Unterweisung Tischbandsägen

Ähnliche Dokumente
TechnikTipp 13: Werkzeugkunde: Sägen Grundsätzliches, Übersicht und Vergleich

Druck: Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Wien

Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom

Inter Tor Basic MONTAGE ANLEITUNG GARAGENTORE MIT NIEDRIGEM STURZ UND HINTERLIEGENDEM FEDERSYSTEM (LHR)

Gefahren, Sicherheit und Maßnahmen am Arbeitsplatz Fachkraft für die CNC-Blechbearbeitung Matthias Lanfermann

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Betriebsanleitung HS 33 Z

NÄHMASCHINE BELINDA 8 PROGRAMME / FREIARM

Gebruikersgids WorkFit Monitor & Laptop Kit

Sicherheitstechnischer Beratungsdienst STD GmbH. Arbeitssicherheit Hybridfahrzeuge / Hochvolttechnik

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Ausbildungsdokumentation

Betriebsanleitung für technische Arbeitsmittel. Einbauanleitung bei unvollständiger Maschine

Module al gusto Dokumente maßgeschneidert modularisieren tekom-tagung

Project Management & Engineering. Sicherheit im Winter November 2014

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.v.

Prüf- und Bestellliste

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Türen nach EN 12635

Packard Bell Easy Repair

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Technisches Sicherheitsdatenblatt

Austauschen von Druckkassetten

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, scha-de,

GerÄTe im haushalt. Die Sicherheit im Griff. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien.

Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der Hausordnung getroffenen Regelungen hinausgehen.

Umsetzung der Maschinenrichtlinie

Entwurf: Betriebsanweisungen Maschinen FHM, Drucksaal G0.32

EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse. Bedienungsanleitung. Pneumatisches Gerät zum Ösen. Art.-Nr.: Version 1.

Einführung in den Umgang mit einer Reißnadel und dem Stahlmaßstablineal

Instandhaltung in den Vorschriften zum Arbeitnehmer/innenschutz

Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"

bei ZAUGG sind cool!

Frama Access B619. Bedienungsanleitung

Lernhandbuch. 5 Unterweisung

Betriebsanleitung. Sicherheits- und Entsorgungshinweise, Gewährleistung

Befestigungstechnik. Nietwerkzeug MS 3. Bedienungsanleitung

GRE +5 C 38 C. -10 C V. 1. (R600a: , , SHARP SHARP,. SHARP. . (.

Pos. 2.2 Fachgespräch (Leitziele 1, 2, 3, 4, 8, 15, 16) (60 Minuten) 2.2 Fachgespräch Positionsnote

Bedienungsanleitung 1

Miet Service Fassadenbühne Hans-Joachim Rensing Xanten. Gebrauchsanleitung für Kletterer mit festem Sitz nach EN 1808

DEUTSCH. Multiclip batt

Dräger Bodyguard 1000 Warn- und Signaleinrichtungen

ELEKTROHOBEL BEDIENUNGSANLEITUNG

BEURTEILUNGSBOGEN. Hochschulverwaltung Bau, Technik, Liegenschaften Gruppe VC Arbeitssicherheit & Umweltschutz. Alter:

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für kraftbetätigte

Unterweisung Gerüstbau. 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Begriffsbestimmungen 3. Schutzmaßnahmen 4. Prüfungen

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr

Ausbildungsdokumentation

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN IM BERUF ANLAGENELEKTRIK. 43. WorldSkills 2015 São Paulo, Brasilien 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden

(D) Bedienungsanleitung Profi Nachsichtgerät NVB 95 Art.-Nr

1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus

SWITCH Pager DSE 408

Merkblatt zur Reinigung und Wartung von Raumschießanlagen und Entsorgung des Kehrichts mit TLP - Resten

Anleitung Mikrofiche- / Mikrofilm-Scanner

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

Elektrische Sicherheitsmaßnahmen

electronicved pro Betriebsanleitung Betriebsanleitung Für den Betreiber DE, AT Elektro-Durchlauferhitzer VED Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH

Berufsbild für den Lehrberuf Orthopädieschuhmacher/-in Lehrzeit 3,5 Jahre BGBl. II Nr. 271/ Juni 2002

Sicherheitsinformationen

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

Risikobeurteilung nach EN

U S N G omnicon engineering GmbH

Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes

CrewCheck Unterweisung Arbeiten bei Produktionen und Veranstaltungen

H8078 Anleitung Durch eine sanfte Berührung bezaubernde kleine Geschichten erleben!

Sicherheitsdatenblatt gemäß 93/112/EG

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+

Bedienungsanleitung 2er Raclette-Grillgerät. Art.-Nr

Checkliste Büroarbeitsplatz

Übersicht Gefährdungsermittlung und -beurteilung Seite 1 von 2

Bedienungsanleitung. Bacchi Espressomaschine. Bestell-Nr

4/1-bogen digitaler Grossbilddruck

Regalinspektionen Inhalt, Durchführung und rechtliche Rahmenbedingungen

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten

Laserschutz-Unterweisung

Glühlampenwechsel GLÜHLAMPENWECHSEL

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Information über das Verhalten von Fremdfirmen / Besucher in der Villas Austria GmbH / Villas Energie GmbH

Sicheres Instandhalten Grundregeln und Strategien

Regale. Leitfaden für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Inspektion & Instandsetzung

1 / 5 MCB1 AUTOMATISCHER FENSTERÖFFNER MCB-1 1. KOMPONENTEN UND ABMESSUNGEN

Herzlich willkommen. Risikobeurteilung nach DIN EN ISO Doku+Medien Forum Hamburg, Dipl.-Ing. Wolfgang Frank

Umgang mit elektrischen Geräten

MIG-Aluminiumschweißen. Gasfluss. MIG = Metall-Inertgas-Schweißen

Berufsbild für den Lehrberuf Mechatronik- Büro- und EDV-Systemtechnik BGBl. II Nr. 120/ Juni 2015

Betriebsanleitung PN / PN deutsch

RADIALE GEHRUNGSSÄGE MIT DOPPELTER NEIGUNG MIT Ø305 mm SÄGEBLATT UND DUALLASER (Modell SRO305)

Sicher instandhalten Grundlagen.

Für eine zuverlässige Leistung wird ein mit dem IBM kompatiblen PC-System mit den folgenden Merkmalen empfohlen. ATAPI/E-IDE-Laufwerke:

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Kick-off STOPPS. Arbeiten 2015 Twence BV 29. Januar 2015

Betriebsanleitung SuperMarkant Bohrmaschine 25 Art. Nr

NETINFORUM SÜDDEUTSCHLAND. Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF. Fachtagung am 02. und in Leinfelden-Echterdingen

Jährliche Wartungsarbeit am sht-pelletskessel. (gemäss SHT, nur durch Kundendienst)

Transkript:

Unterweisung Tischbandsägen UwTischbandsägen_v1.1 10.03.2015 1 von 9

Inhaltsverzeichnis UNTERWEISUNG TISCHBANDSÄGEN... 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 ALLGEMEINES... 3 VORBEREITUNG... 3 VERWENDUNG... 4 SCHUTZMAßNAHMEN... 6 Lehrlinge und Jugendliche...6 Schwangere und stillende Mütter...7 Persönliche Schutzausrüstung...7 Gehörschutz gem. EN 352...7 Fußschutz gem. EN 345...7 Staubmasken gem. EN 140...7 WEITERE QUELLEN... 8 UwTischbandsägen_v1.1 10.03.2015 2 von 9

Einleitung Eine Bandsäge ist eine Werkzeugmaschine, deren Werkzeug aus einem zu einem geschlossenen Ring verschweißten Metall-Sägeband besteht. Das in allen gängigen Zahnungen und Schränkungen verfügbare Bandsägeblatt wird über zwei Rollen geführt, damit ist ein endloser, d.h. ein unterbrechungsfreier Schnitt möglich. Besondere Gefahrenquellen sind die Sägebänder und Sägeblätter, nicht vorhandene Schutzvorrichtungen, das Einziehen von Kleidungsstücken, das Nicht-Verwenden von Arbeitshilfen, der entstehende Staub und die Lärmbelastung. Allgemeines Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Maschine gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. Schutzalterbestimmungen(Jugendliche, Lehrlinge) beachten. Eng anliegende Kleidung tragen. Bei Arbeiten mit rotierenden Werkzeugen sind Handschuhe verboten PSA tragen Beim Verlassen des Arbeitsplatzes Maschine ausschalten und Bandsägeblatt gegen Berühren sichern. Maschinen mit offensichtlichen Mängel reparieren lassen und bis dahin nicht mehr verwenden. Schutzeinrichtungen nicht entfernen. Verlängerungskabel sicherheitskonform( komplett ausrollen und nicht zu viele Verbraucher anschließen) verwenden Verlängerungskabel nicht flicken und dessen Trommel bei Beschädigungen durch Neue ersetzen Warnhinweise (Piktogramme) am Gerät beachten Defekte Geräte sind fachgerecht zu reparieren bzw. auszutauschen. Vorbereitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrauch aufmerksam durch! lange Haare mit einem Haarnetz, einer Mütze o.ä. verdecken! Sichtkontrolle vor jeder Verwendung durchführen. UwTischbandsägen_v1.1 10.03.2015 3 von 9

Der Arbeitsbereich muss eben und trittfest sein Ausreichende Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz muss gegeben sein Arbeitsbereich muss frei von Stolperstellen sein Bandsägeblattlauf bei zurückgestellten Sägeblattführungen mit der Neigungsverstellung der oberen Bandsägerolle einrichten. Dabei Bandsägerolle nur von Hand drehen. Sägeblattführungen: Seitenführungen bis knapp an den Zahngrund heranstellen. Rückenrolle so einstellen, dass sie sich nur bei belastetem Bandsägeblatt mitdreht. Verkleidungen bzw. Verdeckungen in Schutzstellung bringen. Das Sägeblatt muss bis auf die größtmögliche Schnitthöhe verkleidet sein. Obere Sägeblattführung knapp über Werkstückdicke einstellen. Verwendung Nur Geräte mit Prüfzeichen verwenden. Splitter und Späne nicht mit der Hand entfernen. Maschine nur mit wirksamer Absaugung betreiben. Auf die richtige Körperhaltung achten. Sicherheitseinrichtungen keinesfalls entfernen, blockieren oder etwa durch falsch verstandene Teamarbeit umgehen Konzentriert arbeiten Pausen einlegen Auf Sicherheitsabstände achten Auf sicheren Standplatz der Maschine achten Räumlichkeiten ausreichend be- und entlüften Maschine nur über den Geräteschalter ein- und ausschalten Ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes Den Arbeitsbereich sauber halten Die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen Bei Umstellungsarbeiten muss der Antrieb der Maschine abgestellt werden Gleichmäßig geschränkte und scharfe Bandsägeblätter verwenden, Dicke etwa 1/1000 des Rollendurchmessers. Schmale Bandsägeblätter nur zum Schneiden von geschweiften Werkstücken verwenden. UwTischbandsägen_v1.1 10.03.2015 4 von 9

Beim Werkstückvorschub Hände mit geschlossenen Fingern flach auf das Werkstück legen. Im Gefahrbereich Schiebestock oder Schiebeholz verwenden. Splitter, Späne und Abfälle nicht mit der Hand entfernen. Auftrennen am Anschlag mit Schiebelade Querschneiden von hochkant stehenden Werkstücken mit Anlage am Maschinenständer UwTischbandsägen_v1.1 10.03.2015 5 von 9

Querschneiden von Rundholz und Keilstütze Handhaltung beim Herstellen geschweifter Werkstücke Schutzmaßnahmen Lehrlinge und Jugendliche Da Lehrlinge und Jugendliche zu den besonders schutzbedürftigen Personengruppen zählen, dürfen diese nur unter besonderen Bedingungen mit gefährlichen Arbeitsmitteln, wozu auch die Tischbandsägen zählen, arbeiten. UwTischbandsägen_v1.1 10.03.2015 6 von 9

Jugendliche dürfen bei Störungsbeseitigung, Wartungs-, Reinigungsund ähnlichen Arbeiten helfen, soweit dies gefahrlos möglich ist. Lehrlinge dürfen mit Tischbandsägen, nach 18 Monaten Ausbildung, unter Aufsicht arbeiten. Sie dürfen schon nach 12 Monaten unter Aufsicht mit Tischbandsägen arbeiten, wenn Gefahrenunterweisung im Rahmen des Berufsschulunterrichtes nachweislich stattgefunden hat. Nähere Informationen sind im KJBG und in der KJBG-VO nachzulesen. Schwangere und stillende Mütter Das Hantieren mit Tischbandsägen ist für Schwangere und stillende Mütter untersagt. Nähere Informationen sind im Mutterschutzgesetz nachzulesen. Persönliche Schutzausrüstung Gehörschutz gem. EN 352 Gehörschutz ist dann zu tragen, wenn es sich um einen Lärmarbeitsplatz handelt. Tischbandsägen verursachen im Betrieb meist mehr als 85dB(A) und sind somit Lärmarbeitsplätze. Fußschutz gem. EN 345 Bei Arbeiten mit einer Tischbandsäge ist ein Fußschutz (Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen) zu verwenden. Staubmasken gem. EN 140 Bei Arbeiten mit Tischbandsägen kann es zu starker Staubentwicklung kommen. In solchen Fällen sind Staubmasken (Feinstaubmasken CE geprüft) zu verwenden. UwTischbandsägen_v1.1 10.03.2015 7 von 9

Weitere Quellen Arbeitsmittelverordnung AUVA Verzeichnis der harmonisierten Normen für die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen MSchG KJBG KJBG-VO UwTischbandsägen_v1.1 10.03.2015 8 von 9

Diese Unterweisung wurde erstellt durch im Auftrag der MA42 Stadtgartenamt UwTischbandsägen_v1.1 10.03.2015 9 von 9