1

Ähnliche Dokumente
Prüfungsordnung für den Lehrberuf Metallbearbeitung

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik

Lehrberuf Immobilienkaufmann/-frau

Lehrabschlussprüfung Bäcker/Bäckerin WIEN

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 26. Mai 2015 Teil II

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Speditionskaufmann/frau laut BGBl. I Nr. 79/2003

Lehrabschlussprüfung Gastronomiefachmann/frau WIEN

Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/frau WIEN

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 30. Mai 2012 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 27. August 1998 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 30. Juni 2000 Teil II

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 2. März 2001 Teil II

Lehrabschlussprüfung Konditor / Konditorin WIEN

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 30. Juni 2000 Teil II

Veranstaltungstechnik

Tischlerei-Ausbildungsordnung (BGBl. Nr. 195/Teil II/ 30. Juni 2000)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 16. Juni 2004 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 14. August 2003 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 17. September 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 30. Mai 2016 Teil II

-DKUJDQJ $XVJHJHEHQDP$XJXVW 7HLO,,

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 30. Mai 2016 Teil II

Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistent /in WIEN

Jahrgang 2000 Ausgegeben am 30. Juni 2000 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2012 Ausgegeben am 13. Dezember 2012 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 17. September 1999 Teil II

Rechtliche Grundlagen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Kundmachung der Bundesinnung der Elektro-, Audio-, Video- und Alarmanlagentechniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994))

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 27. August 1998 Teil II

-DKUJDQJ $XVJHJHEHQDP-XQL 7HLO,,

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 27. Mai 2013 Teil II

Lehrabschlussprüfung Schilderhersteller/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Elektroinstallationstechniker/in WIEN

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 17. September 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 30. Juni 2000 Teil II

LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 5

Lehrabschlussprüfung Maler und Beschichtungstechniker/in WIEN

-DKUJDQJ $XVJHJHEHQDP-XQL 7HLO,,

Lehrabschlussprüfung Industriekaufmann/Industriekauffrau WIEN

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

-DKUJDQJ $XVJHJHEHQDP$XJXVW 7HLO,,

-DKUJDQJ $XVJHJHEHQDP6HSWHPEHU 7HLO,,

Kundmachung der Bundesinnung der Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Lehrabschlussprüfung Medienfachmann/ -frau Marktkommunikation und Werbung WIEN

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 30. Mai 2016 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 14. August 2003 Teil II

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Lehrabschlussprüfung Garten- und Grünflächengestalter/in WIEN

-DKUJDQJ $XVJHJHEHQDP'H]HPEHU 6W FN

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 30. Mai 2016 Teil II

Auf Grund der 8 und 24 des Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 142/1969, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 79/2003, wird verordnet:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 14. September 2000 Teil II

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 17. September 1999 Teil II

Jahrgang 1999 Ausgegeben am 17. September 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Kundmachung der Bundesinnung Elektro-, Audio-, Video- und Alarmanlagentechniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 1. Dezember 2004 Teil II

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Der Lehrberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau ist mit einer Lehrzeit von drei Jahren eingerichtet.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 17. September 1999 Teil II

Kenntnis der Marktposition und des Kundenkreises

Auf Grund der 21 und 352a Abs. 2 der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 111/2002, wird verordnet:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Lehrabschlussprüfung Frisör/in und Perückenmacher/in (Stylist/in)

Erläuterungen zur Meisterprüfungsordnung für Lüftungstechnik 2013

Verordnung: Elektrotechnik Befähigungsprüfungsordnung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 6. Juni 2014 Teil II

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Lehrabschlussprüfung Kraftfahrzeugtechniker/in WIEN

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Verordnung der Bundesinnung der Fotografen über die Meisterprüfung für das Handwerk Berufsfotograf (Berufsfotograf-Meisterprüfungsordnung)

1 von 7. Entwurf. Kenntnis der Marktposition und des Kundenkreises des Lehrbetriebes

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Dieser Lehrberuf tritt ab außer Kraft!

Richtlinien über die Prüfung für das Gewerbe Versicherungsagent (Versicherungsagenten-Prüfungsordnung) gültig ab 1. Jänner 2011

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Friseurtrainer/-in (HWK)

Lehrabschlussprüfung Medienfachmann/ -frau Medientechnik WIEN

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Alois Innerhofer Seilbahnkoordinator. Details zur Lehrlingsausbildung

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Formteile Abschlussprüfung Teil 2

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom

Transkript:

Diese Prüfungsordnung tritt mit 31.05.2015 außer Kraft! Gliederung Die Lehrabschlussprüfung gliedert sich in eine theoretische und in eine praktische Prüfung. Die theoretische Prüfung umfasst die Gegenstände: Fachkunde, Angewandte Mathematik und Fachzeichnen. Die theoretische Prüfung entfällt, wenn der Prüfungskandidat das Erreichen des Lehrziels der letzten Klasse der fachlichen Berufsschule oder den erfolgreichen Abschluss einer die Lehrzeit ersetzenden berufsbildenden mittleren oder höheren Schule nachgewiesen hat. Die praktische Prüfung umfasst die Gegenstände Prüfarbeit und Fachgespräch. Theoretische Prüfung Allgemeine Bestimmungen Die theoretische Prüfung hat schriftlich zu erfolgen. Sie kann für eine größere Anzahl von Prüflingen gemeinsam durchgeführt werden, wenn dies ohne Beeinträchtigung des Prüfungsablaufs möglich ist. Die theoretische Prüfung kann auch in rechnergestützter Form erfolgen, wobei jedoch alle wesentlichen Schritte für die Prüfungskommission nachvollziehbar sein müssen. Die theoretische Prüfung ist grundsätzlich vor der praktischen Prüfung abzuhalten. Die Aufgaben haben nach Umfang und Niveau dem Zweck der Lehrabschlussprüfung und den Anforderungen der Berufspraxis zu entsprechen. Sie sind den Prüflingen anlässlich der Aufgabenstellung getrennt zu erläutern. Die schriftlichen Arbeiten des Prüflings sind entsprechend zu kennzeichnen. Fachkunde Die Prüfung hat die stichwortartige Beantwortung von Fragen aus sämtlichen nachstehenden Bereichen zu umfassen: 1. Materialkunde, 2. Untergründe, 3. Verlegetechniken, 4. Werkzeuge und Maschinen, 5. Bautenschutz (Wärme-, Schall- und Feuchteschutz), 6. Sicherheitsvorschriften, 7. Baustellenorganisation und Arbeitsvorbereitung. www.lehrberufsabc.at 1

Die Prüfung kann auch in programmierter Form mit Fragebögen erfolgen. In diesem Fall sind aus jedem Bereich je vier Fragen zu stellen. Die Aufgaben sind so zu stellen, dass sie in der Regel in 90 Minuten durchgeführt werden können. Die Prüfung ist nach 105 Minuten zu beenden. Angewandte Mathematik Die Prüfung hat Aufgaben aus sämtlichen nachstehenden Bereichen zu umfassen: 1. Längen- und Flächenberechnung, 2. Materialbedarfsberechnung und Masseberechnung, 3. Stiegenberechnung, 4. Aufmaß und Abrechnung. Die Verwendung von Rechenbehelfen, Formeln und Tabellen ist zulässig. Die Aufgaben sind so zu stellen, dass sie in der Regel in 90 Minuten durchgeführt werden können. Die Prüfung ist nach 120 Minuten zu beenden. Fachzeichnen Die Prüfung hat das Anfertigen eines Verlegeplanes in Grund- und Aufriss sowie einer einschlägigen Konstruktions-Detailzeichnung nach Vorgaben zu umfassen. Die Aufgaben sind so zu stellen, dass sie in der Regel in 120 Minuten durchgeführt werden können. Die Prüfung ist nach 150 Minuten zu beenden. Praktische Prüfung Prüfarbeit Die Prüfung ist nach Angabe der Prüfungskommission in Form der Bearbeitung eines betrieblichen Arbeitsauftrages durchzuführen. Die Aufgabe hat sich auf die Herstellung einer einfachen Fliesenlegerarbeit (Wand- und Bodenfliesen im Dünnbett) und die Herstellung einer Stufenverkleidung im Dickbett unter Einschluss von Arbeitsplanung, Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit, allenfalls erforderliche Maßnahmen zum Umweltschutz und Maßnahmen der Qualitätskontrolle zu erstrecken. Die einzelnen Schritte bei der Ausführung der Aufgabe sind von Hand oder rechnergestützt zu dokumentieren. Die Prüfungskommission kann dem Prüfling anlässlich der Aufgabenstellung hierfür entsprechende Unterlagen zur Verfügung stellen. www.lehrberufsabc.at 2

Die Prüfungskommission hat unter Bedachtnahme auf den Zweck der Lehrabschlussprüfung, die Anforderungen der Berufspraxis und das Tätigkeitsgebiet des Lehrbetriebs jedem Prüfling eine Prüfarbeit zu stellen, die in der Regel in sechs Stunden durchgeführt werden kann. www.lehrberufsabc.at 3

Die Prüfung ist nach acht Stunden zu beenden. Für die Bewertung der Prüfarbeit sind folgende Kriterien maßgebend: 1. Materialwahl, 2. Genauigkeit und Ebenheit, 3. lot- und waagrecht, 4. Fugenbild, 5. Sauberkeit. Fachgespräch Das Fachgespräch ist vor der gesamten Prüfungskommission abzulegen. Das Fachgespräch hat sich aus der praktischen Tätigkeit heraus zu entwickeln. Hierbei ist unter Verwendung von Fachausdrücken das praktische Wissen des Prüflings festzustellen. Im Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, dass er fachbezogene Probleme und deren Lösungen darstellen, die für einen Auftrag relevanten fachlichen Hintergründe aufzeigen und die Vorgehensweise bei der Ausführung dieses Auftrags begründen kann. Die Themenstellung hat dem Zweck der Lehrabschlussprüfung und den Anforderungen der Berufspraxis zu entsprechen. Hierbei sind, Werkzeuge, Demonstrationsobjekte oder Arbeitsbehelfe heranzuziehen. Fragen über einschlägige Sicherheitsvorschriften, Schutzmaßnahmen und Unfallverhütung sowie über einschlägige Umweltschutzmaßnahmen und Entsorgungsmaßnahmen sind mit einzubeziehen. Die Prüfung ist in Form eines möglichst lebendigen Gesprächs mit Gesprächsvorgabe durch Schilderung von Situationen oder Problemen durchzuführen. Das Fachgespräch soll für jeden Prüfling 15 Minuten dauern. Eine Verlängerung um höchstens zehn Minuten hat im Einzelfall zu erfolgen, wenn der Prüfungskommission ansonsten eine zweifelsfreie Bewertung der Leistung des Prüflings nicht möglich ist. Wiederholungsprüfung Die Lehrabschlussprüfung kann wiederholt werden. Wenn bis zu zwei Gegenstände mit Nicht genügend bewertet wurden, ist die Wiederholungs-prüfung auf die mit Nicht genügend bewerteten Gegenstände zu beschränken. Wenn mehr als zwei Gegenstände mit Nicht genügend bewertet wurden, ist die gesamte Prüfung zu wiederholen. www.lehrberufsabc.at 4

Eingeschränkte Zusatzprüfung Nach erfolgreich abgelegter Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Hafner/in kann gemäß 27 Abs. 2 des Berufsausbildungsgesetzes eine eingeschränkte Zusatzprüfung im Lehrberuf Platten- und Fliesenleger/in abgelegt werden. Diese erstreckt sich auf die Gegenstände Prüfarbeit vermindert um die Herstellung einer einfachen Fliesenlegerarbeit (Wand- und Bodenfliesen im Dünnbett) und Fachgespräch. Für die Zusatzprüfung gelten 9, 10 und 11 sinngemäß. Schlussbestimmungen Diese Verordnung tritt mit 1. Juli 2009 in Kraft. Die Ausbildungsvorschriften für den Lehrberuf Platten- und Fliesenleger, BGBl. Nr. 299/1972, Anlage 9, in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 177/2005, treten unbeschadet Abs. 4 mit Ablauf des 30. Juni 2009 außer Kraft. Die Prüfungsordnung für den Lehrberuf Platten- und Fliesenleger, BGBl. Nr. 169/1975, tritt unbeschadet Abs. 4 mit Ablauf des 30. Juni 2009 außer Kraft. Lehrlinge, die am 30. Juni 2009 im Lehrberuf Platten- und Fliesenleger ausgebildet werden, können gemäß den in Abs. 2 angeführten Ausbildungsvorschriften bis zum Ende der vereinbarten Lehrzeit weiter ausgebildet werden und können bis ein Jahr nach Ablauf der vereinbarten Lehrzeit zur Lehrabschlussprüfung gemäß der in Abs. 3 angeführten Prüfungsordnung antreten. Die Lehrzeiten, die im Lehrberuf Platten- und Fliesenleger gemäß den in Abs. 2 angeführten Ausbildungsvorschriften zurückgelegt wurden, sind auf die Lehrzeit im Lehrberuf Platten- und Fliesenleger/in gemäß dieser Verordnung voll anzurechnen. www.lehrberufsabc.at 5