Referenzliste. Entwicklung eines VC-Prototyps (Linde-Wärmetauscher) für CAPP- Tool Kurzschulung Variantenkonfiguration für Linde-Kernteam

Ähnliche Dokumente
Anschreiben: Rainer Wegmann

Berater-Profil Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics)

Organisationssoziologe, Software-Entwickler, System i-experte, während des Studiums der Mathematik und Soziologie Auslandssemester

Duet Enterprise Sales Variant Configurator for Engineering and Manufacturing

Berater-Profil Latchezar Marinov

Profil Stand: Oktober 2007

Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und

SAP CLOUD FOR CUSTOMER (C4C)

EUROPE IT Consulting GmbH

ERP CRM. bei VAW-arvato. Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel

Varianten- und Konfigurationsmanagement von Nutzfahrzeugen

Customer Engagement mit SAP Cloud for Customer proaxia Festpreis-Pakete für die Einführung von SAP Cloud for Customer

Unterstützung durch Agile PLM bei der Entwicklung mechatronischer Systeme. DOAG Applications 2011, Berlin Renato Simmat, cae consulting GmbH

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Berater-Profil PeopleSoft Berater und -Entwickler Unix- und Oracle-Administrator

MEHRWERK. Produktkonfiguration. Variantenkonfiguration. im Internet

t consulting management-consul

Ausbildung. Sprachen. Sascha Back. infoprovide Unternehmensberatung Sascha Back Scheuerbergstrasse Eberbach

S-M-M-Kno w ho w. Erfahrungen im Abfallmanagem ent Stand Februar 2004

Paketpreise für die Vorbereitung auf die Zertifizierung

AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG KENNTNISSE

hybris Accelerator im Projekt Erfahrungen am Beispiel eines Projektverlaufs

Beratungslösung CatTranslate

Projekt- /Tätigkeitsliste

Unternehmen. Unsere Kernkompetenzen

Die ippe-produktstruktur

OTRS Ticket System mit Verstand Mehr als Ticketsystem VPN - IT-Service-Management mit OTRS = ITIL-konforme Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse

RF Consulting IT Consulting, Organisation, Training

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach

Konsistente Stammdaten als Grundlage für den Unternehmenserfolg. Bernd Cihlar

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I

Informationsvernetzung bei Kärcher

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Multi-Projektmanagement mit SharePoint Die ausbaufähige lite weight Lösung nicht nur für Einsteiger

ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR. Baad Neunkirchen am Brand Tel

System Landscape Optimization. Karl Nagel, Patrick Müller

Mitarbeiterprofil Sabine Küther

ICF Anwenderkonferenz am ICF basierte Förderplanung bei einem Träger der Eingliederungshilfe für psychisch kranke Menschen

Beraterprofil. P e r s ö n l i c h e D a t e n. 1. A u s b i l d u n g. 2. S p r a c h e n. 3. S A P - K e n n t n i s s e.

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved.

Inhalt. 1 Grundlagen der Variantenkonfiguration Werkzeuge und Funktionen für die Modellierung Vorwort Einleitung...

Helbling IT Solutions

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5

ELAN I: Aufbauphase

Feynsinn Sichtbar CAD Migration: CATIA V5

Agenda. Vorstellung. Kernfragen zur Konfiguration. Werkzeuge im SAP. Nutzungsbereiche. Fazit

Vom kommerziellen Produkt zur gemeinschaftlichen Entwicklung: Discovery an der UB Lüneburg

Ihr CRM Kompetenzzentrum. Ihr CRM Kompetenzzentrum

Fit für die Zukunft durch konsistentes Stammdatenmanagement. Bernd Cihlar

Vorgehensweise im Projekt Melanie Liebetrau, PSO PM. Copyright Infor Global Solutions

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Marius Neumann - agentbase AG

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Ingenieurbüro Lippitsch. Arbeitssicherheit Baukoordination Managementsysteme Mitarbeitercoaching

SICHERHEITSANFORDERUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG VON INDUSTRIE 4.0

Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.

Innovationen nutzen Ideen verwirklichen Lösungen für das Engineering

SAP R/3. SAP R/3 - Rel EnjoySAP. Basistraining. SAP Workplace. Rollenbasiertes Training

... Danksagung Einführung Vertriebskomponente SD Funktionsüberblick... 41

Controlling mit SAP R/3

B2B Integration GmbH

Regenspurger EDV & Telekommunikation

Projektmappe - Dipl.-Oec. Peter Tiago

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen

Inhalt. 1 Einführung. Danksagung 13

Beraterprofil Thomas Scheffler

Das mobile KIS: Einführung und Betrieb

Fachhochschule Furtwangen Integrationskonzepte am Beispiel von R/3 Prof. Dr. Peter Mattheis SS 05. Klausur

Elektronische Langzeitspeicherung von Akten und Geschäftsvorgängen im Bundesministerium für Gesundheit und seinem Geschäftsbereich

Roland Ketteler. Diplom-Ökonom 1988 Universität Bremen. SD, WF (zertifiziert) MM, PM, PP. Französisch, Spanisch, Englisch

Medbase für Teamcenter PLM für Unternehmen der Medizintechnik

Services und Dienstleistungen Eine Initiative des Fachverbandes Starkstromkondensatoren

Robustheit von Baugruppen und Systemen

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor

Allgemeiner Teil. Software. Beratung. Lösungen.

Berater-Profil SAP-R/3 Berater (ASAP, MM, PM, QM, SM) Beratung, Customizing, Teilprojektleitung

Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

Kinmatec. Einfach erfahren.

Unsere Agentur. KUNDENNÄHE Kundennahe Betreuung, wir kommen auch zu Ihnen!

Berater-Profil SAP-Seniorberater R/3 Logistik (MM einschließlich WM/LVS, LES, SD)

Projekte: 12/ /2013: Konverter für die Diamant Software Branche:

Herzlich Willkommen. Private Label mit Oracle Advanced Queuing und Scheduling. DOAG 2012, Hermann Köhne, Michael Horn

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht.

3D-Simulation in der Intralogistik

Ziele, Inhalte + Kursplanung PLM114 Gruddaten für die Prodution (SAP ERP ECC)

3D-Produktkonfiguration für modulare Werkzeugsysteme

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Veränderungen bei alphacam GmbH im Bereich PTC Software ab Schorndorf,

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

Projektplan Puntigamer Webseite

Aus Daten werden Informationen

arvato Heterogene Systemlandschaft

Inventor, Vault und SAP: Integration der 3D-Konstruktion mit ERP am Beispiel DEMATIC, Heusenstamm

Service Virtualisierung

Anbieter. alfatraining. Bildungszentru. m Leipzig. Angebot-Nr Angebot-Nr. Bereich. Berufliche Weiterbildung. Termin

Leistungsstarke Business Intelligence

auf Anfrage Bitte beachten Sie unsere Einführungspreise bis zum Mehr unter

Berater-Profil SAP-Senior Consultant (SD, mysap.com, MM, FI, CO) SAP-Zertifikat Nr EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage

Ihr Weg zu SAP S/4 HANA Finance Technische Voraussetzungen, Implementierung, Migration

Transkript:

2016 dmc-ortim GmbH für Linde LE Entwicklung eines VC-Prototyps (Linde-Wärmetauscher) für CAPP- Tool Kurzschulung Variantenkonfiguration für Linde-Kernteam 2015 dmc-ortim GmbH Schulung Klassifizierung und Variantenkonfiguration für Berater und Entwickler der CAPP (CAP) Eigenentwicklung 2014 CAS AG Analyse für Einbindung der Variantenkonfiguration in die Abläufe von PDM / PLM 2014 arvato Systems Technologies GmbH (Bertelsmann) Schulung Klassifizierung und Variantenkonfiguration für angehende SAP-Berater 2013-2014 CAS AG / NETZSCH Pumps & Systems Migrations-Projekt unter Leitung der CAS AG (Migration der kpl. Daten aus dem System INFOR (ehem. BRAIN) in die SAP-Welt). Betreuung der Migration der VC-Daten und Umsetzung der 'alten' Funktionalitäten Erstellung der Fachkonzepte (Beziehungswissen) und Duchführung von Tests. 2013 arvato Systems Technologies GmbH (Bertelsmann) Schulung Klassifizierung und Variantenkonfiguration für angehende SAP-Berater 2013 DOM Sicherheitstechnik Analyse für Redesign der Variantenkonfiguration Analyse der Betriebsabläufe in der Auftragserfassung und Aufbau eines Modells zur Demonstration von Einsparungspotential 2012 CAS AG Produktstruktur für PLM-Test aufgebaut. 2009 Repower Systems GmbH Projektanalyse für Anschlussprojekt Referenzliste_2016-10.xls Seite 1 04.01.2017

2009 HPC Workshop Klassifizierung und Variantenkonfiguration für Beraterteam 2008-2010 Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Redesign von Baugruppen für Formatkreissägen Support in Einzelfragen zu Strukturierung und Beziehungswissen 2006-2007 Repower Systems GmbH Redesign und Neuaufbau der SAP-Konfiguration Konfiguration von Windkraftanlagen / Windparks für Energieerzeuger. Konzeption und Aufbau der Produktgliederung mit Integration der Konfiguration bis in die Fertigungssteuerung. Schulung der Mitarbeiter in den Modulen Klassifizierung, Konfiguration und Beziehungswissen. 2006 SAP-Entwicklung Softwaretests im SAP-Entwicklungszentrum Umfassende Softwaretests für die neuentwickelte SAP-Module CRM / CHM im SAP-Entwicklungszentrum. (Kommunikation mit den Entwicklern in EN) 2005 DEBITEL Handbuch / Dokumentation Handbuch / Dokumentation für ein Zeiterfassungs- und Abrechnungssystem (CAS-Entwicklung 2004-2006 CAS AG - Interne Projekte Aufbau und Pflege von Schulungsunterlagen Betriebsorganisation / Organisationshandbuch Bau- / Umbauprojekte der CAS Büros Projektleitung / Entwicklung 2004 bhn Dienstleistungs GmbH Aufbau einer variantengesteuerten Preisfindung mit Merkmalen und Beziehungswissen. Erstellung der zugehörigen Dokumentation Referenzliste_2016-10.xls Seite 2 04.01.2017

2003-2004 Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Konfiguration von Formatkreissägen für Tischlereien und Möbelhersteller. Konzeption und Aufbau der Produktgliederung, sowie Schulung der Mitarbeiter in den Modulen Klassifizierung, Konfiguration und Beziehungswissen. Beratung bei der Integration der Konfiguration in die Fertigungssteuerung. 2002-2003 Vitakraft-Werke Wührmann & Sohn GmbH & Co. KG Grunddatenaufbau für die Produktionssteuerung. Schulung der Mitarbeiter in den SAP-Grundmodulen 2001 SAP Systems Integration AG Steelcase Konzeption für die Konfiguration von Möbeln und deren Komponenten aus unterschiedlichen europäischen Ländern. Konzeption für ein umfassendes ALE-Szenario zur Zusammenschaltung dieser Vorgänge 2000-2001 Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Konfiguration von Verpackungsmaschinen für die Pharmaindustrie. Konzeption der Produktgliederung und Mitarbeiterschulung in den Modulen Klassifizierung, Konfiguration und Beziehungswissen 2000 Brueninghaus Maschinenbau (heute: Bosch Rexroth Brueninghaus Hydromatik GmbH) Konzeption der Fertigungssteuerung mit den neuen Möglichkeiten im SAP R/3, Inhouse-Schulungen für die neuen SAP-R/3-Module (Material, Stücklisten, Arbeitsplatz, Arbeitsplan, Planung, Dokumentenverwaltung). 1999 Hochland AG SAP-Einführung Konzeption für den Aufbau einer Klassifizierung im Umfeld von Produktionsmaschinen in der Käseherstellung, Interne Einführungsschulung für Klassifizierung und Konfiguration. Referenzliste_2016-10.xls Seite 3 04.01.2017

1999 SMA Technologie AG SAP-Einführungs-Studie Konzeption für den Aufbau einer Klassifizierung im Umfeld von Produktionsmaschinen in der Solartechnik, Interne Einführungsschulung für Klassifizierung und Konfiguration. 1998-1999 Benthin GmbH SAP-Einführung Konzeption und Aufbau der kompletten Fertigungssteuerung (PP) für Kunststoffspritzartikel, Maschinenbau, Montage und Service, Umstellung / Datenübernahme aus einem Vorgängersystem, Anpassung der Organisationsstrukturen an die SAP-Erfordernisse, Interne Mitarbeiterschulung. 1995-1999 Siemens AG Konfiguration von Hoch- und Niederspannungsmotoren und Konfiguration von Steuerschaltern, Stellantrieben, Anlassern, drehzahlveränderbarer Motoren ab Baugröße 250, Aufbau von Fertigungsstrukturen und Arbeitsplänen, Interne Mitarbeiterschulungen. 1995-1999 Siemens AG Konfiguration von Wasserringpumpen, Kompressoren, Vakuumpumpen, Aufbau von Fertigungsstrukturen und Arbeitsplänen und Konfiguration von Niederspannungsmotoren der Baugrößen 75-250, Anbindung an Siemensspezifische Auftragssysteme, Interne Mitarbeiterschulungen. Konfiguration von Steuerschränken für HS-Motoren, spez. Einsatz von Beziehungswissen 1992-1996 Ortmann & Herbst GmbH Einführung eines PPS-Systems (SC/400) für den Anlagen-/Maschinenbau (Flaschenabfüllanlagen, Flaschenwaschmaschinen, Etikettieranlagen) mit Schwerpunkten Konfiguration, Klassifizierung, Aufbau von Fertigungsstrukturen und Arbeitsplänen, Interne Mitarbeiterschulungen. 1992 Opti Reißverschlüsse (heute: Coats GmbH) Konfiguration (SC/400) von Reißverschlüssen und Zubehör, Aufbau von Fertigungsstrukturen und Arbeitsplänen, Interne Mitarbeiterschulungen. Referenzliste_2016-10.xls Seite 4 04.01.2017

1990-1991 Maars (Niederlande) Konfiguration (SC/400) von Bauelementen (u.a. Zwischenwände), Aufbau von Fertigungsstrukturen und Arbeitsplänen, Interne Mitarbeiterschulungen. Referenzliste_2016-10.xls Seite 5 04.01.2017