Icinga Teil 1. Andreas Teuchert. 11. Juli 2014



Ähnliche Dokumente
Icinga Teil 2. Andreas Teuchert. 25. Juli 2014

Guide DynDNS und Portforwarding

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

mysoftfolio360 Handbuch

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Nagios. Jens Link September Jens Link () Nagios September / 1

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Erstellen von Mailboxen

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Version Deutsch In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Leitfaden zur Einrichtung za-mail mit IMAP auf dem iphone

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

System-Update Addendum

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

GeoPilot (Android) die App

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

Meine ZyXEL Cloud. Tobias Hermanns V0.10

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Support Center Frankfurt Windows 2000 Server Neuer Client im Netzwerk

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Installation und Einrichtung des Microsoft SQL Servers 2005 Express. Abb.1.0

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 ( )

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ


Outlook 2013

- Installation. Systemvoraussetzungen für Debian/Ubuntu. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen

0. VORBEMERKUNG VORBEREITUNG DES SYSTEMS INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN Installation...3

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Powermanager Server- Client- Installation

WordPress lokal mit Xaamp installieren

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

Legen Sie nun dieses Verzeichnis mit dem Namen "joomla" hier an: C:xampphtdocs.

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

CNAME-Record Verknüpfung einer Subdomain mit einer anderen Subdomain. Ein Alias für einen Domainnamen.

my.green.ch... 2 Domänenübersicht... 4

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Internet Explorer Version 6

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

DHL Online Retoure - Magento Extension zur Erstellung der Retouren-Labels durch den Kunden im Frontend

Stand: Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung

Anbindung des eibport an das Internet

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Version Deutsch In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren.

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

Enigmail Konfiguration

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

VORSCHAUBILDER NEU GENERIEREN FÜR SHOPWARE 4.0

Installation und Bedienung von vappx unter ios

macs Support Ticket System

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation Erstkonfiguration... 4

Avira Management Console Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Mail-Account Unimail mit der Einstellungen für Outlook Express 5.0

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

TeamSpeak3 Einrichten

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Adminer: Installationsanleitung

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Matrix42. Use Case - Inventory. Version Februar

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Transkript:

Icinga Teil 1 Andreas Teuchert 11. Juli 2014 1

Icinga 2009 als Fork des Nagios-Cores entstanden Nagios-Hauptentwickler wollte Patches/Weiterentwicklungen nicht aufnehmen Nagios/Icinga sind der Industriestandard für Monitoring http://www.nagios.com/users Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 2 / 23 Icinga enstand 2009 als Fork des Nagios-Core. Im Gegensatz zu der Entwicklung der Nagios-Plugins, an der eine Vielzahl an Entwicklern beteiligt ist, wird der Nagios-Core nur von einem Entwickler betreut. Die dadurch entstandenen langsamen Entwicklungsprozesse führt zur Unzufriedenheit einiger Entwickler. Icinga hat das Ziel, ein Ersatz für den Nagios-Core zu sein, aber im Gegensatz zu Nagios für Beiträge Dritter offen zu sein. Version 1 von Icinga ist mit Nagios kompatibel, sodass vorhandene Konfigurationen und Plugins weiterverwendet werden können. Version 2 wurde vollständig neu geschrieben und hat dadurch größere Unterschiede zu Icinga 1 bzw. Nagios. Zur Zeit ist Icinga 2 aber nur wenig verbreitet. Icinga 1 bzw. Nagios hingegen werden in nahezu jedem größeren Netzwerk eingesetzt. 2

Features Überwachung von Servern und darauf laufenden Diensten Performanzüberwachung Plugins Nagios Remote Plugin Executor (NRPE) Webinterface Benachrichtigung per E-Mail, SMS, etc. Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 3 / 23 Die Hauptaufgabe von Icinga ist die Überwachung von Servern und darauf laufenden Diensten. Weiterhin kann Icinga auch Statistiken über die Performanz der Dienste führen. Über Plugins kann Icinga nahezu alles, von der Erreichbarkeit über die Systemlast bis zur Temperatur, überwachen. Manche Eigenschaften eines Systems (z. B. Auslastung und Festplattenbelegung) könnne nicht direkt über das Netzwerk abgefragt werden. Für diese Fälle kann auf dem zu überwachenden System der Nagios Remote Plugin Executor (NRPE) installiert werden. Dieser Dienst erlaubt dem Icinga-Server das Ausführen von Checks auf entfernten Systemen. Den aktuellen Status der überwachten Systeme und Dienste lässt sich über das Icinga-Webinterface abfragen. Über das Webinterface können auch diverse Einstellungen, wie das Abschalten von Benachrichtigungen für einzelne Dienste oder das Vor-Ankündigen von Wartungsarbeiten getätigt werden. Bei Problemen kann Icinga vorher festgelegte Kontaktpersonen u. a. per E-Mail und SMS benachrichtigen. 3

Installation unter Debian: Paket icinga installieren während der Installation können bereits Einstellungen getätigt werden Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 4 / 23 Unter Debian kann Icinga über das Paketsystem (Paket icinga) installiert werden. Während der Installation können bereits einige Einstellungen getätigt werden. Möglicherweise ebenfalls interessant ist das Paket icinga-doc. Dieses enthält die Dokumentation zu Icinga, die nach der Installation über das Webinterface aufgerufen werden kann. 4

Installation: Externe Befehle bei aktivierten externen Befehlen kann Icinga über das Webinterface gesteuert werden Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 5 / 23 Externe Befehle erlauben es, Icinga über das Webinterface zu steuern und einige Einstellungen zu ändern. Dadurch können z. B. Benachrichtigungen deaktiviert oder Wartungsarbeiten eingetragen werden. Da externe Befehle bei falscher Anwendung ein Sicherheitsrisiko darstellen können, sind sie standardmäßig nicht aktiv. Nachträglich können externe Befehle mit Hilfe der Anweisungen in /usr/share/doc/icinga/readme.debian aktiviert werden. 5

Installation: Apache konfigurieren ein installierter Apache-Server wird so konfiguriert, dass Icinga über http://hostname/icinga erreichbar ist Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 6 / 23 Ist auf dem System bereits ein Apache HTTP-Server installiert, kann er während der Icinga-Installation schon direkt so konfiguriert werden, dass Icinga über das Webinterface erreichbar ist. Dies wird realisiert, indem ein Symlink von /etc/apache2/conf.d/icinga.conf nach /etc/icinga/apache2.conf angelegt wird. Soll die Konfiguration nach der Installation angepasst werden, kann die Datei /etc/apache2/conf.d/icinga.conf gelöscht oder editiert werden. 6

Installation: Passwort es kann ein Passwort für den icingaadmin-benutzer des Webinterfaces festgelegt werden Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 7 / 23 Das Icinga-Webinterface ist passwortgeschützt. Bei der Installation kann ein Passwort für den Benutzer icingaadmin vergeben werden. Dieses kann nachträglich geändert werden, indem die Datei /etc/icinga/htpasswd.users mit htpasswd editiert wird. 7

Installation: Passwort bestätigen das Passwort nochmals bestätigen Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 8 / 23 8

Konfiguration nach der Installation: Webinterface unter http://hostname/icinga Benutzer: icingaadmin, während der Installation festgelegtes Passwort einige Dienste auf localhost werden überwacht Icinga-Konfiguration: /etc/icinga/ Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 9 / 23 Nach der Installation ist das Icinga-Webinterface, sofern die Konfiguration eines Apache-Servers bei der Installation aktiviert wurde, unter http:// hostname/icinga erreichbar. Zur Anmeldung wird der Benutzername icingaadmin und das während der Installation festgelegte Passwort benötigt. Es werden auch bereits einige Dienste auf dem lokalen System überwacht. Konfigurationsänderungen können durch Editieren der Dateien unter /etc/icinga/ vorgenommen werden. Dort können auch weitere zu überwachende Rechner und Dienste eingetragen werden. Nach Konfigurationsänderungen oder dem Eintragen neuer Dienste muss der Icinga-Dienst neugestartet werden. 9

Lab: Icinga installieren Icinga über das Paket-System installieren im Web-Interface die vordefinierten Hosts und Services betrachten Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 10 / 23 10

Icinga-Konfiguration in /etc/icinga/ apache2.conf: Konfiguration des Webservers cgi.cfg: Konfiguration des Webinterfaces htpasswd.users: Benutzer und Passwörter für das Webinterface icinga.conf: Hauptkonfiguration objects/: Objektdefinitionen Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 11 / 23 In /etc/icinga/ befinden sich einige Konfigurationsdateien. In apache2.conf kann die Konfiguration des Apache-Servers bezüglich Icinga verändert werden. Dies ist nur möglich, wenn der Symlink in /etc/apache2/conf.d/ bei der Installation angelegt und seitdem nicht gelöscht wurde. In cgi.conf kann das Webinterface konfiguriert werden. Es kann z. B. ein anderer Benutzer als icingaadmin als Administrator festgelegt werden. In htpasswd.users können Benutzer und ihre Passwörter eingetragen werden. Diese Benutzer können sich dann im Webinterface anmelden. Sie können allerdings nur Hosts und Services anzeigen, für die sie als Contacts eingetragen sind. Einzig die in cgi.conf unter authorized_for_all_services eingetragenen Benutzer dürfen den Status aller Hosts anzeigen. Die Datei htpasswd.users kann mit htpasswd bearbeitet werden. In icinga.conf können Einstellungen für den Icinga-Core festgelegt werden. Für die meisten Installationen sind die Standard-Einstellungen ausreichend. Im Verzeichnis objects/ befinden sich Objekt-Konfigurationen. Dazu zählen z. B. Hosts und Services. Objekte werden im folgenden besprochen. 11

Objekte Hosts: zu überwachende Server Hostgroups: Gruppen von Servern Services: Dienste der Server(-Gruppen) Contacts: Kontaktdaten für Benachrichtigungen Contactgroups: Gruppen von Kontakten Beziehungen zwischen Objekten Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 12 / 23 Hosts, Hostgroups, Services, Contacts, Contactgroups und einige weitere Entitäten werden in der Icinga-Terminologie als Objekte bezeichnet. Zwischen Objekten können Beziehungen bestehen, so können Hosts in Hostgroups gegliedert werden und einzelnen Hosts oder ganzen Hostgroups Services zugewiesen werden. Zur Festlegung von Benachrichtigungen können Hosts, Hostgruppen oder Services Contacts oder Contactgroups zugewiesen werden. Die einzelnen Objekttypen werden im folgenden besprochen. 12

Hosts 1 define host { 2 use generic - host 3 host _ name localhost 4 alias Mein Rechner 5 address 127.0.0.1 6 } Host-Vorlage generic-host wird verwendet Name (z. B. für das Webinterface): localhost Alias wird zusätzlich zum Namen im Webinterface angezeigt Adresse: Adresse unter der der Rechner zu erreichen ist (IPv4, IPv6 oder DNS-Name) Erreichbarkeit wird per Ping überwacht Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 13 / 23 Hosts stellen zu überwachende Server dar. Einige Angaben sind zur Definition eines Hosts notwendig. Dazu gehört der host_name, der verwendet wird, um auf den Host zu verweisen (z. B. um ihm Services zuzuweisen) und auch im Webinterface angezeigt wird. Zusätzlich kann dem Host über alias eine zusätzliche Beschreibung zugewiesen werden. Diese wird ebenfalls im Webinterface angezeigt. Die address wird verwendet um den Host zu erreichen. Daher muss es sich um einen auflösbaren DNS-Namen oder um eine IPv4- oder IPv6-Adresse handeln. Es können noch eine Vielzhal an weiteren Einstellungen gesetzt werden. Durch die Zeile use generic-host werden diese auf sinnvolle Standardwerte gesetzt. So definierte Hosts werden regelmäßig per ICMP-Ping überwacht. 13

Hostgroups 1 define hostgroup { 2 hostgroup _ name mail - server - fra 3 alias Mail - Server Standort Frankfurt 4 members mail - fra 1, mail - fra 2, mail - fra 3 5 } Gruppe von Hosts (mit gemeinsamen Eigenschaften) Übersicht im Webinterface Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 14 / 23 Hostgroups stellen eine Gruppe von Hosts mit gemeinsamen Eigenschaften dar. Im Webinterface können diese dann übersichtlich dargstellt werden. Einer Hostgroup können über das Attribut members Hosts hinzugefügt werden. Durch members * können alle definierten Hosts dieser Hostgroup hinzugefügt werden. Es ist möglich, Hostgroups Services zuzuweisen. Diese werden dann auf allen Hosts der Hostgruppe überwacht. Dadurch kann die Konfiguration sehr vereinfacht werden. 14

Services 1 define service { 2 hostgroup _ name http - server 3 # oder ( nicht hostgroup _ name und host _ name ): 4 host _ name www 1 5 service _ description HTTP 6 check _ command check _ http 7 use generic - service 8 } zu überwachende Dienste auf einem Host oder einer Hostgroup service_description wird im Webinterface angezeigt check_command legt den Befehl fest mit dem der Dienst überprüft wird Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 15 / 23 Services stellen zu überwachende Dienste auf einem Host oder einer Hostgruppe dar. Dazu muss eine hostgroup_name- oder host_name-zeile angeben werden. Es darf aber nur eine der beiden Zeilen angegeben werden. Es können dann jeweils ein oder mehrere Hosts (bzw. Hostgroups) durch Komma getrennt angegeben werden. Durch service_description wird eine Beschreibung dieses Dienstes angegeben. Diese wird im Webinterface angezeigt. Es muss auch ein check_command angegegeben werden, welches festlegt, mit welchem Plugin der Dienst überwacht wird. Die installierten Plugins befinden sich üblicherweise unter /usr/lib/nagios/plugins/. Beispiele sind check_http und check_ssh. Durch use generic-service werden auch hier die meisten Einstellungen auf sinnvolle Standardwerte gesetzt. 15

Contacts 1 define contact { 2 contact _ name mustermann 3 alias Max Mustermann 4 email mustermann@example. com 5 } Kontaktdaten zur Benachrichtigung bei Problemen auch als Benutzername für das Webinterface wenn ein Passwort in htpasswd.users hinterlegt wurde. Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 16 / 23 Contacts repräsentieren Personen die bei Problemen benachrichtigt werden. Dazu sollte eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Außerdem dient der contact_name als Benutzername im Webinterface, falls ein Passwort in htpasswd.users hinterlegt wurde. 16

Contactgroups 1 define contactgroup { 2 contactgroup _ name admin 3 alias Adminstratoren 4 members mustermann, musterfrau, support 5 } Gruppe von Contacts vereinfacht das Festlegen von Benachrichtigungen Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 17 / 23 17

Contacts Beispiel 1 define host { 2 use generic - host 3 host _ name mail - srv 1 4 alias Mail - Server 1 5 address 2001: db 8: ce 67: e48a::1 6 contacts mustermann 7 } 1 define service { 2 use generic - service 3 host _ name www 1 4 contact _ groups web - admins 5 service _ description HTTP 6 check _ command check _ http 7 } Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 18 / 23 In diesem Beispiel wurde für den Host mail-srv1 der Contact mustermann für Benachrichtigungen eingetragen. Bei Problemen mit dem HTTP-Server auf www1 wird die Contactgroup web-admins benachrichtigt. 18

Lab: Weitere Checks einrichten Webserver und SSH-Server auf eigenem Rechner überwachen Partner-Rechner als Host eintragen SSH-Dienst auf Partner-Rechner überwachen Andreas Teuchert Icinga Teil 1 11. Juli 2014 19 / 23 19