Festschrift zum 50 jährigen Jubiläum - SC Ovelgönne

Ähnliche Dokumente
Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

Rede Vereinsheim Einweihung

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

Junges Engagement im Verein

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren,

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN VON 1919 e.v. FUSSBALL KORONAR ROLLSTUHL-RUGBY TISCHTENNIS

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

In Freundschaft auf die Stockschützen!

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

FC Algermissen 1990 e.v.

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

Städtisches Schießen 2016

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Inklusion in Baden-Württemberg. Beispiele aus dem Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Mitbestimmen und selbst gestalten

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

Es gilt das gesprochene Wort!

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

MTV Salzgitter-Lichtenberg

TSV Heiningen -Handball -

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

DER VEREIN. ZVR: Internet: Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha,

Herren Fahrland, Frank; T m ;

Muster einer Satzung

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Begrüßung zur Einweihung Ehmken Hoff am (Rede Vorstandsvorsitzender H.F. Wiebe Stiftung Rainer Herbst, es gilt das gesprochene Wort)

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Sportgaststätte Schloßeckblick

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ostfriesischer Schützenbund

Herren Fahrland, Frank; T m ;

Finn-Lennart * g 54 cm

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

TSV Ihringshausen e.v.

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

0, ,

- es gilt das gesprochene Wort! -

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Fussball - Jugendarbeit

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

20. Internationales U13-Hallenfußballturnier Sponsorenmappe

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz

Liebe Mitglieder und Freunde des FV 08

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisse 31. Treckertreffen 2016 Weite 1 Weite 2 Weite 3 Zeit Gesamtweite

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark

Jugendarbeit eine gute Investition für die Zukunft

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

ELTERNBRIEF JUGEND-FUßBALL. SV HORRHEIM Saison 2008/09 SPIELTAG AM SAMSTAG

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

1. Bundesliga Herren - gesamt

Transkript:

1

2 3

Inhalt Vereinslied Inhalt 4 Vereinslied 5 Grußworte 6 Unser sportliches Zuhause 16 In Gedenken 18 Aktuelles Saison 2013/14 19 Vorstand 19 Schiedsrichterwesen Saison 2013/14 20 Spielbetrieb Herrenmannschaften 2013/14 20 1. Herrenmannschaft 21 2. Herrenmannschaft 22 3. Herrenmannschaft 23 Spielbetrieb Jugendmannschaften 2013/2014 24 F-Juniorenmannschaft 25 E-Juniorenmannschaft 26 E-Juniorinnenmannschaft 27 D-Juniorenmannschaft 28 D-Juniorinnenmannschaft 29 C-Juniorenmannschaft 30 B-Juniorenmannschaft 31 Chronik 32 50 Jahre Sport-Club Ovelgönne von 1964 bis 2014 32 Der erste Vorstand 36 1. Herrenmannschaft, Saison 1962/63 38 Jahreshauptversammlung des OTV, am 24.01.1964 41 Der Anfang des SCO 43 Vereinsvorsitzende 51 Vorstände des SCO 52 Meisterschaften/Pokalsiege/Aufstiege/Abstiege/Festlichkeiten 54 Saisons 1963/64-1973/74 54 Saisons 1974/75-1983/84 58 Saisons 1984/85-1993/94 76 Saisons 1994/95-2003/04 89 Saisons 2004/05-2012/13 101 Jahreshauptversammlung vom 09.01.2014 129 Ein besonderes Dankeschön... 130 500 Jahre Ovelgönne 131 Unsere Sponsoren 132 Impressum 135 Rot und weiß, wie lieb ich dich Samuel war ein Prophet, der von Farben vielerlei versteht, und aus all der schönen Farbenpracht, ja Farbenpracht, hat er sich das Rot und Weiße ausgedacht. Ach hätt ich doch nur ein Königreich, ja dann wären alle Menschen gleich, Alle Mädel ob sie jung und schön, ja jung und schön, müssten alle Rot und Weiß gekleidet gehn. Rot und Weiß, wie lieb ich dich, Rot und Weiß, du bist das Glück für mich, Rot und Weiß in Wiesen Wald und Flur, ja Wald und Flur, Rot und Weiß ist unsre Fußballgarnitur. Darum haltet euer Wort, bleibt zusammen und geht nicht fort, wenn wir alle fest zusammen stehn, zusammen stehen, unser SCO der wird nicht untergehn. 4 5

Grußwort von THOMAS BRÜCKMANN Landrat Landkreis Wesermarsch Grußwort von DIETER KOHLMANN 1. stellv. Bürgermeister Gemeinde Ovelgönne Grußwort von Rena Oldigs Allgemeine Vertreterin Gemeinde Ovelgönne Jubiläen sind häufig Grund dafür, auf das Erlebte zurückzuschauen, aber auch um Glückwünsche auszusprechen für die geleistete ehrenamtliche Vereinsarbeit. Ich gratuliere im Namen des Landkreises Wesermarsch, aber auch ganz persönlich dem Sport-Club Ovelgönne, kurz SCO, zu seinem 50 jährigen Bestehen und wünsche auch für die weiteren Jahre viel gemeinsame Freude. Vor 50 Jahren haben sich viele fußballverrückte Ovelgönner und um zu auf den Weg gemacht, einen eigenen Sportverein zu gründen. Die Beisterung für diese Sportart ist und war in Ovelgönne immer eine ganz Besondere. Wenn man auf das heutige Mannschaftangebot schaut, weiß man, das war eine gute Idee und der Erfolg gibt allen Recht, die sich damals und heute für die belange des SCO einsetzen. Vereinsarbeit bedeutet immer ganz viel ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliches Miteinander. Sport verbindet die Menschen aller Altersgruppen und trägt zur Integration anderer bei. Auch hierzu meinen Glückwunsch und meine Anerkennung. Natürlich gab es Höhen und Tiefen, aber die Tendenz zeigte immer nach oben. An der Börse würde man dies als intakte Struktur bezeichnen. Der SCO ist fester Bestandteil der Gemeinde und trägt ganz Wesentlich zu einem hohen Wohlfühlfaktor bei. Ich wünsche dem Sport-Club Ovelgönne ein schönes und erfolgreiches Jubiläumsjahr sowie zu allen geplanten Festund Feierlichkeiten gutes Gelingen. Thomas Brückmann Landrat Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten. Viele spielen es noch mehr sind Experten, wenn es etwa um Spiele der Nationalmannschaft geht. Elf Freunde müsst ihr sein hat schon der frühere Nationaltrainer Sepp Herberger gesagt. Beim Fußball ist die Leistung des Einzelnen wichtig, noch mehr zählt aber die Mannschaftsleistung. Ohne den richtigen Zusammenhalt stellt sich auch kein sportlicher Erfolg ein. Dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit ist es, dass die besondere Faszination am Fußball ausmacht. Vor 50 Jahren hat mit der Gründung des Sport-Club Ovelgönne der Fußball auch bei uns seinen herausragenden Stellenwert bekommen. Rat und Verwaltung der Gemeinde Ovelgönne gratulieren daher ganz herzlich zum 50jährigen Bestehen des SCO. Dass viele Spieler aus der 1. Mannschaft von 1964 auch heute noch aktiv das Vereins- und Dorfleben mitgestalten, zeigt, Sport fördert Körper und Geist. Zu danken ist an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern, die sich in 5 Jahrzehnten ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen für den Verein eingesetzt haben. Ein besonderer Dank gilt den Betreuerinnen und Betreuern der Jugendmannschaften. Sie leisten mit ihrer Arbeit auch wichtige Integration von sonst benachteiligten Kindern. Dass es bei der guten Betreuung dann auch einer bis in die Fußballbundesliga schafft, kann da nicht verwundern. Auch für den ehrenamtlichen Einsatz bei der Pflege der Sportanlage sei gedankt. Die Mitglieder des SCO haben mit der Errichtung des Vereinsheims aber selbst für einen Glanzpunkt gesorgt. Mit den zusätzlichen Umkleidemöglichkeiten in der neuen Turnhalle möchten wir als Gemeinde unseren Teil zur gedeihlichen Vereinsentwicklung beitragen. Wir wünschen dem Sport-Club Ovelgönne für die Zukunft alles Gute. Dieter Kohlmann 1. stellv. Bürgermeister Rena Oldigs Allgemeine Vertreterin 6 7

Grußwort von PROF. DR. WOLF-RÜDIGER UMBACH Präsident LandesSportBund Niedersachsen e.v. Grußwort von WILFRIED FUGEL Vorsitzender KreisSportBund Wesermarsch Der Sport-Club Ovelgönne e. V. kann in diesem Jahr auf eine 50-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich im Namen des LandesSportBundes Niedersachsen auf das Herzlichste und übermittle die besten Grüße. Der Sport-Club Ovelgönne e.v. wurde im Jahr 1964 gegründet. Fast 250 Mitglieder finden ihren Platz im Traditionsverein. Jung und Alt nehmen das sportliche Angebot wahr. Viele Menschen verbessern dabei nicht nur ihre Fitness, sondern finden und pflegen auch soziale Kontakte. Bei Jubiläen werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und stärken uns daraus für die Zukunft. 50 Jahre Vereinsgeschichte, das ist nicht bloße Historie, das sind Jahrzehnte oft mühevoller Arbeit. Eine Zeit, in der immer wieder neue Impulse zur Vereinsarbeit gegeben werden mussten, Jahrzehnte, die aber auch geprägt waren von Idealismus und Engagement des Vorstands und der Mitglieder. Die sportlichen Aktivitäten wären ohne das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder nicht möglich. Viel Zeit und Kraft wird investiert, um dieses lebendige Vereinsleben zu pflegen. Mitglieder erklären sich bereit, im Vorstand mitzuarbeiten, als Übungsleitende tätig zu sein oder bei besonderen Gelegenheiten im Sport-Club Ovelgönne unterstützend mitzuwirken. Ich möchte dafür Ihnen allen meinen herzlichen Dank aussprechen! Ich wünsche dem Sport-Club Ovelgönne e. V. viele große Träume und für die kommenden 50 Jahre eine erfolgreiche Vereinstätigkeit, denn die Zukunft zu ergründen gehört zu den großen Träumen der Menschheit. Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach Präsident 500 Jahre Ovelgönne 50 Jahre Sport-Club Ovelgönne, das Jahr 2014 ist für den Ort und die Gemeinde Ovelgönne von besonderer Bedeutung. 450 Jahre nachdem die Oldenburger Grafen die Zwingfeste Ovelgönne gründeten und zu der Hauptstadt der Wesermarsch ausbauten, wurde der Sport-Club Ovelgönne gegründet- ganz ohne Zwang. Ob Ovelgönne, welches mit dem Slogan Das grüne Herz der Wesermarsch wirbt, dieses wirklich ist, will ich nicht beurteilen, versichern kann ich jedoch, dass Ovelgönne sportlich ganz vorne liegt. Vier Sportvereine in diesem Ort sind dafür Beweis. Beweis auch dafür, dass der Bürgersinn und das ehrenamtliche Engagement hier einen hohen Stellenwert genießen. Der SC Ovelgönne ist dabei von besonderer Bedeutung. Mit 50 Jahren gehört er zwar nicht zu den ältesten und traditionsreichsten Vereinen der Wesermarsch, aber mit zu den aktivsten und ist ein verlässlicher Partner des Kreissportbunds. Der Einsatz und die Mitarbeit seiner Mitglieder für und an der neuen Sporthalle ist dabei beispielgebend. Dafür meinen Dank. Der Sportverein ist auch Heimat. Ein Ort, ein Dorf ohne aktives Vereinsleben verliert schnell seine eigene Identität. Der Sportverein ist die Institution, in der die soziale Herkunft wenig zählt, hier zählt die Kameradschaft, der faire Umgang miteinander und der Respekt vor der Persönlichkeit des anderen. Diese Prinzipien werden im Sport-Club Ovelgönne gelebt. Ich nehme das Jubiläum gern zum Anlass, mich bei den Funktionsträgerinnen und trägern für die ehrenamtliche Arbeit im Verein zu bedanken, denn es gäbe keinen Verein, wenn es diese Menschen, die für ihre Mitmenschen etwas ehrenamtlich tun, nicht gäbe. Für die weitere Zukunft wünsche ich ein weiterhin erfolgreiches Wirken. Wilfried Fugel Vorsitzender Der Sport wie ich ihn verstehe, ist mehr als die Freude an der Bewegung, das Messen der eigenen Leistung mit der des sportlichen Gegenparts. 8 9

Grußwort von KARL ROTHMUND Präsident Niedersächsischer Fußballverband e.v. Grußwort von FERDINAND DUNKER Vorsitzender Niedersächsischer Fußballverband e.v. - Bezirk Weser-Ems Wir leben in einer hektischen Zeit. Vor allem das Neue ist in. Beständigkeit und Tradition werden häufig als konservativ und altmodisch eingestuft. Frei sein heißt das Motto. Doch die Sportvereine haben alle Trends schadlos überstanden. So auch der SC Ovelgönne, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Sportvereine haben eine herausragende gesellschaftliche Bedeutung. Der Sport ist, keine Frage, der soziale Kitt unseres Systems. Mit seinen Aufgabenstellungen wie Prävention, Gesundheitsförderung und Integration nimmt er Aufgaben wahr, die weit über das originäre Sporttreiben hinausgehen. Keine andere Sportart hat dabei die Kraft des Fußballs. Keine andere Sportart ist in unserer Gesellschaft so verwurzelt, keine andere Sportart besitzt ein ver-gleichbares integratives Potenzial und keine andere Sportart ist einem derartigen Ansturm von sportbegeisterten Kindern ausgesetzt. Nur dieses Spiel dringt vor bis in die hintersten Winkel der Gesellschaft. So auch beim SC Ovelgönne. Dieser Verein aus dem Kreis Wesermarsch bietet seinen Mitgliedern eine sportliche Heimat, Geselligkeit und Geborgenheit. Es ist äußerst wünschenswert, dass die freiwilligen Helferinnen und Helfer des SC Ovelgönne auch weiterhin ihre Tatkraft und ihr Können in den Dienst des Sports stellen. Mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit übernehmen diese Menschen Verantwortung, bringen sich aktiv in unsere Gemeinschaft ein und stellen so ihr Selbstverständnis von einer aktiven Bürgergesellschaft unter Beweis ohne ent-sprechende Entlohnung, aber zusätzlich zu ihren beruflichen und familiären Pflichten. Dafür möchte ich Ihnen, liebe Sportfreunde in Ovelgönne an dieser Stelle ganz persönlich danken. Es ist mir eine große Freude, dem SC Ovelgönne und den Mitgliedern zum 50-jährigen Vereinsjubiläum die herzlichsten Grüße des Niedersächsischen Fußball-verbandes übermitteln zu dürfen. Ich hoffe, dass die erfolgreiche Geschichte des Vereins von den Mitgliedern auch in Zukunft fortgeschrieben wird, damit der Sport im Allgemeinen und der Fußball im Besonderen ihren hohen gesellschaftlichen Stellenwert behalten. Karl Rothmund Präsident des NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES In diesem Jahr feiert der Sport-Club Ovelgönne von 1964 e.v. sein 50 - jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich rech herzlich im Namen des Niedersächsischen Fußballverbandes Bezirk Weser-Ems. Es ist ein wahrhaft stolzes Jubiläum, das es wert ist, gebührend begangen zu werden. Ein Grund zum Feiern, aber auch ein Anlass zu einer dankbaren Rückschau und zu einem zuversichtlichen Ausblick auf die Zukunft. Dankbar erinnern wir uns den Personen, die vor 50 Jahren mit viel Idealismus und unter schwierigen Bedingungen den Sportverein gründeten. Dieses Jubiläum beweist, dass ihn die Männer der ersten Stunde auf eine solide und dauerhafte Grundlage gestellt haben. Seit seiner Gründung im Jahre 1964 hat der Verein eine stetige Aufwärtsentwicklung genommen und prägt das Gemeindeleben in Ovelgönne. Mein Dank gilt den Frauen und Männern, die in unermüdlicher Arbeit ehrenamtlich für den Fortbestand und die überaus positive Entwicklung des Sport-Club Ovelgönne von 1964 e.v. gesorgt haben. Diese Leistung verdient unser aller Respekt. In unserer heutigen schnelllebigen Medien- und Computergesellschaft kommt dem Sportverein eine herausragende Bedeutung zu. Er bietet eine sinnvolle Gestaltung der Freizeit, fördert die Geselligkeit und sichert den Ausgleich für den Stress unserer Zeit. Möge der Sport-Club Ovelgönne von 1964 e.v. weiterhin engagierte und begeisterungsfähige Menschen in ihren Reihen haben, damit die Ziele in die Zukunft getragen werden. Hiermit verbunden sind die besten Wünsche für ein gutes Gelingen der Jubiläumsveranstaltungen und das weitere erfolgreiche Wirken. Ferdinand Dunker Vorsitzender 10 11

Grußwort von THORSTEN BÖNING 1. Vorsitzender Niedersächsischer Fußballverband e.v. - Kreis Wesermarsch Grußwort von REINHARD KRAUSE Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Ovelgönner Vereine und Institutionen Liebe Mitglieder und Freunde des SC Ovelgönne! 50 Jahre SCO, 50 Jahre organisierter Sport in Ovelgönne? Was der SCO wird 50 Jahre alt? Ist es wirklich schon so lange her, dass man sich zu einer solidarischen Gemeinschaft zusammengefunden und zusammengeschlossen hat? Dem SC Ovelgönne darf ich zu seinem stolzen Jubiläum die herzlichsten Glückwünsche des NFV Kreises Wesermarsch und auch persönlich überbringen. Diese Glückwünsche des organisierten Sports in der Gemeinde Ovelgönne überbringe ich zugleich auch im Namen der gesamten Fußballvereine mit 26 Sportvereinen und über 4700 angeschlossenen Vereinsmitgliedern. Gerne nenne ich diese Zahl, weil ich damit deutlich machen kann, in welch großartige Gemeinschaft Ihr Verein eingebunden ist. Für die Zukunft wünsche ich dem SCO viele, viele Menschen Frauen und Männer, die sich einbringen und einmischen, die ihre Freizeit dafür hergeben, dass andere ihre Freizeit mit der schönsten Nebensache der Welt verbringen können mit Fußball, in Ovelgönne, im SCO! Die Zeit rast und man wundert sich, dass schon dieses stolze Jubiläum gefeiert werden darf. Dass es so ist, liegt vor allem an Frauen und Männern, die sich in diesen 50 Jahren eingebracht haben: Für den SC Ovelgönne, für den Sport, für die Solidargemeinschaft, für die Menschen innerhalb des SCO und darüber hinaus für die Menschen in der gesamten Gemeinde. Diesen Ehrenamtlichen, also freiwillig engagierten Menschen, gilt ein großes DANKE SCHÖN. Ohne sie würde das Jubiläum nicht gefeiert werden, ohne diese Menschen würde die Gemeinschaft SCO nicht funktionieren. Bei allem zu Recht abgestatteten Dank, bei aller innehaltenden Rückschau! Liebe SCO-lerInnen, richten Sie den Blick nach vorne. Ziele haben und die Herausforderungen der Zukunft als Chancen annehmen: Mehr denn je brauchen wir im Sport, braucht der SCO eine strenge Zielorientierung. Das Bewährte beibehalten und immer wieder auf zu neuen Ufern zielorientiert, zielstrebig und niemals in einer Zufriedenheit erstarren. Dabei das Diktat der veränderten Rahmenbedingungen als Chance begreifen und zupackend annehmen! Gute Führungsstrukturen und ehrenamtliches Engagement: Ein Verein braucht eine gute Führung der SCO hat rechtzeitig auf Veränderungen im Umfeld reagiert und seine Vereinsführung modern und teamorientiert ausgerichtet. Und dennoch darf auch im Moment des Jubiläums eine mahnende Anmerkung nicht fehlen: alle Mitglieder sind aufgefordert, sich einzubringen. Solidargemeinschaft bedeutet Geben und Nehmen. Den Mitgliedern will ich es in Anlehnung an ein Zitat von John F. Kennedy so sagen dürfen: Frage nicht, was der SCO für Dich tun kann, sondern frage, was Du für Deinen SCO tun kannst oder anders formuliert: BRINGEN SIE SICH EIN, liebe Mitglieder, alle Frauen und Männer in Ovelgönne. Wettbewerb und Kooperationen: Es ist schon längst das Zeitalter der Kooperationen angebrochen. Bei allem sportlichen Wettbewerb, hat der SCO reagiert und Spielgemeinschaften mit dem TV Neustadt und dem TV Oldenbrok im Juniorenbereich eingegangen. WIR im Sport sollten noch viel enger zusammenrücken gerade innerhalb einer Gemeinde. Bestehen Sie die Aufgaben der Zukunft gemeinsam. Dabei alles Gute und einen herzlichen Gruß Thorsten Böning 1964 beschloss die noch junge Fußballabteilung des Ovelgönner Turnvereins sich vom Verein zu lösen und selbstständig zu werden. Sicherlich spielte hier der zielstrebige Abteilungsleiter und Fußball- Fanatiker, Der Boss Karl-Heinz Stilch, Lehrer an der Ovelgönner Volksschule, eine Schlüsselrolle. So wurde am 27. Februar 1964 der Sport- Club Ovelgönne gegründet. Schon bei der Namensgebung öffnete man sich dem Sport insgesamt, eine richtungsweisende Entscheidung. Gleichwohl galt dem Fußball das Hauptaugenmerk. Dieser SCO besteht heute 50 Jahre. Ein Zeugnis davon, dass der Sport- Club es verstanden hat, sich in die Gemeinschaft des Ortes zu integrieren und freundschaftliche Kontakte zu den Sportvereinen und der gesamten Vereinsgemeinschaft aufzubauen und zu pflegen. Der Sport- Club hat sich seit seiner Gründung hervorragend entwickelt, hat meisterliche Zeiten erlebt, Höhen aber auch Tiefen. 50 Jahre bewegtes Vereinsleben, immer bestrebt attraktiven Fußball anzubieten und zwar für alle Altersgruppen und auch für Frauen. Das war für die jeweiligen Verantwortlichen nicht immer leicht. Dass mit Dimo Wache ein Bundesliga- und Jugendnationalspieler aus den eigenen Reihen hervorging darf hier sicherlich auch erwähnt werden. Zwei weitere Namen sollen hier genannt werden, Namen von Personen die mit langjähriger, kontinuierlicher und zielstrebiger Arbeit, aber auch als streitbare Lenker, den SCO durch eine lebhafte und erfolgreiche Zeit führten: Heiner Meyer und Rudi Schulenberg. Mit Heiner Meyer hat der SCO, neben vielen anderen engagierten Mitstreitern, eine herausragende Persönlichkeit als Spieler, Vorsitzenden und Trainer vom ersten Tag an in seinen Reihen. Stets auf der Suche nach passenden Spielern aus Ovelgönne und Spielern die in der eigenen Jugend groß geworden sind, Ovelgönner Jungs eben. In zentraler Funktion im Hintergrund, ausgestattet mit Durchhaltevermögen und einem kontinuierlich-akribischen Arbeitsverhalten wirkt Rudi Schulenberg als Geschäftsführer, und das seit weit mehr als 25 Jahren. Diesen Herren hat der Sport- Club, aber auch die Ortsgemeinschaft, viel zu verdanken. Neben dem Fußballsport findet aber auch gesellschaftliches Leben statt, Fahrten, Grillfeiern undskatabende zum Beispiel. Die SCO- Gemeinschaft hat sich immer allen Bürgern geöffnet und engagiert sich darüber hinaus für die Dorfgemeinschaft. Mit großem Respekt verfolgen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft die tolle Jugendbetreuung! Ein Fußballverein ohne Jugend, unvorstellbar! Und so haben die SCOer immer Jugendmannschaften in allen Altersklassen aufgestellt. Alle Vereine die Jugendarbeit betreiben, wissen, wieviel Arbeit und Zeit Jugendarbeit kostet. Diese ist im Sport-Club immer geleistet worden. Soziale Ausrichtung der Kinder und Jugendlichen in Kameradschaft, Disziplin, Kritikfähigkeit und Achtung vor dem Menschen jeder Couleur ist im SCO Tagesgeschäft, für die Jugendbetreuer und-trainer oftmals eine Mammutaufgabe. Die neuzeitlichen Begriffe Integration, Migration und Inklusion sind für den SCO seit 50 Jahren Bestandteil der Vereinsarbeit, einfach unter dem Motto: Menschen für Menschen. Etwas Wichtiges darf hier nicht vergessen werden: der SCO hat sich immer in die Bewirtschaftung des Sportplatzes eingebracht und aktuell auch bei der Errichtung der neuen Turnhalle. In Eigenleistung wurde zweimal eine Flutlichtanlage errichtet, es wurde zweimal ein Vereinsheim gebaut und brandaktuell wurde es saniert. Eine großartige Leistung einer fixierten Arbeitsgruppe mit vielfältigen Qualitäten. Ich darf im Namen der Dorf- und Vereinsgemeinschaft sehr herzlich zum 50. Geburtstag gratulieren und wünsche dem Sport- Club Ovelgönne eine gute und erfolgreiche Zukunft! Reinhard Krause Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Ovelgönner Vereine und Institutionen 12 13

Grußwort von Renate Boltjes Pastorin der Kirchengemeinde Vier Kirchen Ovelgönne Grußwort von HEINER MEYER 1. Vorsitzender Sport-Club Ovelgönne von 1964 Liebe Sportlerinnen und Sportler! Natürlich wissen Sie, wer der erste Torwart und wer der erste Stürmer war oder etwa nicht? Sie finden es ziemlich am Anfang der Bibel. Dort steht in 1. Mose 6-8 die Geschichte von der Arche Noah, deren Beginn man so zusammenfassen kann: Gott sprach zu Noah: Geh du in den Kasten, ich stürme. Also war Noah der erste Torwart und Gott der erste Stürmer. Gott ist also kein Spielverderber. Er sorgt für uns Menschen. So will er auch, dass wir Menschen Spaß haben beim Sport. Wir freuen uns, dass Sie sich dafür und insbesondere für das Fußballspiel einsetzen und gratulieren Ihnen dazu, dass Sie dies schon fünfzig Jahre lang tun. Beides ist wichtig, die geistige und die körperliche Fitness. Besonders schön ist es, wenn dabei die Gemeinschaft gefördert wird wie in einer Mannschaftssportart. Also, weiter so in den nächsten fünfzig Jahren und Gottes Segen dabei. 50 erfolgreiche Jahre - und die Zukunft? Angefangen hat alles am 27.2.1964 mit 23 Gründungsvätern und hat sich bis zum heutigen Tage zu einem Verein mit einer Mitgliederzahl von rund 260 entwickelt. In dem zurückliegenden halben Jahrhundert des Sport-Club Ovelgönne (SCO) lösten sich freudige mit schweren Zeiten ab. Es waren im Wechsel Höhen und Tiefen zu überstehen. Dieses wurde erfolgreich gemeistert, weil verantwortungsbewusst und mit Zuversicht die Probleme angegangen wurden und man im SCO niemals aufgab, wenn auch manche Ziele in sportlicher, sozialer und auch wirtschaftlicher Hinsicht nicht erreichbar schienen. Hierfür gilt mein besonderer Dank allen Aktiven, Trainern, Betreuern, Funktionären, allen Beteiligten bei verschiedenen Baumaßnahmen und unzähligen Vereinsveranstaltungen. Ohne das ehrenamtliche Engagement dieser vielen Helferinnen und Helfer wäre unser Erfolg nicht denkbar und Tradition nicht zu erreichen, denn sie sind die Architekten und Baumeister unseres Vereins. Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei den Unternehmen und Personen, die uns auf verschiedenste Weise materiell und finanziell unterstützt haben, denn ohne deren Zuwendungen wäre Vereinsarbeit auf dem erreichten Niveau nicht möglich. Besonders zu würdigen ist die gute, kooperative Zusammenarbeit mit unseren Sportverbänden auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene und insbesondere mit Rat und Verwaltung der Gemeinde Ovelgönne im Hinblick auf Errichtung und Unterhaltung der Sportstätten im Ort Ovelgönne. Ich wünsche mir, dass auch zukünftig Idealismus, ehrenamtliches Engagement und Kameradschaft beim SCO den Ton angeben und die gute Atmosphäre dem Vereinsleben des SCO erhalten bleibt. Heiner Meyer Ihre Renate Boltjes Pfarrerin 14 15

Unser sportliches Zuhause Sportplatzanlage Ovelgönne Clubhaus Sportplatz 1 Sportplatz 2 Tribüne Laufbahn Beachvolleyballfeld neue Turnhalle alte Turnhalle 16 17

Aktuelles Saison 2013/14 Vorstand Der Vorstand arbeitet a) als geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Spielobmann Meyer, Heiner Stickan, Roy Schulenberg, Rudi Diers, Timo Wöhler, Günter b) als erweiteter Vorstand: Stellvertretender Spielobmann Jugendleiter Stellvertretender Jugendleiter Geräte- und Platzwart Schiedsrichterobmann Decker, Ralf Krause, Thomas Krahl, Martin Warns, Uwe Becker, Norbert Frauenwartin (nicht besetzt) Wir gedenken unseren verstorbenen Sport-Kameraden c) weitere Funktionsbereiche: Homepage Bandenwerbung Kassenprüfer Geschäftsjahr 2014 Kassenprüfer Geschäftsjahr 2014 Bewirtschaftung Clubhaus Hansen, Andre Kwiatkowski, Hanno Krahl, Martin Malte Hilgemeyer Wöhler, Marion 18 19

Schiedsrichterwesen Saison 2013/14 1. Herrenmannschaft Trainer Trainer Betreuer Spielklasse: 1. Kreisklasse; NFV Kreis Wesermarsch Spiel-/Trainingsort: Sportplatz Ovelgönne Becker, Norbert (Obmann) Büsing, Detlef Grube, Uwe Logemann, Friedrich Trainingszeiten: dienstags/donnerstags 19.00 bis 20.30 Uhr Decker, Ralf Wöhler, Günter Mentz, Sebastian Mannschaftsführer Renken, Hermann Schellstede, Frank Kwiatkowski, Mats Spielbetrieb Herrenmannschaften 2013/14 Im Vorstand zuständig: Spielobmann Stellvertretender Spielobmann Wöhler, Günter Decker, Ralf hinten von links: Ralf Decker, Christian FeldmeierMichel Czerny, Sebastian Reiners, Glenn Miller, Deniz Yasar, Moritz Krahl, Tim Seiffert, Helge Stübben, Mats Kwiatkowski, Hanno Kwiatkowski, Günter Wöhler vorne von links: Jannik Kaper, Finn Osterloh, Richard Werner, Hakan Toerenem, Paul Hemken, Christian Paul 20 21

2. Herrenmannschaft 3. Herrenmannschaft Trainer/Betreuer Betreuer Mannschaftsführer Betreuer Mannschaftsführer Spielklasse: 1. Kreisklasse; NFV Kreis Wesermarsch Spielklasse: 3. Kreisklasse; NFV Kreis Wesermarsch Spiel-/Trainingsort: Sportplatz Ovelgönne Spiel-/Trainingsort: Sportplatz Ovelgönne Trainingszeiten: mittwochs 19.00 bis 20.30 Uhr Trainingszeiten: mittwochs 19.00 bis 20.30 Uhr Franz, Joachim Bartsch, Jürgen Hilgemeyer, Malte Grunemeyer, Uwe Sagkob, Henning hinten von links: Joachim Franz, Gunnar Haase, Julian Klostermann, Markus Müller, Stefan Bruns, Christoph Meyer, Alexander Funk, Danny Stenull, Frank Schellstede, Arp Hellmers, Malte Hilgemeyer, Martin Thiele vorne von links: Enno Ebeling, Maik Weiß, Daniel Schubert, Andre Koch, Dennis Fricke, Martin Marques, Jendrik Warns hinten von links: Mario Binsch, Udo Heinemann, Thomas Krause, Michael Kaupp, Christian Henning mitte von links: Uwe Grunemeyer, Martin Krahl, Sven Beyer, Stefan Lüdemann, Dirk Bischoff, André Hansen, Michael Borgmann, Martin Carstens vorne von links: Sascha Brumund, Uwe Warns, Detlef Büsing, Daniel Harsche, Ralf Hartmann, Maik Weiß, Michael Müller 22 23

Spielbetrieb Jugendmannschaften 2013/2014 Die Vorstände, Jugendabteilungen, Jugendtrainer/-betreuer der drei Vereine, TV Neustadt (TVN), Oldenbroker TV (OTV) und SC Ovelgönne (SCO) haben beschlossen, ihren Jugendspielbetrieb ab der Saison 2009/2010 grundsätzlich zusammen zu legen und in einer Spielgemeinschaft zu organisieren: F-Juniorenmannschaft Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Spielklasse: Kreisklasse Wesermarsch, Staffel 2 Spiel-/Trainingsort: Ovelgönne -Spielgemeinschaft Jugendfußball- Peters, Martina Grotjan, Hartmut Es werden ausschließlich Spielgemeinschafts-Mannschaften in allen Altersklassen gebildet, wobei das Leistungsprinzip berücksichtigt wird, insbesondere in den Altersklassen, in denen zwei Mannschaften gemeldet werden. Die Verantwortlichen sind davon überzeugt, hierdurch ein höheres Leistungsniveau zu erreichen, welches in erster Linie im Interesse unserer Fußballjugend sein wird und wir dadurch unsere Jugendspieler in unseren Vereinen halten können. Leistungsprinzip bedeutet ebenfalls, dass auch ein gutes Leistungsniveau für schwächere Spieler gefunden werden soll. Dadurch sollen die Leistungsunterschiede mehr angeglichen werden, um den einzelnen Spielern mehr Freude und Motivation zu vermitteln. Zwischenzeitlich wird diese Organisation in der 5. Saison in Folge mit Erfolg praktiziert. Verantwortliche Stabstelle der Spielgemeinschaft: Blum, Robert OTV (Sprecher) Wiechmann, Maik TVN Grube, Uwe SCO hinten von links: Martina Peters, Oliver Heibült, Max May, Hauke Frerichs, Tilo Schmidt, Jesse Horstmann, Leon Luka Meier, Hartmut Grotjan vorne von links: Keke Kusemund, Nico Schwanck, Felix Peters, Henry Schröder, Pascal Gerler, Keno Koch 24 25

E-Juniorenmannschaft E-Juniorinnenmannschaft Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Spielklasse: Kreisklasse Wesermarsch, Staffel 3 Spiel-/Trainingsort: Neustadt Spielklasse: Kreisliga Friesland/Wesermarsch Spiel-/Trainingort: Neustadt Schermann, Marcel Lüers, Marcus Lüdemann, Stefan Krause, Thomas Bischoff, Dirk Poppe, Michael hinten von links: Marcus Lüers, Jelte Siemens, Jelte Höpken, Louis Heßling, Benjamin Peters, Fabian Gerler, Ben Claußen, Keno Wolf, Leon Book, Marcel Schermann vorne von links: Tim-Steffen Lüers, Jesco Koch, Jan-Paul Rhode, Maxim Englisch, Til Lüdemann, Jannick Schermann hinten von links: Thomas Krause, Louisa Mayer, Meyline Timpe, Michelle Walther, Cora Krause, Emely Bischoff, Jona Krause, Luisa Büsing vorne von links: Telka Poppe, Jette Ruth, Emma von Deetzen, Tomke Schattschneider, Marie von Deetzen, Dayra Kolvenbach, Neele Buhl 26 27

D-Juniorenmannschaft D-Juniorinnenmannschaft Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Spielklasse: Kreisklasse Wesermarsch, Staffel 1 Spiel-/Trainingsort: Sportplatz Oldenbrok Spielklasse: Kreisliga Friesland/Wesermarsch/WHV Spiel-/Trainingsort: Neustadt Fitzner, Peter Björn Vedde Chocholowicz, Helmut Rohde, Katrin Huelk, Susanne hinten von links: Peter Fitzner, Laslo Hobbie, Marcel May, Lyder Wilts, Hauke Padeken vorne von links: Eike Albrecht, Steven Lüers, Hendrik Wache, Melando Adam, Thies Poelmann, Marco Oelze hinten von links: Helmut Chocholowicz, Katrin Rohde, Ann-Sophie Rohde, Laura Heßling, Lea Hartmann, Emilia-Sophie Adden, Celina Schmidt, Susanne Hülk vorne von links: Jil-Mo Hülk, Julieth Morssink, Kathrin Natschalow, Eske Schattschneider, Sophie Buhl, Mirijan Timpe 28 29

C-Juniorenmannschaft B-Juniorenmannschaft Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Trainer/Betreuer Spielklasse: Kreisklasse Wesermarsch Spiel-/Trainingsort: Oldenbrok Spielklasse: Kreisklasse Wesermarsch Spiel-/Trainingsort: Ovelgönne Grotjan, Hartmut Kaupp, Michael Wessels, Thorsten hinten von links: Björn Claußen, Christian Schmidt, Dennis Malina, Getano Adam, Rene Heinemann, Sören Schermer, Tobias von Deetzen, Hartmut Grotjan vorne von links: Max-Noel Grotjan, Armin Heinemann, Michel Lenz, Erik Folkens, Paul Stephan, Nicolai Timmermann, Patrik von Lienen hinten von links: Michael Kaupp, Marcel Ebert, Mauritz von Deetzen, Jonas Schmitz, Tom Ostendorf, Felix Jahn, Tim Wiechmann, Fynn Wolfteich, Luka Mielke, Hauke von Häfen, Cem Westje, Thorsten Wessels vorne von links: Matin Dadfar, Nick Plate, Marvin Ammermann, Bjarne Hildebrandt, Leon-Noel Schmikale, Justin Sinnen, Leon Decker, Thore Eden 30 31

Chronik 50 Jahre Sport-Club Ovelgönne von 1964 bis 2014 Ein erster Anlauf nach dem 2. Weltkrieg, in der Gemeinde Ovelgönne organisiert Fußball zu spielen, wurde 1949 unternommen, indem Gerhard Weiser, wohnhaft (23) Ovelgönne, Schulplatz, mit nachstehendem Schreiben vom 29.4.1949 den Entschluss einer eigenen Vereinsgründung anzeigte und die Aufnahme in den Niedersächsischer Fußballverband im Sportbund Niedersachsen, Sportkreis Wesermarsch, beantragte: Herbert Kügler Hannes Merbd Nach der Hinserie stand die Mannschaft am Tabellenende. Saison 1950/51 Abschlusstabelle 2. Kreisklasse Hinserie: Verein Tore Punkte 1. VFL Nordenham III 31:10 14: 0 2. VFL Nordenham IV 18:14 10: 4 3. TV Esenshamm 25:11 8: 6 4. SV Burhave 23: 8 7: 7 5. RSV Brake 23:14 7: 7 In der Kreiszeitung Wesermarsch vom 19.8.1950 stand folgender Artikel: Weiterer Zuwachs der Wesermarschfußballer Der Turn- und Sportverein (TuS) Ovelgönne beantragte als 22. Fußballverein in der Wesermarsch die Aufnahme in den Niedersächsischer Fußballverband. Da der Verein bereits über einen Sportplatz verfügt, wird er mit seiner 1. Mannschaft noch in diesem Jahr an den Meisterschaftsspielen teilnehmen. Seine Mannschaft wird der II. Kreisklasse zugeteilt. Spielerlaubnis hat der TuS Ovelgönne ab dem 27. August ds. Jahres. Der Verein hielt sich aber nicht lange, denn bereits nach der Hinserie Ende 1950 wurde der Verein wieder abgemeldet, weil mehrere Spieler den Verein verlassen und sich anderen Vereinen angeschlossen haben, wohl auch wegen Erfolgslosigkeit, denn von 7 Spielen konnte lediglich bei einem Spiel ein Unentschieden erreicht werden; 6 Spiele wurden hoch verloren. Die einzelnen Spielergebnisse: 10.09.1950 TuS Ovelgönne - VFL Nordenham III 0 : 6 24.09.1950 TuS Ovelgönne - RSV Brake 0 : 13 01.10.1950 TuS Ovelgönne - TSV Abbehausen 0 : 8 08.10.1950 TuS Ovelgönne - VFL Nordenham IV 3 : 9 15.10.1950 TuS Ovelgönne - TV Esenshamm 0 : 11 6. TSV Abbehausen 18:11 7: 7 7. RSV Nordenham III 9:23 2:12 8. TuS Ovelgönne 4:60 1:13 Erfolgreicher verlief der zweite Anlauf. Im Jahr 1962 beschloss eine Handvoll Ovelgönner Fußballbegeisterte, im Ort Ovelgönne eigenständig Fußball zu spielen. Es fanden sich schnell die bis dahin hauptsächlich in Braker Vereinen spielenden Ovelgönner Jungs und weitere Fußballfreunde aus der Umgebung zusammen, insbesondere dem Ort Golzwarden, der bis zur Gebietsreform 1973 zur Gemeinde Ovelgönne gehörte, um diesen Gedanken dann auch in die Tat umzusetzen. Hauptinitiator war seinerzeit der Sportkamerad Axel Oberweg, der dann unterstützt wurde vom Lehrer Karl-Heinz Stilch, der auch die Funktion Abteilungsleiter Fußball im Ovelgönner Turnverein (OTV) bekleidete. Axel Oberweg Nach erfolgreich geführten Gesprächen mit dem Ovelgönner Turnverein, wurde der Antrag um Aufnahme einer Fußballabteilung im OTV gestellt. Der OTV hat in seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26.4.1962 dem Antrag auf Aufnahme einer Fußballabteilung unter seiner Vereinsführung stattgegeben. 12.11.1950 RSV Nordenham III - TuS Ovelgönne 1 : 1 19.11.1950 SV Burhave - TuS Ovelgönne 13 : 0 Im Jahr 1950 war es dann soweit. Der Verein Turn- und Sportverein (TuS) Ovelgönne wurde gegründet. Ein Sportplatz wurde auf dem Gelände eingerichtet, wo heute der Bürgerpark angelegt ist. Zum Leiter des Verein wurde Herbert Kügler gewählt, der in Ovelgönne in dem Haus Zur Traube, Ecke Breite Straße/Kirchenstraße, wohnte. Die Trainings-/ Spielbetreuung wurde Hannes Merbd übertragen, der später auch aktives Mitglied im Sport-Club Ovelgönne war. 32 33

34 35

Der erste Vorstand Wahl der Vorstandsmitglieder der Fußballabteilung, die einstimmig erfolgte: Fußballwart Karl-Heinz Stilch Spielobmann Henry Kempe Jugendobmann Günter Bittermann Die Sportkameraden Henry Kempe und Günter Bittermann wurden in ihren Funktionen von ihren Ehefrauen unterstützt. Frau Kempe sorgte u.a. für saubere Trikotagen für alle Mannschaften und Frau Bittermann für einen reibungslosen Beitragseingang, der in den 60-er Jahren überwiegend noch bar kassiert wurde. Irma Kempe Anita Bittermann Die Aufnahme der OTV-Fußballabteilung in den Niedersächsischer Fußballverband wurde unverzüglich beantragt. Die Bestätigung des Verbandes erfolgte mit nebenstehendem Schreiben: 36 37

1. Herrenmannschaft, Saison 1962/63 In früheren Jahren veranstaltete der Ovelgönner Turnverein an Weihnachten ihren traditionellen Turnerball, an dem sich auch aktive Sportler mit Vorführungen beteiligten; so auch die Spieler der Fußballabteilung. 1. Herrenmannschaft der Fußballabteilung des Ovelgönner Turnverein Spielklasse : 2. Kreisklasse Wesermarsch Saison 1962/63: Axel Oberweg, Jörg Stilch, Heinz Meinardus, Henry Kempe, Peter Blohm, Hans-Gerd Wiemer, Gerd Glaser, Georg Müller, Heiner Meyer, Horst Brüning, Günter Bittermann, Rudi Federmann, Hartmut Prietz, Karl-Heinz Schnieder. Ein Mannschaftsfoto in dieser Besetzung gibt es leider nicht, aber ein Foto von einer Mannschaft in ähnlicher Besetzung, die im Jahr 1962 ein Freundschaftsspiel gegen die 2. Mannschaft des VFL Brake bestritt, anlässlich der Einweihung des Sportplatzes, der dort lag, wo heute die Grundschule steht. Auf dem Bild von 1962 hinten stehend auf der Bühne von links: Günter Bittermann; Herbert Kügler; Peter Asche; Hartmut Prietz; Ewald Kelling; Jürgen Driebold; Hans-Gerd Wiemer; Jörg Stilch; Dieter Jasper; Axel Oberweg; Heiner Meyer; Henry Kempe; Gotthard Müller Die 1. Herrenmannschaft der Fußballabteilung des Ovelgönner Turnverein in dunklen Trikots und weißen Hosen, stehend von links: Ewald Kelling; Gotthard Müller; Horst Brüning; Dieter Jasper; Peter Blohm; Henry Kempe; Jörg Stilch; Hans-Gerd Wiemer;Heiner Meyer; Heinz Meinardus; Gerd Glaser Während dieses Turnerballs Weihnachten 1962 wurde von der Fußballabteilung ein lustiges Theaterstück aufgeführt mit dem Titel Robert und Bertram. Die 1. Herrenmannschaft ist nach der 1. Saison 1962/63 in die 1. Kreisklasse Wesermarsch aufgestiegen, welches beim Pferdemarksumzug 1963 mit einem Wagen der Öffentlichkeit dargestellt wurde. Stehend: links Horst Meyer;rechts Karl-Heinz Stilch. Sitzend von links: Peter Asche; Gotthard Müller; Heiner Meyer. Eine Mannschaftsaufstellung für eines der ersten Vorbereitungsspiele 38 39

B-Jugend erste Saison 1962/63: Dieter Hedden, Hartwig Meyer, Gottlieb Wagenknecht, Rolf Heller, Rolf Janßen, Friedo Bolte, Günther Meyer, Alwin Decker, Knut Steinhäuser, Heiko Cordes, Lenz, Winterberg, Manfred Taube. Jahreshauptversammlung des OTV, am 24.01.1964 In schriftlich dargelegten Gedanken zu dieser Jahreshauptversammlung vom 1. Vorsitzenden - Dr. Helmut Hansen - hieß es u.a.: Zitat Schlussbemerkung: Der OTV hat in seiner Versammlung vom 18.4.1962 unter schwersten Bedenken dem Antrag auf Aufnahme einer Fußballabteilung unter seiner Vereinsführung stattgegeben. Die Fußballabteilung hat sich seither hervorragend entwickelt und ihr ist seitens der Vereinsführung jegliche Hilfe und jegliches Entgegenkommen gewährt worden. Eine Mannschaftsaufstellung für eines der ersten Spiele. Leider gibt es von dieser Mannschaft kein Foto. Es bleibt ihr aber unbenommen, sich jederzeit vom Dachverein zu lösen und sich als eigenständiger Fußballverein weiterhin zu bewähren. Dr. Helmut Hansen Im Herbst 1962 konnten wir eine Knabenmannschaft stellen, die in der Saison 1962/63 nur Freundschaftsspiele durchführte. Nachstehend eine Mannschaftsaufstellung für eines der ersten Spiele: Es kam dann auch zu dieser Trennung. In der Gründungsversammlung vom 27.02.1964 kam es zur Neugründung des Verein Sport-Club Ovelgönne von 1964 Protokoll der Gründungsversammlung des Sport-Club Ovelgönne von 1964 vom 27.2.1964: Tagesordnung: 1. Loslösung vom OTV und Konstituierung des SCO 2. Vorstandswahlen 3. Wahl der Satzungskommission In der folgenden Saison 1963/64 nahmen dann zwei Herrenmannschaften, eine gemischte A/B-Jugend und D-Jugend am Spielbetrieb teil. Auf Grund von internen Differenzen im OTV-Vorstand, aber auch wegen der unterschiedlichen Strukturen des Turn-und des Fußballbetriebes, insbesondere finanzieller Art, wurden dann Ende 1963 / Anfang 1964 Überlegungen angestellt, die Fußballabteilung aus dem Ovelgönner Turnverein zu lösen und hierfür einen eigenständigen Verein zu gründen. In der Jahreshauptversammlung des OTV am 24.1.1964 sollte hierüber beraten werden. 4. Verschiedenes zu 1.) Es wird folgender Beschluss gefasst: Die Fußballabteilung des Ovelgönner Turnverein von 1886 e.v. löst sich mit sofortiger Wirkung vom Dachverein; sie wird in einem selbständigen Verein ihren Spielbetrieb weiterführen. Obigen Beschluss bestätigen die 23 anwesenden Mitglieder durch ihre Unterschrift, gez.: Kempe, Henry; Kügler, Herbert; Böning, Walter; Bittermann, Günther; Kügler, Josef; Asche,Peter; Meinardus, Heinz; Müller, Gerd; Brüning, Horst; Jasper, Dieter; Blohm, Peter; Oberweg, Axel; Wiemer, Hans-Gerd; Kruse, Henning; Stiller; Reck, Wolfgang; Hellwig; Müller, Georg; Stilch, Karl-Heinz; Axen, Harald; Meyer, Heiner; Minssen; Ahting, Hein. 40 41

zu 2.) In den Vorstand werden gewählt: Der Anfang des SCO In der ersten Saison 1964/65 als eigenständiger Verein, nahmen 2 Herrenmannschaften und je eine A-/B- und D- Jugendmannschaft am Spielbetrieb teil. Mit dieser 1. Herrenmannschaft startete der Sport-Club Ovelgönne: 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Stilch 2. Vorsitzender: Dieter Jasper Schriftführer: Walter Böning Kassierer: Günter Bittermann Sportleiter: Gerd Müller stehend von links: Gerd Glaser; Horst Brüning; Jürgen Driebold; Dieter Jasper; Peter Blohm; Heinz Meinardus; Georg Müller; Kniend von links: Henning Kruse; Heiner Meyer; Gotthard Müller; Peter Asche Spielobmann: Horst Brüning Jugendleiter: Heiner Meyer Gerätewart: Henry Kempe Kassenprüfer: Herbert Kügler Kassenprüfer: Peter Asche zu 3.) Die Satzung des SCO werden ausarbeiten: - Bittermann, Kügler, Kempe, Asche, Brüning, Blohm, Jasper, Meyer, Müller Gerd, Müller Gotthard, Stilch. Grete Spiekermann Heino Spiekermann zu 4.) - Vereinsfarben: rot-weiß - Die bisherigen Beiträge werden beibehalten - Zur Belebung der Leichtathletik soll im Juni ein Sportfest auf Kreisebene durchgeführt werden; verantwortlich: Gerd Müller. Ende der Versammlung: 22.00 Uhr. Unsere Vereinsversammlungen fanden in unserem Vereinslokal Zum schwarzen Roß statt. Die damaligen Wirtsleute Grete und Heino Spiekermann haben uns in jeder Beziehung unterstützt, wie auch die Nachfolger Lona und Helmut Böse, die ab dem Jahr 1965 bis 1970 die Gaststätte bewirtschafteten. gez. Stilch Nachfolger von Lona und Helmut Böse war die Familie Fritz Wessels. Helmut Böse und Fritz Wessels waren auch aktive Funktionäre unseres Vereins. Lona Böse Helmut Böse Eine schwere Geburt, aber schwierige Geburten sind ja oftmals solide Existenzgrundlagen. Allen Unkenrufen zum Trotz hat sich der SCO positiv entwickelt. Dafür sorgten die zeitweise bis zu 260 aktiven und passiven Mitglieder, die dynamischen und einsatzfreudigen Vorstandsmitglieder, Spartenleiter, Mannschaftsbetreuer und Mannschaftsführer. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Helfer ist ein Mann zu nennen und zwar unser leider viel zu früh verstorbener, aber unvergessener Sportkamerad Karl-Heinz Stilch, der von den Mitgliedern liebevoll Boss gerufen wurde. Als Mitbegründer, Vorsitzender und vor allem Antriebsmotor unseres Vereins, hat er es mit viel Geschick und Einsatz verstanden, das Vereinsschiff nach der Gründung in Gang zu bringen und danach in Fahrt zu halten. Karl-Heinz Stilch Danach wechselten in der Gaststätte Zum schwarzen Ross häufig die Pächter, was unser Verein zum Anlaß nahm, ab 1974 im Hotel Zum König von Griechenland unser Vereinslokal einzurichten, bis zur Fertigstellung unseres vereinseigenen Clubhauses auf dem Sportplatz. Am 12.8.1983 fand die erste Jahreshauptversammlung in unserem Clubhaus statt. Stellvertretend für mehrere Pächter des Hotels, gebührt insbesondere Karl-Heinz Schröder, der u.a. den König bewirtschaftete, unser Dank für großzügige Unterstützung. Karl-Heinz Schröder 42 43

Der Fußballbetrieb spielte sich auf dem alten Sportplatz ab, der dort lag, wo heute die Grundschule steht. Der 1968/69 angelegte und 1970 in Betrieb genommene neue Sportplatz, an der Straße Am Sportplatz: Nachstehend ein Bild, welches auf diesem Sportplatz aufgenommen wurde, anlässlich einer Ehrung durch Ratsmitglied Helmut Böse an den Mannschaftsführer unserer 1.Herrenmannschaft, Gerold Ostendorf. Unsere Mannschaft hatte in der Saison 1968/69 ungeschlagen die Meisterschaft der 1. Kreisklasse Wesermarsch errungen. Im Hintergrund ist ein Gebäude zu sehen, welches östlich des Schulplatzes stand, in dem Toilettenräume, Fahrradstand und allgemeine Abstellräume, u.a. für unsere Sportgeräte (Tornetze, Eckfahnen, Kreidewagen, etc.), untergebracht waren. Von 1962 bis Inbetriebnahme der neuen Turnhalle Anfang 1972, diente als Trainingshalle und Umkleideraum mehr schlecht als recht die alte Longierhalle an der Kirchenstraße, die heute als Gerätelager vom Bürgerverein genutzt wird. Anfänglich war als Waschgelegenheit nur ein Handwaschbecken (kaltes Wasser) vorhanden; später wurde eine Dusche installiert. Longierhalle Anfang 1972 war dann die neu errichtete Turnhalle bezugsfertig, die diese Probleme grundsätzlich löste. 2009/10 wurde gutachterlich festgestellt, das die Standsicherheit dieser Halle auf Dauer nicht mehr gewährleistet ist. Da eine Sanierung zu kostenaufwendig gewesen wäre, wurde der Abbruch dieser Halle und ein Neubau direkt auf dem Sportplatzgelände beschlossen. Planzeichnung des Turnhallenneubaus. Baubeginn April 2013; geplante Fertigstellung Mai 2014: Abnahmeprotokoll Obwohl der Platz von unserem Sportverband abgenommen wurde, musste er wegen schlechtem Zustand, insbesondere mangelhafter Dränage, über längere Zeiträume (Herbst, Winter, Frühjahr) wegen Unbespielbarkeit gesperrt werden und unsere Mannschaften mit ihrem Spielbetrieb nach Brake und Kirchhammelwarden ausweichen. 44 45

Hierzu zwei Zeitungsberichte, die die Problematik deutlich machen: 1974 wurde eine vereinseigene Zuschauertribüne auf der Nordseite des Sportplatzes in Betrieb genommen. 1996 wurde diese Tribüne mit einer neuen Stahlkonstruktion überdacht. Auf der Südseite des Sportplatzes wurden neue überdachte Spielerkabinen erstellt. 1985 wurde der Bau einer Flutlichtanlage geplant, die in Eigenleistung realisiert werden sollte. Was anfänglich noch an den finanziellen Möglichkeiten scheiterte, wurde dann 1986 mit der Bundesbahn- Lösung (siehe nebenstehenden Zeitungsbericht) umgesetzt. 46 47

1983 wurde auf dem Sportplatz in Ovelgönne ein vereinseigenes Clubhaus gebaut. Dieses Gebäude diente vorher als Bürogebäude beim Schleusenneubau Binnenhafen Brake. Im Jahr 2004/2005 wurde dieses Gebäude abgerissen und durch ein neues Clubhaus, welches vorher als Verwaltungsgebäude beim Bau des Wesertunnel diente, ersetzt. Anläßlich der Einweihung des neuen Clubhauses am 20.8.2005 fand auch ein vereinsinternes Mix-Turnier statt, an dem die Damen-/Herren-/und A-Jugendspieler teilnahmen; fast alle aktiven Spielerinnen und Spieler (Bild) nahmen teil. Bild mitte: Abbruch altes Clubhaus (rechts), neues Clubhaus links. 48 49

Vereinsvorsitzende 1964 1965 1966 27.09.1969-18.09.1970 Meyer, Heiner 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 27.02.1964-26.09.1969 Stilch, Karl-Heinz 1974 1975 Das Dach wurde 2009, die Aussenwände und Dachgossen 2013/14 erneuert, sowie eine Renovierung aller Innenräume durchgeführt. Alwin Decker, in jungen Jahren einer der besten Außenstürmer der Region, heute als versierter Handwerker für den Verein im Einsatz. Im Jahre 2008 wurde südlich vom Hauptsportplatz eine neuer Sportplatz für hauptsächlich Trainingszwecke angelegt. Das Grundstück wurde der Gemeinde Ovelgönne vom II. Oldenburgischen Deichband im Rahmen eines Grundstück-Tausch-Vertrages zur Verfügung gestellt. Dafür wurde der Bolzplatz an den Deichband abgegeben. Auf diesem Trainingsplatz wurde vom SCO in Eigenleistung eine Flutlichtanlage, Ballfangzäune und Stellflächen für mobile Tore gebaut, die 2010 bzw. 2011 fertig gestellt wurden. Rund um den neuen Sportplatz wurden Bäume gepflanzt und die Schotterfläche um das Clubhaus gepflastert. So jetzt ist das Vereinsheim fit fürs Jubiläum, sagt Alvin Decker (Bild). Der 66-Jährige hat mit drei Mitstreitern das Gebäude auf dem Sportplatz von Ovelgönne neu verkleidet und isoliert. Der Sport-Club Ovelgönne (SCO) von 1964 feiert im kommenden Jahr seinen 50. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier steigt am 1. März im König von Griechenland. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Heiner Meyer, freut sich, dass das rüstige Senioren-Quartett in vier Wochen alle Aufgaben bewältigen konnte. Wir haben in 40 Stunden und mit einem Materialaufwand von 8000 Euro eine Menge bewegt - und das Ergebnis kann sich sehen lassen, sagt Meyer. Bericht NWZ SC Ovelgönne: Vereinsheim in neuer Optik 22.01.1974 10.03.1989 Meyer, Heiner 29.08.1992 20.08.1993 Schenk, Jürgen 06.02.2001 12.03.2003 Schellstede, Wilfried 24.01.2009 2014 Meyer, Heiner 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 19.09.1970 21.01.1974 Menke, Wilfried 11.03.1989 28.08.1992 Schellstede, Wilfried 21.08.1993 30.06.2000 Meyer, Heiner 13.03.2003 23.01.2009 Stickan, Roy 50 51

Vorstände des SCO Geschäftsführende Vorstände Erweiterte Vorstände Wahlen 1.Vorsitzender Stellvertr. Vorsitzender Geschäftsführer (Schriftführer) Kassenwart Spielobmann (Sportleiter) Jugendleiter Stellvertr. Jugendleiter Stellvertr. Spielobmann Geräte-/ Platzwart Frauenwartin 27.02.64 Stilch, Karl-Heinz Jasper, Dieter (Böning, Walter) Bittermann, G. Brüning, Horst Meyer, Heiner Kempe, Henry (Müller, Gerd) 27.06.66 Stilch, Karl-Heinz Budde, Heinz (Meier, Günter) Bittermann, G Jasper, Dieter Janßen, Rolf Kempe, Henry (Müller, Gerd) 30.09.68 Silch, Karl-Heinz Meyer, Heiner (Jonas, Rainer) Bittermann, G Jasper, Dieter Menke, Wilfried Kempe, Henry 26.09.69 Meyer, Heiner Ostendorf, Gerold (Ahting, Hein) Bittermann, G Kügler, Herbert Jasper, Dieter Kempe, Henry 18.09.70 Menke, Wilfried Stilch, Karl-Heinz (Böse, Helmut) Bittermann, G. Kügler, Herbert Jasper, Dieter Kempe, Henry 21.01.74 Meyer, Heiner Federmann, Rudi Ostendorf, Gerold) Bittermann, G. Jasper, Dieter von Waaden, L. Kempe, Henry 18.08.75 Meyer, Heiner Federmann, Rudi (Ostendorf, Gerold) Rosteck, Eckhard Jasper, Dieter von Waaden, L. Kempe, Henry 18.03.77 Meyer, Heiner Huth, Heinz (Puhlemann, Dieter) Rosteck, E. Jasper, Dieter von Waaden, L. Meyer, Wilfried 24.04.81 Meyer, Heiner Schenk, Jürgen Schenk, Jürgen Rosteck, E. Jasper, Dieter von Waaden, L. (Leipert, Wolfgang) 21.06.85 Meyer, Heiner Sieghold, Hans Schulenberg, Rudi Rosteck, E. Jasper, Dieter Schenk, Jürgen Wache, Manfred 27.03.87 Meyer, Heiner Sieghold, Hans Schulenberg, Rudi Rosteck, E. Jasper, Dieter Schenk, Jürgen Wache, Manfred 10.03.89 Schellstede, Wilfried Sieghold, Hans Schulenberg, Rudi Rosteck, E. Jasper, Dieter Schenk, Jürgen Meißner, Frank Lüdemann, M. 16.03.90 Schellstede, Rena 07.03.91 Schellstede, Wilfried Sieghold, Hans Schulenberg, Rudi Schellstede, Rena Jasper, Dieter Schenk, Jürgen Krause, Thomas Wragge, Sven 28.08.92 Schenk, Jürgen 20.08.93 Meyer, Heiner Sieghold, Hans Schulenberg, Rudi Schellstede, Rena Schermer, Klaus Schenk, Jürgen Fitzner, Peter Logemann, Friedrich Krause, Thomas Kelling, Susanne 22.09.95 Meyer, Heiner Schellstede, Wilfried Schulenberg, Rudi Schellstede, Rena Meyer, Heiner Fitzner, Peter Schenk, Jürgen Logemann, Friedrich Decker, Thorsten Kelling, Susanne 08.12.96 Schulenberg, Rudi Schellstede, Wilfried 07.11.97 Meyer, Heiner Fitzner, Kai Schulenberg, Rudi Schellstede, Rena Schellstede, Wilfried Fitzner, Peter Schenk, Jürgen Decker, Ralf Schulz, Paul Renken, Melanie 24.01.00 Meyer, Heiner Decker, Ralf Schulenberg, Rudi Schellstede, Rena Schellstede, Wilfried Fitzner, Peter Grube, Uwe Büsselmann, Norbert Schulz, Paul Beier, Simone 52 53 Schulz, Paul 06.02.01 Schellstede, Wilfried Warns, Uwe 08.02.02 Schellstede, Wilfried Decker, Ralf Schulenberg, Rudi Schellstede, Rena Henke, Wolfgang Fitzner, Peter Grube, Uwe Stickan, Roy Warns, Uwe Beier, Simone 12.03.03 Stickan, Roy 2004 Stickan, Roy Miltkau, Hans-J. Schulenberg, Rudi Schellstede, Rena Henke, Wolfgang Krahl, Martin Grube, Uwe Decker, Ralf Warns, Uwe Beier, Simone 08.04.05 Krause, Thomas 09.03.06 Stickan, Roy Krause, Thomas Schulenberg, Rudi Schellstede, Rena Henke, Wolfgang Krause, Thomas Grube, Uwe Krause, Thomas Warns, Uwe Beier, Simone 23.02.07 Binsch, Mario 18.01.08 Stickan, Roy Krause, Thomas Schulenberg, Rudi Schellstede, Rena Binsch, Mario Krause, Thomas Grube, Uwe Warns, Uwe Beier, Simone 23.01.09 Meyer, Heiner Stickan, Roy Diers, Timo Schley, Daniel 22.01.10 Meyer, Heiner Stickan, Roy Schulenberg, Rudi Diers, Timo Binsch, Mario Krause, Thomas Grube, Uwe Warns, Uwe Beier, Simone 28.01.11 Meyer, Heiner Stickan, Roy Schulenberg, Rudi Diers, Timo Binsch, Mario Krause, Thomas Wöhler, Günter Warns, Uwe Beier, Simone 11.01.13 Meyer, Heiner Stickan, Roy Schulenberg, Rudi Diers, Timo Wöhler, Günter Krause, Thomas Krahl, Martin Decker, Ralf Warns, Uwe

Meisterschaften/Pokalsiege/ Aufstiege/Abstiege/Festlichkeiten Über 250 Pokale, Plaketten und Urkunden, die in unserem schmucken Clubhaus ausgestellt sind, machen die sportlichen Erfolge des Sport-Club Ovelgönne mehr als deutlich. Aus Sicht des Verfassers nachstehend die sportlich größten Erfolge und besonderen Begebenheiten, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben: Saison 1963/64 Diese Saison wurde 1963 noch unter den Namen Ovelgönner Turnverein begonnen, endete aber in 1964 als neu gegründeter Verein Sport-Club Ovelgönne von 1964. Die Meisterschaft der D-Jugend wurde dementsprechend in 1964 als Sport-Club Ovelgönne gewonnen: stehend von links: Jürgen Logemann; Dieter Kügler; Jens Steinhäuser; Eckhard Spauschus; Hans-Georg Harms; Lothar von Waaden; Kniend: Gerd Spiekermann; Jürgen Kempe; Rolf Kuck. Nicht im Bild: Klaus Wichmann; Heiner Meyer(Trainer) 1964/65 In die offiziell erste Saison startete unser Verein mit 2 Herrenmannschaften und je einer A-, B- und D-Jugendmannschaft. Mit diesen insgesamt 5 Mannschaften lagen wir an fünfter Stelle von insgesamt 15 Vereinen, die im NFV Kreis Wesermarsch Fußball spielten, wobei Mannschaften des TuS Einswarden und SC Nordenham im Bereich des Bremer Fußballverbandes spielten. Da es die erste Saison unseres Vereins war, werden hier die Abschlusstabellen aller Mannschaften dargestellt, wie auch die Fairnesstabelle der 1. Kreisklasse, denn unsere 1. Herrenmannschaft wurde Fairnesssieger, mit nur einem Strafpunkt. 1 Spvg. Berne I 16 58 : 12 24 : 8 2 VfL Brake II 16 48 : 26 23 : 9 3 TuS Elsfleth II 16 34 : 33 21 : 11 4 TuS Brake 03 15 31 : 27 17 : 13 5 VfL Brake III 16 33 : 42 14 : 18 6 ESV Nordenham II 16 30 : 34 13 : 19 7 SC Ovelgönne I 15 35 : 44 13 : 17 8 TuS Warfleth I 16 31 : 42 11 : 21 9 SV Phiesewarden I 16 26 : 56 6 : 26 A-Jugend: B-Jugend: D-Jugend: 1 Spvg. Berne 69 : 7 21 : 3 2 VfL Brake II 41 : 22 17 : 5 3 TuS Elsfleth 39 : 23 14 : 8 4 SC Ovelgönne 53 : 27 13 : 11 5 TSV Abbehausen 34 : 32 11 : 13 6 VfL Brake III 17 : 59 4 : 20 7 ESV Nordenham 15 : 98 2 : 20 1965/66 Unsere 2. Herrenmannschaft wurde Fairnesssieger der III. Kreisklasse: 1966/67 1 VfL Brake 59 : 6 22 : 2 2 ESV Nordenham 17 : 9 19 : 5 3 VfL Brake II 12 : 20 12 : 12 4 Spvg. Berne 24 : 19 11 : 13 5 SC Ovelgönne 11 : 32 10 : 14 6 TuS Elsfleth 10 : 47 10 : 14 7 SV Phiesewarden 0 : 0 0 : 24 1966 begannen die jährlichen Freundschaftstreffen mit dem TuS Oldau- Ovelgönne. Ab 1967 wurde eine von uns gestiftete Wanderplakette ausgespielt. 1967 und 68 gewann TuS Oldau Ovelgönne und 1969, 1970 und 1971 gewann unsere 1. Herrenmannschaft nicht nur dreimal in Folge die Spiele, sondern auch die Plakette. Ovelgönner Mannschaft links stehend von links. Stilch, Karl-Heinz(1. Vorsitzender); Ostendorf, Gerold; Müller, Gotthard; Bodenbinder, Dieter; Decker, Alwin; Müller, Georg; Meyer, Heiner; Bolte, Friedo; Taube, Manfred; Jasper, Dieter; Hedden, Dieter; Janßen, Rolf. Leverkusen rechts stehend; dritter von rechts Stilch, Jörg 1 TuS Elsfleth I 93 : 4 27 : 1 2 VfL Brake I 79 : 11 23 : 5 3 ESV Nordenham 49 : 25 14 : 14 4 SC Ovelgönne 67 : 20 12 : 16 5 Spvg. Berne 32 : 21 12 : 16 6 TuS Elsfleth II 23 : 45 12 : 16 7 VfL Brake II 7 : 84 12 : 16 8 TuS Elsfleth III 4 : 147 0 : 28 Ovelgönner SC II 2 2 TuS Einswarden V 2 4 SpVgg. Berne III 3 3 6 TuS Einswarden IV 5 10 TuS Rönnelmoor 1 3 4 12 TSV Abbehausen III 3 2 1 12 VfL Brake V 10 4 18 TuS Warfleth II 4 2 6 1 28 ESV Nordenham IV 5 1 4 1 1 29 SC Nordenham IV 13 4 3 36 Am 14.5.1967 fand ein Freundschaftsspiel unserer 1. Herrenmannschaft gegen die 1.Mannschaft des Verein Sportfreunde Leverkusen statt, zu der unser ehemaliger Spieler Jörg Stilch (Sohn unseres 1. Vorsitzenden) gehörte. Jörg war berufsbedingt nach Leverkusen verzogen: 54 55

1967/68 Keine besonderen Vorkommnisse! 1968/69 1969/70 1970/71 1971/72 Keine besonderen Vorkommnisse! Kreismeister 1. Herrenmannschaft (ungeschlagen) Abschlusstabelle 1. Kreisklasse Wesermarsch: Verein Tore Punkte 1 SC Ovelgönne I 78:14 38: 2 2 Bardenflether TB I 45:21 28:12 3 TSV Abbehausen I 51:26 24:16 4 SC Nordenham II 41:35 22:18 5 SpVg Berne I 50:42 21:19 6 SV Phiesewarden I 31:42 18:22 7 Einswarden III 28:39 16:24 8 TuS Elsfleth I 33:49 16:24 9 ESV Nordenham II 39:47 15:25 10 TuS Brake I 22:47 11:29 11 VFL Brake III 29:75 11:29 Unser Kreisverband schreibt: Kreismeister wurde die tüchtige Mannschaft des SC Ovelgönne. Sie nahm an den Aufstiegsspielen zur Bezirksklasse Oldenburg teil. Leider wurde der Aufstieg nicht geschafft. Wir müssen jedoch der sympathischen Mannschaft bescheinigen, dass sie sich ausgezeichnet geschlagen und die Wesermarsch würdig vertreten hat. Jahreshauptversammlung am 30.9.1968 Die Ergebnisse der Aufstiegsspiele: - FC Comet Wilhelmshaven - SC Ovelgönne 5:0 (2:0) - SC Ovelgönne - TuS Obenstrohe 1:3 (0:0) - SC Ovelgönne - Blau Weiß Oldenburg 5:3 (2:3) - Blau Weiß Oldenburg - SC Ovelgönne 1:3 (0:0) - SC Ovelgönne - FC Comet Wilhelmshaven 0:1 (0:1) - TuS Obenstrohe - SC Ovelgönne 6:2 (3:0) Mit 11:19 Toren und 4:8 Punkten belegte Ovelgönne den letzten Platz. In dieser Saison wurden bei insgesamt 26 Punkt-/Aufstiegsspielen 17 Spieler eingesetzt. Torschützenkönig Rainer Jonas mit 39 Toren. 1972/73 Verein Spiele Tore Punkte 1 SC Ovelgönne I 18 78:12 30:06 2 TuS Elsfleth I 18 39:25 24:12 3 TuS Jaderberg I 18 47:43 21:15 4 SV Nordenham II 17 29:25 19:15 5 SpVg Berne I 18 45:47 17:19 6 SV Phiesewarden I 16 36:51 13:19 7 Einswarden III 18 27:48 13:23 8 TuS Elsfleth I 18 24:52 13:23 9 ESV Nordenham II 16 24:37 12:20 10 TuS Brake I 17 32:41 12:22 1973/74 Zum 10jährigen Vereinsjubiläum war die Amateurmannschaft des FC St. Pauli zu Gast in Ovelgönne: Kreismeister 1. Herren Die Aufstiegsspiele zur Bezirksklasse konnten nicht erfolgreich gestaltet werden. Abschlusstabelle 1. Kreisklasse Wesermarsch (nicht komplett) Ovelgönner Mannschaft links stehend von vorn: Gerold Ostendorf; Dieter Hedden; Lothar von Waaden; Heiner Meyer; Hartmut Bruns; Rudi Schulenberg; Dieter Puhlemann; Hagen Kügler; Gotthard Müller; Knut Steinhäuser; Wilfried Menke. Rechts stehend die Mannschaft von St. Pauli Bild stehend von links in Klammern (Spiele/Tore): Menke, Wilfried (23/0); Gerber, Udo (24/4); Meyer, Heiner (26/6); Jonas, Rainer (24/39); Wülbek, Bernhard-Spielertrainer (22/15); Kruse, Henning (22/2); Puhlemann, Dieter (8/2) Kniend von links: Ostendorf,Gerold-Mannschaftsführer (26/1); Decker,Alwin (26/9); Hedden,Dieter (26/0); Bodenbinder, Dieter (21/1); Müller, Gotthard (13/5). Nicht auf dem Bild: Taube, Manfred (16/2); Jasper, Dieter (12/0); Steinhäuser, Knut (8/0); Bolte, Friedo (4/1) ; Albers, Wilfried (1/0) 56 57

Am 23.5.1974 fand ein Jubiläums-Fußballpokalturnier für Herrenmannschaften in Ovelgönne statt. Im Endspiel besiegte der FC Hude den TuS Wahnbek mit 2:1 Toren. Im Spiel um den 3. Platz gewann TuS Ofen gegen TuS Einswarden mit 1:0. Endplatzierung: 1. FC Hude 2. TuS Wanbek 3. TuS Ofen 4. TuS Einswarden 5. TuS Varel 6. SC Ovelgönne 7. TuS Dangastermoor 8. FC Norden 1975/76 Auf unsere Initiative hin wurde zwischen den in der Gemeinde Ovelgönne ansässigen Vereinen/Mannschaften vereinbart, Pokalspiele in Turnierform auszutragen und den Meister der Gemeinde Ovelgönne zu ermitteln. Das erste Turnier fand am 15.8.1976 in Ovelgönne statt. Sieger wurde die 1. Mannschaft des Oldenbroker TV, die das Endspiel gegen die 1. Mannschaft des SC Ovelgönne durch Elfmeterschießen gewann. 1976/77 Das Fußball-Pokalturnier der Gemeinde Ovelgönne fand am 21.8.1977 in Oldenbrok statt. Über Turnierablauf-/gewinner gibt es leider keine Aufzeichnungen. Jahreshauptversammlung am 18.3.1977 1977/78 Aufstieg 1. Herren in die neu gegründete Kreisliga Süd. Es begann am 7.8.1977 mit einer 0:3 Heimniederlage gegen FC Rastede II. Das erste Tor für unsere Mannschaft schoß im zweiten Spiel bei der 3:1 Niederlage in Jeddeloh in der 16. Spielminute zur 1: 0 Führung : Lothar von Waaden... 10 erfolgreiche Jahre Kreisliga begannen! Für den Punktspielbetrieb 1976/77 -Beginn am 28. September- werden in den einzelnen Mannschaften folgende Spieler eingesetzt. Auf dem Bild, welches vor einem Vorbereitungsspiel aufgenommen wurde, stehend von links: Trainer Dietmar Denda; Heiner Meyer; Jürgen Kempe;Hergen Tesche; Wolfgang Leipert; Hans-Hermann Hagen; Udo Prietz; Kniend von links: Lothar von Waaden; Gerold Ostendorf; Alwin Decker; Dieter Puhlemann; Ulrich Puhlemann. Zum Kader gehörten weiter: Dieter Hedden; Jochen Böse;Klaus Prietz;Jürgen Ficke; Folko Hellmers; Hans- Dieter Decker; Puhlemann, Bernd; Steinhäuser, Knut. 58 59

Abschlusstabelle Kreisliga 1977/78 1. Herrenmannschaft erreichte den 14. und somit letzten Nichtabstiegsplatz ein großer Erfolg!! Verein Spiele gew. unent. verl. Tore Punkte 1 SF Eversten 30 21 4 5 90 : 43 46 : 14 2 VFL Edewecht 30 20 5 5 71 : 26 45 : 15 3 Vorw. Augustfehn 30 18 5 7 77 : 48 41 : 19 4 Polizei Oldenburg 30 16 6 8 85 : 52 38 : 22 5 VFL Brake III 30 15 7 8 81 : 60 37 : 23 6 SV Friedrichsfehn 30 15 5 10 57 : 48 35 : 25 7 Victoria Scheps 30 14 5 11 63 : 47 33 : 27 8 Eintracht Oldenburg 30 12 5 13 57 : 49 29 : 31 9 TuS Lehmden 30 11 5 14 67 : 81 28 : 32 10 SV Ahlhorn 30 9 9 12 61 : 83 27 : 33 11 FC Rastede II 30 11 4 15 50 : 50 26 : 34 12 TSVGroßenkneten 30 11 4 15 64 : 69 26 : 34 13 TuS Ofen 30 8 9 13 72 : 76 25 : 35 14 SC Ovelgönne 30 9 4 17 69 : 88 22 : 38 15 SV Achternmeer 30 4 7 11 48 : 97 16 : 44 16 SSV Jeddeloh 30 1 4 25 38 : 133 6 : 54 Aufsteiger SF Eversten; Absteiger: SV Achernmeer; SSV Jeddeloh 1978/79 Unsere 1. Herrenmannschaft belegte in der Kreisliga einen guten Mittelplatz. Im Mai 1979 wechselte unser Spielertrainer Dietmar Denda im beiderseitigen Einvernehmen zum SV Nordenham und übernahm als Trainer die dortige Bezirksligamannschaft. Nachfolger bei unserer 1. Herren als Trainer wurde Heiner Meyer. Trainerlehrgang B-Lizenz an der Sportschule des Niedersächsischer Fußballverband in Barsinghausen: Hinten stehend von links: Klaus Prietz; Gerold Ostendorf; Jürgen Ficke; Jürgen Kempe; Udo Prietz; Dietmar Denda; Knut Steinhäuser; Karl-Heinz Röben. Vorne kniend von links: Lothar von Waaden; Alwin Decker; Ulrich Puhlemann; Jochen Böse; Heiner Meyer; Hans-Dieter Decker vorne kniend zweiter von links: Lothar von Waaden; rechts daneben Norbert Nigbur, Torwart von Hertha BSC Berlin und der Nationalmannschaft; vorne ganz rechts Heiner Meyer. Stehend zweiter von rechts: Dietmar Denda, Spielertrainer unserer 1. Herren-mannschaft in der ersten Kreisligasaison 1977/78. Vom 13. bis 15.5.1978 (Pfingsten) hatten wir leider letztmalig 2 Jugendmannschaften vom Berliner Verein F.V. Brandenburg- Lichterfelde e.v. zu Besuch in Ovelgönne. Diese freundschaftliche Verbindung bestand seit 1974, wo unsere Jugendlichen vom 22. bis 25.8.74 erstmals den Verein in Berlin besuchten; danach besuchte man sich jährlich im Wechsel. Kreisliga Ammerland - Oldenburg - Wesermarsch Abschlußtabelle des Spieljahres 1978/79 1 Polizei SV Oldenburg 30 18-10-2 80 : 39 46 : 14 2 VfL Edewecht 30 19-6-5 78 : 38 44 : 16 3 TSV Großenkneten 30 13-10-7 64 : 43 36 : 24 4 SSV Victoria Oldenburg 30 14-5-11 65 : 51 33 : 27 5 Eintracht Wiefelstede 30 15-2-13 71 : 59 32 : 28 6 Vorwärts Augustfehn 30 11-9-10 40 : 45 31 : 29 7 VfL Brake III 30 10-9-11 62 : 51 29 : 31 8 FC Rastede II 30 11-6-13 46 : 43 28 : 32 9 SC Ovelgönne 30 10-9-11 71 : 78 28 : 32 10 TuS Ofen 30 11-6-13 56 : 72 28 : 32 11 FC Viktoria Scheps 30 12-3-15 59 : 60 27 : 33 12 Eintracht Oldenburg 30 9-9-12 50 : 64 27 : 33 13 SV Friedrichsfehn 30 11-5-14 43 : 64 27 : 33 14 TuS Lehmden 30 12-2-16 49 : 72 26 : 34 15 SV Ahlhorn 30 6-12-12 60 : 62 24 : 36 16 Bl.-Weiß Bümmerstede II 30 4-6-20 41 : 94 14 : 46 60 61

Kreismeister A Jugend der Spielgemeinschaft Neustadt,Oldenbrok,Ovelgönne und Aufstieg in die Bezirksklasse Staffel II: A-Jugend Spielgemeinschaft Neustadt/Oldenbrok/Ovelgönne Bezirksklasse II hinten von links: Martin Krahl; Ewald Rosteck; Thorsten Stege; Klaus Frank; Erwin Zeissberg; Jürgen Kikker. Vorne von links: R. Ostendorf-Walter; Burkhard Federmann; Reiner Hartmann; Henning Sagkob; Hartmut Klockgether. Nicht im Bild:Karl-Heinz Bolting (Trainer) hinten von links: M. Krahl; Kollmann; Warum; Klockgether; Stege; Büsselmann; Kikker; Meyer (Trainer). Vorne von links: Schubert; Sagkob; Blankenstein; Kügler; Lübben; T.Krahl. Nicht im Bild: Mayer; Ridoscz; Büsing. Zielsetzung Klassenerhalt geschafft! 1979/80 Unsere 1. Herren Spielserie 1979/80 Kreisliga Staffel 5: stehend von links: Meyer, Heiner (Trainer); Kempe, Jürgen; Ficke, Jürgen; Röben, Karl-Heinz; Wiemer, Wilfried; Prietz, Udo; Zeisberg, Erwin. Vorne von links: von Waaden, Lothar; Wiegershaus, Peter; Decker, Alwin; Böse, Jochen; Puhlemann, Ulrich; Prietz, Klaus; Rosteck, Ewald. A B C D E Ges. 1 SC Ovelgönne II - - - 2 3 12 2 SV Nordenham IV - - - 3 3 13 3 TSG Burhave - - - 2 5 16 4 VfL Brake V - - 2 1 5 23 5 SpVgg. Berne III - - - 3 8 25 6 SV Phiesewarden II - - - 3 9 27 7 AT Rodenkirchen III - - - 5 7 29 8 TuS Elsfleth II - - 2 2 7 30 9 TSV Abbehausen III - - 1 5 9 38 10 TV Neustadt II - - 2 4 11 44 11 Seefelder TV I - - - 5 15 45 12 ESV Nordenham II 1 - - 4 12 46 13 TuS Einswarden V 1 1 4 5 12 79 Unsere 2. Herrenmannschaft wurde Fairnesssieger ihrer Klasse. Erläuterung: A = Nichtantreten B = Sportgerichtverfahren C = Feldverweiß auf Dauer D = Feldverweiß auf Zeit E = Verwarnungen 10 Punkte 10 Punkte 5 Punkte 3 Punkte 2 Punkte Abschlußtabelle des Spieljahres 1979/80 1 Vorw. Augustfehn 32 21-7-4 71 : 24 49 : 15 2 VfL Brake III 32 18-6-8 85 : 53 42 : 22 3 FC Viktoria Scheps 32 17-6-9 75 : 52 40 : 24 4 TuS Wahnbeck 32 17-5-10 53 : 48 39 : 25 5 FC Rastede II 32 16-4-12 49 : 38 36 : 28 6 VfL Bad Zwischenahn II 32 17-2-13 66 : 58 36 : 28 7 TuS Lehmden 32 14-7-11 64 : 62 35 : 29 8 SVE Wiefelstede 32 12-10-10 52 : 50 34 : 30 9 TuS Einswarden II 32 13-8-11 55 : 55 34 : 30 10 TuS Elsfleth 32 14-1-17 61 : 52 29 : 35 11 SV Nordenham II 32 11-6-15 59 : 69 28 : 36 12 SC Ovelgönne 32 10-8-14 56 : 65 30 : 34 13 TSV Kleinscharrel 32 10-7-15 57 : 69 27 : 37 14 SV Friedrichsfehn 32 9-5-18 44 : 57 23 : 41 15 TuS Rönnelmoor 32 10-2-20 53 : 89 22 : 42 16 TuS Ofen 32 9-3-20 57 : 76 21 : 43 17 SG Bardenfl./Großenmeer 32 7-5-20 42 : 82 19 : 45 Im vergangenen Jahr 1979 konnte das Fußball-Pokalturnier Gemeinde Ovelgönne aus terminlichen Gründen nicht durchgeführt werden. Am 29.6.1980 wurde dieses Turnier in Neustadt durchgeführt. Sieger wurde die 1. Herrenmannschaft des SC Ovelgönne vor ihrer eigenen Reserve. F-Jugend von links hinten: Lothar von Waaden (Trainer); Stefan Lüdemann; Thorsten Decker; Dirk van der Post; Bernd Decker; Uwe Warns; Ulrike Seif. vorne: Andre Huth; Andrea von Waaden; Frank Meißner; Dimo Wache; Nils Meyer. 62 63

F-Jugend - Spiel gegen ihre Mütter: 1980/81 Vereinsfest Rot-Weiße-Nacht am Samstag, den 23. 5.1981 im Vereinslokal Zum König von Griechenland Bericht NordWest-Zeitung: Hinten von links: Erika Meißner; Ellen Lübben; Gisela Bade; Vera Huth; Helga Lüdemann; Anne Warns; Gitta Meyer; Hannelore Decker; Inge Decker; Erika Wache; Sigried Kempe; Frieda Lüdemann. Vorne von links: Nils Meyer; Dirk van der Post; Uwe Warns; Andre Huth; Guido Lübben; Bernd Decker; Ulrike Seif; Stefan Lüdemann; Andrea von Waaden; Marco Lüdemann; Tillmann Bade; Frank Meißner; Thorsten Decker. Der Fußballkreismeister der Saison 1968/69 (Bild oben), die damalige 1. Herren-Mannschaft des Sport-Club Ovelgönne, tritt am kommenden Samstagnachmittag gegen die sechste Mannschaft des VFL Brake zu einem Freundschaftsspiel an. Schauplatz der Begegnung ist um 15 Uhr der Sportplatz in Ovelgönne. Zu der Partie der Alten kommt es anlässlich des Vereinsfestes Rot-Weiße Nacht des SC Ovelgönne am Abend des kommenden Samstag ab 20 Uhr im Hotel Zum König von Griechenland. Alle Alten sagten zu Die Fotos oben wie unten zeigen stehend von links: Wilfried Menke; Udo Gerber; Heiner Meyer; Rainer Jonas; Bernhard Wülbeck; Henning Kruse; Dieter Puhlemann; Vorne von links: Gerold Ostendorf; Alwin Decker; Dieter Hedden; Dieter Bodenbinder; Gotthard Müller. Weiter gehörten zum damaligen Kader: Manfred Taube; Dieter Jasper; Friedo Bolte; Knut Steinhäuser. Alle genannten Spieler haben zugesagt. Zeitungsbericht NWZ vom 4.2.1980 64 65

Ehrungen beim Sport-Club Ovelgönne Für runde Summen von Spielen, die sie bisher für den Sport-Club Ovelgönne absolviert haben, wurde während der Rot-Weißen Nacht, dem Vereinsball des SCO, eine Reihe von Aktiven geehrt. Hier die Namen der Jubilare: Rolf Dreiocker, Edmund Bleeker, Ulli Puhlemann, Dieter Hedden (alle 300 Spiele), Peter Blohm, Dieter Bodenbinder, Gerold Ostendorf, Gerd Kuck, Alwin Decker (alle 400 Spiele), und Vereinsvorsitzender Heiner Meyer (500 Spiele). Die Ehrungen nahmen der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Schenk und Spielobmann Dieter Jasper vor (Bild oben). Zeitungsbericht NWZ vom 26.6.1981 über das Vereinsfest Rot-Weiße Nacht Unser erster Sponsor: Jürgen Peters vom Möbel-Kaufmarkt Wesermarsch, überreicht Mannschaftstrikotkoffer an 1. Vorsitzenden Heiner Meyer Die 3. Herrenmannschaft fährt am30.4.81 mit Ehefrauen nach Frohnhausen (bei Marburg). Das Freundschaftsspiel gegen die Reserve der SG Frohnhausen Lahn wurde zwar mit 1:6 verloren, aber beim anschließenden Tanz in den Mai liefen unsere Spieler mit Damen zu großer Form auf und machten die sportliche Niederlage mehr als wett. Torwandschießen in Aktion: Rudi Federmann, ein Sportkamerad der ersten Stunde und ehemaliges Vorstandsmitglied. 66 67

Unsere 1.Herrenmannschaft schafft einen guten Mittelplatz. Abschlußtabelle der Kreisklasse Ammerland/Wesermarsch 1980/81 1 FC Viktoria Scheps 30 21-4-5 85 : 33 46 : 14 2 TuS Westerloy 30 17-8-5 81 : 50 42 : 18 3 SVE Wiefelstede 30 14-9-7 65 : 45 37 : 23 4 VfL Brake III 30 13-9-8 71 : 63 35 : 25 hinten von links: Heiner Meyer (Trainer); Jürgen Kempe; Jürgen Ficke; Karl-Heinz Röben; Wilfried Wiemer; Udo Prietz; Erwin Zeissberg; Vorne von links: Lothar von Waaden; Peter Wiegershaus; Alwin Decker; Jochen Böse; Ulrich Puhlemann; Klaus Prietz; Ewald Rosteck. 5 SV Phiesewarden 30 13-7-10 70 : 43 33 : 27 6 SV Friedrichsfehn 30 11-10-9 60 : 47 32 : 28 7 SC Ovelgönne 30 12-5-13 52 : 62 29 : 31 8 TuS Einswarden II 30 11-7-12 61 : 80 29 : 31 9 TuS Wahnbeck 30 10-8-12 44 : 47 28 : 32 10 TuS Lehmden 30 10-8-12 51 : 57 28 : 32 11 TSV Abbehausen 30 11-6-13 44 : 50 28 : 32 12 FC Rastede II 30 9-10-11 45 : 53 28 : 32 13 SV Nordenham II 30 10-7-12 69 : 60 27 : 33 14 TuS Elsfleth 30 8-9-13 58 : 79 25 : 35 15 VfL Bad Zwischenahn II 30 9-7-14 49 : 70 25 : 35 16 TSV Kleinscharrel 30 1-6-23 28 : 94 8 : 52 A-Jugend Spielgemeinschaft Neustadt/Oldenbrok/Ovelgönne Bezirksklasse II Zielsetzung Klassenerhalt leider nicht erreicht. Abschlusstabelle: Jahreshauptversammlung am 24.4.1981 Bild stehend von links: Heiner Witting; Hartmut Müller; Jens Meißner; Klaus Kempe; Andreas Schulz; Norbert Büsselmann; Detlef Naber; Norbert Prietz; Ingo Böseler; Heiner Meyer(Trainer); Knieend von links: Andreas Schmelter; Kai Blankenstein; Gerd Munderloh; Heinrich Carstens; Michael Schubert; Lutz Kügler; Jens May. 1 TuS Bloherfelde 22 17-3-2 81 : 21 37 : 7 2 SV Nordenham 22 16-3-3 70 : 20 35 : 9 3 VfL Löningen 22 17-0-5 82 : 25 34 : 10 4 TuS Eversten 22 13-4-5 76 : 40 30 : 14 5 FC Rastede 22 12-5-5 69 : 39 29 : 15 6 FSV Westerstede 22 10-0-12 36 : 44 20 : 24 7 SpVgg Berne 22 8-2-12 47 : 63 18 : 26 8 SG Oldenburg III 22 7-1-14 32 : 52 15 : 29 9 Hansa Friesoythe 22 6-2-14 40 : 86 14 : 30 10 SG Stadland 22 6-1-15 39 : 80 13 : 31 11 Atlas Delmenhorst II 22 4-3-15 31 : 66 11 : 33 12 SG OSC/OTV 22 3-2-17 21 : 88 8 : 36 68 69

1981/82 Unsere Oldies spielen erfolgreich in der Altherrenliga mit: 1.Herren stehend von links: Prietz, Klaus; Ficke, Jürgen; Mönning, Michael; Büsselmann, Norbert; Kempe, Jürgen; Schulenberg, Rudi; von Waaden, Lothar; Meyer, Heiner (Trainer). Vorn von links: Prietz, Udo; Wiegershaus, Peter; Böse, Jochen; Decker, Alwin; Ostendorf, Gerold; Schubert, Michael; Rosteck, Ewald. Kreisligaspiel unserer 1. Herren am 27.3.1982, gegen TuS Lehmden, das Ovelgönne mit 1:0 gewann. Torschütze zum 1:0 Siegtreffer gegen seine ehemalige Mannschaft: Rudi Schulenberg (Bild rechts), in seiner unnachahmlichen Art. 1 TuS Einswarden 6 37:11 10:2 2 SC Ovelgönne 6 22:11 10:2 3 VfL Brake I 6 19:14 8:4 4 VfL Brake II 6 29:23 6:6 5 TSV Abbehausen 6 21:33 6:10 6 ESV Nordenham 6 14:29 3:11 7 TSG Burhave 6 15:32 3:11 Tabelle vom 2. November 1981 Altherren-Liga Kreismeister und Pokalsieger E-Jugend: Unsere 2. Herren wurde Meister ihrer Klasse ein schöner Erfolg! Abschlußtabelle Kreisliga 1981/82 1 SV Friedrichsfehn 30 11-4-0 9-5-1 79 : 34 49 : 11 2 SV Phiesewarden 30 10-1-4 9-3-3 84 : 40 42 : 18 3 SC Ovelgönne 30 6-4-5 8-3-4 57 : 40 35 : 25 4 TuS Westerloy 30 10-4-1 2-6-7 71 : 54 34 : 26 5 SV Nordenham II 30 9-2-4 5-4-6 40 : 31 34 : 26 6 TSV Abbehausen 30 7-4-4 6-3-6 56 : 56 33 : 27 7 FC Rastede II 30 9-2-4 4-4-6 61 : 44 32 : 28 8 TSG Burhave 30 9-2-4 3-3-9 72 : 78 29 : 31 9 SVE Wiefelstede 30 7-5-3 1-7-7 46 :38 28 : 32 10 TuS Lehmden 30 7-3-5 4-3-8 46 : 61 28 : 32 11 TUS Süddorf/E-Damm 30 7-2-6 5-1-9 59 : 64 27 : 33 12 TUS Ocholt 30 6-3-6 5-2-8 64 : 74 27 : 33 13 TuS Einswarden II 30 6-3-6 4-1-10 50 : 71 24 : 36 14 VfL Brake III 30 5-6-4 3-1-11 50 : 65 23 : 37 15 TuS Elsfleth 30 6-3-6 1-3-11 51 : 76 20 : 40 16 TuS Wahnbeck 30 4-2-9 2-1-12 33 : 83 15 : 45 stehend von links: Frank Westerholt; Mario Böselager; Michael Borgmann; Stefan Lüdemann; Nils Meyer; Frank Meißner; Bernd Decker; Lothar von Waaden(Trainer). Kniend von links: Florian Fooken; Christian Fooken; Dimo Wache; Uwe Warns; Andre Huth. hinten von links: Dieter Jasper(Betreuer); Wolfgang Leipert; Jürgen Schenk; Hans-Gerd Hartmann; Erwin Zeisberg; Jens Warum; Frank Lübben; Karl- Heinz Röben. Vorne von links: Wilfried Schellstede; Manfred Wache; Henning Sagkob; Folko Hellmers; Burkhard Federmann; Manfred Kaffenberger. 70 71

Der Kreisverband schrieb in seinem Saisonabschlussbericht: In der 2. Kreisklasse gab es eine Überraschung. Wer hätte der 2. Mannschaft des SC Ovelgönne den Meistertitel zugetraut! Durch eine anhaltende beständige Leistung arbeitete sich diese Mannschaft langsam aber stetig, Sonntag für Sonntag weiter nach oben, erreichte die Spitze und gab sie dann nicht wieder ab. 1982/83 Die 1. Herren machte im Rahmen der Saisonvorbereitung ein Trainingslager in Hude vom 6. bis 8.8.1982. Abschlußtabelle 1. Herren Kreisliga 1982/83 1 TuS Westerloy 30 19-6-5 76 : 28 44 : 16 2 SV Phiesewarden 30 17-7-6 72 : 43 41 : 19 3 VfL Bad Zwischenahn 30 16-8-6 65 : 34 40 : 20 4 TuS Lehmden I 30 14-11-5 63 : 41 39 : 21 5 SVE Wiefelstede 30 15-6-9 62 : 49 36 : 24 6 SpVgg Berne I 30 13-9-8 53 : 39 35 : 25 7 TSG Burhave 30 12-7-11 68 : 66 31 : 29 8 FC Rastede II 30 10-10-10 54 : 48 30 : 30 9 SC Ovelgönne I 30 10-8-12 51 : 63 28 : 32 10 TSV Abbehausen 30 9-9-12 50 : 57 27 : 33 11 VfL Brake III 30 9-6-15 54 : 67 24 : 36 12 SV Nordenham II 30 10-4-16 48 : 67 24 : 36 13 TV Neustadt I 30 8-6-16 66 : 91 22 : 38 14 TuS Einswarden II 30 8-5-17 39 : 60 21 : 39 15 TUS Süddorf/E-Damm 30 6-7-17 43 : 73 19 : 41 16 TUS Ocholt 30 7-5-18 53 : 91 19 : 41 Unsere 3. Herrenmannschaft: Unsere erfolgreiche B-Jugend: Unsere E- und D-Jugend besuchten am 11./12.6.1983 den Verein Kirchhörder SC (liegt bei Dortmund), der uns im letzten Jahr mit Jugendmannschaften besucht hat. hinten von links: Hans Sieghold; Peter Blohm; Rolf Dreiocker; Manfred Warum;...Gerd Kuck; vorne von links; Heinz Huth; Bernd Peek; Jürgen Krause; Hagen Kügler; Ingo Brix stehend von links: Jürgen Schenk (Trainer); Andrea Schmelter; Thomas Waack; Norbert Prietz; Bernd Mönnich; Klaus Kempe; Carsten Rhode; Jürgen Ficke (Trainer); Kniend von links: Detlef Naber; Jens Meißner; Thomas Meyer; Michael Schubert; Heinrich Carstens; Carsten Padeken; Lutz Kügler. 1981 konnte das Fußball-Pokalturnier Gemeinde Ovelgönne aus terminlichen Gründen nicht durchgeführt. In 1982 klappte es und die Mannschaften gingen am 6.6.1982 in Ovelgönne an den Start. Das Endspiel bestritten die 1. Herrenmannschaften des TV Neustadt und des SC Ovelgönne. Nach Verlängerung stand es 0:0. Das anschließende Elfmeterschießen gewann der TV Neustadt mit 4:3. 72 73

1983/84 Das traditionelle Gemeinde-Pokalturnier fand am 1.7.84 in Ovelgönne statt, anlässlich des 20-jährigen Bestehen des Sport-Club Ovelgönne. Unsere 1. Herrenmannschaft belegte in der Kreisliga einen hervorragenden 5. Tabellenplatz: Hinten stehend von links: Norbert Prietz; Norbert Büsselmann; Michael Mönning; Ewald Rosteck; Jürgen Kempe; Udo Prietz; Kniend von links: Rudi Schulenberg; Martin Krahl; Jochen Böse; Lothar von Waaden; Heiner Meyer. Die erfolgreiche 1. Herrenmannschaft von links: Jochen Böse; Norbert Büsselmann; Rudi Schulenberg;Udo Prietz; Michael Mönning; Norbert Prietz; Lothar von Waaden; Jürgen Ficke; Jens Meißner; Ewald Rosteck; Michael Schubert; Jürgen Kempe; Lutz Kügler; Martin Krahl; Heiner Meyer(Trainer). 74 75

1984/85 Pokalsieger Kreis Wesermarsch - 1. Herren Endspiel am Samstag, den 25.5.1985 in Seefeld SC Ovelgönne FC Kleinensiel : Endergebnis = 4 : 3 (2:0) Bild hinten stehend von links: Rudi Schulenberg; Norbert Ptietz; Michael Mönning; Jürgen Kempe; Jürgen Ficke; Carsten Padecken; Norbert Büsselmann; Heiner Meyer (Trainer); Vorne kniend von links: Martin Krahl; Michael Schubert; Lutz Kügler; Heinrich Carstens; Jens Meißner; Lothar von Waaden; Gerold Ostendorf. Mannschaftsaufstellung: Tor: Heinrich Carstens Libero: Jürgen Kempe Abwehr: Lutz Kügler Jürgen Ficke Martin Krahl Defensives Mittelfeld: Michael Mönning Zentrales Mittelfeld: Michael Schubert Lothar von Waaden Norbert Prietz Angriff: Rudi Schulenberg Carsten Padeken Ergänzungsspieler: Einwechslung: 79.Min.: Jens Meißner; Gerold Ostendorf; Norbert Büsselmann Jens Meissner für Michael Schubert; Torfolge: 1:0 von Waaden (16.Min.); 2:0 Schubert (40.); 2:1 Rückwald (54.); 2:2 Schwarze (58.); 2:3 Schulz (62.); 3:3 N.Prietz (78.); 4:3 Padeken (84.). 76 77

2. Herren wurde Fairnesssieger in der 1. Kreisklasse mit 32 Minuspunkten, was nicht gerade von hoher Fairness spricht; aber immerhin. 1985/86 1. Herrenmannschaft Kreisliga stand vor einer schweren Saison: C-Jugend wurde Sieger ihrer Staffel und die D-Jugend wurde Hallenmeister; schöne Erfolge. hinten von links: Jürgen Schenk(Trainer); Björn Asche; Uwe Grube; Marco Lüdemann; Klaus Schermer; Frank Meißner; Tillmann Bade; Stefan Lüdemann; Bernhard Peek (Trainer). Vorne kniend von links: Thorsten Herla; Holger Freels; Uwe Warns; Andre Huth; Bernd Decker; Thorsten Decker. vorne liegend: Cord Ostendorf. Kreismeister Saison 1984/85 C-Jugend stehend von links: Heiner Meyer (Trainer); Udo Prietz; Jürgen Kempe; Norbert Büsselmann; Norbert Prietz; Rudi Schulenberg; Helmut Stührenberg (Trikotsponsor); Kniend von links: Jens Meißner; Martin Krahl; Michael Schubert; Christoff Grotjahn; Lutz Kügler; Ulrich Puhlemann; Jürgen Ficke. Ziel erreicht: Klassenerhalt! Jahreshauptversammlung am 21.6.1985 78 79

1986/87 10 Jahre Kreisliga unserer 1. Herrenmannschaft, die wohl sportlich und gesellschaftlich erfolgreichste Zeit der 50-jährigen Vereinsgeschichte, endete am Pfingstsamstag, 6.6.1987 mit einer Niederlage in Bokel. Tiefe Trauer befiel den letzten Kader: Christoff Grotjahn; Christian Bade; Michael Schubert; Lutz Kügler; Martin Krahl; Rudi Schulenberg; Michael Mönning; Norbert Büsselmann; Lothar von Waaden; Jürgen Ficke; Ulrich Puhlemann; Udo Prietz; Jürgen Kempe; Heinrich Carstens; Ralf Decker; Heiner Meyer(Trainer). Eingesetzte Spieler 1.Herrenmannschaft - 10 Jahre Kreisliga Saison 77/78 78/79 79/80 80/81 81/82 82/83 83/84 84/85 85/86 86/87 Gesamt Name: Spiele/Tore 1 Hedden, Dieter 22/0 2/0 1/0 1/0 2/0 28/0 2 Hagen, Hans-Hermann 24/0 24/0 3 Bodenbinder, Dieter 2/0 2/0 4 Kempe, Jürgen 30/2 25/2 32/2 30/2 27/3 30/1 30/9 29/2 29/2 32/8 294/33 5 Steinhäuser, Knut 28/14 22/9 5/3 55/26 6 Meyer, Heiner 30/2 28/0 21/0 4/0 1/0 1/0 1/0 86/2 7 Prietz, Udo 26/2 21/1 26/5 26/1 28/3 28/2 25/2 1/0 25/4 28/4 234/24 8 Prietz, Klaus 14/2 10/1 26/3 8/1 16/0 74/7 9 Puhlemann, Dieter 4/0 4/0 10 Puhlemann, Ulrich 19/0 24/0 28/0 27/0 2/0 2/0 15/0 117/0 11 Puhlemann, Bernd 4/0 4/0 12 Ostendorf, Gerold 26/0 23/0 4/0 28/0 25/0 29/0 1/0 136/0 13 Decker, Alwin 28/18 28/28 29/9 27/12 26/6 3/0 141/73 14 Decker, Hans-Dieter 25/10 27/6 52/16 15 Budde, Lothar 1/0 1/0 16 Hellmers, Folko 9/4 3/0 12/4 17 Ficke, Jürgen 19/1 19/1 32/1 28/3 28/4 30/6 30/11 29/7 27/11 27/6 269/51 18 Dreiocker, Rolf 1/0 1/0 19 Böse, Jochen 5/0 23/0 30/0 30/0 28/1 22/0 27/0 17/0 182/1 20 Wache, Manfred 1/0 1/0 4/0 6/0 21 Wiemer, Wilfried 5/0 2/0 32/2 27/5 8/0 74/7 22 Denda, Dietmar 7/2 22/0 29/2 23 Tesche, Hergen 1/0 1/0 24 von Waaden, Lothar 29/10 29/14 32/17 30/19 28/17 8/2 26/12 24/7 24/3 28/9 258/110 25 Rosteck, Ewald 1/0 29/4 20/0 13/0 22/3 28/1 7/1 120/9 26 Hartmann, Hans-Gerd 4/0 15/1 2/0 21/1 27 Röben, Karl-Heinz 21/5 23/2 2/0 2/0 9/3 57/10 28 Klingenberg, Klaus 4/0 2/0 1/0 7/0 29 Zeissberg, Erwin 3/0 27/0 21/0 1/0 52/0 30 Kaffenberger, Manfred 5/1 1/0 1/0 1/0 1/0 9/1 31 Wiegershaus, Peter 3/0 27/6 30/6 25/0 85/12 32 Krahl, Martin 2/0 19/1 27/0 28/1 30/0 29/0 135/2 33 Büßelmann, Norbert 1/0 29/0 30/2 28/13 26/7 30/6 32/20 176/48 34 Carstens, Heinrich 1/0 9/0 2/0 8/0 28/0 4/0 52/0 35 Mönning, Michael 29/1 27/3 28/2 27/1 30/1 20/0 161/8 36 Schulenberg, Rudi 30/16 30/2 27/21 27/12 30/9 30/12 174/72 37 Kügler, Lutz 3/0 26/1 7/0 20/0 5/0 24/0 85/1 38 Kempe, Klaus 4/3 26/7 30/10 39 Schubert, Michael 6/0 29/0 30/2 26/4 27/3 27/2 145/11 40 Warum, Jens 1/0 1/0 41 Schellstede, Wilfried 1/0 1/0 2/0 42 Meißner, Jens 1/0 26/0 26/2 20/0 73/2 43 Mählmann, Volker 1/0 1/0 1/0 3/0 44 Prietz, Norbert 24/2 28/1 18/1 70/4 45 Padeken, Carsten 22/4 22/0 44/4 46 May, Jens 3/0 1/0 4/0 47 Grotjahn, Christoff 2/0 28/0 30/0 48 Bade, Christian 20/9 14/3 34/12 49 Decker, Ralf 20/1 20/1 80 81

3. Herren Fairnesssieger der 4. Kreisklasse 1986/87: Erläuterung: A = Nichtantreten 10 Punkte B = Sportgerichtverfahren 10 Punkte C = Feldverweiß auf Dauer 5 Punkte D = Feldverweiß auf Zeit 3 Punkte E = Verwarnungen 2 Punkte A B C D E Ges. Platz TSV Abbehausen IV - - - - 14 28 6 Spvg Berne IV 1 - - 4 5 32 7 VfL Brake VIII - - - 2 3 12 2 TSG Burhave II - - 1 1 22 52 11 TuS Einswarden V - - - 4 7 26 5 TV Esenshamm II - - - 5 13 41 9 TuS Jaderberg II - - 3 8 15 69 13 FC Kleinensiel II 2-1 1 15 48 10 TV Neustadt III 1 - - 1 2 17 4 ESV Nordenham 1-1 5 12 54 12 SC Ovelgönne III - - - 1 2 7 1 SG Schwei/Seefeld III - - - 1 7 17 3 FC Stollhamm II - - 1 2 11 33 8 B-Jugend Aufstieg in die Kreisliga, in der die Mannschaft als Spielgemeinschaft mit dem TV Neustadt gegen starke Mannschaften eine gute Rolle spielte. Mannschaftskader: Fitzner, Lüdemann, Müller, Borgmann, Kuck, Czichos, Meißner, Warns, Köster, Huth, Ostendorf, Freels, Böselager, Meyer, Herla, Decker, van Stipriaan 1987/88 C-Jugend Kreismeister und Aufstieg in die Bezirksklasse A -Jugend Aufstieg in die Kreisliga E-Jugend Staffelmeister Kreisklasse (Halle) Auf dem Bild hinten stehend von links: Hans Sieghold(Betreuer); Andreas Saathoff; Alexander Scheermann; Jan Möller; Michael Meyer; Timo Diers; Matthias Hohn; Marco Lüdemann (Betreuer); Vorne von links: Malte Hilgemeyer; Frank Urban; Daniel Gerber; Michael Madela; nicht im Bild Sunke Oetken. Auf dem Rasen war unsere E-Jugend noch nicht so erfolgreich. In der Halle zeigte die Mannschaft sich dann aber von ihrer besten Seite und holte sich den Meistertitel. 82 83

1988/89 Jahreshauptversammlung am 10.3.1989. Unsere Festschrift zum 25-jährigen Vereinsjubiläum. Vereins-Preisskat: auf dem Bild von links nach rechts: Lothar von Waaden; Ernst Meyer; Jürgen Schenk; Heiner Meyer. Die traditionell fast jedes Jahr stattfindenen Skatund Kniffelturniere erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, und werden vom Spk. Rudi Schulenberg hervorragend organisiert. 84 85

1989/90 1990/91 Vereinseintritt 1965 D-Jugend SG Neustadt/Ovelgönne Kreismeister. Spieler: D.Reimers; D.Gerber; M.Hilgemeyer; S.Müller; R.Büsing; C.Carstens; M.Koch; A.Schnepper; A.Koch; T.Diers; J.Möller; S.Harsche. Betreuer: S.Lüdemann; A.Schmelter; P.Krahl. 1991/92 86 87

Unsere Damenmannschaft spielt in der Kreisliga Ammerland, Friesland, Wesermarsch, Wilhelmshaven und belegt von 10 Mannschaften einen beachtlichen 8. Platz: 1993/94 Unsere 4. Herrenmannschaft hatte vom 15. bis 17.10.1993 die Mannschaft des Verein SV Fortuna Friedersdorf zu Gast, die im letzten Jahr in Friedersdorf besucht und ein Freundschaftsspiel ausgetragen wurde. Die Gäste waren im Seemannsheim in Brake untergebracht. Kreismeister und Staffelsieger der Hallenrunde: - 1. Kreisklasse SC Ovelgönne F-Jugend; - 2. Kreisklasse SC Ovelgönne D-Jugend. 1994/95 1992/93 In jungen Jahren einer der Schnellsten im Kreisverband, im Alter zum routinierten Abwehrspieler gereift. Jahreshauptversammlung am 28.10.1994. 88 89

1995/96 1996/97 Jahreshauptversammlung am 8.12.1996. 1997/98 Jahreshauptversammlung am 22.9.1995. Jahreshauptversammlung am 7.11.1997. 90 91

1998/99 Der sportlich berühmteste Spross des Vereins. Prominenter Besuch in Ovelgönne am 7.6.1999 Eine andere Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die beim SC Ovelgönne gekickt hat, ist nicht wegen ihres fußballerischen Talents populär geworden: Gerd Spiekermann hat sich als Autor plattdeutscher Werke und Radio- Macher einen hohen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Kniend, 1. von links: Gerd Spiekermann Die Tabellendritten der 1. Kreisklassen Ammerland, Oldenburg-Stadt und Wesermarsch spielten eine Entscheidungsrunde zwecks Ermittlung eines zusätzlichen Aufsteigers in die Kreisliga 5. Teilnehmer an dieser Runde war der TuS Eversten (Oldenburg-Stadt), TV Elmendorf (Ammerland) und SC Ovelgönne (Wesermarsch). Die von Heiner Meyer trainierte Ovelgönner Mannschaft konnte sich in dieser Runde durchsetzen; ihr gelang ein 1:1 gegen den hohen Favoriten TuS Eversten und ein 2:1-Sieg in Elmendorf. Somit nahm der SC Ovelgönne den frei gewordenen Platz des FC Godensholt ein, der seine Mannschaft nicht wieder für die Kreisliga V meldete. 1 TV Esenshamm 26 20-3-3 80:30 63 2 1. FC Nordenham III 26 17-6-3 76:25 57 3 SC Ovelgönne 26 14-6-6 38:17 48 4 ESV Nordenham 26 15-2-9 59:50 47 5 SG Neustadt/Oldenb. I 26 14-3-9 48:40 45 6 VfL Brake IV 26 12-7-7 76:43 43 7 TuS Elsfleth 26 12-4-10 41:43 40 8 VfL Brake III 26 11-5-10 52:33 38 9 SG Großenmeer/Bardenf. 26 9-5-12 52:49 32 10 SG Burhave/Stollhamm 26 6-7-13 34:56 25 11 Spvg Berne II 26 6-7-13 29:59 25 12 TSV Abbehausen II 26 6-4-16 39:65 22 13 AT Rodenkirchen II 26 4-5-17 35:71 17 14 SG Neustadt/Oldenb. II 26 3-2-21 34:112 11 Abschlußtabelle 1. Kreisklasse 1998/99 92 93

1999/2000 Jahreshauptversammlung am 24.1.2000 94 95

Trotz großer Bemühungen und hohem Aufwand konnte die Kreisliga nicht gehalten werden. Mit dem vorletzten Tabellenplatz war der Abstieg in die 1. Kreisklasse Wesermarsch besiegelt. Was der 1. Herren in der Meisterschaft nicht gelang, klappte im Pokalwettbewerb. Die Mannschaft wurde Kreispokalsieger durch einen 3:1 Sieg gegen die klassenhöhere Mannschaft des AT Rodenkirchen. AbschlußtabelleKreisliga V AM/OL-Stadt/WES 1999/2000 Verein Spiele G-U-V Tore Punkte 1 VfL Oldenburg II 28 19-4-5 79:31 61 2 FC Scheps 28 18-4-6 73:29 58 3 SV Ofenerdiek 28 17-5-6 87:40 56 4 TuS Westerloy 28 15-8-5 54:27 53 5 FC Rastede 28 15-5-8 83:46 50 6 FSV Westerstede 28 15-3-10 62:55 48 7 TuS Petersfehn 28 12-4-12 50:57 40 8 Eintracht Oldenburg 28 11-6-11 43:41 39 9 TSV Oldenburg 28 10-6-12 64:62 36 10 FC Ohmstede II 28 10-6-12 47:56 36 11 BW Bümmerstede 28 8-9-11 56:62 33 12 TV Metjendorf 28 7-9-12 55:69 30 13 VfL Edewecht 28 8-4-16 61:82 28 14 SC Ovelgönne II 28 2-7-19 39:92 13 15 Post SV Oldenburg II 28 2-2-24 25:129 8 96 97

Unsere 2. Herrenmannschaft erreichte mit der Meisterschaft der 3. Kreisklasse einen schönen Erfolg und stieg in die 2. Kreisklasse auf. Abschlußtabelle 3. Kreisklasse 1999/2000 Verein Spiele G-U-V Tore Punkte 1 SC Ovelgönne II 24 22-1-1 98:24 67 2 TV Esenshamm II 24 18-0-6 146:49 54 3 TSG Burhave II 24 17-3-4 103:44 54 4 1. FC Nordenham V 24 16-2-6 88:49 50 5 VfL Brake VII 24 11-4-9 93:70 37 6 SG Großenmeer/B fleth III 24 8-6-10 64:64 30 7 AT Rodenkirchen IV 24 8-5-11 67:78 29 8 SG Großenmeer/B fleth IV 24 7-7-10 60:75 28 9 SG Neustadt/Oldenbrok IV 24 8-4-12 36:70 28 10 FSV Warfleth II 24 7-5-12 67:92 26 11 SG Schwei/See./R. II 24 7-4-13 64:68 25 12 TuS Elsfleth III 24 4-2-18 34:111 14 13 TuS Brake II 24 1-1-22 30:156 4 14 TSV Abbehausen IV 0 0-0-0 0:0 0 Unsere Damenmannschaft konnte in der starken Kreisliga leider nicht bestehen: Abschlußtabelle Frauen-Kreisliga 1999/2000 Verein Spiele G-U-V Tore Punkte 1 SV Loy 14 10-3-1 60:15 33 2 TSG Bokel 14 10-2-2 30:12 32 3 SG Großenmeer/Elsfleth 14 9-4-1 46:14 31 4 FC Godensholt 14 9-0-5 52:29 27 5 AT Rodenkirchen 14 4-2-8 19:28 14 6 TuS Lehmden 14 4-0-10 18:52 12 7 ESV Elsfleth/Berne 14 3-1-10 21:36 10 8 SC Ovelgönne 14 1-0-13 10:70 3 2001/02 Früh übt sich. 2002/03 Die 4. Herrenmannschaft wird Meister der 4. Kreisklasse, verzichtet aber auf den Aufstieg, da mehrere Spieler aus Altersgründen ausscheiden. Abschlußtabelle 4. Kreisklasse 1999/2000 Verein Spiele G-U-V Tore Punkte 1 SC Ovelgönne IV 22 19-1-2 103:29 58 2 VfL Brake VI 22 16-1-5 105:40 49 3 TV Esenshamm III 22 10-5-7 81:67 35 4 SC Ovelgönne III 22 11-2-9 61:58 35 5 TSV Abbehausen V 22 10-2-10 70:73 32 6 SV Brake III 22 8-6-8 49:54 30 7 SV Phiesewarden III 22 9-2-11 66:70 29 8 SG Schwei/See./R. III 22 8-3-11 50:66 27 9 TuS Jaderberg III 22 8-1-13 62:92 25 10 SG Neustadt/Oldenbrok IV 22 7-3-12 69:106 24 11 SG Burh./Eckw./Stollh. V 22 6-2-14 56:71 20 12 1. FC Nordenham VI 22 5-2-15 49:95 17 Jahreshauptversammlung 12.3.2003 98 99

2004/05 2003/04 B-Jugend ist Meister aufgrund des besseren Torverhältnisses; kann aber leider nicht aufsteigen, da in der Folgesaison keine B-Mannschaft gemeldet werden konnte. Verein Spiele G-U-V Tore P. 1 SC Ovelgönne 9 6-3-0 44:11 21 2 SG Schwei/See./Reitland 9 7-0-2 36:9 21 3 SG Berne/Warfleth 9 6-1-2 48:7 19 4 1. FC Nordenham II 9 5-1-3 24:11 16 5 TV Esenshamm 9 5-0-4 31:27 15 6 TuS Elsfleth 9 4-2-3 19:22 14 7 ESV Nordenham 9 4-1-4 17:22 13 8 TV Oldenbrok 9 2-0-7 19:41 6 9 SV Brake 9 1-0-8 15:53 3 10 AT Rodenkirchen 9 1-0-8 14:64 3 11 SV Phiesewarden 0 0-0-0 0:0 0 Jahreshauptversammlung am 8.4.2005 2005/06 Jahreshauptversammlung 2004 Jahreshauptversammlung am 9.3.2006 100 101

Unsere A-Jugend konnte in einer leistungsstarken Kreisliga leider nicht bestehen: Verein Spiele G-U-V Tore Punkte 1 SV Friedrichsfehn 10 7-2-1 22:10 23 2 TUS Jaderberg I 10 6-2-2 30:19 20 3 VFR Wardenburg 10 6-1-3 35:20 19 4 FC Rastede I 10 6-1-3 36:24 19 5 BW Bümmerstede I 10 6-0-4 29:24 18 6 TV Metjendorf I 10 4-3-3 22:21 15 7 Delmenhorst TB 10 2-6-2 21:21 12 8 TSV Abbehausen I 10 3-1-6 28:31 10 9 SG Augustfehn/Apen 10 2-1-7 21:37 7 10 FC Hude 10 1-3-6 31:42 6 11 SC Ovelgönne 10 1-2-7 17:43 5 Abschlußtabelle A-Jugend Meisterschaftsrunde 06 2006/07 Eine erfolgreiche Saison für unsere Herrenmannschaften. 1.Herren - Meister 1. Kreisklasse Wesermarsch und Aufstieg in die Kreisliga: hinten von links: Richard Werner; Norbert Büsselmann; Markus Wolf; Tobias Horch; Giulio Bergamotto; Mats Kwiatkowski; Arp Hellmers; Justin Adam; Michael Kaupp; Ralf Decker. Vorne von links: Martin Thiele; Christoph Meyer; Daniel Hämsen; Alexander Funk; Malte Hilgemeyer; Glenn Miller; Christian Feldmeier; Michel Czerny; Gunnar Haase. Unsere E-Jugend wurde Kreismeister: Glückwunsch zur Meisterschaft vom Spielobmann des NFV Kreis Wesermarsch, Heino Tönjes, an den Mannschaftsführer Malte Hilgemeyer. Mit auf dem Bild von rechts: Alexander Funk, Tobias Horch 102 103

Verein Sp. G-U-V Tore Punkte 1 SC Ovelgönne 24 21-1-2 93:26 64 2 AT Rodenkirchen 24 19-4-1 81:24 61 3 1. FC Nordenham III 24 14-3-7 68:40 45 4 TuS Elsfleth 24 12-4-8 61:43 40 5 ESV Nordenham 24 11-3-10 62:67 36 6 SV Phiesewarden 24 11-2-11 60:57 35 7 SG Schwei/See./Reitland 24 10-4-10 52:57 34 8 SV Brake 24 8-4-12 45:49 28 9 TUS Jaderberg 24 7-5-12 56:71 26 10 TUS Elsfleth II 24 8-1-15 55:69 25 11 TSV Abbehausen II 24 7-2-15 31:65 23 12 SVG Berne II 24 6-2-16 27:79 20 13 FSV Warfleth 24 3-3-18 30:74 12 14 SV Brake 4 (ausgeschieden) Abschlusstabelle 1. Kreisklasse 2006/2007 Verein Sp. G-U-V Tore Punkte 1 SC Ovelgönne II 24 15-4-5 87:47 49 2 SG Großenmeer/B. I 24 14-3-7 85:44 45 3 TSV Abbehausen III 24 13-4-7 107:58 43 4 SVG Berne III 24 13-3-8 78:48 42 5 SV Brake V 24 12-5-7 60:46 41 6 AT Rodenkirchen II 24 11-7-6 80:70 40 7 SV Brake VI 24 12-1-11 63:51 37 8 SG Schwei/See./Reitland II 24 11-2-11 62:62 35 9 TV Esenshamm II 24 9-3-12 67:100 30 10 SG Neustadt/Oldenbrok 24 7-6-11 42:65 27 11 TSV Abbehausen IV 24 6-5-13 37:69 23 12 SG Burhave/Stollhamm II 24 5-4-15 41:78 19 13 1. FC Nordenham IV 24 2-5-17 44:115 11 2.Herren - Meister 2. Kreisklasse Wesermarsch und Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Ehrung unserer 1. Herrenmannschaft für die Meisterschaft durch Bürgermeister Thomas Brückmann. Ehrung unserer 2. Herrenmannschaft für die Meisterschaft durch Bürgermeister Thomas Brückmann. 2007/08 Unsere 1. Herren belegt den letzten Tabellenplatz in der Kreisliga und muss leider nach nur einem Jahr Zugehörigkeit wieder absteigen. Verein Sp. G-U-V Tore Punkte 1 FC Medya Oldenburg 28 22-5-1 76:22 71 2 BW Bümmerstede 28 19-4-5 79:36 61 3 FC Vikt. Scheps 28 15-8-5 51:29 53 4 SVE Wsiefelstede 28 15-6-7 74:38 51 5 TuS Bloherfelde 28 12-9-7 57:42 45 6 FSV Westerstede 28 12-3-13 60:55 39 7 Kickers Wahnbek 28 11-6-11 48:50 39 8 TUS Lehmden 28 11-3-14 47:57 36 9 SV Ofenerdiek 28 9-7-12 53:54 34 10 FC Rastede 28 9-6-13 38:48 33 11 TV Metjendorf 28 9-5-14 47:65 32 12 GVO Oldenburg II 28 9-4-15 36:47 31 13 SV Eintracht Oldenburg 28 6-8-14 34:52 26 14 SV Brake II 28 7-5-16 46:69 26 15 SC Ovelgönne 28 3-3-22 25:107 12 Abschlußtabelle Kreisliga V Ammerland/OL-Stadt/WES 2007/08 Die F-Jugend wird Sieger der 1. Kreisklasse Wesermarsch Staffel 3. Verein Sp. G-U-V Tore Punkte 1 SC Ovelgönne 8 7-1-0 33:10 22 2 SV Phiesewarden II 8 3-3-2 27:22 12 3 TV Neustadt 8 3-1-4 27:30 10 4 SVG Berne II 8 2-1-5 15:24 7 5 1. FC Nordenhamm III 8 2-0-6 10:26 6 Tabelle F-Jugend 1. Kreisklasse 2008 Staffel3 Verein Sp. G-U-V Tore Punkte 1 SC Ovelgönne IV 20 18-0-2 109:29 54 2 SV Phiesewarden II 20 16-1-3 85:27 49 3 SG Schwei/See./Reitland III 20 10-5-5 63:53 35 4 SV Brake VII 20 10-2-8 53:47 32 5 TUS Jaderberg III 20 9-2-9 60:65 29 6 SG Burhave/Stollh. IV 20 6-7-7 57:74 25 7 ESV Nordenham III 20 7-3-10 77:79 24 8 SG Neustadt/Oldenbrok III 20 7-2-11 45:67 23 9 AT Rodenkirchen IV 20 6-4-10 39:62 22 10 ESV Nordenham IV 20 3-2-15 31:69 11 11 SV Brake VIII 20 3-2-15 46:93 11 4. Herren - Meister 4. Kreisklasse Wesermarsch und Aufstieg in die 3. Kreisklasse. Ehrung unserer 4. Herrenmannschaft für die erreichte Meisterschaft durch Bürgermeister Thomas Brückmann. SC Ovelgönne richtet am 24.1.2008 Hallenfußballturniere aus. 104 105

2008/09 2009/10 Jahreshauptversammlung am 27.1.2009 Im Rahmen der Aktion Ferienpass, richtete der SC Ovelgönne ein Fußballcamp aus. 106 107

Die Gründung dieser Spielgemeinschaft für Jugendteams, in der auch derzeit ein Damen- und ein Mädchenteam mit eingebunden sind, hat zum Ziel, ein höheres Leistungsniveau in den einzelnen Altersklassen zu erreichen und damit Spieler in den Vereinen der Gemeinde Ovelgönne zu halten. Jahreshauptversammlung am 22.1.2010 108 109

Unsere 1. Herren steigt als Tabellendritter in die Kreisliga auf, da der Meister FC Nordenham II nicht aufsteigen kann, weil deren 1. Herren in der nächsthöheren Klasse spielt, und der Tabellenzweite SV Phiesewarden auf den Aufstieg verzichtet hat. In der 4. Kreisklasse Wesermarsch wird unsere 3. Herrenmannschaft Fairnesspreissieger mit nur 7 Verwarnungen. Nach 1999 ein weiterer Besuch in Ovelgönne: hinten von links: Ralf Decker(Trainer); Markus Wolf; Daniel Hämsen; Arp Hellmers; Christoph Meyer; Gunnar Haase; Frank Schellstede; Tobias Horch; Andre Bruns; Stefan Bruns; Hans-Jürgen Neese; Norbert Büsselmann(Trainer). Vorne von links: Michael Czerny; Mats Kwiatkowski; Alexander Funk; Martin Thiele; Giulio Bergamotto; Malte Hilgemeyer; Christian Feldmeier; Jochen Vägel. 110 111

Ferien auf dem Sportplatz: 25 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren haben auf Einladung des SC Ovelgönne auf dem Sportplatz trainiert und Fußball gespielt. Das Fußball-Pokalturnier der Gemeinde Ovelgönne, welches zuletzt in 1984 ausgerichtet wurde, lebte auf unsere Initiative hin wieder auf. Am 31.7.2010 wurde es in Ovelgönne durchgeführt. Einer von vielen erfolgreichen Arbeitsdiensten. Das Turnier gewann unsere 1. Herrenmannschaft (links im Bild; rechts unsere 2. Herren). Bildmitte: Thomas Brückmann, Bürgermeister der Gemeinde Ovelgönne und Schirmherr dieses Gemeindepokalturnier, der als Turnierstart den obligatorischen Anstoß mit Ball durchführte. Staffeltag NFV Kreis Wesermarsch am 19.6.2010. 112 113

2010/11 114 115

Unsere 1. Herrenmannschaft konnte leider die Kreisliga nicht halten und musste zurück in die 1. Kreisklasse Wesermarsch: Die 2. Herrenmannschaft belegte den letzten Platz der 1. Kreisklasse und musste leider absteigen: Verein Sp. G-U-V Tore P. 1 BW Bümmerstede 30 22-5-3 96:45 71 2 1. FC Ohmstede 30 18-5-7 71:43 59 3 SV Friedrichsfehn 30 17-6-5 72:41 57 4 SV Kickers Wahnbeck 30 15-5-10 78:60 50 5 SSV Jeddeloh II 30 15-4-11 80:54 49 6 TUS Wahnbeck 30 14-5-11 76:68 47 7 SG SW Oldenburg 30 13-6-11 74:60 45 8 SV Ofenerdiek 30 13-4-13 73:73 43 9 SV Eintracht Oldenburg 30 12-6-12 52:52 42 10 FSV Westerstede 30 12-5-13 60:58 41 11 FC Medya Oldenburg 30 12-4-14 55:58 40 12 SV Brake II 30 12-4-14 58:63 40 13 TuS Eversten II 30 11-6-13 55:75 39 14 FC Viktoria Scheps 30 7-5-18 41:69 26 15 Post SV Oldenburg 30 6-3-21 32:82 21 16 SC Ovelgönne 30 3-3-24 35:107 12 Verein Sp. G-U-V Tore P. 1 TSV Abbehausen III 24 21-1-2 120:32 64 2 TUS Elsfleth 24 17-5-2 102:34 56 3 SVG Berne II 24 15-3-6 66:58 48 4 SG Schwei/See./Reitland 24 13-3-8 66:50 42 5 TUS Elsfleth II 24 12-5-7 57:40 41 6 TSV Abbehausen II 24 11-4-9 52:60 37 7 1. FC Nordenham III 24 10-4-10 63:62 34 8 1. FC Nordenham II 24 9-6-9 56:48 33 9 SV Phiesewarden 24 8-2-14 60:97 26 10 SG Großenmeer/B fleth 24 7-3-14 48:70 24 11 SV Brake III 24 5-2-17 47:32 17 12 1. FC Nordenham III 24 4-3-17 67:103 15 13 SC Ovelgönne II 24 2-3-19 26:84 9 Abschlusstabelle 1. Herren Kreisliga 2010/2011 Abschlusstabelle 2. Herren 1. Kreisklasse 2010/2011 Jahreshauptversammlung am 28.1.2011. Verein Sp. G-U-V Tore P. 1 SC Ovelgönne III 14 12-0-2 51:25 36 2 SG Schwei/See./R. III 14 10-3-1 38:17 33 3 ESV Nordenham III 14 9-1-4 52:29 28 4 AT Rodenkirchen IV 14 6-1-7 33:37 19 5 SV Brake VI 14 6-1-7 35:47 19 6 TUS Jaderberg II 14 3-3-8 30:38 12 7 SG Neustadt/Oldenb. IV 14 2-2-10 15:32 8 8 SG Neustadt/Oldenb. III 14 2-1-11 35:64 7 Unsere 3. Herren ist Meister der 4. Kreisklasse Wesermarsch und steigt in die 3. Kreisklasse auf: Abschlusstabelle 3. Herren 4. Kreisklasse 2010/2011 116 117

Das Fußball-Pokalturnier Gemeinde Ovelgönne richtete die SG Großenmeer/Bardenfleth am 6.8.2011 aus. Im Endspiel besiegte die 1. Mannschaft der SG Neustadt/Oldenbrok die 1. Mannschaft des SC Ovelgönne im Elfmeterschießen. Unsere Jüngsten 118 119

Unsere E-Jugend mit hohem spielerischen Potenzial, die zukünftig für höhere Aufgaben gewachsen ist: Verein Spiele G-U-V Tore Diff. P. 1 SC Neust./Oldenb./Ovelgönne 10 8-0-2 43:12 31 24 2 TV Esenshamm 10 8-0-2 35:12 23 24 3 SG SV/FC Nordenham II 10 8-0-2 40:19 21 24 4 AT Rodenkirchen 10 2-1-7 22:40-18 7 5 SG Großenmeer/Bardenfleth 10 2-1-7 18:42-24 7 6 TSG Burhave II 10 0-2-8 9:42-33 2 2011/12 Unsere traditionelle, fast jährlich stattfindende Vereins-Kohltour, wurde in diesem Jahr vom amtierenden Kohlkönigspaar Nicole Decker und Uwe Warns hervorragend organisiert: 120 121

Sieger unsere 2. Herrenmannschaft: hinten von links: Joachim Franz(Trainer); Gunnar Haase; Arp Hellmers; Bilal Funk; Martin Thiele; Christph Meyer; Michael Kaupp; Markus Müller; vorne von links: Uwe Warns; Helge Stübben; Dennis Fricke; Kai Motzkus; Alexander Funk; Sebastian Reiners; Enno Ebeling. Unsere D-Jugend, die Mannschaft mit Zukunft. 122 123

2012/13 Junge Fußballerinnen freuen sich über Starterpaket. Im Rahmen eines DFB-Projektes, überreicht Barbara Rittel, Kreisreferentin für Mädchen-und Frauenfußball zusammen mit Max-Peter Michel vom Kreisjugendausschuss, der Mädchenmannschaft der SG Neustadt, Oldenbrok, Ovelgönne, fünf nagelneue Fußbälle. Jahreshauptversammlung am 27.1.2012: Die 3. Herren musste nach nur einem Jahr die 3. Kreisklasse als Tabellenletzter wieder verlassen: 124 125

E-Jugend: Qualifikationsturnier zum EWE-Cup steigt am 16.9.2012 in Ovelgönne Jahreshauptversammlung am 11.1.2013 126 127

Jahreshauptversammlung vom 09.01.2014 Foto: Der geehrte Hans-Georg Harms, Rudi Schulenberg (Geschäftsführer), Heiner Meyer (1. Vorsitzender), HIlke Schulze (Kreissportbund), Roy Stickan (stellvertretender Vorsitzender), Timo Diers (Kassenwart), und Ralf Decker (neuer stellv. Spielobmann) Unsere 2. Herrenmannschaft konnte den Titel erfolgreich verteidigen. Zur Jahreshauptversammlung hatte am Freitagabend der Sportclub Ovelgönne in sein Vereinsheim geladen. Der erste Vorsitzende Heiner Meyer eröffnete die Versammlung mit einem lauten Pfiff aus einer Pfeife. Augenblicklich war Ruhe, und Meyer konnte mit seinem Bericht beginnen. Das letzte Jahr war für den Verein sehr arbeitsreich. Neben den üblichen Arbeiten rund um die Sportanlagen wurde das Vereinsheim umfassend renoviert. Nicht nur innerlich, auch eine komplett neue Außenverkleidung erhielt die Sportlerstätte. Die Kosten konnten dafür größtenteils durch Sponsoren gedeckt werden, wie Meyer betont. Für den Vorstand gab es ebenfalls zusätzliche Arbeit. Er war bei der Mitgestaltung der neuen Sporthalle sehr aktiv. So wurde unter anderem die Forderung nach mehr Umkleideräumen und deren Nutzungsmöglichkeiten umgesetzt. Die Herren-Mannschaften sind sportlich gut aufgestellt, wie Spielobmann Günther Wöhler berichtet. Jugendleiter Thomas Krause berichtet, das gleiches auch für die Jugendmannschaften gilt, die der Ovelgönner Verein zusammen mit den Vereinen aus Neustadt und Oldenbrok aufstellt. Neben mehreren Jungen-Mannschaften in verschiedenen Altersklassen gibt es auch zwei Juniorinnen-Mannschaften. Die Schiedsrichter-Abteilung des SCO ist ebenfalls sehr gut aufgestellt. Der Verein stellt sechs Unparteiische, alle absolvieren überdurchschnittlich viele Spiele im Landkreis. Die Arbeit der Schiedsrichter sei besonders wichtig. Besonders in den letzten Jahren habe sich viel in diesem Bereich geändert, die Tätigkeit sei in den letzten Jahren deutlich anspruchsvoller geworden, wie der Vorsitzende Meyer betonte. Als nächstes standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Ralf Decker wurde zum neuen stellvertretenden Spielobmann, er führte das Amt bereits kommissarisch. Ale neuer Kassenprüfer wurde Malte Hilgemeyer für zwei Jahre gewählt. Aus dem Kassenbereich gab es positive Nachrichten. Der Verein kann seine Mitgliederbeiträge stabil halten, auch für größere Ausgaben im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums in diesem Jahr sind Mittel vorhanden. Zu diesem Jubiläum sind mehrere Veranstaltungen geplant, zu dessen Planungsstand Heiner Meyer einige Neuigkeiten bekanntgab. Am 01. März gibt es einen Empfang im Saal des König von Griechenland mit vielen Gästen, darunter auch einige Gründungsmitglieder. Der Sportclub Ovelgönne ist in diesem Jahr außerdem der Ausrichter einer Kreisfußballtagung. Gefeiert wird das Jubiläum auch mit einer FFN-Fete am 10. Mai. Sportlich wird es bei einem dreitägigen Jugendturnier im Juli, und beim Gemeindefußballturnier im August. Der Verein hat außerdem eine Chronik erstellt die beim Jubiläumsempfang zu erhalten ist. Auf der Versammlung wurde auch eine Ehrung durchgeführt. Heiner Meyer ehrte Hans-Georg Harms der seit 25 Jahren Mitglied im Verein ist. Hilke Schulze vom Kreissportbund Wesermarsch berichtete auf der Jahreshauptversammlung von verschiedenen Projekten zur Integration durch Sport, der Sportentwicklungsplanung und der Kooperation zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen. 128 129

Ein besonderes Dankeschön...... gebührt unseren 4 Damen vom Clubhaus, die mit hohem Aufwand die Bewirtschaftung in und um das Vereinsclubhaus darstellen bzw. dargestellt haben. 500 Jahre Ovelgönne Der vorläufige Zeitplan der Feierlichkeiten im Ort Ovelgönne 2014 Datum Veranstaltung 31.12.2013 Silvesterfeier; Beginn 500 Jahrfeier 21.01.2014 Gründungstag Ovelgönne 25.01.2014 Eiswette Am Burggraben 22.02.2014 JHV Schützenbund Wesermarsch 01.03.2014 Jubiläumsfeier 50 Jahre SC-Ovelgönne 21.03.2014 Kreis-Jugendfeuerwehrtag 22.03.2014 Versammlung der Feuerwehren Inge Decker 30.04.2014 Maibaumsetzen, Frw. Feuerwehr 10.05.2014 FFN-Fete, Sport-Club Ovelgönne Kirstin Thomas Bettina Schubert 17.05. 2014 Oldtimerveranstaltung 18.05.2014 Internationaler Museumstag 22.06.2014 Tag der offenen Tür - Feuerwehr 29.06.2014 Dorfflohmarkt 05.07. 2014 Beach-Volleyball 05.07. 2014 104. Bezirkstierschau Ovelgönne 05.07. 2014 Gemeindesportfest (Abendveranstaltung) 11. -13.07. 2014 Fußballpokalturniere Jugend 19.07. 2014 Fußballpokalturnier Herren 26.07. 2014 NFV - Kreisfußballtag Wesermarsch 26. - 27.7. 2014 Vogelschießen 02.08.2014 Kreiszüchtertreffen/Infoveranstaltung 01. - 03.8.2014 Mittelalterliche Tage 23. - 24.8.2014 25 Jahre Ovelgönner Blaskapelle 29.08.2014 Fußballpokalturnier Herren Gemeinde Ovelgönne 30.08. - 01.09.2014 Pferdemarkt Marion Wöhler 18.10.2014 Jubiläumsball (Zelt / Marktplatz) 07.11. 2014 Gerd Spiekermann: Nich mit mi 07.12. 2014 Schauturnen 14.12.2014 Weihnachtsmarkt am Marktplatz 29.12.2014 Reiterball 130 131

Unsere Sponsoren Nachfolgend eine Aufstellung unserer aktuellen Werbepartner, unterteilt nach: Bandenwerbung Plakatwerbung Trikotwerbung Hermann Schellstede KG Hammelwarder Str. 69 26919 Brake Metall & Glas, Sosath & Lippa GmbH Am Altendeich 6 26939 Ovelgönne Therapiezentrum Ovelgönne Kirchenstraße 9 26939 Ovelgönne Sport Duwe Bahnhofstraße 51 26919 Brake bei denen wir uns ganz herzlich für die Unterstützung bedanken; dieser Dank gilt insbesondere auch allen anderen Sponsoren und Gönnern, die unseren Verein mit Geld-, Sach- und Arbeitsleistungen unterstützen und unterstützt haben. www.metall-glas.de www.therapiezentrum-ovelgoenne.de Bauer Bedachung Austernweg 4 26919 Brake Barghorn GmbH & Co.KG Am Sieltief 1 26919 Brake Auto Kosmetik Brake Dürerstrasse 50a 26919 Brake Modehaus Havekost GmbH Bahnhofstr. 2 26939 Ovelgönne Nordseetourist - Reisen, Alfons Krahl Breite Str. 19-21 26939 Ovelgönne Fahrschule Peter Heyer Breslauer Str. 16 26919 Brake Böning & Oberegger & Klement Rönnelstraße 11 26919 Brake Otholt Kirchenstraße 33 26919 Brake www.bauer-bedachung.de www.barghorn.de www.auto-kosmetik-brake.de www.modehaus-havekost.de www.krahl-reisen.de www.fahrschule-heyer.de www.otholt.de Autohaus Kunst Neustadtstr. 1 26919 Brake Fleischerei Thorsten Decker Bahnhofstr. 32 26939 Ovelgönne GIB Gesellschaft Otto-Hahn-Str. 9 26919 Brake Holzverarbeitung Hergen Lehnort Kegelerstraße 15 26939 Ovelgönne Spord Nord Mühlenstr. 2 26919 Brake Korpis Hammelwarder Außendeich 2 26919 Brake Jürgen Haase - Generalvertretung Gustav-Heinemann-Str. 29 26919 Brake Computer Grafik Druck Kegelerstr. 2a 26939 Ovelgönne www.seat-brake.de www.gib-entsorgung.de www.sport-nord.de www.korpis.de cgdmkwerbung.de Sandra Peters Spar-Markt Bahnhofstr. 30 26939 Ovelgönne Hans Schrader Blitzschutz Gebkenweg 51 26127 Oldenburg Restaurant zum schwarzen Ross Breite Str. 7 26939 Ovelgönne Habbo Habbinga Kegeler Str. 14 26939 Ovelgönne Weserlust Kaje 1 26919 Brake Frank Zöllner Dachdeckerfachbetrieb Bürgermeister-Müller-Str. 20 26919 Brake Das SB-Restaurant und Der Imbiss Weserstraße 80 26919 Brake Michaela s Blomendeel Bahnhofstr. 26 26939 Ovelgönne www.blitzschutz-schrader.de www.haus-habbinga.de www.zöllner-bedachung.de Der Fliesenleger Michael Dörgeloh Kegelerstraße 10 26939 Ovelgönne Hans-Gerd Kuhlmann GmbH Kirchenstra. 35 26939 Ovelgönne Landwehr Bestattungen Breslauer Straße 47 26919 Brake Friseur Steffi Kegeler Str. 13 26939 Ovelgönne Ulrich Juranek Zahnarzt Breite Str. 58-62 26919 Brake Ovelgönner Spieleburg Ziegelhellmer 2a 26939 Ovelgönne Buhl-Leckageortung Frieschenmoorer Str. 87 26939 Ovelgönne EWD Bau GmbH Kövener Kamp 2 21769 Lamstedt www.fliesenleger-brake.de www.kuhlmann-ovelgoenne.de www.ovelgönner-spieleburg.de www. buhl-leckageortung.de Völkers OHG Am Bahnhof 5a 26939 Ovelgönne lucky eyes Breite Straße 13 26919 Brake Firma M. Folter Bahnhofstr. 12 26939 Ovelgönne Premio Reifen + Autoservice Oldenburger Heerstr. 30 26919 Brake Jörg Meyer Norbert Bremer GbR Werrastraße 8 26919 Brake Garms Baustoffe GmbH & Co. KG Sahrener Weg 58 27777 Ganderkesee www.lohnbetrieb-voelkers.de www.lucky-eyes.de www.folter-ovelgönne.de www.premio-frerichs.de www.garms.de 132 133