Akademie für Zytologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akademie für Zytologie"

Transkript

1 1 EINLADUNG Schloss Schloss Mannheim Juni 2014 Akademie für Zytologie Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietmar Schmidt Unter der Schirmherrschaft der Internationalen Akademie für Pathologie IAP In Kooperation mit dem Verband Deutscher Cytologisch Tätiger Assistenten e.v.

2 s/ergänzungsvorträge 2 3 inhalt 3 Freitag 27. Juni 2014 Grußwort Timetable s Anmeldung Registrierung Referenten Allgemeine Hinweise Allgemeine Bedingungen Mannheim Gesellschaftsabend Anfahrt Impressum Mikroskopie auf Sie zugeschnitten! Mit der DM-Serie bietet Leica Microsystems Mikroskope, die zu den besten Ihrer Klasse gehören. Alle DM-Mikroskope lassen sich mit wenigen Handgriffen vollkommen auf die individuelle Ergonomie und Arbeitsweise einrichten. Schnelles, effizientes und für die Benutzer schonendes Mikroskopieren ist dadurch gewährleistet. Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Deutsche Gesellschaft für Zytologie Fachgesellschaft in der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) Gestaltung Agnes Weegen. Grafikdesign. Köln Fotos Titel Mannheim Castle Eisbaer; Abstract Cells fusebulb - Fotolia.com S. 6 Yellow stage lights DWP - Fotolia.com S. 24 Nationaltheater Mannheim Hans Jörg Michel; Wasserturm Stadt Mannheim, Fachbereich Presse und Kommunikation S. 25 Plakat Kaiser Maximilian I. Kunsthistorisches Museum Wien S. 25 Kunsthalle Mannheim Cem Yücetas S. 27 Restaurant Rosengarten; Gläser Robert Kneschke - Fotolia.com Alle Rechte, wie Nachdruck, auch von Abbildungen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag, Funk, Tonträger- und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung der Veranstalter. Für Programmänderungen, Umbesetzungen von Referaten und Verschiebungen oder für Ausfälle von Veranstaltungen kann keine Gewähr übernommen werden. Februar 2014

3 3 grusswort 5 Sehr verehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Gäste,, wir freuen uns, Sie zur 3. Tagung der Schlossakademie für Zytologie in die ehemalige Residenzstadt Mannheim einladen zu dürfen. Die Tagung findet erneut im Mannheimer Barockschloss statt, dass auch im Jahre 2014 einen würdigen Rahmen für die Tagung der Schlossakademie bietet. Es wird ein umfangreiches, breit gefächertes Kursprogramm angeboten, das ergänzt wird durch einleitende Vorträge zum jeweiligen Thema. Außerdem werden Vorträge zu einigen wichtigen aktuellen Themen gehalten, z.b. zur neuen Münchner Nomenklatur. Auf diese Weise sollen die theoretischen und praktischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgefrischt und vertieft werden. Für die Tagung haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht, sich auf den neuesten Stand in der gynäkologischen und extragenitalen Zytologie zu bringen. Dietmar Schmidt Wie schon in den Jahren zuvor unterstützen auch dieses Mal namhafte Referentinnen und Referenten unsere Tagung mit ihren erfolgreichen Kursen. Dafür sei Ihnen jetzt schon herzlich gedankt. Die Veranstalter hoffen mit dieser Tagung dem großen Bedarf an Fortbildungsmöglichkeiten weiter gerecht zu werden. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, damit wir auf diese Weise die ganze Bandbreite unseres interessanten Fachgebietes darstellen können. Herzlich Willkommen in Mannheim! Prof. Dr. med. Dietmar Schmidt

4 6 timetable 3 7 Freitag 27. Juni 2014 Samstag 28. Juni Rittersaal Gartensaal Tagungsraum 8.00 Rittersaal Gartensaal Tagungsraum Kleinzellige Veränderungen Begrüßungstreffen Plattenepithelläsionen Dyplasiesprechstunde Differenzialdiagnose in der Zervix-Zytologie Glanduläre Läsionen benigene/maligne Veränderungen Kolposkopie Vulvazytologie Reaktive Zellveränderungen der Zervix Abstrichzytologie und Einsatz additiver Verfahren in der Dysplasiesprechstunde Mammazytologie im Zyto/Histovergleich Moderne Methoden Extragenitale Zytologie Leitlinien Welt Europa Deutschland Neue Münchner Nomenklatur Wiederholung von WS Plattenepithelläsionen Wiederholung von WS Kriterien und Verlauf von Gruppe III-Befunden Glanduläre Läsionen: Differenzialdiagnose der reaktiven Zylinderzellveränderungen Abstrichzytologie und Einsatz additiver Verfahren in der Dysplasiesprechstunde Wiederholung von WS Neue Münchner Nomenklatur Moderne Methoden Dünnschichtzytologie, DNA Zytometrie, Computerassistenz und Biomarker Geselliger Abend

5 s Freitag 27. Juni 2014 WORKSHOP Uhr Rittersaal Kleinzellige Veränderungen leiter Hans-Friedrich Nauth, Stuttgart Vulvazytologie leiter Hans-Friedrich Nauth, Stuttgart WORKSHOP Uhr Rittersaal I Kleinzellige Läsionen werden im Zervixabstrich bei der Frühdiagnostik des Zervixkarzinoms oft übersehen I Die Vulvazytologie stellt eine wichtige Ergänzung in der Diagnostik des Vulvakarzinoms und seiner Vorstadien dar V Einführungsvortrag und interaktiver Mikroskopie V Einführungsvortrag und interaktiver Z Erlernen der morphologischen Besonderheiten kleinzelliger Zervixläsionen Z Erlernen der morphologischen Besonderheiten der Vulvazytologie WORKSHOP Uhr Gartensaal WORKSHOP Uhr Tagungsraum Plattenepithelläsionen leiter Volker Schneider, Freiburg I Spektrum der gut- und bösartigen Veränderungen des Epithels im Cervix-Abstrich V Einführungsvortrag und interaktiver Z Verbesserung differentialdiagnostischer Fähigkeiten Dyplasiesprechstunde leiter Heinrich Neumann, Rheine Gerd Böhmer, Hannover I Die interdisziplinäre Besprechung von Fällen aus der Dysplasiesprechstunde wird anhand von exemplarischen Fällen demonstriert. Dabei werden die Kursteilnehmer interaktiv in die Diskussion einbezogen. V Interaktiver Z Aufgrund der ausgewählten Fälle wird nachvollziehbar, wie die interdisziplinäre Besprechung spezieller Fälle beiträgt, das Patientenmanagement entscheidend zu verbessern. Abstrichzytologie und Einsatz additiver Verfahren in der Dysplasiesprechstunde leiter Henrik Griesser, Köln Anke Marzinzik-Weiß, Köln I Unklare und positive Abstrichbefunde erfordern weitere Abklärung oder eine Therapie. Bei der Planung einer riskoadaptierten Vorgehensweise für die Patientinnen können additive Methoden und die Abklärungskolposkopie helfen V Einführungsvortrag und interaktiver Mikroskopie Z Nutzenbewertung additiver Verfahren als Ergänzung der zytologischen Diagnostik und Triage für eine Abklärungskolposkopie Moderne Methoden Extragenitale Zytologie leiter Lukas Bubendorf, Basel/CH I Grundlagen moderner Methoden und ihre Anwendungsgebiete in der Zytologie: In-situ Hybridisierung (FISH & SISH), Laser-Mikrodissektion für anschliessende DNA Extraktion und Mutationstestung. Prädiktive Marker (v.a. FISH und Immunzytochemie) WORKSHOP Uhr Gartensaal WORKSHOP Uhr Tagungsraum V Theoretischer Einführungvortrag. Interaktives Auswertetraining (Bildprojektion). Selbststudium von zytologischen Präparaten mit begleitenden molekularzytologischen Befunden Z Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten modernen Methoden in der Zytologie, deren technische Voraussetzungen und praktische Anwendungsgebiete. Sie verstehen die Bedeutung von prädiktiven Markeranalysen.

6 s Freitag 27. Juni 2014 WORKSHOP Uhr Rittersaal Reaktive Zellveränderungen der Zervix leiter Nikolaus Freudenberg, Freiburg Angela Roß, Freiburg I Reaktive Veränderungen incl. Strahlenreaktionen der Zervix uteri V Vortrag und Mikroskopierkurs Z Basiskurs Neue Münchner Nomenklatur leiter Bodo Jordan, Köln Nikolaus Freudenberg, Freiburg Angela Roß, Freiburg I Weiterentwicklung und Anpassung der Münchner Nomenklatur für die Zytologie der Zervix Uteri, Einführung in das Gruppenschema; Fallbeispiele V Vortrag und interaktiver WORKSHOP Uhr Rittersaal WORKSHOP Uhr Gartensaal WORKSHOP Uhr Tagungsraum Mammazytologie im Zyto/Histo Vergleich leiter Reinhard Balon, Wels/A I Cytologische Kriterien benigner/maligner Mammatumore in Bezug auf bzw. im Vergleich zum histologischen Korrelat V Einführungsvortrag und interaktive Diskussion am Mikroskop Z Erhöhte Sicherheit in der cytologischen Dignitätsbeurteilung von Mammapunktaten, fakultative Entitätszuordnung Leitlinien Welt Europa Deutschland leiter Henrik Griesser, Köln Hans Ikenberg, Frankfurt Dietmar Schmidt, Mannheim Volker Schneider, Freiburg Z Anwendung der Münchner Nomenklatur III in der täglichen Praxis Moderne Methoden: Dünnschichtzytologie, DNA Zytometrie, Computerassistenz und Biomarker leiter Hans Ikenberg, Frankfurt Jörg Kriegsmann, Trier Dietmar Schmidt, Mannheim I Diagnose und Differenzialdiagnose pathologischer Veränderungen der Cervix uteri mit weiterführenden Methoden V Vortrag und interaktiver mit Mikroskopie Z Korrelation von morphologischen und molekularen Befunden WORKSHOP Uhr Gartensaal I Diskussion der aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien zum Zervixkarzinomscreening durch Referenten mit unterschiedlicher Sichtweise V Podiumsdiskussion mit Kurzreferaten der Referenten und anschließender Beteiligung des Auditoriums Z Aktualisierung des Kenntnisstandes der Kursteilnehmer über Spektrum und Tragweite künftiger Screeningmodelle

7 s Samstag 28. Juni 2014 WORKSHOP Uhr Rittersaal WORKSHOP Uhr Gartensaal Differenzialdiagnose in der Zervix-Zytologie leiter Bernhard Mangold, Ludwigsburg I Demonstration und Diskussion von Differenzialdiagnosen in der Zytologie V Mikroskopierkurs Z Verbesserung der diagnostischen Fähigkeiten Glanduläre Läsionen benigene/maligne Veränderungen leiter Ehrentraud Bayer, Schliersee I Zytologie der benignen und malignen Veränderungen besonders am endometrialen Drüsenepithel. Differenzialdiagnose zu endozervikalen Läsionen V Einführungskurzvortrag und interaktiver Mikroskopie Z Gewinnung von Sicherheit in der Beurteilung glandulärer Läsionen Abstrichzytologie und Einsatz additiver Verfahren in der Dysplasiesprechstunde Wiederholung von WS 5, siehe Seite 9 Kriterien und Verlauf von Gruppe III-Befunden leiter Marcus Nauth, Konstanz I Verlaufsdarstellung geklärter Gruppe III-Befunde mit Präparaten: Einteilung hinsichtlich der aktualisierten Münchner Nomenklatur V Einführungsvortrag Verlauf von Befunden der Gruppe III und Differenzialdiagnose hyperchromatischer Verbände und interaktiver Z Verbesserte Differenzierung und Einteilung unklarer Befunde auch im Hinblick auf die aktualisierte Nomenklatur. Neue Münchner Nomenklatur Wiederholung von WS 15.1, siehe Seite 11 WORKSHOP Uhr Tagungsraum WORKSHOP Uhr Gartensaal WORKSHOP Uhr Rittersaal WORKSHOP Uhr Tagungsraum Kolposkopie leiter Lászlo Szalay, Györ/HU I Zervikale Intraepitheliale Neolpasie, Adenokarzinom, Verschiedene Befunde in der Schwangerschaft V Videodemonstration, interaktiver Z Falldemonstrationen: Kolposkopie, Zytologie und Histologie

8 14 s Samstag 28. Juni 2014 WORKSHOP Uhr Rittersaal WORKSHOP Uhr Gartensaal Plattenepithelläsionen Wiederholung von WS 2, siehe Seite 8 Glanduläre Läsionen: Differenzialdiagnose der reaktiven Zylinderzellveränderungen leiterinnen Irena Baltisser, Kreuzlingen/CH Irene Isenegger, Bern/CH I Differenzialdiagnose der reaktiven Zylinderzellveränderungen, des Adenocarcinoma in situ und des invasiven Adenokarzinoms der Cervix uteri V Einführungsvortrag und interaktiver Mikroskopie Z Verbesserung diagnostischer Treffsicherheit bei der Begutachtung der Zylinderzellen anmeldung Registrierung und Download auch online unter Bitte senden Sie diese Anmeldung in einem Fensterumschlag an: Nord-Süd-Kongress Silke Moebs Felderstraße Leverkusen oder per Fax +49(0)

9 teilnehmerdaten SCHLOSSAKADEMIE GEBÜHREN Anmeldung auch unter s Name DGZ/VDCA Mitglieder Nicht- Mitglieder Summe Titel/Vorname c/o ggf. Klinik weiblich männlich WS 1 Kleinzellige Veränderungen WS 2 Plattenepithelläsionen WS 3 Dysplasiesprechstunde Straße/Hausnr. WS 4 Vulvazytologie Land/PLZ Privatanschrift Klinikanschrift WS 5 Abstrichzytologie und Einsatz additiver Verfahren in der Dysplasiesprechstunde Ort WS 6 Moderne Methoden Extragenitale Zytologie Vorwahl/Telefon WS 7 Reaktive Zellveränderungen der Zervix -Adresse Niedergelassen Klinik Zytologieassistentin Ruhestand Anderes WS 8 Mammazytologie im Zyto/Histovergleich WS 9 Leitlinien Welt - Europa - Deutschland Zahlung WS 10 Differenzialdiagnose in der Zervix-Zytologie WS 11 Glanduläre Läsionen benigene/maligne Veränderungen Zahlung per Lastschrift Nur innerhalb Deutschlands möglich Die Anmeldung kann per Fax oder per Post erfol gen. Hiermit bitte ich Sie WS 12 Kolposkopie widerruflich, die von NSK für mich bei Ihnen ein gehenden Lastschriften zu Lasten meines Giro kontos einzulösen. Wenn mein Konto die erfor der liche Deckung WS 13 Abstrichzytologie und Einsatz additiver Verfahren in der Dysplasiesprechstunde Wiederholung von WS 5 nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung, die Lastschrift einzulösen. Für den Fall der Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung verpflichte ich mich, WS 14 Kriterien und Verlauf von Gruppe III-Befunden NSK die dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. Ich bestätige die Buchung und erkenne die umseitig aufgeführten Allgemeinen WS 15.1 Neue Münchner Nomenklatur Bedingungen an. WS 15.2 Neue Münchner Nomenklatur Wiederholung WS 15.1 Kreditinstitut WS 16 Plattenepithelläsionen Wiederholung von WS von 2 Bankleitzahl/BIC WS 17 Glanduläre Läsionen: Differenzialdiagnose der reaktiven Zylinderzellveränderung Kontonummer/IBAN WS 18 Moderne Methoden Dünnschichtzytologie, DNA Zytometrie, Computerassistenz und Biomarker Kontoinhaber Geselliger Abend Freitag Datum/Unterschrift *Bescheinigung notwendig Die Teilnehmerzahl pro ist begrenzt. Gesamtsumme Euro

10 18 allgemeine bedingungen registrierung 19 ANMELDUNG BESTÄTIGUNG STORNIERUNG Die Anmeldung erfolgt mit dem nebenstehenden Formular per Post oder per Fax oder online unter: Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kurs-/ Tagungsgebühr per Lastschrifteinzug bestätigt werden. Anmeldeschluss ist der Grundsätzlich ist die Anmeldung vor Ort möglich, nach Verfügbarkeit. Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie Die Qualitätssicherungsvereinbarung Zervix-Zytologie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vom 1. Oktober 2007 fordert von zytologisch tätigen Ärzten und ihren Mitarbeitern den Nachweis von 40 Gynäkologisch themenbezogenen Fortbildungsstunden pro 2 Jahre. Bitte reichen Sie die entsprechenden Zertifikate bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung ein. FORTBILDUNGS- ZERTIFKATE Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arrangement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 zusätzlich berechnet. Sollten Sie besondere Wünsche bezüglich der Rechnungslegung haben, teilen Sie uns diese bitte bei Anmeldung mit. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden 20,00 als Bearbeitungsgebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die z.zt. gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Fortbildungszertifikate Die Akkreditierung durch die Ärztekammer Baden-Württemberg ist beantragt. Informationen zu den jeweiligen Fortbildungspunkten erhalten Sie gesondert per Newsletter. Bitte beachten Sie in jedem Fall die vor Ort ausliegenden Informationen zum Eintragen in die Ärztekammer-Teilnehmerlisten bzw. zum Einscannen Ihres Barcodes. Von der Frauenärztlichen BundesAkademie (FBA) empfohlen. Die große Mehrzahl der Ärztekammern hat ihren Mitgliedern Klebeetiketten und/oder Scheckkarten mit Barcodes geschickt, durch die Ihre persönlichen Daten verschlüsselt abgebildet sind. Lassen Sie Ihren Barcode bitte nach jeder Teilnahme am wissenschaftlichem Programm und für jeden weiteren einzeln an den Scanstationen scannen. Teilnehmer ohne Barcode/Zytologie Assistentinnen/Assistenten tragen sich bitte analog in die ausliegenden Listen ein. Beim Check-in im Tagungsbüro händigen wir Ihnen zusätzlich Teilnahmebescheinigungen mit der jeweiligen Angabe der Zeitstunden für die Sitzungen des wissenschaftlichen Programms und alle Symposien aus. Bitte führen Sie diese Bescheinigungen während der gesamten Tagungsdauer mit sich. Die Teilnahme an einer Sitzung wird Ihnen zusätzlich zum Einscannen des Barcodes jeweils durch einen Stempel bestätigt. Eine nachträgliche Bescheinigung der Teilnahme ist nicht möglich. Für die Teilnahme an s erhalten Sie ebenfalls beim Checkin im Tagungsbüro Teilnahmebescheinigungen mit der jeweiligen Angabe der Zeitstunden für die von Ihnen gebuchten s. Die Teilnahme wird Ihnen jeweils durch einen Stempel bestätigt, den Sie beim Verlassen des jeweiligen raumes erhalten. Bitte lassen Sie jeweils zusätzlich nach Erhalt des Stempels Ihren Barcode an den Scanstationen scannen oder tragen sich in die ausliegenden Listen ein unabhängig davon, ob Sie sich bereits für eine Sitzung im wissenschaftlichen Programm haben registrieren lassen.

11 20 Referenten 3 21 Balon Baltisser Bayer Böhmer Bubendorf Freudenberg Griesser Ikenberg Isenegger Jordan Reinhard, Dr. med., Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH Grieskirchner Straße 42, 4600 Wels/A Irena, Dr. med., Institut für morphologische Diagnostik Konstanzerstrasse 27, 8280 Kreuzlingen/CH Ehrentraud, Dr. med., Seestrasse 31, Schliersee Gerd, Dr. med., IZD Institut Zytologie Dysplasie Theaterstraße 14, Hannover Lukas, Prof. Dr. med., USB Universitätsspital Basel Institut für Pathologie, Schönbeinstrasse 40, 4031 Basel/CH Nikolaus, Prof. Dr. Dr. h.c, Universitätsklinikum Freiburg Abteilung Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, Sektion Zytopathologie Breisacher Straße 115A, Freiburg im Breisgau Henrik, Prof. Dr. med., laboratoriumsmedizin köln Dres. med. Wisplinghoff und Kollegen Fachabteilung Pathologie und Zytodiagnostik Classen-Kappelmann-Straße 24, Köln Hans, PD Dr. med., MVZ für Zytologie und Molekularbiologie Frankfurt GbR Berner Straße 76, Frankfurt/M. Irene, UNILABS, Pathologie/Zytologie Effingerstraße, 3008 Bern/CH Bodo, Dr. med., Facharzt für Gynäkologie Psychotherapie Zytologie, Im Rapsfeld 57, Köln Kriegsmann Mangold Marzinzik-Weiß Nauth Nauth Neumann Roß Schmidt Schneider Szalay Jörg, Prof. Dr. med. Dr. phil., MVZ für Histologie Zytologie und Molekulare Diagnostik Trier, Wissenschaftspark Trier Max-Planck-Straße 5, Trier Bernhard, Dr. med., ZytoLabor Ludwigsburg Hoferstraße 9 A, Ludwigsburg Anke, CFIAC Pfarrer-Röhrig-Straße 1, Bergheim Hans Friedrich, Prof. Dr. med., Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Königstraße 4, Stuttgart Marcus, Dr. med., Zytologisches Labor Konstanz Frauenarzt (MIAC, DEGUM II) Rosgartenstraße 16, Konstanz Heinrich, Dr. med., Gemeinschaftspraxis für Pathologie Zytologieabteilung Frankenburgstraße 31, Rheine Angela, CIFAC, Universitätsklinikum Freiburg Akademie für medizinische Berufe Fehrenbachallee 8, Freiburg Dietmar, Prof. Dr. med. Dr. h.c., synlab MVZ Pathologie Mannheim GmbH A2,2, Mannheim Volker, PD Dr. med., Pathologie und Zytologisches Laboratorium Burgunderstraße 1, Freiburg im Breisgau Lászlo, Dr. med., Cytologisches Labor Babits M. u. 21 H-9024 Györ/HU

12 s/ergänzungsvorträge allgemeine Hinweise 22 3 allgemeine bedingungen 23 Freitag 27. Juni 2014 ORT TERMIN TAGUNGSLEITUNG ORGANISATION TAGUNGS- ANMELDUNG Schloss Mannheim Juni 2014 Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietmar Schmidt synlab MVZ Pathologie Mannheim GmbH A2,2, Mannheim Nord-Süd-Kongress Silke Moebs Felderstraße Leverkusen kontakt@nordsuedkongress.de Telefon Fax Information und Fachausstellung Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Teilnehmerbetreuung und Anmeldung Telefon +49 (0) Fax +49 (0) Die Anmeldung erfolgt mit dem Formular in der Heftmitte per Post oder per Fax oder online unter: Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kurs-/ Tagungsgebühr per Lastschrifteinzug bestätigt werden. Anmeldeschluss ist der Grundsätzlich ist die Anmeldung vor Ort möglich, nach Verfügbarkeit. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arrangement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 zusätzlich berechnet. Sollten Sie besondere Wünsche bezüglich der Rechnungslegung haben, teilen Sie uns diese bitte bei Anmeldung mit. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden 20,00 als Bearbeitungsgebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die z.zt. gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Für Verluste, Unfälle oder Schäden, gleich welchen Ursprungs, an Personen und Sachen haften weder Veranstalter noch Nord-Süd- Kongress Silke Moebs. Teilnehmer und Begleitpersonen nehmen auf eigene Verantwortung an der Tagung und allen begleitenden Veranstaltungen teil. Im Tagungsbereich ist das Tragen der Namensschilder obligatorisch. Die Namenschilder berechtigen zum Besuch des Wissenschaftlichen Programms. anmeldung BESTÄTIGUNG STORNIERUNG HAFTUNG Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in den räumen der Verzehr von Speisen und Getränken nicht gestattet ist. Dringend möchten wir darum bitten, die Präparate sehr gewissenhaft zu behandeln. Gern erinnern wir daran, dass die Präparate Patientengut sind, die der gesetzlichen Archivierungspflicht unterliegen. WORKSHOPRÄUME MIKROSKOPIER- PLÄTZE Vielen Dank für Ihre Sorgfalt.

13 24 Kultur im Quadrat So vielfältig die Stadt, so vielfältig auch die kulturellen Möglichkeiten. Und das in jedem Quadrat. Zahlreiche Museen, national wie international gelobte Ausstellungen und künstlerische Schätze in unzähligen Galerien, die höchste Erwartungen noch übertreffen. Nationaltheater Mannheim Die Schillerbühne, benannt nach der legendären Uraufführung von Schillers Die Räuber anno 1782, zählt zu den anerkanntesten Theatern Deutschlands. Die große Operntradition, mit-reißendes Schauspiel, klassisches wie auch modernes Ballett sowie einzigartige Inszenierungen zeitgenössischer Werke machen das Vier-Sparten-Haus zu einem unvergleichlichen kulturellen Highlight der gesamten Region. RAHMENPROGRAMM Wasserturm und Friedrichsplatz Das Wahrzeichen Mannheims ist in einer der schönsten und größten Jugendstilanlagen Europas, den Friedrichsplatz, eingebettet. Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ein Platz zum Flanieren und Verweilen, zum Feiern und Erholen und natürlich auch zum Staunen. Denn bei Einbruch der Dunkelheit verzaubern die hell erleuchteten Wasserspiele am Fuße des Turms jeden Passanten fertig gestellt, erhebt sich der römisch-monumentale Wasserturm mit 60 Metern Höhe an der höchsten Stelle des Friedrichsplatzes. Der barocke gelbe Sandsteinbau, der einst als Trinkwasserreservoir diente, beeindruckt mit seiner aufwändig gestalteten Freitreppe und den vielen Bildhauerarbeiten wie die Meeresgöttin Amphitrite Barockschloss Unter Kurfürst Carl Theodor wurde 1760 nach vierzigjähriger Bauzeit die größte Barockanlage Deutschlands fertig gestellt. Hier lag der kulturelle Mittelpunkt der Kurpfalz; die berühmte Hofkapelle Carl Theodors hatte hier ihren Sitz; die Mannheimer Schule schrieb Musik-Geschichte. Nach aufwändigen Restaurierungen erstrahlt das Schloss heute wieder in seinem alten Glanz und beherbergt die wohl schönste Universität Deutschlands. Hier gibt es jedoch weit mehr zu entdecken als nur Hörsäle: Hochherrschaftliche Einblicke gewährt das Schlossmuseum. Reiss-Engelhorn-Museum An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit regierte Kaiser Maximilian I., der letzte Ritter. Maximilian I. ( ) leitete den habsburgischen Aufstieg zur Weltmacht in die Wege. Er hatte mit seinen humanistischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Neigungen bereits viele Kennzeichen eines frühneuzeitlichen Herrschers. Die Ausstellung zeigt auf rund 1000 Quadratmetern ca 150 hochkarätige Leihgaben an authentischer Stelle. Städtische Kunsthalle Mannheim Die Kunsthalle Mannheim prägt seit über 100 Jahren das kulturelle Leben der Industriestadt am Rhein. Um die hochkarätige Mannheimer Sammlung in der Zukunft unter idealen Bedingungen präsentieren zu können, ist in der Kunsthalle Mannheim derzeit vieles in Bewegung. Das von Hermann Billing 1907 errichtete Jugendstilgebäude wurde seit 2010 generalsaniert und im November 2013 mit der Ausstellung Mythos Welt. Max Beckmann und Otto Dix wiedereröffnet. Aus einem internationalen Architektenwettbewerb sind drei prämierte Entwürfe hervorgegangen. Nach Abschluss des laufenden Verfahrens wurde im Dezember 2012 der Siegerentwurf bekannt gegeben, der bis 2017 realisiert werden wird. Nationaltheater Mannheim Am Goetheplatz Mannheim Telefon Ab Anfang April bis Ende Oktober Wasserspiele: Mo So Uhr und Uhr Farbspiele: Sa So 22 und 23 Uhr Wasserturm und Friedrichsplatz Friedrichsplatz Mannheim Di - So, Feiertage Uhr Letzter Einlass um Uhr Barockschloss und Schlosskirche Bismarckstraße Mannheim Täglich von Uhr, Mo. geschlossen Reiss-Engelhorn-Museen Museum Weltkulturen D Mannheim Telefon Di, Do-So, Feiertage Uhr Mi Uhr Mo. geschlossen Kunsthalle Mannheim Friedrichsplatz Mannheim

14 GESELLIGER ABEND 27 Wir laden Sie herzlich ein, sich nach einem langen Kongresstag in gemütlicher Atmosphäre zu entspannen und mit Freunden und Kollegen einen geselligen Abend zu verbringen. FREITAG Uhr Kleiner Rosengarten Im Restaurant Kleiner Rosengarten erwartet Sie die Genusskultur der Mannheimer Innenstadt. Mit einer mehr als 100-jährigen Tradition freut sich das Team Sie in mediterranem Ambiente mit vorzüglichem Essen und bestem Service verwöhnen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Eine Anmeldung vor Ort während der Tagung ist nur bei Verfügbarkeit möglich. Kosten pro Person Euro 40,00

15 28 ANFAHRT 3 Gut für die Umwelt. Bequem für Sie. 29 PKW FLUGZEUG ZUG ÜBERNACHTUNG Eigentlich führen alle Wege nach Mannheim durch den direkten Anschluss an die fünf Autobahnen A5, A6, A61, A und A67. Einmal angekommen folgen Sie der Beschilderung Barockschloss Mannheim/Universität. Parken im Parkhaus Universität/Mensa folgen Sie der Bismarckstraße rechts einordnen danach links abbiegen unter der Brücke hindurch Ausschilderung Parkgarage folgen Flughafen Frankfurt Rhein-Main-Airport In etwas mehr als einer halben Stunde mit dem Zug oder in ca. 60 Minuten mit dem PKW gelangt man vom Flughafen Frankfurt/ Main aus nach Mannheim. Deutsche Bahn Der Mannheimer Hauptbahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt im deutschen Schienennetz. Daher verkehren halbstündlich ICEund IC/EC-Züge. Am Hauptausgang des Bahnhofs gehen Sie geradeaus bis zur großen Straßenkreuzung. Biegen Sie beim Erreichen der Straße nach links in die Bismarckstraße ab. Sie erreichen das Schlossgebäude, welches linker Hand liegt, nach ca. 5 Minuten. Siehe auch Seite 9 Übernachten in Mannheim Wir haben ein begrenztes Zimmerkontingent für Teilnehmer der Tagung in diversen Hotels rund um den Veranstaltungsort beim HRS (Hotel Reservation Service) reserviert. Bitte beachten Sie, dass sich nach Ausschöpfen des Kontingents die Konditionen der Hotels ändern können. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtungen online bei Bei Rückfragen zu Ihrer Hotelreservierung können Sie gerne folgenden Ansprechpartner des Hotel Reservation Service kontaktieren: Antje Trier Tel: Fax: antje.trier@hrs.de Mit der ab 99,- Euro zur Tagung der Schlossakademie in Mannheim Mit dem Angebot des Veranstalters Nord-Süd-Kongress und der Deutschen Bahn können Sie beim Besuch der Tagung der Schlossakademie sparen! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen. Damit fahren Sie und die Umwelt gut! Denn jede Bahnfahrt erspart der Umwelt im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto durchschnittlich zwei Drittel an CO 2, im Vergleich zum Flugzeug sogar beachtliche 75 Prozent. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt* nach Mannheim beträgt: 2. Klasse 99,- Euro 1. Klasse 159,- Euro Ihre Fahrkarte gilt für den Reisezeitraum vom 26. bis Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer +49 (0) ** mit dem Stichwort: NSK und halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Ihre Preisvorteile gegenüber dem Normalpreis in der 2. Klasse***: z. B. auf der Strecke Hin-/Rückfahrt Normalpreis Preis Veranstaltungsticket Preisvorteil Berlin Mannheim 238 E 99 E 139 E Hamburg Mannheim 224 E 99 E 125 E Bremen Mannheim 224 E 99 E 125 E Leipzig Mannheim 190 E 99 E 91 E München Mannheim 154 E 99 E E Köln Mannheim 148 E 99 E 49 E Reisen Sie ab 139 z. B. aus Amsterdam, Brüssel, Zürich, Kopenhagen an! Ihren Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Wir wünschen Ihnen gute Reise mit der Deutschen Bahn! * Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungstag 15, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 20 sind auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) für die Reisetage Montag bis Donnerstag erhältlich. ** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 8 21 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 Cent pro Minute aus den Mobilfunknetzen. *** Preisänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

16 s/ergänzungsvorträge 30 3 Notizen 31 Freitag 27. Juni 2014 the eyes of science Das Mikroskop für die Zytologie Einfache Bedienung und hohe Ergonomie l Ich bin schön l Ich bin robust l Ich bin flexibel und ausbaufähig l Ich bin mit einer brillanten Optik ausgestattet l Ich bin ohne Ecken und Kanten Feel the evolution Nikon GmbH - Tiefenbroicher Weg Düsseldorf - Tel.: 0211/ Fax: 0211/ mikroskope@nikon.de

17 Kongressorganisation Nord-Süd-Kongress Felderstraße Leverkusen

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

FAQ DB weg.de Ticket

FAQ DB weg.de Ticket FAQ DB weg.de Ticket FAQ Häufige Fragen und Antworten zum DB weg.de Ticket DB weg.de Tickets Was ist das DB weg.de Ticket? Das DB weg.de Ticket ist eine Fahrkarte der Deutschen Bahn in Kooperation mit

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Fortbildung Gynäkologische Zytologie

Fortbildung Gynäkologische Zytologie Bürrig IFP Dipl.-Biol. Birgit Pöschel Fortbildung Gynäkologische Zytologie BERLIN, 14. NOVEMBER 2015 Veranstaltungsort Mercure Hotel Berlin City Invalidenstraße 38 10115 Berlin Organisation Dr.HeikeDiekmann

Mehr

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Vorsitzender: Koordination: Schriftführer: Schatzmeister: Tagungsort: Anmeldung: Professor Dr. med. S. Maune Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

12. Dresdner Gefäßtagung

12. Dresdner Gefäßtagung 29. und 30. Mai 2015 SAVE THE DATE! 12. Dresdner Gefäßtagung Interdisziplinäre Stufendiagnostik in der Gefäßmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 12. Dresdner Gefäßtagung wird, wie bereits

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Rechtsfragen bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bei Publikationen im Internet Seminar vom 23. bis

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes KLINIKUM WESTFALEN Einladung und Programm Risikomanagement bei Gestationsdiabetes Symposium Mittwoch, 11. November 2015, 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen. Mitglied bei Physio Salzburg? logisch! Sie wollen Mitglied werden? Sehr gerne! Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen. Nachstehend finden

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Auf der Hannover Messe: Technology

Auf der Hannover Messe: Technology Auf der Hannover Messe: Technology Cinema 3D Welcome to the real virtual world! Experience the real virtual world! Besuchen Sie das Technology Cinema 3D auf der Hannover Messe Von 3D reden kann heute jeder.

Mehr

https://echopoll.com/preview.php?title=umfrage+langfristiger+heilmittelbedarf%...

https://echopoll.com/preview.php?title=umfrage+langfristiger+heilmittelbedarf%... Seite 1 von 5 Umfrage langfristiger Heilmittelbedarf/Praxisbesonderheiten Umfrage zur Umsetzung der Regelungen zum langfristigen Heilmittelbedarf und zu den bundeseinheitlichen Praxisbesonderheiten Die

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011 Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011 27. August 16:00 Uhr bis 28. August 18:00 Uhr Ihre Anmeldung ist ein verbindliches Angebot für den Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011. Mit dem ausgefüllten

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:...

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:... 1/5 An die Deutsche Statistische Gesellschaft 15230 Frankfurt (Oder) Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Akad.

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK)

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK) Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK) 25./26. Januar 2013 Krankenhaus der Augustinerinnen, Jakobstr.

Mehr

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 14.Oktober 2014 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Rüstzeit 8 4. FAQ: Oft gestellte

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Rundschreiben D 07/2014

Rundschreiben D 07/2014 DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4 3 Die Registrierung (Neukunden) 5 3.1 Privatkunden... 6 3.2 Firmenkunden... 7 4 Die Anmeldung (Bestandskunden) 8 5 Bestellvorgang 10 5.1

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen www.exporeal.net Häufig gestellte Fragen Save the date EXPO REAL Datum: 4. - 6.10.2016 Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur EXPO REAL. Allgemeine Fragen rund um die Messe Welche Branchen

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Schnellstart / Kompakt Seite 1 Während der Konferenz So nutzen Sie VOICEMEETING Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Ausserdem teilen

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Online Veranstaltungs-Verwaltung

Online Veranstaltungs-Verwaltung Online Veranstaltungs-Verwaltung Selbstbucher Funktions-Umfang Mitglieder können sich online zu Veranstaltungen einbuchen Selbstbucher können sich über Ihre Anmeldungen informieren Selbstbucher können

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 27.-29. September 2013 in Budapest 27.-29.09.2013 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie herzlich zu unserer 4. Internationalen

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Leitfaden Meine Daten ändern

Leitfaden Meine Daten ändern Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können Sie diverse Behördengänge zentral

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium mit Refresherkurs: Management von Hochrisikoschwangerschaften und NT Kurs und aktuelle Tendenzen des 11+0-13+6

Mehr

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN Autodesk Subscription bietet Ihnen eine breite Palette an Leistungen, mit denen Sie das Optimum aus Ihrer Autodesk-Software herausholen.

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

München, den 13.09.2013

München, den 13.09.2013 Teleradiologie aktuell Das TKmed-Treffen für Anwender und solche, die es werden wollen! München, den 13.09.2013 Sehr geehrte Damen und Herren TKmed - das bundesweite Netzwerk für Telekooperation in der

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015 UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015 06.-07.02.2015 Urogynäkologischer Grundkurs 04.-05.09.2015 (Urogynäkologie I) 08.-09.05.2015 Urogynäkologischer Aufbaukurs 04.-05.12.2015 (Urogynäkologie II) Termine

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr