Arbeitseinheit Deutsch und Mathematik. nehmen.

Ähnliche Dokumente
Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

HORIZONTE - Einstufungstest

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

p Texte der Hörszenen: S.144f.

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz

Vom Sparschwein zum Bankerschwein und zurück.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Wir erforschen unsere Zahne

Meine. Lernziele. für das Schuljahr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Ein süsses Experiment

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Wenn der Papa die Mama haut

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

DOWNLOAD. Miteinander leben. Ethik 2. Klasse. Arbeitsblätter für einen handlungsorientierten. Winfried Röser. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Entwicklung eines Babys

SPIELE ZU DEN FILMEN SPIELE

61. Wer Wem? Wann? Wo? Welche Frage passt zu welchem Satzglied? zb.: Ich kenne IHN nicht. Wen? Wie? Wer? Wen? Wem? Woher? Warum? Was? Wo? Was? Wohin?

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ:

Susanne Schäfer Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl. Susanne Schäfer Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl

Kapitel 2 Zwischen Nest und Internet Das Haus steht in der Schleiermacherstraße. Ein bunter Betonklotz mit roten Metallfenstern.

Aussichten A1.1. Lektionstests. Lektion 1 5

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film

Ist Internat das richtige?

Textrechnungen zu Schulbeginn

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Zentrale Mittelstufenprüfung

Dosenfutter. Oma läuft Kind auf Schulhof hinterher, um ihr Brotdose zu bringen

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Die Geschichte von Mutter und Kind in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Die kindliche Entwicklung

Bsp. 12% = 100. W- Prozentwert p-prozentsatz G- Grundwert. oder Dreisatz 100% 30 : % 4,50

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Fragebogen. Zur Aufnahme in die Kinderkrippe KiKri der Deutschen Schule Santa Cruz. War das Kind vorher in einer anderen Kinderkrippe?

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Grippeschutz-Maßnahmen

Einstufungstest 2 (ab Lektion 14) Aufgabenblätter

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Adverb Raum Beispielsatz

Pilot Gymnasium-Sfax Schuljahr : Text:

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

1 In London. Was für ein Tag!

Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung

Vergleichsarbeit Mathematik

Modalverben. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten. should. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Rechtskunde Gesetze verstehen Datum: Aufbau von Rechtsnormen

a) Wann bekommen wir ----,---::-_---: das Geld? Wir warten schon drei Wochen.

Das Weihnachtswunder

Inhalt. Durch seine Striemen sind wir geheilt... 35

Akkusativobjekt Prädikat Subjekt

Spielen und Gestalten

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Informationen Sprachtest

A1/2. Übungen A1 + A2

Lehrgang Textaufgaben

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

222 Aufsatz. Deutsch 3. Klasse

Box & Tracy Serie 42 Top-Anwalt. Story

erstellt von Christine Kramel für den Wiener Bildungsserver

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

1. Er muss die neuen Vokabel ordentlich lernen. (Präteritum) 1. Die Unterrichtstunde dauert 60 Minuten. Ich bin dagegen. (dass)

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Transkript:

rbeitseinheit Deutsch und Mathematik nehmen

Bilde sinnvolle Wörter mit den Vorsilben! ver weg vor ab zu an nehmen be ein auf hin zurück ent aus

Leseblatt 1 - Was bedeuten diese Wörter? nehmen annehmen 1 mit der Hand greifen, festhalten in den Besitz bringen etwas bekommen annehmen 2 glauben, dass etwas so ist annehmen 3 einen Ball fangen, spielen abnehmen 1 weniger Gewicht haben abnehmen 2 etwas herunternehmen (z.b. Wäsche von der Leine) ausnehmen 1 die Eingeweide aus einem Fisch/Tier entfernen ausnehmen 2 zu viel Geld für etwas bezahlen vernehmen 1 jemanden ausfragen vernehmen 2 etwas hören aufnehmen 1 etwas hochheben aufnehmen 2 etwas verstehen, hören, lernen aufnehmen 3 einen Tonmitschnitt machen aufnehmen 4 jemanden bei sich wohnen lassen wegnehmen etwas entfernen, es wird weniger

Leseblatt 2 - Was bedeuten diese Wörter? entnehmen 1 etwas herausnehmen entnehmen 2 eine Information herauslesen zurücknehmen 1 etwas wieder holen zurücknehmen 2 etwas, das man gesagt hat, nicht so meinen hinnehmen etwas aushalten, mit etwas umgehen können einnehmen 1 etwas in den Mund nehmen, essen einnehmen 2 etwas erobern, in seinen Besitz bringen benehmen wissen, wie man sich verhalten soll vornehmen 1 etwas machen wollen vornehmen 2 eine Veränderung machen zunehmen 1 mehr werden zunehmen 2 schwerer/dicker werden zunehmen 3 lauter werden

nehmen Ich nehme etwas in die Hand. annehmen Ich nehme ein Geschenk an.

annehmen Ich nehme einen Ball an. annehmen Ich nehme an, dass es so ist.

abnehmen Ich nehme viel Gewicht ab. abnehmen Ich nehme Wäsche ab.

ausnehmen Ich nehme ein Tier aus. ausnehmen Ich nehme dich aus.

vernehmen Ich vernehme dich. vernehmen Ich vernehme ein Geräusch.

aufnehmen Ich nehme etwas vom Boden auf. aufnehmen Ich nehme eine Information auf.

aufnehmen Ich nehme etwas Musik auf. aufnehmen Ich nehme dich bei mir auf.

entnehmen Ich entnehme etwas aus dem Koffer. entnehmen Ich entnehme der Zeitung eine Information.

zurücknehmen Ich nehme mein Spielzeug zurück. zurücknehmen Ich nehme meine Worte zurück.

hinnehmen Ich nehme es hin, dass es so ist. einnehmen Ich nehme etwas ein.

einnehmen Ich nehme die Burg ein. benehmen Ich kann mich benehmen.

vornehmen Ich nehme mir vor etwas zu tun. vornehmen Ich nehme eine Veränderung vor.

Schreibe die richtige Nummer zum Bild! 1 nehmen 2 annehmen 3 abnehmen 4 ausnehmen 5 vernehmen 6 aufnehmen 7 entnehmen 8 zurücknehmen 9 hinnehmen 10 benehmen 11 vornehmen 12 einnehmen 13 wegnehmen 14 zunehmen Manchmal passen auch mehrere Nummern zu einem Bild!

Das Verb nehmen abwandeln! GEGENWT ich nehme du nimmst er nimmt sie nimmt es nimmt wir nehmen ihr nehmt sie nehmen ZUKUNFT ich werde nehmen du wirst nehmen er wird nehmen sie wird nehmen es wird nehmen wir werden nehmen ihr werdet nehmen sie werden nehmen VEGNGENHEIT ich habe genommen du hast genommen er hat genommen sie hat genommen es hat genommen wir haben genommen ihr habt genommen sie haben genommen MITVEGNGENHEIT ich nahm du nahmst er nahm sie nahm es nahm wir nahmen ihr nahmt sie nahmen

Kannst du das Wort abwandeln? nehmen Gegenwart ich du er ie es wir ihr ie nehmen Mitvergangenheit ich du er ie es wir ihr ie

Kannst du das Wort abwandeln? nehmen ukunft ich du er ie es wir ihr ie nehmen ergangenheit ich du er ie es wir ihr ie

Befehlsform nimm - nehmt Nimm drei von fünf weg! Es bleiben übrig. Es bleibt Nimm vier von fünf weg! übrig. Nimm zwei von fünf weg! Es bleiben übrig. Nimm eins von fünf weg! Es bleiben übrig. Nimm fünf von fünf weg! Es bleiben übrig.

Befehlsform nimm - nehmt Nehmt sieben von zehn weg! Es bleiben übrig. Nehmt acht von zehn weg! Es bleiben übrig. Nehmt sechs von zehn weg! Es bleiben übrig. Nehmt zwei von zehn weg! Es bleiben übrig. Nehmt vier von zehn weg! Es bleiben übrig.

Schreibe einen Satz zur echnung! 20-10 = imm 10 v n 20 weg! 40-20 = 100-50 = 25-15 = 74-24 = 84-18 =

Sachaufgaben - abnehmen 1. Herr Meier hat ein Gewicht von 100 kg. Er möchte 20 kg abnehmen. Wie viel wiegt er dann? 2. Frau öwis hat ein Gewicht von 78 kg. Sie möchte 9 kg abnehmen. Wie viel wiegt sie dann? 3. Sabine hat ein Gewicht von 85 kg. Sie möchte 5 kg abnehmen. Wie viel wiegt sie dann? 4. Frau Loni wollte 10 kg abnehmen. Jetzt hat sie nur noch 55 kg. Wie viel Gewicht hatte zu am nfang?

Sachaufgaben - abnehmen 1. uf der Wäscheleine hängen 5 Hosen und 6 Pullover zum Trocknen. Wie viele Stücke muss Mama später abnehmen? 2. Frau Müller hat 10 T-Shirt und 8 Unterhemden zum Trocknen aufgehängt. Wie viele Stücke muss sie später abnehmen? 3. Oma hat heute morgen schon 20 Stücke Wäsche zum Trocknen aufgehängt. Mittags waren schon 12 Stück trocken. Wie viele Stücke muss sie abends noch abnehmen? 4. Susi hat 12 Paar Socken und 15 Unterhosen zum Trocknen aufgehängt. Wie viele Stücke muss sie später abnehmen?

Sachaufgaben - annehmen 1. Beim letzten Fußballspiel hat Paul 13 Pässe vom Felix und 17 Pässe von Simon angenommen. Wie viele Pässe waren das? 2. Beim letzten Fußballspiel hat Paul 27 Pässe vom Felix und 22 Pässe von Simon angenommen. Wie viele Pässe waren das? 3. Beim letzten Fußballspiel hat Paul 29 Pässe vom Felix und 12 Pässe von Simon angenommen. Wie viele Pässe waren das? 4. Beim letzten Fußballspiel hat Paul 13 Pässe vom Felix und doppelt so viele Pässe von Simon angenommen. Wie viele Pässe waren das?

Sachaufgaben - vernehmen 1. Gestern Nacht hat Josef 12 Glockenschläge vom Kirchturm vernommen. Heute Nacht waren es 3 mehr. Wie viele Schläge hat er vernommen? 2 Gestern Nacht hat Josef 15 Glockenschläge vom Kirchturm vernommen. Heute Nacht waren es 4 weniger. Wie viele Schläge hat er vernommen? 3. Gestern Nacht hat Josef 20 Glockenschläge vom Kirchturm vernommen. Heute Nacht waren es 4 mehr. Wie viele Schläge hat er vernommen? 4Gestern Nacht hat Josef 20 Glockenschläge vom Kirchturm vernommen. Heute Nacht waren es nur halb so viele. Wie viele Schläge hat er vernommen?

Sachaufgaben - aufnehmen 1. Sissi nimmt im Park 15 Kastanien und 12 Nüsse vom Boden auf. Wie viele Stück hat sie insgesamt vom Boden aufgenommen? 2. Sissi nimmt im Park 27 Kastanien und 23 Nüsse vom Boden auf. Wie viele Stück hat sie insgesamt vom Boden aufgenommen? 3. Sissi nimmt im Park 50 Kastanien und 30 Nüsse vom Boden auf. Wie viele Stück hat sie insgesamt vom Boden aufgenommen? 3. Sissi nimmt im Park 60 Kastanien und halb so viele Nüsse vom Boden auf. Wie viele Stück hat sie insgesamt vom Boden aufgenommen?

Sachaufgaben - entnehmen 1. Leo hat 100 Euro in seinem Sparschwein. Für einen Fußball entnimmt er 25 Euro daraus. Wie viel Geld hat er noch? 2 Leo hat 80 Euro in seinem Sparschwein. Für ein Computerspiel entnimmt er 39 Euro daraus. Wie viel Geld hat er noch? 3. Leo hat 90 Euro in seinem Sparschwein. Für ein neues Buch entnimmt er 13 Euro daraus. Wie viel Geld hat er noch? 4. Leo hat 100 Euro in seinem Sparschwein. Für ein uto entnimmt er 8 Euro und doppelt so viel für ein Buch. Wie viel Geld hat er noch?

Sachaufgaben - einnehmen 1. Mia hat Husten und muss morgens, mittags und abends einen Löffel Hustensaft einnehmen. Wie viele Löffel sind das? 2. Mia hat Husten und muss morgens, mittags und abends je zwei Löffel Hustensaft einnehmen. Wie viele Löffel sind das? 3. Mia hat Husten und muss jeden Tag drei Löffel Hustensaft einnehmen. Wie viele Löffel sind das in drei Tagen? 3. Mia hat Husten und muss jeden Tag drei Löffel Hustensaft einnehmen. Wie viele Löffel sind das in einer Woche?

Sachaufgaben - wegnehmen 1. In der Obstschüssel sind 30 Trauben. Mimi nimmt 15 davon weg. Wie viele sind noch übrig? 2. In der Obstschüssel sind 10 Zwetschken. Mimi nimmt 8 davon weg. Wie viele sind noch übrig? 3 In der Obstschüssel sind 40 Erdbeeren. Mimi nimmt 28 davon weg. Wie viele sind noch übrig? 4.In der Obstschüssel sind 12 Äpfel. Mimi nimmt die Hälfte davon weg. Wie viele sind noch übrig?

Zu welcher echenart passt das Wort? Verbinde das Wort und die echenart! aufnehmen zurücknehmen ddition + entnehmen annehmen einnehmen abnehmen zunehmen Subtraktion - nehmen wegnehmen vornehmen Zum Nachdenken: gibt es auch Wörter die zu beiden echenarten passen?

zunehmen Die Lautstärke nimmt zu. zunehmen Ich nehme an Gewicht zu.

zunehmen Der Sturm nimmt an Stärke zu. wegnehmen Ich nehme mir etwas weg.

Sachaufgaben - zunehmen 1. Opa wiegt normalerweise 80kg. Über Weihnachten hat er 3 kg zugenommen. Wie viel wiegt er jetzt? 2. Mama hat normalerweise 62 kg. Weil sie ein Baby bekommt, hat sie 9 kg zugenommen. Wie viel wiegt sie jetzt? 3 Max ist im letzten Jahr viel gewachsen und hat zugenommen. Vorher waren es 23 kg, jetzt sind es 3 kg mehr. Wie viel wiegt Max? 4. Herta hat im letzten Jahr 12 kg zugenommen. Jetzt wiegt sie 86 kg. Wie viel kg hatte sie letztes Jahr?