DAS INFORMATIONS-WOCHENMAGAZIN. Das Informations-Wochenmagazin. Einhausen feiert kleines Jubiläum

Ähnliche Dokumente
Am 9. Januar ist Renault Tag!

11.885, Nissan Note 1.2 visia So viel Platz in einem. Autohaus Kögl GmbH. Kleinwagen!

Dresdener Auto AG AM 5. & 6. MÄRZ 1 FEIERN WIR. Öffnungszeiten: Samstag 09:00-16:00 Uhr Sonntag 10:00-16:00 Uhr

Das Audi Versicherungspaket für junge Fahrer.

WRM-news - Renault Angebote -

Das Fest der Diamanten

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

BLEKER AUTOTEILE GMBH IN KOOPERATION MIT DEM AUTOHAUS TWENT ein Unternehmen der Bleker-Gruppe

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger!

Echte Trainerlieblinge. Die Modelle der UEFA EURO 2012 Edition

DIE DIAMANT- WOCHEN. vom bis im Autohaus Holländer in Rheine-Hauenhorst

Change is good. Wir laden Sie herzlich ein: Unser Fest am von 9.00 bis Uhr und am von bis Uhr!

HANDY WEG VOM STEUER

DIE DIAMANT- WOCHEN. vom bis im Autohaus Edgar Schmitt. Jetzt vorbeikommen und einen von drei Diamanten gewinnen!

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle.

DIE DIAMANT- WOCHEN. vom bis in der Sachsengarage Dresden - Fischhausstraße - Dresden Nord

Das Fest der DIAMANTEN

77 * Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern.

DIE DIAMANT- WOCHEN. vom bis im Autohaus Pleus. Jetzt vorbeikommen und einen von drei Diamanten gewinnen!

DIE KOLLEKTIONS-WOCHEN

Hundertprozentig mit 50 % Preisvorteil: Brandschutzberatung vom Spezialisten

aktuell Die Forester-Premiere mit dem neuen Impreza. Liebe Leserin, lieber Leser,

MAZDA. bei Autohaus Schneider. 29. Januar 2016, 8.00 bis Uhr 30. Januar 2016, 9.00 bis Uhr 10740_1_800

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

GROSSES ABENTEUER. FAIRER PREIS.

DIE KOLLEKTIONS-WOCHEN

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

DIE KOLLEKTIONS-WOCHEN vom bis

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Audi Dienstwagen Tauschtage

Hausrat außer Haus. Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege.

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

RENAULT TAG JANUAR SICHERN SIE SICH ATTRAKTIVE FINANZIERUNGSANGEBOTE INKL. 5 JAHREN GARANTIE!

RENAULT CAPTUR AB ,

Investieren Sie in Sicherheit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!

Weltmeister-Angebote bei Hyundai

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31.

DIE GÜNSTIGSTE MODELLPALETTE ÖSTERREICHS!

12 Monate Vollkasko- Versicherung prämienfrei 2

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

Skoda Octavia Combi 1.6 TDI DPF

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ideen für die Zukunft haben.

Einladung zu einem Flirt mit einem flotten Flitzer Groß im Geschäft die Business Packages für Großkunden

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Skoda Octavia Combi 1.6 TDI DPF

mit unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Aktionen, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus Ihrem Porsche Zentrum Gießen.

Mit Vollgas ins neue Jahr. Die Grampp Aktionsmodelle.

GANZ DER NEUE. >>Leasing und Finanzierung für den smart fortwo. smart eine Marke der Daimler AG

Neueröffnung des Porsche Zentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen.

3.462, 5.112, Nur jetzt 4 Alu-Winterkompletträder gratis! 1 Vorteilswochen im September

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

Rede von Innenminister Ralf Jäger. zur Vorstellung der Verkehrsunfallbilanz am 15. Februar 2016 in Düsseldorf.

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten.

Unsere Ideen für Bremen!


Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

SCHÖNE ZÄHNE EIN STÜCK LEBENSQUALITÄT

DER NEUE RAV4 HYBRID. Da schau her: der neue RAV4 Hybrid und viele weitere Modelle volle Hütte ausgestattet.

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Smartphone-Diebstähle in Europa:

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 330d Cabrio. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Autohaus Mayer & Kloos GmbH Nadlerstr.

DIE GÜNSTIGSTE MODELLPALETTE ÖSTERREICHS!

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Premiere des neuen Dacia Lodgy von 21. bis 23. Juni 2012!

3 JAHRE WARTUNG GRATIS**

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

CITROËN BERLINGO ALLRAD 4X4 MIT DEM ALLRADANTRIEB VON DANGEL

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

DIE KOLLEKTIONS-WOCHEN

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Video-Thema Begleitmaterialien

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

18. OFF-Hopfentour 17. Mai 2015

JETZT LIVE ERLEBEN BEI EINER

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Herzlich willkommen. zur Präsentation des. 15. medienpädagogischen Projekts. Klasse Medien

Pressedienst für die Organe der Sportorganisationen

Der Grössere. nur jetzt ab , 1) ab 5.873, 2) Nr. 01 SCÉNIC, GRAND SCÉNIC. Kraftstoffverbrauch: gesamt von 4,1 7,5 l/100km, CO 2

Leben zwischen den Kulturen

So sagt man in Leipzig

Kunden- und Händlerbefragung in Schiefbahn IHK Mittlerer Niederrhein,

BLEKER AUTOTEILE GMBH IN KOOPERATION MIT DEM AUTOHAUS TWENT ein Unternehmen der Bleker-Gruppe

Transkript:

DAS INFORMATIONS-WOCHENMAGAZIN 9. März 2017 10. KW Ausgabe A 21. Jahrgang Ein unabhängiges Wochenmagazin für den Raum Bensheim, Heppenheim, Lorsch, Einhausen, Lautertal und Zwingenberg Das Infations-Wochenmagazin Einhausen feiert kleines Jubiläum Ortsgeschichte und Schau-Handwerk zur 80-Jahrfeier der Gemeinde Bürgermeisterwahl in Heppenheim Rainer Burelbach und Peter Janßen werben um Wählerstimmen >> Seite 3 Mit dem Auto in den Frühling Tipps für sicheres Fahren >> Seiten 6-10 Kultur kommunal in Lorsch Nach den Narren steigt das Kulturamt wieder in die Bütt >> Seite 11 (red) Im kommenden Jahr will die Gemeinde Einhausen ihr 1250-jähriges Bestehen feiern. Damit erinnert sie an die erste urkundliche Erwähnung des Ortsteils Großhausen im Jahr 768 im Lorscher Codex. Der Ortsteil Klein-Hausen wird 1454 erstmals erwähnt. 1779 werden Groß- und Kleinhausen durch eine dreibogige Steinbrücke verbunden. Zu einer Gemeinde wurden die Ortschaften vor nunmehr 80 Jahren. Als Folge einer 1935 in Kraft getretenen Kommunalref und auf Beschluss des Reichsstatthalters von Hessen wurde im Jahre 1937 verfügt, dass die beiden Gemeinden Groß-Hausen und KleinHausen zur Gemeinde Einhausen zusammengelegt werden. Dieses Ereignis möchte die Gemeinde in kleinem Rahmen feiern, kündigt Bürgermeister Helmut Glanzner an. Die Verwaltung plant am ersten Aprilwochenende eine offizielle Feierstunde in der Mehrzweckhalle, sowie einen Tag im Zeichen des historischen Einhausens. Eine Bilderausstellung, Schau-Handwerk mit Vorführungen und Videos, in denen Zeitzeugen berichten sollen die Ortsgeschichte lebendig werden lassen. Einhausen feiert in diesem Jahr nicht nur seine Giggelskerb (Bild) im Oktober, sondern bereits im April eine 80-Jahrfeier in Erinnerung an die Zusammenlegung von Groß-und Kleinhausen. Foto: (vm.) Am Samstag (1. April) wird Bürgermeister Helmut Glanzner mit einer digitalen Präsentation durch 80 Jahre Ortsgeschichte und Weltgeschehen führen. Beleuchtet werden sollen dabei Ereignisse wie etwa die Entstehung des Einhäuser Wappens, die Waldbrandkatastrophe von 1976 oder die Entstehung der gemeinsamen Feuerwehr von Einhausen. In Videobeiträgen, die über den Abend eingespielt werden, erzählen Zeitzeugen von ihren Erlebnissen. Musikalisch umrahmt wird der Abend durch das Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr und die Künstlerin Mimi Grimm. Am Sonntag (2. April) soll ein historisches Treiben im Ort den Mittelpunkt der Veranstaltung bilden. Schau-Handwerker führen auf dem Schulhof vor der Mehrzweckhalle ihre Arbeiten vor, die Landfrauen aus Biblis-Nordheim färben Ostereier nach alter Tradition und laden zum Mitmachen ein. In einem Geschichtsvortrag beleuchtet Kurt Müller vom Verein für Heimatgeschichte Erkenntnisse aus der Zeit der Zusammenführung und Albert Herrmann stellt seinen Erstlingsroman Wendels Träume vor, der wesentlich im historischen Einhausen spielt. Der neue Golf. Mit neuesten Assistenzsystemen. über Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Autohaus Wiest GmbH Robert-Bosch-Str. 17 19, 64625 Bensheim Tel. 06251/10900 www.wiest-autohaeuser.de www.ipunkt24.de 22,90 17

2 LOKALES Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Sonntag, 12.03.2017 Kriemhild Lorsch - Victoria Bamberg Beginn 13.00 Uhr Kriemhild II - Athena Freiburg Beginn 15.30 Uhr Antik- & Vintage Markt Heppenheim So., 13.03.2016 von 11-17 Uhr, Mehrzweckhalle Ortsstraße 3, 60 Aussteller, www.kreativ.events 12.03.2017 Bergsträßer Antik- & Vintage Markt in Heppenheim Am 12. März 2017 findet in der Mehrzweckhalle Heppenheim- Erbach der traditionelle Bergsträßer Antik- und Vintage Markt statt. Auf diesem Markt finden Sie bei über 60 Aussteller aus 4 Nationen Antiquitäten, Design, Antik-Möbel, Vintage Artikel und Sammlerwaren aller Art, von günstigen Schnäppchen bis hin zu wertvollen Sammlerstücken eine bunte Palette der meisten Sammelgebiete von A-Z. Sowohl der junge Sammler, als auch der erfahrene Fachmann können hier das richtige TIPPS UND TERMINE Stück finden. Hier kann auch mitgebrachter Schmuck durch Experten geschätzt werden. Die Schätzstunde für alten Schmuck, Antiquitäten und alte Gemälde findet von 11 bis 15 Uhr statt. Natürlich kann das Erbstück von Oma direkt vor Ort veräußert werden vielleicht um auf dem Antik- und Vintage Markt etwas Schöneres zu ergattern. Auch im Bereich der 50ziger bis 70ziger Jahre werden gerade junge Leute fündig, sei es für den Bereich Dekoration oder Einrichten. - Anzeige - Öffnungszeit: Sonntag 12. März von 11-17 Uhr. Eintritt: 3,- für Erwachsene, 2,50 für Schüler ab 14 Jahren, Rentner und Studenten. Adresse: Mehrzweckhalle, 64646 Heppenheim-Stadtteil Erbach, Ortsstrasse 3, Parken kostenlos Veranstalter: VT-Veranstaltungen, Kiesslersweg 1, 36399 Freiensteinau Homepage: www.kreativ.events 2. Handball Bundesliga Frauen Weststadthalle Bensheim 11.03.17 l 17:30 Uhr Flames vs. KINO TV Beyeröhde BRENNESSEL KINO HEMSBACH Programm vom 09.03. bis 15.03.17 Täglich 18.30 Uhr Elle (Di im O.m.U.) 18.45 Uhr Der junge Karl Marx 21 Uhr Der Eid 21 Uhr T2 Trainspotting Sa + So 16 Uhr Hidden Figures Unerkannte Heldinnen Sa + So 16.30 Uhr Die Vampirschwestern 3 Reise nach Transsilvanien Di 14.30 Uhr Hidden Figures Unerkannte Heldinnen Di 14.30 Uhr Learning to Drive Fahrstunden fürs Leben SAALBAU KINO HEPPENHEIM Programm vom 09.03.bis 15.03.17 Täglich: 20.15 Uhr T2 Trainspotting Fr bis So 17.30 Uhr Hidden Figures BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei: Wir bitten um freundliche Beachtung BENSHEIM Fr. 10.03.17 14.30 Uhr Seniorennachmittag der AWO Auerbach im Bürgerhaus Kronepark. Sa. 11.03.17 14 Uhr Heringsessen der Liedertafel Auerbach im Bürgerhaus Kronepark. Mo. 13.03.17 19 Uhr Sicherheitsseminar zum Thema Einbruchschutz/Gebäudesicherheit im HTV Security- Center; Anmeldung unter Tel. 06251/8480950. 19.30 Uhr Vortrag mit Ferdinand Gregorius u. dem Freundeskreis Bensheim Riva; Pfarrzentrum St. Georg, Eintritt frei. Mi. 15.03.17 9.30-11.30 Uhr Kleiderausgabe für Kinderkleidung und -zubehör bei Pro Vita, Mathildenstr. 36, Infos unter Tel. 06251/9707653. 12.30-17.30 Uhr Fachtagung Demenz: Bewegt gemeinsam- Gemeinsam bewegt! im Bürgerhaus Kronepark Auerbach; Anmeldung u. Tel. 06251/14 190+296. 14.30 Uhr Vortrag Unser Darm der Schlüssel zur Gesundheit im Generationentreff. Do. 16.03.17 15.30 Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren in der Stadtbibliothek. 20 Uhr Conversazione italiane - Gesprächskreis in italienischer Sprache im Bürgerhaus Kronepark, Lesesaal. 20 Uhr Treffen des Nord-Süd- Forums im Franziskushaus; Gäste willkommen. HEPPENHEIM Fr. 10.03.17 16 Uhr Lesekiste Henri, der Künstler für Kinder ab 4 Jahren in der Bücherei St. Peter, Marienhaus; Eintritt frei. Sa. 11.03.17 Altpapiersammlung der Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Kirschhausen u. Sonderbach. 9-12 Uhr Flohmarkt für Kinderkleidung vom Kiga Tatzelwurm in der Mehrzweckhalle im Stadtteil Erbach. So. 12.03.17 11-17 Uhr Bergsträßer Antik- & Vintage Markt in der Mehrzweckhalle im Stadtteil Erbach. 17 Uhr Benefizkonzert anl. 35 Jahre Förderkreis musizierender Jugend in der Christuskirche; Eintritt frei, Spende erbeten. Di. 14.03.17 20 Uhr Vortrag Das Satellitennavigationssystem Galileo auf der Starkenburg-Sternwarte; Eintritt frei. Mi. 15.03.17 9.30-11.30 Uhr Ladies Brunch internationales Frauen-Frühstück ; Anmeldung unter Tel. 06252/9594052 o. 990135. 14.30 Uhr Diavortrag Bilder vom Pilgerweg nach Santiago de Compostella im Marienhaus; Eintritt frei. 19 Uhr Diavortrag Jüdische Häuser in Heppenheim im Marstall; Eintritt frei. 19.30 Uhr Männer Palaver Gottlos glücklich? Männer u. Spiritualität im Haus am Maiberg; Eintritt frei. LORSCH Fr. 10.03.17 9.30 Uhr Frauen-Frühstück der Frauen Union Lorsch im Paulusheim. Sa. 11.03.17 14 Uhr Obstbaumschnittkurs vom Obst- und Gartenbauverein Lorsch 1927 e.v. auf der Vereinsanlage Im Schnabelseck ; Teilnahme ist kostenlos. 16 Uhr Abfahrt zur Abendwanderung des Jahrgangs 1951/52 Lorsch; Treffpunkt am Stadthaus; Info unter Tel. 53777 o. 54380. 16 Uhr Vortrag Das Novemberpogrom 1938 Die Ereignisse in Lorsch ; Paul-Schnitzer-Saal. So. 12.03.17 18 Uhr Rathauskonzert im Alten Rathaus. Bis Mai 2017: Legalisierter Raub, Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen und Rheinhessen, Museumszentrum Lorsch. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. EINHAUSEN Fr. 10.03.17 20 Uhr Mitgliederversammlung vom Fußballsport-Verein Einhausen im Vereinsheim. Sa. 11.03.17 10 Uhr Fundsachenversteigerung der Gemeinde Einhausen im Keller des Rathauses, Marktplatz 5. 18 Uhr Sportlerehrung der Gemeinde Einhausen in der Mehrzweckhalle. 19 Uhr Mitgliederversammlung des Obst- u. Gartenbauvereins Einhausen. So. 12.03.17 10 Uhr Drei Burgenwanderung bei Dossenheim von der Naturfreunde Ortsgruppe Einhausen; Treffpunkt am Juxplatz. Di. 14.03.17 14.30 Uhr Plauderstündchen der ev. Kirchengemeinde im Gemeindehaus. JHV vom Partnerschaftsverein Einhausen im Bürgerhaus. ZWINGENBERG Fr. 10.03.17 20 Uhr Spieleabend für Jugendliche u. Erwachsene in der Spielerei Bergstraße. 18-20 Uhr JHV vom Freundeskreis Zwingenberg-Brisighella e.v. im Alten Amtsgericht. Di. 14.03.17 16 Uhr Spielenachmittag für Kinder aus aller Welt in der Spielerei. Mi. 15.03.17 20 Uhr JHV vom Förderverein Melibokusschule in der Schule. Do. 16.03.17 20 Uhr Mitgliederversammlung der Spielerei Bergstraße e.v. LAUTERTAL Sa. 11.03.17 11-14 Uhr Basar rund ums Kind in der Lautertalhalle, Elmshausen.

Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Bürgermeisterwahl in Heppenheim Rainer Burelbach und Peter Janßen werben um Wählerstimmen LOKALES Ihr Fachgeschäft seit 111 Jahren Sie suchen den Anzug - bei uns finden Sie ihn. Anzüge für alle Anlässe Business Hochzeit Abiball, Konfirmation Aktionswochen Namhafte Hersteller: Digel, Digel Move, Barutti, S 150, Strellson, Camp David Bestellservice Änderungsservice Baukastensysteme 3 Am Sonntag (12.) sind rund 20.000 Heppenheimerinnen und Heppenheimer aufgerufen, einen neuen Chef für das Heppenheimer Rathaus zu bestimmen. Foto: (vm.) (red) Am kommenden Sonntag (12. März) sind rund 20.000 Bürgerinnen und Bürger in Heppenheim zur Wahl eines Bürgermeisters aufgerufen. Zur Wahl stehen Amtsinhaber Rainer Burelbach (CDU) und sein Herausforderer Peter Janßen (LIZ). Beide bewarben sich bereits 2011 um das Bürgermeisteramt. Damals setzte sich Burelbach im zweiten Wahlgang mit 55,6 Prozent gegen den damaligen Amtsinhaber Gerhard Herbert (SPD) durch. Im ersten Wahlgang gingen fünf Bewerber, darunter auch Peter Janßen an den Start. Die Wahlbeteiligung lag 2011 bei 56,2 Prozent im ersten Wahlgang sowie 48,6 Prozent bei der Stichwahl. Auch bei der Wahl am kommenden Sonntag steht zunächst die Wahlbeteiligung im Fokus. Von Bewerbern und Parteien wird immer wieder auf die Bedeutung einer hohen Wahlbeteiligung hingewiesen. Burelbach (51) kann auf eine breite Unterstützung aus den Reihen der Heppenheimer Rathausparteien zählen. Er gilt als eindeutiger Favorit. Der studierte Betriebswirt stehe für einen Kurs von Kontinuität und Verlässlichkeit, sagen seine Unterstützer. Burelbach wirbt für die Ausweisung weiterer Gewerbeflächen, die Entwicklung von Bauland sowie eine Attraktivitätssteigerung der Innenstadt. Weiterhin hat er den Ausbau der Kinderbetreuung, die Erweiterung und Modernisierung der Spielplatzangebote, die Vereinsförderung, eine solide und verantwortungsvolle Finanzwirtschaft ohne zusätzliche Schuldendaufnahme, Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, in städtische Immobilien und in den Neubau von Sporthallen sowie die Förderung des Ehrenamtes auf seine Fahnen geschrieben. Weil seit 1. September 2011 unter Bürgermeister Burelbach die Stadtverwaltung noch weiter herabgewirtschaftet wurde, konstruktive Vorschläge in Heppenheim noch weniger berücksichtigt werden, wodurch prophezeite Probleme denn auch vermehrt eintraten, der Bürgerschaft entscheidungserhebliche Infationen vorsätzlich vorenthalten werden, viel Geld für unnötige Gutachten herausgeschmissen wird und Fehlplanungen inzwischen zur Tagesordnung gehören (Graben, Kaufhaus Mainzer, Nordstadt II, Amtshof, Parkhof...) und eine Stadtplanung gänzlich fehlt, halte ich einen Wechsel im Amt des Bürgermeisters für notwendig, begründet Peter Janßen (56) seine Kandidatur. Der Freie Architekt gehört zu den Begründern der Interessengemeinschaft Leben im Zentrum Heppenheim IG LIZ, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Durchgangsverkehr aus der Innenstadt herauszubringen. MÄNNERMODE Bensheim Am Wambolterhof 1 Tel. 06281-38 444 facebook.com/loeffelholzmaennermode Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30-18.30 Uhr Sa. 9.30-16.00 Uhr 2 Stunden freies Wir infieren: im Neumarktcenter/Platanenallee +++ Rechtsschutz-Versicherer heben Preise an. +++ Jetzt günstige Beiträge sichern! +++ Rechtsschutz-Versicherer heben Preise an. +++ Profitieren Sie jetzt von unserem starken Rechtsschutz. * Prämie bei 250 Selbstbeteiligung, inkl. 19 % Versicherungssteuer. Angebot gültig bis 31.03.2017. Ein Angebot der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG, Hansaallee 199, 40549 Düsseldorf, www.oerag.de So z. B. Privat- und Verkehrs-Rechtsschutz ab 11,32 * im Monat. sparkasse-bensheim.de/ rechtsschutz Sparkasse Bensheim Mit Rainer Burelbach und Peter Janßen bewerben sich zwei Kandidaten um das Bürgermeisteramt in Heppenheim. Fotos: (vm.) ABRA Trio spielt auch für Sie! Repertoire von Rock-Oldies bis zu Gitarren-Instrumentals. Kontakt: Adrian Schwartz-Dinu MASTER of GUITAR 0178 7486110. Infos auch zum Cat Stevens Project und Gitarrenunterricht.

4 HELFER FÜR ALLE FÄLLE Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Umweltservice Bergstraße GmbH zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und AltfahrzeugeV Fahrzeugverwertung Gebrauchte Ersatzteile Abschleppdienst Ankauf Altmetall Recycling Sandwiesenstr. 24 64665 Alsbach-Hähnlein Telefon: 06257.59 21 Telefax: 06257.919 74 93 nicole.eck@usb-alsbach.de www.usb-alsbach.de ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztliche Bereitschaftsdienst-Zentrale am Krankenhaus in Heppenheim Tel. 116 117 Dienstzeiten: Mo + Di + Do 19 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages Mi + Fr 14 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages Sa + So + Feiertage 7 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages Organisierter Chirurgischer Dienst Bergstraße 11.03./12.03./15.03. Gemeinschaftspraxis Dr. Lau/Lapp/ Dr. Wieczorek, Bensheim, Tel. 06251/39860 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 11.03./12.03./15.03. Dr. Grom, Bensheim, Tel. 06251/68855 Zahnärztlicher Notdienst Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Servicenummer 01805/607011 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk) Tierärztlicher Notdienst 11.03./12.03. Kleintierpraxis: Rabeling, Tel. 06252/910426 Tierarztpraxis Dr. Martini, Heppenheim, Tel. 06252/71800 oder 0171/3550456 Tierarztpraxis Galina Roth, Heppenheim-Wald-Erlenbach, Tel. 06253/86599 Apotheken Notdienst 10.03. Stadt-Apotheke, Darmstädter Str. 1, Heppenheim, Tel. 06252/931260 11.03. West-Apotheke, Schwanheimer Str. 37, Bensheim, Tel. 06251/64644 12.03. Süd-Apotheke, Hirschstr. 59, Lorsch, Tel. 06251/53662 13.03. Urban-Apotheke, Darmstädter Str. 36, Bensheim, Tel. 06251/67166 14.03. Liebig-Apotheke, Lehrstr. 26-28, Heppenheim, Tel. 06252/2336 15.03. Goethe-Apotheke, Darmstädter Str. 226, Auerbach, Tel. 06251/75012 16.03. Starkenburg-Apotheke, Friedrichstr. 35, Heppenheim, Tel. 06252/4696 JETZT NEU... für ALLE Marken! Autozentrum Lind GmbH PEUGEOT Vertragspartner Berliner Ring 149 64625 Bensheim (Auerbach) Tel. 0 62 51 / 98 92 20 www.autozentrum-lind.de Ihre kompetente Ansprechpartnerin, wenn es um Werbung geht: PREISE ERFAHREN SIE BEI 06251 / 57299 www.gaertner-heizoel.de ROHR- UND KANALREINIGUNG 06251-94 31 31 Mobil:0172-6 21 80 47 Bismarckstr. 18 Lorsch 24 Stunden-Service 2017 Fitnessoffensive Entdecken Sie den Spaß am Fitsein! Ute Hintze Tel.: 06251 844922 i-punkt Verlags GmbH Carlo-Schmid-Straße 2 64653 Lorsch Tel.: 06251 84490 Fax 06251 844949 email: info@ipunkt24.de

Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Gemeinsam für den Hemsbergturm Gründungsversammlung des Hemsbergturm-Vereins am 22. März (red) Der Bismarckturm, der landläufig als Hemsbergturm bekannt ist, ist eines der Wahrzeichen Bensheims und ein beliebter Ausflugsort nicht nur an den Wochenenden. Am 22. März (Mittwoch) soll ein Verein gegründet werden, unter dessen Regie der Turm zukünftig stehen soll. Aktuell gehört der Turm dem Odenwaldklub Bensheim (OWK), der im vergangenen Jahr auf Bürgermeister Rolf Richter zugekommen ist, da der OWK aufgrund seiner Altersstruktur in Zukunft nicht mehr die Verantwortung für den Turm übernehmen kann. Im Zuge der Überlegungen entstand die Idee, einen neuen Verein für den Hemsbergturm zu gründen. Für den 22. März sind alle diejenigen eingeladen, um 20 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus nach Zell zu kommen, die den Verein mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen wollen. Gemeinsam soll das historische Bauwerk für die nächsten Jahrzehnte bewahrt werden. Die Ortsbeiräte Zell und Bensheim/ Mitte unterstützen das Vorhaben genauso wie die Stadt und der OWK. Insbesondere für die Zeller ist der Hemsbergturm eine Herzensangelegenheit, bereits in den 1980er Jahren hatte sich eine Initiative intensiv mit dem Wahrzeichen beschäftigt. Zwischenzeitlich liegt bereits ein Satzungsentwurf vor, der an der Gründungsversammlung zur Diskussion und Abstimmung gestellt wird. Außerdem erfolgen die Wahl eines Vorstands und der Kassenprüfer sowie die Festlegung der Höhe des Mitgliedsbeitrags. Der Bismarckturm wurde um die Jahrhundertwende nach einem Entwurf des Architekten Heinrich Metzendorf von der Sektion Bensheim des Odenwaldklubs erbaut und 1901 fertiggestellt. Foto: (Stadt Bensheim) Das Novemberpogrom im Jahre 1938 Vortrag von Thilo Figaj über die Ereignisse in Lorsch: Vertreibung, Beraubung, Tod (red) Auf Befehl des Gruppenführers sind sofort innerhalb der Brigade 50 sämtliche jüdischen Synagogen zu sprengen oder in Brand zu setzen : Diesen Befehl erhielt SA-Brigadeführer Lucke in Darmstadt am 10. November 1938 um 3 Uhr früh. Nur wenige Stunden später erfolgte die geforderte Vollzugsmeldung : 36 Synagogen wurden zerstört darunter auch die Synagoge in Lorsch. Dabei waren die Ereignisse der ersten Nacht erst der Auftakt einer mehrstufigen Eskalation, wie die Erzählungen der Opfer zeigen. Diese Eskalation wird Thilo Figaj vom Heimat- und Kulturverein Lorsch, der seit vielen Jahren zur jüdischen Geschichte Lorschs forscht, am Samstag (11. März) um 16 Uhr im Paul-Schnitzer- Saal (Museumszentrum, Nibelungenstraße 35) in einem anderthalbstündigen Vortrag nachzeichnen. Der Eintritt ist frei. Was in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 in Lorsch geschah, war nur der Anfang. Jüdische Haushaltsvorstände wurden im Rathaus gezielt festgesetzt, ihre Wohnungen systematisch und gründlich durch Mitglieder der SA in Zivil zerstört und ihre Familien, der Väter beraubt und damit noch schutzloser, unter Ausübung von Gewalt Baulohn in Angst und Schrecken versetzt. Es waren vor allem diese von Lorscher Nazis verübten Taten, die nach der früh erfolgten Vollzugsmeldung der SA zur Synagogenzerstörung überhaupt erst begannen. Der Vortrag Das Novemberpogrom 1938 Die Ereignisse in Lorsch. Vertreibung, Beraubung, Tod des Heimat- und Kulturvereins Lorsch ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945, die der Hessische Rundfunk und das Fritz Bauer Institut auf Einladung des Heimat- und Kulturvereins Lorsch bis zum 14. Mai 2017 im Museumszentrum Lorsch prä- Neues Leistungsangebot: Permanente Gesetzesänderungen und komplexe Anforderungen, besonders im Bereich Baulohn, erfordern spezielle Sachkenntnisse. Durch den Einsatz der DATEV-Lohnprogramme bieten wir Ihnen eine zeit-und termingerechte Abwicklung ihrer monatlichen Lohnbuchhaltung, jetzt auch für Ihren Baulohn. Schriftverkehr mit Krankenkassen, SOKA-Bau, Sozialversicherungsträgern, Finanzämtern und anderen Behörden werden monatlich von uns reibungslos und zeitnah für Sie abgewickelt. Sollten Sie in diesem Bereich Hilfe benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Steinbacher Steuerberatungsgesellschaft AG Bergstraße, Europa-Allee 5, 64625 Bensheim, Tel. : 06251/1729-24, Fax: 06251/1729-29 E-mail: info@steinbacher-steuerberater.de www.steinbacher-steuerberater.de sentieren. Die Ausstellung, deren Entstehung von der Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert wurde, ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das Anmelde- und Infationstelefon ist unter der Telefonnummer 06251 7079928 erreichbar. Alternativ sind Anmeldungen auch per E-Mail unter a.roos@geo-naturpark.de möglich. Gruppenführungen können zum Preis von 50 Euro gebucht werden. LOKALES Die neuen Farben sind da! Widerspruch gegen Lebensund Rentenversicherungen Zum Beratungsspektrum des Steuerberaters gehört auch die Vermögensgestaltungsberatung, d.h., die Mandantschaft zu beraten, wie ihr Vermögen, mit oder ohne steuerliche Vorteile, vermehrt werden kann. Dies vorbemerkt, infieren wir hiermit über die Möglichkeit, Lebens- und Rentenversicherungen mit Abschlußdatum im Zeitraum 29.7.1994-31.12.2007 nach aktueller Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wegen Vertragsmängel widersprechen und die gezahlten Beiträge zzgl. Zinsen zurückfordern zu können. Je jünger der Vertrag ist, desto eher lohnt sich der Widerspruch, vor allem für Verträge der Jahre 2005-2007. Generell sind Verträge ab dem Jahr 2000 interessanter als solche aus den 90er Jahren. Desweiteren Verträge ohne oder mit nur geringemtodesfallschutz und solche ohne Berufsunfähigkeitszusatz. Bei Erfolg können dann die zurückfließenden Beträge einer besser rentierlichen Anlage zugeführt werden. Verbraucherschutzorganisationen und spezialisierte Rechtsanwälte helfen bei der Fulierung des Widerspruchstextes. Gerne helfen auch wir bei Fragen weiter. www.steinbacher-steuerberater.de 5 Boxershorts und Strümpfe & Socken neue Dessins von Jungfeld Größe 35-52 Hergestellt in Deutschland. Das Infations-Wochenmagazin Familienanzeigen...... Vereinsanzeigen...... zum ermäßigten Preis im i-punkt. Wir beraten Sie gerne. Ute Hintze Tel.: 06251 844922 email: Ute.Hintze@ipunkt24.de

6 MIT DEM AUTO IN DEN FRÜHLING Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Das Infations-Wochenmagazin Ablenkung am Steuer ist reale Gefahr Hodirl! ihn Dein Preisvorteil: bis zu 1 3921,- EUR Suzuki Swift 1.2 Club Farbe: Schwarz Metallic Leistung: 69 kw (94 PS) EZ: 01.02.2017 Kilometerstand: 20 km UVP der Suzuki Deutschland GmbH: 14.900 EUR Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,4 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,0 l/100 km; CO -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 116 g/km (VO EG 715/2007). Jetzt für: 10.979 EUR² Suzuki Swift 1.2 Club Farbe: Weiß Metallic Leistung: 69 kw (94 PS) EZ: 01.02.2017 Kilometerstand: 15 km UVP der Suzuki Deutschland GmbH: 14.900 EUR Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,4 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,0 l/100 km; CO -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 116 g/km (VO EG 715/2007). Jetzt für: 10.979 EUR² Abbildung zeigt Sonderausstattung. Aktionszeitraum: solange verfügbar. ¹Gegenüber der UVP der Suzuki Deutschland GmbH. ² Endpreis inklusive des Preisvorteils, Zwischenverkauf vorbehalten. Nach Studie aus den USA verursacht ein Viertel der Abgelenkten einen Unfall (red) Der Automobilclub von Deutschland (AvD) warnt angesichts neuer Untersuchungen vor der großen Gefahr durch Ablenkung mit Kommunikationsgeräten und spricht sich für die ausschließliche Nutzung sprachgesteuerter Kommunikationsgeräte im Straßenverkehr aus. Dazu gehören auch intensive Schulungen im Umgang mit den Geräten und Integration in die Fahrschulen. Amerikanische Wissenschaftler werteten Kameras und Sensorik von Fahrzeugen aus, in denen Kommunikationsgeräte oder Smartphones am Steuer genutzt wurden. Dabei verursachten 3.500 getestete Fahrer 905 Unfälle mit Personen und Sachschaden das entspricht einer Quote von fast 25 Prozent! In mehr als 90 Prozent der Fälle waren Müdigkeit, Fahrfehler, sonstige Beeinträchtigungen und Ablenkung die Ursache der Crashs. Ablenkung durch fahrfremde Tätigkeiten war insgesamt bei über 50 Prozent aller Fahrten zu notieren. Fest installierte Geräte für Navigation, Telefonie, Multimedia sowie Bordcomputer bergen schon viel Ablenkungspotential, vor allem, wenn sie nicht sprachgesteuert sind. Hinzu Über kommen mobile Navigationsgeräte, Handys, Smartphones, sonstige mobile Computer, MP3-Player und Tablets, die während der Fahrt genutzt werden. Der AvD fordert, die Unfallursache Ablenkung in die deutschen Unfallstatistiken mit aufzunehmen, denn belastbare Zahlen über Unfälle und Verkehrsopfer im Zusammenhang mit der Nutzung von Kommunikationsmitteln liegen bisher lediglich für das Ausland vor. Ablenkung tritt auch mit Freisprecheinrichtungen bzw. Sprachsteuerung ein. Rund 50% aller Nutzer werden bei emotionaler und intellektueller Anteilnahme an einem Gespräch oder einem wahrgenommenen Inhalt von der Straße abgelenkt. Dazu kommt die Unaufmerksamkeit durch die Bedienung der Geräte und die Blickabwendung bei 50 km/h fährt man pro Sekunde 14m weit! Das größte Risiko birgt das Verfassen von Textnachrichten, weit vor allen Telefonie-Funktionen oder dem Bedienen der Multimediaeinheit. Zudem betrifft dieser Problemkreis nahezu alle Verkehrsteilnehmer, da auch Fußgänger und Radfahrer Handys und MP3-Player benutzen. Unterwegs sollte man Textnachrichten ignorieren, bis man sie an sicherer Stelle lesen kann. Der AvD setzt sich deshalb für den 150 verpflichtenden Einsatz von Freisprecheinrichtungen und Spracheingaben für Funktionen der Telefonie und alle sonstigen zu bedienenden Geräte im Fahrzeug ein, der vom Grundsatz: Motor an, Handy aus geleitet sein sollte. So ist etwa amerikanischen Bundesbediensteten während Dienstfahrten das Lesen und Schreiben von Textnachrichten untersagt. Berufsgenossenschaften sollten zusätzlich Schulungen anbieten, die die genannten Inhalte vermitteln. Der AvD fordert, dass die Geräte bei jeder Nutzung Warnhinweise geben und sowohl Fahrschulen, als auch die Hersteller über den richtigen Umgang mit den Gerätschaften aufklären. Da junge Fahrer besonders dem Risiko von Verkehrsunfällen ausgesetzt sind, sollte die Fahrschulausbildung um diese Inhalte ergänzt werden. Aber auch Mietwagenfirmen sollten ihre Mieter auf die Gefahr der Nutzung von Kommunikationsgeräten während der Fahrt hinweisen. Mit Blick auf die bestehende gesetzliche Regelung in 23 Abs. 1a StVO regt der AvD an, auf Gesetzgebungsebene darüber nachzudenken, die Sprachausgabe als einzige Steuerung bzw. Handhabung von Kommunikationsgeräten in Fahrzeugen zuzulassen. autocentrum-stumpf.de... Neu- und Gebrauchtwagen warten auf Sie! Service Teile Zubehör SERVICE Autohaus Heinrich Stumpf GmbH. Tiergartenstr. 12. Heppenheim. Tel.: 99 63 0 Das Infations-Wochenmagazin 06251-8 44 90

Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Nichts Hören verursacht Unfälle Bundesbürger wissen um die Bedeutung guten Hörens meiden aber Hörtests (red) Jedes Jahr aufs Neue führt mangelnde Aufmerksamkeit zu Hunderten von Unfällen auf Deutschlands Straßen. Eine wichtige Rolle spielt dabei das gute Hören. Denn stimmt das Gehör nicht, ist der Autofahrer sprichwörtlich nicht ganz bei Sinnen. Mehr als ein Drittel aller Menschen hält das Hören für den wichtigsten Sinn im Leben. Von denen, die schon einmal einen Hörtest gemacht haben, bewerten ihn 41 Prozent als wichtigsten der klassischen fünf Sinne. Das ergab eine aktuelle Umfrage von TNS Infratest, die vom Bundesverband der Hörgeräte-Industrie in Auftrag gegeben wurde. Die wichtigste Rolle für die Befragten spielt der Hörsinn im Hinblick auf die Sicherheit im Straßenverkehr (61 Prozent). Die schrittweise Verschlechterung des Hörsinns wird oft für lange Zeit nicht bemerkt: mehr als ein Drittel der Bundesbürger kennt jemanden, der nicht gut hört und nichts dagegen unternimmt. Vor allem ältere Menschen kennen Betroffene mit einer Hörminderung, die nicht aktiv werden. In der Altersgruppe über 50 Jahre liegt die Zahl bei 45 Prozent. Gewissheit würde ein Hörtest geben, doch der wird gerne hinausgezögert oder gänzlich gemieden: Lediglich 7 Prozent der Befragten wären bereit, einen Hörtest vorbeugend in Erwägung zu ziehen. 79 Prozent würden erst aktiv, sofern sie selbst eine Verschlechterung bei sich bemerkten. Hinweise von anderen ignorieren die allermeisten, nur 9 Prozent wären bereit, sich aus diesem Grund einem Hörtest zu unterziehen. Gemäß der Statistik handelt es sich um eine dramatisch unterschätzte Gefahr: Rund 13 Millionen Deutsche sind laut Weltgesundheitsorganisation schwerhörig. Aber gerade einmal jeder Fünfte von ihnen trägt ein Hörgerät. Gefahr für Autofahrer Medikamente können Fahrtüchtigkeit einschränken MIT DEM AUTO IN DEN FRÜHLING NEU NEU > Gutachten von Fahrzeugen > Beweissicherungsgutachten an Fahrzeugen > Amtliche Prüfung aller Gasanlagen > Wertgutachten > UVV-Prüfung Arbeitsschutz Schulungszentrum Bensheim Zwischen den Bächen 15 64625 Bensheim sv.buero_mundt@t-online.de Telefon 06251 677 22 7 (red) In der Pollensaison leben Autofahrer mit Allergien gefährlich. Blütenstaub oder blühende Gräser lassen nicht nur die Nase laufen oder Augen jucken, sondern lenken auch vom Fahren ab. Eine Niesattacke am Steuer führt schon bei Tempo 50 zu einem fast 14 Meter langen Blindflug. Medikamente gegen Heuschnupfen können zudem die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Der ADAC gibt Tipps, worauf Allergiker achten sollten: Arzneien gegen Allergien, so genannte Anti-Histaminika, sollten abends eingenommen werden, damit sie tags darauf weniger müde machen. Zwar ist die Verträglichkeit von neueren Präparaten deutlich besser, dennoch können auch diese Medikamente die Fahrtüchtigkeit einschränken. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn zusätzlich andere Mittel eingenommen werden. Wechselwirkungen können zu akuter Unsicherheit beim Fahren führen. Generell ratsam ist es, sich vorab beim behandelnden Arzt oder Apotheker zu infieren. Der ADAC empfiehlt, während der Autofahrt Fenster und Schiebedach geschlossen zu halten. Pollenfilter sollten jährlich oder nach spätestens 15 000 Kilometern gewechselt werden. Das Tragen einer Sonnenbrille schont zudem gereizte Augen bei Sonnenlicht. In besonders belasteten Gebieten kann kurzzeitig auch die Umluft-Schaltung sinnvoll sein, da in dieser Zeit keine Außenluft angesaugt wird. Kommt es trotz aller Vorsorge zu heftigen Niesattacken, sollte der Fahrer bis zum Abklingen des allergischen Anfalls möglichst am Straßenrand anhalten. Bei ausgeprägten Beschwerden ist es sogar besser, ganz auf das Auto zu verzichten. Geschieht ein Unfall durch Erkrankung oder unter Einwirkung von Medikamenten, kann das juristische Konsequenzen haben und zum Verlust des Versicherungsschutzes oder gar des Führerscheins führen. ABT POWER TAGE 20% AUF ALLE ABT POWER TEILE 30.03. bis 11.04.2017

8 MIT DEM AUTO IN DEN FRÜHLING Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Autohaus Kurländer Wir sind besser! Gutes muss nicht teuer sein! Meisterwerkstatt ** *autorisierter Opel-Vertragspartner **autorisierter Saab-Servicepartner FRÜHLINGS-ANGEBOTE NEU! HOL- UND BRING SERVICE für alle Fabrikate Kompletträder-Wechsel Unser Preis für alle Fabrikate ab 18 Zoll/NFZ, SUV 89,- *HU 72,-/ AU 17,- AU wird von Kurländer durchgeführt, HU von GTÜ Kompletträder- Wechsel Unser Preis mit Einlagerung Nur bei uns Rädereinlagerung pro Saison/Satz Multi Marken Service ab 17,90 22,90 34,90 ENDLICH WIEDER SCHNELL VON 100 AUF 0! MIT DER OPEL SERVICE KOMPLETTPREIS-OFFENSIVE für alle Fabrikate Ölwechsel 10W40 bis 4,5 Liter inkl. Arbeitslohn zzgl. Ölfilter Profitieren Sie von 1.000 Komplettpreisangeboten: Jetzt supergünstige Verschleißreparaturen incl. Montage sichern von A wie Auspuff bis Z wie Zahnriemen für viele OPEL Fahrzeuge ab fünf Jahren nach Erstzulassung. z. Bsp. Bremsscheiben + Beläge, vorne ersetzen Opel Corsa ab 156,- D Robert-Bosch-Straße 23-25 64625 Bensheim Tel.: 0 62 51 / 10 01-40 19,90 Klimaanlagen- Service Wir empfehlen jährlich für alle Fabrikate 41,-* *zzgl. Materialkosten Klimaanlagen Desinfektion frische Luft aus der Klimaanlage 24,- www.kurlaender.de Darmstädter Straße 63 64647 Biblis Tel.: 0 62 45 / 90 62-0

Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A 9 MIT DEM AUTO IN DEN FRÜHLING Das Infations-Wochenmagazin Der neue mit dem Star unserer Jubiläumsangebote. Renault MEGANE Grandtour Technologie, die Sie erfolgreich macht. * Space Star Edition 100 1.0 MIVEC 5-Gang 8.990 EUR Abb. zeigt Space Star Edition 100+ 1.2 MIVEC ClearTec CVT. Gute Fahrt. Seit 100 Jahren unsere DNA. Der praktische City-Flitzer Space Star Edition 100. Klimaanlage Audiosystem mit USB-Schnittstelle 6 Airbags Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung u. v. m. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star Edition 100 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Edition 100+ 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,6; außerorts 3,8; kombiniert 4,1. CO2-Emission kombiniert 95 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,3 4,0. CO2-Emission kombiniert 100 92 g/km. Effizienzklasse C B. (red) Im Februar waren im Kreis Bergstraße 5.552 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind im Vergleich zum Vonat (5.560) acht Arbeitsuchende bzw. 0,1 Prozent weniger. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2016 (5.853) ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 301 Personen (5,1 Prozent) gesunken. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag im Februar 2017 bei 3,9 Prozent, während es im Februar 2016 4,1 Prozent waren. Damit geht die Arbeitslosenzahl des Monats Februar kontinuierlich zurück: Vor zehn Jahren, im Februar 2007, gab es Geschichte eines Traditionskaufhauses (red) Die derzeit in Lorsch stattfindende Ausstellung mit dem ** Fahrzeugpreis*** 15.990,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 3.500, Nettodarlehensbetrag 12.490,, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 99, und eine Schlussrate: 7.614, ), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamtbetrag der Raten 13.484,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 16.984,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.03.2017. Radio mit 4,2-Zoll-Display, mit 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth Manuelle Klimaanlage Fahrersitz höhenverstellbar LED-Tagfahrlicht vorne 3D LED Heckleuchten Renault Mégane Grandtour ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2Emissionen kombiniert: 120 g/km. Renault Mégane Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,0 3,5; CO2-Emissionen kombiniert: 134 90 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). ***Abbildung zeigt Renault Mégane Grandtour GT mit Sonderausstattung. AUTOHAUS LOTZ KG Renault Vertragspartner Robert-Bosch-Str. 33, 64625 Bensheim Tel. 06251-93997-0, Fax 06251-93997-18 KURZ NOTIERT im Kreis Bergstraße noch 11.293 Arbeitslose, seitdem sinkt die Zahl jährlich. In den letzten zehn Jahren hat sich die Arbeitslosenzahl im Kreis Bergstraße um fast 6.000 Menschen reduziert. Dieser starke Rückgang zeigt nicht zuletzt, dass die Arbeitsvermittlung durch den Eigenbetrieb Neue Wege Kommunales Jobcenter hervorragend funktioniert, freut sich die Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernentin Diana Stolz. 99, Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Pöschl GmbH Berliner Ring 19 64625 Bensheim Telefon 06251/98 50 11 11 www.mitsubishi-autohaus-poeschl.de Sinkende Arbeitslosenzahlen Renault Mégane Grandtour Life ENERGY TCe 100 ab mtl. Titel Legalisierter Raub Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen, ist noch bis zum 14. Mai geöffnet. Im Rahmen des parallel stattfindenden Begleitprogramms, lädt der DGB Bensheim zu einem Vortrag über das Bensheimer Traditionskaufhauses Ganz ein. Diese Veranstaltung ist am 22. März (Mittwoch) um 19.30 Uhr im Haus am Markt in Bensheim. Der Eintritt ist frei. Funzelführung im Fürstenlager (red) Wer das Fürstenlager kennt, weiß vielleicht um die Ruhe und Erhabenheit, die der Park auch abends ausstrahlen kann. Eine Funzelführung folgt den kleinen Wegen hinaus zu den *Renault Mégane: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2016 in der Kategorie Klein- und Kompaktwagen; AUTO BILD (Heft 45/2016) und BILD am SONNTAG (Heft 46/2016); ausgezeichnet wurde Renault Mégane 5-Türer. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Aussichten und Parkstaffagen. Gewürzt mit Anekdoten zur Parkgeschichte und Gedichten aus dessen Entstehungszeit entführt dieser Rundgang in eine andere Welt. Gute körperliche Kondition ist erforderlich. Treffpunkt ist am Weißzeughäuschen. Die Führung findet am Samstag (18. März) um 18.30 Uhr statt. Infos gibt es unter: Tel.-Nr. 06251 / 93 46 0; www.schloesser-hessen.de. Um vorherige Anmeldung per Telefon oder Email: info@schloesser.hessen. de wird gebeten. ObstbaumschnittKurs (red) Der Obst- und Gartenbauverein Lorsch lädt am Samstag (11. März) um 14 Uhr auf seine Vereinsanlage Im Schnabelseck, verlängerte Bensheimer Straße zum ObstbaumschnittKurs ein. Eingeladen sind Mitglieder sowie die Einwohner von Lorsch und Umgebung, die Teilnahme ist kostenlos. Die Fachwarte Feldmeier und Helwig freuen sich auf viele Teilnahmer.

10 MIT DEM AUTO IN DEN FRÜHLING Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Kleine Kollisionen können Tausende kosten Künstliche Hindernisse: Stein-Findlinge und Betonkübel sind gefährlich (red) Die Unsitte, im Verkehrsraum künstliche Hindernisse aufzustellen, um vom fließenden Verkehr ein bestimmtes Verhalten zu erzwingen, widerspricht den EU-Richtlinien, nach denen ein sicherer Straßenverlauf übersichtlich gestaltet sein sollte. Besonders gefährlich sind Felsbrocken und Stein-Findlinge entlang der Straßen und in Kurven, denn ihre Berührung führt zu schweren Schäden und einer möglichen Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Bei Nässe oder Winterglätte wird der Anprall lebensgefährlich! Verkehrsleitende Elemente dürfen nicht dazu führen, dass Fahrfehler mit schwerwiegenden Schäden bestraft und Unbeteiligte gefährdet werden. Die vielerorts als Tempobremse eingesetzten Blumenkübel, Betonelemente und Steine nehmen im Notfall auch wertvollen Reaktionsraum ein, etwa wenn man einem auf die Straße springenden Kind oder auch dem Gegenverkehr ausweichen muss. Für den Schwerverkehr sind solche Hindernisse und scharfkantige Straßenbegrenzungen nicht nur Reifenmörder, sondern auch Ursache für teure Schäden, weil der sog. Schwenkbereich der Fahrzeuge willkürlich eingeengt wird. Besonders tückisch sind alle Verkehrshindernisse, die nicht mindestens einen Meter hoch sind, weil sie im toten Winkel liegen und man sie beim Rangieren nicht durch die Seitenfenster sehen kann. Wenn ein als Hindernis platzierter Stein-Findling beim zu engen Einbiegen auf einen Parkplatz den unteren Seitenschweller eines modernen Fahrzeugs eindrückt, kann eine anscheinend kleine Delle einen Schaden von mehreren tausend Euro bedeuten, weil in die Struktur moderner Autos Aluminium-Profile eingearbeitet sind, die man nicht richten und ausbeulen kann komplette Teile der Struktur müssen getauscht werden! Der AvD verwahrt sich deshalb gegen verkehrsgefährdende Hindernisse im Straßenraum, weil man den gewünschten Effekt auch mit gut sichtbaren Sperrpfosten mit retroreflektieren rot-weißen Banderolen erreichen kann, die bei Unfällen keine schadensteigernde Wirkung haben. Nur solche Maßnahmen sind mit einer verantwortungsvollen Straßenraumgestaltung vereinbar. Die Rechtsprechung verlangt deshalb, dass die für Straßengestaltung verantwortliche Behörde vor schlecht sichtbaren Hindernissen auf der Straße hinreichend klar, sicher und rechtzeitig warnt (OLG Hamm, U. v. 08. März 1994, Az.: 9 U 217/93). Unfallbeteiligte, die durch schlecht sichtbare oder gefährliche künstliche Hindernisse zu Schaden gekommen sind, sollten anwaltlich prüfen lassen, ob die Verantwortlichen nicht zumindest anteilig in Regress genommen werden können. Alle vorhandenen Modelle können Sie auch Probefahren FRÜHJAHRS CHECK fit für den Frühling! Wir sind für Sie da. Hüttenfelder Straße 7 64653 Lorsch Telefon 06251/5847838 HU + AU 98, Für mehr Grip - Sommerreifen gibt s bei uns Reifenmontage: auf Stahlfelge / pro Stk. 12,- auf Alufelge / pro Stk. 15,- Reifenwechsel PKW pro Satz 20,- Reifeneinlagerung pro Saison u. Satz 25,- 06251-8 44 90 www.ipunkt24.de Mit 7 Spezialisten die größte Anwaltskanzlei in Bensheim

Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Kultur kommunal in Lorsch Nach den Narren steigt das Kulturamt wieder in die Bütt Auch in diesem Jahr wird es im Sommer wieder eine Motorradveranstaltung auf der ehemaligen Riedring-Strecke in Lorsch geben. Foto: (vm.) (red) Mit dem Ende der fünften Jahreszeit kommt das Lorscher Kulturamt sein Jahresprogramm richtig auf Touren. Fortgeführt wird die Reihe der Rathauskonzerte. Im Jahresverlauf stehen fünf Konzerte zwischen Jazz, klassischer und moderner Instrumentalmusik sowie Gesang unter der wechselnden Leitung von Christoph Schöpsdau, Thomas Adelberger und Martin Münch auf dem Programm. Im Herbst trifft das Rathauskonzert gar auf den Leseschwarm, eine Reihe, die 2017 eine weitere, fünfteilige Fortsetzung findet. Sechs bewährten Lyrik-begeisterte Bürgerinnen und Bürger und das Kulturamt laden zunächst zu einem ersten Schwarm in die Ausstellung Legalisierter Raub. Der Abend am 29. März im Museumszentrum ist überschrieben mit einem Zitat der Poetin Ruth Klüger: Deutsch ist eine jüdische Was wird in England serviert? Freundeskreis Bensheim Amersham präsentiert: The English Dinner (red) Im 19. Jahrhundert hatte die englische Küche einen ausgezeichneten Ruf, in Frankreich wurde auf die cuisine anglaise für besonders exquisite Küche hingewiesen. Durch den einfachen Zugang zu Gewürzen und fremden Nahrungsmitteln konnte auf den britischen Inseln eine hochstehende Esskultur entwickelt werden. Die heutige Küche kennzeichnet sich durch asiatische und indische Einflüsse, heutige Lieblingsspeisen der Briten sind oft auch mediterranen Ursprungs. Sprache. Doch eine Woche zuvor feiert auch Lorsch wieder den UN- ESCO Welttag der Poesie. Am 21. März kommt Magdalena Bössen. In einer Mischung aus Lesung, Rezitationen und reichlich Bildmaterial berichtet sie über ihr Projekt Deutschland. Ein Wandermärchen. Dafür radelte sie einmal längst durch Deutschland und bot ihre Dienste als Lyrik-Rezitatorin an und zwar gegen Kost und Logie. Von dieser poetischen Abenteuerreise wird sie im Paul Schnitzer-Saal berichten. Vergnüglich ist an diesem Abend auch, dass der Eintritt frei ist. Auch die Stadtfeste kehren wieder. Beim Frühlingsmarkt mit Bienen- und Dichterfest gibt es einen Programmzuschlag, denn der Hessische Landesjägertag wird gleichzeitig in Lorsch abgehalten. Das verspricht weitere Akzente und Höhepunkte während des ersten mehrtägigen Festes umsonst und draußen. Das ist bei weitem nicht das einzige ungewöhnliche Das traditionelle Sunday roast entspricht dem Sonntagbraten, wie er auch in Deutschland beliebt ist: Fleisch, Kartoffeln und Gemüse. Dazu wird in England der Yorkshire-Pudding serviert, ein Backwerk aus Mehl, Eier und Fett, welches in der Pfanne oder portionsgerecht in einer Muffinf zubereitet wird. Kartoffelbrei ist in der englischen Küche nicht nur als Beilage, sondern bei der Zubereitung von verschiedenen Pies (eine Art Auflauf) beliebt. Typisch weiterhin: Beef Wellington - Rinderfilet im Blätterteigmantel benannt nach dem General der einst Napoleon bei Waterloo besiegte. Fish and Ereignis im Jahreskalender. Ganz groß will man das 50jährige Jubiläum der Verschwisterung mit Le Coteau feiern. Dieses dreitägige Fest nach Christi Himmelfahrt bereitet die Verwaltung gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein und der Turnvereinigung Lorsch vor. Umsonst und draußen geht es weiter: Zum Welterbetag samt Pfingstrosensonntag werden dieses Jahr Gäste aus dem portugiesischen Global Geopark Naturtejo erwartet, die ebenfalls ein Pfingstrosenprojekt aus der Taufe gehoben haben. Und nach Johannisfest und dem Birkengartenfestival naht dann die dritte Auflage des Riedring Revival im Süden der Stadt. Bei allen drei Festen sind neue Programmhighlights zu erwarten. Wir basteln stets an Optimierungen und schillernden Akzenten, verspricht Kulturamtsleiterin Gabi Dewald. Das gilt auch für die Lorscher Kerb mit Tabakfest und für das Blaue Weihnachtswunder. Chips sind nach wie vor der Imbiss-Renner und selbst in teuren Nobel-Restaurants gibt es edle Versionen davon. Am Dienstag (14. März) um 19.30 Uhr wird der Freundeskreis Bensheim-Amersham in der Talk and Eat Reihe erstmals ein English Dinner veranstalten. Gestartet wird mit einem typischen Fish n Chips Dinner, welches in der Nibelungenquelle, Hauptstraße in Bensheim stattfindet. Da das Essen speziell für den Freundeskreis zubereitet wird, bitten wir nach Möglichkeit um Anmeldung per E-Mail: fk-batae@online.de oder Telefon: 06201-7835978 KURZ NOTIERT Stadtrundgang in Lorsch (red) Die Lorscher Kolpingfamilie lädt zu einem Rundgang zu den Sandsteinkreuzen in der Lorscher Innenstadt ein. Termin ist Freitag (31. März). Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Ostseite der Pfarrkirche St. Nazarius. Pfarrer Hermann Differenz wird die Einleitung und Bedeutung der Kreuze erklären. Vorgesehen sind die Kreuze: Nibelungenstraße Haus Eichhorn, Bahnhofstraße zum Lamm und Marktplatz bei der Klosterapotheke. Die Teilnehmer werden von Peter Dorn viel Interessantes aus der Vergangenheit und der Bedeutung der Kreuze bis in die heutige Zeit erfahren. Finnisch oder Niederländisch? (red) Zwei Sprachen, die in den Norden führen: Finnisch und Niederländisch. Die Kreisvolkshochschule Bergstraße hat im Frühjahr einen Finnischkurs für Anfänger im Programm für alle, die im Land der tausend Seen sprachlich bestehen wollen, zehnmal freitagabends, von 18 bis 19.30 Uhr, im Lorscher Haus Löffelholz, mit Beginn am 10. März. Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Anmeldungen sind entweder am Telefon willkommen unter der Nummer 06251 17296-16, oder mit ein paar Klicks auf der Homepage www.kvhs-bergstrasse.de Unbekannte legen Giftköder aus LOKALES 11 (red) Beim Gassigehen in der Gemarkung Heppenheim - Jochimsee erlebten eine Hundehalterin und ihre Mutter dieser Tage eine böse Überraschung. Als sie auf dem Feldweg neben dem Grünstreifen zum See mit ihrem Vierbeiner entlangliefen, stöberte dieser im Laub ein Stück Wurst auf. Der Besitzerin gelang es gerade noch, die Wurst aus dem Maul des Hundes zu holen, bevor er es fressen konnte. Nachdem die Hundehalterin entlang des Weges noch weitere Wurststücke fand, meldete sie den Sachverhalt bei der Polizei. Durch die Streife der Polizeistation Heppenheim konnte festgestellt werden, dass die Wurststücke ausgehöhlt und mit blauem Granulat präpariert waren. Das Gebiet wurde daraufhin weiträumig abgesucht. Insgesamt konnten drei Köder im Gebüsch eingesammelt werden. Da nicht auszuschließen ist, dass sich noch weitere Giftköder rund um den See befinden, werden die Hundehalter zu besonderen Vorsicht angehalten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden. Fundbüro - Jetzt auch online (red) Ab sofort können alle, die etwas verloren haben, über die Homepage der Stadt Heppenheim (www.heppenheim.de/rathaus & Politik/Bürgerservice) selbst eine Suche nach verlorenen Gegenständen durchführen. Die Online-Suche kann nach Kategorie, Verlusttag, und anderen Kriterien spezifiziert werden. Sie beschränkt sich nicht nur auf das Stadtgebiet Heppenheim, sondern umfasst darüber hinaus zahlreiche Kommunen im Umkreis von bis zu 100 km, sofern sie an die gleiche Datenbank angeschlossen sind. So lassen sich auch verlorene Gegenstände, die beispielsweise in Lampertheim, Weinheim oder Heidelberg abgegeben wurden, ganz einfach wiederfinden. In dem öffentlichen Fundsachenregister sind alle Fundgegenstände, die ab 17. November 2016 abgegeben wurden, registriert. Natürlich steht das Fundbüro unter Telefon 06252 13-1209 (Frau Rother) oder 13-1216 (Frau Drescher) weiterhin für Auskünfte zur Verfügung. Dies gilt insbesondere für Fundsachen, die vor dem Stichtag gefunden bzw. abgegeben wurden. Kanalerneuerung (red) Der KMB-Zweckverband, auch zuständig für die Stadtentwässerung und den Kanalbetrieb in Bensheim, macht auf eine anstehende Baumaßnahme in der Elisabethenstraße aufmerksam: In der kommenden Woche, ab 14. März, beginnen in dem etwa 60 Meter langen Straßenabschnitt zwischen der B 47 (Nibelungenstraße) und der Augartenstraße mit der Baustelleneinrichtung die Arbeiten für die Erneuerung des Regenwasserkanals. Das vorhandene alte Betonrohr wird durch ein Kunststoffrohr ersetzt und in diesem Zuge auch rund zehn Kanalanschlüsse erneuert. Da die etwa sechs Wochen dauernden Arbeiten nur unter Vollsperrung möglich sind, wird für diese Zeit eine Umleitungsstrecke ausgeschildert. Die Anwohner wurden über die anstehende Baumaßnahme bereits gesondert infiert. Der KMB bittet um Verständnis und ist bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Boden-Sonderverkauf! bei HolzLand Becker nur noch bis zum 11.03.2017 statt 32,95 14,99 EUR m2 statt 54,95 27,99 EUR m2 Laminat Fichte hell Landhausdiele (1-Stab), Nutzungsklasse 32, Maße: 9 x 248 x 2.520 mm Parkett Eiche rustikal Landhausdiele (1-Stab), gebürstet, natur geölt, mit Wood Powder, Maße: 11 x 280 x 2.200 mm statt 45,95 29,99 EUR m2 statt 39,45 32,99 EUR m2 Größte Auswahl Deutschlands! Vinyl Eiche Rax Landhausdiele (1-Stab), gebürstet, 0,55 mm Nutzschicht, Nutzungsklasse 33, Maße: 10 x 210 x 1.205 mm Designboden Eiche arcticweiß Landhausdiele (1-Stab), gedämmt, Nutzungsklasse 33, Maße: 6 x 216 x 2.150 mm 63179 Obertshausen Albrecht-Dürer-Str. 25 Tel. 0 61 04/95 04-0 64331 Weiterstadt Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) Tel. 0 61 51/78 53 87-0 www.holzlandbecker.de Böden Türen Wohnen im Garten Terrassen Größte Auswahl Deutschlands Profi-Beratung

Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Wochenende für Frauen Auf der Spur der Refatorinnen (red) Die Freiheit nehm ich mir lautet das Motto eines Wochenendes für Frauen, zu dem das Evangelische Dekanat Bergstraße und das Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald gemeinsam einladen. Im Jahr des 500. Refationsjubiläums geht es um den Beitrag von Frauen zur Refation. Die Zeit der Refation wird auch heute noch in weiten Teilen als eine Geschichte der Männer beschrieben. Der große Beitrag von Frauen wie z.b. Katarina Zell, Argula von Grumbach und Elisabeth von Rochlitz verschwinden im Dunkel der Vergangenheit, betont die Bildungsreferentin des Bergsträßer Dekanats Birgit Geimer, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Andrea Alt vom Dekanat Vorderer Odenwald das Seminar leitet. Auch heute, 500 Jahre nach der Refation, seien Frauen sehr aktiv in der Kirche, doch ihr Wirken bleibe immer noch weitgehend unsichtbar. Also alles wie vor 500 Jahren? Wo scheint das Erbe der ersten Refatorinnen auf? Was bedeuten refatorische Begriffe wie Freiheit, Rechtfertigung, Gnade und Glauben für Frauen im 21. Jahrhundert? Diesen Fragen soll bei dem Frauen-Wochenende nachgegangen werden. Die zweitägige Veranstaltung findet am 18. und 19. März im ehemaligen Benediktinerinnenkloster Schmerlenbach in Bayern statt. Der Teilnehmerinnenbeitrag beläuft sich auf 80 Euro darin enthalten sind die Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer, Vollpension und eine Beginen-Führung in Aschaffenburg. Beginn ist am 18. März um 10.30 Uhr. Die Heimreise erfolgt am 19. März gegen 15 Uhr. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit eigenem PKW, Fahrgemeinschaften sind möglich. Anmeldeschluss ist 10. März bitte per Post oder E- Mail bei: Birgit Geimer, Evangelisches Dekanat Bergstraße, Ludwigstraße 13 in Heppenheim, Tel.: 06252 / 67 33-32; E- Mail: geimer@haus-der-kirche. de Sütterlin und verwandte Ausführungen Neuer Kalligraphie-Kurs im Welterbe Kloster Lorsch (red) Mit einem kleinen geschichtlichen Überblick beginnen die Freunde der Schönen Schrift am Mittwoch (22. März) einen neuen Kalligraphie Kurs zum Thema Sütterlin - Schrift und verwandten Ausführungen. Wer sich mit älteren Dokumenten beschäftigt, findet in diesem Kurs viele Antworten auf das Schriftbild von Großmutters altem Kochbuch, Großvaters alten Kanzleirechnungen bis hin zu den wissenschaftlichen Auswertungen der Genealogie, Heraldik und Numismatik. Um den Schrifttyp stilsicher anwenden zu können, wird auch das Forschungswissen aus der Paläographie in Grundzügen vermittelt. Ab Mittwoch ( 22. März) bietet der Heppenheimer Kalligraph Lothar Wittwer von 19 bis 20.30 Uhr seinen neuen Kurs an der Welterbestätte Kloster Lorsch an. Teilnehmen können Anfänger und fortgeschrittene Anfänger. Der Kreativkreis-Kalligraphie im Welterbe trifft sich im Adalher Haus auf dem Gelände der Welterbestätte. Der Kurs findet an 10 Abenden statt. Interessierte können sich unter Tel. 06251/51446, E-Mail: info@kloster-lorsch.de infieren und selbstverständlich auch anmelden. Frühlingszeit ist Messezeit Welterbe Kloster Lorsch auf vier Tourismusmessen (red) Frühling, das ist auch immer die Zeit der Touristikmessen. Deshalb werden zwischen Januar und März im Kultur- und Tourismusamt der Stadt Lorsch auch öfter mal die Koffer gepackt. Denn selbst wenn man mit dem UNESCO Welterbe ein prominent ausgezeichnetes Denkmal in seiner Stadtmitte weiß: Klappern gehört zum Handwerk. Will heißen: Die Werbetrommel muss und soll immer gerührt werden. Schon im Januar war Lorsch und sein Kloster auf der Caravan Motor Touristik CMT in Stuttgart vertreten. Natürlich nicht mit einem eigenen Stand, so Kulturamtsleiterin Gabi Dewald. Seit Jahren kooperieren wir als Vorstandsmitglied bestens mit dem Tourismus Service Bergstraße, der die Destination zwischen Darmstadt und Heidelberg mit 16 Kommunen vertritt. Das Kloster und seit 2014 auch das Freilichtlabor Lauresham sind fast bei allen Besuchsprogrammen an der Bergstraße Bestandteil des facettenreichen regionalen Angebotes. Im März steht das Lorscher Welterbe mit einem eigenen Counter in der Kulturhalle der Internationalen Tourismusbörse Berlin ITB. Es ist die weltgrößte Tourismusmesse. Auf der ITB macht es Sinn, sich da zu positionieren, wo weitere kulturelle Highlights versammelt sind, so Dewald. In der sogenannten Culture Lounge hat Lorsch einen Stand zwischen dem Hessischen Landesmuseum, der Bundeskunsthalle, dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte oder etwa den Staatlichen Museen Berlin usw. In diesem Jahr bringen wir das druckfrische Jahresprogramm des Welterbes mit nach Berlin. Es bietet über 125 besondere Reiseanlässe und unter anderem die große Anthropologieschau, um unser Welterbe kennen zu lernen, freut sich die Tourismusamtsleiterin. Kurz darauf vertritt das Kulturamt dann Stadt und Kloster Lorsch auf der Touristik World in Mainz. (Touristik World Mainz, 18. bis 20. März, Halle 17, Stand 1716). Ende April, Anfang Mai schließt sich dann der Messereigen wieder mit der zehntägigen Teilnahme auf dem Mannheimer Maimarkt. (Maimarkt Mannheim, 29. April bis 9. Mai, Halle 1, Stand 0186) Der Vorverkauf der Maimarktkarten läuft bis zum 28. April 2017. Karten können zum Vorzugspreis im Lorscher Kulturamt erworben werden. KURZ NOTIERT Kirchenaustritte in Hessen Wechsel der Zuständigkeit (red) Seit März 2017 ist in Hessen die Zuständigkeit für Kirchenaustritte von den Amtsgerichten auf die Gemeinden übergegangen. Das Gesetz zur Änderung der Zuständigkeit für das Verfahren des Austritts aus Kirchen, Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften des öffentlichen Rechts ist seit März Tag in Kraft. Gegen eine Gebühr von 30 Euro können die entsprechenden Anträge im Bürgerbüro der Kreisstadt Heppenheim, Graben 15 in Heppenheim während der allgemeinen Öffnungszeiten, gestellt werden. Kübel-Stiftung sucht Bewerber (red) Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie aus Bensheim sucht im Rahmen des weltwärts-freiwilligendienstes Bewerber für ein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit im indischen Bundesstaat Kerala. Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts, der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird, ist ein Lerndienst, der jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren ermöglicht, sich acht Monate lang ehrenamtlich in einem Entwicklungsprojekt zu engagieren und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Zu besetzen sind Plätze in Projekten im landwirtschaftlichen Bereich sowie im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Hauptbestandteil der Arbeit sind für die Freiwilligen Dokumentationsaufgaben, die Unterstützung der Partner bei der Öffentlichkeitsarbeit oder die kreative Freizeitgestaltung für Jugendliche. Die jungen Freiwilligen leben als Team zu zweit im Projekt und teilen die Aufgaben untereinander auf. Beginn des Freiwilligendienstes ist Anfang August 2017, er endet im März 2018. Eine Bewerbung sollte umgehend erfolgen. Infationen und Bewerbungsunterlagen unter www.kkstiftung.de; Andrea Maier, a.maier@kkstiftung.de, 06251-700539. Vortrag zum Thema Einbruchschutz (red) Der Kommunale Seniorenbeirat der Stadt Bensheim lädt interessierte Senioren am Mittwoch( 29. März9 um 14.30 Uhr LOKALES 13 zu einem Vortrag rund um das Thema Einbruchschutz in den Seniorentreff, Hauptstraße 53, ein. Die Firma HTV-Security, ein in Bensheim ansässiger Anbieter von Sicherheitssystemen, infiert an diesem Nachmittag über den perfekten Schutz für Sicherheit vom Alarmsystem über Tür- und Fenstersicherung bis hin zur sicheren Lichtschachtabdeckung. Da nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmerplätzen zur Verfügung steht, wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 06251/38602. Für Rückfragen stehen Andrea Schumacher vom Team Familie, Jugend, Senioren und Vereine, Tel. 06251/8699160, und Dieter Seiche, Vorsitzender des Kommunalen Seniorenbeirats, Tel. 06251/550096, zur Verfügung. Verlängerte Öffnungszeiten (red) Das Kundencenter der Stadtwerke Heppenheim bietet anlässlich des Versands der Gebührenbescheide für das Jahr 2016 bis 31. März verlängerte Öffnungszeiten an. Montag: 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 17.45 Uhr. Dienstag: 8 Uhr bis 12 Uhr. Mittwoch: 8 Uhr bis 12 Uhr. Donnerstag: 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 17.45 Uhr. Freitag: 8 Uhr bis 12 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine natürlich wie bisher nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Kreishaushalt 2017 genehmigt (red) Das Regierungspräsidium Darmstadt hat den ersten von der schwarz-roten Kreiskoalition beschlossenen Haushalt genehmigt. Die Verfügung der Aufsichtsbehörde enthält keine besonderen Auflagen und Einschränkungen. Die Genehmigung stellt der Kreiskoalition und auch der Kreisbehörde insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Es zahlt sich aus, dass der Haushaltsplan mit Augenmaß aufgestellt und beschlossen wurde, kommentiert Landrat Christian Engelhardt die Entscheidung. Mit der vorliegenden Haushaltsgenehmigung haben wir die Basis, damit die vielen im Kreis Bergstraße in 2017 geplanten Projekte, ob Fortführung des Schulbauprogramms, Investitionen in die Gesundheitsversorgung oder auch die Ausweitung von Sprachkursen für Flüchtlinge, auf den Weg gebracht werden, so Kämmerer Karsten Krug.

14 LOKALES Donnerstag, 9. März 2017 Ausgabe A Dorfometer erklimmt neue Höhen Wintergrillen für Hochstädter Haus ein voller Erfolg Auch einen zünftigen Richtspruch gab es beim Wintergrillen für das Hochstädter Haus. Foto: (Förderverein Hochstädten) (red) 160 Würstchen, drei verschiedene Suppen, fünf Schüsseln Waffelteig, 20 Kuchen, dazu 60 Liter Apfel-Glühwein mit und ohne Alkohol nichts davon war am späten Sonntag-Nachmittag mehr übrig, so groß war der Andrang beim Hochstädter Wintergrillen. Über 200 Besucher aus allen Altersgruppen, Eingesessene und Neubürger, Hochstädter und Besucher von Außerhalb hatten sich am Hochstädter Haus versammelt und gemeinsam gefeiert und damit einen ersten Eindruck vermittelt, wie es zukünftig am neuen Treffpunkt im Stadtteil aussehen kann. Wir haben noch sehr viele Ideen, beschreibt Andreas Klemm, 2. Vorsitzender des Fördervereins Heimatpflege Hochstädten, begeistert seine Vision vom neuen Stadtteiltreff. Wir wollen auch eine Terrasse in Richtung Goethe-Brunnen bauen und eine Verbindung zum Platz. Dort können dann in idyllischer Umgebung zum Beispiel Sommerfeste oder ähnliches stattfinden. Ein weiteres Vorhaben, das den Stadtteil sowohl für die Bürger, als auch für Gäste aus der Region attraktiv machen wird. Damit dürfte auch dem letzten Zweifler klar sein: das Hochstädter Haus wird eine Lücke im Stadtteilleben schließen und sich schnell mit Leben füllen. Und deshalb wurde auch fleißig für den weiteren Ausbau gespendet. Im Herbst soll das Erdgeschoss fertiggestellt sein und das Café und der Dorfladen darin eröffnen. Für den Laden wurden am Fest auch weitere Anteile gezeichnet, sodass das Dorfometer fantastische 65 Prozent anzeigt. Das Dorfometer ist ein Schild am Ortseingang von Auerbach kommend, auf den man den Stand der verkauften Anteile sieht. Nähere Infationen zum Projekt sowie einen Zeichnungsantrag für den Dorfladen gibt es unter www.projekt-hh.net. Klimawandel verstehen und erklären Projekt der Hochschule Heidelberg und des Geo-Naturparks (red) Klimawandel dieser Begriff ist zwar in aller Munde, wird jedoch meist sehr abstrakt erklärt und global verwendet. Was bedeutet die Veränderung des Klimas jedoch für unsere Region, wie kann man sie erkennen und vor allem wie erklären? Dieser Ansatz war Anlass eines Projektes der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit dem Ziel, Materialien zu entwickeln, die es ermöglichen, den Klimawandel zu untersuchen, ihn zu verstehen und auch verständlich zu vermitteln. Mitarbeiter aus dem Team von Prof. Dr. Alexander Siegmund haben ein Set von insgesamt 18 Lernmodulen entwickelt. Diese beinhalten Materialien, die für die Arbeit draußen im Gelände, im Labor und zum Experimentieren geeignet sind. Und das Beste daran: Alles ist kompakt in einen Koffer gepackt, den man bequem mitnehmen kann und damit immer alles dabei hat, was für die jeweiligen Untersuchungen wichtig ist. In die Entwicklung des Koffers eingebunden waren neben fünf regionalen Stützpunktschulen auch die Ranger des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald. Bei der offiziellen Übergabe zeigte sich Geopark-Geschäftsführer Reinhard Diehl begeistert: Neben Baum- Bestimmungstafeln, Bodenkarten, Hagelnetzen, Thermometern, Anzuchtschalen und einem professionellen Bohrstock enthält das Equipment auch laminierte Poster und eine Reihe von Infationsblättern, die das Forschen zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Bäume, des Bodens und des Klimas machen. Der Koffer soll nun in die Angebote der Geopark-Ranger integriert werden, um möglichst vielen kleinen und großen Naturinteressierten zu zeigen, wie man die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder, unsere Böden und unsere gesamte Natur erkennen kann. Daneben geht es auch um entsprechende Schutz- und Anpassungsstrategien und deren Nachhaltigkeit. Selbstverständlich Inklusion Pro Familia Bensheim lädt zum Tag der offenen Tür ein (red) Einen Arzt- oder Beratungstermin absagen zu müssen, weil man mit dem Rollstuhl nicht durch die Tür passt? Von Infationen ausgeschlossen zu sein, weil die entsprechenden Materialien nicht in Brailleschrift oder in leichter Sprache vorliegen? Auf ein Beratungsgespräch verzichten zu müssen, weil es keinen Gebärdendolmetscher gibt? www.ipunkt24.de KURZ NOTIERT Französische Freundeskreise laden ein Was unvorstellbar erscheint, ist für Menschen mit Behinderungen oft noch Realität. Denn: Obwohl in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen verankert, ist Inklusion auch heute noch immer keine Selbstverständlichkeit. Bereits im Jahr 2014 war dies für den Pro Familia Landesverband Hessen Grund genug, das Landesprojekt Selbstverständlich Inklusion zu starten. Nach Ende der dreijährigen Projektlaufzeit ist es jetzt Zeit, Bilanz zu ziehen. Auch in der pro familia Beratungsstelle Bensheim konnten in den vergangenen drei Jahren Erfolge erzielt und Barrieren abgebaut werden. Ob Flyer in leichter Sprache, Wegbeschreibungen auf der Homepage für Blinde und Sehbehinderte oder eine rollstuhlgerechte Toilette in Bensheim sind passgenaue Angebote und ein tragfähiges Netzwerk geschaffen worden. Pro Familia Bensheim lädt am Mittwoch (29. Marz) interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Im Rahmen ihrer Projektabschlussvorstellung am Tag der offenen Tür können Ergebnisse der Projekterarbeitung in Augenschein genommen, Fragen beantwortet und Gespräche geführt werden. Für eine bessere Planung bittet pro familia um telefonische Anmeldung (Tel. 06251 68191). Der Tag der offenen Tür findet von 9 bis 12 Uhr in der Beratungsstelle in der Promenadenstraße 14 in Bensheim statt. (red) Am Freitag (10. März) laden die französischen Freundeskreise Einhausen, Bensheim und Lorsch zu einem humorvollen Abend in den Paul-Schnitzer-Saal nach Lorsch ein. Dort präsentiert die diplomierte Opernsängerin Amélie Saadia ihr Programm Holala was singt sie da?!, in dem sie als Miss Amüsgöll fröhlich über ihre deutschen Liebesdramen erzählt. Ein Kabarett-Programm das es in sich hat, bestehend aus französischen Chansons und deutschen Verrücktheiten. Ihre eigens komponierten Stücke begleitet sie selbst am Klavier. Das Publikum darf sich auf einen lustigen Abend voller Emotionen einstellen. Amélie Saadia ist gebürtige Französin, lebt und arbeitet in Berlin. Seit 2015 ist sie als Dozentin an der Universität der Künste in Berlin tätig. Als Mezzosopran war sie bereits in bekannten Stücken und großen Rollen unter anderem am Theater Heidelberg und der Hamburger Oper zu hören. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Paul Schnitzer-Saal des Museumszentrums. Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen Fundsachenversteigerung in Einhausen (red) Am Samstag (11. März) findet ab 10 Uhr im Keller des Rathauses die Fundsachenversteigerung der Gemeinde Einhausen statt. Fahrräder, die nach einem halben Jahr Aufbewahrungsfrist weder vom Verlierer, noch von ihrem Finder abgeholt wurden, kommen ebenso unter den Hammer wie EDV Restbestände der Gemeinde. Alle Gegenstände werden meistbietend versteigert.