Ev.-ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Juni + Juli Unterwegs...

Ähnliche Dokumente
Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Gemeindebrief. Juni Juli der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Oberholzklau.

Königstettner Pfarrnachrichten

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Predigt von Heiko Bräuning

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Informationen zur Erstkommunion 2016

nregungen und Informationen zur Taufe

Fürbitten für die Trauung - 1

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

April Monatsspruch im April

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße Arnsberg Tel. ( )

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße Illingen Tel /43215 FAX 06825/ Uchtelfangen,

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

DU BIST MIR NICHT EGAL

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Konfirmandenspende 2016

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Termine von April Dezember 2015

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

CVJM Mülheim Freizeiten 2015

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Konfirmandenspende 2014

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Anne Frank, ihr Leben

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Qualifikation Kompetenz

PC-Kurse August November 2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

tun. ist unser Zeichen.

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Spaziergang zum Marienbildstock

Kindergarten Schillerhöhe

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Predigt von Martin Wurster

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Hört ihr alle Glocken läuten?

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Förderzentrum am Arrenberg

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Transkript:

Ev.-ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU Unterwegs... Juni + Juli 2016 GEMEINDEBRIEF

Inhalt Baumaßnahmen in der Alcher Kirche 21 11 CVJM-Sportler in Aktion An(ge)dacht Wer schneller lebt, ist eher fertig... 4 Konfirmanden Unterwegs zum Segen... 9 Aktuelles Thema Unterwegs mit Gott... 6 Aus der Gemeinde Glockenhäuschen Meiswinkel... 8 La-Musica-Chor singt für Pfr. Schmidt 10 Baumaßnahmen in der Alcher Kirche 11 Unterwegs in den Mai... 12 Kinder, Kinder... Ev. Kita Löwenzahn... 13 Ev. Kita Piccolino... 14 Rätsel- und Bastelseite... 15 Aus dem CVJM Jugendgruppen... 16 CVJM-Sport... 21

Liebe Leserin, lieber Leser, Mai-Wanderung des CVJM Alchen 12 Meiswinkler Bürger übernehmen das Glockenhäuschen 8 wir sind unterwegs von hier nach dort; immer zwischen Aufbruch und Ankunft; mal schneller und auch mal gemächlicher und mit Pause; vielleicht zu neuen Ufern; zu großen oder auch kleinen Zielen; einfach auf dem Weg. Wir sind immer unterwegs auf unserem (Lebens)weg. Unterwegs in den Dörfern unserer Gemeinde fallen am Wegrand wohl auch die markanten Blickwinkel auf, die unsere Chefredakteurin als Bilderpotpourri auf Seite 33 kreativ gestaltet hat. Auch in unserer Gemeinde sind wir unterwegs. Doch als Gemeinde sind wir viel mehr als die Summe der einzelnen Orte. Wir dürfen einander und unserem Gott begegnen. Das Wesentliche im Leben sind eben Beziehungen. Wir sind gemeinsam unterwegs das verbindet. Info und Service Mittendrin - Gruppen und Kreise... 18 Seniorengeburtstage... 26 Termine übers Jahr... 28 Termin-Pinnwand... 29 Freud und Leid... 32 Unterwegs in der Gemeinde... 33 Kontaktadressen... 35 Die Austräger unseres Gemeindebriefes sind in den Dörfern unserer Gemeinde zu allen Haushalten unterwegs. Von dieser Stelle sagen wir einen herzlichen Dank dafür. Hier gibt es sicher so manche Begegnung mit einem Small Talk am Rande bis zum tiefgreifenden Gespräch. In diesem Sinne wünsche ich viel Freude unterwegs und auch bei der Lektüre unseres Gemeindebriefes. Gottesdienstkalender auf der Rückseite Im Namen des Redaktions- Teams grüßt herzlich Reinhard Müller

An(ge)dacht Wer schneller lebt, ist eher fertig Ich nehme mir Zeit, weil Gott sie mir gibt Der moderne Mensch ist ständig unterwegs; irgendwie immer auf dem Sprung. Der nächste Termin wartet. Der Stresspegel steigt zunehmend. Der Kalender ist randvoll. Auch wenn es den Deutschen vermutlich noch nie so gut ging wie heute, fühlen sich neuzeitliche Menschen einem ständig und stetig zunehmenden Druck ausgesetzt. Obwohl der Wohlstand groß ist, die körperlichen Belastungen der Berufswelt und die körperlichen Anforderungen des Alltags im Vergleich zu früheren Zeiten ziemlich gering sind, fühlen sich immer mehr Menschen überlastet, überfordert, ausgepowert. Trotz vieler technischer Errungenschaften, die das Leben erleichtern und Zeit sparen sollen, sind die Menschen erschöpft. Ironischer weise passiert folgendes: Je mehr Zeit die Menschen sparen, desto weniger Zeit scheinen sie zu haben. Zeit-Infarkt Das Leben lässt keine Zeit mehr zum Leben. Es ist eine Rennstrecke geworden. Als High-Speed-Sklaven der Hast und der Eile werden viele postmoderne Zeitgenossen zu Opfern eines Zeit-Infarktes. Sie sind besessen von der fixen Idee, alles müsse immer schneller gehen. Sie essen im Schnellimbiss, kochen mit der Mikrowelle, basteln mit Sekundenkleber. Wenn die hastig geschlürfte Instantsuppe einen Flecken auf dem Anzug hinterlässt, jagen sie zur Schnellreinigung. Zugleich wächst der Arbeitsumfang, und auch die Messlatte von Geschwindigkeit, Professionalität und Exaktheit in beruflichen Anforderungen wandert immer weiter nach oben. Arbeit verdichtet sich, weil moderne Unternehmen einer zunehmenden Kostensteigerung entfliehen müssen. Immer weniger Mitarbeiter müssen in immer kürzerer Zeit immer mehr Leistung erbringen. Wer das Tempo und den Takt nicht halten kann, bekommt richtig Stress. Kann der Urlaub alles richten? Es ist nun endlich Sommer geworden. Urlaubszeit. Ferien. Zeit. Erholung. Dem Alltagstrott und dem Stress entfliehen, zumindest für eine kurze Zeit. Neue Kräfte sammeln. In eine andere Welt eintauchen. Abstand gewinnen. Auf andere Gedanken kommen. Etwas erleben und von der Welt sehen. Spaß haben. Mal ein gutes Buch lesen. Richtig aus- 4

An(ge)dacht schlafen. Es sich für einen Moment mal richtig gut gehen lassen. Sich etwas gönnen. Ja, ist das alles in zwei Wochen Urlaub überhaupt zu schaffen?! Steht nicht auch die Urlaubszeit in der Gefahr, neuen Stress zu machen?! Urlaubszeit - geschenkte Zeit Dabei ist doch Zeit ein sehr kostbares Gut. Lebenszeit ist wertvoll. Sie ist nämlich begrenzt. Lebenszeit steht nicht unbegrenzt zur Verfügung. In Zeiten, in denen Zeit knapp geworden ist, lernen wir den Wert der Zeit neu zu schätzen. Urlaubszeit kann geschenkte Zeit sein, um das neu zu entdecken. Gott hat Zeit für Sie. ER hat sich in unsere Zeit eingelassen. In Jesus Christus ist ER unser Zeit-Genosse geworden. Mit ihm ist alle Zeit erfüllt. Die Zeit hat ihre Mitte gefunden. Unsere Zeit ist Seine Zeit. Wer sich das vergegenwärtigt, kann sich und anderen zukünftig Zeit lassen. Denn Gott hat in seinem Lebensvorrat noch mehr zu bieten als die kurze Spanne Lebenszeit. Ich will mich freimachen von dem Druck, ständig die Flucht nach vorne antreten zu müssen. Und gerade in der Urlaubszeit möchte ich die Zeit gerade dafür nutzen, mich ganz der Gegenwart und dem Moment zuzuwenden. Eine neue Chance Ich nehme mir Zeit, weil Gott sie mir gibt. Der Urlaub ist eine neue Chance für diese befreiende Erfahrung. Und wenn es gut läuft, werde ich merken und lernen, dass die entscheidenden Dinge im Leben Zeit brauchen. Vertrauen gewinnt man nicht im Vorübergehen. Freundschaft und Liebe brauchen Zeit. Trauer lässt sich nicht im Zeitraffer oder nach Terminplan regeln. Miteinander, in Gemeinschaft essen, braucht Zeit. Gott hat Zeit für mich, und ich nehme mir Zeit für Gott. Viele Menschen haben die Glaubenserfahrung gemacht, dass diese bewusste Entscheidung eine wichtige Selbsthilfe ist, die Zeitnot abzuwenden. Auf einen Versuch kommt es an! Gute Erholung wünscht Ihr Pfarrer Oliver Günther Unterwegs Ein Tourist übernachtet in einem Kloster. Ein Mönch zeigt ihm die Unterkunft. Der Gast sieht die spärliche Einrichtung der Zellen und fragt erstaunt: Nur ein Bett und ein Stuhl! Wo sind denn Ihre Möbel? Der Mönch fragt zurück: Wo sind denn Ihre Möbel? Aber ich brauche keine, ich bin doch unterwegs. Der Mönch lächelt und sagt: Ich auch! 5

Aktuelles Thema Unterwegs mit Gott Wer leiten will, braucht Führung Wie das am besten zur gelebten Wirklichkeit werden kann, damit beschäftigte sich das neu gewählte Presbyterium während einer Klausurtagung, die vom 8.-10. April im Haus Nordhelle stattfand. Zwei Berater, Pfr. Müller und Pfr. Niggebaum vom AMD, leiteten diese Tagung. an einem Strick ziehen um gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Ein erstes Stück zusammenwachsen - dazu war diese besondere Zeit der Begegnung eine echte Hilfe. Auf dieser Grundlage haben wir dann miteinander erarbeitet, wo ein jeder von uns zukünftig seine besonderen Aufgabenschwerpunkte sieht und hier persönliche Begabung und Kompetenz einbringen will. Bei allem ergebnisorientierten Arbeiten kam aber auch die Freude nicht zu kurz. Wir haben viel miteinander gelacht - nicht nur am Abend in fröhlicher Runde bei ausgezeichnetem Rotwein und sonstigen Getränken. Als wir am Sonntag wieder nach Hause fuhren, hatten wir nicht nur neue Erkenntnisse und Aufgaben im Gepäck, sondern auch die Erkenntnis, dass man nicht stundenlang Holz hacken muss, um ziemlich erschöpft zu sein - das kann man auch mit Kopfarbeit erreichen. Sicher möchten Sie wissen, wer von uns nun für die einzelnen Aufgaben verantwortlich ist: Der erste Schritt war, dass wir einander (besser) kennenlernen - sei es im persönlichen Zweiergespräch, in Kleingruppen oder alle miteinander. Es kann schon ein wenig Überwindung kosten, nicht nur sich selbst einmal bewusst zu machen, mit welchen Gaben jeder von uns beschenkt ist, sondern das auch aufzuschreiben und mit anderen zu teilen. Anhand von praktischen Übungen haben wir entdeckt, was ganz unterschiedliche Menschen miteinander erreichen, wenn sie buchstäblich - Vorsitzender des Presbyteriums: Pfarrer Oliver Günther - Finanzkirchmeister: Friedhelm Röcher / Dirk Bender - Baukirchmeister: Ulrike Steinseifer / Andreas Wied - Waldkirchmeister: Sigrid Lorsbach - Jugend: Almut Stederoth / Detlef Utsch / Sigrid Sabel - Diakonie: Sigrid Lorsbach / Almut Stederoth / Sigrid Sabel - CVJM: Sigrid Sabel - Kindergärten: Karin Merkelbach / Bettina Müller Dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes (1. Petrus 4, 10) Für das Presbyterium: Ulrike Steinseifer 6

Aus der Gemeinde Aktuelles Thema Urlaubs-Psalm Endlich, HERR, mein Gott, habe ich Urlaub. Endlich kann ich tun und lassen, was ich will. Ich habe frei von Arbeit und Pflichten. Loslassen kann ich, was mich täglich in Atem hält. HERR, in Deiner Gegenwart atme ich auf. Ich sammle neue Kräfte und denke neue Gedanken. Ich freue mich meines Lebens, mein Gott; des Lebens, das du mir geschenkt hast. Wie wunderbar sind Deine Pläne und Wege mit mir. Ich danke Dir für die Menschen, die Du zu mir geführt hast. Du hast den Rhythmus von Arbeit und Ruhe geschaffen, fassen und lassen, einatmen und ausatmen. Endlich, HERR, lasse ich alles Sorgen und Planen ruhen. Endlich entdecke ich, wie unendlich gut Du für mich sorgst. Reinhard Ellsel Foto: Lotz 7

Aus der Gemeinde Gemeinsam geschafft Meiswinkler Bürger übernehmen das Glockenhäuschen Die Kirchengemeinde Oberholzklau sah sich im letzten Jahr gezwungen, aus finanziellen Gründen einige Gebäude aufzugeben. Das bedeutete auch, dass ab dem 1. Januar 2016 das Glockenhäuschen in Meiswinkel nicht mehr zur Verfügung stehen sollte. Der erste Meiswinkler Maibaum wurde beim Glockenhäuschen aufgestellt. sich genügend Interessierte finden, um einen Verein zu gründen und dadurch die Übernahme und Unterhaltung des Gebäudes zu sichern. Es erklärten sich 87 Leute bereit, diesem Verein beizutreten. Ein Vertrag mit der Kirche wurde abgeschlossen und Ende April waren alle Formalitäten erledigt. Der gemeinnützige Förderverein Glockenhäuschen e.v. hat in seiner Satzung festgelegt, dass neben kirchlichen und sozialen Zwecken die Pflege von Traditionen und Heimatpflege zur Aufgabe gehören. Ortsansässige Baufirmen haben bereits begonnen, die Außenanlagen zu erweitern. Unter anderem wurde ein Maibaumständer installiert, der am 30. April mit dem Aufstellen des ersten Meiswinkler Maibaumes eingeweiht wurde. Die Feier der Maikinder fand am 1. Mai statt. Auch die Pingstelömmel trafen sich bereits hier. Die bestehenden Gruppen der Kirchengemeinde - Mütterkreis und Krabbelgruppe - werden sich auch zukünftig im Glockenhäuschen treffen. Jeden 1. Sonntag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Am 3. April konnten bereits mehr als 70 Gäste bewirtet werden. Nächste Termine sind der 5. Juni und der 3. Juli. Am letzten Mittwoch im Monat lädt ein Hauskreis alle ein, die sich mit Gottes Wort beschäftigen möchten. Termine: 29. Juni und 27. Juli, jeweils ab 19.30 Uhr. Bei einer Informationsveranstaltung zur Gebäudesituation boten die Vertreter der Kirche an, Glockenhäuschen und Grundstück in Erbpacht einem Verein zu überlassen. In einer weiteren Versammlung wurden die Bedingungen erläutert. Eine Gruppe wurde beauftragt herauszufinden, ob Viele Aktivitäten geplant Einfach nur mal sich treffen, miteinander reden, neue Ideen für Aktivitäten entwickeln, das kann man am Freitag, dem 24. Juni und 22. Juli, ab 19.30 Uhr. Das Glockenhäuschen kann außerdem für Familienfeiern und sonstige Veranstaltungen gemietet werden. Infos hierzu gibt es bei Ursel Gessner, Tel. 02732/3594. Anke Utsch 8

Konfirmanden Unterwegs zum Segen Anmeldung für Konfirmanden 2018 Weitere Veränderungen stehen in unserer Gemeinde bevor. Aber das muss ja nichts Schlechtes bedeuten. Das Presbyterium hat nach einem intensiven Beratungsprozess beschlossen, die Konfirmandenzeit auf ein Jahr zu konzentrieren. Das bedeutet folgendes: Alle Jugendlichen, die nach den Sommerferien das 7. Schuljahr besuchen, starten mit dem Konfi- Unterricht erst im Mai 2017 und nicht nach den Sommerferien 2016. Die Konfi-Zeit findet dann jeweils wöchentlich statt, voraussichtlich am Dienstagnachmittag. Hinzu kommen regelmäßige Gottesdienstbesuche, das Konfi-Castle und das Angebot eines Segeltörns sowie ein Praktikum in der Gemeinde. Die Konfi-Zeit beginnt also für den neuen Jahrgang erst im Mai 2017 und endet mit der Konfirmation im Mai 2018. Wir hoffen, dass diese Form familien-, schul- und jugendkompatibel ist. Die genauen Zeiten und die Anzahl der Gruppen richten sich nach der Zahl der tatsächlichen Anmeldungen und werden mit euch abgestimmt. Damit wir uns aber schon einmal etwas näher kennenlernen können und ich euch und Ihnen erklären kann, wie das neue Konfi-System genau funktioniert, lade ich euch, liebe Konfis, und Sie, liebe Eltern, zu einem Info-Abend ein: am Dienstag, dem 6. September 2016, um 19 Uhr in der Kirche Alchen Ich freue mich auf eure und Ihre Fragen, wünsche einen sonnigen Sommer, erholsame Ferien und viel Neugier auf das, was Gemeinde und Kirche anzubieten haben. Oliver Günther Konfi ist lustig. Und das nicht nur wegen der Jungs, sondern weil die Spiele und so voll cool sind. Alina, 14 Jahre Schule ist langweilig. Dagegen ist Konfi richtig spannend. Julius, 14 Jahre Eigentlich ist es sogar richtig schade, dass es jetzt zu Ende ist. Tine, 14 Jahre 9

Aus der Gemeinde Gelungene Überraschung Einsatz des La-Musica-Chors Im Laufe der letzten Jahre war der gemischte Chor La Musica in regelmäßigen Abständen in unseren Kirchen zu Gast, um den Gottesdienst mitzugestalten, was immer eine echte Bereicherung darstellte. Am Tag der offiziellen Verabschiedung von Pfarrer Schmidt im Dezember 2015 mussten die Chormitglieder leider einen anderen Termin wahrnehmen und konnten daher nicht an der Feier teilnehmen, um ihm ein Abschieds-Ständchen zu bringen. Vor einigen Wochen trafen sich daher die Sängerinnen und Sänger um Vorsitzende Anke Pohl in der Kirche in Alchen, um das Versäumnis nachzuholen. Frau Schmidt, die in den Plan eingeweiht war, lockte ihren ahnungslosen Mann unter einem Vorwand nach Alchen und so konnte dieser, sichtlich gerührt, eine wunderbare Privat-Vorstellung des Chors genießen. Eine wirklich schöne Überraschung! Anja Ohrndorf Aufgeschoben ist aber noch lange nicht aufgehoben! 10

Aus der Gemeinde Vorbildliches Engagement Pfarrbüro und Gemeindebüro ziehen nach Alchen Die Kirche in Oberholzklau und die Kirche in Alchen: das sind die beiden Gebäude, in denen wir zukünftig unsere Gemeindearbeit konzentrieren werden. In der Kirche in Alchen sind nun sowohl das Gemeindebüro als auch das Pfarrbüro untergebracht. Dass dies möglich wurde, haben wir den vielen ehrenamtlichen Bauleuten und ihrem unermüdlichen Einsatz zu verdanken. Sie haben Wände durchbrochen und neue hochgezogen, die Statik berechnet und eine Decke eingezogen, sie haben Kabel verlegt und neue Räumlichkeiten geschaffen. Fenster mussten ersetzt werden, ein neuer Heizkörper wurde notwendig. Die Garderobe brauchte einen neuen Standort und musste dafür umgebaut werden. Natürlich ist auch eine Menge Dreck entstanden, der immer wieder beseitigt werden musste, weil ja alle Gruppen und Kreise weiterliefen. Begleitet und unterstützt wurde dieses Bauprojekt durch den Bauingenieur unseres Kirchenkreises. Das Maß an ehrenamtlichem Engagement und Baukompetenz ist beeindruckend und vorbildlich. Allen, die geholfen, mitgeplant und zugepackt haben, danke ich persönlich und im Namen des Presbyteriums von Herzen! In der Kirche in Alchen sind auf diese Weise drei neue Räumlichkeiten entstanden: ein Archiv, das Gemeindebüro und das Pfarrbüro. Sabine Irle und Oliver Günther werden ihre neuen Büroräume ab Ende Mai beziehen und dort spätestens ab dem 8. Juni 2016 erreichbar und nach Absprache auch anzutreffen sein. Die alte Nummer des Gemeindebüros bleibt noch eine kurze Zeit erhalten und wird über Rufumleitung weitergeleitet. Wir sind ab dem 8. Juni unter folgenden Kontaktdaten für Sie da: Gemeindebüro: Sabine Irle Tel. 0271/23199401 In der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefes werden wir Sie umfassend über die Zukunft unserer Gebäude, die wir aufgegeben haben, informieren. Fax 0271/30381598 Pfarrbüro: Oliver Günther Tel. 0271/30381524 Mobil 0170 45 29 715 Das Gemeindebüro ist besetzt: Di. 9.30-11.30 Uhr Do. 14.00-16.00 Uhr Termine mit Pfarrer Günther können in Absprache vereinbart werden. Viele fleißige Helfer waren im Einsatz, damit der Umbau realisiert werden konnte. 11

Aus der Gemeinde Unterwegs in den Mai mit dem CVJM Alchen 12

Kinder, Kinder... Neues aus der Ev. Kita Löwenzahn Kita zieht vorübergehend auf das Gelände vor dem Sportplatz Sicherlich haben Sie schon davon gehört... unsere Kindertageseinrichtung wird NEU gebaut und schon bald findet unser Kitaleben, für die Zeit des Übergangs, nicht mehr wie gewohnt im Bruchsgarten, neben der Grundschule, sondern in unserem Haus am Wald statt. Bereits im Juli wird die Firma Kleusberg auf dem Parkplatzgelände des hiesigen Sportplatzes eine Modulbauanlage mit bedarfsgerechtem Raumangebot errichten. So können wir zeitgerecht im August das neue Kitajahr in der Übergangslösung starten. An diesem Platz bleiben wir, bis das Gebäude im Bruchsgarten abgerissen wurde und der Neubau an gleicher Stelle fertiggestellt ist. Kinder erkunden das neue Gelände wieder ziehen wir los, um dort oben im Wald unseren Lieblingsbaum zu besuchen, zu spielen und unsere neue Umgebung auf Zeit zu erkunden. Natürlich ist dies alles neu und auch ein wenig spannend, doch wir freuen uns sehr auf die positiven Veränderung und blicken mit großer Zuversicht auf die Zukunft unserer Ev. Kita Löwenzahn, die, wie unser Lieblingsbaum, wächst und sich wandelt Beim Spiel im Wald Petra Müller, Kita-Leitung Wie groß dieser Platz ist... Den Kindern haben wir schon davon erzählt, wie es sein wird, wenn dort oben, hoch über Alchen, unsere Übergangskita steht und immer mal Ein Besuch bei unserem Lieblingsbaum 13

Kinder, Kinder... Erzählst du uns heute wieder eine Geschichte? Passion und Ostern im Kindergarten - ein Projektbericht Ostereier färben, Osternester basteln, Ostersträuße schmücken, Oster- und Frühlingslieder singen die Wochen vor Ostern bieten Kindern wie Erzieherinnen und Erziehern im Kindergarten vielfältige Möglichkeiten zur Vorbereitung des Osterfestes. Doch während das Osterfest und die damit verbundenen Vorbereitungen große Kreativität freisetzen, stellt die Beschäftigung mit den zum Passionsund Osterzyklus gehörigen biblischen Geschichten vor grundsätzliche Fragen. Kann, darf, soll man Kinder im Kindergartenalter überhaupt mit der Passions- und Ostergeschichte in Berührung bringen? Wir finden ja, denn die Osterbotschaft ist die bedeutenste für uns Christen überhaupt. Jesus ist für uns Menschen gestorben und hat alle Schuld auf sich genommen, damit wir frei sind von allem Bösen. Er ist auferstanden, damit auch wir wissen, dass nach unserem Sterben ein neuer Anfang kommt. Diese Botschaft sollen und wollen wir den Kindern nicht vorenthalten, sondern ihnen in kindlicher Weise den christlichen Glauben nahebringen. Das Piccolino-Team Zum Erzählen biblischer Geschichten eignen sich die von den Mitarbeitern mit sehr viel Freude und Aufwand hergestellten Egli-Figuren. Damit können biblische Szenen naturgetreu und ausdrucksvoll nachgestellt werden, wie hier z. B. Jesu Einzug in Jerusalem. 14

Kinder, Kinder... 15

Aus dem CVJM Mit Jesus Christus mutig voran Weitere Infos zu unseren Gruppen unter www.cvjm-alchen.de unter diesem Leitspruch findet nun schon seit langer Zeit die Jungenjungschar Alchen immer montags ab 17.30 Uhr im ev. Vereinshaus Alchen statt. Auf der Tagesordnung stehen lustige Spiele, Aktionen in Wald und Wiesen, aber natürlich auch schonmal Bibelarbeiten. Eine laute und ausgelassene Gesellschaft im Alter von 9 bis 13 ist dort herzlichst willkommen und auch eine kleine Andacht ist immer mit im Programm. Klingt das spannend für dich? Dann komm doch mal vorbei! Wir freuen uns auf dich! Infos bei Thomas Andrick Tel. 0271 / 372901 16

Aus dem CVJM PROJECT T Wir sind eine Jugendgruppe für Jungs ab 14 Jahren und treffen uns jeden Donnerstag um 19.30 Uhr in der Alcher Kirche. Das aktuelle Programm findest Du hier: project-t.cvjm-alchen.de Was erwartet Dich bei uns? Spieleabende, Rätsel und Quiz, Action, Sport, Schwimmen, LAN-Party und. v. m. Und bei alledem erfahren wir mehr über Gott und Jesus und beschäftigen uns offen mit dem christlichen Glauben. Jedes Jahr fahren wir für gewöhnlich über ein verlängertes Wochenende auf Project T-Freizeit, dieses Jahr geht es an den Dümmer See. Dümmer geht halt immer... :) Wenn Du Zeit und Lust hast, dann komm einfach vorbei! Wir freuen uns auf Dich! Weitere Infos bei Matthias Fillies Tel. 0271/3720396 Schon mal vormerken: CVJM Loud and Proud Festival Das Loud and Proud Festival startet dieses Jahr am 1. Oktober um 15 Uhr im Bürgerhaus Daaden. Blick in unsere Jugendgruppen Mit dabei sind Nine Lashes (USA), Manafest (CAN), Children 18:3 (USA), LZ7 (UK), The Protest (USA), Warumlila, Andy Hunter (UK) Normal ist anders, Ein Paar und Staryend. Sei auch du dabei! Infos unter: www.lap-festival.de 17

Info & Termine Mittendrin - Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kre Krabbel- und Spielgruppen Holzklauer MINIS Gemeindehaus in Oberholzklau Kinder von 1 bis 3 Jahren und Eltern 1. und 3. Mo. 15.30-17.30 Uhr Kontakt: Sylvia Lützenkirchen-Rehnsch, Tel. 02734/20615 Spielgruppe Meiswinkel Glockenhäuschen Meiswinkel Kinder bis 6 Jahre und Eltern 1. und 3. Mo. 15.30-17.00 Uhr Kontakt: Christiane Sonius Tel. 02732/25433 Kinder Kindergottesdienst Bibelentdecker Gemeindehaus in Oberholzklau Kinder ab 4 Jahren So. 10.00 Uhr Kontakt: Andreas Wied, Tel. 0271/374262 Schatzinsel Gemeindehaus in Oberholzklau Kinder von 4-12 Jahren Sa. 10.00-12.30 Uhr jeden 3. Samstag im Monat Kontakt: Karin Merkelbach, Tel. 02734/2100 Jungenjungschar Vereinshaus in Alchen Jungs von 9-13 Jahren Mo. 17.30-19.00 Kontakt: Thomas Andrick, Tel. 0271/372901 cvjm-alchen.de Mädchenjungschar Kirche in Alchen Mädchen von 9-13 Jahren Do. 17.00-18.30 Kontakt: Carina Göbel, Tel. 0271/374398 cvjm-alchen.de Jugendliche Girls Only Kirche in Alchen Mädchen ab 14 Jahren Mo. 18.00 Uhr 14-tägig Kontakt: Miriam Kranzusch, Tel. 0271/3740852 cvjm-alchen.de Projekt T Kirche in Alchen Jungs ab 14 Jahren Do. 19.30 Uhr Kontakt: Matthias Fillies, Tel. 0271/3720396 cvjm-alchen.de T.O.F. - Together on Friday Kirche in Alchen Jugendliche ab 14 Jahren Fr. 19.00-21.00 Uhr Kontakt: Silas Schmidt Tel. 0271/87482 Frauen Frauenhilfe Oberholzklau Nachmittagskreis Gemeindehaus in Oberholzklau Mi. 14.00-16.00 Uhr Okt. - Mai Kontakt: Inge Wied, Tel. 02762/7491 Frauen-Abendkreis Oberholzklau Gemeindehaus in Oberholzklau Mi. 20.00 Uhr 14-tägig Kontakt: Elke Nöh, Tel. 02734/1700 08.06. Jahr der Dankbarkeit - Besuch der anderen Abendkreise (19.30 Uhr) 21.06. Über die Arbeit des Gustav- Adolf-Werkes - mit Pfr. i. R. Trinnes (dienstags) 06.07. Sommerwanderung 20.07. FERIEN SOMMERPAUSE 18

Info & Termine isen Frauenhilfe Langenholdinghausen Nachmittagskreis Bei Marlene Röcher zu Hause Mi. 14.00-16.00 Uhr 14-tägig Kontakt: Marlene Röcher, Tel. 0271/82940 01.06. Jahresfest der evangl. Frauenhilfe in Geisweid, Talkirche 15.06. Frauenhilfe 28.06. Jahreshauptversammlung Mit Pfarrer Günther (dienstags 19.30 Uhr) 13.07. Gemütlicher Abschluss des 1. Halbjahres (mit Waffeln backen) 27.07. FERIEN Frauenhilfe Langenholdinghausen Abendkreis Ehem. Schule in Langenholdinghausen Di. 20.00-21.30 Uhr 14-tägig Kontakt: Marlene Röcher, Tel. 0271/82940 01.06. Jahresfest der evangelischen Frauenhilfe in Geisweid, Talkirche (mittwochs, 14.00 Uhr) 08.06. Einladung des Abendkreises nach Oberholzklau (mittwochs 19.30 Uhr) 14.06. Wir singen altbekannte Lieder 28.06. Jahreshauptversammlung Mit Pfarrer Günther (19.30 Uhr) 12.07. Abschluss des 1. Halbjahres 26.07. FERIEN Frauenkreis Alchen Kirche in Alchen Di. 20.00 Uhr 14-tägig Kontakt: Petra Andrick, Tel. 0271/372901 www.frauenkreis-alchen.jimdo.com 08.06. Einladung beim Abendkreis Oberholzklau (mittwochs 19.30 Uhr) 21.06. Paradies - Alltag und zurück 05.07. Sommer-Abschluss - Wanderung zur Pizzeria am Seelbacher Weiher 19.07. FERIEN Frauenmissionskreis Alchen Vereinshaus in Alchen Mi. 14.00 Uhr Sept. - Mai 14-tägig Kontakt: Edith Irle, Tel. 0271/31767866 SOMMERPAUSE Frauenhilfe Meiswinkel (Mütterkreis) Glockenhäuschen Meiswinkel Di. 15.30-17.00 Uhr 4-wöchig Kontakt: Helga Kassel, Tel. 0271/74110090 08.06. Einladung beim Abendkreis Oberholzklau (mittwochs 19.30 Uhr) 05.07. Mit Eis essen lassen wir das 1. Halbjahr ausklingen (Zeit wird noch bekannt gegeben) UNTERWEGS Neugierig bleiben auf das, was hinter der Abzweigung wartet: Gespannt auf mich selbst in der ungewohnten Landschaft. Gewiss, dass auch dort einer sein wird, der mich begleitet. Tina Willms 19

Info & Termine DIE SCHÖNHEIT Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kreisen Musik Gemischter Chor Vereinshaus in Alchen Mi. 20.00 Uhr Kontakt: Waldemar Rinsdorf Tel. 0271/371714 Kirchenchor Gemeindehaus in Oberholzklau Do. 20.00 Uhr Kontakt: Karl-Heinz Ganseuer, Tel. 02732/25046 Posaunenchor Alchen/Langenholdinghausen Vereinshaus in Alchen Mo. 20.00 Uhr Kontakt: Erwin Fischer, Tel. 0271/85997 Posaunenchor Bühl Freie Gemeinde Büschergrund Do. 19.30 Uhr Kontakt: Martin Jung, Tel. 02734/1749 Foto: Okapia Unvorstellbar schön bist Du, mein Herr und mein Gott. Verhüllt zeigst Du Dich in der Schöpfung, in der Liebe und in der Vergebung. Jesus offenbart uns Dein Wesen: Vater. Geheiligt werde Dein Name! REINHARD ELLSEL zum Monatsspruch für Juli 2016: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und schenke Erbarmen, wem ich will. 2. Mose 33, 19 Sport Fußball Sportplatz in Alchen Di. 19.00-20.30 Uhr Kontakt: Hans-Jörg Waller, Tel. 0172/5230855 Hockey Turnhalle in Alchen für alle ab 14 Jahren Di. 19.00-20.30 Uhr Kontakt: Volker Göbel, Tel. 0176/52273478 Volleyball Turnhalle in Alchen für alle ab 14 Jahren Mi. 17.30-19.00 Uhr Kontakt: Christoph Nöh, Tel. 0171/3741567 20

Aus dem CVJM Unsere Sportler in Aktion Egal ob beim Fußball, Hockey oder Volleyball, die CVJM- Sportler sind immer mit vollem Einsatz dabei! Aber der Spaß am Sport in der Gemeinschaft steht im Mittelpunkt. 21

Info und Termine / Werbung GERETTET Die Schreie meiner Seele. Meine Stoßgebete in auswegloser Lage. Da stellte sich plötzlich Hilfe ein, Befreiung. Gerettet! Erinnere ich mich daran? Wem singe ich meine Lieder? REINHARD ELLSEL zum Monatsspruch für Juni 2016: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 Foto: Wodicka 22

Werbung Erd-, Feuerund Seebestattung Beratung und Erledigung sämtlicher Formalitäten Trauerdruck Sarglager Überführungen 33 Bestattungsvorsorge Beerdigungsinstitut Schelderberg 12b, 57072 Siegen Siegener Str. 459, 57258 Freudenberg Tel.: (0271) 37 04 63 und 0170 / 1 87 45 28 23

Werbung Pflegedienst Palliativfachpflegedienst Tagespflege Menüservice Haushaltshilfe Betreuungs- und Entlastungsleistungen Hausnotruf Pflege aus einer Hand gemeinnützige GmbH 02734 / 47500 www.pflege-aus-einer-hand.de 24

Werbung B E S T A T T U N G S I N S T I T U T F R A N K M Ü L L E R Siegen- Meiswinkel Sonnenwinkel 10 Tel. (0 27 32) 48 33 Wir überführen im In- und Ausland Wir übernehmen alle Formalitäten für Sie Lohnsteuerhilfeverein Westfalen e.v. Probleme mit der Steuererklärung? Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern helfen wir im Rahmen einer Mitgliedschaft (Hilfeleistung erfolgt nur im Rahmen des 4 Nr. 11 StBerG) Mitglied im BDL Lassen Sie sich von mir ganz persönlich beraten staatl. gepr. Betriebswirt Matthias Drexler Beratungsstelle: 57078 Siegen-Meiswinkel Vor den Birken 2c Tel.: 02732-582448 Fax: 02732-582449 drexler@lhv-westfalen.com www.lhv-westfalen.com www.mueller-siegen.de tischlerei.mueller@t-online.de 25

Info & Termine Geburtstage Herzliche Glück- und Segenswünsche allen älteren Gemeindemitgliedern, die im Juni und Juli ihren Geburtstag feiern können. Gott schenke Ihnen einen frohen Tag und im neuen Lebensjahr sein gnädiges Geleit. Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der Online-Ausgabe unseres Gemeindebriefes keine Geburtstagsdaten. Wir bitten um Verständnis. Wünschen Sie hier keine Bekanntgabe Ihres Geburtstags, dann teilen Sie dies bitte dem Gemeindebüro mit. 26

Info & Termine Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der Online-Ausgabe unseres Gemeindebriefes keine Geburtstagsdaten. Wir bitten um Verständnis. 27

Info & Termine 18.06. 26.06. 04.07. 24.08 Termine übers Jahr Einweihung des Glockenhäuschens in Meiswinkel Jahresfest der evang. Gemeinschaft Alchen Geburtstags-Kaffeetrinken in Alchen Schulanfangs-Gottesdienst in Alchen Sommersammlung der Diakonie In der Zeit vom 4. Juni bis zum 25. Juni findet die Sammlung für die Aufgaben der Diakonie statt. Die diakonischen Einrichtungen in unserer Kirche sind auf Mithilfe bei der Fürsorge und Unterstützung von Mitmenschen in Not angewiesen. Auch in unserem Kirchenkreis stellt die Diakonie vielfältige Hilfsangebote und Dienste bereit. Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Diakonie durch Ihre Spende. Entsprechende Überweisungsformulare liegen diesem Gemeindebrief bei. 04.09. 05.10. 12.11. 27.11. Jubelkonfirmation in Oberholzklau Schulgottesdienst zum Erntedank in Alchen Frauenfrühstück in Alchen Seniorenadventsfeier in Alchen Alle Gemeindemitglieder ab 75 Jahren, die in den Monaten April bis Juni 2016 ihren Geburtstag feiern konnten, sind herzlich eingeladen zum Geburtstags-Kaffeetrinken am Montag, dem 4. Juli 2016 von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Kirche in Alchen (Eingeladen ist auch jeweils eine Begleitperson) Verbindliche Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bitte an das Gemeindebüro: Tel. 02734 / 40393 (ab 8. Juni: Tel. 0271 / 23199401) oder E-Mail: s.irle@kgob.de 28

Info & Termine Gebetsfrühstück in der Kirche in Alchen am Mittwoch, dem 29. Juni und am 27. Juli Ab 8.30 Uhr treffen wir uns in der Kirche zum gemeinsamen Frühstück, um anschließend miteinander zu beten. Das Ende ist gegen 10.00 Uhr Regelmäßige Termine im Glockenhäuschen in Meiswinkel: Dorfcafé Jeden 1. Sonntag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr (5. Juni und 3. Juli) Offener Hauskreis Jeden letzten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr (29. Juni und 27. Juli) Termine... Die Ev. Gemeinschaft Lindenberg lädt herzlich ein zum Dorfcafé ins Vereinshaus Lindenberg am Sonntag, dem 19.06.2016 (kein Dorfcafé im Juli) von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es gibt leckeren Kuchen (auch zum Mitnehmen), Kaffee, Tee und Kaltgetränke, dazu die Möglichkeit zu guten Gesprächen. Der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit in Lindenberg bestimmt. 29

Werbung Bestattungen Überführungen Vorsorge BEERDIGUNGSINSTITUT BEINHAUER Am Landenberg 9 57258 FREUDENBERG Telefon (0 27 34) 2 09 54 Im Trauerfall ist es wichtig, sofortige Beratung und zuverlässige Hilfe zu erhalten. Dies zu gewährleisten, betrachten wir als unsere vornehmste Pflicht. Wir übernehmen für Sie die Erledigung sämtlicher Formalitäten, und unsere Erfahrung gibt Ihnen die Gewissheit, dass das Notwendige und Richtige getan wird. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Natur, Erlebnis, Wandern & Tourismus Für alle, die die Natur erleben möchten Für die Füße - Erlebnis-Wandern Für den Gaumen - Feuerküche Für Kinder - Waldabenteuer Für die Hände - Kreav-Workshops www.naturerlebnisblae ergeplauder.de info@naturerlebnisblae ergeplauder.de Evelyn Alishiri, Tel.: 0271/374132 Im Mertenseifen 5, 57258 Frdbg.-Alchen 30

Werbung 31

Info & Termine Von Freud und Leid in der Gemeinde Kirchliche Amtshandlungen Taufen Trauungen Beerdigungen Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der Online-Ausgabe unseres Gemeindebriefes keine Amtshandlungen. Wir bitten um Verständnis. 32

Info und Termine 33

Info & Termine Impressum: Der Gemeindebrief erscheint kostenlos im Auftrag des Presbyteriums der Ev.-ref. Kirchengemeinde Oberholzklau auf chlorfrei gebleichtem Papier. Redaktion: Dirk Bender, Oliver Günther (V.i.S.d.P.), Karin Merkelbach, Bettina Müller, Reinhard Müller, Anja Ohrndorf Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht immer die der Redaktion. Bilder: Bildrechte gehören, soweit nicht anders angegeben, den jeweiligen Autoren Titelbild und S. 9: Dirk Bender, S. 2/3 oben und S. 12: Anne Fillies, S. 2 links und S. 10 rechts: Katja Müller-Schierz, Grafik S. 5: Pfeffer, S. 6: Ulrike Steinseifer, Seite 10 links: Karina Schmidt, S. 14: Martina Müller, S. 2 /3 unten, 8, Grafik S. 9, S. 12, 16/17, 19, 21, 26/27 und 33: A. O., Grafik S. 29: Reinhard Müller Anschrift der Redaktion: Äckertstal 12, 57258 Freudenberg E-Mail: a.ohrndorf@kgob.de Satz und Layout: Anja Ohrndorf Druck: Vorländer, Siegen Auflage: 3.000 Stück Anzeigenschaltung: Preise und weitere Informationen bei Anja Ohrndorf Tel. 0271/371352 Foto/Text: Lotz Redaktionsschluss für Beiträge in der nächsten Ausgabe ist der 1. Juli 2016. Wenn Sie unsere Gemeindearbeit gezielt unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: Evangelische Kirchengemeinde Oberholzklau Spendenkonto: 70 002 712 Sparkasse Siegen IBAN: DE14 4605 0001 0070 0027 12 BIC: WELADED1SIE Bitte Verwendungszweck angeben! Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie dies bitte ebenfalls an. Wir freuen uns über jede Zuwendung, die uns unsere Arbeit erleichtert oder gar erst ermöglicht. 34

Info & Termine Wir sind für Sie da... Gemeindebüro Pfarrer Küster Gemeindehaus Oberholzklau Kindertageseinrichtungen Jugendreferenten Sabine Irle, Alte Straße 31, 57258 Oberholzklau ab 8. Juni: Vor der Nörr 26, 57258 Alchen Öffnungszeiten: Di. 9.30-11.30 Uhr und Do. 14.00-16.00 Uhr Oliver Günther, Bühler Str. 53, 57258 Alchen ab 1. Juli: Im Langen Feld 18, 57258 Oberholzklau Kirche in Alchen: Monika Bäumer, Bruchsgarten 38, 57258 Alchen Karina Schmidt, Am Eibel 7, 57078 Langenholdinghausen Kirche in Oberholzklau: Sigrid und Manfred Kaatz, Heesstraße 361, 57223 Oberhees Hausmeisterin Frau Schlemper Alte Str. 25, 57258 Oberholzklau Ev. Kita Löwenzahn Bruchsgarten 11, 57258 Alchen Ev. Kita Piccolino Alte Str. 13, 57258 Oberholzklau Volker Peterek Jugendbüro, Lilienstr. 14, 57072 Siegen Lisa Lendzian Jugendbüro, Frankfurter Str. 17, 57462 Olpe Tel. 02734/40393 Tel. 0271/23199401 s.irle@kgob.de Tel. 0271/30309843 Mobil 0170/4529715 pfr.guenther@kgob.de Tel. 0271/370012 Tel. 0271/87482 Tel. 02732/26257 Tel. 02734/20127 Tel. 0271/370356 ev-kita-alchen@kk-si.de Tel. 02734/1815 ev-kita-piccolino@kk-si.de Tel. 0271/2316899 volker.peterek@kk-si.de Tel. 02761/40248 lisa.lendzian@kk-si.de Mitglieder des Presbyteriums: Dirk Bender, Oliver Günther, Sigrid Lorsbach, Karin Merkelbach, Bettina Müller, Friedhelm Röcher, Sigrid Sabel, Almut Stederoth, Ulrike Steinseifer, Detlef Utsch, Andreas Wied 35

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Kindergottesdienst (Bibelentdecker) immer sonntags um 10.00 Uhr im Gemeindehaus Oberholzklau Datum Uhrzeit Ort Prediger Thema 04.06. Samstag 18.00 Langenholdinghausen Pfr. Günther Entwidmung des Gemeindehauses als Gottesdienststätte Juni 05.06. 10.00 Oberholzklau Pfr. Günther 12.06. 18.00 Oberholzklau Powerpoint-Team beschenkt... Wo wohnt eigentlich der liebe Gott? Epheser 2,17-22 Juli 19.06. 10.00 Oberholzklau Pfr. Günther 26.06. 10.00 Meiswinkel Gottesd. zum Schützenfest Pfr. Günther 03.07. 10.00 Oberholzklau Pfr. Günther 10.07. 10.00 Oberholzklau Laienprediger Müller 17.07. 10.00 Oberholzklau Präd. Steinseifer 24.07. 10.00 Oberholzklau Präd. Steinseifer 31.07. 10.00 Oberholzklau Pfr. Günther Der Hauptmann von Köpenick und die Frage nach Gott als Richter Römer 14,10-13 Ein Ziel vor Augen haben Johannes 14, 6 Ab in den Urlaub - Segen auf allen Wegen Ein Herz und eine Seele? Apostelg. 2, 41-47 Salzmonopol Kirche? Matthäus 5, 13-16 Kinder der Verheißung Römer 9, 1-8,14-16 Was ist das Gemeinsame von Zoo und Kirche? Lukas 10, 25-37 Familien- Gottesdienst Powerpoint- Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufe