NO LIMITS Herzlichen DANK NO LIMITS NO LIMITS NO LIMITS drei Bereiche

Ähnliche Dokumente
jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

für die Stadtzürcher Jugend

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Gesellschaftstanz - Berichte

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap.

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Gruppenangebote. Gruppenangebote

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Freifächer Schuljahr 2016/17

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Oktoberpost und St. Martin

Troumschlossangebote Januar

Elternbrief. September 2014

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Jahresübersicht 2016 Fortbildungen und andere Termine für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Malteser Hospizdienste

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen


TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen

Samstag Usher-taubblinde Jugend gemeinsame Aktivität genauer Ort wird noch bekannt 14:00-17:00

Veranstaltungen für Senioren

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Leitbild In Leichter Sprache

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus


Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2016/2017. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Fairness, Teamgeist, Engagement.

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen?

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen

Hittisau, den 04. März

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten

Konzeptkarte Ehrenamt

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Liebe Sport-Freunde, liebe Freizeit-Freunde, liebe Eltern,

Lauf. Hunger 17. Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement. gegen den.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Kein Problem. ich habe Zeit!

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Dein Engel hat dich lieb

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Bremgarten St. Nikolaus

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Begegnung mit dem anderen in uns und den anderen um uns herum: Erlebte Inklusion mit Schülern der integrativen Ernst-Barlach-FOS in München

So können Sie helfen. BBSB Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.v.

20.00 Uhr Restaurant Wilder Mann Aarwangen Uhr Güterbahnhof Langenthal

Sehnsucht nach Frieden

Transkript:

NO LIMITS Liebe Freunde! Unser gemeinsamer Einsatz findet große Anerkennung und hat schon einiges bewirkt. Herzlichen DANK allen, die unsere Arbeit annehmen, unterstützen oder mittragen. Den entscheidenden Fortschritt sehe ich in der Bewusstseinsänderung vieler Menschen. Am 1. September 2001 habe ich das Projekt NO LIMITS im voll besetzten Saal des Blinden und Sehbehindertenverbandes in Linz vorgestellt. Es herrschte echte Aufbruchstimmung, und ich wusste, dass mein Entschluss, mich ganz der Behindertenarbeit zu widmen, richtig ist. NO LIMITS ist ein Projekt des OÖ Hilfswerks schließt alle Behinderungsarten ein und arbeitet mit vielen Partnern zusammen. NO LIMITS orientiert sich an der christlichen Nächstenliebe und hat die Verbesserung der Qualität des Zusammenlebens von Behinderten und Nichtbehinderten zum Ziel. NO LIMITS ist offen für alle kennt also keine parteipolitischen oder konfessionellen Grenzen. Die Mitarbeit erfolgt ehrenamtlich. Die Kosten, die bei der Umsetzung anfallen, müssen durch Benefizveranstaltungen, Sponsoren und sonstige Zuwendungen aufgebracht werden. Das Projekt NO LIMITS umfasst drei Bereiche: Bildung, Freizeit und Hilfe Das Neue an meinem Projekt ist, dass erstmals in Oberösterreich Menschen mit den verschiedensten Einschränkungen und Nichtbehinderte an einem Tisch sitzen, sich gegenseitig über ihre Situation informieren, ihre ganz persönlichen Erfahrungen in unsere Arbeitskreise einbringen und große Bereitschaft zeigen, selbst zur Verbesserung ihrer Situation beizutragen ohne zu fordern... Projekt NO LIMITS September 2002 Seite 1

Großartig finde ich, dass in den Arbeitskreisen Betroffene mitarbeiten, die ihr Leben voll im Griff haben, an denen sich andere aufrichten können, die Vorbild sind und Mut machen. Mit der Präsentation der ersten Ergebnisse unserer Arbeitskreise am 27. April 2002 in Linz wagten wir den Schritt in die Öffentlichkeit und machten deutlich, was wir wollen. Neben den bereits terminisierten Aktionen haben wir noch folgende Aktivitäten anzubieten: 1) Mitarbeit in einem unserer 6 Arbeitskreise Sehen, Hören, Sprechen, Denken, Bewegen und Begegnung 2) Informations, Fortbildungs und Diskussionsveranstaltungen: Mögliche Themen: Nonverbale Kommunikationsformen am Beispiel LORMEN Einführung in die Blindenschrift, Erste Hilfe Kurs, Behinderung und Schullaufbahn, Behinderung und Arbeitswelt... Behindert außergewöhnlich oder einfach Mensch, Behinderte im Spannungsfeld zwischen Opferrolle und Eigenverantwortung... 3) Gemeinsamer Besuch von Bällen und Tanzveranstaltungen, Ausstellungen, Festen... 4) NO LIMITS TREFFS in verschiedenen Städten Oberösterreichs 5) Unser Wassersport Angebot: Tauchkurse, Motorbootführerschein (auch für Rollstuhlfahrer), Wasserski, Wakeboard, Slider... 6) Weitere Sportangebote: Akrobatik mit den Flying Edi s, Bewegungsschulung auf dem Großtrampolin, Pferdetrekking, Selbstverteidigungstraining, Tanzabende, Wandern und Bergsteigen... 7) Für nächstes Jahr planen wir auch eine Wallfahrt nach Kremsmünster 8) Im Schuljahr 2002 / 2003 führen wir mit dem Aufbaulehrgang Kommunikations und Mediendesign der Fachschule Ebensee der Caritas ein ganzjähriges Projekt mit abschließender Präsentationsveranstaltung durch. Turn und Akrobatikgruppe Flying Edi s www.bwsport.at Projekt NO LIMITS September 2002 Seite 2

Für dieses Jahr sind noch folgende Aktionen geplant Donnerstag, 19. September 2002, 19.00 Uhr Selbstverteidigungstraining mit Ferdinand, Linz, Makartstraße 11 ( 10 Abende ) 25. bis 27. September 2002 Fachmesse Integra Altenhof am Hausruck Das Dorf Treffpunkt täglich 09.45 Uhr Haupteingang 11. bis 13. Oktober 2002 Tanz und Wanderwochenende Feuerkogel Berggasthof Edelweiss Freitag, 20. September 2002, 16.00 Uhr 10 Tanzabende mit Andrea und Gregor, Linz, Makartstraße 11 ( Blindenverband ) Samstag, 12. Oktober 2002 1. HERBSTBALL für Behinderte und deren Freunde mit den Los Pedros im Berggasthof Edelweiss Feuerkogel Donnerstag, 7. November 2002 Ebensee, Hallenbad 18 bis 20 Uhr Schwimmen mit Schnuppertauchen (Tauchschule Peter Gigl) Donnerstag, 12. Dezember 2002 Ebensee, Hallenbad 18 bis 20 Uhr Schwimmabend für Behinderte und deren Freunde Projekt NO LIMITS September 2002 Seite 3

Veranstaltungen 2003 UNSER 12. BALL EBENSEE; Rathaussaal Freitag, 07. Februar 2003 Beginn 20.00 Uhr 21. bis 23. März 2003 Wintererlebnis Feuerkogel Schwimmabende im Hallenbad Ebensee Donnerstag, 6. Februar 2003, 18 Uhr mit Schnuppertauchen (Tauchschule Peter Gigl) Donnerstag, 6. März 2003, 18 Uhr anschließend gemütliches Beisammensein im Rathausstüberl mit Skirennen Berggasthof Edelweiss Projekt NO LIMITS September 2002 Seite 4

Wasserski Schnupperkurs für Amputierte, Blinde und Sehbehinderte Ebensee, Freizeitanlage Rindbach Kurs 1 20. bis 22. Juni 2003 Kurs 2 8. bis 10. August 2003 Ein gelungenes Experiment weitere Infos www.bwsport.at Flusswandern mit Kanus und Schlauchbooten in der Traun und anschließend Grillen in Karbach 28. Juni 2003 und 30. August 2003 Projekt NO LIMITS September 2002 Seite 5

SAMSTAG, 5. JULI 2003 Fest der Erinnerungen 11 Uhr Spiel und Sportbetrieb wie beim Fitwochenende 20 Uhr Festabend 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit Projekt NO LIMITS September 2002 Seite 6

6. Juli 2003 14 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Feuerkogel Berggasthof Edelweiss 6. bis 8. Juli 2003 Wandererlebnis Feuerkogel 10. bis 12. Oktober Tanz und Wanderwochenende am Feuerkogel Projekt NO LIMITS September 2002 Seite 7

WICHTIGE HINWEISE: Wenn Du für eine unserer Aktivitäten Interesse hast, erhältst Du nach schriftlicher Voranmeldung weitere Informationen. Bitte neue Adresse beachten! Da die Offenseestraße verkürzt wurde, habe ich jetzt die Hausnummer 26. Anmeldung und Informationen: Eduard Scheibl, Offenseestraße 26, 4802 Ebensee Telefon & Fax: 06133 / 7146 E mail: edi.scheibl@aon.at Bei begrenzter Teilnehmerzahl wird nach dem Datum der Anmeldung gereiht! Nur bei den Schwimmabenden im Hallenbad Ebensee ist keine Anmeldung erforderlich! Wer in den letzten Jahren UNSEREN BALL besucht hat, erhält, falls uns die Adresse bekannt ist, im Dezember eine Einladung. Falls du im nächsten Jahr an keiner unserer Aktivitäten teilnehmen kannst, aber an weiteren Informationen interessiert bist, ersuche ich um kurze Mitteilung. Uns macht Helfen Freude! Mit besten Grüßen 11 Gebote für Nichtbehinderte 1) Du sollst in erster Linie den Menschen und nicht seine Behinderung sehen. 2) Du sollst mich annehmen, wie ich bin und mich nicht immer ändern wollen. 3) Du sollst mich fragen und nicht andere, wenn du etwas über mich wissen willst. 4) Du sollst deine Kinder von mir nicht fernhalten, meine Behinderung ist nicht ansteckend. 5) Du sollst mich ernst nehmen, auch wenn du meinst, mir etwas voraus zu haben. 6) Du sollst mir die Zeit lassen, um die ich länger brauche. 7) Du sollst dich freuen, wenn ich deine Hilfe nicht in Anspruch nehme und es selber kann. 8) Du sollst meine Bemühungen unterstützen, aber mir keine Entscheidungen abnehmen. 9) Du sollst mich nicht verspotten, ich fühle genau wie du. 10) Du sollst immer daran denken, mein Schicksal könnte bald auch deines sein. 11) Du sollst mich so behandeln, wie du behandelt werden willst. PROJEKT NO LIMITS ARBEITSKREIS BEGEGNUNG 2002 Projekt NO LIMITS September 2002 Seite 8