Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren

Ähnliche Dokumente
Energie aus nachwachsenden Rohstoffen: Biogas und Bio-Erdgas

Pilotprojekte für die Energiewende

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Methanisierung: CO 2 nutzen statt endlagern

Zusammenfassung. Machbarkeitsstudie zur Gewinnung von Methan aus erneuerbaren Energien. Kooperationspartner

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

post EEG? Zukunftschancen für Bioenergiedörfern Bio-LNG (verflüssigtes Biogas) ist eine Alternative!

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Nichts ist so stark wie eine Idee deren Zeit gekommen ist.

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade im Vergleich

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

Ergebnisse einer quantitativen Analyse.

Neu denken. Der Kraftstoff CNG!

Kurs-Nr.: Kohlendioxid-Capture - ChemgaPrint -

Stromspeicher - ein Produkt aus Mecklenburg- Vorpommern

Power - to - Gas - Erhöhung der Wasserstofftoleranz im Gasnetz - Machbarkeit und Chancen. Johannes Paulus

Umwelttechnik. Produktinformation

Wasserstoff und Brennstoffzellen

PRESSEINFORMATION Autos fahren mit Windenergie

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität und Energiebereitstellung aus Holz Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin

Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen -

Power 2 Gas Zukünftige Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur zur Speicherung erneuerbarer Energien

Aktuelle Entwicklung neuer Speichertechnologie Renewable-Power-Methane (RPM)

Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen Systemverbund der verschiedenen Energieträger

Power-to-Gas Flexibilisierungsoption im System

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Power-to-Gas: Erneuerbares Methan als Energiespeicher und Mobilitätsgarant

Power to Gas Power to Fuel. Innovative Energiespeicherung durch stoffliche Nutzung von CO 2

Fördermöglichkeiten und Projekte im Land Brandenburg

Wie sinnvoll ist der weitere Ausbau der Stromerzeugung aus Wind und Sonne in Deutschland?

Wasserstoffspeicherung

Hybridwerk Aarmatt Leuchtturmprojekt «Energiewende» so nah so gut

Chemische Verbrennung

FREITAG, DER 13. KANN REINES GLÜCK BRINGEN

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse

!"#$%&'()*+,+%"-+./01"1)02-1+"3+%"-*)145 61&#37+89&32+/-'+:&);1*1#<+)/*+!"#$%&'()*=

Innovative Wege zur Energieversorgung von Häusern Made in Japan - Häuser, die Strom erzeugen, speichern und in das Stromnetz einspeisen

Gute Gründe für das Investment in Biogas

Heizanlagen im Vergleich Welche Heizung passt zu mir?

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle

Power - to - Gas - Erhöhung der Wasserstofftoleranz im Gasnetz - Machbarkeit und Chancen. Johannes Paulus

Wärmeversorgung. > Effizient und umweltschonend

Biogasregister Deutschland Kriterienkatalog.

Power-to-Gas Ein Beitrag zur Energiewende

16 kleine Energiewenden. Mit uns gibt es nur die eine. Politikbrief November 2012

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Firmenprofil. Perspektive. Verfahren. Vorteile. Produktion

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE)

LNG-Gewinnung aus Biogas

UNTEROFFIZIER VEREINIGUNG HAMBÜHREN E.V.

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Minister Gabriel sieht im Energiepark Mainz einen wichtigen Baustein der deutschen Energiewende

Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan"

Biogas der Zukunft. Biogas aus Abfällen und Power-to-Gas als Grundlage einer erneuerbaren Gasversorgung

Die Biogasanlage. GFS von Franziska Marx

Technische Kurzbeschreibung des Kombikraftwerk. werks

AHK-Geschäftsreise in die Tschechische Republik Biogasnutzung zur Wärme- und Stromerzeugung Oktober 2013

Die Energiewende mit Sicherheit: Erdgas Die Energiewende: mit Sicherheit Erdgas

Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt

Systemlösungen und Erfahrungen aus Smart Metering-Gasprojekten DVGW-Informationsveranstaltung

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan"

Emissionsfreier innerbetrieblicher Materialtransport mittels solargewonnenem Wasserstoff und Brennstoffzelle

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Wasserstoff. - Den Antrieb eines Fahrzeuges durch die direkte Verbrennung von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor

Neues Technisches Konzept

Regenerative Energiesysteme und Speicher

CHEMISCHE REAKTIONEN (SEKP)

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Erdgas-Hybrid die nächste Generation der Erdgasfahrzeuge

Foto: privat. Biogasanlage

EE-Ausbaustrategien in Haßfurt Stadtwerk Haßfurt GmbH. Norbert Zösch Geschäftsführer. E n e r g i e f ü r s L e b e n

1. Überblick Gemeinde Rettenbach

Wärme aus Ihrem Biogas

Lübecker Unternehmen realisiert erfolgreich erstes virtuelles Kraftwerk für Hessens größten Energieversorger

Henning Dettmer. Entwicklungspersektiven der Windenergie in Deutschland

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung KWK-Kommune Iserlohn

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Power-2-Gas: Zukünftige Nutzung von Gaskavernen und Umwandlung gasförmiger Medien in elektrische Energie. Fritz Crotogino + Sabine Donadei, KBB UT

Chancen durch Power to Gas für eine erfolgreiche Energiewende? dena-jahreskonferenz Power to Gas

Energiemix der Zukunft

Perspektiven der Energiewende in Deutschland

Biogasanlagen. Hinweise für den Einsatzleiter. Thema: Taktik Einsatzhinweise Ausgabe: Dentz

Rendite von Solaranlagen:

Neue Herausforderungen für die Gasbeschaffenheitsmessung

Transkript:

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Dr. rer. nat. Manfred Grigo, Berlin, Rostock Prof. a. D. Dr.-Ing. Karl-Hermann Busse, Berlin, Rostock

1. Biogasanlagen 1.1 Ausgleich von überschüssig erzeugtem Biogasanlagen könnten die Leistungsschwankungen von regenerativ erzeugter Energie (z.b. durch Windräder, Wasserkraft und Solaranlagen) wirkungsvoll ausgleichen. Prinzipiell kann dafür Biogas vor Ort gespeichert werden, bis es bei - und / oder Wärmebedarf umgewandelt und ggf. ins Erdgasnetz eingespeist wird. 1.2 Großspeicherkapazitäten und Erdgasnetz Dafür müssen allerdings in der Regel zusätzliche Gasspeicherkapazitäten in der Nähe der Anlagen errichtet werden, da die vorhandenen Gasspeicher meist verhältnismäßig klein sind. Das bestehende Erdgasnetz würde sich mit seiner riesigen Speicherkapazität besser für die Langzeitspeicherung von Bioenergie eignen. Diese Speichermöglichkeit kann jedoch nur von Biogasanlagen genutzt werden, die direkt Methan mit hoher Reinheit in das Erdgasnetz einspeisen können. 1.3 Gaskonditionierung Voraussetzung für die Einspeisung von Biogas bei herkömmlichen Biogasanlagen in das vorhandene Erdgasnetz ist jedoch meist eine aufwendige und teure Gaskonditionierung mittels Membrantechnik, die sich nur in Verbindung mit sehr großen Biogasanlagen wirtschaftlich betreiben lässt. Bei diesem Prozess wird vom Biogas das CO 2 (45 %) abgetrennt und als Klimagas in die Atmosphäre abgegeben. Das verbleibende Methan CH 4 (55 %) wird einem BHKW zugeführt oder ins Erdgasnetz eingespeist (Siehe Abb. 1a Seite 4). Wenn die teure Gaskonditionierung (Investitionskosten > 1 Mio. Euro für mittlere Biogasanlagen) nicht vorhanden ist, erfolgt die Verbrennung des Methan-/ CO 2 -Gemisches im BHKW mit sehr geringem Wirkungsgrad. Eine Einspeisung in das Erdgasnetz kann zudem nicht erfolgen. 2. Biogasanlage Neue Technologie der EXYTRON GmbH Das neue von EXYTRON zusammen mit dem größten Institut für angewandte Katalyse in Europa, dem Leibniz- Institut für Katalyse an der Universität Rostock, entwickelte Verfahren kann auch bei konventionellen Biogasanlagen eingesetzt werden. 2 2.1 Lastenausgleich Mit Hilfe einer neuen Technik, die von der EXYTRON und dem größten Institut für angewandte Katalyse in Europa, dem Leibniz-Institut für Katalyse an der Universität Rostock entwickelt wurde, können die Fähigkeiten von Biogasanlagen zum Lastausgleich in netzen auch durch Nachrüsten deutlich gesteigert werden. 2.2. Energiespeicher Dies geschieht daher, weil das neue System nicht nur Bioenergie einspeisen kann, wie bei den bisherigen Biogasanlagen, sondern auch fähig ist, aus lokaler regenerativer Erzeugung oder überschüssigem aus dem Netz aufzunehmen. Aus der Biogasanlage gemäß der neuen Technologie von EXYTRON kann so ein sehr wirkungsvoller Energiespeicher entstehen. 2.3 Methanisierungseinheit direkt ins Erdgasnetz Zentrales Element dieser Entwicklung ist eine neuartige, modulare katalytische Methanisierungseinheit, in dem das im Biogas vorhandene CO 2 (rd. 45 %) mit Hilfe von Wasserstoff zusätzlich in Methan umgewandelt wird (vgl. Abb.1b). Dieses nunmehr gewonnene Methan ( 95 %) kann auch direkt in das Erdgasnetz eingespeist werden. Der für diese Reaktion benötigte Wasserstoff lässt sich relativ einfach durch Wasserspaltung mit Hilfe der sogenannten Elektrolyse gewinnen.

2.4 Energieüberschuss Die dafür erforderliche elektrische Energie wird dann aus dem netz entnommen, wenn Energieüberschuss herrscht (z.b. in Zeiten mit viel Wind- bzw. Solarenergie, ggf. Negativpreise) oder kann vor Ort mittels regenerativer Erzeugung bereitgestellt werden. 2.5 Konventionelle Gasaufbereitung wird ersetzt 95 % Methan Der Einsatz dieses neuen Verfahrens in Biogasanlagen, die in das Erdgas- oder/ und netz beispielsweise mittels BHKW einspeisen, macht weitgehend die bisherige sehr teure konventionelle Gasaufbereitung überflüssig. Das komplette Biogas, in der Regel ein Gemisch, das in etwa zu 55 % aus Methan und zu 45 % aus CO 2 besteht, wird in der neuartigen, mehrstufigen Methanisierungseinheit katalytisch bis zu mehr als 95 % in Methan umgewandelt (hochwertiges L- bzw. H-Gas). 2.6 Kohlenstoff - (Kohlendioxid) Senke Die Verbrennung dieses hochwertigen synthetischen Erdgases z.b. im BHKW zur - und Wärmeerzeugung kann auch emissionsfrei, ohne CO 2 und NO X als Klimagas, nach dem EXYTRON Zero-Emission-Verfahren (ZET) erfolgen. Hierdurch wird durch das EXYTRON-Verfahren weltweit erstmals eine wirtschaftliche Kohlenstoffsenke geschaffen, d.h. Kohlendioxid wird auch aus der Luft gewonnen. 2.7 Wärmegewinnung Bei diesem Prozess fällt, bezogen auf die Anschlussleistung der regenerativen Elektroenergie, gleichzeitig 20 bis 40 % hochwertiger Wärme von bis zu 300 C an, da die Methanisierung ein exothermer Vorgang ist z.b. bei einer Anschlussleistung des Elektrolyseurs in 300 kwh zwischen 60 und 120 kwh. Diese Wärme kann u.a. für Trocknungsprozesse, die Kältegewinnung oder im Rahmen der Nahversorgung verwendet werden. 2.8 Sektorkoppelung Das so erzeugte Methan kann auch zum Betanken von Kraftfahrzeugen verwendet werden. Ferner ist das Herstellen weiterer Kraftstoffe wie Wasserstoff, Methanol oder ähnliches (sogenannte Sektorkopplung) zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage möglich. Neue Einrichtungen der Infrastruktur, gerade in ländlichen Regionen, können geschaffen werden. 3 2.9 Reduzierung des finanziellen Aufwandes, somit Steigerung der Wirtschaftlichkeit Auch wird ein zusätzlicher finanzieller Aufwand (Zukauf von Rohstoffen bis rd. 2.000,- pro Hektar) zur Beschaffung von biologischen Energieträgern wie Mais, und ein erheblicher weiterer Flächenbedarf (Flächenverbrauch) zur Leistungssteigerung vermieden. Hierdurch wird zudem ein wichtiger Beitrag zur Erholung der landwirtschaftlichen Anbauflächen geleistet. 3. Zusammenfassung Das neue Verfahren, das EXYTRON zusammen mit dem größten Institut für angewandte Katalyse in Europa, dem Leibnizinstitut für Katalyse an der Universität Rostock, entwickelt hat, kann auch bei konventionellen Biogasanlagen nachgerüstet werden, (vgl. Abb. 1a/b Seite 4 und sowohl auf große, mittlere und kleine Biogasanlagen angewendet werden). Die Leistungsfähigkeit der Biogas-Anlage wird durch dieses katalytische Verfahren nahezu verdoppelt (von 55 % CH 4 auf 95 % CH 4 ) oder der Flächenverbrauch halbiert, da jedes CO 2 -Teilchen aus dem Biogas mit Wasserstoff zu einem Methanteilchen reagiert.

Biogasanlage mit/ ohne Biogasaufbereitung 45 % Kohlendioxid CO 2 Luft CO 2 (Klimagas) BHKW Nahnetz 55 % Methan CH 4 Methan CH 4 Erdgas(-netz) Biogasanlage Biogasaufbereitung Abb. 1a Konventionelle Biogas-Aufbereitung niedriger Effizienz und klimaschädlichem Kohlendioxid CO 2 Neu entwickeltes Verfahren von EXYTRON und dem Leibniz-Institut für Katalyse an der Universität Rostock Biogasanlage 45 % CO 2 4 55 % CH 4 Neue Biogasaufbereitung Katalytischer Methangasreaktor 1 Methan CH 4 + Wasser H 2 O (Separation) Mehr als 95 % CH 4 6 BHKW CH 4 Nahnetz Erdgas(-netz) 4 z. B. regenerativ (lokal oder Netz) 3 5 Wasserstoff H 2 Elektrolyseur Wasser H 2 O 2 Abb. 1b Umweltneutrale Biogas-Aufbereitung hoher Effizienz (Kreislauf) Die zentrale Einheit der nachgerüsteten oder neuen Biogasanlage besteht aus dem katalytischen Methangasreaktor (1), dem ein Elektrolyseur (2) vorgeschaltet wird und der durch Trennung von H 2 O (in Wasserstoff und Sauerstoff) im katalytischen Methangasreaktor (1) mit CO 2 aus der Biogasanlage (45 %) kontinuierlich hochwertiges Methan herstellt ( 95 %). Der (3) für den Elektrolyseur kommt aus regenerativen Energiequellen. Somit ist das Prinzip der Speicherung angewandt. CO 2 (45 %) entweicht nicht mehr in die Atmosphäre (4) sondern wird im katalytischen Methangasreaktor (1) mit Wasserstoff (5) zu Methan (95 %) umgewandelt (6).

Mit Hilfe des neuen katalytischen Methangasreaktors wird das im Biogas enthaltene CO 2 über die Reaktion mit Wasserstoff in Methan und Wasserdampf nahezu vollständig umgewandelt. Zusätzlich kann das Methan im Kreislauf zurück in den bereits vorhandenen Biogasspeicher gespeist werden. So ist beim Kreislaufverfahren nur ein Gasspeicher notwendig. Nach einfacher Separation des Wasserdampfs, kann das Gas aus der Methanisierungsanlage beispielsweise in das Erdgasnetz eingespeist werden. Anfallende Wärme kann im Nahnetz genutzt werden. Die Herstellung des Wasserstoffs über Elektrolyse ist hierbei ein etablierter Prozess. Die Energie für die Elektrolyse wird aus dem elektrischen Netz oder mittels lokal erzeugter regenerativer Energie bereitgestellt, vorzugsweise wenn ein Energieüberschuss vorhanden ist. Stand Juli 2017 Ihr Kontakt zu EXYTRON EXYTRON GmbH Schonenfahrerstraße 5 D-18057 Rostock Telefon: 0381 / 36 76 77 0 Telefax: 0381 / 36 76 77 99 5 E-Mail: info@exytron.com Web: www. exytron.com