1. Vor 1 werden das bisherige Inhaltsverzeichnis gestrichen und das neue nachfolgende Inhaltsverzeichnis eingefügt:

Ähnliche Dokumente
Satzung über den Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen oder von einer praktischen Tätigkeit (Studienqualifikationssatzung) der Universität Flensburg

Vom 28. Mai Tag der Bekanntmachung im NBI. MBW Schl.-H. 2013, 55 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der UF, 29.

vom 28. Mai 2015 a) ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Bachelorstudiengänge

Amtliches Mitteilungsblatt 7/2014

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 16/2015

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Zugangs- und Auswahlordnung für den Masterstudiengang International Logistics and Management (M.Sc.)

Vom 4. August Die Zahl der Studienanfängerplätze ergibt sich aus der Verordnung des Wissenschaftsministeriums

1 Anwendungsbereich. ac) die ein wenigstens zweisemestriges Studium in einem Land, in dem Französisch Amtssprache ist, erfolgreich absolviert haben,

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.94 / 2013 vom 30. April 2014, S.27. vom 24. April 2014

Informationen zum Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang. International Business Management (B.A.)

Master General Management

International English Language Testing System (IELTS) Min. band score 3.0. English for Speakers of Other Languages (ESOL) (Cambridge

vom 7. April Geltungsbereich Diese Ordnung regelt den Zugang und die Auswahl zum Masterstudiengang Digitale Kommunikation.

vom 13. Januar 2012 Präambel

Nichtamtliche Lesefassung. Satzung der Universität Mannheim für die Aufnahmeprüfung im Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Handreichung. Nachweis der Englischen Sprachkompetenz

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Satzung. der Hochschule Reutlingen. für das hochschuleigene Auswahlverfahren für den

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Nichtamtliche Lesefassung der Auswahlsatzung

Nr.4/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Medien und Kommunikation an der Universität Passau

Sprachliche Studienvoraussetzungen für

Artikel I wird wie folgt neu gefasst: 3 Zugang zum Studium

Fremdsprachen - Niveaus FH Osnabrück, Fakultät WiSo

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Amtliche Mitteilungen I

Zulassungsordnung der Universität Heidelberg für den weiterbildenden Master-Studiengang Advanced Physical Methods in Radiotherapy

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16.

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7.

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

Englisch. Master of Education (Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Zentrale Studienberatung

Masterstudiengänge. Englische Masterstudiengänge. Seite 1 von 5

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Master-Zulassungsordnung (MZO)

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungserziehungswissenschaften. Studienordnung

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK

NBl. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 01/2015, S. 88. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 3. Februar 2015.

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2013 vom 4. September 2013

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Neurosciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.

Amtliche Bekanntmachungen

Hochschulanzeiger Nr. 56 / 2010 vom 30. November 2010

Geltungsbereich. Kurztitel aufgeführt: Produktionstechnik II ) mit einem Studienumfang von 120 CP (Regelstudienzeit

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Auswahlsatzung. Wirtschafts- psychologie. Schellingstrasse 24 D Stuttgart.

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF)

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Nachweis für I a. Zugangsvoraussetzung Berufsqualifizierender Abschluss eines Hochschulstudiums Anforderung: Hochschulzeugnis mit Gesamtnote

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Antrag auf Zulassung zum Studium für internationale Studienbewerber/innen mit ausländischem Bildungsnachweis

Ihre Motive /Unser Konzept Studienplan und Verlauf Partnerhochschulen Zugangsvoraussetzungen Vergabeverfahren Die FHH

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 24/2011 vom 15. Juni 2011

(3) Die Praktika können erst durchgeführt werden, wenn mindestens 82 ECTS erworben wurden.

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 18/2014 vom 25. April 2014

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 2/2016, S. 23. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 4. Februar 2016

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies

Im 4 Module und Prüfungen werden folgende Änderungen vorgenommen:

Aufnahmevoraussetzungen und verfahren

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich (RWF UZH) bietet Double Degree Masterstudiengänge mit folgenden Partnerfakultäten an:

Satzung über den Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige der Technischen Universität München

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå séêâωåçìåöëää~íí OPK=g~ÜêÖ~åÖI=kêK=MOI==MQK=cÉÄêì~ê=OMMO

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

der Hochschule Heilbronn vom aktuelles Datum

Nr. 06/2015 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Koblenz Seite 163

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr. 04/2013, S. 40. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 27. Februar 2013.

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 446

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Master-Zulassungsordnung (MZO)

GAZETTE. Hinweis: Das Inhaltsverzeichnis in jedem pdf-dokument ist mit der jeweiligen Seite zum Thema direkt verknüpft

Z U L A S S U N G S O R D N U N G. für den Weiterbildungsstudiengang Mergers & Acquisitions

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

Prüfungs- und Studienordnung Master Internationale Fachkommunikation Seite 1

geändert durch Satzungen vom 17. Januar Februar Februar Juni 2014

Amtliche Bekanntmachungen

Ordnung der Universität zu Köln für die Durchführung von Einstufungsprüfungen vom

Hinweis: Bis zur Veröffentlichung der URL im Nachrichtenblatt MSGWG hat die Satzung Entwurfscharakter

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15. Juli 2015 verabschiedet.

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

WIE BEWERBE ICH MICH FÜR DIE WIEDERHOLUNG DES MÜNDLICHEN AUSWAHLTESTS?

Satzung für das Weiterbildungszertifikat Structural Mechanics an der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Hochschule Landshut

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Transkript:

1 Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über den Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen oder von einer praktischen Tätigkeit (Studienqualifikationssatzung) der Europa-Universität Flensburg Vom 29. März 2017 Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2017, S. 35 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der EUF: 29. März 2017 Aufgrund 39 Abs. 7 Satz 1 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz-HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 39), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 10. Juni 2016 (GVOBl. Schl.- H. S. 342), wird nach Beschlussfassung durch den Senat der Europa-Universität Flensburg am 8. Februar 2017 die folgende Satzung erlassen. Artikel 1 Änderung der Studienqualifikationssatzung Die Satzung über den Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen oder von einer praktischen Tätigkeit (Studienqualifikationssatzung) der Europa-Universität Flensburg vom 28. Mai 2013 (NBI. MBW Schl.- H. 2013, S. 55), zuletzt geändert durch Satzung vom 2. Mai 2016 (NBl. HS MSGWG. Schl.-H. 2016, S. 83), wird wie folgt geändert: 1. Vor 1 werden das bisherige Inhaltsverzeichnis gestrichen und das neue nachfolgende Inhaltsverzeichnis eingefügt: Inhaltsübersicht: 1 Anwendungsbereich 2 Studienqualifikationen 1. Bildungswissenschaften; Teilstudiengang: Englisch/ Bachelor of Arts 2. Lehramt an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Sekundarschulen (Sek I und Sek II) sowie Lehramt Sonderpädagogik; Teilstudiengang: Englisch/ Master of 3. Vocational Lehramt an beruflichen Schulen; Teilstudiengang: Englisch/ Master of 4. Bildungswissenschaften; Teilstudiengang: Dänisch/ Bachelor of Arts 5. Lehramt an Grundschulen, an Gemeinschaftsschulen Sekundarschulen (Sek I und Sek II) sowie Lehramt Sonderpädagogik; Teilstudiengang: Dänisch/ Master of 6. Bildungswissenschaften; Teilstudiengang: Spanisch/ Bachelor of Arts 7. Lehramt an Sekundarschulen (Sek I und Sek II); Teilstudiengang: Spanisch/ Master of 8. Bildungswissenschaften; Teilstudiengang: Französisch/ Bachelor of Arts 9. Lehramt an Sekundarschulen (Sek I und Sek II); Teilstudiengang: Französisch/ Master of 10. Energie und Umweltmanagement / Master of Engineering 11. European Studies/ Master of Arts/ Master of Social Science 12. International Management/ Bachelor of Arts 13. Kultur Sprache Medien/ Master of Arts

2 14. International Management Studies/ Master of Arts 15. Prävention und Gesundheitsförderung/ Master of Arts 16. Vocational Lehramt an beruflichen Schulen; Fachrichtungen: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Informationstechnik/ Master of 17. European Cultures and Society/ Bachelor of Arts 18. Transformationsstudien/ Master of Arts 3 Nachweispflicht, Rechtsfolgen, Zuständigkeiten 4 Deutschkenntnisse 5 Inkrafttreten 2. 2 wird wie folgt geändert: a) Die Absatznummerierung (1) wird gestrichen. b) Es wird der folgende Text als neue Ziffer 8 neu eingefügt: 8. Bildungswissenschaften; Teilstudiengang: Französisch/Bachelor of Arts Der Teilstudiengang Französisch (im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bildungswissenschaften) setzt den Nachweis über angemessene Französischkenntnisse voraus. Folgende Nachweise werden gleichberechtigt anerkannt: 1. Nachweis von Französischkenntnissen auf dem Niveau B1 des Common European Framework of Reference for Languages (z.b. durch einen Einstufungstest, DELF-/DALF- Zertifikate) 2. Nachweis von Französischkenntnissen auf dem Niveau A2 des Common European Framework of Reference for Languages (z.b. durch einen Einstufungstest, DELF-/DALF- Zertifikate) plus verbindlicher, kostenfreier Intensivkurs am Romanischen Seminar der Europa-Universität Flensburg vor Studienbeginn 3. Abitur bzw. zu einem Hochschulstudium berechtigender Schulabschluss an einer Schule im französischsprachigen Raum, 4. Abitur an einer französischsprachigen Schule in Deutschland, 5. Abitur eines deutschen Gymnasiums mit Abschluss des Faches Französisch als Leistungskurs/Profilkurs, 6. Abitur eines deutschen Gymnasiums mit Belegung des Faches Französisch für mindestens drei Jahre plus verbindlicher, kostenfreier Intensivkurs am Romanischen Seminar der Europa-Universität Flensburg vor Studienbeginn. c) Es wird der folgende Text als neue Ziffer 9 neu eingefügt: 9. Lehramt an Sekundarschulen (Sek I und Sek II); Teilstudiengang: Französisch/ Master of Der Teilstudiengang Französisch (im Rahmen des M.Ed.-Lehramtsstudiums) setzt den Nachweis über umfassende französische Sprachkompetenz voraus, wie er durch einen abgeschlossenen B.A.-Studiengang Französisch/Romanische Philologie (Schwerpunkt Französisch), einen abgeschlossenen B.A.-Teilstudiengang Französisch /Romanische Philo-

3 logie (Schwerpunkt Französisch) bzw. ein als äquivalent anerkanntes Studium geführt wird. d) Die bisherigen Ziffern 8 15 werden die neuen Ziffern 10 17. e) Die neue Ziffer 12 (International Management/Bachelor of Arts) wird wie folgt geändert: 1) Unter Buchstabe a) Englisch werden nach dem bisherigen Satz die folgenden Sätze 2 und 3 neu eingefügt: Das zum Nachweis der Sprachkenntnisse vorgelegte Zertifikat darf nicht älter als maximal zwei Jahre sein, gerechnet ab Beginn des Semesters, zu dem die Einschreibung beantragt wird. Folgende Nachweise werden gleichberechtigt anerkannt: aa) ein Notendurchschnitt von mindestens 10 Punkten im Fach Englisch in der gymnasialen Oberstufe, wobei Englisch ununterbrochen bis zum Abitur weitergeführt worden sein muss (Durchschnittswert der letzten vier Halbjahre), bb) ein zum Hochschulzugang berechtigender Schulabschluss einer englischsprachigen Schule, cc) folgende Nachweise des Niveaus B2: 1. FCE (First Certificate in English): Mindestnote Grade B, Mindestpunktzahl 173 Punkte 2. CAE (Certificate in Advanced English): Mindestpunktzahl 173 Punkte 3. CPE (Certificate of Proficiency in English): Mindestpunktzahl 173 Punkte 4. IELTS (International English Language Testing System): Band Score 6,5 5. TOEFL (Test of English as a Foreign Language): a. Internet-Based Testing: Mindestpunktzahl 90 Punkte b. Paper-Based Testing: Mindestpunktzahl 233 Punkte c. Computer-Based Testing: Mindestpunktzahl 577 Punkte. 2) Es wird als neuer Buchstabe d) der folgende Text neu eingefügt: d) Bewerberinnen und Bewerber, die keinen deutschsprachigen Hochschulabschluss nachweisen, benötigen einen Nachweis über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse. Welche Nachweise über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache anerkannt werden, regelt 4 dieser Satzung. f) Die neue Ziffer 14 (International Management Studies/ Master of Arts) erhält die folgende neue Fassung: 14. International Management Studies / Master of Arts a) Der Studiengang M.A. International Management Studies setzt den Nachweis über gute Kenntnisse der englischen Sprache voraus, wie er entweder durch den erfolgreichen

4 Abschluss des Studiengangs B.A. International Management an der Europa-Universität Flensburg oder durch ein englischsprachiges Studium oder ein entsprechendes Zertifikat geführt wird. Das zum Nachweis der Sprachkenntnisse vorgelegte Zertifikat darf nicht älter als maximal zwei Jahre sein, gerechnet ab Beginn des Semesters, zu dem die Einschreibung beantragt wird. Folgende Nachweise werden gleichberechtigt anerkannt: 1. Cambridge English: a) FCE (First Certificate in English): Mindestpunktzahl 173 Punkte b) CAE (Certificate in Advanced English): Mindestpunktzahl 173 Punkte c) CPE (Certificate of Proficiency in English): Mindestpunktzahl 173 Punkte 2. IELTS (International English Language Testing System): Band Score 6,5 3. TOEFL (Test of English as a Foreign Language) Internet-Based Testing: Mindestpunktzahl 90 Punkte Über die Anerkennung davon abweichender Nachweise als Äquivalente entscheidet der Zulassungsausschuss. b) Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die keinen deutschsprachigen Hochschulabschluss nachweisen, benötigen einen Nachweis über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse. Welche Nachweise über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache anerkannt werden, regelt 4 dieser Satzung. g) Es wird die folgende Ziffer 18 neu eingefügt: 18. Transformationsstudien/ Master of Arts Die Zulassung für den Studiengang Transformationsstudien mit dem Abschluss Master of Arts setzt den Nachweis über angemessene Sprachkenntnisse des Deutschen und des Englischen voraus. Das zum Nachweis der Englisch-Sprachkenntnisse vorgelegte Zertifikat darf nicht älter als maximal zwei Jahre sein, gerechnet vom Datum der Prüfung bis zum Beginn des Semesters, zu dem die Einschreibung beantragt wird. Folgende Zertifikate oder Mindestergebnisse in anerkannten Sprachtests werden als Nachweise von Kenntnissen der englischen Sprache gleichberechtigt anerkannt: 1. Cambridge English: a) First (FCE): Mindestnote Grade B, Mindestpunktzahl 173 Punkte b) Advanced (CAE): Mindestpunktzahl 173 Punkte c) Proficiency (CPE): Mindestpunktzahl 173 Punkte 2. IELTS (International English Language Testing System): Band Score 6,5 3. TOEFL (Test of English as a Foreign Language) ibt Internet-Based Testing: Mindestpunktzahl 90 Punkte Über die Anerkennung davon abweichender Nachweise als Äquivalente entscheidet der Zulassungsausschuss. 3. 3 Abs. 1 wird wie folgt geändert: 1) Die bisherigen Sätze 1 und 2 werden gestrichen.

5 2) Es wird der neue Satz 1 eingefügt: Die in 2 genannten Nachweise sind der Zulassungsstelle zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen bis zum Bewerbungsschluss vorzulegen, soweit nicht hiervon abweichend in 2 hinsichtlich der dort aufgeführten Studiengänge ausdrücklich geregelt ist, dass die in 2 jeweils bestimmten Nachweise im Laufe des Studiums erbracht werden können. 3) Die bisherigen Sätze 3 und 4 werden die neuen Sätze 2 und 3. Artikel 2 Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Flensburg, den 29. März 2017 Europa-Universität Flensburg Prof. Dr. Werner Reinhart Präsident