Neuer Umlageschlüssel Gemeinde will Fremdwasseranteil reduzieren. Anmeldungen möglich! Programm für die Ferienbetreuung steht SCHREIBWAREN KÖRNER

Ähnliche Dokumente
GRUNDSCHULE ATTENWEILER

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Newsletter September 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

Es gilt das gesprochene Wort!

Grundschule Bockhorn

Liebe Kinderpfarrblattleser!

ELTERNBRIEF Juni 2015

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Hallo Kinder und Jugendliche!

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Aktuelles aus der GBS

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Rundbrief September 2016

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

R I C H T L I N I E N

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Auf der Sprintstrecke

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Jugendjahresbericht 2013

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Mannschaftswertung Damen

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN10A, F

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Schüler D / M8 Dreikampf

Zwischenzeiten Lauf 1

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

- 1 - T A G E S O R D N U N G

Informationen für die Presse

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Mit frischen Produkten aus der Region.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Transkript:

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen : Randegg, Bietingen, Ebringen 15. Jahrgang Nr. 29 19. Juli 2007 Anmeldungen möglich! Programm für die Ferienbetreuung steht Gottmadingen. Für das Angebot der Ferienbetreuung an der Hebelschule vom 30. Juli bis 7. September, jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr, steht jetzt das Programm. So wird es neben attraktiven Beschäftigungen in der Hebelschule wie zum Beispiel Papier schöpfen oder Arbeiten mit Salzteig, auch einen Musiktag sowie einen Besuch in der Bücherei und eine Fledermausführung geben. Es werden Radtouren und Besuche im Höhenfreibad sowie sonstige zahlreiche Ausflüge in die Umgebung unternommen (zum Beispiel Hohentwiel, Rosenegg). Weiter vorgesehen sind Besuche des Flugplatzes in Binningen und Teilnahmen an interessanten Programmen des Ferienprogrammes wie Kinomobil und Besuch einer Bäckerei. Für alle sechs Ferienwochen sind derzeit noch Betreuungsplätze frei. Eltern, die ihr Kind noch kurzfristig anmelden wollen, können sich bis 23. Juli beim Hauptamt, J.-G.- Fahr-Str. 10, Zimmer 103, Julia Bischof/Marion Haas, Tel. 07731/908 146, melden. Ein Anmeldebogen und weitere Informationen sind außerdem auf der Homepage www.gottmadingen.de hinterlegt (siehe Startseite unter»aktuelles aus Gottmadingen«). Das Betreuungsangebot ist für Kinder geeignet, die nach den Sommerferien eingeschult werden oder die bisher schon die Grundschule besucht haben. Das Angebot kann während der gesamten sechs Schulferienwochen genutzt werden, wobei die Möglichkeit besteht, auch nur einzelne Wochen zu buchen. Für die Betreuung wird ein Elternbeitrag von 50 Euro wöchentlich erhoben sowie ein wöchentlicher Pauschalbetrag von 10 Euro für Getränke und Material und ein Essensgeld von 3 Euro pro Mittagessen. Neuer Umlageschlüssel Gemeinde will Fremdwasseranteil reduzieren Gottmadingen lö. Für die Kläranlage Bibertal-Hegau wurde der neu vereinbarte Kostenverteilungsschlüssel von den Räten anerkannt. Er sei erheblich ausgewogener als die bisher vorgestellten Schlüssel, so die Feststellung von Kämmerer Andreas Ley. Diese seien für die Gemeinde Gottmadingen nicht akzeptabel gewesen, hätten sie doch eine Mehrbelastung zwischen 44.000 und 167.000 Euro jährlich bedeutet. Sofern in der nächsten Sitzung der Aufsichtskommission eine Einigung über den neuen Kostenverteilungsschlüssel erzielt wird, soll dieser noch für das Jahr 2007 angewandt werden. Im Wirtschaftsplan 2007 wurden 500.000 Euro für Umlagenzahlungen bereitgestellt. Der neue Kostenverteilungsschlüssel ist unterteilt in Betriebs- und Finanzkosten. Der Kostenanteil der Schweizer Gemeinden fällt geringer aus. Im Gegenzug erhöhen sich die Anteile der deutschen Kommunen. Infolge der weitgehend verursachergerecht erfolgten Gewichtung von Abwassermenge und Schmutzfracht verschieben sich auch innerhalb des Abwasserzweckverbandes die Relationen. So entstehen bei Hilzingen und Gottmadingen Mehrkosten für den gesamten AZV Hegau-Nord. Negativ ins Gewicht bei der Gemeinde Gottmadingen fällt insbesondere der hohe Fremdwasseranteil. Diesen wird die Gemeinde versuchen zu reduzieren. Eine Kostenverteilung, die nur auf den Abwassermengen beruht, die an den im Verbandsgebiet eingerichteten Messstellen bei Trockenwetter erfasst werden, führt zu keiner verursachergerechten Verteilung. Diese ist erreichbar, indem die Abwassermenge und die Schmutzfracht berücksichtigt werden. Damit ist es möglich, auch innerhalb der Zweckverbände eine belastungsabhängige Zuordnung und Verteilung zu erreichen. Für die Gemeinde Gottmadingen bedeutet dies auf der Basis des Jahres 2006, dass sich der Anteil an den Umlagen innerhalb der Kläranlage Bibertal-Hegau von 8,55 auf 9,35 Prozent erhöht. Im Vergleich alter und neuer Kostenverteilungsschlüssel bedeutet das eine Mehrbelastung von 41.135 Euro. SCHREIBWAREN KÖRNER Büro-, Schreibund Schulbedarf Presse, Tabak Für das diesjährige Sommerfest des Kindergartens»Im Täschen«ließen sich die Erzieherinnen etwas ganz Besonderes einfallen. Als Ritter und Burgfräulein gekleidet waren die Kleinen mit ihren Eltern auf die Burg Riedheim zu Ritterspiel und»großem Gelage«geladen. Bei der Mohrenkopfschleuder, beim Eberstechen, Lanzenstechen (Bild) und Beutelschlagen konnten sie ihre Kräfte messen und sich als Belohnung einen Stempel auf ihr Wappen verdienen. Mit einem mittelalterlichen Tanz eröffneten die Vorschulkinder des»clubs der Großen«das Fest und auch die Fledermäuse der Tanz AG»Dancing Queen«des Kindergartens ließen es sich nicht nehmen, mit ihrem Fledermaustanz die Gäste zu erfreuen. Foto: Spohrer POSTAGENTUR Anneliese-Bilger-Platz 2 gegenüber dem Sudhausturm 78244 Gottmadingen Tel. (07731) 189 801 Mo. - Fr. 8.30-12.30 und 14-18 Uhr Sa. 8.30-12.30 Uhr

Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 19. Juli 2007 Gemeinderat Tagesordnung für die 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses am Dienstag, 24. Juli 2007, 18:00 Uhr 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 3. Juli 2007 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 4. Betreuungssituation an den Gottmadinger Schulen - Antrag der CDU-Fraktion 5. Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung a. Bildung von Stammkapital bei der Abwasserbeseitigung b. Gewinnerzielungsabsicht bei der Wasserversorgung 6. Sechste Änderung der Marktsatzung 7. Neufassung der Verbandssatzung des Müllabfuhrzweckverbandes von Gemeinden des Landkreises Konstanz - Zustimmung der Gemeinde Gottmadingen 8. Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß 4IIinVerbindung mit 13 II 3 BauGB zum Entwurf des Bebauungsplanes/ der Örtlichen Bauvorschriften der Stadt Singen (Hohentwiel)»1. Änderung Waldfriedhof«9. Bürgerbüro - Vorstellung Raumplanungen Altes Rathaus und Rathaus - Grundsatzbeschluss weitere Vorgehensweise 10. Nahwärmeversorgung Randegg - Anschluss ehemaliges Rathaus Randegg 11. Fassadensanierung Eichendorff-Realschule 12. Erschließung Baugebiet»Naher Weingarten«- 1. Bauabschnitt - Vergabe von Kanalisations-, Wasserversorgungs- und Straßenbauarbeiten 13. Eisenbahnüberführung Hilzinger Straße - Gestaltung 14. Fragestunde 15. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Abfuhrtermine Biomüll Fr., 20.07., Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack Di., 24.07., Gottmadingen und Ortsteile (Bitte den Gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen) Restmüll Mi., 25.07., Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne Mo., 30.07., Gottmadingen und Ortsteile Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung, Radio, Küchengeräte und Ähnliches Fr., 28.09., Im Bauhof Gottmadingen, Im Tal, 16 bis 18 Uhr, Bringsammlung Problemstoff-Sammlung Fr., 12.10., Gottmadingen, Bauhof, 15 bis 18 Uhr, Bringsammlung Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches für das Jahr 2007 Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Anmeldung Sperrmüllabfuhr für das Jahr 2007 Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Schrottcontainer im Bauhof Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr Jugendamt Sprechstunden Gottmadingen. Ab heute, Donnerstag, 19. Juli, werden regelmäßig Sprechstunden des Jugendamtes im Rathaus abgehalten. Mit Gesprächen und Kontakten bietet das Jugendamt des Landkreises Konstanz Hilfe in Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen, in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, bei der Bewältigung von Konflikten in der Familie und bei der sozialen Integration und selbstständigen Lebensführung von Kindern und Jugendlichen. Perpetua Schmid, die zuständige Mitarbeiterin für die Gemeinde Gottmadingen, ist im Jugendamt in Singen telefonisch unter 07531/800-2815 erreichbar sowie ab 19. Juli jeden Donnerstag in den Sprechstunden von 14 bis 16 Uhr im Rathaus in Gottmadingen, Zimmer 209. Jugendmusikschule Sommerfest Hegau. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gestalten zusammen mit ihren Lehrern am Samstag, 21. Juli, im Schlosspark und in der Remise beim Rathaus in Hilzingen das diesjährige Sommerfest der Jugendmusikschule Westlicher Hegau. Die Musikschule bietet ein ausgezeichnetes Musikprogramm von 14 bis circa 18 Uhr. Der Förderverein und Eltern sorgen für das leibliche Wohl mit der bewährten Kaffee- und Kuchentheke. Terminplaner vom 19. bis 25. Juli Grillplätze Ansprechpartner Gottmadingen. Endlich Sommer! Jetzt gibt es wieder lange warme Sommerabende, an denen man grillen kann. Auch Gottmadingen hat drei schöne Grillplätze, an denen man viele tolle Feste feiern kann. Damit Interessierte wissen, wo sie ihren Grillplatz reservieren können, nachfolgend die Ansprechpartner: Für den Grillplatz in Bietingen ist Karl Mohr, Tel. 07734/ 6200, der Ansprechpartner. Der Grillplatz in Randegg wird durch den Verein»San-Carlos-Apache- Tribe«, Nils-Olaf Wolf, Tel. 07731/182164, betreut. Ansprechpartner für den Grillplatz in Ebringen am Roselebuck sind Fritz Schuhmacher, Tel. 07739/ 5515, und Karl Berendes, Tel. 07739/926546. Gemeindekasse Eingeschränkte Öffnungszeiten Gottmadingen. Die Gemeindekasse der Gemeinde Gottmadingen ist bis einschließlich 31. Juli wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 9 bis 12 und14 bis 18 Uhr. Naturfreunde Dienstagswanderer Gottmadingen. Am Dienstag, 24. Juli, treffen sich wieder die Dienstagswanderer der Naturfreunde um 14 Uhr am Feuerwehrhaus. Freitag, 20. Juli, bis Sonntag, 22. Juli: Benefizveranstaltung Indianerfesttage, Handballplatz Gottmadingen, San Carlos Apache Tribe Arizona Kultur Verein Samstag, 21. Juli: 21 Uhr,»Den Glühwürmchen auf der Spur«- Jugendgruppe 10 bis 14 Jahre, Treffpunkt: BUND Naturschutzzentrum, BUND-Ortsgruppe Gottmadingen Samstag, 21. Juli, bis Montag, 23. Juli: 10 Uhr, Jugendturnier, Sportplatz Randegg, VfB Randegg Samstag, 21. Juli: 19.30 Uhr, Festkonzert Oratorium»Elias«, Pfarrkirche Christkönig, Hochschule Trossingen Sonntag, 22. Juli: Tag der offenen Tür, AWO Gottmadingen Sonntag, 22. Juli: 9 Uhr, musikalische Begleitung des Familiengottesdienstes, katholische Pfarrkirche Ebringen, Kinderchor Kichererbsen Sonntag, 22. Juli: 10 Uhr, Brunch der Singgemeinschaft Dreiklang, Altes Schulhaus Ebringen, Katholischer Pfarrgemeinderat Ebringen Mittwoch, 25. Juli: 18 Uhr, Sommerfest, Schulsportplatz Gottmadingen, Turn- und Sportverein Gottmadigen

Donnerstag, 19. Juli 2007 Gottmadingen aktuell Seite 3 Am ersten Anmeldetag für das Ferienprogramm im Neuen Rathaus gab es wie immer einen großen Ansturm. Zum ersten Mal jedoch durften die Kinder, die persönlich zur Anmeldung kamen, an einer Verlosung teilnehmen, bei der sie einen Ausflug ins Ravensburger Spieleland oder in den Wildpark auf dem Bodanrück gewinnen konnten. Im Anschluss an die Anmeldungen wurden sofort die Gewinner der Verlosung (siehe nachfolgende Rubrik) ermittelt. Als Glücksfeen fungierten Julia Bischof und Steffen Raible von der Gemeinde Gottmadingen. Foto: Spohrer Gewinner Verlosung Sommerferienprogramm 2007 Gottmadingen. Bei der Verlosung am ersten Anmeldetag für das Sommerferienprogramm 2007 wurden folgende Gewinner gezogen. Die Gemeinde gratuliert allen Gewinnern, wird sie noch schriftlich benachrichtigen und ihnen Informationen zu der gewonnenen Fahrt zukommen lassen. Ausflug ins Ravensburger Spieleland am 24. August: Eva-Marie Behr, Jan Binder, Milena Dold, Philipp Fahr, Jana Gandras, Carlo Gandras, Melissa Gäng, Jakob Gänsdorfer, Valentin Gänsdorfer, Meike Gassner, Katharina Gergen, David Gestefeld, Vivien Götz, Phillip Grimm, Moritz Gut, Niklas Handloser, Jan Harder, Pascal Kasek, Steffen Korm, Simon Korm, Luca Kramer, Philipp Kuhn, Alexandra Meissner, Saskia Mutscheller, Marius Raff, David Rehm, Patrick Ritzi, Manuel Schlatter, Madlen Schlatter, Jonas Schopper, Mona Sepp, Steffanie Setter, Sophie Stark, Tatjana Steppacher, Jeannine Steppacher, Laura Straub, Rebecca Vetter, Samuel Waldraff, Sebastian Wilhelm, Max Wilhelm, Freya Wilhelm, Dominik Zacharuk, Tobias Zacharuk, Timon Zanger, Dejan Zanger, Laura Zister. Ausflug in den Bodanrück- Wildpark am 3. September: Hannes Berger, Kristine Birk, Laurin Büche, Lisa Büche, Dario Dittrich, Alina Dittrich, Adrian Fischer, Anna Gergen, Sabrina Gimbel, Lea Harder, Hierholzer Corinna, Moritz Hirling, Benedikt Horn, Annika Horn, Jacqueline Hügle, Sina Korm, Lena Krause, Sarah Lutsch, Jana Manzelmann, Kevin Lawrence Mendoza, Patrick Mendzigall, Finn Menje, Lara Mutscheller, Maximilian Pechta, Sarah Pingitore, Lea Richrath, Sofie Ritter, Christof Rüede, Rebekka Ruh, Patrick Schibitschek, Björn Schmitt, Sanja Schmittschneider, Lena Seeberger, Christian Setter, Tamino Spreitzer, Fabian Stark, Anna- Maria Straub, Sascha Tauchmann, Laura Van Steenis, Saskia Zirell, Theresa Zirell, Aaron Zister. Regelung mit marktteilnehmenden Vereinen Kommunales Rechnungswesen beschäftigt Ausschuss Gottmadingen lö. Ab dem Herbstmarkt werden die neuen Gebühren- und Kostenregelungen für die an den Frühjahrs- und Herbstmärkten teilnehmenden Vereine in Kraft treten. Zuvor fand mit diesen Vereinen eine Besprechung statt, um die künftige Gebühren- und Kostenregelung für die Marktteilnahme nochmals zu erörtern. Für die Bereiche des Wirtschaftsbetriebes wird künftig die reguläre Marktgebühr von 6 Euro pro laufenden Meter erhoben. Ermäßigungen (halbe Standgebühr) wird es nicht mehr geben. Für marktbereichernde Aktionsflächen wie zum Beispiel bei der Feuerwehr, beim DRK oder Riesenkicker werden künftig 25 Prozent der Platzgebühr für gewerbliche Ausstellungsflächen (0,80 Euro pro Quadratmeter) erhoben. Mit diesen Regelungen waren alle an den Märkten vertretenen Vereine einverstanden. Auch mit dem Kolpingverein habe man sich geeinigt, erklärte Bürgermeister Dr. Michael Klinger auf Nachfrage von Georg Ruf (SPD). Die Verwaltung kam dem Wunsch der Ausschussmitgliedes AFS (Ausschuss für Finanzen und Soziales) nach, und berichtete über den Stand der Einführung des Neuen Kommunalen Rechnungswesens (NKR). Wie Kämmerer Andreas Ley berichtete, habe man zum jetzigen Zeitpunkt in Baden-Württemberg noch keine gültigen gesetzlichen Vorschriften über dessen Einführung. Nach dem derzeitigen Gesetzesentwurf wird den Kommunen eine Übergangsfrist zur Umstellung auf das NKR bis zum 31. Dezember 2013 eingeräumt. Die Verwaltung beabsichtige aber, die Umstellung bis spätestens 1. Januar 2012 vorzunehmen. Mit dem NKR verspreche man sich unter anderem eine größere Haushaltstransparenz, so Ley. So werde es künftig einen Produkthaushalt/Ergebnishaushalt geben mit Bildung von Teilhaushalten (Budgets). Neu ist auch die dezentrale Ressourcenverantwortung, und die bisherige Gliederung in zehn Einzelpläne wird durch sechs Produktbereiche ersetzt. Der»neue«Haushaltsplan bleibt das zentrale Steuerungsinstrument. Allerdings nicht mit einem Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, sondern mit einer Finanzrechnung und einer Ergebnisrechnung, welche dann Eingang in die Vermögensrechnung (= kommunale Bilanz) finden werden. Gleichzeitig werden erhöhte Anforderungen an den Haushaltsausgleich gestellt werden, so die Ausführungen des Kämmerers, der gleichzeitig darauf verwies, dass durch diese Systemänderung keine Verbesserung der Finanzlage der Gemeinde eintrete. Stellenausschreibung Der Abwasserzweckverband HEGAU-SÜD, mit Sitz in Singen (Hohentwiel) und der Abwasserzweckverband BIBERTAL, mit Sitz in Thayngen, betreiben seit 1976 eine grenzüberschreitende Abwasserreinigungsanlage in CH-Ramsen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir für den allgemeinen Betrieb der Kläranlage zum 1. November 07 einen jüngeren Mitarbeiter mit abgeschlossener Ausbildung als Industriemechaniker. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD (Tarifvertrag öffentlicher Dienst). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte die üblichen Bewerbungsunterlagen, mit Foto, bis zum 20. August 2007 an: Kläranlage BIBERTAL-HEGAU - Technisches Büro - Postfach 96, CH- 8262 Ramsen Telefon + 41 52 / 742 82 82 Fax + 41 52 / 742 82 89 E-Mail info@ara-ramsen.ch

Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 19. Juli 2007 Dank ihres Engagements lädt der erste Abendwochenmarkt in diesem Jahr wieder ein zum Kommen und Genießen mitten auf dem Rathausplatz. Von links Bürgermeister Dr. Michael Klinger, Marktsprecher Herbert Schober und Marktleiter Wilfried Matt. Foto: Löffler Leistungen abwohnen Erfolgreiches Ebringer Bürgerengagement Ebringen lö. Mit der Sanierung und dem Umbau der Küche im ehemaligen Schulhaus Ebringen ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Als weiterer Schritt sollen jetzt die Terminverwaltung und die Betreuung des Schulhauses auf die Dorfgemeinschaft übergehen. Diese habe hierzu ihr Einverständnis erklärt. Die bauliche Unterhaltung verbleibt bei der Gemeindeverwaltung. Die geleisteten Arbeitsstunden und eingebrachten Sachleistungen (Küche) können analog dem Modell Fahrkantine abgewohnt werden. Es handelt sich um einen Gesamtwert der Eigenleistungen in Höhe von rund 20.357 Euro (Geldleistungen von rund 16.188 Euro und Arbeitsstunden von rund 4.169 Euro). CDU-Gemeindeverband Bürgergespräch Gottmadingen. Der CDU-Gemeindeverband lädt zu einem öffentlichen Bürgergespräch mit dem Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab insbesondere zu europapolitischen und grenzüberschreitenden Fragestellungen ein. Das Gespräch findet am Mittwoch, 25. Juli, von 14.30 bis 16 Uhr im Gasthaus»Kreuz«in Gottmadingen statt. Albert Ehinger Kirchstr. 5, Gottmadingen Tel.07731/71726 Fachbetrieb Malerarbeiten, Gipserarbeiten, Bodenlegearbeiten aller Art Umzüge und Entrümpelungen Dach- u. Dachrinnenreinigung Gartenarbeiten + Bäume fällen Asbest-Entsorgung Gebäudereinigung Eigenes Gerüst vorhanden Alle Arbeiten, die ich darf und kann Insgesamt wurden rund 630 Arbeitsstunden geleistet. Es besteht Einigkeit, dass mit den Nutzern eine Gesamtvereinbarung über den künftigen Betrieb des ehemaligen Schulhauses abgeschlossen wird. Nun wurde beschlossen, dass die erbrachten Arbeits- und Geldleistungen von den einzelnen Nutzern im Rahmen ihrer jeweiligen individuellen Leistungen abgewohnt werden. Dabei ist es auch möglich, das vorhandene Guthaben auf andere zu übertragen. Die Gemeindeverwaltung begrüßt dieses Engagement ausdrücklich. Dem Vorschlag, die Verwaltung des Gebäudes der Dorfgemeinschaft zu überlassen, stimmten die Räte zu. Bauernhofeis und Schaffelle Abendwochenmarkt präsentiert tolle Mischung Gottmadingen lö. Mit den Abendwochenmärkten heute, Donnerstag, 19. Juli, und Donnerstag, 16. August, findet eine Erfolgsgeschichte ihre Fortsetzung. Ab jeweils 17 Uhr lädt ein ganz besonders originelles Marktvergnügen auf den Rathausplatz im Herzen Gottmadingens ein. Dank dem Engagement von Marktleiter Wilfried Matt und Marktsprecher Herbert Schober vermittelt dann der Platz ein»piazzagefühl«mit südländischem Flair. Da heißt es Kommen und Genießen, der Alltagsstress bleibt beim Einkaufen ohne Zeitdruck zu Hause. Der Abendmarktbesucher lässt sich mit mediterranen Genüssen vom Partyservice Markus Bruderhofer und bei einem feurigen Italiener vom Weinhaus Fahr kulinarisch verwöhnen und genießt gleichzeitig das gemütliche Beisammensein mit Freunden und Bekannten. Beweis dafür, wie beliebt die Abendwochenmärkte inzwischen geworden sind, sind auch die gezielten Nachfragen. Die des öfteren gestellte Frage»Gibt s wieder einen?«konnte Bürgermeister Dr. Michael Klinger jetzt mit einem klaren»ja«beantworten. Seitens der Gemeinde unterstütze man gerne dieses gelungene Konzept, mit dem es Gottmadingen schaffe, den Rathausplatz mit Leben zu füllen. Des Weiteren biete das Angebot mit frischen Marktprodukten, Sonderständen sowie der Beteiligung örtlicher Betriebe»eine tolle Mischung«, die den Abendwochenmarkt zu einem besonderen Markterlebnis und einem großartigen Event werden lasse. Die rund 100 Laufmeter Verkaufsstände bieten ein umfangreiches Angebot und lassen keine Wünsche offen. Neben dem Frischeangebot mit Obst-, Gemüse-, Fleisch-, Wurst- und Backwaren sowie Oliven, Gewürzen und Suppen können die Marktbesucher Bauernhofeis von Walburga Kaiser aus Öhningen genießen. Aus Oberstaufen-Maierhöfen präsentiert die Firma Münzer Schaffelle, Korbwaren und Kunsthandwerk runden das Angebot an den Sonderständen ab. Die Elfen vom Bietinger Narrenverein Biberschwanz verwöhnen mit Kaffee und Kuchen, während die Schreinerei Robert Hug von Ideal Möbelbau und SWS JaRo Sonnen- und Wetterschutz mit Michael Zeller gerne zum Vorbeischauen einladen.»ich freue mich drauf«, dieser Aussage des Bürgermeisters dürfen sich alle Abendwochenmärkte-Fans gerne anschließen. Statt über den Büchern zu schwitzen, schwitzten die Realschüler für ihre Schulbücherei. Diese wird im neuen Schuljahr im ehemaligen Kartenzimmer eingerichtet. Bei sengender Hitze beteiligte sich die ganze Schule am Sponsorenlauf, der organisiert wurde von den Deutschlehrerinnen Martina Langer und Veronika Greuther-Schroff. 300 Meter zählte eine gelaufene Runde auf dem Schulsportplatz in der Rielasinger Straße, und auch die Lehrer beteiligten sich. Die Wartezeiten bis zum Renneinsatz konnten sich die Schüler an den verschiedenen Spaßstationen verkürzen. Früher war die Gemeindebücherei in der Realschule zu finden - der Sponsorenlauf schafft nun die Möglichkeit, eine Schulbücherei einzurichten und hilft, neben den vorhandenen Büchern neuen Lesestoff anzuschaffen. Für jede gelaufene Runde streiften Steffen Czymmeck, Michael Büdel, Patrick Stübecker und Sascha Fahr von der Klasse 8a einen Gummiring über das Handgelenk je mehr Runden gelaufen wurden, umso höher der Spendenbetrag. Foto: Löffler

Abend-Wochenmarkt am Donnerstag, 19. Juli von 17 bis 20 Uhr Der Treffpunkt für die ganze Familie La Provence Feines aus dem Süden Kaiser leckeres Bauernhofeis Landmetzgerei Engler Fleisch- und Wurstspezialitäten aus dem Hegau Käse Schober erlesene Käsespezialitäten Cancimino Obst und Gemüse aus Italien Lambrecht BIO Fleisch und Wurstwaren Marian s Backwelt Schweizer Backspezialitäten Schlotterer Natur-pur BIO-Laden BIO Obst und Gemüse Weckerle Obst und Gemüse vom Bodensee Lawerenz Na Pro Suppen und Gewürze Kaffee und Kuchen servieren die Bibernixen aus Bietingen Das Handwerk präsentiert sich Fa. Ideal Möbelbau Schreinerei Fa. SWS JaRO Sonnen- und Wetterschutz Kulinarisch werden Sie verwöhnt von»delikat essen«markus Bruderhofer und Weinhaus Fahr Lassen Sie sich überraschen von unseren Sonderständen Fa. Münzer Naturschaffelle Iris Hägele Korbwaren Susanne Sterk Kunsthandwerk

Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 19. Juli 2007 Oratorium»Elias«Am Samstag Festkonzert in Christkönig Gottmadingen. Am Samstag, 21. Juli, wird um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Christkönig das Oratorium»Elias«von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Elias, der leidenschaftliche und streitbare Prophet, begeisterte den Komponisten. Dürre, Feuer, Regen und Gotteserscheinung werden in packende musikalische Bilder umgesetzt. Die Titelpartie Elias singt der junge Hamburger Opernbass Wilhelm Schwinghammer, der 2005 in der Salzburger»La Traviata«neben Anna Netrebko auf der Festspielbühne sang. Weitere Soli werden von Musikstudenten gesungen, die ebenso wie die 40 Gemeindebücherei Öffentliche Bekanntmachung Mitteilung der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg an alle haupt- und nebenberuflichen Landwirte, Bewirtschafter von kleinen Obst-, Wiesen- und Ackergrundstücken, land- und forstwirtschaftlichen Lohnunternehmer und Jagdunternehmer Die Berufsgenossenschaft wird in den nächsten Wochen wieder Betriebsbesichtigungen durchführen. Sie ist nach 17 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) verpflichtet, die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame erste Hilfe in den Unternehmen zu überwachen sowie die Unternehmer und die Versicherten zu beraten. Die landwirtschaftlichen Unternehmer - auch wenn es sich um Kleinstbetriebe handelt - haben nach 19 SGB VII die Besichtigung zu ermöglichen. Der Unternehmer ist nach 21 SGB VII für die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten und für die Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren verantwortlich. Jeder Unternehmer ist zur Einhaltung der Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG en) verpflichtet. Er hat vor allem seine betrieblichen Einrichtungen und Maschinen in vorschriftsmäßigem Zustand zu halten, seine Mitarbeiter über die bei ihren Arbeiten auftretenden Gefahren angemessen zu unterrichten und sie zur Einhaltung der VSG en anzuhalten. Die Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (Ausgabe 2000) können, falls in Ihrem Betrieb nicht vorhanden, bei der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg, Vogelrainstr. 25, 70199 Stuttgart, oder Steinhäuserstr. 14, 76135 Karlsruhe, kostenlos angefordert werden. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg Mitglieder des Chores an der Musikhochschule Trossingen ihr Studium absolvieren. Die Begleitung übernimmt das große Sinfonieorchester Ensemble Polyphonie-T mit ebenfalls 40 Streichern, Bläsern und Pauken. Die Leitung teilt sich Professor Manfred Schreier mit Mike Krell, einem Studenten seiner Chorleitungsklasse. Eintrittskarten gibt es im direkten Vorverkauf (nicht telefonisch) bei Schreibwaren Sauter, Im Tal 2, Gottmadingen, zu 16 Euro, an der Abendkasse ab 19 Uhr zu 18 Euro, Schüler erhalten ermäßigte Eintrittskarten zu 13 Euro. Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei.gottmadingen@t-online.de Bis 7. September gelten folgende Sommeröffnungszeiten: Montags: 14:00-17:00 Uhr Donnerstags: 9:00-10:30 Uhr und 18:00-20:00 Uhr Mit einem Reigen eröffneten die Kinder des Waldorfkindergartens auch dieses Jahr wieder ihr Sommerfest. Sommerfest im Waldorfkindergarten Vorstandsmitglied Bernhard Sessler verabschiedet Gottmadingen.»Ja, ja, ja, der Sommer der ist da«- der Eröffnungsreigen beim traditionellen Fest des Gottmadinger Waldorfkindergartens sollte in diesem Jahr leider mehr ein Wunsch bleiben. Es regnete fast den ganzen Sonntagnachmittag kräftig. Die mehr als 40 Eltern, Großeltern und Kinder ließen sich die Feier aber nicht verderben. Der traditionelle Kreistanz wurde kurzerhand aus dem Garten des Kindergartens in den überdachten Pausenhof der benachbarten Eichendorffschule verlegt. Dort wurde dann ausgelassen getanzt und gesungen. Anschließend ging es zurück in den Kindergarten, wo sich jeder an einem großen Kuchenbuffet stärken konnte. Dann war erst einmal Zeit für die Kinder zum Spielen und Toben; die Eltern hatten derweil Gelegenheit, sich Herzlichen Glückwunsch Frau Rosalia Pfuhl, Gottmadingen, zum 82. Geburtstag am 19. Juli, Frau Gertraud Inge Beier, Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 20. Juli, Herrn Walter Frei, Randegg, zum 80. Geburtstag am 20. Juli, Frau Gertrud Frieda Fink, Gottmadingen, zum 83. Geburtstag am 21. Juli, Frau Katharina Breisch, Gottmadingen, zum 81. Geburtstag am 22. Juli, Frau Hildegard Theresia Mink, Gottmadingen, zum 77. Geburtstag am 23. Juli, Frau Anneliese Störzinger, Gottmadingen, zum 72. Geburtstag am 23. Juli, Herrn Manfred Hirt, Randegg, zum 71. Geburtstag am 23. Juli, Herrn Helmut Degenhard, Gottmadingen, zum 72. Geburtstag am 24. Juli, Frau Lydia Held, Gottmadingen, zum 85. Geburtstag am 25. Juli, Herrn Hugo Zeller, Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 25. Juli. untereinander sowie die Erzieherinnen besser kennen zu lernen. Sandra Kronawitter servierte zwischendurch im kleinen Gartenhäuschen wieder ihre beliebten Eishörnchen. Die Vorschulkinder führten einen lustigen Tanz auf und erhielten zum Abschied je eine Mappe mit den in den vergangenen Jahren gemalten Bildern. Bernhard Sessler, der sich viele Jahre im Vorstand des Trägervereins für alle Belange des Kindergartens eingesetzt hat, wurde von der Leiterin Gerda Walter geehrt. Vorstandsmitglied Ute Richnow überreichte ihm zum Dank eine Bergkristallgruppe. Sandra Abert wird seine Arbeit im Vorstand in Zukunft übernehmen. Ein Abschlusskreis und das Lied»Gehe aus mein Herz und suche Freud«beendeten das gelungene Sommerfest.

Donnerstag, 19. Juli 2007 Gottmadingen aktuell Seite 7 Mit Feuereifer werkeln samstags Eltern der Grundschüler in der Möbelwerkstatt der Schreinerei Robert Hug und bohren fast wie Profis maschinell Löcher in Vierkanthölzer, als hätten sie nie zuvor etwas anderes getan. Schreinermeister Hug verrät ihnen so allerhand Tricks, gibt Tipps und stellt selbstverständlich die Maschinen ein.»dann können die Eltern loslegen und gleichzeitig noch einiges dazu lernen«, freut sich Sven Reitler, der als Bauleiter aus der Elternschaft fungiert, über die engagierte Mitarbeit. Diese hilft die Kosten des Bewegungsspielplatzes zu senken, der unter der Federführung des Hebelschulförderkreises im September auf dem Platz neben der Hebelschule aufgestellt werden soll. Wer schafft, muss auch essen - Petra Raubold spielt»partyservice«und bringt die Brotzeit vorbei. Die Stahlarbeiten werden bei der Firma Schlosserei Beyl ausgeführt. Jetzt würde sich der Hebelschulförderkreis noch über tatkräftige Mithilfe beim Aufstellen und Einzementieren der Bauelemente an den Samstagen 18. und 25. August sowie am 1. September freuen. Von links: Ellen Messina, Christine Straub, Thomas Unger, Birgit Mehlich, Robert Hug, Berthold Mayer, Sven Reitler und Thomas Sommer. Foto: Löffler Schulranzen-Aktion XXL Dritte Sammelaktion im Herbst Gottmadingen. Die in Gottmadingen und Umgebung weithin bekannten Schulranzensammelaktionen finden ihre Fortsetzung. Nachdem im Jahr 2005 in zwei Sammelaktionen knapp 400 teilweise gefüllte Schulranzen gesammelt und an bedürftige Kinder in Lettland beziehungsweise Uganda geliefert werden konnten, besteht nun im Herbst 2007 wieder die Möglichkeit, abgelegte Ranzen, Rucksäcke und Schultaschen sowie Schreibmaterial und übrigen Schulbedarf für Kinder zu spenden, die ohne diese Unterstützung gar nicht oder nur mit Einschränkungen am Unterricht teilnehmen könnten. Diese Aktion ist Teil des Projektes»Helfen macht Schule«der internationalen Hilfsorganisation GAiN, die den Transport ins Ausland und die Verteilung vor Ort regelmäßig vornimmt. Während in den Industrieländern Computer und Internet den Alltag erobern, bleibt Millionen Kindern in den Entwicklungsländern bis heute oftmals der Zugang zur Bildung vorenthalten. Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Sie ist Voraussetzung dafür, dass Kinder das Leben meistern und Probleme bewältigen. Zu Beginn des neuen Jahrtausends können jedoch noch immer fast eine Milliarde Menschen nicht lesen und schreiben. Wo Armut herrscht, geben die Menschen ihr Geld zuerst für Nahrungsmittel und Medizin aus. Für die Schulausstattung der Kinder bleibt oft nichts mehr übrig. So wachsen die Kinder als Analphabeten auf und haben wenig Hoffnung, dass sich ihr Leben jemals ändern wird. Durch die Schulranzenverteilaktionen wird solchen Kindern die Teilnahme am Schulunterricht und die Chance auf eine bessere Zukunft ermöglicht. In Gottmadingen und Umgebung wird die Sammelaktion durch die Freie evangelische Gemeinde Gottmadingen (www. gottmadingen.feg.de) und weitere Helfer organisiert. Sammelort und -daten werden rechtzeitig auf der Internetseite der FeG Gottmadingen zu finden sein. Auf erneut großes Interesse und Spendenbereitschaft sowie die Freude der beschenkten Kinder freuen sich die Organisatoren schon sehr. Projektverantwortlich ist Martina Stockburger, Grenzstraße 4, Tel. 07731/ 976190. Nahwärmenetz Infoveranstaltung Randegg. Die Gemeinde Gottmadingen und solarcomplex laden ein zur dritten und vorläufig letzten Informationsveranstaltung über das geplante Nahwärmenetz in Randegg am 26. Juli um 20 Uhr im Bürgersaal in Randegg. Wer auch zu dieser Veranstaltung nicht kommen kann, kann sich gerne direkt mit solarcomplex in Verbindung setzen, Tel. 07731/8274-0, Fax 07731/ 8274-29 oder e-mail box@solarcomplex.de Die Zahl der Interessenten, welche sich unverbindlich haben vormerken lassen, ist inzwischen auf über 50 angewachsen. Nach der dritten Infoveranstaltung wird der optimale Trassenverlauf für ein mögliches Nahwärmenetz geplant und dann den Interessenten ein konkretes Angebot unterbreitet. Das Nahwärmenetz soll von der bestehenden großen Pelletsheizung bei der Randegger Ottilien-Quelle gespeist werden. Der Anschluss wird kostenlos angeboten, der Wärmepreis wird vertraglich garantiert unter Öl/Gas liegen. Sollte das nicht möglich sein, wird das Projekt nicht realisiert. Cafe-RestaurantUtzler Bahnhofstr. 10.78244 Gottmadingen Tel.07731/144158 Liebe Gäste vom 23.7. bis einschl. 10.9.07 haben wir am Montag erst ab 17 Uhr geöffnet. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben wie gehabt. Öffnungszeiten: täglich von 10.30-24.00 Uhr Mittwoch Ruhetag

Seite 8 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 19. Juli 2007 Realschüler auf Wolke 7 Entlassschüler vermittelten die Leichtigkeit des Seins Gottmadingen lö. Der erfolgreiche Realschulabschluss hat den 78 Entlassschülern Flügel verliehen und sie und die vielen Gäste in der übervollen Eichendorffhalle in höhere Sphären versetzt. Bei ihrer phänomenalen Abschlussfeier vermittelten sie die Leichtigkeit des Seins und fanden sich nach der Frage»Wo bin ich?«auf Wolke 7 wieder. Zum Glück ließ der Abschlussjahrgang 2007 bei seinem Flug über den Wolken die vielen Gäste, die mit den Entlassschülern gerne abhoben, mitfliegen. Immer an ihrer Seite war»bond, James Bond!«. 007 (Sean Horton) stellte verwundert fest:»die Klassen sind leer, die Schüler sind verschwunden!«. Diese fanden sich in allen Programmnummern wieder und präsentierten ihr akrobatisches, schauspielerisches und musikalisches Können auf der Bühne. Mit ihrem exzellenten Spiel auf der Geige hoben Lucas Ruh und Corinna Rehm so richtig ab, und Nuria Rodriguez und Sina Marschall präsentierten sich bei ihrem Gesangsauftritt als Superstars. Als richtige Überflieger erwiesen sich Hannes Zuber und Lisa Bischoffberger mit einem Gesamtschnitt von 1,2 beziehungsweise 1,3. Als Mitflieger gab es von Bürgermeister Dr. Michael Klinger keinen moralischen Zeigefinger und keine guten Ratschläge. Nur zwei Dinge gab er den erfolgreichen Absolventen mit auf den Weg. Er ermunterte und ermutigte sie, weiterhin Engagement zu zeigen:»engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde, in Ihrem sozialen Umfeld. Und trauen Sie sich etwas zu! Denn jeder von Ihnen kann etwas!«.»freitag, der 13. - der Tag der Abschlussfeier - ist unser Glückstag«. Schülersprecherin Sina Marschall blickte auf eine glückliche, friedliche und fröhliche Realschulzeit zurück, in der sie immer gestützt und gefördert worden seien. Daran knüpfte auch Rektor Gottbert Hogg an, der darauf verwies, man habe neben der Vermittlung der Lebenstüchtigkeit auch jedem Schüler die Möglichkeit gegeben, sich individuell zu entwickeln.»bildung verleiht Flügel, aber Bildung ist ein nie abgeschlossener Prozess«, gab er den Entlassschülern mit auf den Weg. Gleichzeitig appellierte er an die Gemeinde, als»hauptaktionär«in die Aktiengesellschaft Schule weiter zu investieren:»es rentiert sich, Sie erhalten eine 100-prozentige Dividende. Die Früchte haben Sie gesehen«.»ihr habt Flügel - sie sind zum Fliegen da, probiert sie aus«, machte Elternsprecherin Silvia Ploetz den Absolventen Mut. Mit dem Abschluss der Mittleren Reife, einer tollen Landung, hätten sie ihre Flugtüchtigkeit schon bewiesen. Da blieb James Bond alias Sean Horton zuletzt nur noch die Feststellung:»Auftrag erledigt - glückliches Ende!«. Folgende SchülerInnen erhielten einen Preis beziehungsweise ein Lob: Klasse 10 a: Dennis Restle (1,9 Technik, Physik, Biologie, Sozialer Preis), Marc Rudolf (1,8 Mathematik), Thomas Gräber (1,8 Chemie), Maxi Peiker (1,8), Lorena Gutzwiller (kath. Religion), Milena Lau (1,8 MuM-Mensch und Umwelt), Felix Heil (2,0), Sina Marschall (2,0 Schülersprecherin) und Katja Speicher (2,1). Klasse 10 b: Hannes Huber (1,2 Technik, Physik), Tobias Duttenhöfer (1,8 Geschichte), Lisa Bischoffberger (Gesamtschnitt 1,3), Linda Lederer (1,7 Gemeinschaftskunde), Judith Keckes (1,6 BK), Romina Berendes (1,9), Natascha Zeller (2,0), Sandra Stepanescu (Preis für Schülerzeitung), Sean Horton (Theaterpreis), Dominik Schelle (Theaterpreis), Canan Demirova (Schülersprecherin) und Christoph Vonderach (Betreuung Musikanlage). Klasse 10 c: Tobias Schneble (1,6 Geschichte), Hannah Schreiber (1,7 MuM), Niklas Weiler (1,7), Angela Fahr (1,9), Simon Glass (2,1) Annika Vehrke (Sport) und Melanie Schmuck (Theaterpreis). Sie haben sich als Überflieger erwiesen: Lisa Bischoffberger und Hannes Zuber. Zu ihrem Gesamtnotendurchschnitt von 1,3 beziehungsweise 1,2 beglückwünschte sie Rektor Gottbert Hogg. Foto: Löffler Kommunal INFO Verlag + Drucksachenservice Unsere Amtlichen Mitteilungsblätter Biesendorf Mauenheim Stetten Bargen Talmühle im Hegau für Ihre Anzeigen- + Beilagen- WERBUNG Zimmerholz Leipferdingen Bittelbrunn Anselfingen Engen Aach Watterdingen Neuhausen Tengen Weil Ehingen Welschingen Mühlhausen Blumenfeld HEGAU KURIER (8.700 Expl.) Schlatt a.r. Binningen Riedheim Weiterdingen Duchtlingen Hilzingen Gemeindeblatt Hilzingen (2.100 Expl.) Ebringen Bietingen Gottmadingen Randegg : (2.000 Expl.) Info Kommunal Verlag + Drucksachenservice. Jahnstraße 40. 78234 Engen Tel. 07733/ 97230. Fax07733/ 97231. e-mail: info-kommunal@t-online.de

Donnerstag, 19. Juli 2007 Gottmadingen aktuell Seite 9 Sie haben es geschafft Vorletzter starker Hauptschuljahrgang feierte Schulabschluss Gottmadingen sp. Vierzig Schülerinnen und Schüler haben es dieses Jahr wieder geschafft. In einem feierlichen Festakt der Eichendorff-Hauptschule wurde der für nicht absehbare Zeit vorletzte starke Jahrgang mit zwei Entlassklassen in der Hebelhalle verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich zu diesem Anlass ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen, dessen Moderation von den Schulabgängern Laura Gutierrez-Moya und Mathias Kossmann gekonnt übernommen wurde. Verabschiedet wurden die zwei Klassen nicht nur von den beiden Klassenlehrern Wolfgang Hilzinger und Sandra Endriß, auch Bürgermeister Dr. Michael Klinger und der Elternbeiratsvorsitzende Markus Gierke gaben ihnen Glückwünsche mit auf den Weg. Rektor Axel Feigenbutz konnte in seiner Rede stolz auf diese Abschlussklassen blicken. Die Lehrerinnen und Lehrer hätten erfahren dürfen, so der Rektor, wie gut es tue, mit einer Mehrheit williger Schülerinnen und Schüler zu arbeiten, oder anders gesagt, es seien in diesem Jahr viel weniger Schülerinnen und Schüler gewesen, die nicht mitgezogen hätten. Das Motto der Hauptschule, das auch den Schuleingang ziert,»lernen mit Kopf, Herz und Hand«, sei ebenso ernst gemeint für Schüler wie für Lehrer.»Und wenn dann Schülerinnen und Schüler samt Lehrerinnen und Lehrer merken, dass das beidseitige Wollen vorhanden ist, um etwas zu bewegen, Verkrustetes aufzubrechen, mit Leben zu erfüllen und mit gegenseitigem Vertrauen voranzugehen, dann haben wir eine Situation geschaffen, die der entspricht, die in Euren beiden Klassen im letzten Jahr ziemlich deutlich zu spüren war«, lobte Feigenbutz. Bei den meisten sei der berühmte Knopf aufgegangen, für viele sei die Schule viel wichtiger geworden als die Jahre zuvor. Die Selbständigkeit sei gestiegen, das Engagement im Sozialprojekt in Grundschule und Kindergarten sei mit erstaunlichem Erfolg demonstriert worden. Freiwillige Streitschlichtertätigkeit und Bereitschaft zum Sanitätsdienst hätten zugenommen und die Ergebnisse der Präsentationen der Projektprüfungen hätten die Lehrer erstaunt. Zum Abschied erhielten die Schulabgänger nicht nur ihr Zeugnis, sondern auch die Lektüre»Der kleine Prinz«von Antoine de Saint-Exupéry als kleiner lebenslanger Begleiter. Auch Preise konnten dieses Jahr wieder an folgende Schülerinnen und Schüler verliehen werden: Evangelische Religion, Claudia Psota, Jessica Timm und Laufen für UNICEF Schüler der Hauptschulabschlussklassen beteiligten sich Gottmadingen. 13 Schüler der beiden Abschlussklassen der Eichendorff-Hauptschule beteiligten sich freiwillig beim UNI- CEF-Lauf. Dieser Lauf, der unter der Schirmherrschaft von Oliver Bierhoff abgehalten wurde, fördert mit dem Erlös ein afrikanisches Schulprojekt und unterstützt auch ein schuleigenes Projekt. Die Schüler mussten mit ihren Laufkarten selbstständig Sponsoren suchen. Unterstützt wurde die Aktion auch durch Spenden der Volksbank Hegau und der Sparkasse Engen-Gottmadingen. Unter den Sponsoren fanden sich ebenfalls einige Gottmadinger Betriebe. Der Fußballverein stellte den Sportplatz zur Verfügung. Die Schüler meldeten sich freiwillig zu diesem Lauf. Viele gingen sehr engagiert an ihre läuferischen Grenzen. Von fünf bis 15 Kilometer waren alle Distanzen vertreten, gleich acht schafften über zehn Kilometer und davon erreichten fünf die längste Distanz von 15 Kilometern. Dieses soziale Engagement der Gruppe stellt, ganz im Gegensatz zum öffentlichen Meinungsbild der Hauptschule, keine Ausnahme in den Klassen dar. Gemäß dem Leitsatz der Schule, die ihren Schwerpunkt im gemeinsamen Lernen mit Kopf, Herz und Hand legt, sind viele Schüler sozial sehr engagiert. So sind in den Klassen viele ausgebildete Streitschlichter, die mit ihrem Einsatz zur Verbesserung des Schulklimas beitragen. Andere sind bei den Schulsanitätern aktiv oder engagieren sich bei der Schulhausgestaltung. Alle verfügen damit über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Die 13 Schüler und der betreuende Lehrer liefen insgesamt 121 Kilometer und haben dadurch in den zwei zur Verfügung stehenden Stunden ein Betrag von 726 Euro erlaufen. Solche Aktionen oder Projekte sind Bausteine gemäß dem Leitsatz der Eichendorff-Hauptschule und ein Beispiel, wie spaßvoll und nützlich soziale Kompetenz erfahren und erlernt werden kann. Simon Beier. Den Gesamtpreis in Form eines Gottmadinger Geschenkegutscheins im Wert von 50 Euro ging an Jessica Timm und Jasmin Barth, einen Büchergutschein im Wert von 25 Euro erhielten Tobias Barth und Dennis Bühl. Ein Lob für einen Notendurchschnitt besser als 2,5 erreichten Simon Beier, Adrian Ruh, Jan Zahradnik, Numsupha Nonkhukhetkhong, Mathias Kossmann und Nadja Invernon. Von Seiten der Gemeinde gratulierte Bürgermeister Dr. Michael Klinger zu dem bestandenen Schulabschluss. Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler, weiterhin so viel Engagement zu zeigen und sich etwas zuzutrauen. Er wisse aus der eigenen Praxis, dass Arbeitgeber nicht nur auf Noten, sondern auch auf Engagement achten würden und forderte auf:»haben Sie Biss und haben Sie Mut, dann kommt das Quäntchen Glück, das Sie brauchen, auch noch hinzu.«auch für das Rahmenprogramm haben sich die Abschlussschüler ins Zeug gelegt. Die 9a blickte mit Babybildern und aktuellen Photos auf die vergangene Zeit zurück, Nadja Invernon und Jasmin Barth gaben einen Rückblick über die Schulzeit und die Lehrer, die sie mit Filmtiteln kommentierten, und mit Bildern ließen sie Erinnerungen an die Abschlussfahrt nach München wieder aufleben. Dabei war das Highlight ein kleiner Film, den die Jugendlichen bei ihrem Besuch in den Bavaria-Filmstudios gedreht hatten. Musikalisch rundeten Lieder, ausgezeichnet gesungen von Larissa Gierke, Jessica Timm, Nadja Invernon und Laura Gutierrez-Moya, ein Gitarrenstück der Schülerband»Still Vain«sowie Tanzeinlagen von Jessica Timm und Hircan Dunukkaya das Programm ab. Sie waren die Besten ihres Jahrganges und wurden mit Preisen belohnt: (von links) Dennis Bühl, Jasmin Barth, Jessica Timm und Tobias Barth. Foto: Spohrer, neben LIDL Hackfleisch, gemischt 100 g 0,59 Schweinerücken, auch eingelegt 100 g 0,79 Bauernschinken Wienerle 100 g 100 g 1,29 0,79 Auch in Singen Stammhaus und Marktpassage, Hilzingen Verkaufswagen

Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 19. Juli 2007 Tischtennis Saisonabschluss Gottmadingen. Den Saisonabschluss feiern die Tischtennisspieler des TTS heute, Donnerstag, 19. Juli, ab 19.30 Uhr beim TV Vereinsheim in der Rielasinger Straße mit einem Grillfest. Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke sind vorhanden. TuS-Fit-Family Sommerfest Gottmadingen. Der TuS Gottmadingen lädt auch dieses Jahr wieder ein zu seinem Familien-Sommerfest, am Mittwoch, 25. Juli, ab 18 Uhr auf dem Schulsportplatz in der Rielasinger Straße in Gottmadingen. Dieses Jahr erwartet die Mitglieder ein lustiger Familienparcours für Kinder und Erwachsene. Eine Hüpfburg ist ebenfalls wieder aufgebaut. Wie immer ist für Essen und Trinken gesorgt. Bitte Teller, Besteck und Gläser selbst mitbringen. Auf zahlreiches Kommen freuen sich der Vorstand und die Übungsleiter. Gina Holewa Ambulanter Pflegedienst Mehr als nur Pflege! St. Georg-Str.1 78244 Gottmadingen Tel.07731/976162 VfB Randegg Jugendturnier Randegg. Das vierte Jugendturnier des VfB Randegg findet von Samstag, 21. Juli, bis Montag, 23. Juli, statt. Am Samstag, 21. Juli, treten ab 13 Uhr sechs D-Jugendmannschaften gegeneinander an. Ab 17 Uhr findet ein Mini-Turnier zwischen dem FC Hilzingen, Altenburg und der ersten Mannschaft des VfB Randegg statt. Anschließend gibt es für alle einen gemütlichen Hock auf dem Fußballplatz, während die Jugendabteilung ihr traditionelles Saisonabschlussfest mit Zeltlager und wilden Spielen feiert. Am Sonntag, 22. Juli, geht es ab 9.30 Uhr mit einem E-Jugendturnier weiter. Ab 11 Uhr zeigen dann die kleinsten Fußballer, was sie in dieser Saison gelernt haben. Das Turnier klingt am Montag ab 19 Uhr mit einem Bierabend aus. Höhepunkt wird das Damenfußballspiel SV Worblingen gegen den VFR Stockach sein. Der VfB Randegg lädt zu allen Veranstaltungen ein und freut sich über zahlreiche Zuschauer. Frauenverein Grillabend Randegg. Mitglieder und Freunde des Frauenvereins Randegg sind herzlich eingeladen heute, Donnerstag, 19. Juli, ab 19 Uhr zum Grillen bei Edeltraud Margraf. Grillgut und Teller sind mitzubringen, für Getränke ist bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet das Grillen eine Woche später statt. HOCHGRASTAG-VORFÜHRUNG Hochgrasmäher Mulcher - Aufsitzer selbst fahren, testen, staunen WO: WANN: Flugplatz Binningen Freitag, 27. Juli von 14 bis 18 Uhr bei jedem Wetter Für Getränke und leibliches Wohl ist gesorgt JÜRGEN HIESTAND Land- und Gartentechnik 78247 BINNINGEN, 0 77 39 / 2 62, www.landtechnik-hiestand.de Bestleistungen erzielt Ramona Beyl ist badische Vizemeisterin Gottmadingen. Mit Ramona Beyl (W 14) und Aaron Lang (M 15) nahmen zwei Leichtathleten des TuS Gottmadingen erfolgreich bei den Badischen Meisterschaften in Konstanz teil. Mit persönlicher Bestleistung im Kugelstoßen von 10,74 Metern gelang Ramona Beyl die Vizemeisterschaft. Bis zum letzten Stoß der Mitkonkurrentinnen war nicht klar, ob sie den zweiten Platz würde halten können. Das Hoffen und Bangen hat sich aber gelohnt. In einem großen Teilnehmerfeld im Speerwerfen von 17 Teilnehmerinnen konnte sie außerdem den hervorragenden und gleichzeitig undankbaren Vorstandschaft einstimmig bestätigt TTS feiert zehnjähriges Jubiläum im kommenden Jahr Gottmadingen. Ganz im Zeichen der Berichte und der anstehenden Neuwahlen stand die Hauptversammlung des TTS Gottmadingen. Zunächst gab der Vorsitzende Franz Hug einen Rückblick über die abgelaufene Saison der Tischtennisspieler. Bei den Erwachsenen konnten sich die meisten Mannschaften zumeist in der Tabellenmitte platzieren. Einige mussten jedoch bis zuletzt um den Klassenerhalt kämpfen. Für die neue Spielrunde wurde ein neues Konzept aufgestellt und die Aufstellungen in vielen Mannschaften personalbedingt geändert. In den Einzelwettbewerben stachen besonders die Leistungen von Richard Klein und Artur Merten hervor. Bei den Südbadischen Einzelmeisterschaften und der Endrangliste der Senioren 75 konnten sich beide abwechselnd auf den ersten Platz setzen. Im Doppel wurden sie noch gemeinsam Titelträger. Im kulturellen Bereich gab es zwei Höhepunkte. Zum einen eine Tageswanderung im Toggenburg und zum anderen ein Ski-Hüttenwochenende in Mellau. Die Teilnahme am Sommerferienprogramm der Gemeinde und am slowup stehen jedes Jahr auf der Veranstaltungsliste. Jugendleiter Christian Frey berichtete von einem erfreulichen vierten Platz der ersten Jugendmannschaft in der Bezirksliga und der Vizemeisterschaft der Zweiten in der Kreisklasse. Besonders beachtenswert fand er den guten Mannschaftsgeist, der mit entscheidend für den Erfolg vierten Platz erkämpfen. Auch hier erzielte sie eine persönliche Bestleistung. Ebenfalls für Überraschung sorgte der 15-jährige Mehrkämpfer Aaron Lang. Mit 12,67 Metern im Kugelstoßen belegte er überraschend den fünften Platz. Noch überraschender jedoch war sein Debüt über 300 Meter. Obwohl der TuS Gottmadingen über keine 400 Meter-Rundbahn verfügt und entsprechendes Training für den Langsprint und Mittelstrecke nicht durchgeführt werden kann, belegte er von 14 Teilnehmern ebenfalls den hervorragenden fünften Platz in sehr guten 39,75 Sekunden. war. Es zeigt, dass jährlich circa 280 aufgewendete Stunden der Übungsleiter langfristig Früchte tragen können. Im Einzel war Franzi Plieninger wie im Vorjahr die Ausnahmespielerin. Bei den Bezirksmeisterschaften holte sie den Titel bei den U13 und U15. Außerdem war sie bei der Südbadischen Rangliste so erfolgreich, dass sie am vergangenen Samstag an der Baden-Württembergischen Rangliste in Weinheim teilnahm. Kassiererin Nicole Lang listete in ihrem Bericht eine Übersicht der Einnahmen und Ausgaben auf. Dabei zeigte sich, dass die anstehenden Investitionen in naher Zukunft getätigt werden können. Veronika Herberger als Vertreterin der Gemeinde Gottmadingen überbrachte der Versammlung die Gruß- und Dankesworte derselben. Besonders angetan zeigte sie sich vom Engagement des TTS für die Jugendarbeit, welche zur Zeit auch ein großes Anliegen der Gemeinde ist. Im Hinblick auf das zehnjährige Jubiläum und die Austragung der Bezirksmeisterschaft im kommenden Jahr stellte sich die bisherige Vorstandschaft ausnahmslos zur Wiederwahl. Bei den durchgeführten Neuwahlen wurden dann auch alle einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender bleibt weiterhin Franz Hug, sein Stellvertreter Werner Maier, Kassiererin Nicole Lang, Jugendleiter Christian Frey, Sportwart Michael Glass und Schriftführerin Isabell Sabellek. Weitere Infos unter www.tts-gottmadingen. de

Gut gerüstet in den Urlaub HU Mode im Urlauben Sie sich reich! Jetzt für den ganzen Urlaub LOTTO spielen. TOTO LOTTO Praxis Meggie Conrady med. Fußpflege & Maniküre mehr und von Gottmadingen Ursula Holland Unglaublich, umwerfend, aber wahr!! Die absolut heißen Urlaubspreise: Damen-, Herren- u. Kinderkollektion bis zu fantastischen 50% reduziert Hauptstr. 57, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 7 14 56 www.mode-holland.de Annahme Binkert Bahnhofstraße 2 78244 Gottmadingen Hauptstr. 41. 78244 Gottmadingen Telefon 0 77 31/ 18 65 21 Termine nach Vereinbarung Zeigen Sie dem Sommer Ihre perfekt gepflegten Hände und Füße mit Gel modellierten french Nägeln. Ein Inbegriff von Ästhetik und professionellen Nagelmodellagen Um auch gesundheitlich mit Elan so richtig in den Sommer durchstarten zu können, sollten Sie sich eine Entschlackung und Entgiftungskur mit BODY MED PLUS Fußbad gönnen. Ein Erlebnis für Geist & Seele. Gerne stehe ich Ihnen für Anfragen zur Verfügung N. TOBIAN Karosserie & Lack Meisterbetrieb Ihr Fachbetrieb bei Unfall, Blech- und Lackschäden am Fahrzeug > Unfallreparatur für alle Fahrzeuge > Lackierung aller Fahrzeuge, auch Motorräder > Spot-Lackierung für kleine Schäden > Scheibenreparatur und Ersatz > Ersatzfahrzeuge > Neu im Angebot: Computer-Achsvermessung Schauen Sie doch einfach vorbei, wir beraten Sie gern im Industriegebiet»Goldbühl«in Gottmadingen, direkt an der Hauptstraße B34 Richtung Schaffhausen CH. Öffnungszeiten: Tel. 0 77 31 / 79 88 83 Mo. - Fr. 8.00-12.00 Uhr Fax 0 77 31 / 79 88 84 13.00-17.00 Uhr Sa. 9.00-12.00 Uhr Ohne Stress auf große Urlaubsfahrt Urlaubs-Check macht sich bezahlt Hegau. Millionen Deutsche starten auch 2007 wieder mit dem Auto in den Urlaub. Oft stehen, auch beim Urlaub im eigenen Land, lange Autobahnfahrten auf dem Programm, bei denen man sich auf ein sicheres, technisch einwandfreies Fahrzeug verlassen muss. Damit das Auto diese Schwerstarbeit bewältigt, ist ein gründlicher Urlaubscheck wichtig. Wer sich hierum und um weitere Vorbereitungen rechtzeitig kümmert, für den beginnt die Erholung bereits mit der Anreise zum Ferienziel. Neben den sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen, Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer, Öl, Reifenprofil gehören auch die Prüfung der Klimaanlage, der Beleuchtung, Wischerblätter, der Kühl- und Wischerflüssigkeit, des Keilriemens und nicht zuletzt des richtigen Luftdrucks im Reserverad dazu. Infos zu Verkehrsvorschriften im Ausland sind genauso wichtig wie die Besorgung der grünen Schöne Ferien und bis bald! Versicherungskarte, notwendiger Maut-Vignetten, je einer Warnweste pro Insasse oder der Reiseversicherung. Ohne Navigationsgerät notiert man die Streckenführung vorher oder druckt sie über einen Internet-Routenplaner aus. Aktuelle Karten sollten zusätzlich griffbereit sein. Für viele Infos wie beispielsweise zu bekannten Stauengpässen lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Internetseiten der Verkehrsclubs. Da das Fahrzeug bei der Urlaubsfahrt oft bis an das zulässige Gesamtgewicht beladen wird und sich das Fahrverhalten dadurch ändert, ist die richtige Beladung besonders wichtig: Schwere Gegenstände gehören ganz nach unten und direkt an die Stirnwand des Kofferraums. Leichteres Gepäck muss so verstaut und gesichert sein, dass es die Insassen bei einer Vollbremsung nicht verletzt. Warndreieck und Erste-Hilfe-Kasten werden griffbereit verstaut. Bei Dachlasten muss eventuell auch die Aerodynamik bedacht werden. Zudem ist daran zu denken, die Scheinwerferregulierung vor der Abfahrt auf die Beladung einzustellen und den Reifendruck anzupassen. Neben ausreichend Flüssigkeit und leichter Kost, Reisespiele für die Kinder gehören die wichtigsten Dokumente ins Handgepäck. Hierzu zählen Ausweise, Grüne Versicherungskarte, Fahrzeugschein, Buchungsunterlagen, Telefon-Nummer des Urlaubsdomizils, Versicherungspolicen, Schutzbriefe sowie der Kontakt für die Fahrzeug-Mobilitätsgarantie. Wenn irgend möglich, startet man nicht am Tag des Ferienbeginns. Schlecht ist auch der Freitag darauf, wenn zum Reiseverkehr noch Pendler, Berufs- und Güterverkehr kommen. Empfehlenswert ist der Sonntag, da die Straßen dann wenigstens Lkw-frei sind. Nachtfahrten locken wegen der leeren Straßen, sind aber unfallträchtiger. Am besten ist es, nach ausreichendem Schlaf am frühen Morgen loszufahren. Ob Sie im Urlaub zu Hause bleiben oder verreisen: In jedem Fall sind Sie mit einer Unfallversicherung und im Ausland mit einer Reise-Krankenversicherung gut beraten. Schöne Ferien und bis bald! Hoffentlich Allianz. Kai Höller Versicherungsbüro Kirchstr. 2 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 65 01 Fax 0 77 31 / 97 65 02 Bürozeiten: Mo. - Fr. 9.00-11.30 Di. u. Do. 16.00-18.00 Uhr

Den Urlaub genießen Den Urlaub genießen Hauptstraße 42 78244 Gottmadingen Tel.:07731/976444 Alfons Growe (das Original!) Busreisen - aus Erfahrung gut! Seit mehr als 35 Jahren! Kur & Wellnessurlaub in Montegrotto & Abano Therme - Busreise! Aufgrund der enormen Nachfrage können Sie NUR BEI UNS jetzt wieder Montegrotto als Busreise mit Alfons Growe buchen! 13 Tage, 7. bis 19. Oktober 2007 Hotel Mondial HP 755,- VP 785,- 10x Kur 250,- Hotel Continental HP 945,- VP 990,- Hotel Apollo HP 950,- VP 995,- Abano Therme: Palace Meggiorato, Therme Venezia, Ariston Molina Fragen Sie bei uns nach - wir informieren Sie unverbindlich! Tausende Last Minute Angebote! Reisen von allen namhaften Veranstaltern Rufen Sie an und wir machen uns an die Arbeit! WOLFSPERGER-REISEN, das mobile Reisebüro Am Breitenstein 37, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 79 64 63 oder wolfsperger-reisen@web.de www.diwo-reisen.de Arbeiterwohlfahrt Jugendfreizeit Hegau. Die Arbeiterwohlfahrt bietet für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren zwei Freizeiten an. Vollverpflegung, die Betreuung, Anreise und Unterkunft und die meisten Programmpunkte sind im Preis enthalten. Das Camp der Gruppe auf Elba befindet sich in Cavo auf einem großen, landestypischen Campingplatz. Auf Korfu wartet der Campingplatz mit einem feinsandigen Strand auf die Gruppe. Mehr Infos unter reise.awo-konstanz.de oder bei Vera Riegler, Tel. 07731/958091, E-Mail: reisen@awo-konstanz. de SAUTER-DRUCK Kopierservice - Schreibwaren Bürobedarf - Spielwaren Alles für die Schule mit der fachlich, freundlichen Beratung Im Tal 2-78244 Gottmadingen Telefon (0 77 31) 7 15 50 Fax (0 77 31) 7 23 54 20 % Rabatt auf alle Sommerartikel l Nelkenstr. 28 78244 Gottmadingen l 0 77 31 / 97 79 52 Impressum Herausgeber: Gemeinde Gottmadingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil: Info Kommunal Verlags- GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, 78234 Engen Tel.07733/97230 Fax 0 77 33 / 9 72 31, e-mail: info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung: Gabi Hering, Engen, Tel. 0 77 33 / 29 74 Anzeigenberatung: Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel.07731/978016 Fax07731/978018 oder direkt bei Info Kommunal Druck: Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von 2000 Exemplaren in Gottmadingen + Teilorten verteilt. Kosmetik und med. Fußpflege Königsberger Str. 14 l 78244 Gottmadingen Telefon07731/72372 NEU NEU NEU NEU NEU Entschlacken und Entgiften mit Einführungsangebot vom 19.7. - 2.8.07 ½ Preis Vereinbaren Sie bitte einen Termin. Privater Automarkt Privater Automarkt Der Preis ist heiß! Jetzt Sommerreifen kaufen u. sparen Neureifen ab 20,-- Montage + Wuchten + Altreifen 7,50 Jetzt Anhängerkupplungen zu Hammerpreisen z.b. VW Golf o. Montage ab 90,-- Kfz-Teile - PKW An- und Verkauf Gerhard Czemmel 78244 Gottmadingen, Zeppelinstr. 13, Im Industriegebiet Goldbühl, Tel. 0 77 31 / 7 43 44 oder 01 60 923 64 605 Privater Automarkt Privater Automarkt

Gut gerüstet in den Urlaub 1 Jahr Ferien-Checkliste - Reisedokumente zusammenstellen - Zusammenstellen des Gespäcks (Liste zum Abhaken) - Reisekrankenversicherung inkl. Rücktransport - Überprüfen der Gültigkeit von Reisepass und Scheckkarten - Fotokopien aller wichtigen Reisedokumente anfertigen (Aufbewahrung getrennt von Originalen) - Auslandskrankenschein Beim Packen nicht vergessen: - Sonnenschutz (-cremes, -hut, -brille) - Zweitbrille - Badeschlappen - Film- und Fotoapparat - Medikamente Übrigens... sind Ihre Haustiere während der Ferienzeit untergebracht? versorgt jemand Ihre Blumen und Pflanzen? leert jemand den Briefkasten? Wir wünschen erholsame, schöne Ferien! Der Sommer startet durch - in meinem Salon... Brillante Farbtöne, die leuchten wie die Sonne! Lassen Sie sich überraschen! Für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr möchte ich mich herzlich bedanken. Ihre Ulla Maier Dorfstr. 54, Bietingen, Fon 0 77 34 / 93 47 89 Termine nach Vereinbarung bis 20 Uhr Schüler-Ferien-Ticket Mobil im Urlaub Gottmadingen. Damit die Jugendlichen während der Sommerferien im ganzen Land mobil sein und ihre Freizeit sinnvoll nutzen können, gibt es auch in diesem Jahr wieder das Schüler-Ferien-Ticket. Mit dem Fahrund Erlebnisticket fahren Vollzeitschüler bis 22 Jahre für 26 Euro durch Baden-Württemberg - mit Bus, Bahn und Bodenseeschiff. Doch das Ticket ist nicht nur ein Fahrticket, sondern auch ein Erlebnisticket. Denn mit dem Schüler-Ferien-Ticket können mehr als 100 Freizeiteinrichtungen wie zum Beispiel Freizeitparks, Erlebnisbäder, Zoos oder Kartbahnen vergünstigt besucht werden. Seit 1. Juni ist das Ticket für 26 Euro in den ReiseZentren der Bahnhöfe, in Reisebüros mit DB-Lizenz und an DB-Fahrkartenautomaten erhältlich. Nähere Informationen zu Fahrleistungen und den Vergünstigungen sind auf der Homepage www.schueler-ferien-ticket.de ersichtlich. Die Wurzel - Naturkost - Bahnhofstr. 8, 78244 Gottmadingen Tel./Fax 0 77 31 / 798 39 70 Für Ihren Urlaub nur das Beste! Naturkosmetik von DR. HAUSCHKA WELEDA, LAVERA und NEU Verwöhnprodukte von sowie Sonnenschutzprodukte für unbeschwertes Sonnenbaden. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.30-18.00 Uhr Mi. 8.30-13.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr Ölwechsel Bremsservice Auspuffservice Klimaanlagen Fahrzeugdiagnose Wartung inkl. Befüllung 69,- Karosseriearbeiten Windschutzscheiben Unfallinstandsetzung 3 Reparaturen aller Fabrikate Teile u. Zubehör, Kompletträder Reifen aller Art zu Top-Preisen Freisprecheinrichtungen ASU und AU, TÜV-Abnahme Einbau u. Service v. Klimaanlagen Frank Hellwig l Robert-Gerwig-Straße 6 l 78244 Gottmadingen (Goldbühl)

Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 19. Juli 2007 125 Jahre Krankenpflegeverein Kirchliche Nachrichten Das Gebot der Nächstenliebe in die Tat umgesetzt Gottmadingen lö. Immer wieder versuchen Menschen, das Gebot der Liebe in den Werken der Barmherzigkeit zu verwirklichen. So handelten vor 125 Jahren die Gründer des Krankenpflegevereins, deren Gründergedanke, das Gebot der Nächstenliebe in die Tat umzusetzen, mehr denn je auch heute noch seine Gültigkeit hat.»mit Gott«- diesen Leitgedanken aus der Chronik bei der Gründung des Krankenpflegevereins möchte ich auch unserem heutigen Festtag als Leitwort geben«, so der Vorsitzende Alfons Matt. Er machte in seiner Begrüßung die Bedeutung der Ordensschwestern deutlich:»zu ihnen besteht eine besondere Verbindung, da sie die Geschichte des Krankenpflegevereins mit ihren Einsätzen in der Krankenpflege oder auch im Kindergarten entscheidend geprägt haben«. Stellvertretend durfte er Schwester Cornelia, Schwester Anna-Clara und Schwester Georgia begrüßen. Und auch Pfarrer Bernhard Adler stattete am Jubiläumstag einen kurzen Besuch ab, hatte er doch im Laufe seiner Wirkungszeit als Pfarrer und stellvertretender Vorsitzender der Sozialstation in Gottmadingen über 25 Jahre lang großen Anteil an der Entwicklung des Krankenpflegevereins. 1975 wurden Krankenpflegevereine in verschiedenen Gemeinden gegründet, die als Fördervereine der Sozialstation Hegau-West fungieren. Ihr gehören elf Kirchengemeinden an. Aus Sparrücklagen des Krankenpflegevereins wurden 1983 der Bau des Altenpflegeheimes Sankt Hildegard und 1998 der Neubau der Sozialstation Hegau-West großzügig finanziell unterstützt. Eine informative Bilddokumentation, von Alfons Matt erstellt, hält im Eingangsbereich der Kirche Eindrücke über die Geschichte und vielseitige Arbeit des Vereins fest. Eine große Gemeinde feierte in einem von Pfarrer Nikolaus Böhler zelebrierten Festgottesdienst, mit eindrücklichen Predigtworten von Diakon Martin Beck, 125 Jahre Krankenpflegeverein Sankt Martin. Der Gottesdienst wurde feierlich gestaltet vom Kirchenchor mit der Messe in G-Dur von Max Filke unter der Leitung von Ulrike Lohrer, während Julia Glunk und Sarah Lohrer die Kommunion mit einem Doppelkonzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach untermalten. Unter schattigen Bäumen bot die anschließende Begegnung auf dem Platz neben dem Sankt Georgshaus die Möglichkeit, sich kulinarisch vom Pfarrgemeinderat verwöhnen zu lassen und gleichzeitig den musikalischen Auftritt des Sankt Hildegard-Quartetts zu genießen. Der Erlös dieses Festes stellt der Pfarrgemeinderat dem Krankenpflegeverein zur Verfügung. Als Vertreterin der politischen Gemeinde dankte Bürgermeisterstellvertreterin Veronika Herberger dem Krankenpflegeverein für sein Wirken im Bereich Kindergarten und Nähschule und verwies auf dessen heutige Bedeutung als Förderverein für die Sozialstation Hegau-West. Sie freue sich, dass anlässlich des Jubiläums der Krankenpflegeverein ins Bewusstsein der Menschen rücke, um gleichzeitig für den guten Zweck zu werben und weitere Mitglieder zu gewinnen. Das Jubiläum als Chance, sich über den Krankenpflegeverein zu informieren, sah auch der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Raphael Fischer. Als Vorsitzender der Sozialstation Hegau-West dankte Diakon Martin Beck dem engagierten Vorstand, der den Gründergedanken zum Wohle der pflegedürftigen Menschen aufrecht erhalte. Seit mehr als 30 Jahren steht die Sozialstation Hegau-West im Dienste der kranken und alten Menschen im Einzugsbereich Westlicher Hegau. Der Krankenpflegeverein St. Martin ist auf ökumenischer Ebene Förderverein dieser karitativen Einrichtung, deren Angebot sich in den vergangenen Jahren entscheiden verändert hat. Neben Pflege und Hauswirtschaft werden auch Essen auf Rädern, Hausnotrufdienste, betreutes Wohnen oder Gespräche für pflegende Angehörige angeboten. Hier übernimmt der Krankenpflegeverein für die katholische Kirchengemeinde die jährliche Umlageverpflichtung an die Sozialstation mit rund 14.900 Euro (pro Katholik 3,50 Euro). Katholische Kirchen: Gottmadingen: Donnerstag, 19.7. Samstag, 21.7. Sonntag, 22.7. Randegg: Sonntag, 22.7. Dienstag, 24.7. Bietingen: Freitag, 20.7. Samstag, 21.7. Ebringen: Sonntag, 22.7. 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Oratorium»Elias«vom Felix Mendelssohn Bartholdy mit der Staatlichen Hochschule Trossingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend 9.00 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kinderchor»Kichererbsen«Sie feierten erfolgreiche 125 Jahre Krankenpflegeverein: (von links) der Vorsitzende der Sozialstation Hegau-West, Diakon Martin Beck, Bürgermeisterstellvertreterin Veronika Herberger, Krankenpflegevereinsvorsitzender Alfons Matt, Schriftführerin Rosi Stadler und Pfarrer Nikolaus Böhler (sitzend). Foto: Löffler Evangelische Kirchen: Gottmadingen: Freitag, 20.7. 18.30 Uhr Abendandacht Sonntag, 22.7. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst Mittwoch, 25.7. 7.45 Uhr Schülergottesdienst Grundschule Randegg: Samstag, 21.7. 19.00 Uhr Gottesdienst Freie Evangelische Gemeinde: Sonntag, 22.7. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst im Foyer der Eichendorff- Realschule Kirche des Nazareners: Sonntag, 22.7. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindersonntagsschule Apotheken-Notdienst vom 19. bis 25. Juli Tag 8.30 bis 8.30 Uhr (24 Stunden-Dienst) Donnerstag Christophorus-Apotheke Engen, Flora-Apotheke Radolfzell Freitag Bären-Apotheke Singen Samstag Avie-Apotheke im Real-Markt Singen Sonntag Martinus-Apotheke Singen Montag Bären-Apotheke Singen Dienstag Hegau-Apotheke Steißlingen, Hochrhein-Apotheke Gailingen Mittwoch Schützen-Apotheke Radolfzell Alle Angaben ohne Gewähr

Donnerstag, 19. Juli 2007 Gottmadingen aktuell Seite 15 Altstadtfest Da wackelt die Gass' Hegau. Das Engener Altstadtfest findet am kommenden Samstag, 21. Juli, statt. Um 11 Uhr wird das Altstadtfest auf dem Marktplatz offiziell eröffnet. Bereits ab 8 Uhr beginnt der große Trödel- und Flohmarkt. Bei verschiedenen Ständen in der Vorstadt zeigen erstmals Handwerker ihre Kunst. Seiler, Drechsler, Drucker, Bürstenmacher, Messerschmied sowie eine Spinnerin und Filzerin lassen Groß und Klein aktiv mitmachen. Auf der Freilichtbühne hinter dem Rathaus findet ein großes Kinderprogramm statt. Der Talentschuppen Engen wird mit den Bands»Schlaflos«,»X-Change«und»Downtown-5«ab 19.30 Uhr auf der Freilichtbühne hinterm Rathaus einheizen. SAUNA - INFRAROT Kabinen Gisi's Sauna Solar Fitness Wärmekabinen Shop Gisela Offenberg Ausstellung - Beratung - Verkauf D-78247 Hilzingen-DUCHTLINGEN Tel:07731/46485 www.gho.de/sauna-shop Rapp... denn Grün tut gut. Wir übernehmen Gartenarbeiten Grünschnittentsorgung; Rasen vertikutieren; Hecken, Sträucher und Bäume schneiden; Bäume fällen. Einfach anrufen: 07739/926787 0172 / 7 42 69 21 Lehrerin - spezialisiert auf Schüler mit Lernschwierigkeiten - erteilt kompetente Nachhilfe in Englisch, Mathematik und Deutsch für Kl. 1-11 der Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium. 20,- Euro für 60 Minuten oder nach Vereinbarung. PS: Ich komme auch gerne zu Ihnen nach Hause. Tel. 0 77 34 / 931 98 44 oder 01 62 / 668 81 79 Unsere Wohnungen in ENGEN: 4½-Zi. - 125 m² im 1. OG mit EBK u. Balkon, neu ausgeb., Nähe Bahnhof nur 109.800,- 4Zi. - 90 m² im EG mit EBK, Balkon, Garten. Bestzustand, Nähe Breitestraße nur 119.700,- 2½ Zi. - 60 m² m. EBK, Galerie, Dachterrasse, sehr gepfl./ Sofortbezug nur 83.300,- 2½ Zi. -60m²imEGmit 50 m² Vorgarten b. Stadtpark/ Sofortbezug nur 76.500,- ALLFINANZ-AG.de 07739-518974 Großes 2-Fam.-Haus im Ortskern von Bietingen, 2000/2003 teilsaniert, VB 239.000,- von Privat zu verkaufen. Tel.07731/961667 Wunderschöne Dachwohnung 2½ Zimmer mit Balkon in Bietingen zu vermieten. 400,- + NK. Garage im Haus möglich. Tel.07734/91041 Wenn nicht jetzt, wann dann? Doppelhäuser in Gottmadingen südorientierte, großzügig zugeschnittene 5½ Zimmer 135 m² Wohnfläche, voll unterkellert (45 m² Nfl.); Gartensitzplatz und Dachterrasse, Außenanl. und Garage oder Carport inclusive ab 229.500,- K. Koch-Bauprojektierungsges. mbh 07734/97255 Siegenführ Gassner Architekten 07731/73703 Neueröffnung am Samstag, 21. Juli 07 10-16 Uhr Ihre Nr. 1 für guten Schlafkomfort! Matratzen-Markt Engen, An der B33, 78234 Engen im ehemaligen Möbelhaus Willauer Kostenlose Parkplätze Mo. - Fr. Sa. Eröffnungs-Angebote Kissen sind Kopfsache - individuelle Nackenstützkissen 10.00-18.00 Uhr 10.00-14.00 Uhr Kommen Sie schauen, probeliegen und kostenlos Sekt trinken!

Seite 16 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 19. Juli 2007 Dr. Joachim Kaiser Facharzt für Allgemeinmedizin Chiro-/spezielle Schmerztherapie Im Buck 17, 78244 Gottmadingen Telefon07731/71694 In der Zeit vom 30.07. bis 17.08. bleibt unsere Praxis geschlossen. Vertretung: Dr. Graf, Dr. Jur, Dr. Schroff (30.7. - 9.8.), Dr. Wiesendanger (30.7. - 10.8.), Drs. Wilms Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Renovierung sauber, preiswert, schnell. T & S Dienstleistungen Tel.07733/993713 78224 Singen, Stockholzstr. 11 Tel.07731/64667(beimTÜV) E-Mail: Kellhofer@t-online.de English 07462/923771 Fachbetrieb Achim Mink Breslauerstr. 6, 78194 Immendingen Auch in Gottmadingen Mit moderner Wärmepumpentechnik reduzieren Sie Ihre Heizkosten bis zu 50% Wie? Rufen Sie an. Fragen kostet nichts. ECO Therm GmbH 78244 Gottmadingen Im Brühl 5 Tel. 0 77 31 / 18 99 74 Fax 0 77 31 / 18 99 75 Email: eco-therm@t-online.de