Bedienungsanleitung. Druckluftschaumlöschgeräte. Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden.

Ähnliche Dokumente
VULKAN Feuerschutz AG

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

Feuerprojektor SX-100

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

EDIZINISCHER SAUERSTOFF. Anleitung zur Verwendung von MEDIZINISCHEM SAUERSTOFF. in Druckflaschen

pegasus 3.3 / pegasus 3.4

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Montageanleitung. Sockelleisten-Anschlussgarnitur

Installations- und Betriebsanleitung

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Bedienungsanleitung Garantiekarte

FROTH-PAK - Anwendung

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen


Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA /

Hotline Seite:0

Espressokocher. coffeemaker Operating Instructions. cafetière espresso Mode d emploi. cafetera Instrucciones de uso

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS

Par Mini für LED Leuchtmittel

Montage- und Wartungsanleitung

VEDAFOAM SpeedMax. Schnell und sicher, der Dämmstoffkleber mit Komfort!

- Montageanleitung- Fußrastenanlage. Teile-Nr.: S

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Gaspard Sartre Website: gaspard-sartre.com

T-Lock concept - Montageanleitung

INSTALLATIONSANLEITUNG

Reifenmontagegerät

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

BETRIEBSANLEITUNG ND_RCDL_BA_01_1411

Austausch Vorlaufleitung, Wärmetauscher und Rücklaufleitung

Montage- und Bedienungsanleitung

TITAN ip KF. Verschlussstellen-Führungen und Kippriegellager fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung

MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany

Einbaubericht/ Anbauanleitung für einen Setrab Kühler mit Thermostat der Fa. Bandit-Power

Anschließen von Schankgasen

Anleitung für Montage und Wartung von Sicherheitsventilen der Baureihen 652 und 860

TITAN ip mit Bandseite Si-line KF

Genügt das Vorliegen einer IMDG-Zulassung in jedem Fall (Ausnahme USA) für den sich anschließenden Landverkehr vom Seehafen zum Empfänger?

Brandschutz - Feuerlöscher Startseite zurück vor. Feuerlöscher

Reinigungsvorgaben für den Betreiber

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Montageanleitung. ProfiStage 750 mit Zubehör. von apq stage

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

BEDIENUNGSANLEITUNG. Hydraulische-Fußpumpe. Art QZERTIFIKAT DIN EN ISO Lösungen, die überzeugen

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft

/2003 DE/CH/AT

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls

PRESSENSE Unterdrucksensor

Mischbatterie am Waschbecken wechseln und anschließen in 6 Schritten

Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250 ohne Rücktritt Artikelnummer P

Wannen- & Waschtischarmaturen zur Wandmontage

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil Typ MV..X.., SV..X..

/2004 DE/CH/AT

2.4GHz kabellose Tastatur mit Touchpad

Werkstatt-Tipps Lenkhydraulik: Spülen von Lenksystemen. Das Spülen des Lenksystems ist wesentlich!

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Ökodol. Der Neutralisationsreaktor Typ 200. Betrieb und Wartung

pegasus 4.0 / pegasus 4.1

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz

Bedienungsanleitung 1

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft

Wasseranschluss je nach Modell

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

/01 Exp. (DE) Für das Fachhandwerk. Reparaturanweisung. Prüfung und Austausch von Magnesium-Anoden. Bitte vor Reparatur sorgfältig lesen

Montageanleitung. Beatmungsregler Gültig für: #9771

Montage- und Bedienungsanleitung:

Home Control Bewegungsmelder. Erste Schritte

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Eine vordere Radnabe zusammensetzen

TECHNIK DIE BEWEGT MACO MULTI-MATIC DREH- UND DK-BESCHLÄGE. Bedienungs- und Wartungsanleitung Dreh-Kipp-Beschläge KUNSTSTOFF- FENSTER

Transkript:

Bedienungsanleitung Druckluftschaumlöschgeräte MicroCAFSPBK MC6SP10 MicroCAFSPBK MC6SP9/12 MicroCAFSPBK MC6SP50 T MicroCAFSPBK MC6SP50 S Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden. Stand: 26/08/2016 Technische Änderungen vorbehalten! Seite 1 von 14

Technische Daten MC6SP10: Löschmittel-Druckbehälter: Druckluftflasche: Arbeitsdruck: Schlauchlänge: Masse: Schaummittel: Wurfweite: 10,4 Liter 2 Liter bei 300 bar ca. 8 bar 2 Meter ca. 22,5 kg z.b. 0,3 Liter AFFF 3%, siehe Hinweise auf Seite 8 bis ca. 11,5 m (nass) max. ballistische Flugbahn Temperaturbereich: min. + 0 C bis max. + 60 C Arbeitszeit bei Dauerbetrieb: Nasser Schaum: Trockener Schaum: Terminologie: Rating nach EN3: ca. 55 Sekunden Durchflussrate ca. 11 l/min Wasser ca. 115 Sekunden Durchflussrate ca. 5,4 l/min Wasser nass bedeutet geringere Verhältniszahl trocken bedeutet höhere Verhältniszahl 21A, 233B (bei 9 Liter Normfüllung; Einstellung Schaum nass ) Als Prüfregularie wurde die EN3 sowie die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU angewendet. Das Gerät ist ein Sonderlöschgerät und entspricht in einigen Punkten nicht den Anforderungen der EN3. Das Gerät ist kein Handfeuerlöscher gemäß EN3. Das Gerät ist ein Druckgerät gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und trägt das CE-Zeichen CE0029. Seite 2 von 14

Technische Daten MC6SP9/12: Löschmittel-Druckbehälter: Druckluftflasche: Arbeitsdruck: Schlauchlänge: Masse: Schaummittel bei 9 Liter: Wurfweite: 9 Liter Standard / 12 Liter voll ca. 12,5 Liter Behältervolumen 2 Liter bei 200 bar ca. 6 bar 2 Meter ca. 22,3 kg bei 9 Liter Füllung z. B. 0,27 Liter AFFF 3%, siehe Hinweise auf Seite 8 bis ca. 10 m (nass) max. ballistische Flugbahn Temperaturbereich: min. + 0 C bis max. + 60 C Arbeitszeit bei Dauerbetrieb: Nasser Schaum: Trockener Schaum: Terminologie: Rating nach EN3: ca. 59 Sekunden bei 9 Liter Füllung ca. 75 Sekunden bei 12 Liter Füllung Durchflussrate ca. 9,2 l/min Wasser ca. 139 Sekunden bei 9 Liter Füllung ca. 185 Sekunden bei 12 Liter Füllung Durchflussrate ca. 3,9 l/min Wasser nass bedeutet geringere Verhältniszahl trocken bedeutet höhere Verhältniszahl 21A, 233B (bei 9 Liter Normfüllung; Einstellung Schaum nass ) Als Prüfregularie wurde die EN3 sowie die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU angewendet. Das Gerät ist ein Sonderlöschgerät und entspricht in einigen Punkten nicht den Anforderungen der EN3. Das Gerät ist kein Handfeuerlöscher gemäß EN3. Das Gerät ist ein Druckgerät gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und trägt das CE-Zeichen CE0029. Seite 3 von 14

Technische Daten MC6SP50 T: Löschmittel-Druckbehälter: 50 Liter * Druckluftflasche: Arbeitsdruck: Schlauchlänge: Masse: Schaummittel bei 50 Liter: Wurfweite: 6 Liter bei 300 bar ca. 8 bar 10 m ½ formfester Schlauch ca. 95 kg bei 50 Liter Füllung z. B. 1,5 Liter AFFF 3%, siehe Hinweise auf Seite 8 bis ca. 13 m (nass) max. ballistische Flugbahn Temperaturbereich: min. + 0 C bis max. + 50 C Arbeitszeit bei Dauerbetrieb: Nasser Schaum: Trockener Schaum: Terminologie: ca. 168 Sekunden Durchflussrate ca. 18 l/min Wasser ca. 420 Sekunden Durchflussrate ca. 7,1 l/min Wasser nass bedeutet geringere Verhältniszahl trocken bedeutet höhere Verhältniszahl Das Gerät ist ein Druckgerät gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und trägt das CE-Zeichen CE0029. Das Druckgerät ist nicht geprüft als Löschgerät gemäß EN1866. * Das genaue Behältervolumen kann etwas kleiner sein als 50 l, z. B. ca. 47,5 l. In diesen Fällen beträgt das Nennvolumen 45 l in Anlehnung an EN 1866 anstatt 50 l. Die Behälter dürfen jedoch ohne Luftpolster komplett gefüllt werden, sodass sich unter Berücksichtigung der zulässigen Unterschreitung von 5% trotzdem ein Nennvolumen von 50 l ergibt. Seite 4 von 14

Technische Daten MC6SP50 S: Löschmittel-Druckbehälter: 50 Liter * Druckluftflasche: Arbeitsdruck: Schlauchlänge: Masse: Schaummittel bei 50 Liter: Wurfweite: 6 Liter bei 300 bar ca. 8 bar 15 m D-Schlauch ca. 100 kg bei 50 Liter Füllung z. B. 1,5 Liter AFFF 3%, siehe Hinweise auf Seite 8 bis ca. 15 m (nass) max. ballistische Flugbahn Temperaturbereich: min. + 0 C bis max. + 50 C Arbeitszeit bei Dauerbetrieb: Nasser Schaum: Trockener Schaum: Terminologie: ca. 130 Sekunden Durchflussrate ca. 23 l/min Wasser ca. 390 Sekunden Durchflussrate ca. 7,7 l/min Wasser nass bedeutet geringere Verhältniszahl trocken bedeutet höhere Verhältniszahl Das Gerät ist ein Druckgerät gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und trägt das CE-Zeichen CE0029. Das Druckgerät ist nicht geprüft als Löschgerät gemäß EN1866. * Das genaue Behältervolumen kann etwas kleiner sein als 50 l, z. B. ca. 47,5 l. In diesen Fällen beträgt das Nennvolumen 45 l in Anlehnung an EN 1866 anstatt 50 l. Die Behälter dürfen jedoch ohne Luftpolster komplett gefüllt werden, sodass sich unter Berücksichtigung der zulässigen Unterschreitung von 5% trotzdem ein Nennvolumen von 50 l ergibt. Seite 5 von 14

Sicherheitshinweise: Beachten Sie bitte folgende Hinweise, Sie werden sich und andere, sowie das Gerät und Ihre Umgebung vor Schaden bewahren: Es ist Pflicht des Betreibers, die jeweils gültigen nationalen Vorschriften über Prüfungen vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen bzgl. Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU einzuhalten. Das Druckluftschaumgerät darf nur von unterwiesenen Personen eingesetzt und befüllt werden. Die Wartung oder Reparatur darf nur ein Sachkundiger in zulässigem Umfang vornehmen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Der Schaummittelstrahl darf nicht auf die Atmungsorgane, Augen oder Ohren von Personen oder Tiere gerichtet werden. Für die dem Wasser zugefügten Additive sind die Sicherheitshinweise der Hersteller zu beachten. Das Gerät darf erst dann geöffnet werden, wenn der Druck im Behälter vollständig über die Pistole abgelassen ist. Eine Inbetriebnahme darf nicht erfolgen, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist. Jegliche Arbeiten am Druckminderer dürfen ausschließlich vom Hersteller oder durch den Hersteller autorisiertes Personal durchgeführt werden. Ansonsten übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung bzw. Gewährleistung. Spannungsführende Anlagen sind vor Arbeitsbeginn stromlos zu machen. Das Gerät darf keinen Temperaturen außerhalb der angegebenen Temperaturen ausgesetzt werden. Es ist immer darauf zu achten, dass sowohl die Verschraubung M74x2 der Mischkammer auf dem Behälter, als auch der Niederdruckanschluss am Druckminderer am Hochdruckventil ordnungsgemäß ausgeführt ist, und die zugehörigen Dichtungen vorhanden sind. Das Füllen der Druckluftflasche darf nur von autorisiertem Personal ausschließlich mit Atemluft erfolgen. Verschmutzungen im Inneren der Druckluftflasche mit anderen Stoffen sind zu vermeiden. Es ist immer zu garantieren, dass die Druckluftflasche ausreichend gesichert ist, z. B. gegen Umfallen. Nach Beendigung der Arbeiten oder nach Ausbringung des Inhaltes ist das Druckluftventil mit dem Handrad sofort zu schließen. Das Ventil muss geschlossen sein, bevor irgendwelche weiteren Tätigkeiten am Gerät erfolgen. Diese Betriebsanleitung ist untrennbarer Bestandteil des Gerätes. Der Eigentümer des Gerätes ist dafür verantwortlich, dass eine aktuelle Bedienungsanleitung im Falle des Verkaufs an den folgenden Eigentümer mit dem Gerät übergeben wird. Aktuelle Produktinformationen unter www.microcafs.de Seite 6 von 14

Allgemeine taktische Hinweise: Grundsätzlich gilt als Voraussetzung für einen Löscherfolg durch dynamische Strahlrohrführung eine möglichst große Fläche in kurzer Zeit mit Schaum zu beaufschlagen. Aggressives Vorgehen gegen das Feuer unter Beachtung eines ausreichenden Eigenschutzes führt zum Erfolg bei Klein- und Entstehungsbränden. Bei der Brandbekämpfung von brennbaren festen Stoffen ist die Nasseinstellung von Beginn an solange beizubehalten, bis sich die Flammenbildung/Wärmestrahlung sichtbar/spürbar reduziert hat. Die Nachlöscharbeiten, können dann mit der Stellung Trocken durchgeführt werden. Das Schutzrohr der Löschmittel-Pistole kann zum Einschäumen der Glutnester in Hohlräumen in den Brandschutt eingeführt werden. Bei brennbaren Flüssigkeiten ist die Energie des Druckluftschaumstrahles an geeigneten Prallflächen abzumindern. Damit ist das notwendig drucklose Aufbringen des Druckluftschaumes auf der Flüssigkeitsoberfläche möglich. Erlaubt die Wärmestrahlung einen geringen Abstand, kann auf die Stellung Trocken umgeschaltet werden. Nachdem eines der Haupteinsatzgebiete des Gerätes die Durchführung von Nachlöscharbeiten ist, bei der die Strahlrohrspitze auch in den Brandschutt eingeführt werden kann, um zum Beispiel Hohlräume mit Schaum aufzufüllen, ist darauf zu achten, dass wie bei Nachlöscharbeiten üblich, eventuelle berührte spannungsführende Anlagen vor Arbeitsbeginn stromlos gemacht werden. Das Bedienungspersonal muss vor dem Umgang mit dem Gerät vertraut gemacht und geschult werden. Ausreichende Erfahrung mit dem Gerät ist für die Bedienung erforderlich. Seite 7 von 14

Allgemeine technische Hinweise: Für den störungsfreien Betrieb des Gerätes ist Folgendes zu beachten: Das Gerät funktioniert mit allen handelsüblichen Schaummitteln in der nach Herstellerangaben vorgeschriebenen Konzentration. Hierbei ist zu beachten, dass das Schaummittel im vorgemischten Zustand mit Wasser lagerfähig sein muss. Je nach verwendetem Additiv empfiehlt sich eine Reinigung des Gerätes durch Spülen mit warmem Wasser. Das vom Schaummittelhersteller vorgeschriebene Mischungsverhältnis ist insbesondere bei einer Überfüllung des Gerätes zu beachten. Eine eventuelle Überfüllung ist unkritisch. Nach unserer Erfahrung empfiehlt sich zur Erreichung einer besseren Durchmischung die Zugabe des Schaummittels nach ca. zwei Drittel Füllung mit Wasser. Das Gerät sollte nicht über einen längeren Zeitraum einer aggressiven salzhaltigen Umgebung ausgesetzt sein, da der Schiebebolzen besonders bei derartigen Verunreinigungen fest werden kann. Der Bolzen sollte bei Verunreinigungen bzw. regelmäßig nach Wartungsanleitung gepflegt werden. Die Einsatzbereitschaft ist regelmäßig zu prüfen. Wichtig!: Verwenden Sie zur Pflege und Wartung ausschließlich Schmiermittel, die von MicroCAFS zur Pflege freigegeben sind. ( Super-O-Lube von Parker ). Andernfalls kann es zu Verklebung durch chemische Reaktion von ungeeigneten Schmiermitteln und dem Schaummittel kommen. Bewegliche Teile können dadurch fest werden und die Funktion beeinträchtigt werden. Seite 8 von 14

Gerätebeschreibung und Inbetriebnahme: Tragegriff Mischkammerkopf Druckminderer Löschmittelschlauch mit Löschpistole Druckluftflasche MC6SP10 Löschmittelbehälter mit Standnocken Druckminderer Löschmittelschlauch mit Löschpistole Tragegestell Mischkammerkopf Druckluftflasche MC6SP9/12 Löschmittelbehälter Seite 9 von 14

Druckminderer Löschmittelschlauch mit Löschpistole Druckluftflasche Mischkammerkopf Fahrgestell Löschmittelbehälter MC6SP50T Mischkammerkopf Löschmittelschlauch mit Löschpistole Tragegestell Druckminderer Löschmittelbehälter MC6SP50S Druckluftflasche 1. Löschpistole mit Schlauch entnehmen 2. Handradventil der Druckluftflasche aufdrehen 3. Löschpistole auf Ziel richten und Abzug betätigen 4. Mit dem Schiebebolzen kann zwischen zwei Schaumqualitäten umgeschaltet werden Seite 10 von 14

Befüllen des Gerätes: Um einen fehlerlosen Betrieb zu garantieren und Schäden oder Verletzungen zu vermeiden sind die Arbeitsschritte in der folgenden Reihenfolge wie festgelegt durchzuführen: Handradventil der Druckluftflasche schließen. Restdruck im Behälter über Löschpistole ablassen Verschraubung M 74 x 2 öffnen Fixierung der Druckluftflasche lösen Druckminderer an der Druckluftflasche entfernen und die Druckluftflasche entnehmen Druckluftflasche nur durch autorisiertes Personal mit komprimierter Atemluft füllen Mischkammer abheben, Steigrohr nicht biegen Behälter mit Wasser und Zusätzen befüllen, Füllmengen auf Seiten 2-4 dieser Bedienungsanleitung beachten Druckluftflasche in die Halterung einsetzen und sichern Mischkammer mit Steigrohr aufsetzen und die Verschraubung M 74 x 2 handfest zudrehen, max. Drehmoment 40 Nm Den Druckminderer an der Druckluftflasche handfest anschrauben, max. Drehmoment 40 Nm Am Übergang des Ventils eine Marke mit Siegellack oder Sicherungslack oder ein geeignetes Papiersiegel anbringen, so dass eine Sichtkontrolle ermöglicht wird, ob das Handradventil bewegt wurde Bolzen in Stellung nass bringen und mit geeignetem Siegel versehen, damit sich der Bolzen bei Arbeitsbeginn immer in dieser Stellung befindet. Die Kontrolle der Einsatzbereitschaft wird dadurch erleichtert Zur Erhaltung der Leichtgängigkeit das Gewinde M 74 x 2 sowie den Schiebebolzen bei Bedarf regelmäßig pflegen, nur zugelassenes Schmiermittel verwenden! Seite 11 von 14

Montage der Rückentrageplatte (MC6SP10): Für die Montage der optional erhältlichen Rückentrageplatte wird ein Innensechskantschlüssel Nr. 6, ein Gabelschlüssel mit SW 17 sowie ein Streifen Klebeband benötigt. Zuerst müssen die drei Haltebolzen in der richtigen Reihenfolge beginnend mit Nr. 1, in die dafür vorgesehenen Löcher im Tragmantel geschraubt werden. Verwenden Sie hierfür die mitgelieferten Muttern mit Klemmteil M10. Haltebolzen Nr. 2 Haltebolzen Nr. 1 Tragmantel Haltebolzen Nr. 3 Zur leichteren Montage empfehlen wir, die Rückseite des Gabelschlüssels SW 17 mit Klebeband zu schließen, um die Mutter M10 zu fixieren. Legen Sie anschließend die Mutter M10 in den Gabelschlüssel ein und führen Sie diese zwischen Tragmantel und Behälter zum Loch Haltebolzen Nr. 1. Anschließend kann der Haltebolzen eingedreht und mit dem Innensechskantschlüssel und Gabelschlüssel festgezogen werden. Wiederholen Sie anschließend den Vorgang bei den Haltebolzen Nr. 2 und 3. Nachdem alle drei Haltebolzen eingebaut wurden kann die Rückentrageplatte montiert werden. Zur leichteren Montage empfehlen wir, das Löschgerät mit den Haltebolzen an eine Tischkante zu stellen. Seite 12 von 14

Bohrungen für Federstecker Halteschiene lang Halteschiene kurz Nun kann die Unterseite der Halteschiene lang über den Haltebolzen Nr. 3 geschoben werden. Dazu muss die Rückentrageplatte leicht schräg zur Seite gehalten werden (im Uhrzeigersinn). Wenn die Rückentrageplatte bis auf Anschlag nach unten geschoben wurde kann diese in gerade Position gebracht werden. Nun liegen die Haltebolzen 1 und 2 genau über den oberen Enden der Halteschiene lang und kurz. Jetzt kann die Rückentrageplatte nach oben geschoben werden, sodass beide Haltebolzen in die Halteschienen rutschen. Wenn die Rückentrageplatte bis auf Anschlag nach oben geschoben wurde, kann der Federstecker von rechts nach links (Von der Druckluftflasche her kommend) in die dafür vorgesehenen Bohrungen geschoben werden. Die Rückentrageplatte ist nun gegen Herausrutschen gesichert. Sollten sich die Haltebolzen Nr. 1 und 2 in den Halteschienen verhaken, sodass die Rückentrageplatte nicht ganz nach oben geschoben werden kann, müssen die Haltebolzen ggf. in die entsprechende Richtung nachjustiert werden. Seite 13 von 14

Wartungshinweise: Das Gerät ist in regelmäßigen Abständen (spät. alle 24 Monate) von einem Sachkundigen zu überprüfen. Die Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EU (PED) sowie die jeweils gültigen nationalen Vorschriften sind zu beachten. Insbesondere sind folgende Sichtprüfungen durchzuführen: Behälter auf Korrosion Innen und Außen. Druckluftflasche inkl. Ventil auf Beschädigung. Gewinde und Verschraubung des Druckminderers und der Überwurfmutter an der Mischkammer bzw. am Behälter. Der O-Ring am Druckminderer ist bei Beschädigung auszuwechseln. Niederdruckschlauch sowie Pistole auf Beschädigungen. Schadhafte Teile sind auszuwechseln. Die Druckluftflasche nach der Richtlinie für ortsbewegliche Druckbehälter 2010/35/EC (TPED) ist regelmäßig zu prüfen. Als Sachkundiger gilt, wer eine Schulung beim Hersteller absolviert hat. Der Hersteller erteilt hierüber eine Bescheinigung. Die Sachkundigen erhalten vom Hersteller gesonderte detaillierte Wartungshinweise. Nur Sachkundige dürfen Wartungs- und Reparaturarbeiten im Rahmen ihrer Legitimation durchführen. Fragen hierzu beantwortet der Hersteller bzw. Händler. MicroCAFSPBK MicroCAFS PBK GmbH Burgwaldring 4 D- 86697 Oberhausen +49 (0) 84 31-50 97-0 +49 (0) 84 31-50 97-22 info@microcafs.de http://www.microcafs.de Seite 14 von 14