Schule Remigen-Mönthal Schulleitung: Schulsekretariat:

Ähnliche Dokumente
Schule Remigen-Mönthal Schulleitung: Schulsekretariat:

Jahresbericht 2016/2017

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe


Impressionen vom Schikurs in Schladming

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Meine Schultüte. Sandra Salm

Schule Remigen-Mönthal Schulleitung: Schulsekretariat:

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Schulleitung im August 2016


Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Die Stimme des GVG-Präsidenten

DER. Heribert Schmitt MIT BISS. Planung Organisation Verleih PARTYSERVICE

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder


Ausgabe 7 / Februar 2012

Auswertung der Elternbefragung 2015

Kindergarten Grasswil

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

Der grüne Mittelpunkt von Altstetten. Alterszentrum Grünau

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

März April Markus Fischli und Team

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kunstworkshop Juli/August 2010

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Ausgabe 5 / Mai 2011

Inhalt 2 3. Editorial. Liebe Eltern Liebe Behördenmitglieder Liebe Schulfreunde Liebe Schülerinnen und Schüler

EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER

Aktuelles aus der Schulpflege

Schulzeitung. Agenda. Bellikon, September Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Schulordnung Liederbach im November 2006

Malen bereichert das Leben

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Erste Eindrücke von Kolumbien

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Dein Engel hat dich lieb

FSJ Projekt von Julia Dittmer

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Weltalzheimertag Blaue Stunde

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

Rundbrief September 2016

Es gilt das gesprochene Wort!

Troumschlossangebote Januar

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1-

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Frühling 2017

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Leitbild Schule Teufen

LEA s Tagebuch aus Norwegen

Jahresbericht der Schulpflege Endingen. Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

Aktuell. Premiere im medizinischen Bereich!

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND!

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Transkript:

Schule Remigen-Mönthal Schulleitung: 056 284 19 87 Schulsekretariat: 056 297 86 23 Schulleitung.remigen@schulen-aargau.ch schulsekretariat.ruefenach@schulenaagau.ch 5236 Remigen 5235 Rüfenach Schulpost Nr. 3 Remigen April 2015 Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2014/15 Leuchten in den Augen Ein Leuchten in den Augen ist wie eine Blume, die blüht. Jeder Frühling Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich. Was staun ich nur Was staun ich nur, wenn Blüten träumen und Blumen sich wie grosse Augen freuen. Wenn Vögel raufen und Stimmen sich liebe Grüsse bringen. Wenn die Erde sich entzweit und aus dem Nichts sich eine neue Welt erbricht. Was staun ich nur! ( Monika Minder) Liebe Eltern Fast sommerlich warme Frühlingstage beglücken uns im April. Mit den Gedanken von Monika Minder wünschen wir Ihnen viele fröhliche und bereichernde Stunden, in denen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern den Frühling geniessen und STAUNEN dürfen. Mit unserer Schulpost Nr. 3 informieren wir Sie gerne über Aktuelles und schauen zurück auf besondere Anlässe im Schulalltag. Bedanken möchten wir uns bei Ihnen für das Ausfüllen des Elternfragebogens. Ihre Anliegen sind uns wichtig. Ein Feedback dazu werden wir Ihnen vor den Sommerferien geben. Das Schulteam Remigen-Mönthal Elisabeth Vogt und Claudia Zehnder Neue Schulsekretärin Mit Freude habe ich am 1. Februar 2015 die Führung der Sekretariate der Schulen Remigen- Mönthal und Rüfenach übernommen. Mein Name ist Claudia Zehnder und ich wohne zusammen mit meiner Familie in Ehrendingen. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur: Bei Spaziergängen mit unserem Bobtail Dottore, in den warmen Monaten im Garten und bei Schnee in den Bündner Bergen beim Skifahren.

Besondere Anlässe und Aktivitäten 13.01.2015 / Spielfreudige Schülerinnen und Schüler am Unihockeyturnier Voller Begeisterung bereiteten sich alle Kinder der ersten bis und mit der sechsten Klasse in Remigen, Rüfenach und Villigen im Sportunterricht auf das Unihockeyturnier vor. Endlich durfte gezeigt werden, was man alles gelernt hatte. Der Turniertag stand vor der Tür. Bei herrlichem Wetter marschierten oder fuhren die Kinder mit dem Velo zu ihrem Turnierort. Die Erst- und Zweitklässler spielten in Remigen, die Dritt- und Viertklässler in Rüfenach und die Fünft- und Sechstklässler in Villigen. Überall wurde mit vollem Einsatz gespielt und um jeden Punkt gekämpft. Die Spiele waren geprägt durch das faire Spielen und durch das Jubeln, wenn ein Tor erzielt wurde. Zwischendurch konnten sich die Kinder bei einem Getränk oder bei einem feinen Stück Kuchen wieder für den nächsten Einsatz stärken. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Eltern, welche den Verpflegungsstand betreuten oder die feinen Kuchen backten. Wie bei allen Turnieren kann nur eine Mannschaft gewinnen. Dies war bei der Unterstufe die Powermäuse, bei den Dritt- und Viertklässlern die Namenlosen und bei der Mittelstufe die Gruppe mit dem Namen Kei Ahnig. Alle hatten riesigen Spass beim Spielen und wurden mit einem tosenden Applaus für ihren grossartigen Einsatz belohnt. 13.01.2015 / Blick über die Schultern Workshop der Suchtprävention Aargau 6. Klasse Wenn es um Facebook, You Tube, whatsapp usw. geht, sind Kinder den Eltern oftmals ein Stück voraus. Im Rahmen eines Vortrags der Suchtprävention Aargau gewährten die Schülerinnen und Schüler der P 6 ihren Eltern und auch anderen interessierten Eltern einen Blick über die Schultern. Sie zeigten ihnen in einem Workshop auf, welche Möglichkeiten Facebook und whatsapp bieten, aber auch welche Gefahren und Risiken damit verbunden sind. Warum es trotzdem so interessant für sie ist und wie sie es nutzen. Die Eltern waren aber nicht nur stille Zuschauer, sie durften auch selbst ausprobieren. So konnten mit Hilfe von You Tube 3D-Zeichnungen angefertigt werden, Bilder mit Paint gestaltet werden oder auch selbst die Minecraftwelt erkundet werden. Die Kinder fühlten sich in ihrer Rolle als Experten wohl und die Eltern zeigten sich sehr interessiert, so dass beide Seiten vom Workshop profitieren konnten. 29.01.2015 / Vernissage in Remigen von lokalen Künstlern - Papiers coupés comme Henri Matisse Die 6. Klasse hat während einer gemütlichen Vernissage ihre neuen Französisch-Kenntnisse und ihre Kreativität gezeigt. Eigene Gedichte wurden vorgetragen und dazu passende Kunst gezeigt und auch verkauft. Merci les artistes!! Aussagen von SchülerInnen: Frau Vogt hat die Vernissage eröffnet und das war cool. Hanna Die Bilder sind alle verkauft worden! Yannick Das Buffet war ganz fein. Moe 19.02.2015 / Fasnachts-Anlass - schon gesehen? (Manchmal sagen Bilder mehr als Worte) Genau dieser grüne Rahmen voller Fotos / Bilder und Kinderkurztexten vom gelungenen Fasnachts-Anlass hängt im Gang des Hochparterres im Schulhaus (zwischen Schulzimmer 1./2. Klasse, F. Schürch und Lehrerzimmer)

Kommen Sie bei Gelegenheit vorbei, es lohnt sich, denn jedes Kind ist mindestens einmal auf den Fotos zu sehen. 25.02.2015 / ZISCHTIG.CH auf Besuch bei den Kindern vom 2. Kindergartenjahr Der Verein zischtig.ch setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche beste Medienbildung und Prävention erfahren. Ziel ist, Kinder und Jugendliche auf ansprechende und verständliche Weise vor Onlinesucht, Cybermobbing und anderen Gefahren zu schützen. Anhand einer spannenden Geschichte wurde den Kindern der beiden Kindergärten Lee und Schulhaus an diesem Morgen die mediale Welt auf einfache, kindergerechte Art und Weise erklärt. Die Kinder haben die Geschichte, welche von Anschauungsmaterial und zwei Leitfiguren unterstützt wurde, sehr interessiert verfolgt. Im zweiten Teil stand basteln und spielen auf dem Programm. Alle Kinder durften ein eigenes Tablet basteln, welches sie mit verschiedenen Hintergrundbildern "füllen" durften. Beim Abschlussspiel ging es dann darum, die Gefahren in der medialen Welt zu erkennen und besser einschätzen zu lernen. Es war ein sehr interessanter, lehrreicher Morgen und aufgrund von Feedbacks der Kinder hat ihnen dieser Morgen viel Freude und Spass bereitet. zischtig.ch hat auch an der Unter- und Mittelstufe mit angepasstem adäquatem Programm gearbeitet. 09. 13.03.2015 / Projektwoche Kunst am Bau Alle Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse waren in dieser Woche als Künstlerinnen und Künstler tätig. Es wurde gemalt, gebastelt, genäht, geflochten und so weiter. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Das Ziel der Projektwoche war es, unser Schulhaus zu verschönern und farbiger zu gestalten. Am Sportzaun wurden lustige Figuren mit Plastikbändern geflochten, auf dem Pausenplatz haben wir Hüpfspiele aufgemalt, im Werkraum wurden fleissig neue Spiele für den Pausenplatz gebastelt, im TW-Zimmer wurden farbenfrohe Fähnchen genäht, in der Bibliothek wurden Buchzeichen entworfen und im Kindergarten haben wir Dekorationen passend zu den Jahreszeiten gestaltet. Die 4. bis 6. Klässler hatten in dieser Woche ein eigenes Programm. Sie wurden von Frau Jehle in die Kunst des Zentlange eingeführt. Zentangle ist eine meditative Kunst. Mittels wiederholter Muster entstehen die unterschiedlichsten Bilder. Diese verzieren nun unsere Gruppenräume. Unser Schulhaus strahlt in neuem Glanz und dank der neuen Hüpfspiele und der selbstgemachten Spielgeräte wurde das Pausengeschehen aufgefrischt. Gerne möchten wir nochmals allen Eltern herzlich danken, die während dieser Woche anwesend waren und uns unterstützt haben. Es war eine erfolgreiche Projektwoche, auf welche wir gerne zurückblicken. Wegen mehreren, unverhofften Krankheitsmeldungen während der Projektwoche wurden unvorhergesehene Veränderungen notwendig. Da die Durchführung der Projekt- und Schneelagerwoche nur Dank grosser Flexibilität und zusätzlichem Engagement aller Lehrpersonen möglich ist, kam das Rest-Team bei der Umsetzung an seine Grenzen oder kleine, lehrreiche Pannen entstanden. Gerne bedanken wir uns für Ihr Verständnis. Besonders herzlich danken wir all denjenigen Eltern, die unkompliziert und spontan Hilfe und Unterstützung während der Projektwoche angeboten haben.

Liebe Eltern, gerne sind Sie und Ihre Kinder eingeladen, den Spielplatz auch in der Freizeit zu benützen. Bitte helfen Sie mit, die Aufsichts- und Sorgfaltspflicht auch bei der Benützung der WC- und Garderobenanlagen wahrzunehmen. Es wäre ein grosser Verlust, wenn als Folge von Unachtsamkeit das Schulhaus unmittelbar nach Unterrichtsschluss geschlossen werden müsste. 09.-13.03.2015 /Schneesportlager in Valbella-Lenzerheide Bei herrlicher Morgenstimmung wartete der Reise Car auf die kleinen und grossen Schneesportteilnehmer. Alles Gepäck wurde fein säuberlich verladen und dann ein letztes Winken und das Schneesportlager nach Valbella- Lenzerheide konnte beginnen. Im Car herrschte eine angenehme Stille, da der Tag erst angebrochen war und einzelne noch nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte waren. In Valbella erwartete uns ein traumhafter Ski- und Snowboardtag. Nach dem Lunch gab es kein Halten mehr. Alles wollte auf die Piste, entweder, um sein Können unter Beweis zu stellen oder die ersten Ski- oder Snowboardversuche zu tätigen. Ein topmotiviertes Leiterteam förderte und forderte jedes Kind, wobei dem Spassfaktor eine grosse Bedeutung zugemessen wurde. Nach vielen rasanten Pistenfahrten unterbrochen durch Walzertanzen, Menschenslalom, Tatzelwurm und vielem mehr, erwartete uns jeweils ein megafeines Essen, gekocht von unserem Sechsterne Koch Team - BRAVO. Die Abendprogramme boten für jedes Kind etwas Spannendes, angeführt von der Nachtwanderung, Bauen und Spielen im Schnee bei Fackellicht, Quizabend, Lottoabend, Hallenbad mit Sprudelbad unter Sternenhimmel und Filmabend. Ein weiteres Highlight der Woche war das Ski- und Snowboardrennen. Es wurde für einmal neben dem schnellsten Ski- und Snowboardfahrer auch der Fahrer, welcher beide Läufe möglichst zeitgleich fahren konnte, gekürt. Also war diesmal auch eine im Voraus geplante Taktik von Bedeutung. Die Kinder meisterten das Rennen hervorragend, so dass alle gespannt dem Rangverlesen entgegenfieberten. Ein Kind bewältigte beiden Läufen mit fünf hundertstel Sekunden Differenz eine Superleistung. Jedes Kind wurde mit einer speziellen Medaille belohnt, welche voller Stolz ins Reisegepäck gepackt wurde. Bald war die allerletzte Pistenfahrt unter strahlenden Sonnenschein an der Reihe und alle stiegen müde und mit vielen wunderbaren Erinnerungen im Gepäck in den Car. Auf Wiedersehen Valbella - bis 2016. Beatrice Streit hat die verantwortungsbewusste Leitung /Führung letztmals top umgesetzt. Sie wird die Lagerleitung künftig an KollegeInnen übergeben. Das Küchenteam Therese Kalt, Christine Tschopp und Brigitte Widmer wird die Töpfe und Kellen im nächsten Jahr leider nicht mehr schwingen. Mit grossem Engagement und einmaliger Motivation haben sie alle Kids und Leitenden mit Ihren Kochkünsten verwöhnt und genüsslich umsorgt. In grosser Wertschätzung sprechen wir diesen vier Frauen unseren herzlichsten Dank aus für die Arbeit, die sie während der letzten Jahre für das Lager geleistet haben. Danken möchten wir auch allen Lagerleitenden. Wir sind uns bewusst, dass wir ohne die Unterstützung auch von externen Personen, das Lager der Schulen Remigen-Mönthal und Rüfenach gar nicht durchführen könnten. Gerne vertrauen wir darauf, dass sich die Lücken aus den austretenden Personen wieder füllen und die Durchführung des Lagers im März 2016 bald gesichert ist. 19.03.2015 / Ausflug der 1./2. Klassen in die Blindenführhundeschule Allschwil Am Morgen früh, noch vor dem eigentlichen Läuten der Schulglocke, ging es mit dem Bus los von Remigen nach Brugg. Doch von Müdigkeit war kaum etwas zu spüren, denn die Neugier auf das bevorstehende Erlebnis, passend zum aktuellen Realienthema Hund, war viel grösser. Nach einer langen aber kurzweiligen Zugfahrt, mit Ständchen für eine andere Reisegruppe, kamen wir in der grossen Stadt Basel an. Vor allem der Bus mit dem Kabel, das Trämli, sorgte bei einigen Kindern für grosse Augen.

In der Blindenführhundeschule angekommen, wurden wir von Frau Perone, die selber blind ist, empfangen. Nachdem sie uns ein paar Hinweise gab, wie der Umgang mit einer blinden Person sein sollte, erlebten die Kinder auf dem Rundgang hautnah, was es heisst blind zu sein und was die Aufgaben der Blindenführhunde sind. So durften wir die Hunde in der Ausbildung mit ihren verschiedenen Charakteren und Bedürfnissen und deren Zuhause kennenlernen. Ein weiteres Highlight war sicherlich auch die Besichtigung der Welpenaufzuchtstation. Mit vielen Eindrücken und einem Picknick-Zmittag im Bauch ging es wieder zurück nach Remigen. Kindergarten - Gesund und Fit (Projekt während des 3. Quartals) Schwerpunkte waren hierbei: - der menschliche Körper/Körperteile - der Geschmackssinn - die Nahrungsbausteine - die Muskeln - das Skelett Passend zum Thema haben wir viele gesunde und feine Speisen zubereitet, unsere Geschmacksnerven getestet und waren auch kreativ beim Erstellen einer Ernährungs-Pyramide und einer Geschmacks-Collage. Alle Kindergartenkinder sind nun kleine Ernährungs-Experten. 20.04.2015 / Besuch der Polizei in der 2. Klasse Die Polizistin Frau Wehrli hat uns erklärt was alles an unserem Fahrrad vorgeschrieben ist. Alle diese wichtigen Dinge haben wir auf unser Blatt notiert. Diese Teile wie Pedalen, Lichter, Glocke, etc. durften wir auch gleich aus der Kiste suchen und einander zeigen. Daheim können wir dann kontrollieren, ob diese wichtigen Teile auch an unserem Fahrrad vorhanden sind. Mit der richtigen Fahrradausrüstung können wir Unfälle vermeiden. In diesem Sinne von Unfälle vermeiden möchten wir Lehrpersonen wieder einmal auf die Sicherheit auf dem Schulweg hinweisen. Bitte wiederholen Sie mit Ihrem Kind nochmals das Verhalten auf dem Zebrastreifen, das Verhalten auf und nach der Postautofahrt und das Überqueren der Strassen. Die Leuchtstreifen und Leuchtwesten dürfen auch in der Freizeit getragen werden. Personelle Veränderungen Hochzeit von Beatrice Streit Mit Freude durften wir das frisch getraute Ehepaar Clarke empfangen. Ein Bräutigam im Schottenrock ist hierzulande etwas nicht Alltägliches und die schottisch angehauchte Feier war für alle, die dabei waren, etwas ganz Spezielles. Wir wünschen den beiden für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute. Jolanda Ferreira hat ihre Ausbildung an der Pädagogischen Fachhochschule beendete und wird ab Sommer in einem eigenen Kindergarten unterrichten. Gerne bedanken wir uns bei Jolanda Ferreira für ihr engagiertes und aktives Wirken an der Remiger Schule und gratulieren ihr zur abgeschlossenen Ausbildung.

Viel zu schnell vergeht die vereinbarte Zeit im Kindergarten Schulhaus. Karin Vogel wird weiterziehen in einen Kindergarten in der Nähe ihrer Familie. Wir freuen uns mit ihr über diese für sie positive Veränderung und auf die uns verbleibende, gemeinsame Zeit. Musikschule Laufenburg 40-jähriges Jubiläum Jubiläumsfest, Samstag, 09. Mai 2015, 11-18.30 Uhr Konzerte von externen Vereinen und Gruppen, Aula, Blauen (11.15 16.00 Uhr) 6 verschiedene Workshops für Schüler und Erwachsene, Schulanlage Blauen (11.45 15.45 Uhr) Festwirtschaft und Kaffeestube (11.45 16.00 Uhr) Schlusskonzert, Sporthalle Blauen (17 bis ca. 18.15 Uhr) Spiel und Spass Als stetige Aktivitäten werden Musikspiele und Rätsel angeboten. Samstag, 12. September 2015, Nachmittag, Sternmarsch mit Konzert Die Veranstaltung für alle! Bei einer vergnüglichen Wanderung laufen Schüler, Eltern und Freunde der MSRL zur Sennhütte oberhalb Sulz. Die vier Startpunkte sind: Bürersteig (Mettauertal und Gansingen) Oberbözberg (Remigen) Obersulz (Laufenburg und Sulz) Ittenthal, Talacher (Ittenthal und Kaisten) Danach Bräteln bei der Sennhütte mit musikalischer Unterhaltung. Details zu den einzelnen Veranstaltungen auf der Homepage www.msrl.ch Wertschätzende Kommunikation Da das Erlernen von wertschätzendem Kommunizieren und gewaltfreiem Konfliktlösen ein Teil der Selbst- und Sozialkompetenz darstellt, üben wir diese mit den Kindern im Unterricht und Schulalltag schon von den ersten Schulwochen an sehr achtsam, konsequent und liebevoll. Es ist schön zu sehen, wie gut viele Kinder diese Impulse aufnehmen und im Schulalltag anwenden. Das achtsame und vorbildliche Lösen von Alltagsanforderungen zwischen Schule und Elternhaus liegt allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Schule Remigen-Mönthal sehr am Herzen (wir haben mehrere Fortbildungen zu diesen Themen durchgeführt). Viele Eltern pflegen einen wertschätzenden und respektvollen Umgang mit den Lehrpersonen. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken. Leider beobachten wir jedoch auch, dass es Eltern gibt, die sehr fordernde und zum Teil auch unanständige Umgangsformen pflegen, wenn sie mit den Mitgliedern der Schule kommunizieren oder über die Schule sprechen. Bitte helfen Sie mit, dass auch vom Elternhaus aus eine wertschätzende und gewaltfreie Kommunikation gegenüber der Schule unterstützt wird. Dies unterstützt das Wohlbefinden Ihres Kindes, welches ihnen allen sehr wichtig ist, massgeblich. Information der Schulpflege Kündigung Schulleiterin Elisabeth Vogt Elisabeth Vogt wird die Schule Remigen-Mönthal per 31.07.2015 verlassen. Ihr wurde an einer grösseren Schule die Möglichkeit geboten, ihr Stellenpensum zu erhöhen. Die Kreisschulpflege wie auch das ganze Team der Schule Remigen-Mönthal bedauern diesen Weggang sehr, wünschen Elisabeth Vogt jedoch alles Gute und Befriedigung an der neuen Schule Würenlingen. Die Stellenausschreibung erfolgt umgehend. Kreisschulpflege Remigen-Mönthal Offene Tür der Kreisschulpflege Gerne bieten wir Ihnen weitere Daten für das offene Gespräch an: Mittwoch, 6. Mai 2015 um 17.30 h Mittwoch, 3. Juni 2015 um 17.30 h Anmeldung ans Sekretariat bis zum 4. Mai Anmeldung ans Sekretariat bis zum 27. Mai

Planung bis zu den Sommerferien 01.05. Unterrichtsfrei (Weiterbildung Lehrpersonen) 04.06. Fahrradprüfung P4 14.05. Unterrichtsfrei (Auffahrt) 11.06. Schnuppermorgen Kiga (mit Eltern) 15.05..Unterrichtsfrei (Auffahrtsbrücke) 30.06. Schulschlussfeier 25.05. Unterrichtsfrei (Pfingstmontag) 03.07. Letzter Schultag vor den Ferien Sommerferien 04.07. 09.08.2015 Start Schuljahr 15/16 10.08.2015 Kontakt zur Schule Elisabeth Vogt Schulleitung 056 284 19 87 im Notfall 079 793 20 66 schulleitung.remigen@schulen-aargau.ch Claudia Zehnder Schulsekretariat 056 297 86 23 schulsekretariat.ruefenach@schulen-aargau.ch Adrian Bieri Präsident der Kreisschulpflege Remigen-Mönthal aesbie@bluewin.ch Telefon privat: 056 442 54 64 Bitte geben Sie untenstehende Empfangsbestätigung dem jüngsten Ihrer Schulkinder bis Freitag, 8. Mai 2015 zur Schule mit. Ich bestätige / wir bestätigen den Erhalt der Schulpost Nr. 3 des Schuljahres 2014/15 Name der Schülerin/ des Schülers: Klasse: Unterschrift der Eltern: