Leuchtturm auch in Zeiten elektronischer Navigation ein modernes Schifffahrtszeichen.

Ähnliche Dokumente
Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde,

den Sonderstempel führt. Ein Belegprogramm steht zur Verfügung.

Leuchtturm Tag in Kiel

20. November Jahre. Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.; Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November Liebe Sammlerfreunde,

Jahrgang 59; Nr. 429 Gmunden - Österreich, 25.August Liebe Mitglieder,

Kiel, den 01. August 2011 Jahrgang 53; Nr Jahre Olympiastadt Kiel. Liebe Sammlerfreunde,

350 Jahre Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Liebe Sammlerfreunde,

Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.

Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.

Liebe Sammlerfreunde,

1888# xx 1, (siehe oben); blanko FU = Nr ( ) 1890# FU 2) Minensucher Fulda sonst dto ,40

78 Jahre Tag der Briefmarke

Norwegische Briefmarkenausstellung - mit einem Sonderstempel

Titanic-Ausstellung in der Stadtbücherei am 18. April erfolgreich.

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland

Veranstaltungsorte zum Tag der Briefmarke 2008 Blatt 1. In alphabetischer Reihenfolge der Veranstaltungen

200 Jahre Norges Bank

200 Jahre Norges Bank


Schlacht von Düppel. Düppel (Kiel), 18. April 2014 Jahrgang 56; Nr. 401

Ein Dachfenster ist 1,30m lang. Es ist so aufgeklappt, dass unten ein Spalt von 50cm entsteht.

Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service

Kieler Woche Windjammer Parade 2010

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. MW-DGPS-Referenzsystem nach IALA Standard an der deutschen Küste

Preisliste Privatpostmarken "Nordbrief Rostock"

75 Jahre Tag der Briefmarke 2011 Horst Heyden

Kieler Ufer Jasmund/Sassnitz, den 02. Januar 2012 Jahrgang 54; Nr. 380 Letzte Deutsche Schiffspost 2011

Fahrregeln auf der Kieler Förde

Steilküste und Falckensteiner Strand

1. Tag - Mittwoch

1 Woche Schleswig-Holstein (ca. 100 sm)

Tischanmeldungen noch schnell vornehmen.

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

Tag der Reservisten in Kiel mit Feldpostamt und Stempel am 24.9.!

Die Sondermarke Rotes Kreuz 1952

Hans-Fiedler-Haus. Berlin

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

Merkblatt für Sportbootfahrer

Schulen in Blexersande und Einswarden West werden gebaut. Blexen wird an das Stromnetz angeschlossen. Kath. Schule in Einswarden wird gebaut.

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

EINSCHREIBEMARKEN DER DEUTSCHEN POST AUFSTELLUNG Belege mit SONDEREINSCHREIBEMARKEN von den Briefmarkenausstellungen

Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung. 10. Juni 2015 in Hannover. Anfahrtsplan. InterCity Hotel Hannover Rosenstraße Hannover

Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Norderstedt. Das Netzwerk Norderstedt geht auf Sendung. Von Andreas Burgmayer FERNSEHEN

Staffelspielplan. Spieljahr 12/13. Schleswig-Holsteinischer Fußballverband e.v. E-Junioren Kreisklassen D.

Sonderangebote Sammlungen

Die Bleiglasfenster von St. Stephanus in Dahme an der Ostsee

umelages Européens PTT e.v.

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008)

Das U-Boot Denkmal in Möltenort

400. Ausgabe. Kiel, 18. Februar Jahrgang 56; Nr Liebe Sammlerfreunde,

Kiel, den 22.März 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde, die Arbeitsgemeinschaft der 4 Kieler Briefmarkenvereine lädt ein:

Großes Treffen klassischer Yachten zur Kieler Woche

Wir freuen uns auf das 3. Kurzfilmfestival Mach mal halblang! in Göttingen. Bastian Brunke Stephanie Fischer Daniel Bernhard

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.9: Belege (2) - thematische/philatelistische Belege -

Abbildung des Holstentores Luftschiff Graf Zeppelin Ostseejahr-Rundfahrt 1931

Wir helfen helfen Sie mit!

Sonderhandstempel Breslau/Deutscher/Schutzbund/Abstimmung OS

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

Schiffsnavigation. Seite 1 / 5

18. ADAC-Zielfahrt 18. ADAC-Museums-Rallye. zum. Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen

Stiftungswettbewerb. Stiftungswettbewerb 2012 vom in Hamburg

PhilaNews 9/2015. Sonderpoststellen und Sonderstempel

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

das neue Markenjahr beginnt mit einer

Preisliste Gemeinschaftsausgaben Bund mit anderen Ländern 2001_bis_2009

TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

EXPOSEE [Internet-Version]

Windenergieanlagen und Tourismus. Konfliktfeld oder Potential?

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Orientierungsfahren

Stiftungswettbewerb 2017 vom September 2017 in Jülich. Ausschreibung und Teilnahmebedingungen. Thema "Forschung und Technik"

Sponsorenkonzept 2018

Japanischer Flottenbesuch in Kiel

Hotel Holsteinisches Haus

2. Schulaufgabe aus der Mathematik 11WC

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

...den Rhein runter...

Steinerne Kunst in Wilhelmsburg

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia

Einladung. zum. bea-seminar. bea-seminar Das besondere elektronische Anwaltspostfach in der Praxis am

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Tag der Briefmarke Wiesbaden 12. Januar 1941

Eine Weihnachtskarte für jedes Licht...

Infomappe Haus Schweizer


Arkona alter und neuer Turm

SKS Kurs 2006/2007. Navigation Teil 1

Transkript:

Jahrgang 59; Nr. 428 Kiel, 15.Juni 2017 Liebe Mitglieder, die neue Kieler Sondermarke ist sehr gut gelungen. Wir haben lange darauf warten müssen. Dabei haben wir in der Kieler Förde mit Friedrichsort, Bülk, und dem Kieler Leuchtturm in der Außenförde noch eine breite Auswahl. Zusammen mit der Deutschen Post EB unterhielten wir einen Stand direkt neben dem Leuchtturm am vergangenen Sonntag. Unsere Belege fanden einen guten Zuspruch. Unser ehemaliges Vereinszelt kam wieder zum Einsatz. Leuchtturm Kiel-Holtenau 54 22,16 N 10 09,24 O Der Leuchtturm Kiel-Holtenau steht an der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in der Kieler Förde. Das wilhelminische Bauwerk zählt zu den schönsten Leuchtfeuern an der deutschen Küste. Der runde Leuchtturm ist auf einem achteckigen Unterbau errichtet, in dem sich die Drei-Kaiser-Halle mit eigenem Eingangsbereich befindet. Aufgrund des weichen Untergrundes ist der gesamte Turm auf Pfählen gegründet. Der Leuchtturm ist aus rotem und braunem Ziegelmauerwerk erstellt, gegliedert durch Gesimse, Dach und Sockel aus grauem und rotem Granit. Die Bauornamente wurden aus Bronze und Sandstein gefertigt. Bis heute bietet der Leuchtturm Kiel-Holtenau der Schifffahrt zuverlässige Informationen für die Navigation. Auch künftig wird der Leuchtturm durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes auf dem neuesten Stand der Technik gehalten. Dadurch bleibt der klassische Leuchtturm auch in Zeiten elektronischer Navigation ein modernes Schifffahrtszeichen. Die Jungfernfahrt des Neubaus Mein Schiff 6 begann am 3. Juni in Kiel und führt 14 Tage hinauf zum Nordkap und zurück. Wir begleiteten den Anlass mit einem Sonderstempel, Werbeschau und Sammlerbelegen am Sonnabend, 3.6. von 10.00 14.00 Uhr in der Stadtbücherei Kiel, Andreas-Gayk-Straße - zusammen mit der Deutschen Post EB-.

Nun steht die Kieler Woche vor der Tür. Kieler Woche mit vielen ( 5 ) deutschen Sonderstempeln 8 Tage (vom 17. 25 Juni 2017) dauert die diesjährige Kieler Woche. Als einer der vielen Sponsoren der Stadt Kiel für das größte Segelsportereignis der Welt tritt seit über 3 Jahrzehnten der Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v. auf. Jedes Jahr finanziert er neben den diversen Sonderstempeln auch stets die beliebten Kieler Woche Postkarten mit dem jeweiligen Plakatmotiv der Kieler Woche. Wegen der großen Nachfrage wurde die Auflage kontinuierlich Jahr für Jahr erhöht und beträgt im Jahr 2017 genau 22.000 Stück, die der Verein dem Kieler Woche-Büro der Stadt Kiel übergab. Die Karten werden dann vom Rathaus und der Touristinformation kostenlos an die Bevölkerung abgegeben. In diesem Jahr hat der Verein gleich zwei (2) Sonderstempel bei der Deutschen Post beantragt. Der 1. SST bildet das Flaggschiff der Deutschen Marine die Fregatte Mecklenburg - Vorpommern ab und lädt gleichzeitig zum Tag der offenen Tür im Marinestützpunkt Kiel ein. Für die Windjammerparade steht in diesem Jahr der Dreimast-Toppsegelschoner Thor Heyerdahl mit dem 2. SST zur Verfügung. Die Stadt Kiel (1x) und die Deutsche Post EB-Team ( 2x) setzen ebenfalls noch SST ein. Der Verein ist am Sonnabend, 17.6. von 10.00 18.00 Uhr - wie in jedem Jahr - mit einem Stand im Hotel Kieler Yachtclub, Kiellinie 70 vertreten. Während der ganzen Kieler Woche unterhält der Verein seinen Werbestand an der Kieler Förde direkt unterhalb des Landtages täglich von 10.00 19.00 Uhr, an dem alle Belege (Ganzsachen, Festumschläge, Postkarten pp.) mit den Sonderstempeln und diversen Schiffsstempeln angeboten werden. Der Verein bemüht sich auch um die Feldpostbelege des Sonder - Feldpostamtes zur Kieler Woche anlässlich der Tage der offenen Tür im Marinestützpunkt. Eine genaue Bestell-Liste nach den Belegen der Kieler Woche kann beim Vorsitzenden des Kieler Vereins, Michael Bergmann, Postfach 2827, 24027 Kiel abgefordert werden. Tel.: 04340-4315; Fax: 04340-4318 und email: info@kieler-philatelistenverein.de

Aus der Fachpresse

Von unserem Partnerverein Stralsund sendet uns der Vorsitzende Dietrich Dressel wieder einige Beiträge. Diesmal von den Anfängen der Post, nach 1945. Die Kurierpost -, es wurde damals versucht die sowj. Zensur zu umgehen. Bis zur Einführung offizieller Kurier-Dienste im staatlichem Interesse. Auch nicht oft vorkommende Mischfrankaturen im ZKD. In mehreren Folgen:

Ein Rahmen - Wettbewerb 2017 geplant. Für unseren Tag der offenen Tür am 19.11.2017 schreibt der Verein wieder einen 1 Rahmen Wettbewerb aus. Beteiligen können sich Mitglieder mit einem Objekt, das innerhalb dieses Wettbewerbes noch nicht gezeigt wurde. Jeder Beteiligte erhält 1 (einen) Rahmen (12 Blätter im Format DIN A4). Die Bewertung wird wieder durch das Publikum an diesem Besuchertag mit Stimmzetteln (in der Wahlurne) durchgeführt. Welches Objekt gefällt Ihnen am besten? Der Sieger erhält den Vereins-Wanderpokal. Für die drei (3) besten Bewertungen erhalten die Teilnehmer einen Preis von 30,--, / 20,-- / bzw. 10,--. Anmeldungen an den Vorstand. Spenden der Mitglieder Weitere Spenden sind eingegangen Vielen Dank sagt der Vorstand.. Unser Kassenwart beim Zählen Unser Vereinsausflugstermin rückt langsam näher. Die Busfahrt soll am Sonntag, den 6.8.2017 sein. Bitte die Anmeldung ausfüllen und einsenden (abgeben)! Neues Mitglied: Sf. Hans Joachim Rühlicke, Dortmund, * 28.06.1939; Sammelgbiete: Leuchttürme, Martn Luther. Herzlich willkommen in unserem Verein. neben Markenkleben, eine der vielen Aufgaben von Bonny Wir fahren dann erst einmal in den Bregenzer Wald und wieder an den Lago Maggiore in einen dringend notwendigen (Kurz-) Urlaub. M.B.

Neues für / von Kiel Dieser Kieler Leuchtturm steht 20 km nordöstlich von Kiel in der Ostsee zur Einfahrt in die Kieler Förde. Der Standort liegt knapp 1 sm entfernt von der letzten Station des Feuerschiffes Kiel. Am 5.7.1967 übernahm der Leuchtturm Kiel der zugleich auch Lotsenstation ist - diese Aufgaben. 4 Jahre dauerte seine Bauzeit und kostete immerhin 9,5 Mill. DM. Der Lotsenbetrieb im Leuchtturm ist einmalig auf der Welt. Von einem verglasten Dienstraum aus werden die Lotseneinsätze gesteuert und die Schiffe zum Nord-Ostsee-Kanal gemeldet. Der Kieler Philatelisten-Verein beteiligt sich an dem 50jährigen Jubiläum des Leuchtturm Kiel am 05. Juli 2017 zwischen 10.00 und 16.00 Uhr mit einer Briefmarken Werbeschau und Sammlerbelegen, wie Ganzsache und Festumschlägen und Gedenkblatt in der Stadtbücherei Kiel im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31. Die Deutsche Post EB führt gleich neben dem Vereinsstand den Sonderstempel mit Abbildung des Leuchtturms Kiel. Am 7. Juli gibt es noch einen Aktionstag mit unserem Verein und der Deutschen Post AG EBunmittelbar am Leuchtturm Bülk. Von hier aus wird übrigens der LT Kiel fern gesteuert. Herzliche Sammlergrüße wieder, Ihr Michael Bergmann, Vorsitzender IBAN: DE88 2001 0020 0083 4002 04