Freizeitlinien 107, Fränkisches Weinland I

Ähnliche Dokumente
WEIN FRANKEN. Anregungen und Empfehlungen für unsere Gäste

PRICHSENSTADT ABTSWIND WIESENBRONN GROSSLANGHEIM RÖDELSEE IPHOFEN

Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land

SONDERVERANSTALTUNGEN KULTURPFAD. AUF DEN SPUREN DER GRAFEN ZU CASTELL

tipps zum Wandern tipps zur Kultur Wandern zwischen Wein und Wald Steigerwald Weinwanderweg

8137 ô Schweinfurt - Schwebheim - Volkach

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom

Sonniger Garten der Mainschleife

RFID-Demo by DTE Automation. Software zum Evaluations-Kit. Kurzanleitung

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Mache dich auf und werde Licht

Wellness, Romantik &Wein

2FrankenRadweg. Tourbeschreibung. Würzburg-Volkach (29 km / 240 Höhenmeter) Von Würzburg nach Bamberg durch den Steigerwald 100 km

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

8160 ô Schweinfurt - Gerolzhofen - Oberschwarzach

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

Qualitätsroute mit fünf Sternen

J J J. j j J 0 3 J

An der schönen blauen Donau

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse

Rechtstipps zum Verkehrsunfall

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Silbenrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

ILEK Main-Steigerwald

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

Paderborn. Stadtrundgang

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Machen Sie Ihre Feier zu einem Erlebniss.

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

Ein neues Weihnachtslied

Inhalt. Vorbemerkung 10. Franken als Naturlandschaft 11 Geographische Gliederung 12 Entstehungsgeschichte und Geologie 15 Klima 17

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Woche für Fremdsprachen

Kartenübersicht. Route 13 Münster Capelle. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 1 Karte 2 15 km. 20 km. 30 km 35 km.

Datenschutz und familiäre Gewalt. Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen Stellen

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Seminare - Workshops - Urlaub

DAS BAYERISCHE STAATSBAD BAD BRÜCKENAU

Route 13 Münster Capelle. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 3. Karte 1. Karte 4. Karte km.

Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Der Steigerwald Die ganze Vielfalt Frankens erleben

Wandern im Hunsrück. Baybachtal. Wanderung durch den Canyon des Hunsrücks Wandern, Wanderurlaub, Wanderreise, Wanderwege

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

Ankommen & wohlfühlen

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Wir preisen dich, o Gott

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Elternbriefe. Ihr Kind im ersten Lebensmonat

Bamberg - Würzburg der Klassiker {plusone} Radwandern in Mainfranken

Offene und Mobile Jugendarbeit. a) Einrichtungen b) hauptamtliche Mitarbeiter. Bestandserhebung Bedarfsermittlung Maßnahmenempfehlungen

Informationen zum Wein:

Veranstaltungskalender. Januar bis Juli

Leben & Arbeiten in Wismar

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Zwischa Kuldur und Wei. Frickenhausen erleben. Frickenhausen. FRICKENHAUSEN am MAIN. So einfach finden Sie zu uns: Weinfrankens Süden.

Luftaufnahme des Zentrums von Písek

Mitarbeiter erfolgreich führen 7. Sie sind der neue Vorgesetzte 9. Mit ar bei ter in for mie ren 31. Mit ar bei ter mo ti vie ren 53

Hier macht die Seele Urlaub

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Leben wie Gott in Franken. Busreise mit der Kolpingsfamilie Opladen-Zentral vom 09. bis 15. Oktober Franken. Kolpingsfamilie Opladen-Zentral

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31.

Ihr seid das Salz der Erde

B UBurrlein. Hauptstraße Mainstockheim Tel Fax

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (AVB) (Stand: )

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

AirportShuttle Mosel: Einfach zum Abheben! Mit der RegioLinie 750 direkt & bequem vom Moselland zum Flughafen Hahn.

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Mit allen Sinnen genießen

Stimmt ein in unser Lied

Ein deutsches Requiem

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot /

Internationales Weintourismus Symposium Iphofen

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Leben & Arbeiten in Gifhorn

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

Willkommen in Hohenlohe!

Ausflug nach Salzburg

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht

Sommerreise 2014 der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.v.: BERGE UND SEEN, MÜNCHEN UND MEHR. Von Samstag, den , bis Samstag, den

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

Zu Rittern und zu alten Grenzen

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Reiseziel Frankreich. Ort Loire-Radw eg. Dauer 2 Tage. Schw ierigkeit Leicht. Gültigkeit Von April bis Nov ember. M indestalter 9 Jahr

Transkript:

Freizeitlinien, 108 - Fränkisches Weinland I Dauer: ca. 1 Tag Info Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die Dorfschätze im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber. Nicht nur die endlos wirkenden Weinhänge, die sich z. B. an den Main, den Casteller Schlossberg oder die Prichsenstadter Krone schmiegen, sondern auch die Kultur, das ku li na rische An ge bot und das Lebensgefühl in einer der wärmsten Regionen Deutschlands laden zu einem Ausflug ein. Ob ein Spa zier gang durch die Weinberge, die Fahrt auf dem Ausflugsschiff, der Besuch einer der zahl reichen Weinfeste, eine ausgie bige Wan de rung oder eine Besichtigung der vielen his to rischen Sehens wür dig keiten für alle Geschmäcker und Altersgruppen hat die Region etwas zu bieten. Zahl reiche Gasthäuser, Weinbaubetriebe und He cken wirt schaften laden zu einer Einkehr ein. Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, nnund Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit lini en. Der Mainschleifen-Express fährt von Kitzingen über Dettelbach, Münsterschwarzach, mmerach, Nordheim nach Volkach. Danzberger GmbH Der Dorfschätze-Express 108 fährt von Iphofen über Rödelsee, Wiesenbronn, Castell, Rüdenhausen, Abtswind und Wiesentheid nach Prichsenstadt. Gruppen ab 6 Per so nen sollten sich bitte bis zwei Tage vorher (bis 17 Uhr) telefonisch beim Ver kehrs un ter neh men anmelden. Bitte beachten Sie, dass bei Festbetrieb oder Weinfesten im Innenbereich der Weinorte die Bus hal te stel len verlegt werden können! Eine Fahr rad mit nah me ist leider nicht möglich! Neben diesen beiden Linien gibt es noch zwei Linien, welche Sie neben den Schie nen stre cken in weitere Regionen des frän kischen Weinlandes bringen. In for ma ti onen zu diesen Linien finden Sie im Prospekt Frei zeit li ni en im Frän kischen Weinland II Ins Weinparadies Franken und in die Weinwanderwelt Oberer Ehegrund. Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Oder nutzen Sie die Querver bin dung von Prichsenstadt bis Ebrach, mit welcher sie z. B. zum Baum wip fel pfad kommen, oder auf die Frei zeit- li ni e 990 um stei gen können, um nach Hirschaid oder Bam berg zu gelangen. Tauchen Sie mit Bus und Bahn ins Frän kische Weinland ein! Einen schönen Aufenthalt wünscht Ihnen Ihr VGN! Den Fahrplan der Mainschleifenbahn am Wo chen en de finden sie unter: www.mainschleifenbahn.de Ein kehr tipps und In for ma ti onen zu den Ge mein den finden Sie in unserem aktuellen Prospekt. Download auf der rechten Seite. Dimbacher Str. 23 97332 Volkach Tel: 09381 803656 Fax: 09381 803657 E-Mail: info@danzberger-reisen.de www.danzberger-reisen.de Karte Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Stand: 14.9.2017 Ge mein den Seite 2 von 14 Seite 3 von 14

Abtswind Bereits 783 erstmals urkundlich erwähnt, liegt der Markt Abtswind am Fuße des von Weinhängen umgebenen Friedrichsberges. Auf rund 70 Hektar Rebfläche im Gebiet des Marktes Abtswind wachsen die typischen Steigerwaldweine auf Gipskeuperböden. Neben der Winzergenossenschaft Franken, der sich ein Großteil der Winzer angeschlossen hat, vermarkten auch einige Winzer ihre Weine selber. Der erste bay e rische Weinlehrpfad entstand schon 1971 auf der Gemarkung des Ortes. An der höchsten Stelle des Weinlehrpfades lädt ein aus Alabaster gemauertes Rondell mit Tisch und Bänken den Be su cher zu einem geruhsamen Ausblick ein. Der VGN- Wandertipp Vom Frankenblick zur Rotweininsel führt von Abtswind über die Weinberge und den Ort Castell nach Wiesenbronn. Markt Abtswind Hauptstraße 19, 97355 Abtswind Tel. 09383 300 Internet: www.abtswind.de Castell Unterhalb des Schlossberges gelegen, schmiegt sich der Ort, welcher noch heute Stammsitz der Fürsten zu Castell-Castell ist, an die Weinberge. Castell wurde im Jahr 816 urkundlich das erste Mal erwähnt. Bis 1806 regierten hier die Fürsten zu Castell-Castell. Auch heute noch prägen das Barockschloss mit seinem Garten, das Wildbad und die Grafschaftskirche den Ort. Vom Schlossberg, auf dem heute noch eine Burgruine von ehemals zwei Burgen steht, hat man einen wunderbaren Ausblick auf Castell und die umliegende Region. Neben dem fürstlichen Weingut bieten auch zwei Winzer aus dem Ortsteil Greuth als Direktvermarkter Weine an. Ge mein de Castell Rathausplatz 4, 97355 Castell Tel. 09325 601-60 Internet: www.ge mein de-castell.de Dettelbach Die ma le rische Weinstadt Dettelbach bietet be son ders für aktive und kulturinteressierte Gäste die perfekte Grundlage für einen gelungenen Aufenthalt. Umringt von Stadtmauer und Weinbergen befindet sich die his to rische Alt stadt mit ihren modernen Akzenten und zahl reichen gas tro nomischen Einrich tungen in einer idealen Ausgangsposition zum Spazierengehen, Wandern, Rad fah ren und Genießen. In ner halb der Stadtmauer befinden sich das spätgotische Rathaus sowie die Stadtpfarrkirche St. Au gustinus mit seinen ungleichen Türmen. Als modernes Element zwischen diesen beiden Bauten ist das KuK, das Kultur- & Kommunikationszentrum, entstanden. Hier vereinen sich Vinothek, Tourist-In for ma ti on, das Museum Pilger & Wallfahrer, die städtische Bibliothek sowie ein Forum für Aus stel lungen und Ver anstal tungen zu einem beliebten Treffpunkt. Die Wallfahrt ist seit mehr als 500 Jahren allgegenwärtig und die Wall fahrts kir che Maria in arena verkörpert die Geschichte ein drucks voll. Tou rist in for ma ti on im KuK, Dettelbach Rathausplatz 6, 97337 Dettelbach Tel. 09324 3560 Internet: www.dettelbach.de Iphofen Wein, Gips und Holz sind Iphofens Stolz vor allem die berühmten Weinlagen, aber auch die Wälder laden zu Wan de rungen mit einer gemütlichen Einkehr ein. Start und Ziel des Dorfschätze-Express ist der Bahn hof in Iphofen. Die Hal te stel le Feuerwehrhaus bietet vor allem bei der Heimreise die Möglichkeit, in der ma le rischen Alt stadt von Iphofen in einem der zahl reichen Gasthäuser einzukehren und sich den Wein vom nahegelegenen Schwanberg oder anderen Weinlagen schmecken zu lassen. Auch ein Bummel durch die his to rischen Gassen, umringt von der alten Stadtmauer, lohnt den Besuch des Städtchens. Tourist-In for ma ti on Iphofen Kirchplatz 7, 97346 Iphofen Tel. 09323 870306 Internet: www.iphofen.de Nordheim Der Weinort Nordheim ist flächentechnisch gesehen Frankens größte weinbautreibende Ge mein de, die bis ins Jahr 918 ihre Wurzeln zurückverfolgen kann. Nordheim, die Hallburg und mmerach liegen auf der so ge nannten Weininsel. Durch den Bau des Schifffahrtskanals in den 1950er- Jahren entstand diese Insel. Anziehungspunkte sind die Mainfähre und der Inselstrand in direkter Nachbarschaft. Strandkörbe laden zum Picknick ein. Zahl reiche Vinotheken von selbstvermarktenden Winzern und typisch frän kische Gastronomie sowie die örtliche Winzergenossenschaft bieten ein ab wechs lungs reiches ku li na risches Programm. Gefeiert wird alljährlich im Mai das Nordheimer Weinfest in der Kastanienallee. Im Juni folgt das Weinfest der He cken wirtschaften und im Sep tem ber das ku li na rische Weinfest. Ge mein de Nordheim am Main Hauptstr. 15, 97334 Nordheim am Main Tel. 09381 2866 Internet: www.nordheim-main.de Prichsenstadt Der Ort besticht durch sein mittelalterliches Stadtbild und seinen fränkischen Wein. Der ma le rische Weinort am Fuße des Steigerwaldes bezaubert mit seinem intakten mittelalterlichen Stadtbild. Ein his torischer Rund gang, der auf eigene Faust mit einer In for ma tionsbroschüre begangen werden kann, die im Rathaus oder im Internet er hält lich ist, bringt Ihnen in 22 Sta ti onen den Ort mit seinen Se hens wür dig keiten, aber auch den Weinbau in und um Prichsenstadt näher. Stadt Prichsenstadt Karlsplatz 5, 97357 Prichsenstadt Tel. 09383 9750-0 Internet: www.prichsenstadt.de Rödelsee Die Schlösser der Freiherren von Crailsheim prägen Rödelsee und seinen Ortsteil Fröhstockheim am Fuße des Schwanberges. Der Schwanberg mit seinem besonderen Klima ist nicht nur eine der Seite 4 von 14 Seite 5 von 14 Seite 6 von 14

bekanntesten Weinlagen in Franken, sondern bringt auch her vor ragende Weine hervor. Der Name stammt voraussichtlich von der durch die Kelten verehrten Göttin Svana oder einem frän kischen Ritter Swanilo. Zahl reiche Winzer bieten im Ort mit seinen Ortsteilen ihre Weine in gemütlicher Atmosphäre an. Der Jüdische Friedhof mit seiner 600 Meter langen Ummauerung zählt heute zu den größten jüdischen Friedhöfen in Deutschland. Tou rist in for ma ti on Rödelsee Zehntgasse 1, 97348 Rödelsee Tel. 09323 3094 Internet: www.roedelsee.de Rüdenhausen In Rüdenhausen lässt sich abseits der großen Touristenpfade das frän kische Weinland in seiner ursprünglichen Weise er fah ren. Das Schloss in Rüdenhausen, welches bis heute Sitz der Fürsten zu Castell-Rüdenhausen ist, ist die älteste aller Castell schen Residenzen, die heute noch bewohnt wird. Auf dem Mühlenweg kann man auf acht Kilometern rund um Rüdenhausen zu den einzelnen Mühlen, die auf Infotafeln vor Ort beschrieben werden, wandern. Am Wolfenkeller findet jährlich Mitte Au gust das Kellerfest statt. Ein Fest, wie es schon vor hundert Jahren vorstellbar gewesen wäre. Markt Rüdenhausen Marktstr. 13, 97355 Rüdenhausen Tel. 09383 9997-1 Internet: www.ruedenhausen.de Schwarzach am Main Die Benediktinerabtei Münsterschwarzach überragt mit ihren vier Türmen der Abtei-Kirche weithin sichtbar das angrenzende Maintal. Die Abtei ist weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt. Sie ist ein kultureller und touristischer Anziehungspunkt zugleich. In ner halb der Abtei sind neben einem Kirchenbesuch die Klosterbäckerei, die Klostermetzgerei, die Klosterbuchhandlung und die Goldschmiede beliebte Anlaufstellen. Das Museum rund um die Missionsarbeit der Abtei ist ein zu sätz licher beliebter Anziehungspunkt. Die Benediktinermönche freuen sich auf viele Menschen aus nah und fern, die ihre Abtei besuchen. Markt Schwarzach am Main Markt platz 1, 97359 Schwarzach a. Main Tel. 09324 97390 Internet: www.schwarzach-main.de mmerach Ort an der nnenseite eines Flusses bedeutet der Name mmerach ursprünglich die nnenseite des Lebens kann man in diesem Weinort wunderbar er fah ren. 1400 Einwohner leben in mmerach auf der so ge nannten Weininsel. Die Weinkultur spielt hier eine Hauptrolle. Ein Bummel durch den Ort präsentiert mmerachs unverwechselbares Flair: Schön er hal tene Denkmäler und eine beeindruckende barocke Kulisse in ner halb der his to rischen Befestigungsanlage erwarten die Gäste. Gelebte Tradition trifft hier auf ein besonderes Kulturerlebnis. mmerach bietet zahl reiche Vinotheken der örtlichen Winzer, der Winzerkeller mmerach ist als älteste Winzergenossenschaft Frankens bekannt und die InfoVinothek in der Orts mit te vereint den örtlichen Weinbau unter einem Dach! Unter freiem Himmel gilt es im Juni, Juli und Sep tem ber große kulturelle Ver an stal tungen rund um den Wein zu feiern. Ge mein de mmerach Kirchplatz 4, 97334 mmerach Tel. 09381 1229 Internet: www.sommerach.de Volkach Die Weinstadt Volkach ist das Zentrum der Mainschleife und hat eine über 1100-jährige Ortsgeschichte ganz im Zeichen des Frankenweins vorzuweisen. Volkach selbst lockt mit seinem his to rischen Stadtkern Menschen aus nah und fern in die Alt stadt. Anziehungspunkte sind der Markt platz mit dem his to rischen Rathaus, das Schelfenhaus (ein Stadtpalais aus dem 17. Jh.) und das Museum Barockscheune mit einer Aus stel lung rund um die Geschichte der Stadt. Wer Volkach erkundet, trifft auf frän kische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehmi nu ten entfernt liegt in den Weinbergen die Wall fahrts kir che Maria im Weingarten. Von Tilmann Riemenschneider stammt die weltbe rühmte Madonna im Rosenkranz. Alljährlich wird Mitte Au gust Frankens größtes Weinfest gefeiert! In den Herbstmonaten Sep tem ber und Ok to ber findet nahezu wöchentlich eine kulturelle Ver an stal tung rund um den Wein auf dem Markt platz statt. Tou rist in for ma ti on Volkacher Mainschleife Markt platz 1, 97332 Volkach Tel. 09381 40112 Internet: www.volkach.de Wiesenbronn Durch seinen verstärkten Anbau von Rotweinen ist die frän kische Gemein de auch unter dem Namen Rotweininsel im Steigerwald bekannt. Tradition wird in Wiesenbronn groß geschrieben. Der intakte dörfliche Charakter beeindruckt den Be su cher. Auf ver schie denen Wan der wegen, wie dem Schneckenweg, dem Weinkunstweg oder der Wiesenbronner Traumrunde, kann der Ort und seine Umgebung erkundet werden. Der Weinbau wird auch in Wiesenbronn seit Jahrhunderten gepflegt. gibt es heute noch 70 Winzer im Ort. Auf 32 % der Weinbaufläche wird sogar ökologischer Weinbau be trie ben. Ge mein de Wiesenbronn Koboldstraße 1, 97355 Wiesenbronn Tel. 09325 99966 Internet: www.wiesenbronn.de Wiesentheid Die barocken Baudenkmäler im Zentrum der Ge mein de zeugen von der bedeutenden Vergangenheit des Marktes Wiesentheid. Das barocke Schloss der Grafen von Schönborn, das reizvolle Rokoko- Rathaus, die nach Plänen Balthasar Neumanns erbaute St.-Mauritius- Kirche, das Schlösschen der Gräfin phie von Schönborn oder der Marienplatz mit seiner schönen Häuserfassade und der Mariensäule im Zentrum des Platzes lohnen den Besuch des Marktes Wiesentheid. Auch der Schlosspark mit seinen his to rischen Elementen und Seite 7 von 14 Seite 8 von 14 Seite 9 von 14

Erklärungen zur Geschichte ist zu jeder Zeit erlebenswert. Hier kann man abgeschirmt von Lärm und Hektik seine Ruhe und Erholung finden. Marktge mein de Wiesentheid Balthasar-Neumann-Straße 14 97353 Wiesentheid Tel. 09383 9735-0 Internet: www.wiesentheid.de Erlebnistipps Mainschifffahrt MS Undine Von der Mainlände in Volkach, die zu Fuß von der Hal te stel le Volkach Bahn hof in ca. 15 Mi nu ten erreichbar ist, fährt das Schiff nach Stammheim und zurück. Fahr zeiten (Sams tage, nn- und Fei er tage) Volkach Mainlände 10:00 12:00 14:00 16:00 Stammheim 10:40 12:40 14:40 16:40 Volkach Mainlände 11:30 13:30 15:30 17:30 Kon takt, Buchung und weitere In for ma ti onen Tou rist in for ma ti on Volkacher Mainschleife Tel. 09381 40112 Reederei-Kontor Frän kische Per so nenschifffahrt Volkach, Tel. 09381 710880, www.mainschifffahrt.info Romantische Floßfahrten auf dem Altmain Fa. Sauer-Barthel GmbH & Co.KG Tel. 09324 980350, www.flosserlebnis.de Nur mit Voran mel dung möglich! Kanu-Verleih Weingut Peter Höhn, Köhler Tel. 09381 92 53, www.weingut-hoehn.de Kanuverleih Main-Erlebnis, Obereisenheim Tel. 09386 90115, www.kanu-mainerlebnis.de Waterwalker, Volkach Tel. 09305 84 58, www.waterwalker.de Fahr rad ver leih 2-Rad Weissenseel, Volkach Tel. 09381 39 88, www.zweirad-weissenseel.de Fahr rad ver leih Knaus, Nordheim Tel. 09381 9626, www.fahr rad ver leih-knaus.de Mainschleifen-Shuttle Das Mainschleifen-Shuttle verkehrt 2017 vom 5. Mai bis 8. Ok to ber an Frei tagen, Sams tagen, nn- sowie Fei er tagen und verbindet 15 Mainschleifen-Orte miteinander. Sams tags um 14.15 Uhr und sonn tags um 13 Uhr begleitet Sie ein Gästeführer auf der Tour. Auf dem Mainschleifen-Shuttle gilt nicht der VGN-Tarif! Weitere In for ma ti onen, den aktuellen Fahrplan sowie die Fahr preise finden Sie unter www.volkach.de Mainschleifenbahn Mit der Mainschleifenbahn bieten sich reizvolle Einblicke in die Landschaft der Mainschleife. Die Bahn fährt immer sonn- und fei ertags bis zum 30. Ok to ber. Im Zeitraum vom 10.09. bis 29.10.2016 ist die Bahn auch sams tags zwischen dem Bahn hof Volkach-Astheim und Seligenstadt un ter wegs. Auf der Mainschleifenbahn gilt nicht der VGN-Tarif! Weitere In for ma ti onen, den aktuelle Fahrplan sowie die Fahr preise finden Sie unter www.mainschleifenbahn.de Wandern Von Tor zu Tor der Alt stadtrund gang Genießen Sie mit anderen Gästen sams tags von Mai bis Ok to ber eine Führung durch Volkach (mind. 4 Per so nen). Besichtigt wird unter anderem das barocke Schelfenhaus und das Museum Barockscheune. An mel dung bei der Tou rist in for ma ti on Volkach Treffpunkt ist um 10:30 Uhr vor dem Rathaus in Volkach. Kosten: 4, pro Per son (inkl. Führung u. Eintritt) Wan de rungen Zahl reiche gut ausgeschilderte Wan der wege führen durch die Region der Volkacher Mainschleife, wie z. B.: Wein-Kult-Tour-Weg Panoramaweg Rebsorten-Lehrpfad Mainschleifenallee Main-Fernwan der weg Weitere In for ma ti onen finden Sie unter www.volkach.de oder bei den einzelnen Ge mein den. Rad- und Wan der kar te der Dorfschätze sowie weitere Infos: Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze Balthasar-Neumann-Straße 14 97353 Wiesentheid Telefon: 09383 909495 E-Mail: info@dorfschaetze.de Internet: www.dorfschaetze.de Weinerlebnis-Touren Immer sams tags um 14 Uhr oder 16 Uhr gibt es entweder eine Tour mit einem Gästeführer Weinerlebnis Franken e. V. an der Mainschleife oder eine Wan de rung auf einem Rebsorten-Lehrpfad mit einem Winzer. Termine u. weitere In for ma ti onen unter: www.volkach.de An mel dung: sams tags bis 11 Uhr in der Tou rist in for ma ti on Volkacher Mainschleife oder unter Tel. 09381 40112. ENT LANG DER MAINSCHLEIFE Natur und Genuss: Volkach - Maria am Weinberg - Fahr - Vogelsburg - Escherndorf - Nordheim am Main Seite 10 von 14 Seite 11 von 14 Seite 12 von 14

WIPFEL, WALD UND WEIN Dreitagestour zum Main: Ebrach - Baum wip fel pfad - Prichsenstadt - Wiesentheid - Münsterschwarzach - Volkach VOM FRANKENBLICK ZUR ROTWEININSEL Weinwan de rung: Abtswind Frankenblick Castell Wiesenbronn Korrekturen können an frei zeit@vgn.de geschickt werden. Für jede Mithilfe unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten besten Dank! VGN-App VGN Fahrplan & Tickets für Android, ios und Windows Phone - mit Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für die gewählte Ver bin dung. www.vgn.de/mobil/apps oder in den App Stores http://www.vgn.de/freizeitlinien/fraenkisches_weinland_1 ZU FRANKENS HÖCHSTEM WEINBERG Copyright VGN GmbH 2017 Weinwan de rung: Ebrach Handthal Stollberg Ruine Stollberg Magdalenenkreuz Ebrach Ver an stal tungen Zahl reiche Weinfeste und kulturelle Ver an stal tungen finden in Dettelbach und in den Orten der Mainschleife statt. Nähere In for ma ti onen finden Sie in unserem aktuellen Prospekt zum Mainschleifen-Express oder auf den In ter net sei ten der einzelnen Gemein den. Ein kehr mög lich keiten Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Auch in der Region finden sich eine Vielzahl an Ein kehr mög lich keiten: von Gasthäusern über Weinbaubetriebe bis zu den He cken wirt schaften. Ideal, um sich ku li na risch verwöhnen oder einen schönen Ausflug ausklingen zu lassen. Weitere In for ma ti onen hierzu sowie zu den Öffn ungs zeiten finden Sie im Internet bei den einzelnen Ge mein den. Fehler in der Tourenbeschreibung? Seite 13 von 14 Seite 14 von 14

Würzburg Schweinfurt Volkach Freizeitlinien Fränkisches Weinland Prichsenstadt Mainschleifen-Express 108 Dorfschätze-Express 109 Bocksbeutel-Express I 110 Boxbeutel-Express II Kitzingen Iphofen Marktbreit R1 Markt Bibart Scheinfeld Uffenheim R8 Neustadt a.d.a. Steinach b.r. R81 Bad Windsheim Nürnberg Ansbach

Bergtheim Schweinfurt Dipbach Obereisenheim Eisenheim Stammheim Gaibach Zeilitzheim Brünnstadt VOLKACH GEROLZHOFEN Dingolshausen Seligenstadt Püssenheim Mainschleifenbahn Seligenstadt b. Würzburg Prosselsheim Untereisenheim 1 Escherndorf Fahr Nordheim a.main MAIN Vogelsburg Astheim 1 Wallfahrtskirche Maria im Weingarten VOLKACH Obervolkach Rimbach Krautheim Lülsfeld Oberpleichfeld Frankenwinheim Mainschleifenbahn Astheim Anlegestelle Schallfeld Brünnau Bimbach Düttingsfeld Wiebelsberg Mutzenroth Volkach Bahnhof Oberschwarzach Neusetz Köhler Panoramahügel Weininsel Hallburg MAINKANAL Eichfeld Järkendorf 0 500 1000 m Neuses a. Sand Neudorf Würzburg Würzburg R 1 Dettelbach Effeldorf Euerfeld Bibergau Schernau Schnepfenbach Brück DETTELBACH Mainsondheim Neuses a.berg Wallfahrtskirche Schwarzenau MAIN mmerach Hörblach Dimbach Atzhausen Reupelsdorf Stadtschwarzach Benediktinerabtei Münsterschwarzach Düllstädt Gerlachshausen Schwarzach a.main Stadelschwarzach Laub PRICHSEN- STADT Historische Altstadt Wiesentheid 108 BPE BPE Baumwipfelpfad Ebrach Barocke Baudenkmäler Geesdorf Kirchschönbach Altenschönbach Haidt Feuerbach Untersambach Biebelried Buchbrunn Mainstockheim Buchbrunn- Mainstockheim Albertshofen Kleinlangheim Rüdenhausen Schloss Abtswind Weinlehrpfad Legende: Repperndorf R-Bahn mit Bahnhof Westheim Linie mit Haltestelle Linie 108 mit Haltestelle BPE Baumwipfelpfad-Express Kaltensondheim Mainschifffahrt Fähre 1 Wanderung Entlang der Mainschleife 2 Wanderung Vom Frankenblick zur Rotweininsel Sulzfeld a.main Erlach Burg Sehenswürdigkeit Einkehrmöglichkeit 0 1 2 3 km Stand: 02/2017 MAIN Etwashausen Kitzingen Siedlung KITZINGEN Hoheim Sickershausen MAINBERNHEIM MARKTSTEFT Michelfeld Fröhstockheim Großlangheim Rödelsee Schwanberg IPHOFEN 108 Iphofen R 1 Nürnberg Wiesenbronn Rotweininsel 2 Castell Birklingen Greuth Barockschloss Wüstenfelden Ziegenbach 2

0 Bus Gültig: 26.06. - 01.11.2017 R1 Nürnberg ab R1 Kitzingen an VERKEHRSHINWEIS Kitzingen Bahnhof ab Dettelbach Raiffeisenbank Schwarzenau Kirche Stadtschwarzach Post Münsterschwarzach Abtei Gerlachshausen Kirche mmerach Nordheimer Str. Nordheim a.main Raiffeisenstr. Volkach Bahnhof Mainschleifen - Express HZ-Reisen / Kitzingen - Dettelbach - Schwarzach - mmerach - Nordheim - Volkach Danzberger Danzberger GmbH; Bus-Touristik; Dimbacher Str. 23; 97332 Volkach; Tel. 09381 803656; www.danzberger-reisen.de; info@danzberger-reisen.de HZ Reisen GmbH & Co.KG; Inh. Zehnter; Schwarzacher Str. 15; 97334 mmerach; Tel. 09381 1234; www.hz-reisen.com; info@hz-reisen.de 08.05 08.56 09.05 09.17 09.23 09.26 09.27 09.29 09.32 09.37 09.45 10.05 10.56 11.05 11.17 11.23 11.26 11.27 11.29 11.32 11.37 11.45 17.05 17.56 18.05 18.17 18.23 18.26 18.27 18.29 18.32 18.37 18.45 19.05 19.56 20.05 20.17 20.23 20.26 20.27 20.29 20.32 20.37 20.45 Samstag 08.05 08.56 09.05 09.17 09.23 09.26 09.27 09.29 09.32 09.37 09.45 10.05 10.56 11.05 11.17 11.23 11.26 11.27 11.29 11.32 11.37 11.45 17.05 17.56 18.05 18.17 18.23 18.26 18.27 18.29 18.32 18.37 18.45 19.05 19.56 20.05 20.17 20.23 20.26 20.27 20.29 20.32 20.37 20.45 nn- und Feiertag ZEICHENERKLÄRUNG: = mmerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Der Mainschleifen - Express verkehrt nur an Samstagen, nn- & Feiertagen vom 1.5. - 11.11. Gruppenanmeldungen ab 8 Personen bei Fa. Danzberger, Tel. 09381/803656 bzw. Fa. Hz-Reisen, Tel. 09381/1234 spätestens am Vortag erforderlich. Eine Fahrradmitnahme auf dieser Linie ist leider nicht möglich! Bus Gültig: 26.06. - 01.11.2017 VERKEHRSHINWEIS Volkach Bahnhof Nordheim a.main Raiffeisenstr. mmerach Nordheimer Str. Gerlachshausen Wehrgasse Münsterschwarzach Abtei Stadtschwarzach Post Schwarzenau Kirche Dettelbach Raiffeisenbank Kitzingen Bahnhof R1 Kitzingen ab R1 Nürnberg an Mainschleifen - Express HZ-Reisen / Volkach - Nordheim - mmerach - Schwarzach - Dettelbach - Kitzingen Danzberger Danzberger GmbH; Bus-Touristik; Dimbacher Str. 23; 97332 Volkach; Tel. 09381 803656; www.danzberger-reisen.de; info@danzberger-reisen.de HZ Reisen GmbH & Co.KG; Inh. Zehnter; Schwarzacher Str. 15; 97334 mmerach; Tel. 09381 1234; www.hz-reisen.com; info@hz-reisen.de 08.05 08.11 08.16 08.21 08.23 08.24 08.27 08.32 08.50 09.01 09.54 10.05 10.11 10.16 10.21 10.23 10.24 10.27 10.32 10.50 11.54 17.05 17.11 17.16 17.21 17.23 17.24 17.27 17.32 17.50 18.54 19.05 19.11 19.16 19.21 19.23 19.24 19.27 19.32 19.50 20.01 20.54 Samstag 08.05 08.11 08.16 08.21 08.23 08.24 08.27 08.32 08.50 09.01 09.54 10.05 10.11 10.16 10.21 10.23 10.24 10.27 10.32 10.50 11.54 17.05 17.11 17.16 17.21 17.23 17.24 17.27 17.32 17.50 18.54 19.05 19.11 19.16 19.21 19.23 19.24 19.27 19.32 19.50 20.01 20.54 nn- und Feiertag ZEICHENERKLÄRUNG: = mmerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Der Mainschleifen - Express verkehrt nur an Samstagen, nn- & Feiertagen vom 1.5. - 1.11. Gruppenanmeldungen ab 8 Personen bei Fa. Danzberger, Tel. 09381/803656 bzw. Fa. Hz-Reisen, Tel. 09381/1234 spätestens am Vortag erforderlich. Eine Fahrradmitnahme auf dieser Linie ist leider nicht möglich! Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft.

0 Bus 108 Gültig: 26.06. - 01.11.2017 R1 Nürnberg ab R1 Iphofen an VERKEHRSHINWEIS Iphofen Bahnhof ab - Feuerwehrhaus Rödelsee Kirche - Abzw. Schwanberg Wiesenbronn Seegarten Castell Rüdenhausen Ortsmitte Abtswind Marktplatz Wiesentheid Brücke Prichsenstadt Schule an Dorfschätze-Express Reisedienst Iphofen - Castell - Wiesentheid - Prichenstadt und zurück Schmitt Reisedienst Schmitt GmbH; Am Kalkofen 38, 97320 Großlangheim; Tel. 09325 999-57; www.reisedienst-schmitt.de; info@reisedienst-schmitt.de 09.05 09.51 10.15 10.18 10.22 10.26 10.32 10.37 10.42 10.51 10.56 Samstag 11.05 11.51 12.15 12.18 12.22 12.26 12.32 12.37 12.42 12.51 12.56 13.01 16.05 16.51 17.15 17.18 17.22 17.26 17.32 17.37 17.42 17.51 17.56 nn- und Feiertag 09.05 09.51 10.15 10.18 10.22 10.26 10.32 10.37 10.42 10.51 10.56 11.05 11.51 12.15 12.18 12.22 12.26 12.32 12.37 12.42 12.51 12.56 13.01 16.05 16.51 17.15 17.18 17.22 17.26 17.32 17.37 17.42 17.51 17.56 Gültig: 26.06. - 01.11.2017 VERKEHRSHINWEIS Prichsenstadt Schule ab Wiesentheid Brücke Abtswind Marktplatz Rüdenhausen Ortsmitte Castell Wiesenbronn Seegarten Rödelsee Kirche Iphofen Feuerwehrhaus - Bahnhof R1 Iphofen ab R1 Nürnberg an 11.06 11.14 11.19 11.24 11.30 11.35 11.39 11.42 12.07 12.54 Samstag ZEICHENERKLÄRUNG: = mmerfahrt, verkehrt jährlich vom 01.05. bis 01.11. Der Dorfschätze-Express verkehrt an Samstagen, nn- und Feiertagen vom 1.5. - 1.11. 13.01 13.06 13.14 13.19 13.24 13.30 13.35 13.39 13.42 14.07 14.54 18.06 18.14 18.19 18.24 18.30 18.35 18.39 18.42 19.07 19.54 nn- und Feiertag 11.06 11.14 11.19 11.24 11.30 11.35 11.39 11.42 12.07 12.54 13.01 13.06 13.14 13.19 13.24 13.30 13.35 13.39 13.42 14.07 14.54 18.06 18.14 18.19 18.24 18.30 18.35 18.39 18.42 19.07 19.54 Bitte beachten Sie: Dieser Regelfahrplan beinhaltet keine aktuellen Fahrplanänderungen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter www.vgn.de/auskunft.