Einladung zur Interimstagung. geänderte Anfangszeit: 8:45 Uhr. 6. Mai 2017 KOMED im MediaPark Köln

Ähnliche Dokumente
GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN

Fortbildung Gynäkologische Zytologie

AZÄD Tutorial Freiburg

Fortbildung: Grundlagen der Abrechnung in der Pathologie nach GOÄ und EBM

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015

Seminar Validierung immunhistochemischer Untersuchungsmethoden

Ersttrimester-Screeningkurs

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt)

Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße München

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

MÜNCHEN, 22. NOVEMBER Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße München

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Symposium Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Seminar Ausbildung QM-Beauftragte(r) Pathologie

4. Jahrestagung Programm und Information. Didaktik der Militärethik "Von der Theorie zur Praxis"

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Veranstaltungsort Pathologisches Institut der Technischen Universität München Trogerstraße München

GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G. zum BRANCHENTREFF. 5. Mai 2014 in Frankfurt. Bonn, 25.

REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Informationen zum Tagungsort X-POST Köln

Einladung und Programm

21. DVR-FORUM Sicherheit und Mobilität

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion Hotel EZ DZ

2. Interne Kommunikation und Personalentwicklung, Mitarbeiterbefragung (BAR-Kriterium 11 und 5.5)

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2015

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 12. DEZEMBER 2015 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL

März Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Update Krankenhauslabor

Stand: Herbsttagung des. Berufsverbandes Deutscher Laborärzte e.v. 24. bis in Berlin

Unterstützen Sie Bayer 04 in Stuttgart ab EUR 29,50. Im Reisepreis ab EUR 29,50 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Erste Ergebnisse der Rhein Saar Studie

Immobilienverwalter- & Sachverständigentreff

Ethik in der Psychiatrie

Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk. Hannover Berlin Düsseldorf Köln München

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am bis zum in Hamburg!

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder an:

Akademie für Zytologie

Seminare im Öffentlichen Baurecht

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Einladung Fachtag Komplexträger

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Basisausbildung Sexualmedizin 2016

6. Informationstag Exportkontrolle

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich!

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

10. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 27. bis 28. Februar 2015 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 10 Jahre. exklusiv & praxisnah!

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

Frauen in Führung: Marke ICH Selbstmarketing mit Persönlichkeit


Rundschreiben D 07/2014

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

Japan Touristenvisum Antrag

Ich hoffe, Ihr Interesse für unser Seminar geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn ich Sie am im Ankerhof Hotel begrüßen könnte.

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 4. März 2015 in Köln

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) zum. Bonn, 2. April 2015

Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf

TIEFKUHL TAGUNG , Köln

Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?!

Innovationsschauplatz R+V Versicherung

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

10. bis 11. Oktober 2014 München

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

20. bis 21. März 2015 Hamburg

23. Fortbildungstagung für Klinische Zytologie München November 2015 Hilton München Park

S08 Risikomanagement in

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

5. Münsteraner Symposium Krankenhausmanagement in der Praxis

Architekten verstehen Architekten begeistern

Transkript:

In Kooperation mit: AG Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC) Deutsche Gesellschaft für Zytologie Akademie für Fortbildung in der Morphologie e.v. Einladung zur Interimstagung 2017 Interdisziplinäre Fachfortbildung für GYNÄKOLOGEN PATHOLOGEN ZYTOLOGEN geänderte Anfangszeit: 8:45 6. Mai 2017 KOMED im MediaPark Köln

Inhaltsverzeichnis 03 Allgemeine Informationen 4 Grußwort Tagungspräsidenten 5 Fortbildungszertifikate 7 Veranstaltungsort / Anfahrt mit dem Auto 8 Anmeldung 9 Wissenschaftliches Programm, Samstag, 6. Mai 2017 13 Workshops 15 Referenten 17 Übernachten in Köln 18 Anfahrt mit den Öffentlichen 19 Impressum Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und das wissenschaftliche Programm: AZÄD Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte in Deutschland e.v. Alle Fotos Fotolia; Karte Seite 10 mit freundlicher Genehmigung KOMED im MediaPark Köln. Für Programmänderungen, Umbesetzungen von Referaten, räumliche oder zeitliche Verschiebungen oder für Ausfälle von Veranstaltungen kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass Programmänderungen möglich sind. Stand der Drucklegung: März 2017

04 05 Allgemeine Informationen GruSSwort TERMIN 6. Mai 2017 ORT KOMED im MediaPark Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln TAGUNGSLEITUNG Dr. med. Bodo Jordan, MIAC, AZÄD Geschäftsstelle München Dr. med. Thomas Weyerstahl, MIAC, MVZ für Gynäkologie und Pathologie Prof. Dr. K. J. Neis, MIAC, Frauenärzte am Staden Bismarckstr. 39-41, 66121 Saarbrücken VERANSTALTER Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte in Deutschland e.v. Bundesverband der Zytologen, ORGANISATION Nord-Süd-Kongress, Solinger Str. 29, 51371 Leverkusen Telefon 0214-7346 777-0 und -1 Fax 0214-7346 777-2 kontakt@nordsuedkongress.de www.nordsuedkongress.de Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Dr. med. Bodo Jordan Dr. med. Thomas Weyerstahl Prof. Dr. med. Klaus J. Neis zahlreiche Neuerungen in der Zytologie haben in den letzten Wochen und Monaten dazu geführt anders als in den Jahren zuvor z.t. ad hoc über Änderungen und Umstrukturierungen in unseren zytologischen Einrichtungen nachzudenken. Die Nomenklatur München III, Qualitätssicherung und elektronischer Datentransfer, die Einbindung von immunologischen Untersuchungen und HPV-Tests in die Triage im Abklärungsprozedere, die Diskussionen um die Leitlinie Prävention des Zervixkarzinoms oder um die Materialstellung beim Probenversand sowie das Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen stellen neue Anforderungen an unsere tägliche Arbeit. Auf unserer 8. AZÄD Jahrestagung im letzten Jahr in Köln konnten wir weit über 500 Teilnehmer erreichen und sie über den aktuellen Stand in unserem Fach informieren. Darüber hinaus dienen unsere kontinuierlichen Rundschreiben dazu, unser Bestreben Sie auf dem Laufenden zu halten, zu komplettieren. Aufgrund der rasanten Entwicklung und Veränderungen auch in den Rahmenbedingungen für unser Fach scheint der 2-Jahresturnus, in dem unsere Fortbildungstagungen stattfinden, dem raschen Informationstransfer jedoch derzeit nicht ausreichend zu genügen. Aus diesem Grund hat der AZÄD-Vorstand sich entschlossen, Ihnen mit der hier angekündigten Interimsveranstaltung AZÄD aktuell am 6. Mai 2017 in Köln, die Möglichkeit anzubieten, sich über die derzeitig relevanten Themen zu informieren und wie immer auch auf unseren Tagungen im direkten Austausch mit den Referenten zu diskutieren. So hoffen wir, Sie zu den fachlichen, organisatorischen und systemändernden Vorgaben für die Zytologie durch unsere Fachkolleginnen und -kollegen, durch unsere Rechtsberater und die Präsenz der Regelungsgremien in diesem 1-Tagesseminar updaten zu können. Daneben bieten Fachvorträge und Info- und Mikroskopier-Workshops Ihnen die Möglichkeit, den Anforderungen im Rahmen der Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Zytologie gerecht zu werden. Bringen Sie sich und Ihre zytologische Einrichtung auf den aktuellen Stand. Kommen Sie nach Köln im Mai 2017, wir freuen uns auf Sie und sind für Sie da. WEITERE INFORMATIONEN www.azaed.de, www.azaedtagung.de Dr. med. Bodo Jordan 1. Vorsitzender der AZÄD Dr. med. Thomas Weyerstahl Vorstand AZÄD Prof. Dr. med. Klaus J. Neis Vorstand AZÄD

Fortbildungszertifikate 07 Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie Die Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vom 1. Oktober 2007 fordert von zytologisch tätigen Ärzten und ihren Mitarbeitern den Nachweis von 40 gynäkologisch themenbezogenen Fortbildungsstunden pro 2 Jahre. Bitte reichen Sie die entsprechenden Zertifikate bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung ein. Ärzte Die Akkreditierung durch die Ärztekammer Nordrhein ist beantragt. Bitte beachten Sie in jedem Fall die vor Ort ausliegenden Ärztekammer- Teilnehmerlisten. Die große Mehrzahl der Ärztekammern hat ihren Mitgliedern Klebeetiketten und/oder Scheckkarten mit Barcodes geschickt, durch die Ihre persönlichen Daten verschlüsselt abgebildet sind. Bitte bringen Sie ausreichend Klebeetiketten mit zur Veranstaltung, da diese für jeden einzelnen gebuchten Programmblock benötigt werden. Weiterhin erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung für jeden Veranstaltungstag mit der Angabe der Zeitstunden des wissenschaftlichen Vortragsprogramms für gynäkologische Zytologie. Zytologie-Assistentinnen / -Assistenten Zytologie-Assistentinnen / -Assistenten tragen sich bitte in die ausliegenden Listen ein. Weiterhin erhalten alle eine Teilnahmebescheinigung für jeden Veranstaltungstag mit der Angabe der Zeitstunden des wissenschaftlichen Vortragsprogramms für gynäkologische Zytologie und für jeden einzelnen besuchten Workshop.

08 09 Veranstaltungsort AnFahrt mit dem Auto Anmeldung Durch die zentrale Lage in der Kölner Innenstadt verfügt der MediaPark über eine hervorragende Verkehrsanbindung. Der 154 Meter hohe Köln- Turm neben dem KOMED-Haus weist den Weg aus allen Himmelsrichtungen. Anmeldeformular auch als Download unter: www.azaedtagung.de Anfahrt mit dem Auto Die Einfahrt erfolgt entweder über die Straße Am Kümpchenshof direkt am Cinedom oder, wenn Sie von der A57 oder über die Innere Kanalstraße kommen, an der Erftstraße direkt hinter der Bahnunterführung. Bitte nutzen Sie das Parkhaus Zentral PZ, das an der Einfahrt in den Tiefgaragenbereich entsprechend ausgeschildert ist. Maximale Fahrzeughöhe im Parkhaus: 2,00 m. Die Parkkosten betragen 1,50 Euro pro Stunde. Den Tagungsgästen bieten wir vergünstigte Tagestickets zum Preis von 7,50 Euro an. Die seitlichen Aufgänge vom PZ zu den Gebäuden im MediaPark sind farblich gekennzeichnet. Der Aufgang am orangefarbenen Kassenbereich befindet sich vor dem KOMED-Haus, Im MediaPark 7, über den blauen Kassenbereich gelangen Sie zum Gebäude Im MediaPark 6. Bitte senden Sie diese Anmeldung in einem Fensterumschlag an: Nord-Süd-Kongress Solinger Str. 29 51371 Leverkusen

10 Teilnehmerdaten AZÄD aktuell! Buchung und Gebühren 11 Per Fax an: 0214 / 7346 777-2 Name Tagung ÄRZTE Mitglieder AZÄD/BV Pathologie ÄRZTE Nicht- Mitglieder Zytologieassistent/ Innen; Andere = Summe Titel / Vorname weiblich männlich Vortragsprogramm Samstag, 6. Mai 2017 130,- 190,- 130,- c/o ggf. Klinik Straße / Hausnummer Privatanschrift Klinik-, Praxisanschrift je zusätzlichem Workshop (WS 1-8) (nur in Verbindung mit einer Anmeldung zum Vortragsprogramm) 60,- 80,- 60,- PLZ / Ort Land Vorwahl / Telefon email-adresse WS 1 08.00-09.30 WS 2 09.45-11.15 Keine Angst vor der kleinen Zelle Drüsenzellläsionen (Zervix und Endometrium) Zahlung Kreditinstitut Niedergelassen Klinik Zytologieassistenz Ruhestand Anderes Ich bestätige die Buchung und erkenne die umseitig aufgeführten allgemeinen Bedingungen an. Zahlung per Lastschrift nur innerhalb Deutschlands möglich. WS 3 11.15-12.45 WS 4 13.45-15.15 WS 5 15.30-17.15 Look alikes Differentialdiagnosen in der Zytologie Zytologie der Vulva- und Vaginalläsionen Plattenepitheliale Veränderungen der Zervix CIN 1-3/Karzinom (Konventionelle & Dünnschicht-Zytologie) Bankleitzahl / BIC Konto / IBAN Kontoinhaber WS 7 09.45-11.15 WS 8 11.15-12.45 Biomarker Additive Tests in der Zytodiagnostik Korrelation Kolposkopie Zytologie Histologie Datum / Unterschrift Gesamtsumme Vergabe der Workshop-Plätze in der Reihenfolge des Eingangs. Für den Fall, dass Ihre gewünschten Workshops bereits ausgebucht sind, werden wir Sie umgehend kontaktieren.

12 Buchungsbedingungen Wissenschaftliches Programm Samstag, 6. Mai 2017 13 Hiermit bitte ich Sie widerruflich, die von NSK für mich bei Ihnen eingehenden Lastschriften zu Lasten meines Girokontos einzulösen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung, die Lastschrift einzulösen. Für den Fall der Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung oder wegen fehlerhafter/unleserlicher Angaben zum Bankeinzug, verpflichte ich mich, die dadurch entstandenen Kosten in Höhe von 23,80 Euro zu erstatten. Die Anmeldung erfolgt mit dem vorliegenden Formular per Post oder Fax. Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Tagungsgebühr per Lastschrifteinzug bestätigt werden. Anmeldeschluss ist jeweils 10 Tage vor Veranstaltung. Grundsätzlich ist die Anmeldung vor Ort möglich, Verfügbarkeit vorausgesetzt. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Stornierung der Teilnahme bis 6 Wochen vor Veranstaltung werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sein denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die Ihre Anmeldung vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von 23,80 Euro berechnet. Sollten Sie bestimmte Wünsche bezüglich der Rechnungslegung haben teilen Sie uns dies bitte bei Anmeldung mit. Für nachträgliche Rechnungsänderungen werden 23,80 Euro Bearbeitungsgebühr erhoben. Allen genannten Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die z. Zt. gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. 9:00 AZÄD aktuell Neues aus der Zytologie Bodo Jordan, Köln geänderte Anfangszeit: 8:45 9:00 Was spricht für ein primäres HPV-Screening? Julia Gallwas, München 9:30 HPV ist nicht genug Mechanismen der Zervixkarzinomentstehung Henrik Griesser, Köln HPV-Test in Deutschland Diagnostische Zusatzmethode - Kein Screeningverfahren Henrik Griesser, Köln 10:15 Prävention des Zervixkarzinoms Ein Blick zurück und in die Zukunft Klaus Neis, Saarbrücken 10:45 Auswirkungen der HPV-Impfung auf höhergradige Dysplasien Birgit Pöschel, Cölpin 11:15 Die zukünftige CxCa-Prävention aus der Sicht der Entscheidungsgremien G-BA, KBV und GKV Jörg Knoepnadel, Berlin 11:45 Zytologie und HPV-Test aus einer Hand Fragen zur Qualitätssicherung in der CxCa-Prävention Alinda D. Várnai-Händel, Bonn 12:15 Wechsel von konventioneller Zytologie zur Dünnschichtzytologie mit HPV-Testung: Ein Erfahrungsbericht aus Luxemburg Marc Fischer, Laboratoire National de Santé, Luxembourg Mit freundlicher Unterstützung von HOLOGIC Deutschland GmbH, Wiesbaden 12:45 Diskussion AZÄD aktuell Vorsitz: Henrik Griesser, Köln Bodo Jordan, Köln 13:00 Mittagspause Die Aussteller freuen sich auf Sie! Es steht ein Imbiss für Sie bereit (in den Tagungsgebühren enthalten).

14 15 Wissenschaftliches Programm Samstag, 6. Mai 2017 Workshops 14:00 Erfahrungen mit dem Co-Testing aus einer deutschen Studie Klaus Neis, Saarbrücken 14:25 Co-Testing in Cervical Cancer Screening: Experiences and Data oft the English Pilot Study John H. F. Smith, Sheffield, (GB) 14:55 HPV positiv - Zytologie negativ Sofortiges Abklärungsprozedere notwendig? Julia Gallwas, München 15:15 Abklärungs-Algorithmus beim Co-Testing Katrin Marquardt, Schwerin Volkmar Küppers, Düsseldorf 16:00 Zweifelhafte Befunde der Gruppe IIIx Henrik Griesser, Köln 16:20 G-BA - Beschluss: Co-Testing Konsequenzen für die frauenärztliche Praxis Manfred Steiner, Ihringen AZÄD aktuell Vorsitz: Katrin Marquardt, Schwerin Thomas Weyerstahl, München WS 1 08.00-09.30 WS 2 09.45-11.15 Keine Angst vor der kleinen Zelle Birgit Pöschel, Cölpin Inhalt: Kleinzellige Veränderungen in Ausstrichpräparaten der gynäkologischen Zytodiagnostik, morphologische Kriterien in der Abgrenzung von reaktiven zu neoplastischen Veränderungen. Vermittlungsart: Referat, eigenständiges Mikroskopieren von Kurspräparaten Ziel: Differentialdiagnose bei kleinzelligen Veränderungen in der zytologischen Routinediagnostik. Drüsenzellläsionen (Zervix und Endometrium) Werner Engelhardt, München Ulrich Schenck, München Inhalt: Grundlegende und reproduzierbare Kriterien der glandulären Veränderungen der Zervix uteri und des Endometriums, unter der besonderen Mitberücksichtigung des Adenocarcinoma in situ und seiner Differentialdiagnosen. Vermittlungsart: Referat, eigenständiges Mikroskopieren von Kurspräparaten Ziel: Das Ziel ist die Optimierung der diagnostischen Kompetenz betreffend der glandulären Läsionen der Zervixschleimhaut und des Endometriums. 16:45 Wirtschaftliche Folgen des Co-Testings für zytologische Einrichtungen Sabine Dominik, Bad Homburg 17:05 Komplementäre Kooperationen zwischen Einrichtungen mit und ohne eingeschränktem Leistungsspektrum (HPV-Test, Biomarker etc.) Jörg Passmann, Köln 17:35 Leistungsbewertung von zytologischer Untersuchung und HPV-Diagnostik in Europa & USA Thomas Weyerstahl, München Ulrich Schenck, München 18:00 Diskussion Ende der Tagung 18:30 WS 3 11.15-12.45 WS 4 13.45-15.15 Look alikes Differentialdiagnosen in der Zytologie Hans Nauth, Stuttgart Inhalt: Vermittelt werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede gut- und bösartiger zytologischer Läsionen im Bereich der Cervix Uteri. Vermittlungsart: Referat, eigenständiges Mikroskopieren von Kurspräparaten Ziel: Verbesserung der diagnostischen Treffsicherheit Zytologie der Vulva- und Vaginalläsionen Birgit Pöschel, Cölpin Inhalt: Zytologische Kriterien von prämalignen und malignen Läsionen der Vulva in Abgrenzung zu benignen Veränderungen; zytologische Kriterien vaginaler Läsionen, Differentialdiagnosen Vermittlungsart: Referat, eigenständiges Mikroskopieren von Kurspräparaten Ziel: Differentialdiagnose bei zytologischen Abstrichen der Vulva, Differentialdiagnose bei vaginalen Läsionen

16 Workshops Referenten 17 WS 5 15.30-17.15 Plattenepitheliale Veränderungen der Zervix CIN 1-3 / Karzinom (Konventionelle & Dünnschicht-Zytologie) Dominik, Sabine, Dr. med. FÄ Pathologie Institut für Pathologie und Zytodiagnostik Urseler Str. 33, 61348 Bad Homburg Engelhardt, Werner, Dr. med. W. MIAC FA Labor Becker, Ölgemöller und Kollegen Führichstr. 70, 81671 München Neis, Klaus J., Prof. Dr. med. FA Gynäkologie und Geburtshilfe Frauenärzte am Staden Bismarckstr. 39-41, 66121 Saarbrücken Passmann, Jörg, RA Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht Rechtsanwälte Prof. Dr. Halbe, Rothfuß, Wiedey, Jahn & Partner mbb Im Mediapark 6a, 50670 Köln Pöschel, Birgit, Dipl. Biologin Vorstandsvorsitzende des Berufsverbands zytodiagnostisch tätiger Akademiker in Deutschland e.v. Vorstand des Bundesverbands Deutscher Pathologen e.v. Fachwiss. Medizin/Zytologie Praxisgemeinschaft Zytodiagnostik GbR Dorfstr. 11, 17094 Cölpin Remorini-Niedermeyer, Donatella, Dr. med. MVZ für Gynäkologie und Pathologie WS 7 09.45-11.15 WS 8 11.15-12.45 Thomas Weyerstahl, München Donatella Remorini-Niedermeyer, München Inhalt: Es werden sowohl im konventionellen wie in LBC-Präparaten überwiegend plattenepitheliale Veränderungen des Dysplasie-Grades I-III sowie Präparate von invasiven Karzinomen demonstriert und ggf. diskutiert. Vermittlungsart: Referat, eigenständiges Mikroskopieren von Kurspräparaten Ziel: Erlangung weiterer Stabilität in der Differenzialdiagnose von neoplastischen Veränderungen des Plattenepithels, in konventionellen wie auch in Dünnschichtpräparaten. Biomarker Additive Tests in der Zytodiagnostik Hans Ikenberg, Frankfurt Arjola Xhaja, Frankfurt Inhalt: Es werden zytologische Präparate/Fälle präsentiert. Es handelt sich um Dünnschicht- und konventionelle Präparate in Pap-, p16/ki-67- und HPV-L1-Färbung, meist mit zugehörigen Histologiebefunden. Vermittlungsart: Vortrag, Diskussion, Präsentation von Fällen Ziel: Erlernen diagnostischer Fähigkeiten Korrelation Kolposkopie Zytologie Histologie Henrik Griesser, Köln Volkmar Küppers, Düsseldorf Inhalt: Vergleich verschiedene Methoden (Kolposkopie, Zytologie, Histologie) bei der Abklärung suspekter Befunde Vermittlungsart: Vortrag, Diskussion, Präsentation von Fällen Ziel: Die Vorstellung klinischer Fallbeispiele soll helfen die geeignete Abklärungsmethode bei auffälligen Screeningbefunden an der Zervix einzusetzen. Fischer, Marc, Dr. Laboratoire national de santé 1, rue Louis Rech, L-3555 Dudelange, Luxembourg Gallwas, Julia, Priv. Doz. Dr. med. FÄ Gynäkologie und Geburtshilfe Klinikum der Universität München Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Großhadern Marchioninistr. 15, 81377 München Griesser, Henrik, Prof. Dr. med. FA Pathologie, laboratoriumsmedizin köln Dres. med. Wisplinghoff und Kollegen Fachabteilung Pathologie und Zytodiagnostik Classen-Kappelmann-Str. 24, 50931 Köln Ikenberg, Hans, PD Dr. med. Gesellschafter und stellv. Geschäftsführer MVZ CytoMol, Zytologie und Molekularbiologie Frankfurt GbR Bernerstr. 76, 60437 Frankfurt/M. Jordan, Bodo, Dr. med. Vorstandsvorsitzender FA Gynäkologie, Zytologie und Psychotherapie Küppers, Volkmar, Priv. Doz. Dr. med. FA Gynäkologie und Geburtshilfe Zytologisches Labor Dysplasie-Sprechstunde Königsallee 64, 40212 Düsseldorf Knöpnadel, Jörn, Dr. med. Kassenärztliche Bundesvereinigung Dezernat 1 (Nutzenbewertung ärztlicher Leistungen) Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin Marquardt, Katrin, Dr. med. FÄ Pathologie, Praxis für Pathologie Güstrower Str. 34, 19055 Schwerin Nauth, Hans-Friedrich, Prof. Dr. med. FA Gynäkologie und Geburtshilfe Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Königstr. 4, 70179 Stuttgart Schenck, Ulrich, Prof. Dr. med. MVZ für Gynäkologie und Pathologie Smith, J. H. F., Dr. Vice President, International Academy of Cytology Histopathologist & Cytopathologist, Director, East Pennine Cytology, Training Centre, F Floor, Royal Hallamshire Hospital, Sheffield, (GB) Steiner, Manfred Dr. med. FA Gynäkologie und Geburtshilfe Fohrenbergstr. 15, 79241 Ihringe Dr. med. Alinda D. Várnai-Händel, PhD Landesvorsitzende Nordrhein des Bundesverbandes deutscher Pathologen e.v. FA Pathologie Heilsbachstr. 15, 53123 Bonn Weyerstahl, Thomas, Dr. med. MIAC MVZ für Gynäkologie und Pathologie Xhaja, Arjola, Dr. med. FA Gynäkologie und Geburtshilfe, MVZ CytoMol Zytologie und Molekularbiologie Frankfurt GbR Bernerstr. 76, 60437 Frankfurt/M.

18 Übernachten in Köln AnFahrt mit den Öffentlichen 19 Anfahrt mit Öffentlichen Das KOMED befindet sich 500 Meter von der U-Bahn Haltestelle Christophstraße/ MediaPark, sowie 800 Meter von der Haltestelle Hansaring entfernt. Der Hansaring ist eine Station vom HBF entfernt. Die Entfernung vom HBF zum KOMED im MediaPark beträgt 1,6 km. Wir haben ein begrenztes Zimmerkontingent für Teilnehmer der Tagung in den beiden direkt benachbarten Hotels reserviert, beide liegen nur ca. 200 Meter vom Veranstaltungsort KOMED entfernt. Bitte beachten Sie, dass sich nach Ausschöpfen des Kontingents die Konditionen der Hotels ändern können. Die Kontingente stehen Ihnen bis 31.03.2017 zur Buchung zur Verfügung, bitte denken Sie an eine rechtzeitige Buchung. Bitte nennen Sie bei Buchung das Stichwort AZAED. *Kulturförderabgabe Hotel Motel One Köln-Mediapark Am Kümpchenshof 2 / Ecke Maybachstraße, 50670 Köln Telefon: +49 (221) 270 751-0 koeln-mediapark@motel-one.com EZ 78,50 Euro pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück (zzgl. 5% Kulturförderabgabe*) DZ 103,00 Euro pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück (zzgl. 5% Kulturförderabgabe*) Park Inn by Radisson Köln City West Innere Kanalstr. 15, 50823 Köln Telefon: +49 (221) 5701-924 Fax: +49 (221) 5701-925 reservierung.koeln@proventhotels.com www.parkinn-hotel-koeln.de EZ 197,00 Euro pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück (zzgl. 5% Kulturförderabgabe*) DZ auf Anfrage (zzgl. 5% Kulturförderabgabe*) Die Stadt Köln erhebt eine Kulturförderabgabe von 5% auf den Übernachtungspreis. Für beruflich zwingend erforderliche Reisen wird diese nicht erhoben. Ab dem 01.12.2014 haben sich die Bedingungen für eine Befreiung geändert. Bei Anreise müssen nun zwei Bescheinigungen vorliegen: 1. Amtlicher Vordruck für die Erhebung: Dieses Formular der Stadt Köln kann vor Ort ausgefüllt werden, es steht aber auch über www.azaedtagung.de zum Download bereit. 2. Arbeitgeberbescheinigung: Diese Bescheinigung ist formlos vom Arbeitgeber zu verfassen und bestätigt die beruflich zwingende Notwendigkeit des Aufenthaltes. Unter www.azaedtagung.de finden Sie ebenfalls ein Formular dafür. Liegt eines der Dokumente bei Anreise NICHT vor oder ist NICHT vollständig ausgefüllt, wird die Kulturförderabgabe in Höhe von 5% auf den Übernachtungspreis fällig. Es ist nicht möglich die Dokumente nachzureichen. Eine nachträgliche Erstattung ist nur über die Stadt Köln direkt möglich. Nord-Süd-Kongress bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zur AZÄD im Jahr 2017 an. So wird für Sie Reisezeit ganz schnell zu Ihrer Zeit. Nutzen Sie Ihre Hin- und Rückfahrt einfach zum Arbeiten, Lesen oder Entspannen. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur bundesweiten Hin- und Rückfahrt beträgt: Mit Zugbindung 2. Klasse 99,- Euro 1. Klasse 159,- Euro Voll flexibel 2. Klasse 139,- Euro 1. Klasse 199,- Euro Das Angebot gilt vom 01. - 31. Mai 2017. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise. Buchen Sie Ihre Reise bequem online unter www.azaedtagung.de! Telefonische Buchung unter der Service-Nummer +49 (0)1806-31 11 53 mit dem Stichwort NSK. Bitte halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7.00-22.00 erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen. Beachten Sie bitte, dass für die Bezahlung mittels Kreditkarte ein Zahlungsmittelentgelt entsprechend Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr) erhoben wird. BahnCard-, BahnCard Business- oder bahn.bonus Card Inhaber erhalten auf das Veranstaltungsticket bahn.bonus-punkte. Weitere Informationen unter www.bahn.de/bahn.bonus