Vom 29. Januar Abschnitt 1 * Kommunaler Versorgungsverband. I. Teil. Rechtstellung und Aufgaben. Rechtsform, Sitz und Aufsicht

Ähnliche Dokumente
Quelle: Fundstelle: GVOBl. M-V 1992, 16 Gliederungs-Nr:

Gesetz über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSAG LSA)

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Satzung der Versorgungskasse für die Pfarrer und Kirchenbeamten der Bremischen Evangelischen Kirche

Gesetz über die Deutsche Klassenlotterie Berlin und die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB-Gesetz).

SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald

S a t z u n g des Zweckverbandes Erholungsbereich Große Aue

Stiftungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesstiftungsgesetz - StiftG M-V) Vom 7. Juni 2006

Aktuelle Lesefassung. Satzung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz

40-1 Zweckverband Fachober- und Berufsoberschule Fürth

G Landesstiftung Natur und Umwelt. Gesetz. über die Errichtung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 1. Vom 16.

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Vom 30. November 1978 (ABl S. 230), geändert am 22. November 2008 (ABl S. 16)

Satzung Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 906 Seite 1. Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz vom 04. Juni 2009

Satzung. S Sparkasse. Osnabrück

Gesetz über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg (KVBbgG)

Zweckverband Gymnasium und Realschule Ottobeurens : Verbandssatzung i.d.f. der Änderungssatzung v Verbandssatzung:

Satzung der Norddeutschen Kirchlichen Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte (NKVK)

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Satzung der Weser-Elbe Sparkasse in der Fassung vom 1. Juli 2015

Hauptsatzung der Tierseuchenkasse von Mecklenburg-Vorpommern. - Hauptsatzung. Vom 11. März 2005 VI 530 -

Verbandssatzung des Evangelischen Friedhofszweckverbandes Pommersche Uckermark

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz

Handbuch des Kreistages/Kreisrechtssammlung. Satzung der Kreissparkasse Stade (KSK Satzung)

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis

Verbandssatzung. Satzung des Zweckverbandes. Verbandssatzung des Zweckverbandes WestAllianz München

Gesetz über die Bayerische Landesstiftung (BayLStG) vom 27. März 1972 (GVBl S. 85) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.April 2015 (GVBl S. 72) Art.

Satzung des Zweckverbandes Naturpark Bergisches Land. 1 Rechtsstellung und Aufgabe des Vereins

Satzung der Sparkasse der Stadt Wilhelmshaven vom 11. Oktober 2006

Satzung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Bekanntmachung der Verbandssatzung. des Zweckverbandes Bungsberg

Name, Sitz, Stammkapital

Stiftungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesstiftungsgesetz StiftG M-V)

LANDKREIS GOSLAR Nr. 23. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

Verbandssatzung des Zweckverbandes Neanderthal-Museum und Wildgehege vom 19. Dezember Verbandsmitglieder

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

vom (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, Königsbrunn.

Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse

Inhaltsübersicht. Der Landtag des Freistaates Bayern hat das folgende Gesetz beschlossen, das nach Anhörung des Senats hiermit bekanntgemacht wird:

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

S a t z u n g für die Stadtwerke Königstein im Taunus. Betriebssatzung. in der Fassung der Änderung vom

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

- 1 - Inhaltsverzeichnis. Zusatzversorgungskasse

Gesetz über die kommunalen Versorgungskassen und Zusatzversorgungskassen. im Lande Nordrhein-Westfalen - VKZVKG

Anwendungsbereich. Mecklenburg Vorpommern: Das Dienstleistungsportal

Satzung des Sparkassenzweckverbandes für die Sparkasse Neubrandenburg-Demmin

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

H A U P T S A T Z U N G

Eigenbetriebssatzung Gebäudebetrieb Papenburg vom 01. Oktober 2013

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der Verbandsvorsitzende und der Regionaldirektor.

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Bericht und Beschlussempfehlung

Satzung der Stiftung Dr. Jürgen und Sonja Oehlschläger. 1 Name, Sitz, Rechtsform

Lesefassung nach Einarbeitung der 2. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung (Beschluss der Verbandsversammlung Nr. 04/2012 vom

SATZUNG. der Stiftung Hilfe für Familien in Not vom 04. Dezember 1992 geändert am 14. Dezember Name, Rechtsform, Sitz

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

Satzung des Ev. Kirchenkreises Bielefeld für das Kreiskirchenamt

Satzung der Evangelischen Ruhegehaltskasse in Darmstadt

Satzung. der. Stiftung Klinikum Worms. 1 Name, Rechtsform, Sitz, Treuhänderschaft. Stiftung Klinikum Worms.

Stiftung zur Förderung der Altenpflege. Satzung

Beschlussvorlage Der Verbandsdirektor

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

Betriebssatzung für die Stadtwerke Bad Soden-Salmünster. vom in der Fassung der IV. Nachtragssatzung vom

Stiftungsgeschäft. Satzung der Landesstiftung Opferschutz

(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung.

AZ: , OR 1.5

(Lesefassung) Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Märkte der Lutherstadt Eisleben

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6374. Beschlussempfehlung

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Brauchwasserversorgung Werder (Havel) der Stadt Werder (Havel) vom

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Breitband Bispingen der Gemeinde Bispingen

Satzung der Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Baden-Württemberg

der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e.v. (AVH)

Verbandssatzung. des Kommunalen Sozialverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Satzung für das St. Georgstift in Kröpelin

H A U P T S A T Z U N G

L e s e f a s s u n g

Anlage 2. Vierter Nachtrag zur Satzung. Artikel Abs. 2 der Satzung wird wie folgt gefasst:

Satzung des Hospitals zum Heiligen Geist in Bützow

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn

Betriebssatzung. für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22.

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb zur örtlichen Abfallentsorgung der Gemeinde Mettlach

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Gesetz über die jüdischen Kultusgemeinden im Lande Nordrhein-Westfalen Vom (GV. NW. S. 424)

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Statut. der. Braunschweigischen Landessparkasse

Städtetag Baden-Württemberg

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v.

GESETZ ÜBER DIE KUNSTSTIFTUNG DES LANDES SACHSEN-ANHALT

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

S A T Z U N G. des Abfall- Sammel- und Transportverbandes Oberberg vom in der Fassung des 2. Nachtrages vom

Transkript:

Gesetz über den kommunalen Versorgungsverband und über die kommunale Zusatzversorgungskasse Mecklenburg-Vorpommern (Kommunales Versorgungsverbandsgesetz - KVZVK M-V) Überschrift geändert durch Gesetz vom 4. Juli 1996. Vom 29. Januar 1992 Fundstelle: GVOBl. M-V 1992, S. 16 Abschnitt 1 Überschrift Abschnitt 1 eingefügt durch Gesetz vom 4. Juli 1996. Kommunaler Versorgungsverband I. Teil Rechtstellung und Aufgaben 1 Rechtsform, Sitz und Aufsicht (1) Unter der Bezeichnung "Kommunaler Versorgungsverband Mecklenburg-Vorpommem" wird eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Schwerin errichtet. Der Versorgungsverband verwaltet seine Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze eigenverantwortlich. Er besitzt Dienstherrenfähigkeit im Sinne der beamtenrechtlichen Vorschriften. (2) Das Geschäftsgebiet umfaßt das Land Mecklenburg-Vorpommern. (3) Der Versorgungsverband unterliegt der Rechtsaufsicht des Innenministers. (4) Der Versorgungsverband ist berechtigt, das kleine Landessiegel zu führen. 2 Aufgaben (1) Der Versorgungsverband hat die Lasten seiner Mitglieder auszugleichen, die diesen durch die gesetzliche Versorgung ihrer Bediensteten und deren Hinterbliebenen entstehen. (2) Dem Versorgungsverband obliegt es, für seine Mitglieder die Berechnung und Zahlung der beamtenrechtlichen Versorgungsleistung zu übernehmen und sie in versorgungsrechtlichen Fragen zu beraten. Im Namen der Mitglieder stellt er die ruhegehaltfähigen Dienstzeiten fest und trifft die sonstigen notwendigen Entscheidungen. Er vertritt die Mitglieder in Rechtsstreitigkeiten. Nach Maßgabe der Satzung kann er darüber

hinaus für die Mitglieder sonstige Dienstleistungen erbringen, soweit sie im Zusammenhang mit diesen Aufgaben stehen. 3 Satzung (1) Der Versorgungsverband regelt seine Angelegenheiten durch Satzung. (2) Die Satzungen bedürfen der Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Sie sind im Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern bekanntzumachen. Sie treten am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft, soweit kein anderer Zeitpunkt in der Satzung bestimmt ist. II. Teil 4 Organe Organe des Versorgungsverbandes sind der Verwaltungsrat und der Direktor. 5 Verwaltungsrat (1) Der Verwaltungsrat des Versorgungsverbandes besteht aus sieben Mitgliedern. Vier Mitglieder werden vom Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern und drei Mitglieder vom Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern benannt. Für jedes Mitglied ist ein Stellvertreter zu benennen. (2) Die Amtszeit des Verwaltungsrates entspricht der gesetzlich festgelegten kommunalen Wahlperiode. (3) Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte jeweils einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. (4) Die Mitglieder des Verwaltungsrates und ihre Stellvertreter sind ehrenamtlich tätig; 23 Abs. 3, 4, 6 und 7 sowie 24, 25, 26 und 27 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 18. Februar 1994 (GVOBl. M-V S. 249), zuletzt geändert durch das Erste Gesetz zur Änderung der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern vom 13. November 1995 (GVOBl. M-V S. 537), sind entsprechend anwendbar. 5 Abs. 4 geändert durch Gesetz vom 4. Juli 1996. 6 Aufgaben und Befugnisse des Verwaltungsrates (1) Der Verwaltungsrat beschließt über 1. die Ernennung und Entlassung des Direktors;

2. die Satzung und deren Änderungen; 3. die Haushaltssatzung sowie die Festsetzung der Umlagesätze; 4. die Feststellung der Jahresrechnung und die Entlastung des Direktors; 5. die Aufnahme der freiwilligen Mitglieder ( 9) 6. die Aufgabendurchführung ( 15 Abs. 1) (2) Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung; er kann sich vom Direktor jederzeit über alle Angelegenheiten unterrichten lassen und verlangen, daß ihm oder den von ihm bestimmten Mitgliedern Einsicht in die Geschäftsunterlagen gewährt wird. (3) Befugnisse der Geschäftsführung können dem Verwaltungsrat nicht übertragen werden. Folgende Angelegenheiten sind jedoch an ein Einvernehmen zwischen dem Direktor und dem Verwaltungsrat gebunden: 1. Richtlinien für die Anlegung des Vermögens, 2. Erwerb, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, 3. Gewährung freiwilliger Leistungen und Verzichte auf die Geltendmachung von Ansprüchen. 7 Direktor (1) Dem Direktor obliegt die Geschäftsführung des Versorgungsverbandes sowie seine gerichtliche und außergerichtliche Vertretung. Er bereitet die Sitzungen des Verwaltungsrates vor und nimmt beratend daran teil. (2) Der Direktor wird als Beamter auf Zeit für sechs Jahre bestellt. Er ist Vorgesetzter und Dienstvorgesetzter der Beschäftigten der Körperschaft. III. Teil Mitgliedschaft 8 Pflichtmitgliedschaft (1) Pflichtmitglieder des Versorgungsverbandes sind 1. Gemeinden/Städte und Landkreise, 2. Ämter, 3. Zweckverbände, 4. öffentlich-rechtliche Sparkassen, wennn sie versorgungsberechtigte Beamte oder Angestellte mit beamtenmäßigen Versorgungsrechten haben. (2) Der Innenminister kann weitere juristische Personen des öffentlichen Rechts, die seiner Aufsicht unterliegen, zu Pflichtmitgliedern erklären, um im Interesse einer geordneten

Haushaltsführung eine gleichmäßige finanzielle Belastung derartiger Einrichtungen durch beamtenmäßige Versorgungslasten und ihre ordnungsmäßige Abwicklung sicherzustellen. 8 Abs. 1 geändert durch Gesetz vom 4. Juli 1996. 9 Freiwillige Mitgliedschaft (1) Als freiwillige Mitglieder können nach Maßgabe der Satzung aufgenommen werden: 1. sonstige juristische Personen des öffentlichen Rechts, 2. Verbände dieser juristischen Personen und kommunale Landesverbände, 3. juristische Personen des Privatrechts, die überwiegend dem Gemeinwohl verpflichtete öffentliche Aufgaben erfüllen. (2) Die freiwillige Mitgliedschaft entsteht durch Aufnahmebescheid. Der Versorgungsverband kann die Aufnahme von besonderen Auflagen und Bedingungen, insbesondere zum Ausschluß besonderer finanzieller Belastungen, abhängig machen. Die Voraussetzungen für die Kündigung der freiwilligen Mitgliedschaft regelt die Satzung. 10 Rechtsbeziehungen aus der Mitgliedschaft (1) Die Rechtsbeziehungen aus der Mitgliedschaft richten sich nach öffentlichem Recht. (2) Durch die Mitgliedschaft werden Rechte und Pflichten nur zwischen dem Versorgungsverband und den Mitgliedern begründet, soweit nicht aufgrund des Gesetzes, durch Satzung oder Vertrag etwas anderes bestimmt ist. 11 Auskunftspflichten (1) Die Mitglieder und die Leistungsempfänger haben nach Maßgabe der Satzung an der Aufklärung von Sachverhalten mitzuwirken, insbesondere Angaben zu machen, Unterlagen vorzulegen und Auskünfte zu erteilen, soweit dies zur Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist. Der Versorgungsverband ist zur Nachprüfung aller Angaben und Unterlagen sowie zu diesem Zweck zur Akteneinsicht bei Mitgliedem berechtigt. (2) Solange ein Mitglied oder sein Leistungsempfänger seiner Auskunftspflicht nicht nachkommt, kann der Versorgungsverband die Berechnungsgrundlagen für die Umlagen schätzen und Leistungen zurückbehalten. IV. Teil Finanzwirtschaft 12

Aufbringung und Verwaltung der Mittel (1) Die notwendigen finanziellen Mittel werden nach Maßgabe der Satzung durch Umlagen der Mitglieder des Versorgungsverbandes und sonstige Einnahmen aufgebracht. Als Umlagegrundlagen können die Dienstbezüge oder die ruhegehaltfähigen Dienstbezüge herangezogen werden. Bei Verzug können Zinsen berechnet werden. Die Mittel dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden, insbesondere um die Leistungen und die notwendigen Verwaltungskosten zu bestreiten. (2) Soweit die Einnahmen eines Jahres nicht zur Erfüllung satzungsmäßiger Verpflichtungen benötigt werden, sind sie der Sicherheits- und der Schwankungsrücklage zuzuführen. Diese Rücklagen sind dazu bestimmt, die jederzeitige Leistungsfähigkeit des Versorgungsverbandes sicherzustellen und kurzfristige Umlageschwankungen zu vermeiden. 13 Vermögensanlage Das Vermögen ist so anzulegen, daß Wertbeständigkeit, Liquidität und ein möglichst hoher Ertrag gesichert sind. 14 Haushaltsplan, Jahresrechnung, Rechungsprüfung (1) Die für das Haushalts-, Kassen-, Rechnungs- und Prüfungswesen der Gemeinden geltenden Vorschriften sind entsprechend anzuwenden. Abweichungen sind im Einvernehmen mit der Aufsichtsbehörde zulässig. (2) Die überörtliche Prüfung des Versorgungsverbandes obliegt dem Landesrechnungshof. Eine Vorprüfung durch die Rechnungsprüfungsämter der Mitglieder ist möglich. V. Teil Schlußvorschriften 15 Durchführung der Aufgaben (1) Der Versorgungsverband Mecklenburg-Vorpommem, vertreten durch den Vorsitzenden, ist berechtigt, sich bei der Durchführung seiner Aufgabe einer Körperschaft des öffentlichen Rechts in einem anderen Bundesland zu bedienen. (2) Bedient sich der Versorgungsverband Mecklenburg-Vorpommern zur Durchführung seiner Aufgaben einer Körperschaft des öffentlichen Rechts eines anderen Bundeslandes, entfällt die in 7 Abs. 2 vorgeschriebene Bestellung eines Direktors. Die Aufgaben des Direktors nach 7 Abs. 1 werden in diesem Fall vom entsprechenden Organ der mit der Durchführung der Aufgaben betrauten Körperschaft wahrgenommen. Abschnitt 2

Abschnitt 2 16 bis 23 eingefügt durch Gesetz vom 4. Juli 1996 Kommunale Zusatzversorgungskasse I. Teil Rechtsstellung und Aufgaben 16 Rechtsform, Sitz und Aufsicht (1) Beim kommunalen Versorgungsverband Mecklenburg-Vorpommern besteht eine Zusatzversorgungskasse mit Sitz in Strasburg. Die Kasse ist rechtlich unselbständig; sie wird als Sonderkasse des kommunalen Versorgungsverbandes Mecklenburg-Vorpommern (Rechtsträger) geführt. (2) Das Geschäftsgebiet umfaßt das Land Mecklenburg-Vorpommern. (3) Die Zusatzversorgungskasse unterliegt der Rechtsaufsicht des Innenministeriums. 17 Aufgaben Die Zusatzversorgungskasse gewährt den Arbeitnehmern ihrer Mitglieder eine zusätzliche Alters-, Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung. 18 Satzung Die Zusatzversorgungskasse regelt ihre Angelegenheiten durch Satzung. 3 Abs. 2 gilt entsprechend. II. Teil 19 Verwaltung und Vertretung der Kasse Die Zusatzversorgungskasse ist wirtschaftlich und organisatorisch selbständig und wird vom Direktor des kommunalen Versorgungsverbandes vertreten. 20 Kassenausschuß (1) Vom Verwaltungsrat des kommunalen Versorgungsverbandes ist ein Kassenausschuß zu bilden, der über die Angelegenheiten der Kasse beschließt, soweit nicht der Direktor des

kommunalen Versorgungsverbandes kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm der Kassenausschuß bestimmte Angelegenheiten überträgt. (2) Der Kassenausschuß der Zusatzversorgungskasse besteht aus zwölf Mitgliedern. Drei Mitglieder werden vom Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern, drei Mitglieder vom Landkreistag, zwei Mitglieder vom Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverband, zwei Mitglieder von den Spitzenorganisationen der zuständigen Gewerkschaften und zwei Mitglieder vom Kommunalen Arbeitgeberverband Mecklenburg-Vorpommern benannt. Für jedes Mitglied ist ein Stellvertreter zu benennen. (3) 5 Abs. 2 bis 4 ist entsprechend anzuwenden. III. Teil Mitgliedschaft 21 Mitgliedschaft (1) Pflichtmitglieder der Zusatzversorgungskasse sind 1. Gemeinden/Städte und Landkreise, 2. Ämter, 3. Zweckverbände, 4. öffentlich-rechtliche Sparkassen, wenn sie Angestellte oder Arbeiter haben. (2) 8 Abs. 2 und 9 und 11 finden entsprechend Anwendung. 22 Finanzwirtschaft 12 bis 14 gelten für die Zusatzversorgungskasse entsprechend. IV. Teil Schlußvorschriften 23 Durchführung der Aufgaben (1) Die Zusatzversorgungskasse, vertreten durch den Direktor des kommunalen Versorgungsverbandes Mecklenburg-Vorpommern, ist berechtigt, sich in der Errichtungsphase bei der Durchführung ihrer Aufgaben einer Zusatzversorgungskasse in einem anderen Bundesland zu bedienen. Die Dauer der Errichtungshilfe wird in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag zwischen dem kommunalen Versorgungsverband und der jeweiligen Zusatzversorgungskasse vereinbart.

(2) Bedient sich die Zusatzversorgungskasse Mecklenburg-Vorpommern in der Errichtungsphase zur Durchführung ihrer Aufgaben einer Zusatzversorgungskasse eines anderen Bundeslandes, entfällt die in 19 vorgeschriebene Vertretung der Kasse durch den Direktor des Versorgungsverbandes. Die Aufgaben des Direktors nach 19 werden in diesem Fall von dem durch ihn zu bestellenden Errichtungsbeauftragten wahrgenommen. 24 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft. Das vorstehende Gesetz wird hiermit verkündet. Schwerin, den 29. Januar 1992 Der Ministerpräsident Dr. Alfred Gomolka Der Innenminister Dr. Georg Diederich 24 geändert durch Gesetz vom 4. Juli 1996.