O N BST-U 1930-1980 E. V. N I N G E N E.V DGARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. Verkostung der verschiedener Kartoffelsorten Bericht zur Herbstwanderung: Bei strahlenden Sonnenschein trafen sich am Sonntag 35 Personen bei Markus Weiss und dessen Familie zu unserer Philatelistischer Club Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die Briefmarken-Ausstellung "500 Jahre Reformation", die vom 21. Oktober bis zum 2. November in der Markgröninger Bartholomäuskirche zu sehen ist. Gleichzeitig findet vom 26. bis 28. Oktober in der Messehalle in Sindelfingen die große Wettbewerbsausstellung MAMA statt. Diese Ausstellung wird ebenfalls vom Philatelistischen Club zum Tag der Briefmarke durchgeführt. Das nächste Treffen der Briefmarkensammler ist am Mittwoch, dem 4. Oktober, in Markgröningen, Restaurant Treuer Bartel. Dabei können die Lose für die Vereinsauktion besichtigt werden. Reit- und Fahrverein Scheerwiesental e.v. Sommerferien im Reitstall Räuchle In den Sommerferien fanden insgesamt vier Reitkurse statt. Die Kurse waren vom Niveau her bunt gemischt und voll FN Reit-und Fahrverein Scheerwiesental e.v.

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 33 ausgebucht. Tägliche Stallarbeit, zwei Reitstunden, Mittagessen und Theorieunterricht standen auf dem Programm. Teilgenommen haben folgende Reiter: Laura Spengler, Finja Krauth, Helen Staack, Alina Unfried, Pia Binder, Maja und Romy Bauer, Lara und Luca Langanke, Leah Walzel, Nina Arnold, Klara Bauer, Kim Weckert, Vanessa Balley, Romina Schmidt, Carina Kirschner, Coco Adler, Jule Widmann, Lilli Schmitt, Fine Fischer, Chiara Kempf, Paula Dürr, Paula Raff, Lena Kleinert, Lara Dobinski, Palita Stefanovic, Hanna Schimmel, Maria Thimm, Tabea Burwick, Julia Mäurer und Leni Weinfurtner. Es wurden die Reitabzeichen 10, 9 und 8 erfolgreich abgelegt. Bei Dressurstunden, Ohne-Sattel-Reiten, Stangenarbeit und Cavalettispringen war für jeden etwas dabei. Zum Ferienabschluss fand ein großer Schrittausritt für unsere Turniermädels unter der Leitung von Laura Friehs statt, hier waren Isi, Sophia, Vivi, Lena, Quarki, Julia + Julia, Kim und Xenia mit am Start sowie ein paar alte Hasen (Carli, Kathi, Carmen und Jule). Schrittausritt in den Sommerferien Vorhang auf für das Würzbacher Bauerntheater hat, ist sie selbst dran: Linda verliebt sich in den Installateur, der den Wasserhahn reparieren soll. Doch auch der Pfarrer will Linda, aber als Haushälterin und der Bruder braucht sie doch für die Verwaltung des bäuerlichen Anwesens. Zusätzlich bereiten die Heiratskandidatinnen für Rainer erheblichen Wirbel. Markige Sprüche, trunkene Weisheiten und lustige Missverständnisse brachten am vergangenen Samstag wieder zahlreiche Schwieberdinger in der Turn- und Festhalle zum Lachen. Der Sängerbund sorgte wie immer für Speis und Trank. Herzlichen Dank an unser Wirtschaftsteam und die Helferinnen und Helfer der Tonträger für die Bewirtung! K. Plachetta Schützenverein Schwieberdingen e.v. Kreis- und Vereinskönigschießen 2017 Am 6. Oktober 2017 um 19:30 Uhr findet im Schützenhaus des SV-Schwieberdingen unser jährliches Kreis- und Vereinskönigschießen statt. Jede/r ist herzlichst eingeladen, sein Glück zu versuchen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! JB Einladung zum Nikolausschießen Es erwarten Sie interessante Wettkämpfe um schöne Ehrenscheiben. Sie werden jährlich unter den ortsansässigen Vereinen, Firmen und Gruppierungen im fairen Wettstreit ausgeschossen. Ausgeschlossen sind aktive Gewehr- und Pistolenschützen. Anmeldeschluss ist der 01.10.2017. Eine Mannschaft besteht aus 3 Personen, wobei jede Person 2 Schuss auf eine Scheibe (Spiegel) abgibt. Zielhilfsmittel so wie Schießportkleidung sind nicht zugelassen. Geschossen wird ausschließlich mit Vereinsgewehren. Trainingsmöglichkeiten bestehen ab 03.11.2017 an den Schießabenden mittwochs und freitags von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr. In der Woche vor dem Nikolausschießen ist die Schießanlage täglich von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch zu unseren Schießveranstaltungen. Dabei möchten wir jeden einzelnen Gast schon heute herzlich willkommen heißen und GUT SCHUSS wünschen! Weitere Informationen unter ka-neyzen@web.de oder freitags im Schützenhaus. Karl Neyzen Oberschützenmeister Ski-Zunft Schwieberdingen e.v. Skizunft Schwieberdingen e.v. Termine 29.10. - 02.11.2017Herbsttraining Rennmannschaft Familienradtour 2017 Linda und ihr Bruder Rainer Kommt der Herbst, dann freuen sich nicht wenige Schwieberdinger auf das Würzbacher Bauerntheater. Dieses Jahr haben wir die Aufführung aus terminlichen Gründen in den September gelegt. Wieder erwartete die Zuschauer ein Stück mit vielen Lachern und einer urkomischen Handlung. Alle wollen Linda, so heißt das ländliche Lustspiel in drei Akten um die verwitwete Linda, ihren Bruder Rainer, die Eltern, den Pfarrer und einen tropfenden Wasserhahn. Nachdem Linda zusammen mit ihrer Tochter eine Heiratsanzeige für Rainer aufgegeben Am Sonntag, 17. September, haben wir wieder unsere Familienradtour durchgeführt. Trotz des kalten, regnerischen

S C Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 34 Wetters unter der Woche hatten wir Glück und am Sonntag wurden wir unterwegs sogar von der Sonne verwöhnt. Die Route führte uns über Hemmingen und den Hardthof nach Hochdorf zum Keltengrab. Nach einer kurzen Rast mit Aussicht auf dem Grabhügel radelten wir dann über den Klingenweg ins Glemstal und erreichten pünktlich zum Mittagessen den Hof bei Walkers. Dort versorgten uns Rene und Kerstin mit Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen. Besonders gefreut haben wir uns auch über die Mitglieder und Gäste, die später zum Essen gekommen sind. Danke an alle Teilnehmer und Helfer. Thomas Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.sz-schwieberdingen.de. Sozialverband - VdK Ortsverband Schwieberdingen Vorankündigung Einladung zur 2. VdK-Besenfahrt im Oktober Es ist wieder so weit für unsere 2. diesjährige Besenfahrt. Verbringen Sie mit uns einen gemütlichen Nachmtttag in der Besenwirtschaft Blockhaus Seeger in Abstatt bei gutem Wein und einem reichlichen Vesper. Termin: Donnerstag, 12.10.2017 Abfahrt: 14.00 Uhr an der Festhalle, Schwieberdingen Rückfahrt: ab ca. 18.00/18.30 Uhr ab Abstatt Fahrtkosten: Mit dem Bus für Mitglieder 5.- pro Person für Nichtmitglieder 10.- pro Person Anmeldungen können erfolgen bei: Hr. E. Janko - Tel. 32774 Fr. J. Kling - Tel. 31642 Fr. G. Wiese - Tel. 33342 Bitte melden Sie sich baldmöglichst an und bringen Sie auch gute Laune und einen gesunden Appetit mit. Schriftführung / G. Wiese Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Vorschau Der Herbst naht mit großen Schritten, Zeit für den Arbeitsdienst. Es gibt 2 Termine: Am 14.10.2017 von 9:00-13:00 Uhr, am 28.10.2017 von 9:00-13:00 Uhr. Unser Technikwart Wolfgang hofft auf zahlreiche Teilnahme und bittet darum, sich für diesen Arbeitsdienst anzumelden unter der E-Mail: technikwart@tcschwieberdingen.de. Weihnachtsmarkt und Ehrungsabend Am 25.11. findet unser Weihnachtsmarkt statt, in dessen Verlauf wir auch wieder einige Mitglieder ehren wollen. Bitte schon mal im Kalender vormerken. Falls noch jemand seinen Arbeitsdienst für dieses Jahr ableisten möchte, kann man dies am Ehrungsabend erledigen. Meldungen bitte an unseren Gesellschaftswart Andi unter: gesellschaftswart@tcschwieberdingen.de. Weitere interessante Beiträge und Informationen rund um unseren Verein finden Sie auf unserer Homepage: www.tc-schwieberdingen.de oder auf unserer Facebook- Seite. Turn- und Sportverein Schwieberdingen e.v. Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) - 71701 Schwieberdingen - Tel.: 37512 - Fax: 924904 G-Stelle@TSV-Schwieberdingen.de www.tsv-schwieberdingen.de Bürozeiten: dienstags 10-12, donnerstags 16-19 Uhr Abt. Fußball TSV Fußball: H W I E T S V B E R I D G N E N Tennisclub Schwieberdingen e.v. Hobbytreff: Montag, 25.9.2017 Der goldene Herbst verwöhnt uns ja schon ein paar Tage, und so war es gar keine Frage, der Hobbytreff auf unserer Anlage musste stattfinden. Wie immer bei spontanen Entscheidungen, dafür sind die Hobbies des TCS bekannt, gab es eine kleine Rundmail und 16 Spielerinnen und Spieler kamen bei tollem Herbstwetter um 17:00 Uhr zusammen. Nachdem wir 4 Mixed bzw. Doppel-Begegnungen ausgetragen haben, gab es Fleischkäse und Brötchen und natürlich reichlich Getränke und es war wieder einmal ein pefekter Hobbyabend. Danke an alle, die ohne große Worte für den reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Die Fußballabteilung trauert um das langjährige Mitglied Siegfried Müller. Unser "Sieger" war dem TSV sehr verbunden und lange Jahre Stammgast auf dem Sportplatz. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Die Mannschaften spielten am Sonntag zum Gedenken mit Trauerflor. Außerdem gab es eine Gedenkminute. Ergebnisse: Bezirkspokalspiel SGM Riexingen II : TSV Schwieberdingen I 1:2 Kreisliga A TSV Schwieberdingen II : Spvgg Hirschl./Schöck 2:3 Bezirksliga TSV Schwieberdingen I : TSV Eltingen 2:2 Die nächsten Spiele: Sonntag, 01.Okt. 2017 Kreisliga A SV Gebersheim : TSV Schwieberdingen II 15:00 h

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Bezirksliga SV Germ. Bietigheim : TSV Schwieberdingen I 15:00 h Spielberichte: TSV zuhause weiter ungeschlagen 2:2 gegen Eltingen, allerdings glücklich. Es war wieder nichts für schwache Nerven. Beinahe mit der letzten Aktion glich unser Team in der 93. Minute zum 2:2 aus, nachdem man zuvor 0:2 im Rückstand lag. Der Reihe nach: Erneut tat sich unser Team schwer, das Spiel zu machen. So entwickelte sich zunächst ein Spiel ohne Großchancen und Ideen. Wie aus dem nichts hatte dann in der 30. Minute Marco Schröder eine Großchance, als er am 5-Metereck am glänzend reagierenden Eltinger Schlussmann scheiterte. Nur kurz darauf traf Marco Schröder dann per Kopf - der insgesamt unsichere Schiedsrichter (der nur bei Gelben Karten wegen Meckerns eine erkennbare Linie zeigte) entschied, allerdings auf Abseits - eher eine Fehlentscheidung. Danach kam von unserer Elf nicht mehr viel - im Gegenteil: Der TSV Eltingen hatte bis zur Pause zwei gute Chancen zur Führung. Es blieb aber vorerst beim 0:0. In der Pause hatte man sich dann im TSV-Lager mehr vorgenommen und wurde dennoch gleich eiskalt erwischt. Durch einen Doppelschlag innerhalb von 5 Minuten lag man nach 52 Minuten 0:2 zurück. Allerdings konnte Marc Tröger bereits in der 60. Minute zum 1:2 verkürzen - er stand dabei im Abseits - was der Schiedsrichter aber übersah. Damit war unser Team wieder im Spiel - tat sich aber auch anschließend weiterhin schwer, das Spiel zu bestimmen - zumindest mehr Wille war aber nun erkennbar. Die besseren Chancen hatten dennoch zwischen der 70. und 85. Minute die Gäste - jedoch konnten sie diese Kontermöglichkeiten nicht konsequent genug nutzen. So konnte der TSV dann in der Nachspielzeit doch noch zum insgesamt glücklichen 2:2 ausgleichen, als Samed Sezairi eine Flanke gekonnt einköpfte. Danach war dann auch Schluss. Richtig zufrieden waren beide Teams im Anschluss an das Spiel nicht. Der Ausgleich - Samed Sezairi trifft per Kopf zum 2:2 Beim TSV läuft im Moment nach wie vor spielerisch nicht viel zusammen - dafür ist die Punkteausbeute von 11 Zählern noch erstaunlich gut. Bleibt zu hoffen, dass bei den Jungs bald der Knoten platzt. Nächste Woche ist man dann erstmals Außenseiter, wenn man zum Spitzenreiter Germania Bietigheim reist. Bereits am Freitag verlor unsere Zweite mit 2:3 gegen die SpVgg Hirschlanden-Schöckingen. Erneut schenkte man sich zwei Treffer selber ein und lag nach 60 Minuten schon mit 0:3 zurück. Zumindest stimmte die Moral der Elf und so konnte man beinahe noch einen Punkt holen. Mehr als die Tore zum 1:3 (Slavko Lipka) und 2:3 (Marko Galic) sollten aber nicht gelingen. Insgesamt geht der Sieg der Gäste aber auch in Ordnung. Weitere Neuigkeiten und Informationen auf unserer Homepage: www.tsv1906.de Jugendfußball: Ergebnisse: D-Juniorinnen / Kreisstaffel TSV Schwieberdingen : FC Bk Erdmannhausen. 0:10 C-Juniorinnen / Kreisstaffel TSV Schwieberdingen : VfB Obertürkheim. 1:9 E-Junioren / Kreisstaffel SpVgg Bissingen I : TSV Schwieberd. I 1:4 SpVgg Bissingen II : TSV Schwieberd. II 0:8 TSV Schwieberd. III : TSG Steinheim III 1:4 D-Junioren / Bezirksstaffel TuS Freiberg I : TSV Schwieberd. I 3:3 D-Junioren / Kreisstaffel TSV Schwieberd. II : FC Marbach II 9:3 C-Junioren / Bezirksstaffel SGM Schwie./Hem I : FC Remseck Pattonville I 1:1 C-Junioren / Kreisstaffel SGM Markgr./Riexing.II : SGM Schwie./Hem II 16:0 A-Junioren / Leistungsstaffel SGM Großbott./Aspach : SGM Hem/Schwieb 2:3 B-Junioren / Bezirkssstaffel SGM Weil der Stadt : SGM Schwie./Hem.I 0:3 B-Junioren / Kreisstaffel SGM Schwie./Hem.II : TV Neckarweihingen 2:1 Die nächsten Spiele: Mittwoch, 27. Sept. 2017 C-Juniorinnen Kreisstaffel TSV Schwieberdingen I : SG Leinfelden/Echterd. 18:30 h Donnerstag, 28. Sept. 2017 B-Junioren / Bezirkssstaffel TSF Ditzingen : SGM Schwie./Hem.I 18:30 h Freitag, 29. Sept. 2017 C-Juniorinnen / Kreisstaffel MTV Stuttgart : TSV Schwieberdingen I 18:30 h Samstag, den 29, Sept. 2017 D-Junioren / Bezirksstaffel TSV Schwieberdingen I : FSV 08 Bissingen I 13:30 h C-Junioren / Bezirksstaffel (He) SGM Schwie./Hem I : VfR Sersheim 15:00 h C-Junioren / Kreisstaffel SGM Pleidelsheim/Freib. :SGM Schwie./Hem II 15:00 h A-Junioren / Leistungsstaffel SGM Hem/Schwieb : Spvgg Besigheim 16:30 h Sonntag, den 01. Okt.. 2017 B-Junioren / Bezirksstaffel (Si) SGM Schwie./Hem.I : TSV Münchingen 10:30 h B-Junioren / Kreisstaffel SGM Höpfigheim : SGM Schwie./Hem.II 10:30 h Dienstag, 03. Okt. 2017 - Bezirkspokalspiele C-Junioren GSV Erdmannhausen : SGM Schwie./Hem.I 11:00 h B-Junioren (Si) SGM Schwie./Hem.I : TSV Heimerdingen 14:00 h A-Junioren (He) SGM Schwie./Hem. : TSV Heimerdingten 16:30 h Donnerstag, 05. Okt. 2017 D-Junioren Bezirksstaffel SGV Freiberg Fußball : TSV Schwieberdingen I 18:00 h 35

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 36 Abt. Faustball Die Faustballabteilung sucht Dich Du bist zwischen 8 und 14 Jahren alt und suchst nach einer sportlichen Betätigung? Faustball ist eine tolle Sportart, die ganz ähnlich wie Volleyball funktioniert und die man von ganz klein bis ins hohe Alter spielen kann. Die Faustballabteilung nimmt aktuell mit 9 Mannschaften am Spielbetrieb teil, dazu gehören Jugend, Damen, Herren und Seniorenmannschaften. Gespielt wird bis in die Bundesliga hinauf. Infos zu unserer Abteilung und dem Spielbetrieb bekommst Du auf der TSV Homepage: http://www.tsvschwieberdingen-faustball.de/ Ab dieser Hallenrunde haben wir wieder freie Plätze in unserem Jugendtraining. Dieses findet immer montags von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Feslenberghalle statt. Wenn Du also Lust hast, diese Sportart auszuprobieren, dann komm doch einfach mal bei uns zum Probetraining vorbei. Wir freuen uns auf Dich. Deine Faustballer. Ansprechpartner: Jugendleiter Marcel Päusch (07150/915710) und Abteilungsleiter Heiko Hachtel (07150/915535). Schwieberdinger Faustballer auch außerhalb der Saison aktiv In der trainingsfreien Zeit zwischen der Feldrunde und der Hallensaison im Monat August brachen fünf ehemalige und aktive Schwieberdinger Faustballer zu einer mehrtätigen Radtour durch das Allgäu und Oberbayern auf. Die abwechslungsreiche Strecke führte hierbei von Lindau am Bodensee quer durch das hügelige Allgäuer Voralpenland bis nach Berchtesgaden und dem Königssee dem König- Ludwig-Radweg. Kurz nach dem Aufbruch in Lindau musste schon der erste längere Anstieg bewältigt werden und die Einstiegsetappe gab einen Vorgeschmack darauf, was auf die Radler in den folgenden Tagen auf der ca. 430 km langen hügeligen Tour noch zukommen sollte: Zahlreiche anspruchsvolle Anstiege bei sommerlichen Temperaturen, rasante Abfahrten und tolle Ausblicke auf die eindrucksvolle Berglandschaft sowie geschichtsträchtige Ortschaften. Die größtenteils fast autofreie Strecke führte im regelmäßigen Auf und Ab unter anderen durch Lindau Immenstadt Füssen mit den Königsschlössern vor der Tür Benediktbeuren Bad Tölz Bad Reichenhall - Berchtesgaden. Ebenso lagen einige bekannte Seen wie z.b. Alpsee, Forgensee, Tegernsee, Schliersee oder Chiemsee auf dem Weg zum Schlusspunkt der Tour, dem Königssee. Einige dieser Seen wurden dann auch am Ende des Tages ausgiebig zur Abkühlung genutzt, ebenso wie die zahlreichen bayrischen Biergärten entlang der Strecke, die unterwegs immer wieder zu einer Einkehr einluden. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN die jungen Radler der Faustballer: v.l.: Heiko Hachtel, Chris Packeiser, Peter Colell, Patrick Bäzner und Markus Hofer Abgekämpft aber zufrieden wurde schließlich nach sechs Etappen mit schönstem Radlerwetter das Ziel Berchtesgaden erreicht und man war sich rasch (fast) einig, dass das nicht die letzte gemeinsame Radtour der Faustis war. (Manfred Kugler) Abt. Handball Männlich E-Jugend: Erfolgreiches Vorbereitungsturnier in Singen Am Sonntag, dem 17.09.2017, hieß es für unsere Jungs der E-Jugend zeitig aufstehen, denn um 6 Uhr morgens fuhr man in Richtung Singen zum PersonaPlan Jugendhohentwielcup. Dieses Turnier wollten wir als Saison-Vorbereitung nutzen für unsere ersten Spiele aufs große Feld. Die Jungs waren super motiviert und die Spiele waren alle spannend und klasse anzusehen. Wir sind mit einem hervorragenden 4. Platz von 8 Mannschaften nach Schwieberdingen zurückgekehrt und das nach 7 Wochen Trainingspause! Jungs, ihr habt ein tolles Turnier gespielt, die Saison kann starten und ich freue mich auf tolle Spiele mit euch. Einen besonders großes DANKESCHÖN geht an euch Eltern, die mich immer so klasse unterstützen und auch in großer Anzahl mit in Singen dabei waren. Ohne euch hätte ich nicht mit den Jungs zu diesem Turnier fahren können. in Singen spielten: Raphael André, eric Bonitz, Adrian Klüber, Juan Pfeifer, Raphael Zetzsche, Philipp Mastorogiannis (vorn v.l.n.r.) Ben Kurzawa, Simon Fauser, Aaron Schnicke, Salih Cosic, Rafael Klüber und Lukas Brandt (hinten v.l.n.r.), auf dem Tor unser Glücksbringer Kroki Charlie Geschr. Angelika Schnicke Heimspieltag: 30.09., Felsenberghalle 14 Uhr - Frauen HSG Strohgäu 3 - HC Oppenweiler / Backnang 3 16 Uhr Frauen HSG Strohgäu 2 - TSF Ditzingen 18 Uhr BW-Oberliga Frauen HSG Strohgäu - SG Muggensturm/Kuppenheim Unterstützt unsere Frauenmannschaften, sie freuen sich über volle Tribünen und brauchen jede Unterstützung. Heimspieltag: 01.10., Felsenberghalle 13 Uhr Würrtemberg-Liga weibliche B-Jugend HSG Strohgäu - SV Heilbronn am Leinbach 14:45 Uhr - weibliche A-Jugend HSG Strohgäu - SG BBM Bietigheim 2 16:45 Uhr männliche A-Jugend HSG Strohgäu - TSV Korntal Weitere Berichte, Infos zu Terminen, Ergebnissen unter: www.hsg-strohgaeu.de Abt. Judo Totalausfall in der Meisterschaftsrunde der U15 Die diesjährige Meisterschaftsrunde der U15 stand unter keinem guten Stern für unsere Kämpfer.

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 Bei den Nordwürttembergischen Einzelmeisterschaften U15 konnte Eugen von vorneherein verletzungsbedingt nicht antreten. Andreas und Lino vollzogen beide über die Ferien einen Gewichtsklassenwechsel und hatten es nun mit deutlich größeren und schwereren Gegnern zu tun. Beide konnten den ersten Kampf für sich entscheiden, verloren aber in Folge gegen die beiden Favoriten der Gewichtsklasse. In der Trostrunde hatten sie ebenfalls kein Glück und schieden trotz guter Kämpfe aus. Somit heißt nun die Devise Training, Training, Training!, um beim nächsten Mal konkurrenzfähig zu sein. Nachwuchsjudo in Schwieberdingen! Wir möchten alle Sportbegeisterten einladen am kommenden Samstag, 30.09.2017, die Bezirkseinzelmeisterschaften U10 in der Felsenberghalle zu besuchen. Feuern Sie unsere kleinen Recken vor heimischer Kulisse an! Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt! Fabian Staber / Christopher Schätzle Nähere Informationen hierzu im Mehrzweckraum bzw. Online unter: www.judo-schwieberdingen.de oder auf Facebook unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo Abt. Leichtathletik-Freizeitsport L E I C H T A T H L E T I K F R E I Z E I T S P O R T Training Gemischte Gruppe Hallenstart verschiebt sich auf 12.10. Das Training der Gemischten Gruppe findet wegen der Hallensperrung erst ab Donnerstag, dem 12. Oktober, wieder von 20 22 Uhr in der Turn- und Festhalle statt. Am Donnerstag, 05. Oktober, treffen wir uns nochmal um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz. Martina Leichtathletik Vereinsmeisterschaften 2017 Abt. Tischtennis Superstart für Herren 1 in die neue Saison Die Herren 1 mussten zum Start in die Saison in der Landesklasse Gruppe 2 (seither Bezirksliga) am Wochenende gleich zwei Mal an die Tische. In beiden Spielen mussten Alex Nowak und Ralf Mettke ersetzt werden. Am Samstag ging es zu den oftmals unbequemen TSF Ditzingen, die mit S. Wächter einen der Topspieler der Liga in ihren Reihen haben. In den Doppeln glückte die 2:1-Führung bei Siegen von Weber/Spitzauer und Goll/Modenese. In den folgenden Einzeln glichen die Gastgeber aus, die Herren 1 kamen wieder einen Zähler nach vorne und das bis zum 5:5. Dann waren die Herren 1 nicht mehr aufzuhalten, mit vier 3:0-Siegen in Folge waren mit einem 9:5 die ersten Punkte eingefahren. Gepunktet haben Alex Koch, Philipp Weber, Udo Spitzauer (2), Eberhard Goll und Steffen Weih (2). Leichter wurde es am frühen Sonntagmorgen bei der TTG Marbach/Rielingshausen, die als Zweiter der Relegation noch aufgestiegen ist. Erste nach 0:5 kamen die Gastgeber zu Zählbarem. Mehr als zwei Pünktchen ließen die Herren 1 dann aber nicht zu. Die Punkte beim 9:2 kamen von den Doppeln Koch/Weih, die das Paradedoppel Hildebrandt/Häusser bezwangen, Weber/Spitzauer u.a. mit einem 11:0-Satz, und Goll/Modenese. Stark präsentierte sich das vordere Paarkreuz mit Alex Koch und Philipp Weber mit vier Siegen, Udo Spitzauer und Steffen Weih hielten mit je einem Sieg ihre weiße Wochenendweste sauber. Verpatzter Start für Herren 2 beim Aufsteiger In der Aufstellung, in der die Herren 2 beim Aufsteiger in die Bezirksklasse Gruppe 1 (seither Kreisliga 1), TV Tamm, antraten, kann nur der Klassenerhalt das Ziel sein und das wird schwer. Zudem waren zwei Spieler erst zu spät ins Training eingestiegen und konnten deshalb nicht viel beitragen. Am Anfang sah es sogar noch recht gut aus, denn Bernhauer/Wirth und G. Wösten/Melchior sorgten für das 2:1. Nach dem Ausgleich im ersten Einzel brachten Andreas Bernhauer und Roland Wirth die Herren 2 mit 4:2 nach vorne. Nach sechs Niederlagen in Folge war nur noch ein Remis drin. Zu dem reichte es nicht mehr, denn nur noch Roland Wirth und Joe Völlm konnten punkten. So stand am Ende ein 6:9 zu Buche. Roland Wirth Örtliche Parteien und Wählervereinigungen 37 In dieser Rubrik kommen die örtlichen Parteien und Wählervereinigungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Bärbel Hölldampf Berichterstattung des ABG-Vereins im Internet Es ist ein in unserer Vereinssatzung festgeschriebenes Ziel, sich für eine umfassende Bereitstellung von Informationen aus der Verwaltung und dem Gemeinderat einzusetzen. Eine Form der Umsetzung dieses Zieles stellen unsere eigenen und unabhängigen Berichte über die Sitzungen des Gemeinderats, dessen Ausschüsse und über Verbandsversammlungen dar. Die Berichte werden zeitnah nach den Sitzungen auf unserer Internetseite unter www.abg-schwieberdingen.de bereitgestellt. Hinzu kommen weitere Hintergrundinformationen, Bilder und Links auf Zeitungsberichte, welche allesamt chronologisch geordnet die Inhalte der jeweiligen Themenseiten vertiefen. Dieses Angebot des ABG-Vereins steht für alle Bürgerinnen und Bürger jederzeit zur Verfügung und ermöglicht ein Nachverfolgen und Nachlesen der jeweiligen kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse. Besuchen Sie also unsere Internetseite und informieren Sie sich über die Themen Schwieberdingens. Wer sich im Vorfeld der Gemeinderatssitzungen bereits mit seiner Meinung einbringen will, kann unsere ABG-Jedermann-Treffen besuchen. Diese finden regelmäßig jeweils montags vor den Gemeinderatssitzungen statt.

Woche 39 Donnerstag, 28. September 2017 38 ABG Info - Der Infobrief des ABG-Vereins Über unsere Berichterstattung im Internet hinaus hat die ABG mit der ABG info ein weiteres Informationsangebot geschaffen. Seit Juli 2017 verteilt der ABG-Verein an zahlreiche Abonnenten und Mitglieder unseren Infobrief. Die ABG info beinhalten spezielle aufbereitete Informationen und Hintergründe, welche zudem die bestehenden Möglichkeiten der Berichterstattung innerhalb des Mitteilungsblatts übersteigen und ergänzen. Die 5. Ausgabe der ABG info ist bereits in Vorbereitung. Um diese zu erhalten, genügt eine Anmeldung per E-Mail an aktiv@abg-schwieberdingen.de und wir nehmen Sie auf der Verteilerliste auf. Wir lassen Ihnen die ABG-info auch gerne in Papierform zukommen. Melden Sie uns hierzu Ihre Anschrift an unsere Postadresse. Werden auch Sie aktiv! Die Kontaktmöglichkeiten der ABG: Postweg: ABG e.v., Schulberg 11, 71701 Schwieberdingen Internet: www.abg-schwieberdingen.de E-Mail: aktiv@abg-schwieberdingen.de Sie finden uns auch in WhatsApp und auf Facebook Für die ABG: Volker Kairies (Schriftführer ABG e.v.) Freie Demokratische Partei Schwieberdingen Schwieberdingen hat gewählt Die FDP hat in Schwieberdingen ein hervorragendes Ergebnis erreicht. Wir sind sogar knapp am 2. Platz vorbeigeschrammt. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Wähler! Ebenso an dieser Stelle großen Respekt für unsere Kandidatin Stefanie Knecht, für ihren unermüdlichen Einsatz im Wahlkampf für die liberale Sache! Leider hat sie den Einzug in den Bundestag knapp verpasst. Besonderen Dank gilt auch Georg Henke, der nicht nur die Plakatierung übernahm, sondern auch an vier Samstagen den Info-Stand am Marktplatz organisierte und betreute. Nachdenklich stimmt uns aber, trotz aller Freude über den Wahlerfolg, das Ergebnis extremer, populistischer und völkischer Gruppierungen. Persönlich waren wir immer der Meinung, dass wir aus unserer eigenen Geschichte gelernt haben. Das ist wohl nicht bei allen der Fall. Hartwig Renninger, Georg Henke, Hugo Matz auf dem info-stand Tief enttäuscht sind wir auch über die Verrohung des Auftretens vieler BürgerInnen im Wahlkampf. Über diese Bilder im Fernsehen oder über das Vokabular in den sog. "sozialen" Netzwerken sind wir schockiert. Diese Menschen verachtende Sprache ohne jeglichen Respekt und Achtung gegen Dritten darf nicht toleriert werden. Aus Sprache werden Taten. Wehret den Anfängen. Wir demokratischen Parteien nehmen daher aus der Wahl einen besonderen Auftrag mit. Frieden und Freundschaft in Europa und der Welt werden wir auch weiter pflegen und verteidigen. Wir werden allen denen Schutz bieten, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung ihre Heimat verlassen müssen. Hartwig Renninger Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Nachrichten von Nachbarvereinen DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hemmingen und Umgebung e.v. Saarstraße 37/1, 71282 Hemmingen, Telefon 07150 35113-54, FAX -55, E-Mail: ditib-hemmingen@gmx.de GSV Hemmingen LET S DANCE! SIE HABEN LUST AUF TANZEN? Wir, die Tanzsport Abteilung des GSV Hemmingen, suchen interessierte Paare, die das Tanzen in der Gemeinschaft als Hobby (wieder) entdecken wollen. Wir tanzen Standard: Langsamer Walzer, Tango, Foxtrott (Quick Step), Slow Fox, Wiener Walzer. Latein: Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, Paso doble, Jive, aber ebenso Disco Fox. Wir haben 3 Gruppen an 2 Übungsabenden Montag: Beginn 18:45 20:00 Uhr und 20:00 21:15 Uhr. Freitag: Beginn 19:15 21:00 Uhr. Wo wird getanzt? Wir tanzen in der Gemeinschaftshalle in Hemmingen. Sollten Sie Interesse haben, kommen Sie einfach an einem der vorgenannten Übungsabende zum unverbindlichen Dabeisein vorbei. Sollten vorher noch Fragen aufkommen, dann wenden Sie sich bitte an: Lothar Tippelt, Abteilungsleiter, Tel.: 07150/922722, E-Mail: lothar.tippelt@t-online.de. ++Tanzen hält fit++tanzen macht Spaß++Tanzen verbindet++ Reit- und Fahrverein Münchingen Einladung zum Dressurturnier am 30.09. - 01.10.2017 Der Reit- und Fahrverein Münchingen veranstaltet vom 30.09. bis 01.10.17 sein alljährliches Dressurturnier auf der Reitanlage im Schwieberdinger Tal. Am Samstag finden die Prüfungen der Klasse A und M statt und am Sonntag die Klasse L mit dem anschließenden Finale der Klasse S, der schweren Klasse. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. TSV Münchingen - Abt. Schach Positive Überraschungen zur neuen Saison Alle Teams haben Ihre erste Runde gespielt und dabei sehr positiv überrascht. In der dritten Mannschaft brachte W. Anton als Mannschaftsführer und Motivator für die Jüngsten mit seinem Team einen 6:0-Sieg mit nach Hause. Es gewannen: M. Szanto, A. Friedrich, M. Runk, L. Neumann, Yiding Ma. sowie W. Anton selbst. Eine tolle Leistung! Die zweite Mannschaft siegte ebenso klar mit 7,5-1,5. Es siegten: P. Weber, R. Knoch (kampflos), H. Kümpel, M. Anton, H. Schäfer sowie S. Haardt (kl). H. Staib spielte Remis. Der hohe Sieg, gegen die in etwa gleich starken Gegner war so nicht zu erwarten gewesen. Die Erste begann gegen die etwas stärker bewertete Mannschaft aus Asperg hoch motiviert und in dem Bewusstsein, dass wir in dieser Saison um den Klassenerhalt spielen werden. Und der Einstand gelang mit einem insgesamt verdienten Unentschieden. Es gewannen: U. Radke und M. Arvai. Remis spielten S. Hauptmann, K. Wöhl, K-H. Meinecke und O. Lutz. W. Preiss und B. Noe mussten sich geschlagen geben. Super war der gelunge Einstand unser beiden jungen Spieler Oliver und Marton. (Bernhard Noe)