Ausgabe Juli / August / September Er hört dein Gebet

Ähnliche Dokumente
SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Projektwoche

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Vorspiel. Weißer Winterwald

Gottesdienste im Advent

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Dein Engel hat dich lieb

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Spaziergang zum Marienbildstock

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

G E M E I N D E B R I E F

Wo Himmel und Erde sich berühren

Ablauf und Gebete der Messfeier

Österliche Bußzeit 2015

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

GEBET UM PRIESTERBERUFE

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Christliches Symbol -> Brot

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Die Teile der Heiligen Messe

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Predigt von Reinhard Börner

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat

Begleitung nach einem Todesfall

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Der Ruf erging Du kannst jetzt kommen

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Transkript:

Ausgabe Juli / August / September 2015 Er hört dein Gebet

Auf ein Wort Er hört dein Gebet Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht, hört er dein Gebet. Wenn dich Furcht befällt vor der langen Nacht, hört er dein Gebet. Refrain: Er hört dein Gebet, hört auf dein Gebet. Er versteht, was sein Kind bewegt, Gott hört dein Gebet. 2. Wenn du kraftlos bist und verzweifelt weinst, hört er dein Gebet. Wenn du ängstlich bist und dich selbst verneinst, hört er dein Gebet. 3. Wenn die Menschheit vor ihrem Ende steht, hört er dein Gebet. Wenn die Sonne sinkt und die Welt vergeht, hört er dein Gebet. Mit diesem Lied laden wir Menschen, die unsere offene Kirche besuchen, ein zum Gebet. Auf dem neuen Kerzenleuchter in Form einer Weltkugel kann ein Licht entzündet werden, um den Gedanken und Worten eine äußere Form zu geben. Ob ich für mich selber bete oder für einen anderen Menschen, der mir am Herzen liegt, bleibt jedem überlassen. Die Weltkugel ist eingefasst mit dem Beginn des Vater Unsers, das den Leuchter auf der Äquatorlinie umspannt. Die ganze Erde ist von Gottes Gegenwart umgeben und wenn Menschen, die in Amelinghausen zu Gast sind, ein Licht entzünden, so symbolisiert die stilisierte Weltkugel diese allumfassende Gegenwart Gottes. Manche beten mit altvertrauten Worten aus der Bibel, andere wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Manche beten oft und täglich, andere selten oder nie. Manche trauen Gott viel zu und sprechen im Brustton der Überzeugung, andere sind sich nicht mal ganz sicher, ob ihr Gebet überhaupt jemanden erreicht. So unterschiedlich wie wir Menschen sind, so unterschiedlich ist auch unser Beten. Alle aber dürfen sich darauf verlassen, dass ihr Anliegen, ob Lob, Klage oder Bitte, gehört wird. Gott hört, was wir sagen. Er hört, was wir denken. Er hört zu, weil er unser Vater ist, weil er versteht 2 Hippolit-Gemeindebrief

was uns bewegt. Es gibt keine Situation, in der die Worte, die wir an Gott richten, ungehört verklingen würden. Das Lied benennt die schlimmsten Situationen, in die ein Mensch kommen kann. Ja, selbst, wenn das Ende der Welt gekommen ist, selbst dann hört Gott. Beneidenswert finden manche solchen Glauben, der unerschütterlich scheint. Aber vielleicht ist es mehr der Mut der Verzweiflung, als blindes Vertrauen, dass aus den Worten spricht: Denn Gott erfüllt nicht einfach unsere Wünsche. Nicht selten können wir nicht verstehen, warum bestimmte schlimme Dinge in der Welt oder in unserem eigenen Leben passieren. Warum so viel Leid? Warum passiert mir das? Enttäuschung, Angst und Wut können sprachlos machen und zurück bleibt nur Hoffnungslosigkeit und das Gefühl von Ohnmacht. Er hört dein Gebet, das will uns helfen, eben nicht sprachlos zu werden. Auch wenn wir Dinge nicht verstehen, auch wenn wir die liebende Gegenwart Gottes nicht spüren können: Rede mit ihm! Sag, wie es dir geht und was dich bewegt. Auch, wenn du kein Vertrauen mehr in dir findest, verliere nicht deine Stimme. Er hört dich, er weiß wie es dir geht. Trotz allem. Schon oft in meinem Leben bin ich an dieser Stelle gewesen und habe Gott im Gebet mein Herz ausgeschüttet. Die Probleme und Schwierigkeiten haben sich nicht in Luft aufgelöst, aber das Gebet hat dennoch geholfen und mir die Gewissheit geschenkt, nicht allein zu sein. Er hört mein Gebet! Vielleicht stellen Sie demnächst mal eine Kerze in der Kirche auf und probieren es einfach aus. Bleiben Sie behütet! Frank Jürgens, Pastor Hippolit-Gemeindebrief 3

4 Hippolit-Gemeindebrief

Neues Angebot Abendgottesdienste Am 6. Juni haben wir einen ersten Abendgottesdienst genutzt, um besonders den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kirchengemeinde eine geistliche Stärkung zukommen zu lassen. Im Anschluss traf man sich bei Bratwurst, vielen leckeren, mitgebrachten Beilagen und Getränken zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrgarten. In Zukunft bietet die Kirchengemeinde drei bis viermal im Jahr einen Sonntagsgottesdienst zu einer anderen Zeit und in einer anderen Form an. Statt Sonntags morgens um 10.00 Uhr kommt die Gemeinde am späten Nachmittag oder frühen Abend zusammen. Dabei sollen viele neuere (auch englische) Lieder gesungen werden. Die liturgische Form hat das Pastorenehepaar vom Missionarischen Zentrum Hanstedt mitgebracht, wo Pastor Jürgens viele Jahre mit Konfirmanden und Jugendlichen gearbeitet hat und unsere Gemeinde ihre Konfirmanden- und Kirchenvorstandsfreizeiten durchführt. Beim Abendmahl werden Brot und Wein von einem zum anderen weitergegeben, während einfache Gesänge aus Taizé gesungen werden. Zum Abschluss des Gottesdientes sind alle Besucher eingeladen, sich persönlich segnen zu lassen. Dabei können Dinge benannt werden, die einem am Herzen liegen oder die einen bedrücken. In einem Gebet werden diese Anliegen dann vor Gott gebracht. Zum Abschluss wird unter Handauflegung ein Segenswort zugesprochen. Der nächste Abendgottesdienst wird am 6. September um 18.00 Uhr stattfinden. Herzliche Einladung! Hippolit-Gemeindebrief 5

Konfirmanden und es war interessant! Liebe Gemeinde, im Mai waren die Konfirmanden/innen vielerorts im Praktikum, um das Gemeindeleben zu erkunden. Die überwiegende Zahl war dazu auf dem Friedhof im Lopautal. Was dort zu erleben war, hat der Konfirmand Noah Blanke in diesem schönen Bericht geschrieben: Am 21. Mai haben wir ein Praktikum auf dem Friedhof im Lopautal gemacht. Herr Schütze, Herr Rörup, Frau Stelter und Herr Gercken haben uns begleitet. Als erstes waren wir in der Kapelle. Dort haben wir von Herrn Schütze und Herrn Rörup sehr viel über den Friedhof erfahren. Danach haben wir einen leeren Sarg und eine Urne gesehen. Dann haben wir draußen den Friedhof mit Herrn Schütze besichtigt. Als wir alles gesehen hatten, haben wir in der Sonne draußen ein Picknick gemacht. Herr Gercken hatte für uns Essen und Trinken dabei. Als letztes wurden wir in Gruppen aufgeteilt und haben mit kleinen Gartengeräten den Friedhof sauber gemacht. Das Praktikum hat sehr viel Spaß gemacht und es war interessant, was wir alles über den Friedhof erfahren haben! Ja, ich muss auch sagen, mit der fachkompetenten Begleitung und den aufmerksamen Konfirmanden/innen war es ein schöner Nachmittag. W. Gercken 6 Hippolit-Gemeindebrief

Neue Homepage Immer die neuesten Informationen und Termine erhalten Sie auf der neuen Homepage der Kirchengemeinde, die Sie wie gewohnt unter www.kirche-amelinghausen.de finden. Die Hippolit-Kirchengemeinde betreibt ihren Internetauftritt jetzt auf der Plattform wir-e der Landeskirche. Das geänderte System erlaubt eine schnellere und vielfältigere Bereitstellung von Texten, Bildern, Tonaufnahmen und Videos. Eine tägliche Themenseite und die Losung des jeweiligen Tages laden zum Stöbern und Lesen weiterführender Angebote ein. Schon auf der Startseite finden Sie die wichtigsten aktuellen Informationen und haben sofortige Kontaktmöglichkeiten zu Mitarbeitern der Gemeinde. Gruppenangebote, Gottesdienstzeiten und unsere Konzerte sind ebenso einsehbar, wie Informationen über die Kirche, den Friedhof und unsere Chöre. Ob jemand Unterstützung benötigt, heiraten will oder sein Kind taufen lassen auf der Homepage findet sich alles, was man wissen muss. Besuchen Sie uns doch mal im Netz! Hippolit-Gemeindebrief 7

8 Hippolit-Gemeindebrief

Lesung und Musik auf dem Friedhof Hippolit-Gemeindebrief 9

10 Hippolit-Gemeindebrief

Hippolit-Gemeindebrief 11

Freitag-Nacht-Konzerte 10. Juli 2015-21.00 Uhr Romanzen Lisa Wulfes-Lange, Querflöte, Harald Wießner, Klavier lassen unbekannte Romanzen und ähnlich konzipierte Werke von Amy Beach, Max Reger, Manfred Schmitz und anderen erklingen. Diese Musik entführt Sie in die eigene Gefühlswelt, sie erreicht und ergreift die Herzen der Zuhörer. Außergewöhnliche, tragische, aber auch lustige oder einfach nur wunderschöne Liebeserklärungen, vorgetragen von Pastor Frank Jürgens, werden das Programm schmücken und die Zuhörer fesseln. 24. Juli 2015 21.00 Uhr Waves-Lebensklänge Das Ensemble WAVES mit Daniel Stickan an der Orgel und Uwe Steinmetz, Saxophon, wurde 2009 gegründet. Wie kein anderes Ensemble des zeitgenössischen Jazz setzen sich Steinmetz und Stickan mit den Klangmöglichkeiten von Orgel und Saxophon in der Jazztradition auseinander. Zusammengenommen gestalten sie jährlich über 100 Jazzmessen und Konzerte und organisieren eigene Gottesdienstreihen, die Theologie und Jazz zusammenführen in der Tradition der Bachkantaten und der "Sacred Concerts" von Duke Ellington 7. August 2015-21.00 Uhr Musical Projekt Michael Hendel wird gemeinsam mit seinen Freunden Monja Siegler, Jonas Leonhardt und Alexandra Cornelius Musicalsongs aus aller Welt zum Besten geben. Wir möchten Sie mitnehmen auf eine kleine Reise durch die Welt der Musicals. Von Evita über König der Löwen bis hin zu Grease und Sister Act singen wir für Sie die größten Musical Hits. Wir sind Monja, Solistin bei Chornetto, Jonas und Charly, unsere Stars für Amelinghausen und der allround Musiker Michi Hendel. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Show. 12 Hippolit-Gemeindebrief

Freitag-Nacht-Konzerte Samstag, 22. August 2015 - Konzert zum Heideblütenfest bereits um 17.00Uhr!!! Mi tango querido-malena In ihrem neuen Programm "Mi tango querido - Malena" begibt sich Bettina Born (Akkordeon) auf eine musikalische Reise durch die Welt des argentinischen Tangos. Die Kompositionen erzählen vom Leben geschriebene Geschichten voller Sehnsucht und Leidenschaft. Zu hören sind Werke von Astor Piazzolla, Lucio Demare, Os va ldo Pugliese und Mariano Mores. Eigene Kompositionen, bis hin zur französischen Musette, erweitern die stilistische Vielfalt des Konzertes. 4. September 2015 21.00 Uhr Ausgemerzt Ausgemerzt! Menschen und Kultur. Das ist das Thema dieses Programms. Am Schicksal einiger jüdischer Kulturschaffender der zwanziger und frühen dreißiger Jahre möchten wir schlaglichtartig das Grauen des Nazi-Terrors in diesem Teil der Gesellschaft, der Kultur, deutlich machen. Es werden Chansons der Künstler vorgetragen leicht, charmant, lustig und es wird über das schwere Schicksal der Menschen berichtet. KZ, Ermordung oder Emigration das war für die meisten der Menschen die unerbittliche Konsequenz der Nazi - Herrschaft. Dazu werden an einer Projektionsfläche Bilder der Protagonisten gezeigt. Man soll den Menschen ins Gesicht blicken können sie nicht im Dunkel der Geschichte belassen. Dieses Programm bietet keinen lustigen Abend, wenn zum Teil auch lustige Chansons zu hören sind. Das Programm bezieht seine Besonderheit gerade aus der Ambivalenz zwischen Musik und Moderation. Ausführende: Hans-Werner Kühl, Gesang und Text, Rainer Lankau, Klavier Hippolit-Gemeindebrief 13

14 Hippolit-Gemeindebrief

Veranstaltungskalender Kindergottesdienst: 12.07., 13.09., 27.09. sonntags, 10:00 Uhr Hampelmann: ( 0-3 ) Spielkiste für Kinder von 4 7 J. Jungschar für Kinder von 7 11 J. Teenstars für Mädchen ab 10 J. 10.07., 04.09., 29.05., 18.09. mittwochs, 9:15-11:15 Uhr freitags, 15:00-16:30 Uhr freitags, 17:00-18:30 Uhr freitags, 18:45-20:00 Uhr Jugendkreis: freitags, 19:00-21:30 Uhr Donnerstag! 2. Juli in der Friedhofskapelle: Das Schicksal ist ein mieser Verräter., 17.07., 11.09., 25.09. Frauenkreis: Kirchenchor: Posaunenchor: letzter Montag im Monat um 15:00 Uhr montags, 20:00 Uhr mittwochs, 19:30 Uhr Offene Suchtgruppe: Gruppentreffen im Gemeindehaus, I. Stock Ansprechpartnerin: Frau Drude Tel. 04132/1694 dienstags, 19:30-21:00 Uhr Hauskreis: 14.07., 28.07., 08.09., 22.09., 06.10. jeweils um 19:30 Uhr im Hause Hartmut Schulz, Tel. 04132/1583 Literaturkreis: Kontakt: Kriemhild Brüggemann Tel.: 04132/604 nach Absprache Bücherei: Öffnungszeiten: mittwochs von 10:30 12:00 Uhr donnerstags von 16:00 18:00 Uhr freitags von 16:00 19:00 Uhr Handarbeitskreis jeden 3. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr Hippolit-Gemeindebrief 15

Besondere Gottesdienste: 05. Juli 2015 um 10.30 Uhr Gottesdienst beim Schützenfest Oldendorf (Garten Fam. Kleeblatt) 19. Juli 2015 Taufgottesdienst am Lopausee Ein besonderer Taufgottesdienst in freier Natur, gehalten vom Pastorenehepaar Jürgens 02. August 2015 Ein besonderer Gottesdienst in verschiedenen Sprachen 23. August 2015 um 9.30 Uhr Heideblütenfestgottesdienst auf dem Kronsberg mit Posaunenchor 16 Hippolit-Gemeindebrief

05.07. 5. So. n. Tri. - 10.30 Uhr 12.07. 6. So. n. Tri. 19.07. 7. So. n. Tri. 26.07. 8. So. n. Tri. Gottesdienst 02.08. 9. So. n. Tri. 09.08. 10. So. n. Tri. Gottesdienst Gottesdienste Beginn 10 Uhr Gottesdienst beim Schützenfest Oldendorf (Garten Fam. Kleeblatt) Gottesdienst KGD Taufen am Lopausee mit Posaunen Gottesdienst in versch. Sprache mit Kirchenchor 16.08. 11. So. n. Tri. Gottesdienst mit Taufe 23.08. 12. So. n. Tri. 9.30 Uhr 30.08. 13. So. n. Tri. 05.09. 06.09. Samstag, 9.00 Uhr 14. So. n. Tri. 18 Uhr 13.09. 15. So. n. Tri. 20.09. 16. So. n. Tri. 27.09. 17. So. n. Tri. Heideblütenfestgottesdienst auf dem Kronsberg mit Posaunen Gottesdienst m. Taufe Einschulungsgottesdienst Abendgottesdienst Gottesdienst mit Taufe Silberne Konfirmation und Konfirmandenbegrüßung mit Posaunenchor Gottesdienst Andachten in den Pflegeheimen: KGD KGD Pastorin C. Jürgens Pastor F. Jürgens Pastorenehepaar Jürgens Präd. W. Gercken Prädikant H. Schulz und Team Pastor R. Kölling Pred. Annette Köster Pastor Wilko Burgwal (Soltau) Pastor F. Jürgens Diakonin Dageförde Pastor F. Jürgens Pastor F. Jürgens Pastorin C. Jürgens Prädikant H. Schulz Am Donnerstag, 2. / 16. und 30. Juli, am 13. und 27. August und am 10. und 24. September finden Andachten in den Pflegeheimen statt. Um 9.30 Uhr im Seniorenzentrum Lopaupark und um 10.30 Uhr im Haus Hoheneck. Gäste sind herzlich willkommen! Hippolit-Gemeindebrief 17

Kontakte Ev.-luth. Hippolit-Kirchengemeinde Uelzener Straße 21385 Amelinghausen Pastorenehepaar Claudia und Frank Jürgens Tel.: 04132/227 Fax: 04132/910331 Email. kg.amelinghausen@evlka.de Das Pastorenehepaar hat vom 22.7. bis 16.8. Urlaub Konto-Nummern: Sparkasse Lbg. IBAN DE 96 2405 0110 0000 0002 16 Pfarrbüro: Pfarrsekretärin Dörthe Benecke Das Büro ist geöffnet: Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Mitarbeiter: Wolfram Gercken Tel.: 0581/3895797 Diakonin Ulrike Dageförde Tel.: 05829/988862 Küsterin Wenna Hahn Tel.: 04132/8343 Der Kirchenvorstand Jürgens, Frank (Vorsitzender) 04132-227 Hahn, Valeska 04132-8343 Heger, Anita 04132-651 Kröger, Marek 04132-7749 Michaelis, Ernst-Henning 04132-933139 Schütze, Rainer 04132-241 Sebastian, Lara-Sophie Stelter, Katharina 04132-8620 Zimmermann, Edda 04132-9599176 Impressum: Der Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Hippolit Amelinghausen wird vom Kirchenvorstand herausgegeben und erscheint 5 mal im Jahr. Er wird kostenlos verteilt und hat eine Auflage von 2700 Exemplaren. Mitarbeiter/innen sind: F. Jürgens, V. Hahn, H. Schulz Redaktionsschluss für die Ausgabe Okt. / Nov. 2015 ist der 07.09.2015 18 Hippolit-Gemeindebrief

Bibelspruch Name: Wohnort: Heger, Anita Amelinghausen Beruf: Verwaltungsangestellte a. D. Mein Lieblingsbibelspruch lautet: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm 23, 1 Der Bibelspruch ist mir besonders wichtig, weil: In vielen Lebenssituationen ist mir der Bibelspruch immer wieder gegenwärtig, und hat auch mich immer wieder weiter geleitet und mir geholfen, wenn ich Sorgen hatte. Welcome/Bienvenue/Bienvenido/Benvenuto/ Bemvindo/Witamy/Willkommen 1000 Sprachen ein Glaube! Christen dieser Welt beten in allen möglichen Sprachen zu Gott. Auch in Amelinghausen sind viele dieser Sprachen vertreten. Bereits im letzten Jahr fand so ein Gottesdienst mit großem Erfolg statt. Passend zum Beginn der Ferienzeit, am 2. August 2015, wird es wieder einen moderierten Gottesdienst, wenn nicht in tausend, so doch in vielen verschiedenen Sprachen, geben. Die Predigt wird auf Plattdeutsch vom Prädikanten Hartmut Schulz gehalten. Außer dem Moderator wird in diesem Gottesdienst keiner der Mitwirkenden hochdeutsch sprechen! Die Texte der Lesungen und Gebete erhalten die Kirchenbesucher auf Deutsch, damit sie den Inhalt mitverfolgen können. Haben sie Lust mitzuwirken oder kennen sie jemanden, der mitmachen würde? Willkommen, wir können noch Mitwirkende gebrauchen! Rufen Sie uns an: Tel. 04132 / 227 oder 04132 / 1583 Wir freuen uns auf Sie! Hippolit-Gemeindebrief 19

20 Hippolit-Gemeindebrief

Für ein paar Stunden? Einen Gospel? Ein modernes Kirchenlied? Eins von den Liedern, das die Konfirmanden so gerne singen? Finden Sie es schade, dass es das Singen im Elternchor nur zu den Konfirmationen gibt? Dann ist das offene Singen genau das Richtige! Wir bieten Ihnen hier zwei Termine mit Birgit Agge an mit der Aussicht auf mehr: Samstag, 19. September von 15 18 Uhr mit einer kleinen Kaffeepause. Einfach mal Lust auf Singen? Vielleicht klappt es ja auch mit einem kleinen Auftritt dann am Sonntag im Gottesdienst, wenn die neuen Konfirmanden begrüßt werden Und am Samstag, 28. November von 17-18 Uhr ein Familiensingen mit Advents und Weihnachtsliedern mit denen wir dann am Sonntag den Gottesdienst am 1. Advent mit gestalten. Hier sind ganz kleine und große Menschen herzlich willkommen! Wir sind gespannt! Mit herzlichen Grüßen Claudia Jürgens Heideblütenfestgottesdienst Am besten beginnt man den Festsonntag des Heideblütenfestes mit dem plattdeutschen Gottesdienst auf dem Kronsberg. In diesem Jahr konnten wir Pastor Wilko Burgwal aus Soltau für die Predigt gewinnen. Durch die Beteiligung von Mitgliedern der beiden anderen Kirchengemeinden wird der Gottesdienst ökumenisch gefeiert. Alle Besucher bekommen ein kleines Heidesträußchen und können sich über die Anwesenheit der amtierenden Heidekönigin Sophia und ihres Hofstaates freuen. Musikalisch wird der Gottesdienst von einem gemischten Posaunenchor begleitet. Am Sonntag, den 23. August 2015 geht es um 9.30 Uhr los. Herzliche Einladung. Pastor Wilko Burgwal beim Buß-und Bettag 2014 in Amelinghausen Hippolit-Gemeindebrief 21

22 Hippolit-Gemeindebrief

Ich zünde eine Kerze an und bete für Dich Es ist endlich soweit, in unserer Kirche haben wir mit dem neuen Kerzenständer in Form einer Weltkugel die Möglichkeit geschaffen, eine Kirchenkerze für sich oder einen geliebten Menschen anzuzünden. Möglich wurde dies durch den freiwilligen Gemeindebeitrag aus dem letzten Jahr. Dieser, von unseren Kirchenmitgliedern aufgebrachte Betrag, wurde zur Hälfte für diesen Kerzenständer und zur anderen Hälfte für die Bücherei verwendet. Uwe Meyer hat das Kunstwerk mit geschaffen und zündet eine Kerze an. Geschaffen hat die Weltkugel mit dem Ständer und dem umlaufenden Spruchband die ortsansässige Schlosserei & Schmiede Meyer & Meyer GbR, wofür wir uns recht herzlich bedanken. Viele Besucher waren beim Einweihungsgottesdienst am Pfingstsonntag der Meinung: Es ist ein Kunstwerk entstanden! Die Idee für diesen Kerzenständer hatten Mitglieder des Kirchenvorstandes von einer Urlaubsreise mitgebracht. Er sollte die Erde in Form der Weltkugel darstellen und zum Gebet auffordern. Hierfür bot sich als Anreiz der Anfang des Vater Unser, der du bist im Himmel an, welches als Gebet die Welt umspannt. Gleichzeitig können in der Kugel Kirchenkerzen abgestellt werden. Diese Kerzen wurden für unsere Kirche eigens hergestellt, tragen ein Bild der Kirche und das Versprechen: ER HÖRT DEIN GE- BET. Für diese Kerzen bitten wir um eine Spende von 80 Cent direkt in den daneben befindlichen Kollektenkasten. Die Kerzen können auch als Andenken mit nach Hause genommen werden. Neben der Weltkugel ist ein Gebetbuch ausgelegt. Hier können Besucher ihr Gebetsanliegen eintragen. Am Sonntag wird dann dieses Anliegen im Gottesdienst in den Fürbitten von unseren Pastoren mit aufgenommen. Hippolit-Gemeindebrief 23

24 Hippolit-Gemeindebrief

Hippolit-Gemeindebrief 25

Posaunenchor Traditionelles Volksliederblasen: Abend wird wieder über Wald und Feld ist sicher eines der bekanntesten Volkslieder, die gern zur Abendstunde gespielt werden. Das wunderbare Ambiente des Glockenhofes und die hereinbrechende Dämmerung wollen wir nutzen, um Ihnen einen stimmungsvollen Abend zu bereiten. Donnerstag, 20. August um 20 Uhr auf dem Glockenhof der Familie Studtmann in Amelinghausen. HippoBrass spielt gemeinsam mit Bläserinnen und Bläsern aus Betzendorf, Schneverdingen und Reppenstedt vorzugsweise alte Volksliedweisen, aber auch freie klassische Bläserwerke. Auch moderne Stücke werden auf dem Notenpult liegen. Mitsingen ist dabei ausdrücklich erwünscht. Wir laden unsere Einheimischen und Gäste aus Nah und Fern Volksliederblasen auf dem Glockenhof Das diesjährige Volksliederblasen im Rahmen der Heideblütenfestwoche findet statt am: herzlich ein und freuen uns über viele Zuschauer. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Wir sehen uns! 26 Hippolit-Gemeindebrief

Bü cherei Ein Abend für Matthias Claudius (1740 1815) Vortrag und Chormusik am Dienstag, 15. September, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Der Mond ist aufgegangen - kennt jeder, oder? Ich jedenfalls habe alle sieben Strophen auswendig drauf, seit ich es meinen Kindern Hunderte Male zum Einschlafen gesungen habe. Auch das Erntedanklied Wir pflügen und wir streuen mit dem Refrain Alle gute Gabe ist weithin bekannt. Beide Gedichte verdanken ihre Popularität nicht zuletzt der volkstümlichen Vertonung durch den Lüneburger Komponisten Johann Abraham Peter Schulz. Schon eher etwas für Spezialisten ist Der Tod und das Mädchen, aus dem Franz Schubert ein wunderbares Kunstlied schuf. Aber auch so Lustiges wie Die Reise des Herrn Urian entstammt der Feder des norddeutschen Dichters und Journalisten Matthias Claudius. Im Gedenken an seinen 275. Geburtstag sowie den 200. Todestag lädt die Bücherei ein zu einem Vortragsabend mit Musik. Als Referent konnte Dr. Georg Gremels, Pastor i.r., gewonnen werden. Er lebt in Hermannsburg, wo er seit 1979 für das Ev-luth. Dr. Georg Gremels Missionswerk (ELM) arbeitet. Im vergangenen Herbst erschien sein Buch Wie hast du's mit der Religion, Matthias? Auch in anderen Veröffentlichungen hat er sich mit Leben und Werk des Dichters (und Pastorensohnes) beschäftigt. Den musikalischen Teil des Abends wird der Chor unter der Leitung von Birgit Agge bestreiten. Herr Dr. Gremels hat sich freundlicherweise bereit erklärt, im Anschluss für Buchverkauf und -signieren zur Verfügung zu stehen. Selbstverständlich gibt es auch wieder die Möglichkeit zum gemütlichen Plaudern bei Snacks und Getränken. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und viele Gäste. Marlene Seer für das Büchereiteam Hippolit-Gemeindebrief 27

Familienfeiern Grillabende Klönabende Für jeden Anlass den richtigen Wein Lieferung frei Haus M o s e l w e i n Spezialität Moselrotwein Hartmut Schulz Weinvertrieb Amelungstraße 5d 21385 Amelinghausen Tel. 0 41 32 / 15 83 28 Hippolit-Gemeindebrief

Achtung, Spürnasen unterwegs! Kinder Verschwunden, verborgen, verschollen, vergraben, versteckt So viele Dinge und Zeichen sind um uns herum, die wir auf den ersten Blick gar nicht sehen. Da sind richtige Spürnasen gefragt, die gerne Geheimes und Rätselhaftes aufdecken. Na, hast Du den richtigen Riecher? Dann sei dabei! Termine: Di. 18.08.15, Fr. 21.08.15, Di. 25.08.15, Fr. 28.08.15, jeweils 15.00 17.00 Uhr Anmeldung: bitte bis jeweils 2 Tage vor der Veranstaltung! Treffpunkt: Gemeindehaus Alter: ab 4 J. Kosten: keine Infos und Anmeldung: Diakonin U. Dageförde 05829/98 88 62 Hippolit-Gemeindebrief 29

Freud und Leid Taufen 12.04.2015 Sophia Kleeblatt, Oldendorf/ Luhe 17.05.2015 Merle Marie Blinkmann, Amelinghausen 17.05.2015 Lian Emilian Richter, Amelinghausen 06.06.2015 Antonio Hegels, Amelinghausen 06.06.2015 Lasse Paulsen, Rehlingen 06.06.2015 Jesse und Jonna Michaelis, Oerzen Trauungen 02.05.2015 Lara-Sophie, geb. Sebastian und Sebastian Wedekind, Amelinghausen 28.05.2015 Sarah, geb. Schier und Wadim Wolf, Gifhorn Beerdigungen 27.03.2015 Horst Dehning, Diersbüttel 02.04.2015 Herbert Brehmer, Amelinghausen 10.04.2015 Ruth Hoffmann, Amelinghausen 17.04.2015 Marianne Goetsch, Amelinghausen 17.06.2015 Heinz-Jürgen Hintz Amelinghausen Sommer Urlaub Die Pastorenfamilie Jürgens macht in diesem Jahr vom 22. Juli bis zum 16. August 2015 Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung erfolgt durch das verbundene Pfarramt Embsen/Betzendorf Kirchenbüro Embsen 04134/230 (kg.katharinen.embsen@evlka.de) Pastorin Andrea Mahlke 04134/9009114 Unser Büro ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Frau Benecke hat ebenfalls Urlaub in der Zeit vom 10.-15. August. In dieser Woche bleibt das Büro geschlossen. In dringenden Angelegenheiten können Sie sich an den stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, Herrn Rainer Schütze (04132 241) oder an ein anderes Mitglied des Kirchenvorstandes wenden. Namen und Telefonnummern finden Sie in diesem Gemeindebrief und auf der Homepage der Kirchengemeinde unter www.kirche-amelinghausen.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 30 Hippolit-Gemeindebrief

Alexander MaximBartels, Klaas Dittmer, Fabian Haß, Mika Hreczuchin, Sebastian Klink, Mirko Kollmann, Katja Lübberstedt, Cedric Schneider, Ole-Christopher Siegler, Simon Soyk, Marcia Stegen, Alina Stenger, Lina-Emma von Darl, Jannik Wiechert, Jelle Witthöft, Raphael Wohlers. Marie Antonia Böttjer, Hannah Burmeister, Annika Fraederich, Calvin Gross, Justin Gross, Pascal Gross, Benjamin Heise, Saskia Helwig, Tahnee Lucchesi, Annika Martin, Melina Mennerich, Amelie Meyer, Nico-Andre Müller, Jannik Ohms, Bennet Pätzmann, Luise Pagel, Celine Schmitt, Leon Schmitt, Johanna Sollmann, Timo Vogt, Jule Winkelmann

Sommer Liebe Hippolit Gemeinde, für viele ist es die schönste Jahreszeit: Der Sommer! Wir freuen uns an der langen Helligkeit, der Wärme, der Pflanzenpracht und den sich tummelnden Tieren. Wir können leichte Kleidung tragen, gern sind wir im Freien. Heimisches Obst und Gemüse lassen sich frisch genießen, dazu auch mal ein Eis oder ein abendliches Glas Wein mit Freunden und Familie. - Der Hannoveraner D. Block hat 1978 diesen Liedvers im EG 641 geschrieben: Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns und loben die schöne Jahreszeit. Herzlichst, Ihr Wolfram Gercken