Linguistik Sprachlektorate

Ähnliche Dokumente
leipzig.de/~roman/index.php?option=com_content&task=view&id=319&itemid=142

VORLESUNGSVERZEICHNIS Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen:

VORLESUNGSVERZEICHNIS Sommersemester 2009 Lehrveranstaltungen: vom bis

Bachelor of Arts Romanische Studien/ Kombination 4: Hispanistik/ Italianistik

Institut für Romanistik Lehrangebot Sommersemster Art LV Titel der LV Lehrender SWS Zeit Raum Bemerkungen

Español A1/A2 (Für Studierende der Romanistik) Spanisch 4 (Für Hörer/innen aller Fakultäten)

Tabelle 1: Anmeldung ab 21. März : Spanisch Uhrzeit Sprache Kurstitel 09:00 Spanisch Spanisch A1/A2 (Für Studierende der Romanistik)

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Informationen zu Romanistik. Galloromanistik/Französisch Hispanistik/Spanisch Lusitanistik/Portugiesisch. Abschluss: Master of Arts

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wegweiser durch das italienische Lernangebot

Studienführer Romanistik

Wangerooge Fahrplan 2016

Studienverlaufspläne der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 1

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Auszug aus_lsf>vorlesungsverzeichnis>wise 2008/09_Stand: Anfang Juli

Deutsch als Fremdsprache: Di Mi Di Mi Mo Mi

Vom Gemeinsamen Ausschuss genehmigtes Modulangebot des ZFA für den Optionalbereich Gebiet 1 Fremdsprachen (Stand )

Masterstudiengang Literatur und Medien

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studienordnung für den Masterstudiengang Lateinamerikastudien an der Universität Leipzig

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester (inkl. Abschlussarbeit) 3600 Zeitstunden (Präsenz- und Selbststudium) 120 Leistungspunkte (Credit Points)

Wintersemester 2011/12

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Romanische Sprachwissenschaft interkulturell und anwendungsorientiert

ZERTIFIKAT SPANISCH FÜR DEN BERUF(ZSB)

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Herzlich Willkommen!

Klaus Semsch Gehaltene Lehrveranstaltungen. Gerhard-Mercator Universität Duisburg, FB Romanistik (WS 1989/90 WS 1993/94)

Master of Arts Romanische Studien, Spezialisierung 6: Hispanistik / Italianistik

B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14

Kursangebot des Sprachenzentrums Änderungen vorbehalten -

Lateinamerika-Studien, Lehre im WS 2015/16 Stand:

Vorlesungsverzeichnis SoSe 2014 MA Konferenzdolmetschen. Vorlesungsbeginn: Mo.,

Fachspezifische Bestimmungen für Englisch als Unterrichtsfach im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Realschulen

Herzlich Willkommen! B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation (Orléans/Siegen)

Studienhandbuch Germanistik

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Beiblatt Bachelor Italienisch (Curr. 2015) 1 von 6 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Studienverlaufsplan BA Hispanistik (Orientierung Lehramt: Gymnasium/Gesamtschule): Hauptfach

Studiengang - Bachelor of Arts Real Estate - Wintersemester 2015/2016 Vollzeitstudium. 1. Fachsemester

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Mathematik/Campus Duisburg

1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER HÖHERES LEHRAMT AN GYMNA- SIEN KERNFACH ITALIENISCH

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Spanisch

Montag wöchentlich 10:00 12:00 D 034 Ute Hafner 1. Parallelgruppe Einführung in die französische und frankophone Sprachwissenschaft

Historische Musikwissenschaft

Kursangebot Wintersemester 2016/17

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. WS 11/12

Modulhandbuch. Bachelor Wahlbereich Sprachpraxis (Phil.-Hist.) (PO 2009 & 2012)

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Basismodul: Skandinavische Sprachen (Spracherwerb) (B5)

Begleitstudium Sprachen

Lehrangebot Wintersemester 2015/16 Institut für Kommunikationswissenschaft

Master of Arts Romanische Studien, Spezialisierung 3: Französistik / Hispanistik

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Anmeldungen nur online: Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück VII, Nummer 47, am , im Studienjahr 2003/04.

Allgemeine Präsentation des Studiengangs Bachelor of Arts (50 / 25%)

Gemeinsamer Teil / Common Courses and Modules. Course/Module Schwerpunkt Kultur und Medien / Emphasis on Culture and Media

Sprachpraxis Spanisch I

Englisch Technisches Englisch für Maschinenbau I 90501, Theoretische Übung, SWS: 2 Do, wöchentl., 18:00-20:00, H121, H 121, FSZ

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

- Allgemeiner Teil - Struktur der Module und Lehrveranstaltungen

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Einführungsveranstaltung Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch

Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14

Studienempfehlung Ev. Theologie für das Lehramt Gymnasium/Berufskolleg (GYM/BK) WS 07/08 / SS 08

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Fächerübergreifender Bachelorstudiengang - Fach Spanisch

Sprachenangebote WS 2014/2015 Campus Süd, Universitätsstraße

Mo Di Mi Do Fr HS Biochemie 08:00-10:00. HS Physiologie 10:00-12:00

Lehrveranstaltungen zu Quebec

Sprachenangebote SoSe 2015 Campus Süd, Universitätsstraße

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Spanisch A1 Grundkurs

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

Dezernat Akademische Verwaltung Zentrale Studienberatung. Begriffe zur Studienstruktur

BA Romanische Studien

Prüferliste für Modularbeiten in den Studiengängen der Romanistik für das Wintersemester 2008/09 1(7)

Modul 1 (L1, L2, L3, L4) FW PM L1 - Modul 1 FW PM L2 - Modul 1 FW PM L3 - Modul 1 FW PM L4 - MA Modul 10. Modul 4 (L2, L3, L4)

Tätigkeitsbericht des America Romana Centrums (ARC) Berichtsjahr 2010

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Italienisch

Master Economics (zweijährig) + Master Studies in Economics (einjährig) mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Lehrangebot Sommersemester 2014 Institut für Kommunikationswissenschaft

Transkript:

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 1 Kommentare zu den Lehrveranstaltungen finden ie unter den nachfolgenden Links bzw. auf den Homepages der einzelnen Lehrenden oder über Moodle: Prof. Dr. Elisabeth Burr: http://www.uni-leipzig.de/~burr/ Prof. Dr. Alfonso de Toro: http://www.uni-leipzig.de/~detoro/_lehrveranstaltungen/2008_w/detoro_w08.html http://elearnsrv02.uni-leipzig.de/moodle/course/category.php?id=185 Prof. Dr. Uta Felten: http://www.uni-leipzig.de/~felten/ Prof. Dr. abine Bastian: http://www.uni-leipzig.de/~bastian/ Dr. Claudia Gatzemeier: http://www.uni-leipzig.de/~gatze/ Dr. René Ceballos: http://www.uni-leipzig.de/~ceballos/ abrina Braukmeier: http://www.uni-leipzig.de/~braukm Dr. abine Krause: Zugang zu Moodle-eiten über E-Mail: skrause@rz.uni-leipzig.de Kerstin Küchler: http://www.uni-leipzig.de/~kuechler/ PD Dr. Roland Kühnel: rolandkuehnel@web.de Isabell chulthoff: http://www.uni-leipzig.de/~schulth/ Dr. Tanja chwan: http://www.uni-leipzig.de/~schwan/ Dr. Cornelia ieber: http://www.uni-leipzig.de/~sieber/ Juliane Tauchnitz: http:// www.uni-leipzig.de/~juliane/ geöffnet für die alten tudiengänge Linguistik prachlektorate 1. Fachsemester Französistik / Französisch 04-007-1101 04-027-1101 04-027-1101-MF Modulname: Romanistische prachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der französistischen prachwissenschaft Einführung in die romanistische prachwissenschaft für FranzösistInnen und ItalianistInnen Grundlagen der französischen prachwissenschaft prachspezifische Einführung in die französische Linguistik ( gemeinsame L für Romanistik- und IALT-tudierende) Mi 17.00-19.00 Uhr, tädt. Kaufhaus, R 2-07 Do 11.00-13.00 Uhr, tädt. Kaufhaus, R 2-04 Burr, Elisabeth Bastian, abine prachpraxis Französisch 1 - Grammaire Fr 11.00-13.00 Uhr, Brühl, Raum 918 Krause, abine prachpraxis Französisch 1 - Grammaire Fr 09.00-11.00 Uhr, Brühl, Raum 918 Krause, abine prachpraxis Französisch 1 - Grammaire Kurs C Mi 09.00-11.00 Uhr, Krause, abine

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 2 1. Fachsemester Hispanistik / panisch 04-007-1201 04-028-1201 Modulname: Romanistische prachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der hispanistischen prachwissenschaft Einführung in die romanische prachwissenschaft für Hispanisten und Lusitanisten Grundlagen der spanischen prachwissenschaft Grundlagen der spanischen prachwissenschaft prachpraxis panisch 1: Grammatik Mi 19.00-21.00 Uhr, Großer Hörsaal, Brüderstraße Di 09.15-10.45 Uhr, tädt. Kaufhaus, R 2-12 Di 11.15-12.45 Uhr, tädt. Kaufhaus, R 2-11 Mo 09.15-10.45 Uhr, Brühl, Raum 730 Kühnel, Roland Búa, Carlos Búa, Carlos prachpraxis panisch 1: Grammatik Do 17.00-19.00 Uhr, Brühl, Raum 730 prachpraxis panisch 1: Grammatik Kurs C Di 09.15-10.45 Uhr, Brühl, Raum 728 1. Fachsemester Italianistik / Italienisch 04-007-1301 04-029-1301 Modulname: Romanistische prachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der italianistischen prachwissenschaft Einführung in die romanistische prachwissenschaft für FranzösistInnen und ItalianistInnen Mi 17.00-19.00 Uhr, tädt. Kaufhaus, R 2-07 Burr, Elisabeth Grundlagen der italienischen prachwissenschaft Mi 15.00-17.00 Uhr, GWZ, Raum 1316 chulthoff, Isabell prachpraxis Italienisch 1: Fr 07.00-09.00 Uhr, Brühl, Raum 830 Ebert, Gerlinde prachpraxis Italienisch 1: Fr 09.00-11.00 Uhr, Brühl, Raum 830 Ebert, Gerlinde

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 3 1. Fachsemester Lusitanistik / Portugiesisch 04-007-1401 Modulname: Romanistische prachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der lusitanistischen prachwissenschaft Einführung in die romanische prachwissenschaft für Hispanisten und Lusitanisten Grundlagen der portugiesischen prachwissenschaft Mi 19.00-21.00 Uhr, Großer Hörsaal, Brüderstraße Di 09.00-11.00 Uhr, GWZ, Raum 1316 Kühnel, Roland Döll, Cornelia/ Hundt, Christine prachpraxis Portugiesisch 1 Mo11.00-13.00 Uhr, da ilva Leite, usana prachpraxis Portugiesisch 1 Di 11.00-13.00 Uhr, Brühl, Raum 1010 da ilva Leite, usana

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 4 = geöffnet für die alten tudiengänge Literatur / Kulturwiss. prachlektorate 3. Fachsemester Französistik / Französisch 04-007-1103 04-027-1103 04-027-1103-MF Modulname: Romania II Literatur, Kultur, Medien und Geschichte des Frankophonen Raumes nach chwerpunkten Felten, Uta Romania: Literatur, Kultur, Geschichte tadt im Film. Zur filmischen Inszenierung der tadt im modernen französischen und italienischen Film Mo 15.00-17.00 Uhr, tädt. Kaufhaus, R 2-05 Romania: Literatur, Kultur, Geschichte Paradigmen des Romans in Frankreich, Frankophonie/panien, Lateinamerika, Portugal und Brasilien: vom 16.-21. Jh. Di 17.00-19.00 Uhr, GWZ, H 2010 de Toro, Alfonso Ausgewählte Akteure, Texte und Zeiträume des frankophonen Raumes Autres images, autres histoires. La nouvelle littérature des Antilles Ausgewählte Akteure, Texte und Zeiträume des frankophonen Raumes Intermediale trategien der künstlerischen Avantgarden in Frankreich vor und nach dem Zweiten Weltkrieg Ausgewählte Akteure, Texte und Zeiträume des frankophonen Raumes Kurs C Le XIXe siècle en France. Réalisme, sciences et médialité chez Balzac, Flaubert et tendhal prachpraxis Französisch 3 Di 09.00-11.00 Uhr, Brühl, Raum 923 Di 13.00-15.00 Uhr, Brühl, Raum 923 Brühl, Raum 923 Mi 07.00-9.00 Uhr, Brühl, Raum 923 Tauchnitz, Juliane Küchler, Kerstin Tauchnitz, Juliane Pasquier, Wilfried prachpraxis Französisch 3 Mi 09.00-11.00 Uhr, Brühl, Raum 923 Pasquier, Wilfried

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 5 3. Fachsemester Hispanistik / panisch : 04-007-1203 04-028-1203 Modulname: Romania II Literatur, Kultur und Geschichte des hispanophonen Raumes nach chwerpunkten Romania: Literatur, Kultur, Geschichte Paradigmen des Romans in Frankreich, Frankophonie/panien, Lateinamerika, Portugal und Brasilien: vom 16.-21. Jh. Di 17.00-19.00 Uhr, GWZ H 2010 de Toro, Alfonso hispanophonen Raumes (Neo-) Phantastik in lateinamerikanischen Erzählungen des 20. Jahrhunderts Mi 15.00-17.00 Uhr, tädt. Kaufhaus, R 2-06 Gatzemeier, Claudia hispanophonen Raumes panische Lyrik vom modernismo bis zur Generation von 1927 Fr 09.00-11.00 Uhr, GWZ, H 2010 Gatzemeier, Claudia hispanophonen Raumes Kurs C Cuentos hispanoamericanos tädt. Kaufhaus, R 2-10 Ceballos, René hispanophonen Raumes Kurs D Kubanische Kulturkonzepte in Literatur, Musik und Film Do 13.00-15.00 Uhr, ieber, Cornelia prachpraxis panisch 3: Textarbeit : Análisis de textos Fr 07.30-9.00 Uhr, Brühl, Raum 730 prachpraxis panisch 3: Textarbeit : Análisis de textos Di 11.00-12.30 Uhr, Brühl, Raum 730 prachpraxis panisch 3: Textarbeit Kurs C: Análisis de textos Do 13.15-14.45 Uhr, Brühl, Raum 730

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 6 3. Fachsemester Italianistik / Italienisch : 04-007-1303 04-029-1303 Modulname: Literatur, Kultur und Geschichte Italiens nach chwerpunkten Romania: Literatur, Kultur, Geschichte tadt im Film. Zur filmischen Inszenierung der tadt im modernen französischen und italienischen Film Mo 15.00-17.00 Uhr, tädt. Kaufhaus, R 2-05 Felten, Uta Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Italiens Boccaccios Decameron Novellenerzählen an der chwelle von Mittelalter und Früher Neuzeit Mo 13.00-15.00 Uhr, Brühl, Raum 908 chwan, Tanja prachpraxis Italienisch 3 Di 07.30-09.00 Uhr, Raum 1-01 Mi 09.00-11.00 Uhr, Dresdner Bank, Raum 2-04 iegmund, Margherita iegmund, Margherita Zusatzangebot: Escercitazioni di lettura e scrittura testi Mi 15.00-17.00 Uhr, Del al, Nievo Brühl, Raum 908 3. Fachsemester Lusitanistik / Portugiesisch : 04-007-1403 Modulname: Literatur, Kultur und Geschichte des lusophonen Raumes nach chwerpunkten Romania: Literatur, Kultur, Geschichte Paradigmen des Romans in Frankreich, Frankophonie/panien, Lateinamerika, Portugal und Brasilien: vom 16.-21. Jh. Di 17.00-19.00 Uhr, GWZ, H 2010 de Toro, Alfonso lusophonen Raumes : Kriminalroman in Brasilien und Portugal Do 11.15-12.45 Uhr, tädt. Kaufhaus, R 2-10 Ceballos, René lusophonen Raumes : Kulturstudien Brasilien Mo 11.00-14.00 Uhr (14-täglich), Brühl, Raum 523 de Oliveira Pinto, Tiago prachpraxis Portugiesisch 3 Brühl, Raum 902 Döll, Cornelia prachpraxis Portugiesisch 3 Brühl, Raum 912 Hundt, Christine

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 7 Kommentare zu den Lehrveranstaltungen finden ie unter den nachfolgenden Links bzw. auf den Homepages der einzelnen Lehrenden oder über Moodle: 5. Fachsemester Französistik / Französisch 04-007-1105 04-027-1105 04-027-1105-MF Modulname: Romanistische prachwissenschaft III arietätenlinguistik des Französischen arietätenlinguistik Französisch I Mo 09.00-11.00 Uhr, R 3-01 Krause, abine arietätenlinguistik Französisch II prachpraxis Französisch 5 (endet mit mdl. Prüfung) prachpraxis Französisch 5 (endet mit mdl. Prüfung) Di 19.00-21.00 Uhr, R 1-01 Mi 11.00-13.00 Uhr, Brühl, Raum 912 Di 09.00-11.00 Uhr, Krause, abine Pasquier, Wilfried Pasquier, Wilfried 5. Fachsemester Hispanistik / panisch 04-007-1205 04-028-1205 Modulname: Romanistische prachwissenschaft III arietätenlinguistik des panischen arietätenlinguistik panisch I arietätenlinguistik panisch II Das Altspanische prachpraxis panisch 5 (endet mit mdl. Prüfung): panische Konversation prachpraxis panisch 5 (endet mit mdl. Prüfung): panische Konversation Mo 13.00-15.00 Uhr, R 1-01 Di 07.00-09.00 Uhr, tädt. Kaufhaus R 2-12 Mi 09.00-11.00 Uhr, Brühl, Raum 927 Mi 7.30-09.00 Uhr, Brühl, Raum 927 Búa, Carlos Búa, Carlos Hernández-Delgado, Mara Hernández-Delgado, Mara

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 8 5. Fachsemester Italianistik / Italienisch 04-007-1305 04-029-1305 Modulname: Romanistische prachwissenschaft III arietätenlinguistik des Italienischen arietätenlinguistik Italienisch I Fachsprachen des Italienischen arietätenlinguistik Iatlienisch II Diatopie Di 11.00-13.00 Uhr, Brühl, Raum 1023 Mi 19.00-21.00 Uhr, GWZ, Raum 1316 Ebert, Gerlinde Braukmeier, abrina prachpraxis Italienisch 5 (endet mit mdl. Prüfung) : : Do 17.00-19.00 Uhr, Brühl, Raum 914 Do 15.00-17.00 Uhr Brühl, Raum 914 Ebert, Gerlinde/ iegmund, Margherita Zusatzkurs: Escercitazioni di lettura e scrittura testi Mi 15.00-17.00 Uhr, Del al, Nievo Brühl, Raum 908 Zusatzkurs: zum eminar Fachsprachen Do 13.00-15.00 Uhr, Ebert, Gerlinde des Italienischen Brühl, Raum 914 (siehe BA-Modul 5. F) Zusatzkurs: zum Q-prachkurs A2 Fr 11.00-13.00 Uhr, Ebert, Gerlinde Grammatica italiana III 5. Fachsemester Lusitanistik / Portugiesisch 04-007-1405 Modulname: Romanistische prachwissenschaft III arietätenlinguistik des Portugiesischen arietätenlinguistik Portugiesisch I Fachtextlinguistik Do 11.00-13.00 Uhr, Brühl, Raum 914 Hundt, Christine arietätenlinguistik Portugiesisch II Regionale und soziale prachvarietäten des Portugiesischen Fr 13.00-15.00 Uhr, GWZ, Raum 1316 Döll, Cornelia prachpraxis Portugiesisch 5 (endet mit mdl. Prüfung) Di 13.00-15.00 Uhr, Brühl, Raum 918 da ilva Leite, usana

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 9 Q-Module (fachnah) Empfohlen für 1. emester BA Romanische tudien (tudienkombinationen mit Portugiesisch) geöffnet für die alten tudiengänge : 04-007-1407 Modulname: Europäisches Portugiesisch Anfängerkurs A1/A2 -Curso de Português A1/A2 - Nível de Iniciação Portugiesisch:prachkurs A1/A2 Do 11.00-13.00 Uhr, Portugiesisch: prachkurs A1/A2 Mi 13.00-15.00 Uhr, Brühl, Raum 918 Portugiesisch: Conversação Mo 13.00-15.00 Uhr, Döll, Cornelia Hundt, Christine da ilva Leite, usana Empfohlen für 1. emester BA Romanische tudien (tudienkombinationen mit Italienisch) : 04-007-1307 Modulname: Italienisch Aufbaukurs A2 Italiano A2 prachkurs Italienisch A1/A2 Grammatica italiana Di 09.00-11.00 Uhr, Brühl, Raum 1014 Ebert, Gerlinde prachkurs Italienisch A2 erstehendes Hören und prechen Italienisch A2 Di 11.00-13.00 Uhr, Brühl, Raum 1014 Del al, Nievo prachkurs Italienisch A2 erstehendes Hören und Konversation Italienisch A2 Brühl, Raum 918 Del al, Nievo

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 10 Empfohlen für 5. emester BA Romanische tudien (tudienkombinationen mit panisch) : 04-007-1208 Modulname: panisch Fortgeschrittenenkurs B1 Español B1 panisch B1 Mündliche Textproduktion (entspricht Conversacíon Española bei alten tudiengängen) panisch B1 chriftliche Textproduktion und bersetzen (entspricht Expresión escrita y traducción Alemán-Españolbei alten tudiengängen, empfohlen für LA/taatsprüfung u. MA/Abschlussklausur HT) panisch B1 Mündliche und schriftliche Textproduktion (entspricht Curso Avanzado II bei alten tudiengängen) Di 15.00-17.00 Uhr, Brühl, Raum 930 Mo 11.00-12.30 Uhr, Raum 2-03 Fr 09.00-11.00 Uhr, Brühl, Raum 827 Ojeda-Castillo, José Búa, Carlos Hernández-Delgado, Mara Empfohlen für 5. emester BA Romanische tudien (tudienkombinationen mit Portugiesisch) : 04-007-1408 Modulname: Europäisches Portugiesisch Aufbaukurs A2/B1 -Curso de Português A2/B1 - Nível avançado Portugiesisch B1 Textanalyse und Grammatik (entspricht der L Portugiesische Grammatik Oberkurs, prachpraxis Hauptstudium bei alten Mi 11.00-13.00 Uhr, Brühl, Raum 910 Hundt, Christine tudiengängen) Portugiesisch B1 Textanalyse und bersetzen (entspricht der L bersetzen von Fachtexten Portugiesisch-Deutsch, prachpraxis Hauptstudium bei alten tudiengängen) Portugiesisch B1 Mündliche und schriftliche Textproduktion (entspricht L Conversação Nível Avançado, prachpraxis Hauptstudium bei alten tudiengängen) Fr 11.00-13.00Uhr, GWZ, Raum 1316 Mi 17.00-19.00 Uhr, Brühl, Raum 827 Döll, Cornelia da ilva Leite, usana

ORLEUNGERZEICHNI Wintersemester 2008/2009 BA Romanische tudien / Polyvalenter BA Lehramt / Wahlbereich Romanische tudien 11 Empfohlen für alle BA-tudierenden Romanische tudien : Zusatz Q-Modul Modulname: Rumänische Kultur und Gesellschaft in ergangenheit und Gegenwart Rumänische Gesellschaft in Geschichte und Gegenwart Rumänische Geschichte (in deutscher prache) Rumänische Kultur und Gesellschaft in der Gegenwart (in deutscher prache) Curs practic de limbă română 1. Textarbeit/Lektüre/Lexik/Grammatik Rumänische Gesellschaft und Kultur Mo 13.00-15.00 Uhr, Raum 2-04 Mo 15.00-17.00 Uhr, Raum 2-04 Brühl, Raum 914 arca, Ioana (Bukarest) arca, Ioana (Bukarest) abine Krause 2. erstehendes Hören/Konversation Curs de limba română conversatie, exprimare orală (Fortgeschrittene) Di 15.00-17.00 Uhr, Raum 3-03 arca, Ioana (Bukarest) Zuarbeit an Frau Wanner chlüsselqualifikationsmodul 13 (fakultätsübergreifende Q) Interkulturelle Kommunikation (Rumänisch) Interkulturelle Kommunikation Rumänisch Tut Interkulturelle Kommunikation Rumänisch prachkurs Anfänger: Curs de limbă română Fr 13.00-15.00 Uhr, Brühl, Raum 902 Krause, abine Curs de limba română conversatie, exprimare orală (Anfänger) Di 13.00-15.00 Uhr, Raum 3-03 arca, Ioana (Bukarest)