ECKENTAL MIT AUSSENSTELLEN HEROLDSBERG & K A L C H R E U T H P R O G R A M M 1 14



Ähnliche Dokumente
Kursplanung Semester I, 2015 Weiterbildungsangebot der IfKom

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

S Sparkasse Hattingen

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Leichte-Sprache-Bilder

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

Seminare für Studierende

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Die YouTube-Anmeldung

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

Mitarbeitergespräche führen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

CCN-Clubmitteilung 170

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

SEPA-LASTSCHRIFT 187

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

Informationen zu unserem Kursangebot

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Bestellablauf Online Shop

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Senioren ins Internet

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Anleitungen zum KMG- -Konto

Willkommen bei Dropbox!

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Die Teilnahme ist kostenfrei

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Willkommen bei consultoronline! Ablauf der e-beratung

KidTime Order. Seite 1

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Senioren ins Internet

s zu Hause lesen

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Wie kann ich mich als Kunde registrieren, damit ich Produkte im Afro Cosmetic Shop bestellen kann?

PC-Schulungen für f r Leute ab 40!

Internationales Altkatholisches Laienforum

Erste Schritte in der Lernumgebung

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Katalog Begleitende Maßnahmen

Transkript:

ECKENTAL MIT AUSSENSTELLEN HEROLDSBERG & K A L C H R E U T H P R O G R A M M 1 14

2 Hinweise für den Unterricht in Schulräumen: Es ist nicht gestattet, in den Unterrichtsräumen zu rauchen. Texte auf den Tafeln dürfen nicht abgewischt werden. Die Klassenzimmer bitte so verlassen, wie sie angetroffen wurden, d.h. Tische und Stühle wieder auf ihren alten Platz stellen. Ihre Volkshochschule dankt. Mindest Teilnehmerzahl Die Mindestteilnehmer zahl wird von der Volks hoch schule nach den Erfordernissen des jeweil igen Kurses fest gelegt. Bei zu wenig Teilnehmern behält sich die Volks hochschule vor, den Kurs abzusagen oder in Über einstimmung mit den Teilnehm ern entweder die Gebühr anteilmäßig zu erhöhen oder soweit möglich die Kursdauer zu kürzen. (Mindestteilnehmerzahl 12, mit Aus - nahme der EDV-Kurse). INHALT Volkshochschule Eckental Sprachkurse 6 Kochkurse 9 Kreativkurse 10 EDV Computerkurse 13 Sport und Tanz 15 Gesundheit 18 Persönliche Entwicklung 21 Der heiße Draht zu Ihrer VHS Telefon 09126/903-224 oder -226 Telefax 09126/903-222 oder 57 54 direkt GIRO Das kostenlose* 0,-nlinebanking- Konto für Privatkunden mit persönlicher Beratung und Service. Rebecca Friedrich Serviceberaterin in der Geschäftsstelle Herzogenaurach, Haydnstraße * Das direkt GIRO ist das kostenlose Online-Girokonto der Sparkasse Erlangen nur für Privatkunden: kein Grundpreis, kein Durchschnittsgut - haben, kein Mindesteingang, keine Buchungspostenentgelte. Kostenlos in Deutschland Geld abheben an über 25.000 Geldautomaten der Spar - kassenorganisation. Sämtliche Arbeiten zur Kontoumstellung erledigen wir gerne für Sie. Fragen Sie jetzt unsere Berater nach dem direkt GIRO und unserem Finanzcheck. Weitere Informationen auch per Telefon: 09131 824-500 (Mo. - Fr. jeweils von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder unter www.sparkasse-erlangen.de

ANMELDUNG Anmeldefax: (0 9126) 903-222 E-Mail: (0 91 26) 57 54 vhs@eckental.de (Bitte pro Person eine eigene Anmeldung ausfüllen) an die Volkshochschule des Markt Eckental, Rathausplatz 1, 90542 Eckental Telefon (09126) 903-224 Gläubiger-Identifikationsnummer DE15ZZZ00000043640 Volkshochschule Eckental Hiermit melde ich mich verbindlich für die nachstehend aufgeführten Veranstaltungen der vhs des Markt Eckental an. Die im Programmheft veröffentlichten Geschäftsbedingungen erkenne ich an. Kurs-Nr.: Kurstitel: Kurs-Nr.: Kurstitel: Kurs-Nr.: Kurstitel: Kurs-Nr.: Kurstitel: Familienname: Tel. (tagsüber): Bitte he r aus tren nen Vorname: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Tel. (abends): Handy-Nummer: Fax: Geburtsjahr: E-Mail: Datum: Unterschrift: Zahlung per Überweisung unter Angabe der Kurs-Nummer auf Kto.: 6411908 BLZ 770694 61 Vereinigte Raiffeisenbanken IBAN: DE85 7706 9461 0006 4119 08 BIC: GENODEF1GBF Vereinigte Raiffeisenbanken Oder per SEPA-Lastschriftmandat (Mandatsreferenznummer: wird separat mitgeteilt) IBAN: BIC: Geldinstitut: Kontoinhaber: Ich ermächtige die vhs des Markt Eckental, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Geldinstitut an, die von der vhs des Markt Eckental auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Geldinstitut vereinbarten Bedingungen. Wird der Betrag zum Beispiel mangels Kontodeckung zurückbelastet, trägt der Anmelder / Hörer die anfallenden Gebühren. Unterschrift des Kontoinhabers:

4 Medienangebot Öffnungszeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 15 20 Uhr 10 14 Uhr 15 18 Uhr 15 18 Uhr 10 12 Uhr Die Gemeindebücherei bietet eine Auswahl von über 20.000 Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, MCs, DVDs, Konsolenspiele und Gesellschaftsspiele) an, die mit einem Leseausweis entliehen werden können. Über das Portal e-medien-franken.de können außerdem über 20.000 E-Medien abgerufen werden. Kinderstunde und Leseclub Die Kinderstunde findet ab 15.30 Uhr statt und ist für Kinder ab dem Kindergartenalter geeignet. Im Anschluss um 16.30 Uhr startet jeweils der Leseclub für Grundschulkinder. Die nächsten Termine sind: 13. Februar 2014 13. März 2014 10. April 2014 22. Mai 2014 26. Juni 2014 Bitte melden Sie Ihr Kind beim Büchereiteam an, halten Sie sich an die oben genannten Altersangaben und kommen Sie pünktlich. Für Begleitpersonen stehen Kaffee und Tee bereit. Internet-Katalog Unter www.eckental.de kann in unserem Bestand recherchiert, das eigene Leserkonto kontrolliert und Medien vorbestellt oder verlängert werden. Internet in der Bücherei In der Bücherei stehen zwei Internet-PCs zur Verfügung, die mit einem gültigen Leseausweis kostenlos genutzt werden können. Außerdem steht ein PC für das Leseprojekt Antolin bereit. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen in der Presse! Gemeinde-Bücherei Eckental Ambazac-Straße 4 90542 Eckental (Eingang Rathausplatz) Tel. 09126/903-288 Fax 09126/903-290 E-Mail: buecherei@eckental.de Öffnungszeiten der Jugendeinrichtungen Jugendbüro Eckental Gemeindejugendpflege im Eckentaler Rathaus Tel.: 09126-90 32 86 www.jugendbuero.eckental.de jugend@eckental.de Sprechstunde: jeden Dienstag von 14-18 Uhr und nach Vereinbarung Jugendtreff JC Consequence Brander Hauptstr. 12 Eckental-Brand Tel.: 09126-28 15 91 www.jugendbuero.eckental.de jc-consequence@web.de Offener Betrieb: Di. von 18-22 Uhr ab 12 Jahren Do. von 18-22 Uhr ab 12 Jahren Pink Friday: jeden ersten Freitag im Monat von 15-18 Uhr für Mädchen ab 11 Jahren Jugendtreff Postclub Martin-Luther-Str. 12 Eckental-Forth Tel.: 09126-28 85 24 www.jugendbuero.eckental.de postclub@gmx.de Offener Betrieb: Do. von 18-22 Uhr ab 12 Jahren Fr. von 18-22 Uhr ab 12 Jahren Pink Friday: jeden zweiten Freitag im Monat von 15-18 Uhr für Mädchen ab 11 Jahren Jugendtreff Gleis 3 Neunkirchener Str. 7 Eckental-Eschenau Tel.: 09126-2909813 www.jugendbuero.eckental.de juze.eschenau@googlemail.com VHS-Anmelde-Fax: 09126/903-222 oder 09126/57 54 Offener Betrieb: Klettern: Pink Friday: Mo. von 18-22 Uhr ab 14 Jahren Mi. von 18-22 Uhr ab 14 Jahren Fr. von 18-22 Uhr ab 14 Jahren jeden Mittwoch von 15-17 Uhr ab 12 Jahren jeden dritten Freitag im Monat von 15-18 Uhr für Mädchen ab 11 Jahren einen Samstag im Monat: Live-Konzert

Anmeldungen für das Frühjahr-/Sommersemester 2014: ab Do. 30.1.2014 Anmeldungen bitte schriftlich/persönlich oder per Fax an die Rathäuser: 90542 Eckental, Rathausplatz 1 90562 Heroldsberg, Hauptstr. 104 90562 Kalchreuth, Schulstraße 9 Veranstaltungsorte der VHS Eckental/Heroldsberg/Kalchreuth: Altes Rathaus Brand, OG (EDV im EG), Fliederstraße 3 Altes Schloss Brand, Brander Hauptstraße 12 Mittelschule (3-fach Turnhalle) Eckental, Schulstraße 10 Gemeinde-Bücherei Eckental, Ambazacstraße 4 Grundschule ( Mehrzweckhalle) Eschenau, Pfarrgarten 1 Grundschule ( Turnhalle) Eckenhaid, Heidestraße11 Grundschule Forth, Martin- Luther- Straße 37 Sportheim ASV Forth, Albrecht- Dürer- Straße 15 Schule Heroldsberg, Schustergasse 5, sanierter Altbau, 1. Stock links Vereinsraum Großgeschaidt, Großgeschaidt 37 Rat- und Bürgerhaus Kalchreuth, Schulstraße 9 Interimsgebäude Gymnasium Eckental, Ambazac-Str. 5 Montessori Kinderhaus, Eckenhaider Hauptstr. 22 Sportheim SC Eckenhaid, Waldstraße 15 Mindestteilnehmerzahl Die Mindestteilnehmerzahl wird von der Volkshochschule nach den Erfordernissen des jeweiligen Kurses festgelegt. Bei zu wenig Teilnehmern behält sich die Volkshochschule vor, den Kurs abzusagen oder in Über einstimmung mit den Teil nehmern entweder die Gebühr anteilmäßig zu erhöhen oder - soweit möglich - die Kursdauer zu kürzen. Mindestteilnehmerzahl 12, mit Ausnahme der EDV). An folgenden Tagen finden keine VHS-Kurse statt: 1.3. 9.3.2014 Faschingsferien 12.4. 27.4.2014 Osterferien 1.5.2014 Maifeiertag 29.5.2014 Himmelfahrt 7.6. 22.6.2014 Pfingstferien Volkshochschule Eckental So melden Sie sich an: Sie können sich ab Donnerstag, 30.1.2014 schriftlich (Post, Fax, Briefkasten) anmelden. Eine persönliche Anmeldung hat keinen Vorrang vor der schriftlichen Anmeldung. Die Anmeldungen werden ab Einschreibungsbeginn in der Reihenfolge des Eingangs an genommen. Erhalten Sie von uns KEINE Nachricht, so sind Sie verbindlich angemeldet. Fällt die Veranstaltung aus oder konnte Ihre Anmeldung wegen Überschreiten der Höchstteilnehmerzahl nicht mehr berücksichtigt werden, werden Sie (eventuell kurzfristig) von uns verständigt. Bitte füllen Sie in jedem Fall für jede Person ein eigenes Anmeldeformular aus (liegt dem Programm bei). Weitere Anmelde formulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Schicken Sie das Formular an die VHS per Post/Fax oder geben Sie es persönlich ab. Sie haben sich dadurch verbindlich angemeldet. Die Gebühr wird von Ihrem Konto im Lastschriftverfahren eingezogen. Dies kann auch zu einem Zeitpunkt nach dem Kursbeginn sein. Der Lastschriftbeleg oder der Kontoauszugstext gilt als Teilnahme - nachweis. Fällt die Ver anstaltung aus oder konnte Ihre Anmeldung wegen Überschreitung der Höchstteilnehmerzahl nicht mehr berücksichtigt werden, werden Sie von uns verständigt. Telefonische Anmeldungen sind grundsätzlich nicht möglich. Voranmeldungen können nicht berücksichtigt werden! VHS-Telefone Eckental: 0 9126 903-224 Fr. Zink 0 9126 903-226 Fr. Lohbeck Heroldsberg: 09 11 5185718 Fr. Eberlein Kalchreuth: 09 11 51 83 44 17 Fr. Meierhöfer VHS-Anmelde-Fax: 0 9126 903-222 0 9126 57 54 Bürozeiten der VHS Eckental: Montag Freitag: 8.00 12.00 Uhr Dienstag: 14.00 18.00 Uhr und nach Vereinbarung 5 Gebührensatzung für die Volkshochschule des Marktes Eckental: 1 Gebührenerhebung Der Markt Eckental erhebt für die Teilnahme an Veranstaltungen der kommunalen Volkshochschule (VHS) Gebühren und Auslagen. 2 Gebühren 1. Folgende Gebühren werden erhoben: (Kurse pro Unterrichtseinheit à 45 Min) Sprachen m 2,15 Kreativ m 2,15 handwerkl.+ berufl. Bildung m 2,15 Gesundheit m 2,15 Kochen m 2,15 EDV m 4,50 Einzelveranstaltungen m 3,75 bis 7,50 2. Für Einzelveranstaltungen und Kurse mit einem besonderen Kostenaufwand werden von dem/der Leiter/in der VHS gesonderte Gebühren festgesetzt. 3. Für alle Veranstaltungen der VHS werden Mindestteilnehmerzahlen festgesetzt. Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht, wenn sich für einen Kurs die erforderliche Zahl an Hörern eingeschrieben hat. Kurse, für die die Mindestzahl nicht erreicht wird, werden am zweiten Kursabend abgesetzt. In Ausnahmefällen können die Teilnehmer die zur Mindestzahl fehlenden Gebühren aufzahlen bzw. den Kurs zur gleichen Gebühr mit einer auf Vorschlag der VHS-Leitung reduzierten Stundenzahl durchführen. 4. Für bestimmte Kurse werden im Interesse der Teilnehmer und ihrer angestrebten Lernerfolge Höchstteilnehmerzahlen durch die Leitung der VHS festgelegt. 3 Ermäßigungen Kinder, Schüler, Studenten, Zivildienstleistende und Sozialhilfeempfänger erhalten auf Antrag eine Ermäßigung von 25 Prozent., Der Anmeldung ist bei Hörern ab dem 16. Lebensjahr ein Nachweis in Fotokopie über den Ermäßigungsgrund beizufügen; andernfalls kann die Ermäßigung nicht berücksichtigt werden. Nicht in Anspruch genommene Ermäßigungen werden im Nachhinein nicht gewährt. 4 Entstehen und Fälligkeit der Gebührenschuld, Gebührenerstattung 1. Kursgebühren sind bei der Einschreibung zu entrichten. Dies gilt auch für einschreibepfl. Einzelveranstaltungen. 2. Gebühren werden erstattet, wenn eine Veranstaltung abgesetzt wird. 3. Bei rechtzeitiger Abmeldung (5 Tage vor Kursbeginn) wird die Kursgebühr erstattet, wenn der Hörer wegen Krankheit oder aus anderen zwingenden Gründen, die von ihm nicht zu vertreten sind, an der Teilnahme gehindert ist. 4. Gebühren für Exkursionen und Seminare werden erstattet, wenn der Rücktritt bis spätestens 8 Tage vor der Veranstaltung erfolgt. Danach werden Gebühren nur erstattet, wenn der freiwerdende Platz anderweitig besetzt werden kann. 5. Die Erstattung der Gebühren kann nur bis zum Ablauf des Semesters geltend gemacht werden, für das die Gebühren angefallen sind. 5 Bescheinigungen, Zeugnisse, Prüfungen, Nebenkosten 1. Teilnahmebescheinigung m 1,50 Zeugnisse bei Prüfungen: ohne Prüfungsgebühr m 2,50 mit Prüfungsgebühr m 17,50 (für alle gilt: bei Versand zuzügl. Porto) 2. Nebenkosten (Skripte, Kopien, Gerätegebühren) werden auf die Teilnehmer umgelegt und zusätzlich zum Kursentgelt erhoben.

6 Volkshochschule Eckental Sprachkurse Englisch für Einsteiger 004 Englisch am Vormittag 006 Englisch am Vormittag 008 Englisch A 1 für Einsteiger ohne Vorkenntnisse 001 Lernen Sie Englisch ganz von vorn! In kleinen Schritten starten wir mit den wichtigsten Grundlagen, um Ihnen schon bald eine einfache Verständigung in Englischer Sprache zu ermöglichen. Der Spaß am Sprachen lernen wird dabei nicht zu kurz kommen. Barbara Heurung Montag, 18:00 19:30 Uhr 17.2.2014 Mittelschule Eckental, EG02 Lehrwerk wird im Kurs besprochen English Conversation Curse A2/B1 002 Lets get together and talk English! You have a basic knowledge in English and want to learn to take part in a Conversation activity? Then this is the right course for you. Based on a conversation book we are going to talk about various to pics and will certainly have fun. mit geringen Vorkenntnissen A1 In diesem Kurs können Sie mit wenigen Vorkenntnissen einsteigen. Sie lernen step by step sich in Alltagssituationen auszudrücken. Wir wiederholen den wichtigsten Grundwortschatz und bauen auf Ihren Kenntnissen auf. Joanne Ellis Mittwoch, 18:15 19:45 Uhr 26.2.2014 Network Now A 1 ab Unit 4 Englisch am Vormittag 005 Sprachtraining für Teilnehmer mit Mittelstufen-Kenntnissen oder Wiedereinsteiger. Wir üben in entspannter Atmosphäre zu sprechen und wiederholen grundlegende Grammatik. Susanne Weber Mittwoch, 10:15 11:45 Uhr 15 Vormittage 64,50 Haben Sie verschüttete Kenntnisse aus der Schulzeit oder aus früheren Kursen? Wagen Sie einen Neuanfang! Sie lernen, sich step by step und ohne Scheu in Alltagssituationen auszudrücken. Susanne Weber Dienstag, 8:30 10:00 Uhr 18.2.2014 15 Vormittage 64,50 English Network 3 New Edition, Unit 5 Englisch am Vormittag 007 Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen lernen step by step sich in Alltagssituationen auszudrücken. Wir erarbeiten grundlegende Grammatik und üben vor allem das freie Sprechen. Susanne Weber Dienstag, 10:15 11:45 Uhr 18.2.2014 15 Vormittage 64,50 English Network 2, New Edition, Unit 4 Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Sie verstehen schon einiges, trauen sich jedoch nicht zu sprechen. In diesem Kurs lernen Sie mit Spaß und Freude sich in Alltagssituationen auszudrücken und die Scheu vor dem Sprechen zu überwinden. Susanne Weber Montag, 10:15 11:45 Uhr 17.2.2014 15 Vormittage 64,50 English Network 1, New Edition ab Unit 5 Englisch Oberstufe 009 Students should be able to converse fairly fluently in English. No books required. Helgard Meyer-Pittroff Mittwoch, 10:15 11:45 Uhr Altes Rathaus Brand, OG 15 Vormittage 65,50 Barbara Heurung Montag, 19:30 21:00 Uhr 17.2.2014 Mittelschule Eckental, EG02 Englisch für Einsteiger 003 In diesem Kurs können Sie mit sehr wenigen Vorkenntnissen einsteigen. Sie lernen step by step sich in Alltagssituationen auszudrücken. Joanne Ellis Mittwoch, 16:30 18:00 Uhr 26.2.2014 network Now A 1 Starter ab Unit 4 Urwald. Geysire. Vulkane. Gletscher. indianische Kulturen CHILE PERU ARGENTINIEN Patagonien Osterinsel Chilenisches Weingebiet Feuerland Atacama-Wüste Antarktis Titicaca-See Machu Picchu Individuelle Routen Geführte Erlebnisreisen Geführte Fahrradtouren Schiffsreisen @ E-Mail-Adresse vhs@eckental.de INDIVIDUELL REISEN Altmühlstraße 54. 90542 Eckental Tel: 09126-29 444 24. www.volcanes.de

Volkshochschule Eckental 7 Refresher Course 010 Brush up your English by reading interesting (easy!) texts on current affairs and talking about different topics. No book required. Susanne Weber Mittwoch, 8:30 10:00 Uhr 15 Vormittage 65,50 Englisch am Vormittag 011 Für Teilnehmer mit guten Mittelstufenkenntnissen und Wiedereinsteiger Improve your English by joining our group! We read interesting (easy) textes occasionally brush up some grammar. No book required. Susanne Weber Montag, 8:30 10:00 Uhr 17.2.2014 15 Vormittage 64,50 Englisch am Vormittag Mittelstufe 012 Easy Conversation We improve our Englisch by reading and discussing short texts from papers to poems. Speaking English is easy in a friendly group. Irmgard Tschierske Mittwoch, 9:00 11:00 Uhr Rat- und Bürgerhaus Kalchreuth 12 Vormittage 68,80 In Conversation Band 1 / Band 1 Klett Verlag Volkshochschule Eckental Keine liegt näher! Englisch für den Beruf 013 Sie haben allgemeine Englischkenntnisse, die Sie für den Beruf aufbauen möchten. Hier können Sie praxisorientiert und effizient für Ihren beruflichen Alltag lernen. Wir üben typische Situationen des Arbeitslebens, geschäftlicher Umgang per Telefon, E-Mail oder Briefe schreiben und vieles mehr. Joanne Ellis Mittwoch, 20:00 21:30 Uhr 26.2.2014 Basic for Business Band 1 (Cornelsen), ab Unit 6 Buonasera, come va? 014 Italienisch für Einsteiger 2. Semester Sie wollten schon immer Italienisch lernen? Dann warten Sie nicht länger und begeben Sie sich mit auf eine Reise nach Italien. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der italienischen Sprache und lernen einfache Sätze zu bilden und kleine Gespräche zu führen. Sandra Franco-Hahn Dienstag, 18:00 19:30 Uhr 11.3.2014 Altes Schloß Brand Con piacere A 1 Klettverlag, ab Lekt. 3/4 Italiano, che bello! 015 Italienisch Grundstufe 5. Semester Wenn Sie weiterhin praxisbezogen und mit viel Spaß italienisch lernen wollen, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Alte und neue Teilnehmer sowie Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Sandra Franco-Hahn Dienstag, 10:15 11:45 Uhr 18.2.2014 Mittelschule Eckental, EG02 15 Vormittage 64,50 Espresso 1 (Hueber-Verlag) Lekt. 8/9 Italienisch Mittelstufe 016 Der Kurs ist geeignet für alle Teilnehmer und Wiederholer, die ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen möchten. Neben den Lektionstexten werden leichte Alltagsdialoge zum freien Sprechen anregen mit dem Ziel, die Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. Sandra Franco-Hahn Dienstag, 19:30 21:00 Uhr 11.3.2014 Altes Schloß Brand Espresso 2 (Hueber-Verlag) ab Lekt. 8/9 Hier finden Sie die passenden Bücher zu Ihrem Volkshoch schul- Kurs Italienisch Mittelstufe 017 Ripassiamo l`italiano con le sue belle regioni. Cora Gengaroli-Bauer Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr 20.2.2014 Schule Heroldsberg - Bau 4 12 Abende 51,60 Buch: Qua e là per I`talia VHS-Anmelde-Fax: 09126/903-222 oder 09126/57 54 BÜCHER ECKE IHRE BUCHHANDLUNG AM RATHAUS Montag - Freitag 9.00-18.00 Uhr, Samstag 9.00-13.00 Uhr Eckentaler Straße 12 Telefon 09126-286253 Fax 09126-286254 buecherecke-eckental@t-online.de

8 Volkshochschule Eckental Italienisch am Vormittag 018 Ripassiamo l`italiano con le sue belle regioni Cora Gengaroli-Bauer Mittwoch, 8:30 10:00 Uhr Altes Rathaus Brand, OG 12 Vormittage 51,60 Buch: Qua e là per I `Italia Francais au petit dejeuner 019 Wir arbeiten mit Voyages 1 und üben leichte Conversation. Anne Magaud Dienstag, 9:00 10:30 Uhr 18.2.2014 Altes Rathaus Brand, OG 10 Vormittage 43,- Französisch avec plaisir 020 Für Wiedereinsteiger geeignet. Wir sprechen (leichte Konversation), hören und üben ein wenig Grammatik anhand von leichten Texten aus der Presse. Rozenn Hock Dienstag, 18:00 19:30 Uhr 18.2.2014 15 Abende 65,50 1,- Kopiergebühr Französisch Conversation en soirée 021 Nous discutons sur des thèmes de l`actualité, culturels et de la vie quotidienne. Rozenn Hock Dienstag, 19:30 21:00 Uhr 18.2.2014 15 Abende 65,50 1,- Lernmittelgebühr wir arbeiten mit Texten aus der Presse Spanisch Grundstufe und Wiedereinsteiger - A1 022 Haben Sie schon Spanisch gelernt und möchten die Grundlagen wiederholen? Dann ist das der richtige Kurs für Sie! Wir lernen Spanisch mit viel Spaß im Gespräch und abwechslungsreiche Übungen und Extras helfen Ihnen, den eigenen Lernschnfortschritt zu überprüfen. Bienvenidos! Maria Carlota Hurtado Mittwoch, 10:20 11:50 Uhr 12.3.2014 Mittelschule Eckental, EG02 15 Vormittage 65,50 El curso en vivo A1, Lekt. 3/4 inkl. 1,- Kopiergeld Spanisch A1 023 Mit geringen Vorkenntnissen In diesem Kurs lernen Sie sehr schnell die alltäglichen Sprechsituationen zu meistern. Das Lehrwerk ermöglicht eine sehr kommunikative Kursgestaltung. Geringe Vorkenntnisse sind Voraussetzung. Álvaro Prini Betés Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr 20.2.2014 Mittelschule Eckental, EG02 Intermezzo A 1 Hueber-Verlag Spanisch für Weiterlernende und Wiedereinsteiger - A2 024 Dieser Kurs ist besonders für Teilnehmer mit Vorkenntnissen gedacht, die bereits den Stoff der Niveaustufe A1 erlernt haben, d.h. 4 Semester. Auch für Wiedereinsteiger, die nach einer Pause ihr Spanisch auffrischen und vertiefen möchten. Maria Carlota Hurtado Mittwoch, 8:45 10:15 Uhr 12.3.2014 Mittelschule Eckental, EG02 15 Vormittage 65,50 El curso en nivo A 2, Lekt. 1 inkl. 1,- Kopiergeld Español - así me gusta 025 Nivel superior - Fortgeschrittene Der Kurs baut auf bereits vorhandene Sprachkenntnisse auf, um diese intensiv zu vertiefen und so eine spontane und fließende Verständigung im spanischsprachigen Raum zu ermöglichen. Ziel ist eine detaillierte Ausdrucksweise zu einem breiten Themenspektrum, von Fachdiskussionen bis hin zu fließender Verständigung mit Muttersprachlern, auch im schriftlichen Bereich. Informationen und Hintergründe aus Presse und Literatur bereichern die Gesprächsgrundlagen und geben Einblicke in die Vielfältigkeit des spanisch sprachigen Kulturbereiches. Petra Buholzer Dienstag, 18:00 19:30 Uhr 18.2.2014 Mittelschule Eckental, EG02 12 Abende 52,10 inkl. 0,50 Lernmittelgebühr Avenida - Espanol para avanzados, Klett-Verlag ab Unidad 5/6 Español paso a paso 026 Spanisch Mittelstufe Für Teilnehmer mit grundlegenden Vorkenntnissen aus mindestens 5-6 VHS-Semestern oder vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie reisen gerne privat oder beruflich nach Spanien oder Lateinamerika, jedoch fehlen Ihnen buchstäblich die Worte? Dann sollten Sie Schritt für Schritt (paso a paso) etwas gegen diese Sprachlosigkeit tun. In diesem Kurs lernen Sie sich im spanischsprachigen Ausland besser zurecht zu finden sowie die Menschen und deren Kultur zu begreifen. Mit viel Spaß werden Sie Ihre Spanisch-Kenntnisse vertiefen, um sich besser verständigen zu können. Die notwendigen Vokabeln und grammatikalische Strukturen lernen Sie ganz nebenbei. Petra Buholzer Mittwoch, 18:30 20:00 Uhr Mittelschule Eckental, EG02 12 Abende 52,10 inkl. 0,50 Lernmittelgebühr El nuevo curso 2, ab Lekt. 11/12 Gemeindeverwaltung Im Rathaus was erledige ich wo? Rathausplatz 1 90542 Eckental Mo.-Fr. 8 bis 12 Uhr, Di. 14 bis 18 Uhr Abfallbeseitigung (Müll) (0 9126) 903-296 Ausweise (0 9126) 903-245 Bauanträge (0 9126) 903-254 (0 9126) 903-258 Bestattungswesen (0 9126) 903-277 Einwohnermeldeamt (0 9126) 903-246 Friedhofsangelegenheiten (0 9126) 903-277 Fundsachen (0 9126) 903-278 Gemeindebücherei (0 9126) 903-288 Grundsteuer (0 9126) 903-273 Jugendangelegenheiten (0 9126) 903-286 Gewerbean- und abmeldungen + Lohnsteuerkarten (0 9126) 903-245 (0 9126) 903-246 (0 9126) 903-247 Meldewesen (0 9126) 903-246 Öffentlicher Personennahverkehr (0 9126) 903-247 Personalausweise, Reisepässe (0 9126) 903-245 Rentenangelegenheiten (0 9126) 903-247 Sozialhilfe (0 9126) 903-278 Standesamt (0 9126) 903-243 Verbrauchsgebühren Wasser und Kanal (0 9126) 903-272 Wasserversorgung Eckental: Notfälle (0 9126) 58 00

Volkshochschule Eckental 9 Kochkurse Ungarische Kifli 027 Die Kursleiterin, Mitglied des Partnerschaftskreises Högyesz, bäckt mit Ihnen typische ungarische Kifli (kleine Hörnchen). Marianne Nützel Freitag, 19:00 21:15 Uhr 4.4.2014 Grundschule Forth, Küche 1 Abend 6,50 Materialkosten ca. 1,50 Frischhaltedose, Geschirrhandtücher Erfolgreich abnehmen 028 Vergessen Sie alle Diäten und was Sie bisher über das Abnehmen gehört haben! Erfolgreich abnehmen funktioniert nur mit einer Ernährungsumstellung, die zu Ihnen passt, die Ihnen Spaß macht und vor allem lecker schmeckt! In diesem Kochkurs wird Ihnen ein logisches, einfaches und leckeres Konzept vorgestellt, das jeder sofort umsetzen kann. Erfolgreich abnehmen reguliert Ihren Stoffwechsel, macht satt und schmeckt! Alexandra Nürmberger Mittwoch, 18:00 21:30 Uhr 12.3.2014 Grundschule Forth, Küche 2 Abende 20,- Rezepte für jeden Tag - mit Lust und Laune lecker schlemmen 029 Leicht in das Frühjahr starten! Statt Sahne und Crème fraîche nehmen wir Quark und Schmand. Das macht die Saucen sämig, den Kuchen cremig und die Fleischküchle saftig. Petra Braun-Lichter Donnerstag, 18:00 21:30 Uhr 10.4.2014 Schule Heroldsberg, Küche 1 Abend 10,- Materialkosten ca. 15,- Geschirrhandtuch, Frischhaltedose, event. Schürze Frühlingsmenü 030 Der Mai zeigt sich von seiner schönsten Seite, wenn Blumenpracht und zartes Grün das Herz erfreuen, dann ist es Zeit, Gäste einzuladen und Köstliches zu genießen. Es gibt 4 Gänge, bestehend aus Fisch, Fleisch, Gemüse und Dessert. Petra Braun-Lichter Dienstag, 18:00 21:30 Uhr 13.5.2014 Schule Heroldsberg, Küche 1 Abend 10,- Materialkosten ca. 15,- Geschirrhandtuch, Frischhaltedose, eventuell Schürze Lust auf Kräuter und Gemüse 031 Zarte Frühlingsgemüse und die beginnende Sommervielfalt von Tomaten, Paprika und Auberginen und die Fülle der frischen Kräuter zu frischen und leichten Gerichten verarbeitet. Für Vegetarier geeignet! Petra Braun-Lichter Dienstag, 18:00 21:30 Uhr 24.6.2014 Schule Heroldsberg, Küche 1 Abend 10,- Materialkosten ca. 15,- Geschirrhandtuch, Frischhaltedose, eventuell Schürze Partyspaß im Grünen 032 Sommer und ein Grill oder eine Pfanne im Grünen oder im Garten. Fröhliche Blumen tummeln sich auf dem Tisch. Dank guter Vorbereitung erwarten entspannte Gastgeber ihre Gäste. Erprobte Rezepte und ein Arbeitsplan erleichtern die Vorbereitung. Auch für Vegetarier geeignet. Petra Braun-Lichter Dienstag, 18:00 21:30 Uhr 15.7.2014 Schule Heroldsberg, Küche 1 Abend 10,- Materialkosten ca. 15,- Geschirrhandtuch, Frischhaltedose, eventuell Schürze Thailändische Küche - leicht gemacht 033 Wenn Sie gerne kochen und mit neuen Aromen experimentieren, werden Sie Freude an der thailändischen Küche haben. Aufgrund eines wachsenden Angebots an thailändischen Zutaten lassen sich die Gerichte leicht zu Hause nachkochen. Das Wort thai bedeutet frei und die Thai-Küche ist eine sehr variantenreiche Küche. Jedes Gericht hat stets seine eigene persönliche Note. Amporn Walker Dienstag, 18:00 21:30 Uhr 25.2.2014 Grundschule Forth, Küche 1 Abend 10,- Materialkosten ca. 10,- Schürze, Frischhaltebox, Geschirrtuch und Küchenmesser Türkische Leckerbissen 034 In der türkischen Küche spiegelt sich die multikulturelle Faszination des Landes wieder. Aromatische Gewürze, viel Gemüse, geschmortes Fleisch, frischer Fisch und als krönender Abschluss ein typisches Dessert machen diese Küche unwiderstehlich. Kerstin Sallet Dienstag, 18:00 22:00 Uhr 25.3.2014 Grundschule Forth, Küche 1 Abend 11,50 Materialkosten ca. 10,- Frischhaltedosen und Geschirrtücher Indische Kochkunst - Kochen wie in Bollywood 035 Indisch muss nicht immer scharf sein. Verschwenderische Verwendung exotischer Gewürze hat den Ruhm der indischen Küche begründet. Wir kochen nach Originalrezepten Fleisch, Fisch und Geflügel. Auch eine vegetarische Spezialität wird nicht fehlen. Kerstin Sallet Donnerstag, 18:00 22:00 Uhr 27.2.2014 Schule Heroldsberg, Küche 1 Abend 11,50 Materialkosten ca. 10,- Sommerhits, die große Urlaubsküche für zuhause 036 Leichter Genuss in Hülle und Fülle wie mediterrane Lammkeule, Putenrollbraten mit Tomatenpesto, Gemüse, lauwarme Salate mit außergewöhnlichen Dressings und natürlich auch ein leckeres sommerliches Dessert. Kerstin Sallet Mittwoch, 18:00 22:00 Uhr 7.5.2014 Grundschule Forth, Küche 1 Abend 11,50 Materialkosten ca. 10,- Frischhaltedosen und Geschirrtücher Sushi & Co. 037 Heute bereiten wir Sushi und andere asiatische Snacks für ein Buffet zu. Sushi ist nicht nur roher Fisch, sondern kann ebenso vegetarisch und auch aus gegarten Zutaten vorgestellt werden. Es gibt Sushi all you can eat und jeder kann 10-20 Stück mit nach Hause nehmen. Kerstin Sallet Freitag, 17:00 22:00 Uhr 6.6.2014 Schule Heroldsberg, Küche 1 Abend 14,50 Materialkosten ca. 11,- Frischhaltedosen und Geschirrtücher Grillen 038 Neue, außergewöhnliche Grillrezepte mit Fleisch, Fisch und Gemüse, aber auch Süßes werden wir zubereiten. Auch BBQ-Saucen, Dips und Grillbutter - Kompositionen werden nicht fehlen. Bei schönem Wetter wird im Freien gegrillt und zum Essen kann jeder einen Gast einladen. Kerstin Sallet Freitag, 17:00 22:00 Uhr 4.7.2014 Schule Heroldsberg, Küche 1 Abend 14,50 Materialkosten ca. 11,- Frischhaltedosen und Geschirrtücher @ E-Mail-Adresse vhs@eckental.de

10 Kreativkurse Art Clay (Knetsilber) 039 Fertigen Sie individuellen Silberschmuck mit der innovativen Echtsilber-Knetmasse Art-Clay, die wie Ton modelliert oder als Drahtstrang gespritzt werden kann. Mit einer schlickerartigen Paste kann man geäderte Blätter abformen. Vielfältige Strukturen können aufgestempelt oder eingewalzt werden. Dem kreativen Schmuckliebhaber eröffnen sich viele Möglichkeiten der Gestaltung. Durch Brennen verfestigt sich die Masse zu, praktisch reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Renate Brandel-Motzel Sonntag, 10:00 18:00 Uhr 23.3.2014 1 Tag 28,- Materialkosten ab ca. 30,- vorbehaltlich Preisstabilität beim Lieferanten Nebenkosten: Brenn- und Werkzeugpauschale 5,- 1 glattes Kunststoff-Schneidebrettchen, 1 kleines Schraubglas, Stecknadeln, feine Pinsel, alle Arten von feinem Modellierwerkzeug, auch Stricknadeln, feine Messerchen, 1 Plastiktüte 15 x 20 cm, 1 Prospekthülle Silberringe de Luxe Gestalten Sie sich an nur einem Nachmittag Ihren individuellen Silberring, verziert mit Edelsteinen (viele verschiedene Farben in echt oder synthetisch vorrätig) und/oder massiv silbernen Ornamenten von dezent bis opulent. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Renate Brandel-Motzel 17,20 Materialkosten zwischen 10,- und 50,- pro Ring (vorbehaltlich der Preisstabilität bei Silber) Samstag, 14:00 17:30 Uhr 15.3.2014 1 Nachmittag 040 041 Mittwoch, 18:00 21:30 Uhr 21.5.2014 Schule Heroldsberg - Bau 4 1 Abend Freundschaftsringe und Wickelringe aus Silber für Jung und Alt 042 Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. Freundschaftsring (oder mehrere), oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten Wickelring aus echtem Silber 925 Sterling, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines lieben Freundes. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag - Oberflächenstruktur versehen werden. Renate Brandel-Motzel Samstag, 10:00 13:00 Uhr 15.3.2014 1 Vormittag 12,90 Materialkosten: Freundschaftsringe für Erwachsene 6,- bis 26,- Freundschaftsringe für Kinder 6,- / 12,- / 18,- Wickelringe 24,- bis 33,- (vorbehaltlich der Preisstabilität bei Silber) Wochenendmalkurs Freies Malen I 043 Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Geeignet für Geübte und Ungeübte Bild-Komposition, Spiel mit Formen, Farbkontraste oder Ton - in - Ton: Wir eröffnen neue Gestaltungsräume. In den grenzenlosen Farb- und Formenspielen können Sie sich zwischen Natur und Abstraktion bewegen. Malen in der Technik Ihrer Wahl. Aquarell, Acrylfarben oder Mischtechnik. Sie erhalten Tipps für reizvolle Effekte. Dieses Wochenende bietet auch die ideale Möglichkeit, ein eigenes Projekt mit fachlicher Unterstützung zu verwirklichen. Bringen Sie hierzu gerne Ihre Staffelei und Leinwände mit. Marlene Scharff Samstag, 10:00 16:00 Uhr 29.3.2014 Sonntag, 10:00 14:00 Uhr 30.3.2014 Altes Rathaus Brand, OG 2 Tage 43,- Aquarellblock ca. 30 x 40 cm, Volkshochschule Eckental Aquarellfarben, Aquarellpinsel Nr. 8-12, Bleistift, Wassergefäß. Acrylmalen: Weiche Flachpinsel 5-20 mm breit, Acrylfarben, grundierte Leinwände. Acrylfarben, Effektmittel und Leinwände auch im Kurs zum Selbstkostenpreis erhältlich. Wochenendmalkurs Freies Malen II 044 Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Geeignet für Geübte und Ungeübte Malen in Aquarell, Acryl und Mischtechnik. Neben Sommermotiven wird uns das Thema Mensch und Bewegung beschäftigen. Figürliches Malen - geht das ohne ausführliche Studie? - Es geht! Wir nähern uns über Anschauung und Einfühlen, und erfassen die Figuren ganzheitlich. Mit Anregungen aus Tanz und Sport. Natürlich werden die Proportionen des Menschen und die Bewegung der Bastelstüberl Martina Birle Forther Hauptstr. 55 90542 Eckental / Forth Tel. (0 9126) 98 80 Fax (0 9126) 289 70 42 Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.00-12.30 Uhr Mo-Fr 14.00-18.00 Uhr Gelenke behandelt und beachtet. Freuen Sie sich auf dieses spannende Malwochenende! Wie immer können Sie auch an diesem Wochenende Ihr eigenes Projekt mit fachlicher Unterstützung verwirklichen. Bringen Sie hierfür gerne Ihre Staffelei mit. Entspannende Pausen in gemütlicher Tee-Ecke. Marlene Scharff Samstag, 10:00 16:00 Uhr 28.6.2014, Sonntag, 10:00 14:00 Uhr 29.6.2014, 2 Tage 43,- Altes Rathaus Brand, OG Aquarellblock ca 30 x 40 cm, Aquarellfarben, Aquarellpinsel Nr. 8-12, Bleistift, Wassergefäß. Acrylmalen: Weiche Flachpinsel 5-20 mm breit, Acrylfarben, grundierte Leinwände. Acrylfarben, Effektmittel und Leinwände sind im Kurs zum Selbstkostenpreis erhältlich. Fachgeschäft für Hobby- und Bastelbedarf kompletter Materialbedarf für Ihre VHS-Kurse große Auswahl an Frühjahrs- und Osterdekoration für Ihr wohnliches Ambiente Einkaufsparadies für Bastelfreunde auf über 100 m 2 Kreativkurse in eigenen Räumen auf Anfrage und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen!

11 Freies Malen 045 Ziel des Kurses ist die Weiterentwicklung der eigenen Arbeiten. Die Themen sind offen, die Technik der Umsetzung frei. Acryl und / oder Collage - egal auf welcher Könnerstufe Sie malen, es geht darum, das eigene Gefühl und die Lust am Malen sichtbar zu machen. Bonny Schuhmann Montag, 18:30 21:30 Uhr 17.2.2014 Altes Rathaus Brand, OG 12 Abende 68,- Farben je nach Maltechnik, Pinsel versch. Größen, Keilrahmen oder Malplatten, Plastikteller, kl. Eimer, Baumwolltücher, Kunststofftischdecke oder Plastikfolie 2 x 1 m, eventuell Staffelei Kreatives erleben für Groß und Klein Zeichnen Malen Druckgrafik Orchideenstraße 43 90542 Eckental-Brand Tel. 09126-257040 www.kunstschule-eckental.de Kalligrafie Skulpturen - Workshop 046 Skulpturen für drinnen und draußen: Der Traum von einer eigenen Skulptur, selbstgemacht, hier verwirklichen Sie ihn. Das Material bestimmen Sie. Sie haben die Möglichkeit eine Skulptur aus Pappmaché für innen oder den geschützten Außenbereich herzustellen. Ein weiteres Material ist Beton für den Außenbereich. Hierbei gibt es auch das kleinere Format, auch wenn der Werkstoff zur Größe verleitet. Ausgangsmaterial ist jeweils ein Drahtgerüst, das dann mit Papier oder Beton ummantelt wird. Nach einer Woche Trockenzeit können Sie die Skulptur fröhlich bunt bemalen, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Kerstin Sallet Sonntag, 10:00-18:00 Uhr 16.3.2014 Sonntag, 10:00 19:00 Uhr 4.5.2014 2 Tage 85,- Blech- oder Haushaltsschere, eventuell kleine Flachzange Für Pappmaché: 1 Suppenteller für den Leim und einige alte Zeitungen Für Beton: gutsitzende Gummihandschuhe, 1-2 kleine alte Plastikschüsseln, 1 Löffel, Materialkosten ca. 20,- bis 40,- je nach Verbrauch (sind im Kurs zu zahlen) Wochenendmalkurs Acryl und Struktur 047 Freude am Malen und dabei etwas Neues ausprobieren. Mit Struktur wird die optische Wirkung von Farbe aufgebrochen und ein 3 D-Effekt erzeugt. Durch weitere Einarbeitung von Material wird Spannung ins Bild gebracht. Gemeinsame Bildbesprechungen sorgen für gegenseitige Inspiration und fördert den individuellen Bildausdruck. Bonny Schuhmann Samstag, 10:00 17:00 Uhr 5.4.2014 Sonntag, 10:00 17:00 Uhr 6.4.2014 Altes Rathaus Brand, OG 2 Tage 40,- Sortiment Acrylfarben, Acrylpinsel verschiedene Größen (mind. 1 x Größe 40), Strukturpaste (B), Binder, Spachteln (mind. 1 x 10 cm lang, mehrere Keilrahmen, Plastikteller, kleiner Plastikeimer, Baumwolltücher, Kunststofftischdecke oder Plastikfolie 2 x 1 m Keine Angst vorm Schneiderlatein Nähen für Geübte und Fortgeschrittene Zuschneiden und Nähen von Kleidung für Groß und Klein nach eigenen Maßen sowie Nähen von Heimtextilien und Änderungen. Margot Förstl, Vereinsraum Großgeschaidt 68,80 Mittwoch, 9:00 11:00 Uhr 12 Vormittag 048 049 Mittwoch, 17:30 19:30 Uhr 12 Abende Armstulpen aus leichtem Nunofilz 050 In diesem Kurs entstehen zarte, individuelle Armstulpen in der Nuno-Filz- Technik - ein Modeaccessoire für jede Gelegenheit. Feine Merinowolle wird auf hauchdünne Seide oder Nessel gefilzt. Mit Hilfe der Hohlkörpertechnik kreieren Sie nahtlos gefilzte Armstulpen. Material kann im Kurs erworben werden. Michaela Tatka Montag, 17:30 22:00 Uhr 24.2.2014 1 Abend 19,35 stabile, wasserfeste Unterlage (z.b. Wachstuchtischdecke), zwei alte Handtücher, Luftpolsterfolie mit Noppen (ca. 45 x 50 cm), ein Gefäß ca. 2 l Materialkosten ab 8,- Blütenzauber Filzen 051 Frühjahr - Blütezeit! Aus feiner Merinowolle und glänzenden Seidenfasern erblühen mehrschichtige Blüten, die Sie für eine Brosche, zur Tischdeko, zu einer Blütenranke oder als ein Geschenk verwenden können. Michaela Tatka Dienstag, 17:30 22:00 Uhr 18.3.2014 1 Abend 19,35 stabile, wasserfeste Unterlage (z.b. Wachstuchtischdecke), zwei alte Handtücher, Luftpolsterfolie mit Noppen (ca. 1 x 2 m), ein Gefäß (ca. 2 l), Schreibzeug, Maßband, Schere... von Herzen gefüllt 052 ab 8 Jahren Kinder filzen alleine...ein, liebevolles Muttertagsgeschenk oder einfach zur Verschönerung des Kinderzimmers. Wir filzen ein großes Herz in Hohlform. Mit einem Reagenzglas versehen kann dieses Herz auch eine hängende Blumenvase werden. Michaela Tatka Freitag, 15:00 18:00 Uhr 9.5.2014 1 Nachmittag 12,90 stabile, wasserfeste Unterlage (z.b. Wachstuchtischdecke), zwei alte Handtücher, Luftpolsterfolie mit Noppen (max. 45 x 50 cm), ein Gefäß

12 Volkshochschule Eckental Experimenteller Filzworkshop 053 Wie wird eine Filzfläche lebendig? Wie wachsen Zipfel und Lamellen aus der Fläche? In diesem Kurs entstehen kleine Proben Kostbarkeiten zum Erlernen der Technik. Am zweiten Tag können Sie weiter spielerisch Strukturen entstehen lassen oder sich mit einer Technik Ihrem Projekt, wie das Filzen z. B. eines Objektes, einer Tasche oder Tischläufers zuwenden. Michaela Tatka Freitag, 16:30 21:00 Uhr 28.3.2014 Samstag 9:30 17:00 Uhr, inkl. Mittagspause 29.3.2014 1 Wochenende 47,30 stabile, wasserfeste Unterlage (z.b. Wachstuchtischdecke) zwei alte Handtücher, Luftpolsterfolie mit Noppen ( ca. 1 x 2 m), ein Gefäß (ca. 2 l), Schreibzeug, Maßband, Schere Gefäße, Schalen, Behälter 054... als Gebrauchsgegenstand oder Kunstobjekt. Mit Hilfe der Schablonentechnik entstehen dreidimensionale Objekte mit Zipfeln oder organisch geformten Kugelgefäße mit Fremdfasern wie Organza, Seidenfasern oder Wolllocken. Ihre Filzobjekte können dann als Garten- bzw. Balkonobjekt oder als Dekogefäß eingesetzt werden. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. len oder einfach nur für Euer Zimmer eine Dekoblume gestalten. Michaela Tatka Freitag, 15:00 18:00 Uhr 21.3.2014 1 Nachmittag 12,90 stabile, wasserfeste Unterlage (z.b. Wachstuchtischdecke), zwei alte Handtücher, Luftpolsterfolie mit Noppen ( max. 45 x 50 cm), ein Gefäß (ca. 2 l) Kleine Kosmetik-, Handyoder Flötentäschchen 056 ab 8 Jahren In diesem Kurs erlernt Ihr eine Grundtechnik des Hohlkörperfilzens. Anhand einer individuellen Vorlage könnt Ihr kleine Täschchen mit oder ohne Klappe aus Rohwolle herstellen. Ob rund, quadratisch oder eckig, die Form ist variabel. Das Muster kann mit unterschiedlich eingefilzten Fasern individuell erschaffen werden. Es ist eine reichhaltige Farb- und Materialauswahl vorhanden. Michaela Tatka Freitag, 15:00 18:00 Uhr 14.3.2014 1 Nachmittag 12,90 stabile, wasserfeste Unterlage (z.b. Wachstuchtischdecke), zwei alte Handtücher, Luftpolsterfolie mit Noppen (max. 45 x 50 cm), ein Gefäß (ca. 2 l) Schere Ikebana 057 Japanische Blumensteckkunst Mit Pflanzen der Jahreszeit wollen wir die Stimmungen von Herbst und Winter wahrnehmen und durch unser Arrangement zum Ausdruck bringen. Brigitte Felzmann Mittwoch, 9:00 11:00 Uhr 23.7.2014 Vereinsraum Dreifachturnhalle 8 Vormittage 45,90 14-tägig Zweige und Blumen, 1 Schale (ca. 20-30 cm Durchmesser), Gartenschere, Metall-Blumenigel VHS-Fotoclub Eckental 058 Im VHS-Fotoclub treffen sich Anfänger und Fortgeschrittene um gemeinsam ihrem Hobby Fotografie nachzugehen. Erklärende Vorträge, praktische Anleitungen und Übungen, Diashows, gemeinsam organisierte Foto-Ausstellungen und Bildbearbeitungs-Workshops sind die vielfältigen Themen, die im Clubraum oder auf Exkursionen behandelt werden. Heinrich Kromrey Freitag, 19:30 21:00 Uhr 28.2.2014 Altes Rathaus Brand, OG 10 Abende 43,- 14-tägig Fotoausrüstung je nach Thema Didgeridoo spielen, lernen, üben 059 Das Didgeridoo der australischen Aborigines ist eines der ältesten (Blas-)Instrumente der Welt. Man muss keine Noten lesen, sondern kann einfach drauflos spielen. Es bringt Entspannung, Spaß und einen tollen Klang. Mit dem Didgeridoo kann man leicht seine eigene Musik machen. Als Soloinstrument, unter Seinesgleichen oder zusammen mit anderen Musikinstrumenten reicht sein Sound von Meditation bis Extase. In diesem Kurs erforschen wir das umfangreiche und einmalige Klangspektrum dieses Kultinstrumentes. Dabei widmen wir uns verschiedenen Klängen, Rhythmen uns Spieltechniken, wie die Zirkuläratmung, ausführlich. Auf Jeden, ob Anfänger oder Fortgeschrittenen, wird individuell eingegangen. Wer kein eigenes Didgeridoo hat, kann sich im Kurs eines ausleihen oder kaufen. Auch Bücher, Videos und CDs sind erhältlich. Sven Apenburg Sonntag, 20.7.2014 10:00 16:00 Uhr 1 Tag 20,- eigene Didgeridoos, andere Instrumente und Schreibzeug Michaela Tatka Dienstag, 17:30 22:00 Uhr 8.4.2014 1 Abend 19,35 stabile, wasserfeste Unterlage (z.b. Wachstuchtischdecke), zwei alte Handtücher, Luftposterfolie mit Noppen (ca. 1 x 2 m), ein Gefäß (2 L), wasserfester Stift, Schere Blütenzauber - Blumen filzen für Kinder 055 ab 8 Jahren Filzen kinderleicht? Natürlich - mit Wolle, Seife, Wasser und ein bisschen Geduld entstehen bunte Phantasie-Filzblumen. Damit könnt Ihr Eure Haargummis schmücken, ein Lesezeichen herstel- mehr als Papier Schönes, das nützlich ist: Birkenrinden-Dosen für Getreide, Zucker, Salz und Brot. EschenArt Heike Liedtke Kleingeschaidter Straße 13, 90542 Eckental-Eschenau Tel. 09126 / 28 10 99, E-Mail: Heike.Liedtke@eschenart.de Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Volkshochschule Eckental 13 EDV-Kurse Workshop für geübte Anfänger Verkaufen im Internet 060 PC-Grundkenntnisse (Grundbegriffe, Umgang mit Maus und Tastatur) werden vorausgesetzt. Wollten Sie nicht schon lange Artikel im Internet verkaufen und nicht einfach wegwerfen? Wir lernen die Möglichkeiten der Internetversteigerung und des Festpreisangebotes kennen. Wir starten Auktionen und bei Erfolg verpacken wir die Ware, erstellen Paketaufkleber und verschicken die Pakete, sobald das Geld bei PayPal eingegangen ist. Dazu benötigen wir E-Mail-Adresse, PayPal-Konto und Bankkonto. Die Mailadresse und das PayPal-Konto sowie der ebay-zugang werden im Kurs eingerichtet. Damit auf den Speichern der Schulungs- PCs keine Spuren verbleiben, arbeiten wir mit USB-Stick und USB-Stick-fähigen Programmen. Weil wir die Artikel abbilden müssen, benötigen Sie eine Digitalkamera. Bringen Sie einige Artikel und geeignetes Verpackungsmaterial mit. Kursinhalte: - Umgang mit Digitalkamera und Bilddateien - Einfache Bildbearbeitung, Gestaltung der Angebotsfotos - Software auf USB-Stick installieren und nutzen (Bildbearbeitung und E-Mailprogramm) - Nutzerkonten bei ebay.de, amazon.de und paypas.de einrichten und verwenden - Tools der Plattformanbieter anwenden, Artikelwert ermitteln, Artikelbezeichnung verfassen, Versandkosten ermitteln und Bilder hinzufügen - Versand vorbereiten, Versandaufkleber und Einlegeblatt erstellen - Verkauf begleiten, Zahlungseingang prüfen, Beurteilung erstellen Wolfgang Hemmann Montag, 17.2., 24.2.2014 Mittwoch, 19.2., 26.2.2014 9:00 11.30 Uhr Altes Rathaus Brand, EDV-Raum 4 Vormittage 54,- USB-Stick Rund um den PC, Schwerpunkt Word und Excel 061 Geeignet für geübte Anfänger im Hobby- Bereich und (Wieder-)Einsteiger in das Berufsleben. PC-Grundkenntnisse (Grundbegriffe, Umgang mit der Maus und Tastatur) werden vorausgesetzt. Wir lernen den effizienten Umgang mit dem PC, nutzen das Internet, Word 2010 und Excel 2010, Scanner, Bildbearbeitungsprogramme und Digitalkamera. Wir organisieren unsere Dateien sinnvoll auf der Festplatte. Wir schreiben und gestalten Texte und Tabellen und nutzen die Fehlerkorrekturmöglichkeiten und Hilfen, wie die Silbentrennung, Autotext, Druckformate und Dokumentenvorlagen usw. Wir erstellen einen Briefkopf mit Grafik/Logo, arbeiten mit Word-Tabellen, Kopf- und Fußzeilen usw. Wir arbeiten in Excel-Tabellen und Arbeitsblättern effektiv mit Formeln, Zahlenformaten und Diagrammen und wir nutzen dazu auch das Internet. Sie schicken Ihre Arbeitsergebnisse per Mail auf Ihren PC zu Hause oder ins Büro. Wir fotografieren und scannen Bilder für unsere Texte. Sie erfahren Tipps und Tricks zum effektiven Umgang mit Microsoftprogrammen. Sie lernen den Umgang mit Officeprogrammen und vernetzen PCs, so wie es heute im Berufsleben erforderlich ist. Dazu wird auch Virenschutz praktiziert. Wir kopieren und speichern Dateien von und auf USB-Sticks. Kursinhalte: - Word und Excel bezogene Grundfunktionen des PCs - Grundbegriffe und Fertigkeiten bei der Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation - Tipps und Tricks zum effizienten Arbeiten mit Word, Excel und Internet (auch E-Mail) - sinnvolle Nutzung des Internets inkl. Virenschutz, Datenschutz und Datensicherheit - Nutzung von Scanner, Digitalkamera (Bildbearbeitung) und Wechselspeichermedien - Datensicherung auf USB-Stick und E-Mail an Ihre Adresse und im Internet (Cloud) Wolfgang Hemmann Montag, 17.2., 24.2., 10.3., 31.3.2014 Mittwoch, 19.2., 26.2., 12.3., 2.4.2014 18:00 21:00 Uhr Altes Rathaus Brand, EDV-Raum 9 Abende 162,- USB-Stick Sicherheit im Internet und auf der Festplatte 062 Von verschlüsselten E-Mails bis zum anonymen Browsen und verschlüsselten Festplatten sowie Datensicherung durch Backups. PC-Grundfertigkeiten (sicherer Umgang mit Maus und Tastatur, kopieren und einfügen von Dateien, Umgang mit dem WindowsExplorer) werden vorausgesetzt. Es muss ja nicht die amerikanische NSA sein, die mithört. Es gibt auch andere Angriffe auf Ihren privaten Bereich am häuslichen PC oder auf Ihre vertrauliche geschäftliche Korrespondenz. Schützen Sie sich auch vor Datenverlust. Schützen Sie sich: - möglichst sichere Browser verwenden; wir testen z.b. den Iron -Browser zum Surfen - möglichst keine Spuren auf dem PC hinterlassen; wir testen den virtuellen Browser Bitbox - möglichst in einem geschützten Bereich surfen, in einem privaten Fenster und im Sandkasten - möglichst sichere Internetsuchmaschinen verwenden; wir testen Startpage - möglichst effektive Schutzprogramme gegen Schadsoftware verwenden, wir konfigurieren Microsoft Security Essentials bzw. Avira -Antivirussoftware - möglichst alle Ports des PC kontrollieren, wir verwenden z.b. Zonealarm als Firewall Wichtiger Hinweis für Teilnehmer/-innen an unseren EDV-Kursen: - möglichst verschlossene Cloud-Dienste verwenden z.b. Wuala - möglichst die E-Mails zu Ihren Partnern verschlüsseln; wir testen Thunderbird mit Enigmail - möglichst die Übertragungswege der Mails sichern, wir richten SSL/TLS ein - möglichst die Daten auf der Festplatte verstecken und verschlüsseln; wir testen TrueCrypt - möglichst regelmäßig Sicherungskopien (Backups) anlegen Die Begriffe werden selbstverständlich zuerst erklärt und dann die Programme erprobt. Bringen Sie Ihre eigenen PCs (Windows-Notebooks) mit. Die Software bekommen Sie vom Dozenten, sie ist Freeware. Kursinhalte: - Art und Wirkung von Schadsoftware, grundsätzlicher Schutz - als Standardbenutzer arbeiten und als Administrator installieren - sichere Passworte erzeugen und auch verwenden - sichere Programme verwenden (siehe oben) - Daten sichern durch Backups und Wiederherstellungspunkte - Browserkonfigeration anpassen - E-Mail-Konfiguration anpassen - Firewall-Konfiguration anpassen - gelöschte Daten wiederherstellen Wolfgang Hemmann, Montag, 17.2., 24.2.2014 Mittwoch, 19.2., 26.2.2014 14:00 16.30 Uhr Altes Rathaus Brand, EDV-Raum 4 Nachmittage 54,- USB-Stick oder externe Festplatte Das Kopieren jeglicher Software ist untersagt. Es darf grund sätzlich nur Software verwendet werden, die von der Volks hoch schule zur Verfügung gestellt wird. Eigene Disketten dürfen nur nach Absprache mit dem Kurs leiter / der Kursleiterin mit ge bracht / verwendet werden. Bei Zuwider handlung erfolgt Aus schluss des/r Teilnehmers/in aus dem Kurs / Lehrgang. Zusätzlich behält sich die Volks hoch schule recht liche Schritte vor. Volkshochschule Eckental

14 Fotobuch erstellen 063 Für geübte Anfänger Wollten Sie nicht schon lange ein Fotobuch fertigen, zum Zeigen und verschenken? Wir kopieren die Fotos aus der Kamera auf Ihren USB-Stick und bearbeiten die Bilder mit einfacher Bildbearbeitung. Wir organisieren die Fotos in Ordnern zur Vorbereitung des Albums. Es sind aber auch schon Fotos für ein Testalbum zum Üben vorbereitet. Für das erste Album und eine Grußkarte konnten bisher Gutscheine zur Verfügung gestellt werden. Wir installieren die Fotobuchsoftware und lassen uns vom Assistenten einen Vorschlag unterbreiten. Wir ändern den Vorschlag und erstellen ein Fotoalbum nach eigenen Wünschen. Dazu nutzen wir die Funktionen des Fotobuchprogramms, der Menüs und der Symbole. Wir erstellen einen Account (Nutzerkonto) und laden das Fotobuch hoch. Kursinhalte: - Umgang mit Digitalkamera und Bilddateien - Einfache Bildbearbeitung, Gestaltung der Fotos - Software installieren und updaten - Funktionen des Fotobuchprogramms kennenlernen - Übungsfotobuch gemeinsam gestalten - Eigenes Fotobuch erstellen, optimieren und sichern - Fotobuch hochladen, Nutzerkonto erstellen (dazu wird eine E-Mail- Adresse benötigt!) Wolfgang Hemmann Montag, 28.4., 5.5.2014 Mittwoch, 30.4., 7.5.2014 18:30 21:00 Uhr Altes Rathaus Brand, EDV-Raum 4 Abend 54,- USB-Stick Vom ersten Tastendruck zum ersten Brief und ins Internet 064 Sie erwerben als Beginner mit viel Übungszeit Grundkenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem PC. Wir befassen uns mit Tastatur und Maus, der Benutzeroberfläche und den Hilfefunktionen eines PCs. Wir schreiben und gestalten einen Brief. Wir gehen mit Monitor, Drucker und USB-Sticks um. Wir nutzen Funktionen des Internets und suchen interessante Inhalte im Internet. Kursinhalte: - Grundsätzliches zum PC - Umgang mit Tastatur, Maus, Festplatte und USB-Stick - Programm starten und anwenden - Umgang mit WORD und schreiben eines Briefes - Einstieg ins Internet - Datensicherung auf Ihrem USB-Stick und im Internet Wolfgang Hemmann Montag,,31.3., 7.4., 28.4., 5.5.2014 Mittwoch, 2.4., 9.4., 30.4.2014 9:00 12:15 Uhr Altes Rathaus Brand, EDV-Raum 7 Vormittage 126,- USB-Stick Volkshochschule Eckental Hier könnte Ihr Inserat im VHS-Programm stehen! Das Programmheft erscheint zweimal jährlich (Frühjahr/ Her b st) in einer Auflage von ca. 13.800 Exemplaren und wird in allen Eckentaler, Herolds berger und Kalchreuther Haushalten kostenlos verteilt. Nähere Informationen: 90542 Eckental Rathausplatz 1 Tel. (09126) 903-224, Frau Zink Tel. (09126) 903-226, Frau Lohbeck 90562 Heroldsberg Hauptstraße 104 Tel. (0911) 5185712, Frau Eberlein 90562 Kalchreuth Schulstraße 9 Tel. (0911) 51834417, Frau Meierhöfer Facebook - Anwendung und praktische Tipps 065 Die Teilnehmer erfahren in diesem Seminar vieles über Facebook und lernen den Umgang mit dieser Plattform. Facebook zur Steigerung der Unternehmens-Bekanntheit einsetzen: - Anlegen eine Facebook - Kontos - Folgen und liken - Überblick Social Media für Unternehmen Kontakte weltweit pflegen und die Volkshochschule Eckental Plattform für private Zwecke nutzen: - Wir legen ein Facebook-Konto an - Anlegen einer Unternehmensseite - Kommunizieren mit Kontakten Für die Teilnehmer am Kurs ist ein eigenes Facebook-Profil erforderlich. Christian Fürst Beginn: Samstag, 10:00 Uhr 15.3.2014 1 Vormittag 18,- Altes Rathaus Brand, EDV-Raum Wir haben ZEITfür Sie Uhren & Schmuck Karlheinz Stöhr Uhrmachermeister Eschenauer Hauptstraße 11 90 542 Eckental Telefon 0 91 26-288871

15 Sport und Tanz Bodytraining 066 Gelenkschonendes Training für Bauch, Beine, Po sowie Wirbelsäule. Für jede Altersgruppe geeignet. Irmgard Neuner Donnerstag, 9:00 10:00 Uhr 20.3.2014 ASV Forth, Sportheim UG 15 Vormittage 43,- Turnschuhe, bequeme Kleidung, Gymnastikmatte Bauch, Beine, Po 067 Training der kompletten Muskulatur mit Schwerpunkt Bauch, Beine und Po. Eva Jaekel Dienstag, 18:00 19:00 Uhr 18.2.2014 15 Abende 43,- Aktiv und gesund Der Kurs soll der Abschwächung der Muskulatur sowie einer Verschlechterung der Ausdauer entgegenwirken. Elena Häselbarth 3-fach-Turnhalle, Kraftraum Handtuch, Getränk Freitag, 17:15 18:45 Uhr 21.2.2014 Freitag, 18:45 20:15 Uhr 21.2.2014 068 069 Funktionelles Muskeltraining 070 Intensives Muskeltraining der kompletten Körpermuskulatur. André Fuchs Mittwoch,18:30 20:00 Uhr Turnhalle Eckenhaid, Kraftraum Isomatte, Handtuch, feste Turnschuhe Ganzheitliches Muskeltraining Im Vordergrund steht die Kräftigung der gesamten Muskulatur mit besonderem Schwerpunkt auf die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur. Training mit Geräten, Tubes, Therabändern und Pezibällen. Clemens Heinermann Turnhalle Brand, Kraftraum 16 Abende 68,80 Isomatte / Handtuch Montag, 17:00 18:30 Uhr 17.2.2014 Montag, 18:30 20:00 Uhr 17.2.2014 071 072 Funktionelles Muskeltraining 073 Ganzheitliches Training im Circle an 12-14 individuell zusammengestellten, immer wieder variierenden Stationen an Fitnessgeräten mit Theraband oder Kurzoder Langhantel zur Verbesserung der Kondition und allgemeinen Stärkung der Muskulatur. Dagmar Rienecker Montag, 19:00 20:20 Uhr 24.2.2014 3-fach-Turnhalle, Kraftraum 14 Abende 60,20 Handtuch Funktionelles Muskeltraining 074 Intensives Bauch- und Muskeltraining, geeignet für jedes Alter. Eine ideale Ergänzung der Wirbelsäulen- Schon-gymnastik! Irmgard Neuner Freitag, 18:00 19:30 Uhr 21.3.2014 Turnhalle Eckenhaid, Kraftraum Turnschuhe, bequeme Kleidung, Handtuch, Gymnastikmatte Bleib fit - mach mit 075 Sanftes und effektives Training für Beine, Arm- und Schultermuskulatur (auch im Sitzen). Aufbau an Kraft und Beweglichkeit für junggebliebene Ältere sowie Spaß haben in einer netten Gruppe. Irmgard Neuner Dienstag, 15:00 16:00 Uhr 18.3.2014 Turnhalle Eckenhaid 15 Nachmittage 43,- Turnschuhe, bequeme Kleidung Konditionstraining / Gymnastik / Powerfitness 076 Für alle Damen und Herren, die Kondition und Beweglichkeit verbessern wollen. Wir kräftigen und dehnen die Körpermuskulatur; spezielles Problemzonentraining; Bauch, Beine, Po und Rücken. Martina Salzmann Montag, 18:00 19:00 Uhr 17.2.2014 ASV Forth, Sportheim Halle 18 Abende 51,60 Isomatte, feste Turnschuhe, Getränk, Handtuch Ganzheitliches Beckenbodentraining 077 Regelmäßiges Beckenbodentraining hilft nicht nur bei Inkontinenzbeschwerden und Rückbildungsproblemen nach Geburten; es schenkt z.b. erholsamen Schlaf, regt die Gehirnaktivität an, entlastet den Rücken und ist nicht zuletzt eine Bereicherung für ein erfülltes Liebesleben.Dieser Kurs wendet sich an Frauen in jedem Alter, die mehr über ihren Beckenboden wissen möchten, ihn erspüren und bewusst aktivieren wollen. So vermittelt dieser Kurs die anatomischen Grundlagen, das Erspüren der Muskelschichten, das Einbringen der Atmung, den Einfluss auf den Rücken, den Einsatz im Alltag und beim Sport sowie verschiedene Trainingsübungen. Ursula Klein Mittwoch, 18:00 19:30 Uhr 12.3.2014 5 Abende 21,50 bequeme Kleidung, warme Socken, Isomatte, Decke AROHA - body-mind-soul 078 Anfänger Effektives Ganzkörpertraining: Fitnesssport und Prävention in einem. Ein Kurs, an dem jeder ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann! Effektives und unkompliziertes Training festigt Gesäß, Oberschenkel, Arme, Bauch und führt zu innerer Ausgeglichenheit. AROHA, der optimale Fett- und Kalorienkiller macht Spaß! Stärkt das Herzund Kreislaufsystem, baut Stress ab - auch für Übergewichtige bestens geeignet! Mit speziell für AROHA komponierter, mitreißender Musik. Monika Klebes Freitag, 18:30 19:30 Uhr 21.2.2014 15 Abende 43,- rutschfeste Schuhe, lockere Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk AROHA - body-mind-soul 079 Anfänger und Fortgeschrittene Effektive Ganzkörpertraining: Fitnesssport und Prävention in einem. Ein Kurs, an dem jeder ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann! Effektives und unkompliziertes Training festigt Gesäß, Oberschenkel, Arme, Bauch. Führt zu innerer Ausgeglichenheit. AROHA, der optimale Fett- und Kalorienkiller macht Spaß! Stärkt das Herzund Kreislaufsystem, baut Stress ab - auch für Übergewichtige geeignet! Mit eigens hierfür komponierter mitreisender Musik! Monika Klebes Freitag, 19:45 20:45 Uhr 21.2.2014 15 Abende 43,- rutschfeste Schuhe, lockere Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk

16 Funktionelle Schongymnastik Für Leute jeden Alters, denen die scharfe Gangart von Aerobic oder Konditionsgymnastik zu viel ist. Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur stehen im Vordergrund. Helmuth Kraus ASV Forth, Sportheim Halle 18 Abende 51,60 Nackenkissen, Isomatte, warme Socken Dienstag, 18:00 19:00 Uhr 18.2.2014 Dienstag, 19:00 20:00 Uhr 18.2.2014 080 081 Funktionelle Schongymnastik 082 Durch funktionelle, gymnastische Übungsformen und Trainingsmethoden wollen wir die Beweglichkeit, Dehnfähigkeit, Kraft und Ausdauer, Koordinationsfähigkeit sowie physische und psychische Entspannungsfähigkeit trainieren. Irma Ramsbeck Mittwoch, 16:30 17:30 Uhr 26.2.2014 14 Nachmittage 40,- Isomatte, Theraband, Nackenkissen Ausgleichsgymnastik Wir kräftigen die gesamte Körpermuskulatur. Die Wirbelsäule wird trainiert und gestärkt sowie die Kondition und Koordination verbessert. Ein Training für jede Altersgruppe. Irmgard Neuner 15 Vormittage 43,- Turnschuhe, bequeme Kleidung, Gymnastikmatte Mittwoch, 8:30 9:30 Uhr 19.3.2014 Mittwoch, 9:45 10:45 Uhr 19.3.2014 083 084 Schnupperstunde NordicWalking - Technik In einer 90minütigen Schnupperstunde auf Waldwegen im Nordic Walking Park Heroldsberg erfahren die Teilnehmer, warum es wichtig ist, die ALFA - Technik des Deutschen Nordic Walking Verbandes zu erlernen. Bei richtig erlernter Technik mit aufrechter Körperhaltung und langen, raumgreifenden Armbewegungen mit beiden Stöcken im richtigen Winkel wird harmonisches und störungsfreies Gehen ermöglicht. Die Schrittlänge ist dabei jeweils angepasst an den Bewegungsumfang der Arme mit Unterstützung der Wirbelsäule. Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination werden hier gleichzeitig trainiert und verbessert. Weitere Kursangebote, Einzeltraining oder Anschluss an bestehende Dauergruppen werden hier vorgestellt. Die Kursleiterin ist Nordic Walking Instructor beim Deutschen Nordic Walking Verband. Längere Anschlusskurse können über die Krankenkassen abgerechnet werden. Uschi Neumann Nordic Walking Park Heroldsberg 1 Nachmittag 6,- leichte Schuhe / Turnschuhe, Wander- oder Sportkleidung, Nordic-Walking-Stöcke, bei schlechtem Wetter Regenkleidung oder es wird vor Ort die Stunde verschoben Freitag, 15:00 16:30 Uhr 21.3.2014 Freitag, 15:00 16:30 Uhr 23.5.2014 085 086 Selbstverteidigung für Jeden 087 Mindestalter 14 Jahre Haben Sie Angst, wenn Sie alleine unterwegs sind? Im Parkhaus? In der U-Bahn? Wurden Sie schon einmal ernsthaft belästigt oder bedroht? Lassen Sie sich nicht von Ihren Ängsten besiegen, besiegen Sie Ihre Ängste! Lernen Sie Möglichkeiten kennen, selbstsicherer zu werden, sich aus bedrohlichen Situationen zu befreien und sich im Notfall wirksam zur Wehr zu setzen! Mit Volkshochschule Eckental Mindest Teilnehmerzahl Die Mindestteilnehmer zahl wird von der Volks hoch schule nach den Erfordernissen des jeweil igen Kurses fest gelegt. Bei zu wenig Teilnehmern behält sich die Volks hochschule vor, den Kurs abzusagen oder in Über einstimmung mit den Teilnehm ern entweder die Gebühr anteilmäßig zu erhöhen oder soweit möglich die Kursdauer zu kürzen. (Mindestteilnehmerzahl 12, mit Aus - nahme der EDV-Kurse). einem Partner macht das Lernen noch mehr Spaß! Wer also seinen Freund, Freundin, Ehepartner, Lebensgefährten usw. mitbringt, hat noch mehr davon. Roland Nettelmann Montag, 19:15 21:00 Uhr 17.2.2014 Mehrzweckhalle Eschenau, Dojo 12 Abende 60,20 bequeme Sportkleidung Pilates Pilates liegt voll im Trend. Schließlich ist diese sanfte und zugleich wirkungsvolle Trainingsmethode für Einsteiger jeden Alters geeignet, mit der man nicht nur Muskeln, sonder auch den Geist stärken kann. Zu den grundlegenden Prinzipien der Pilates Übungen zählt eine bewusste Atmung ins Zwerchfell, die Zentrierung auf die Muskeln der Körpermitte (Core = Kern), einer Harmonisierung von Körper und Geist durch Konzentration, sowie ein Bewegungsfluss zwischen den verschiedenen Übungsteilen Lydia Bauer Sportheim SC Eckenhaid 43,- Matte, Stopper- Socken Montag, 19:00 20:00 Uhr 17.2.2014 15 Abende Montag, 20:00 21:00 Uhr 17.2.2014 15 Abende Freitag, 8:45 9:45 Uhr 21.2.2014 15 Vormittage Freitag, 9:45 10:45 Uhr 21.2.2014 15 Vormittage 088 089 090 091 Luna-Yoga 092 Für Anfängerinnen und Frauen, die ihre Übungspraxis vertiefen wollen. Auch für Schwangere geeignet. Im Luna-Yoga wollen wir durch sanfte Spürübungen, die ihre Wurzeln in den Asanas des klassischen Yoga haben, Atemübungen und Entspannungsmethoden die Verbindung von Körper, Geist und Seele erleben. Die Übungen sind ein heilsamer Weg zur weiblichen Mitte und verbessern die Körperwahrnehmung. Sie sind hilfreich bei Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden, wirken unterstützend bei Kinderwunsch und wecken Kreativität und Lebenskraft. Iris Daschke Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr Bücherei, Multimediaraum 12 Abende 51,60 Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Der Yoga wurde ursprünglich in Indien als ein spiritueller Entwicklungsweg erschaffen, auf dem die Menschen nach seelisch-geistigem Wachstum und den rechten Ordnungen in den Lebensverhältnissen trachten. Dieser Yogakurs bietet gemäß dem Bedürfnis des heutigen Menschen die Möglichkeit zur Regeneration und gesundheitlichen Unterstützung auf der physischen Ebene an. Eine sachgemäße und freudvolle Anleitung der Körperübungen mit einer integrierten Atemschulung fördert die Stabilität und gesunde Flexibilität der Wirbelsäule. Die Bewusstwerdung der eigenen seelischen Konstitution und die Entwicklung eines anschaulichen, beobachtenden Denkens fördert die gesunde Urteilskraft. Die Belebung des Empfindungslebens als brauchbarer Wahrnehmungssinn sowie die Kräftigung des Willenslebens verhelfen zu mehr Eigenständigkeit und Unabhängigkeit. Eine stabilere seelische Verfassung bietet eine entscheidende Grundlage für den

Volkshochschule Eckental 17 eigenen Lebenskräftehaushalt. Die Auseinandersetzung mit den Übungen und den jeweiligen Energiezentren unterstützt die Belebung der vitalen Lebenskräfte wie auch die Charakter- und Persönlichkeitsentwicklung. Die Hinwendung an spirituelle Sinnbilder und Aussagen aus der Yogaphilosophie bringen das tiefere Verständnis zu den Übungen und ihren künstlerischen Ausdruck näher und regen zu neuen Lebensperspektiven an. Die einzelnen Kursstunden beziehen sich thematisch und in der Erweiterung der Übungen aufeinander. Es wird gebeten bei der Anmeldung eine regelmäßige Kursteilnahme einzuplanen. Inge Frank Vereinsraum Großgeschaidt 64,50 2 Decken, bequeme Kleidung Dienstag, 17:30 19:00 Uhr 18.2.2014 15 Abende 093 Dienstag, 19:30 21:00 Uhr 18.2.2014 15 Abende 094 095 Donnerstag, 10:00 11:30 Uhr 20.2.2014 15 Vormittag 096 Donnerstag, 17:00 18:30 Uhr 20.2.2014 15 Abende 097 Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr 20.2.2014 15 Abende Heil-Meditationen für den Körper 098 Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk. Er ist das Geschenk des Lebens an uns. Doch viele Menschen haben Schmerzen oder sind krank. Wie haben wir unseren Körper bisher behandelt? Mit Übungen aus dem Mentaltraining und einfachen (Heil-) Meditationen nehmen wir sanften Kontakt mit allen Zellen, Organen und Bestandteilen unseres Körpers auf. Durch die liebevolle Zuwendung und Aufmerksamkeit aktivieren wir unsere Selbstheilungskräfte. Alexandra Nürmberger Donnerstag, 19:30 21:30 Uhr 8.5.2014 der Unterrichtsort wird vor Kursbeginn mitgeteilt 3 Abende 20,- Isomatte, Decke und Kissen Materialkosten ca. 4,- Autogenes Training 099 Innere Ruhe finden, um neue Energie zu tanken ist eines der Ziele des Autogenen Trainings. Anhand von vorgesprochenen Formelsätzen und mit Hilfe von innovativen Wortbildern erlernen Sie eine Methode der Selbstentspannung, die Sie nach regelmäßiger Anwendung problemlos in Ihrem Alltag einsetzen können. In der Grundstufe wird durch die Anwendung der 6 Grundformen das vegetative Nervensystem zu körperlichen Veränderungen angeregt. Herz, Kreislauf, Atmung sowie die Verdauungsorgane werden harmonisiert. Symptome, die in Zusammenhang mit Stress auftreten, wie etwa Schlafstörungen, Kopfschmerz, innere Unruhe oder Prüfungsängste, können gelindert oder abgebaut werden. Sie stärken sich innerlich und lernen gelassener mit Stresssituationen umzugehen. Bei akuten Erkrankungen ist vorab die Zustimmung des Arztes einzuholen! Heike Hümmer Dienstag, 19:15 20:30 Uhr 6.5.2014 8 Abende 28,70 bequeme Kleidung, Socken, Isomatte, Decke, event. Kissen Mehr für Mitglieder Genießen Sie exklusive Vorteile mit unserer VR-BankCard PLUS Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. facebook.com/vereinigte.raiffeisenbanken Gräfenberg Forchheim Eschenau Heroldsberg eg Kompetenz-Zentrum Eschenau Eschenauer Hauptstr. 20 90542 Eckental Tel. (09126) 2898-0 Fax (09126) 2898-171 www.raibank.de

18 Body Move 100 60 Minuten für mich...... und nicht nur für Bauch, Beine, Po, einen starken Rücken, einen kräftigen Beckenboden und positive Ausstrahlung. Alle Muskelgruppen werden aufgewärmt, gedehnt und gekräftigt. Der Kreislauf wird angeregt mit leichten Schritt- und Bewegungskombinationen auch aus dem Orientalischen Tanz und verwandten Bereichen. Den Abschluss bilden Entspannungsübungen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Geeignet für alle Altersgruppen, die Spaß an Bewegung zu rhythmischer Musik haben. Ursula Klein Mittwoch, 19:30 20:30 Uhr 12 Abende 34,40 Gymnastikkleidung, Isomatte Hulatänze aus Hawaii 101 für Mädchen und Frauen von 7-77 Hulatanz - Poesie und Rhythmus der Südsee! Bei Hawaiianischer Musik den Alltag verlassen und Freude spüren an den harmonischen und sinnlichen Bewegungen, verbunden mit sich wiederholenden Tanzschritten des Hula-Tanzes. Wiege Deine Hüften im Rhythmus zu Hawaiianischen Klängen! Jedes Lied enthält einegeschichte, die durch einfache Schrittkombinationen und viele sinnliche Hand- und Armgesten dargestellt wird. Der Tanzstil ist ein Solo- und Gruppentanz und benötigt keinen Tanzpartner. Dabei ist Hula sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bis ins hohe Alter und jede Figur geeignet. Hula trainiert wie von selbst Bauch und Beckenboden, Beine, Arme! Ute Dietz Samstag, 14:00 17:00 Uhr 29.3.2014 1 Nachmittag 10,- Schnupperkurs Orientalischer Tanz... 102... ist: pure Weiblichkeit, sehr wahrscheinlich das älteste Fitnessprogramm für Frauen, das Beste, was frau für ihren Körper tun kann! Es werden selbst tief liegende Muskeln trainiert, wie kaum bei anderen Sportarten! Geist, Körperbeherrschung und Kreislauf werden gefördert. Auch Spaß und Freude am Tanz kommen nicht zu kurz. Einfach mal ausprobieren! Keine Vorkenntnisse erforderlich! Ursula Klein Mittwoch, 18:00 19:30 Uhr 2 Abende 8,60 Gymnastikkleidung, Hüfttuch, Isomatte, Orientalischer Tanz 103 Leichte Mittelstufe und Wiedereinsteigerinnen Nicht umsonst ist er so alt wie die Menschheit und wieder ganz modern: das Tanzen macht einfach Spaß, gleichzeitig bringt es eine wunderbare Kräftigung (nicht nur) für Becken-, Bauchund Rückenmuskulatur. Der Kreislauf kommt in Schwung, das Körperbewusstsein wird gestärkt und auch die Gehirnzellen sind gefordert. Für jede Frau geeignet, egal in welchem Alter oder mit welcher Figur. Wir lernen Grundbewegungen des Tanzes, verbinden sie zu Kombinationen und weiter zu einer Choreographie. Zusammen mit der Aufwärmphase am Anfang und dem Cool Down am Ende der Stunde ist das Abschalten vom Alltag garantiert. Andrea Dobusch Montag, 19:00 20:15 Uhr 24.2.2014 15 Abende 53,75 Gymnastikkleidung, Hüfttuch Orientalischer Tanz Volkshochschule Eckental Fortgeschrittene Nicht umsonst ist er so alt wie die Menschheit und wieder ganz modern: das Tanzen macht einfach Spaß, gleichzeitig bringt es eine wunderbare Kräftigung (nicht nur) für Becken-, Bauchund Rückenmuskulatur. Der Kreislauf kommt in Schwung, das Körperbewusstsein wird gestärkt und auch die Gehirnzellen sind gefordert. Für jede Frau geeignet, egal in welchem Alter oder mit welcher Figur. Nach dem Aufwärmen wiederholen wir die Grundbewegungen, über Variationen und Schrittfolgen, arbeiten an der Semesterchoreographie und lassen die Stunde mit einem Cool Down ausklingen. Andrea Dobusch Gymnastikkleidung, Hüfttuch Montag, 20:15 21:45 Uhr 24.2.2014 Freitag, 15:45 17:15 Uhr 21.2.2014 104 105 Volkstänze aus Griechenland 106 Dieses Seminar ist für alle geeignet, die sich für Griechenland, seine Musik und Tänze interessieren. Mit Voula steht uns eine sehr feinfühlige Referentin zur Verfügung, die auf gut verständliche Weise Schritte und Rhythmus erklären kann. Es werden Tänze aus verschiedenen Regionen Griechenlands - auch Tänze der Pontos-Griechen - gezeigt. Das Lerntempo wird der Gruppe angepasst. Eine rechtzeitige, verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Eine Teilnahme nur am Sonntag, den 6.4.2014 ist nicht möglich. Voula Leontidou Samstag, 13:00 19:00 Uhr 5.4.2014, Sonntag, 10:00 14:00 Uhr 6.4.2014 Turnhalle Eckenhaid 1 Wochenende 50,- leichte Tanzschuhe, Getränk für die Pause, Kuchen zum Nachmittagskaffee Tasse, Teller, Besteck VHS-Anmelde-Fax: Volkstänze aus aller Welt für Jung und Alt 107 Kreistänze aus Griechenland, dem Balkan und der Türkei; gesellige Tänze und Mixer aus Europa und den USA. Ein Tanzpartner ist nicht notwendig, das Alter spielt keine Rolle. Wichtig ist die Freude an der Musik und an der Bewegung. Das Lerntempo wird der Gruppe angepasst. Verena Wölfel Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr 20.2.2014 leichte Tanzschuhe, Getränk Weitere Kursangebote, Ergänzungen, Änderungen und aktuelle Informationen Ihrer VHS finden Sie stets aktuell im wochenblatt. 09126/903-222 oder 09126/57 54 Volkshochschule Eckental

Volkshochschule Eckental 19 Gesundheit Selbstmanagement und Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Erschöpft? Müde? Ausgebrannt? Alles zu viel? Zur Ruhe finden und Lebensenergie tanken. Beruf, Familie und Freizeit - der moderne Mensch ist vielfältigen und komplexen Anforderungen ausgesetzt. Schnelllebigkeit, Zeitdruck und Perfektionismus führen oft in eine Sackgasse - Erschöpfung. Die Folgen von Stress zeigen sich in Nervosität, depressiver Verstimmung bis hin zu zahlreichen Krankheiten. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Erlernen Sie die vollkommene Entspannung. Schöpfen Sie Kraft für alle Aufgaben, beruflich und privat. Meistern Sie den Alltag selbstbewusst und mit Gelassenheit. Reinhild Groß Bücherei, Multimediaraum 8 Abende 34,40 Isomatte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, Schreibzeug Montag, 19:30 21:00 Uhr 17.2.2014 Montag, 19:30 21:00 Uhr 5.5.2014 108 109 Kränkungen - Verletzung der Seele 110 In Partnerschaft, Freundschaften und Beruf erfahren wir Kränkungen. Was hilft uns, diesen nicht ausgeliefert zu sein? Der Abend soll Sie unterstützen, Kränkungssituationen souveräner zu bewältigen Irene Willuweit Mittwoch, 19:00 20:30 Uhr 26.3.2014 1 Abend 6,- Feldenkrais 111 Entspannen Sie sich... während Sie diese mühelosen Bewegungen ausführen und Ihre Gelenke immer freier werden, können Sie neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Am Ende der Stunde werden Sie möglicherweise tatsächlich spüren, wie Sie leichter und aufrechter gehen, während andere Übungen durch sanften Druck auf die Knochen deren Kräftigung fördern. Heike Steinbauer Freitag, 20:00 21:30 Uhr 14.3.2014 Schule Heroldsberg - Bau 4 10 Abende 43,- 1 Decke, 1 Paar Socken, warme, bequeme Kleidung Gesunder Rücken und Gelenke 112 mit Selbsthilfeübungen nach der Dorn-Methode Für Menschen mit Rücken und Gelenkproblemen gilt die Dorn-Methode als Geheimtipp. Sie erfahren mehr über diese Behandlungsart und erlernen einfache Übungen, mit denen Sie selbst zur Korrektur der Beinlängendifferenzen, zur Linderung von Kreuzschmerzen, zur Abhilfe bei Knie- und Hüftbeschwerden beitragen können. Anna Velisek Mittwoch, 18:00 21:00 Uhr 9.4.2014 Schule Heroldsberg - Bau 4 1 Abend 10,50 Isomatte, Handtuch, bequeme Kleidung und Getränk Qi Gong - Die acht Brokatübungen 113 Qi Gong ist ein sanfter Weg zur Gesundung und Harmonisierung des ganzen Menschen. Es ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und beinhaltet fließende Bewegung, bewussten Atem und Meditation. Qi Gong hilft, Körper und Geist in Einklang und ins Gleichgewicht zu bringen. Die Übungen sind leicht erlernbar, haben eine positive Wirkung für Gesundheit und Wohlbefinden und helfen, Körper und Geist in Einklang und ins Gleichgewicht zu bringen. Bernd Uhlich Samstag, 10:00 16:00 Uhr 22.3.2014 1 Tag 17,20 bequeme Kleidung, Decke/Isomatte 30 Min. Mittagspause Qi Gong - Schnupperstunde 114 Langsame und harmonische Übungen - für jedes Alter - gleichen Ihre Energien aus, geben Kraft und lassen den Körper geschmeidig werden. Doris Teske Samstag, 10:00 11:00 Uhr 22.2.2014 1 Vormittag Gebührenfrei Qi Gong für Jung und Alt 115 Qi Gong dient zur Gesunderhaltung von Körper, Seele, Geist. Die langsamen Bewegungen bringen die Energien ins Gleichgewicht und umfassen gesundheitsfördernde Aspekte. Doris Teske Donnerstag, 18:00 19:00 Uhr 13.3.2014 12 Abende 34,40 bequeme Kleidung, warme Socken Einführung in die schamanische Reise 116 Die schamanische Reise ist eine meditative Form um Kraft zu tanken. Klarheit in Lebensfragen zu bekommen und Unterstützung bei Entscheidungen im Alltag. Der gleichmäßige Schlag einer Rahmentrommel ist das Reisegefährt. Der Reisende liegt, mit geschlossenen Augen und lässt sich überraschen, wohin diese Reise führt und mit welchen Antworten er zurückkommt. Die Einheit besteht aus einem theoretischen Teil, einer Reise, der Interpretation und Anregungen wie dies im Alltag integriert werden kann. Helga Fuchs Samstag, 14:00 18:00 Uhr 17.5.2014 1 Nachmittag 17,20

20 Volkshochschule Eckental Entspannen und auftanken - Ort der Kraft und Ruhe 117 Über das Unbewusste den Zugang zu den inneren Ressourcen finden und leben. Die aktuelle Gehirnforschung belegt: Wir nutzen nur 10 % unserer Gehirnkapazität. Indem wir unsere inneren Kraftquellen finden, können wir in schwierigen Situationen ruhig und gelassen bleiben und jederzeit auftanken. So öffnen sich Türen zu den brachliegenden Teilen des Gehirns, wodurch Lösungen und Ziele leicht gefunden werden. Verborgene, wenig gelebte Fähigkeiten werden neu entdeckt und wir finden zu mehr Lebensqualität, Eigenverantwortung und einem gleichwertigen Miteinander in Familie, Partnerschaft und Beruf. Heidrun Hollederer Freitag, 18:00 21:00 Uhr 21.2.2014 Uhr Samstag, 10:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 22.2.2014 Schule Heroldsberg - Bau 4 2 Tage 20,- LifeKinetik Gedächtnislücken? Konzentrationsprobleme? Vergessen Sie öfter etwas? Probleme in der Schule? Lese- und Rechtschreibschwäche? Schwierigkeiten in Mathematik, Konzentrationsprobleme und fehlendes Selbstbewusstsein? Ein völlig neuartiges, lustiges Balltraining schafft Abhilfe! werden leistungsfähiger, Berufstätige werden stressresistenter, Senioren werden aufnahmefähiger, alle machen weniger Fehler. Das Schöne am LifeKinetik-Training ist, dass es nahezu jedem großen Spaß macht. Häufig entstehen besonders lustige Situationen dadurch, dass man sich nicht vorstellen kann, dass diese vermeintlich einfachen Übungen solch haarsträubende Fehlversuche provozieren können. Der Weg ist das Ziel! Die Schnupperstunde eignet sich für Menschen zwischen 8 und 88 Jahren generationsübergreifend. Neben dem Training werden weitere Kursmöglichkeiten vorgestellt, die individuell angeboten werden. Uschi Neumann Interimsgebäude Gymnasium - Gang - Aula 1 Abend 6,- bequeme Kleidung, Turnschuhe Dienstag, 19:00 20:30 Uhr 11.3.2014 Dienstag, 19:00 20:30 Uhr 6.5.2014 @ E-Mail-Adresse 118 119 vhs@eckental.de Wünschelrutenseminar 120 Praxis klassischer Radiäthesie und moderner Geobiologie. Einführung und praktische Arbeit mit der Wünschelrute. Einmal ausprobieren und erleben wie die Wünschelrute funktioniert. Die Wirkung natürlicher Kräfte der Natur erfahren. Auf vorbereiteten Übungsstrecken kann jeder erfahren, wie sicher er mit der Wünschelrute zurecht kommt und Ergebnisse erreicht. Eine Wünschelrute, mit der jeder leicht umgehen kann, wird zur Verfügung gestellt. Viele Fragen, wie Wasseradern, Erdstrahlen, Abschirmung, richtigen Bettplatz, Gitternetze, biodynamisches Körperfeld, Messung geologischer Störungen, Erdmagnetfeld, Radioaktivität usw. werden ausführlich besprochen und vorgeführt. Ergänzend Fakten, die ein gesundes Wohnen und Umfeld sichern. Mit praktischen Beispielen und Anregungen wird das Thema für jeden informativ und interessant gestaltet. F. Theodor Jochims Samstag, 14:00 18:00 Uhr 5.7.2014 1 Nachmittag 12,- Kleidung und Schuhe für Arbeiten im Freien Wasseradern, Erdstrahlen & Co 121 Rutengänger - sind das Spinner oder Könner? Was finden sie eigentlich und wie geht das? Welche Strahlungsphänomene gibt es überhaupt und wie ist ihre Wirkung auf Menschen und Tiere? Was kann man gegebenenfalls dagegen tun? Sollte man überhaupt etwas dagegen tun und warum? Was sagt die Wissenschaft dazu? Im Vortrag werden wahrscheinlich alle Fragen zum Thema beantwortet. Jeder Teilnehmer kann verschiedene Wünschelruten auch selbst ausprobieren und sich einen eigenen Eindruck verschaffen. Uwe Dippold Donnerstag, 19:30 21:30 Uhr 27.2.2014 1 Abend 6,- Schimmelpilze im Haus oder in der Wohnung 122 Informationen für Mieter und Vermieter, Eigentümer und alle anderen Interessierte. Schimmel in Innenräumen ist heutzutage fast normal, aber trotzdem ein hygienischer Mangel. Schimmel in Wohnräumen bewirkt oft eine gefährliche Belastung der Atemluft mit massiven Folgen für die Gesundheit der Bewohner! Eine Stunde pro Woche spaßiges Üben genügt, um in kürzester Zeit besser zu sein als jemals zuvor. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Es gibt keine Altersbeschränkung! Es macht mehr Spaß und ist wesentlich günstiger als jede Nachhilfe. Nicht nur die Deutsche Fußballnationalmannschaft tut es, Borussia Dortmund, der FCN, viele Leistungssportler, bereits viele Kinder in Schulen und Kindergärten. Mitarbeiter in großen Firmen und ebenso ältere Menschen wollen ihr Gedächtnis trainieren, nach Erkrankungen wieder fit werden oder etwas für die Sturzprophylaxe tun. Der Nutzen: Kinder werden kreativer, Schüler werden konzentrierter, Sportler Wir setzen Akzente mit Floristik für jeden Anlass Dekoarikel im Landhausstil Metall-Objekten und vielem mehr Brigitte Wondra Flachsstr. 10 Lauf-Neunhof Tel. 0 91 26-89 18 www.kreativwelt-floristik.de Di - Fr. 14 bis 18 Uhr Sa. 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung