Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Ähnliche Dokumente
Original Gebrauchsanleitung

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

Kraftfahrzeug-Rückfahrsystem LUIS R7-Funk Bedienungsanleitung

BEGINN. Vor der Verwendung der Fernbedienung. Aufstellung. Anschluss an einer Videoquelle. Anschluss an einem Computer. Verwendung der Fernbedienung

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

1

+49 (0)

4-Sensor Parking System

BeoLab 3. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Tel. Fax. +49 (0) 4154 / (0) 4154 / Internet. info@camos-multimedia.com

Kurzanleitung. Hotel Modus. Deutsch. Vestel Germany GmbH Parkring Garching bei München

Bedienungsanleitung. Monitor LCD1790/1990 Videoüberwachung/PC

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1

Tech Tips. Language selection. DVA-5205P Setup

SPEZIAL NAVIGATION. Bedienungsanleitung. CN-900 (Grundgerät) CN-900R (mit Rückfahrkamera) CN-900T (Telematik)

Anleitung bei Fragen zur Druckqualität

Sicherheitsvorkehrungen und Wartung

Interwise Hinweise zu möglichen Problemen mit Video-Conferencing

HD Receiver ihd-fox C Einfach brillant fernsehen

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik

Mobiler DVD-Player PDX-1285

Deutsch. Einführung. Schnelleinführung. Videokabel

Phonak TVLink S - Installationsanleitung / Fehlerbehebung

Benutzeranweisung. LifeSize - Express -Videokonferenzsystem

1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS

Bedienungsanleitung Version 1.0

Voreinstellungen für Tonaufnahmen in Audacity

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Video-Quad-Prozessor

YA! BEATZ VIBRATIONS-LAUTSPRECHER

QUADRANTENTEILER ECHTZEIT - FARBE ELEKTRONISCHER 2-FACH ZOOM

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (PRG AV4202N)

Bedienungsanleitung ORSYscan_Quick

Installation des Gerätes

Montageanleitung. Managementeinheit PRCU 8. Deutsch. Grundig SAT Syst ms. GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D Nuernberg

Informationspflicht nach BatterieVO

Bedienungsanleitung. Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion (MIP-200) und Freisprecheinrichtung für Handy sowie Audioanschluss

Inhaltsverzeichnis. Vorsichtsmaßnahmen...2. Packungsinhalt...2. Installationsanweisungen...3. Zusammenbau des Monitors...3. Abbau des Monitors...

$ %!!& ' " (! )! *! $ ) $

Video-Rückfahrsystem LUIS R7-Funk. Bedienungsanleitung. Artikelnummer

Montageanleitung. Managementeinheit HRCU 8. Deutsch. Grundig SAT Syst ms. GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D Nürnberg

Für eine zuverlässige Leistung wird ein mit dem IBM kompatiblen PC-System mit den folgenden Merkmalen empfohlen. ATAPI/E-IDE-Laufwerke:

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

Digital Audio Decoder. Modell DC 5.1. e11 10R SURROUND PRO LOGIC SURROUND. Bedienungsanleitung

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

Jabra SPEAK 510 BEDIENUNGSANLEITUNG

ZOOMAX AURORA HD Bildschirmlesegerät

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

DIVA Digital Video Recorder

Bedienungsanleitung. Hexagon

Funktionen. Inhaltverzeichnis

YA! GROOVE. Lautsprecher. Für maximale Soundqualität

TL-AL 01 KG-300. Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 -

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E1516 Ethernet-Digital-E/A-System /2014

ZOLL. E Series. Robust Schnell einsatzbereit Entwickelt für den Rettungsdienst

Bedienungsanleitung CS 200 PRO

Vorsitzende Wahlbüros Checkliste technische Zwischenfälle - System DIGIVOTE Wahlbüros mit automatisierter Stimmabgabe

Bedienungsanleitung ORSYscan/easy


Bedienungsanleitung DOK App

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

Bedienungsanleitung Endoskop PCE-VE 500 Serie Vibrationsmessgerät Kit 1 Version 1.0 Erstelldatum Letzte Änderung

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

Bedienungshilfe zur Benutzung der Medienwagen in den SLM-Seminarräumen

Digitale aktive DVB-T/T2 Zimmerantenne SRT ANT 10 ECO

Reinigen der Druckköpfe

Bedienungsanleitung Pro-Ject Phono Box II USB

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

USB Signalverstärker XL

Kurzanleitung. Hotel Modus. Version / MB82 / MB82S<, Stand Vestel Germany GmbH Parkring Garching bei München

LEICA D-LUX 5 Firmware Update

Infos zur Verwendung des emotion Faros

SCHNITTSTELLENADAPTER für ipod KS-PD100 Vor der Verwendung dieses Adapters

PS3/PS2/PC 3IN1 Racing Wheel. Handbuch

Aufbau der Cutmaster Einheit

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil

Bedienungsanleitung Dokumentenkamera Epson ELPDC11

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

KERN YKB-01N Version /2009 D

SERVICEMANUAL SL70 26LT480CT, 26LT481CT/SI, 26LT482CT/WE 32LT580CT, 32LT581CT/SI, 32LT582CT/WE. 1) Österreich-Senderliste aufrufen Seite 2

Konfiguration von Beamer/Computer/digitaler Kamera

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG. StarDSL - Seite

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

3 x 4. Illustration II. 8.Option Option a SM3. 9.Option 3. Illustration I. Illustration III

Swisscom TV einrichten. Swisscom TV-Box und Verkabelung

4x 3.5" HDD CASE with esata & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black

Ct 1000 PSTN TELEFONSCHALTANLAGE BESCHREIBUNG BENUTZERHANDBUCH. Erstversion

Transkript:

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Sicherheitshinweise Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen. Sorgen Sie für eine ausreichende Befestigung des Monitors damit er im Falle einer Vollbremsung nicht zum Geschoss wird. Zu Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer wird empfohlen den Monitor nicht währen der Fahrt zu benutzen. Achten Sie auf einen korrekten Anschluss der 12V Stromversorgung. Wenn der Monitor nicht benutzt wird sollte die Stromzufuhr unterbrochen werden. Hinweise zur Aufstellung und Behandlung Schützen Sie den Monitor vor kalten oder heißen Plätzen. Die Lagertemperatur beträgt ca. -20 60 C, die Betriebstemperatur beträgt 0 40 C Betreiben Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wasser oder an feuchten Orten. Achten Sie darauf dass keine Flüssigkeiten über den Monitor laufen. Reinigen Sie den Monitor nicht mit Alkohol, Benzin oder mit anderen chemischen Reinigungsmitteln. Benutzen Sie ein sehr leicht feuchtes Tuch zur Reinigung. Putzen Sie den Monitor nicht mit kratzenden Gegenständen sondern nur mit einem möglichst fusselfreiem weichem Putztuch.

Bedienungselemente: 1. AV 2 Eingang 2. Köpfhörer Eingang 3. Umschalttaste AV1 / AV2 / AV3 4. Taste nach unten 5. Menü aufrufen 6. Lautstärke verringern, Taste nach unten 7. Lautstärke erhöhen, Taste nach oben 8. Status LED 9. An / Aus Taste Fernbedienung: Die Reaktionszeit beim Betätigen einer Taste kann bis zu 3 sec. dauern. Drücken Sie daher nie Tasten schnell hintereinander. 1. Stumm 2. Lautstärke 3. Call Drücken Sie diese Taste um den derzeitigen AV Kanal zu zeigen. 4. Mode Mit dieser Taste können voreingestellte Einstellungen durchgeschaltet werden werden. 5. Sprachauswahl 6. Bild Vertikal spiegeln 7. Bild Horizontal spiegeln 8. An / Aus Bei Spielen drücken Sie diese Taste um zurück zu kehren 9. Auf / Ab Taste 10. Menü 11. Timer 12. Kalender Drücken Sie diese Taste um das Jahr, Monat, Woche und Tag einzustellen. Mit CH+ und CH- wird das Jahr eingestellt, mit Vol+ und Vol- die Monate 13. Umschaltung AV1 / AV2 / AV3 14. Bild 16:9, 4:3

Anschluss Monitor: Bitte sorgen Sie bei der Aufstellung des Monitors auf einen sicheren Stand. Hierbei ist darauf zu achten dass das Sichtfeld auf den Straßenverkehr nicht eingeschränkt wird. Verbinden Sie das 8 polige Anschlusskabel mit dem Monitor. Wenden Sie hierbei keine Gewalt. Achten Sie bitte auf die entsprechenden Markierungen am Stecker sowie an der Buchse. Diese Markierungen müssen übereinstimmen. Das Anschlusskabel endet mit folgenden Anschlüssen: 1. gelb: Video AV1 2. weiß: Audio AV1 3. rot: Video AV3 4. schwarze Buchse: 12 V Eingang 5. schwarzes Kabel: Rückwärtsgang Der Anschluss für den Rückwärtsgang kann optional genutzt werden wenn sich der Monitor beim einlegen des Rückwärtsganges automatisch einschalten soll. Zu diesem Zweck wird das schwarze Kabel an ein + Signal vom Rückwärtsgang angeschlossen. Gleichzeitig wird die rote Buchse mit dem Videosignal der Rückfahrkamera angeschlossen. Beim einlegen des Rückwärtsganges schaltet sich der Monitor ein und es wird automatisch auf AV3 umgeschalten und das Bild der Kamera angezeigt. Bildschirmeinstellungen Unter Menü stehen Ihnen folgende Optionen zur Auswahl: Bild System Optionen Uhr Jeder weitere Druck auf die Menütaste schaltet zum nächsten Menü weiter. Mit den Tasten CH wechseln Sie zwischen den einzelnen Untermenüs, über die Tasten Vol+ und Vol- erfolgt die Einstellung.

Farbsystem: Mit Vol+ und Vol- kann zwischen AUTO, PAL und NTSC gewählt werden. Sofern das falsche Farbsystem gewählt wird kann es zu Farbstörungen kommen. Daher ist zu empfehlen die Einstellung AUTO zu wählen Bl.HG: Sofern kein Videosignal anliegt kann hier eingestellt werden ob ein blauer Hintergrund erscheinen soll. Spiel: Mit Vol+ und Vol- können die Spiele ausgewählt werden. Drücken Sie Vol- für links, Vol+ für rechts. Tasten CH nach unten und drehen. Mit Power wird das Spiel beendet. Einstellung der horizontalen und vertikalen Bildspiegelung. Umschaltung zwischen 4:3 und 16:9

Einstellung von Uhrzeit, Ein- und Ausschaltzeit sowie Alarm. Demontage Einbaurahmen: Rechts und links des Einbaurahmens befinden sich 2 Aufkleber unter welchen sich die Schrauben zum Lösen der Halterungen befinden.

Fehlersuche: Fehler Status LED leuchtet nicht Kein Bild Kein Ton Keine oder schlechte Farbe Monitor schaltet beim Rückwärtsfahren nicht automatisch ein Mögliche Ursache Stromversorgung Sicherung im Zigarettenanschlusskabel defekt AV Kanal überprüfen AV1 / AV2 / AV3 Videoquelle fehlerhaft Videoquelle nicht mit Strom versorgt Videoquelle nicht angeschlossen Video und Audio Anschluss vertauscht AV Kanal überprüfen AV1 / AV2 / AV3 Video und Audio Anschluss vertauscht Lautstärkeregelung überprüfen Farb, und Kontrasteinstellungen überprüfen Anschlusskabel an den Monitor prüfen Liegen Plus 12V am Kabel an Ist die Kamera an AV3 angeschlossen