Bundestagswahl in Thüringen am 24. September 2017

Ähnliche Dokumente
Messstellen für Grundwasserstände und Quellschüttungen im Bereich des SUA Erfurt

Veröffentlichungspflicht gemäß 20 Abs. 1 EnWG Konzessionsabgabe Strom gemäß Konzessionsabgabenverordnung (KAV)

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Termine Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen. Bürgermeisterwahlen am Bürgermeisterwahlen am Bürgermeisterwahlen am

Demografischer Wandel

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen

Thüringen-Atlas. Finanzen und Personal der Kommunen. Ausgabe 2015 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Stadt Erfurt Erfurt Freibad Möbisburg SWE Bäder GmbH, Erfurt 17. Mai Erfurt Freibad Dreienbrunnen SWE Bäder GmbH, Erfurt 17. Mai

Elstertal -Infraprojekt GmbH Gera Landkreis Gotha Tonna, OT Burgtonna Freibad Burgtonna VG Fahner Höhe, Gemeinde Tonna

Erstellt von H. Hänsgen Bündnis Mehr Demokratie in Thüringen

Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen

Name des Bades Betreiber Eröffnungstermin. Landkreis Altenburger Land Altenburg Südbad Altenburg Energie- und Wasserversorgung Altenburg

KSP MEd Grundschule 2014/ 2015

Stand: I 12

KSP MEd Regelschule 2014/ 2015

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort.

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Schulträger. Altenburger Land. Altenburger Land. Altenburger Land. Altenburger Land. Altenburger Land. Unstrut-Hainich- Kreis.

Landtagswahl am 14. September Landespressekonferenz 15. September Uhr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bundestagswahl 2009 in Thüringen - Einteilung der Wahlkreise

Einwohner soll ab 2015 eine Thüringer Gemeinde haben

Thüringer Landesamt für Statistik

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

LESEFASSUNG. Abschrift Gesetzestext ohne Gewähr!

Schulen in Thüringen, an denen Studierende der Universität Leipzig keine Blockpraktika absolvieren dürfen

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Anschriften der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Weimarer Land / Thüringen

Weimarer Ortsrecht 75.9 nachrichtlich Seite 1 Verbandssatzung des Wasserversorgungszweckverbandes

Arne Behrens. Regionalverkehr in Thüringen ab 2015/17. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erfurt,

Endgültiges amtliches Ergebnis

A I - unreg. / 10. Entwicklung der Bevölkerung ausgewählter Städte Thüringens 2010 bis Bevölkerungsvorausberechnung - Bestell - Nr.

Der Regionalverkehr in Thüringen

Anerkannte Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Stand: 19. Juli 2012

Aufbruch oder Abbruch Die Zukunft des ländlichen Raums in Thüringen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Integrale Hochwasserschutzkonzepte Flächenvorsorge... 7

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Mediadaten Preisliste Nr. 19, gültig ab 1. Oktober 2015

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 24

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014

Kommunale Verschuldung in Thüringen

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen

K I - j / 09. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

Beseitigung von kommunalem Abwasser im Freistaat Thüringen

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Tempelhof-Schöneberg. am 17.

Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Auf den Weg zur Programmdebatte - Bericht über die Regionalkonferenz in Gotha 3. Diskussion 4. Die Arbeit beginnt!

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien

Übersicht über Träger und anerkannte Beratungsstellen in der Erziehungs-, Ehe-, Familie- und Lebensberatungsstelle

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

Medieninformation 4 / 2015

Kommunalwahlen 2004 in Thüringen Vorläufige Ergebnisse

Regionalplan Mittelthüringen

Vorbemerkungen 2. Gesamteinschätzung Insolvenzverfahren nach Kreisen und Planungsregionen 5

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

in der Thüringer Industrie nach Kreisen

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Vorbemerkungen 2. Gesamteinschätzung Insolvenzverfahren nach Kreisen und Planungsregionen 5

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 31 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1-

Kulturlandschaft Ostthüringen Anhang A: Siedlungsverzeichnis A 1-49

Kommunalwahlen in Thüringen am 6. Juni 2010

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Integrations fachdienst

Verzeichnis L V - j / 16 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Zweckverbände Thüringens. Stand: 31.3.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Hebesätze in Thüringen

Landtagswahl 2004 in Thüringen

Vergleich der Positionen

Kommunalwahlen 2006 in Thüringen Endgültige Ergebnisse

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2014 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 38

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Landesentwicklung im Licht neuer Verkehrsbeziehungen: Chancen nutzen Zukunft gestalten

Vergleich der Positionen

Integrations fachdienst

Forschung und Entwicklung im Thüringer Informations- und Kommunikationstechnologiesektor

Motivation der EU-Ebene für europäische Stadtentwicklung

Die 100 größten IHK-zugehörigen Unternehmen in Nordund

INFORMATIONEN. zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September Ergebnisse und Analyse

Die demographische Entwicklung und ihre unmittelbaren Konsequenzen auf das Handwerk

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27.

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

48. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT'

Basketball WK II 2. Jungen

Ferienarbeit Was ist erlaubt?

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Vorabergebnisse - Bestell - Nr.

M I - j / 12. Kaufwerte für Bauland in Thüringen Bestell - Nr

Altenburger Land. zuständige untere Gewerbebehörde. Bezirksinhaber. Bezirk. Bezirkszusammensetzung

Vergleich der Positionen

Ausgewählte Veranstaltungen zum Martinstag in Thüringen

Die Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen

Die Beschäftigtendichte der Industrie und des Baugewerbes in Thüringen von 1995 bis 2000

Transkript:

Zahlen Daten Fakten Bundestagswahl in Thüringen am 24. September 2017 Wahlen der Bürgermeister Ergebnisse vorangegangener Wahlen und Endgültige ausgewählte Ergebnisse Strukturdaten zurückliegender Jahre Der Landeswahlleiter www.wahlen.thueringen.de

Zeichenerklärung % Prozent nichts vorhanden (genau Null) x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Herausgeber: Thüringer Landesamt für Statistik Europaplatz 3, 99091 Erfurt Postfach 900163, 99104 Erfurt Telefon: 0361 37-84 642 / 84647 Telefax: 0361 37-84 699 Internet: http://www.statistik.thueringen.de E-Mail: auskunft@statistik.thueringen.de Auskunft erteilt: Büro des Landeswahlleiters Telefon: 0361 37-84 120 Herausgegeben im Juni 2017 Bestell-Nr.: 29 401 Preis: 10,00 Fotos: PROFILPR & Werbeagentur GmbH Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt 2017 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Bundestagswahl in Thüringen am 24. September 2017 Ergebnisse vorangegangener Wahlen und ausgewählte Strukturdaten zurückliegender Jahre Thüringer Landesamt für Statistik

Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen... 4 Abkürzungsverzeichnis.... 5 1. Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2017.... 6 1.1 Landesübersicht... 6 1.2 Zuordnung der Gemeinden zu den Bundestagswahlkreisen... 7 2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse... 12 2.1 Landesergebnisse seit 1998... 12 2.2 Erststimmenanteile der Parteien zu den Bundestagswahlen seit 1998... 13 2.3 Zweitstimmenanteile der Parteien zu den Bundestagswahlen seit 1998... 13 2.4 Ergebnisse der Bundestagswahlkreise seit 1998... 14 3. Wahlkreisergebnisse und Strukturanalyse... 44 3.1 Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis... 44 3.2 Eisenach Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis... 46 3.3 Jena Sömmerda Weimarer Land I... 48 3.4 Gotha Ilm-Kreis... 50 3.5 Erfurt Weimar Weimarer Land II... 52 3.6 Gera Greiz Altenburger Land... 54 3.7 Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis.... 56 3.8 Suhl Schmalkalden-Meiningen Hildburghausen Sonneberg... 58 4. Strukturdaten.... 38 4.1 Methodische Erläuterungen... 38 4.2 Strukturdaten für die Bundestagswahlkreise 2017... 44 4.3 Strukturdaten für die kreisfreien Städte und Landkreise... 60 Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 3

Vorbemerkungen Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Der vorliegende statistische Bericht gibt einen Überblick zu den Ergebnissen vorangegangener Bundestagswahlen in Thüringen. Dabei wurden die Ergebnisse der Wahlkreise (Tabelle 2.4) in die neue Struktur der Bundestagswahlkreise 2017 umgerechnet. Auch bei den Wahlkreisergebnissen in Punkt 3. und 4. fand die neue Wahlkreiseinteilung Beachtung. Eine Darstellung der Erststimmenergebnisse ist deshalb nur für die Parteien möglich und nicht für die einzelnen Wahlkreisbewerber. Weiterhin werden Strukturdaten zu relevanten statistischen Ergebnissen für die Bundestagswahlkreise 2017 dargestellt (Punkt 4.). Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung hat Thüringen einen Bundestagswahlkreis verloren und wird nur noch in acht Bundestagswahlkreise eingeteilt (siehe Punkt 1.). Jeder Wahlberechtigte hat bei der Bundestagswahl zwei Stimmen. In den Deutschen Bundestag werden 598 Abgeordnete gewählt, davon 299 nach Kreiswahlvorschlägen in den Wahlkreisen (Erststimme) und die übrigen nach Landeslistenvorschlägen (Zweitstimme). Der Bundestag wird auf vier Jahre gewählt. Für die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl 2017 gelten folgende Vorschriften: das Bundeswahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Mai 2016 (BGBl. I S. 1062) und die Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 24. März 2017 (BGBl. I S. 585) bezeichnungen sind in diesem Bericht aus Gründen der besseren Lesbarkeit meist in der sprachlich maskulinen Form verwendet, betreffen aber stets jeweils beide Geschlechter. 4 Thüringer Landesamt für Satistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

Abkürzungsverzeichnis AfD Alternative für Deutschland BFB-Die Offensive BUND FREIER BÜRGER OFFENSIVE FÜR DEUTSCHLAND; Die Freiheitlichen BüSo Bürgerrechtsbewegung Solidarität CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands DIE FRAUEN Feministische Partei DIE FRAUEN DIE LINKE DIE LINKE (bis 2002 PDS) DJ Demokratie Jetzt DSU Deutsche Soziale Union DVU DEUTSCHE VOLKSUNION FAMILIE Familien-Partei Deutschlands FDP Freie Demokratische Partei FORUM NEUES FORUM FREIE WÄHLER Freie Wähler in Thüringen GRAUE DIE GRAUEN - Graue Panther GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (1990: Listenvereinigung B90/GR (DJ, IFM, NF, UFV, Grüne)) Grüne Die Grünen IFM Initiative Frieden und Menschenrechte KPD Kommunistische Partei Deutschlands LIGA CHRISTLICHE LIGA - Die Partei für das Leben MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands NF Neues Forum NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands ÖDP / Familie.. Ökologisch-Demokratische Partei / Familie, Gerechtigkeit, Umwelt PBC Partei Bibeltreuer Christen PDS Partei des Demokratischen Sozialismus PIRATEN Piratenpartei Deutschland Pro DM Initiative Pro D-Mark - neue liberale Partei - REP DIE REPUBLIKANER Schill Partei Rechtsstaatlicher Offensive SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands STATT Partei STATT Partei DIE UNABHÄNGIGEN UFV Unabhängiger Frauenbund Sonstige Abkürzungen E Z Erststimme Zweitstimme Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 5

1. Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2017 1.1 Landesübersicht Nordhausen Eichsfeld 189 Kyffhäuserkreis Unstrut-Hainich-Kreis Sömmerda 190 Eisenach Wartburgkreis Schmalkalden- Meiningen Gotha Suhl 196 192 Hildburghausen Erfurt Ilm-Kreis 193 191 Weimar Saalfeld- Rudolstadt Weimarer Land Jena 195 Saale- Holzland- Kreis Saale- Orla- Kreis Gera Greiz 194 Altenburger Land Sonneberg 189 Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis 190 Eisenach Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis 191 Jena Sömmerda Weimarer Land I 192 Gotha Ilm-Kreis 193 Erfurt Weimar Weimarer Land II 194 Gera Greiz Altenburger Land 195 Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis 196 Suhl Schmalkalden-Meiningen Hildburghausen Sonneberg 6 Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

1. Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2017 1.2 Zuordnung der Gemeinden zu den Bundestagswahlkreisen Nr. 1 Wahlkreis Name Gebiet des Wahlkreises 189 Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis der Landkreis Eichsfeld mit den Gemeinden: Am Ohmberg, Arenshausen, Asbach-Sickenberg, Berlingerode, Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt), Birkenfelde, Bodenrode-Westhausen, Bornhagen, Brehme, Breitenworbis, Buhla, Burgwalde, Büttstedt, Deuna, Dieterode, Dietzenrode/Vatterode, Dingelstädt, Ecklingerode, Effelder, Eichstruth, Ferna, Freienhagen, Fretterode, Geisleden, Geismar, Gerbershausen, Gernrode, Gerterode, Glasehausen, Großbartloff, Hausen, Haynrode, Heilbad Heiligenstadt, Helmsdorf, Heuthen, Hohengandern, Hohes Kreuz, Hundeshagen, Kallmerode, Kefferhausen, Kella, Kirchgandern, Kirchworbis, Kleinbartloff, Kreuzebra, Krombach, Küllstedt, Leinefelde-Worbis, Lenterode, Lindewerra, Lutter, Mackenrode, Marth, Niederorschel, Pfaffschwende, Reinholterode, Rohrberg, Röhrig, Rustenfelde, Schachtebich, Schimberg, Schönhagen, Schwobfeld, Sickerode, Silberhausen, Sonnenstein, Steinbach, Steinheuterode, Tastungen, Teistungen, Thalwenden, Uder, Volkerode, Wachstedt, Wahlhausen, Wehnde, Wiesenfeld, Wingerode, Wüstheuterode der Landkreis Nordhausen mit den Gemeinden: Bleicherode, Buchholz, Ellrich, Etzelsrode, Friedrichsthal, Görsbach, Großlohra, Hainrode/Hainleite, Harztor, Harzungen, Heringen/Helme, Herrmannsacker, Hohenstein, Kehmstedt, Kleinbodungen, Kleinfurra, Kraja, Lipprechterode, Neustadt/Harz, Niedergebra, Nohra, Nordhausen, Sollstedt, Urbach, Werther, Wipperdorf, Wolkramshausen der Kyffhäuserkreis mit den Gemeinden: Abtsbessingen, Artern/Unstrut, Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Bellstedt, Borxleben, Bretleben, Clingen, Donndorf, Ebeleben, Etzleben, Freienbessingen, Gehofen, Gorsleben, Greußen, Großenehrich, Hauteroda, Helbedündorf, Heldrungen, Hemleben, Heygendorf, Holzsußra, Ichstedt, Kalbsrieth, Kyffhäuserland, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Niederbösa, Oberbösa, Oberheldrungen, Oldisleben, Reinsdorf, Ringleben, Rockstedt, Roßleben, Sondershausen, Thüringenhausen, Topfstedt, Trebra, Voigtstedt, Wasserthaleben, Westgreußen, Wiehe, Wolferschwenda Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 7

1. Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2017 1.2 Zuordnung der Gemeinden zu den Bundestagswahlkreisen Nr. 1 Wahlkreis Name Gebiet des Wahlkreises 190 Eisenach Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis die kreisfreie Stadt Eisenach der Wartburgkreis mit den Gemeinden: Bad Liebenstein, Bad Salzungen, Barchfeld-Immelborn, Berka v. d. Hainich, Berka/Werra, Bischofroda, Brunnhartshausen, Buttlar, Creuzburg, Dankmarshausen, Dermbach, Diedorf/Rhön, Dippach, Ebenshausen, Empfertshausen, Ettenhausen a.d. Suhl, Frankenroda, Frauensee, Geisa, Gerstengrund, Gerstungen, Großensee, Hallungen, Hörselberg-Hainich, Ifta, Kaltennordheim, Krauthausen, Krayenberggemeinde, Lauterbach, Leimbach, Marksuhl, Mihla, Moorgrund, Nazza, Neidhartshausen, Oechsen, Ruhla, Schleid, Seebach, Stadtlengsfeld, Tiefenort, Treffurt, Unterbreizbach, Urnshausen, Vacha, Weilar, Wiesenthal, Wolfsburg- Unkeroda, Wutha-Farnroda, Zella/Rhön vom Unstrut-Hainich-Kreis die Gemeinden: Altengottern, Anrode, Bad Langensalza, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bothenheilingen, Bruchstedt, Dünwald, Flarchheim, Großengottern, Großvargula, Haussömmern, Herbsleben, Heroldishausen, Hornsömmern, Issersheilingen, Kammerforst, Kirchheilingen, Kleinwelsbach, Klettstedt, Körner, Kutzleben, Marolterode, Menteroda, Mittelsömmern, Mühlhausen/Thüringen, Mülverstedt, Neunheilingen, Obermehler, Oppershausen, Rodeberg, Schlotheim, Schönstedt, Südeichsfeld, Sundhausen, Tottleben, Unstruttal, Urleben, Vogtei, Weberstedt, Weinbergen 191 Jena Sömmerda Weimarer Land I die kreisfreie Stadt Jena der Landkreis Sömmerda mit den Gemeinden: Alperstedt, Andisleben, Beichlingen, Bilzingsleben, Büchel, Buttstädt, Eckstedt, Ellersleben, Elxleben, Eßleben-Teutleben, Frömmstedt, Gangloffsömmern, Gebesee, Griefstedt, Großbrembach, Großmölsen, Großneuhausen, Großrudestedt, Günstedt, Guthmannshausen, Hardisleben, Haßleben, Henschleben, Herrnschwende, Kannawurf, Kindelbrück, Kleinbrembach, Kleinmölsen, Kleinneuhausen, Kölleda, Mannstedt, Markvippach, Nöda, Olbersleben, Ollendorf, Ostramondra, Rastenberg, Riethgen, Riethnordhausen, Ringleben, Rudersdorf, Schillingstedt, Schloßvippach, Schwerstedt, Sömmerda, Sprötau, Straußfurt, Udestedt, Vogelsberg, Walschleben, Weißensee, Werningshausen, Witterda, Wundersleben vom Landkreis Weimarer Land die Gemeinden: Apolda, Bad Berka, Bad Sulza, Ballstedt, Berlstedt, Blankenhain, Buchfart, Buttelstedt, Döbritschen, Eberstedt, Ettersburg, Frankendorf, Großheringen, Großobringen, Großschwabhausen, Hammerstedt, Heichelheim, Hetschburg, Hohenfelden, Ilmtal-Weinstraße, Kapellendorf, Kiliansroda, Kleinobringen, Kleinschwabhausen, Klettbach, Ködderitzsch, Kranichfeld, Krautheim, Kromsdorf, Lehnstedt, Leutenthal, Magdala, Mechelroda, Mellingen, Nauendorf, Neumark, Niedertrebra, Obertrebra, Oettern, Ramsla, Rannstedt, Rittersdorf, Rohrbach, Saaleplatte, Sachsenhausen, Schmiedehausen, Schwerstedt, Tonndorf, Umpferstedt, Vippachedelhausen, Vollersroda, Wiegendorf, Wohlsborn 8 Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

1. Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2017 1.2 Zuordnung der Gemeinden zu den Bundestagswahlkreisen Nr. 1 Wahlkreis Name Gebiet des Wahlkreises 192 Gotha Ilm-Kreis der Landkreis Gotha mit den Gemeinden: Bad Tabarz/Thür. Wald, Ballstädt, Bienstädt, Brüheim, Bufleben, Crawinkel, Dachwig, Döllstädt, Drei Gleichen, Emleben, Eschenbergen, Friedrichroda, Friedrichswerth, Friemar, Georgenthal/Thür. Wald, Gierstädt, Goldbach, Gotha, Gräfenhain, Großfahner, Günthersleben- Wechmar, Haina, Herrenhof, Hochheim, Hohenkirchen, Hörsel, Leinatal, Luisenthal, Molschleben, Nesse-Apfelstädt, Nottleben, Ohrdruf, Petriroda, Pferdingsleben, Remstädt, Schwabhausen, Sonneborn, Tambach-Dietharz/ Thür. Wald, Tonna, Tröchtelborn, Tüttleben, Waltershausen, Wangenheim, Warza, Westhausen, Wölfis, Zimmernsupra der Ilm-Kreis mit den Gemeinden: Alkersleben, Altenfeld, Amt Wachsenburg, Angelroda, Arnstadt, Böhlen, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elgersburg, Elleben, Elxleben, Frankenhain, Frauenwald, Friedersdorf, Gehlberg, Gehren, Geraberg, Geschwenda, Gillersdorf, Gossel, Gräfenroda, Großbreitenbach, Herschdorf, Ilmenau, Ilmtal, Kirchheim, Langewiesen, Liebenstein, Martinroda, Neusiß, Neustadt am Rennsteig, Osthausen-Wülfershausen, Pennewitz, Plaue, Rockhausen, Schmiedefeld am Rennsteig, Stadtilm, Stützerbach, Wildenspring, Wipfratal, Witzleben, Wolfsberg 193 Erfurt Weimar Weimarer Land II die kreisfreie Stadt Erfurt die kreisfreie Stadt Weimar vom Landkreis Weimarer Land die Gemeinden: Bechstedtstraß, Daasdorf a. Berge, Hopfgarten, Isseroda, Mönchenholzhausen, Niederzimmern, Nohra, Ottstedt a. Berge, Troistedt 194 Gera Greiz Altenburger Land die kreisfreie Stadt Gera der Landkreis Greiz mit den Gemeinden: Auma-Weidatal, Bad Köstritz, Berga/Elster, Bethenhausen, Bocka, Brahmenau, Braunichswalde, Caaschwitz, Crimla, Endschütz, Gauern, Greiz, Großenstein, Harth-Pöllnitz, Hartmannsdorf, Hilbersdorf, Hirschfeld, Hohenleuben, Hundhaupten, Kauern, Korbußen, Kraftsdorf, Kühdorf, Langenwetzendorf, Langenwolschendorf, Lederhose, Linda b. Weida, Lindenkreuz, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Münchenbernsdorf, Neumühle/ Elster, Paitzdorf, Pölzig, Reichstädt, Ronneburg, Rückersdorf, Saara, Schwaara, Schwarzbach, Seelingstädt, Teichwitz, Weida, Weißendorf, Wünschendorf/Elster, Zedlitz, Zeulenroda-Triebes der Landkreis Altenburger Land mit den Gemeinden: Altenburg, Altkirchen, Dobitschen, Drogen, Fockendorf, Frohnsdorf, Gerstenberg, Göhren, Göllnitz, Göpfersdorf, Gößnitz, Haselbach, Heukewalde, Heyersdorf, Jonaswalde, Jückelberg, Kriebitzsch, Langenleuba-Niederhain, Löbichau, Lödla, Lucka, Lumpzig, Mehna, Meuselwitz, Monstab, Nöbdenitz, Nobitz, Ponitz, Posterstein, Rositz, Schmölln, Starkenberg, Thonhausen, Treben, Vollmershain, Wildenbörten, Windischleuba, Ziegelheim Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 9

1. Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2017 1.2 Zuordnung der Gemeinden zu den Bundestagswahlkreisen Nr. 1 Wahlkreis Name Gebiet des Wahlkreises 195 Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mit den Gemeinden: Allendorf, Altenbeuthen, Bad Blankenburg, Bechstedt, Cursdorf, Deesbach, Döschnitz, Dröbischau, Drognitz, Gräfenthal, Hohenwarte, Kamsdorf, Katzhütte, Kaulsdorf, Königsee-Rottenbach, Lehesten, Leutenberg, Lichte, Mellenbach-Glasbach, Meura, Meuselbach-Schwarzmühle, Oberhain, Oberweißbach/Thür. Wald, Piesau, Probstzella, Reichmannsdorf, Remda-Teichel, Rohrbach, Rudolstadt, Saalfeld/Saale, Saalfelder Höhe, Schmiedefeld, Schwarzburg, Sitzendorf, Uhlstädt-Kirchhasel, Unterweißbach, Unterwellenborn, Wittgendorf der Saale-Holzland-Kreis mit den Gemeinden: Albersdorf, Altenberga, Bad Klosterlausnitz, Bibra, Bobeck, Bollberg, Bremsnitz, Bucha, Bürgel, Crossen an der Elster, Dornburg-Camburg, Eichenberg, Eineborn, Eisenberg, Frauenprießnitz, Freienorla, Geisenhain, Gneus, Golmsdorf, Gösen, Graitschen b. Bürgel, Großbockedra, Großeutersdorf, Großlöbichau, Großpürschütz, Gumperda, Hainichen, Hainspitz, Hartmannsdorf, Heideland, Hermsdorf, Hummelshain, Jenalöbnitz, Kahla, Karlsdorf, Kleinbockedra, Kleinebersdorf, Kleineutersdorf, Laasdorf, Lehesten, Lindig, Lippersdorf-Erdmannsdorf, Löberschütz, Mertendorf, Meusebach, Milda, Möckern, Mörsdorf, Nausnitz, Neuengönna, Oberbodnitz, Orlamünde, Ottendorf, Petersberg, Poxdorf, Quirla, Rattelsdorf, Rauda, Rauschwitz, Rausdorf, Reichenbach, Reinstädt, Renthendorf, Rothenstein, Ruttersdorf-Lotschen, Scheiditz, Schkölen, Schleifreisen, Schlöben, Schöngleina, Schöps, Seitenroda, Serba, Silbitz, St.Gangloff, Stadtroda, Sulza, Tautenburg, Tautendorf, Tautenhain, Thierschneck, Tissa, Tröbnitz, Trockenborn-Wolfersdorf, Unterbodnitz, Waldeck, Walpernhain, Waltersdorf, Weißbach, Weißenborn, Wichmar, Zimmern, Zöllnitz der Saale-Orla-Kreis mit den Gemeinden: Bad Lobenstein, Birkenhügel, Blankenberg, Blankenstein, Bodelwitz, Bucha, Burgk, Crispendorf, Dittersdorf, Döbritz, Dreba, Dreitzsch, Eßbach, Gefell, Geroda, Gertewitz, Görkwitz, Göschitz, Gössitz, Grobengereuth, Harra, Hirschberg, Keila, Kirschkau, Knau, Kospoda, Krölpa, Langenorla, Lausnitz b. Neustadt an der Orla, Lemnitz, Linda b. Neustadt an der Orla, Löhma, Miesitz, Mittelpöllnitz, Moßbach, Moxa, Neundorf (bei Lobenstein), Neundorf (bei Schleiz), Neustadt an der Orla, Nimritz, Oberoppurg, Oettersdorf, Oppurg, Paska, Peuschen, Plothen, Pörmitz, Pößneck, Pottiga, Quaschwitz, Ranis, Remptendorf, Rosendorf, Saalburg-Ebersdorf, Schlegel, Schleiz, Schmieritz, Schmorda, Schöndorf, Seisla, Solkwitz, Stanau, Tanna, Tegau, Tömmelsdorf, Triptis, Volkmannsdorf, Weira, Wernburg, Wilhelmsdorf, Wurzbach, Ziegenrück 10 Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

1. Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2017 1.2 Zuordnung der Gemeinden zu den Bundestagswahlkreisen Nr. 1 Wahlkreis Name Gebiet des Wahlkreises 196 Suhl Schmalkalden- Meiningen Hildburghausen Sonneberg die kreisfreie Stadt Suhl der Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit den Gemeinden: Altersbach, Aschenhausen, Belrieth, Benshausen, Bermbach, Birx, Breitungen/Werra, Brotterode-Trusetal, Christes, Dillstädt, Einhausen, Ellingshausen, Erbenhausen, Fambach, Floh-Seligenthal, Frankenheim/ Rhön, Friedelshausen, Grabfeld, Henneberg, Hümpfershausen, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Kühndorf, Leutersdorf, Mehmels, Meiningen, Melpers, Metzels, Neubrunn, Oberhof, Oberkatz, Obermaßfeld- Grimmenthal, Oberschönau, Kurort, Oberweid, Oepfershausen, Rhönblick, Rippershausen, Ritschenhausen, Rohr, Rosa, Roßdorf, Rotterode, Schmalkalden, Kurort, Schwallungen, Schwarza, Springstille, Steinbach- Hallenberg, Kurort, Stepfershausen, Sülzfeld, Unterkatz, Untermaßfeld, Unterschönau, Unterweid, Utendorf, Vachdorf, Viernau, Wahns, Wallbach, Walldorf, Wasungen, Wölfershausen, Zella-Mehlis der Landkreis Hildburghausen mit den Gemeinden: Ahlstädt, Auengrund, Bad Colberg-Heldburg, Beinerstadt, Bischofrod, Brünn/Thür., Dingsleben, Ehrenberg, Eichenberg, Eisfeld, Gompertshausen, Grimmelshausen, Grub, Hellingen, Henfstädt, Hildburghausen, Kloster Veßra, Lengfeld, Marisfeld, Masserberg, Nahetal- Waldau, Oberstadt, Reurieth, Römhild, Sachsenbrunn, Schlechtsart, Schleusegrund, Schleusingen, Schmeheim, Schweickershausen, St.Bernhard, St.Kilian, Straufhain, Themar, Ummerstadt, Veilsdorf, Westhausen der Landkreis Sonneberg mit den Gemeinden: Bachfeld, Föritz, Frankenblick, Goldisthal, Judenbach, Lauscha, Neuhaus am Rennweg, Neuhaus-Schierschnitz, Schalkau, Sonneberg, Steinach Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 11

2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse 2.1 Landesergebnisse seit 1998 -Wähler Stimmverhalten 1998 2002 2005 2009 2013 % % % % % 1 Wahlberechtigte 1968023 x 1965378 x 1957 755 x 1 913 559 x 1834 259 x Wähler, Wahlbeteiligung 1618779 82,3 1470341 74,8 1477 829 75,5 1247 764 65,2 1251 403 68,2 Erststimmen Ungültige Stimmen 29860 1,8 26103 1,8 29 971 2,0 17 920 1,4 22019 1,8 Gültige Stimmen 1 588919 98,2 1 444238 98,2 1447 858 98,0 1229 844 98,6 1 229 384 98,2 davon entfielen auf CDU 494973 31,2 451044 31,2 420 605 29,1 407 357 33,1 508083 41,3 DIE LINKE 332942 21,0 274 990 19,0 368228 25,4 357 428 29,1 298821 24,3 SPD 598 958 37,7 581350 40,3 459 850 31,8 255 060 20,7 236 502 19,2 AfD - - - - - - - - 23981 2,0 GRÜNE 53 607 3,4 45405 3,1 51 835 3,6 63 030 5,1 45926 3,7 NPD - - 2539 0,2 57464 4,0 43 588 3,5 46036 3,7 FDP 46327 2,9 84923 5,9 71 968 5,0 94 685 7,7 19282 1,6 PIRATEN - - - - - - - - 30 780 2,5 FREIE WÄHLER - - - - - - - - 13 874 1,1 ÖDP / Familie.. 2608 0,2 1 828 0,1 - - 1 416 0,1 3860 0,3 REP 28108 1,8 - - - - - - - - MLPD 429 0,0 - - 1595 0,1 582 0,0 835 0,1 GRAUE 5 412 0,3 - - - - - - - - BFB-Die Offensive 16068 1,0 - - - - - - - - FORUM 4650 0,3 - - - - - - - - DSU 1560 0,1 2 159 0,1 - - - - - - FAMILIE - - - - 4971 0,3 - - - - PBC 362 0,0 - - 1085 0,1 - - - - Einzelbewerber 2915 0,2 - - 10 257 0,7 6698 0,5 1404 0,1 Zweitstimmen Ungültige Stimmen 2555,6 20 642 1,4 27052 1,8 15 995 1,3 19710 1,6 Gültige Stimmen 1 593228 98,4 1449 699 98,6 1450777 98,2 1 231 769 98,7 1 231 693 98,4 davon entfielen auf CDU 460441 28,9 426 162 29,4 372 435 25,7 383778 31,2 477 283 38,8 DIE LINKE 338200 21,2 245 789 17,0 378340 26,1 354 875 28,8 288 615 23,4 SPD 549942 34,5 578726 39,9 432 778 29,8 216 593 17,6 198 714 16,1 AfD - - - - - - - - 76013 6,2 GRÜNE 62 068 3,9 61799 4,3 69 976 4,8 73 838 6,0 60511 4,9 NPD - - 13572 0,9 52 988 3,7 39 603 3,2 39107 3,2 FDP 54 233 3,4 84 882 5,9 115 009 7,9 120 635 9,8 32101 2,6 PIRATEN - - - - - - 31 031 2,5 29499 2,4 FREIE WÄHLER - - - - - - - - 17 613 1,4 ÖDP / Familie.. 2609 0,2 3134 0,2 - - 5086 0,4 7900 0,6 REP 25258 1,6 11 348 0,8 9 966 0,7 4 339 0,4 2593 0,2 MLPD - - - - 5 668 0,4 1991 0,2 1744 0,1 GRAUE 5879 0,4 5 989 0,4 13 617 0,9 - - - - Schill - - 18 298 1,3 - - - - - - DVU 45744 2,9 - - - - - - - - Pro DM 31583 2,0 - - - - - - - - BFB-Die Offensive 9309 0,6 - - - - - - - - FORUM 4543 0,3 - - - - - - - - DIE FRAUEN 3419 0,2 - - - - - - - - 12 Thüringer Landesamt für Satistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse 2.2 Erststimmenanteile der Parteien zu den Bundestagswahlen seit 1998 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 CDU DIE LINKE SPD AfD GRÜNE NPD FDP Sonstige 1998 2002 2005 2009 2013 2.3 Zweitstimmenanteile der Parteien zu den Bundestagswahlen seit 1998 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 CDU DIE LINKE SPD AfD GRÜNE NPD FDP Sonstige 1998 2002 2005 2009 2013 Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 13

2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse 2.4 Ergebnisse der Bundestagswahlkreise seit 1990 Wahl- kreis- Nr. Name des Wahlkreises 189 Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Erststimmen (E) Zweitstimmen (Z) Wahljahr Maßeinheit Wahlberechtigte -Wähler Wahlbeteiligung ungültig Stimmen gültig 1990 E 244942 192 207 3 403 188804 1994 E 242 412 185 076 5 356 179 720 1998 E 244 415 202 766 3 864 198 902 2002 E 244 372 182 686 3 1979 495 2005 E 242 487 183 092 3 830 179 262 2009 E 236 364 155 427 1 996 153 431 2013 E 225 206 152 177 2 422 149 755 1 1990 E % x 78,5 1,8 98,2 1994 E % x 76,3 2,9 97,1 1998 E % x 83,0 1,9 98,1 2002 E % x 74,8 1,7 98,3 2005 E % x 75,5 2,1 97,9 2009 E % x 65,8 1,3 98,7 2013 E % x 67,6 1,6 98,4 1990 Z 244 942 192 207 2 506 189 701 1994 Z 242 412 185 076 4 366 180 710 1998 Z 244 415 202 766 3 260 199 506 2002 Z 244 372 182 686 2 688 179 998 2005 Z 242 487 183 092 3 433 179 659 2009 Z 236 364 155 427 1 908 153 519 2013 Z 225 206 152 177 2 257 149 920 1990 Z % x 78,5 1,3 98,7 1994 Z % x 76,3 2,4 97,6 1998 Z % x 83,0 1,6 98,4 2002 Z % x 74,8 1,5 98,5 2005 Z % x 75,5 1,9 98,1 2009 Z % x 65,8 1,2 98,8 2013 Z % x 67,6 1,5 98,5 190 Eisenach - Wartburgkreis - Unstrut-Hainich-Kreis 1990 E 2518095 658 4 304 191354 1994 E 246 316 186 300 5 575 180 725 1998 E 248 217 204 836 4 246 200 590 2002 E 249 098 185 430 3 3482 089 2005 E 247 692 185 552 3 843 181 709 2009 E 241 776 156 180 2 298 153 882 2013 E 231 502 155 409 2 729 152 680 1990 E % x 77,7 2,2 97,8 1994 E % x 75,6 3,0 97,0 1998 E % x 82,5 2,1 97,9 2002 E % x 74,4 1,8 98,2 2005 E % x 74,9 2,1 97,9 2009 E % x 64,6 1,5 98,5 2013 E % x 67,,8 98,2 1990 Z 251 8095 658 2 684 192 974 1994 Z 246 316 186 300 4 529 181 771 1998 Z 248 217 204 836 3 564 201 272 2002 Z 249 098 185 430 2 765 182 665 2005 Z 247 692 185 552 3 4682 091 2009 Z 241 776 156 180 2 204 153 976 2013 Z 231 502 155 409 2 376 153 033 1990 Z % x 77,7 1,4 98,6 1994 Z % x 75,6 2,4 97,6 1998 Z % x 82,5 1,7 98,3 2002 Z % x 74,4 1,5 98,5 2005 Z % x 74,9 1,9 98,1 2009 Z % x 64,6 1,4 98,6 2013 Z % x 67,,5 98,5 1) Erststimmen 1990: Einzelbewerber, DSU, GRAUE, REP; 1994: Einzelbewerber, GRAUE, KPD, ÖDP/Familie.., REP; 1998: Einzelbewerber, PBC; 2009: Einzelbewerber, MLPD, ÖDP/Familie..; 2013: Einzelbewerber, FREIE WÄHLER, MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN Zweitstimmen 1990: BüSo, DSU, GRAUE, LIGA, ÖDP/Familie.., REP; 1994: BüSo, GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., REP, STATT Partei; 2005: GRAUE, MLPD, REP; 2009: MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN, REP; 2013: FREIE WÄHLER, MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN, REP 14 Thüringer Landesamt für Satistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse Von den gültigen Stimmen entfielen auf CDU DIE LINKE SPD AfD GRÜNE NPD FDP sonstige 1) 100318 13229 39703-10746 - 22 529 2 279 189 87692 26568 51243-7124 - 5594 1 499 74132 36922 71069-5362 - 5163 6 254 67326 30024 66742-4454 - 912 828 63278 42255 52378-4364 6 456 8 318 2 213 62194 42100 25881-5906 4 755 10 949 1 646 71768 33407 24486-4512 5 542 2 066 7 974 53,1 7,0 21,0-5,7-11,9 1,2 48,8 14,8 28,5-4,0-3,1 0,8 37,3 18,6 35,7-2,7-2,6 3,1 37,5 16,7 37,2-2,5-5,,0 35,3 23,6 29,2-2,4 3,6 4,6 1,2 40,5 27,4 16,9-3,8 3,1 7,,1 47,9 22,3 16,4-3,0 3,7 1,4 5,3 100258 11 920 39179-8884 282 24 794 4 384 85802 25874 52372-6396 - 6199 4 067 67748 35561 68892-5854 - 6225 230 62936 25938 69385-5853 1 416 10 089 4 381 55700 43237 51167-6657 6 165 14 222 2 511 56606 40505 25473-6907 4 480 15 415 4 133 65251 32463 22951 7562 5 571 4 769 4 068 7 285 52,9 6,3 20,7-4,7 0,3,1 2,3 47,5 14,3 29,0-3,5-3,4 2,3 34,0 17,8 34,5-2,9-3,1 7,6 35,0 14,4 38,5-3,3 0,8 5,6 2,4 31,0 24,1 28,5-3,7 3,4 7,9 1,4 36,9 26,4 16,6-4,5 2,9 10,0 2,7 43,5 21,7 15,3 5,0 3,7 3,2 2,7 4,9 96872 13924 48440-4822 922 2457 803 190 77834 25300 61805-8123 - 5231 2 432 66100 36379 82336-6179 - 5578 4 018 59150 29025 78483-5641 - 9790-53027 41122 63587-5139 7011 8 562 3 261 54036 42650 33854-6013 5 457 10 214 1 658 66311 35851 28484-4 892 6 758 2 445 7 939 50,6 7,3 25,3-2,5 0,5 12,8 0,9 43,4,0 34,2-4,5-2,9 1,3 33,0 18,1 41,0-3,1-2,8 2,0 32,5 15,9 43,1-3,1-5,4-29,2 22,6 35,0-2,8 3,9 4,7 1,8 35,1 27,7 22,0-3,9 3,5 6,6 1,1 43,4 23,5 18,7-3,2 4,4 1,6 5,2 92904 12652 44810-10 175 453 26578 5 402 76177 26803 59803-8070 - 6817 4 101 61488 38051 73136-7092 - 6716 14 789 55245 27953 75914-6892 1 378 10 342 4 941 48210 45219 56796-7792 6 643 898 3 535 50193 43469 28373-7733 5 162 14 607 4 439 61390 34454 26096 7824 6 214 5 805 3 843 7 407 48,1 6,6 23,2-5,3 0,2 13,8 2,8 41,9 14,7 32,9-4,4-3,8 2,3 30,5 18,9 36,3-3,5-3,3 7,3 30,2 15,3 41,6-3,8 0,8 5,7 2,7 26,5 24,8 31,2-4,3 3,6 7,6 1,9 32,6 28,2 18,4-5,0 3,4 9,5 2,9 40,1 22,5 17,1 5,1 4,1 3,8 2,5 4,8 Wahl- kreis- Nr. BFB-Die Offensive, DSU, FORUM, GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., PBC, REP; 2002: DSU, ÖDP/Familie..; 2005: Einzelbewerber, FAMILIE, MLPD, 1998: BFB-Die Offensive, DIE FRAUEN, DVU, FORUM, GRAUE, ÖDP/Familie.., Pro DM, REP; 2002: GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., REP, Schill; Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 15

2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse 2.4 Ergebnisse der Bundestagswahlkreise seit 1990 Wahl- kreis- Nr. Name des Wahlkreises 191 Jena - Sömmerda - Weimarer Land I Erststimmen (E) Zweitstimmen (Z) Wahljahr Maßeinheit Wahlberechtigte Wähler - Wahlbeteiligung ungültig Stimmen gültig 1990 E 207820 158 999 2 544 156 455 1994 E 205649 154 327 3 860 150 467 1998 E 209044 172 979 3 242 169 737 2002 E 213807 161 854 2 870 158 984 2005 E 216922 166 078 3 213 162 865 2009 E 214534 143 780 1 916 141 864 2013 E 208560 146 403 2 463 143 940 1 1990 E % x 76,5 1,6 98,4 1994 E % x 75,0 2,5 97,5 1998 E % x 82,7 1,9 98,1 2002 E % x 75,7 1,8 98,2 2005 E % x 76,6 1,9 98,1 2009 E % x 67,0 1,3 98,7 2013 E % x 70,2 1,7 98,3 1990 Z 207820 158 999 1 985 157 014 1994 Z 205649 154 327 3 564 150 763 1998 Z 209044 172 979 2 987 169 992 2002 Z 213807 161 854 2 283 159 571 2005 Z 216922 166 078 2 907 163 171 2009 Z 214534 143 780 1 7442 039 2013 Z 208560 146 403 2 267 144 136 1990 Z % x 76,5 1,2 98,8 1994 Z % x 75,0 2,3 97,7 1998 Z % x 82,7 1,7 98,3 2002 Z % x 75,7 1,4 98,6 2005 Z % x 76,6 1,8 98,2 2009 Z % x 67,0 1,2 98,8 2013 Z % x 70,2 1,5 98,5 192 Gotha - Ilm-Kreis 1990 E 219199 166 952 3 076 163 876 1994 E 213685 161 388 4 606 156 782 1998 E 218988 182 368 3 445 178 923 2002 E 2201066 006 3 286 162 720 2005 E 218863 165 851 3 619 162 232 2009 E 214510 139 919 2 112 137 807 2013 E 205859 141 461 2 388 139 073 1990 E % x 76,2 1,8 98,2 1994 E % x 75,5 2,9 97,1 1998 E % x 83,3 1,9 98,1 2002 E % x 75,4 2,0 98,0 2005 E % x 75,8 2,2 97,8 2009 E % x 65,2 1,5 98,5 2013 E % x 68,7 1,7 98,3 1990 Z 219199 166 952 2 347 164 605 1994 Z 213685 161 388 4 532 156 856 1998 Z 218988 182 368 3 0079 367 2002 Z 2201066 006 2 3463 665 2005 Z 218863 165 851 3 425 162 426 2009 Z 214510 139 919 1 9737 948 2013 Z 205859 141 461 2 369 139 092 1990 Z % x 76,2 1,4 98,6 1994 Z % x 75,5 2,8 97,2 1998 Z % x 83,3 1,6 98,4 2002 Z % x 75,4 1,4 98,6 2005 Z % x 75,8 2,1 97,9 2009 Z % x 65,2 1,4 98,6 2013 Z % x 68,7 1,7 98,3 1) Erststimmen 1990: Einzelbewerber, DSU, GRAUE, REP; 1994: Einzelbewerber, GRAUE, KPD, ÖDP/Familie.., REP; 1998: Einzelbewerber, PBC; 2009: Einzelbewerber, MLPD, ÖDP/Familie..; 2013: Einzelbewerber, FREIE WÄHLER, MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN Zweitstimmen 1990: BüSo, DSU, GRAUE, LIGA, ÖDP/Familie.., REP; 1994: BüSo, GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., REP, STATT Partei; 2005: GRAUE, MLPD, REP; 2009: MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN, REP; 2013: FREIE WÄHLER, MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN, REP 16 Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse Von den gültigen Stimmen entfielen auf CDU DIE LINKE SPD AfD GRÜNE NPD FDP sonstige 1) 69260 13002 31876-13 788 764 24461 3 304 191 60074 23962 47433-9310 - 8928 760 47116 32496 64308-7431 - 8995 9 391 44375 27115 69754-5951 - 11 789-45662 39588 53402-8507 6 182 9 524-42820 38441 31516-10 409 4 419 13 851 408 55474 36084 28530 2566 7 625 4 502 2 865 6 294 44,3 8,3 20,4-8,8 0,5 15,6 2,1 39,9 15,9 31,5-6,2-5,9 0,5 27,8 19,1 37,9-4,4-5,3 5,5 27,9 17,1 43,9-3,7-7,4-28,0 24,3 32,8-5,2 3,8 5,8-30,2 27,1 22,2-7,3 3,1 9,8 0,3 38,5 25,9,8 1,8 5,3 3,1 2,0 4,4 67502 12293 34126-11 741 490 26437 4 425 58299 26087 45190-9330 - 8164 3 693 46267 36682 56862-8756 - 7994 13 431 43461 26595 63252-9718 1 324 10 627 4 594 39398 39722 49625-11 369 5 607 14 066 3 384 41565 37916 25622-12 176 3 935 14 896 5 929 51871 33273 23693 8297 10 495 3 880 4 557 8 070 43,0 7,8 21,7-7,5 0,3 16,8 2,8 38,7 17,3 30,0-6,2-5,4 2,4 27,2 21,6 33,4-5,2-4,7 7,9 27,2 16,7 39,6-6,1 0,8 6,7 2,9 24,1 24,3 30,4-7,0 3,4 8,6 2,1 29,3 26,7 18,0-8,6 2,8 10,5 4,2 36,0 23,6,4 5,8 7,3 2,7 3,2 5,6 75913 11 514 39419-13810 837 600 4 789 192 69554 21516 52970-7902 - 4840-57610 36824 67854-5158 - 3956 7 521 50151 29106 68076-4814 - 10573-47115 34761 60384-4171 7 118 7 598 1 085 40063 35942 37032-7391 5 475 10 056 1 848 51861 28015 34726 8063 4 117 4 689 1 879 5 723 46,3 7,0 24,1-8,4 0,5 10,7 2,9 44,4 13,7 33,8-5,0-3,1-32,2 20,6 37,9-2,9-2,2 4,2 30,8 17,9 41,8-3,0-6,5-29,0 21,4 37,2-2,6 4,4 4,7 0,7 29,1 26,1 26,9-5,4 4,0 7,3 1,3 37,3 20,1 25,0 5,8 3,0 3,4 1,4 4,1 74698 11 097 38010-10010 410 23 815 6 565 66146 23479 49850-7716 - 5920 3 745 52794 38269 60540-6627 - 5715 426 48951 26509 66231-632 303 9 493 4 857 42966 40120 50019-7170 6 296 12 399 3 456 42479 38257 27092-7608 4 924 12 393 5 195 53196 30758 23815 10309 6 414 4 416 3 280 6 904 45,4 6,7 23,1-6,1 0,2 14,5 4,0 42,2 15,0 31,8-4,9-3,8 2,4 29,4 21,3 33,8-3,7-3,2 8,6 29,9 16,2 40,5-3,9 0,8 5,8 3,0 26,5 24,7 30,8-4,4 3,9 7,6 2,1 30,8 27,7 19,6-5,5 3,6 9,0 3,8 38,2 22,7,1 7,4 4,6 3,2 2,4 5,0 Wahl- kreis- Nr. BFB-Die Offensive, DSU, FORUM, GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., PBC, REP; 2002: DSU, ÖDP/Familie..; 2005: Einzelbewerber, FAMILIE, MLPD, 1998: BFB-Die Offensive, DIE FRAUEN, DVU, FORUM, GRAUE, ÖDP/Familie.., Pro DM, REP; 2002: GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., REP, Schill; Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 17

2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse 2.4 Ergebnisse der Bundestagswahlkreise seit 1990 Wahl- kreis- Nr. Name des Wahlkreises 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Erststimmen (E) Zweitstimmen (Z) Wahljahr Maßeinheit Wahlberechtigte Wähler - Wahlbeteiligung ungültig Stimmen gültig 1990 E 225643 161 877 2 164 159 713 1994 E 219414 160 727 3 894 156 833 1998 E 217382 175 617 2 700 172 917 2002 E 218397 164 467 2 662 161 805 2005 E 223132 169 154 3 217 165 937 2009 E 225534 1542 1 962 149 180 2013 E 2241256 367 2 689 153 678 1 1990 E % x 71,7 1,3 98,7 1994 E % x 73,3 2,4 97,6 1998 E % x 80,8 1,5 98,5 2002 E % x 75,3 1,6 98,4 2005 E % x 75,8 1,9 98,1 2009 E % x 67,0 1,3 98,7 2013 E % x 69,8 1,7 98,3 1990 Z 225643 161 877 1 673 160 204 1994 Z 219414 160 727 3 325 157 402 1998 Z 217382 175 617 2 344 173 273 2002 Z 218397 164 467 1 876 162 591 2005 Z 223132 169 154 2 727 166 427 2009 Z 225534 1542 1 637 149 505 2013 Z 2241256 367 2 2654 106 1990 Z % x 71,7 1,0 99,0 1994 Z % x 73,3 2,1 97,9 1998 Z % x 80,8 1,3 98,7 2002 Z % x 75,3 1,1 98,9 2005 Z % x 75,8 1,6 98,4 2009 Z % x 67,0 1,1 98,9 2013 Z % x 69,8 1,4 98,6 194 Gera - Greiz - Altenburger Land 1990 E 308240 232 264 3 924 228 340 1994 E 295557 215 687 5 917 209 770 1998 E 292054 235 816 3 917 231 899 2002 E 284432 210 299 3 911 206 388 2005 E 279044 209 532 4 352 205 180 2009 E 268 110 171 607 2 738 168 869 2013 E 253082 171 075 3 175 167 900 1990 E % x 75,4 1,7 98,3 1994 E % x 73,0 2,7 97,3 1998 E % x 80,7 1,7 98,3 2002 E % x 73,9 1,9 98,1 2005 E % x 75,1 2,1 97,9 2009 E % x 64,0 1,6 98,4 2013 E % x 67,6 1,9 98,1 1990 Z 308240 232 264 3 067 229 197 1994 Z 295557 215 687 5 361 210 326 1998 Z 292054 235 816 3 718 232 098 2002 Z 284432 210 299 3 075 207 224 2005 Z 279044 209 532 3 953 205 579 2009 Z 268 110 171 607 2 424 169 183 2013 Z 253082 171 075 2 993 168 082 1990 Z % x 75,4 1,3 98,7 1994 Z % x 73,0 2,5 97,5 1998 Z % x 80,7 1,6 98,4 2002 Z % x 73,9 1,5 98,5 2005 Z % x 75,,9 98,1 2009 Z % x 64,0 1,4 98,6 2013 Z % x 67,6 1,7 98,3 1) Erststimmen 1990: Einzelbewerber, DSU, GRAUE, REP; 1994: Einzelbewerber, GRAUE, KPD, ÖDP/Familie.., REP; 1998: Einzelbewerber, PBC; 2009: Einzelbewerber, MLPD, ÖDP/Familie..; 2013: Einzelbewerber, FREIE WÄHLER, MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN Zweitstimmen 1990: BüSo, DSU, GRAUE, LIGA, ÖDP/Familie.., REP; 1994: BüSo, GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., REP, STATT Partei; 2005: GRAUE, MLPD, REP; 2009: MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN, REP; 2013: FREIE WÄHLER, MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN, REP 18 Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse Von den gültigen Stimmen entfielen auf CDU DIE LINKE SPD AfD GRÜNE NPD FDP sonstige 1) 59157 18546 36249-21 016 1 049 858 3 846 193 59882 31089 52745-11 439-1518 160 47185 39672 62940-9274 - 3602 10 244 44167 31841 68282-8698 - 7945 872 45690 43491 52277-12 547 5 134 6 798-45903 43017 33471-12 130 4 149 8 890 1 620 56992 35917 36694-9151 4 774 1 781 8 369 37,0 11,6 22,7-13,2 0,7 12,4 2,4 38,2 19,8 33,6-7,3-1,0 0,1 27,3 22,9 36,4-5,4-2,1 5,9 27,3 19,7 42,2-5,4-4,9 0,5 27,5 26,2 31,5-7,6 3,1 4,1-30,8 28,8 22,4-8,1 2,8 6,0 1,1 37,1 23,4 23,9-6,0 3,,2 5,4 59419 18905 36373-15 480 581 24813 4 633 54903 34809 47022-11 224-5762 3 682 43870 42361 58140-10 743-5410 12 749 40161 29744 65698-12 335 892 8990 4 771 37717 43022 51346-13 633 4 226 12 629 3 854 41754 41768 26883-15 621 3 760 13 420 6 299 53123 35421 27159 9328 13 125 3 554 4 015 8 381 37,1,8 22,7-9,7 0,4 15,5 2,9 34,9 22,1 29,9-7,1-3,7 2,3 25,3 24,4 33,6-6,2-3,1 7,4 24,7 18,3 40,4-7,6 0,5 5,5 2,9 22,7 25,9 30,9-8,2 2,5 7,6 2,3 27,9 27,9 18,0-10,4 2,5 9,0 4,2 34,5 23,0 17,6 6,1 8,5 2,3 2,6 5,4 102034 24505 48986-13315 1 612 28 950 8 938 194 90508 40423 61801-9590 - 4044 3 404 70341 53292 84935-6875 - 6087 10 369 62494 43320 78472-6147 1 533 14 422-59935 59333 60892-5595 8 790 634-59041 53525 29385-7053 6 608 13 257-71720 44078 23785 10457 4 683 5 838 2 378 4 961 44,7 10,7 21,5-5,8 0,7 12,7 3,9 43,9,3 29,5-4,6-1,9 1,6 30,3 23,0 36,6-3,0-2,6 4,5 30,3 21,0 38,0-3,0 0,7 7,0-29,2 28,9 29,7-2,7 4,3 5,2-35,0 31,7 17,4-4,2 3,9 7,9-42,7 26,3 14,2 6,2 2,8 3,5 1,4 3,0 102104 22220 50210-11 541 869 33251 9 002 84739 40310 61503-9673 - 8334 5 767 64403 52957 78245-8173 - 7455 20 865 58901 38081 81218-7263 3 162 12 996 5 603 50951 58552 57888-8235 8 176 17 522 4 255 52365 52115 27485-7745 5 863 18 053 5 557 67024 42142 23934 12735 5 944 5 555 4 312 6 436 44,5 9,7 21,9-5,0 0,4 14,5 3,9 40,3 19,2 29,2-4,6-4,0 2,7 27,7 22,8 33,7-3,5-3,2 9,0 28,4 18,4 39,2-3,5 1,5 6,3 2,7 24,8 28,5 28,2-4,0 4,0 8,5 2,1 31,0 30,8 16,2-4,6 3,5 10,7 3,3 39,9 25,4,2 7,6 3,5 3,3 2,6 3,8 Wahl- kreis- Nr. BFB-Die Offensive, DSU, FORUM, GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., PBC, REP; 2002: DSU, ÖDP/Familie..; 2005: Einzelbewerber, FAMILIE, MLPD, 1998: BFB-Die Offensive, DIE FRAUEN, DVU, FORUM, GRAUE, ÖDP/Familie.., Pro DM, REP; 2002: GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., REP, Schill; Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 19

2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse 2.4 Ergebnisse der Bundestagswahlkreise seit 1990 Wahl- kreis- Nr. Name des Wahlkreises 195 Saalfeld-Rudolstadt - Saale- Holzland-Kreis - Saale-Orla- Kreis Erststimmen (E) Zweitstimmen (Z) Wahljahr Maßeinheit Wahlberechtigte Wähler - Wahlbeteiligung ungültig Stimmen gültig 1990 E 265675 207 691 4 086 203 605 1994 E 260455 195 001 5 237 189 764 1998 E 264653 220 074 4 152 215 922 2002 E 263259 199 007 3 454 195 553 2005 E 260826 200 204 3 897 196 307 2009 E 252808 166 633 2 488 164 145 2013 E 239724 165 581 3 430 162 151 1 1990 E % x 78,2 2,0 98,0 1994 E % x 74,9 2,7 97,3 1998 E % x 83,2 1,9 98,1 2002 E % x 75,6 1,7 98,3 2005 E % x 76,8 1,9 98,1 2009 E % x 65,9 1,5 98,5 2013 E % x 69,1 2,1 97,9 1990 Z 265675 207 691 2 879 204 812 1994 Z 260455 195 001 3 9891 020 1998 Z 264653 220 074 3 332 216 742 2002 Z 263259 199 007 2 820 196 187 2005 Z 260826 200 204 3 560 196 644 2009 Z 252808 166 633 2 075 164 558 2013 Z 239724 165 581 2 779 162 802 1990 Z % x 78,2 1,4 98,6 1994 Z % x 74,9 2,0 98,0 1998 Z % x 83,2 1,5 98,5 2002 Z % x 75,6 1,4 98,6 2005 Z % x 76,8 1,8 98,2 2009 Z % x 65,9 1,2 98,8 2013 Z % x 69,,7 98,3 196 Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen - Sonneberg 1990 E 277226 211 716 3 761 207 955 1994 E 272098 205 631 6 429 199 202 1998 E 273270 224 323 4 294 220 029 2002 E 271912 200 592 3 388 197 204 2005 E 268789 198 366 4 000 194 366 2009 E 259923 163 076 2 410 160 666 2013 E 246205 162 930 2 723 160 207 1990 E % x 76,4 1,8 98,2 1994 E % x 75,6 3,1 96,9 1998 E % x 82,,9 98,1 2002 E % x 73,8 1,7 98,3 2005 E % x 73,8 2,0 98,0 2009 E % x 62,7 1,5 98,5 2013 E % x 66,2 1,7 98,3 1990 Z 277226 211 716 3 136 208 580 1994 Z 272098 205 631 5 489 200 142 1998 Z 273270 224 323 3 345 220 978 2002 Z 271912 200 592 2 794 197 798 2005 Z 268789 198 366 3 586 194 780 2009 Z 259923 163 076 2 035 161 041 2013 Z 246205 162 930 2 408 160 522 1990 Z % x 76,4 1,5 98,5 1994 Z % x 75,6 2,7 97,3 1998 Z % x 82,,5 98,5 2002 Z % x 73,8 1,4 98,6 2005 Z % x 73,8 1,8 98,2 2009 Z % x 62,7 1,2 98,8 2013 Z % x 66,2 1,5 98,5 1) Erststimmen 1990: Einzelbewerber, DSU, GRAUE, REP; 1994: Einzelbewerber, GRAUE, KPD, ÖDP/Familie.., REP; 1998: Einzelbewerber, PBC; 2009: Einzelbewerber, MLPD, ÖDP/Familie..; 2013: Einzelbewerber, FREIE WÄHLER, MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN Zweitstimmen 1990: BüSo, DSU, GRAUE, LIGA, ÖDP/Familie.., REP; 1994: BüSo, GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., REP, STATT Partei; 2005: GRAUE, MLPD, REP; 2009: MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN, REP; 2013: FREIE WÄHLER, MLPD, ÖDP/Familie.., PIRATEN, REP 20 Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

2. Vergleich der Bundestagswahlergebnisse Von den gültigen Stimmen entfielen auf CDU DIE LINKE SPD AfD GRÜNE NPD FDP sonstige 1) 95329 16780 46726-7193 1 254 30 165 6 158 195 81311 29143 59017-5227 - 10 969 4 097 66733 43685 84371-6716 - 7642 6 775 59528 36429 80671-4767 1 006 12 05 101 54401 51862 57835-5463 8 890 298 7 557 53478 49270 31374-6974 7 005 14 924 20 66864 41324 30353 2895 6 222 7 466 3 562 3 465 46,8 8,2 22,9-3,5 0,6 14,8 3,0 42,8 15,4 31,1-2,8-5,8 2,2 30,9 20,2 39,1-3,1-3,5 3,1 30,4 18,6 41,3-2,4 0,5 6,2 0,6 27,7 26,4 29,5-2,8 4,5 5,2 3,8 32,6 30,0 19,1-4,2 4,3 9,1 0,7 41,2 25,5 18,7 1,8 3,8 4,6 2,2 2,1 93419 15178 45279-185 565 30318 8 868 79101 30595 56801-9270 - 9311 5 942 60389 44328 76366-7655 - 8006 19 998 57591 33403 78671-6770 2 470 11 866 5 416 49418 53867 57135-7723 8 616 15 686 4 199 50609 48980 27740-8162 6 326 990 5 756 62222 39629 24759 11 730 6 610 5 883 4 156 7 813 45,6 7,4 22,1-5,5 0,3 14,8 4,3 41,4 16,0 29,7-4,9-4,9 3,1 27,9 20,5 35,2-3,5-3,7 9,2 29,4 17,0 40,1-3,5 1,3 6,0 2,8 25,1 27,4 29,1-3,9 4,4 8,0 2,1 30,8 29,8 16,9-5,0 3,8 10,3 3,5 38,2 24,3 15,2 7,2 4,1 3,6 2,6 4,8 89175 21135 42516-17 989 420 26632 10 088 196 83464 35319 62765-8496 - 7025 2 133 65756 53672 81145-6612 - 5304 7 540 63853 48130 70870-4933 - 9232 186 51497 55816 59095-6049 7 880 236 3 792 49822 52483 32547-7154 5 720 12 544 396 67093 44145 29444-4724 6 467 2 306 6 028 42,9 10,2 20,4-8,7 0,2 12,8 4,9 41,9 17,7 31,5-4,3-3,5 1,1 29,9 24,4 36,9-3,0-2,4 3,4 32,4 24,4 35,9-2,5-4,7 0,1 26,5 28,7 30,4-3,1 4,1 5,3 2,0 31,0 32,7 20,3-4,5 3,6 7,8 0,2 41,9 27,6 18,4-2,9 4,0 1,4 3,8 90824 20554 43031-13 284 300 30349 10 238 81273 37129 59399-8746 - 8777 4 818 63482 49991 77761-7168 - 6720 15 856 58916 37566 78357-6647 1 627 10 479 4 206 48075 54601 58802-7397 7 264 587 4 057 48207 51865 27925-7886 5 158 14 861 5 139 63206 40475 26307 8228 6 138 5 245 3 870 7 053 43,5 9,9 20,6-6,4 0,4,6 4,9 40,6 18,6 29,7-4,4-4,4 2,4 28,7 22,6 35,2-3,2-3,0 7,2 29,8 19,0 39,6-3,4 0,8 5,3 2,1 24,7 28,0 30,2-3,8 3,7 7,5 2,1 29,9 32,2 17,3-4,9 3,2 9,2 3,2 39,4 25,2 16,4 5,1 3,8 3,3 2,4 4,4 Wahl- kreis- Nr. BFB-Die Offensive, DSU, FORUM, GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., PBC, REP; 2002: DSU, ÖDP/Familie..; 2005: Einzelbewerber, FAMILIE, MLPD, 1998: BFB-Die Offensive, DIE FRAUEN, DVU, FORUM, GRAUE, ÖDP/Familie.., Pro DM, REP; 2002: GRAUE, MLPD, ÖDP/Familie.., REP, Schill; Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 21

3. Wahlkreisergebnisse und Strukturanalyse 3.1 Wahlkreis 189 Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Gewinnerpartei (Erststimmen) nach Gemeinden CDU DIE LINKE Nordhausen Eichsfeld Kyffhäuserkreis Wahlergebnisse Wahlberechtigte: 225206 Wähler: 152177 Wahlbeteiligung: 67,6 % Erststimmen Zweitstimmen Ungültige Erststimmen: 2422 Ungültige Zweitstimmen: 2257 Gültige Erststimmen: 149755 Gültige Zweitstimmen: 149920 davon entfielen auf: davon entfielen auf: Partei Stimmen Prozent Partei Stimmen Prozent CDU 71768 47,9 CDU 65251 43,5 DIE LINKE 33407 22,3 DIE LINKE 32463 21,7 SPD 24486 16,4 SPD 22955,3 AfD 7562 5,0 GRÜNE 4 512 3,0 GRÜNE 5 571 3,7 NPD 5 542 3,7 NPD 4 769 3,2 FDP 2 066 1,4 FDP 4 068 2,7 PIRATEN 3540 2,4 PIRATEN 2898 1,9 FREIE WÄHLER 2158 1,4 FREIE WÄHLER 2 435 1,6 ÖDP / Familie.. 2276 1,5 ÖDP / Familie.. 1 578 1,1 REP 246 0,2 MLPD 128 0,1 22 Thüringer Landesamt für Satistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

3. Wahlkreisergebnisse und Strukturanalyse 3.1 Wahlkreis 189 Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Strukturdatenanalyse Wahlergebnisse sind immer auch ein Spiegel der hinter ihnen stehenden Bevölkerung und der im jeweiligen Wahlgebiet vorherrschenden Bedingungen. Hierbei spielen Daten wie Bevölkerungsstruktur, Beschäftigung, Unternehmen sowie öffentliche Finanzen eine wichtige Rolle. Der Bundestagswahlkreis Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis umfasst 149 Gemeinden, welche sich über eine Fläche von 2 695 km² verteilen. Bei einer Bevölkerungszahl von 263 790 Einwohnern im Jahr 2015 entspricht dies einer Bevölkerungsdichte von 98 Einwohnern je km². Zwischen den Jahren 2013 und 2015 hat sich die Bevölkerung von insgesamt 263 987 auf nunmehr 263 790 verringert, was einem Rückgang von etwa 0,1 Prozent entspricht. Dabei hat sich der Anteil der en Bevölkerung um 0,3 Prozent erhöht und jener der en Bevölkerung um 0,5 Prozent nach unten bewegt, trotzdem leben im Berichtsjahr 2015 weiterhin wie bereits 2013 mehr Frauen im Bundestagswahlkreis Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis als Männer. Der Anteil der ausländischen Bevölkerung belief sich im Jahr 2015 auf 2,8 Prozent. Eine Angabe zum Gewinner des Direktmandates ist aufgrund des Neuzuschnitts des Wahlkreises nicht möglich. Die Wahlbevölkerung bilden 218 148 deutsche Einwohnerinnen und Einwohner ab 18 Jahren mit Hauptwohnsitz im Bundestagswahlkreis Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis. Dabei sind 27,4 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung im Alter von 18 bis unter 45 Jahren, weitere 33 Prozent im Alter von 45 bis unter 65 Jahren und 24,6 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung sind 65 Jahre und älter. In weiten Teilen ähnelt die demografische Struktur des Bundestagswahlkreises Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis jener der meisten ländlich geprägten Wahlkreise im Freistaat Thüringen. So kamen im Jahr 2015 auf 1 000 Einwohner 8,4 Lebendgeborene, 13,1 Gestorbene, 19,6 Zuzüge über die Landesgrenze und 20,2 Fortzüge über die Landesgrenze. Insgesamt ergab sich damit eine Abnahme der Bevölkerung von 3,3 je 1 000 Einwohner. Im Jahr 2015 gab es insgesamt 1 398 Gewerbeanmeldungen, 1 617 Gewerbeabmeldungen und 29 Unternehmensinsolvenzen. Im Gegensatz dazu waren es im Jahr 2013 noch 1 575 Gewerbeanmeldungen, 1 683 Gewerbeabmeldungen und 47 Unternehmensinsolvenzen. Auch bei den Gemeindefinanzen ist ein positiver Trend erkennbar. Hatten die Gemeinden im Bundestagswahlkreis Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis im Jahr 2013 noch insgesamt 193,3 Millionen Euro Schulden, so waren es im Jahr 2015 noch 171,7 Millionen Euro, was einem Rückgang von 11,1 Prozent entspricht. Die gemeindlichen Schulden je Einwohner sanken ebenfalls von 729 Euro im Jahr 2013 auf 654 Euro im Jahr 2015. Auch stieg die Steuereinnahmekraft je Einwohner im betrachteten Zeitraum von 545 Euro auf 591 Euro an. Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 23

3. Wahlkreisergebnisse und Strukturanalyse 3.2 Wahlkreis 190 Eisenach Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis Gewinnerpartei (Erststimmen) nach Gemeinden Unstrut- Hainich- Kreis Eisenach Wartburgkreis CDU DIE LINKE Wahlergebnisse Wahlberechtigte: 231 502 Wähler: 155 409 Wahlbeteiligung: 67,1 % Erststimmen Zweitstimmen Ungültige Erststimmen: 2 729 Ungültige Zweitstimmen: 2 376 Gültige Erststimmen: 152 680 Gültige Zweitstimmen: 153 033 davon entfielen auf: davon entfielen auf: Partei Stimmen Prozent Partei Stimmen Prozent CDU 66 311 43,4 CDU 61 390 40,1 DIE LINKE 35 851 23,5 DIE LINKE 34 454 22,5 SPD 28 484 18,7 SPD 26 096 17,1 AfD 7 824 5,1 GRÜNE 4 892 3,2 GRÜNE 6 214 4,1 NPD 6 758 4,4 NPD 5 805 3,8 FDP 2 445 1,6 FDP 3 843 2,5 PIRATEN 3 983 2,6 PIRATEN 3 109 2,0 FREIE WÄHLER 3 561 2,3 FREIE WÄHLER 2 915 1,9 ÖDP / Familie.. 395 0,3 ÖDP / Familie.. 864 0,6 REP 296 0,2 1 J MLPD 223 0,1 24 Thüringer Landesamt für Satistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,

3. Wahlkreisergebnisse und Strukturanalyse 3.2 Wahlkreis 190 Eisenach Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis Strukturdatenanalyse Wahlergebnisse sind immer auch ein Spiegel der hinter ihnen stehenden Bevölkerung und der im jeweiligen Wahlgebiet vorherrschenden Bedingungen. Hierbei spielen Daten wie Bevölkerungsstruktur, Beschäftigung, Unternehmen sowie öffentliche Finanzen eine wichtige Rolle. Der Bundestagswahlkreis Eisenach Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis umfasst 93 Gemeinden, welche sich über eine Fläche von 2 391 km² verteilen. Bei einer Bevölkerungszahl von 273 345 Einwohnern im Jahr 2015 entspricht dies einer Bevölkerungsdichte von 114 Einwohnern je km². Zwischen den Jahren 2013 und 2015 hat sich die Bevölkerung von insgesamt 272 095 auf nunmehr 273 345 erhöht, was einem Zuwachs von etwa 0,5 Prozent entspricht. Dabei hat sich der Anteil der en Bevölkerung um 1,1 Prozent erhöht und jener der en Bevölkerung um 0,2 Prozent nach unten bewegt, trotzdem leben im Berichtsjahr 2015 weiterhin wie bereits 2013 mehr Frauen im Bundestagswahlkreis Eisenach Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis als Männer. Der Anteil der ausländischen Bevölkerung belief sich im Jahr 2015 auf 3,3 Prozent. Eine Angabe zum Gewinner des Direktmandates ist aufgrund des Neuzuschnitts des Wahlkreises nicht möglich. Die Wahlbevölkerung bilden 225 162 deutsche Einwohnerinnen und Einwohner ab 18 Jahren mit Hauptwohnsitz im Bundestagswahlkreis Eisenach Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis. Dabei sind 27,3 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung im Alter von 18 bis unter 45 Jahren, weitere 33,3 Prozent im Alter von 45 bis unter 65 Jahren und 24,5 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung sind 65 Jahre und älter. In weiten Teilen ähnelt die demografische Struktur des Bundestagswahlkreises Eisenach Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis jener der meisten ländlich geprägten Wahlkreise im Freistaat Thüringen. So kamen im Jahr 2015 auf 1 000 Einwohner 8,5 Lebendgeborene, 13,8 Gestorbene, 18,7 Zuzüge über die Landesgrenze und 17,6 Fortzüge über die Landesgrenze. Insgesamt ergab sich damit eine Zunahme der Bevölkerung von 6,3 je 1 000 Einwohner. Im Jahr 2015 gab es insgesamt 1 455 Gewerbeanmeldungen, 1 660 Gewerbeabmeldungen und 51 Unternehmensinsolvenzen. Im Gegensatz dazu waren es im Jahr 2013 noch 1 567 Gewerbeanmeldungen, 1 648 Gewerbeabmeldungen und 51 Unternehmensinsolvenzen. Auch bei den Gemeindefinanzen ist ein positiver Trend erkennbar. Hatten die Gemeinden im Bundestagswahlkreis Eisenach Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis im Jahr 2013 noch insgesamt 213,3 Millionen Euro Schulden, so waren es im Jahr 2015 noch 186,0 Millionen Euro, was einem Rückgang von 12,8 Prozent entspricht. Die gemeindlichen Schulden je Einwohner fielen ebenfalls von 781 Euro im Jahr 2013 auf 685 Euro im Jahr 2015. Demgegenüber stieg die Steuereinnahmekraft je Einwohner im betrachteten Zeitraum von 627 Euro auf 672 Euro an. Thüringer Landesamt für Statistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen, 25

3. Wahlkreisergebnisse und Strukturanalyse 3.3 Wahlkreis 191 Jena Sömmerda Weimarer Land I Gewinnerpartei (Erststimmen) nach Gemeinden Sömmerda Jena Weimarer Land CDU DIE LINKE Wahlergebnisse Wahlberechtigte: 208 560 Wähler: 146 403 Wahlbeteiligung: 70,2 % Erststimmen Zweitstimmen Ungültige Erststimmen: 2 463 Ungültige Zweitstimmen: 2 267 Gültige Erststimmen: 143 940 Gültige Zweitstimmen: 144 136 davon entfielen auf: davon entfielen auf: Partei Stimmen Prozent Partei Stimmen Prozent CDU 55 474 38,5 CDU 51 871 36,0 DIE LINKE 36 084 25,1 DIE LINKE 33 273 23,1 SPD 28 530 19,8 SPD 23 693 16,4 AfD 2 566 1,8 AfD 8 297 5,8 GRÜNE 7 625 5,3 GRÜNE 10 495 7,3 NPD 4 502 3,1 NPD 3 880 2,7 FDP 2 865 2,0 FDP 4 557 3,2 PIRATEN 5 292 3,7 PIRATEN 4 730 3,3 FREIE WÄHLER 370 0,3 FREIE WÄHLER 1 876 1,3 ÖDP / Familie.. 541 0,4 ÖDP / Familie.. 976 0,7 REP 331 0,2 MLPD 157 0,1 PARTEI DER VERNUNFT 91 0,1 26 Thüringer Landesamt für Satistik, Bundestagswahl 2017 in Thüringen,