2017 Dokumentation 1

Ähnliche Dokumente
2016 Dokumentation Dokumentation

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1

2015 Dokumentation Dokumentation

2016 Dokumentation 1

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1

2015 Dokumentation Dokumentation

Warum Einstieg Frankfurt?

Einstieg Karlsruhe Azubis und Studenten rekrutieren im Südwesten Deutschlands

Warum Einstieg Köln?

Besucher- und Ausstellerbefragung. Messe für Ausbildung und Studium

Berufe live Rheinland 2011

Einstieg Frankfurt die Leitmesse für Ausbildung und Studium im Rhein-Main Gebiet

Geh zum. Stand O2 und mach den Interessencheck. Besuche mindestens drei Aussteller

Berufe live Düsseldorf Machen Sie Ihre Chancen live erlebbar!

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

Warum Einstieg Berlin?

Einstieg Dortmund Engagierten Nachwuchs rekrutieren im Herzen des Ruhrgebiets

Einstieg Frankfurt als Leitmesse für Ausbildung und Studium im Rhein-Main Gebiet

Einstieg Berlin In der Hauptstadt engagierten Nachwuchs treffen

Einstieg Frankfurt Die Recruitingmesse in der Main-Metropole

Einstieg Hannover denn Innovationen brauchen engagierten Nachwuchs

Berufe live Rheinland. Messe-Navi

NOTIZEN ZUM BESUCH VON

Einstieg München Nachwuchsrekrutierung in Bayerns Landeshauptstadt

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

neu gut? und warum ist das

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Berufe live Rheinland 2010

afilii - Gute Gestaltung für Kinder

Die Berufsberatung im BiZ

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung

Messe-Navi. Einstieg München

Einstieg Hamburg Größte Ausbildungsmesse und Studienmesse in Norddeutschland

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Die Karrieremesse für Akademiker in der Großregion

Einstieg Dortmund. Messe-Navi

Rückblick Stuzubi Düsseldorf am 29. August 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

München- Gymnasium. Weiterbildungs information

Berufs- und Studienberatung Tamara Kettlein Berufsberatung für die Realschule & Natascha Schleff Abiturientenberatung für das Gymnasium Seite 2


Abenteuer Zukunft: Jugendliche entdecken ihre Stärken

Einstieg Köln Gezielte Nachwuchsgewinnung in der Rhein-Metropole

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf

International Design Festival Berlin Aussteller - Facts & Figures

Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsinformationsmesse 2016: Unternehmen präsentieren sich als attraktive Ausbilder Noch mehr Aussteller in der Rheingoldhalle Neue Angebote

Fragebogen zur Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

International Design Festival Berlin Aussteller - Facts & Figures

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Mediaplanung Von der Werbung zur Kundenbeziehung

Ausgabe November 2015

Sprungbrett Die Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung

Chancen nutzen Regional erfolgreich werben

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Gymnasium Johanneum

Rückblick Stuzubi Hamburg am 19. November Besucher-Feedbacks: Besonders gefiel mir der Mix aus Hochschulen und Betrieben. Kevin L.

Rückblick Stuzubi Berlin am 24. September Besucher-Feedbacks:

Berufs- und Studienorientierung 2016

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

abi Berufswahl nach Plan

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Stuttgart, 24. Oktober 2009

Kar eretag. Karrieretag Düsseldorf Die Jobmesse in Ihrer Region. Donnerstag, 14. September Alte Schmiedehallen, Areal Böhler DÜSSELDORFER

2. Der Weg in die Ausbildung

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

Pressemitteilung Nr.:

UND EMPLOYER BRANDING

Irgendwas mit Medien?

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours

Befragung von Entlass-Schülern/-innen 2016 zu Übergängen Schule Beruf Studium und zum Bewerberverhalten 2016

BiZ-Kalender. Programmheft. Herbstferienprogramm 06. bis 16. Oktober 2014

DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0

Ausstellerund Sponsoreninformation

DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN. powered by Hospitality Excellence

Bühnenprogramm. Einstieg Köln vom bis Halle 7, Stand H31

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Studien und Berufswahlvorbereitung

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015)

Ideen zu Gast in Hannover

Maklertreff NRW 2010 des IVD West e.v.

Februar März 2017

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln,

Arbeitgeberverzeichnis Region Stuttgart. Werbemaßnahmen und Veranstaltungen Januar Mai 2011

Schülerbefragung Dezember 2015 Stabsstelle Hochschulen, Campus und Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen.

ein Infoservice des Zentrums Schule & Wirtschaft

Transkript:

2017 Dokumentation 1

Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum 17. Mal fand Anfang Februar die Einstieg Köln statt. Die größte Berufswahlmesse Nordrhein-Westfalens zog 25.000 Besucher an und bot damit den rund 300 Ausstellern beste Voraussetzungen für die betriebliche sowie studentische Nachwuchsgewinnung. Im Mittelpunkt der zweitägigen Studien- und Ausbildungsmesse stand vor allem der persönliche Kontakt: Personal- und Hochschulvertreter präsentierten den Jugendlichen, aber auch Eltern und Lehrern ihre Ausbildungswege, klärten Zulassungsvoraussetzungen und gaben Einblick in den Campus-Alltag oder das entsprechende Unternehmen. Die Jugendlichen waren von der Vielfalt des Messeangebotes begeistert. Dabei waren vor allem die knapp 100 Bühnenvorträge, die Berufe Challenge und das Bewerbungsforum ein Besuchermagnet. Die zahlreichen Eltern und Lehrkräfte, die das Beratungsangebot ebenfalls nutzten, holten sich vor allem im Lehrer- und Elternforum Experten-Tipps. Wir stellen dabei fest, dass sich rund 75 Prozent der Besucher für ein Studium interessierten, 42 Prozent für ein duales Studium, ebenfalls 42 Prozent für Ausbildungsmöglichkeiten und über 45 Prozent für Studieren und Arbeiten im Ausland. Worüber möchtest du dich auf der Messe informieren? Mehrfachnennung möglich, max. 3 Antworten Studium 75% Ausland 45% Ausbildung 42% duales Studium 42% FSJ/FÖJ 14% Welche Schule besuchst du zur Zeit? Angaben in Prozent Gymnasium 75% Gesamtschule 10% Ich gehe nicht mehr zur Schule 7% Berufsfachschule 3% andere Schulform 3% Realschule 2% Wie weit war deine Anreise? Angaben in Prozent bis 20 km 35% 20 50 km 35% 50 100 km 22% 100 200 km 7% mehr als 200 km 1% Besucherstimmen Meine Schüler haben im Vorfeld den Interessencheck gemacht. Dabei hat ihnen die Verknüpfung zu den entsprechenden Ausstellern sehr geholfen den Messebesuch gezielt zu planen. Begeistert waren auch viele von der Berufe Challenge, den Vorträgen und den Tipps, die sie im Bewerbungsforum bekommen haben. Roman L., Lehrer aus Bergisch-Gladbach Nach dem Abitur zieht es mich erstmal ins Ausland. Toll fand ich daher die lockere Atmosphäre und die Infos, die ich bei den Vorträgen in der Speakers Corner dazu bekommen habe. Svenja K., Gymnasiastin aus Köln Die Messe war nicht nur für meinen Sohn, sondern auch für mich sehr informativ. Dank der Experten-Tipps im Lehrer- und Elternforum fühle ich mich jetzt sicherer, wenn mein Sohn Fragen zu seiner Berufswahl hat. Miriam S., Mutter, Leverkusen 2

Besondere Besucher-Highlights waren die Berufe Challenge, die Speakers Corner, das Bewerbungsforum und der Talk mit den YouTubern von The- SimpleClub. Berufe Challenge Die Berufe Challenge auf der Einstieg Köln konnte viele Besucher begeistern: An sieben Stationen konnten sie auf spielerische Art praktische Aufgaben der unterschiedlichsten Berufe ausprobieren und so testen, welche Fähigkeiten ihnen liegen. So konnten Schüler bei Aldi Süd die Warenfuhrenkontrolle und das Kassensystem kennenlernen. Beim Tischlerhandwerk NRW konnten die Teilnehmer zwischen der klassischen Hobelbank und moderner Lasertechnik ihre handwerklichen Fähigkeiten testen. Schüler, die sich für Robotik interessierten, durften bei der Hochschule Bochum und der Technischen Hochschule Georg Agricola einfache Bewegungsabläufe programmieren. 3 Icons made by Freepik from www.flaticon.com

Bewerbungsforum Rund 400 jugendliche Messebesucher ließen sich im Bewerbungsforum von Stylisten des dm-drogerie marktes kostenlos stylen und anschließend vom Profifotografen ablichten. Neben dem perfekten Foto war aber vor allem das Expertenwissen rund um die Bewerbungsmappe gefragt. So erhielten interessierte Schüler direkte Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge für Ihre Mappe. Bewerbungsforum Interessencheck und Terminvereinbarung Der Interessencheck samt Ausstellermatching machte es den Besuchern einfach, die richtigen Aussteller zu ihren Fähigkeiten zu finden. Viele Besucher absolvierten den Test bereits im Vorfeld und konnten anhand der Ergebnisliste gezielt den entsprechenden Messestand ansteuern. Aber auch auf der Einstieg Köln selbst wurde der Interessencheck am Einstieg Stand genutzt, um dann ins Gespräch mit den entsprechenden Ausstellern zu kommen. Interessencheck und Terminvereinbarung 4

Speakers Corner Erstmals fand auf der Einstieg Köln die Speakers Corner statt. Das neue Vortragsformat auf den Einstieg Messen wurde von den Besuchern sehr gut angenommen. An beiden Messetagen referierten Experten zu Themen wie Freiwilligendienste, Assessment Center und Auslandsaufenthalt und tauschten sich auf Augenhöhe mit den wissbegierigen Zuhörern aus. Speakers Corner Medien- und Gamesforum Ein besonderes Highlight der Messe war zudem das Medien- und Gamesforum, in dem zehn Aussteller von der prominenten Platzierung profitierten. Aussteller wie Mediengruppe RTL Deutschland, die Arturo Schauspielschule, die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft sowie Pixl Visn informierten medieninteressierte Jugendliche über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dieser beiden Branchen. Medien- und Gamesforum 5

TheSimpleClub Prominenten Besuch erhielt die Einstieg Köln am Messesamstag: Entsprechend groß war der Besucherandrang beim Bühnen-Talk mit Alexander Giesecke und Nicolai Schork. Die beiden YouTuber von TheSimpleClub gaben den rund 400 Zuhörern einen Einblick in die digitale Welt von YouTube und berichteten über ihre Berufswahl. Im Anschluss daran gab es am Einstieg-Stand Autogramme für rund 200 Fans. TheSimple- Club Messebegleitende Workshops zum Thema Mode & Design Die fünf interaktiven Workshops Management, Design und Mode studieren passt das zu mir? begeisterten am Messefreitag eine sehr große Anzahl an modeinteressierten Jugendlichen. Die Experten der AMD Akademie Mode & Design, der LDT Nagold sowie Miriam Faust, Trainerin der Einstieg GmbH, begleiteten die Übungen, stellten Studiengänge und Berufsfelder vor und beantworteten individuelle Fragen rund um die Karrierewege in der Modebranche. 6

Lehrer - und Elternforum Zahlreiche Eltern und Lehrer nutzten das spezielle Vortragsprogramm im Lehrer- und Elternforum, um sich zu orientieren, zu informieren und gezielt zu ihrer eigenen Rolle beraten zu lassen. Das Forum wird von der Einstieg GmbH durchgeführt und ist für begleitende Eltern und Lehrkräfte eine wichtige Anlaufstation auf den Einstieg Messen. Lehrer- und Elternforum Ausbildungsforum Erneut bot die Agentur Jugendstil ein Geschäftsbereich der Einstieg GmbH Ausbildungs- und Personalverantwortlichen mit dem Ausbildungsforum parallel zum Messegeschehen eine Plattform zum Austausch für aktuelle Recruiting-Trends. Unter anderem stand das Thema GenZ wie kommuniziert man mit der neuen Bewerbergeneration auf dem Programm. Darüber hinaus stellte Judith Strücker, Leiterin der Agentur, Best-Practice-Beispiele zu Social Media Recruitment vor und diskutierte mit den 25 Teilnehmern den Einsatz von What sapp in der Berufsorientierung. Michael Hanschmidt vom Büro für Zukunft brachte den Teilnehmern das aktuelle Thema Wie man auch Studienabbrecher gut in seine Ausbildung integriert nah. Ausbildungsforum 7

Medienresonanz (Auszug) Print Medien Online Kölner Stadt-Anzeiger Kölnische Rundschau Express Süddeutsche Zeitung Bonner General-Anzeiger Siegener Zeitung Soester Anzeiger Choices Kölner www.studi-info.de www.stadt-koeln.de www.bildung.koeln.de www.news4teachers.de http://www.ihkplus.de www.aubi-plus.de www.bildungsklick.de Social Media www.koelner.de www.bildungsmedien.de www.bigkarriere.de www.bildungsserver.de www.studis-online.de Radio und TV WDR Lokalzeit Köln RTL West, Nachrichten aus NRW, 10. Februar 2017 WDR Lokalzeit Köln: 10. Februar 2017 WDR 5, 10. Februar 2017 WDR 2, 10. Februar 2017 Radio Erft Beitrag auf RTL West: https://de-de.facebook.com/rtlwest/ blog.bildungsdoc.de/studienmesse-ausbildungsmesse-einstieg/ Einstieg: https://www.instagram.com/p/bqgcatidxkd/ (04.02.2017) https://www.facebook.com/berufswahl/posts/10154146010187031 (20.01.2017) https://www.facebook.com/berufswahl/photos/a.443005072030.243231.12 6407912030/10154210409582031/?type=3&theater (11.02.2017) 8

Sponsoren, Medien- & Kooperationspartner 2017 Schirmherrschaft: Medienpartner: In Kooperation mit: Mitglied im Einstieg Köln 2018 Buchen Sie bis zum 28. April Ihre Anzeige in der Regio-Ausgabe 2018 und Sie erhalten 10% Rabatt! www.einstieg.com/regionalausgabe-koeln 02. + 03. Februar 2018 Einstieg Kundenteam Koelnmesse 0221.39 80 9-30 Anmeldeschluss 10. November 2017 kundenteam@einstieg.com www.einstieg.com/kunden Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne! 9