De r G e m e in d e b rie f d e r e v.-lu t h. Kirc h e n g e m e in d e St. Se v e ri

Ähnliche Dokumente
G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g S e ite 1




Big Data vs. Smart Data Wa s d e r Mitte lsta nd von Inte rne t-unternehmen lernen ka nn



Es ist Sternsingerzeit

K urzsemina rreihe SIA- N ormen und SWKI- R ic htlinien

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald


Zwei Motetten Op. 74

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Gebete von Anton Rotzetter

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Anne Frank, ihr Leben

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Da nn ma c hen wir ein p a a r b unte Anzeigen und fertig ist d er Ma rketing-pla n. Köln, den 14. Februar 2008

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514


Informationen zur Erstkommunion 2016



Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Lektorenpredigt zu Lukas 7, Liebe Gemeinde,

Ergebnisse der repräsentativen Kundenumfrage zum Thema Bauernmärkte in der Stadt Klosterneuburg (Rathausplatz)

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

nregungen und Informationen zur Taufe


Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Konfirmandenspende 2016

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

Voxeo und Chrysalis unterstützen Unternehmen für Zahlungstransaktionen mit neuer IVR-Lösung

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Spaziergang zum Marienbildstock

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

F amilie & Karriere bei R ödl & Partner

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Wer bei Dir sich birgt

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden


Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Neuerungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Predigt von Heiko Bräuning

Junge Kämpfer und alte Weise Generationen im Unternehmen

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

"!f. dum du. nff. dum Oh hoh- a\ mit ei - nem ir - ren. ich ei - ne Band auf und. du d; dum Oh hoh. ba da bada da da_.

Die Engelversammlung

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

S o ziale und p sy c h o lo g isc h e U rsa c h e n von U n fällen und ih re w irts c h a ftlic h e n A u sw irk u n g en S.

Jahreslosung Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Schule für Uganda e.v.

146 Glück aul Nr. f» P f ßetriebstunden im Jahr F ig. 1. Kosten des e/ek/r StromsJ * tps/st in Zent, -a/en. Kostenjur 10kg Dampf in

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Gott in drei Beziehungen

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, Ettenhausen, Uhr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Results: elearning Aktivitäten der Partner- Unternehmen der DHBW Lörrach, Mosbach und Villingen-Schwenningen

Predigt am Sonntag Misericorias Domini, 19. April 2015 über Johannes 10, 11-16

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

Stimmen von Kindern aus der 4. Primarklasse

Transkript:

De r G e m e in d e b rie f d e r e v.-lu t h. Kirc h e n g e m e in d e St. Se v e ri SEPTEMBER / OKTOBER / NOVEMBER 2009 1

2

Lieb e Leserin, lieb er Leser des Gemeindebriefes, a uf d em Kreid efelsen von Møn b efind et sic h ein Geo- Center zur Naturgeschichte d er Insel. Wir sitzen im 3D Kino. Arc ha isc he Leb ewesen, riesige Fisc he sc hwimmen um uns, fressen sic h, sterb en, sinken auf d en Meeresb od en. Sie werd en zu einer d ic ken Kreid eschicht. Die Erd e kühlt a b, das Wa s- ser gefriert und zieht sic h zurüc k. Eiszeit. Der Bod en heb t sic h, d a s Eis hob elt d a rüb er hin und formt Hügel. Die jüng ste Eiszeit d er Erd g e- sc hic hte kommt. Als d a s letzte Eis sic h zurüc kzieht, sc hieb t es in einer a bsc hließend en Kra ftanstrengung d ie Kreid esc hic hten zu einem 5 km la ngen Felsen auf. Da s Wa sser kehrt zurüc k. Der Mensc h ist noc h gar nic ht d a, a ls Millionen von Jahren Erd gesc hic hte sich schon vollzogen haben. Wir klettern d ie Holztrep pen hinunter zum Stra nd. Hund erte sind d a, Kind er, Jugend lic he und Erwachsene. Sie suc hen fast a lle in den Steinen herum, d ie in einem b reiten Steifen vor d em Kreid efelsen d en Stra nd b ild en. Sie kra tzen Steine a us d en sc hwa rzen Sc hic hten, d ie d ie weiße Sc hreib kreid e unterb rec hen. Alle sind Forsc her geword en a uf d er Suc he na c h versteinerten Tintenfischknochen und Seeigeln. Unsere Augen suc hen d ie Steinb erge a b. Ab und zu nehmen wir einen Stein a uf, fühlen ihn, sc ha uen, ob seine Zeic hnung en a us versteinerter Kreid e uns g efa l- len. Ma nc he la nd en im Ruc ksac k. Noc h keine Küste ist unserer Sa m m elleid ensc ha ft entkommen. Nic ht einma l d er p a zifisc he Ozea n, obwohl sc hwere Koffer ka um zum Fliegen geeignet sind. Am End e d es Urla ub s muss unser a rmes, a ltes Auto wied er einen Sc huhka rton mit Steinen na c h Ha use sc hleppen. Meine Fra u d enkt sc hon an d ie Sc hule, d ie bald b eginnen wird. Ic h werd e jed em Kind meiner neuen Klasse am ersten Sc hulta g einen Stein sc henken. 3

Ein sc höner Ged a nke. Denn jed es Kind ist wie ein Stein: einma lig. Es ist a uf die Welt gekommen und von d en Stürmen seines einma ligen Lebens geformt word en. Es will gea c htet werd en für seine Einma ligkeit, für seine Ec ken und Ka nten, für seine gesc hmeid ig glatten Seiten. Nic ht gesc hliffen und gleich gemacht. Als in d er Gesc hic hte d er Welt d ie Mensc hen sic h hera usb ild eten und ihrer selb st b ewusst wurd en, na hmen sie ihr Leb en a ls Gesc henk a n. Sie sp ra c hen von d er Sc höp fung, in d er sie leb ten und formten ihre Sehnsuc ht und Erfa hrung in relig iöse Mythen. Sie erka nnten ihre Einma ligkeiten und sp ürten, d a ss Gott sie kenne und wa hrnehme, sie lieb e und wert sc hä tze. Und d a ss desha lb d ie Ac htung voreina nd er und d ie Liebe zueina nd er sein Wille und sein Gebot ist, ohne d a s jed es Leb en stirb t. Solc he Erkenntnis und solc he Gebote kennt jede Religion. In d en nä c hsten d rei Monaten werd en wir eva ngelisc hen Christen zunä c hst d as Ernted a nkfest feiern. Die Erfahrung der Ernte als Gnade und Gesc henk ist uns im Allta g fa st a b ha nd en gekommen. Keine Missernte verä nd ert mehr d ie Regale d er Sup erm ä rkte und Disc ounter, d ie uns versorgen mit Dingen aus unbeka nnten Quellen. Dill a us Peru, Fertig g eric hte a us synthetisc hen Lebensmitteln mit Gesc hma c ksverstä rkern. Ob wir hier a uf d em La nd noc h ma nc hma l im Ga rten d a s Gefühl erleb en, d a ss Leb ensmittel ein in d er Na tur wa c hsend es Gesc henk sind? Und wa s uns sonst noc h im Leb en gesc henkt wird, damit wir leben? Wer weiß und d enkt noc h d a ra n, d a ss End e Oktob er 4

d er Reforma tionsta g ist? Er ma rkiert d a s End e d er Zeit, in d er Mä c htige und Priester gegen Geld d a s ewige Leb en kä uflic h zu ma c hen versp rac hen und Luther seine Thesen a n d ie Sc hlosskirc he zu Wittenb erg na gelte: Leb en ist eine geschenkte Gna d e und uns Mensc hen nic ht verfügbar. Vergebung auch. w urd en. Wie viel Trost g e- b en uns Mensc hen, d ie in d ieser Zeit ta p fer zum Liebesgebot standen? Ic h w ünsc he Ihnen in d iesem Herb st Freud e a m Gesc henk d es Leb ens und d er Lieb e, in d er wir uns begegnen dürfen! Reinhard Krause Erst rec ht im Novemb er, wenn wir uns a n d ie Toten erinnern, stoßen wir a n d ie Grenzen unserer m ensc hlic hen Ma c ht. Wie werd en wir mit Verlust und sterben fertig? Und a m Volkstra uerta g b egegnen wir d en gra usa men Wund en, d ie gegen d a s Lieb esgeb ot Gottes von Mensc hen an ihren Mitmensc hen und d er Sc höp fung a ngeric htet IMPRESSUM: vom Himmelreich der Gemeindebrief der evangelischlutherischen Kirchengemeinde Otterndorf - wird herausgegeben vom Kirchenvorstand. Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Reinhard Krause und die Unterzeichnenden. 5

Generation, ebenso wie die Gründ er d er Bund esrepublik, eine gute Zukunft eröffnen und gestalten kann. Weil wir es wert sind Diakonie Unter d iesem Slogan ha t die Dia konie eine b und esweite Aktion für m ehr Wertsc hä t- zung im Bereic h d er Pflege gestartet. Die Bund esrepub lik Deutsc h- la nd feiert in d iesen Ta gen ihr sec hzig jä hrig es Bestehen.Gleic hwohl stec ken wir im 60. Ja hr d er Bund esrep ub lik in einer d er tiefsten Wirtschaftskrisen überhaupt. Da s Lied d er Musikgrup p e Die Prinzen zog b ereits vor d er Wirtsc ha ftskrise - lapidar und vulgär zugleic h - den Sc hluss: Du musst ein Sc hwein sein in d ieser Welt. In d iesem b ew usst anstößigen Slogan sollte ma n d ie Kritik a n einem Ha nd eln, d a s d en Nä c hsten, d en Mitmensc hen b ewusst sc hä d igt, nic ht üb erhören. Viele fragen sic h, wie d ie jetzige Ma nc he bela ssen es b ei d er Kla ge, d a ss d ie heutige Generation nic ht mehr vom Sofa komme od er d en Fernseher ausschalten könne. Wir suc hen na c h einer Mensc hlic hkeit, d ie sta ndhält und Zukunft eröffnet. Wir hören beisp ielha ft, d a ss wir d ie Tugend en d es Ba nkiers und ehrb a ren Ka ufm a nns neu entd ec ken sollen. Es ist es mensc hlic h nic ht (mehr) vermittelb a r, d a ss wir d er Arbeit d er Mita rb eiter/-innen in d en Sozia lsta tionen, Betreuung seinric h- tungen, Kind ergärten od er Beratungseinric htungen so wenig Aufmerksamkeit sc henken. Es b leib t eine Zumutung, d a ss d ie Mita rb eiter/-innen a uf d ie Stra ße gehen müssen, um a uf ihre geringe Beza hlung hinzuweisen. Ic h meine, sie hä tten mehr a n Wertsc hä tzung und Beza hlung verd ient. Vielleic ht ka nn d a s nur gelin- 6

gen, wenn wir b egreifen, w ie viel sie für d en Zusa m- m enha lt unserer Gesellschaft tun?! Der Ra tsvorsitzend e d er EKD, Bisc hof Hub er, sagte, d ie größte Gefahr b estehe heute d a rin, d a ss in d er Wirtsc ha ftskrise hilfsbedürftige Mensc hen in ihrer Situa tion üb ersehen werd en. Die Glob a lisierung d rä nge üb era ll d ie Sc hwä c hsten zuerst b eiseite. Wenn Mensc hen mit 55 od er 60 Ja hren erleben, d a ss d er Betrieb Insolvenz a ngemeld et ha t, und sie a ufgrund Ihres Alters ka um Alternativen ha b en, was dann? Guter Ra t ist teuer. Wer hilft?der Sta a t a lleine ka nn es nic ht. Das erleben wir ta gtä glic h in d er Beric hterstattung d er Med ien. Wir a ls Gemeinwesen sind oft ratlos. Menschlichkeit braucht aber ged a nklic he und ta tkrä ftige Unterstützung. Gott sei Da nk sind wir im 60. Ja hr d er Bundesrepublik b esser a ufg e- stellt, a ls viele Pessimisten meinen. Die Diakonie erinnert d a ra n, d a ss wir uns d er guten Ta ten Jesu Christ nic ht nur erinnern, sond ern sie a uc h heute mit seiner Hilfe in d ie Ta t umsetzen. Die Dia konie ist Teil d es Sozialsta a tes und sorgt d a für, d a ss in d er Wirtschaftskrise die an den Rand ged rä ngten Mensc hen ihre Stimme b eha lten. Aber d ie Dia konie b ra uc ht unsere Hilfe dazu. Die Dia konie, wie a uc h d ie a nd eren Wohlfa hrtsverb änd e, helfen, in d em sie d a zu b eitra gen, d er Gesellschaft d er Mensc hlic hkeit ein Gesic ht zu geben. Und gena u d iesem Ziel d ient d ie Dia konie, wenn sie sic h a us d er Kirc he hera us für eine Gesellsc haft d er Mensc hlichkeit stark macht. Eine Kirche, die nur predigte, b lieb e mensc hlic h ka um üb erzeug end. Ein Wohlfa hrtsverb a nd, ohne gep red ig tes Wort w ä re vor Missb ra uc h nic ht gesc hützt und b lieb e b lind für d ie Umsetzung von Zielen c hristlichen Handelns. 7

Eine Gesellsc ha ft ohne Diakonie würd e sic h leic hter zur reinen Ellenb og en- Gesellsc ha ft entwickeln. Die Dia konie ist Teil d er Kirc he. Dia konie ist üb era ll d ort, wo Christen helfen. Die Dia konie hilft üb era ll d ort, wo Mita rb eiter b era ten, p fleg en und erziehen. Ansta tt d a s Rec ht d es Stä rkeren, stä rkt d ie Dia konie d a s Rec ht jed es einzelnen. Üb era ll, wo Mensc hen sic h a uf d ie Werte d es Helfers b esinnen, w ird in d er Bund esrepub lik a n d er Zukunft gebaut- eine w ertvolle Sache. Ic h b in d en Mensc hen, d ie in d en Wohlfahrtsverbänd en wie d er Dia konie a rbeiten, sehr verp flic htet. Gott sei Da nk steht d ie Arbeit d ieser Mensc hen mit ihrer Kirc he a n d er Seite d er sc hwä c heren Mensc hen, d ie d ie g lob a le Krise zuerst trifft. Die Mensc hen, d ie helfen, hab en unsere Aufmerksamkeit verd ient, weil sie sic h für d a s Wohl d er Sc hwä c hsten einsetzen. Sc henken wir ihnen und ihren Anliegen unsere Aufmerksamkeit und unsere Wertsc hä tzung und wa s darüb er hina us noc h möglich ist für eine g ute Zukunft unserer Kind er! Da nn ka nn ma n in 60 Ja hren vielleic ht ein b issc hen stolz d a von red en, wa s wir a us d ieser Krise gelernt ha b en: wir sind eingela d en, uns gegenseitig wertvoll zu sein. Ma c hen wir d ie Prob e a ufs Exempel: Am 13. Sep temb er 2009 ist d er Sonnta g d er Dia konie mit dem Thema: Mensc hlic hkeit b ra uc ht ihre Unterstützung La ssen Sie sic h miteina nd er in Bewegung setzen?! Ein Ab end g ottesd ienst find et in Ca d enb erge sta tt. Vielleicht sehen wir uns. Pastor Jörn Heinrich Diakoniebeauftragter des Kirchenkreises Land Hadeln 8

und den Blick auf die Sterne und für alle die Tage, die Abende und die Nächte. Einmal wird es Zeit, dass wir aufbrechen und bezahlen. Bitte die Rechnung. Doch wir haben sie ohne den Wirt gemacht: Ich habe euch eingeladen, sagt der und lacht, Am Ende die Rechnung Einmal wird uns gewiss die Rechnung präsentiert für den Sonnenschein und das Rauschen der Blätter, die sanften Maiglöckchen und die dunklen Tannen, für den Schnee und den Wind, den Vogelflug und das Gras soweit die Erde reicht: Es war mir ein Vergnügen. Lothar Zenetti wenn das kein Grund ist zu danken! wir sind reich beschenkt! und die Schmetterlinge, für die Luft, die wir geatmet haben, 9

Jugendgottesdienst am 21.6.09 in St. Severi...Gemeinschaft erleben... Bewegung... Stille... Nachdenkliches...neue Ideen, Lieder... und auch Spaß... das ist in diesen Gottesdiensten zu erleben... 10

Konfi-Cup in Cadenberge am 07. Juni 2009 Pünktlic h a m Sonntagmorgen um 9.00 Uhr tra fen sic h d ie teilnehmend en Konfirma nd en mit ihrem Begleiter Pa stor Krol und uns Eltern a ls Betreuern a uf d em Sc hützenp la tz b ei leichtem Regenwetter. Leid er sind nic ht a lle, d ie sic h a ngemeld et ha b en, gekommen, so d a ss nur zwei sta tt d er d rei a ngemeld eten Ma nnsc ha ften teilg enom men hab en. Da nn fuhr der Bus mit 13 Konfirma nd en und Pa stor Krol los. Wir sind extra mit d em Auto hinterhergefa hren, d a wir noc h einiges a n Gep ä c k mitzunehmen hatten. Ein Pa villon d iente a ls Sa m- melp la tz und Umkleid e, d ie Otternd orfer Fa hne a ls Anfeuerung und als Maskottchen. Die Trikots von der Otterndorfer D-Jugend 1 wurd en uns freund lic herweise vom Tra iner Joa c him Büc hsensc hütz zur Verfügung gestellt. Anfangs hielt sic h d as Wetter rec ht gut und somit sta rtete d a s Turnier mit d em gemeinsamen Gottesdienst. Als Titelverteid iger wa ren wir geford ert. Wir ha b en d en Poka l leid er nic ht wied er mit na c h Ha use nehmen können, ihn a b er mit vollem Einsa tz und Teamgeist verteidigt. Als nac h d er Vorrund e kla r wa r, d a ss leid er b eid e Ma nnsc ha ften nic ht weiter wa ren, ging es erst ric htig los. Bei d em letzen Sp iel d er Ma nnsc haft wurd e d er Gegner in Grund und Bod en gesp ielt. Durc h d iese Motiva tion b eflügelt, sp ielten b eid e Tea ms noc h m ind estens eine Stund e g e- geneina nd er, trotz wied er einsetzend en Regens, mit voller Freud e weiter. Da d urc h wurd en d ie Sp ielergebnisse zur Neb ensa c he, d er Tea mgeist zur Hauptsache. Somit wurd e d er Einsa tz jed es einzelnen Mitw irkend en b e- lohnt und d er Ta g konnte a ls Erfolg verbucht werden. Birgitta Gooß-Wedemeyer und Torsten Wedemeyer 11

Folgende Otterndorfer Konfirmanden nahmen am Konfi-Cup 2009 teil: Melina, Helene, Michelle, Marcel, Malte, Niclas, Sascha, Raphael, Nic o las, Sam, Freddy, Andre und Niklas Die Otterndorfer Fahne als Anfeuerung Jetzt geht es richtig los 12

Gitarrenunterricht! Hey! Wollt ihr Gitarre spielen lernen? Wir suchen neue Schüler, die - bereit sind zu üben ;) - Spaß an Gruppenarbeit haben - und gute Laune mitbringen Wenn ihr Interesse habt, meldet euch unter Tel.: (04751) 5577 Außerdem benötigt ihr eine Gitarre, da wir keine zur Verfügung stellen können. 13

Kürbisstuten! Nach dem Gottesdienst zum Erntedankfest, dem 4. Oktober, wird es wieder Kürbisstuten zum Kauf geben. Mit Kindern, Jugendlichen und der Unterstützung von Eltern b a c ken wir Stuten, d essen Erlös für d as Kind erhosp iz Löwenherz in Syke sein wird. Wir hoffen auf Ihren Appetit! Für die Unterstützung allen ein herzlicher Dank! Imme Koch 14

Evangelische Jugend Otterndorf Ökumenischer Jugendgottesdienst am 1. Advent Zum Jugendgottesdienst am 29. November laden wir herzlich ein! Er findet in der katholischen Kirche in Otterndorf, um 19.30 Uhr statt. Danach laden wir noch ins Pfarrheim zu einem thematischen Snack! Der Gottesdienst wird von Jugendlichen gestaltet. Menschen jeden Alters sind eingeladen! Termine für Kids und junge Leute: Die Frösche Kinderchor Jugendgruppe I Jugendgruppe II Gitarrenkreise Mittwoch 16.30-18.00 Uhr Montag 17.00 18.00 Uhr Montag 19.30 21.00 Uhr Mittwoch 18.00 19.30 Uhr Info bei Tim Schumacher Für Kinder von 7-10 Jahren Für Kinder ab 8 Jahren Für Jugendliche ab 15 Jahren Für Jugendliche ab 13 Jahren Tel. 04751-5577 15

Weihnachten kommt bestimmt - und das trotz Weltwirtschaftskrise. Die Deutsc he Seema nnsmission Tees-Ha rtlep ool b enötigt Weihna c htsgeschenke für Seeleute mehr d enn je. Weltweit sind Sc hiffe ohne Transportauftra g, liegen a uf und w a rten, oft seit Monaten, a uf eine Cha rter. Aufliegend e Sc hiffe b ra uc hen keine Crew od er nur eine Rumpf-Ma nnsc ha ft zur Bea ufsic htigung und Wa rtung. Viele Seeleute ha ben d a her ihre Arb eit verloren. Bei d e- nen, d ie noc h einen Job ha b en, wä c hst d ie Angst, a uc h a rb eitslos zu werd en. Gera d e jetzt b enötigen Seeleute d ie Seemannsmission und ihre Hilfe. Sinkend e Schiffsanlaufzahlen ma c hen nic ht nur d en Hä fen, sond ern auc h solc hen Sta tionen d er Seemannsmissionen zu sc ha ffen, d ie p ro ankommend em Sc hiff eine kleine freiw illig e Ha fena b- gabe erha lten. Besond ers für d ie Sta tion Tees- Ha rtlep ool ist d iese Ab gabe zur Fina nzierung und Gewährleistung d er Arb eit mit Seeleuten von b esond erer Bedeutung. Da mit d a s Tea m in Middlesb rough trotzd em d en Seeleuten gera d e in d ieser Situa tion zu Weihnac hten wied er eine kleine Freud e b ereiten ka nn, b itten wir Sie um kleine Gesc henke für Seeleute, d ie in d er Weihna c htszeit d ie Hä fen d er Sta tion d er Deutsc hen Seema nnsmission Tees - 16

Ha rtlep ool b esuc hen. Für viele Seeleute wird d ies d a s einzige Gesc henk sein, d a s sie a m Heiligen Ab end b zw. a m ersten Weihnac htsta g a usp a c ken können. Es wird ein w enig von d er Weihna c htsb otsc ha ft zu ihnen b ringen, zu Seeleuten, d ie fern von ihren Fa milien und Freund en Weihna c hten a uf engstem Ra um, vielleic ht sogar b ei sc hwerer See, verbringen müssen. Ihr Gesc henk, w ie Körp erp flegea rtikel, (ha ltb a re) Süßigkeiten od er Weihna c htsgeb äc k, Ka ffeebec her, weihnac htlic her Sc hmuc k, Nä hzeug und Sc hnürsenkel, Ha nd sc huhe, Soc ken, Wollmützen, Sc ha ls usw. würd en viel Freud e auslösen. Bitte leg en Sie keine verd erb lic hen Lebensmittel, Alkohol od er Zigaretten und Büc her b ei. Aufgrund d er Sp rac henvielfa lt a n Bord wä ren Büc her in d eutsc her Sp rac he für viele Seeleute sc hwierig. Da mit vielen Seeleuten eine Freude gemacht werd en ka nn, wä ren sta tt großer Pä c kc hen mehrere kleine gut. Fa lls Sie möc hten, sc hreib en Sie einen Weihnachtsgruß, mit od er ohne Ihre Ad resse. Viele Seeleute möc hten sic h bei d en Schenkenden bedanken. Ihre fertigen Päc kc hen od er auch einzelne Gegenstände m üssten b is zum 1. Novemb er 2009 b ei Fra u Regina Büchsensc hütz, Otternd orf, Theodor-Storm-Str. 1, a b g e- geben werd en, d amit wir d a nn alles noc h rec htszeitig a uf d en la ngen Weg nac h Mid d lesb rough b ringen können. Sollten Sie weitere Informa tionen b enötigen, b itten wir Sie sic h b ei Fra u Büc hsensc hütz unter Tel. 04751-911099 melden. Mit einem Dankesc hön für Ihre Hilfe und herzlic hen Grüßen Ihre Rosi und Jürgen Heimer 17

Angebote der Diakonie in unserem Kirchenkreis: Kurberatung und Vermittlung Allgemeine Sozialberatung und Psychosoziale Beratung - bei persönlichen Sorgen und Schwierigkeiten - in sozialrechtlichen Fragen - Begleitung allein erziehender Mütter und Väter Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung - Anerkannte Beratungsstelle nach 219 StGB - Allgemeine Beratung und Beantragung von finanziellen Hilfen (z.b. aus der Bundesstiftung Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens ) Paarberatung - Beratung in Krisen oder belastenden Lebenssituationen - Kuren für Mütter und Eltern mit Kindern - Kinderkuren - Seniorenkuren - Zuschüsse zur Familienerholung Schuldnerberatung - Überschuldung von Familien und Einzelpersonen - Verhandlungen mit Gläubigern - Erstellung eines Haushaltsplans - Beratung und Beantragung des Verbraucherinsolvenzve r-fahrens Kleiderkammer - Ausgabe von Bekleidung für Säuglinge, Kinder und Erwachsene dienstags von 16:00 17:30 - Annahme von Spenden mittwochs und donnerstags von 09:00 12:00 Diakonisches Werk Cadenberge, Claus Meyn-Str. 2, Telefon 04777-8199 18

Gemeindenachrichten Gemeindehaus im Umbau Ein großer Ba uza un umstellt d a s Gelä nd e neben d er Lateinsc hule. Da hinter wird Stüc k für Stüc k d as a lte Gemeind ehaus und d a s ehema lige Pfa rrha us entkernt, um d a nn d en neuen Grund riss und a lle tec hnisc hen Einric htungen neu zu erstellen. Der ehema lige Konfirma nd enra um wird d emnäc hst a b gerissen und d urc h eine Terra sse ersetzt, d ie vom großen Gemeindera um d irekt in d ie Grünfläche überleitet. 19

Für d ie Gemeind ea rbeit und Vera nsta ltungen and erer Trä ger stehen d a nn b is zu vier Rä ume, eine Küc he und Sanitärrä ume zur Verfügung. Im nä c hsten Gemeind eb rief wollen wir mit Fotos vom Baufortschritt berichten. Besetzung der Stelle des Superintendenten Na men werd en noc h nic ht gehandelt, aber d er Prozess d er Besetzung d er Sup erintend entur sc hreitet vora n. Augensc heinlic h sind keine Meinung suntersc hied e zw i- sc hen d en Kirc henkreisen Cuxha ven und Ha d eln vorha nd en und a uc h d ie Land eskirc he stimmt d en Vorschlä gen zu. So wird es in d en nä c hsten Mona ten wohl zur Wa hl d urc h d en Kirc henkreista g kommen. Der näc hste Sc hritt ist d ie Aufstellung sp red ig t in Otternd orf. Da nac h ha ben die Gemeind eglied er unserer Kirc heng emeind e d ie Möglic hkeit, Einw ä nd e zu erheb en. Da s Ereignis gegebener Zeit in der Zeitung a ngekündigt. 20

Neuenkirchen wird durch Pastoren aus Otterndorf versorgt Der Rüc kgang d er kirc hlic hen Einna hmen aus Kirc hensteuern führt jetzt regelmä ßig zur Verringerung d er Za hl d er Ha up ta mtlic hen. Die Pfa rrstelle in Neuenkirc hen wurd e vom Kirchenkreista g gestric hen. Nord led a wird nun von Wa nna a us versorgt, Neuenkirc hen von Otternd orf. Für d ie Gemeind en und Pred ig tstellen in Osterb ruc h, Neuenkirc hen und Otternd orf stehen zwei volle Stellen zur Verfügung. Während in Otternd orf noc h jed en Sonnta g Gottesd ienst sein wird, wird in d en kleineren Gemeind en nur zweima l im Mona t gep red igt. Zur Zeit wird a n Mod ellen gea rb eitet, d ie a uc h verä nd erte Gottesd ienstzeiten zur Folge ha b en könnten. Da rüb er b era ten noc h d ie Kirc henvorstä nd e d er d rei Gemeind en. Eine g ute Gemeindea rb eit wird mehr und mehr von d en La ien a b hä ngen. In d en vergangenen Ja hren hatte Lore Julius bereits d ie 21 Za hl d er Lektoren erweitern können, d ie in d er Verb ind ung von a nd eren Allta g s- erfa hrungen a ls d en d er Theolog innen und Theologen und ihrem Glauben neue Brüc ken zur bib lischen Botsc ha ft sc hla gen. Ab er a uc h zur d ia konisc hen Begleitung von Mensc hen od er zur Jugend a rbeit werd en q ua lifizierte Ehrena m tlic he geb ra uc ht. Wo d a s gelingt, werd en Gemeind en trotz a ller fina nziellen Engp ä sse in Zukunft reic her werden können.

September Diese Nachmittage im September, wenn die Fernen leuchtend winken, ahnen sie den Hauch schon vom November, spüren sie schon das Versinken? Wolke reiht an Wolke sich im Blauen, goldbestäubt und lilafarben. Schatten gleiten über die genauen Stoppelfelder mit den Garben. Wie aus leichtem Glase ist der Hügel, ist die Weite, ist die Nähe. Lautlos dreht die Mühle ihre Flügel, wie wenn es im Traum geschähe. Aber aus dem schweigenden Verglühen, aus der Bangigkeit geboren, will es dunkel wie Musik erblühen. Eine Flöte weint verloren. Ach das Leben, angerührt vom Tode, süßer singt es seine Klage. Goldne, atemlose, traumumlohte, hingesunkne Nachmittage! Manfred Hausmann 22

Der Männerkreis auf Reise Mä nner in Bewegung heißt d ie a ktuelle Mä nnerstud ie 2008 d er beid en g roßen Kirc hen. Dies na h- men wir wörtlic h, und so ma c hten wir uns a uf d en Weg na c h Penzlin im sc hönen Mec klenb urg- Vorp ommern, d er Pa rtnersta d t Otternd orfs. Durc h d ie vorherige Ab stimmung in unserer Rund e zu d em, wa s wir uns vor Ort a nsehen wollten, ha tten wir ein reic hhaltiges Progra mm an den drei Tagen vom 12. b is 14. Juni 2009 vorg esehen. Und d ie Geselligkeit b eim Gesp rä c h zu d en Besuc hen und d en d a mit verb und enen Erlebnissen in d er Umgeb ung von Penzlin ka m unter uns Mä nnern a uc h nic ht zu kurz. Außer d em Besuc h unserer Pa rtnersta d t, in d er wir eine ausführlic he Rund e d rehten, konnten wir b eim Besuc h d es Dorfes Alt- Rehse d essen Gesc hic hte und Besond erheiten kennen lernen. Beeind ruc kend wa r sowohl d er Spaziergang im herrsc ha ftlic hen Pa rk d es Sc hlosses 23

a ls a uc h d ie Ausstellung zur unrühm lic hen Gesc hic hte d es Ortes. So wa r d ort wä hrend d es Dritten Reic hes d ie Reic hsä rztesc hule eingeric htet und b etrieben word en - mit d en Mensc hen vera c h- tend en Lehren eng verb und en. Ma nc h na c h- d enklic hes Gesic ht zeugte von d em Eind ruc k d es Gesehenen. Es sollte nic ht das Letzte gewesen sein. Ein weiterer Höhep unkt wa r d er Besuc h eines Fried hofes a uf d em Gelände bzw. in dessen Nähe eines ehem a lig en Gefa n- genenla gers d er Roten Armee. Aufgrund von Na c hforsc hungen eines Historikers ka m a uc h d ieser Teil d er Na c hkrieg sereignisse in Deutsc hla nd w ied er zum Vorsc hein. Durc h d ie Entd ec kung d es Ma ssengra b es und d er Rekonstruktion d er Na men Inha ftierter konnten Ang e- hörige viele Ja hre sp ä ter Abschied von ihren Fa m i- lienangehörigen nehmen. Auc h hier wa r d ie Bew eg theit in unserer Gruppe deutlich zu spüren. Ein Besuc h mit Sp a ziergang in d er Sta d t Neub ra nd enb urg und viele Gesc hic hten zu d er weiteren Umgebung, interessant von Christop h Arp vorg e- tra gen, d er d ort mehrere Ja hre a ls Sold a t geleb t ha t, rund eten unseren Ausflug ab. Peter Gramm 24

Der Gottesdienst am Männersonntag Am d ritten Sonnta g im Oktob er find et tra d itionell d er Mä nnersonnta g in unserer La nd eskirc he sta tt. In unserer Gemeind e wollen wir uns d ieser Tra d ition a n- sc hließen, und so ha b en wir vom Mä nnerkreis na c h einem ersten Versuc h im letzten Ja hr erneut etwa s vorbereitet. Wir ha b en uns intensiv mit d er Textstelle Unser tä g- lic h Brot gib uns heute a us d em Va terunser a useina nd erg esetzt und hierzu für uns Klä rend es era r- b eitet. Dies möc hten wir d er Gemeind e gern vorstellen und zum Mitdenken a nregen. Na türlic h wünsc hen wir uns ganz b esond ers viele Mä nner im Gottesd ienst und hoffen g leic hzeitig, für sie Ansp rec hend es gefund en zu ha b en. Wir freuen uns a b er auc h über a lle a nderen Interessierten, d iesen b esond eren Gottesd ienst mit uns zu feiern. Am 18. Oktob er um 10.15 Uhr wird d er Mä nnerkreis d iesen Gottesd ienst vorstellen. Im Ansc hluss d a ra n gib t es Gelegenheit zu einem weiteren Ged a nkena ustausch. 25

Nachrichten aus dem St. Severi Kindergarten Hallo, ich heiße Thalia. Ic h komme aus d em Urla ub zurüc k und freue mic h a uf d a s Neue im Kind ergarten St. Severi. Meine Sc hwester ist a uf d em a nd eren Foto zu sehen d ie Sternengruppe. 26 Sie ist jetzt in d er 1. Kla sse und fand d en Einsc hulung s- gottesd ienst gut und d ie riesengroße Sc hulta sc he a uf Fra u Ba uma nns Rüc ken lustig. Die Eltern d er Sternengrup p e ha b en zum Absc hied einen Ap felbaum im Kind ergarten gep fla nzt und ein Ged ic ht geschrieben. Da s steht a uc h hier im Gemeindebrief. Hier im Kind ergarten sind jetzt neue Kind er, a b er ganz so neu sind nic ht a lle, weil einige Kind er a us d er Krip p e in d ie a nd eren Grup p en gekommen sind. In ein paar Ta gen tra inieren wir für d en Bamb inila uf, d er a m 13. Sep temb er 2009 um 9.30 Uhr vor d em Ra tha us zum Weltkind erta g m it Kin-

d errec hten sta rtet. Am 4. Sep temb er 2009 fa hren wir mit d em Metronom na c h Hec htha usen zum Gottesd ienst (Kind er ha b en Rec h- te Religion ) in d ie St. Marien Kirc he. Der Kind erg a r- ten St. Nic ola i ist a uc h dabei. Wir la ssen a uc h viele Luftb a llons zur Aktion Kind er sind mehr wert steigen. Und d er Förd erverein St. Severi Kig a sta rtet zusa m- men mit d er Grundschule Otternd orf a m 26. Sep temb er 2009 wied er mit d em Fisc hverka uf. Wir ma len dazu viele Fisc he im Meer a ls Plakat. Ja, zum Ernted a nk b a c ken wir im Kind ergarten selb er Brot und fa hren mit d em Bollerwa gen zur Kirc he. Zum Gemüse- und Ob stverteilen auf dem Altar. Nun sage ic h tsc hüß und grüße a uc h von Fra u Sieb enha a r a us d em St. Severi Kindergarten. - 27 -

Vorbei ist nun die Kindergartenzeit - für die Schule stehen wir bereit. Die Jahre waren für uns sehr schön - vieles gab es jeden Tag zu sehn. Ob Puppenecke, Bastelraum, Bauzimmer, Kletterbaum Wir hatten Spaß in allen Ecken und manchmal konnten wir uns auch verstecken. Backen, Werken, Türme bauen, Kinderturnen, Bilder schauen, Basteltisch, Geburtstagsfeste - alles war für uns das Beste. Ihr habt uns viel beigebracht, mit uns gesungen und gelacht. Bei den Lese-Omas sind wir gern gewesen, sie haben uns oft aus Büchern vorgelesen. Der Kindergarten war wunderschön, d oc h nun ist es wohl Zeit zu geh n. Eines solltet ihr noch wissen: wir werden euch vermissen. Zum Sc hluss woll n wir euc h DANKE sa gen, wünschen euch Gesundheit und Glück und denken oft an unsere Kindergartenzeit zurück. - 28 -

Neues vom Förderverein des St. Severi Kindergarten e.v. Im Ma i d ieses Ja hres fa nd d ie routinemä ßige Ha uptversa mm lung d es Förd ervereins für d en St. Severi Kind ergarten e.v. im Ha use des Kindergartens statt. Der Vorstandsvorsitzende d es Förd ervereines, Herr Dierk Müller, konnte über za hlreic he Aktivitä ten d es Vereins im a b gelaufenen Ja hr beric hten. Den Kind ern d es Kind ergartens konnte somit a uc h weiterhin d ie musika lisc he Früherziehung d urc h Jennifer Fra nc kenstein-magiera mitfinanziert werd en. Außerd em ha t d er Förd erverein d em Kind ergarten unmittelb a r b ei Ansc ha ffungen und Aktivitä ten fina nziell unter d ie Arme gegriffen. Nach dem Bericht d er Sc ha tzmeisterin, Fra u Yvonne Beneke, und Ihrer Ka ssenp rüferin, Fra u Ta nja Rohla nd, wurd e d er Vorsta nd entla stet. Bei d en ansc hließend en Neuwahlen für d en stellvertretend en Vorsta nd wurd e Herr Ka i Ma rtens aus Otternd orf gewä hlt. Eb enso wurd e Herr Ma rkus Feld ma nn a us Otternd orf a ls neuer Sc hriftführer gewä hlt. Herr Müller d a nkte d en a usgesc hiedenen Vorsta nd smitgliedern Fra u Fra uke Za hrte und Fra u Verena Fra uns für ihre a usg ezeic hnete Arb eit im Förderverein. Da mit d er Förd erverein auch weiterhin die Kinder im Kindergarten unterstützen und förd ern ka nn, find et in d iesem Ja hr wied er ein Fisc hverka uf sta tt, und zwa r a n d en Kühlhäusern d er Firma Gooss, Cuxha vener Str. 36-40 in Otternd orf a m Sa msta g, d en 26. Sep temb er 2009, in d er Zeit zw i- sc hen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr. Es wird wied er ein reic hhaltiges Angebot a n Tiefkühlfisc h zu Top -Qualität a ngeboten werd en. In d iesem Ja hr find et d er Fisc h- verka uf erstm a lig in Koop e- ra tion mit d em Förd erverein d er Otternd orfer Grundschule sta tt. Alle Otternd or- - 29 -

fer sind wied er herzlic h zum Einkauf eingeladen. Der Förd erverein freut sic h auf Ihren Besuch. Wir sind auch im Internet zu finden: Unter d er a ngegebenen Interneta d resse können Sie a uc h eine Beitrittserklä rung herunterla d en und d ie Kontonummern für Spenden erfahren. www.kirche-otterndorf.de/kindergarten.htm - 30 -

Gottesdienst und Termine September, Oktober, November '09 Jeden Sonntag 10.15 Uhr Gottesdienst Jeden Sonntag 10.15 Uhr Kindergottesdienst im Jugendheim Jeden 1. Sonntag 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Monat Sonntag, 20.9., 11.10., November 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen noch nicht bekannt Jeden 1. Freitag 18.00 Uhr Andacht zum Monatsbeginn im Monat Jeden Freitag Jeden letzten Freitag im Monat Jeden Donnerstag Jeden 1. Donnerstag im Monat Jeden 2. Freitag im Monat Mittwoch, 23.9.,14.10. Dienstag 3.11. Sonntag, 6.9. 11.15 Uhr Andacht im Kindergarten 10.30 Uhr And a c ht im Altenheim Haus a m Süd erwa ll 20.00 Uhr Treffen der Guttempler 18.45 Uhr Andacht im Krankenhaus 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Gesprächsforum 19.30 Uhr Männerkreis 10.00 Uhr 15.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Abendmahl Kaffeetrinken der Goldkonfirmanden im kath. Pfarrheim, Wesermünder Str. 24 nicht in den niedersächs. Schulferien Frauen im Himmelreich nicht in den Kindergartenferien DRK-Haus,Am Großen Specken 14 in d er Alten La teinsc hule P. Heinrich Sonntag, 4.10. 10.15 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest P. Krol Sonntag, 18.10. 10.15 Uhr Gottesdienst zum Männersonntag Männerkreis Sonnabend, 31.10 10.15 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Sonntag, 15.11. 10.15 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag - 31 -

Mittwoch, 18.11. Sonntag, 22.11. Sonntag, 29.11. 19.30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag 10.15 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit der Verlesung der im letzten Kirchenjahr Verstorbenen Gottesdienst zum 1. Advent 10.15 Uhr 19.30 Uhr Ökumenischer Jugendgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche Ev. u. Kath. Jugend Kontakt, Internet und E-Mail-Adressen: Internet: www.kirche-otterndorf.de E-Mail: info@kirche-otterndorf.de Pfarramt, Pastor Heinrich (Kirchl. Dienst in Zoll und Polizei), Johann-Heinrich-Voß-Str. 1, 21762 Otterndorf, Tel. 04751-39 15 E-Mail: pastor.heinrich@kirche-otterndorf.de Pastor Eckhard Krol Dammstr. 16, 21762 Otterndorf, Tel + Fax: 04751-5387, Mob: 0160-3520167 Diakonin Imme Koch, Himmelreich 5, 21762 Otterndorf, Tel: 04751-99 92 31 E-Mail: diakonie@kirche-otterndorf.de E-Mail: ev.jugend@kirche-otterndorf.de Kindergarten St. Severi, Mittelweg 6, 21762 Otterndorf, Tel: 04751-69 37 E-Mail : kiga@kirche-otterndorf.de Weitere E-Mail -Adressen: E-Mail: webmaster@kirche-otterndorf.de Gemeindebüro, Himmelreich 2, 21762 Otterndorf, Tel: 04751-3935, Fax: 04751-6666 E-Mail: kirchenbuero@kirche-otterndorf.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Montag: (nur Friedhofsangelegenheiten) 11:00-12:00 Dienstag: 10:00-12:30 Donnerstag: 15:00-17:00 Freitag: 10:00-12:00-32 -

Mona tssprüche September Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz Lukas 12, 34 Oktober Gott spricht: Ich schenke ihnen ein anderes Herz und schenke ihnen einen neuen Geist. Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und gebe ihnen ein Herz von Fleisch. Hesekiel 11, 19 November Wenn Jesus und das ist unser Glaube gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. 1. Thessalonicher 4,14-33 -