Bulletin Nr. 3 September Überblick Tätigkeitsprogramm

Ähnliche Dokumente
Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Tagesablauf Hochzeit von Stefanie & Nestor am 20. Dezember 2013

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014

54. Generalversammlung in St.Gallen

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Reiseprogramm SVSNE Auslandreise Kobenhavn. 9. Juli Juli 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Doktorhut! Was lange währt, wird endlich gut, darum feiern wir den einen (und anderen) Es laden ein (und werden gefeiert):

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

Radtour Isarwächter von München nach Moosburg

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

agenda60plus April - Juni 2016

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

oder bei Sabine Fischer

Fr Freitagsstamm ab 19.00h im Restaurant Egghölzli, Bern (S. 13)

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen.

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Aus der Mitte leben. Ignatianische Wanderexerzitien Juli Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

5. Frankfurter Abwassersymposium 25. Juni Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee Frankfurt am Main

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

INISTRANTEN. Zeltlager bis Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

3Tagesritt + Pferdesegnung voraussichtlich vom August 2013

Engadin Wanderferien. Pontresina Hotel Engadinerhof Samstag, 30. Juli - Samstag, 6. August 2016

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Jubiläumsreise 25 Jahre Paris 12. Juni 17. Juni 2014 Reiseprogramm

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015)

Clubmeisterschaften 2012

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

Internationale Seilertagung Between Ropes, Lakes and Mountains. Einladung zur internationalen Seilertagung bis 17. Mai 2015 Interlaken

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen

Mit Tradition die Zukunft sichern

RESTAURANT MIT BISS. Lieber Gast

Fischbacher Alpen Tour

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Albris am Nachmittag

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Wanderung von Piana nach Calvi


» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

MASERATI GSTAAD JOURNEY BERNER OBERLAND ANDERS ERLEBEN

AK KLIMA 33. Jahrestagung November 2014, Basel. Einladung

Wandergruppen Oberengadin und Pachific

Angebot für Ihre Veranstaltung

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Buchungsanleitung Tour Online

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Gästeinformation & Angebote

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

öv-tipps für Seniorinnen und Senioren Unterwegs mit Zug, Bus und Tram.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

SEMINARE UND KONFERENZEN

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos

Reiseveranstalter: Ck.broumovsko. Klášterní Broumov

IFMR Toscana Information

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

VCD Service 2015/2016. Das Preissystem. Deutschen Bahn AG

Das hotel. 69,- pro Person

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zeppelinstraße 127/ Potsdam

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN

Abschlusstest Deutsch A1.1

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins

Ratten / Stmk

Anreise per Flug, Bus und Bahn zum RHC:

Mosel-Express. die grosse SERVRAIL Extrazugsrundreise September 2015 (4 Tage) Reise der DFB Sektion Zürich

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot /

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Alle zwei Jahre gipfeln die fußballerischen Aktivitäten in einer Europameisterschaft der Winzer.

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Kontakt: Tel +41 (0)

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Angebot für Ihre Tagung

Transkript:

Sektion Biberist Bulletin Nr. 3 September 2017 www.naturfreunde-biberist.ch 49. Jahrgang Erscheint vierteljährlich Überblick Tätigkeitsprogramm 02. September Arbeitstag Vorstand 08. September Quartalsversammlung Vorstand 10. September Velotour Katrin Affolter 17.Oktober Jura-Wanderung St. Fridli-Wasserfall Ernst Gilgen 07. Oktober Wanderung Sigriswil-Heiligenschwendi Franca Bobst 14. Oktober Arbeitstag Vorstand 21. Oktober Jassmeisterschaft Schauenburg Markus Bobst 28. Oktober Besuch NFH Teehüsli Hohenstein Ernst Gilgen 03. November Kantonale Delegiertenversammlung Derendingen 05. Novemaber Jahreszeitenwanderung zur Schauenburg Heiri Weder 18./19. November Spiel-Wochenende Zwei Tage neue und bereits bekannte Spiele Marc Hess 1

Holzertag vom 2. September Menü surprise Tina und Jörg Menü vom Arbeitstag, 14. Oktober: Salatteller Rindsragout mit Nudeln Dessert Anna-Maria und Albert Velotour Sonntag, 10. September 2017 Wir starten in Biberist und fahren über Koppigen an den Burgäschisee und dann wieder nach Biberist. Die Strecke ist für jedes Fahrrad machbar, also mit und ohne Unterstützung. Der Weg führt uns durch lauschige Wälder, etwas Schotterwege, geteerte Überlandstrassen mit fast keinem Verkehr. Die grossen Strassen überqueren wir nur. Steigungen hat es praktisch keine und das Fahrrad hochstossen ist gestattet, vielleicht 30 m. Es sind ca. 32 km. Nach GPS 2 Fahrstunden. Wir nehmens aber mit Gemütlichkeit: Mittagessen und kleinere Pausen machen wir natürlich auch. Wir treffen uns um 10.00 Uhr bei der Biberena in Biberist Mitnehmen: Regenschutz, Mittagessen und Ztrinke Bitte bis zum 8. September 2017 bei mir anmelden. 032 622 88 07 oder 079 955 74 30 Ich freue mich auf eine lustige Velotour. Katrin Bei allen Anlässen gilt: Versicherung ist Sache der Teilnehmenden! 2

17. September 2017, Wanderung zum Fridli-Fall, Beinwil SO Diese Rundtour vom und bis Neuhüsli an der Passwangstrasse führt uns im Grenzgebiet von Solothurn und Baselland durch das Bogental und könnte als Spaziergang bezeichnet werden, wenn wir auf den ausgeschilderten Wegen bleiben würden. Dann allerdings würden wir den Höhepunkt dieser Tour verpassen. Ein paar eindrückliche Kilometer nach der Bergwirtschaft Stierenberg gelangen wir zum Kessel des 25 m hohen Fridli-Fall. Dieser Weg erfordert Trittsicherheit. Fahrplan und Solothurn ab 08.33 Neuhüsli ab 16.28 Reiseroute Oensingen ab 08.44 Balsthal ab 17.02 Balsthal ab 08.59 Oensingen ab 17.15 Neuhüsli an 09.27 Solothurn an 17.26 Kosten ½-Tax ca. Fr. 22.00 Wanderung ab Neuhüsli, ca. 13 km, Höhendifferenz 570 m, Wanderzeit ca. 3½ Stunden. T1 Verpflegung Aus dem Rucksack Anmeldung Anmeldung bis Mittwoch, 13.9.2017 erforderlich. (Gruppenbillett) Die Wanderung wird nur bei ganz schlechtem Wetter am Samstag 12.9.2017 abgesagt. Wanderleiter Ernst Gilgen, Jurastrasse 15, 4562 Biberist, 032 6722394 ergi@bluewin.ch Wanderung von Sigriswil nach Heiligenschwendi, 5. Oktober 2017 Route: Sigriswil 795m Aeschlen 774m Tschingel 904m Margelsattel 1192m -Blueme 1330m Schwändi Allmi 1158m Reha Klinik 1134 m 3

Wanderzeit: 3h 15 Wir starten in Sigriswil, überqueren die Gummischlucht auf der 320m langen Hängebrücke. Der Brückenzoll beträgt Fr. 8.-, Mitglieder VCS Fr. 4.-. Weiter steigt es stetig hinauf bis zum Bluemeturm, ein wunder schöner Aussichtspunkt mit Sicht auf die Alpen und bei gutem Wetter bis zum Jura. Von jetzt an geht es sanft herab bis zur Rehaklinik Heiligenschwendi. Wer noch nicht genug hat, kann bis nach Oberhofen hinunter wandern. Die anderen nehmen in Schwendi das Postauto und fahren via Thun wieder ins Unterland. Abfahrt Biberist RBS: 8.22 Uhr, Sigriswil an 9.56 Uhr. Billett Bern- Thun- Sigriswil lösen. Halbtax Fr. 18.30 Rückfahrt: 15.32 oder 15.59 Heiligenschwendi Rehaklinik ab, 17.08 / 17.38 Biberist RBS an. Halbtax Fr. 24.00 Mitnehmen: gute Schuhe, Kleidung der Witterung angepasst. Verpflegung aus dem Rucksack. Anmeldungen bis am 2. Oktober an Franca Bobst, 079 203 04 47 oder bobstreusser@hotmail.com 6. Schauenburger Preisjass 21. Oktober 2017 Beginn 14 Uhr. Es werden vier Passen gespielt. Organisator: Markus Bobst Anschliessend feines Nachtessen (ca. 18.00 Uhr). Der Einsatz beträgt Fr. 35., inklusiv Essen und schönem Fleischpreis. Nach dem Essen kann weitergejasst werden, wer möchte, kann im Haus übernachten (auf Wunsch mit Zmorge). Anmeldeschluss: 10. Oktober 2016 Gejasst wird in der Variante Schieber mit zugelosten Partnern Anmeldungen an die Reservationsstelle Ruth Gilgen 032 672 23 94 4

Besuch eines Naturfreundehauses, 28. Oktober 2017 Weil das Ämmitalhaus besetzt ist, fahren wir mal gegen die Ostschweiz. Über der Stadt Zürich wird auf dem Uetliberg das Teehüsli Hohenstein von den Naturfreunden Züri betrieben. Unsere Wanderung führt uns ab Schlieren durch Feld und Wald zum Hohenstein. Über Üetliberg Kulm wandern wir nach der Verpflegung bis Albisrieden. Programm Datum/Zeit Samstag, 28. Oktober 2017, 07.43 ab Biberist St. Urs Bus Nr. 3 Wanderung 09.30 Uhr, ab Schlieren. T2, 2 Std. 10 Min. Aufstieg 400 m. Verpflegung Im NF Teehüsli Hohenstein Wanderung 14.00 Uhr, ab Hohenstein nach Zürich Albisgüetli, 1 Std. 20 Min Abstieg 380 m Rückfahrt Albisgüetli ab 16.33 Uhr, Solothurn an 17.59 Uhr Kosten Bahn/City-Ticket Zürich ½-Tax ca. Fr. 58. Anmeldung Ernst Gilgen, Jurastrasse 15, 4562 Biberist, 032 6722394 Oder per E-Mail: ergi@bluewin.chanmeldeschluss Mittwoch, 25.10.2017 Der Anlass wird nur bei ganz schlechtem Wetter abgesagt. 5

Herbstwanderung zur Schauenburg,5. November 217 Wir starten am Bahnhof im Holz und hoffen auf gutes Herbstwetter. Wer mitfahren möchte, meldet sich bei Markus Bobst, er organisiert einen Fahrdienst. Treffpunkt Solothurn, Hauptbahnhof Gleis 3. Zeit: 9.20 Uhr. Abfahrt 9.32Uhr. Im Haus erwarten uns die Hüttenwarte Katrin und Franca mit einem es ein feinen Zmittag. Heimweg nach Lommiswil im Holz. Anmeldungen bis 3. November an Heiri Weder 079 617 04 74 Heiri Weder Spiele, Spiele, noch mehr Spiele Marc Hess ist stolzer Besitzer und fachkundiger Kenner von unzähligen Gesellschaftsspielen. Schon seit einigen Jahren organisiert er auf der Schauenburg ein Spielwochenende, bei dem für Gross und Klein, für Liebhaber der traditionellen Spiele und für experimentierfreudige Neugierige etwas dabei ist. Datum: Freitagabend bis Sonntagnachmittag, 17.- 19. November 2017 Verpflegung / Kosten Früheste Anreise am Freitag Abend, das Nachtessen kann selber mitgebracht oder vom Haus bezogen werden. Das kleine Frühstück kostet Fr. 9.-. das Grosse Fr. 14.- Ein Spieltag kostet Fr. 20.- für die Spielbetreuung, Suppe und Tee oder Wasser, für Kinder Fr. 12.-, für Samstag und Sonntag zusammen Fr. 30.- / Fr. 22.- Am Sonntag zum Mittagessengibt es entweder wieder Suppe oder ein kaltes Plättli. Nachtessen: Spaghetti mit div. Saucen und Salat, Fr. 15.-, Kinder 9.- 6

Die Übernachtung kostet für Erwachsene zwischen 15 und 22 Franken, für Kinder zwischen 12 und 19 Franken. Wer am Samstag Morgen anreist und bis am Sonntag Nachmittag bleibt, bezahlt als Mitglied oder Gönner pauschal Fr. 75.-, darin enthalten sind die beiden Spieltage, das Nachtessen, die Übernachtung und ein grosses Frühstück. Kinder je nach Alter. Das Angebot kann in Bausteinen gebucht werden, Auskunft geben die Hüttenwarte Markus (079 203 02 67) und Franca (079 203 04 47) oder die Reservationsstelle (siehe unten). Wie immer ist auch Selbstverpflegung möglich. Anmeldungen bis 12. November an die Reservationsstelle Ruth Gilgen, Telefon 032 675 56 41 oder schauenburg@nfh.ch Schlusshöck vom 1. Dezember 2017 Da die Einladung erst im nächsten Bulletin erscheinen wird, bitte ich darum, dass ihr euch wenn möglich schon frühzeitig anmeldet. So kann ich rechtzeitig reservieren. Telefon: 079 203 02 67 oder 032 665 44 46 Markus Bobst Gratulationen im September, Oktober und November 2017 Kupferschmied Helena geb. 01.09.1926 zum 91. NF-Mitglied seit 1965 Hauri Rösi geb. 19.09.1929 zum 87. NF-Mitglied seit 1968 Bärtschi Hanny geb. 20.09.1933 zum 84. NF-Mitglied seit 1955 Ackermann Max geb. 13.10.1940 zum 77. NF-Mitglied seit 1969 Hauri Max geb. 19.10.1920 zum 97. NF-Mitglied seit 1959 Flühmann Paul geb. 31.10.1926 zum 91. NF-Mitglied seit 1988 Kaiser Otto geb. 27.11.1926 zum 91. NF-Mitglied seit 1945 Jäggi Markus geb. 06.11.1939 zum 81. NF-Mitglied seit 1957 Buri Susi geb. 06.11.1943 zum 74. NF-Mitglied seit 1980 Wir wünschen allen Jubilaren, Zufriedenheit und Glück, weiterhin auch frohe Tage 7

Sektion Biberist Einladung zur Quartalsversammlung vom Freitag, 8. September 2017 Egelmoos Pintli, Blümlisalpstrasse in Biberist um 19.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Protokoll 3. Vergangene Aktivitäten 4. Kommende Veranstaltungen 5. Bericht aus dem Vorstand 6. Mutationen 8. Verschiedenes Der Vorstand und die Hausverwaltung heissen alle Mitglieder, Gönner und Freunde recht herzlich willkommen. Der Vorstand Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 12. November 2017 8

9