Regionalgruppe Berlin HDI - Signalintegrität

Ähnliche Dokumente
Webinar 2013: Verbesserte Signalintegrität durch impedanzangepasste Leiterplatten

Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte

Webinar 2014: Vorteile für Starrflex & Co.: Impedanzkontrolle für gute Signalintegrität. Würth Elektronik Circuit Board Technology

Webinar High Performance Leiterplattensystem. Miniaturisierung HDI Wärmemanagement Printed Polymer


UNTERNEHMEN. Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik 1

DESIGN GUIDE Version 1.1. HDI Design Guide

Multilayersysteme. Voraussetzung für die schnelle Verarbeitung hoher Datenraten. Arnold Wiemers

Dipl.-Ing. Martin Sachs, DB Electronic Daniel Böck GmbH

Webinar: Wärmemanagement 2013 Würth Elektronik Circuit Board Technology

Coole Konzepte Wärmemanagement und Kühlung in der Leiterplatte

20 Jahre HDI Technologie Wie geht es weiter?

IST Interconnect Stress Test

EMV gerechtes Leiterplattendesign ist keine Magie

Über Schoeller-Electronics

Jenaer Leiterplatten GmbH. Darstellung der Technologie zur Herstellung von LP mit erhöhten Anforderungen. Seite 1

Leiterplatten 6 Hochschulseminar

Automatic PCB Routing


Leiterplatten Pool-Service

DESIGNRULES (Stand: )

Qualifizierung und Test. von Hochfrequenz Leiterplatten in der Serienproduktion

Innovative PCB Solutions. Sparen Sie Zeit und Kosten Schweizer Qualität zu Ihrem Vorteil. THE PCB CHALLENGE Doing it together

Im Onlineshop wird FR4 Material mit einem TG135 verwendet.

Arnold Wiemers. Strategien für den Aufbau von Multilayern unter dem Aspekt der Zuverlässigkeit. LeiterplattenAkademie

Embedded Component Technology Zukunftsweisende Lösungen

Webinar. ECT Best Practice: Wie gehe ich ein Leiterplatten-Projekt mit eingebetteten Komponenten an?

Aufbau von Starr-Flex Leiterplatten

Leiterplatten für hohe Leistungen, Ströme und Temperaturen

Technologische Informationen bezüglich Leiterplatten von der Firma Basista Leiterplatten

3. Signalleitungen auf Leiterplatten mit kontrollierter Impedanz

LEITERPLATTEN- HERSTELLUNG

Qualifikation und Leistungsspezifikation für flexible Leiterplatten

Dämpfungssimulation und messung für. Polar Instruments

5. Kapitel / Arnold Wiemers

Leiterplatten-Basismaterialien für erhöhte Anforderungen. Dr.Erwin Christner

Highspeed Serial Links. Nico Presser, Nils Egewardt Entwickler Mittweida,

Insulated Metal Substrate (IMS) im Porträt. Seite 1

Insulated Metallic Substrate (IMS-Leiterplatten)

Seminar Leiterplatten 3...HighSpeedLeiterplatten

Technische Parameter von Leiterplatten, die durch Techno-Service S.A. hergestellt werden

Vom Basismaterial zum Multilayer. The base for innovation

HF-Übertragung auf Leiterplatten, Impedanzen, Simulation und Messung von verlustbehafteten Leitungen. Hermann Reischer

Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex

Leiterplatten. Glossar Leiterplatten

Technologie Starre Leiterplatten Rev Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte

Kostenfaktoren bei der Herstellung von Leiterplatten. Vortrag. Albert Schweitzer FINELINE Switzerland Vers. 1.1

Leiterplatten. Glossar Leiterplatten

DESIGN GUIDE Version 1.4. Design Guide für Hochstromlösungen mit WIRELAID

Die Eigenschaften von Basismaterialien für elektronische Baugruppen

Leiterplattenfertigung in der Iceberg -Technologie

IL3 Innenlage 35µm Kupfer. 1x1080 FR4 1x2116 FR4 Bot L4 Außenlage 35µm Kupfer

FR4 Semiflex - billiger als ein Kabelbaum?

Bohrungen. Publikationen

Impedanzkontrollierte Leiterplatten

Was versteht man unter HighTech- Baugruppen? Wo werden sie eingesetzt? Telekommunikation. Computer. Aufbau- und Verbindungstechnik

Die Bedingungen der richtigen Vorbereitung von Leiterplattenprojekten zur Herstellung

hmp HEIDENHAIN-MICROPRINT ist einer der führenden Hersteller für anspruchsvolle Leiterplatten in Europa.

Technologietag. Spezielle Leiterplatten-Technologien

Entwurfsprinzipien ein- und doppelseitiger. Projekt Schaltungsdesign und Leiterplattenfertigung. 3.Semester. Seite 1 von 30

IHR PARTNER FÜR EINE NEUE PCBGENERATION.

How to PCB - Tipps, Tricks und (ein wenig) Theorie rund um Design von Leiterplatten

Bypässe für hohe Ströme Wirelaid - Partielle Hochstromlösungen, Technologie und Anwendung.

(RGB) Neue. Basismaterialien. eine Übersicht

Projekt Schaltungsdesign und Leiterplattenfertigung. 3.Semester

4. Kapitel / Rainer Taube

Entstehungskette für Elektronik Systeme

EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen

und daß die Möglichkeiten der aktuellen Leiterplattentechnologie von Arnold Wiemers

Starrflex Design Guide Teil 1

IMS Isulated Metallic Substrate

Printed Polymer Eine Alternative zur SMD-Bestückung. Seite 1

Impedanzkontrolle auf Leiterplatten, Steckverbindungen und Leitungen

Webinar: Thermische Simulation hilft bei der Auswahl des richtigen Wärmemanagementkonzeptes Würth Elektronik Circuit Board Technology

Technology Life Cycle Technologie Aus- & Rückblick Status quo der laufenden R&D Projekte

Flexible- und Starrflexible Leiterplatten

Embedded Component Packaging AT&S ECP Integration von Bauelementen in die Leiterplatte

Professionelle Beschaffung von Leiterplatten. Professionelle Beschaffung von Leiterplatten

Flexible und Starr-Flexible Lösungen bei AT&S

Bleifreie Leiterplattenoberflächen- Ein Blick unter die Oberfläche

Thermisches Management für Leiterplatten-basierte Hochfrequenz-Packages

Produktionstechnologien + Herstellbarkeit von HDI Leiterplatten mit Mehrfach-Microvialagen

10. Kapitel / Arnold Wiemers


Aluminium in der Leiterplatte

Grundlagen der Leiterplatten- Baugruppen- Entwicklung und Fertigung

Basiskonstruktionen für starr-flexible Leiterplatten

Kupferquerschnitt: In und auf der Leiterplatte

Webinar: Wärmemanagement, ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung von LED-Anwendungen Würth Elektronik Circuit Board Technology

EINFÜHRUNG. bei Elektro- und Elektronikgeräten, die ab den neu in Vehrkehr gebracht werden.

Leiterplatten 1. Arnold Wiemers. LeiterplattenAkademie. Seminar

EDA. Von der Idee zur Platine... EDA - Electronic design automation

Spezialisierte Kompetenz für miniaturisierte Leiterplatten

Designrichtlinien. Zur Leiterkarten- und Baugruppenfertigung sowie Layouterstellung. exceet electronics GesmbH. Wildbichler Straße 2e / A Ebbs

INNOVATION IN NEUER DIMENSION.

15. FED Konferenz Bremen. 14. September Claudia Mallok / Arnold Wiemers. Das Projekt. Die Leiterplatte 2010

Technische Richtlinien Leiterplatten

Design-Richtlinie für flexible Leiterplatten

CONday Hochfrequenz-Technologie

Transkript:

Regionalgruppe Berlin HDI - Signalintegrität www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 1 03.02.2016

Agenda HDI Zuverlässigkeit IST Material Via Filling Design Rules - Fine Pitch BGAs Kosten Miniaturisierung / Leiterplattensytem Signalintegrität Grundlagen - Materialparameter Impedanzberechnung / Messung HDI Aspekte Highspeed - Ausblick Stefan Keller Produktmanager www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 2 03.02.2016

HDI - Zuverlässigkeit Produkte Trend [µm] 2013 2014?? Padgröße PTH Via 500 450 400? Bohrdurchmesser PTH Via 250 200 150? Bohrmaschinen / Galvanik / Registrierprozesse LP Dicke Anzahl Lagen Zuverlässigkeitsanforderungen? IPC Klasse 2 oder 3? Differenzierung erforderlich Klasse 3 50 µm Oft die bessere Lösung > Microvias / buried Vias / stacked Vias www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 3 03.02.2016

HDI Zuverlässigkeit Via-Padgröße IPC-2221B Design Empfehlungen > min. Padgröße 0.50 mm Pitch 0,8 mm / BGA-Pad Ø 400 µm www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 4 03.02.2016

Ausdehnung Z-Achse [µm] HDI Zuverlässigkeit TWT Lötprozesse i.d.r -45 / + 125 C Aspect Ratio AR= h / Design Rules, Bohrdurchmesser, IPC-2221/2122 Kupferschichtdicke t Bohrqualität t Basismaterial CTE z h Ausdehnung! 0 h 70 60 50 40 30 20 10 Standard-FR4 Z-Achse Cu 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 T [ C] www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 5 03.02.2016

HDI Zuverlässigkeit Test / Nachweis Interconnect Stress Test - IST Der IST bietet einige entscheidende Vorteile gegenüber den herkömmlichen Temperaturwechseltests (TWT): 1000 Temperatur - Zyklen in 4 Tagen Onlinemessung der Messkreise IST = sehr aussagefähiger Test Spezieller Testcoupon abgestimmt auf das PCB-Layout www.we-online.de FED Konferenz 2015 Seite 6 25.09.2015

HDI Zuverlässigkeit IST Vorbehandlung: 6 x Reflow 245 C oder 2 x 260 C Reflow-Simulation im IST oder gemäß Kundenspezifikation Elektrische Aufheizung des Coupons über den Power-Kreis auf 150 C innerhalb von 3 Minuten, Abkühlung auf Raumtemperatur in 2 Minuten Onlinemessung von Temperatur und Widerstand (+ 10 % max. Widerstandserhöhung zulässig) www.we-online.de FED Konferenz 2015 Seite 7 25.09.2015

Anzahl Lagen T D [ C] Decomposition Temperature HDI Zuverlässigkeit Material 370 360 350 340 330 320 310 300 DICY Standard FR4 Materialkenngrößen Novolak DICY gefüllt, halogenfrei 15 30 45 60 T 260 [min] Time to Delamination @260 C Zersetzungstemperatur Td Zeit bis zur Delamination bei 260 C (T260) CTE z (Coefficient of Thermal Expansion ppm/k) Tg - Feuchteaufnahme CAF Conductive Anodic Filament 18 16 14 12 10 8 6 4 2 gefülltes Material halogenfrei T G 150 C - Kupferdicke > 70 µm - gefüllte Buried Vias - mehr als 3 Lötprozesse Standard FR4 T G 135 C bis 3 bleifreie Lötprozesse WE Empfehlung 1 2 3 Leiterplattendicke [mm] Gefüllt hf T G 170 C www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 8 03.02.2016

HDI Zuverlässigkeit Microvia Filling IPC-7095C: max. 22% of the image diameter Die Entstehung von Voids ist auch abhängig von : - Flussmittel / Lotpasten - Löt Temperatur Profil - der gleichmäßigen bzw. ungleichmäßigen Durchwärmung der Leiterplatte (Layout, Aufbau) www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 9 03.02.2016

HDI Zuverlässigkeit Microvia Filling IPC-7095C: max. 22% of the image diameter Die Entstehung von Voids ist auch abhängig von : - Flussmittel / Lotpasten - Löt Temperatur Profil - der gleichmäßigen bzw. ungleichmäßigen Durchwärmung der Leiterplatte (Layout, Aufbau) Da beide Varianten, gefüllte und ungefüllte Microvias, Vor- und Nachteile haben, gibt WE hierzu keine Empfehlung. Kupfer- Filling Jeder muss für sich entscheiden! Filling = Zusatzaufwand!! Filled & capped www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 10 03.02.2016

HDI Zuverlässigkeit Via Filling IPC-4761 Typ VII / Filled & Capped PTH Vias > Vermeidung von Lotabfluss - Thermovias - Via im oder zu nahe am Lötpad Buried Vias Ohne Kupferdeckel: - Vermeidung von Blasen - Vermeidung von Einsenkungen - Zuverlässigkeit Mit Kupferdeckel (capped): - Stacking von Microvias aber erhöhter Fertigungsaufwand! Plugged Vias (IPC-4761 Typ III) - Einseitig zugedruckt, luftdicht www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 11 03.02.2016

HDI Zuverlässigkeit Via Filling Filling Prozess Kupfer FR4 Kupfer Aushärten Bohren Bürsten/Schleifen Bohrung metallisieren Vakuum filling Prozess Quelle: WE optional: Metallisieren www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 12 03.02.2016

HDI Standard Design Rules / HDI Design Guide insbes. BGA Pitch 0.80 mm www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 13 03.02.2016

HDI Designrules BGA Pitch 0.65 mm Intel Atom Pitch 0.593 diagonal Pad 325 µm / LB 89 µm / Abstand 90 µm www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 14 03.02.2016

HDI Designrules BGA Pitch 0.50 mm www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 15 03.02.2016

HDI Designrules BGA Pitch 0.40 mm 35 µm Freistellung Lötstoppmaske 275 µm BGA-Lötpad 100 µm Leiterbahnbreite BGA Pad: 275 µm µvia Pad Innenlagen: 300 µm Lötpad = µvia Pad auf Lage 1 300µm µvia Pad auf Lage 2 LB-Breite / Abstand Außenlagen : 100 µm Innenlagen: 100 µm Freistellung Lötstopp: 35 µm NSMD!! 300µm µvia Pad auf Lage 3 300µm µvia Pad auf Lage 4 Blau = Außenlage Grün = Lötstoppmaske Rot = Lage 2 Schwarz = Lage 3 Violett = Lage 4 www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 16 03.02.2016

Buried Via HDI Kosten LP-Größe LP Größe / Baugruppengröße > kann entscheidend für den Erfolg eines Produktes sein! Anzahl Lagen Lagenaufbau Microvia Semiflex Innenliegende gedruckte Widerstände Vermeidung von durchgehenden Vias (PTH) www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 17 03.02.2016

HDI Kosten Lagenanzahl BGA Pitch 0.80 mm 20 x 20 Reihen Design Studie PTH Microvia Wie viele Signal-Lagen sind notwendig? Wie viele Signal-Lagen sind notwendig? www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 18 03.02.2016

Kosten HDI Kosten Lagenaufbau 200 % 100 % Einfach- Verpressung 100 % 1 + 6 + 1 115 % Laserbohren von 1 nach 3 2 + 4 + 2 2. 1. 120 % Innenliegende Microvias (staggered) 2 + 4 + 2 Zweifach- Verpressung 2. 1. 142 % Buried Vias mech. gebohrt 1 + 6b + 1 1. 2. 150 % Zusätzlich innenliegende Microvias 2 + 4(6b) + 2 2. 1. Dreifach- Verpressung 175 % 2 + 4b + 2 3. 1. 2. 1. Komplexität www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 19 03.02.2016

Kosten HDI Kosten Lagenaufbau 200 % Wo liegen die Kosten für einen 8-Lagen Multilayer ohne Microvias? 100 % 90-95 % ML08 Einfach- Verpressung 100 % 1 + 6 + 1 115 % Laserbohren von 1 nach 3 2 + 4 + 2 2. 1. 120 % Innenliegende Microvias (staggered) 2 + 4 + 2 Zweifach- Verpressung 2. 1. 142 % Buried Vias mech. gebohrt 1 + 6b + 1 1. 2. 150 % Zusätzlich innenliegende Microvias 2 + 4(6b) + 2 2. 1. 1. 1. Komplexität www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 20 03.02.2016

HDI Kosten Technologie Systeme Keramik FR4 Hohe Funktionalität Höchste Packungsdichte Kostengünstig www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 21 03.02.2016

Miniaturisierung HDI + Printed Polymer Systeme www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 22 03.02.2016

HDI - Kosten Technologie Microvias stacked Microvias 0,40 mm BGA Pitch staggered Filling? www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 23 03.02.2016

HDI Ausblick HDI 2.0 [µm] 2013 2014 Ausblick Leiterbahnbreite / Leiterabstand 75 50 Padgröße Microvia 275 220 Bohrdurchmesser Microvia 100 90 Bohrdurchmesser Buried Via (mech.) 250 200? Ausblick: BGA Pitch 0.30 mm ELIC?? HDI 5+x+5 Hochfrequenz High Speed www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 24 03.02.2016

Agenda HDI Zuverlässigkeit Design Rules - Fine Pitch BGAs Kosten Miniaturisierung / Leiterplattensytem Produkte Signalintegrität Grundlagen - Materialparameter Impedanzberechnung / Messung HDI Aspekte High Speed Ausblick Stefan Keller Produktmanager www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 25 03.02.2016

Signalintegrität Impedanz - Einflussgrößen strong low medium strong w+h = Layouter / Entwickler + Leiterplattenhersteller t = Galvanikprozess, Basiskupfer ε r = Basismaterial Unser Angebot: kompetente Zusammenarbeit! MICROSTRIP www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 26 03.02.2016 ε r

Signalintegrität Design Parameter LB Breite Kopf - Fuß Lagenabstand LB - Höhe Lötstopplackdicke www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 27 03.02.2016

Signalintegrität Einfluss Harzanteil Epsilon R Dielektrische Verluste FR4 Prepreg Typ 1080 Dicke 60-70 µm Harzanteil ~ 60% ε r Glas = 6-8 ε r Epoxidharz ~ 3,5 FR4 Prepreg Typ 7628 Dicke 170 190 µm Harzanteil ~ 45% Einflüsse: - Lagenabstand - Frequenz. Auswirkungen auf Wellenwiderstand und Flankensteilheit www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 28 03.02.2016

Signalintegrität Epsilon R Ermittlung ε r effektiv www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 29 03.02.2016

Signalintegrität Impedanzmodelle Lagen Konfiguration: Surface Microstrip Embedded Microstrip Stripline Leiterbahn breite Single Leiterbahn Konfiguration: Abstand Leiterbahn breite Differentiell Gnd Coplanar Gnd www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 30 03.02.2016

Signalintegrität Impedanzberechnung Wellenwiderstand Zo / Zdiff www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 31 03.02.2016

Signalintegrität Impedanzberechnung C2 Dicke Lötstopplack über Leiterbahn [15 µm] r Dielektrizitätskonstante Lötstopplack [typ. 3,5] S1 Leiterbahnabstand Layout W2 Leiterbahnbreite (Kopf) T1 Kupferschichtdicke C1=C3 Dicke Lötstopplack über FR4 [42 µm] H1 Isolationschicht Signal > Referenzlage r Dielektrizitätskonstante FR4 W1 Leiterbahnbreite (Fuß) = Layout www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 32 03.02.2016

Signalintegrität Impedanzberechnung Microstrip Außenlage Prepregs: TG 150, gefüllt, halogenfrei Prepreg (je 1 mal) 1080 2113 2116 Lagenabstand über Masselage (verpresste Dicke, 35 µm Kupfer L2) 68 µm ε r effektiv 3.5 92 µm ε r effektiv 3.6 108 µm ε r effektiv 3.8 LB-Breite 50 Ω Single Impedanz 109 µm 154 µm 179 µm (mit ε r 4.2 : 94 µm) (mit ε r 4.2 : 136 µm) (mit ε r 4.2 : 165 µm) LB-Breite 100 µm 100 µm 100 µm LB-Abstand 305 µm 137 µm 122 µm 100 Ω diff. Impedanz www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 33 03.02.2016

Signalintegrität Impedanzberechnung Dienstleistung LAGENAUFBAU 12 - Lagen WE-Artikel Nr.: ML12 Kunde: LAGENBEZEICHNUNG AUFBAU CBT SH BASIS- Material CU PREPREG ANZAHL/TYP ENDDICKE Dielektrizitätskonstante KUNDEN- FORDERUNG KUNDE WE [εr] [µm] [µm] TOP/VS S1 S3 Foil 17,5 µm 1) 16 1 x 1080 1 x 2116 4.25 175 2 REF 35 µm 33 0,100 mm 3.8 100 3 REF 35 µm 33 2 x 1080 3.7 134 4 S2 17,5 µm 16 0,100 mm 3.8 100 5 REF REF 17,5 µm 16 1 x 2113 3.6 87 6 S 17,5 µm 16 0,100 mm 3.8 100 7 S 17,5 µm 16 Impedanzberechnung: S1 Zdiff 100 Ohm @ 180 / 185 / 180 µm S1 Zdiff 110 Ohm @ 170 / 270 / 170 µm S2 Zdiff 100 Ohm @ 94 / 186 / 94 µm S2 Zdiff 108 Ohm @ 80 / 200 / 80 µm S3 Zo 75 Ohm @ 385 µm LB-Breite www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 34 03.02.2016

Signalintegrität Impedanzmessung Dienstleistung Technology TDR (Polar Instruments) Übergang TC - LP www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 35 03.02.2016

Signalintegrität Single 150 x 23 mm max. 6 Messungen Impedanzmessung am TC Dienstleistung 23 mm Differentiell 150 x 28 mm max. 2 Messungen 28 mm 150 mm Impedanzreport www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 36 03.02.2016

Signalintegrität HDI Störstellen in verschiedenen Verbindungssystemen Version 1: PTH Version 2: Microvia / Buried Via offene Antennen Microvias in Verbindung mit innenliegenden Durchkontaktierungen ergeben weniger Störungen! www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 37 03.02.2016

Signalintegrität HDI Layer 1 GND Layer 2 Signal 1 Layer 3 Signal 2 Layer 4 GND Layer 1 GND Layer 2 Signal 1 Layer 3 Signal 2 Layer 4 GND www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 38 03.02.2016

Signalintegrität HDI S W low W up layer 1 / 12 GND layer 2 / 11 Sig layer 3 / 10 Sig layer 4 / 9 GND Prepreg Core T = 30 µm T = 16 µm H1 = 130 µm H2 = 81 µm H3 = 100 µm Layer 2 / 11 Layer 3 / 10 Typ Edge Coupled Offset strip line Edge Coupled Offset strip line Distance layer 1 / 12 GND 130 µm 211 µm Distance layer 4 / 9 GND 181 µm 100 µm Cu Thickness T 30 µm 16 µm Upper trace width W up 82 µm 95 µm Lower trace width W low 100 µm 100 µm Separation S 214 µm 152 µm Substrate Dielectric ε r 3.8 / 3.5 / 3.8 3.8 / 3.5 / 3.8 Impedance 100,0 Ω 100,0 Ω www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 39 03.02.2016

Signalintegrität Hochfrequenz High Speed Nächste Herausforderungen: Mid Performance Materialien 2.5 / 4 bis ca. 10 / 15 GHz stacked Buried / Microvias auch als Alternative zu Backdrilling insbesondere für BGA Pitch 0.50 mm (wg. Padgrößen der µvias) Very Low Profile Kupferfolien (wg. Skin Effekt) Ausbau Messtechnik für hohe Frequenzen www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 40 03.02.2016

Kern 0.10 Kern 0.25 Prepreg 100 µm Signalintegrität Hochfrequenz Materialkosten im Vergleich (100 Zuschnitte) 1500% FR4 Standard 100% FR4 low CTE Mid Performance 1 Mid Performance 2 High Performance 1000% 500% 0% www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 41 03.02.2016

Leiterplattensysteme Systeme LASERCAVITY Zwei Stufig über 2 Lagen mit unterschiedlichen Potenzialen Two steps Microvias zur Wärmeableitung Cross section Al-Heatsink www.we-online.de Leiterplattensysteme Seite 42 22.01.2014

Zusammenfassung Produkte Systeme Dienstleistungen HDI SI Bauteile Gesamtkomplexität Zuverlässigkeitsanforderungen bestimmen die zu verwendende Technologie Höhere Übertragungsraten und Frequenzen erfordern immer öfter Impedanzanpassungen, teilweise Hochfrequenzmaterialien Leiterplattengröße Lagenaufbau sind die entscheidenden Kostenfaktoren Systemhaus Durch unseren Systemgedanken sind wir breit aufgestellt, zukunftsfähig, kundenorientiert und können eine Vielzahl von Lösungen und Dienstleistungen anbieten. www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 43 03.02.2016

Produkte Systeme Dienstleistungen Die Kenntnis der Zusammenhänge ist ein Erfolgsgeheimnis! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Stefan Keller Produktmanager stefan.keller@we-online.de www.we-online.de FED Regionalgr. Berlin Seite 44 03.02.2016