MARXISMUS. Erscheinungsformen im Neomarxismus der 68er Bewegung und im Staatssozialismus. Marxismus Folie 1-1

Ähnliche Dokumente
Jahreslosungen seit 1930

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Titelseite des Berichtes über den Gründungsparteitag der KPD

Gottesdienst vom : 2. Mose 20,1-17 / 10 Gebote

Öffentliche Güter, gesamtgesellschaftliche Reproduktion und die Veränderung der sozialen Kräfteverhältnisse

Das Buch Hiob Warum Leid?

Kapitalismus: Porträt einer Produktionsweise

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

ARTIKEL 7 VON DORT WIRD ER KOMMEN, ZU RICHTEN DIE LEBENDEN UND DIE TOTEN. I Er wird wiederkommen in Herrlichkeit

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Aber auch wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht.

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Finanzen, oder wem gehört dein Herz

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Die Schöpfung: Engel

DIE BEDEUTUNG DER AUFERSTEHUNG. church documents DIE BEDEUTUNG DER AUFERSTEHUNG VON ENGEL CARL RAHM

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

In himmlischen Regionen WKG-Predigt

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Inhaltsverzeichnis. 1 Leitbild Grundlagen eines evangelischen Bildungsverständnisses. Kapitel 1

GENDER - DIE TIEFE UNWAHRHEIT EINER THEORIE

(Basierend auf einer Meinungsumfrage bei Dozenten und Studenten der Universität Alexandria, 2004)

Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von

Evangelische Sozialethik

Katholische Priester finden die Wahrheit

Hintergrundinformationen zu Matthäus 17,24-27 Die Zahlung der Tempelsteuer

Gottesglaube / Atheismus

Der Heidelberger Katechismus zu den Zehn Gebote (Fragen )

YOUBE. 1. Gruppe A B C. 2. Gruppe: A C B. 3.Gruppe: B C A. 4. Gruppe C A B

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Jeder. und jedem. Robert Pawelke-Klaer

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

Schickliche Kleidung - Sittsamkeit

Simson, Gottes Starker Mann

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 7 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Gib mir zu trinken

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

Erläuterungen von Kurt Seidel und Gerhard Hörster, Dietzhölztal-Ewersbach

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

EIN völlig NEUES LEBEN. Wie man Christus annimmt und was das bedeutet

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände der Halbjahre 11/I bis 13/II unter Berücksichtigung der Obligatorik. Kursthemen, Unterthemen

Was Sie schon immer über Wirtschaft wissen wollten

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Hebräerbrief. Zweck: Hebräer 3,12-14 A. Mit diesen Worten eröffnet der Schreiber den Zweck seiner Lektion.

Gerd Langguth Protestbewegung. Entwicklung - Niedergang - Renaissance. Die Neue Linke seit 1968.

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Inhalt. Ausdruck vom

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Christentum in Politik und Gesellschaft

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Die Palästinensische Nationalcharta 17. Juli 1968

Tipps für s Leben. Newsletter Nr. 071 für den Monat Januar Heinz Trompeter - Seminare - info@heinz-trompeter.

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Inhalt. Durch seine Striemen sind wir geheilt... 35

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar [Video]

31. Sonntag im Markusjahr

Der neue Bund eine Partnerschaft mit Jesus - Zac Poonen

Du sollst keine anderen Götter haben neben mir

Lesung aus dem Alten Testament

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Gebete von Anton Rotzetter

zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, welches in den Himmeln aufbewahrt ist für euch,

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21)

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

11. Januar 2015, 1. Sonntag nach Epiphanias Predigt über Römer 12, 1-8 gehalten von Prädikantin Eta Reitz im Gemeindezentrum Fulerum.

Dein Umgang mit Geld + Eigentum Was sagt die Bibel dazu?

Römer 7 Christen Homepage wir@was-christen-glauben.info Römer 7

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG. verabschiedet am 29. November 1959

ERSTE LESUNG 2 Kön 5, 14-17

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

«Selig sind die Toten»

Grundwissen Geschichte der 8. Klasse

Worüber schreibt Paulus in Römer 7?

MBS Te x t e 59. Reformiertes Forum. Der Heidelberger Katechismus. Reformiertes Forum. 2. Jahrgang

Gott in drei Beziehungen

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Zur Taufe Ihres Kindes

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Gottes Plan für die Ehe

Transkript:

MARXISMUS Erscheinungsformen im Neomarxismus der 68er Bewegung und im Marxismus Marxismus Folie 1-1

Kapitalismus und Sozialismus: Grundwerte Kapitalismus Sozialismus Marktwirtschaft Privateigentum Primat der Freiheit Liberalismus/ Individualismus Materialismus/ Pluralismus Menschenwürde und Menschenrechte: christliches Menschenbild/ Aufklärung Frühkapitalismus und freie Marktwirtschaft versklaven unter dem Diktat des Kapitals den Menschen an das Geld. Planwirtschaft Volks-/ Staatseigentum Primat der Gleichheit Egalitarismus/ Kollektivismus Materialismus/ Atheismus Menschenwürde: Homo faber Systematische Unterdrückung der Menschenrechte Der Sozialismus versklavt unter dem Diktat seiner atheistischen Ideologie den Menschen an ein totalitäres, kollektives System. Marxismus Folie 1-2

Karl Marx (1818-1883) Marxismus Dialektischer und Historischer Materialismus: Die Gesetzmäßigkeit der Menschheitsgeschichte entfaltet sich in den materiellen, sozialen Bedingungen und Auseinandersetzungen innerhalb der Gesellschaft. Die ökonomische Basis und Klassenkämpfe sind die treibenden Kräfte für die Entwicklung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Das Sein bestimmt das Bewusstsein: das Ideelle nichts andres als das im Menschenkopf umgesetzte und übersetzte Materielle. (Das Kapital, Nachwort zur 2. Auflage, MEW, Bd. 23, S. 27). Zentrale Kategorie der Arbeit (Homo Faber): Als Bildnerin von Gebrauchswerten, als nützliche Arbeit, ist die Arbeit daher eine von allen Gesellschaftsformen unabhängige Existenzbedingung des Menschen, ewige Naturnotwendigkeit, um den Stoffwechsel zwischen Mensch und Natur, also das menschliche Leben zu vermitteln. (Das Kapital, Bd. 1, MEW, Bd. 23, S. 57) Marxismus Folie 1-3

Überwindung des weltweiten Kapitalismus 1. nachzuweisen, daß die Existenz der Klassen bloß an bestimmte historische Entwicklungsphasen der Produktion gebunden ist; 2. daß der Klassenkampf notwendig zur Diktatur des Proletariats führt; 3. daß diese Diktatur selbst nur den Übergang zur Aufhebung aller Klassen und zu einer klassenlosen Gesellschaft bildet. (MEW, Bd. 28, S. 508) Kulturrevolution/ Anthropologische Revolution Zerstörung der bürgerlichen Gesellschaft und Überwindung des Kapitalismus Intellektuelle aller Institutionen, emanzipiert euch! (Willeke, VffG 2003, 7. Jg., Heft 1, S. 58) Sozialistische Wirtschaftsrevolution Diktatur des Proletariats Die Kommunistische Internationale: Proletarier aller Länder, vereinigt euch! Warum toben die Völker und murren die Nationen so vergeblich? Die Könige der Erde lehnen sich auf, und die Herren halten Rat miteinander wider den HERRN und seinen Gesalbten: Lasset uns zerreißen ihre Bande und von uns werfen ihre Stricke! (Ps 2,1-3) Marxismus Folie 1-4

Beseitigung von Privateigentum Mit dem Übergang der Produktionsmittel in Gemeineigentum hört die Einzelfamilie auf, wirtschaftliche Einheit der Gesellschaft zu sein. Die Privathaushaltung verwandelt sich in eine gesellschaftliche Industrie. (Friedrich Engels "Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats, MEW, Bd. 21, S. 77) Verweigerung, materiellen Wohlstand zu erhalten oder zu vermehren Lustprinzip statt Leistungsprinzip Die soziale Marktwirtschaft der Nachkriegszeit wird schleichend in eine scheinsoziale Staatswirtschaft verändert Enteignung und Vertreibung von Fabrik- und Grundbesitzern Überführung in Staatsbesitz und Genossenschaften - Volkseigentum Beseitigung von Privatinitiative und Eigenverantwortung des Menschen Planwirtschaft Mangelwirtschaft Du sollst nicht stehlen. [ ] Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. noch alles, was dein Nächster hat. (2Mose 20,15+17) es war ihnen alles gemeinsam. (Apg 4,32) Marxismus Folie 1-5

Gewaltsame Revolutionen Die Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte. (MEW, Bd. 7, S. 85) RAF, Antifa Macht kaputt, was euch kaputtmacht! Verweigerung, Subversion Bruch der Gesetze, Traditionen, Werte und Normen der herrschenden Ordnung Legitime Gewalt gegen institutionalisierte Gewalt 1917 Oktoberrevolution Ab 1945 Besetzung des Ostblocks durch die Sowjetunion 1954 Vietnam 1961 Kuba 1966 Chinesische Kulturrevolution: Maoismus wird zur Inspiration der 68er Bewegung Da sprach Jesus zu ihm: Stecke dein Schwert an seinen Ort! Denn wer das Schwert nimmt, der wird durchs Schwert umkommen. (Mt 26,52) Marxismus Folie 1-6

Kampf gegen den Faschismus Faschismus als terroristische Diktatur der am meisten reaktionären, chauvinistischen und imperialistischen Elemente des Finanzkapitals (Definition der Kommunistischen Internationale im Dezember 1933 nach Georgi Dimitroff) Die Familie ist Ursache des autoritären Charakters Die autoritäre Gesellschaft produziert Vernichtungswillen Schuldverschiebung auf das System statt Aufarbeitung Antikommunismus = Faschismus Linker Faschismus Umbenennung Nationalsozialismus in Faschismus, um die Parallelen zum Sozialismus zu verwischen Antifaschistische Front : nach innen gegen den Hitlerfaschismus nach außen gegen den westlichen Imperialismus der Nazi-Täter Wer darf denn sagen, dass solches geschieht ohne des Herrn Befehl und dass nicht Böses und Gutes kommt aus dem Munde des Allerhöchsten? Was murren denn die Leute im Leben, ein jeder über die Folgen seiner Sünde? (Klgl 3,37-39) Marxismus Folie 1-7

Entfremdung des Menschen Der Arbeiter selbst produziert daher beständig den objektiven Reichtum als Kapital, ihm fremde, ihn beherrschende und ausbeutende Macht, (Das Kapital Bd.1, MEW, Bd. 23, S. 596) von der Arbeit, von sich selbst, innerhalb der Familie, in den sexuellen und sozialen Beziehungen In der industriellen Gesellschaft herrscht die tote Arbeit (Maschine, Kapital) über die lebendige (Arbeiter, Mensch). Ziel: Selbstverwirklichung Herrschaftsfreie Gesellschaft des Genusses Menschenbild des Homo Faber: Nützliche Arbeit ist Existenzbedingung des Menschen Leitbild der allseits gebildeten sozialistischen Persönlichkeit In Vollzeit berufstätig + gesellschaftliche Arbeit Arbeit und Arbeitskollektiv sind identitätsstiftend Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über sie (1Mose 1,28) Im Schweiße deines Angesichts wirst du dein Brot essen, (1Mose 3,19) Marxismus Folie 1-8

Das Sein bestimmt das Bewusstsein Es ist nicht das Bewußtsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewußtsein bestimmt. (Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, MEW, Bd. 13, S. 9) Ent-Kriminalisierung Ent-Pathologisierung Nicht der Mensch ist schuld an Ungerechtigkeit, sondern das System Der Mensch ist materiell determiniert, kein freier Wille Kapitalismus und Imperialismus sind die Geißel des Menschen und Urheber der Entfremdung seines Bewusstseins Ziel des Sozialismus ist die Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der werktätigen Bevölkerung Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht. (Mt 4,4) Marxismus Folie 1-9

Schaffung eines neuen Bewusstseins das Ideelle nichts andres als das im Menschenkopf umgesetzte und übersetzte Materielle. (Das Kapital, Nachwort zur 2. Auflage, MEW, Bd. 23, S. 27) Um-Wertung der Werte Dekonstruktion überkommenen Denkens Durchsetzung der Geistes- und Erziehungswissenschaften, von Institutionen und Medien mit neomarxistischem Denken - langer Marsch durch die Institutionen Umweltbewegung Sozialistische Erziehung in Krippe, Kindergarten, Pioniere, FDJ Staatsbürgerkunde in der Schule Marxismus-Leninismus in allen Studienrichtungen Staatlich kontrollierte Medien Propagandakunst Bespitzelung und Verfolgung subversiver Elemente Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene. (Röm 12,2) Marxismus Folie 1-10

Schaffung eines neuen Menschen Erziehung sämtlicher Kinder, von dem Augenblick an, wo sie der ersten mütterlichen Pflege entbehren können, in Nationalanstalten und auf Nationalkosten. Erziehung und Fabrikation zusammen. (MEW, Bd. 4, S. 373) Gewissen und Moral sind bürgerliche Relikte Wiedergeburt eines neuen Menschen durch Befreiung von Herrschaft und von der Familie Kollektive Ich-Strukturen, Kommunen Bewusstseinserweiterung durch Drogenkonsum (LSD) Erziehung der Kinder zu aktiven Erbauern des Sozialismus ist Aufgabe der Eltern und der Gesellschaft Jugendweihe an das sozialistische System Arbeitskollektiv ist identitätsstiftend FDGB, GST, Zivilverteidigung, Kampfgruppen, NVA Sozialistische Einheitspartei Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; (1Mose 1,27) Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2Kor 5,17) Marxismus Folie 1-11

Abschaffung der bürgerlichen Familie Aufhebung der Familie! [ ] Worauf beruht die gegenwärtige, die bürgerliche Familie? Auf dem Kapital, auf dem Privaterwerb. [ ] daß es sich eben darum handelt, die Stellung der Weiber als bloßer Produktionsinstrumente aufzuheben. (MdKP II, MEW, Bd. 4, S. 478f) Zerstörung der Familie als Kern der bürgerlichen Gesellschaft und Mitte der christlichen Kultur Lustprinzip statt Bindung und Verantwortung Feminismus Dekonstruktion der Geschlechter, Gender-Ideologie Gemeinschaft, in der die Fähigkeiten und Eigenschaften Unterstützung und Förderung finden, die das Verhalten des Menschen als Persönlichkeit in der sozialistischen Gesellschaft bestimmen. (Familiengesetzbuch der DDR 1975, Präambel) Gleichberechtigung Mann und Frau, Einbindung in die sozialistische Produktion 40 000 Scheidungen pro Jahr, vorwiegend durch Frauen Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und sie werden sein ein Fleisch. (1Mose 2,24) Dein Verlangen wird nach deinem Mann sein, aber er wird dein Herr sein. (1Mose 3,16) Marxismus Folie 1-12

Freudomarxismus: Im Gegensatz von Trieb und Kultur ist der Ansatzpunkt, um die bürgerliche Gesellschaft zu erschüttern Beseitigung der Sexualunterdrückung bringt das Ende der Religion und setzt die menschlichen Kräfte zur Revolution frei Recht auf Abtreibung Sexuelle Revolution die Geschichte der Familie rückwärts konstruiert auf einen Urzustand, wo unbeschränkter Geschlechtsverkehr innerhalb eines Stammes herrschte, so daß jede Frau jedem Mann und jeder Mann jeder Frau gleichmäßig gehörte. (Friedrich Engels Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats, MEW, Bd. 21, S. 38f) Mehr sexuelle Freizügigkeit, aber keine sexuelle Revolution Sozialistischer Moralkodex: Treue FKK als Arbeiterkultur 1965 Wunschkind-Pille (kostenlos) 1972 Legalisierung der Abtreibung Homosexualität = Rudiment bürgerlicher Moral Du sollst nicht töten. Du sollst nicht ehebrechen. [ ] Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau, (2Mose 20,13-17) Aber um Unzucht zu vermeiden, soll jeder seine eigene Frau haben und jede Frau ihren eigenen Mann. (1Kor 7,2) Marxismus Folie 1-13

Ausschaltung natürlicher Autoritäten Ausbeutung der Kinder durch die Eltern aufheben [ ] indem wir an die Stelle der häuslichen Erziehung die gesellschaftliche setzen. (MdKP, II., MEW, Bd. 4, S. 478) Ablehnung von Vaterschaft, Erziehern, Staat, Polizei,, Gehorsam und Verantwortung Rebellion gegen jegliche Grenzen, Normen, Ordnungen Antiautoritäre Erziehung Kommunales Aufwachsen der Kinder ohne Bindung Elterliche Autorität im Dienst der staatlichen Autorität Kollektiverziehung in Krippe, Kindergarten, Schule Pionierorganisation und FDJ Vereine, Kinderferienlager, Kinderheime für Regimekritiker Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der HERR, dein Gott, geben wird. (2Mose 20,12) Seid untertan aller menschlichen Ordnung um des Herrn willen, (1Petr 2,13-17) Marxismus Folie 1-14

Materialismus und Religionskritik Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur,, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes. Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. (Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW, Bd. 1, S. 378f) Gott ist eine falsche Hypothese Der Mensch ist das höchste Wesen (Feuerbach) Der Nächste ist der Ferne, unterdrückte Gruppen und Völker Neue Moral statt christlicher Ethik Neue Religiosität: Buddhismus, Okkultismus, Esoterik, Islam Der sozialistische Mensch stellt die Frage nach Gott nicht mehr. Unterdrückung der Kirchen und christlicher Tradition Benachteiligung von Christen "Die Menschen haben vergessen, dass sie Gott vergessen haben. (Altbischof Axel Noack)»Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt«(5Mose 6,5). Dies ist das höchste und erste Gebot. Das andere aber ist dem gleich:»du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«(3mose 19,18). (Mt 22,37-39) Marxismus Folie 1-15

Ideologisch geschlossenes Denksystem Die Frage, ob dem menschlichen Denken gegenständliche Wahrheit zukomme - ist keine Frage der Theorie, sondern eine praktische Frage. In der Praxis muß der Mensch die Wahrheit, i.e. die Wirklichkeit und Macht, Diesseitigkeit seines Denkens beweisen. (Marx, Thesen über Feuerbach, MEW, Bd. 3, S. 5) Einseitige Ursachenzuschreibungen an das System Einteilung der Welt in Böse und Gut, Schwarz und Weiß, Kapitalisten und Unterdrückte, Amerikaner und Opfer, Männer und Frauen, Klimazerstörer und Ökologen, Flüchtlingsfeinde und Flüchtlingsfreunde, Gesinnungsstrafrecht Selektive Geschichtswahrnehmung und interpretation als Geschichte der Arbeiterbewegung Theorie des Wissenschaftlichen Sozialismus Gesinnungsdiktatur Verfolgung subversiver Elemente Denn die Weisheit dieser Welt ist Torheit bei Gott. (1Kor 3,19) Marxismus Folie 1-16

Umbegreifung der Begriffe: Liebe Nichts leichter, als dem christlichen Asketismus einen sozialistischen Anstrich zu geben. Hat das Christentum nicht auch gegen das Privateigentum, gegen die Ehe, gegen den Staat geeifert?" (MdKP, III, MEW, Bd. 4, S. 484) Eros Ich begehre, also bin ich. (Michel Foucault) Nächstenliebe = Akzeptanz des menschlichen Begehrens Filia Brüderlichkeit = Internationale Solidarität der Arbeiterklasse gegen die herrschende Klasse Deutsch-Sowjetische Freundschaft Agape Liebt eure Feinde; tut wohl denen, die euch hassen (Lk 6,27) Marxismus Folie 1-17

Umbegreifung der Begriffe: Freiheit "An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist." (MdKP, II., MEW, Bd. 4, S. 482) Freiheit ohne Verantwortung Verantwortung ohne Freiheit Individualistisch Kollektivistisch Freiheit in Verantwortung vor Gott und Menschen Ihr aber, Brüder und Schwestern, seid zur Freiheit berufen. Allein seht zu, dass ihr durch die Freiheit nicht dem Fleisch Raum gebt, sondern durch die Liebe diene einer dem andern. (Gal 5,13) Marxismus Folie 1-18

Umbegreifung der Begriffe: Gleichheit Es rettet uns kein hö hres Wesen, kein Gott, kein Kaiser, noch Tribun. Uns aus dem Elend zu erlösen, können wir nur selber tun! Leeres Wort: des Armen Rechte! Leeres Wort: des Reichen Pflicht! Unmündig nennt man uns und Knechte, duldet die Schmach nun länger nicht! Die Internationale : Hymne der Arbeiterbewegung, 2. Vers Abschaffung von Hierarchien, staatlichen und natürlichen Autoritäten - Respektpersonen Klassenlose Gesellschaft unter Administration des Staates Individualisierung des Rechts Gleiches, kollektives Eigentum Gleiche Menschenwürde (1Mose 1,27) Gleichheit vor dem Gesetz (5Mose 1,17) Marxismus Folie 1-19

Umbegreifung der Begriffe: Gerechtigkeit kategorischen Imperativ, alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist (Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW, Bd. 1, S. 385) Kompensatorische Gerechtigkeit Feminismus Homosexuellenbewegung Rechte von Farbigen Befreiungsbewegungen der dritten Welt Umverteilung des Eigentums durch den Staat Herrschaft der Arbeiterklasse Benachteiligung von Kleingewerbe, Privatbesitz und Intellektuellen Verfolgung von Staatsfeinden Schutz des Eigentums (2Mose 20,15) + Verantwortung (Lk 19,12ff) Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen. (Mt 6,33) Marxismus Folie 1-20

Fazit The inherent vice of capitalism is the unequal sharing of blessings; the inherent virtue of socialism is the equal sharing of miseries. (Winston Churchill) Das Problem mit der Linken ist, dass die meisten aus Hass gegen die Reichen Kommunisten geworden sind und nicht aus Liebe zu den Armen. (Mark Twain) https://de.wikipedia.org/wiki/winston_churchill#/media/file:churchill_v_sign_hu_55521.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/mark_twain#/media/file:marktwain.loc.jpg Marxismus Folie 1-21

Literatur Marx-Engels-Werke (MEW), 43 Bände Berlin/DDR: Dietz Verlag, 1956-90), online unter http://www.mlwerke.de (08/2017). Marxismus Folie 1-22