Property of the Adolf-Würth-Center for the History of Psychology at the University of Würzburg. Finding Aid for. Theo Herrmann ( )

Ähnliche Dokumente
Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb ( )

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

Bestand NHE. Nachlass Heinz Henne. Medizingeschichtliche Forschungsstelle

Curriculum Vitae. Persönliche Details

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Gedächtnis und Straßenverkehr Berlin 16 UE A. Skultéti

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

- Archiv - Findmittel online

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

BASV Meisterschaft 2014

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2016, Universität Würzburg

Gewinner der Ehrenscheibe

1. Zuknftskongress des DStGB

Kapitalmarkt und Finanzierung

Leitfaden Grundlagenkurs. Literaturrecherche

Autoren und Herausgeber

Professionalisierung im Bereich Human Ressourcen

flüssig angesehen wird, scheint es dringend geboten, die Anstrengungen zu bündeln, den Erfahrungsaustausch und die Kooperation zu stärken, um der

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber ( ) Ein Kooperationsprojekt des IAI

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24.

Über den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v. (BDP):

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

MERKBLATT AUFNAHMEANTRAG FSP. Merkblatt für den Antrag auf die FSP-Mitgliedschaft. A. Allgemeines. B. Welche Unterlagen braucht es für den Antrag?

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2015, Universität Würzburg

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Zeitschrift Interne Revision

Workshop "Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile" am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Informatik-Fachberichte

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

C:\Users\Below\Documents\Website_Datenbank_Dateien\3_Siglen der Verzeichniswerke und Archive.doc/ /1

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Bibliographieren. Sekundärliteratur. Internet

- Archiv - Findmittel online

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Nachruf auf Theo Herrmann

Autoren und Herausgeber

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 17

Hochschulsoftware in der Praxis: Wo sind die Berührungspunkte mit dem Gebäudemanagement

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Planung des Studienführers an Fachhochschulen Vorschläge und Diskussion der Ausrichtung auf die Zielgruppen

Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender ( )

Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...?

Koch Management Consulting

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Psychologie interkulturellen Handelns

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Schweiz. Firmensportverband

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN

Lebenslauf Dr. Regina Schwab

Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat

Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

FESTSCHRIFT FÜR EDUARD DREHER ZUM 70. GEBURTSTAG

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

- Archiv - Findmittel online

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

- Archiv - Findmittel online

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen

Transkript:

Finding Aid for (929-20) Papers: Volume: Access: 8 archival boxes Partially restricted Created: June 205 Brief biography: was born in April 929 in Bochum, Germany. From 950-954 he studied Psychology at the University of Mainz. In 956 he received his Ph.D. and habilitated in 96 in Mainz. After accepting a professorship in Braunschweig in 964 he moved to the University of Marburg in 968 and to the University of Mannheim in 977 where he teached as professor for general psychology. In the beginning his research concentrated on parental education. Later, he moved towards psychology of language and links with cognitive processes. Between 970 and 972 he acted as the president of the German Society for Psychology (DGPs). In 994 he received an educational award from Baden-Württemberg. He died in July 20 in Ladenburg, Germany.

Inhalt Persönliche Dokumente Unterlagen 5 Korrespondenz 8 Materialsammlung Literatur 5 2

Nachlass Prof. Dr. (929 20) Persönliche Dokumente Datum Bezeichnung K/M/ R Tabellarischer Lebenslauf 2 28.09.998 Ehrenmitgliedschaft der DGP 2 Buchlaufkarte: Piaget/Inhelder/Szminska Die natürliche Geometrie des 2 Kindes 0.0. Telegramm zum Geburtstag 2 Curriculum Vitae 2 Publikationen (994 999) Bücher 2 Schriftenliste Beiträge zu Büchern (einschließlich 2 Kongressberichte) 20.02.2007 Pressemeldung: Emeritus Prof. Herrmann erhält Preis für sein 2 wissenschaftliches Lebenswerk Deutsche Gesellschaft für Psychologie würdigt sein Ehrenmitglied 2009 Foto: University of Finance and Management, Warschau Internationale wissenschaftliche Tagung: Warschau 0. 2. September 2009, "Europäische Psychologie in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen" 2 0.07.905 Certyfikat pan byl uczestnikiem Konferencji Psychologie 2 Europejska W Okresie Miedzywojennym 950 Studentenausweis (Universität Mainz) 2 0.0.955 Privat Dienstvertrag (Einstellung als wissenschaftliche Hilfskraft) 2 20.0.955 Feststellung (Monatliches Einkommen als wissenschaftliche Hilfskraft) 2 24.0.956 Vorläufige Bescheinigung (der Promotionsleistung) 2 0.0.955 Personalfragebogen für wissenschaftliche Mitarbeiter und technische Hilfskräfte, die aus einer Sachbeihilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft eine Vergütung erhalten 2 950 5 In memoriam Wilhelm Leyhausen von 2 956 Bezüge der planmäßigen Assistenten 2 4..955 Kaufantrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug und (oder) Anhänger 2 7.0.957 Kaufvertrag (Verkauf eines Motorroller LAMBRETTA) 2 Abgleichvorschrift für AM, UHW HF, UKW ZF 2 9.09.95 Röhren Garantiekarten (x2) 2 Garantiekarte für den NORDMENDE Rundfunkempfänger 2 95 Anleitung zur Benutzung des Postcheckkontos Deutsche Bundespost 2 Bedienungsanleitung Perpetuum Ebner: Touren Phono Chassis 420 PE 2 2.0.959 Festsetzung der Dienstbezüge 2 2.0.959 Berechnung der nach 6 Abs. LBesG abzusetzenden Zeiten 2

2.0.959 BDA Berechnung für alle Beamten des einfachen und des mittleren 2 Dienstes sowie für die Beamten des gehobenen und des höheren Dienstes, die nicht Aufstiegsbeamte sind 5.0.959 Urkunde zur Ernennung zum wissenschaftlichen Assistenten am 2 Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg Universität Mainz 09..954 Abschrift des Erlasses für Unterricht und Kultus 2 0.0.959 Nebentätigkeit der Beamten und Angestellten Erlass 2 0..959 Berufsverband Deutscher Psychologen Mitgliedskarte 2 Aufnahme Antrag (leer) in den Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. 2 0.0.960 Festsetzung; Grund: Steigerung 2 09.06.960 Festsetzung; Grund: Erhöhung der Bezüge 2 06.07.96 Handbuch der Psychologie in 2 Bänden Verlagsvertrag zwischen "Verlag 2 für Psychologie, Dr. C. J. Hogrefe" und 08.0.962 Festsetzung 2 6.07.962 Festsetzung 2.09.962 Festsetzung 2 5.0.96 Festsetzung 2 04..96 Festsetzung 2 Auszug aus AvD Heft "Reisen mit dem Auto durch Europa" nach Berlin 2 Winter 96/ 62 Monatliche Vergütung für psychologische Assistenten und Praktikanten 2 05.02.96 Ordnung für die akademische Abschlussprüfung der Philosophischen 2 Fakultät der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.04.964 Verlagsvertrag zwischen und dem Verlag Walter Gruyer & 2 Co. 0.04.964 Vertragsentwurf zwischen und dem Verlag Walter Gruyer & 2 Co. 07.02.962 Rechnung über den Mitgliedsbeitrag für die Deutsche Gesellschaft für 2 Psychologie Fahrpreisquittungen (x) 2 Lastschriftzettel (x5) 2 Handschriftliche Rechnungen: Hotel Berolina (x2) 2.0.964 Dienstliche Erklärung 2.0.965 Psychologische Forschung: "Erfolg und Misserfolg im Leistungswetteifer des 2 imbezillen Kindes" 5.04.965 Abrechnungsblatt über den Anteil an den Unterrichts und Prüfgebühren 2 07.02.975 Urkunde: Doctori Ernesto Augusto Doellio; Doctoris Philisophiae honoris Rolle causae confert 07.02.975 Urkunde: Theororo Hermannio; Pretium doellianium, predicans et Rolle celebrans (Original + Kopie) Gedicht zur Hochzeit "Wir tun hiermit kundt unt zu wissen" Rolle 6..956 Urkunde: Doctoris Philosophiae (Original + 4 Kopien) Rolle 4

Unterlagen Datum Von An Inhalt K/M/R Schriftenliste Bücher (Autor, Koautor) Schriftenliste Beiträge zu Büchern (Einschließlich Kongressberichte) Schriftenliste Beiträge zu Zeitschriften Schriftenliste Arbeitsberichte 06.0.2008 Wikipedia Eintrag über Theo Herrmann 28.09.962 Protokoll über die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Würzburg) 02.02.96 Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 27.2.967 Albert Wellek s "Psychologie der kognitiven Ordnung" (Zeitschrift: Archiv für gesamte Psychologie) Hans Gröschel Rezension Herrmanns Verlagswerkes Dr. G. Sannaid Zeitungsartikel Buchkritik W.J. Koppiz Zeitungsartikel Buchkritik (Psychological Abstracts) Dr. G. Sannaid Besprechungsbeleg, Zeitungsartikel Buchkritik 0.06.966 C. Vasteenkiste Zeitungsartikel Buchkritik (Rom) 0.06.966 H. Somers Zeitungsartikel Buchkritik (Maastricht) 966 Manfred Sader Zeitungsartikel Buchkritik (Göttingen) 988 Psychologische Beiträge, Spracherwerb als Sozialisationsfaktor 967, H. J. Ahrens Arbeitstagung der Sektion "Arbeitsund Betriebspsychologie" Referat und handschriftliche Notizen, Carl Friedrich Graumann Karl Bühlers Axiomatik Fünfzig Jahre Axiomatik der Sprachwissenschaften Ganzheit und Gestalt Skizze einer theoretischen Rekonstruktion 9.02.2008 Universität Mannheim Lehrstuhl für Psychologie III Homepage 5

02.05.2008 Protokoll der 28. Mitgliederversammlung der WWG vom 02. Mai 05.05.2005 Programm der Arbeitstagung der WWG, Modellierung kognitiver Entwicklung im Erwachsenenalter, 05. 07.05.2007, Max Planck Institut für Bildungsforschung in Berlin 22.0.2004 Satzung der WWG in der am 4. Juni 200 geänderten Fassung 4.06.2002 Protokoll der 22. Mitgliederversammlung der WWG vom 4.06.2002 Satzung der WWG Termine der Wissenschaftlichen Tagungen der WWG 2.06.200 Protokoll der 2. Mitgliederversammlung der WWG vom 2.06.200 06.06.998 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung der WWG vom 06.06.998 04.06.998 Programm der Arbeitstagung der WWG, 4. 6. Juni 998, Universität Kiel 0.0.997 Protokoll der 7. Mitgliederversammlung der WWG vom 0.0.997 7.02.979 Satzung der WWG vom 7.02.979 in der Fassung vom 2.09.980 04.. Vorläufiges Programm der Tagung Identität der Psychologie 25.04.956 Prüfer: Professor Dr. Albert Wellek, Professor Dr. Gottfried Martin Das Bekanntheitserlebnis und seine Bedeutung für eine Strukturtheorie des Gedächtnisses, Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Johannes Gutenberg Universität zu Mainz vorgelegt von Theoderich Herrmann aus Bochum Satzung Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Sitz Hamburg Ehrengerichtsordnung des Ehrenverbandes Deutscher Psychologen e.v. 24.04.959 Geschäftsordnung der Sektion "Arbeits und Betriebspsychologie" im Berufsverband Deutscher Psychologie e.v. (BDP) 6

24.04.959 Protokoll über die Arbeitssitzung der Sektion "Arbeits und Betriebspsychologie" im Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. 24.04.959 Vorläufige Mitgliederliste der Sektion "Arbeits und Betriebspsychologie" im Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. (BDP) Albert Wellek Notiz "Meine Arbeit an der Bibliographie des deutschsprachigen psychologischen Schrifttums" 28.06.960 BDP Vorläufiger Zeitplan für die Arbeitstagung der Sektion "Arbeitsund Betriebspsychologie im BDP" am 28./ 29.04.960 2.04.96 BDP erweiterter Vorstand des BDP 27.04.96 BDP Mitglieder des BDP Anlage zum Punkt 0: Revision der Diplom Prüfungsordnung Programm der. Arbeitstagung am 27./ 28.04.96 2.0.962 Teilnehmerliste Zusammenkunft am 2./. Januar 962 26.05.964 Protokoll und Teilnehmerliste über die 6. Arbeitstagung der Sektion "Arbeits und Betriebspsychologie" im Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. 26.05.964 Mitgliederliste der Sektion "Arbeitsund Betriebspsychologie" Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. 7

Korrespondenz Datum Von An Inhalt K/M/R 6.02.945 Richard Linde Dr. Bernhard Beyer Erkundigung nach Wohlergehen 7.2.946 Studentenvertretung Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone 0.04.947 Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone 20.0.95 Claus Sekretariat des Ministers Hasse Forderungen an das nationale Leben der Studenten nach dem zweiten Weltkrieg der Studentenvertretung Richtlinien für die Durchführung der Maßnahme zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Zweck, Mittel, Meldungen, Auswahl/Einstellung, Vergütung der Professoren Unterschriftsberechtigun g für Frau Dorothea Burkhardt (Oberreferentin in der Abteilung Jugendhilfe/Heimerziehu ng) 0.0.957 Hilde Arnold, Evi Goldstein Elisabeth Abegg Zum 75. Geburtstag: über die Schulzeit während des Dritten Reiches als Elisabeth Abegg Lehrerin war. 2.05.947 Richard Linde Dr. Bernhard Beyer Verhandlungen, Vorhaben ein Buch zu verfassen.06.947 Richard Linde Dr. Bernhard Beyer Material zur "Kenntnisnahme", u.a. lag Arbeitskalender der Royal York bei 8

0.05.947 Dr. P. Stautz Rechtfertigungen, dass "er" die Mainzer Loge nicht bloßgestellt habe, sondern Bordes daran schuld sei, Rechtfertigungen und Richtigstellungen über die schwarze Vergangenheit der Freimaurer 22.2.947 Richard Linde Dr. Bernhard Beyer Rücksendung von Dokumenten; Festhalten an dem Freimaurertum; Beileidsbekundungen für Beyers Sohn.05.947 Dr. Bernhard Beyer "Alte Schläuche und verdorbener Wein"; Rücksendung von Geothekarten zur Entlastung; Gründung neuer Heime mit Hilfe von Großlogen; Hoffnung auf Zulassung der Freimaurer in der sowjetischen Zone 04.06.947 Karl G. Fischer Bemühungen über Zulassung der Freimaurer in sowjetischer Zone; Hinweis er soll sich mit Veröffentlichungen über Freimaurer in Russland sehr zurück halten 02.04.2009 Helmut Lück Er macht klar, dass er seinen Vortrag nur in Deutsch halten wird; kurze Ausführung seines Abstracts über die "nationalsozialistische Psychologie"; Frage nach "alten Krüger" 0.04.2009 Helmut Lück Infos zur Tagung am 0. 2. September in Warschau 9

09.07.2009 Wlodek Zeidler Reise Infos nach Warschau (Hotel, Flug); Dialog über Psychologie in den Kriegsjahren sowie kurze Absprache über Buch, das zum Verlag ging 29.09.2009 Cordula Sperlich Hein Retter Benutzungsantrag 04.0.2009 Hein Retter Benutzerantrag Beschaffung relevanter Unterlagen über H. Hetzer; 0.09.2009 Sven Ebisch Nachfrage wegen Materialien zur Bestandsliste der Tektonikgruppe C; Bitte der Zusendung des Warschauer Vortrags zur Geschichte der Psychologie im Nationalsozialismus 0.0.2009 Sven Ebisch Bestätigung der Anfragen 02.0.2009 Sven Ebisch Dankeschön 0.09.2009 Sven Ebisch Frage nach Materialien zu Hildegard Hetzer 0.09.2009 Sven Ebisch Nachfrage wegen Materialien zur Bestandsliste der Tektonikgruppe C; Bitte der Zusendung des Warschauer Vortrags zur Geschichte der Psychologie im Nationalsozialismus 0.0.2009 Sven Ebisch Bestätigung der Anfragen 02.0.2009 Sven Ebisch Weitere Vorschläge, wo man Infos über Hetzer herbekommen könnte, da wenig Infos in der Akte waren 0

0.0.2009 Wolfgang Schönpflug Nachforschungen über Hetze besonders bezüglich ihrer Bewerbung um eine Position in der SBZ im Jahr 946, auf Grund eines Anonymus Briefs 947.09.2000 E. Todt Hellgrad Rauh Bitte Unterlagen über Hetzer an den Sender weiterzuleiten, bei dem ein Film, in dem sie für Kriegsverbrechen verantwortlich gemacht wird, gezeigt werden soll.0.2009 Sven Ebisch Angaben zu gefundenen Protokollen/ Informationen etc. in dem DR 2 Bestand 22.0.2009 Sven Ebisch Austausch über Fortschritte bei den Nachforschungen zu Hildegard Hetzer 27.0.200 Horst Peter Brauns Nachfrage zum Vortrag von Zepter zur Sprachpsychologie Stumpfs 04.02.200 Horst Peter Brauns Sendung der entsprechenden Email Adresse von Zepter 02.0.2009 Helmut Lück Einladung polnischdeutsche Tagung; Thema: Europäische Psychologie zw. Den beiden Weltkriegen 0.0.2009 Helmut Lück Bedenken wegen Sprachbarriere an der Tagung sowie Vorschlag eines Referententhemas seinerseits über nationalsozialistische Psychologie mit kurzer Ausführung

0.0.2009 Helmut Lück Dankeschön 08.0.200 Gerhard Benetka Spekulation über Hildegard Hetzers Psyche; die Tatsache, dass ihr Eltern Cousin und Cousine waren, eventuelle Angst des "Ahnenschwund" und deswegen Kinderlosigkeit und somit Fixierung an Kinder durch ihre Arbeit 0.04.200 Gerhard Benetka Nachforschungen über Hetzers Schreiben nach Wien bzw. die Antwort aus Wien 07.04.200 Horst Gundlach Nachforschungen wer 946 Direktor des Instituts für Psychologie in Wien war und Hildegard Hetzer eine Absage geschickt hat 07.04.200 Christian Allesch Nachforschungen wer 946 Direktor des Instituts für Psychologie in Wien war und Hildegard Hetzer eine Absage geschickt hat 07.04.200 Christian Allesch Verweis auf Homepage bezüglich der Frage nach dem Institutsdirektor 09.04.200 Christian Allesch Dankeschön und kurze Zusammenfassung des "Herausgefundenen : Hubert Rohracher kümmerte sich inoffiziell um Institut gekümmert hat.04.200 Christian Allesch Bestätigung, dass Roracher "das Sagen hatte" durch Zeitzeugen (Brigitte Rollett, Wiener Lehrstuhl f. Epsy; Sepp Schindler, Extraordinarius 2

Salzburg, war Student zur fraglichen Zeit) 2.04.200 Christian Allesch Dankeschön 6.04.200 Christian Allesch Kontaktaufnahme mit Benetka ("Probleme" wegen "Streit" über Akkreditierung der Sigmund Freud Privatuni in Wien) 2.04.200 Christian Allesch Dankeschön und Bitte an Benetka dran zu bleiben; kurze Ausführung über Benetka und dessen beruflicher Werdegang an der Privatuni 0.04.200 Susanne Gurski Leinwand Korrespondenz bezüglich seines Textes über Hildegard Hetzer bezüglich des Korrekturlesens sowie Austausch über Krüger 4.04.200 Susanne Gurski Leinwand Korrespondenz bezüglich seines Textes über Hildegard Hetzer bezüglich des Korrekturlesens; Austausch über Krüger 0.05.200 Wlodek Zeidler Bericht seiner Reise nach Borkau wo das Gauheim war, indem Hildegard Hetzer gearbeitet hat; Nachforschungen über Aufstand von Kindern und deren Folgen 06.05.200 Helmut Lück Nachforschungen über Institutsdirektor der Uni Wien im Jahr 946 08.05.200 Helmut Lück Weiterleitung an Benetka

09.05.200 Christian Allesch Nachforschungen über Institutsdirektor der Uni Wien im Jahr 946 (Klimpflinger im Fokus) 28.05.200 Wlodek Zeidler Korrespondenz über Hildegard Hetzer in Borkau bzw. Brockau; Ortsproblematik 29.05.200 Erich Mittenecker Befragung Mittenecker als Zeitzeugen zum Institutsdirektor Wiens 946 0.05.200 Erich Mittenecker Bestätigung, dass Rohracher 946 Institutsleiter war und dass er Hildegard Hetzer die Absage auf Grund politischer Belastung erteilt hat 7.06.200 Wlodek Zeidler Information über Hildegard Hetzer, die laut Text 944 aus der Arbeit ausgeschieden ist, da sie sich nicht als geeignet erwies 7.06.200 Susanne Gurski Leinwand Info wegen Foto für polnisches Prospekt 28.06.200 Susanne Gurski Leinwand Erkundigung nach Berlin Reise zum Bundesarchiv 28.06.200 Susanne Gurski Leinwand Keine neuen Informationen im Bundesarchiv Berlin gefunden 09.07.200 Susanne Gurski Leinwand Allgemeine Bekundungen 29.06.200 Martina Voigt Bitte Nachforschungen im Bundesarchiv bezüglich Hildegard Hetzer anzustellen 0.06.200 Martina Voigt Ergebnis der Nachforschungen; 4

Anhang mit Vorschlägen zu Informationen 0.06.200 Tobias Herrmann Martina Voigt Antwort der Landesjustizverwaltung bezüglich Hildegard Hetzer 0.06.200 Martina Voigt Nachforschungen über Adressat von Hildegard Hetzers Bewerbung 0.07.200 Michael Albrecht Martina Voigt Antwort des Landesarchivs bezüglich Hildegard Hetzer 0.07.200 Martina Voigt Stand der Hildegard Hetzer Recherche 29.06.200 Martina Voigt Dank und Kurzbericht zum Stand der Recherche über Hildegard Hetzer 04.07.200 Wlodek Zeidler Allgemeine Bekundungen; Archiv Kontakte Wlodek Zeidler Information und Vorschläge bezüglich des Vortrags in Warschau 09.07.200 Martina Voigt Fragen zum Bundesarchiv 4.07.200 Martina Voigt Stand der Hildegard Hetzer/ Linde Recherche 5.07.200 Martina Voigt Informationen zu Hildegard Hetzer 4.07.200 Martina Voigt Stand der Hildegard Hetzer/ Linde Recherche 6.07.200 Wlodek Zeidler Informationen über Hildegard Hetzer im Bestand der Kaiser Wilhelm Bibliothek in Posen 20.07.200 Susanne Gurski Leinwand Nachforschungen über "Hasstexte" über Hetzer 5

2.07.200 Susanne Gurski Leinwand Weiterleitung an Internet Datenbank 28.07.200 Armin Stock Archivunterlagen über Hildegard Hetzer 7.08.200 Wlodek Zeidler Allgemeines 7.08.200 Wlodek Zeidler Referat Warschau; Nachfrage nach Quelle 0.07.200 Wlodek Zeidler Staatsarchiv Posen 06.08.200 Helmut Lück Allgemeines 06.08.200 Helmut Lück Informationen bezüglich der Nachforschungen über Hildegard Hetzer 7.08.200 Martina Voigt Entnazifizierungsakte Hildegard Hetzers im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden 4.07.200 Martina Voigt Stand der Recherche über Lindes Freimaurertexte und Hildegard Hetzer 7.08.200 Martina Voigt Recherche Informationen, Ansätze 20.08.200 R. Günther Cc: Anfrage von Infos über Hildegard Hetzer.08.2009 Wlodek Zeidler Informationen über Tagung; Hildegard Hetzer 8.08.200 R. Günther Informationen über Hildegard Hetzer.08.200 Wlodek Zeidler Dokumente zu Hildegard Hetzer 05.09.2009 Wlodek Zeidler Organisatorisches zur Tagung Warschau 06.09.2009 Wlodek Zeidler Organisatorisches zur Tagung Warschau 8.09.2009 Wlodek Zeidler Zusammenfassung der Tagung und Dank; Informationen über Hildegard Hetzer und Elbing 6

22.09.2009 Gerhard Benetka Über Bentkas Ausatz Caruso 29.09.2009/ 02.0.2009/ 06.0.2009 Wlodek Zeidler Allgemeines 06.0.200 Hessisches Hauptstaatsarchiv Akten bezüglich Hildegard Hetzer 4.09.200 Sven Ebisch Hildegard Hetzer Manuskript, weitere Namen von möglichen Informanten 06.0.200 Hessisches Hauptstaatsarchiv Akten bezüglich Hildegard Hetzer 4.09.200 Horst Peter Brauns Fachgruppenversammlun g 5.09.200 Horst Peter Brauns Absage 2.09.200 Horst Peter Brauns Allgemeines 0.0.200 Horst Peter Brauns Veröffentlichung des Hildegard Hetzer Manuskripts 09.0.200 Horst Peter Brauns Hildegard Hetzer Studie und Publikationsreihe 2.0.200 Horst Gundlach Hildegard Hetzer Manuskript, Denkanstöße/ Fragestellungen bezüglich der Glaubwürdigkeit 6.0.200 Helmut Lück Frage nach Hildegard Hetzers Aufsätzen 7.0.2009 Hein Retter Benutzungsantrag Bundesarchiv 20.0.2009 Wlodek Zeidler Nachforschungen über Hildegard Hetzer; Kontaktierung polnischer Archive 7

2.0.2009 Eberhard Todt Nachforschungen zu Hildegard Hetzer in der Nachkriegszeit 0..200 Peter Haberkorn Dankeschön für Kooperation 06..200 Horst Peter Brauns Erweiterung des Hildegard Hetzer Manuskripts 07..200 Wlodek Zeidler Fragen bezüglich der Übersetzung des Hildegard Hetzer Manuskripts ins Polnische 08..200 Horst Gundlach Bemerkungen zur Arbeit über Hildegard Hetzer 0..200 Horst Gundlach Antwort auf Bemerkungen und Vorschläge zum Hildegard Hetzer Manuskript 2..2009 Eberhard Todt Antwort zu Fragen bezüglich Hildegard Hetzer 0.2.2009 Eberhard Todt Dankeschön und weitere Fragen zu Frau Duhm (schmuggelte Hildegard Hetzer über Grenze) 20.02.200 Helmut Lück Nachtrag über Hildegard Hetzer 20.0.2009 Wlodek Zeidler Dankeschön und Stand der Recherche über Hildegard Hetzer 02.2.200 Martina Voigt Stand der Recherche über Hildegard Hetzer und Knies 07.2.200 Wlodek Zeidler Organisatorisches bezüglich der Publikation 2.09.2009 Hein Retter Berlin Bundesarchiv Weitergabe von Dokumenten aus dem Bundesarchiv an Theo Herrmann bezüglich Hildegard Hetzer 8

27.0.940 Lily Abegg Dr. Moes China Buch, Liste über enge Zusammenarbeit sowie angebahnte Zusammenarbeit 8.07.988 M. Kumpf Peter R. Hofstätter Frage bezüglich der Kennzeichnung von Nichtarier in Hofstätters Aufsatz: Die Dimensionsstruktur von Berufswünschen 0.08.988 Peter R. Hofstätter Martin Kumpf Herkunft der Fußnote 8.07.988 Martin Kumpf Hans Thomae Frage bezüglich der Kennzeichnung von nicht arischen Autoren in seinem Aufsatz 0.08.988 Hans Thomae Martin Kumpf Herkunft der Fußnote (Verlag, Druck, etc.) 25.07.958 Treue Stipendiengelder der Deutschen Forschungsgemeinschaft 6.07.958 Gerhard Hess Stipendiengelder der Deutschen Forschungsgemeinschaft 8.07.95 Bundesminister für Finanzen Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft Steuerliche Behandlung der deutschen Wissenschaft 5.09.958 Kollath Bewilligung eines Forschungsstipendiums 5.09.958 Gerhard Hess Dankeschön für Forschungsstipendium 5.09.958 W. Treue Dankeschön für Forschungsstipendium.09.958 W. Treue Anmerkungen zu Theo Hermanns Forschung 5.09.958 W. Treue Dankeschön für Forschungsstipendium 02.0.958 W. Treue Stipendiengeld fehlt 9

25..958 Gerhard Hess Sonderzuwendung Sachkostenzuschuss 2.2.958 W. Treue Zwischenbericht 2.2.958 Präsident der DFG Dankeschön für Sonderzuwendung 2.2.958 W. Treue Halbjahresbericht 07.0.959 W. Treue Bestätigung des Eingehens des Forschungsberichtes 27.05.959 W. Treue Personenstandsänderung in Bezug auf Bemessungshöhe seines Stipendiums (Heirat) 8.07.95 Bundesminister für Finanzen Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft Steuerliche Behandlung der deutschen Wissenschaft 04.05.959 W. Treue A. Wellek Verlängerungsantrag 02.06.959 W. Treue Änderung des Familienstandes 29.06.959 W. Treue Glückwunsch zur Vermählung 6.07.959 W. Treue Stattgeben des Antrags auf Verlängerung und Anregungen für sein Forschung 0.08.959 W. Treue Dankeschön 27.0.959 W. Treue Amt des wissenschaftlichen Assistenten und damit Beendigung des Forschungsstipendiums 0.0.959 Weser Beendigung des Stipendiums und Rückzahlungen 25.08.958 W. Treue Bewilligung eines Forschungsstipendiums 0.07.959 Gerhard Hess Bewilligung eines Forschungsstipendiums 20

2.07.959 W. Treue Dankeschön für Verlängerung des Stipendiums 20..962 Gustav Nass Berufsethische Verpflichtung 05.02.96 H. Heckhausen organisatorische Zusammenarbeit mit dem BDP 2.02.96 H. Heckhausen organisatorische Zusammenarbeit mit dem BDP 20.02.96 H. Wegener Mitgliedsbeitrag 6.05.2008 Brigitte Roeder Wilhelm Wundt Gesellschaft 4.05.2008 Rainer Kluwe Wilhelm Wundt Gesellschaft Teilnahme an Tagung in Bamberg wird abgesagt Nächster Werkstattbesuch findet in Hamburg statt 0.06.2008 Rainer Kluwe Teilnahme an Werkstattsbesuch in Hamburg wird abgesagt 5.04.2008 Dietrich Doerner Lob und Kritik an Doerner für seinen Aufsatz über die Psychologie als Wissenschaft Rainer Mausfeld Nachgang zu früherem Gespräch und Beilage eines Vortrags zu den "Bonnern" 2.05.2008 Rainer Mausfeld Informationen über Vortrag zur Verwicklung von APA Psychologen in Entwicklung von Techniken der sog "weißen Folter" und Dankeschön für den Vortrag zu den "Bonnern" Rainer Mausfeld Entrüstung über die Verwicklung von Psychologen in die "weiße Folter" und Meinungen der Kollegen 2

08.06.2008 Rainer Mausfeld Weitere Informationen zu den APA Psychologen und ihrer Rolle bei der "weißen Folter" 0.07.2008 Rainer Mausfeld Entrüstung über die Verwicklung von Psychologen in die "weiße Folter" und Meinungen der Kollegen; Vorschlag die Sache bei WWG Mitgliederversammlung anzusprechen 05.05.2008 Rainer Kluwe Dietrich Doerner Informationen über die geplante Tagung in Bamberg 04.05.2008 Rainer Kluwe Empfehlung Edgar Erdfelder in die WWG aufzunehmen 05.05.2008 Rainer Kluwe Zustimmung zur Aufnahme Edgar Erdfelders in die WWG 28.07.2008 Rainer Kluwe WWG Information über Thementagung in Bamberg, die auf Grund der geringen Mitgliederanwesenheit nicht mehr offiziell dem Gedenken Carl Graumanns gewidmet wird 28.07.2008 Rainer Kluwe Zustimmung zur Entscheidung die Tagung in Bamberg nicht dem Gedenken Carl Graumanns zu widmen und Kritik an den Kollegen wegen der geringen Anwesenheit 7.08.2008 Rainer Kluwe Frage, wer Lenelis Kruse zu der Bamberg Tagung eingeladen hat und Ankündigung eines 22

Abstracts zu geplantem Referat 22.09.2008 WWG Referat zur Bamberg Tagung 2.09.2008 Ulman Lindenberger Lob des Referats zur Bamberg Tagung 09.06.2006 Frank Roesler WWG Einladung zur Teilnahme an der bevorstehenden Gedächtnistagung in Marburg 0.06.2006 Frank Roesler Absage zur Gedächtnistagung in Marburg 0.06.2006 Frank Roesler Bedauern über Hermanns Fehlen bei der Gedächtnistagung in Marburg 0.06.2006 Rainer Kluwe Antrag auf Aufnahme von Edgar Erdfelder in die WWG 06.06.2006 Rainer Kluwe Eingangsbestätigung des Antrags auf Aufnahme von Edgar Erdfelder in die WWG 0.07.200 Rainer Kluwe WWG Informationen über Aufnahme von Kollegen Hasselhorn und Lindenberger in die WWG 5.07.200 Rainer Kluwe Schwierigkeiten bei der Suche nach neuen Kollegen für den WWG Preis 9.07.200 Rainer Kluwe Kommentar zur Suche nach geeigneten Kollegen für WWG Preis.0.200 Gerd Lüer WWG Einladung zur 2. Mitgliederversammlung der WWG 2

5..2002 Gerd Lüer WWG Ankündigung der Wahl eines neuen Vorstandes der WWG und Vorschläge 20..2002 Gerd Lüer Zustimmung zu den neuen Vorstandsvorschlägen der WWG 0.06.2002 Christine Kirsch WWG Kritik am aktuellen Satzungsvorschlag der WWG 2.0.200 Gerd Lüer WWG Einladung zur Mitgliederversammlung der WWG am 22.06.200 08.0.200 Josef Lukas WWG Programm der Sommertagung der WWG vom 2. 2.06.200 in Halle 26.04.200 Josef Lukas Bestätigung der Teilnahme an Sommertagung der WWG vom 2. 2.06.200 in Halle 2.05.200 Gerd Lüer WWG Informationen über das Aufnahmeverfahren der vorgeschlagenen neuen Mitglieder 28.06.200 Kurt Pawlik WWG Äußerung, dass WWG entgegen den Besprechungen der letzten Mitgliederversammlung nicht fach und wissenschaftspolitisch einflussreich werden sollte 7.09.2000 Rainer Mausfeld WWG Bitte um Überweisung von ausstehenden Beträgen und Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 24

28.05.2000 "D. Jo." Gerd Lüer Kritik an den Reformplänen für Änderungen der WWG 7.0.2000 Gisela Trommsdorff Bitte um Unterstützung bei der Verlängerung der Mitgliedschaft in der WWG 0.2.999 Gisela Trommsdorff Bitte um Unterstützung bei der Verlängerung der Mitgliedschaft in der WWG 5.08.999 Rainer Mausfeld WWG Antrag und vorläufiges Programm der Tagung "Identität der Psychologie", sowie weitere Texte zu den Überlegungen zu den Themen "Einheit der Psychologie" und "Identität der Psychologie" 0.09.999 Werner Reimers Stiftung Mitglieder des Programmbeirats der Werner Reimers Stiftung Vorschlag für eine Expertentagung zum Thema "Sollte es eine 'Transkulturelle Wissenschaftssprache' geben?"; Aufgaben, Organisation und Themen der Arbeitsgruppe für Evolutionswissenschaft 08.06.999 Rainer Mausfeld Verbesserungen des zugeschickten Antragstextes 0.05.999 Rainer Mausfeld Frage, ob ein Referat auf dem Reimers Symposium übernommen werden kann 4.04.999 Frank Roesler WWG Vorschlag zur Aufnahme eines neuen Mitgliedes in die WWG 25

.0.999 Jochen Kornadt Gedanken zum Thema der Tagung "Einheit der Psychologie" 05.04.999 Rainer Mausfeld WWG Gedanken zum Thema der Tagung "Einheit der Psychologie" 05..998 Kurt Pawlik WWG Gedanken zum Thema der Tagung "Einheit der Psychologie" 2.02.999 Christine Kirsch WWG Terminfestlegung zur Tagung "Einheit der Psychologie" 22.02.999 Werner H. Tack WWG Vorbereitungen zur Tagung "Einheit der Psychologie" 5.02.999 Rainer Kluwe WWG Gedanken zum Thema der Tagung "Einheit der Psychologie" und Bereitstellung eines Briefes von G. E. Müller 9.2.99 G. E. Müller Hochschulen Deutschlands Ziel ist, die Psychologie als Fach zu etablieren und geeignete Ressourcen zur Verfügung zu stellen 08.02.999 Jochen Kornadt WWG Frage, ob tatsächlich eine Tagung zum Thema "Einheit der Psychologie" organisiert werden soll und Terminvereinbarung 2.02.999 Jochen Kornadt Bestätigung der Termine zur Tagung "Einheit der Psychologie" 06.0.999 Mario von Cranach WWG Gedanken zum Thema "Einheit der Psychologie" 8.0.998 Klaus Foppa Beziehung zwischen Lernen und Gedächtnis 08.02.999 Klaus Foppa Beziehung zwischen Lernen und Gedächtnis 0.0.999 Carl Graumann WWG Ankündigung einen Text über "Eigenart, Disziplinierung und 26

Eigensinn der Psychologie" zu schicken 09.02.999 Klaus Foppa WWG Gedanken zum Thema "Einheit der Psychologie" 0.0.998 Rainer Kluwe Thema "Einheit der Psychologie" 0..998 Christine Kirsch WWG Bitte um Gedankenäußerung zum Thema "Einheit der Psychologie" und beigefügter Themenvorschlag von Klaus Grossmann 6.0.998 Christine Kirsch WWG Terminplanung der nächsten Tagung in Kiel 5.0.998 Joachim Hoffmann The European Society für Cognitive Psychology Mitgliedsbeitrag 29.0.997 Dietrich Albert Protokoll der 6. Mitgliederversammlung der WWG 02.09.997 Christine Kirsch WWG Aufnahme von Margret Wintermantel als neues Mitglied 04.09.997 Werner Tack WWG Saarbrücken Treffen 7.09.997 Werner Tack Saarbrücken Treffen 09.0.9997 Jochen Kornadt WWG Saarbrücken Treffen 05..996 Dietrich Albert Tagung in Graz 8.06.996 Dietrich Albert WWG Zahlung der Mitgliedsbeiträge 04.08.997 Jochen Kornadt Gedanken zur Arbeit zur politischen Umsetzung psychologiescher Forschungsergebnisse 04.08.997 Werner Tack Absage zur Tagung in Saarbrücken 27

5.07.997 Jochen Kornadt WWG Einladung zur Mitgliederversammlung in Saarbrücken 0.0.996 Dietrich Albert WWG Protokoll der 5. Mitgliederversammlung der WWG 5.02.996 Gerd Lüer WWG Tagung in Göttingen über Gedächtnispsychologisch e Forschung 2.02.995 Gerd Lüer WWG Terminfestlegung für die Tagung in Göttingen 8.09.995 Klaus Foppa Vortrag auf Tagung in Göttingen 05.09.995 Gerd Lüer Organisatorisches zur Tagung in Göttingen 5.02.996 Gerd Lüer WWG Organisatorisches zur Tagung in Göttingen und vorläufiges Programm 8.04.996 Gerd Lüer WWG Programmheft der Tagung in Göttingen..995 Jochen Kornadt WWG Aufnahme von Frank Rösler als neues Mitglied der WWG 2..995 Jochen Kornadt Zustimmung zur Mitgliedsaufnahme von Frank Rösler in die WWG 09.0.995 Gisela Trommsdorff WWG Nächste geplante Tagung in Konstanz 20.02.995 Gisela Trommsdorff WWG Programmänderung der Tagung in Konstanz 7.0.995 Gisela Trommsdorff WWG Tagung der WWG in Konstanz vom 5. 7.Juni 995 5.05.995 Gisela Trommsdorff WWG Tagung der WWG in Konstanz vom 5. 7.Juni 995 6.05.995 Gisela Trommsdorff WWG Tagung der WWG in Konstanz vom 5. 7.Juni 995 28

6.05.995 Gisela Trommsdorff WWG Organisatorisches zur Tagung der WWG in Konstanz 02.05.994 Gerd Lüer WWG Übersendung des Arbeitsberichts von 99 0.2.99 Jochen Kornadt Mitgliederliste der WWG (Stand Februar 992) und FAX Nummer 02..99 Rainer Kluwe Anfrage wegen der nächsten WWG Tagung 25.0.99 Rainer Kluwe WWG Einladung nach Hamburg 04.02.99 Rahel Heim WWG Änderung der E Mail Adresse 26.0.907 Wilhelm Wundt Oswald Külpe Kritik an Ausfrageexperimenten 26.0.987 Kurt Pawlik,Theo Herrmann Werner Tack, Carl Graumann Vorschlag einen festen jährlichen WWG Veranstaltungstermin festzulegen 25.04.988 Mario von Cranach Teilnahmebestätigung der WWG Sitzung vom 2. 4. Mai 988 25.04.988 Werner Tack WWG WWG Sitzung vom 2. 4. Mai 988, Programmvorschlag 2.06.984 Werner Tack WWG Protokoll der 4. Mitgliederversammlung der WWG vom.05. 0.06.984 05.06.984 Werner Tack WWG Symposium in Saarbrücken 25.06,98 Dietrich Dörner WWG WWG Tagung im Juni 98 in Bamberg 26.05.98 Dietrich Dörner WWG WWG Tagung im Juni 98 in Bamberg 2.05.98 Werner Tack WWG WWG Tagung im Juni 98 in Bamberg 29

29.0.979 Alexandre Métraux WWG Tagung in Heidelberg im November 979, Anfertigung englischer Skripte 27.09.979 Carl Graumann WWG WWG Tagung in Heidelberg im November 979 0.0.958 Postcheckamt Wohnsitzwechsel 05.05.958 Stadtverwaltung Zweiter Wohnsitz; hier: Abmeldung 24.02.958 Geschäftsleitung der Nortex Bekleidungswerke 26.09.958 Rektor der Universität Bestätigung des Gesprächs mit Richard Ohlhoff Bestellung eines neuen Volontär Assistenten: 26.09.958 Prorektor Wellek Ernennung von Theo Herrmann zum unbezahlten Volontärassistenten 08.02.957 Kraus (Rektor der Johannes Gutenberg Universität) Kündigung der Stelle als Hilfsassistent 8.09.959 Univ. Oberinspektor Wellek Ernennung von Theo Herrmann zum wissenschaftlichen Assistenten 5.2.959 Theo Herrman, A. Wellek K. Holzamer Abhaltung von Übungen durch nichthabilitierte Assistenten 29.2.959 Dr. von der Riesch Berufung zum Mitglied der Prüfungskommission für die zum Abschluss des Heilpädagogischen Ausbildungsjahres durchzuführende Hilfsschullehrerprüfung 0

.08.959 Sektion "Arbeits und Betriebspsychologie" im Berufsverband Deutscher Psychologen e. V. H. Fischer Vorbereitungen der Arbeitstagung im Frühjahr 960 27.0.959 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Aufnahme als ordentliches Mitglied in den BDP 04..959 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Zusendung der Mitgliedskarte 5.0.959 Rektor der Johannes Gutenberg Universität Albert Wellek Bitte um Veranlassung der Ernennungsurkunde von zum wissenschaftlichen Assistenten 2.0.960 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Arbeitssitzung der Sektion "Arbeits u. Betriebspsychologie" am 28./ 29.04.60 5.0.960 Fischer Arbeitssitzung der Sektion "Arbeits u. Betriebspsychologie" am 28./ 29.04.60 25.0.960 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Erhebung über die gegenwärtige Tätigkeit der Arbeits und Betriebspsychologen in Deutschland 2.0.960 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Einladung zur Arbeitstagung am 28./ 29. 04.960 5.0.960 Deutsche Gesellschaft für Psychologie Bitte um Überweisung des Mitgliedbeitrags 7..960 Rheinland Pfalz, Ministerium für Unterricht und Kultus Erhebung der Hochschullehrer und des sonstigen wissenschaftlichen Personals an den wissenschaftlichen

Hochschulen im Bundesgebiet Erhebungsbogen 06.0.96 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Bitte um Referenz für Aufnahmeantrag als neues Mitglied von Robert Simsa 07.0.96 Horst Fischer Absage für Einladung zur Sektionssitzung 06.0.96 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Terminverschiebung Arbeitstagung 96 20.0.96 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Terminverschiebung der Veranstaltungen am 6./ 7.04. 06.07.96 Dr. Hogrefe Verlagsvertragszusendun g 29.0.960 Dr. Wedell Brief i.a. von Prof. Wellek 27.02.960 Bitte um stichwortartige Angaben über Seminarkurs 02.07.96 BDP Stellungnahme zum Aufnahmeantrag des Herrn Dipl. Psych. Robert Simsa, Bad Kreuznach 4.04.96 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. TÜV Kurzuntersuchungen 24.07.96 Prof. Dr. Neumann Bitte um Bestätigung der Hochschullehrerpauschal e 7.07.96 DGP Kollegen Änderung der Kontonummer zur Überweisung der Mitgliedsbeiträge 0.05.96 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Kollegen Protokollzusendung vom 27./ 28.04.962 2

06.0.96 Horst Fischer Gratulation zur Wahl in den Vorstand 5.0.962 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Arbeitstagung am 0./.05.962 Referatsmeldung 09.0.962 Horst Fischer Referat für die Berliner Tagung im Mai 962 0.0.962 Horst Fischer Arbeitstagung am 0./.05.962 26.02.962 Lienert Zusendung der Mitgliedskarte 2.02.962 G. Nass Absage für die Einladung zur Arbeitstagung am 09./ 0.0.962 20.0.962 Maria Walter Unterstützung des Sonderreferats Arbeitswissenschaften 2.2.96 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Termin der nächsten Arbeitstagung am 0./.05.962 in Berlin 5.04.962 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Einladung zur Arbeitstagung am 0./.05.962 9.04.962 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Kollegen Einladung zur "Auswahl und Ausbildung von Führungskräften in der modernen Industriegesellschaft".04.962 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Programm Gestaltung, Änderung der Referatsfolge 09.0.962 Berufsverband Deutscher Psychologen e.v. Mitteilung an die Referenten der Sektions Arbeitstagung am 0./.05962; Programmentwurf 07.0.965 Vorstand des Studentenwerks e.v. Bitte um Aufnahme als Mitglied

0.2.964 Regierungsdirektor Schneider Bitte um Rückmeldung 27.08.964 Rheinland Pfalz, Ministerium für Unterricht und Kultus Beurlaubung 0..959 Rheinland Pfalz, Ministerium für Unterricht und Kultus Rektor der Johannes Gutenberg Universität Abhaltung von Vorlesungen durch nichthabilitierte wissenschaftliche Assistenten; hier: Theo Herrmann 29.0.964 Postcheckamt Ludwigshafen Zurücknahme eines Dauerauftrags 22.0.964 Leicher Reisekostenzuschuss.0.964 Personalabteilung der Technischen Hochschule Umzugskosten Erstattung 08.0.964 Personalabteilung der Technischen Hochschule 08.0.964 Personalabteilung der Technischen Hochschule Antrag auf Umzugskosten Erstattung Aufstellung über Umzugskosten 2.0.964 Theo Herrmmann Bitte um Erstattung der Mierkosten 2.0.964 Bitte um Ausführung von Malerarbeiten 5.2.964 Leicher Widerrufung des Beamtenverhältnisses als Oberassistent an der Johannes Gutenberg Universität 08.0.964 Personalabteilung der Technischen Hochschule Antrag auf Umzugskosten Erstattung 4

2.0.965 Technische Hochschule Carolo Wilhelmina Verwaltung Umzugskostenvergütung 08.0.964 Institut für Psychologie, Technische Hochschule Braunschweig Aufstellung über Umzugskosten 6.2.964 Technische Hochschule Carolo Wilhelmina Verwaltung Umzugskosten 07.0.965 Regierungsdirektor Schneider Umzugskosten 8.2.964 Der Niedersächsische Kulturminister Übertragung des Amts eines ordentlichen Professors 06.0.965 Der Rektor der Technischen Hochschule Carolo Wilhelmina Übertragung des Amts eines ordentlichen Professors 06.0.965 Der Niedersächsische Kulturminister Herrn Rektor der Technischen Hochschule Festsetzung des Besoldungsdienstalters für Prof. Dr. Theo Herrmann 2.0.965 Kurator der Johannes Gutenberg Universität Festsetzung des Besoldungsdienstalters 9.06.962 BDP Hauptgeschäftsstelle Überblick über die Beitragszahlungen, Zahlkarte.07.964 BDP Hauptgeschäftsstelle Überblick über die Beitragszahlungen.0.965 Personalabteilung der Technischen Hochschule Berechnung eines Belohnungsdienstalters 5

06.05.965 Dekan der philosophischen Abteilung der Johannes Gutenberg Universität Zusendung von Exemplaren der Habilitationsschrift 05.05.965 Elisabeth Ströker Besuch 05.02.965 Löhner Entlassung aus dem Beamtenverhältnis zum Lande Rheinland/ Pfalz.0.965 Löhner Entlassung aus dem Beamtenverhältnis zum Lande Rheinland/ Pfalz Materialsammlung Datum Bezeichnung K/M/R Kopie: Oswald Kroh und der Nationalsozialismus Rekonstruktion und Dokumentation einer verdrängten Beziehung (Hein Retter) Seiten: 47, 48, 80,8 2 Vereidigt: 28.08.94 Eintrittsdatum: 0.05.9 Einträge von 8.08.97 bis.09.94 Kopie: Akte Oswald Kroh 2 Kopie: NSDAP Gaukartei; Kroh 2 Kopie: Oswald Kroh Akte 2 6

Einträge von 24.04.940 bis 20.04.944 Kopie: Akte Oswald Kroh (Universität) 2 Kopie: Buchauszüge über Denunziation Hildegart Hetzers Kroh als 2 kommissarischer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychologie; Briefe und Rundschreiben von ihm, im Zeitraum 97 bis 944 Handschriftliche Recherche über Kroh/Retter 2 Handschriftliche Recherche über Kroh/Retter 2 5.06.200 Liste von bestellten Archivalien 2 Handschriftliche Recherche über Kroh/Retter 2 Ausdruck: Der Psychologe und Pädagoge Oswald Kroh an der Freien Universität Berlin biographische Rückblende in der dekonstruktiven Absicht (von Hein Retter) 2 Handschriftliche Recherche über Kroh/Retter 2 28.0.947 Kopie: Niederschrift über die Sitzung mit der Landesjugendleitern und 2 der Beauftragten der Länder für den Transport der Ostkinder am 28.0.947 24.0.948 Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Zentraljugendamt; Sachbearbeiter Burkhardt 2 Lebenslauf kurz: Konrad Lorenz 2 Handschriftliche Recherche über Rudolf Hippius 2 Lebenslauf kurz: Rudolf Hippius + handschriftliche Notizen 2 9.06.2009 Geschichte des Fachbereichs Psychologie bis ca. 994 Uni Marburg 2 (Jaensch) 2.0.94 Kopie, Auszug: Zeitschrift f. Psychologie Organ der Deutschen Gesellschaft f. Psychologie (Herausgeber Kroh) Band 54 / Heft 5 u. 6 2 Handschriftliche Recherche 2 Handschriftliche Recherche über Wilhelm Harnacke 2 Fallbeispiel über Wilhelm Harnacke 2 4.04.2009 Wikipedia Ausdruck + handschriftliche Recherche über Erich Rudolf 2 Jaensch Handschriftliche Recherche: Kroh Jaensch Harnacke 2 22.04.2009 Wikipedia Ausdruck Erick Rudolf Jaensch 2 Handschriftliche Recherche 2 08.04.2009 Wikipedia Ausdruck über Wolfgang Metzger 2 4.0.999 Druckfassung eines Vortrags der. wissenschaftlichen Arbeitstagung 2 der Gesellschaft für Gestalttheorie und ihre Anwendung an der Uni Graz; "Ein Wissenschaftler treu geblieben Zum 00 Geburtstag von Wolfgang Metzger" Kopie Bestätigung Übernahme von Akten 2 Psychologie und Geschichte 6 (/4), 995, S. 22 22 Max Brahn (87 944) in memoriam 2 Zur "paradoxen Doppelnatur der Intellektuellen" Der Fall Friedrich Sander ; Simone Wittmann 2 7

28.04.9 Deutsche Allgemeine Zeitung "Gespräche in Deutschland" von Prof. Dr. Wolfgang Köhler, Univ. Berlin 0.07.200 Psychologiegeschichte als Sozialgeschichte Kritik einer widerspruchsfreien Darstellung 28.02.200 Ausdruck Internetseite esowatch Zivilisationsschadenstheorie 2 Handschriftliche Notizen 2 26.0.2009 Ausdruck Wikipedia Deutsche Verwaltung für Volksbildung 2 Bezugsantrag Hessisches Hauptstaatsarchiv 2 25.05.999 Zeitungsartikel: wurde 70 Jahre alt 2 08.0.2008 Laudatio (DGPs) 2 2006 Nachrichten Deutsche Gesellschaft für Psychologie 2 Oberseminar: Praktische Probleme der etappenweisen Entwicklung geistiger Handlungen 2 927 Tagebuch eines 29jährigen 2 2006 Kommunikative Regulation und sprachlicher Ausdruck von Ist Soll 2 Diskrepanzen in mündlicher und schriftlicher Äußerung 00 Jahre Richard Ohlhoff 2 Kopie: Die Ausbildung eines Systems physikalischer Begriffe unter dem 2 Aspekt des Lösens von Aufgaben L.F. Obuchowa 2006 Kopie: Uwe Lammers Aus dem Dunkel Bernhard Herwig und die Psychologie (Psychotechnik) in Braunschweig 980 Ein Modell zur Beschreibung und Vorhersage des Zusammenfassens einfacher Geschichten Psychological Concepts in Neuroimaging (International Conference) Rainer H. Kluwe, Brigitte Röder, Frank Rösler Powerpoint Präsentation: Trends in der Informations und Kommunikationstechnik der Gegenwart: Auswirkungen auf psychologische Entwicklungsarbeiten Klaus Chantelau, J. Faber, T. Sikora; Abteilung Interaktive Medien Human Factors Heinrich Hertz Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH 2 2 2 2 2 2 Literatur Autor (Jahr). Titel K/M/R Gert Rickheit, Theo 200 Psycholinguistik Ein internationales Handbuch 4 Herrmann, Werner Deutsch 2004 Was ist eigentlich Sprachpsychologie 4 8

987 Mechanismen, Felder und Systeme. Zu Wolfgang Köhlers Stellung in der Psychologiegeschichte (Psychologische Rundschau) 2000 Sprachpsychologie: Aspekte und Paradigmen (Zeitschrift für Psychologie), Joachim Grabowski 998 The dimensional conception of space and the use of dimensional prepositions in different languages 200 Die Sprachpsychologie und ihr Kommunikations Prozess Dilemma 998 Sonderdruck: Medienpsychologie Zeitschrift für Individual und Massenkommunikation Dietrich Dörner Sonderduck: Effekte der Übung und der reflektierten Strategieanwendung auf die Problemlösefähigkeit 200 Zentenarbetrachtungen Historische Entwicklung in der neueren Psychologie bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Ralph R. Dawirs 99 Habilitationsschrift: Spontan und experimentell induzierte Neuroplastizität: Ausdruck eines allgemeinen Prinzips adaptiver Entwicklungsstrategien des Nervensystems Elisabeth Ströker 99/92 Kesseltreiben Chronik einer Kölner Hochschullehrerin Teil II 5 4 4 4 4 4 4 5 5 Elisabeth Ströker 990/9 Kesseltreiben Chronik einer Kölner 5 Hochschullehrerin Teil I 967 Ideen und Literaturgeschichte der Scholastik 6, 2000 Sonderdruck: Sprache und Kognition Umwege 4 Gabriele Janzen bei der Navigation im Labyrinth Gabriele Janzen, Marion 200 Strategies for detour finding in a virtual maze 6 Schade, Steffi Katz, Theo Herrmann the role of the visual perspective Hans Westmeyer Lerntheoretische Persönlichkeitsforschung 5 Walter Molt, Lutz von 97/72 Denken Problemlösen Entscheiden 5 Rosenstiel, Bruno Rüttinger Redaktion:Dr. Susanne 2008/200 Eine wertelose Gesellschaft ist wertlos, 6 Guski Leinwand 9 Dokumentation des Projekts Raymond B. Cattell 95 The Dimensions of Groups and Their Relations 6 to the Behavior of Members Ursula Stiehler 988 Werner Reimers 888 965 Sein Werk und 6 seine Stiftung Andreas Ketel Zur Motiv analytischen Bewertung einiger 6 Werbeargumente für elektrische Rasierapparate Andreas Ketel Experimentelle psychologische Untersuchung einer Chlorodont Zahnpasta Anzeige 6 9

Andreas Ketel Anzeigentest Delikatess Soßen Durchgeführt 6 im Auftrag der Firma Maggi Andreas Ketel Pepsi Cola Psychologische Namen Analyse, 6 durchgeführt im Auftrag der Pepsi Cola GmbH Karin Schweizer, Steffi 2000 Orientierung im Raum kognitive Grundlagen 4 Katz, Gabriele Janzen und sprachliche Realisierung Alexandre Metraux 990 Verzeichnis des Nachlasses von Otto Selz 6 Herrmann Schöler und Werner Kany 988 Lernprozesse beim Erwerb von Flexionsmorphemen Ein Vergleich sprachbehinderter mit sprachunauffälligen Kindern am Beispiel der Pluralmarkierung 6 Klaus Merten, Siegfried J. Schmidt, Siegfried Weischenberg 990 Medien und Kommunikation Konstruktionen von Wirklichkeit Ernst L. Moerk 99 Offprint: First Language positive evidence for 4 negative evidence Ernst L. Moerk 990 Three Term contingency patterns in motherchild 4 verbal interactions during first language acquisition 975 Sonderdruck: Bild der Wissenschaft 6, Joachim 200 Sonderdruck: Enzyklopädie der Psychologie, 4 Grabowski Themenbereich C, Theorie und Forschung, Serie III Sprache, Band Sprachproduktion Franz E. Weinert Psychologische Forschung auf dem 5 pädagogischen Prüfstand (Festvortrag LMU zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Heinz Mandl), Joachim 996 Sonderdruck: Sprechen: Psychologie der 6 Grabowski Sprachproduktion Heike M. Buhl 999 Sprachproduktionsdeterminanten und ihre 6 Verbalisierung als Inhalte im Dialog Ernst Probst 949 Der Binet Simon Test zur Prüfung der Intelligenz bei Kindern 6 Brigitte Scheel, Norbert Groeben Beiträge von: Paul Ricoeur, Peter Bieri, David M. Amstraong, Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Hannelore Grimm Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Hannelore Grimm, Werner Deutsch Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Werner 997 Das Genus Sexus Problem: Theorienentwicklung, empirische Überprüfungsergebnisse, Forschungsdesiderata 7 977 Philosophische Psychologie? 7 992 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (. Jahrgang Heft 4) 994 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (. Jahrgang Heft ) 996 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (5. Jahrgang Heft 4) 6 7 7 7 40

Deutsch, Hannelore Grimm Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Hannelore Grimm J. Grabowski, T.Herrmann, P Weiß, Dietrich Holzer, Petra Retz Junginger Josef Lukas, Wolfgang Schneider Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Werner Deutsch, Hannelore Grimm Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Hannelore Grimm Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Hannelore Grimm Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Hannelore Grimm Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Hannelore Grimm Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Hannelore Grimm Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Hannelore Grimm Herausgeber: Dietrich Dörner, Johannes Engelkamp, Hannelore Grimm 990 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (9. Jahrgang Heft ) 99 Kognitionswissenschaft (Band Heft 4) 7 2006 Geschichte der Psychologie (Nr. 45, Heft ) 7 2004 Psychologische Rundschau Geschichte der Psychologie (55 Jahrgang, Supplementum ) 2000 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (9. Jahrgang Heft /2) 982 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (. Jahrgang Heft ) 984 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (. Jahrgang Heft 2) 984 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (. Jahrgang Heft ) 986 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (5. Jahrgang Heft 4) 987 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (6. Jahrgang Heft 4) 987 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (6. Jahrgang Heft ) 988 Sprache und Kognition Zeitschrift für Sprachund Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete (7. Jahrgang Heft ) 96 Sonderdruck: Informationstheorie als methodische Bereicherung der Humanwissenschaften (aus "HOMO", 2. Band, 2. u.. Heft) 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 4 4

, Joachim Grabowski 200 Sonderdruck: Sprachproduktion aus: Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C, Theorie und Forschung, Serie III, Sprache, Band 998 Sonderdruck: Wissen aus: Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C, Theorie und Forschung, Serie II, Kognition, Band 6 Herbert Stachowiak, Thomas Ellwein, Theo Herrmann, Kurt Stapf 982 Bedürfnisse, Werte und Normen im Wandel Band II, Methoden und Analysen Albert Wellek 955 Sonderdruck: Über die Dummheit von Horst 4 Geyer aus: Psychologische Rundschau, Band VI/2 958 Sonderdruck: Eignung und Betriebseigenart 4 aus: Psychologie und Praxis, Heft, II. Jahrgang 957 Sonderdruck aus: Jahrbuch für Psychologie und 4 Psychotherapie, 5. Jahrgang Heft /2 959 Sonderdruck aus: Psychologische Rundschau, 4 Band X/ 962 Sonderdruck: Syntaktische Untersuchungen zum 4 unmittelbaren Behalten von Wortketten aus: Band IX/ der Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie Sonderdruck: Erwiderung zu W. H. Tack: Die 4 Beschreibung diskreter Verteilungen durch Informationstheoretische Masse aus: Band VIII/2 der Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie 96 Sonderdruck: Zur Genese des Mengenschemas 4 "handvoll" aus: Archiv für die gesamte Psychologie, 5, /2 964 Zur psychologischem Gestalttheorie 4 956 Sonderdruck: Psychologie des 4 Bekanntheitserlebens aus: Psychologische Rundschau, Band VIII/ Carl Graumann Sonderdruck: Grundlagen einer 4 Phänomenologie und Psychologie der Perspektivität aus: Jahrbuch für Psychologie, Psychotherapie und medizinische Anthropologie, 8. Jahrgang Heft /4 Sonderdruck: Begriffe, erkenntnistheoretische 4 Schnitte und die Thematisierung des Bezugssystems aus: Jahrbuch für Psychologie, Psychotherapie und medizinische Anthropologie, 7. Jahrgang, Heft /2 960 Sonderdruck: Der Schema Begriff in der Denkpsychologie aus: Bericht über den 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 4 4 4 5 42