I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

Ähnliche Dokumente
Wann sind Sterne stabil? Virialsatz

Entwicklung und Ende von Sternen

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

Gigantische Explosionen

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Erste wissenschaftliche Ergebnisse des Atacama-Pathfinder- Experiments

Asteroid stürzt auf Jupiter!

Die Entstehung von Sternen und Planeten

Wissenschaftliches Potential von Ultraviolett-Spektroskopie mit einem kleinen Weltraumteleskop

Medienbegleitheft zur DVD DUNKLE MATERIE UND DUNKLE ENERGIE

Exoplaneten Zwillinge der Erde?

Nachweis von Atmosphärengasen und Einstrahlungseffekte bei hot jupiters

Das Universum weit weg und doch nah

Computersimulationen in der Astrophysik. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik

Sternparameter - Sternentwicklung

Susanne Neueder: Kernkollaps Supernovae

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Stellare Winde. Thomas Rivinius WS 2004/2005. Landessternwarte Heidelberg, Königstuhl.

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen

Dies sind die Planeten (griechisch, Wanderer), die anderen scheinen am Himmelsgewölbe stillzustehen und heißen Fixsterne (fix = feststehend).

Der Übergang vom Hauptreihen-Stern zum Roten Riesen

Schlaflos in 3242 Texing

ASTRONOMIE + RAUMFAHRT im Unterricht 2009, Heft 111/112 Unsere Milchstraße im Licht der 21-cm Line Ein Hands-On Projekt

im Zyklus: Experimental Gravitation Burkhard Zink Theoretische Astrophysik Universität Tübingen

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Wie die Zeit vergeht

Gravitationswellen & -strahlung. Seminarvortrag zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie, Jens P. Herwig, 17. März 2010

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

Moderne Kosmologie. Sommerakademie Stift Keppel 2008 Claus Grupen. Universität Siegen. Moderne Kosmologie p. 1/103

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

Peter Häußler Donnerwetter Physik!

Braune Zwergsterne - Gasplaneten

Beobachtungsinstrumente

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Laserinterferometer. Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen)

6.3. STABILITÄTSGRENZEN VON STERNEN 149

Inhalt. Raum und Zeit 15. Vorwort 5 Inhalt 6 DVD ZUM BUCH

Weiße Zwerge und Neutronensterne

Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit

3 D Simulation zur Visualisierung eines rotierenden Flare Sterns

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

ie S onne Ersteller: Max-Koch-Sternwarte Cuxhaven (Sonnengruppe) // Aktualisiert:

1 Astronomie & Astrophysik

Die Entstehung der Elemente

Evidenz dunkler Materie

SCHULVERANSTALTUNGEN IM PLANETARIUM STUTTGART. Das Leben der Sterne. Allgemeine Hinweise. Schulprogramm für die Klassen 11 bis 13

Astronomie und Astrophysik

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie

Die Natur lässt sich mathematisch beschreiben d.h. es gibt Strukturen und Gesetzmässigkeiten

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Physikalischen Gesetze der Informationsverarbeitung

Wir lassen das restliche Universum entstehen

Zusammenfassung: Optische Spektroskopie an Astronomisch Relevanten Molekülen

Rundgang durch das MPE

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

Deep-Sky-Objekte DAS ENDE DES AUTOGUIDINGS?

AWOB die Astroworkbench Web-basiertes Wissenschaftsmanagement

Deutsche Forschungsgemeinschaft. Status und Perspektiven der Astronomie in Deutschland Denkschrift

Physik / Wärmelehre 2. Klasse Wärmetransport

Gravitationswellen. Der Klang des Universums

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium


Clouds. der anderen Art. Eine wolkenguckerische Schlussbetrachtung aus Sicht des Meteorologen. Bern, 24. November 2011

Teilchen sichtbar machen

Optische Phänomene im Sachunterricht

Prozessdokumentation Bellux Leuchten: LIFTO, BABY-CLOUD, KARO Bildsprache, Anwendung

Heller als tausend Sonnen: Quasare und ihre Verwandten. Andrei Saveliev - La Villa August/September 2006

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Vier verschiedene Wechelwirkungen existieren in der Natur; zwei davon (elektromagnetische, Gravitation) sind langreichweitig.

LEDs und Laserdioden: die Lichtrevolution. Stephan Winnerl Abteilung Halbleiterspektroskopie, FZR

Über den Autor 7. Einführung 19

H mm. H mm

Astronomie und Raumfahrt

Einführung in die Astronomie und Astrophysik

Polarisation des Lichtes

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften

PLANETEN-KENNKARTEN. Die folgenden Planeten-Kennkarten kann man nach dem Ausdrucken:

LHC: Die größte Maschine der Welt

Dipl.-Ing. Architekt Jules-Verne-Straße Berlin. kostenlos für Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts U-Bahn Anlagen

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik

Methanemissionen sichtbar machen. Visualisation of Methane Emissions.

Arbeitsmappe zur Ausstellung focusterra Erdwissenschaftliches Forschungs- und Informationszentrum der ETH Zürich

Inhaltsverzeichnis Aufbau und Entwicklung des Weltalls Blicke zum Himmel Astronomische Instrumente

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Weißt du, wie die Sterne stehen?

Delphinus. DeNie's Mitteilungsblatt für visuelle astronomische Beobachtung Nr. 1 Vol Mai. 2013

Info: diese Präsentation beinhaltet sowohl reale Himmelsaufnahmen als auch künstlerische Darstellungen

Untersuchung des symbiotischen Doppelsterns Lyrae with dem BACHES Echelle-Spektrografen und der Remote Calibration Unit (RCU)

Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien

Citizen Sky (und veränderliche Sterne allgemein)

Kunststoffschäumen bei Pollmann

Die Reporterbande entdeckt die ZEITUNG SONDERAUSGABE STERNE

Transkript:

I.Physikalisches Institut Prof. Dr. Susanne Pfalzner Universität zu Köln

I.Physikalisches Institut Menschlicher Eindruck: Sterne bestehen ewig Fehleinschätzung! Grund menschliches Leben kurz im Vergleich zu astronomischen Zeitskalen In Wirklichkeit: Sterne entstehen und vergehen Spektakuläres Beispiel für Ende von Sternen: Supernovaexplosion

I.Physikalisches Institut NGC 3576 Sternentstehungsregion Sterne und Staub sichtbar heute In circa 1 Million Jahre In circa 2 Million Jahren

Überblick 1. Kreislauf der Materie 2. Theorie der Entstehung eines Sterns 3. Beobachtungen auf denen Theorie gründet 4. Sternentstehung in Sternhaufen 5. Forschung hier in Köln

1. Kreislauf der Materie Hauptreihenstern Molekulare Wolken enthalten Bausteine aus denen sich Sterne bilden Roter Riese Material wird bei Supernovaexplosion wieder dem Kreislauf zugefügt Weißer Zwerg Schwarzer Zwerg Neutronenstern oder Schwarzes Loch Supernova

Sterne entstehen heute! Je schwerer ein Sterne, um so schneller entwickelt er sich! Massereiche Sterne haben früher das Ende ihres Lebenszyklus erreicht Masse (M sun ) 1 5 Lebenszeit (Jahren) ~10 000 000 000 ~100 000 000 10 ~10 000 000 Beobachtung: massereiche Sterne in Sternhaufen, diese Sternhaufen können erst vor Kurzem entstanden Arches - Cluster nahe dem Zentrum unserer Milchstrasse

Überblick 1. Kreislauf der Materie 2. Theorie der Entstehung eines Sterns 3. Beobachtungen auf denen Theorie gründet 4. Sternentstehung in Sternhaufen 5. Forschung hier in Köln

Theorie der Sternentstehung Teil einer molekularen Wolke wird instabil und kollabiert unter eigenem Gewicht Es umgebende Material flacht zu Scheibe ab aus der Planeten entstehen können Das Innere verdichtet sich immer weiter bis ein Protostern entsteht 2. Unser heutiges Bild der Sternentstehung

Theorie der Sternentstehung Von Molekularen Wolken zu Protosternen Molekulare Wolke Wolkenfragmente Wolken ( ( 10 pc ~30 Lichtjahre) ~100 000 Sonnenmassen Klumpen (~1 ( pc ~ 1000 Sonnenmassen Kerne (~0.1 ( pc ~ 50-100 Sonnenmassen 10 Millionen Jahre Protosterne

Theorie der Sternentstehung Von Protosternen zu Sternen Einfallendes Gas führt zu Temperaturerhöhung. Bei einigen 1000 Grad wird die infrarote Quelle sichtbar. Schließlich ist die Dichte im Zentrum hoch genug, dass Kernfusionsprozesse stattfinden können. Die Temperatur muss dazu einige Millionen Grad sein. Bis zu diesem Zeitpunkt hat auch die Planetenentstehung stattgefunden. Protostern anfangs nur 1% der Masse des Sterns Weiterer Einfall aus Hülle Hülle flacht ab zu Scheibe... und was sehen die Beobachter?

Überblick 1. Kreislauf der Materie 2. Theorie der Entstehung eines Sterns 3. Beobachtungen auf denen Theorie gründet 4. Sternentstehung in Sternhaufen 5. Forschung hier in Köln

Beobachtungen zur Sternentstehung Molekulare Wolken Wesentlich kälter und dünner als normale Wolken Bestehen überwiegend aus molekularem Wasserstoff Wolken sind turbulent kleine Bereiche höherer Dichte Diese Bereiche fallen in sich zusammen, wenn Masse > Temperatur 3 Dichte Kalt: 10-15 Kelvin Es kommt leicht zu Kollaps 1/2 Jeanskriterium

Beobachtungen zur Sternentstehung Molekulare Wolken Dichte Regionen können nicht von sichtbarem Licht durchdrungen werden dunkle Nebel Beobachtungen mit Infrarot- oder Radioteleskopen Lagoon Nebula (M8) HST ACS Picture of the Cone Nebula

Erfüllt eine Verdichtung das Jeanskriterium, so kontrahiert sie durch eigene Schwerkraft und bildet Dichte Kerne,(auch Globule oder Bok-Globule genannt ). Wenn der Dichte Kern kollabiert, wird er heisser Kontraktion stoppt von alleine Beobachtungen zur Sternentstehung Masse > Temperatur Dichte 3 1/ 2 Reflexionsnebel NGC 1999 in Orion. (NASA /Hubble Heritage Team (STScI) ) Bild eines Bok globules in H II region IC 2944, aufgenommen mit HST

Beobachtungen zur Sternentstehung B68: stabile selbstgravitierende Wolke Dichte Gas undurchlässig für Licht Schwarze Wolke gegen hellen Hintergrund der Milchstrasse Relative isolatiert wenig äußere Störungen

Beobachtungen zur Sternentstehung B68-Beobachtungen Alves, Lada, Lada 2001

Sternentstehungsgebiete Protostern strahlt vornehmlich Infrarotstrahlung ab im sichtbaren Spektrum praktisch nicht nachweisbar Beobachtungen zur Sternentstehung

Hubbleaufnahme im sichtbaren und infraroten Licht einer Sternentstehungsregion 30 Doradus in der großen Magellanschen Wolke NASA Sternentstehungsgebiete Protosterne nur im infraroten sichtbar.

Beobachtungen zur Sternentstehung Sternentstehungsregion N11B in großen Magellanschen Wolke

Beobachtungen zur Sternentstehung Beobachtung von Scheiben ( 2007 ) al. Dullemond et Oft werden Scheiben nicht direkt beobachtet, sondern indirekt: Beobachtungen in breitem Wellenlängenbereich: von nahe-ir bis mm erfassen unterschiedliche Bereiche der protoplanetaren Scheibe

Stern und Scheibe entstehen gleichzeitig Beobachtung von Scheiben schwierig Weil Stern leuchtet viel stärker als Scheibe Erste Scheibe 1995 direkt beobachtet: Abdeckung vor Stern Beobachtungen zur Sternentstehung

Beobachtungen zur Sternentstehung aufgelöste Scheiben

Beobachtungen zur Sternentstehung Entstehung von Planetesimalen Preplanetarer Staub Planetesimale Planeten Agglomeration Akkretion WW mit Gas dominiert Keine WW mit Gas keine Gravitation Gravitation dominiert ~1 μm ~1 km ~10000 km ~ 10 4-10 6 Jahre? ~ 10 7-10 8 Jahre?

Stern- und Planetenentstehung Sterne entstehen aus Staubscheibe protoplanetare Scheibe protoplanetare Scheiben Ausgangspunkt für Planetenentstehung Scheibe existiert ~10 Myr Letztendlich verschwinden die Scheiben durch eine Reihe von Prozessen komplett Planeten Coronograph Ori 114-426 ( 1997 ) O Dell & Beckwith HR 8799 ( 2008 ) al. Marois et

Daraus resultierendes Bild der Stern-und Planetenentstehung: Für isolierten Stern nicht zu hoher Masse Phasen der Planetenentstehung: Factor 1000 smaller outflow infall 1. Kollaps und Sternentstehung 2. Bildung eines Protostern und einer Scheibe 3. Entstehung von Planetesimalen Formation of planets t=10 6-10 7 yr Solar system t>10 8 yr 4. Zerstörung der Staubscheibe und Vollendung des Planetensystems Entstehung von Planetensystemen notwendige Konsequenz oder glücklicher Zufall?

Überblick 1. Kreislauf der Materie 2. Theorie der Entstehung eines Sterns 3. Beobachtungen auf denen Theorie gründet 4. Sternentstehung in Sternhaufen 5. Forschung hier in Köln

Sternentstehung in Clustern Stern entstehen nicht allein sondern in Gruppen Clustern Arches Trapezium in ONC σ Ori cluster Hohe Dichte viele massereiche O-Sterne HST image ( 662(2007 Hernandez et al, ApJ

Sternentstehung in Clustern Details of simulation of star cluster formation.

Sternentstehung in Clustern Erkenntnisse von Simulation Die Computersimulationen bestätigen das Grundbild von Kollaps und Fragmentation. Sie geben folgende Hinweise: Beim Kollaps einer einzigen Staubwolke entstehen viele Sterne. Der Prozess des Kollaps ist komplex wegen seiner fragmentalen Gestalt. Nach ihrer Entstehung wechselwirken die Sterne häufig miteinander auf Grund ihrer gravitativen Anziehung. Die Anwesenheit von Sternen kann die Entstehung neuer Sterne hervorrufen. Aber einige Sterne werden auch durch diese Wechselwirkungen aus der Gaswolke herausgeschleudert.

Welchen Einfluß hat die gravitative Wechselwirkung auf ein Stern-Scheibe-System? Forschung in Köln

Sternentstehung in Clustern Welchen Einfluß hat die gravitative Wechselwirkung auf ein Stern-Scheibe-System? Entsprechende Spiralstrukturen werden auch beobachtet

Konstellation von Orion und das Orionnebelcluster (ONC) Sternentstehung in Clustern

Seen here is a comparison of the constellation Orion viewed in visible and infrared light (IRAS).

Sternentstehung in Clustern Clusterdynamik Simulation des Orionnebelclusters Man folgt der Bewegung Der etwa 4000 Sterne

Forschung in Köln Erkenntnisse aus Simulation Die Sterne im Zentrum des Clusters verlieren ihre Scheiben am schnellsten Die massereichen Sterne sind am meisten vom Masseverlust betroffen Es gibt wahrscheinlich keine Planetensysteme um schwere Sterne

Zusammenfassung Wir haben ein detailiertes Bild wie ein Stern entsteht Aber, viele Sterne entstehen als Doppelsterne Wechselwirkung in Clustern nur teilweise verstanden