Eschbach-Gymnasium Stuttgart Freiberg N. Frenzel N. Olah Leitfaden zur Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung zur GFS

Ähnliche Dokumente
Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Universität Osnabrück

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Vorgaben zur Erstellung der Facharbeit im Seminarfach

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Der Forschungsbericht

Merkblatt zur Hausarbeit

Hinweise zur Seminarfacharbeit

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

GFS. Thema: Musterexemplar einer GFS Kriterien einer schriftlichen Ausarbeitung. von. Gottfried Wilhelm Leibniz. Klasse xy. Schuljahr 2015/2016

FACHARBEIT Formvorschriften und allgemeine Hinweise Stand 12. Februar 2008

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Musterexemplar einer GFS. Nikolaus Kopernikus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

FACHARBEIT THEMA. Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Alsdorf. von Vorname Nachname

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

4. Formale Vorgaben. 4.1 Allgemeines. 4.2 Umfang der Facharbeit. 4.3 Seitenlayout und Schriftformat. 4.4 Heftung

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit. Kinder in der Dritten Welt. Titelblatt. am Beispiel Indiens

1 Gestaltung. 2 Gliederung

Formalia für schriftliche Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit

Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien

Die schriftliche Facharbeit

Richtlinien für die Erstellung des Berichts über das praktische Studiensemester. Bachelorstudiengang Industrielle Biotechnologie

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik

Methodentraining Facharbeiten

Zitieren und Bibliographieren

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO

Universität [...] z.b. Rechtswissenschaftliche Fakultät. [Titel der Arbeit] [Untertitel] bei. Prof. Dr. iur. [...] vorgelegt von

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

Titel/Thema deiner GFS

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

INFORMATIONEN ZUM 1. TÄTIGKEITSBERICHT

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

1 Bestandteile einer Facharbeit Layout Seitenränder Textformat/Absatzlayout Zitation... 4

Titel der Hausarbeit

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht. Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit

ELEMENTE / TEILE EINER VWA Empfehlungen zur formalen Gestaltung

Facharbeiten. Schritt für Schritt Dr. J. Smaxwil

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Leitfaden für Seminar- und Diplomarbeiten

Universität zu Köln. Seminar für Sozialpolitik. Direktor: Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt

Richtlinien für wissenschaftliche Hausarbeiten

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS.

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Für Haus-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten und die Verschriftlichung von Referaten

Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad

Sebastian-Lucius-Schule. Fachschule Wirtschaft Erfurt. Projektarbeit. Thema*

Verbindliche Hinweise zur Gliederung und Facharbeit (Komplexe Leistungen*) am Augustum-Annen-Gymnasium

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium Delitzsch FACHARBEIT KLASSE 10. Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit

Thema/Titel (Arial 18, fett)

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Merkblatt zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten

Formale Vorgaben. Facharbeit - Fachoberschule Seminarfacharbeit - Berufliches Gymnasium

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten

Richtlinien zur Erstellung einer GFS im Fach Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä.

Checkliste Hausarbeit

Basketball. [Leitfrage:] 1 Im Vergleich mit anderen Ballsportarten: Was macht dieses Spiel so besonders? Ausarbeitung GFS. Vorgelegt am:

Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses. Wir zertifizieren Kompetenz.

Universität [...] z.b. Rechtswissenschaftliche Fakultät. [Titel der Arbeit] [Untertitel] bei. Prof. Dr. iur. [...] vorgelegt von

Sozialfachwirt. Wie finde ich Themen für Hausarbeit?

Transkript:

Eschbach-Gymnasium Stuttgart Freiberg N. Frenzel N. Olah 15.02.2012 Leitfaden zur Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung zur GFS

0 Vorwort Bei der Anfertigung schriftlicher Ausarbeitungen einer GFS treten häufig Probleme oder Schwierigkeiten bezüglich der formalen Gestaltung auf. Der vorgelegte Leitfaden soll Euch eine Hilfestellung bieten. Er besteht einerseits aus theoretischen Angaben zur Erstellung einer schriftlichen GFS, andererseits aus Musterbeispielen, an denen Ihr Euch orientieren könnt. Die Angaben orientieren sich an den Richtlinien zur Anfertigung schriftlicher Hausarbeiten der Universitäten Konstanz und Stuttgart. Wir wünschen Euch viel Erfolg bei der Anfertigung Eurer GFS. 2

Inhaltsverzeichnis _Toc318795494 0 Vorwort... 2 1 Deckblatt... 4 2 Inhaltsverzeichnis... 6 3 Seitenformatierung... 8 4 Überschriften... 8 5 Fußnoten... 8 6 Zitate... 9 6.1 Sinngemäße Zitate...9 6.2 Wörtliche Zitate...10 6.3 Hinzufügungen - Auslassungen...10 7 Literaturverzeichnis...11 7.1 Internetquellen...11 3

1 Deckblatt Folgende Hinweise solltest Du bei der Gestaltung des Deckblatts berücksichtigen. Grundsätzlich sind auf der Deckseite (1. Seite) folgende Angaben zu machen: Schule Art der Arbeit (z.b. GFS im Fach Deutsch) LehrerIn Titel der Arbeit Vorname und Nachname Klasse Schuljahr Datum der Abgabe Zudem solltest Du auf dem Deckblatt eine Erklärung abgeben, dass Du die vorliegende Arbeit selbst angefertigt hast Ein Beispiel für die Gestaltung einer Deckseite findest Du auf der nächsten Seite. 4

Eschbach-Gymnasium Stuttgart Freiberg GFS im Fach Deutsch LehrerIn: Frau Mustermann Wilhelm Tell eine Antwort auf die Französische Revolution? Ich versichere, dass ich die vorliegende Hausarbeit selbständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Bernd Vogel Klasse 8b Schuljahr 2011/12 01.12.2011 5

2 Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis gibt die vollständige Gliederung der Arbeit (einschließlich Seitenzahlen) im Dezimalklassifikationssystem an. Ihm kann entnommen werden, wie eine Arbeit inhaltlich ausgerichtet und strukturiert ist. Die wichtigsten Punkte beim Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses sind: Haupt- und Unterpunkte klar herausstellen (beispielsweise fett und eingerückt) knappe und prägnante Überschriften keine unbekannten Formeln und Symbole Seitenzahlen nicht vergessen Ein Musterbeispiel für ein Inhaltsverzeichnis findest Du auf der nächsten Seite. 6

Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung S. 3 2 Thematik: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Wandel S. 5 2.1 Das Motiv der Nacht: Ursache und Bedeutung S. 5 2.1.1 Die Nacht als Wegbereiter des Übermenschen S. 7 2.2 Religiosität als zentrales Thema S. 10 2.2.1 Der Künstler als neuer Prophet S. 10 2.2.2 Der Wandel im Motiv des Göttlichen S. 11 2.2.3 Religiosität und Wahnsinn S. 14 3 Romantik und Expressionismus als Kunstreligionen S. 14 3.1 Die Neue Mythologie der Frühromantik S. 15 3.2 Die Kunst als Darstellung der Unendlichkeit S. 16 3.2.1 Unendlichkeit bei Nietzsche im Gegensatz zur Unendlichkeit der Romantiker S. 17 3.3 Veränderungen der Neuen Mythologie im Expressionismus S. 19 4 Autonomie der Künste in Romantik und Expressionismus S. 21 5 Die Idee vom Gesamtkunstwerk S. 25 5.1 Die Umsetzung der Gesamtkunstwerksidee S. 27 6 Zusammenfassung S. 32 7 Literaturverzeichnis S. 35 7

3 Seitenformatierung Für die äußere Erscheinungsform der Arbeiten folgende Richtlinien: Format Text Zeilenabstand Seitenzählung Hervorhebung im Text Seitenränder DIN A4, einseitig gedruckt (Schriftgröße 12 pt), Blocksatz 1,5zeilig in arabischen Ziffern durchgängig, Platzierung unten rechts (Deckblatt und die Seiten des Inhaltsverzeichnisses werden mitgezählt, das Deckblatt erhält keine Seitenzahl, die Seiten des Inhaltsverzeichnisses können Seitenzahlen tragen) in Kursivschrift (sie sind sparsam einzusetzen) rechts ca. 2 cm, links ca. 2 cm, oben min. 2,5 cm, unten min. 2,5 cm 4 Überschriften Die unterschiedlichen Ebenen der Überschriften werden durch die folgende Formatierung gekennzeichnet. Überschrift erster Ordnung: 14 pt und fett Überschrift zweiter Ordnung: 12 pt und fett Überschrift dritter Ordnung: 12 pt und normal Überschrift vierter Ordnung: 12 pt und kursiv Es ist dabei zu beachten, dass nach der letzten Ziffer der Kapitelnummer kein Punkt steht, auch nicht bei Überschriften erster Ordnung. Mit Überschriften vierter Ordnung solltet Ihr sehr sparsam umgehen. 5 Fußnoten Fußnoten werden im Text durchnummeriert und hinter dem Wort oder Zitat in kleiner Schriftgröße (10 pt) hochgestellt vermerkt. Der Fußnotentext erscheint auf derselben Seite ebenfalls in Schriftgröße 10 pt. 1 Bezieht sich die Fußnote auf ein Wort, steht die Zahl direkt bei dem Wort, bezieht sie sich inhaltlich auf einen ganzen Satz, erscheint sie nach dem Punkt am Satzende. Fußnoten sollten möglichst sparsam verwendet werden. Der Fußnotentext dient inhaltlichen Ergänzungen, Erläuterungen oder wesentlichen Anmerkungen, die im Text den Fluss der Ausführungen stören würden. 1 Am besten bearbeitet man sowohl Fußnoten als auch den Fußnotentext über das Menü des PC-Programms (in word: Verweise, Fußnote einfügen). 8

Fußnoten sind nicht für die Aufnahme von Literaturverweisen vorgesehen. 6 Zitate Grundsätzlich sind die Quellen einer Arbeit in einem Literaturverzeichnis anzugeben. Zwingend anzugeben sind alle Werke, aus denen man in der eigenen Arbeit zitiert oder sich sinngemäß darauf bezieht. Darüber hinaus sind im Literaturverzeichnis auch herangezogene Grundlagenliteratur des Faches (ohne allgemeine Nachschlagewerke wie Duden, Brockhaus etc. - außer man zitiert daraus!) aufzunehmen. 6.1 Sinngemäße Zitate Sinngemäße Zitate sind solche, bei denen der Inhalt fremder Literatur mit eigenen Worten ausgedrückt wird. Die Quellenangabe wird in Fußnoten ausgelagert. Bei der ersten Erwähnung wird die Quelle folgendermaßen genannt: Name (Jahr), Seitenzahl. Im Literaturverzeichnis wird die Quelle dann vollständig aufgeführt. Bei weiteren Zitaten aus der gleichen Publikation (und vom gleichen Autor) kann eine Kurzzitation verwendet werden. Beispiel erstmalige Erwähnung (Monographie): Der Vormittag besteht aus zwei Unterrichtsblöcken von je zwei Stunden, unterbrochen von einer halbstündigen Vormittagspause und endet mit der einstündigen Mittagspause. Ein dritter, zweistündiger Unterrichtsblock endet um 16.00 Uhr. 2 Beispiel erstmalige Erwähnung (Aufsatz in einer Herausgeberschrift): Dabei steht Faust paradoxerweise gerade für den Zweifel und vor allem die Verzweiflung am Mythischen. 3 Beispiel Kurzzitation: Als faustisch galt ein ewig Strebender, der sich nicht mit dem Rationalen begnügte, der also Grenzen überschreiten will und den eigenen Unfrieden als Voraussetzung dazu akzeptiert. 4 2 KRÜGER, Oliver (2004), S.122-119. 3 MICHELSEN, Peter (1965), S.90. 4 MICHELSEN, Peter (1965), S. 84. 9

6.2 Wörtliche Zitate Wörtliche Zitate bilden originalgetreu die Äußerung des Autors ab. Auch hier wird die Quellenangabe in Fußnoten ausgelagert sowie in 5.1 beschrieben, wird bei der ersten Erwähnung die Quelle ausführlich genannt. Beispiel: Octavio Paz beschreibt kurz und prägnant die Hingezogenheit der Romantiker zur Religiosität : Negation der Religion: Leidenschaft für die Religion. 5 6.3 Hinzufügungen - Auslassungen Wollt Ihr dem Zitat etwas hinzufügen, dann müsst Ihr dies in Klammern setzen. Auslassungen von Zitatteilen müsst Ihr durch Punkte kenntlich machen: [..] oder (..) = ein Wort [...] oder (...) = mehr als ein Wort und weniger als ein Satz [...] oder (...) = mehr als ein Satz 5 S. PAZ, Octavio (1989), S.65. 10

7 Literaturverzeichnis Im Literaturverzeichnis werden alle im Text zitierten Quellenangaben nach bestimmten Regeln aufgelistet. Im Literaturverzeichnis wird jede (nicht mehr und nicht weniger) in der Arbeit verwendete Literaturstelle alphabetisch nach dem Autorennamen aufgeführt. Das Literaturverzeichnis beginnt auf einer neuen Seite. Der Zeilenabstand ist im Gegensatz zum restlichen Text einzeilig. Bestimmend für die alphabetische Reihenfolge ist der Familienname des Erstautors. Mehrere Arbeiten eines Autors werden nach dem Erscheinungsjahr (von alt nach neu) geordnet. Grundsätzliche Angaben: NAME, Vorname (Erscheinungsjahr). Titel. Ggf. Untertitel. Erscheinungsort(e). Beispiel: HENTIG, Hartmut von (1993). Die Schule neu denken. Eine Übung in praktischer Vernunft. München, Wien. 7.1 Internetquellen Bei Informationen aus dem Internet muss die Internetseite ebenfalls im Literaturverzeichnis kenntlich gemacht werden. Dies sollte nach der Auflistung der Literatur unter Angabe einer separaten Überschrift (Internetquellen) erfolgen. Dabei solltet Ihr die vollständige Internetadresse sowie das Datum des letzten Zugriffs angeben. Beispiel: http://www.ballschule.de/index.php?id=heidelberg (11.02.2012). 11